1905 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(100033 hetreffend Weftpreußische (r. VPfandbriefe I. und II. S

Bekanntmachung, itterschaftliche) erie Durch Verfũgung des und Gewerbe vom 4.

des führung von auf den Inhaber lautenden

S610 090 000, - 36 0 Westpreußischen Pfand⸗

briefen J. Serie Emiss. B

M Ss Oo 500. 3 0 Weftpyreußischen Pfand⸗

briefen II. Serie,

S6 2 0000009, - 3 *½0 Westpreußischen Pfand⸗

briefen J. Serie,

C6 1000000, 3M Westpreußischen Pfand⸗

briefen II. Serie vom Prospektzwange entbunden worden. Die Königliche Westpreußische General ⸗Landschafts direktion in Marienwerder verpflichtet sich mit Rück- sicht auf vorstehendes:

I) alle die obigen Pfandbriefe betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere die Nummern der ge⸗ zogenen und der in früheren Ziehungen gezogenen, aber noch nicht zur Einlösung präsentierten Pfand briefe in zwei Berliner Zeitungen bekannt zu machen;

2) Zinsscheine dieser Pfandbriefe

a. bei allen Kassen der Westpreußischen

Landschaft und deren Agenturen, b. bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin kostenfrei einzulösen;

3) gezogene oder gekündigte Stücke obiger Plfandbriefe

a. bei der Westpreußischen General-Land⸗

schaftskasse in Marienwerder,

b. bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin kostenfrei einzulösen, bei den vorgenannten beiden . auch neue Zinsscheinbogen kostenfrei ein⸗ zulösen.

Die Pfandbriefe sind mit 370; bezw. 30 in halb⸗ jährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli ver— zinslich und werden in folgenden Stücken ausge— fertigt werden:

3 5 Westpreußische Pfandbriefe I. Serie Emiss. G.

Lit. A 2 5000 ½, 1309 Stäck 89 n ü se 65 hoo

Lit. ER à 2000 S, 1000 Stäck 6 bis ,,, 6395

Lit. C à 1000 S, 900 Stück ,,

Lit. D à 500 Sp, sS0o0 Stück 2

Lit. E à 300 S, 300 Stück J 80 000

Lit. F à2 200 S, 550 Stück ö 6st 10 000000

32 0 Wefstpreußische Pfandbriefe II. Serie. Lit. A d 5000 6, 600 Stäck,

Nr. 3824 bis 4423... AS 3000000 Lit. ER à 2000 0, 550 Stück 89 , 1100000 Lit. C à 1000 S, 550 Stück 2 5550 000 Lit. O à2 500 SS, 500 Stück 9, 250 000 Lit. FA 200 S, 500 Stäck Nr. 3186 bis 36885... w S6 5 00006

260 Westpreußische Pfandbriefe I. Serie.

Lit. A 2 5000 S, 250 Stück , 69 999

Lit. G à 2000 , 200 Stäck w 1400 000

Lit. C à 1000 S, 200 Stäück e o e,, 200 000

Lit. O à 500 S, 200 Stäck R ,, ;. 100000

Lit. EF à 300 S 100 Stück Nr. 911 bis 1010 JJ 30 000

Lit. F 200 S, 100 Stück Nr. 1013 bis 1112. KJ 20 000 e 2 000000

2 6 Westpreustische Pfandbriefe 1I. Serie. Lit. A à 5000 M 120 Stück

RN) 6 oh Lit. ET à 2000 S, 160 Stück 3 5 Lit. C à 1000 S, 150 Stück JJ ö ,. Lit. O à 500 S, 50 Stück R,, 25000 Lit. C à 32300 S, 50 Stück 8 15 000 Lit. F à 200 S, 50 Stück , 10000 66 1000000

Westpreußische Pfandbriefe der 4 vorbezeichneten Kategorien sind seit Jahren zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, und es ist beantragt, auch für die vorstehend beieichneten, nach dem 1. April 1905 auszugebenden Pfandbriefe die Zulassung zu erteilen.

Von der Westpreußischen Landschaft werden nur solche Gäter belieben, welche als adelige oder Ritter⸗ güter in den Hypothekenbüchern der betreffenden ehe— maligen Landesjustiskollegien eingetragen und in der früheren Erbprovinz Westpreußen, wie solche zur Zeit der Gründung der Landschaft im Jahre 1787 be— standen hat, belegen sind.

Die Pfandbriefe der L Serie basieren auf der ersten Hälfte, die der 1II. Serie nach der ersten Hälfte bis zu zwei Dritteilen einer nach Vorschrift des Allerböchst genehmigten Reglements angefertigten landschaftlichen Taxe

Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers nicht kündbar, dagegen können sie von der Landschaft all⸗ gemein oder teilweise mit 6 monatlicher Frist ge⸗ kündigt werden. Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft dürfen erst ausgefertigt werden, wenn der Landschaftsforderung sonstige Forderungen nicht mehr vorstehen, sie sind deshalb erststellige Hypotbeken⸗ forderungen, und es dürfen niemals mehr Pfand⸗ briefe in Umlauf gesetzt werden, als durch reglementẽ⸗ mäßige Hypotheken bedeckt sind.

Für die Sicherheit von Kapital und Zinsen leistet die Westpreußische Landschaft durch die für sie ein⸗ etragenen Darlehn forderungen Gewähr. Außerdem aften für die Pfandbriefe J. Serie die sämtlichen landschaftlichen Fonds, mit Ausnahme des Sicher. heitsfonds und vermöge der Generalgarantie solidarisch die sämtlichen dem Verbande der Westpreußischen Landschaft angebörenden Güter, sie mögen bepfand—⸗ brieft sein oder nicht, und für die Pfandbriefe II. Serie

errn Ministers für Handel E ärz 1905 ist die West⸗ preußische Landschaft auf Grund des 8 38 Absatz 3 örsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Ein⸗

spr Ankauf beschafft worden.

zinsen oO jährlich zum Tilgungsfonds,

Sicherheitsfonds, dann fortlaufend Tilgungsfonds zu zahlen hat. Danzig, den 23. März 1905.

Gust. Thomas. Bade.

100034 e, e, betreffend Ausgabe von M 50 000 000, 8 09 und 5 090 090090. 3 0 Pfandbriefe II. Serie der . 1 Land⸗ schaft. Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. März 1905 ist die Neue West— vreußische Landschaft auf Grund des 5 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 18986 für die Ein— , 1 ; . 327 90 Neuen Westpreußischen Pfandbriefen 1. Serie, (. S 5 0009090, 3 Y½ν Neuen Westpreusischen Pfandbriefen II. Serie vom Prospektzwange entbunden worden. Die Neue Westrreußische Landschaft in Marien werder verpflichtet sich mit Rücksicht auf vorstebendes: 1 alle die obigen Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und in früheren Ziehungen gezogenen, aber nech nicht zur Einlösung präsentierten Pfandbriefe, in zwei Berliner Zeitungen bekannt zu machen. 2) Zinsscheine dieser Pfandbriefe a. bei allen landschaftlichen Kassen und deren Agenturen in Westpren ßen, b. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ sschaft in Berlin kostenfrei einzulosen. ; 3) gezegene oder gekündigte Stücke obiger Pfand⸗ riefe a. bei der Westpreußischen General-Land⸗ schaftskasse in Marienwerder, h, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin kostenfrei einzulösen, bei den vorgenannten beiden Stellen auch neue Zinsscheinbogen kostenfrei aus— zugeben. Die Pfandbriefe sind mit 350,0 bejw. 3 * in balbjährigen Terminen an 2. Januar und 1. Juli verzinslich und werden in folgenden Stücken aus gefertigt werden. 3B o Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie.

Lit. A Nr. 158101 Fs 2zoo,

266 Stuck 5000 6 20 31 000 000 Lit. K. Rr. 25501 bis 30500,

360 Stück 2600 . 10 600 oo0 Lit. C Nr. 25501 bis 30500

obo Stück 2 1600 9 52000 000 Lit. H Rr. 20101 bis 2470,

4665 Stück 3 360 . 2 z00 000 Lit. E. Rr 16061 bis 18600,

2066 Stuck B 200 8 60 ooo Lit. 6 Rr. 10201 bis 12100,

2266 Stuck 2 200 ; 40 ooo Lit. C Nr. I151 bis 1530,

205 Stüc 2 150 6... 30 T,P000 Lit. In Nr. 1401 bis

. lI50 500 Stück à 60 S K 30 000 zusammen 26 000 Stück über S6 50 060 0 6 299 Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie.

Lit. A Nr. 1351 bis 1900,

550 Stück à 5000 C6... 662750 000 Lit. EG Nr. 1651 bis 2300,

6509 Stück à 2000 w 1300000 Lit. C Nr. 1511 bis 2110,

609 Stück R oog, 600 000 Lit. D Nr. 1341 bis 1840,

500 Stück à 00 S... 250 000 Lit. E Nr. 951 bis 1150,

200 Stück à 200 ... 60 000 Lit.. Nr. 821 bis 1020

ö,, 40 000 zusammen 2700 Stück ber S 5 GG G65 3500 und 3 0,ο0 Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie gleicher Art sind seit Jahren zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, und es ist beantragt, auch für die vorstehend bezeichneten, nach dem 1. Bpril 1905 zur Ausgabe gelangenden Pfandbriefe die Zulassungsgenehmigung zu erteilen. Die Neue Westpreußische Landschaft beleibt solche in den Regierungsbezirken Danzig und Marienwerder, also in der jetzigen Provinz Westpreußen belegene Güter, welche nicht dem Verbande der Westpreußischen sritterschaftlichen Landschaft angehören, also die⸗ jenigen Güter, welche weder adelig noch Rittergüter sind, zu vollem, uneingeschränktem Eigentum besessen werden, nach den landschaftlichen Abichätzungs grund- sätzen einen Wert von mindestens 3000 Æ und nicht außerhalb des Weichsel⸗ oder Nogatdeiches in der Weichsel oder Nogatniederung belegen sind. Die Beleihung der Grundstücke erfolgt bis des durch eine landschaftliche Taxe ermittelten Wertes, oder ohne Taxe bis zum 25fachen Betrage des Grundsteuerreinertrages nach zuxoriger Besichtigung. Die Darlehne werden nur zur ersten Stelle aus« egeben und die Pfandbriefe erst ausgefertigt, wenn der Landschaftsforderung im Range keine anderen Forde⸗ tungen vorstehen, auch darf die Summe der aus— gefertigten Pfandbriefe niemals die Summe der Hvpetheken übersteigen. Pfandbriefe der Neuen Westpreußischen Landschaft sind also erststelligen Hovotheken gleich zu achten. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber nicht kündbar. Der Neuen Westpreußischen Landschaft ist das Recht eingeräumt, zum Zweck der Ablösung einer Pfandbriefischuld (im Falle etwaiger Zwangsver⸗ steigerung oder auf Antrag eines Pfandbriefschuldners) die erforderlichen Pfandbriefe durch Auslosung zum Nennbetrag zu beschaffen, sobald der Kurs über pari steht. Die Pfandbriefe J. Serie sind völlig aus dem Verkehr gezogen; im Umlauf befinden sich nur Pfandbriefe 1I. Serie, wofür die Pfandbriefschuldner jährlich entrichten müssen: 30/0 bezw. 390, als Zinsen für die Pfandbriefe, og, welches in den ersten zwei Jahren zum Be— triebsfonds, in den nächsten acht Jahren zum Sicher

der Sicherheitefonds.

heite fonds, dann fortlaufend zur Tilgung genommen

Der Tilgungsfonds wird in Pfandbriefen der ent- rechenden Kategorien angelegt, und ist bisher, selbst bei einem Kursstand von wesentlich über pari, durch

Die Tilgung erfolgt satzungsgemäß, indem der Schuldner neben den 3 0 bezw. , Pfandbrief

bei den Pfandbriefen J. Serie 19 Jahre hindurch bei der 11. Serie sieben Jahre oo jährlich zum oso jährlich zum

Westyreußische Landschaftliche Darlehnskasse.

gelegt. D dbri Si it: . . . als Sicherbeit:

preußischen d tũml ort, 2) der S . . .

einzelnen Grundstücken eingetragenen Pfandbriefe Danzig, den 23. März 1905. Westyreußische Landschaftliche Darlehuskasse. Gust. Thomas. Bade.

98008 Auslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen sech;zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vier⸗ prozentigen Weißenfels er Anleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1965 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über EL0O00 M Nr. 66 126 212 214 217 235 255 301 356 364 und 391.

Buchstabe R über 500 M Nr. 44 57 93 122 195 270 317 333 338 386 465 530 544 547 566 569 570 572 629 691 706 und 723.

Buchstabe C über 200 Nr. 5 45 163 196 215 248 289 293 309 310 363 398 442 509 553 6907 705 746 790 822 843 9035 g23 933 und 995. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1905 an die Stadt hauptkaffe hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1905 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Auslosungen ist: Buch—⸗ stabe O Nr. 35 über 200 ½, gekündigt zum 1. Ok— tober 1902.

Weißenfels, den 11 März 1805. Der Magistrat.

Bischoff. Auslosung von Anleihescheinen des Kreises (1003731 often.

Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren Ausgabe auf Grund der mit Allerböchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Herren Mi- nister der Finanzen und des Innern vom 23. Juni. 1900 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom 25. Juli 1900) erfolgt ist, sind bei der von der kreisständischen Schuldentilgungs⸗ kommission am 21. März d. J. bewirkten plan⸗ mäßigen Auslosung folgende Stücke ausgelost worden: Lit. A à 1090 S Nr. 99 125 260 331 342 441 547 724 846 912. Lit. E à 500 S Nr. 35 121. Lit. C à 200 MS Nr. 14 150 169 173 267 284 3756 451 474. Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zins scheinen sind bis zum 1. Juli 19085 bei den . stellen⸗ der hiesigen Kreisgemeindekasse, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ofst⸗ bank für Handel und Gewerbe in Pssen und der Bromberger Bank für Handel und Ge⸗ werbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit dem 30. Juni 1905 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleibescheine auf. FKoften. den 21. März 1905.

Namens des Kreisausschuffes:

Der Vorfitzende: Schmöle.

96052 Bekanntmachung. Folgende am 3. Mär; 1805 ausgeloste Anleihe⸗ scheine der Stadt Oranienburg de 1851 II. Ausgabe Buchstabe A zu 500 M Nr. 60 8g 122 170, Buchftabe E zu 200 ½ Nr. 123 210 233 253 283 296 318 316 364 451 455 507 541 555 612 658 673 677 837 863 g04 948 957 973 werden zum 1. Oktober 1905 hiermit ihren Inkabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleibescheine sind nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Oktober 1905 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins— erneuerungsscheinen in kursfäbigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 11. Mar; 1905.

Der Magistrat.

Beuthner. (67994 Bekanntmachung. Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind Nr. 11 und 68 über 1000 , Nr. 82, 172, 222 über 500 4, Nr. 256. 300, 3654, 373, 380, 447, 488, 500, 515 über 200 60

gezogen worden. Diese Obligationen werden den Inhabern biermit zum 1. Juli 1905 mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Couvons Nr. 49 und 50 und der Talons vom 1. Juli 1905 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 18995 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht miteingelieferten Coupons von dem zu zablenden Kavital in Abzug gebracht werden. Perleberg, den 6. Dejember 1904.

Der Magißstrat.

Sch oenermarck.

99981] Bekanntmachung,

betr. Konvertierung der 40M Anleihen der

Stadt Homburg vor der Söhe von 1880

und 1899, und Kündigung der nicht kon- vertierten Stücke.

I. stonvertierung.

Gemäß Beschlusses der städtischen Körverschaften

vom 24. März 1905 werden die Inhaber der

4 ooigen Schuldverschreibungen der Stadt

. Der Tilgungsfonds wird in Pfandbriefen an⸗ ebsfonds, welcher der Neuen West⸗

. onds, 3) in solidarischer Haftung die sämtlichen Hypo⸗

nen der Neuen Westpreußischen Land⸗ 4 der Tilgungsfonds nach Verhältnis der auf den

hiermit aufgefordert, ihre Schuldverschreibungen B Yoige Stücke abstempeln zu lassen, und . '. folgenden Bedingungen:

I) Die Anmeldung zur Konvertierung hat unte Einreichung der Stücke bis längstens 20. Ayr 1907 zu erfolgen

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Banl,

in . bei der Nationalbank für Deutsch

and, in 6 bei der Filiale der Dresdner ank, in Homburg bei der Landgräfl. x Landesbank. g J,

2) Den Inhabern der zur Konvertierung einge, reichten Schuldverschreibungen wird eine gtonver, tierungsprämie von 3 a 5m gewährt, auch berbleint , e, ,, eihe bis 1. i 5, für die er Anleihe h 1. Oktober 1905. .

3) Die Stücke sind mit Talon und sämtliche Coupons, auegenommen den pr. J. Juli 1965 de 1880 er Anleihe und die beiden Coupong pr. J. Apnl und 1. Oktober 19065 der 1899er Anleihe und mi dopreltem Nummernverzeichnis, das von obigen Stellen zu beziehen ist, einzureichen.

Ein Nummernverzeichnis wird quittiert zuräcz— gegeben zur späteren Erhebung der abgestempelten Stücke.

Fehlende Coupons sind in bar zu vergüten.

I Die Notierung der 330ͤ0 abgestempelten An. leihen wird beantragt werden.

II. Kündigung und Rückzahlung.

Denjenigen Inhabern der vorgenannten oo igen Anleihen der Stadt Homburg v. d. Höhe, ir ibre Stücke bis zum 20. April 1903 nicht ein gereicht haben, werden hiermit ihre Kaxitalbeträn auf Grund der Anlehensbedingungen zur Rückrablunz zum Nennwert gekündigt, und jwar die 1880er Anleihe zum 1. Juli 1905 und die 1899er Anleihe bis zum 1. Ottober 1905. Die Ver, zinsung der gekündigten Stücke erlischt an diesen Terminen. Die Stücke sind mit sämtlichen laufenden Coupons und Talons einzureichen, fehlende Couponz werden am Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Die Rüdiablung der gekündigten Stücke, welche sich in börsenmäßig lieferbarem Zustand benden müfsen, erfolgt bei den vorgenannten Konver— tierungẽè ftellen. Diejenigen Inhaber von Schuldverschrei bungen, welche die Rückzahlung zum Nennwert vorztehen, können ihre pr. 1. Juli 19605 bezw. 1. Oktober 1905 gekündigten Kapitalbeträge, zuzüglich laufender Zinsen bis zum Einreichungstage, schon von heute ab in 8 bei den vorgenannten Konvertierungsstellen erheben; Homburg vor der Höhe, 29. März 19805.

Der Bürgermeister: Feigen.

196377] Bekanntmachung.

Bei der am 9. ds. Mts. stattgehabten Ver losung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 aus gefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 0 igen Provinzialanleihescheine I. Ausgabe sind die Nummern

Buchftabe A Nr. 11 117 146 185 je zu 3000 4, Buchstabe & Nr. 713 156 je iu 2000 , Buchstabe C Nr. 34 54 86 122 129 133 170 je zu 10090 4,

Buchstabe BD Nr. 94 228 304 366 552 620 * je zu 500 ,

Buchftabe E Nr. 134 141 172 187 247 335 362 417 500 523 538 577 595 778 898 913 978 993 je zu 200 gejogen worden.

Die Inkaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Preovinzlalanleihescheine und der dazu gebörigen Erneuerungsscheine die Kaxitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse zu Stettin oder bei der neuvorpommerschen Spar— und Kreditbank zu Stralsund während der Vor— mittagsstunden vom 1. Oktober 1905 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1905 auf. Die Inhaber der unten aufgeführten bereits früher geiogenen Pommerschen 3 9 9igen Pro⸗ vinzialanleihescheine werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hin— weis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem Tage, zu dem die Stücke ausgelost worden sind, auf⸗ gehört hat. I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 18835, ausgefertigt unter dem 1. März 1884): Buchstabe E Nr. 1000 zu 200 S, ausgelost zum 1. Oktober 18985, Buchstabe E Nr. 950 zu 200 4A, ausgelost zum 1. Oktober 1901, Buchstabe E Nr. 616 zu 200 S, ausgelost zum 1. Oktober 1802, Buchstabe D Nr. 263 610 je zu 500 410, ausgelost zum 1. Oltober 1903, Buchstabe D Nr. 745 ju 500 ausgelost um Buchstabe E Nr. 264 695 746 1. Oktober je zu 200 Mp1 1904. II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, aus gefertigt unter dem 1. Oktober 1886): Buchstabe E Nr. 233 zu 200 M, ausgelost zum 1. April 1903. Stettin, 109. März 1905. Der Landeshauptmann der Provinz Vommern.

98007 Bekanntmachung. Hierdurch kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine der Stadt Witten zur Räckzablung auf den 1. Oftober 1905. Die Inbaber der Anleibescheine (III. Auegabe vom Jabre 18332) werden demgemäß aufgefordert, den Kapital⸗ berrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge— börigen Coupons und Talons vom 1. Oftober 1905 ab in Empfang zu nehmen. Zablstellen sind: 2. die Sta dthauptkasse hierselbst, die Agentur der Essener Kredit⸗Anstalt hierselbst,

die Märkische Bank hlerselbft, das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, die Bank für Handel und Industrie i Berlin und f. die Dresdner Bank zu Berlin. . Eine weitere Verzinsung der Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d. J. findet nicht stait. Witten, 20. März 1905.

Der Magistrat.

2

TD COM

Somburg vor der Höhe von 1880 und 18989

Dr. Haarmann.

9

i anntm 66028

. . ĩ i Tilgung durch Ankauf von 86660] Bekanntmachung. ( . ,

. . Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom Von den Anle heschein . 9 561 9 , , , ne. 6. Januar d. J. 3 geschehenen öffentlichen Ver⸗ , ,, vom 9. Oktober 1882,

d. ** 36 un bee wee, * März bungen sind bislang nicht eingelõst: lofüung von 8 proz. Renten bri iefen der en, . . 1 4 . . , er. . , ien, gg w , m, , 3 BSuchkabe in ir J 165 6 g 83 äber i 800 * 1 r ie k , Tit. & 2 1300 2 1 Sic / und zwar die Nr. 9. Rückzahlung komgh Juli ö . ö. J . . Fes über Eo 4, gekündigt auf den 1. Ok— Lit. H zu 300 6 3 Stück, und zwar die Nrn. 3 k dem 30. Jun

2 is 13 . aesung anf 2 3 . , 31000 Anleihe Buchstabe E II: Lit. L zu 26 3 Stück, und zwar die Nrn. 5 Aurich, den D e ar 180. . aber] 36. agiftrat. feine . e e ner * . e . . 3 . zieh HK zu 30 M 2 Stück, und zwar die Schwiening. nn , n, ge. T e. dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Ib33569 Bekanntmachung.

ic00 32 Zum

Zwecke Buchstabe

i der am

aagelost:

Dr. Antoni.

3 über je 150 60

zr. jo? 1044 1057 1090 1101 1124 1202 13090 1450 1465 1471 1478 1669 1705 1709 1777 186565 1871 1859 1899 1390 20160 26062 2165 2118 224 2257 2335 2391 und

314 1356 1396 141

67 1512 1514 1556 1604 53 1786 1797 1835 1846 id 1915 1926 1949 2l55 2179 2189 über je 300 S ö Nr. 4037 4069 28 4234 4236 4238 45314 4339

3126 2116

31426

ind 4349 über je 600 6

zr. gesz2 2710 1816 4557 1458561 430 3917 a2 ö. Höh? So Soso 5iz6 Si ss und slg5 über je

1500 46

2) 3 709 Anleihe Buchstabe EX. Nr. 6 48 107 118 und 192 über je 200 66. Nr. 1005 1063 1085 1103 115 118 1150 1153 233 1277 1254 1404 1421 1461 und 1481 über je

500 6

Nr. 3050 und 3087 über je 1000 6 3) 31 Anleihe Buchstabe E II. Nr. I83 425 426 440 452 476 549 663 669 578 25 745 789 807 826 895 897 959 967 und 983

äber je 200

Rr. 1534 1568 1652 1631 1632 1749 1751 1315 1931 2011 2120 2134 2148 2200 2215 3655 2505 2545 2586 2610 2740 2879 2896

der regelmäßigen Tilzung der otischen Anleihen Buchstabe . Buchstabe El, E II, Buchstabe G und Buchstabe H sind 22. März bezw. 23. März d. Is. vor nem Königliche Notar ordnungsmãßig stattgebabten luslosung nachfolgende Schuldverschreibungen

A. Am 22. März 1995: 1) 3300 Anleihe Buchstabe D. Nr. 1 32 51 100 133 190 193 199 219 273 280 3 308 338 362 367 402 411 412 413 440 und

.

253 und 2955 über je 500 M,

Nr. 3152 3255 3326 3334 3404 3406 und

über je 1000 0 Nr. 3577 über 2

4 379 Anleihe Buchftabe . . Nr. 12 44 do 105 226 339 345 410 441 508 . und 909 über

90

536000 *

Nr. 1037 1033 1081 1110 1130 1199 1226 1267 1334 1345 1383 1392 1451 1568 15586 1747 1748 1753 1777 1809 1820 1857 und

äber je 3000

Nr. 2084 2092 2223 2230 2371 2508 25853 2641 Nis 2745 2755 2804 2517 221 2976 3041 3095 3107 3215 3217 3526 3535 3550 3572 3881 38938 3935 3948 4129 4232 4260 4265 4704 4713 4717 4765 5060 5091 5114 5125 5623 5739 5763 5854 und 5965 über je 1000 65192 6242 6292 6313

3019 3025 3433 3507 3514 3686 3709 3 3982 4114 1446 4472 450 1895 4984 5026 5280 5352 53897 5946

Nr. 6003 6089 8642 6432 6482 6

5724 6786 5792 6956

202 X35 446 7454 75247 7982 S000 S210 8 8538 S548 8? 8831 8946

560

S945 3991

000 6

512 7091 7293 37833 223 8254 8634

S08 845 907

6588 6590 6654 71032 7323 73 7834 78 S261 S648 028 9166 98311 9397

70

83

86

g547 9649 9761 9786 9912 9930

10088 10263 10459 10764 1039 11226 11580 1912 12110 12462 12885 13054 13266 13634

3887 13993

10095 10272 106534 10765 11062 11258 11591 11943 12128 12510 12891 13058

13656 13891

10107 10318 10563 10812 11064 11301 11684 11955 12239 12556 12913 13062 13304 13349 13741 13907 und 13998 über je 5090

10129 10351 10623 106923 11076 11311 11770 11972 12317 125387 12916 13083 13378 13795 13920

10131 10370 10636 10943 1110 11414 11833 12094 12373 12554 12933 13153

13499

1552

13955

ö. S vers 3Bun Die in den obigen Schul drerschreibun verbrieften Darlehen werden daher ber 1905 gekündigt und treten

EI, EIIl und G auf den L. Okto an diesem Tage

E.

1000

3394 3497 3882 4460 4454 4503 13 4827 48418

außer Verzinsung. 3 Am 23. März 1903. 3210 Anleihe Buchstabe R.

Nr. 30 63 72 87 110 163 333 350 392 4 über je 5000 4

I.

1926

1788 2307 2945

3423

1227 1604 1974

2987 3322 3683 3952 1136 4877 5265 5857

2985 3224 3511 3949 4329 4832 5195 5856 5385 6694 7161

6692 38 7102 71 7382 7393 51 7884 7914 O9 8374 8422 82 8700 5763 9485 10087 10165 10428 10751 11027

10019 10142 103990 10727

093

O

W W C *

8

M

3572

gen Buchstabe D

z 3 3068 zog2 zlos z29s 3318 3331 335 . zes er, ä6iß 563. 1575 13.

ds, r, sis di, ,

5335 5356 5393 5416 5471 5518 35320 . .

zbs3z kö's or Ros red dsh 3h 564 olss 5lss sii 6ltg sis sz zz 6s. 60 6rzi 6ris 6557 686

äber je 500 (60 Die in den

Buchstabe H verbrieften Tarlehen den 1 Juli 19035 kündigt ur Tag- außer Verzmm ung.

Dieselben könn

Schul dperschreibungen und 4 . 4 Zint scheinanweisungen von

2

Zinsscheine und

232 und

Nr. 359 über 5000 4A,

5593 über je 1000 46, 12600 und 13838 über je 500 M,

1903;

3) Von der 3 Anleihe Buchstabe &:

Nr. 1787 über 3000 , J

Nr. 2683 3380 und 5462 über je 1000 6, s

Rr. S336 11506 11757 11933 und 13050 über je 500 ,

gekündigt auf den 1. Oktober 1803, Nr. 615 über 5000 4, ö . Nr. 2762 3313 3461 3534 41293 5041 5075 und

Nr. 7207 7735 8421 38485 S489 10737 11262

ekündigt auf den 1. Oktober 1904. i. der 3 9 Anleihe Buchstabe R:; Nr. 1533 über 1006 , gekündigt auf den 1. Juli

Nr. 441 über 500 66,

Rr. 1538 und 2812 über je 1000 ,

Rr. 3461 3462 und 4155 über je 500 , gekündigt auf den 1. Juli 1804. Hannover, den 28. März 1805.

Der Magistrat der Königlichen Haupt— und Residenzstadt.

Eyl.

Die Inhaber ; gefordert dieselben mit

den dazu gehörigen Zins⸗

einen Reibe II Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungs— lo

straße 76 . 905 an den Werktagen von 9 bis 1 uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 19065 ab hört die Verzinsung der

auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage 1 e

anweisungen bei Grimmen.

Antrage

inen bei der hiesigen Rentenbankkaßsse, Äloster- 2

J hierfelbst, vom 1. Juli 1905 ab 9

ẽr

72157

2

335 350 3

bo0 683 72 S804 835 8

591 609

nicht zur Einlösung vorgezeigt

11175 1559 11883 12025 12456 35 12794 13014 13258 13538 3845 13884 72 13985

407 und

335 842

1827 1933

7 l

2 5

2 9

6293 6294 6997

vorstebenden Schuldverschre bungen

en gegen

genannten Tage an bei unserer

zurũckempfan gen werden.

Gleichzeitig bringen wir der Tilgung durch Kündi derschreibungen im Ge

ur Kenntnis, daß 3 der vorstehenden Schul fun bet aze von b8' ;

werden daher auf d treten an diesem

Einlieferung der betreffenden der nicht fällig gewordenen dem

Stadtkũmmerei

5 neben

d⸗

Verlosung

Nummern gezogen: I. aus dem 50 265 302 347 368 389 525 564 603 673 689. b. 25 Stück 2 150 , nämlich

tück 8 500 6, nämlich Nr. III. aus dem Privilegium

383 888 997 aus dem Privilegium vom Stück 1 1000 ,

S871 9805 1137

670. . Gleichzeitig wird darauf

a. pro 1. Juli 1861 ausgelost: Lit. G Nt.

Dürener Stadtanuleihescheine. Bei der heutigen Verlosung der am 1. Juli 1805 zur

ine wurden folgende nn. . Privilegium vom 21. Nover J a. 25 Stück 2 300 S, nämlich Nr. 11 31 55 73 82 96 99 13

Nr. 34 72 1 351 379 357 Soi 417 420 435 449 465 473 492. II. aus dem r, ,, 9 36 6 Stück S, nämlich Nr. 1 58 65 107 147. 3 . , ; 273 343 378 451 471 475 501. z dom db. Ahrfi 45881 Sit . 11 Stück 2 1000 4, nämlich Nr. 35 72 83 93 104 124 206 266 307 308 333. IV. aus dem , ** ; Stũck O0 66, nämlich Nr. 31 12 283 z'6 327 411 430, 444 i', . 318 10! 1063 1il0 11565 1200 1241 1282 1391 1300 1379 1398 1514. j 13. November 1899 Lit. H. 5 ämlich Nr. 4 121 222 246 247 j ö6z . Ho 1271 1343 1438 1478 1533 15489 1591 1628 1636. VI. aus dem Privilegium vom . Januar 1901 15 Stück 2 1000 6, nämlich Nr. 103 188 285 335 337

aufmerksam gemacht, daß die folgenden worden sind, nmlich 309 à 1000 M.

11. Oktober 1891 Lit. G.

Auszahlung kommenden Stadtanleihe—⸗

November 1870 Lit. C.

103 129 161 1865 219 231 277 299 325 327

März 1879 Lit. E.

327

204 326 411 430 444 470 528 559

273 422 469 482 524 662 730 745 Lit. J. . 3477 318 467 489 512 531 541

ausgelosten Anleihescheine noch

Vom 1. April d. Is. an werden gegen Rück · gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zins. ourons mit Einschluß des Zinscoupons 12 über die Zinse des letztwerflofsenen Jahres rie Beträge mit 59 Tir. (4 177) Üür jede der zu den ausgelesten Serien gebörenden Obligationen ausgejablt, auch der am 1. April 1905 fãllige Zine coupon eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, ; in Berlin bei den Herren Robert Warschauer Co, . in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Samburg, ͤ ö an letzt ren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. . Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag ent · baltendes und unterschriebenes Verzeichnis beizufügen. Rückständig sind folgende Obligations nummern: ; . XXXIII. Auslosung, fällig am 1. Rr. 67395 X 58 Tir. TXXVI. Auslosung, fällig am 1. Nr. 39318 à 59 Tlr.;

April 1896: April 1889:

Avril 1900:

Nr. 53 5135 6716. 2585 8565 12351 17230 23595 32105 33515 3505 36821 35 111837 151 do00 2634 O05 O7 185346 19135 457 55327 636 632651 262 61551 S58 S859 à 58 Arz

Nr. 405857 673586 149 Tlr.;

XXXVIII. Auslosung, fällig am 1. April 1901,

Nr. 75 77 4183 9737 11323 12370 13594 Lari 16715 819 19051 655 572 20217 25 332 940 21189 196 199 25055 499 29502 518 519 34786 794 235185 487 497

iss FH . S318 86s z 1600 I G Bi ü IS M. kJ 6 7 120 1559 3 1900 4 „H , 868 869 à 1000 4 14. Dezember 1201. ; . k 5 stãdtische Schuldentilgungskommission. Klotz. 960391 9 ö ; k 6 Zi o Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863. i 378 679 6 349 793 37761 39058 8583 XXII. ung am 1. Oktober 6Is 677 680 263498 722 3 : , 2 Serien von R 66 K. i i i rden: 52 3— * e, arg ele Shen. 9, os5 51551 887198 720 Sz0953 63306 Seer, m 22 283 zs 385 61875 sst Gz6s3 os G00 3 33 Ir. 386 111i 151 5609 5223 599 XXXIX Ie n n n n, , 27297 2 83 G5 61s 3513 9204 325 337 209) 7210 7614 7292 797 S816 317 Nr. 983 oO)5 , , ,, . s13 s51 ss8 ssz sg88 2995 11919 0685 J. 7446 öh , . 7 2 1187 1163 241591 33 26909093 O14 ols. Gi ol 1318 1233 1353 1837 1362 1382 28381 382 395 29553 32346 32508 235936 1398 1101 11121 1175 1651 18219 997 998 36666 6 . . . 7 1815 1833 1839 10257 370 3735 13053 304 8e, t 1633 1335 13335 1315 153 155 481655 30311. 3355 3858 6. 2001 2061 2062 2097 2125 2131 237 59218 6167 6 2503 517 ( . 798 2151 2161 2205 2209 2290 223275 S892 G4575 707 694990 500 8 Ir; . 2387 2398 2122 2151 2181 2523 X. Auslosung, fällig am. , eg, 35 23s 3337 2783 2317 2223 Nr, 135 is 16. e, Te, sr, s s . 2816 2861 2922 2937 3013 3019 798 3603 605 941 950 952 4146 147 . 3611 3051 3101 3117 3118 31883 5547 759 6602 6903 511 A3, och oh] 3. 326 z2258 3231 3213 3253 32383 3 10 en ,,, 23 2 5 294 299 962 974 975 5583 26 725727

36 5335 57 22142 133 S893 214827 830 831 3 2 35 337 335 335 I34 385 ggo 28795 29585 5566 3600653 065 o?1 O79 131 182198 32171 35153 150 739 36326 950 372062 Y 2601 2953 2035 soi sss 38512 518 39582 59 765 fro 775 413560 400 36 42124 429. 132 65 568 3355 557 357 45360 45864 S367 47120 18102 105 ö gg sls no, 51835 8533 541675 55963 980 56585 5

1 660719 6182 3 . 1259 .

520 839 549 555 915 924 35012

332 31152 562 564 36035 952 997 999 37018 380902 920 595 600 29765 717 40479 503 505 507 308 509 5i65 511 7758 41415 454 799 4267 268 16405 4066 418 650 653 487534 736 19265 NS 51601 677 196 588 5 32581 285 292 828 51609 55320 56239 57256 5 865965 633 60220 61023 024 146 154 425 638 854 925 62250 63171 172 178 199 436 61392 490 66821 832 837 67183 583 589 600 8685 68213 535 538 565 569 570 812 816 69542 547 à 58 Tlr. Nr. E0865 19230 40763 5 E614 à 140 Tlr. ; ; Lübeck, den 15. März 1905. Das Finanzdepartement. Abteilung für die Schuldenverwaltung.

51197

aus gelosten

100320

verzinsen und die am 2. Januar und

Bei der am J4. d. Mts. stat gefundenen Aus. sung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums m 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 prozentigen rimmer Kreisanleihescheine sind folgende

Uummern gezogen worden: 8 k . Baabe m Roo * Nr. 12 15 55 83

95 112.

Buchstabe E3à J00 M Nr. 45 66 330 94 99

Rentenbriefe auf; diese selbst verjãhren mit dem . 63 200 A Nr 15 16 33. des Jahres 1915 zum Vorteil der Buchstabe R 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit

im 1. Juli 19035 gekündigt. Die Rückzahlung

z 1 aaol aft p90 85 052 nr 1 ch. Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann . vdr (bie sem Tage ab gegen. Fh gabe der

nleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinẽschein˖ der Kreis kommunalkasse in

Juli 1905 an hört die Verzinsung der Stücke auf.

Grimmen, den 22. November 1994.

Ter Kreisausschuß des Kreises Grimmen. v. Maltz ahn.

Vom 1.

Konvertierung der Anleihen en, g, , Friedlicher Nachbar, Die frühe re Gewerkschaft Friedlicher Nachbar

in Linden (Ruhr) hat ? Anleihen kontrahiert, und zwar im Betrage von

1) 46 1560 000, am 1. Juli 1900 in

K, 30606 P surkunden à S 500, —, 3 6

2) 6 1600 00, am 18. Oktober 1991 in

2009 Teilschuldverschreibungen à 500, —, Nr. 1— 2000.

Beide Anleihen sind mit 5 vom Hundert zu Zinsen in balbjährlichen Raten 1. Juli jeden Jahres zu zahlen.

Der Bewerkschaft fteht jederzeit das Recht zu, die

vorgenannten beiden Darlehen mit sechs monatlicher

I

Frist zu kündigen. ö. J 2 Als Rechts nachfolgerin der Gewerkschaft Friedlicher

Nachkar fchlagen wir den Inhabern der Partial- Darléhnsurkunden bezw. der Teilschuldverschreibungen

der obigen Anleihen eine Serabsetzung des Zins fußes auf 4 „o,. beginnend mit dem 1. Juli 1905, vor mit der Maßgabe, daß allen denjenigen Inhabern von Partialdarsehnsurkunden und Teil- schuldverschreibungen, welche dieselben bis zum 20. Juni d. J. zur Abstempelung auf. 4 00 ein- reichen eine Kondertierungs prämie von 70 zahlbar nach erfolgter Abstempelung auf 450, vergütet wird. Demgemäß fordern wir alle Inhaber von Partial dafsehnsurkunden und Teillchuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden Ruhr) auf, ihre Sbligationen nebst Talons und Zinssckeinen p. 2. Januar 1906 und folgende bis zum 20. Juni d. J. entweder bei unserer Geselsschaftskasse in Bochum oder einer der nachstebenden Banken: Bank für Handel und Induftrie in Berlin W. 56, Rheinische Bank in Mülheim (Ruhr), Bergisch⸗Märkische Bank Duisburg in Duis⸗ burg . . . zur Abstempelung auf 40/0 einzureichen.

Sofort nach erfolgter Abstempelung erfolgt die Rückgabe der abgestempelten Stücke unter Beifũgung

von M 7,50 für jede Obligation von 16 509, Für diejenigen Inbaber, welche nicht geneigt sind, auf unseren Vorschlag einzugeben, bemerken wir schon jetzt, daß die nicht zur Abstempelung einge⸗ reichten Partialdarlehnsurkunden und Teilschuldver⸗ schreibun gen demnächst zur Rückzahlung p. 2. Januar 1906 gekündigt werden. .

Bochum, den 29. März 1905. . Dentsch Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktien gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. B. Dernburg. Knupe. Brenner. Hugo Stinnes.

99215

Gotthardbahngesellschaft.

Der Kurs für die Sinlösung der Coupons

ver 31. När; 1905 ab dem 3 oιά Anleihen der

Hotthardbahn ist auf

Gotthar h a me

festgesetzt.

Luzern, Die

00378 ; ;

anca Commerciale Italiana.

Nailand. Dividende für 1904.

den 24. März 1905. TDirektion der Gotthardbahn.

ndenscheine: 93 nen e, * 10 . Lire 40, per Aktie, Serien J, IV u. V, * 7 * * 2090, . * Serie 16 . 6 . 200, 33 Ne cel f gerechnet zum jewejl igen Kurse kurzer Wechel au . 6 nachfolgenden Stellen in Deutsch⸗ d zur Einlösung: —̊ Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei ihren anderen Nieder⸗ lassungen, . ; bela L Tr ner S andels. Geseisschaft ins erlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei ihren Zweigniederlafsungen, ö 6 r r. der. Dis onto Gesellschaft in Berlin und bei ihren Zweignieder⸗ lassungen, . bei . Tresdner Bank in Berlin und bei ihren anderen Niederlassungen. bei ker Norddeutschen Bank in Hamburg. bei dem Banthaufe Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln. h Mailand, den 23. Mär 1905.

00 4

Die Direktion.

Vom 30. März d. J. ab gelangen die Divi⸗ ö

. * 3 2