1
61a. BP. 15 sos. Selbsttätige Feuerlöschbrause mit federndem Ventilsitz und einer Teilen zusammengelöteten Ventilstütze; P. 14 254. Carl Peters, Cöln-⸗Deutz, 5. 12. 02.
6a. S. 19177. Verschluß für gasentwickelnde Flüssigkeiten entbaltende Gefäße rechteckigen Quer= chnittes. Société Anonyme d' Eclairage d Applications étectriques, Arras; Vertr; F. C. Glaser. S. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 04.
6Ic. M. 26584. Zapfhahn für zähe Flüssig⸗ keiten mit kagelförmigem Hahnküken. Müller, Hamburg, Ericastr. 31. 14. 12. 04.
86. 3. Anm. ieges str. 4a.
S6b. U. 2519. Befestigung Ter Gittermesser für Speckschneidemaschinen in ibrem Rahmen. Gebrüder Unger, Chemnitz. 8. 7. 04.
68a. A. 10 994. Schloß mit ringförmigen, den Schlüssel umfassenden Zubaltungen. Dr. Hjalmar Aae, Aarhus, Dänem.; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 24. 5. 04. 68a. D. 15 386. Schloßöffner. Georg Adolf Deißenrieder, St. Gallen. Schweiz; Vertr: G Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwaͤlte, München. 23. 11. 04. 685. J. 7818. Jalousie⸗Dachfenster. Nicolaus Jungblut. Bonn a. Rh, Endenicherstr. 35. 7. 4 04. 69. N. 7038. Vorrichtung jur Benutzung von Stich- oder Hiebwaffen zu Sägezwecken. Dr. Joh. Jof. Niessen, Coln a. Rh., Auf dem Berlich 43. 14. 12. 03. 71c. Uu. 25314. Sohlenpreßmaschisse mit einem Leistenträger und (iner mit demselben zusammen- irkenden P krform. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8SW. 68. 17. 10. 03. = 728. R. 19 292. Vervackungsgefäß für Kar— tuschen, bei dem far jede Kartusche eine besendere
Schutzhülse vorgesehen ist. Eugen Ritter, Cöln⸗ Ehrenfeld. 19.2 04. . . 756. G. 20 755. Verfahren zur Herstellung
kunstgewerblicher Metallwaren aus verzinntem Eisen⸗ blech mit eing-preßten Verzierungen. Emil Graz hoff, Quedlinburg a Harz. 30. 12. 04.
756. W. 20 808. Keramisches Unterglasurbild. Wilbelm Wachter u Fran; Wachter, Leipzig
2522 1
3 J
Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 8. 20. 6. 03. 756. W. 22 734. Verfahren zur Herstellung
von Abziehbildern für keramische Zwecke. Wil belm Wachter u. Fanz Wachter, Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbabnstr. 81. 20. 6. 03. 758. W. 21042. Verfahren zum Färben natürlicher Steine durch Bildung von Niederschlägen in ibnen. Chemisch⸗Technische Fabrik Dr. Aib. R. W. Brand C Co. G. m. b. H, Charlotten burg, Gutenbergstr. 3. 1. 10 Q. 76c. P. 15 698. Spulenlagerung für Sxpinn⸗ und Zwirnmaschinen mit fester Spindel und vom Faden mitgenommener Spule. Robert Prause, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. . 76c. P. 15 940. Einstellvorrichtung für die . von Syinnmaschinen. Robert Prause, ien; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 06 80a. A. EI 502. Verfahren zur Herstellung von hohlen Masten aus Beton mit ein zusammen hängendes Gerippe bildender Eiseneinlage für elek⸗ trische Leitungen u. dal. Hans Aebi, Wichtrach, Schweiz;: Vertr: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 21. 11. 04. Boa. E. 10 378. Steinstrangpresse und Misch⸗ maschine. Ottomar Erfurth, Teuchern. 23. 10. 04. 80a. F. 18 387. Kalksandsteinpresse mit pendelartig schwenkbar gelagertem Preßhebel. Robert Förfter, Kotibrs. 14. 1 02. S0a. F. 19 222. Steinvpresse. Robert Förster, Kottbus. 14 1. 04. 818. W. 21 377. Vorrichtung jur siaubfreien Entleerung von Müllbebältern in einen Wazen. J. D. Weiß floch, Fürth i. B. 6. 11. C3. 8Le. B. 35 637. Elektrische Hängebabn. Adel Bleichert C Co., Leivrig⸗Goblis. 7. 11 603. 82za. E. 10455. Trockentrommel für Malz, Käörnerfrücte, landwirtschaftliche und gewerbliche Abfälle o. dgl. mit Heißzschlang:nrohrspstem, dessen einzelne Schlargenrobrweiten abnehmen. Emil Ellermann, Berlin, Warschauerstr. 15. 1.7 06. 82zb. T. 10 112. Schälvorrichtung für Schleu⸗ dermaschinen. Olto Taatz, Halle a. S., Südstr. 52. 237. 12. 04. 83a. B. 35442. Uhr mit Haupt⸗ und Neben- federtriebwerk. Carl Becker, Düsseldorf, Werringer⸗ straße 1. 10. 10 603. 8g6c. B. 3241023. Webstubl mit schwingbarer oberer Schũtzenbahn. Gaston Baudré, Poris; Vertr.. Dr W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 35. 6. 4. 03. Ss6c. R. 19 6230. Sicherung gegen Bruch am Schlagzeug fũr mechanische Webstühle. S Repenning, Aachen, Hubertusstr. 58. 2. 5. C04. 868. S. 33567. Kamm für Wobstühle zur Herstellung pluschartiger Gewebe; Zus. z. Pat. 144144. Daul SGeumann, Barmen, Ottostr. 35. 109. 8 0. 87h. P. 15 058. Trucklufthammer, dessen Um⸗ steuerung in der einen Nichtung durch Ausgleich des Druckmittels auf zwei verschieden große Flächen des Umsteuerventiles erfolat, während sie in der anderen Richtung durch zusammengevreßte Luft bewirkt wird. Pneumatic Tool Company, St. Petersburg; Vertr.: C. Feblert, G. Leubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin XW. 7. 20.7. 63.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nicktjablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũückgenommen.
14e. B. ZI 600. Schwingender Rundschieber. 22. 12. Gi. ö ö 429. K. 267935. Sprecharparat mit einem
auf der Srebachse verschiebbar angeordneten Platten- trãger. 27. 12. 04. 451. G. 19063. ven Tieren und Krankheilekeimen 29 12. 04. 464. Sch. 2E 283. maschine. 22. 12. 04. ĩ 88a. J. 7010. Schloß. 22. 12. 03.
Das Batum bedeutet Ten Tag der Bekanntmachuag der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirfungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Verfahren zur Vertilgung in Schiffen.
Zweitakterplosior slraft·
aus mehreren
M. F. Carl
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzelger an dem angegebenen Tage bekannt ,, ? meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sd. Sch. 20 603. Vorrichtung zum Absaugen des Damvbfes bzw. der feuchten Luft vom Innern der mit Tuch überzogenen durchlöcherten Plättwalje einer Mulden oder Zylindeiplättmaschine. 22. 10. 03. 201. U. 2323. Schaltung für paanrweise zu⸗ sammenarbeitende Einpbasenkollektormotoren von elektrischen Bahnen. 21. 12. 65.
Ssza. S. 18910. Drehbare Trommel zum 1. Rösten usw. mit einer festen Stirnwand. 21. 4. O4.
4 Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ha. 154 988. Adolf Susty. Kladno, Victor Distl, Rothenbach b. Gottesberg i. Schl., u. Hanns Thomann, Prag; Vertr. C. Pieper, H. Spring- mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4g. 153 605. Aktiebolaget Petroleumglöd, Stockbolm; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat · Anwälte, Hamburg 1. 95. 116297 u. 141 EI2. Young C Ro⸗ binson (Inhaber Me Clintock Joung u. John Kelly Robinson), Frederick, V. St. L.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XX. 7. 104. 132 018, 141 820, 12a. 147734, 268. 1143 307. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. S.. Dahl bausen, Ruhr. ü IIa. 150 258. Preuße Æ Co., Leipzig⸗NI.C.
158. 156111. Charlottenburger Farb⸗ werke Akt. Ges. Charlottenburg. 189. 157 206. Heinrich Krautschneider,
Friedenau b. Berlin.
20f. 128 632, 152 133, 201. 1523 761. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 21c. 156 252, 218. 151 153, 155 972, 156 620. Gesellschaft für elektrische Zug⸗ beleuchtung m. b. H., Berlin.
22a. 1147 231. Werk für Feuerungstechnik G. m. b. H.. Drer den.
225. 158 670. Werk für Feuerungstechnik, G. m. b. H., Dresden.
25a. 155 578. Henry Hill C Co. Ltd., Nottingham u. Berlin.
28a. 156 830. Zephyrleder⸗Fabrik G. m. * 8 vorm. Trenckmann C Co., Schöneberg⸗ Berlin.
296. 98 612. Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗ briken Akt.“ Ges., Elberfeld.
474. 160 000. C. Jastram, Hamburg, Gr. Reichenstr. 45 — 47.
518. 158 321. Heinrich Kempel, furt a. M., Neue Zeil 15.
531. 130 103. Fabrik alkoholfreier Frucht⸗ Extracte Delp C Co. m. b. S. Hamhurg. 51g. 159 038. Berliner Ausstellungs⸗ Gallerien G. m. b. H.. Berlin.
61. 57 081. Grinnell⸗Sprinkler Gesellschaft m. b. H., Berlin.
631i. 121 0835 u. 152 331. The New Departure Manufacturing Company m. b. S.. Berlin Weißensee. 79a. 152 833. burg i. E.
Frank⸗
Wilhelm Lepain, Straß⸗
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3c: 126 351. A: 57 141. 4a: 145 037. 5a: 133 483. 66: 136316 148519. Te: 138 574.
12: 12m:
Sa: 141 022. Sb: 145592. 121: 157615.
7f: 125 112 100 874 103 580 104495.
157 632. 13a: 125 705. 146: 134776. 4c: 129183. 148: 146 550. A658: 145 6510. 159: 127 314 139016. 15h: 132 520 139036. 151: 147 001. 18a: 131 414 1553213. 18c: 120 720. 19a: 128757. 20: 96253 108002 108 528. 20a: 135 390. 201: 149271... 20i: 157695. 21a: 141788. 21c: 124647 126 3419 139 364 142 338 153 839 155 642. 21f: 123 150 1265 314 12 916 2z2g: 148281. 24: 139 898 148 426. 29a: 150 540. 30h: 116255. 316: 1296518. 34c: 146978 248: 155 300. 34f: 150291. 349: 1555858. 341: 115520. 35a: 135 957. 2327: 116457. 2378: 144898. 38e: 127 577. 39: 63 8566. 40a: 139 846. 425: 149619. 2t: 157 550. 43a: 140934 144 122 155 915. 426: 133 509. 48a: 113 765 118183 137 817 137 818. 45: 91 105. 46a: 152 6510. 45: 134 855 142773 145 825. 46a: 144752 460: 138 869. 47a: 141178. 47g: 133 81 123 645 1267383 128688. 479: 150 839. 49: 105 419 107398 110319. 49a: 1453971. 9c: 155 331. 498: 135 975 138 458. 49e: 138 918. 495: 124671 153210. 50a: 137 012 149 330. 50c: 154927). 526: 14718415. 51a: 126 555. 519: 122 025. 55: 103 212. 57: 108 324. 63: 92684. 636: 112673. 62c: 120 295 146 345. 635: 143092. 61c: 157 6838 67a: 117904 69: 100450 156 193. 70e: 142541. 7Z 2a: 135 8090 136 265 138618. 74a: 141 559. 768: 154 341. 7 6c: 143 264 156 326. 778: 147 272. 775: 143 490.
7271: 155 6579. SO0a: 123345 141751 142 649 144 237 145 170. 81: 109134. S1Ic: 156501. 82: s8S81I74 S5: 73740. 86: 101 412. 868: 150 363 150 912. S9d: 148327. b. Infolge Verzichts.
22: 70 g05 72032. 758: 159 720.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
27: 52597. 238: 53 633 61348.
— Q 2
6) Nichtigkeits erklärungen.
Das der maschinenfabrik A- G. in Dresden gebörige Patent 147568 Kl. 43a, betreffend Selbsttätige Ent⸗ riegelungsborrichtung für die Geldschublazen an Kontrollkassen mit mehreren Geldbebältern“ ist durch rechtskräftig: Eatscheidung des Kaiserlichen Patent amts vom 15. 12 04 für nichtig erklärt.
Das dem Dr. Ludwig Look in Düsseldorf gehörige Patent 140 139 Kl. 3 b, betreffend Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten', ist durch Ent- scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 24. 3. 04, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 30. 1. 05, für nichtig erklärt.
Berlin, den F. Mär; 1905.
Naiserliches Patentamt.
Hauß. 99968
Monovbol⸗Kontrolkassen· und Rechen⸗
Handelsregister.
Achern. Sandelsregister. 997331 Unter O.-3. 215 des Handelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen die Firma „Emil Kleinknecht⸗/ mit Sitz in Achern. Inhaber ist Apotheker Emil Kleinknecht in Achern. Achern, den 27. März 1905. Gr. Amtsgericht. Altona, Elbe. 99734 Eintragung in das Sandelsregister. 25. Mär; 1905.
A 1060. Andreas Nielsen, Acetylen Lampen c Apparate Fabrik, Altona. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. . 99735
Auf Blatt 1062 des Handelsregisters, die Firma Taufhaus Kurt Herrmuth in Bärenftein betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Herrmuth als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Bruno Max Tauscher in Bärenstein nun—⸗ mehr Inhaber ist.
Die Firma bleibt unverändert.
Annaberg, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Apolda. 9897 36
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 483 die offene Handelsaesellschaft Bormann u. Winkel mit dem Sitz in Apolda eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: r
a. der Kaufmann Hermann Bormann in Apolda und
b. der Kaufmann Louis Winkel in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1905 begonnen.
Apolda, den 25. März 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. III. Arnstadt. Bekanntmachung. 199737]
Im Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
Nr. 05: die Firma Otto Heinroth in Arn—⸗ ftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinroth das. —
Nr. 307: die Firma Carl Perfike in Arn. stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Persike das.
Arnstadt, den 27. März 1995.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Racknansg. K. Amtsgericht Backnang.
Im Handeleregister wurden heute die Firmen Paul Henninger Conditorei u. Spezerei⸗ handlung in Backnang und Heinrich Brändle, Goldarbeiter u. Graveur in Backnang, gelöscht.
Den 23. März 1905. ;
Oberamterichter Hefelen.
(9916
Barmen. . (99738 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: Ges.⸗Reg. Nr. 421 bei der Firma W. A.
Nourney in Barmen: Die Gesellschaft ist auf ⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
HR. A Nr. 817. Die Firma Johannes Janssen früher W. A. Nournen in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Janssen daselbst. Der Ehefrau Johannes Janssen, Julie geb. Kraus, ist Prokura erteilt.
H-R. A Vr. 424 bei der Firma Heinr. Ho⸗ brecker in Barmen: Jetziger Inhaber des Ge— schäfts ist der Caufmann Friedrich Wilhelm Zerr in Barmen. Die Firma lautet jetzt: Heinr. Sobrecker Nachf. Die Prokura des Kaufmanns Carl Stras« mann ist erloschen.
Barmen, den 25. März 1905.
Königlich's Amtsgericht. Sa. Bautzen. 923739
Auf Blatt 565 des Handelsregisterk, die Firma Oberlaufitzer Braunkohlen ˖ Aktiengesellschaft in Kleinfaubernitz betreffend, ist beuse eingetragen worden, daß dem Buchhalter Max Friedrich Franck in Kleinsaubernitz Prokura erteilt worden ist und dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Bautzen, am 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Berlin. 99741
In das Handelsregister B des Königlichen Amts. gerichts J zu Berlin ist am 24. März 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2575: Notiz Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung der Lijenz für den Notiz Automat“ für Berlin und Vororte, der Erwerb und die g werbliche Verwertung
ähnlicher Lizenzen, Erfindungen und Patente.
Das Stammkapital beträgt 27 000 6
Geschäftsführer sind:
Kaufmann Simon Lebenberg in Berlin, Kaufmann Meier Lebenberg in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1905 festgestellt.
Von mehreren Geschäftsfübrern ist jeder jur Ver— tretung der Gesellschaft selbständig berechtigt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter 1) Simon Lebenberg in Berlin, 2) Frau Henriette Lebeaberg, geborene Nathan, und 3) Fräulein Irene Lebenberg zu Berlin bringen ihre Anspruüche auf Lizenz für den „Notiz Automat“ (D. R. G.. M. 225 038) für Berlin und Vorgrte mit allen Rechten daran in die G sellschaft ein, und zwar zum festgesetzten Werte von 18 900 4A, wovon auf die Stammeinlage zu I) 1800 „S, auf die Stammeinlage zu ?) 10 800 S und auf die Stamm. einloge zu 3) 5400 M angerechnet werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 297656: Brösels TDampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verkauf von Ziegeln.
Das Stammkapital beträgt 70 000 4A
Geschãfts führer:
Dr. phil. Konstantin Brösel, Guts. und Ziegelei⸗ besitzer in Gꝛeiz. J
e⸗
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Februar 1905 festgestellt.
Es wird außerdem hierbei bekannt gemacht, daß der Guts und Ziegeleibesitzer Dr. phil. Konstantin
Brösel in Greij zum Nennwert eine auf seing Zehdenick gelegenen Dampfziegelei zu best] Grundschuld von 50 000 M einbringt unter An. nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 2977: Annoncen ˖ Expedition Jacquez; bachary, Gesellschaft mit beschrãnkter Sastn
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines] noncengeschästs, Besorgung von Insertionen in Art, die Vermittlung und Ausführung von Rekle= jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 400 000 4
Geschäftsführer sind:
Kaufmann Paul Mittler zu Berlin. Kaufmann Siegfried Emanuel zu Schöneber Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 9 Faufmann Jacques Albachary zu Berlin, Kaufmann José Albachary zu Charlottenbuz dergestalt, daß fie berechtigt sind, gemeinschasß miteinander oder je mit einem Geschäftsführer Gesellschaft zu vertreten. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrirh
ftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mär 1 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt d zwei Geschäftsführer oder durch einen Gescht. fübrer und einen Prokuristen oder durch zwei h kuristen.
Außerdem wird bekannt gemacht
Die Gesellschafter Kaufmann Jacques Albat zu Berlin und Kaufmann Joss Albacharz Charlottenburg bringen das von ihnen unter Firma. Jacques Albachary betriebene Annor exveditionsgeschäft nebst Zubebör mit Aktiven Passiven ein zum festgesetzten Betrage n 274 020 ½ unter Anrechnung von je 137 00040 die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter. Oef liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger.
Nr. 2978. Reisebureau der Hamburg⸗Ameri Linie vormals Carl Stangen's Reiseburen
N V 1 11
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb cin Reisebureaus, insbesondere Fahrkartenverkarf Eisenbahn . und Dampfschiffsgesellschatten, anstaltung von Gesellschaftsreisen und Sonderfah
Das Stammkapital beträgt 600 000
Geschãfts führer:
Kaufmann Ernst Stangen ju Groß Lichterfelde
Dem Kaufmann Louis Stangen zu Berlin; Prekura erteilt.
Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschrant Saftung. . ;
Der Gesellschafte vertrag ist am 18., 20. 1 22. März 1905 festgestellt.
Außerdem wird hler bekannt gemacht: Die Gäas schafterin Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt. Alta Gesellschaft zu Hamburg bringt das ven ibr g worbene Geschäft: Carl Stangen's Reiseburegu n allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft zum festgesetzten Wert von 3500 090 4 unter 1 rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2972. Posener Steingutfabrik 6 sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Is Neuhäãuser ist beendet.
Paul Thomas, Prokurist in Berlin, ist zum dien dator bestellt.
Bei Nr. 2545. M. H. Nasch, Gesellsch mit beschränkter Haftung: ö
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftefüh Lehmann Ruhstatt ist beendet. .
Der Kaufmann Moritz Hermann Nasch in Ben ist zum Geichäftsführer bestellt.
bei Nr. 2007. Allgemeine Bäder ⸗Verkeh anftalt, Gesellschaft mit beschräukter Saftum
Der Geschäft-führer August Graboweki ist as geschieden. Der Kaufmann Theodor Lerner Wilmersdorf und der Kaufmann Paul Doif; Schlachtensee sind zu Geschäftsfübrern bestellt.
Durch Beschluß vom 16. Februar 1905 sind Bestimmungen uber den Gegenstand des Umm nebmens abgeändert und bestimmt, daß zu demseln an Stelle der Vertretung der Illustrirten Rü und Bäder⸗-Zeitung allgemein die Vertretung bon eigneten Zeünschriften gehören soll.
bei Nr. 1705. Heinr. Simons Gesellsche⸗ mit beschränkter Haftung: ; ö.
Durch Beschluß vom 7. März 1905 ist de: e] der Gesellschaft nach Steglitz verlegt.
bei Nr. 701. Chemisch-Technische Indu Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist ? loschen ;
bei Nr. 466. Ausstellungs-Park Gesellsch mit beschränkter Haftung: .
Das Ligquidationeverfahren ist beer det. Die Fun ist erloschen.
Berlin, den 24. März 1905. ᷣ
Königliches Amtsgericht J. Abteiluag 12 Berlin. Sandelsregister *r des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ¶ Abteilung A). .
Am 25. März 1905 ift in das Handelẽres eingetragen worden: )
Rr. 5 661 offene Handelsgesellschaft: Schla Reftaurant Carl c Willy Boese, Berl und als Gefellschafter die Restaurateure zu Ber Carl Bocse und Will Boese. Die Gesellschzft! am 1. Januar 1905 begennen. .
Nr. 26 663 Firma: Louis Jaffé, Berl Inhaber Louis Jaffé, Agent, Berlin.
Nr. 26 663 Firma: International. Inh. En Gerlach, Berlin, Inhaber Ewald Gerlach, K mann, Berlin. .
Nr. 26 664 offene Handelsgesellschaft: C Mießner C Co., Berlin und als Gesellichꝛ̃ die Kaufleute zu Berlin, Otto Mießner und . Schernekau. Die Gesellschaft hat am 1. Jam 18905 begonnen. . ;
Nr. I5 565 offene Handelsgesellschaft: t münder Co., Wilmersdorf Haleusee als Gesellschafter die Kaufleute zu Wilmerẽtn Halensee, Eduard Oilamünder, Otto Stũlr ner Carl Krüger. Die Gesellschaft hat am 13 1964 begonnen. Jur Vertretung der Gesellsch? nur der Kaufmann Eduard Orlamünder ermäg,
Nr. 26 555 offene San delsgefellschaft: A. Re schüffel Co,. Berlin und als Gesellsck⸗
Adolf Reimschüssel, Berlin, und Richard Rekl⸗
Köpenick. Die Gefellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen.
Nr. 26 667 Firma: Central Roßschlächterei Rudolph Meyer, Berlin. Inhaber Rudolph Mever, Schlächtermeister, Berlin.
Nr. 26 668 offene Handelsgesellschaft: M. Devs Æ Schnauder, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Max Deds und Karl Schnauder. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1903 begonnen.
Nr. 26 669 Firma: Hotel zum Deutschen Hause Wilhelm Faust, Berlin, Inhaber Wil- helm Faust, Gastwirt, Berlin.
Nr. 26 670 offene , Immobilien Börse Martin Kloster Co., Serlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Oscar Brandl und Martin Kloster. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. ;
Nr. 26671 offene Handel egesellschaft: Neu heiten Vertrieb Elektra Paul Hoffmann Co, Schöneberg und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute ju Schöneberg. Felix Freund und Paul Hoff⸗ mann. Die Gesellschast hat am 15. Mär 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Faufmann Felix Freund ermächtigt.
Nr. 26 572 Firma: Georg Stache, Berlin, Inhaber Georg Stache, Agent, Berlin.
Bei Nr. 656 (offene Handelsgesellschaft: Ernst Kienast, Berlin): Inhaber jetzt; die Kaufleute ju Berlin, Gustas Saage und Josef Kallweit. Die von Saane und Kallweit begründete offene Handels- gesellschaft bat am 20. März 1905 begonnen.
Bei Nr. 1529 (Firma: S. D. Moewes, Berlin):
Inhaber jetzt: Witwe Luise Moewes, geb. Neuber,
in Friedrichs roda.
Bei Nr. 7402 (Firma: Josef Winsch, Berlin): Jababer jetzt: Josef Winsch, Kaufmann, Rixdorf, und Ludwig Reeder Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März J Die Prokura des Josef Winsch ist erloschen.
Bei Nr. 10351 (Firma: F. Lehder, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Adolph Keller in Berlin
Bei Nr. 13 697 (Firma: Ctto von Streit, Berliu): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt: Wilbelm Lankisch und Curt Lankisch, beide zu Schöne. berg Die Gesellschaft hat am 15. März 1905 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Schulden und Forde⸗ rungen auf die offene Handelsgzsellschaft ist aus- geschlossen worden.
Bei Nr. 14217 (Firma: Omnibus Compaguie Berlin Johs. Kniese E Co, Berlin) Fom— manditgesellschaft. Persõnlich haftende Gesellschafterin ist Frau verwitwete Catharina Kaiese, geb. Werner, Berlin. Die Gesellschaft bat am 11. März 1905 begonnen. Vier Kommanditisten sind vorhanden.
Bei Nr. 16 600 (Firma: Otto Enslin, Berlin): Inbaber jetzt: Verlags buchhändler Georg Thieme in Leipzig.
Bei Nr. 19788 (Firma: Wilhelm Gronau Berlagsbuchhandlung, Berlin): Inhaber jetzt: Walter Agricola, Verlagsbuchhändler, Chemnitz.
Bei Nr. 16492 (offene Handeltgesellschaft: Föppe * Spä:he, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9545 (offene Handelsgesellschaft: Joh. Friedr. Nitsche Nachf., Berlin Dem Hand lungägebilfen Hans Posemann ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6871 (Kommanditgesellschaft: Alexander Loewenherz Nachflg., Berlin) Dem Kaufmann Julius Schwarz, Charlottenburg, ist derart Sesamt⸗ prokura erteilt, daß er mit einem der bereits be— stellten Gesamtprokuristen die Firma vertreten darf.
Berlin, den 25. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80. Beuthen, O. -S. 1997421
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 — Schlesischer Bankverein Breslau, Zweignieder lassung Beuthen O.⸗S. unter Firma Commandite des Schlesischen Bankvereins — ist heute fol gendes eingetragen worden;
Dem Herrn Dswald Filla in Beuthen O. S. ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Beuthen in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinbaber oder einem anderen der bei der Zweigniederlassung zu Beuthen bestellten Pro- kuristen die Firma Kommandite des Schlefischen Bankvereins zu zeichnen berechtigt ist.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. März 1905. KEiele feld. 899743
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3563 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Eggert C Ce in Bielefeld) beute fol⸗ gendes eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Bielefeld, den 22. März 1905. Könialiches Amtsgericht. EBielesseld. 99744
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bielefelder Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Biele⸗ '. heute eingetragen und daselbst folgendes ver⸗ merkt:
Gegenstand des Ualernebmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und der Betrieb aller damit zusammenbängenden Ge— schäfte, namentlich auch die Anlage von Straßen, die Ausführung von Bauten auf den Grundstũcken der Gesellschaft und die Gewährung oder Ver⸗ schaffung von Darlehen an Erwerher von Grund stücken der Gesellschaft.
Das Stammkapital betrgt 300 000 4
Geschäfts führer sind:
Walter Schmid, Kaufmann, Bielefeld,
i Katzenstein Kaufmann, Bielefeld,
stellertretende Geschäftsfübrer.
Mori Katzenstein, Bankier, Bielefeld,
Ler v Bankier, Bielefeld. . ;
Der Gefellschaftsdertrag ist am 14. März 1905 festaestellt. * Die Gesellschaft wird, sofern nur ein Geschäfts. fübrer vorhanden ist, durch diesen, sofenn mehrere Geschãftsfũhrer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗
Die Firma ist
übrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Den Geschäfts führern steben die stellvertretenden Geschäftsführer in der Ver— tretungsbefugnis gleich.
Bielefeld, den 22. März 1905.
Könialiches Amtsgericht.
Rielereld. 99745 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 36
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firma ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld heute eingetragen und daselbst folgendes vermerkt:
Gegenstand des Unternebmens ist der Ankauf und
unter der
„Bielefelder Gesellschafts,
Betrieb von Ziegeleien sowie der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art an die Gesellschafter und andere.
Das Stammkapital beträgt 120 400
Geschäftsfübrer ist der Maurermeister Wilhelm Weber in Bielefeld, Stellvertreter desselben der Maurermeister Gottlieb Mever in Schildesche. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Mär 1905 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer dertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗˖ führer bestellt, so sind zur Zeichnung der Firma die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder — wenn Prokuristen bestellt sind — die Unterschriften eines Beschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Ist ein Geschäftsführer besiellt, so gilt die Firma als gehörig gejeichnet, wenn ihr die Unterschrift des Geschäftsführers oder eines Stellvertreters oder eines Prokuristen beigefügt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Bielefeld, den 24 März 1905.
Königliches Amtsgericht. Eonn. Bekanntmachung. 99746
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 275, Firma Bruno Kuckertz, Mehlem, ist heute ein—⸗ getragen:
Inhaber der Firma ist jetzt Heinrich Kuckertz, Weinproduzent und Weinhändler in Mehlem.“
Bonn, den 24. März 19905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. 99747
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 347 ist heute eingetragen:
Die Firma Carl Wisse, als deren Inhaber der Lotteriehauptkollekteur Karl Wisse bieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Angezebener Geschäͤftezweig: Lotteriebauptkollekte.
Braunschweig, den 25. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Don v. ERraunschweig. Berichtigung. 899748
Bei der in Nr. 72 des Deutschen Reid sanzeigers erlassenen Bekanntmachung, betreffend die Firma „Friedrich Armbrecht“ hierselbst ist statt Arm⸗ gart Arm brecht“ zu lesen.
Braunschweig, den 25. März 1905.
Herzogliches Amtegericht. Dony Erũssow. 899749
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2 hinsicht⸗ lich der Firma: Elektrizitätswerk Brüfsow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem itz in Brüssow, folgendes eingetragen worden: Der Gescha tz n brer Jortkilf Rerften ist abberufen. Der Kaufmann Siegmund Cohn in Brüssew ist zum Geschäftsführer bestellt.
Brüssowm, den 25. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 893750
Auf Blatt 489 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Obft⸗ und Beerenweinkelterei Plantagen gut Göppersdorf b. Burgstädt i. S. Sermaun Liebold in Göppersdorf ketreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Plantagengut Göppersdorf Fruchtkonservenfabrik und Obft⸗ weinkelterei Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Göpyeredorf im Erzgebirge.
Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft mit beschrankter Haffung in Firma Plantagengut Göpperẽ⸗ dorf Fruchtkonservenfabrik und Obstweinkelterei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung erworben worden.
Der Eesellschafts vertrag ist am 11. Tejember 1804 und bez. am 11. März 1905 abgeschlossen werden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Weiterführung und Eiweiterung des bisher von dem Oekonomiekommissar Gustav Hermann Liebold be⸗ wirtschafteten Pantagengut Göpxersdorf, insbesondere die Fabrikation von Beeren und Obstweinen, Frucht säften und Marmeladen, Kenserven aus Früchten und Gemüsen, der Vertrieb derselben sowie die Bewirt⸗ schaftung der Plantagenökonomie und Weinschenke.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkft.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundertfũnfzehntausend Mark.
Der Gesellschafter Herr Gustab Hermann Liebold übergibt als Sacheinlage das gesamte Vermögen des von ihm unter der eingetragenen Firma: „ Obst⸗ und Beerenweinkelterei Plantagengut Göppersdorf bei Burastädt i. Sa. Hermann Liebold“ betrieberen Geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dei ember Grundstãcke
2 8
1 1904, betreffend: die Blatt 216, 48 und 119 des Grundbuchs sowie die Flurstücke Nr. 205 420 421 422 423 424 425 und
426 ds Flurbuchs für Göppersdorf nebst allem Zu bebör, tolem und lebend Inventar, Vorräten und
Außenständen im Gesamtwerte von abzüglich der darauf lastenden Hyro—⸗ theken sowle Bank und sonstigen Schulden im Gesamtbetrage von . . 169 37273, was ein Guthaben des Herrn Gustav Hermann Liebold von. M 314822, 0 ergibt. ö Zum Geschäftsführer ist der Dekonomiekommissar Gustav Hermann Liebold in Göppersdorf bestellt. Burgstädt, am 21. März 1905. Dos Königliche Amtegericht. Cassel. Sandelsregister Tassel. [99751] Am 25. März 1905 eingetragen: Internationales Patent Verwertungs⸗ * Ingenieur Büreau Manke Ce Filiale Cassel Zweigniederlassung Cassel Sauptniederlassung Leipzig. Kommanditgesellschift, ein FKommanditist. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ingenieur Arthur August Emil Manke in Leipzig. Prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Cassel ist erteilt dem Kaufmann Peinrich Brust in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Coburg. z 390752 In das Handelsregister Abteilung B ist die Firma Eöeredorfer Schamotie und Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in Ebersdorf an der Werrabahn ein— getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1995 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Fortfäbrung des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Gbers⸗ dorfer Schamotte.! und Tonwerke Hampe, Clemens & Ce daselbst, ins besondere die Fabrikation und der
nt 484123477,
Handel mit Schamotte, und Tonwaren. Das Stammkavital 6 290 000 M Paul Hampe, Fabrikbesitzer in Grub a. F, und Willy Maybaum, Ingenieur in Ebersdorf a. d. Werrabahn, sind Geschäftsführer; Bruno Clemens, Fabrikbesitzer in Coburg, ist stellvertretender Geschäftsführer. Jeder Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Coburg., den 23. März 1805. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Colmar, Els. Bekanntmachung. In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 43 „Wetterwald rreres et Clad in Gebweiler“ eingetragen worden: Die Gesellschafter 1) Karl Wetterwald, Malermeister in Gebweiler, 2) Elisabeth Wetterwald, ohne Stand, in Geb⸗ weiler, 54 sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Colmar, den 23. März 1905. Kl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 8997541 In Band 17 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 11 „A. Kiener u. Cie Korimanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Colmar“ eingetragen worden: Dem Fabrikanten Heinrich Kiener in Colmar ist Prokura erteilt. Dem Angestellten Salomon Cahn in Colmar ist Kollektivprokura erteilt mit einem der bereits bestellten Prokuristen. Colmar, den 23. März 1905. Ksl. Amtsgericht.
39755
Cxe geld. 89757
In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma Otto Frenzel mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Frenzel daselbst eingetragen worden.
Crefeld, den 22. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Cre feld. 899756
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Frma S. Selo E Co in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 22. März 1805.
Königliches Amtegericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 99917
Anton Wartner, Deggendorf. Unter dieser
irma, mit dem Sitz in Deggendorf. betreibt der Kaufmann Anton Wartner in Deggendorf ein Schnitt-, Weiß⸗ und Wollwarenhandelsgeschäft.
Deggendorf, 27. März 1905.
K. Amtsgericht. Delmenhorst. 99758
In das Handelsregister Abt. B Band Ü ist zur Firma Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Hillen gef df in Delmenhorst, eingetragen:
Die Generalversammlung vom 153. März 1905 bat beschlossen:
1) Das Grundkapital wird durch Ausgabe von 562 Stack neuer Aktien von 1438 000 6 auf 2 000 00 M erhöbt.
2) 5 4 der Satzung erhält folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 M und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000.
3) 510 Abs 1 der Satzung Fassung:
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern steht, von je 2 Vorstandsmitgliedern oder Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, falls der Vorstand aus einer Person besteht,
Die beschlossene Erhöbung des Grundkapitals ist durch Zeichnung der 562 Stück neuer Aktien aus— geführt worden. Die Aktien sind zum Kurse von 108 0 ausgegeben.
Del menhorst, 1905, März 27.
Großberzogliches Amtsgericht. J. Donaueschingen. Handelsregister. 39759!
erhält folgende
1 — *
Nr. 4308. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 25 Seite 49 50 „Firma Johann Fritschi
Söhne in Hüfingen“ wurde beute eingetragen
„In Hausenvorwald ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Donaueschingen, den 22. Mär; 1995.
Eroßh. Amtsgericht. J. Donaueschingen. Handelsregifter. 989760
Nr. 49738. wurde unter O-3. 4 eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft „Aktiengesellschaft Katholisches Vereins- haus Donaueschingen in Donaueschingen. Der Gesellschaftsoertrag ist am 14. September und 19. Ok⸗ tober 1904 und 25. März 1805 festgestellt. stand des Unternehmens ist: der Eiwerb und die Fortführung eines katholischen Vereinshauses in Drnaueschingen zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens und der Interessen des katbol. Gesellenvereins und anderer kathol. Vereine.
Das Grundkapital beträgt 40 000 4 und ist in 200 Namensakiien ju je 200 M zerlegt, die al pari ausgegeben werden. Der Vorstand, bestehend aus 2 Personen, einem Direktor und Kassier, die Aktio⸗ näre sind, wird von dem Aufsichtsrat in geheimer Abstimmung gewählt.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktio- näre erfolgt durch den Vorstand vermittels öffent⸗
eichingen und im Deutschen Reichsanzeiger mit Frist von mindestens 14 Tagen, doch genügt auch ein spezielles Zirkular seiteng des Vorstands an jeden Aktionãr
Die Bekanntmachungen für die Gesellschaft geben vom Verstande aus in der Weise, daß die 2 Vor standsmitglieder unter die Gesellschaftsfirma ihre Namen setzen, und erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Donauboten.
Die Gründer der Gesellichaft, welche sämtliche Aktien übernommen baben, sind:
I) Josef Boll, Stadtpfarrer,
2) Karl Würth, Sekretär, beide in Donaueschingen,
Direktor, letzterer als Kassier, 3) Josef Hermann Vogt, Vlkar, ) Dr. Josef Nee, Rechtsanwalt, 3) Josef Riegger, Wagenfabrikant, 6) Josef Stier, Gipsermeister, alle, in Donaueschingen, 7) A. Rieager, Pfarrer in Ippingen, .
3) Joh. Bapt. Heer, Pfarrer in Nendingen, 9) K. Welte, Dekan in Sumpfohren,
In das Handelsregister B Bd. I
10n. Gegen⸗
licher Bekanntmachung im Donauboten in Donau⸗
Ziffer 3— ) zugleich die 7 Mitglieder des ersten Aussichtsrats; 10) Karl Kiefer, Flaschenbierhändler in Donau- eschingen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbes. der Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Revisiorenberichte außerdem bei der Schwarzwälder Handelskammer in Villingen Einsicht genommen werden. Donaueschingen. den 22. März 1905. Großh. Amtsgericht. JI. Dortmund. 99761 Die von dem Kaufmann Gustav Becker jun. zu Witten unter der Firma: „Gustav Becker jun.“ zu Dortmund betriebene Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und auf den Kaufmann Ewald Becker zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 16. März 1905. Königliches Amtöegericht. Dortmund. 393764 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Fluhme zu Lünen ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Hempelmann zu Lünen in die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lüner Eisengießerei Fluhme E Lenz“ zu Lünen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Kaufmann Karl Fluhme zu Lünen ist Prokura erteilt. Dortmund, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 99762 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ g sellschaft: „L. c E. Th. Jardon“ zu Dortmund sst aufgelöst. Liguidator ist der Bücherrevisor Richard Haack zu Dortmund. Dortmund, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 199763
Den Kaufleuten Conrad Mathaei junior und Julius Lazarus, beide zu Dortmund, ist für die Firma „Rose C Co“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Die Prokura des Kaufmanns Conrad Mathaei senior zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 21. März 1965.
Königliches Amts zericht.
Dresden. 99765
Auf dem die offene Handelsyesellschaft Wolters⸗ dorf C Co. in Dresden betreffenden Blatte 10741 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Otto Ernst Richard Woltersdorf ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Martha Woltersdorf, geb. Reiser, führt das Handelk⸗ geschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Otto Ernst Richard Woltersdorf in Dresden.
Dresden, am 28. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIlü. g g
Düsseldorf. 99767 In dem Handeleregister A wurde heute nachgetragen: Bei der unter Nr. 392 eingetragenen Kommandit⸗
gesellschaft in Firma H. Wiener Cie., Zweig
anstalt Düsseldorf, Düsseldorf: Die Prokura des Kaufmanns Karl Hirschler zu Düsseldorf ist
erloschen. ö Bei der unter Nr. 937 eingetragenen offenen
Handelsgesellschut in Firma Gebr. Weber, Geldern, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die hie fige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die frübere Hauptniederlassung in Geldern ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Weber ist alleiniger Inhaber der Firma, derselbe wohnt jetzt in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 23. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. . 99766
In das Handelsregister B wurde beute eingetragen: Nr. 306 die EGesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Viktor ia⸗Registrir⸗Kontroll⸗Kassen⸗Werk, Ges. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. gan 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Registrier— Kontroll-Kassen und die gewerbliche Veiwertung der von der Ehefrau Julius Kalb, Maria geb. Steinbach, zu Düsseldorf angemeldeten Patente beziehungsweise
Gebrauchsmuster, betreffend die Herstellung von Viktoria⸗Registrir ⸗Kontroll⸗Kassen und verwandter
Gegenstãnde. Das Stammkapital betrãgt 45 000 Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Alfred Linde⸗ mann zu Hagen i. W. bestellt. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Verttetung der Gesellschaft befugt. Die Ehefrau Julius Kalb zu Düsseldorf hat zur Deckung ibrer Stammeinlagen das deutsche Reichs patent Nr. 153 528 und die Gebrauchs muster Nr. 228722 und 228 723 eingebracht. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichs anzeiger in der Kölnischen Zeitung‘ und im „General⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“ etlassen. Düsseldorf, den 23. März 19035. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũ. 937638
Bei der Nr. 17 der Abteilung B des Handels⸗ regssters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf mit Hauvpt⸗ niederlassung Elberfeld wurde beute nachgetragen: Die Prokura des Ferdinand Berger, die nur für die Zweigniederlassung in Düsseldorf erteilt war, ist
erloschen. Dem Bankdirektor Paul The Losen zu Düsseldorf und dem Bankbeamten William Uter zu Oberkassel ist satzungsgemäße Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Düfseldorf erteilt. Düsseldorf, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 99770 In das Handelsregister A wurde beute eingetragen: Nr. 2228 die offene Handelktgesellschaft in Firma
zugleich die Vorstandsmitglieder, ersterer als G. Kralick C Co., Waren Kredit⸗Haus, mit
dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 27. Februar 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Günther Kralick und Wilbelm Boland in Essen sowie Josef Stark in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei der Nr. 1737 eingetragenen Firma Adolf Wand, hier, wurde nachgetragen, daß ein Kom⸗ manditist in das Geschäft eingetreten und die Firma