1905 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kleinere Posten russischer Meiereibutter waren sofort zu hohen Preisen Los ß J ; . rz 9 April 08, ril g Mai 4 * , ,, , n m gi e g, de, ,

x ! 4 J eptember⸗ 0 . / . ; uchungs sachen. . . . 595 ann f 26 5 den , n, nnn, . t 18 d. VJ 783 * 2 6 . gebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. * 2 2 3 , ,, De h . . . 6 ö. Platze ist augenblicklich ruhig, da der Glasgow, 29. März. (B. T. B) (Schluß) Rohei 3* 38 *83 ünfall⸗ und Invaliditäts- 36. Versicherung. entli er An e ö k und Wirtschgste enossenschaften. kJ kenne e fg . . H. Seis, warianig ümtiett mee at hell; Name der * he, 9 . Vitterun e e fi , . Verdingungen ꝛ. 1 r. 5. e nf J

4 ; ö e Woche ? 53 osung ꝛc. von We ieren. c ; z i , , le, e w f Deere,, , ge,, e, . m, ö ; amerikanischeß ruhig. S8 0 neue Kondit z. z tation 535 s 8 er letzten , n . een gen grebe n fer nen, . h Ss, erer, H Untersuchungssachen. 3 reo er abe T uz. sächähe, el, r, dg lebe weer Cane ee, werte eh mn. Speck: Rege Kauflust bei steigenden Preisen 3 M*) ug . S8 öh Sahnenfluchtsertlã bor den' nter eichhteten Gerlchte, Zimmer Rr. 3. an.! if siFen' anne orothee Weber und. Naturalaus zug 1 ,, orgen Mitfasten wegen kein Zuckermarkt 2 öh e n beraumten . Her gn, mine felne Riecht in, derselben ngetrggen 3m . März 183 auf wi , Zorndorfestt. 3, hat beantragt, den verschollenen, Am ster dam, 39. Marz. (V. X. B) Ja va K der Uͤntersuchungs sache gegen den Rekruten and ,, , . 3 n . . anjumelden e Grundbuchs füt Wünschendorf' in Abt. I am 25. Nobember 1878 geborenen Tischler Paul 1 . . . . . * ftlos⸗ rf in 1 unter . good ordinary 3217 Ban kaltnn Sök. a⸗ Kaffee Borkum .. 7587 SW 2 bedeckt 69 1 iter Franz Hanusek aus dem Landwehrbezirk ö riulegen, widrigenfalls die Kraf Nr. 6 a, b; Bernbard Max Werther, zuletzt wohnhaft in 84k * ö. ; 3. Verkehr auf dem Berliner Amsterdam, 29. März. 3. T. 9) In der von der Nied Restumw 75s 7 SW A4 bedet 5 , , grlau, geb. am 24. Dezember 1884 zu Wonno, ,, h g Täler im 20 Guldenfuße oder 8 Taler Stolpe bei Angermünde, für tot zu erklären. Der , e n, k 3 ig 3 , , . n 4 . ö is e gr, , 6. 2 , . , 6. ern n , . . . . = r is r Amke gericht 6 Ngr. 7 5j. im 14 Talerfuße Begräbnisgeld für , , ,,, ) wat ent ! h . . rät⸗ Urden 2 z s w 1 an. e ) r . r , J ö j 2 . ö . [ ovem ber . 4 1 . den Ermsttelungen der Preksfestsetzungstommission, verkauft. Sar re e fm Preise von S3 bis 834 Fl. Swinemuͤnde 760,3 SSW bededt 6d d mel bew ⸗- . 366 der Militärftrafqerichtsordnung der og] 8 Uufgebot. K , n k. 29 dꝛ 3 im mittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Ge e. wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Antwerpen, 29. März. (B. T. B Rugenwalder⸗· Kli zuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Bie Firma. Gasmotorenfabrik Deutz Zweignieder, 14 Talerfußt Tagezeitgelder für dieselbe eingelta Zimmer Nr. 14, anbergumten Aufgebotstermin⸗ iu l 24 1 Pfund in . Raffinlerte⸗ 6. we eie 3 3 . * . , . můͤnde .. 769.9 SSW a2 wollig 7a 1 Nachts Nied Danzig, den 25. März 1896. laffung Leipzig, in Leipzig, hat das Aufgebot des am 1. Jul 1835 auf Bl. 28 des . i melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kälber 80 56 ah ke nch l r w nr h . 31 5 z April 18 Br., do. September 155 Sr. Ruhig ö Cin. Nenfahrwasfer 602 SW J bededht * 6 mnemlsich 2 l kerßt, men. . . Wanschen dorf in Abt. Islfuntzt Rr, w g t. i d 49 . . . , er 3 ) ; und gute Sau er rz 87,50. ; j ; ; ; er eschluß. ĩ J f ,, od des Verschollenen zu erteilen vermögen, o9 bis 76 e; 3) geringe: Saugkälber 53 bis 63 ; ) alle aher; hen ork, 29. März. (W. T. B k 26 41 Nachts Niedersch 6 Nr. 299 des g n mirigerz am 20. De⸗ ö Sheng d, . tz r 1. 4 9 gere. nh ifßinsff 4 . ö. ,, die Aufforderung, e re en, ß genãhrte Ralber 3 , . ls = n. , 3 te i g EScheh Baumwolle Aachen 7614 SW 1 Regen 4 J Vorm Nieder. r 130 veröffentlichte Fahnen flucht sertlzrung pm. Ken! 9 die ö ie gegen diesen Hunger in Wanf . 65 2 . 5 Schafe: ) Mastlcmmer und jüngere Masthammel oh big 68 A . Jul 757, Baumwoll ., ai Ks, do. für Hannober I613 SS WJ bededt 34 3 ieder. * den Rekruten Peter Maus aug dem Land. dich Su nme bon Marl Fünffig eigene so Falern zahlbare Tagezerten är debt zn Angermünde, zer sn Mär, logs. ml ge f d ih e . 3) . gn f rt, , . mi rr white in e ö 7 n . er ef il. 1 668 SSMWi bedeckt 77 5 , i. . e, 57 wird aufgehoben, da der Genannte . Herrn Jof. Tückemann . ö JBohann Dar d ö in nf fnder . Königliches Amtsgericht. . cha ] einer Rießerungs.! 196, do. Refined (in Caseg) 363, d Credit Valar 9 .. ? er lekehrt ist. 5 in Dortmund ; nberg Io Taler Begräbnisgelder für denselben, einget 99679] Bekanntmachung. schafe bis S, auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht = is 1 1,36 S5, do. Credit Balances at Oil City Chemnitz.. 763, SSW a bedeckt 8,4 0 ö z 82 6 9 ir, , . ; 9 . * ö 36, p ; J ; ziemli „den 28. März 1805. . 47 t D Bamber 24. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lehend (oder 50 kg) lee ee n i nn,, gi. 8 . k 7 3b, Ge. Breslau. 6338 S 3 bedeckt 738 5 3. 36 . den i Division. beantragt. Der Inhaber der Uärkunde wird guf.— Nl ig ie fle *r 33. . . ere e n fe. ö ,,,, m e n r e, k rr, , , 2 9 en . hre alt; ; im Gem Goo, Kupfer 16,37 = 165,50. . , ; ö. . ? 3iihr, Immer unh zdhlte KRaufselder für Chösstt ane Karoline gif gerichtlich bestellter Pfleger deg Taglöhne n ,, l t nhofn Bermnse n Jm. ö z ö ; ? H ( ö = 6 67 ü h f 6 . entwickelte 5 bis 58 Æ; Sauen und Eber 59 bis ö. Verdingungen im Auslande. Narlsruhe, B. 7614 SW 3 wollig 120 9 gziemlich 3 en Zustellu d l Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— gie e Thin ö. 1. . . ö . , ,, , ö . Minchen 75h s SR ; s ngen u. erg (erklärung der Urkunde erfolgen wird. t 7. ro. eilt. d e Ghei sltan Bär f bee. Oesterreich⸗ Un garn. ; 3 wolkig 9,1 0 ziemlich heiter ö Aufgeb Dortmund, den 21. März 1905. mig, 200 Taler Konv.“ Münze oder 205 Tal . z k 6. , . z . Nan ttbericht vom Magerviehhof in Bis längstens 25. April 1305. Direktion der n. 6. Landes. Stornowary. I502 W. 1 woltt Cine mhz Pte . Weidig in Lauter Königliches Amtsgericht. 16 Nar. 7 Pf. im 14 3 an Fisenĩ . ember 1955, Korniitags 9 irn iure. ben * girl hr Schwein. und Ferkelmarkt am Psttwoch, hahnen; Lieferung des, heutigen Kedarff an Gichenschwellen für die . olli d: = Nachts Niederldt;. treten durch Hꝛechtsanwalt und Notar Reh long Aufgebot. 4 v. H. und den Kosten der Wledereinhebung, Dar— . S2, bestimmt. Der Venschollene wich auf. . Pickachtal⸗ und Waldbiertelbahn etwa 15000 Stück. Näheres beim Malin Head iel leid, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere; Die Forderungsurkunden für den Hoftraiteur Wil, lehen, des Erbmüllers August Matthes in Neu gefordert, sich spätestenß im Aufgebotstermine zu Schwel a,. nenn . „Reichsanzeiger' und bei der Direktion der n. 6. Landesbahnen n Head 7546 SW 4 halb bed. 0 = Nachts Niedersch. Unlcben der Probinzialhauptstadt Gießen aus helm Schraeber in Bernburg über haselbach; 34 Taler 13 Ngr. 3 Pf. samt Zinsen melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Zugleich 5e ne 6933 Stück Stück Wien 1, Herrengasse 13. ö. j Valentia „5,3 Windst. halbbed (Wustrow i. U] Jahre 1830 Lit. R Nr. 127, über 2065 M (. B. a. 4300 M (in Worten ju * 9 n . des Mühlenbesitzers Johann a an 34 welche über Leben oder Tod des Ver⸗ j Marte 8 . ; = halb bed. 96 31 juli 2. ̃ e, . . ̃ ö ; Verlauf des Markteg: Der Handel setzte lebhaft ein und flaute 10. April 1905, 12 Uhr . 1 590 meist bewoͤlkt n m, . ö Git ; Mark) aus dem Kaufvertrage vom I . . . = . ung er em g n . 96 8 . , 3 ,. K 3 in er, nn n,, . diefe n, z060't Stein kohlen. ne e nnn gat e Seill 75092 WSW wolkig 8,9 ö fan, Jahre 1893 Lit. P * 54 über 100 . He r engl dem im Grundbuch von Bergstadt 56 h ö. ,, Johann Fürchtegott . ö, . iu . en. ö ; . * . . ; 26. ; 3 ö . 9 J 8 * ö a es i . ; ö amberg, en 27. 5. Läuferschweine: 35—5 Monat alt .. . Stück 31,909 41,099 Æ eional) ö J on e ritn, Aberdeen 7526 SMW 1 halb bed (Gass . , , hen, ming am 1. Ok⸗ . 6 . ann . . 1832. 4 . . Hd Si u g Der ier eit c . K. Amtsgerichts. Ferkel: . J . ö . 5 . fi . y. er ates r, Näheres . 2 r n,, ö 3 . ö ger a. 6 ö i g gon bis 1. Vktober 1504 b. 3000 M (in Wartzn V Marh aus 39 0. . in Abt. III long ö . . i , , ,. anischer Sprache beim Reichsanzeiger', atzdèburg v. J. Juli igo7 einschließlich, sowie der beiliegen⸗ Ju unter Nr. 11. 2 IIa, ; as Amtsgericht Bremerbav t 25. unter 8 Wochen alt. 1200-16, 00 .. 2. Mai 1805, 12 Uhr. . hei der Generalsteuerdirektion Shields... 755, SSW wollig 44 melst bewoltt Imsscheinanweifungen . Der 3. dem Kaufvertrag vom 4 August 1892 c. a, einge 16 259 Taler Konde-Münze oder 287 Taler 1306 folgendes Aufgebot k (irscesen general a5 Gonttipucionzs, Impuestos 3 Kontas) i . drürbergseri üriunden wird aufgeferdert. sätestens in dem tragen auf dem im Grundbuch von Bergstadt Bern, 233 Rar. 4 Pf. im 14 Talerfu fe Jagezeiten an Traugott Rechtsanwalts und. Notars Dr. jur. S. Jahn hier Re ser, mer ,,,, dell , ö. as) in Holvhead 7572 WSW? wolkig 72 ziemlich heiter Freitag, den 2. Februar 1906, BVbrrl! karg! Blatt is l2 geführten, dem Kanfmann Paul Friedrich Hezel und dessen Ehefrau, eingetragen am als Pfleger des verschollenen Johann Friedrich Artut Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. in Alicante, Bargelong, Gerong, ö . ar, v 26. r minen, mie] do Uhr, Zimmer a5, vor dem unterzeichneten Kutz in Bernburg . Grundstũck ul I3. November 186 auf Blatt 111. dee Grundbuchs Schütz, kird der am Il. Januar 13.2 zu Vreslau Hamburg, 28. Mär (SG. T. B) Schluß) Gold in len cia und den Spezialfinanzperwaltungen (Administracignes Jgle dir . 7625 SSO 3 halbbed. 110 0 meist bewölkt icht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 6 abhanden' gekommen. Die Erben des ꝛx. für Lengefeld in Abt, l unter Nr; 2116. geborene Johann Friedrich Artur Schütz auf efordert, Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Especiales de Hacienda) von Navarra, Vizeaya und Gui a melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Schraeber; h die Witwe Therese Schraeber, geb 1iJ B Taler Koni Münze der 15 Taler 19g. sih srätestens in dem hiermit auf. Mittwoch, den baer ore un , n Gh. 1 6 eg, m, enn, r g ö. ü. ESt. Mathien 754 SD 3RMtegen 1022 a, , . , Rraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Rißland, in Magdeburg. Y) die Ghefran des em ifer ö 1 im 4 Talerfuße, jährlich mit 4 Taler 3 Ngr. 260. Dezemher 1905, Vormittags 10 uhr, . Wien, 0. ch zrr', cn ö ugt so Min. (G8, T. S) . , meist bewölkt Darmstadt, den 26. März 1805. Hermann Roemer, Anna geb. Schraeber, in Tanger⸗ 3 Vf. iahlbare Kauftermingelder Christian Wilhelm anberaumten Aufgebotstermine vor dem Amtsgerichte nh. 45,0 Rente P.. N. p. Arr. 166,3, Oesterr. o/ Rente an den genannten Amtsstellen und in spanischer Sprache beim Reichs Grlsne⸗ sI SSB 3R (Bamberg) Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. mände, vertreten durch den Fustizrat Schneldery in Grossen; 29 Taler Konv., Münze oder 25 Taler hierselbst zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt in Kr. W. per ult. 100 45, Ungar. 40,39 Goldrente 118,709, Ungar anzeiger. . ; . . egen 82 1 Nachts Niederschl. 56) Aufgebot. F 1030. Egeln. als Forderungsberechti gte haben das öffent. 6 Ngr' 7 Pf. im 14 Talerfuße samt Zinsen zu werden wird. Mit dem Bemerken, daß angestellten g Mente in re W, e db g Türkische Los her MN. d. t. 61 Schweiz. Vari 6 SW, wolkig 85 3 Der Carl Paepke zu ckermünde hat das . liche Aufgebot beantragt. Dem Antrage ist statt⸗ 5p. B., Darlehn Carl Friedrich Siegerts zu Ober. Ermittzlungen zufolge der verschollene Johann Buschtiercder Gisenb. Aktien Lit. 6. NRorbwestha iaffien gii. Bis 16. April 1805. Generaldirektion der Schwer VUlsssmngen . 311 . det, 2 re Carlsgfep erh rende belles Berg, gegtcben. ie ämwcichne aher dehllt tu dn neren eit halts d Valer 3 zh dert nre, diet 1 dir. Piet git ritt Sch ann, eln fstnl' gr . . ,, De er, Sirtobahi per ul? eg. 3. Gngbebn- Bunte ahnen m,, fe sen dan e cn Selber I53 SW X ede . = itz, Vereins, Äctiengesellschaft zu Eschweiler⸗ der Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin ihre 3 Pf. Stamm, gerichtlich festgestelltes liquidum D. Spree in New Vork desertiert ist, und daß seit 9 , ,, e r rf , Desterr. . ,, Die Bauvorschriften können beim Dunn, . Bodoe = 7167 8 I bedegt 15 5 npe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . beim , i ez und die Forderungs 1. bern s i r mg , ö, e , e,. , n, . uli. 86, QQ ink, Ung. 794 50, Länderbank 4 ngenieur . ĩ ( 53 ; een sgef ü ĩ i urkunden vorzulegen, hie d f itag, ; r. 1821, 6. Ap ; BI. e / n welche Auskunft über Leben oder Brürer Tohlenbergweri Montangesellschast, Le 6 ef ft * c rah rc en r n ffn. n n. find int der Thrlstansund 178 . Regen 236 J5 . , n n, . unn wie . 26 560. . ö. ö Grundbuchs für, Oberhafelbach in Abt. III unter Tod des Verschollenen geben können, die Aufforderung, ö 5 . per ult. 1727. und sind bis zum 31. Mai 1905 verbindlich. verschlossen einzureichen Skudes nes 75G 4 SSW 5 bedeckt 6 . dem unterzeichneten Herichte anberaumten Auf, kiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34, anberaumten 3. . 36. * i . ; späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Kons. gl, lag ieee g; ie gs ) Schluß) 21 0uο Eg. Belgien Slagen Nba, SW 4 Dunst 16 3 ö ctztermine feine Rechte anzumelden und die 2 geladen, widrigen falls die Kraftloserklärung im ö. , , den 28. Mar 1805 pes. ss gr, W. . G (Echluß) z oso Fram. Rent , e n . ltd J . 5 J , ier , d it , , nnn, fälle. Ber ,, ss b de re. go, 6?) Suczkanasattien 41g, o . Rente gzwen! Höpita? St Pierre: i. . ,, . civils in Kopenhagen 758,6 WSW Dunst 5,3 v we bien . igen erz 190! Serzogl Anhast Are ich Abteil. fuße zahlbar ungeteilte Kauftermingelder Johannen Schlingmann, Sekretãr. ö. Madrid, 29. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3170 Schuhzeug für Kinder. . g von Kleidungsstücken und arssta??— 7532 8 2 bededt 26 z er gz liches . cht 99684 ö. i , . 66 Dorgtheen Martin, Johannen Congordien Arnold [1090899 VUufgeboꝛ Ilffer biz. g, , , , mm, s ĩ reh irc. Ctettgnen ghatkzrot gd Ltttich Stan bert , De W Bebe 37 ga r nn 29 9 9 ö . . 3. in Niederforchheim, Johannen Christianen berehel. M Ber? Kaufmann Friebtich Sronow hieselbst als New York, 29. März. (W. T. B) Schluß) Die gute Auf⸗ Guillemins: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen ore Web r K 2 = Ausgefertigt . G. S) eck er, Attuar hat das Aufgebot des v 6 22 uro Hieichel und Johannen Concyrdin verehel. Müller Abwesen heitepfleger deg unten bezeichneten Ver⸗ nahme ber fabenischen Anieits. fienitsch Umfang icht göuf. für Hainz , mene nl. Steinkohle, 25 Lose zu j . en Herichteschreiber des Königl Amtegerichts thekenbriefs . stellt n ,. feen em vpo. in. Halbach, eingetragen am 19. Nebember 1899 au schollenen Hat beantragt, den berschellenen Schloffer en. wen . 3 erfolgende bedeutende Deckungen , 1 Los zu zo t. Würfestohle. Gähier dos . k . ͤ 9. Wind. . 8a X. 2 1M ö ) , steller h e g! . ltecsß ö . . fir Bbetsorchheim in ern Gern Haris Winckentzerder, sft ; er Grundstimmun ö s ü r. 627. 33 a 15142 S 4 ee . * 26 f ̃ ; . 111 ; zieselbs 7. . im Jãabre . . k , . i , . . 4 5. April, h. Uhr. Bötse in Brüssel: 2. Ausschreibung Rigiĩ = id 8 . . ; ion * . n m r, , mn lr ne, 5 9 g 39 . ö. 9 m . Ngr. k e ce , ö. a Fe, der Union Pacifie! und der Baltimore u,. Ohio⸗ Sc ern von Werkleugen. Vis spõéäciaux Rr. 73 73 pis. Wil . won 6 upapi n nn . kauf ð in i! far Frau ch! HBerschtzko len famt. weiteren Kosten Liguldum saft in Büßow, für tot zu erklötz n. Der hezeichnet Bahn anfangs recht, qute Kursbesserungen a pio. Eingeschriebene Angebote zum 1. Apri ,,, na 6 D J mollig 18 0 upapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr aufgelder mit 41 59 verzinslich für Fräulein Hermann Hengstz in Geringswalde eingetragen am Verscho irb aufgefo ,, 1 e e, f. ö. . ö Wen . ef , 11 k. Wehe in e fa. Lieferung von Papier zu er. . ö. 1 24 = ee eben r n e ge, gh, e , , n , m. ö. . 6 4 ö. . 3 9 . n. , , d es, , üer i, ein. Im Vordergrunde des Interesfes standen di ñ ostfreimarken und Postkarten. 4 Tose. eterlburg 7627 1 bedeckt 2 3 . 23 . erns dorf in Abt. Ill unter Rr. 3 111 vor dem unterzeichnet icht anb = * Union Pacifie⸗Bahn; man nahm an,. rg in . 7. April. Maison . Louveigns Güttich,: V Wien.. . 766.8 Windst. wolkig 2 ö n,, ö 10. 04. 16h rn ng h . fen , me 14) 30 Taler im 20 Fl., Fuße oder 39 Tlr. 25 Ngr. . ö. . erten ein sehr bedeutendes Decouvert vorhanden sei. Die Direktoren pachtung eines Kaltsteinbt uch's. Eingeschriebene Angebote zu zr. Prag 5 63 r SW * 4 D , der Subertusberge ber Coswig das A bot auf Aequivalent für einen Auszig. Marien Serhien erklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft e n nnn, 6 die Ausgabe von 35 5e fonvertier- nnn Der da. 3 Uhr Nachmittags. ; n e,, 1 4 Poggs] 29 pair ee . K 36 der . . . Hin get 6 ö. n tg 7 ann e i 16. k ä über Sehen oder Ted zs Verschollenen zu erteilen 6. Das Geschäft war auch beute ei . April, 11 Uhr. Hötei ö ,, , ebe 8,4 0 2 ö ekanntmachung. ö . es Grundbuchs für Reifland in ; unter permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i . d Teil zwischen der , ,, Verpachtung des . 7 ö Floren . 7671 S L woltenl. 53 5 üs n äs, df in der rennt w er n , mn r nen, ra n n . e ite, 2 . . 2 n nn, , nnn ,, ,, ö Hegg = r . eiten 6 5 . , , d w, f, ,, . indoner im ganze ü f ns, Charleroi Sn oörse i jf ; t ö ; 2 ; ) verzeichne ee, J 2 ͤ . f liche 3gericht. wiegend aus Werten der Cl at. d Str, Hh, ö Materialien 39 gi e grell . oller ile tz ,, , J. Eitrapigte find im , dez Die bes porgefunzen . . . J Böttckers C. Täleme s. der äihaallz wlguste verchel. Fischer, geb. Ig) , 4 . F I0b. 2 Hartiman. und der Morgangruppe bestehend, gekauft. ert i , , 4 . 1. Clermont 7667 S heiter ,, wden. Jene Bekanntmachung hat sich daher erledigt. * or ) 29 tg ehen . ahnt Matthes, in Forchhein, , n , . . 35 1 ,,,, , , ,, , , ,,, wenn, de n ern , , , , d d, ue gel wer ,, urchschnittszinsrate 3], do. ö ür Charleroi un ü J April. ; . wi ĩ er Kgl. Staatsanwalt. J ; ö l 1 1 a des letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf , 11. April ohr i fsenhsn ö civils in Ixelles b k e. 266 beiter. 103 3 522] Aufgebot. , n, , . . Vor⸗ 2) des Postschaffners Johann Karl Neubert in i n ,, . . . ö So. Kart: Transfer . gh Ao, Sllber Commercial Bars öl. Nis genes be , gif, ede mg H ne n fn 66 , . , 6, nn : iedn w Tendenj für Geld: Steifer. Is doß Francs. Sicherheiteleistung 26 060 Francs ein . Lemberg T6765 SW J wolken. 3.9 56 —— Teelauer, geb. Silberstein, in Kattowitz unter . ö. , , , n. seine Rechte ah; (H, Leb. Tanduirts Karl Friedrich Neubauer in t . . Kis 3e Ja nei ro, 28. Marr. (B. T. B) Wechsel auf Angebote zum 7. April. Eingeschriebene Vermanstadt 767 8 O bedeckt 52 5 mn 277. September 1890 ausgeferligte Police img ue g fun fer, ,. ,,, Lippersdorf. Hie rl im Jahre 186 ö. (en, eber eee. London bf oa. 8 15 . 3 Uhr. Pfaison gommunale in Avwail le Eittich): Triestt . 767.6 Windst. heiter 1658 5 ö 6 sis über . 000. it dem Hennn Ver. e re. Tee 6 die m her ffn Thieme ö. k , verw. und seitdem verschollen. Der g fe ner wee auf⸗ mn i Tine Zandsteinbruchs. Brit 63 R woikenn 56. z en, Kaufmann Eduard Breslauer in beilebungsweise deren Rechts nachfolger aufgefordert, * ß) des Ephelwaren abr kanten 5 Reinhard gefordert, sich svpätestens in dem bei dem unter⸗ air ß . üpril, 3 Ußr. Maison communzle in Avwaßllle: Desgl. A e, ,, . ; ar abhanden gekommen. Der gegenwärtige in demfelben Termine ibre Mechte anzumelden ber in Wu heichneter Gericht auf Dienstag; den 214 Stk. ursberichte von den auswärtigen Waren märkten. 19. April, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Verkauf von . , 668 SO 3 halb bed. 10,6 60 2 pbaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, widrigenfalls ihre Ausschließung mit shrem Rechte er⸗ 61 igt ie ge . Friedrich Osw ere, tober 1905, Vormittags 10 Üühr, anberaumten Magdeburg, 30. Mar. (G. T. S) gu gerbericht . 25 05 Kg in Schaerbenk lagernd, 25 göo kg in Mivelles. Nord Belgrad.. 768, WSW halbbed. 6,4 0 e. h innerhalb sechs Mongten bei uns zu melden, folgen wird. n , sbesitzers Friedrich Dewald Preißler Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot Kornzucker 88 Grad o. S. —. Nachproduktte H Grad 2. e e Cahier des charges sSpécial Nr. 685 kostenfrei. Ein—⸗ Helsingforz . 757, SW 4 Schnee 0,7 3 2 hrigenfallg die verlorene Police für kraftlos er. Coswig, den 18. März 1905. J deg Boljarbeiters Karl August David Hunge erklart werden wird. Es ergebt weiter die Auf⸗ i e nn s . J .. geschriebene Angebote zum 15. April. hape, = ss se = bedeckt . ; . e. . n ,, Herzoglich Andalti ches Amtsgericht. in cer l. ugu avid Hunger 6 * alle , . dee , ö Aus- allgucker J mit Sag . Gem. Raffmnade m. . Rumänien. Zürich 7686 S . 2 Berli eug. Ang fertigung ertenlt werden wird. Logs!) NAnufgeb ore. 8. R. 330. * 8) des Hausbesttzers Richard Clemens Helbig i unft über Leben und Tod des Perschell'nen zu er— 3 8 Sill. Bei dem Kriegs ministerium in Bukarest stehen Submi Senf 663 8K 31 24 nne, ,, Vor! dem unterzeichneken Königlichen ä, ge b n ö . J g ge. . , ft go 8. 8 pee. ö 9d. urn n n, verschiedener Gegenstände an 7 . . fh Lugano 636 RS ö 9 . ö Allaemeige erg n eg, Gesellschaft . Zwecke der Todeserkl d scholl 2d Mechanikets August Hermann Ublig in k ec zn 1905 I15 Sb 25.30 B . 29 r., = = bei, Mal Ldeutsche Interessenten nur d ö ö 63 in. . ; d ; A. zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Forchheim, nn, ,, , He e. 20,18 . , , = Leg, Äügusf 23 15 Gd, 2535 Hr. e urch Lieferung an Händler in Rumänien Santi. 564,5 SW S Schnecr = 25 2 K D. Gerten berg, Generaldirektor. Geerg Maüen und Fischer aus Forchheim, der die en Greet Tierarrtes Julius Otto Uhlmann in = Herzogl. Amtsgericht. . bei. ober. Vezember T 25 Gd, 25 35 Br., = be 25 April Er. fur Lief 2400 ö KBVic 71 7 W 7 ral 1. Aufgebot. Ort im Jahre 1884 verlassen hat und von deffen Lengefeld, 99716 Aufgebot. 24 E. Z6 0. S. Rin, 4 ; n . . und hb kg ä, , , von 2400 kg gereinigtes Roßhaar Varschañn 666 8 36 bbed. 44 1 Rosette Brühl zu Bingen hat durch ihren Teben fest 1393 keine Nachricht eingegangen ist, I) der Erben Karl Heinrich Matthes in Haselbach Der Metzgermeister Louis Krüll in Düsseldorf bat 8 In, 29. März. (W. T. B.) Rüböl loko 50, 00, Mai 4950. 22. Apfl d. J. für Lieferung von 5009 m gold Horll 3 1 edeckt 1,7 . ö, . Gruard Brühl zu Dermbach das B. zum Zwecke der Ausfchlleßung der unbekannten nämlich Johanne Contordie verw. Matthes, Karl beantragt, den verschollenen Hubert Hermann Pullem, . , ,, 29. Mär. (W. T. B) . GBörsenschlußbericht) 20 000 m wollene Gallons, b000e m silberne Gal goldene Galons ortland Bill 769,8 W 3 Regen s,. 3 . fgcbot von 5 verloren gegangenen, auf ihren Gläubiger init ihren Rechten 'an den nachstehenden August, Kar! „Heinrich Matthes in Jafelbach, Khoren am Ii4. Nepember 1825 zu Düssel dorf Pripa n, . Schmalz. Ruhig. Lofo/ Tuhs und Firking 6s, von weißer Wollt. . alons, 1000 m Galons Cin Hochdrugeblet über 7567 mm beendet sich üb ö an ausgestellten Kurscheinen über 9 Kuxe des eingetragenen Rechten, bezuglich deren feit mehr als Christiane Wilhelmine verehel. Baldauf in Friedebach Flingern, angeblich Gärtner, für tot. iu erklären. J 35 Speck. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle 24. April d. J. für Lieferung v 1 ein Minimum unter 748 mm über d et sich über 5 tgwerks Stahlert bei Herdorf, Kreis Altenkirchen, 10 Jahren Einträge im Grundbuche nicht bewirkt und Amalie Ernestine verchel. Baldauf in Sorgau, Her Verscholkene wird aufgefordert, sich pätęstens der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. 120 C00 Kautschuks. g von 120000 Krawatten, Veurschland ist dag Wetter bi de, e , Meer. In . über 1) Nr. He'4 und 575, 2) Nr. 576 worden sind; 12) des Gutsbesizers Karl Richard Pauly in in dem auf den 16. Dezember 1905, Vor- . Ha 9. 29 z z 25. April d. J. für Lieferung von 5009 Torniste 8 Lei und mild; meist ist Regen? gefallen. J , ti z . 2 . 3 . nt, . der hben go ,, n ,. ö , , 1193 Tornister as Ziegen haar, sooo Sporgh ir amen, Witterung ist wahrscheinlich. . ran nn, . . 9 . he, reh gn ,, a is en Wirtschaftsbesitzers Oswald Ludwig Hens , , , ,, , Dàa mhu rg, 30. März. (B. T. B). Kaffee. (Vormittags . , und verschiedene Musikinstrumente. . Deutsche Seewarte. ftestens in . auf n g, Ottober 18085. . . ö 1 in ib een k . Her ede uterguobe zer Wilhelm von Herder Der inen va ae 2 8 , z . 1 Sante m , er, Mai 367 Gd., Sep⸗ 8 Britisch⸗Südafrika. k r rte 21 , t . , unterte ch nften Abt. ö . , ; in Rauenstein. . , , biermit aufgefordert, ö zember, d. tetig. ; emeindeverwaltung i . . 3 anberaumten Aufgebotstermin anzumelde 2 20 Taler Darlehn nebst Zins 5 ls Aufgeb . dies spätestens im Aufgebotstermin zu tun. (Anfangsbericht. Ruüͤbenrohzucker J. . n n g r. richtung eines e,, , . Er Mit . des Asronautischen Observatoriumt i. die Kurscheine vorjutegen, widrigenfalls die 9. der ,, fön er ichs Gerin? 9 B 1 teh r mis Vorm. 10 Uhr Düßsseldorf, den 22. März 1995. ment neue Usance frei an Bord Hamburg März 29,090, April vergeben, und zwar: 1) Feuerungsanlage; 2) Hehimn nean . es Königlichen Meteorologischen Instituts, ile er llahing derselben erfolgen wird. und Amalie Auguste, Schwestern Horn, eingetragen zu X der 7. Oktober 1905 Vorm. 11 ihr,; Königliches Amtsgericht. 24. 29,00, Mai 29, 20, August 29,45, Oktober 25,70, e . z o3. Dvnamos 28; 3) Kabel, Maste Stander cf 4 Alk: 9 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterburea aaden, den 19. März 1805. am 2. Juni 1849 auf Bl. 1185 des Grundbuchs für bestimmt worden. Es ergeht hiermit die Auf. II00 106 Vnfgebot. S RTS O6. Sleng., ö . T. Batterien, Transformatoren . 5 Tableau Cite tg 3. Kugelballonaufstieg vom 29. März 190 2 97 Königliches Amtegerich. Lengefeld in Aht, U] unter Nr; 2 IIb. forderung; Auf Antrag des Abwesen beltspflegers, des Kürschner. 2266 8 ape st, 29. Märi. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd., Instrumente; 6) einen rollenden 10 k- Kran; 7] Beleuchtungsanlage; März 1905, 8 bis 10 Uhr Vormittagt: . Aufgebot. F 4 Ob. 1. 3 So Taler Darlehen. samt Zinsen zu 6 b. und ju Aan den Verschollenen, sich spätestens im meisters Kark Ferdinand Richter in Freiberg, ist das . . , 29. M 89) Zählapygrate; 9) Werkstätten. Die Anlage ist hestimmt, den not · Station e Oberingenieur C. Sallens leben in Karltszruhe, Kosten für die Rentkasse des Kammerherrn Gustap Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls ie Todes. Aufgebotz verfabren zum Zwecke der Todeserklärung lot nn 9. März. (W. T. B.) 26 06ĩ 9. Javazu cker nen g Strom für die öffentliche und private Beleuchtung, für! die Seehöhe... 10 m 200m 5h00 m 1000m 1305m! rtreten durch die Rechtganwälte Dr. Friedberg und Alfred von Globig auf Lippersdorf, eingetragen am erklaͤrang erfolgen wird fowie an alle, die Auskunft des Fleischers Karl Hugs Barthel, gebeten am 9 ung rig t; 6 b. Verkäufer. den roh ucker) loko' ruhig. eiekttische Bahn. Und den Betrieb kleinerer a , e,. 1. Wolff in Karlsruhe, hat das Aufgebot des auf 27. April 1853 auf Blatt 42 des Grundbuchs für über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 19. Jun 1853 in Freiberg als Sobn des Strumpf. ; 9 h,, z . zu liefern. Die Offerten sind in englischer Sprache abjuf err. 286 . 87 5672 2.2 00 n Namen des Äntragftellers ausgestellten Ftuxrscheins Lippersderf II. Ant; in Abt. III. unter Nr. 7 X; vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unter- wirkermeisters Eduard Robert Bartbel und seiner . onden, 29. März. (W. T. B.) Schluß) Chile Detaillierte Auskünfte sind bei den Herren Davis u. S ie g. e r gl 26 85 71 80 90 r. 631 über einen über 160 M lautenden, im I 9 Meißn. Gulden 14 Grosch. 17 Pf. Nonv. seichneten Gerichte Anzeige zu machen und Ebefrau Amalie Denriette geb. Kolbe, zuletzt in . n 67566, für 3 NM anate 68. Matt. treter der Gemeindeverwaltung von Port Elisabeth, in d, oe 3 ichtung· S80 8 SV WSw WSW ewerkenbuch mit der gleichen Nummer bezeichneten Münze 8 Taler 21 Nr. im 14 vile Kaufg. zu B an die Inhaber der bezeichneten Rechte, Freiberg wobnbaft. 1883 nach Amerika aus gewandert, ( 100 J , . in März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: hältlich. Geschw. mps ! 4 7 7 f 5 * des in 1060 Kuxe eingeteilten konfolidierten termingeld des abwefenden Gottfried Hunger, ein. spätestens im Aufgebottermine ihre Rechte anzu 1884 in Pbiladelpbia 1888 in Rochester aufbãltlich ö ö Bi 4 9 9 für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Wolken nicht erreicht. Bis 200 m Höhe T . nkohlen. und Salzsoolfeldes Richard 1, zu r am 5. Januar 1815 auf Blatt 3 des melden, widrigenfalls die Aueschließung der Gläubiger gemesen und seitdem verschellen, eingeleitet worden. ö. ig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März die beim Abstieg fast verschwunden war emperaturzunahme, een, Kreis Hamm 1. W. als deren Eigentümer rundbuchs für Wernsdorf in Abt. III unter mit ibren Rechten erfolgen wird. Auf gebot ẽtermin wird uf Donnerstag, den s feli 549 des Gewerkenbuchs 1der Antragsteller Nr. 11 . ; Lengefeld i. Erzgebirge, den 2. Mär 1905. 21. Dezember 1905, Vormittags IO Uhr, gelragen sst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 5) 8 Taler 12 Gr. im 20 Guldenfuße oder Das Königliche Amtsgericht. bestimmt Der Verschollene wird aufgefordert, sich