1905 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Heilbronn. 99027

. K. Amts gericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . Attienbrauerei Cluß hier:;

Die Prokura des Wilhelm Frank, Bierbrauers hier, ist erloschen.

Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Seilbronn:

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 10. Fe⸗ bruar 1995 an Stelle des Vorstandsmitglieds Con-; stantin Fischer das seitherige stellvertretende Vor- standsmitglied Jos. Heichemer zum ordentlichen Vorstandsmitglied und das seitherige Vorstands— mitglied Constantin Fischer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Württembergische Vereinsbank in , n,. Die Prokura des Carl Kleinheins in Heilbronn ist erloschen.

Wilhelm Frank, Weingroßhandlung 86

Inhaber der Firma ist: Wilhelm Frank, Bier⸗ brauer hier.

Emil Seelig A. G. in Heilbronn:

In der am 28. Januar 1965 stattgefundenen 12. ordentlichen Generalversammlung wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Josef Halle hier:

Dem Heinrich Halle, Kaufmann in Nürnberg, ist Prokura erteilt.

Den 22. März 1905.

Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Hirschberg, schles. . (100201

Bei der Firma „Fried. Erfurt“ in Straupitz, Handelsregister A Nr. 1, ist eingetragen, daß die Prokura des Alwin Schelhaas erloschen und dem y Georg Schulze in Straupitz Prokura erteilt ist.

Hirschberg in Schlesien, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. NHohensalxa. (100203 Im Handelsregister Nr. 109 ist bei der Firma sidor Jacoby in Minutsdorf eingetragen: Die irma lautet jetzt Isidor Jacoby Nachf. In haber Isidor Leß. Der neue Inhaber ist der

Kaufmann Isidor Leß in Minutsdorf.

Hohensalza, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Hohensalga. . (100202)

Die im Handelsregister A Nr. 54 eingetragene

irma Rob. Wrzesinsti in Hohensalza, Inhaber

aufmann Robert Wrzesineki daselbst, ist gelöscht.

Hohensalza, den 28. März 19065.

Königliches Amtsgericht. Jastromm. Bekanntmachung. (100204

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handelesgesellschaft Sammerschmidt C A. Linde folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Kaufmann David Hammerschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Kaufleute Eduard Hammerschmidt und Leo Linde sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft führt jetzt die Bezeichnung Hammerschmidt K Linde und ist unter Rr. 59 des Handelsregisters A eingetragen.

Jastrow, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. (100377

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1) am 6. März 1805: Nr. 666. Firma: „Bruno Zimmer“ in Kattowitz. Inhaber: Brogsst Bruno Zimmer in Kattowitz. Nr. 667. in. „Wladislaus Dlugiewicz“ in Zalenze.

nhaber: Drogist Wladislaus Dlugiewiez in Zalenze. 7 am 10. Maͤrz 1905: Nr. 668. Firma: „Salo Horwitz“ in Zalenze. Inhaber: Gastwirt Salo

orwitz in Zalenze. 3) am 16. März 1905: Nr. 670.

irma „Bruno Heese“ in Zawodzie. Inhaber; Baugewerksmeister Bruno Heese in Zawodzie. Bei Nr. 118. Firma: „H. Fried“ in Laurahütte. Inhaber jetzt:; Witwe Henriette Fried, geborene Sachs, und die am 10. Mai 1903 geborene Marie Fried, beide in Laurahütte, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Bei Nr. 28. Firma: „C. Knappil“ in Wandakolonie: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. Bekanntmachung. 99796 Nr. 5130. In unser Handelsregister Abt. Band J ist unter Nr. 240 die Firma Johann

Jockers in Willstätt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jockeis in Willstätt eingetragen worden. Kehl, den 24. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 9797795 Nr. 5131. In unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter Nr. 241 die Firma Georg

Krieg in Willftätt und als deren Inhaber Georg Krieg, Kaufmann und Weinhändler in Willstätt, e . worden.

Kehl, den 24. März 1905.

Gr umtegerit. Kehl. Bekanntmachung. 99794

Nr. 5132. In unser Handelsregister Abt. A Band J Seite 95 96 ist bei O.⸗3. 45 eingetragen worden, daß die Firma Louis Kromer in Stadt Kehl erloschen ist.

Kehl, den 24. März 1905.

Gr. Amtsgericht. Koblenz. Betanntmachung. 100205

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 274 bei der Firma „Max Friedeberg Nachf. Inhaber Wolf Pardis gent. Danziger in Coblenz eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Max Friedeberg Nfg.“ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Often in Mainz übergegangen, welcher es unter dieser geänderten Firma fortführen wird. Der Ueber⸗ gang der in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Epstein ausgeschlossen.

Koblenz, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister 100206) des Kõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 28. März 1905 ist eingetragen Abteilung A:

bei Nr. 1200: Die am hiesigen Orte unter der Firma Schuhwaren / Engros Haus Kallmann KR Glaser bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Bruno Glaser aufgelöst. Alleiniger Inbaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfons Kallmann, der das Handelsgeschäft nachdem die Zweignieder

lafsung in Tilsit zu einer selbständigen Hauptnieder⸗ lassung mit Umwandlung in eine Einzelfirma er⸗ hoben worden hier mit unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. bei Nr. 1251: Das in Cranz unter der Firma Wilhelm 6966 , ,. nh. Sermann ende

Berlowitz beste Handelsgeschäft des Hermann Berlowitz ist auf den Kaufmann Robert wein⸗ berger in Cranz übergegangen, der es unter der Firma

Robert Schweinberger fortführt.

Kolmar, Posem. Bekanntmachung. 109207]

In unser . A ist am 25. März 1905 unter Nr. 47 die Firma Julius Holtz, Kolmar i. P., und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Holtz zu Kolmar i. P. eingetragen

worden. Amtsgericht Kolmar i. P.

RKottbus. Bekanntmachung. (100208

In unser Handelsregister ist unter Nr. 567 die offene Handelsgesellschaft C. E. Ristau * Ca. mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil und Julius Ristau, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 27. März 1905 begonnen.

Kottbus, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. (100386

Firma: Blech und Emaillirwarenfabrik vormals Gebrüder Orth in Godramstein. Die Firma ist geändert in: Blech, Emaillirwaren fabrik „Orth Æ Peil“ in Godramstein.

Landau, Pfalz, den 29. März 1905.

6. Ante ech.

Langensalza. (100210

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die . Thuringia Käserei, Langen⸗ salza, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lübbers in Langensalza eingetragen worden. Langen⸗ salza, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht. Langensalza. 100209

In unser Handelsregister A Nr. 134 ist heute als Inhaber der Firma Fritz Scharr, Langen salza, der Kaufmann Emil Birker in Langensalza eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Erwerber Emil Birker ausgeschlossen. Langensalza, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (100211

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

I auf Blatt 12 484 die Firma Fritz A. Lange, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1905 abge- schlossen und am 20. März 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Fritz A. Lange in Teipzig bestehenden Geschäfts, der Handel mit Fahr— rädern, Nähmaschinen, Phonographen und ähnlichen Gegenständen, die in einen der genannten Industrie⸗ zwelge einschlagen oder mit solchen in Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist für 5 Jahre eingegangen. Das Stammkapital beträgt 100 000 66 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verre, ö .

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Albert Lange in Leipzig.

Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Lange bringt das von ihm unter der Firma Fritz A. Lange betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1904 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert dieser Einloge wird auf 85 009 6 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Lange geleistet ist;

2) auf Blatt 12485 die Firma Dr A. Gude G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai i904 abgeschlossen und am 28. Februar 1905 abgeändert worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chemischer Produkte, insbesondere des nach Dr. Gudes Rezept hergestellten Eisen⸗Mangan Pepton. Das Stammkapital beträgt 190 009 S6 h

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Isidor Bernhardi und der Apotheker und Chemiker Dr. phil. Adolph Geyger in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der Gesellschaft jedem selbständig zu. )

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Isidor Bernhardi in Leipzig und die Erben des inzwischen verstorbenen Gesellschafters Dr. Bruno Bernhardi in Wiesbaden, als: Frau Dr. Maria verw. Bernhardi in Wies— baden, Frau Assessor Frieda Meyer, geb. Bernhardi, in Peine, Frau Vallv verehel. Luckhaus, geb. Bern⸗ hardi, in Düsseldorf und der unmündige Brung Bernhardi in Wiesbaden bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das bisher von ihnen bezw. ihrem Erblasser unter der Firma Dr. A. Gude K Co. in Leipzig in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschaft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1903 in die Gefellschaft ein. Die Aktiven des eingebrachten Ge⸗ schäfts betragen 135 470 M 23 3, die Passiven 1473 S 18 3. Von dem Gesamtwerte der Sach⸗ einlage an 133 997 1 05 werden 89 725 M 13 3 auf die Stammeinlage der Dr. Bruno Bern hardischen Erben und 44271 S 92 3 auf die Stammeinlage des Isidor Bernhardi angerechnet.

3) auf Blatt 4375, betr. die Firma Ludwig Harnisch in Leipzig: Franz Ludwig Harnisch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Tapezierer Franz Otto Eberlein in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf ihn über;

4) auf Blatt 8823, betr. die Firma Verein zur Parzellirung der Roßfelder in Leipzig, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der n,, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. März 1905 laut Notariats- protokolls von diesem Tage abgeändert worden;

5) auf Blatt 12221, betr. die Firma Carl Lindner * Co. in Leipzig; Julius Gustav Dietzel ist als Gesellschafter ausgeschieden;

6) auf den Blättern 7560 und 11 266, betr. die Firmen Dr A. Gude Æ Co. in Leipzig⸗ Reudnitz

und Fritz Müller in Leipzig: Die Firma ist er⸗

loschen. veinsig am 28. März 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ludwigshafen, Rhein. 100212 Sandelsregister.

1) Betr. Firma „Eduard Loeb Æ Cie., Bankcommanditgesellschaft“ mit dem Sitze zu Neustadt a. SH. Der Gesellschafter Albert Alt⸗ . ist gestorben. Der Bankier Hans Treber in

eustadt a. H. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2) Eingetragen wurde die Firma „Wand platten⸗ fabrik „Carrelin / Heinri Rasor“ mit dem Sitze zu Speyer. Inhaber: Heinrich Rasor, Kauf⸗ mann in Speyer. ö.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. (100213

Im Handelsregister A Nr. 32 ist zur Firma H. Dieckmann, Lüneburg eingetragen: Die Hrokura des Kaufmanns Wilhelm Grützmacher hier ist erloschen. Lüneburg, 24. März 1505. König liches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. Handelsregister. (100214 In das Handelsregister B ist unter Nr. 155 die Firma Märkische Installationsgesellschaft Autopyrophon“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin und einer weig⸗ niederlassung in Magdeburg eingetragen. egen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermietung von Feuermelderanlagen und anderen in dies Fach ein⸗ schlagenden Artikeln im Bereiche der Provinz Brandenburg. Das Stammkapital beträgt 40 000 46 Der Gesellschaftspertrag ist am 16. August 1904 festgestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Samuel Czarlinsky in Wilmersdorf bei Berlin und der Ingenieur Otto Daus in Berlin. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschaͤfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Deutsche Autopyrophon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm- einlage das ausschließliche Vertriebs und Benutzungs⸗ recht der Hilkierschen Erfindung für die Mark Brandenburg Feuermelder betreffend —, die bisher ausgeführten Installationen und die daraus resultierenden Bezüge sowie Propagandamaterial zum angenommenen Geldwert von 26000 ein—⸗ gebracht.

Magdeburg, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 100215

1I) Unter Nr. 662 H.-R. A ist bei der Firma Franz Ruthe eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.

2) In das Handelsregister B ist unter Nr. 163 die Firma Franz Ruthe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Magde—⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Waren der Eisen⸗ und Metallbranche. Das Stammkapital beträgt 310 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1905 festgestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann

aul Weger und die Kaufmannswitwe Gertrud

uthe, geb. Krons, beide zu Magdeburg. Die Ge— sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer vertreten. Bei der Zeichnung genügt aber die Unterschrift eines Geschäftsführers. Ferner wird veröffentlicht: Die verwitwete Frau Kaufmann Gertrud Ruthe, geb. Krons, hat in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage das in Magdeburg unter der Firma Franz Ruthe betriebene Eisen⸗Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zum angenommenen Geldwerte von 100 000 ein gebracht.

Magdeburg, den 27. März 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. Handelsregister. 100216 1) Bei der Firma Gustav C Erust Notbohm

Nr. 2091 des Handelsregisters A ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisberige Gesell⸗

Heller Ernst Notbohm ist alleiniger Inhaber der irma.

2) Bei der unter Nr. 2075 desselben Registers verzeichneten Firma Prellwitz . Wilke ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö ;

3) Die Prokura des Robert König für die Firma Hermann Loesche unter Nr. 298 desselben Registers ist erloschen. .

4) In das Handelsregister Nr. 2093 ist die Firma Emil Trautmann zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emll Trautmann daselbst eingetragen.

) Die Firma C. Peters, Salzwedeler Baum kuchenfabrik unter Nr. 770 desselben Registers ist erloschen. ; ö

6) In das Handelsregister B Nr. 111 betreffend Induftrie⸗Gesellschaft für Steine und Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg ist eingetragen: An Stelle des aus seiner Stellung entlassenen Dr. Friedrich Nebelthau ist Wilhelm Stadler, Direktor in Magdeburg, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Stadler ist erloschen.

Magdeburg, den 28. März 19095.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Metꝝ. ; ; (100217

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 118 wurde die Aktiengesellschaft Straßburger Baugesellschaft, vormals J. u. G. Klein in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz heute eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1894 feige nenn

egenstand des Unternehmens ist die Unternehmung

und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen jeder Art für eigene e, sowie für Private, Gemeinden, Regierungen, isenbahnen, Bezirke, Körperschaften und Gesellschaften jeder Art allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung mit anderen; die Ausführung aller Schlosser⸗, Zimmer, Schreiner⸗=, Steinhauer und anderen Bauarbeiten für die eigenen Unternehmungen, sowie im Auftrage dritter Personen; der Erwerb, die Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien; der 36 von Grundstũcken, aber nur insoweit dieselben zur Ausübung der gesellschaft⸗ lichen Zwecke notwendig sind.

Das Grundkapital beträgt 400 000 M, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Jalg

in Straßburg.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf v0 Jahre festgese

Die Generalversammlung wird vom Vorstan event. durch den Aufsichtsrat berufen durch einmalige Ausschreiben im Gesellschaftsblatt unter Angabe de Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Ve, sammlung; das Ausschreiben muß spätestens 16 Tag vor dem Tage der Versammlung stattfinden.

Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen de Gesellschaft erfolgen mittels Einrückens in dei „Deutschen Reichsanzeiger“.

Sofern nicht öftere Publikationen durch Geseß vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.

Metz, den 15. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Meme. 100219

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unten Nr. 1 eingetragenen Mewer Ereditgesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien Georg Obug in Mewe ist in Spalte 8 des Handelsregisters an 21. März 1905 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1905 ist unter Zu, stimmung des Aufsichtsrats und des persönig haftenden Gesellschafters der mit Ende des Jahrs 1905 ablaufende Gesellschaftsvertrag auf Lebengzen des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Obuch verlängert worden.

Mewe, den 21. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

Mittel walde, Sehles. (100219 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 26 die Firma „Franz Faltus“ n Mittelwalde und als deren Fuhaber der Kauf mam Franz Faltus ebenda eingetragen worden. Mittelwalde, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 100221 „Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. WM eingetragenen Firma „Friedr. Klein in Mil heim a Rhein“ wurde heute der Kaufmann Dir Klein zu Mülheim a. Rhein als alleiniger Inhaber eingetragen.

Mülheim a. Rhein, den 27. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. München. Handelsregister. I99809

J. Neu eingetragene Firmen.

Steiner Co. Sitz München. Offene Handelt. gesellschalt, Beginn: 15. März 1905. Agentur. n. Kom missione geschäft Altheimereck 11. Gesellschafter: Ludwig Steiner und Josef Schreiber, Kaufleute in München.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Cheviot, und Lodenfabrik Schwaig, Feller, v. Saint George u. Co, Aktien- gesellschaft. Sitz: Schwaig. A.⸗G. Erding. Karl Feller sen, als Vorstand gelöscht. Neubestellie Vorstande mitglieder: Bruno Pößnecker, Kaufmann, und Karl Feller jun., Techniker, beide in Schwaig. Prokura des Alfred Reußmann gelöscht.

2). S. Steinharter, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: München, Prokurist: Oskar Grünhut in München.

3) E. Hubers Buchdruckerei Anton Huber. Sitz: München. Geänderte Firma. E. Hubers Buchdruckerei, Anton Huber's Erben.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Paul Zachelmayer. 24 München.

2 Max Hilger's Nachf. itz: München.

München, den 27. März 1905.

K. Amtsgericht München JI.

M. Glad bach. 100222

In das n, n,. B Nr. 1 ist bei der Deutschen Kontinental ˖ Gasgesellschaft Dessau Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach einge— tragen: ;

Die dem, Hauptkassierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura ist mit dessen Uebertritt in den Ruhestand am 12. März 1905 erloschen. Dem kaufmännischen Beamten der Gesellschaft, Wilbeln Klebe in Dessau, ist vom 12. März 1905 ab Kollektip= prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschatt mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

M.⸗Gladbach, den 20. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 100223 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. t ist heute zu der Firma H. J. Klutmann i Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Tetze. Bekanntmachung. [100229 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 135 rie Firma Georg Theindel⸗Mrotschen

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Georg Theindel in Mrotschen eingetragen worden. Nakel, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. Nakel, Uetze. Bekanntmachung. [100229

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. „6 eingetragene Firma „Heinrich salliefe⸗ Mrotschen“ heute gelöscht.

Nakel, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. TVeu- Ruppin. 100226 Bekanntmachung. H.-R. X. S522.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Druckerei der Märkischen Zeitung (Heinrich Morchel) Neu⸗Ruppin“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitꝝ. (l00ꝛ27 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „L. Ahlgrimm Nachfolger“ auf Antrag

' des Kaufmanns Fritz Ihlenfeldt hier, gelöscht. Neustrelitz, den 20. März 1905.

Großherzogliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Elfte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget,

78. Berlin, Freitag, den 31 März

zeiche 1 1 9 1

Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. r. 0)

ü s ĩ int i el täglich. Der in ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãg Das ,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für f

1

Das Zentral⸗ n eln ,

Bezugspreis beträgt 1 4 56

eung . ; ö ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

ie Königli iti 3 Deutschen Keichsanzeigers und Königlich Preußischen . Perl Selbstabholer auch durch die Königliche ,, des De ,

Druckzeile 30 3. Staatsanzeigers, W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Cürnberg. ,, , . 998111 in Neu in Nürnberg. . a , Justin Reu in Nürnberg hat am

23. März 1905 in das von ihm unter obiger .

Wolrtenbüttel. 100262

J 7 36 . 35 8 4 8 bas hiestge Handelsregister Bz. 1 51. 22 . . . Firma Eourad Dauer hier

ff dels gesellschaft. .

37 rde ,. Bardehle ist in das Ge.

schãft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ . . jr ne e e: , , 6 Gesellschaft hat am L Janugt 1905 begonnen. Spalte 2. Soura

a . en. Spalte 3. Außer dem Mau rermeister Dauer noch Zur . sind beide Gesell⸗ der ere mel An t Hülle in i rn ,k schafter berechtigt. Nur

Wechseln, Schul dscheinen TeCgpalte 5. Sffene Handelsgesellschaft begonnen ; kumenten ist die Unterschrift beider NPY63z. oder sonstigen Doku am 1. Januar 24. März 1906.

Papenburg und als Jahaber derselben Kaufmann Otto Thiele in Papenbutg. Papenburg, den 25. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Plauen, Vogt. Auf dem die offene Co. in Plauen

Niederlass ungsort

. Handelsgesellscha er ,, . Blatt 1704 des worden: Die

Geschäft den Kaufmann. Moriß zregisters ist beute eingetragen llsschafter erforderlich. sfeubůttel, den

3 als reel Teilhaber aufgenommen 8 , sst aufgelöst; Wilhelm Albert Ludwig , . 9, Les. . Wolf ge e g' sh eric.

und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter Sach j aus geschieden; der Bauunternehmer Her= Gingetragen ins Handelßregister am 24. März Reine cke.

nn delanderter Firma weiter. San Klrl Gürher in Plauen führt dag Handeig. 1906. Her Sta n ke wolrenbüttel. 100261 I Joh. Ce onhnrd Heß in Nr tn berg. baff äutet., der veräsderten Firma „Hermann Sirehlen, den , Mäh le Wan wer hiesigè Handeleregister Bd. I1 Bl. eig Das Heschäst it auf di Kun n , T, ö it her. allein fort. Königliches AÄutegericht bel . Firma Deckner' s Verlag, Juhaber

August Heß, den Lithographen . Re . d Plauen, den 2. März 1906. ] . 100257] eine ch Ker fel hier, heute folgen des ein geha en:

den Mechanlker Sigmund Heß, sämilich, 3 urn ggg; Das Königl. Amtsgericht. Ind Handelsregister ist heute eingetragen worden: Spalte 7. Dem Kaufmann Gustav Roselieb in

lei e geg g n i n, , . Plauen, Vogtl. st heute einget a, * 9 Blatt 273 die Firma , 6. Wolfenbüttel ist n lgh o f, 3

in offener Gesellscha Handelsregister ist heute eingetra ; auf. X ü ru Per Stickereibefitzer Tin düt el, dei 4. März 1505.

weitergeführt. K ö. 36 die Ficma Paul Martin schmidt in Altmgunsgr n nn,, Wolf e e He Un ezerict.

Zur Vertretung der Gesellschaft find lediglich die Grnst. Albert Schaarschmidt

f Heß i is en; schäftszweig: Lohnstickerei. Reinecke. Gacksck' fer Karl und Auguff Heß berechtigt und , . nie g g ige chic Vogtl. ö , Ti dfn, Hd 3 NReined e- lo0ꝛs3 zwar jeder für sich allein. Wagenfabrikt Müller Meinhold in Plauen 6 le. Treuen: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1025 des hiesigen Handels registers ist Vie Prokura derselben ist hierdurch erloschen. zenfabritnrrer, Lie nns lautet Roß. Freitag e ne ,,, Rürüberg, den 3 n er ene! planer e eg, ! ö. Treuen, an g n g e t. ,, Sie . e Tre earl Dadwig Königliches Amtsgericht. . Fitz Willy Můller aus⸗ gliches Amtẽg als J , n. . k , , , . ioo] ten. aufgelöst: . y Triberg. k 3 e e en igen ü , e . gesigen Hanel reg ier it len. zu det Jirmä * Plauen, den 2. Mäß ges eri Mr wei, 3 h Metallwaren. wosse und Baumwollaghfällen, Im Hie igen h ingetragen, daß die Dad Königl. Amtsgericht. regssters, Firma Schmarzmwälder, eta en 25. Närz 1306 d / . . 100238] fabrik L. Schwer, G. Westermayer Cie Zittau, den ö 1e. Amtsgericht. dimm en, Eętadam. : Triberg. würde heute eingetragen. onig ?

ie i 9 i Nr. 48 Die in unserm Dandelsregister A unter

eingetragene Firma; „Ferd. Schumacher 9. n, ,. Potsdam! ist auf dem Kaufmann Paul . . in Potsdam übergegangen. Der Teil des a ö gewerbes, welcher sich auf die Herstellung un ö. Vertrieb von Lichtpatronen erstreckt, ist mit dem

den 22. März 1905 Sede, Len zh fe ginnt. 100229

denburg, Grossh. . lor? 24 unser Handelsregister Abt. ist am 13. Mär; 1955 bei der unter * 68 eingetragenen Firma Niemann & Ce, offene Handelsgesellschaft zu

Die Firma ist in Schwar wälder Metall we ich L. Schwer Cie geändert; ö Gesellschafter G6. Westermaper ist aus der Gese ö schaft ausgetreten. Jeder Gesellschafter ist berech n die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen und wir die Firma unter Beifügung seines Familiennamens

Senossenschaftsregister.

0264

Adelnau. Bekanntmachung. .

In unserm Ben o sen cha r re ten i . ĩ ar⸗ 3

unter Nr. 6 eingetragenen a n , ,. ö.

: ge n e Rr. 113 334, dem Zusatzhatente ki kaffenverein, eingetragene ; Rastede, eingetragen worden, daß der Kanfmann Patente D. R. P. . Eifeind zeichnen. ; ; ür ter wäaftpflicht in Granowiec ver . Mugust Nienna ,, , Triberg, 23. März 1906. . 3. i Grüning in Granowiec aus

7 44. f j 2 j 1 gefch eden Ind Sie Firma in haden . in Potsdam über. Groß. Amtsgericht. r Vorstande ausgeschieden und. Michnel Mosch zu

w ; ĩ irma i ben Tage Klara geb. Wauer, b —— . 100287 r iin, Wert it. Vie neug Firma ist an, degfselkeh che Schumache; Rrn gel m bes Geschäfts T g. Anis gericht Tübingen. 1002337 tale den? Worstand gewählt sft. ö K ö 6 , 2 . rf fte, Abteilung für , n, den 27. DNätz . icht . 2 . n 1 ö . 8 1 1 ö S8 41 3 ö . Großh. . 1905 März 13. e etro genen Firma; „Ferdinand Schumachers Ginzelfirmen, ist gig tag g en Königliches Amtẽgeri icorsn rr e oll e rener 3 en, . 6. ieh In die ze, , Ehr * .. , unter Nr. 3 des Genossen che ste reg stfr 100230 Po e,, , ĩ D. n Tidi Paul Schwarz, . rein, . ,, er Abt. A f 96 Königl. Amtsgericht. Abt I 00a r , . . 53 ö en ml. an ern een dre er fe, Fog n ere. ö. ** 9 ** Kerze in Sldenburg eingetragen: 1 andelsregister Abteilung . Nr. , . Zigarren. 3. i nn . Tübingen in ern h. in Barmen ist heute folgendes vermerkt ; . * In 1è9 w ĩ e R] ãgenba : an ; . . 1 3 . 1905 ar ttz ag werte . . , , . 3a. de, . , , r e des ausgeschiebenen ö ö iches Amtsgericht. X. und als deren * Dirnen, Srhaber elnes Baugescha zin mung Werren ir der Sber , 100231] zu , März 1905. nn ie ln, m. 3 1906 ; , in e i. zum Vorstandẽmitgliede zeige register Abt. . ist heute KRönigüiches Amtsgericht. k 3 Vorsitzenden gewählt. , Ricke Later, ö,, de ich ar nern e, ee, i, hs, met. u . Rngih am Sendeltregisti Abteilung A Nr. 2715 Nachfolger . . Königliches Amtsgericht. ; Jiooꝛss] Jie Firma ist erloschen. . p37 17 1 6. Firma Pommer . Hein 1. in Frlzschen Ker Firmen: Rnerlin. , Oidenburg diere bit, ene, Heilfe und als deren , 6 ,, 1. Waren, en , , Gen d g e m. ein · e * ö . 1 . 5 Y e . ar . ö ee. eu h z 9 * 2 . * ' . IlI00232] Halte . , ,, in Friesack, als offene Wilhelm Keller, . getragene Genossenschaft mit beschränlter Hastiflicht Oranienburg. Belauutmachiung. e n., Gan mum der r e . ö. beide in Tübingen, Hr ren vonn 3. Häni ig ift das Statut mehrfach d,, e, eee w d e, d, he ten, baer he ü, wäre Seu e K, se, . H. 36, wo ar; 1905. n 256 ft dient fortan die ol z ; zauitzet und Segler , ehngetrn gen diathern ow. I , . Varel, Oldenh, Abt. II 6 . li. Pär! 1565. Königliches Ämtsgericht l Ab teht, folgendes, fi ren men en ö nig 86 iooꝛs9) zimt ger ght nrg ö tz nen Amts teilung 88. . . liooꝛso) Vie 1 ? A 4 * ; 8 30 8 andelsregister * ĩ 26 r anienbi g. den 24. März 1905. In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 389 ist . . unker Ni. I88 folgendes einge⸗ Breslau. ö. ealster ist bei Mos * Or g. de ck heute gersch Genossenschaftsregis Kbnigliches Amte gericht. ber Ter Firmä Hermann Hirsch in Friesack heute femme hn, Varel alen h e n en ossenschafrs Kaffe in i ,, 100233) folgendes eingetragen irma: Ludewig A Sohn, Varel. ; Genoffenschaft mit be Ostrowo, Bz, Eosenm. l l Pie Fi ist erloschen. nn . Breslau, Eingetragene ͤ orden: ung. ie Firma ilt er . ; lleinige Inhaher . z heute eingetragen worden; In unser ud ,, * 163 unter Nr. 2 dia the nom r e m e ht 6 Georg Heinrich Ernst Ludewig, Kaufmann, . den , ge ,. 5. ; Fe d Skalmierzyce un m ; D Varel, ; ( ahlt Bãͤckerobermeister Hermar die Firma Ce op old Vanda, Landau 1Ge2t! ö Bernhard Ludewig, Kaufmann, Varel. Haehndel, gewä ? der Kaufmann Leopold Landau Rostock. K Otto Justus Bernhar 9. Bre glau. 1 y Im hiesigen Handelsregister ist die Firma F. A. Sffen Handelegesellschaft , pt ssoz ge, . 21. März 1905. 1 gn. ren 23. März 1905. ich Popp ,, e gt dos Die Gesellschaft hat am 1. Jan Rontgliches Amtsgericht . Königliches Amtegericht. Rostock, n ö gericht. gonnen. 2 in. nronlam. . ,, ol J . lien,, Re k In vnser e dsensas ft re tr e. Ein. In das alte ag r e ore ' fh, Sc ee fm ltere Neustadt a. fränk. , Varel Oldenb. 00254] 2 , ,. i ef n re Wi. Baderstein St, Söhne mn, n tren; . Ill Dermann Broose; Unter dieset Firm3 be. Amtsgericht Varel. Abt. I. gi ir , g. ingetragen worden; Nach des Fegisters) heute n ngen waren . ö He ele e, Hermann Broose in Neu. In das Yi mere tg Abt. A hiesigen Amts, alt icht t 363. gb ne m, ng vom 21. Fe . . he , nuier ist bei Nr. 69 heute stadt a. S. 16 Jull 1903 eine Dampfmolkerei in gerschts ist 6 ö. in n . . ö. k n hin glied sechs Geschaäfis˖ n dag alte mn ; eustadt a. S. . J Varel, Kommanditgesellschast eingetragen; z enen guck nun Jckann Werm bäh. *deeu, ss wn lg, mm , ö 36. Firmã M. Paderstein et 8 mier c Geegifterur 100246 . Kaufmann Gustav Georg Heinrich Ernst all e Ing erl bt. looꝛ? i u J,. a ,. is schen. KN. -L. ; . . ie dem Kauf 1 kN 09. Zöhne erteilte Louckti oh ur g erlosche e,. Handelsregister Abteilung . ij bei der Ludewig erteilte Prokura ist erloschen. n , . hiesigen Genossenschaftsregisters, kaderbortz. e. , lit 33 Niederlausitzer WMaschinenfabrik Aktien ˖ 5656, Märn 2. ö . bed en e Tu drr el eingetragene öni 3 ; 4 ; zen: ?. 56] wose 2 3 j in —— ; t heute eingetragen worden . ö ter. loo ) kter Hafipflicht 23 3. Firmenregister ist a. bei . 8e g . ö die Firma erloschen. Faerr n , , ö sstz ven e . , , . n, uf dr. gingetta gh, erde In das alte ; i bei Neuen Sorau, den 23. März gde... inetrage nen Kommanditgesellscha De isendreher Friedrich Günther in Dessau A. Ferrari gas n s m ger b cer irma Königliches Amtsgericht. . aner e ien. en fabrit Gebrüder Reerink, e Eile a, , , ue g fan Stele beken (Nr. ,n Yi ri in Paderborn gtasstart. . . a. Vreden eingetragen. im Taunus der Buchhalter Gustav Jeuthe in Dessau in den Fr g 8 Registers) heute eingetragen worden: 1. Bie jn Dandelbreg fer untf 2 chen i. rr ie e ö. ce vr br , ist Vogtand genählt, Marr 1800 83 6 ede lachen. Firma „Leinau & Isensee in * ist aufgehoben. Die Prokura des Dessau, den 27. ar e nen der g eher born, , , hn, r ben 1e dh g dg Handeltrenisters A ist heute erls chen., ven 28. März 1806. e, i Ter, reh. lioosso Königliches Anitzgericht. lsos in] vid l hr Han elsgesellschaft , , ,. Vreden, den ge ili mtgerchh. 10026 e , r , , öise, ist heute nene n , erborn. ; s ] inen⸗ und Apparate- Bauansta . 10025 g8⸗ und Absatz⸗ * e, . ö * 3 i, in . 3 al ,, , nher A Nr. 93 ist ö. Firma a ge ,, . ö. 2 zu er gr nn, Firmg J. Kirchmeygr worden: sschafter der Schlossermeister ran eh n OHoss mann Wehlgu. und nals deren,. sn he. Meschluß ler Generglpersammlung vom 16 r des Reclser, heute Sie in Paderborn ist Kaufmann Sig erf e tber 4 , . Michael Hoffmann , eingetragen. 6 fr Wr Tioherigen Vor lands mitglieder Dem. Kaustnann⸗= gerne, , Glehn Wehlau, den 35. Mar; 106 e dr lis weren. 8 log ferien 2. Mär 180s Kbit. Kntegerich, faz! rehringäbarse , Hin nds. aderborn, den *.. scht Staßfurt, den ** 4 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Wehlan. zngetragen! ; iooꝛ 2] 99518 e, . t ster A Nr. 94 ist eingetra t. Bekanntmachung. ung. 100253 Handels regi A Eichstätt. n . e 9 2 . e erg er Abteilung 3 rn 14 63 ; . g. aer e ct Berreff: e n . Baar, e Fi ober . ; * ö . Fduard Bar ehle oo 9 G. m. U. * 20 November ist heute eingetragen die Firma * 42, betreffend die Firma E ; au. lversammlung vom (2. (. i 1 unggort Ie. w. 1, rg ehen, ist ee . e , een. chien 3 Julius Menzel und Eirnst ö de er gr, pez au eich en k haber derselben Maschine Spalte 1 Gn, ; 9. 36 ͤ 1. haftenden Schoof in Wehlau. r porstehers Johann Senger der 46 in Papenburg. J Syhalte 3 (Bezeichnung Sy. 6: Sffene Handels gesellschaft. ' Baar al Vereingborsteher gewählt. den 20. März 1905. De Bruno Baidehle, Uhrmacher, jz Faß in Taar ; . an,. . Amtsgericht. 3. . j Begonnen am zr gf 6 chstätt, den ö. kee, , ung. 99819 rehlen. Mechtsverhãltnisse bei Handelsgesell⸗ Wehlau, den 22. t. cht Am . Papenburg. Betanntma fing A Rr. 123 Spalte önigl. Amtsgericht. Im hiesigen Ham elcg ait Ei sg hiele nit schaftenj: rma

ist heute eingetragen die