1905 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 : 1 .

.

Jer Bezugspreis beträgt niertelährlich 4 M 80 3. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; sür gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer ; f

auch die Erpeditton 8 w., Wil helmstraße Rr. 82. 5237 Sinzelne Anmmern kosten 283 3. ; 67 ;

9 4

2 8 jAnsertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 59. 52 nserate nimmt an;: die Königliche Ervevinsn

des Aeutschen Reichs anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats auzeigers

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö. 1

1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die Ueberreichung der B laubigungs⸗ e . ef n g Geschäftsträgers der Republik Guatemala.

Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Kommunal⸗ verbandes Ssongea in Deutsch⸗Ostafrika.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Festsetzung des Börsenpreises von Wertpapieren. .

Abänderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.

Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Regensbu

rg. Mitteilung, Ltreffend die Ausgabe einer Denkschrift über die

Arbeitszeit der Fabrikarbeiterinnen.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; ; Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Staatsstipendien für Musiker. . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn. Personalveraͤnderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant a. D. Kotschote zu Metz, bisher zugeteilt dem Generalkommando des XVI. Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . dem Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. ax Levin⸗ Stoelping zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant von Barsewisch, Kommandeur des J. Seebataillons, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kanzleiinspektor Friedrich Barth beim Sber— 2 in Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, owie dem bisherigen Bürgermeister Wilhelm Reguardt zu Möllenbeck im Kreise Rinteln, dem Gemeindevorsteher Eilert Deterts zu Ostochtersum im Kreise Wittmund, dem Werk⸗ führer Heinrich Bock, dem Instrumentenmacher Adolf Güttner, beide zu Berlin, dem Nadler Friedrich Pütz zu Haaren im Landkreise Aachen, dem Fabrikschreiner Karl Rerklingh aus, dem Vorarbeiter Johann Schaumburg, beide zu Neuwied, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Karl Adamsky zu Königsberg i. Pr. und dem Fabrikarbeiter Peter Berdolet zu Echtz im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ;

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Erich Cremer zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Saargemünd, Scharf zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Sierenz, Hildebrand zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in falzburg, Canut Cremer zum Amtsrichler bei dem Amtsgericht in Deutsch⸗

Oth und Dr. Geiler zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Hirsingen zu ernennen.

Der Geschäftsträger der Republik Guatemala E. Carrillo hat Len verlassen. ,

An seiner Stelle ist Joss Tibls Machado zum interimistischen Geschäftsträger der 3 bei 3 Ra nn lichen Regierung ernannt worden, der dem Staatssekretãr des Auswärtigen Amts, Staatsminister Freiherrn von Richt⸗ hofen gestern sein Beglaubigungsschrelben überreicht hat.

Bekanntmachung des Reichskanzlers,

betreffend die Bildung eines Kommunalverbandes

Ssongea in Deutsch⸗Ostafrika. Vom 1. April 1905.

Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die inigung von Wohnplätzen in den Schußtgebieten zu kom⸗ . Verbänden, vom 3. Juli 1859 wird hierdurch folgendes estimmt: 5 1. Die Wohnplätze im 2 der bisherigen Militär⸗ station Ssongea, die am 1. Aprik d. J. in ein Bezirksamt

umgewandelt wird, werden zu einem kommunalen Verbande vereinigt, welcher den Namen „Bezirk Ssongea“ zu führen hat. 2. Die Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch⸗Ostafrika, vom 29. März 1901 findet auf den Bezirk Ssongea Anwendung. Berlin, den 1. April 1905.

Der ö

Graf von Bülow.

Bekanntmachung,

betreffend eine Ausnahme von S4 Abs. 1 der Be⸗

stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises

von Wertpapieren ( ekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichs gesetzb l. S. 915.

Vom 1. April 1905.

Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Berliner Brodfabrik Aktien⸗Gesellschaft“, welche ihre Liquidation beschlossen hat, vom 1. April 19065 ab franko Zinsen zu berechnen.

Berlin, den 1. April 1905.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.

Abänderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904.

Vom 1. April ab sind für Bescheini 2 über entrichtete Telegrammgebühren statt 20 3 nur 265 19 3 zu erheben. Demgemäß erhält der 2. Satz im § 17, Punkt III der Telegraphenordnung vom 16. Jun 1904 folgende Fassung: Eine Bescheinigung über die erhobenen Gebühren wird nur auf Verlangen und gegen Entrichtung eines Zuschlags von 19 3 erteilt.“ Berlin, den 14. März 1905. Der Reichskanzler. J. V.

Kraetke.

Bekanntmachung

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Regensburg auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Regensburg Jiproö⸗ Enge Schuldyerschreibungen auf den Inhaber im Gefamt—= etrage von 2000 900 Mark und zwar Stücke zu 500, Wöb, 1000, 500 und 200 6 in den Verkehr bringe.

München, den 30. März 1905.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

Dr. Graf von Feilitzsch.

Die auf Grund von Berichten der Gewerbheaufsichts⸗ beamten im Reichsamt des Innern bearbeitete Denkschrift: „-Die Arbeitszeit der Fabrikarbeite rinnen“ ist in R. von Deckers Verlag, G. Schenck, Königliche Hofbuch⸗ handlung, Berlin 8W., Jerusalemer Straße 56, erschienen. Der Bezugspreis beträgt für das broschierte Exemplar 12 , für das kartonnierte 1 13 6, für das gebundene Exemplar 13 50 0 =

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Forstrat Wilhelm Roth in Wies⸗ baden zum Oberforstmeister mit dem Range der Ober—⸗ regierungsräte und den n . Dr. Freiherrn von dem Bussche in Celle, Regierungsbezirk Lüneburg, zum Regierungs⸗ und Forstrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den bisherigen ordentlichen. Professor Dr. Paul Drude 9 Gießen zum ordentlichen Professor in der phil cen ichen akultat der Friedrich Wilhelms Universitäͤt zu Berlin zu ernennen, und dem Direktor des Lyceums J in Hannover, . Dr. Karl Capelle den Charakter als Geheimer Regie⸗ rungsrat, den Rentmeistern Bremmecker in Höxter, Wellmann in Lübbecke, Jerchel in Mülheim a. Rhein bei ihrem Aus⸗

scheiden aus dem Stagtsdienst und den Regierungssekretären Lorenz in Berlin, Messerschmidt in Friedenau, Knie⸗ stedt in Friedrichshagen, Neuhaus in Arnsberg und Heck in Potsdam aus dem gleichen Anlaß den Tharakter als Rechnungsrat sowie

den Regierungssekretären Feuchte in Cassel und Rei⸗ mann in Liegnitz aus gleicher Veranlassung den Charakter als Kanzleirat zu verleihen, ferner J

der Wahl des Direktors des Gymnasiums nebst Real— schule in Landsberg a. W. Dr. Friedrich Neubauer zum Direktor des Lessing-Gymnasiums in Frankfurt a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Eisenbahndirektoren Claasen in Osnabrück und Suck in Görlitz bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat und

dem Eisenbahnverkehrsinspektor Kaltschmidt in Stettin bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisen⸗ bahnzirektor mit dem Range der Räte vierter Klaffe sowie

den Eisenbahnsekretären Lehmann in Altona, Otto, Schumann und Henneke auch Hennecke in Hannover, Smolny in Neisse, früher in Kattowitz, Frantzen in Cöln und Schubert in Berlin, den Eisenbahngüterexpeditions⸗ vorstehern Brewing in Berlin und Tommes in Barmen, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Töttcher in Bremen und dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Grimm in Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kriminalinspektor Geiger in Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Polizei⸗ direktor,

dem Kreissekretär Peter Lüttgen in Heinsberg aus Anlaß seines Scheidens aus dem Amt den Tharakter als Rechnungsrat,

dem Polizeisekretär Neuhaus in Danzig und dem Polizeisekretär nn in Berlin aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie ͤ

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Marienburg getroffenen Wahl den Magistratssekretär Dr jur. Wilhelm Kunze zu Berlin als besoldeten Beigeordneten der Stadt Marienburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Kaufmann Karl Schmid da— selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Staatsministerium. Der Dr. Erich Petersilie ist zum Lektor beim Literarischen Bureau des Königlichen Staatsministeriums er— nannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die im Jahre 1966 in Berlin abzuhaltende Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten wird am 19. September, Vormittags 9 Uhr, beginnen. Meldungen zu derselben sind an den Unterrichtsminister zu richten und bis zum 1. August d. J. bei demjenigen Königlichen Provinzial⸗ schulkollegium bezw. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Aufsichtskreise der Bewerber im Taubstummen⸗ oder Schuldienst beschäftigt ist, unter Einreichung der im 8 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Schrift⸗ stücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer preußi⸗ .. Anstalt tätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an den Unter— richtsminister richten.

Berlin, den 20. März 1905.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: von Bremen.

An der Präparandenanstalt in Graudenz ist der Lehrer Sem rau als Zweiter Lehrer angestellt worden.

Dem Direktor des Fürstlich 8 ollernschen Museums in Sigmaringen, 2 Johann Gröbbels ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.