und Bakterienkulturen für die Milchindustrie; Ver⸗J 19065. G.: Herstellung und Vertrieb packungsmaterialien für die Milchindustrie. W.: Catgut.
von Catgut.
2 2b. 77377. Sch. 7 123. 22 b. 77 389.
2/12 18903. Schallplattenfabrik Favorite G. mschi en. Sprech maschinen ylatten.
Discophon
« D , N 16/12 1904. Voigt Kleidt, Berlin, Linden⸗ straße 3. 1613 1908. G. Fabrik elektrotechnischer
und“ mechanischer Apparate. W.: Plattensprech⸗
V. 2295.
m. b. S., Berlin, Kurstr. 5j. 1563 1905. G.: * Schallplatterfabrik. W.; Schallplatten, Schall ⸗ 22 b. 77 390. S. 5565. waljzen und Sprechmaschinen. ö 17. 77 378. B. 11 723.
I
1 ꝛ J . 1 J
ö
; ö 25/10 190.
62 1905. Fa. Emil Büxenstein, Pforzheim. . ,, ,, Bijouteriemaren und Retten in Double: 15s35* iso. G. , . und 2 b. 773789. D. A765. Vertrieb elektrischer Maschinen und
Apparate. W.: Isolierte Drähte und Kabel. — Beschr. 1712 1904. Gebr. Dihlmann, Tuttlingen (Württbg.). 1573 19065. G.: Mechanische Schuhfabrik. W.: Schuhwaren. 22D. 77 391. H. 10 732.
711 1401. Schulz Wehrenbold. Justus⸗ 9112 z — . bütte b. Weidenhaufen. 15/3 1905. G.: Ofenfabrik. si . . in, Der ing, Hledrich⸗ . enhaulen. ö straße 160. 163 1905. G.: Optisches Spezial⸗ W.: Zimmeröfen für feste Beennstoffe. Insiitut. W.: Pincenez
— —
9b. 77 382. . 5684. 23 77 5
Scheren. Rasier Tafel chirurgische und Handwerk * w, n, . ; 34 6 ell V . Getreite und Fruchtaufbereitunge maschi tere, O *. r. 2 8 e⸗ . . — 236 *: —
n ,. Riege gisch Pack. Dolch⸗ Wad⸗ Ackerei.Maschinen und Geräte, Viehn 2 ö vorrichtungen), Wirtschastspumpen, J
d, Hirschtänger, Seltengẽewehre, Degen, Säbe ; 6 durch her Seitengewehre, Degen, Säbel, Milchentrahmungsmaschinen, Butter Form,, net : . — und Äusbutterungemaschinen, Käse⸗Form, und Knet⸗
10. 772853. S. S608. maschinen; Behälter und Apparate
transport, Kühlung, Erwärmung 1 ⸗ Daus wirischaftliche Maschinen und Geräte nämlich: * 3 Waschmaschinen, Mangeln, Wringmaschinen, Oefen und Herde. Maschinen und Geräte zur Bearbeitung
14/11 1904. Fa. Hartwig Seibt, Liegnitz. von Vegetabilien, Mineralien und 16/3 1905. G.: Stahlwaren. f
Bion Gutlert/ Altenbur gia
14s5 I964. C. Lütters Cie, Solingen. zbst 1806. Fa. C. Allendorf Yigschitz en, 1663 1905. G.: Herstellung und Vertrieb don fabrit & Fi e , Gößnit SMA. 1638 Solinger Stahlwaren, Taschen und Feder messern zog. G.: Masching fa ik und Eisff ihre X Scheren, Rasier⸗ Tafel,, chirurgischen und nr, Naschinen und Geräte für Landwirt chat nämlich: werkzmessern W.: Taschen. und Federmeffer Dreschmaschir en, Pferdegöpel Futterschneidemaschinen,
s . ; Söäe-⸗ und Mähmaschinen, Heu, und Düngmaschinen,
und Fahrradfabrit. Stoffen nämlich: Dreh⸗ und Hobelbänke, Bohr⸗ W.: Fahrräder und Pneumatiks. maschlnen, Stanzen, Peessen, Formen und Form⸗
A. 4987.
nen, Winden, agen (Wäge⸗ auchepumpen,
für Milch⸗ nd Teilung.
organischen
P. 3768. wen
Farbenfabrik. W Ielierlade für ele lrische Zwecke
126 . G. S668. 2531 195. Ernst Holzweistig Nachf. Tin zg, , . A Reich str. 23. 16/3 19065. G.: Musikwarenfabrik.
63 . . rent enn . 2 8 25. 77394.
Fress gekroönle
1665 19065. G.: Herstellung und Musikwaren. W. Mundharmonika.
13. * ( 25. 27 383. S. Io So. Ilectro aillon 1 51 1904 B. Paege Co., Berlin, Kaiserin ; ; 1 Augusta⸗ Allee 14. 163 1905. G.: Lack. und
N. 6321.
9111 1904. Hans Rölz, Klingenthal i. S.
Vertrieb von
26 P. 77 395.
— * ? — 1 — ; 8 enen,
— ; ; = ier . 6.
12/12 1904
Guben. 163 1905. G. Apfelweinkelterei und Weingroßhandlung. W.; Apfelwein.
. 3 410 1904. A. L. Mohr. A.
XA. A983. Bahrenfeld. 1633 1902. G.: Marg
Vertrieb von Nahrungs⸗ und
Auto mnast Selen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter,
Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham
2331 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H.
Oes bald ne iht rg G. leni, f hee e. i l gn
Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dör
Fabrik und Warenengrosvertritb. W.: Turnapparate ; ö sertei Irbs⸗ und Muskelstärker sowie Massier⸗ und Vibrations⸗ , , i.
Warte — Imüfekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ 22 a. 77 387. 2. 1984. marmeladen, druch eee, Sni re g ischten, risches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, auchfleisch,
getrocknete Gemüse,
9 . Graupen, Grieß, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer,, Haferkakgo, Kaf Faffeesurrogate, Kapern, Faffee u tze Kartoffeln, Kase⸗ farben, Kochfalz, Kompotte, Krebse, Rrebsbutter, Krebs⸗
241 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. S., schwänze, Krebzertratt, Krabben, Kumys, Langusten, Offfeebad Kolberg. 16,3 1895. G. Chemische Küchenkräuter, Kunstbütter, Kuchen, Lebkuchen, Limo⸗ Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Turnapparate nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, und Muckelstärker sowie Massier · und Vibrations Marzipan, Mehl, Obst, Speiseöle Brennöle, Schmier K Preßhefe, Puddingpulver, umpernickel, Pickles,
22 a. 77 388. W. 5790. Rossimen, Reis, Safran, chiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweine fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗
apparate.
tafeln, Saccharin, Salate, Saucen,
9 fett, Sago Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapiokfa, Trüffeln, Vanille, Vanillin, . Würste, Zucker, Juckerwgren, Zwieback, Zwiebeln,
T 9se 19056. Carl. Wiener s Tarmsaiten; Porter, Ale, Mäalzertratkt, Fathen, Fabrik H. Fürle, Berlin, Weidenweg 49. 161311 Beschr.
. a , m 2 ear ? 21 . Gubener Expsrt⸗Apfelwein⸗ telterei Æ Weingroßhandlung Ferd. Poetko,
und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und
geräucherte und marinierte Fische,
— gesalzene, gedörrte Un 6h Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern s leb pasteten, Gelatine, Hef h, getrocknete Früchte,
emüfesamer, Gewürze, Getreide, 5, Grütze, Haferflocken, Hefe, oni
M. 7539.
G., Altona⸗ arine⸗, Kakao⸗
Genußmitteln,
ensterte Milch, rgemüse, Eier⸗
Göänseleber⸗
affee,
Speck, Speise˖
a. N. 16/3 1905. G. W.: Suppenmehle und
und Nudeln.
nahrungsmittel, Teigwaren, Paniermehl, präservierte Gemüse und Gemüsekonserven, insbesondere Makkaroni
26 c. 77 396. K. 9578. 0 0 Gigi
711 1904. C. S. Stnorr A. G., Heilbronn
Nahrungsmittelfabriken. Suppeneinlagen, Kinder⸗
karm
16/3 1905. G.: Kakao-
rierte Mehle, präparierte mit Zusatz von Kakao und
lade, Speisegewürze. —
26 d. 77 397. G. 5 624.
22112 1904. Fa. P. W. Gaedte, Hamburg · E
warenfabrik; Fabrik von Kan diten, Konserben und anderen Nahrunge⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, leisch, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte rüchte, Tee (Genußmittel) diätetische und Vbarma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum⸗ weine, alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften, kon= densierte Milch, Rahmgemenge, Klindermehl, Malz— extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präpa⸗
Hafer mit und ohne Zusgh von Kakao und Schoko eschr.
elade
Schokoladen⸗ und Zucker⸗
und nichtpräparierte Mehle Schokolade und gequetschter
Speisesöle, Brennöle, Schmieröl, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, Pumperaickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiff sbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ fische, Suppeneinlage, Suppentafeln, Saecharin, Salate, Saucen, Sveck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg. Teppiche, Trüffein, Vanille, Vanillin, Waffeln, Wüste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback. Zwiebeln, Porter, Ale, Maliextratt, Farben, Farbstoffe — Je 1 Beschr. —
27. 77402. W. 5870.
32 1905. Fa. J. Wiesener Ww, Delligsen (Braunschweig). 17 5 1966. G.: Papierfabrik. Papier. .
28. 77403. T. 3416.
251 19605. Frl. Anna Thiel, Frankfurt a. M. Blücherpl. 1. 1713 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Landkarten. W.: Landkarten. — Beschr.
26 d. 77
8 Gr
G.: Nahrungsmittelfabri
roniz frische, konservierte un mehl, Senfmehl, Legu Suppentafeln, Saucen, Te wein, Fruchtwein, Kräute essenzen, Selterwasser,
Terpentinöl, Vaselinöl, Gewürzöl, Knochenöl, Be
früchte, Kartoffeln, Qbst, Krebsertrakte, Krebskonser
lade, Geleepulver, Geleeer pulver, Vanille, Vanilli
Schwefel, Naphthalin,
IAllaun, Vasellne, Wachs, Leim, Lacke, Firnisse, Fa
kuchen, Oelkuchen.
111 1905. Harry Trüller, Celle. 173 1905.
eschäft. We Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat, Sukkade, Kandis. Salm ialxastillen, Traubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makka⸗
Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Spelse. und Futterschrot, Paniermehl, Mutschel⸗ wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Trauben
wein Limonaden, Limonadenessenzen, Essig, Essig⸗
Speisefett, Premier jus Fleischwaren Pflanzenfett, Margarine, Butter, Wurstwaren, Fleischertrakte, Talg. Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beeren⸗
Ausfern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven,
und kuͤnstliche), Mal, Malßjextrakte, Honig, Milch, Käse, Konserbierungspulver, Eier, ECierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinfteinsäure, Salpeter, Aether,
pusber, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Salze, natürliche und
künstliche Versũüßungsmittel, Wil? und Geflügel (frisch und konferbiert), Tier und Pflanzeneiweiß, Hunde⸗
398. T. 3402.
NL ESE
ken, Versand und Export⸗
deingemachte Früchte, Mehl,
minosen, Suppeneinlagen, e, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗
rwein, Schaumwein, Kunst⸗
Sauerbrunnen, Schmierl, Srdöl. Senföl, Fruchtöl, nzin, Petroleum, Spiritus,
Süßholz, Gelatine, Senf,
ven, Kaviar, Gelee, Marme⸗ trakte, Backpulver, Pudding⸗ n, Fruchtaromas (natürliche
Paraffin, Seife, Seifen⸗
Wachslichte, Stearinlichte, rben, Wichse, Putzpomade,
26 4 . 77
1
einschließlich Badewässer,
Mehl, Gewürze, Essig, waren, einschließlich He
Kau⸗ un d Schnupftabak)
77
21 1905. Santosa
190. G.: Kakao⸗
Farbstoffe. —
Margarine, Marzipan,
1210 1904. Ph. Suchard, Lörrach. 173 1906. G.: Schokoladenfabrik. W.: Getränke: Bier. Wein, Spiritupsen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer,
Nahrungs. und Genußmittel, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte. Konserven, einschließlich Fruchtsaäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunsibutter, Speisefette, Speiseßle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Reis, Mais, Grieß, Sago; FRakao, Schokolade, Juckerwa en, Back und Konditor⸗
mehl, Erdnußkuchenmehl, natürliches und künstliches Eis; Tabakfabrikate (Higarren, Zigaretten, Rauch⸗,
26 d. 1772106.
Mohame Dalmatina
Werke, G. m. b. H., Altong⸗Bahrenfeld. 173
Exportgeschäft. W. Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biekuits, Bouillon, Boutllonkapseln, Bon⸗
Brot, Kakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfituren,
marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier,
Graupen, Gries, Grütze, Haferflocken, Hefe, onig, , Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee,
affeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Räsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebtschwänse, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß,
kuchen, Limonade, Makkaroni. Mali, Mandeln,
298. S. 55 43.
LM
Brunnen. und Badesalze;
fe, Backpulver, Reisfutter.
S. 572.
101. S. S722.
Kakao u. Schokolade
ind Schokoladenfabrik und nbons, Butter, Butterfarbe,
Dörrgemüse, Eierkonserven,
Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗
77 404. F. 5 483.
Kollege
26 1 18905. Paul Fitzner, Berlin, Rhinower⸗ straße 3. 1713 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Metallwaren und Bureauutensilien We: Nägel, Reißzwecken. Etikettes, Stisthaken, Bleinift⸗ hülfen, Klammern, Federhalter, Radiergummi, Löscher, Federbuchsen, Briefwagen, Lineale, Reifschienen, Winkel.
32. 77405. Sch. 6994.
„Pelz hs Hinkm-Fihk
7I0 1904. G. Scheller C Co, Braunschweig. 73 19065. G. Tintenfabrik. W.: Tinte.
32. 77 106. B. IL I99.
K k
Nlesze Elgyfiieczencte Hicendallu inte isl lei sisfllessc h und glebt Roch Ha einge Tagen gate Copen vest=- ] e e . 1
710 1904. Eduard Beyer, Chemnitz. 17/3 1806. G. Fabrikation von Tinten. W.: Tinten. z 7 1607. Sch. 361.
n fyu ini lei
82 1805. J. Schaeidt Sohn, Trier. 17 1965. G.: Tabakfabrik. W. Rauch, Kau⸗ und Schnupftabale, Zigarre und Zigretien
28. 77108. Sch. 7299.
VWD IIVA
7.2 18905. Fa, C. F. G. Schmidt, Altona Hochstr. 4. 7.3 1905. G.: Verfertigung und Verkrjeb von Tabalfabrikaten. W.: Rauch Kau⸗ Ind Schnupftabak, Zigarren und Zigaret ten. Bescht— 38. 77 409. N. 2772.
131 1905. M. Niemeyer, Bremen. 173 1905. G.: An⸗ fertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗
tabak. . Bh k kh.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M 7G. Berlin, Freitag, den 31. März 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gůterrechts,, Vereins n s, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der lirheberrechtzeintragsrolle über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchtzmufler, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten d, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 6)
Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. Das . . it das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer aiich durch die Königliche , des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . zeträgt 4 4 60 8 für das Viertelahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — Staats anzeigers, 8W. ühelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 . ö 162. 7 416. T. 3432. 22h 48 s38 (C. 3053) R. A. v. 31. 5. 19901, Am 22/3 1905. Warenzeichen. . . e , , s , , ö. ü wol. 3 3269 e, r n r gt e h, . (Schluß. — = — Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen 9f 8 211 (J. 255), . 17412 R. 1934, z eingetr. am 283 1905. 14 41 . X 13 ö. 29 . * . 410. . 77 410. 5500. . . , 9 =. ö 14 185 218 . 14. 4. 96. w 6 21 4785 (X. 2689) Das Warenderzeichniz lautet: Wollene Garne Berlin, 12 ,, L (Strickgarne) und wollene Waren (gewirkte). Aus⸗ Hau ö iooos] genommen sind Zephirgarne. (Eingetr. am 27 3 1905.) ( *. 491 S2 1905. Fabrique Laving Paul W. Brach Löschung ; Vulcret' (Schwein; Vertr.: Par. Anm. Heinrich wegen Ablaufs der Schutzfrist. Handelsregister. er mr g, nn , . 34 S981 (8. 56) M.. v. 17. a5. Aaenen. iooisg abrik. W.: Uhren, Uhrenteile und Ctuißn. (Inhaber; Fiedler & Timmling, Chemnitz) Ge⸗ Im Handelsregister Nr, ch wurde heute als 2. 77 411. L. 6229. löscht am 285 1905. jetziger Inhaber der Firma „A. Mack zu Aachen 8 149223 (L. 599) . v. 22. 4 Ib, der Kaufmann Oscar Gundlach zu Aachen eingetragen. , h, ln hne Bree) er wee, der m,. J . 6 11 9327 C. 63ih. R.. v. 2469. 1 J ioolss)
ge. ** Se se, , 826 . 9 95. Handels gesellschaft Ge⸗ (Inhaber; Fa. C. A. Clad jr, Leipzig.) Gelöscht ei der unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Bein,
112 1905. Offene Thomas. am 283 1206. getragenen Alctien gesellschaft Baumwollspinnerzi
brüder Thomaß, Bierbrauerei zum ‚ brüu, München. 17135 1905. G.: Bierbrauerei. 165 . . R. I. n . ) 6 Germania zu Epe ist eingetragen, daß dem Buch⸗ seschiheser ame W.: Biere. toben e; . Frankfurt a. M.) Ge halter Georg Fig zu Che Prokura erteilt ist. lire zi an e ls, 20. 7 419. D. A858. 169 7968 (H. 1318) RA. v. 20.5 8. e, eihaus, Alz , ntegetikt . einig hey nglen (Inhaber: Gustay Behrmann, Burgsteinfurt.) 1 . , . D A P 9 A Sn g 0 g. gos) J v. 2 3. ö zü* . K ñ Firma Juliu inke Neuenrade — ist ein⸗ 8 Snbabfrs Fontaine, Sa Bockenheimer ago etragen, daß die Witwe Fabrikbesitzer Julius Klinke,
Sila Schleifräber Fabrik. D. m. b. H, Becken. en . 82 1905. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum n, aft he Se fe am 35 I9065. rieda geb. Heutelbeck, in Neuenrade nach dem Tode Gesellschaft. Hamburg, Alsterdamm id 13. 13. 264 6488 6, 53355 R. A. v. 28. 5. 96. lhres Ehemannes das Geschäst unter unveränderter 1956. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum und (Inbaber: Elsässische Confervenfabrik und Import · . ö ⸗ Die Prokura der Frau Julius
Vetr oleum. Produkte gesch lh ft: Straßburg . C3. Gel bscht am 28s3 1805. J. ö ; 1905.
ö 38 58631 IG. 5375 Ré. v. 7. 6. 65. Altena, den 2 März . kö 8. (Inhaber: M. Gꝛumt, Dresden Plauen.) Ge Königliches Amtsgericht. . löscht am 283 1905. Altona, Elb. 1001571
34 s429 (S. 446) R. A. v. 3. 9. 96. Eintragung in das Handelsregister:
; (Inhaber: Alfred Sichel, Hamburg) Gelöscht 27. März 1905. 131 1805. Wilh. Lahusen, Bremen, Aster⸗ am 8/5 1905. B. 39. Albert Earls, Gefellschaft mit be— deich zo. i 1zös, G. Fabrik pbarmateutischer d s G37 (K. 8523 RA. v. 11. 3. 96. schrän ier Hastuumg, Altona. GFegenstand des
(Inhaber: K. K. landesprivil. Milly ⸗ Kerzen Unternehmens ist der Betrieb der bisher von dem
Präparate. W. Lebertran. Sessen.· und Glycerin ⸗Fabrik von F. A. Sarg's Kaufmann Johann Albert Carls unter der Firma
* . . Sohn & Cie, Liesing bei Wien.) Gelöscht am „Albert Carls“ betriebenen Kognakbrennerei nebst = 283 1905. 6 mit Kognak, sowie der Abschluß anderweitiger 0 . ö eschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ Erneuerung der Anmeldung. fam muchhängen. Daß Stammꝛapital beträgt 70 Os0 Am 237 1904. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann
** 2 169 1153 (R. 80). 2 * sh lig bet i i beschraunkt z Am 181 1805. je Gefellschaft ist eine solche mit beschränkter
20/1 1805. Fa. Henrich A. Brandt; Hamburg . Say n. a. ,, gh . 633 (. Soo). Haftung. ;
Blllhorner Kanalstr. J. 1713 1905. G.: Fabrik . ö 9b. R. n, . und Vertrieb von Am 192 1905. Ver BHesellschaftsvertrag ist am 34. März 1905 a Herstellung von Jpolier tiaterial. M. Isolier. Nachtlichten. ·Nachtlichte. . 34 7 856 (EX. ee, a 10 fegen. n ,, der , ö. material. Aenderung in der erson des m 25 05. innerhalb der ersten Jahre, das laufende Ge= 27 10 386 (Sch. 825), 27 12 157 (Sch. 826), schäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von 13. 77 413. . S897. Inhabers. ö 3 . seg, 13 398 ö. ka an fleht sie jedem Gesellschaster mit, sechs monat⸗ gb 68 189 (G. 4878) R. A. v. 3. 6. 1904. 11339 Sch. 824), 9 1453 C. 633), licher Hist für den Schluß eines Geschäftsjahres zu. ; 9 Zufolge Urkunde vom 411 1904 umgeschrieben am 38 10 066 (Sch. 890). In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die 2773 1555 auf G. . H. Barnett Compaun, Am 2A / 2 1905. Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Metta Geschen Philadelphia, Pa.; Vertr. Pat. Anw. M. Fouquet, 16 10 532 (G. 380) (auch Gesche Anna Carle geborene, Meyn, früher Hamburg. Am 28/2 1905. verwitwete Eggers. zu Altona den ihr eigentümlich 366c 3L 298 (V. 883) R. M. v. 1. 7. 98. 20a 16 704 (R. 706). gehörigen Lagerbestand an Kognak, und sonstigen 301 1905. Chemische Fabrik Eisendrath, Zufolge Urkunde vom 10/3 1905 umgeschrieben am Am 213 1905. Waren, ferner das derselben gehörige zur Kognak⸗=
16 10 0232 (H. 1034). fabrikation nötige und vorhandene Inventar, ein schließlich des Kognalbrennapparates, und ihre Buch⸗
G. n. b. H., Mettmann, Rhld. 1713 180. Sh 273 1555 auf Naamlooze Vennoptschap: 166 s 687 (R. 964) forderung an die Firma „Albert Carlé“, zum fest⸗
Ghemische Fabrik. W.: Ledercreme, Lederappretur, Waxine lichtfabriek der firma E. G. Verkade Am 3 / 3 19605.
Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, . Zoon, Zaandam (Holland); Vertr.: Pat; 166 24 405 (B. 3298). r rt n fest
Putz⸗ und Poliermittel für Leder und Metalle. Anwälte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W. 48. Am 413 1905. gesetzten Gesamtwerte von 15 5h7 6 60 8 in die
77111 R. 6365 6b 72 850 (K. 9141) R. A. v. 1. 11. 1904. 16b 12 633 (Ml7o), 2 11 244 (O. 254), Gesellschaft ein, während der Gesellschafter Kaufmann
14. ö ;. ö Zufolge Urkunde vom 1473 1905 umgeschrleben am. 22 403 (B;. 2089), 419 9 920 (S. 1035). Johann Albert Carlé zu Altona das bon ihm unter
27735 15565 auf Maschinenfabrik Kempewerk Am 15/3 1905. der Firma Albert Carls zu Altong betriebene Fabrik
bb Ah / M Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter 19 7 620 (N. 248). geschäft Kognakbrennerei⸗ jedoch ohne die für
V Haftung, Nürnberg, Aeußere Bayreut herstr. 57 = 665. Am 1613 1905. hn geschützte Marke Carls, mit Aktiven und Passiven
I0a 27 6. (M. 265515 R. A. v. 12. 11. 97. 38 14 244 . h, 38 15 . 364 . 16 n , ,, , . dm. (.
ö Zufolge Urkunde vom 2 1805 umgefchrieben am]. 14278 (A. 6409 . 15 8278 (. 642), hu mäßig vorhandenen Ausstände, nach, Abzug Der
28611 25 e eic gen zer reg: 2775 1565 auf Haller, Söhle , 14430 (A. 635), 2 18016 (A. 639), Schulden, zum Gesamtwerte der Einlage von m, f n, arnk. W.; Bohnenstr. 3j. 14 3sd fü. i, ; 1s oz G. sh. Töb . r gimni. (aselischaft, einbfingt. Meirceristerte Baumwoll garne. 3 s (St. 763) R. A. v. 26. 6. 97. 11 872 (. S565). von igl Amtsgericht. Abt. s, Altona.
16. 77 417. A. 5022. JZufolge Urkunde vom 301 1990 umgeschrieben am Am 1713 1905. Ansbach. Bekanntmachung. l0o0lb68]
27s3 I9h3 auf Rheinische Emulsiong-⸗ Papier · 29 2481 (S. Ii5b), 2 9535 (A. 663). In das FJirmenregifter des Amtegerichts Angbach
10 RDMAMYMOF Fabrik Actien ⸗ Gesellschaft, Dresden · A. ö Am 183 19605. wurde eingetragen: die Firma „Georg Kaiser,
3 1905 3 74424 (S. 55l5) R.. A. v. 16. 12. 1904. b 7708 (S. 1216), 9b 10065 Fg, gemischtes Warengeschäft, Ansbach“. Sitz:
1662 1906. Ahe Haacke, Alton. 173 ö Zufol ge Urkunde vom 17ñ12 1904 umgeschrieben 7976 (H. 12100, 25 12 298 (L. 718), Ansbach. Inhaber: Kaufmann Georg Kaiser in
9 e. Vertrieb von Wein un Spirituc gz, W.: an 23/6 Igo uf Henry Newald, Berlin, Cguitable 33 5872 8. I6), 31 17 324 N. It), Ang bach. Wein, Schaumwein und Svirituosen. BVelcht wien Friedrichstr. 168902 (D. oc), 4 6 910 (D. 0b, Ansbach, 28. März 1905.
Zo v. 77 118. TD. 1818. 5g 36 (1. 157) R. A. v. 3. 5. 96. . 6505 (v. 50353. gl MAmtsgericht. he Urkunde bom 22s3 1905 umgeschrieben Am 1915 1906. aacheraleben..- loolbo] D A A O 6 2 16 9 5 63 9 4 Hamburg, 26 829 (R . 3 1905 Die in unferm Handelsregister Abteilung R unter P X. Lol R.. v. 12. . 933 m. 20 c ; Nr. 107 eingetragene Firma Max Goldstein in ,, 6 , , , , nnr,
am 29 auf Jacob Oechslin⸗Ber, aff⸗ 8 (H. * . . 5. Mä ö
engen ver nf . . . Gerl , s, , w dä es e iin, licher air z , nnn . 6 che selroleumhandel W.: Petroleum und u. . Ziminertiann. Berlin MN. . 250 16 9. 13 194182 * 5345 Rnergedors. 100160
Petroleum ⸗ Produkte. ö Nachtrag. j 8 851 (. bsh. 0 . hözgh Eintragung in das Handelsregister. 16a. 77 115. T zit., ez. 70 685 o. Sti R.. . 1853 189 a 382358 8. i, , [6 53 3. i, Zohs. Biert 1996. 906 : bag h wer ,,,, n . ,: 18716 ö . , eschränkter Ha = ; ; = ; , ö 2 ;
Blł᷑RBRALEREI in Augsburg Göggingen, 6 6. irn. !. 8 882 S. 19h, 10813 6P. 5355, Hinwels auf das Güͤterrechtsregister eingetragen
8 burg (ingetr. am 27 3 1905. 3 535 . itz. ? 11 248 . 51 worden. . * Sshraän 266 8279 (R. 743) R. A. v. 30 8. 96. 264 89 888 B. ilgss, . AA 08 CB. 642), Das Amtsgericht Bergedorf. 1 2 Der Geschaäͤftsbetrieb der Zeicheninhaberin ist 260 29 969 (H. 1158), 12 . j . KRerlin. Sandelsregister 100161
geandert in.; Vertrieß von Margarine (eingett an. 29122 6. 1145), j des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 37/3 1906). ö ; 14021 677), (Abteilung M.) I6n 153 (R. 39) R. A. v. 18. 12. 34. 122229 Zeicheninhaberin ist: Rathenower Exportbier⸗· brauerei Rutschmann Æ Co., Gesellschaft 11 427
mit beschränkter Haftung, Rathenow (eingetr. 23 7335 M. 623) s 866 (R. 7495, mit dem Sitze zu Berlin. am 2813 1905). ' h 16 s8 152 8. 262), 9503 63 Gegenstand des Unternehmens:
s . 252 48 840 (D. . R. A. v. 4. 6. 1901 17 s 274 (G. 6. 35 123189 R. joi7),, Regelung und Erleichterung des Geldumlaufs und
— 2 C 2 T rr 2
; 6 Am 22. März 1906 ist eingetragen: 16 — 3 56ah), unter Nr. 2968 h36), Den fg. g tg eitanische Bank
D
. m ole
1911̃8 (D. 2839 18. 6. 1801. 42 29 311 V. 626. der Jahlungtausgleichungen in Deutsch⸗Ostafrlla so⸗ . 16 68 434 (D, 3894 J7. 5. 1904. Am 7113 1905 wie des hee diefes Schutzgebietes mit Deutsch⸗
ell a t Ge⸗ ö. 2 . . . ? 2 9 12 1995. Offen antelsgesesschg Zeicheninhaberln ist: Deutfche Pomril-⸗Gesell. o 22922 Q. boss, 38 10871 5 ö, land und dem Auslande. Betrieb von Dr ee fre,
i zum Thomas rüber homqaßt ⸗ r, , Bierbrauerei. . mit beschränkter Haftung, Charlotten ; 9e s 166 (GE. 63 17548 (O. 263), einschließlich der Rotenausgabe nach Maßgabe
ö 5. r nrg lr r urg, Sophienstr. 15/17 (eingetr. am 28 / 3 1905). 1 21 8 231 3 14. 20 520 (D. 264). erteilten Konzession.