1905 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen

; 9 . 6. Kommand l d 7 n Sffentlicher Anzei ö , 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. nzeiger. fing z. von 3e when.

9. kausweise. —— 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Han gu weise

? 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I) Untersuchungssachen.

2 von 1886 Lit. O Rr. 80 433 über 1000 64. Kur des in 1000 Kue eingeteilten konsolidiern 2M alle, welche Auskunft über Leben oder k. und g. von 1887, 1888: Lit. BE Nr. 84 77 und Steinkohlen. und Enn ker, . 9 ö. Verschollenen zu erteilen vermögen, .

Ilo03 18] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Metallschleifer Arbeiter Max

Vierte Beilage . 2 . nigli : tsanzeiger zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz er,

Berlin, Freitag, den 31. März

S4 478 über je 300 M, Rhwvnern, Kreis Hamm i. W. als deren Figentümer Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Kränze ä. don, 1387 1808: Lit. F Nr. 61 21s und auf Folio Saß de Gewerlenbuchs der Anftggstcl Ber Aufgebotstermnin winde bestimmt auf Zi 6 78. Jung, geh. am 38. Mar, 1833 zu Herltt, weren 61s über je 260 , eingetragen ist, beantragt. Ter Inhaber der Ürkunde tag; den 5. Dezember 1005, Von

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

———

2 ? Erwerbs⸗ und Wirtschafts fee heft ĩ 9 8. Riederlassung 2. von Rechtsanwalten.

weren Diebstahls, unter dem 10. März 186 in den en n,, n, nn, , . n, ,. . 4. . 234 * Mär 1905 1. Htechichun e ggf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entsi er An zei er. . men w O5 erlassene Steckbrief wird i 2 ö nm mifinzy zu Charlottenburg, . w , . Nr. 3, 9. M e zg er. Oberamtgrichter. ö; ef eben En idr . n, J 2 36.

. . . . aentzan fgbestermire fette, ehe an um sden loss24 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdi ; j r liogli1s! Oeffentliche Zuste lung. ., We. Königliches Landgericht . Der Untersuchungsrichter. 5 ) ö. r on, . ö ö , , e mn die Kraftlos⸗ w ,, , 3. Verlofung ꝛ6. von Wertpapieren. 1 ö 3 . 2 1 * ,. . = h

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Schaffnerehefrau Marie Weissfloch, geb. Flemming,

Als Hamm, den 13. März 1905. aul * „der am 17. Oktober 1855 hiesests zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 7; Königliches Amtsgericht. P übne 9 ober hiesell

N s . boren und dessen Todestag durch Ausschlußurtei Graf Dönhoff (. Dftyr) ir. Q. wegen Fahnen. Sec det, ä Stadtanleihescheine der 3.3060 Berliner 73483) . ,,,, ..

; Stadtanleihe von 1876 Lit. O Nr. 12 578 zu 1060 , Das tsgericht Bre 9 Otto Kühne und Frau Luise Üüttner, geb. ö 9 ö * J ĩ. n 8 . 1 Wi 6 n,, , 6 69 , , beantragt von dem ,, Friedrich 196 nr, . . . ermittelt. Alle, welche ein gleiches oder e s nr ,. et r, der Beschuldigte Schisgt, ju Frankfurt . O3 Richtstt. 101 II. ver,. Auf Antrag des Buchhändlers Otto Krabbe in recht zu haben glauben, werden aufgefordert, so⸗ treten durch den Justizrat Dr. Kloeckner zu Frank. Bremen, Ostertorssteinweg Nr. g. wird der unbe⸗ binnen 6 Wochen beim bath e ere. Gern af Ir zer der Urkunden werden aufgefordert 6 Inhaber 697 14. November 18904 mit einer ö . ö . , Die In! SEinla n 6 n eig, den 23. Mär . [100316 Fahnenfluchtserksaärung und spätestens in dem auf den 15. Dezember 1905, Nr. ee mn. ga, n,, 6 Herzogliches än fer e hl 1 Beschlagnahme verfügung. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Bank, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Konto. * Engelbrecht. In Rrellnterlughungssaße, gegen den Matresen Fäöte, ziehe Friebrichftraße I3 16, 111. Steck buch unter Anmeldung feiner Ydechte auf dasselbe (lool 12 II. Kl. Franz Karl Noffke der J. Komp. J. Matrosen⸗ Zimmer 166 —- Fos, anberaumten Aufgebotstermine sPätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den Ich habe dem Kaufmann Abraham Loementh . . am 19. 9. een , 3 i,, ,,, ö. . e ge, 3. Juli 10905, Nachmittags 8 Ihr ö Firma A. Loemwenthal jun., zu Bad Kissinge oz ige, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldver— ĩ ü ichts ĩ . ; . 26 , 4 . Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbft, J. Ober- notariellem Protokoll vom 15. September 1963

Gustav Erdmann 5. Komp. Infanterieregiments

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Jnsterburg. 27. März 1905. Gericht der 2. Division.

j in Anspruch vollstre a des Rechtsstreits vor das Die sᷣ abriken u. Eisengießerei, zu Saalfeld

. den Beklagten als seinen Vater mündlichen Verhandlung ö d eugmoschinenfabriken n re, D eh⸗

2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ 9 . ö. . . n m e , ien. . , , , . ö,, 2 ö

1 iner Geburt an bis z 3 s 16. uni a,, en Mit seoldt daß. ; Wilhelmine

chen Zustellungen u. dergl. . ir, . ern e ge e Tn , Zum Zwecke der a n n. . dieser tholome ö ö . r,

sa ö ,, e e rr die künftig fällig . 1 emacht. : k Aufenthalts, aus einem Waren.

ier ee , , n,, , , ,, d,, wannerr-ᷣ, .

Der Schubfabrikarbe bed ollmãachtigter Justizrat Mai jeden Jahres zu zahlen, ihm à = effentliche Zuftellung. lung bon 30 M nebst 5 50 Zin ̃ t

volmächtigter: Instiß und 1. Mai ieren d das Urteil 100127) Oeffentliche unn Tjrma Curt Zahlung flichtig zu verurteilen und

Sisndamm m. 8 . feine Chefran Auꝑgustt Roften es Recht strests aufzuer len un Kläger Die offene Handelsgesellschaft in Firma 38. Dejember 1904 kostenpfli 16 u erklären, und

Föhm zu Brieg, klagt gene n n in Breelan, Jetzt r iJorlänfig vollftreckbar zu erklaren. Der ae. ' . W Cern in Benin Y. 5, Genthiner. Fez rk är vorlzufig voilttte kbar; 6 ! ü 9 ü ichtigter: Rechtsanwalt 5 mündlichen Verhandlung

Ara gte, geborene fn ö der Behauptung, daß slatet den Beklagten zur mündlichen 2, richt . Nr. 33 Proꝛehbevollmãcht gter Rech gz. ladet die Beklagte zur iche Amtsgericht, Abt. I,

unbefannten Aufenthalts, un. vor dein Slandezamt Leg? Rechtsstteits vor dag Köntgliche . e. 6. Bruck, Hier W. 8. Friedrichstraße Ni. e, . Rechtsstreits vor das erlich 9 3 n Zo Mai

die Zarte en am g de un, en. daß sie nach der in Dortmund, Zimmer 1435. auf den S. d . den Dr. phil. früheren Buchhändler Fritz zu Saalfeld a. S. auf Sonnabend, Zwecke der illenort die Che geschlossen 1 , 160 Utzr. Zum Zwecks der klagt, gesen den e bein, Jägersttaße Rr. 15 Vornsttags 9 Ühr. Zum Zweck

DJ

und am J. Apri eh

6 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 64 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit [ↄ9? 05]

eschlag belegt. Kiel, den 368. März 1905. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Frevdt 8 6. . 36 . z Kriegsgerichtsrat.

IIo03 17 Fahnen fluchts ertlärung und Beschlagnahmeverfügung.

69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im , . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

elegt. Kiel, den 28. März 1905. 66 8 . J. Marineinspektion. er Gerichtsherr: Cx 83 . 3 Freydt, dan. . . 8 ö. ; Kriegsgerichtsrat. (100319 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen Johann Georg Albrecht, Gärtner von Essingen, O.-A Aalen, geboren am 8. September 1868, wegen Verletzung der Wehr- pflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom 18. Marz d. J. die von diesem Gericht am 15. Februar 1889 verfügte Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeklagten bis zum Betrage von 600 Mn aufgehoben. Den 25. März 19605. Siegel, Hilfsstaatsanwalt.

—— b

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(II090136 Zwangs versteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Äckerstraße 2, belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 5 Blatt Nr. 395 jur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungfvermerks auf den Namen des Steinsetz⸗ meisters Johann August Hirsch zu Berlin ein—

etragenen Grundstücks, bestehend aus Vorderwohn⸗ 66 mit rechtem Seitenflügel und Hof, 1 Seiten. wohngebäude rechts und zweitem Seitenwohngebäude rechts, Pferdestall rechts und Pferdestall quer besteht, soll dieses Grundstück am 289. Mai 1905, Vor⸗ mittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12,15, im dritten Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 5 4 62 m große Grundstück, enthaltend die Parzelle 112/85 von Kartenblatt 16, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikel Nummer 4534, in der Ge— bäudesteuerrolle die Nummer 15001 und ist mit 7060 M Nutzungswert zu 267 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Fe⸗ bruar 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 23. März 19605.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. IlI00l0lũ Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen von den nachstehend verzeichneten Antragstellern be— antragt worden; .

ö A. der konsolidierten Preußischen Schuldve schrei⸗ ung.

1) der 38 (vormals 4) οάη igen Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 974 973 zu 300 M. beantragt von dem Regierungssekretär Friedrich Schileky zu Frankfurt a Q, Richtstr. 101 II, vertreten durch den Justizrat Dr. Kloeckner zu Frankfurt a. Oder,

2) der 390,9 vormals 4 0½0gen Staatsanleihe von 1885 Lit. 3 Nr. 986 012 zu 500 , beantragt von Frau Lina Meyer, geb. Berndt, zu Mansfeld,

3) der za og Gwormals 40,9) Schuldverschreibung von 1894 Lit F. Nr 384 092 über 200 6, beantragt von dem Landbriesträger Schaffelke zu Mickrow,

4) der 39 (pvormals 4) C igen Staatsanleihe von 1882 Lit. D Nr. 247 977 über 500 , beantragt von Frau Marie Ulner, geb. Fröhlich, Berlin, Eberawalderstraße 34,

5) der 36 0 (vormals 40, ) igen Staatsanleihe von 1894 Lit. F Nr 380 201 über 200 1, beantragt von dem Posischaffner Friedrich Wetzel in Stop (Pommern),

6) der 390,0 Staatsanleihe

a. von 1885: Lit. 9 Pr. 8512 über 1000 ,

b. von 1885: Lit. D Nr. 42 033 über 500 „,

C. und d von 1885: Lit. F Nr. 6747 und 11406

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. Aufgebot.

zweihundert Mark) zu 3) 0,0 verzinslich,

der Urkunden wird aufgefordert,

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wirrigen

Darmstadt, den 25. März 19605. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. 100100 Aufgebot. 27 8. R 18.04 Nr. I

Stenz in Dresden, ) 2) der Kirchenvorstand zu Seelingstädt,

Girovermerke H. Rindfleisch jun. versehenen und . 24. August 1904 fällig gewesenen Wechsels über 5 M6 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestenß in dem auf Donnerstag, den 7. Dezember 1905. Vormittags 11 Uhr, For dem unterjeichneten Amtsgerichte, Nebenstelle, Johannisgasse 5, anberaumten Äufgebotstermine an- zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Leipzig, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA. Nebenstelle Johannisgasse 5. 99356 Aufgebot. F 105. Der Carl Paeple zu Ueckermünde hat das Auf— gebot der Aktie Nr. 02262 des Eschweiler Berg— werks Vereins, Aciengesellschaft zu Eschweiler⸗ Pumpe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den L7. November 1905, Vormittags Li uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eschweiler, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. (gez) Müller.

Ausgefertigt: (L. S) Becker, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (1090393 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen 350,9 Berliner Stadtobli— . von 1866 Nr. 24 360 à 150 ½ 2278 IV. 18. 05.

Berlin, den 30. März 19605.

Der Polijeipräsident. IV. E. D.

99565 Aufgebot.

Die Rosette Brühl zu Bingen hat durch ihren Bevollmächtigten Eduard Brühl zu Dermbach das Aufgebot von 5 verloren gegangenen, auf ihren Namen ausgestellten Kurscheinen über 9 Kure des Bergwerks Stahlert bei Herdorf, Kreis Altenkirchen, lautend über 1) Nr. 574 und 575, 2) Rr. 576 und 577, 3) Nr. 578 und 579, Nr. 586 und 581, 5) Nr. 582 des Gewerkenbuchs, beantragt. Die In- haber dieser Kuxscheine werden aufgefordert, ihre Rechte bätestens in dem auf den 23. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Daaden, den 19. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

(99713 Aufgebot. F 4 05. 1. Der Oberingenieur E. Halleusleben in Karlsruhe, bertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedberg und Dr. Wolff in Karlsruhe, hat das Aufgebot des auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Kuxscheins

über je 200 „,

Nr. 681 über einen über 100 0 lautenden, im

Die Witwe des Forstmelsters B. Weidig in Lauter⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Reh in Alsfeld, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere: 71588

1) Anlehen der Probinzialhauptstadt Gießen aus dem Jahre 1890 Lit. E Nr. 127 über 200 M (i. B.

2) Anlehen der Provinzialhauptstadt Gießen aus J dem Jahre 1893 Lit. B Nr. 54 über 100 S (i. B. In Per, Untersuchungesache gegen den Mgtrosen einhundert Mark) zu 34 C verzinelich, Karl Wilhelm Erdmann Gabler von S. M. S. Moltke! bezw. 3. Komp. J. Matrosendivision, geb.

tober 1909 bejw. 1. Januar 1901 bis 1. Oktober 1904 am 5. Dezember 1881 zu Boyadel, Kreis Grünberg

bezw. 1. Juli 1907 einschließlich, sowie der beiliegen⸗ stens in dem auf Freitag, den 2. Februar 1906, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 28, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

I) Der Geheime Hofrat Dr. jur. Paul Mehnert auf Medingen, vertreten durch Rechtganwalt Dr. logg sl

83) der Kaufmann Adolf Victor Emil Dreßler in

] . geschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots. 25. Juni 190 Generalbollma t erteilt. Beide Mn Berlin, den 158. März 1905. termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls das, machten widerruüfe ich ö und erkläre sie

selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 30. Dezember 1904.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

1904 das folgende Aufgebot erlassen:

termine unter Anmeldung seiner Rechte das gedacht

für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 23. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ; Fürhölter, Sekretär. Aufgebot.

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 21. Maͤrz 1905. Königliches Amtsgericht. 54095 Aufgebot. Auf An trag des Schäfers C. Laudy in Sarkwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Plessing, Kulenkamp, v. Brocken und Schön in Lübeck, werden die Inhaber folgender Lagerscheine des Wollmagazins in Lübeck vom J5. Juni 19064, lautend Über von dem Antragsteller eingelieferte Wollwaren, nämlich: I roter Lagerschein Nr. 51 über 1 Sack Lamm⸗ wolle, gew. 233 kg, 2) weißer Lagerschein Nr. 5 über 37 Vließe Wolle, gew. 191 kg, und 1 Sack Locken, gew. 22 Eg, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Lager scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Scheine erfolgen wird. Lübeck, den 15. Oktober 1904. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

1001111 Aufgebot. 6E 30h. 2 Der Auszügler Johann Christoph Wel; und seine Ehefrau ge fe. Wel;, geb. Müller, in Hausdorf hat das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe be⸗ antragt, welche über die im Grundbuche von Haus— dorf Blatt Nr. 21 Abteilung 1II I) unter Nr. 6 für den früheren Bauergutsbesitzer 3 Christoph Welz in Hausdorf in Höhe von 1 S.

1

2) unter Nr. 7 für die Frau Christiane Well, geb. Müller, ebenda, in Höhe bon 6000 M

eingetragen sind. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 25. Oftober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Waldenburg, den 28. März 19605. Königliches Amtsgericht. 989331

K. Amtsgericht Leonberg i. Württ. Aufgebot.

Der Bahnmeister Adam Hörz hier hat als Privat— bermögensverwalter seiner am J. November 1846 zu Besenfeld, O. A. Freudenstadt, geborenen, zuletzt hier wohnhaft gewesenen, nach Amerika verzogenen und seit dem Jahre 1886 verschollenen Schwester Agathe Hör, verehelichte Treuthardt, gegen diefe das Auf⸗ geborsberfabren zum Zwecke der Todegerklärung bean. tragt. Gemäß § 964 3. P. O. ergeht die Aufforde⸗ rung an .

1J die vorbezeichnete Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre

Gewerkenbuch mit der gleichen Nummer bezeichneten

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember

Auf Antrag des Tischlers Waelaw HSipolit Siczepecki, St. Magnusstraße 17, hierselbst, wird lool 35] . , ö .. , ,. 5 y ! ; ; . asse hierselbst, Nr. 15 am 6. August 1

nebst den zugehörigen Zinsscheinen, fällig am 1. Ok— auf den Namen Hipolit Szezepecki mit einer Ein. von Elberfeld Stadt Band 75 Artikel 2367 1 gigen t k. . und ee mei . III . 1 Gunsten des k Roben ? —; . J 246 uthaben von 6 3658,20 nachweisend, hiermit auf, Hausmann in erfeld eingetragene Post in i. Schl., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der den Zinsscheinanweisungen 2 Der Inhaber gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren Von 3060 4 nebst bYM . 6 , ist⸗ ö

pate auf Donnerstag, den 6. Juli 1905, Nach⸗ kraftlos erklärt.

mittags 5p Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 6ö, stattfindenden Aufgebots⸗

e 1 ) i 1 5. Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres licdie6 . Sefsentliche Zu sfenung, 4

Die Firma Gasmgtorenfabrik Deutz Zweignieder⸗ Behauptung böslicher Verlasfung, mit dem Antraze lassung Leipzig, in Leipzig, hat das Aufgebot des auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten fir folgenden Wechsels 3 den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be

8. 21. November emãcht ͤ te hierauf den Kläger pekannt gemäht. ; der Behauptung, daß Beklagter am . belannt gemacht. zr 1905. ,,, , ,, . en konnte. Mrist) j ũck i ; ö 4 1 ichts. 1. sen. k 1 arne irg dnl e e g, Gaichtsäriter th län Uutzettttk . ele, , Rückzahlung aber nicht ge, Gerichttschreber des —erncglichen Amisgeric ü Mi in, n, zbuchs, weil die 19 ; r 7 r* dem Antrag.? K 3 . Bial. . . e g ge eng; ö . . mer durch ihren ,,, kostenpflichtig zu verurteilen, an lloolis] Berlin, den 11. März 195. Gemäß § 175 Bärgerlichen Gesetzbuchs Beklagte die zwischen den Parteien hestehende z zwischen de

iflian Arste in Scharf 6 Gim cin bödo , =, Fünftausend Mar. errn Apotheker Berthold Stein, Eh. trennen und die Beklagte für den ch n, 23 ee, ,. ve, die ef inf! vom 21. November 1904 ab zu 8 Che ju ela- die Beklagte old . Amecke in Dor . .Der Kläger ladet die . mãächtigter: Rechtsanwalt aus, iablen, r wnindlichen ö kleene gen den Väckergesellen Saultze n ön

öffentlicht.

Berlin, den 23. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abteilung 96. 96 V 22. 65.

zur Zeit unbekannten 2 nein . . für vor.] Hiermit verlange ich die . . gelie benen 3 das Urteil gegen Sicherheiteleistung für 4. Jato Ratibor vom 15. Juli 5

ö . zurück. ĩ ttzt i lig. Beklagten,. ac klären, 3a ĩ ten: Dreitaufend Mark, zurü

trags 1 Ühr, früher in Hannoher, 3 , als lãuñg , . 6. Beklagten zur mündlichen 3000 4, in Wor ö auf den L. i , n,, . gedachten unter K mit dem Antrage, ö Rechtsstreits . are nn. Dranienb ec er tj Eo Sgeset buch ver mit der Auffor Tung sz bessel Zum ihren Vater in n der Else Arste von Königlichen Landgerichts J in Berlin, wäß s Fee, Bärgerlichen Gesetzbuch

; zu bestellen. Beklagten zu verurteilen, der ; kammer des König ( gates 3 af den Gemäß s Gerichte zugelassenen Anmwa ird diefer Auszug den Bellag eur Vollendung ihres sech⸗ I. Stock, Zimmer Nr. 32 33, auf den ich. ;

; i stellung wir ö Geburt an bis zur. Vo 1d, reer, Grunerstraße J. S ng ér ü ü ihr, mit öffentlich 6 k 3 tel übers ls ünkertgit. r. dianifls er, Felsen sos, wörmittag Gerichte Berlin, den 23 März (lochen Amtsgerichts J. der Klage bekannt gema got zehnten Lebens ja reg 6 jeden Kalenderviertel jahres 0 Af derung, cinen bei dem gedachten . De Ge lehrer ber. des Hz nig iche 9 gerich

rig, den ß. Mang en, lich im Boreus am Erste igen Karenfgheis ft Ce der lifordehen g kiel becken n gwäcch er n Dien stfertig Illi drente von jährlich: a. j e ur fol. zugelassenen Am . ker Klage Gerichteschreiber des ͤtoniglichen Landgerichts. . 4 Lebensjahre, b. . . . 9 ae. gien ene el g, g, . 33 ug on ö gen. s,. eg, . ———— . 3 re, c. je ur, 1 ) . ze 4 2 8 uf ö igẽse 9. l ;

; Oeffentliche Zustellung. genden 12 Cebenejab 6 richt! igen Beträge be ö, t 13 4e, ,. 36 9 ,. . 1 ken el Former Heinrich ,, 16. , und . B pr l Gerichts schreiher ö ; . . . ben res Wilhelm win er .

1 **, sbevollmächtigter: sofort zu zahlen un je Klägerin ladet den Be⸗ . 8a Tꝛerichts J. Zivilkammer z. ie u Yar Glisabeth geb. Kre

eee dörg, in dmr. en ären. Die Klägerin lade des Königlichen Landgerichts 1. 2 Sohn, und Ehefrau Marie ; ej

. Dr. —ᷓ 3 , . .. . * . Kö. 83 100392] Ceffentliche i nr g, . ie e, 1 we. der dausen zur Rejeßdollziehung auf Freitag . ie zwichen den its vor das Königliche Amtégerng, 95 Der Inbaber eines Bau t dem Antrage, die streits Juni 18066, Der 3

. 8 10 Uhr, —ͤ a8. Mai 1065, Bormitiggs 10 ; 1 z ĩ ö ; schtenberg, Frankfurter Allee 165, den . Königliche Generalkommission zu nel, . . Juni 1835 vor dem Standes. mund, Zimmer 148, auf den 2 der öffentlichen M. Zander in gichter eg d auf Tie. Königlich

ĩ J ö me cn sanwalt Breit in Berlin, auf dies „eng 1, Zimmer Nr. 41, unter Sinweis a ; d i s8 9 Uhr. Zum 3w t Prozeßbevollmächtigter Rechte an ma snrozesse gegen] Fünffensterstraße 1, 3 24 Juni 1875 ge⸗ . iu Nen iges geschloffene Ehe zu scheiden und Vormittags 9 Ul z er Klage bekann z . im Wechselprozesse gege mg sz Kostengefetzes vom 24. Jun Ikehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter be , e g ine, Teil zu ö Zustellung wird dieser Auszug d 9 ger nnen, n . ukegt in ieee. ö 163 Gehen sr e, 2 Fläge rin ladet den Heklagten, nr ,, , fe. d, den 265. März 1905. Fire l. ö oo, wohnhaft gemesens je zt än der Eassel, den 28, März 1803. is bandlung des Rechtsstreite bor big fart gr J. Unterschrist) Sekretãr ö. Aufenthalts, auf Grund unter der Behauptung Königliche Generalkommission.

Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1904 4 der Hyvothekenbrief, der über die im Grundtun

Elberfeld, den 23. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Die Ghefrau Helen Margaretha Kelting, geb. Heisch, zu Lokstedt bei Kellinghufen, Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Alton klagt gegen den Maurer Heinrich Theodor elting, geb. am 17. Juni 1872 zu Daͤgeling, früher 1

51 . önigli ichs in Sfsen Aer ht auf. . Königlichen Amtsgerichts. , . n ant aus dem am 27. De, .

Lei 3 Gelsenkirchen, den 4. Desember Igo] Fir . ss. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strei des n,, 9 Uhr, Zimmer 3 Gerichtsschreiber . 2 392 los. daß . protestterten Wechsel Leipzig, n, . 1355 blen Si⸗ diefen vor, die vierte Zivilkammer des Königlichen Lam *. Ju ford ung, einen bei dem gedachten Gerichte lo0ls2] Oeffentliche Zufte . 35 in Essen zember ö . 1561 über 250 „6, zahlbar am 8 h it ts⸗ R

ne r n n ,,, Pri * k k 3 ict zurellteng, auf Dienstag, den. 3. Juni eee. zu hestellen. Zum Zwecke der Ul Die unverchel icht Bertha . am 1. Be⸗ dom 23. n, , . sowte aus dem am 17. Februar 3) Unfall⸗ und mnvali itats⸗ 2. gallen en e len her , * ; ö . . 3 . eri Fnf ig ; 95 36 . e, , , 10 ung 36 7 An * 2 Zustellung wird dieser Ruszug der Klage Wiel n g dre . Ee ü, klagt gegen 2 rn gewefenen * sh vom '. 6 Versi erung . r. 2 * orderung, einen bei dem gedachten Gerichte pu mber gebe frů Essen 5 die Wechselsumme vo ö * je 300 , Herrn Jos. Lückemann , bekannt gemacht. 3 5. ze sKiapperstück, früher zu 1904 über 250 , di ver⸗

zu 2 deg z4 igen Pfandbriefs des erbländisch. in Dortmund D. Hengstenberg gr n. 6 uu 6 3. e, Effen (Ruhr), den 27. man 64 den Merger . ufentältg, inter de. Ber satde' mit, denn, Antrag. Fen . ö 9 ritterschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— r n, ö J ch 3 * i nr e. Landgerichts. kö. 1 der Beklagte n,, e 8 urteilen, an 2 a sr,. Haren br 1904, . Ser. VIII Lit. C Nr. 2295 über 75 M fwateft f 25 = Gerichtsschreiber des Koniglich ; borenen Kindes name . infen bon 2. 250 6 2 .

a g , , . gefordert, spätestens in dem auf Montag, den Altona, den 25. März 1965. 2. Dezember 1904 gebo teilen, Zinse ( ; der Klagezustellung. u

ä ssdes , Br Hire in Seipzig, am 24. Mai 43. Jauuar 1s, Mittag? ihm, Oe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.. 109121 HDeffentliche Zustellung, . Schubect, ö e Ten Anmnare, den Hellagten an Krenn, d. ö 1 eit dem age er hben Her Kläger . ee elt . dem Dachdeckermeister . Vr. 1I6, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Iicolz4] Oeffent iche Justellung 1 Die Frau Emilie Anna Fendrtzok, geb. S sei, iln'en onnfener Gehuck an bis zur Vo 38 985 M Wechselunkosten zu

teinbach in Stötteritz angenommenen, mit dem ; . .

j omenaden⸗ dem ein ine im voraus ö g ur mündlichen Verhandlung 5 f er achtungen, Die Schneiderfrau Wilhelmine Breitfeld, geb. verw. gew. Wilke, , ,, Dr. des 15. Lebens jahrs als , . sihe Geld⸗ ,, i eri erm er füt. Handel. 4 Verkaufe, V p * . oe, , . Dran ßbebolsmächtig:e. 37 ö. r r enn; flog sen nhe, an Gi en e , , . 3 zwar die rück⸗ 5 des Königlichen K ; 6h . Verdingungen 2. echtsanwalt Angrick in Braunsberg, klagt gegen Meyer u. Dr. DI gd 3 drtzok, früher rente von viertellahr ö d die Kosten Ach esches Ufer 2931, Sa ; ö 5 . er e nt. . Breitfeld, Elter n SJ Ran eib eaten a , rr ns gr fs, wegen ständigen Beträge sofort zu gegen l n ladet den 36 hiaiñ Toe. Vormittags 10 Uhr, 356 269.2 terzeichneten Direktion sollen am Dien feld. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ghe— W. Wangfuhr⸗ ft e , ,. zu erkennen: 29. 8 ö T nete adlie Termen, des. Recht der Aufforderung, einen bei . ö , . r 1905, orig ae s T uf; ö . ö. . 8. 5 . 8 , m ce w enen e, H . n ce e, n, . pe f, ö Auszug der Klage nag , . 45 i,,

p 4 ; ãgeri ,,, 12 i 1995, Vorm r i offentlichen . z Aluminiumabfãälle, Yrahtige lech, mee, Rupferfpäne augtusprechen, daß Beklagter die Schuld an der mit des Klägerin 6 ĩ en Verhandlung des den 20. Mai 9 stellung wird dieser Auszug emãcht. ͤ . . sfpäne, Kupferdraht, Kupfer staue— , Rear e wer i. vr b n des König⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung ö . 29. März 1905. ge gn e se rf, Niceelabfãälle, Stahlabfalle,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor

5 2 t. . 182 291 herpiefferstadt ö ss, der Klage bekannt gmacht, (Unter chrift⸗ die erste Zivilkammer des Königlichen Landgericht lichen Landgericht,; zu. Dang, Ieh te n ö 29

h i ; hanfschlauch. Dartgummisvãne, ö en 17. , d Landgerichts Il, Fil, Gummi, Gummihnn schlauch, ,, , er 27, auf den Essen, den 2 ; sschreiber des Königlichen ñ Hummi, u e e n, n e, g , ,,,, . . mods , . 2 ichtsschreiber 6 n gen Amtsgerichts. Gerichte reden, , n liofachee nor d irg nes, mit Zubehör, ö re , , n, bir . inen bm dem' gedachten Gerichte. JSerichteschreibet de. mn, stellung fentliche Zuftellung. iter r nschüe dens Kasten, Pieikugeslasten, Patrone. zem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— der ,, bestellen. Zum Zwecke der ioo] re mg r n,. in Cladow iGo, 8 R. Frenkel, alleiniger Inhaber . . Yacktisten meistbietend gegen sofortige , . Snsteslung wd die ssr Mathug der Klas: 3 Bägerneister * ker minderjährigen Frieda Der Buch * Frenkel, zu Berlin gu isenstraße d Dr ahlung versteigert werden. . der Ver⸗ 4 Auszug der . . gemacht. dr, , . üb Dog g gh klaat! gegen den sLickenen 2 ö ölen Jrotaklalcfeft. und uch Bagah ann wor Beginn de . e, Agnes Elifabe agl geger .

f Die Bedingungen ö ch während der e 1253 ladow N. M., jetzt j früher in Paris und Straß vorgelesen, können auch, während e. . Gawehn, ; . Dito Puschitzki, 665 , . Nebar p ung, daß halier Louis ,,, Aufenthalts, wegen , . ö. 84 Uhr hier eingeschzn . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 ich tsschreiber des Königlichen Landgerichts. mbe an ten a Mei bach n der gesetzlichen 14 . ar im 25. September 1901 ö e, Hr r altung der Schreibgebühren von . * Alda ge. Cesffentsiche Justesl⸗ag. . und Klägerin erzeugt Forderung ions. Lexikons, mit den e nr, kin werden, ie Frau Minna Johanna Helene g, ge⸗ Mool: Impfän

. Fonversati . . Sees 83 iner von, der I Bände Möeperß Fans ahr auff er, Völlftredhar. 165. März 1906. ö , , . d Blum zu Seesen, 1 ge auf Zahlung einer von der Beklagten bei vorläufiger e Spandau, den 16. Marz

. nne zu 266 Nr. , Der un nde ght gen e e T n, Pfleger. habe, mit n=, . . : ? . evollmächtigter: Justizrat Steinhardt ju R

2 8 iti 8 ik. ö ens jahres ) 2 . teilen, an den Kläger 3 ; Tirektion der Munitionsfabri ; 3 . Vollendung des 16 Lebens jah 3 flichtig zu verurteilen, an enn. Königliche Di ig, klagt ihren Eh den Schlosf , ius Behrens in Berlin, Neue n, ra. von 45 M vierteljãhrlich. 3 1 3h Zinsen seit Klagezustellung zu anzig, klagt gegen ihren emann, den osser ; f. Johann Heinrich Aldag, früher ju Karthaus, jetzt

; 25. März 1905. Danzig, den R . * ; Sekretãr,

1 . 3. fortlaufenden Geld . m e 9 7 Bände Meyers —— ,, Projeßbevollmächtigte: 86 Pole e en, ladet den Beklagten zur. mündlichen . Nicht hlünngsfalle aber 17 Bände kn Wert. t ü 9 5 N 3 160 It 2 s .

dem Antrage, zu erkennen: 15 die Ehe der Parteien ol, tigt genzn den Kauf aan, vericht zu Lande berg a. W. auf den A8, Mai 1905, Kläger herauszugeben. und , 5) Verlo ung at.

t . f indli Verhand⸗ ; e ; j ird dieser A Beklagten zur mündlichen Ve hend ͤ unbefaunten Aufenthalts, unter pfchser eh ibm lichen Zustellung wird die und ladet den Beklagte . e. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ĩ ; IF auf den 7. Juni 1905, Vor⸗ sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1p Lo = 31. März Loh zn Ihr mer A4 Sit, auf .

! ü den 363 Amts. im !; f. Band 1-17 an den n . d Horrwitz in Berlin, Kies de chen des Rechtsstrests vor das Königliche! : elertkons 3. Aufl. Ban unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Wann, 6 Traͤger und Horrwitz en Verhandlung des Recht er iss Konversationeler ö ö Kn eu gr, Bebrenstraß⸗ Renin, Alexanderstraße 36a, jezt e we hr. Zum Zwecke der öffent. e os Zinfen seit Klagezuste ö ö

ire re, ö, , . 8 ö. Blum, flüber zu Berlin, Aler e Wehe nptung, daß Vormittags 9 Uh udzug der Klage be⸗ nebst 40½ 3 ia ten, er dag Königlich? Amtz— . ö

er eidung. ie Klägerin ladet den Beklagte , Mate ö es * sstreits . 19 7* ö ö erlust v ö

s a der Beklagte als Jein , . auf die Zeit vom kannt 8 a. W., den 24. März 1965. nr, gr. Neue Friedrichstraß. 121431. Die Bekanntmachungen über den die 6 nl e , ö an, Land⸗ Unterhalt zu gewãhren 5 . . Landsberg re s ti i. Amtsgerichte . en d gen ver yffent lichen Papieren befinden s gerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus, 2 Treppen, n S00 M den standes⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 95 Uhr. um Swe 8 erichtsschreiber de mittags 9

; ö e vor ö. de gun 8 , ö . er Klage bekannt 14 Berichtigung. . g

Zimmer 27. auf den 17. Zuni 19608, Vor, meffe gen Jahres bftrage van 1600 60 beanspruche, f steulung. C. 23 605. 1. s ig wird dieser Auszug der logz Nuslofunge bekanntmochung von

mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei mäßigen Unterhalt 565 3 klagend geltend mache, 109115) ,, gʒustu⸗ Heinrich ö ö ö * . . der 4. Beilage zu

1 . . r * * 2 , den Beklagten . ö ee . . Martha geb. Marth, zu Germerode, Berlin, den 29. März 1905. 9 6 . Dutschen Reichsanzeigeis muß es bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w mi tage, eit dem 1 Nr. es X

ö o Zinsen üg en rat Ebel in Cschwege, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kläger 6560 nebst 440 3 * eil auch gegen Klägerin, vertreten durch Justzzrat Eb

Herichtsschreiber Heuer, Herichtẽ screin . ! 33 * Schrer rg Brill, Johann öniglichen Amtsgerichts J. Akt. 4. Danzig, den 25. März 1905. Kla , Hen gur ng in bar oder klagt gegen den Schreiner Georg , a nne Wetz el, Sekretär, 1

d ĩ C 14705. 86 , n . u. Wolstz oke, II. Rem wn (colt?! Oeffensiiche Zustellun g, 6, gert. n. ür vorläufig vollsireck⸗ Claus Sohn, zu 2 Brill b. Heinrich Bri 6 Rudolf Auerbach & Schei z . znigli i abelsicheren Wertvapieren für eklagten J. Che als: a. Emil je Brit, bre Penn iwertteten! Die Firma. R ssengießerei zu Saalfeld, heißen. w

ö n n, K n,. . tire e e, en, von Wolfterode, dermalen in ö . Gearg zeu maschinen fahren na irn Freysoldt das., n, n. den 28. März 1805. lig eg 8 2 ol⸗ . zur mündlichen Verhandlung e. ichen Landgerichts 1 darch ihren Genzrglbevellmächtigten; vertreten durch Rechlẽanwa

ie Ehefrau Arbeiter Bernhard Feldkamp, Fran⸗ ö ziska geborene Schier. zu Paderborn, Kiefaustraße

r liner Pfandbrie zn e * x fterode, C. den ; Ludwig Bartholome Das Ber die cwoeite Ziz kamm . Hrunerfteaße, Krill Zohzznn. Clenf Sohn Ce elfterterere, klazt gegn. zie Ir m rener Müller, geb.

. iefen (alten) statt den nn vlan te re , Lit. . Nr. Z2s 5

f⸗Amt.

r,. . 3 Geri . Schreiner Peter Brill, Georgs Sohn, von its ] Nachf., Inhaberin Frau setzi un. 69251] ; 3 GCrossen'er Deich

Lr. 6 Proteßbevollmächtigter: Rechts anwat Juffizrat gn e fz Rege gg auf den , , wo] ,,, . früher in . Sie , des ss .

, te. K n Vormittags 10 . nel fe. Anwalt zu Martin Brill, Georgs Sobn, zu 636 ginfen vom bekannten zlusent kalt. n fla; zur Zahlung Pon verbande o0 M Nr. 73 97 132 174 235 2586 , / n ? E ;

nen 153 456 N78 5I2 527 5d6,

Aufenthalts, auf Grund der §5§ 1665, 1567 und Nennwert US 0 M Nr 171.171 210 356 357 359

e der öffentlichen Zustellung Beklagte, wegen rãckständiger mit dem Antrage, e 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe ju

f 1 26 2 1 8 seit 28. E a . bis dahin 1901 aus 2400 60 Dar : nebst 5 9 Zinsen daraus

. ö. 63. Klage bekannt gemacht. , 29. Oktober 1381 und m. 5 fir lit lin verurteilen und das 1 8

ö ; ündiat. ö. . , , . November ö ken, , sfftreckbar zu erklären, und unn zum 1. Juli 1905 gelündig scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen 5. karischer Eintragung vom 28. No 9 Urteil für vorläufig vollstre ug des werden biermit um . Jun j ationen . Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 7. O. 120. 5 März 1905. 1 dem Antrage: die Beklagten zu ver net eilen ae die Beklagte zur mündlichen Verband lun Die früher gekändigt n Qblig 1 251 273 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den ĩ 1831

Amtsgerichts ttz d Rin nete god M Hör. zäg so, 37,

: de Art. 2 555 916 Scher deten Landgerichts J. aus den im Grundbuch von Wolfterode 333 Il, Nennwert 156 Nr. 2II1 212 sind noch

ö . h ĩ d⸗ Gem ruer des König Abt. J Nr. 3, 4. 5, 7 bis mit 14 und im Grun

Rechtsstreits vor das Herꝛogliche 4 Abt. I Nr. 1 ein ˖ zu Saalfeld a. S. auf

20 dritte Zivilkammer des Köoͤniglichen Landgerichts zu Son na bend, den

Duisburg, auf den 23. Juni 1905, Vormittags

Todeserklärung erfolgen wird,

, o ür, „Zum Zweck ider nicht Aigelbf ustellung. von Abterode Art. 294 Aht. J. 20 19605, Vormittags 8 Unt a Ver Klage] nicht eing 8. Dezember 1004. ihnlbrgse nnn ber urffsterung enen bei erm ge un, . Hera. , Olde. rg, Immobilien an die Klägerin ö pi bet öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Krofsen er, ge, . Deich verbandes. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . ken Vormund, Pestzet öh, d, Hinsen von Täoß . Kapitzl laut Hrpodzt n rgemnecbt. März 1895 Teichamt ee e dne tmann: ü,, ,, e Fern c e G. tg sr . üben. ö 8 e eta 4a . . 7 z ö w 53an 2 J . . z 4 ö * . . ö ; ; 1 , f; 12 n r . den , bebe he , fol. iwecks Befriedigung *r ganft Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte n Dortmund, nurn d, Uächenerftr. Ss,

Wienskowski, Sekretär,

t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Schauptung, Immobilien zu zahlen, auch das Urteil für