1905 / 77 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zell, Nosel. 99846 Bekanntmachung. H.-R. B 4 36. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Clemens ⸗Limbourg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Alf, heute folgendes ein⸗ getragen worden. ö Friedrich Adolf Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Otto Gregorius als Geschaͤftsführer bestellt. Zell, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. —̃ . ö 99081 Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abteilung ist bei der offenen Handelsgesellichaft Karl Pfannen—⸗ berg in Zerbft heute folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Vormunds, Kaufmanns Karl Schrader in Zerbst, ist die jetzige Vormünderin der minderjährigen Geschwister Emilie, Karl und Kurt Pfannenberg bier, verehelichte Rentier Emilie Böhler, geb. Schäfer, verw. gew. Pfannenberg in Zerbst zur Vertretung und eichnung der Firma Ferechtigt. Außer ihr ist auch der Brauer Gustab Pfannenberg in Zerbst zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Zerbst, den 24. Mär 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 99921] Molkereigenoffenschaft Virnsberg, e. G.

m. u. H.

In der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde die Auflösung der Genossenschaft beichlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: Sebastian Scheidel, Anton Kirchner und Josef Bayer, sämtliche in Virnẽberg. h

Ansbach, 24. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. (99922

Gartenbaugenossenschaft Rothenburg o T., e. G. m. b. S., in Liquidation.

Nach durchgeführter Liquidation ist die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren: Christof Strauß und Armin Jacobi beendet.

Ansbach, 24. März 1805.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. (99923

1) . Döckingen, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 2. März 1905 wurde der Söldner Leonhard Späth ig Dögingen als Vorsteher und der Söldner Leonhard Kaiser⸗ mever in Döckingen als Beisitzer gewahlt. Aus⸗ eschieden sind die Vorstandsmitglieder Schmidt und Tröster.

2) Molkereigenoffenschaft Westheim, e. G.

2 Durch Generaloersammlungẽbeschluß vom 19 März 1805 wurde in Abänderung des § 36 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt- machungen der Gengssenschaft der in Nürnberg er⸗ scheinende Bayer. Volksfreund, bestimmt. Ansbach, 27. Mär 1905.

Kgl. Amtsgericht.

m

Racknang. 99094 K. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) zu dem Spar⸗ und Konsumverein Back⸗ nang e. G. m. b. H.:

Ernst Weidmann, Kaufmann in Backnang, seit⸗ heriges Mitglied des Vorstands, ist aus diesem auf 31. Dezember 1904 ausgeschieden. Als neues Vor⸗ standsmitglied wurde in der Generalversammlung pom 5. Februar 1905 gewählt: Adolf Klenk, Schreiner in Backnang.

I) zu dem Creditverein Backnang, e. G. m.

Durch Beschlüß der Generalversammlung vom 5. Mär; 1505 wurde 5 58 Abf. 1 des Statuts wie folgt abgeändert: Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, mehr als zehn sind nicht statthaft.

Den 23. März 1905.

Dberamtsrichter Hefelen.

Rauer witꝶꝝ. 99924

Gn. R. 4. 249. In dem Genossenschaftsregister jst bei dem Bauerwitz' er Darlehnekassen · Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Hafipflicht, an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ackerbürgers Isidor Kosellek der Tischler⸗ mesfter Ludwig Breuer zu Bauerwitz als neues Vor- standsmitglied, und zwar als stellverrretender Vereins˖ vorsteher, eingetragen worden.

Bauerwitz, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRigge. Bekanntmachung. 99925

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ Verein „Arbeiterwohl“. eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olsberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Tagelõhners Heinrich Vorderwülbecke zu Olsberg, der Former Kugust Stratmann zu Olsberg zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.

Bigge, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Barsgstädt. [99926

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Geneffenschaft in Firma: Ttonsum⸗Verein zu Mohs dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, worden ist, daß vom Jahre 1905 ab jedes Geschäfts⸗ jahr am 1. Sextember beginnt und mit dem 31. August des folgenden Jahres endet.

Burgstädt, am 24 März 1805.

Das Könialiche Amtsgericht.

Burgsteinfurt.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33

Haftpflicht zu Nordwalde eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23 Ja⸗

905 ist das Statut vor 3 1 nuar 1905 ist das Statut vom ia 1635

825 6 D s 3 5 2 daß das Statut dahin abgeändert gammerstein-

loan sitzender in den Vorstand gewäblt ist. 9929

eingetragenen Meierei Geuosfenschaft Hanan. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter .

20. September 1392 beschränkter Haftpflicht mit dem

. .

dahin geändert, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt worden ist. Burgsteinfurt, den 24 März 1905. Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. 99925

In das Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. Al eingetragenen Genossenschaft: Dampf ziegelei Stopka S. G. m. u. S. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes Karl Wetterich Frau Gutsbesitzer Ida Strube, geb. Strube, in den Vorstand gewahlt worden ist.

Crone a. Br., den 24 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 99930

In das Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 45 die durch Satzungen vom 21. Februar 1905 mit Nachtrag vom 20. Mär; 1905 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Auto⸗Verkehrs⸗Genossenschaft Ein beck, eingetragene Genossenschaft mit be. schrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Einbeck eingetragen.

Zweck des Unternehmens ist ) die gewerbsmãßige Beförderung von Personen und Sachen mittels Automobilomnibussen und Lastwagen zwischen Einbeck und Umgegend, 2) die Anschaffung von Automobil- fahrzeugen zur Erreichung des vorste benden Zweckes

Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt

200 M, rie hächste Zahl der Geschäftsanteile ist 30.

Die Mitglieder des Vorstands sind; Rentier Wilhelm Rohmeyer, Bankier Hermann Hillebrecht, Mühlenbesitzer Ernst Louis Eicke, sämtlich in Einbeck. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma . Tageblatt und in der Südhannoverschen

eitung.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mãrz. . !

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden bre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Einbeck, 23. März 1905. .

Königliches Amtsgericht. 1.

Einbeck. ( . . 99929

Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ Geuossenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen;

Der Schlosser Heinrich Volz in Einbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer August Jünemann in Einbeck neu in den Vorstand gewählt.

Einbeck, 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Grottk an. J ; 99931]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 die durch Statut vom 19. Februar 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Central Molkerei vereinigter Landwirte von Friedewalde und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Daftpflicht“ und dem Sitz in „Friedewalde“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Die Vorstandsmitglieder sind;

1) Joseyb Thiel, Bauergutsbesitzer in Friedewalde,

als Vorsteher,

2) Joseyh Regul, Postagent in Friedewalde, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Anton Stusche, Bauergutsbesitzer in Mogwitz,

4 . Schwope, Bauergutsbesitzer in Friede⸗ walde,

5) Paul Schwope, Bauergutsbesißzer in Groß⸗ Briesen,

6) Karl Bugal. Bauergutebesitzer in Friedewalde,

7) Joseph Groß, Rentier in Falkenau.

Alle offentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins“ be⸗ kannt zu machen.

Die Haftsumme beträgt 300 Æ für jeden Ge⸗

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile

schãftsanteil. betrãgt 25.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, von denen das eine der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufügen.

Grottkau, den 6. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragung in 19

99932 das Genossenschaftsregifter. O5. März 27.

Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen G. H. C. Bornberg ist das Aufsichtsratsmitglied Franz Friedrich Wilhelm Nerreter, zu Hamburg, zum stellbertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. Genossenschaftsregifter. Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft

Buchhandlung der Stadtmission eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Hamm ist heute eingetragen worden, daß an Stelle

des Predigers Richard Zurmühl der Prediger Gustay

Klein zu Hamm in den Vorstand gewählt ist. Hamm i. Wefstf., den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

89933

1989934 In unserem Genossenschaftsregister ist zum Hammer stelner Spar und Darlehn kassenverein, E. G. m. u. S. vermerkt, daß der Pfarrer Georg Krüger bier an Stelle des Rektors Szerlinski als Vor— Hammerftein, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister. 199935 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Tandwirtschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit Sitze zu Hanau.

Das Statut ist vom 18. Januar 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide und gewonnene Felder eugnise der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu ver. werten, das aufgespeicherte Getreide auf Antrag bis zu drei Viertel des Taxwertes zu beleihen, den Anbau bestimmter Getre desorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufsware. herzustellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen, sowie der gemeinschaftliche Ein und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedar sartikel aller Art.

Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Produkte und Bedarfsartikel in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗ dersammlungen in dem Raiffeisen⸗ Boten! zu Cassel sowie im Hanauer Anzeiger“ bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus:;

17 Qberamtmann Ferdinand Schwarz zu Hanau,

2) Domãnenrentmeister Gustav Reinhardt daselbst,

35 Bürgermeister Heinrich Georg Kümmel ju

Niederissigheim,

4 Bürgermeister Kaspar Lind zu Oberissigheim,

5 Lehrer Heinrich Heintz ju Langendiebach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche . sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ fo ist.

Li Höhe des Geschäftsanteils beträgt 25 6

Die Haftsumme beträgt das Zwanzigfache des ge⸗ zeichneten Geschãftsanteils. Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile darf 20 nicht übersteigen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sanau, 23. März 1995.

Königliches Amtsgericht. 5.

Heidelberg. Genossenschafts regifter. 37936 Zum Genoffenschaftsregister S-3. 12 zur Firma „Schönauer Spar⸗ und Darlehen kaff enverein e. G. m. u. SH. in Schönau“ wurde beute ein— getragen: Georg Simon 1. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikarbeiter Valentin Roßnagel in Schönau ist in den Vorstand gewählt. Zum Ver einsborsteher ist das Vorstandsmitglied Heinrich Winnewisser bestellt. ĩ Heidelberg, den 4 Mär; 1905. Gr. Amtsgericht.

Hildesheim. 199937]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bettrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht (Nr. 41 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Der Kotsaß Wilhelm Schrader ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ . Möhle in Bettrum in den Vorstand gewãhlt.

Hildesheim, 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Kempten, Schwaben. 989938 Genofssenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Weiler ⸗Höldersberg, e. G. m. u. H.

Mit Statut vom 16. März 1905 hat sich unter obsger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiler, Gde Fischen, zebildet. Zweck der Genoffenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der don den Mit. gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und Kassier. Derfelbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift belfügen. Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind in der Allgãuer Zeitung in Kempten zu ver öffentlichen. Das Geschäftejahr beginnt mit dem 13. Nobember und endet mit 14. Nobember jedes Jahres. Als Vorstand wurde gewäblt: Burger, Jofef, Dekonom in Weiler, Geschaͤftsführer, Schöll, Franz, Dekonom in Weiler, Kassier. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Kempten, 27. März 1905.

K. Amtsgericht.

Köslin. 899939

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genoffenschaft „Banzin'er Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt Banzin ein— getragen. Zweck derselben ist die vorteilhafteste Bearbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Haftsumme für jeden erworbenen. Geschäftsanteil beträgt 200 4 Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 30. Vorstands⸗ mitglieder find: Bauerhofbesitzer Rudolf Bartsch in Reu-⸗Banzin, Bauerhofbesitzer Frans Maaß in Sorenbobm, Bauerhofbesitzer Martin Mielke in

Alt ⸗Banzin. Vas Statut ist errichtet am 25. Ja-. nuar 1965. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaf lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied‘. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift keifügen. Die Cinsicht der Listt der GSenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, 24. März 1805.

Kal. Amtsgericht. Lange, Neck lb. 99940

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. VII Fol. 41 heute eingetragen die Genossen schaftefirma: „Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ließ ow.

Nach dem zu der Akien liegenden Statut vom 18. Februar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens der Verkauf der in den Wirtschaften der Mitglieder *n Eier auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Geno ssenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma

und sind von mindestens zwei Votstandsmitglie dern zu unterzeichnen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Korrespondenzblatt da Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwin, schaftlichen Genoffenschaften und Gesellschaften i Rostock.

Vorstandẽmitglieer sind: a. Revierförster Heinrich Lübeß in Korlevut, b. Lehrer Albrecht Schwerin . Erbpächter Carl gehmann, beide zu Ließow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Laage, den 27. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Lobberich. 98319

In der Generalversammlung der Genossenschat „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Innung“ eingetragene Genoffenschaft mit be= schränkter Haftpflicht zu Grefrath ist an Stelle des auggeschledenen Vorstandemitgliedes Schneider meisters Wilhelm Houf zu Grefrath neu gewäblt worden der Schneldermeister Leonhard Baum zi Grefrath.

Lobberich, den 17. März 1805.

Königliches Amtsgericht. Moringen, Solling. 99112 . Bekanntmachung. .

Bei der Pferdezuchtgenossenschaft für den DSauptvereinsbezirk Göttingen, e. S. m; b. 8. mit dem Sitze in Moringen, ist heute folgende eingetragen: ö

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ritter. guts pächters Karl Schmidt in Moringen ist in der Generalverfammlung vom 6. Februar 1905 der Domaͤnenpächter Ohlmer in Uessinghausen und an desfen Stelle der Rittergutspächter Georg Dannheim in Höckelheim gewählt worden.

Moringen, den 23. Mär; 1905.

gr il Ke nun erich. München. Genosfenschaftsregister. 99941

Konsum Verein Kirchseeon, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchseeon, A. GS. Ebersberg. Statuten. änderung durch Generalversammlungsbeschluße dom 22. Februar und 198. März 1905. Das Geschãfts jabt beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September jeden Jahres.

München, den 27. März 1905.

K. Amtsgericht München J. Xeurode. . . 99912

In unserem Genossenschaftsregister ist kei dem unter Nr. II eingetragenen Consumverein Schlegel, E. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen worden: Der Berghauer Robert Adolf ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Berg= bauer Paul Weljel gewäblt.

Neurode, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

ann, ; 99943

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Bekum Stedum, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Bekum eingetragen; Der Volffpänner Heinrich Giesecke ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Gduard Schaper in den Vorstand gewählt.

Peine, den 22. Mär; 1805.

Königliches Amtsgericht. J. Schmalkalden. ; 99944

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 gonsumverein für Schmalkalden und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schmalkalden, ar 25. Mär 1865 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Vetter und der Gerber Fran Nisschmann hier sind aus dem Vorstand aus geschieder und an deren Stelle der Schlosser Wilhelm Zaun und der Schriftfetzer Karl Rosenthal hier getreten.

Schmalkalden, den 28. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stolberg, Rheinl. Genossenschaftsregister.

Bei Nr 6: Gewerkschafts kon fumwerein Selbf hüffe, e. G. m. b. S., in Büsbach ist ar 22. März 1905 eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung don 12. Februar 1905 ist die Tirma der Gengssenschan umgeändert worden in: Allgemeiner Kon sum⸗ verein Selbsthülfe e. G. m. b. H. zu Büs bach. Das abgeãnderte Statut datiert vom 12. Februar 183

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in „Stolberger Zeitung und Am zeiger).

Stolberg (Rhld.), den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

3868949

Thorn. 889946 In unser Genossenschaftsregister ist kei dem Bau- verein Gramtschen, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht in Thorn heute heute eingetragen worden: Die Her ttetungẽbefu gn beendigt. Thorn, den 26. März 1905. Königliches Amtsgericht.

der Liquidatoren in

Thorn. , In unser Genossenschaftsregister ist bei der Grabowitzer Spar und Darlehuskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht in Grabowitz heute eingetragen, de Tas Vorstande mitglied Peter Bielitz nicht Gastwin sondern Besitzer ist.

Thorn, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lelgen, Erz. Hann. 99943

Mollerei Genossenschaft Uelzen, e. G. m. u. S. Uelzen. Vorstand: Ausgeschieden: Wilbeln Schonecke in Holdenstedt, neugewählt; Paul Mere in Oldenstad Eingetragen am 27. März 1986 Königliches Amtsgericht Uelzen. . vim, Donau. . Amtegericht Ulm. 9994

In das Senossenschaftsregister Band 111 Blatt? würde beute zu der Firma Großeinkaufsgenossen. schaft der Colonialwarenhändler des Rabatt sparvereins für Um, Neu-Ulm u. Umgebung e. G. m. b. S., Sitz in Uim, eingetragen.

In der Generalversammlung vom 5. Februar 18 wurden an Stelle des Albert Oechsle, Kausmanz, in Neu. Ulm, und des Wilhelm Schwer, Kaufman! in ülm, Eugen Bendele, Kaufmann in Ulm, ki, Wilbelm Fleck, Kaufmann in Neu Ulm, in den Ver stand gewählt.

Den 25. Mär 1905.

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

gesbers, Kr. Erkelenn. I1899950 Bekanntmachung. .

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters tragenen Genossenschaft , Wegberger Molkerei. eingetr. Gen. m. u. O. in Wegberg“ ist beute elgendes eingetragen worden: in Stelle des Vorstehers Josef Buschen zu

inkum wurde Johann Wimmers zu Harbeck als Jersteber gewãblt.

Ferner wurden an Stelle der ausgeschiedenen Berstandsmitglieder Josef Buschen zu Klinkum, reef Jansen in Warmershof und Hermann Knors 3 Beanbeck die Genossen Franz Thevifsen zu glinkum, Josef Gerichhausen zu Groß ⸗Gerichhausen r Hubert Wolters, Ackerer zu Harbeck, zu Vorstands ; antglieder gewählt. ;

Wegberg, den 21. März 1995.

Königl. Amtsgericht.

wismar. . 99951

In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. D., zu Blowatz“ eingetragen: 9

Der Gutzvächter Dr. Hillmann zu Damekow ist ach Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und der rrrächter Johann Radloff zu Beiensdarf an seiner Stelle in den Vorstand neu gewählt.

Wismar, den 27. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Iweibrücken. 99494 Firma „Spar- und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter dastyflicht: in Breitfurt. Vorstandzheränderung. Li schieden: Jofes Gentes. Neu bestellt: Ludwig

Fender, Ackerer in Breitfurt. Zweibrücken, 25. Mär; 1805. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

erer in Berlin, Waldemarstraße 14. Wohnung Kusigerplatz 13, ift heute,

99671

fers dert ahren eröff net. Verwalter: Kaufmann

———

in Berlin,

gerschts gebãude/ Neue Fri drichstraße 13 14, III. Stock- O

Brake, Oldenb.

Ucrer den Nachlaß des am 13. Februar 1905 ver- zoerbenen Kaufmanns Jehs. W. Struß zu Brake, in Firma Johannes W. Struß, Brake, wird beute, am 27. März 1905, Vorm. 113 Uhr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake wird jum Konkurs Derwester ernannt. Anmeldefrist bis 29. April 1905. Vabltermin am 15. April 1995, Vorm. 105 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1995 Vorm. Io tr. DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1905.

Brake i. O., 1905, März 27.

Groß. Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Bakenhus, Gerichtsaktuargeb.

Dieue. Konkursverfahren. 997285

Ueber das Vermögen der Möbelhandlung Marx goch in Dieuze wird beute, am 27. Maͤrz 1905, Räacmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Bauermeister in Dieuze wird am Ronkursperwalter ernannt. Erste Glaãͤubiger kerfammlung am 22. April 19935, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Mai 1302. Sener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1905.

Kaiferliches Amtsgericht zu Dieuze.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Reinhold Paul Lindner in Weißer Hirsch Fißweg 7) wird heute, am 27 Mär 1906, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs perwalter Herr Auktionator Stolle, hier, Gerichts- straze 15. Anmeldefrist bis jum 20. April 1905. Bakl. und Präfungstermin am 2. Mai 1995, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 19605.

Tresden, den 2. März 18035.

Königliches Amts geri bt. Abteilung II. Frankfurt, Main. 998633

Ueker das Vermögen des Zigarrenhändlers Moritz Eassel hier, Geschäfts lokal Vilbelerstr. 31, Priödatwohbnung SGiserne Hand 5, ist heute nach. mittag 23 Uhr das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Mechtzanwalt Reinach dahier, Hasengasse 3 ft jum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit mnzelgefrist bis jum 11. April 18093, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1905. Bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter

usfertigung dringend empfoblen. Erste Glãubiger⸗ Rerfammlung Freitag, den 1. April 1905 Vormittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstt. Ha, J. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 27. Mätz 1905.

Der Feri its fchresber des KI. Amtsgerichts. Abt. 17. Gettor r. Konkursverfahren. 99632

Uleker das Vermögen dez Müllers Georg Rad— bruch Warleberger in Mühle ist am 27. Mär; 186 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß gent Sacht in Gettorf. Anmclcefrist his 19. April. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 27. April, 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April.

Gettorf, den 27. März 1895.

Königliche Amtegericht. Greiꝝ. Ronkurõver fahren. 989622 leber das Vermögen der Margaretha Gerisch, geb. Meyer. Inhaberin der Firma „it. Marga.

(99627 Klempnermeisters

retha Gerisch! in Greiz, ist heute, Vormittag? Libr, der Lonkurg eröf iet worden. Verwaltet:

Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 19. April e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. April c., Vormittags 10 Uhr. Offener . bis 15,. 6 * rei * den . ãrz 5. ö Der dia n, ih bee Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretãt Ro th.

Grosssehönau, Sachsen. 936651 Ueber das Vermögen des Baumeifters Ernst Bernhard Roscher in Seifhenneredorf wird heute, am 28 Mär; 1305, Vormittags 12 Uhr, das Ronkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter. Herr Gerichtsschöppe Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 53. Mai 1555. Wahltermin am 29. April 19605, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1865. Großschönau, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 33646] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Spengler in Halle a. S., Große Klausstras, 14, ist beute, Mittags 12 Uhr. von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hugo Schmidt in lle a. S, Herderstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Mai 1900. Erste Gläubiger verfammlung den 29. April 1905, Vormittags 11 uhr, allgemeiner Prũfungstermin den 20. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Salle a. S., den 28. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Heiligenbeil. Konkursverfahren. 390651] Ueber das Vermögen der Firma G. E. Penner, Seiligenbeil'er Klofterbrauerei in Heiligenbeil, Inbaßker Brauereibesitzer Gustar Eduard Penner in Deiligenbeif, wird beute, am 28. März 1805. Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechttanwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist fär die Konkursforderungen bis zum J. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 1905, Vor⸗ nittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeige⸗ pflicht bis 15. April 1905. Rönigliches Amtsgericht, Abt. 2.

2, in Heiligenbeil. Karlsruhe, Radent. (99729 stonkurs verfahren.

Nr. 4005 III. Ueber den Nachlaß des Gr. Sof⸗ schauspielers Heinrich Reiff hier wurde am 23. När; 1805, Vormittags 117 Uhr, das Konkurẽ⸗ derfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Kratzer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 19805. Erste Glãubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Präfungstermin am Mittwoch, den 26. April 1965, Vorm. Fp ühr, vor dem diesseirigen Gericht, Akademie. straße B, III. Sto, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1905.

Karlsruhe, den 28. März 1905.

Thum, . Gerichtẽschreiber Großb. Amtsgerichts.

Kempten, Schwaben. 89674 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Kempten hat heute, Nach mitlags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses ũber das Vermögen der Dandlungsfirma Alf. Dobler, Inhaber Arthur Rudloff daselbst, bei deren Zahlungs unfähigkeit gläubigerischem Antrage jufolge beschlossen. Konkursverwalter. Rechtsanwalt v. Böck dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J5. April d. I. Wahltermin und allgemeiner Prũ⸗ fungktermin am Donnerstag, den 27. April d. Is, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Sffener Ärrest mit Anzeigefrist bis J5. April d. Is.

Kempten, den 27. März 1905.

Schu ppert, Obersektr.

RKottbus. Konkurs verfahren. 98666

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmelzer in Kottbus, Berlinerstraße 1, ist heute, m' 27. März 18905, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtzanwalt Pñitzner in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 15. April Ivos. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1505. Erste Gläubigerversammlung den A8. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. ö

Kottbus, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 99662 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1905 in Berkenwerder verstorbenen Bäckermeifters Her mann Rabe ist heute, am 28. März 1905, Vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt in Lande berg 4. W. Anmeldefrist bis 286. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1905, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1905.

Landsberg a. W., den 28. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ludwissburg. 998584 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Bräuner, Ftaufmanns hier, früheren Inhabers eines Bau— und Stein bruchgeschãfts in Sulzbach a. d. Murr, ift am 27. Mär 1905, Nachmittags 5! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichts notar Schmitt in Ludwigsburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1965. Erste Gläubigerversammlung und Yrüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 26. April 1905, Nachm. 3 Uhr.

Den 28. März 1905.

Amtsẽgerichtssekretãr Faistenau er. CLiüdensecheid. Konkursverfahren. 97722]

Ueber das Vermögen des Wirts und Schreiner meifters Albert Grebe zu Lüdenscheid. Wink— hauserstraße 64 ist beute, am 28. März 1805, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Pels. Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 17. Mai 15905. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Präͤ⸗ fungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. ö

Lüdenscheid, 28. Mär; 1995.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nag deburs. . (99653 Ueber das Vermögen des Fleischermeifters

Sermann Weber zu Magdeburg, Annastraße

Nr. 14, ist am 28. März 1805, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell bach hier. 2 und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1805. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 28. März 1803.

Königl. Amtsgericht . Abt. 8.

Malchin. Konkursverfahren. 99660 Ueber den Nachlaß des Mühlenbefitzers Johann

Hoppe ju Malchin ist beute nachmittag 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Refe⸗ rendar Dr. Wiebering bier. Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis jum 22. April 1955. Erste

Gläubigerverfammlung am 19. April 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1905. Malchin, 24. März 1905. Großherjogliches Amtsgericht.

Hün ehen. 99650

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Jwilsachen, bat über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Wunderlich * Schuster, Süddeutsche Putzwolle und Putztücherfabrik in München, Hippmannstr. , am 27. Mär; 1805, Vormittags 10 Ahr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— derwalter? Rechtsanwalt Hugo Wolff in München Frauenplas 77. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1895 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eine? Glãubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 157 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. April 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justimpalast, Erdgeschoß, be⸗ stimmt.

München, den 27. März 1905. —⸗ Der Gerschtsschreiber: (. S) Merle, Kgl. Sekretãr.

München. 89651 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Ziwilfachen, kak über das Vermögen des Kauf⸗ manns Will Löhnert in München, Wohnung: Viktor Scheffelstr. I II, am 27. März 1905, Nach- mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwaster: Rechtsanwalt Dr. Julius Heilbronner in München, Vindenmacherstt. . Offener. Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 15. April 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur n,, , über die Wahl ines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in S8 132, 134 u. 137 KS bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 28. April 19605, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justijpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 27. März 1395. . Der Gerichte schreiber: (. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Munchen. 99652

Das R. Amtsgericht München JL Abteilung A füt Zivilsachen bat über das Vermögen der Zigarren⸗ geschãfts inhaber in Josesine Zech in München, LAugustenstr. 55. am 27. März 1965, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Klöpfer in München, Maximilians. piatz 12J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Arril 1905 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Baht eines anderen Verwalters, Bestellung eines Iläubigerausschustes, dann äber die in S5 132, E und 157 -S. bezeichneten Fragen in Verbin- dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 26. April 1905, Vormittags 11 Ühr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, den 27. März 1305. . Der Gerichts schteiber . S] Merle, Kgl. Sekretär. oschatr. Konkursverfahren. 99625

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Bäckermeisters Reinhold Lorenz in Gaunitz ird beute, am 27. März 1905, Nachmittags 6 Ubr, Ronkurs verfahren eräff net. Konkunsberwalter Herr Rechtsanwalt Schmorl II. hier. Anmeldefrist is zum 79. April 1905. Wabltermin am 27. Ayril 1965, Vermittags 10 Uhr, Prüfungstermin m 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 3. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht Sschatz. Osterode, Harr. Konfuraverfahren. 398640

Ueber das zum Nachlasse des weil. Metallgießers Ernst Bertram zu Lerbach gebörige Vermögen der Firma Gebr. Bertram in Lerbach ist heute, n 2714. Mär; 15605, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. erfahren eröffnet. Konkursverwalter; Justizrat Diltermann Hier. Anmeldefrist bis 30. April 1905. Irste Gläubigerverfammlung: AZ. April er., Vorm. 10 Uhr. Prũfungẽ termin. EI. Mai 19605, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 30. April 1995.

ODster ode (arz) . den 24. Mär; 19805. Rönigliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 998955

Ueber das Vermögen von 1) Ernst Mann senior und 2 John Mann, heide Kaufleute usd frühere Teilhaber der früheren offenen Haudelsgesellschaft Erust Mann, Papypen⸗ fabrik Avpoftelmühle zu Apostelmühle, Ge— meind? Rodalben, kat das K. Amtsgericht Pir⸗ mafens heute, des Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursberfabren eröffnet und den Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Tersnin ift auf Donnerstag, den 20. April 19605, und allgemeiner Prüfungstermin auf Don— nerstag, den . Mai gos, jedesmal Rach— mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist er⸗ laffen mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1905. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. April 18905.

Pirmasens, den 27. März 1605.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, K. Obersekretär. Rixdorr. sonkursverfahren. 996701

Neber das Vermögen des Hugo Winkler, bisher Inhaber einer Konditorei in Luckenwalde, jetz u Rixdorf, Wildenbruchstr. 566, ist heute, am

834 48

23. Maͤrz 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz, Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 55, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerwersammlung am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1905, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner- straße bo 8, Gcke Schnstedtstr., Zimmer 15, vt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1905. Vo gt, Sekretar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Römhild. Konkursverfahren. 99676

Ueber das Vermögen des Landwirts und Müller meifters Tobias Schlundt in Haina i. Srabflo, ist am 27. März d. Is. der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Altschultheiß und Landwirt Franz Scheller in Haina. Anmeldeftist bis zum 15. April 1905. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 K. O. bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Mittwoch, den 19. April 1905, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Donnerstag, den 18. Mai 19035, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 15. April 1905.

Römhild, den 27. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Schönberg, Necklb. 99642 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1905 verstorbenen Malermeifters Theodor Rütz in Schönberg ist am 25. März 1995, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Referendar Nahmmacher in Schönberg. Anmeldefrist bis zum 15. April 1995. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 17. April 1905. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.

Schönberg i. Meckl., den 27. März 1805.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Senftenberg. Lausitꝝꝶ. (99655

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Behyer in Senftenberg ist beute, am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 3er hier. Anmeldefrist bis 13. Mai 1205.

rste Gläubigerversammlung den 18. April 19035, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 18. April 19605.

Senftenberg, den 27. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Stallupõnen. 99623

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Harnack aus Eydtkuhnen wird beute, am 27. Närz 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Förster in Stallu⸗ pönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 12. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 23. Mai 1995, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1905.

Stallupönen, den 27. März 15395.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Stuttgart. FR. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

N. 29 05. Konkurseröff nung über das Vermögen des Friedrich Eistetter, Schreinermeisters hier, Alleininbabers der Firma „Eistetter u. Sigloch, Bau- und Möbelschreinerei mit Maschinen⸗ betrieb zu Stuttgart“, Rotebählstr. 1065, am 25. Mär; 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Otto Eberhard, Urbanstr. 57, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I. AUrril 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Mai 19605. Erste Gläubigerversammlung am Montag., den 17. April 1905, Vormittags 91 Uhr, Saal 55. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. Mai 1905, Vormittags 9 Uuhr, Saal 55.

Den 28. März 1995.

Gerichtsschreiber Luz.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

X. 3005. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Rupp, Möbel · und Nähmaschinen⸗ händlers hier, Olgastr. 65 B, p, am 28. Mär 1565, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter Kauf mann A. Bübleisen, Neefstr. 4, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1505. Ablauf der Anmeldefrist am 29. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 17. April 199035, Vormittags 10 Uhr, Saal 55 allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Mai 1905, Vormittags 96 Uhr, Saal 55.

Den 28. Mär 19905.

Gerichts ichreiber Lu

Tennstedt. Konkursverfahren. 99659

eber den Nachlaß des am 13. März 1905 ver⸗ storkenen Bürgermeifters Emil Brandt hier ist beute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: fuktionator Hermann Bertuch hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1905. J. Glaubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs-

99956]

(999571

termin am 25. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. . Tennftedt, den 25. März 1905. Königliches Amtsgericht. Gerlin. Konkursverfahren. 99668 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Josef Maria Felix Bolzani, zuletzt in Berlin, Lindenstr. 6tz, wohnhaft, ist zur Lönahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= zeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. April 18905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue r e . straße 13/14, JII. Stockwerk, Zimmer 102 104, be⸗ stimmt.

Berlin, den 25. März 1995.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. erlin. gonkursverfahren. 899669

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Bellen baum zu Berlin, Waldemarstr. 12, ist zur Ab⸗