1905 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

238 Mappen hatte der Künstl elne fast unübersebbare . * aus allen Zeiten seines Lebens t 1 on Skizzen Studi ugenblicke zurück. über 6 vgrteilt und nach . d, großen Fleiß eue , ö . dann und wann von dem Der neue B ö . 9 Le . der Vesiz der kor nen, r* f . . der . m. w, . ab bis Ende , . 96 4 Dahlem ist von C n ger, e n. en von den k über fiebzchnhund rt rator der Werke Fricdrichz des Grof jwerks und der 2 bis 7 Ubr für E J. an allen Sonntagen Nachm ; ̃ vor wenigen Jah ĩ die Anschauung selbst das Bi des Großen. Erst jetzt kann darch üb rwachsene und die in deren Be it . . noch reicher, ehe die zraphisch 46. . Jahren war die Sammlung und es ist st das Bild seines Schaffens genauer fixiert über 10 Jahre alten Kinder geöffnet egleitung 6 c 9 : , , ,,, . ö Er st Beilage , . sn Wordergtunz kütt und ander? . e ,. e er,, . 9 . . eilung, d z kaum anz leicht wird es te Vorstellungen verdrängt. In der 3. kauf . . ö er ne ä n wir, nn,, , dem, ae, n n n, m n , ier Ka rnkmgnnf ,, m j 8 an iali ; z . hier ,, . * ern, m. an. ö er nr, n . wird. kt 6 er ü on, J . ,, , . in . zu en en e 5 anze ger Un b n li ren ĩ en Staats an el er ö. . fr de rm d er Kunsthalle wie im Privatbesitz wert so zu häufigerem Besuch auf wi je eine andere , n, die in den Räumen des Köllni Fon 3 9 * we. as V 8 des Künft ert, selten sind die B gerade Liese, und nicht (Inselstraße 2 6) Abend nischen Ghn 5 Gig ntihmnlich ist Jie . gf * lber auf u Kimldung n der n, ö Auedrack körperlicher und . drang im ber i see, rf g 10 n g fit f nden, u 1 78. Berlin Freita den 31. i, , n , , . hronol ogische . n . g , , ment, rr gar fför dr che ; J 2. 1905. . r ĩ Slñ as Betrachtung und aller j 3 a. h elle allgemeiner 90 a6 für das Halbjah 4 8 onoraz die von der Stadt . uslaad befindliches Stück auf, und das i ö aller jener Erwägungen d K ; jahr. Anmeldungen nimmt g dem in E * st ünstlerischen Bedeut fwägungzen und Fragen nach der, Krühne img. Gvmna mmt der Leit . e l. , , , ke, hren 3 1, ,, Amtliches ö , ,. er. 66 er den Zeichungen, befindet sich manch ; ie Ausftessung erfolgen, der uns an allen aer Rundgang . . . . rwerb wohl nu nches führt, die für sein S ns an allen den Werken vorüber ; ; id . Hen rh ö. dem . . 6 nach ihrer nir e gn Tr . . 8 besten 9. , . 3 a n nn, der A nnn i. ö 2 ö j 3. tf ann ene n. y . ö. M. 1. ; r g . ö ; . . , n ,, 6 Die Ein- und Ausfuhrwerte des Spezialhandels des deutschen Zollgebiets mit den einzelnen Ländern aum im Rahmenhandel ein Rokok n; es ai ert᷑ehrõanstalten . lteratut g widmet end bol vornehmlich. im Jahre 1904 treten wäre, und manche der in G okokomuster, das hler nicht der= V ; essanten Einblick in die G grnebmich ein z ; l i Vom 1. ; ö. ; e Geheimnisse des ; ü ĩ 1 ab von den schlichten . . 3 ae stehen dän t ben r rf. buli ö. Postan weisungen nach den . unternahm den De r r re. 2 , n . it e g r lf un . Gilerie umgeben. . 6 . nen, gingeführten , , . a k ö. ö n, Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. . er ĩ 2 * 2 no j 2 n all J ele ; 4 * 4 1 2 9 * E en, . . ihre rte, , wie und auf Ber enn . i. . , ,, . y ,, Truck . n, ,,,, Den Berechnungen snd di durch tie Sachderkndigenken nien ee Schätzung der Handelswerte für die betreffenden Jahre festgestellten Einheitswerte zu Grunde gelegt ie beiden Cornelius. S5 3 etritt man währung a ar,, . en Antillen in der ö daß nur dann eine lebensfrisch rf gn . neee /// i . 0 ·ᷣ··¶QuiQKi——e8—d—“. ; z . erhalten haben. Durch das e, . 3. ,,, d kel ö 6 ,, nn , . könne; wenn deren In ain re, , 8 Einfuhr Ausfuhr 1 ͤ d e,, en,, ,,,, , , . n , f Land JJ . orden, und di Sei 3 ö . aume verminde t ö Je 6e Ver ausiere 3 9 r . 3 ol 2 ; ander —— ö . . 81 . 9 4 . un g en e e f 7 . ̃ Theater und Musik , . ar g pen hen der Herkunft bezw. Bestim mung k K . der Herkunft bezw. Bestim mung 1804 1803 19601 18905 orte abgeschloffen ist. Diese Verklej leichte, schablonierte Im Königlich ö es ehemals begüterten, dann aber hu ö l 1000 4M l J ; ,, e. nerung der Säle, der Anschluß R. Wagners 286 en Opernhause wird morgen, Sonnabend verarmten Kaufmanns geschildert wird, d J. ne eigenes Ven m 1000 A rie te lr n , ,,, ekoration der Decke und die hierdurch Leitung des . „Die Meistersinger von Nürnberg. unter . Die ersehnte Vergeffenheit bringen kann. eu Phil osophie de⸗ ir ng ern , 3 ,,, eln g für die Hiedler, . ge n , nn,. Die 6 . Tie cr. ö Gene, 1 d, r,. 36 5. e 4296 514 3 9567 382 4051 04 3 gö7 gal III. Asien a9) 30 a3 8632 26 oo 231 113 1 n üs ü ö 1 Il 1 j wu, ! / ) iebe üpf. ĩ n ) 5 erf ö g ö ĩ d 99 it J . ; J . ,,, J Begas chen n, , . und Berger sind in den Hauptrollen beschnn g. if g ih per , r g n r e ö bot 3 . gd e nnde J * . ö 7 4 33 1 . ö d 284 83 263 114 83 63 60h w Leiden Räume zu eiden Seiten . in ihnen wert Mil ghanse ie 6 Vertzpors i e hl en d , 3 1 652 386 129 82 k , , ,, ,, fe n e ö be, ,,, . J . . 11' , , , n . AWren und in den heiden großen, jeßt zwechmäß! e, v mnstsinn der. Allgemein heit darstellt. Seine Dit dd iH 2 /: 1 Seitensälen die Studi jetzt zweckmäßig geteilten mittleren zerraten bei feingeschliffener, ãlli ; eine Dich . R . 7 7 / 39 542 34796 52 850 44747 ande ten gen föer⸗ K und Vorarbeiten zu Mannigfalti litten aber ebenso wie die , n, warmes Enn k 13732 o 9566s 11 627 1671 . 1 ö 155 24 139 38535 Zeichnungen aug Privaibesi un e, . Menjels an. Zahlreiche 9 ges. drucksvollen Vortrags weife. etwas unter der wert Gibraltar k 1076 1309 2 607 2176 e 38 23 7569 10321 verteilt und sodann . gif na ne en , gruppen weise dazwischen Berlin, den 31. März 1905 Dänemarrc. c . J, g5 6360 77 284 155 295 149 7142 11 1621 676 ass 371 , e n,, r tie, n, fit heiter 6 . 2. e, J ii4 e , . 24 6565 21 623 sr 733 a6 86 maßgebend war. Kleine Werke, so jene i, lle lr Bedeutung ohne erhebliche . öh. , , . in ihrer gestrigen Sitzung Reutli . k 11 909 11201 8 483 11 13 1 256 ö und Aquarellen, die als Geschenke bei be arten mit Zeichnungen Plan der im Rechnu ne Reihe kleinerer Vorlagen, darunter den Eis utlingen, 31. März. (W. T. B) D ! k 3 9g61 533 833 499] 995135 987551 1 B FTndien zꝛæ 99 335 9228 25 295 2139 legenheiten für Meniels e bei besonders festlichen Ge, St n Rechnungsjahr 1905 neu, und u [. isenlohr hat für arme und invalide? Der. Kommen Italien . 6 1 1615. 36 , Witt an en auf! c tel n. Freunde bestimmt waren, sind in n Eine Vorlage, nach der das H . gestiftet. nvalide Arbeiter 5009 191 375 200988 146 005 136 082 ; ,,, 46 dhß 13535 1295 gie e ee fen enthält im ersten Saal . 1 zu Rummelsburg zu einem Töugiß. e hein kr 5 . J 36. 91 194 3 429 935 418 422 n dniefisc J 4 12 8 16 , e, d,, , , n l , m, , n. Heer Ib inn!!! ::: :::: ::: ie bed. . :::: . 1 Ruß n n ots dam ge b ö. 6 c ; on en * ö . ? ng es * 8. * 1 ,,, . . 2 222 28 27 5159 Han men, den beiden a , n n, . In den anstoß nden ,, De n erars e ge mri e. . Nach S ert JJ is a3 15475 29419 24 363 11 100 2 lõ5 12 e mr, ,, , ,, Vent nden ene haserss eldes abhiele zen Perkand. ach Schluß der Redaktion eingega k e ss inn, n , z TV. Umerita 1104 839 1663 193 s36 806] In die , des Nachlasses, die , Ersuchen zu richten . an den Magistrat das De peschen en nn ö. i 384 99 3 6 . 36 Ie. 3. 1 336 538 2706131 10 51 ö ö. ereinander die W . gt, in drei Reihe ich im Auge Bal g des Tem f J 8 356 129 44 . . 265 746 933 bücher und die n, ,,, Sie, lich im Auge zu behalten. pelhofer Feldes ernst⸗ Tanger, 31. März. (W. T. wd 85 8553 6 1671 151 035 1532 321 11 3 53s 6 3 R, enn ,, n , „Hamburg“ mit Seiner Rajestät de Br. Der, Den Schwei o Saz i 166 555 13 63 36 69 31 366 , , , er einen Laͤngswand, die ausschslseßich Menzel Im Deut ; ö an Bord ist Majestät dem Deutschen Kat 1 189 5463 171 323 327 3.5 304 125 Rritisch 1 2055 rel 23 isi 5 86 ihren Platz gefunden. Als ; zeliana schen Kolonialmu ; * st heute vormittag 8 U 5M; Serbien. 9129 83 838 Britisch Westindien : ** . * ,, und graphischen Werke 6 . die Re⸗ ß ö. Deutschen er n r ihn, i auf . Bucht ö J in Spanien. JJ , 99 35 87 74 86 3 96 9 . I . ö. . 214 zollte man die Eindrücke f ist ew letzten Kabinetten. 0. April, Abends 8 Uhr, eine Probedorfü ontag, den französischen Kreuzer „D atterie und 11 36 5353 3 4. 11'' 12760 95716 44668 43288 Ausstellun eststellen, die der Besucher di graphischen und Li ; evorführung von kinemato— zer „Du Chayla“ und „Linois“ feuert— J ö. 10 483 35 25 J 3395 3 50? * . ,,, We wiel Und Brauerei better ,,,, 1 der fehr schlechten See konnte fi 3 1 . J ß 4, rr, W, üs nn ,,,, , k . 3 des Meisters zu m n r , . ie. rein physische afrika nischen , in den deutsch⸗ . hr noch nicht erfolgen dd ö 6 ö. ö . JJ . . . 14 Jah 5 F 5 . st ein Leben, d j ö i 5 mikanische R 1 335 282 . . das ö ,,,, kum aus zureichen, g chi Der Berli , , . . (W. T. B.) Zum Bischoßfr d 9 . un n nr n,, ö. 11 4 46 . . JJ , e,, , J , , e an , , ,,. , , , . achtungẽ gabe, eine Aufm? 2 ; w attende Beob. des König ne mr e. , ends 7 Uhr, im Sitzung faal d 2726 11 2 * ; d k J , , , wur rr, V , . icke in die itsweise des . J uns die Ein⸗ rl fia ö ubert über eini 6 ; Inn an, 2464 7 1782 , 2284 02 3282 2136 tritt Menzel in,, en. Und die sem geren fi. ,,,, über Isothermen, a, m ,,. a (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ech k 2s, 2 , 266i 4 . 1 . 16 sis Hin ne, gz6 * . ericianischen Zeitalter für! tordwestdeutschland sprechen wird. Zweiten und Dritten Beilage.) ; Britisch Westafr its? zo os a6 6 0 8221 . 1 1025 878 711 636 —— k , J 1929 3292 83 6! 833 ——— ĩi——sssss—=ö——Ldeiaaaavuau ö Heutsch Südwestafrikkk. 235 300 13532 1283 e it k 8 714 7131 12449 9423 Theater n. Err . JJ ö ᷓe , ö 2 / 6554 13561 0657 5152 86 ii 03 3816 706 516 Königliche 8 , er nn,, . , J JJ / k ; ĩ j S Sonnabend, Abende . nd folge ; 2 2 * 1 3762 507 2 haus. ö , Sonnabend: Opern Trauer iel in Auffägen * . . , 4. eee, Sg tag; Zr gi, Vorstellzggen. Nacht egen rat i 14 14 31 9. ln d 1. 1. 3 93 3m 1 iger von Rürnberg. , . . we, k j Uhr; Wan enste ins onntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante. 2. m 6. e, ,. Mary eco. 1. Madagaskar J J k 3547 2192 6. 39 Vereinigte Staaten von Amerika einschl. Portorico.... 9g45 779 933 42 493 05 469237 , Musikalische Leitung: Herr Johannis feuer. , 3 ö stellungen: Der ber , rain 2 R // / obs 618 . ,,, V. Australasien und Polyuesien. . 160 206 126 063 8 i (4636 . Freren. 6. regie: Herr Ober. Montag, Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden entralthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: seinen zwölf K 3813 227 3557 515 Australischer ö 143 . 44544 k eit: Herr Ballettmeister . , , Dperette in 3 Atten von Juliue U Per leff i J . 5 5s 1850 1750 , ij 1 6 120 02 4 44 760 Schaust ielba as. 16. Abonnemente vorst j Mustk von Franz Lebär. —— s J 1167 652 514 611 J 2911 855 2 . Abonnementevorstellung. Prin —⸗ Sonntag, Nachmittags J ö. J 128 145 in W 104 37 750 710 . gear m gsi a , n, . , , Gantstraße 12. Bahn⸗ 1 . Die . Die Geisha. Familiennachrichten 21 26 Han on g , . JJ / 2657 5 562 151 3. So Sry lei; Ansang 3 Uhr. zologischer Garten) Sonnabend, Nachmi Montag und folgend? Tage: Di ö ccc 892 439 193 413 Sonntag: Opernhaus. 87. Abonnementspors 3 Uhr: Zu stlein is nd. e gchmittags 9 age: Die Juxheirat Havaiische Insel 7 . Die Hugenotten Große O ementst orstellung. Abends 7 Uhr 23 Preisen: Die Ahnfrau. . ö Am 26 23 r ĩ avan He Inleln dd 0 4 477 383 ieee nn , , . ö per in Akten von , . 9. ie neugierigen Frauen. 5. galnriũ̃᷑ . ist der Bankier und k / 3 7 19 bes Eugene Scribe, überfetzt ig eder n r Dir r, m nn, , ,. Preisen: hte le alien ceth ene Gellealliancestraße 7 / 9 6. kische Eeneralzonsul Nicht ermittelt (seewärtsNñJC1 5 59 3 648 6500 9911 8 Semmer, von Königlichen Theater 4 gierigen Frguen. . m ,,, i 5 Schönfeld), Sonnabend: Novität, hier s . Zwicker Eumme.·· (cl d e i m n 8 a. Hast), Anfang 73 Uhr. Montag: Die neugierigen Frauen gun tar her ffn ii 8 noch einmal so lieben! . ie en Leiden verstorben. Da e. un . elhaus 11. Abonnementsvorstellung. Götz Dien tag (23. Vorstellung im Aon von J. Kren . esang und Tanz in 3 Akten sichtztat 9. gehörte seit 8 Jahren dem Auf Darunter Edelmetalle (stat. Nrn. w 0s 500 145 318 458 92 5011 115637 e. erlichiugen mit der eiserne Gastspiel von Nikolaus bennement): X Kren und Alfr Schönfeld. Musik tsrat der Continental Telegraphen- Com, Bleiben für alle übrigen Artitel 364 12360 6 602 6881 5 222778 * 3 Schaufpiek in 3 Aufzug eisernen Sand. Afri ; olaus Rothmühl. Die Max Schmidt. Anfang 77 Uh von pagnie an und hat graphen Com . ö ge ö 6 364 120 606002 6881 5 222 (6 014634 Anlang 7 Uhr ufzügen von W. von Goethe. , Sonntag und 6. 2 noch ei ein immer glei alf ö. Geht den Derlin, den W. Marz 1X. . K so lieben! . einmal Geschäften unser te, mn, k ö 2 . ) eschäften unserer Gesellschaft, ̃ ; . Deutsches Theater i tg etre, ( Direktion: Huge Beger Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Don Carlos. . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . Sonnabe 56 einbergsweg 124 13b. ; g. 1digkeit die schã ö = —— . Uhr: Gchussel hen. nnabend, Abends Sonntag, n,, , Don Juan. Trianontheat Verehrung aller Müglieder . ö. Qualitat , Sonntag, Nachmittags 2. ubr: 2 8 1 Abends 71 Uhr: Die 3 ; * Friedrich er. Georgenstraße, zwischen . Vorstands unserer Gesellschaft gewonnen 1805 J . J 6 J Durchschnitts ; Am vorigen Berde n wurd 2 St. Beruhard. * Abends 7 nee r , Windsor. gen Weiber von mmh ee. ,, Sonnabend: Ihr , n Hinscheiden als einen e 9 mittel . . Verkaufte Verkaufe in Martttage * . ell. . K * 1. nts. w 1 ders merzli 9 3 . . . ö —— 5 ! . 3 . . Spalte 1) Montag, Abends 7 Ubr: Helden Neues Theat i g r Gn Deutsch , an , ,, 6 n. 6 Mär Macktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 6 1 ö . Pur. . Tberschlagiiae r ww Eater. Son 2 3 ern ee r. e. * . ̃ schnitts Schätzung verlauf 46 ae er aun onnabend: Ein Sommer n, . J folgende Tage: Ihr Alibi. Berlin, den 30. März 1905. (icosoh Tag niedrigster böchster niedrigster böchster nierria ter höchster Doppel entner jentner . dem Dor bez, . . Theater. Sonnabend: Gastspiel Sonntag: Meta Konegen. ag, Nachmittags: Die glückliche Gilberte. d e , und Vorstaud * * . w * A. . ore nn, 7 r eg. Kainz. Der G'wissens wurm. Anfang . K ut ) 6 . Weizen Sonntag: Gastspi ö 264 . ; onzerte. ompagnie. 30. k 1600 1600 K 35 ob 1700 8 ,, ,, . e, , ,. (Friedrichstraße 256 Sonn. Singahndemie. Sonnabend, Abende 8 nh mn 2 K r 8 JJ i . 163 33 6; 66 ontag: Gastspiel v a m. n r: Der Fa Lieder . ; . ͤ . = 1 . 1650 16,60 17, 10 x. . k ves fen , hen f end Rains Weh' dem, Sonntag und folgende 365 , ö . Hi nenen von lix Lederer 8 n Eine, Tochter: Hrn. Regiem = BYirschberg i. Schl. 16,15 16, 60 1660 17, 10 1729 1770 ; ; . ö ; Dienstag: Gastfrpiel ven Joseph Kai Familientag. . 9g: Martha Manch (Gesang). 6777 rütter (Nienberg a. W) , . 1 * ö. ö 16 40 16 140 940 16 4l6 1640 1645 23. 3. 1o an ; 3 ,, ö heltern. J . t i839 36 is. 16 30 05 1790 178 23. 3. . e s t u 3 , n, . n, ,, e , , 76 Uhr: 1 , g, . = . . 6 * . . . . 18,00 290 5150 17,76 1335 2 1 8 ngtheater. Sonnabend: El a ren br., Hotel Pompad ; , ,, Hir ah . R. . 18. 60 ,,, 8 nh Elga. Anfang , n. in 3 Akten von Anthony Mart und 636 ; aSchly. T Di. Rtteraut beßttze Jeses Mal = Rastatt . . 1800 19.00 2 38 1900 1900 23. 3 J J eon ; (Löwenstein). . el Mar r,, z 2 M 3 ( 3. ; Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Rosenmontag. 6 . 3633 Schönau. ; Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends pränisse Mann, , h ilhelmin. . ö. n bn Salim e . . ö ; ; . ö h Abende 8 e. Ciga. 9 Ser ben, gr n fil s gon F*üel Pompadour. Ih Uhr;: Sensgtioneller Novltätenabend. M a. Sa ide geb Tenn r n Bretde 5 n Kernen (euthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). In Vorbereitung: Herzogin C irn e e n enten Mels an Benne graf = dd i 1930 id 5h 15 1060 1940 19550 53 1522 1h, 35 1527 Xi. . s . og (. J . * Schillertheater. Oo. (Ball pa leer er ge ef Crerette. Ce. Wing ge. , . ee g m Dre bed, n, , allnert heat er) eier Bitte che 6. berũhmten klein fu stigen Verantwortlicher Redakteur J , 1280 12,80 * 15.20 1320 ; ; - . . I le n wie, bon 3 , g, Thaliatheat ,, e, , ,, Dr. Tyrol in Ch ark otten burg ä 2 k ; . nl,, ,, . n. eo er. (Dees dener Straße 72/73. Ol ad ru, der zweit pft . Verl 3 . s . . ) V . 2. *. 2. ö ; s ö ö . ; Di⸗ ge Knabe. Au erlag der Eypedition (Scholz) i 2 Breslau.. ; ö 12.20 1270 12,80 13 20 13, 30 n e , mee d, , ,, , , en, J JJ , , 6 cb e , , . . uft. 3 er; ank in u umanns neue nstalt Berli lh 8 ö 1 2. een. 2. . 8. 13,90 1370 18 975 13, 6 3, 3.3. ( Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte. ft ö von Curt Kraatz. (Verfaffer vom „Hoch⸗ , Zum Schluß? Gin stalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. J. J 56 22 1420 1420 14350 14 50 ; ; 5 3 ; ö ö b röhtes Prachtmanegenschaustũck Zwölf Beilagen 6 JJ 149 1b. 53 . 16 . 16 . 16 50 15.50 23. 3. 10 ö . wd i . 6. . ; 626 1. i 1442 25. z. ; leinschließlich Börsen · Beilage). = . J / ö ü 3 13 50 33 13 75 . s ; . i J ö 1 . . 75 14, 75 . 15 00 39 575 14,75 5 43. Chateau Salins . * * * * . 9 7 8 . ö 1400 14.40 . * 9 0 ö ) 6. 1 3 ö *