1905 / 78 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

xt. Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 27.

Schuhmachermeisters Hans Hager Klosterstraße 13, Zwangẽvergleichs gemäß F 190 K.O. aufgehoben. Hof, den 28. März 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Amsch ler, K. Sekretär.

Kats cher. Konkursverfahren. rungen Termin auf den 19.

in Kafscher, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Katscher, den 27. März 1905.

Schã lich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel. Ronłkursverfahren. (100057

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Sattlermeisters Heinrich Eruft Max Schmid in Kiel, Holtenauerstr. 27, ist zur Abnahme de

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver

wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder . zen 28. April 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21,

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf

Zimmer Nr. 69, bestimmt. Fiel, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Lörrach. Konkursverfahren. (100078 Nr. S741. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Aktiengesellschaft Färberei und

Appretur Schufterinsel in Liquidation ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 283. März 1905. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Kimmig.

Neheim. Konkursverfahren. 100148 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Fuhrunternehmer Josef Dröge und Franz Dröge zu Hüften wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Neheim, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. NKenhaldensleben. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Meier in Hundisburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuhaldensleben, den 283. März 1905. Pernutz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veustadt, Haardt. (100084 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkommissionärs und Weinhändlers Alfred Burghardt in Rupperteberg wurde mit Gerichts beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß— termins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. . Neuftadt a. d. S., den 28. März 1905 Der Gerichtsschreiber: Cuno, K. Obersekretär.

(100042

Cũxrnberg. 2 1100947] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß

vom 28. d. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Juni 1904 in Nürnberg ver⸗ storbenen Kaufmannswitwe, Spezereihändlerin Wilhelmine Bosch, wohnhaft gewesen in Nürn—⸗ berg, Frauenhol;straße 22, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Nürnberg, den 29. März 1905. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts Nürnberg. Oelsnitz. Vo gti. Konfursverfahren. 100019

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eruft Golla, jetzt in Plauen i. V., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1905, Vor- mittags 11A Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Oelsnitz i. V., den 21. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Opladen. . 100150

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Arnold Christian zu Bürrig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 18. April 1905, Vormittags 10 Uhr, hier, Zimmer 9, anberaumt.

Opladen, den 24. März 1905.

Kal. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 100151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Arnold Chriftian zu Bürrig soll die Schlußverteilung stattfinden. Die zu erteilende Masse beträgt 6 7051 47, die zu he⸗ räcksichtigenden Forderungen betragen M 13 495,22. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts. gerichts Opladen zur Einsicht niedergelegt. Opladen, den 29. März 1905. Der Konkursverwalter: Dr. Ho ever, Rechts anwalt.

Posen. Konkursverfahren. 100056

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Kasimir Schneider in Dopiewo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Konkursverfahren. 100064

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

100063 ãrz 1905 wurde das Konkursverfahren über das 1 n in of, infolge rechtskräftig bestätigten

100376

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Leo Rong zu Laugenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ April 1905, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 25. März 19305. Königliches Amtsgericht. 3.

Rinteln. Konkursverfahren. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4.

ist, hierdurch aufgehoben. Rinteln, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Samter. Konkursverfahren.

dergleiche 8 t r

lichen Amtsgericht

Nr. anberaumt.

in Samter. Zimmer

teiligten niedergelegt. Samter, den 25. März 1905. Königliches Amtsgericht.

onkurs verfahren.

Samter.

ist zur Prüfung

gericht in Samter, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Samter, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe.

zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldn

9 Uhr, Zimmer

vor

ö dem unterzeichneten Amtzsgerich 8 3

11, anberaumt. Der

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönebeck. 24. März 1905. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. Konkursverfahren.

Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Apri

auf den 8. April 1905, Vormittags 161 Uhr, vo dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Senftenberg, den 23. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Wein. Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 27. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

1 Tapiau.

Verteilung zu

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Tapiau, den 27. März 1905. . Otto, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren.

Kaufmanns Abnahme der ve,, . sowie zur Anhörung der Gläubiger ül stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 29. März 1805.

; Au gu st i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Vie, seille. FTtoukursverfahren. (100144

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Januar 1902 zu Vie verstorbenen Witwe Pierron, Luise geb. Champion, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Vic, den 28. März 1805. Das Kaiserliche Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. [1000680 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisfters Karl Junghans in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 14. April 1905, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Weißenfels, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 28. März 1905. Sannemann, Sekretär, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. Wernigerode. Fontursverfahren. 100091] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossermeifters Theodor Hahne zu Elbinge⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. zwiekan, sachsen. (100077 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaukwirts und Materia lwarenhändlers Robert Oswald Ebersbach in Zwickau wird , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ö Zwickau, den 28 März 1905.

Petroleum und Seifenhändlers H. J. Büll,

Königliches Amtsgericht.

in Firma Hermann J. Büll in Büdelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

l l00083 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jördens in Rinteln 32 e⸗ bruar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Marz 1905 bestätigt

(100044

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Kasimir Pokor⸗ zynski zu Samter ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Vergleichstermin auf den 18. April E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König

r Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗

(100045 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Helene Gucki zu Samter der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts

100076ũ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Karl Giesecke in Schönebeck wird

gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleich Ver⸗ gleichttermin auf den 13. April 1905, Vorm.

n . raumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs—

100048

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wilke in Senftenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

18905. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

10s

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Paul Sstermann in Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

̃ 10oosg) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Gastwirts Richard Rei⸗ mann aus Fellermühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. April 1905, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts

100051] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Arnold in Tilsit ist zur des Verwalters r über die Er⸗

Reisegepã

109307

7

den 29. März

100298 1. April d. J

Schlusse der

wegt. Elberfeld,

er

t, 1I109299

hardt,

önig

I Am 5.

3

fertigungsstellen. Erfurt, den

loozoi]

rechnung treten

100303

a. don 3 km, b. von 8 km, c.

Infolge Aufhebung Deutschen Eisenbahn⸗ P T. I, zu 3 32 3. 4 äber die Aufgabe unbegleiteren ks auf Gepäckschein fällt in dem Tarkff, Tl. II, für den obengenannten Verkehr in der Be sonderen Bestimmung zu S 32 3 jene Zusatzbestimmung weg. ie demnächst in den Tarif aufjunehmende Aenderung ist gemäß den Vor. schriften unter L (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Dresden, am 28. März 1905. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

namens der beteiligten Verwaltungen.

Braunschweig), allersleben 8. L

Personenverkehr.

ersonen⸗

1905.

Anlage 1

den 27. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Rheinisch⸗Westfã lisch Nieder ländischer

Güterverkehr.

Issum,

liche Eisenbahndirektion,

erteilen die

28. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

dadurch nicht ein.

Hannover, den 24 März 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

entfernung ergibt.

100302

Aus nahmetarif Kattowitz

unterstellt. arz 1905.

für

Versandstation einbejogen.

100311]

Binnengütertarif der Westfälischen Laudes⸗

Am 1. April

Gütertarif für den Binnenverkehr in Kraft. enthält u. 9. ermäßigte Frachtsãtze für die Stationen der Strecken Münster Neubeckum und Beckum Lippstadt, daneben auch einige Frachterhöhungen. ö einige Verkehrsbeziehungen werden die direkten rachtsätze für Münster W. X. E. aufgehoben.

weit 15. Mai d. J. Wagenladungen

Näheres bei den amklichen Auskunftsstellen. Kattowitz, den 27. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

eisenbahn.

8

namens der beteiligten Verwaltungen.

Reichsbahn Staatsbahn ˖ Güterverkehr. pril d. Is. wird die Station Weferlingen des Eisenbahndirektionsbezirks Magdeburg direkten Verkehr einbezogen.

Nähere Autkunft

rachterhöhungen eintreten, gelten sie erst Für die Ueberführung von

jwischen Münster W. X. G.

der Zusatzbestimmun

Bis zur Hera

in den beteiligten Ab⸗ 100300

Die bisherige Ladestelle Bremen⸗Weserbahnhof wird zum 1. April d. Is. zu einer selbständigen Güterabfertigungsstelle erhoben. Aenderungen in den

Abfertigungsbefugnissen und der Fracht. ꝛc. Be⸗

Am 1. April d. J. wird der an der Strecke Oppeln Vossows ka zwischen Malapane und Vossowska gelegene bisherige Haltepunkt Krascheow, unter gleichzeitiger Umwandlung in eine Haltestelle, für den unbeschränkten Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für den Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr mit Ausnahme derjenigen Gegenstände, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, und mit Ausnahme von Sprengstoffen eröffnet. Die Abfertigung von lebenden Tieren wird auf Kleinvieh in Käfigen beschränkt.

Mit dem Tage der Eröffnung wird die neue altestelle in den Gruppentarif der Preußischen Staatsbahnen (Tarifheft ILB) und in die Gruppen- wechseltarife der Preußisch⸗Hessischen und Olden⸗ burgischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe 1 beteiligt ist, einbezogen. Bis zur Erstellung direkter Entfernungen in den genannten Tarifen sind der Frachtberechnung für Krascheow zu Grunde zu legen: im Verkehr mit Malapane eine Entfernung

im Verkehr mit Vossowska eine Entfernung

im Verkebr mit allen übrigen Stationen der genannten Staatsbahnen die Tarifentfernungen von Malapane juzüglich 3 km oder von Vossoweka zu⸗ züglich 8 km, je nachdem sich die niedrigste Gesamt⸗

Die Haltestelle Krascheow wird der Betriebs. und Maschineninspektion Kreuzburg O.-S. und der Ver⸗ kehrsinspektion Tarnowi Kattowitz, den 22.

Königliche Eisenbahndirektion.

Ausnahmetarif für Eisenerz usw. zum zoll⸗ inländischen Hochofen und Bleihüttenbetriebe. Vom 5. April d. J. ab wird die Station Mulda der Sächsischen Staatsbahnen in den vorbezeichneten die Eisenbahndirektionsbezirke und Stettin vom 1. Januar 1903 als

tritt der Nachtrag 4 zum

ucgabe für den Ver⸗

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

1005308] Breslau⸗Bromberg-⸗Sächfischer

9 der Hinweis auf

Am J. April 1905 werden die Stationen Lehre Brunsrode⸗Flechtorf, Ehmen und ; . G. der Braunschweigischen Landes⸗ tsenbabn⸗Gesellschaft in den Magdeburg⸗Halle⸗ Sächfischen Gütertarif aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Niederländisch Deutsche Eisenbahnverbände. Der Sicherheitssprengstoff Glückauf ab zur Beförderung zwischen Deutsch⸗ land und den Niederlanden unter jenen Bedingungen zugelassen, welche in den Zusatzbestimmungen am ; ; zum Verbandsgutertarif Teil J Abteilung A vom I. Oktober 1803 für die Beförderung von Patronen aus den daselbst ge—⸗ nannten Sscherheitssprengstoffen vorgeschrieben sind. Diese Bestimmungen sind nicht gültig für den Ver— kehr, welcher sich über Belgien und Frankreich be⸗

wird vom

Am 1. April d. J. gehen die Stationen Bönning⸗ Geldern K. M., Straelen aus dem Direktionsbezirk Essen in den Direktionsbezirk Cöln über. neuer Tarifhefte A 1 bis 4 bleiben die kehr mit diesen Stationen in den Nachträgen zu den Heften BI bis 4 des Gütertarifs vom 1. April 1895 enthaltenen Frachtsätze in Kraft.

Elberfeld, den 27. März 1905.

Menzelen und

Er

So⸗ vom

im und Gepäcktarif,

Münster i. W. wird eine Gebühr von 3 A für den

Wagen erhoben.

ft w. Auskunft geben die betreffenden Dienst⸗ ellen.

Lippstadt, den 29. März 1905.

Die Direktion der Westfälischen Landeseisenbahn.

100312

Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahnen.

Am 1. April d. J. wird die Neubaulinie Augusten⸗ thal —Lüdenscheid dem öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr übergeben. Mit dem gleichen Tage treten in Kraft:

I) Der Nachtrag J zum Personen. und Gexäfktarif für den Verkehr auf den Kreis Altenaer mal⸗ spur⸗Eisenbahnen vom 15. August 1901, ent⸗ haltend Kilometerzeiger und Preistafeln für die an dieser Strecke liegenden Stationen.

2) Der Nachtrag II zum Gütertarif für den Ver⸗ kehr auf den Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisen⸗ bahnen vom 1. September 1991. Dieser Nachtrag enthält neben dem Tarif für die Beförderung von Gütern nach und von den neu zu eröffnenden Stationen, einen Ausnahmetarif für Steine und

Kalk. Nähere Auskunft erteilen die unterzeichnete Direktion sowie die Abfertigungsstellen. Lüdenscheid, den 28. März 1905. Die Tirektion der Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen.

1003905 Bekanntmachung.

Betrifft: Schließung der Station Kreuznach Bad und Eröffnung der Station Bad Kreuznach. Am 16. Mai d. Is. wird die Station Kreuznach Bad mit sämtlichen Abfertigungsbefugnissen geschlossen und etwa 800 m nach Norden an die Gabelung der Linien Bingerbruück Bad Münster a. Stein und Bingerbrück Gau ⸗Algesheim verlegt.

Nach der Verlegung führt die Station die He— zeichnung Bad Kreumach. Die neue Station erhält die gleichen Abfertigungsbefugnisse und wird in die gleichen Tarife einbezogen, in denen jetzt die Station Freuznach Bad aufgenommen ist. Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden für den Güterverkehr der Frachtberechnung zu Grunde gelegt die Entfernungen der Station

Kreuznach Stadt Bad Münster a. St. oder Planig ö 5

je nachdem sich die kürzeste Entfernung ergibt.

In den Fahrpreisen und , . treten neben Ermäßigungen auch geringfügige Erhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau.

Mainz, den 25. März 1805. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. 100304

Süddeutscher Privatbahnverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. werden für den Verkehr zwischen den Stationen Sprendlingen (Kreis Offenbach a. Main) Ort, Dreieichenhain, Götzenhain, Offentbal und Urberach des Direktions⸗ bezirks Mainz einerseits und den Stationen der Butzbach Licher und der Süddeutschen CGisenbahn—= gesellschaft anderseits direkte und für die Stationen Sprendlingen (Kreis Offenbach 4. M) M. N. B. anderweite, zum Teil ermäßigte Tarifkilometer ein⸗ geführt, die bei den beteiligten Dienststellen zu er⸗ fahren sind. ö Mainz, den 26. März 1905.

Föniglich Breußische und Großherzoglich Hefs. Eisenbahndirektion.

zuzüglich 2 km, oder 1

* 1

100306 ö

Am 5. April d. J. wird die an den Bahnstrecken Posen Thorn und Posen Stralkowo gelegene Station Posen. Gerberdamm, welche bisher nur dem Personen⸗ Geyäck⸗ Frachtstückgut . Wagenladungs güter⸗ und Tierverkehr diente, auch für die Abferti- gung von Fahrzeugen und schweren Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforder⸗ lich ist, eröffnet. ĩ 9 . Die Abfertigung von Eilstückgut, Sprengstoffen und feuergefährlichen Frachtgütern ist bis auf weiteres

ausgeschlossen.

Posen, im März 1905. Königl. Eisenbahn⸗ direktion. . 100509 Bekanntmachung.

TDeutsch Südfranzösischer Verband.

(Verkehr mit den Paris ⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗ Bahnen.)

Mit Gültigkeit vom 1. April 1905 tarifieren die

Artikel

Bleiglãtte

Bleiweiß und J ).

Jinkweiß (Lithopone, Lithophan, Zinkolith, Griffitbs

eißh) .

in der Richtung aus Deutschland nach Frankreich auf den deutschen Strecken zu den Sätzen des Sxezialtarifs III. ; . 1 In der Güterklassifikation (Teil 1B) ist daher bel diesen Artikeln für den Verkehr nach Frankreich unter den außerfranzösischen Tarifklassen der Spenal= tarif III . , und bei den Artikeln Bleiweiß und Zinkweiß der Ausnahmetarif 12 zu streichen. Straßburg, den 27. März 1305.

Die geschäfts führende Verwaltung.

Kaiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. (100310 Bekanntmachung. Deutsch · Französischer Verband. (Verkehr mit und über Els ˖ Lothringen.) Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. tarifieren die Artikel: Bleiglãtte, Bleiweiß. . 3. Tltopone (Lithophon, Zinkolith, Griffiths⸗Weiß) und Zinkweiß in der Richtung aus Deutschland nach Frankreich auf der deutschen Strecke zu den Sätzen des Spezial tarifs III. Straßburg, den 27. März 19035.

Die geschäfts führende Verwaltung.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

und

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deuts hen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

ger. 1905.

2 ö * n Jes Berlin, Freitag, den Il. März a ö geum. . 6 ] , g ; s5 3 1410 1090— , n. r ii F s gi nb; G K n n r,, , re wert. en, , d ü. ä de, ,,, n, , Amtlich festgestelte Kur. , . oa i, , , 3 . ff viii ᷣsᷣ 14.10 1552 3 1410 260060 o. K * 11 1 . , r ne,, r ,,, ĩ Su, 1 Peseta E . . . ; 1886, 3 versch. 7 196. ne r eh ir, 6 öfterr. V. 1110 . . Provinz. Anl. 3] 1. 2 1366 6 1 2653 —=*hh OM hren ic . 6 167 5 , Färone osterr - Ing. V. = , . 2 ofen. irie n ; . amm i. W . . 663 . . . i , . ,,,, e mee, g, ä n Lig B= do. , e , , , Ads n (ulm e e , , 562 . , , prrimerschb .- i, , , B: ge ,. 1 giorc Sterling = Ih d= . f. I, Ke. . erne o , rs , 8* * im. neuiandsch . R 117 , ge , , oo * 10 , f göir i dein s,, , , , OG ie, ,, f fi, , , e, 5 * g 7 ! * 3 Wechsel. do D gn versg. ee n b.. 3 1 ibo o Ps. 10bz vg ne Sn 17 . 3 36 n · Rotterdam 19 . 3 do. XXIIIl 2 1. eb hh . i s., ä ihn s 4 en di 1 1b 16333 do. 100 fl. 2 N. pe XTX unt. 150 36 1. . 36e 3 117 1Mu. Ms. DMG z 35 117 16606500 -= 100863393. Brůffel und Antwerpen 9) * 5 * do. 3. 1. Jrbipraz law. 16s si id. 0 2, g 6 36 Fi 117 ibo - 1660 iG. 0G 0 165 rs. * . o. RX. R, Mn 3. 1. . oh unt. ĩà J 1 2000 1001691). . G83 ii -= . 3 ̃ᷣ j ö K a, , o 2 n bs n 3 e audi ie,, ,, ,, e , . 3 ae , , , s wise, . do. ire stf. Prov. 1X ; 11 5 Kw 3 147 5000— 5 B0.,0bz ge bagen ö x , , 4 ö. . . 83 1808 t, 1315 4 1i7 -= ng . Sie alllandschaftl 4 117 3999-69 L276 kiabon und Sort e, n, . . da. fi. 6 ]. 1868 e, ee, , mä, e e , wle. alta wahr , , we e , y. K . . , i E, i, v df. , c,. , , , e gendon ...... 1* ö Vestyr. Sr. . Null 4. ]. do. 1560 6 i 137 oo 3h . do.. X56 1147 og = 1 1 3X. do. do. III 311. gn 1900 unt0, ish . 110 5b Slies. land haft. 147 e g , , Maßbrid und Barcelona 199 * 1143. 3, ooo Wo] do. 4, Ss, S5, ol, O6 3 versch. i e. 15 , 8. ii 3Mσ 109 . do. u do. 1m * 236 ö gane e e nr. 1 , d doc rs, i , 11 . 2, 3 3 8 1 a . ä New Jork... ‚. ö Flensb. Kr. O1 ukp. 6 4 L109 36h ib do. , io 265 = Sho os do. do. 5 1.47 5000— . 1 2X. * Rr s uke Hs 119 , 3 , 35 34 1zTio 2M, -) . S , , de eb do. K . z 3 Sonderh . Kr. 4 1X16 5566 1000 b do. . 117 2650 500199 do. do. , 165 635 355 k 1 ö . e , ,. . , e KJ ö d ab G, SoM -= 13d r ufo 16 3. Ji. 36009 ies w. Sli. E- Kr. . 117 5b - g, K nee ern,, , i, e, , , ,,. Schnier , , , Schweizer Plãtze.·... 1 Frs. 5 * 2 ö 9 13535 3 Lib Soo =S 5 G Lan 1 190331 o r,, do. h . . 1 3 e ie vin. 8 . . i a 1 ö k 3 1, g. R K 1g s egg a FF. 3 g , 4 i , ,. 4 1 ĩ 21 11 . 6 ien... w ; 1855 5 117 egni 10 S566 = b i0b, lobz G . JJ 165 83 7b K lbb Fr. 2 M. Apolda 18 ie 2666 = 6 = Faigzhafen 1853 14 1410 37MM · , gh do 3 147 5g = 00 0h . twistouto a re , K ku seh z , , , * m zen , Ban onto. z 837 65 3 verfch. 500.2 * do. n , D = = do. o. n nn, . n 3 Cegtbern H. Antenne, g. i ns s,, , , , üben , i, ö ee ge, ä, , ng ü , e ah . . se rnb g. . 66 ö. d w unt n . . mr dgn n , ä def, hs d öbz Be freut. t e c 14 öh Ibo bh 336 driz J. Varig s. Ste Peter burg n. arg, g., , do. 13 31 , g n G nnn. isl g 1 do- gg . , 13 117 56500 = *69 ES, obz J a e h,, ,, . , . ; 56607 4 im . fz - 0. H3 1. 2 . Gebo sorten. Banknoten n, Corner, aden, ne. mender m,, ,, , n, , d nerbgngfs. , ,, , e s Nũnx pr. 9, I2bʒ Guo nf 4 ö. , 6 ö 6, 139 . 65. ö D n , * ö, 20087, 80 bz 1. St. . 3. Bm. 53916 ! 18565 31 1410 do. ro 3053 Gh sg. 235 rr Vs 7 1963 ,, , m sssh⸗ r 6 i 36 , . 2 mn . 1 e heñ dz. dry e g * 3 g Stucke. 3 r e, r,, ⸗‚ 88. ; ö 3 ö. . 2 25 k , J , , n, , ea,, , n, d d h G it, , , , , , sen tn, , . r , , D men, . 6s. S6 3. sis Gch; do. Sigdt en. 18355I 4. L ai 18633 4 14.18 3M, m n , 3 rst 11.5 e. alte pr. o g = . do. Do. 36 ii oi 3 1.17 Mãlh. Ruhr ö; 6 Job log So G do. do. il ,,,, , ne s , , w a vbriefe do. do. xx. M0 8 JS. ult. .. J Db 6 E 1586554 1419 München nn trich. bb = 200 lo 9B Sãchsische Pfandbriefe. ar. Riot. at b, nein n, . .F. G boss ii do. on ut 19M , der d, gods bd sz zhbzcß; Landw.. Pfdb. l. I... n do. leine. bz gin. w 5 e , . 8. b. on d ,, . , D s ob 6 age Tier. Um, , an oss do. Gy. I. JI. I.. ollen, ae O. r g 3h 5 10606 3 14.15) 3. di 3 der ch. S6Hd = e eb do Ri . Ser Ia X,. Velg. N. 1d Jr. l 25h; do. kleine... . 5325. onn 15651 31 117 Do) 1863 , , gen, d h r . e , il. . an gj. iber II jb: 3 , ne ge, ,, ,, , dern, , ,, Staats papiere . Orne , 119 de. Ibo G3 ii Wo- 299 ö 65G XXII 23 XWl, ischieden Ks ob; Deutsche Fonds und Staate b.. Srandenb. a. S. 156M 16. L160 do. 183 053 II bd -= , omg Xr, XXY. ,n 81 verschteden * 198003 0654 1.10 fallis 1.4 051109, 506 Do 1901 34 1.410 do. , , bb = 20 0Mi0Ml., 50M G6 Kreditbriefe HA-LVA, 102806 Da- Scagl door G64 , , fr os ig , er 1830, 131 3 ver, M nden (bann) 1c. , ,,, ge K 4m ꝛ, e , nee, m den. 1 0 Ire gn ib, who (85, . äs Nünft . , b h e . do. de 1356 3. 1416 1005093 8 1835, i555 3 14.10 30Mn 0 s Nauhemm i. Hef 130 33 1 265 = 66 sd o bz G rf. Ea. KBæ, Her r 3 115 sopp - 200 f οοù . 19002, Sid 3 Ti s- io Algumbrrg se. 159g k, z 1164, S ö sis, idbrs M x e n Rn, ö . e, . en, , di e ger e m, ,, ö, weng e 3 irn, , . ver; , ih De n , sr verschieden o s0biG o. k 1öbõbh Tb zl, bz hel iE. * 15 3; 14 siß SGM, - . do. IM ut · erich, T= d 5 k 0 vba d h 3 o . versch. IM = 166 ig; 9 hiG do. Il. Sd ky. 36 33 36 ver sch. 3 66 efe. do, n, All n versch] sRhg= 6 ö,, Gartz rk. 13 , , wg is bi do. , , hn . . . los öog renz. onsot. . 34 1116 35M -= 30 lol se bz8 33. Jzo5 unts. i. 4 ii , g = Offenbach a. N. 197 i d Sg , hbz 6 dannoversche -. U H ö do. do. 3* versch. 16600 - 100191, 969036 e. 18. tkonv. iss 3 verjch. MM = 190 g do. . 116 56h = 266 ö 11 2 I. 5 3ohsd 66 = do. K 6 bas J dobz . do 1833 zg, 3, 3; vert. h = s gh Offenburg , Hessen · Nassaau.. . . J W D fob s z e an rom hl 117 zo -= H. deim ü ge,, r, , flo de. , o d h ,. doe Vz. ä m! ver z G fh, e. gad. SEt.· Anl. out. Iz verfch. ZM = 1 MMM G,, 8 en f , , n 1357 3 verfch. 50Mt00 20 = Oppeln 19213 14 obi = hh d b d Kur und Aim. Girdb) g a, Bös Ih 55 6 6G e, gte. , F, - e e i dss 36 i, R ns Hehn , , ,, doe , fön. do de. , , s hs 1 u! u. 1 3 , e Cd *g icon unge. I 1 ITio zB Yb 103 5B Heeg emisciut 6 d , g per, fe . , G g , ,, 4 ö 6 91 20 2 . z ö 2 , namersche—. . * . . e, , m, , , , h oc pe Tens 1s i , , f. . . n i G ,s. Do. ulk e , soo - 2060. . ln 15d uv. 5H 4 1419 3M0.— 89 Plauen ** Posensche .. ..... ahl R , e do. Iis3s 3 135 3 r zo Gettbus 1800 ugs. r ö = ö , dc Hofen 13004 1.4. ö,, 3m versch. 3 lib , Bader. St. Anl. ul. . 14 . 6h Ro 1 r ö = be do. 18o. 33 0. Preußiche ..... 13 . . ö. J. ba. To, i ven g , . . ö n Ii ö = gl g oisdam . 00 . do gent 5 Jos , . do. gien e n,. V 16 686 65 (—— 6 901 unk. Iii 1 1 . . er r isn 6 3 eg. Rhein. und Wen fal. ) a , , oh Jog do; Sd ek. eaten e z ji w = 3. 171376. S3. Ss 33 versch. M= 4 77 do ö Yb 3h fis 75ßbzG ri Sa , n, , . e, , , , n germscheir 1 Sphssce. ...... ö i, , ,. Mener gi. S. S. 0 6 , , Dag, 3, 1 3 ö gd dr nr 63 9 1E io zo = Ho dis, d S lei, , e,, ,. , g 96 35 * 4 500 10 29 306 stadt 1 e. r w. 117 ; . . . 1 / 1 5 666 -= 35 g, 2‚ ke,, do. R, B , , d bös Darmft 23 1Tio IJ - M eb G6 do. 18 3 14 Schleswig · Solstein. I Ih e , , , . 5. , , , , , . Resteck 1881. 13 1147 do. rn, r erich, Bös W lid. bobs , , , n i, , bre, nes isis , F n, ,, 6 miar Gan f e gr , &. be t. n. 16565 4 15 d go Derr nn , * ven q; i,, . . 55 nnen 1335 3 11 ,,. 7. *. . 695 , m. do. R. 153 1590 3 6 e ,, , Dresden 1900 un ch,, n, , = ibo. ib St. Jehann a. S. 13703 31 4 —ö4 Had rg n unn , 1 JJ do. 156. 163046 Geh g. 45986 6. 135653 1ILTio Sd - 100 do. 16, m Jarer prangen, r Geg, , e, gähn damburger St m; , h ö lbs tz. degndryfdbr. 1. K], versch, Fcßb = rg , Schöneberg Gem 33 1. Fraun we or, s., , ptst; 33 siäs Sb do. amort. 1893 13 3 oh ih. 6b; 3c de, r ur ig 13 3 versch, M = 9g 101 306 Schwerin . M. . 41 Cöͤln· Md. H nrg . 9 313 bo. Do. . 8 , der d. os doi G pz; . Grun drenten br i J 14.10 3M loo s go. Solingen 13 I uo. Ih Ib Id u. Sho ih. Si damburg ,, do do. 5, n 3 ver c lid) 55) b; de. Gran j8dss 4 1.1.7 16090 10145393 do. 1502 ub, 124 1.419 n. ; Lübecker o Th. Z.. . 6. ta. 17 16 90bzB e, Sen 33 3 64 ig gh hr, 96 *. 186i 117 63 4 Sxandau 4 14 ] i. 63 3 ben, reg P, S ct bi e. Sie nn. iss 1s d, ,, an n n . Ne W hs. en hrs e, f,, w. . e de ee. 6 ö 83 . . 1. 135. . M Wr 3 H n; * 1 , ,. Fapvenhelmer 7 fl. x. p. Sic. ei , 1 . a *. o gos 10 ö. ö i, * git. R 6 1 . e. Ti g ren do. Do. ukv. 1911 31 1.1. i, e g 1 1009 2 Stettin Lit. N., O., E;. 3 10. Deutscher Kolon . ; cr lh. . , ,, . 4. z 6 ,, n . Ofstasr Gib. G. Ant. 8] 1414 ioo u. ic0sic& ob Neckl. Eisb . Schuldr; ; , ö 190 5 1.1. 66 9 13 ! Reich mit R/ ,, g ee , , ,, e wo e,, 6 4 3 ii So -= , EGiberfelder x 1 r, , o == iso rm 1. Ruch. gar. . do. . i un, n, bh hi lob. 198 ? 1 i 47 R , g do. 00 - Bo0los, 906 Ober St . . 16 ih . 3 8 4 n, or 36. 3 . 11. . 11.7 2 = . =. s 25 7 831 1.1. 36M 1 5 ) * Bed. di. Msdhr. g ver ö , . . 6. Xi i555 (6h) Vandtbea 18114 w g ,,, Gert 1803 on T , dr , de dbsd?, enn w Aus lãndische Fonds. e ,,, e e , Webb. go, m, , . agent. Gin. T , 1 6 . p. Jg 1416 100997 Essen ww .,. f ĩ 1879, S5. S5 3 verf do. G. * 17 65 366b de. w ib le obz G or. Ss. 556. Hi 3 verfch, MwMeM== . Do. ; d 26 Lr 5 J 1.17 1899, 80bi Iiein erh. ' ii 7 YM = e, do. 8, m g 5 6560 lz on de. 35. 88, di. G3 13. 1. do. . ̃ e. ö la, e r hs gb dien. nin ,, ö. ö 0 3 * * . 5 1414 * do. Ste Rente s J verlch. ikfurt a. M. 13 5 i n , . ö 1 . do näre 5 17 än do. ult. April ooo - 206 -— * For Kur mis 133. bs =, , . do. 1801 ukn,. M 1 Po. po. abs. 5 117 3880bi wrab¶ id. Chr r i , =. 1 js n bo = s sd et B. do. ] 3 pa. aba l s. ii *ghi 8 ,,, . 156 -= 165) 36 * 9 . ö, oJ 3808 po. konv. 1892, i884 35 1.41. 3 * 663 1 1 G . andeskredi 64 3656 K ) 1 *. e 9 ĩ 3. . 3 Edetred. ul. 105 1 0 s m, 2 1093 3 3 R W, Berliner... ver , 3 au here ss . 4 1 3 K . irre e,, , , , 1 * 1 ,. po. do. 1 1 6 Dirt xib i. S. zol 3 Ti Voöd = hh os 70G . 1 3533 -= 50 ligk shbz G bo. Po. , n, nis Hör igb Altdamm · Felberg dor . , ö ö, , Woh gh do. No. . rs FHsabb; Bergisch . Mark mri] 837 . 3 1, nöd n. e s 1 K * 41 zoo ohhh Jh big do. aer ir, . 3 17 . deere, , Gs ös,,, , , , h b es de d, , , geg. rer,. en n Mitt 1900 unt. II J. Ih . r h *. *. ö 83 68 1 e. lg unte 18183 6 in is dobic n, , , . 9 9 10 21 *. . do Dolio Joe de. PB. R tandb . i versch. Sooo 100 00. t Siargard · ustriner raudena . Dinmar · garow ... j