cheren, Rasierpinsel, Puderquässe, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Lockenwickel, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Puder, kosmetische Pwo made, Haaröl, Bartwichse, Menschenhaare, Perücken Flechten; Gerbe⸗ fette; Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf— Packungen. Wätmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glag⸗ wolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschie fer, Asbest⸗ farbe, Asbestplatten, Asbestfilzlatten, Jute⸗ Kork⸗ und Asbest⸗Isollerschnur, Moos Torf Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nährsalze; Oehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Reusen, Fischkästen; Radreifen aus Gummi; Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren; Treibriemen, lederne Möbelbezüge; Firnisse, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Schneiderkreide; Pferdehaare, Kamel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Preßhefe; echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi—⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispiel waren, chirurgische Gummiwaren; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Platten aus Hartgummi; Gummi— pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Feld⸗ stecher, Brillen; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Matratzen; Möbel aus Holz und Rohr; Strand körbe, Leitern, Stiefelknechte, Wäscheklammern, Mul⸗ den, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Türen, Fenster; Stlefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Türklinken, Schildpatt-Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, gepreßte Ornamente aus Zellulose. Treppentraillen, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten; Maschinenmodelle aus Holz und Gips, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollappargie, Verkaufsautomaten, Dampfkessel; Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh! und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch; Gäͤnsebrüste, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago. Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schoko⸗ lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits. Brot, Zwiebäcke, Hafer— präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermebl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ zucker; Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, altes Tau—⸗ werk; ee ern Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei—⸗ tungen, Prospekte; Gummiglaäͤser, Geschäftsbücher, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, 1 Rostschutz mittel, Waschblau; Brestspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerm erks⸗— körper, Knallsignale; Lithographiesteine; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, n , Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennig⸗, Rollschutz. wände, Holz und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; Masken, Fahnen, Flaggen, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prä—⸗ parate für photographische Zwecke.
42. 77 317.
13/10 1903. Meuthen C Schmitt, Hamburg. 1513 1965. G.: Import⸗ und Eyportgeschäft. W.: Schuh, Näh., Glanz und Polierwachs. wHosenträger, Gürtel; Nachtlichte. Haar⸗ nadeln, Haarpfeile. Hieb⸗ und Stichwaffen, Korkzieher, Fischangeln. Emaillierte, ver⸗ zinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing und . f e . 58 waffen. S er. Schnallen,
Agraffen, Oesen. Fingerhüte, 2 f Sa R. Flaschenkapseln. Kleiderstäbe.
Garne, Zwirne, Bindfaden. Leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Hrokat, Gold. und Silbergespinste. Regenröcke. Goldleisten. Schreib⸗ papier, Briefkuverte, Brief⸗, Land., Spiel, Post⸗ und Ansichtskarten, Etiketts, Chromos, Oeldruck— bilder. Eß⸗, Trink⸗, Koch, Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton. Lamyenzylinder. Posamenten, Schnüre. Litzen, Borten. Schreibfedern, Tinte, Schiefertafeln. Blech⸗ spielwaren, Puppen. Strickwolle, Bänder, Knöpfe, Oeillets (mit Ausschluß von Schuhösen und Schuhhaken mit Zelluloidum hüllung).
77 349. SH. 10910.
; Pnafesson Heinnich
32 1905. Prof. Dr. Reinhold Heinrich, Rostock (Meckl ). 165s35 1905. G.: Verkauf von selbst⸗
M. 6686. ARC
feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe,
gezüchteten landwirtschaftlichen Saaten. W.: Saat. getreide. — Beschr.
42. 77 318.
2116 1904. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg, Neue Gröningerstr. 18/22. 15s5 1905. G.: Import ⸗ und Egzport⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr;
M. 7312.
Nutzholj Die Jerberlohe Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel⸗
federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, 3j bein; Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Produkte; Wurmkuchen, Lebertran, Fieber heilmittel, Serumpasta; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen ˖ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar ⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, ,, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, assiaflores,̊ Galangal, Ceresin,. Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig. Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, eleltrische Heizappa⸗ rate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Pudergquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, . Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, aar5l, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, däucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phospor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ oryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillatione produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul Schwefelsäure, Salisäure, . Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaäure, Poftasche Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid Kaolin, Eisenvitriol. Zinksulfat, Kupferpitriol, Kalomel, rr e, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali; photographische Trockenplatten, photo⸗ graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und . — Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗
1 1
rialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur. Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, ö. best⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork. und Aspest⸗ Isolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Aspbest⸗ papier, Asbestschnüre, Putzwolle, ,, , Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗ salze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Blechen, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, , . agnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs und reibketten. ner, Gisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagtringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem 6 enn, Messing⸗ und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und
andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, . Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗
nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus ECisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenjüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Geschosse, . Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe; Geldschränle, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, 3 Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ apseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ennschlleßlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbejüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi— chäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, ktenmappen. Schuhelastiks; Pelze, Peliteset, schals, muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harje, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ säfte, Kumysg, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; Messerbänke, 1 Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Böchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart- gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Guttapercha, Balata, irme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ raphieglbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, . Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, taulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer— anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ hehe Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs- ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeill! und -messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellul oidkapseln, broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Negel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, 6 — nautische, photograpische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗
mühlen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug—⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen;
Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstrumente, Trommeln, Ziehharmonikas, Maul trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, 66 etrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, gilde Fleischen, Frucht, und Gemüse⸗ konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speise⸗ öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reiß, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, 6 Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker- tangen, Gewürze, Suppentafeln, . Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack, Druck,, Seiden⸗, Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuberte, Papierlaternen, Papier servietten, Brillenfutterale, Spiel ⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Tu stefn Holzschliff, Photographien, photographische
ruckerzeugnisse; Etiketten. Siegelmarken, Stein⸗ drücke, Chromos, OHeldruckbilder, Kupferstiche, Ra— dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink,, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren,
Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Gy perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Rin figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorname Glasmosaiken, Glaõprismen, Spiegel, Glasur⸗ Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, 16. angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Li Spitzen, Schreihstahlfedern. Tinte, Tusche, Malfarh Radiermesser. Gummigläser, Blei⸗ und Farbstn Tintenfässer, Gum mistempel. Geschäftsbücher, Schrift. ordner, Lineale. Winkel, Reißzeuge, Heftklamme ö Malleinewand, Siegellack; Kleboblat
aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Reche maschinen, Modelle; Bilder und Karten für * Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schu mappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Sc ef tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jag patronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polt rot, Putzleder, Rostschutzmit tel, Stärke, Waschbia Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Bie spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpfer uppentheater; Sprengstoffe. Zündhölzer, Amoreg chwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knal signale; Lithographiesteine, lithographische Kresn Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Roh ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunstfte abrikate. Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, 3g retten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwol Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jun Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Sti Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum wollene, wollen und seidene Wäschestoffe; Wach tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmu Bernsteinmundstücke, Am broidplatten, Ambroidperle Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahne Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. En wickler und chemische Präparate für photographist Zwecke. Tapiokamehl und Kartoffeln.
2 d. 77 350. St. 2867
Gofrida
2661 1905. Fa. G. Stiasuy, Görlitz. 15 1 G.: Taschentücherfabrik. W.: Weiße Taschen ücher.
Z .
12/11 1904. Fa. Hermann Kutzschbach, Har
mannsdorf b. Chemnitz. 153 1905. G.: Stoff handschuhfabrik. W.: Stoff handschuhe. 85. 77 252. TD. drm
Prefect
71 1905. Freudenthal C Co., Cöln g. Rh
1513 1905. G.: Vertrieb von Schuhnägeln, Schuh stiften und Schuh⸗Stiefeleisen. W.: Schuhnäͤgel Schuhstifte, Schuh und Stiefeleisen.
13. 77 383. F. 516
4. ; e Aw Eᷓ Rica G
t
25/1 1905. Felix C Wachholtz, Hamburg 1533 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Leder konservierungsmittel, Schuheream.
Sunligh
M. Soo
M. 7999
77 355.
—
82 1905. Adolph Maas Æ Co., Berlin Inselstr. 9. 1533 1905. G.: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. W.: Garne und Zwirne. 16D. 77 357. B. 10617
CO SNAC
45 1904. Bisquit, Dubouchs Co., Jarnge; Vertr.: Hugo Wentzky, Berlin, Hagelsbergerstr. S3 b.
15s3 1965. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W.: Kognak.
77 256. F. S264.
Kle eblüte
19/1 1905. Fa. Fr. Feistkorn, Gera. R. 151.3 1905. G.: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick- 1 und Strickerei kammwollener Strümpfe.
= Wollene Garne und wollene Strumpfwaren.
200. 77 358. B. 11716.
Favorit
6s2 1905. Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nürn- berg. 15 3 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten. W.: Nachtlichte.
25. 77 359.
21/12 1904.
Carlos Neckel⸗ . mann, Hamburg. 15/3 1905. G.: Fa. brikatlon von Mund⸗ harmonikas und Akkordeons aller Art. W.: Mundharmo⸗ nikas und Akkordeons aller Art.
26 b.
26/10 1904. Mol⸗ kereigenossenschaft Schmidham e. G. m. b. H., Schmid⸗ ham (Niederbayern). 1573 1505. G.: Her. stellung und Vertrieb von Eier und Honig. W.: Eier und Honig.
N. 2754.
77 360.
26 v. 77 361. Sv. IG 681. R ̃ tt 26. 77 262. S. 10 683.
Meteor
29 11 1904. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens C Prinzen G. m. b. H., Goch. 15/3 1905. G.: Margarinefabrik. W.: Natur⸗
butter, künstliche Butter, Speisefette und Speiseöle. 727363.
26 c.
SH. 10 891.
Schutz- Marke. *
M av
25/1 1905. Fa. Bertha Hennes, Düssel dorf, Bolkerstr. I2. I5/3 19865. G.: Spezialgeschäft in Margarine, Kaffee, Schmalz, Eier, Käse und Gelee. W.: Malz ⸗Kaffee.
264. 77 3627. St. 2862.
NMagenschoner
1911 1965. Fa. Louis Straub, Straßburg⸗ Nr darf t bälf, Eypitestt, 25. i556 öh. G. Fabrikation und Vertrieb von Brot und sonstigem Bebäck mit Haferschleimzusatz W.: Brot und
2. 5886.
sonfstiges Gebäck mit Haferschleimzusatz. 77 365.
198 1904. Gedrüder Lehmann, Niedersedli
b. Dresden. n 1965. G.: Zuckerwarenfabrik. W.: Vellchenvastillen. ö 77 367. B. II 516.
26 e.
.
quel Malt
312 1904. Bauer Zeckendorf, München, . 18. 1513 1905. G.: Malifabrik und
Malzhandel. W.: Mali.
26 d.
77 366.
W. 5 S5 4.
2771 1905. Eugen Wolff's Nachfolger In⸗
aber A. C G. Crailsheimer, Straßburg deudorf i. Els. 15ñ3 1905. G.: Herstellung und
Vertrieb feiner, unter Benutzung von Sch weijer⸗
Milch hergestellter Schokolade. W.: Feinste Schweizer Milch Schokolade. —Beschr. 26 62. 77 *68. C. 5274.
Citrophoron
17/12 19094. Ehemisch ⸗pharmazeutische und Effeuzen⸗ Fabrik G. ni. b. S., Berlin, Köpe⸗ nickerstr. 55. 15)3 1905. G.: Fabrikation und
Vertrieb von Produkten für die Nahrungsmittel⸗ industrie.
W.: Diätetische Nährmittel. — Beschr. 77 369. B. II 640.
Fa.
1961 1905. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 1513 1905. G.: Toiletteseifen· und Par⸗ fümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen. 34. 77 370. L. 6166.
10/12 1904. Aug. Luhn * Co. Ges. m. b. S., Barmen. 1513 1905. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäst. We: Harte, weiche, flüssige und ge⸗ pulverte Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. — Beschr.
77 371. K. 9817.
Illb S ell leren. Sei
1661 1905. Kluge . Comp., Magdeburg, Prälatenstr. 16. 16553 1905. G: Seifenfabrikation und Seifenhandel. W.: Harte Seifen.
77 372. L. 6046.
bffseieyz. ligayne
271109 1904. M. Æ F. Liebhold, Heidelberg. 15/3 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.; Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr.
38. 77 73. Sch. 7 248.
. 1. Jissstsn Sin
261 1905. C. R. Schlüter Sohn, Osnabrück. 15/8 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabhal⸗
fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak. 1c. 77 75. M. 7940.
2611 1905. Ferd. Möhlau Æ Söhne, Düssel⸗ dorf. 15ñ3. 1905. G.: Blaudruckfabrik. W.: Be⸗
druckte baumwollene Webstoffe.
77 374. Sch. 7212.
Mei Spezel
20/1 1905. Schwachheim Æ Siegel, Mann⸗ heim. 1513 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 42.
77 376. T. 2946.
ꝛ * 8. k — ——
DVackel“
29112 1903. Telge G Schroeter, Hamburg, Alsterdamm 10. 163 1903. G;: Import. und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sä⸗ mereien, getrocknetes Qbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse. Menagerietiere, Schild⸗ patt; natürliche und. künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Bandagen, Suspensorien, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl; Filzhüte, Seiden hüte, Stroh hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Strümpfe, . und ge⸗ wirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lamven und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutgpparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationkapparate; Borsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, chwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Po d ade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; photographische¶ Trockenplatten, photographische . Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin,
anillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kork⸗ schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ wolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Moos⸗
5
— ——
Torf⸗Schalen. Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas
schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, , , n, Vieh⸗ Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ latten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ tücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ uß, Messing und Rotguß, Säulen, Träger, . Konsole, Balluster, Treppenteile. Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner. Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, r ee men Bieb. und Stichwaffen, Ma— chinenmesser. Aexte, Beile. Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk- zeuge aus Eifen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köter; Netze, Harpunen, Nienfen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, 1 Gefäße; metallene Signal! und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, auf lien; Koch⸗ und n, . . aus Eisen, Kupfer, Messing, Ni el rgentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ . Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Krane Flaschenzuüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ üge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi;
sen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, 8e f, elochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, GBeldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, ngerhüte, gedrehte, efraste, ebe und gestanzte er nen, etallkapseln, Flaschenkapseln,
rahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗
buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ lich Kinder ⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk- stangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen, lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastik; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Schneider⸗ kreide; Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Rohseide, Bettfedern; Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Limonaden, Saucen, Pickles. Marmelade, Fleischertrakte, Preß⸗ hefe; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Gold⸗ und Silbergespinste; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Radiergummi; Feder⸗ halter aus Hartgummi; Koffer Reisetaschen, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie, Albums, Klappstühle, Berg—⸗ stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Knochenöl; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Hol, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Boots riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ hülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holjspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Würfel, Faljbeine, Meerschaum, Jet⸗ uhrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen— körbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel. Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk— zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra— phische und Buchdruck. Pressen; Maschinenteile, Kamin⸗
schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis—⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,
Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees. Eier, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, 536 Makka⸗ roni, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack, Druck-, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ schliff, Photographien, photographische Druck= erzeugnisse; Etiketten. Siegelmarken, Steindrücke, Chromos. Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmeljtiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Slas; Tonröhren, Glas— röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas—⸗ mosaiken, Glatprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Schreibstahlfedern, Tinte, Radiermesser, Gummigläser, Blei! und Farbstifte. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbucher, Schriftenordaer, Lineale, Winkel, Reißzeuge. Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, , Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen— unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Putzpomade, Putztücher, Putzleder, Rostschutz mittel, Starke, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Blech= spielwaren, Schaukelpferde. Puppentheater; Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide; Muͤhlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Zigaretten, Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz- und Glas, Jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachẽtuch, een Filztuch; Bernstein; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets. Entwickler und chemische Präparate für photo- graphische Zwecke.
ö
2010 1904 Molkereitechnisches Institut, Sichler . Richter, Leipzig, Lampestr. J. 15/3 1905. G.: Molkereltechnisches Institut. W.: Apr grate, Instrumente und Geräte zur Prüfung und Behand⸗ lung von Milch, Milchprodukten und Kunstspeise⸗ fetten; chemische Produkte, Farbstoffe und Aromas
77 381. M. 7⁊ 604.
* 6
für Milch, Milchprodukte und Kunstspeisefette Lab