Im Theater des Westens werden Die neugierigen Frauen“ morgen und am nächsten Senntagabend, wie am Montag, Mittwoch und Sen abend gegeben. Am Dienstag wird Die ifa knee Vasco: Nikolaus Rothmühl, als Gast), Donnerstag Stradella“ und
reitag Don Juan aufgeführt. Morgen nachmittag geht Undine“ in Szene. Als nächste ülervorstellung ist für Sonnabendnachmittag Romeo und Julia angesetzt. .
Im Neuen Theater finden Wiederholungen von Hermann Stehrs Drama Meta Konegen“! morgen, sowie am Mittwoch und nächsten Montag statt. An allen anderen Abenden nächster Woche geht der Sommernachtstraum' in Szene. l
Infolge des großen Erfolges, den der Viebigsche Einakter Die Bäuerin und Wieds heiterer Akt Eine Abrechnung“ gelegentlich ihrer Erstauffübrung im Lustspiel haue davontrugen, hat sich die Direktion entschlossen, die Auffübrungen des Familientags' im Laufe der kommenden Woche am Dienstag und Freitag zu unterbrechen, um Wiederholungen der genannten beiden Einakter zu bringen. Morgen nachmittag findet die Erstaufführung der Reulingschen Komödie Der Mann im Schatten“ statt.
Im Residenztheater findet morgen die letzte Sonntags aufführung des Schwanks Hotel Pompadour“ statt, da am nächften Sor nabend „Herzogin Crevetten, Schwank in vier Akten von Georges
evydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson, in Szene geht. ö
Im Thaliatheater geht morgen nachmittag wieder Charleys Tante“, mit Guido Thielschet in der Titelrolle, und Abends „Der Kilometerfresser in Szene.
Im Zent raltheater wird Die Juxheirat‘ nur noch 12mal aufgeführt Morgen nachmittag geht Die Geifha“ in Szene.
Im Bellealliancetheater wird die Ausstattungsposse — — — noch einmal so lieben!“ morgen abend zum ersten Male wiederbolt; morgen nachmittag wird Schillers Trauerspiel „Don Carlos“ bei kleinen Preisen gegeben.
Im Kleinen Theater wird morgen abend Arthur Schnitzlers Groteske „Der grüne Kakadu“ aufgeführt; zu Anfang dieses Abends geht Schnitzlers Abschiedssouper in Szene. In der nächsten Woche wird Gorkis Nachtaspl! am Dienstag und Freitag, Hartlebens dramalisches Erstlingswerk Angele! am Montag, Donnerstag und Sonnabend, Oscar Wildes Tragödie Salome am Mittwoch und Sonntag gegeben werden.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächfte Woche folgende Konzerte an: Montag: Philharmonie: IV. Künstlerabend mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: August Scharrer), Mitw.: Leo Sinowjew (Tenor), Michael Dalmatoff (Bariton), Elly Ney (Ulavier), Klara Schwartz (Violine); Saal Bechstein: Konzert von Wine Hempel (Ges. ), Mitw.: Walter Lewy (Violoncelloh. — Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Marie Reimann (Klavier) und Julius Ruthström (Violine); Beethoven⸗Saal: II. Liederabend von Margarete Goetze; Singakademie: Konzert des Margarethe Toeppeschen Frauenchors (Dirigentin: Margarethe Toeppe), Mitw.: Aling Sanden (Sopran) Gina Götz (Alt), Prof. G. E. Taubert, Max Heinecke (Klavier). — Mittwoch: Beethoven Saal; Bach= Beethoben⸗Brahms. Abend von Ossip Gabrilowitsch und Alexander Petschnikoff; Singakademie: IV. Kammermusikabend von Professor Georg Schumann, Professor Karl Halir, Kammervirtuos Pugo Dechert. — Donners tag: Singakademie: VIII. Quartettabend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann; Mitw.: Professor Andreas Moser und Kgl. Kammervirtuos Hugo Dechert; Philharmonie: Unter der Direktion von Dr. M. Schiller ⸗ Paris. Einige Werke Französischer Musik. J. Konzert. Das Berliner Philharmonische Orchester, Dirigent: Alex Z. Birn baum, Mitwirkung: Alexandre Guilmant aus Paris, Professor am Konservyatorium. — Freitag: Beethoven Saal: Liederabend von Hansi Delisle; Singakademie: Konzert der Barthschen Madrigal⸗ vereinigung (Dirigent: Arthur Barth); Philharmonie: einziger
Klavierabend von Teresa Carreño. — Son nabend: Beethoven. Saal:
VI Populärer Musikabend von Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Hekkin , Mitw.: Sidney Biden (Ges).
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. April 1905.
Feuerlöschwesen. Zu dem Gesetz, betreffend die Be— fugnis der Polizeibebörden zum Erlasse von Polijei— verordnungen über die Verpflichtung ö Hil feleistung bei Bränden, vom 21. Dezember 1904 8. S. 291) hat der Minister des Innern unter dem 7. März R J eine Aus führungs⸗ anweisung erlassen und gleichzeitig die Oberpräsidenten ersucht, die Durchführung des Gesetzes in ihren Provinzen in die Hand zu nehmen. Aus der Anweijung ist hervorzuheben, daß elle bestehenden Ortsstatute einer durchgreisenden Rervision an der Hand eines Musterortsstatuts zu unterziehen und daß die bis zur Veroffentlichung des Gesetzes ergangenen Polizeiverordnungen aufzuheben sind. Das Musterortestatut soll auch neu zu erlassenden Ortsstatuten — unbe⸗ schadet der Zulassung örtlich begründeter Verschiedenheiten — zu Grunde gelegt werden. Es ist jedoch angängig, daß die Gemeinden ron dem Erlaß von Ortestatuten zur Regelung ihres örtlichen Feuerlöschwesens überhaupt absehen und damit die Bestimmungen maßgebend sein lassen, welche die Polizeibehörde getroffen hat. Ben Oberpräsidenten ist es anheimgestellt, für diejenigen Teile ihrer , für welche das Feuerlöschwesen nicht durch Orts- tatut geregelt ist, eine Feuerpolizeiwerordnung zu erlassen. Die Aufsichts behörden sollen darauf achten, daß die Ortsstatuten das Feuer⸗ löschwesen tunlichst erschöpfend regeln, auch wird empfohlen, bei Fest= stellung der Ortsstatuten nötigenfalls das Gutachten berufener Sach- verständiger einzuholen und bei der Bekanntgabe der Ortẽstatuten gleichzeitig anzugeben, welche polizeilichen Vorschriften neben der orts. statutarischen Geltung haben. Die Verpflichtung zur Hilfeleistung bei Bränden in der Umgebung kann durch Ortsstatut nicht angeordnet werden, ebensowenig kann die il sun von Strafbestimmungen ortsstatutarisch stattfinden. In beiden Beziehungen ist — wie auch zur Regelung des Feuerlöschwesens in Gutsbezirken — der Weg der Polizeiverordnung zu beschreiten.
Die 8. Jahresversammlung des Freiwilligen Er ziehungsbeirats für schulentlassene Waisen findet am Dienstag, den 4 d. M., Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rat- hauses statt. Das Erscheinen von Gästen ist erwänscht. Den Fest= bortrag des Abends hält der Stadtrat Dr. Münsterberg über das ,, . System, außerdem werden die üblichen Jahresberichte er⸗ tattet.
Ernst von Possart veranstaltete am Donnerttag in der bilbarmonie einen Vortragsabend, der unseren beiden iichterheroen Schiller und Goethe gewidmet war. Erfreulicherweise
brachte man seinem Vorhaben so viel Interesse entgegen, daß der weite Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Wer sich von dem Abend einen besonderen Genuß versprochen, der durfte sich eines solchen auch in hohem 6 erfreuen. Mit dem Vortrag der bekanntesten Gedichte Schillerscher und Goethescher Muse, die uns von der Jugend her schon lieb und vertraut geworden, bewies der Künstler, daß er als Meister des Vortrags immer noch an erster Stelle steht. Sein klangvolles Organ, das noch nichts von seiner Schönheit und Fülle eingebüßt hat, durchdringt mühelos den großen Raum, und in der edlen Behandlung der Sprache tut es ihm so leicht keiner der Modernen gleich. Mochte wie beim Erlkönig“ oder der Teilung der Erde etwas zu viel Pathos die Wirkung ein wenig beeinträchtigen, so bot der Vortragende im Handschuh', dem „Ritter Toggenburg, der Legende vom Hufeisen. doch so viel Schönes, so viel Gindringliches, daß das Publikum durch jubelnden Beifall seinen Dank für das Gebotene ausdrückte und den Künstler immer wieder auf das Podium zurückrief.
.
wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der k . 13 sein Gebiet“, dessen erster Teil sch mit
den Arbeiten beim Tunneldurchbruch und dessen jweiter Teil mit
einem Paßübergang über den Simplon beschästigt und von zahlreichen farbigen 22 be ist, morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend wiederholt. Am Montag und Donnerstag wird der Vortrag Tierleben in der Wildnis“, ausgestattet mit Momentbildern des Afrikareisenden C. G. Schillings, gehalten werden. Im Hör saal spricht am Sonnabend Dr. B. Donath über Radium‘.
Stuttgart, 1. April. (B. T. B) In Gegenwart Seiner Majestät des Königs von Württemberg wurde heute das von Professor Jassoy erbaute neue Rathaus feierlich eingeweiht. Gleichzeitig vollzog sich die Vereinigung von Cannstatt, Unter⸗ türkheim und Wangen mit Stuttgart, das dadurch auf eine Einwohnerzahl von rund 210 000 gebracht wird.
Kopenhagen, 31. März. (W. T. B) Unter den Andenken, die in Kopenhagen anläßlich des 1099. Geburtstages des großen Märchendichters Hans Cbristian Andersen veröffentlicht wurden, ist ein Bilderbuch von ganz außerordentlichem Interesse, das in vor= trefflicher Wiedergabe die Geburts. und Todesstätte des Meisters enthält, ferner bisher unbekannte Photographien von ihm, eine Aus- wahl seiner berühmten Papierausschnitte und die Bilderbücher, die er für die jungen Mädchen seiner Freunde herstellte usw. Im böchsten Grade charakteristisch ist auch der Ofenschirm, den er während der Zeit seiner letzten Krankheit zusammenstellte und von dem jeder Flügel ein Land, nämlich England, Frankreich, Deutschland und Däne⸗ mark, mit seinen berübmten Männern und carakteristischen Punkten repräsentiert. Endlich warde eine Weltpostkarte hergestellt mit Andersens Märchen⸗Papierausschnitten und , , . aus dem Leben des Dichters auf seinem Landsitz Kolighed“, sowie eine Radierung, die SH. C. Andersen im 40. Lebensjahre zeigt, nach einer Zeichnung des Malers Gertner radiert von dem Künstler Magnus Petersen im Jahre 1864. In London und Paris hat die Königlich dänische Porzellanfabrik Exemplare der oben aufgeführten Erinne⸗ rungen ausgelegt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Gibraltar, 31. März. (W. T. B. Als Seine Majestät der Kaiser Wilhelm gestern abend hier landete, wurde Allerhöchstderselbe vom Major Agnew und dem deutschen Konsul empfangen. Die Ehrenwache an der Landungsstelle wurde von der Yorkshire Light Infantry gestellt, die am Gouverneurs⸗ palaste von den Garde⸗Munster⸗Füsilieren. Nach dem Fest⸗ mahle beim Gouverneur, Feldmarschall White fand in dessen Palast großer Empfang siatt. Der deutsche Konsul gab ein Mahl, zu dem zahlreiche Teilnehmer an der Mittelmeerreise des gassrs geladen waren.
Gibraltar, 31. März. (W. T. B.) Der Kreuzer „Friedrich Karl“ stieß, als er längs der Admiralitäts⸗ mole anlegie, mit dem englischen Schlachtschiff „Prince George“ zusammen. „Friedrich Karl“ ist nicht beschädigt, dagegen scheint „Prince George“ Schaden genommen zu haben. Die Rammung war nur leicht und durch Irrtum des Maschinentelegraphenpostens hervorgerufen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater. = Schauspiel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann. — n 2 ; 2 Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in Die Bäuerin. (Rosa Bertens, als Gast.) Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern, 4 Akten von Oskar Blumenthal und Guftav Kadel⸗
baus. 87. Abonnementsvorstellung. Die Hugenotten. 1
Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte. Familientag.
Text nach dem Französischen des Eugene Scribe, Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ũbersetzt . Ignaz Castelli. i , , , Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ z8t
isseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister n, , . In 1 Akt von Friedrich von Schiller. — Die
Fraeb. (Raoul: Herr K. Sommer, vom König— lichen Theater in Wiesbaden, als Gast.) Anfang viccolo mini 74 Uhr. Schiller. —
Regie: Serr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 88. Abonnementevorstellung.
Der fliegende Holländer. Romantische Oper in s. 2. d 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: b . ,
Duchesse des Folies-Bergère.)
Montag und folgende Tage: Hotel Pompadour. In Vorkereitung: Herzogin Crevette. (La kegewesen, Potato, die menschliche Schnecke.
Freitag, Abends 8 Uhr: Eine Abrechnung. — Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Wine Hempel (Gesang). Mit-
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Neueinstudiert: *) 1 263. Des bbc rin when Kbends 8 übt. Der wirking: Winn Deckert (Bioloncello
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmiltags
Residenztheater. ¶ Direktion: Richard Ulexander) 33 Uhr und Abends 76 Uhr: Zwei große außer-
ordentliche Galavorstellungen. In beiden Vor⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge— stellungen Nachmittags und Abends: Nur kurzes heimnis. — Abends s Uhr; Hotel . Gastspiel. Zum ersten Male in Berlin: Zwälf In d Akten von Friedrich bon Schwank in 3 Akten gen Authond Mars und Leon Sriginalchlnesen, worunter der befätmte Ehing ⸗ Uhr.. ; . Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Tanrof. Deutsch von M. Schönau. 5 Schausvpielhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Götz Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. von Berlichingen mit der eisernen Hand. Montag, Abende 8 Uhr: Krieg im Frieden.
Seer lin, engen ren W Fon Söctbe. Pienstä, Abends s Uhr, Famile Schierre.
Ling ⸗Foo. Ferner: Die berühmten kleinfüßigen Frauen Little Chee Too, in dieser Art noch nicht
Chad ⸗ ru, der zweiköpfige Knabe. Außerdem: In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, abwechselndes Programm, sämtliche Clowus
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di und Auguste sowie irettor Albert Schumanns rektion: Kren u. Schönfeld Sonntag, Nachmittags Monstredressuren. Nachmittagts zum Schluß:
Derr Kapellmeister De Strauß. Regie: Herr Ober. Ubr: Zu halben Preisen: Die Afrikanerin. — 3J Uhr: Zu halben Preisen: Charleys Tante. Die große Ausstattungs pantomime. Maroceg.
regisseur Droescher. Anfang 71 Uhr. . Schauspielbaus. 12. Abonnementsvorstellung.
zügen von Friedrich Hebbel. Anfang 73 Ubr. Gaptspiel d von
Dvernhaus. Dienstag: Manon. Mittwoch: Afritaner in.
Abends 71 Ubr: Die neugierigen Frauen.
(Guido Thielscher in der Titelrolle) — Abends Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein
EGnges und sein Ring. Cine Tragödie in 5 Auf . * r e . Frauen, f. br: Der Filometerfsefser, Schwan n Kind frei Um 3 Ubr. Die größte Pracht.
Vorstellung im Abonnement): 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch. ausstattungspantomime der Gegenwart: Eine Nard-⸗
Nikolaus Rothmühl. Die touristVy.)
Carmen. Donnerstag: Don Juan. Freitag: HYittwoch. Die neugierigen Frauen. fresser
Romeo und Julia. Sonnabend: Der Roland ĩ h ö ) ; ven Derin;, Sonnig. Riems minfe, , ü. m n im Abonnement): Schauspielbaus. Dimnstag: Prinz Friedrich Freitag (24. Vorstellung im Abonnement): Don
von Homburg. Mittwoch: Götz von Ber⸗
Friedrich vgn Domburg. reitag. König 1 Romeo und Julia. — Abends 71 Uhr: um 50. Male: Die neugierigen Frauen.
HDeinrich der Vierte. (Erster Tell. Sonnabend: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Sonn tag: Prinz Friedrich von Homburg.
eues Operntheater. Sonntag: Medea.
Abends 77 Ubr: Wilhelm Tell. Montag, Abends 71 Uhr: Helden.
Juan.
Berliner Theater. Sonntag: Gastspiel Freitag: Fra Diavolo. h = . Sonnabend: Die Jüdin. so lieben! .
ihr. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zar und Zimmer⸗ Me ag: Gastspiel von Joseph Kainz. Weh dem, mann. — Abends 77 Uhr: Fra Diavolo.
i Kainz. Der G'wissenswurm. Anfang
der lügt! Anfang 741 Uhr. Nãuber.
Jüdin von Toledo. Anfang 71 Uhr.
RNosenmontag. — Abends 8 Uhr: Elga. Dienstag: Elga. Anfang 8 Uhr.
Nationaltheater. (Direktion: Huge Becer.
Weinbergsweg 12a - 136.) Sonntag, Nachmittags ; Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Ut 8 71 . Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. Geboren; Gin Sobn: Hrn. Alfred d Alton=
. lustigen Weiber von Windsor. 26 Uhr: Tie Brüder von St. Bernhard. Montag dip clio.
Dienstag: Undine. ; Dienstag, Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil) Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: 9. Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Der ann im Schatten. — Abends 8 Uhr: Der Montag: Die Weber. Anfang 71 Uhr. Familientag, Nontag, bends 8 Ubr: Der Familientag. Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine Abrechnung. — Drchester (Dirigent: Aug. Die Bäuerin. (Rosa Bertens, als Gast.) wirkung: Leg Sinowjem
Direktion: Kren u. Schönfeld.)
Max Schmidt.
Alib
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ; . 1 — ; Zu balben Preisen (in erster Besetzung); Die lichingen. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Prinz 1 Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Beisha. Operetie in 3 Akten von Sidney Jones.
Montag und folgende Tage: ..
Trianontheater. ( Georgenstraße, jwischen ĩ s Friedrich und Universitãtestraße) Sonntag. Nach⸗ e n, gh Joserß Kahn. Die Nenes Theater. Sonntag: Meta gtonegen. 8 n Die glückliche Gilberte. Abend?: Ihr
Mittwoch? Gastspiel von Josepyb Kainz. Die Montag: Ein Sommernachtstraum. 6 r . Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.
landsreise.
Montag und folgende Tage: Der Kilometer ⸗= Montag:; Ching⸗Ling⸗Foo mit seinen zwöülf
Originalchinesen. Eine Nordlaudsreise.
Familiennachrichten.
(Karl Schulz, Lisa Weise, Else Tuschkau) — Abends 2 Hr. Landrat Lukas von Eisenbart⸗
8 Uhr: Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Rot
Julius Bauer. Musik von Franj Lehaär. Montag und folgende Tage: Die Juxheirat. von Harder mit Frl. Margarete Krocker (Kaetwin
e mit Frl. Sophie von Hagen (Bublitz— Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer Dult *
— Berlin). — Hr. Referendar Hermann Friederich mit Frl. Carola von Plüskow (Cöln).
Sonntag, Nach Rauch (Vietzig i. Pomm.). — Hin. Frhrn. von
mittags 3 Uhr. Zu kleinen Preisen: Don Carlos. J , . Retzow i. Meckl). — Hrn.
— Abends 8 Uhr: ... noch einmal so lieben! . Auestattungspoffe mit Gefang und Tanz in 3 Atten Hrn. Regierungsrat Sr. jur Haberland (Dresden).
Donnerstag: Gastspiel von d' Andrade. Don ven J Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von — 6 Amtsrichter Hoffmann (Greifenberg
tzekonsul Werner Hagẽn (Charlottenburg?! —
3 2 Hr. Professor Dr. Gustav. Stenzel . I est orben: r. Professor Dr. Gu en 2. Breslau). 2 Fr. Auguste von Koppelow, geb. Mumme (Fürstenwalde, Spree).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
stonzerte.
Philharmonie. Montag,
IV. Kũnstlerabend mit dem Philharmonischen Scharrer) Mit. und ein Verzeichnis der an Johanni 19908
Tenor) Michael ulösenden, aber noch nicht eingelieferten
Abends 71 Uhr:
Elf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), das Postblatt Nr. 2
Schillertheater. O0. (Wallnertheater Mitwoch, Abends 8 or. Ter Famiiientag. Dalmatoff (Bariton), Elly Ney (Klavier), Klara Schlesif fandbri d n Na bmittagg 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Donnerstag, Abends 8 ug Der . Schwartz (Violine). ö chen Pfandbriefe der chlesischen
Generallandschaftsdireltion zu BSreslau.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 1. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
mittel
Gejahlter Preis für 1 Dopp
eljentner
niedrigster
*
böchster
*.
niedrigster
**.
höchster
6.
Am vorigen Markttage
— *
4
9 9 2 2 2 9 9 8 29 9 9 2 42
& .
80 83
a e. 9 9 9 a g G G w g a a c
* 2
Schneidemũhl. , Strehlen i. Schl. Schweidnitz . . Glogau. Liegnirtz.. y . Mayen Crefeld Muß Landshut Augsburg Winnenden... Langenau i. Wrttbg Main .
. St. Avold.
Bopfingen
Langenau i. Wrttbg.
Schneidemũhl. Kolmar i. P.. Wongrowitz k Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz.
ildesheim.
aven Crefeld Neuß Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold.
Allenstein Sorau N.. E. osen. 6 Schneidemũhl . Kolmar i. P. . Wongrowitz. . Strehlen i. ; Schweidnitz. ö Liegnitz Mayen. Crefeld. Landshut. Augeburg Bopfingen
Langenau i. Wrttbg.
ain;
Allenstein Thorn Sorau N.. . x⸗ ö. 1 Filehne Schneidemũbl!. Kolmar i. P. . Wongrowitz , . Sar. rehlen i. i Schweidnitz... — K ildesheim.
Augsburg
Winnenden. ;
Bopfingen.
Langenau i. Wi . ; ; 8 tbg
2
ni . . St. Avold ..
Bemerkungen. Die verlau Gin liegender Strich (=) in
— 9M 21
— * 88 Ca 81
—
8
8 14 81
2 3 . .
e de M x. 311
33338
— 2 3
ird auf volle für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten s
15.95
17.20 16,40 16, 10 15, 90 16,10
15,80 16,80 17230 17,50 19.333 19,40
1910 1820
Kernen (enthülster
19,80 19.20
12,25
1260 13.00 12,60 12, 60
1510
12,40 12.780 13, 10 12,80
1430
14,30 1410 13,21 13,60 1480
1190
1250 15,00 14,40 1440 13,80
1400 14,30 15,00 1440 16,20
1250 1846 17,50 1809 1900
12,40
1409 14,30 13,50
1550
12,90 13,80 14.50 1440
1530 1a 66
13,80 1320 16,29 14,52 15,40 15 20 16,40 14,60
1529
Doppel jentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. echs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Weizen.
15, 95
1720 1640 1650 15 90 16,50
15,90 17,00 1730 17,50 20,00 20 00
1910 18560
1980 19, 40
1225 12490 13, 090 12370 12,70
1740 150 135 26
13,10 13.20
14,40
1430 1410 13.57 1409 14,80
1410
1659 16,9 1750 16,60 1660 16,80 1660 1720 17, 10
18.00 17.80 18,00 2033 20 20 22, 20
18836
29 00 Ig h
Roggen.
12,50 13,10 13,30 1280 12,80 12,75 13,50 12.50 12450 13,30
13,40
1320 1330 13,50
14.34 14,80 14,50 13,93 14,20
1455 1466
GS er st e.
12,50 ] 15, 00 1460 14,60 13,80
1420 14,80 15, 090 15,20 1620
12,50 1223 18, 80 18, 60 198,00
13,00 15,50
1780 1636 1156
15,30 16,00 15,20 16,40 17,00 1280 19.52 19,00 18,40
17 00
Safer.
12 40 .
14,00 1440 13,70
13 50
1300 14,20 14,50 14,80
15 Jo 16 36
1380 1530 16 16 16, 15 16 26 1516 156.45 14 56
15 30
1280 13,70 14350
13, 80 13.20 13,80 14,00
14,50 15,90 14,80 14,350 14,50
15,50 14,30 1420 1649 16,67 16,40 15,60 16,00 15, 090 14,80 16,090
1650 16,80 17250 16,60 1719 16380 1710 1720 17, 10 1800 1780 18,00 21,00 20, 60 22,20
18 85
Syelz. Dinkel, Fesen).
20 00 19,60
12,50 153.30 13,30 1309 13,00 1300 1360 12,50 12,70 13,50 1340 13,60 13, 30 13 50
1434 14,80 14,60 1429 1420
1465 it 8õ
13,00 15 50
15 00 14,20 1400
16,00 16,00 16,00 16,40 1700 12,80 20, 090 19,60 18, 40
1700
1280 1400 1450 14400 1400 13, 80 14,00
1480 15090 185,20 14,50. 14,50
15,50 1430 14.20 1669 1828 18,90 15,70 16,00 16,00 1490 16, 40
13,90
14,36 13,52 13550 13,60 1400 12, 83
1450 1450
15350
13,67 16,30 16,93 15,71 15,28 15, 25 1483
1579
13,01
1366 16363
1340 1236 1d 1300 1325
1500
13,B 73 16,23 15,49 15,48 15,54 15,59 14,57
16 65
16 16 16 10 16 o0 16 10
18,00
17,76 20,54 20,19 18.30 19,09
20, 13 19, 08
e de 84 ** E.
100
1443 13 85 ig. 1 14.55
1450 14 57 i590 14 560 1405
15 00
1700 180 12 1781
17,82 18,20
13573
14 20 13535
1360 11 06 13 15 1450
1634
Xx. . 3. 3. Ex!
am M
. nach U 8 36
Doppel jentner (Preis unbekannt
dem
. 86
& & & Ce & & 20, .
24.3.