Pest und Cbolera.
Britisch⸗ Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche vom 19. bis 25. Februar 130 Personen an der Pest und 15 an der Cholera.
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige im Bezirk Veracruz vom 12. bis 18. Februar 1 Erkrankung und 1 Todesfall, in Panama bis zum 14. Februar weitere 9 Erkrankungen und noch 1 Todesfall, endlich in Guayaquil vom 26. Januar bis 7. Februar 13 Todesfälle.
Nach den Veröffentlichungen des Gesundheitsamts zu Rio de Janeiro sind dort vom 25. Januar bis 19. Februar 35 Erkrankungen und 10 Todesfälle an Gelbfieber vorgekommen.
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. März sind 2 Podk'enerkrankungen in Gersweiler (Kr. Saarbrücen) bei einer italienischen Arbelterfamilie und 1 weiterer Fall in Bremen bei einem aus Rußland zugereisten Auswanderer festgestellt worden.
In dem für die Woche vom 5. bis 11. Februar in Berlin ge⸗ meldelen Erkrankungsfalle hat es sich zufolge neuerer Feststellung nicht um Pocken, sondern um Windpocken gehandelt. J z
Brasilien. In Rio de Janeiro sind wäbrend der vier Wochen vom 23. Januar bis 19. Februar an den Pocken 33— 28 — 19— 7, zusammen 107 Personen erkrankt und 49 gestorben. ;
Dänemark. In Koxenhagen sind zufelge einer Mitteilung vom 17. März 2 Pockenfälle unter der Besatzung eines im Hafen liegenden englischen Dampfers festgestellt worden.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 2, Odessa, Paris je 3, Kalkutta 7 Todesfälle; London (rankenhäuser) 9, New Jork 3, Paris 22. St. Petersburg 8 Erkrankungen; Varijellen:; Budapest 32, New PYork,. Wien je 98 Erkrankungen; Fleckfieber? Krakau 2 Todesfälle; St. Petersburg 11 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Peters⸗ burg 5 Todesfälle, 18 Erkrankungen; Genickstarre: New York 60 Todesfälle; Reg. Bez. Arneberg 2 Erkrankungen; Tollwut: Reg. Bez. Arnsberg 2 Gikrankungen; Rotlauf: Budapest 30, Wien 39 Erkrankungen; epidemische Ohrspeichel⸗ drüůsenentzündung: 6 12. Kopenhagen 95, Wien 42 Er⸗ krankungen; Influenza: Berlin 8, Hamburg, Leipzig, Lübeck je 3, Kopenhagen 7, London 32, Motkau 8, New Jork 15, Paris 9, St. Petersburg 14, Prag 2, Rom 6. Stockholm 3 Todesfälle; Nürn⸗ berg 55, Kopenhagen 352, Stockholm 41 Erkrankungen; Lungen⸗ ent zündung: Reg. Bej. Schleswig 83 Erkrankungen; Krebs: Altona?, Berlin 40 Ter (gf. Ankvlostomiasis: Reg. Bez. Arnsberg 29 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Diphtherie und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 4.27 09): in Stettin — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 42, im Reg.-Bez. Arnsberg 109, in Hamburg 30, Budapest 34, Christiania 40, London (Krankenhäuser) 92, New Vork 276, Paris 86, St. Petersburg 49, Stockholm 39, Wien g0; ferner kamen Er—⸗ krankungen zur Anzeige an Scharlach in Berlin 29, in den Reg. Bejirken Arneberg 107. Marienwerder 1009, Posen 116, in Ham—= burg 25, Budapest 76, Kovenhagen 22, London (Krankenhäuser) 262, New Vork 248, Paris 62, St. Petersburg 38, Stockholm 36, Wien 49; desgl.! an Masern und Röteln in Breslau öl, in den Regierungsbezirken Königsberg 216, Schleswig 114, Wiesbaden 254, in Nürnberg 22. Hamburg 57, Budapest 1737, Kopenhagen 119, New Vork 252. Paris 158, St. Petersburg 84, Prag 36, Stockbolm A, Wien 335; desgl. an Keuchhusten in Kopenhagen 32. New Jork 45, Wien 41; desgl. an Typhus in New Jork 42, Paris 30, St. Peters⸗ burg 198.
Im Monat Januar 19065 (für die deutschen Orte) sind nach⸗ stebende Todesfälle außer den in den wöchentlichen Berichten mitgeteilten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber gemeldet worden: Pocken: Buenos Aires 13, Kairo, Manila je , Rio de Janeiro 583, St Louis 8; Fleckfie ber: Kairo 24; Rücksallfie ber: Kairo 1; Genick⸗ starre: Lipine 1, Schwientochlowitz 4 Landkreis Beuthen 19, Balti⸗ more 4, Buff allo ), Indianopolis ? je 2: Influenza: Altona 17, Berlin 107, Weißensee 3. Hannover 9, Magdeburg 13, Potsdam 11, Bavrenth 3, München 33. Leipjig 98. Braunschweig 18, Bremer⸗ baben 3. Oldenburg 106, Hamburg 46, Lübeck 20. 5 deutsche Orte je 1, Athen 14. Haag 2, Rotterdam 5, Utrecht. Baltimore, Buenos Aires je 4 Haranna‘) 2, Indianopolis ?) 4, New Orleans 6, Rio de Janeiro 49; Beriberi: Manila 19, Rio de Janeiro 5; An kylo⸗ stomiasis: Rio de Janeiro 5.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankbeiten im Vergleich jzur Gesamtsterblichkeit eine be—⸗ sonders große, nämlich böher als ein Zehntel: an Scharlach (1886 95 erlagen denselben 0.1 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichts orten Gestorbenen): in Aschersleben, Hameln, Wanne; an Masern (1886/95: 1,15 9½ in allen deutschen Orten): in Sterkrade; an Diphtberie und Krupv (1886 95: 4,27 o½9 in allen deutschen Orten): in Neunkirchen, Siegburg, Ingolstadt; an Keuchhusten: in Eilenburg. Kreuznach, Myslowitz Amberg. — Mebr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstebenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (188695 starben an Lungen⸗ schwindsucht 1238 09 in allen deutschen Orten): in Steglitz. Brieg, Neustadt O. S, Ratibor, Siegburg, Unna, Erlangen, Landau, Ludwigshafen, Schweinfurt, Eßlingen, Havanna“); den Krankheiten der Atmungsorgane (1886 95 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 11,98 0½ in allen deutschen Orten): in 144 Drten, darunter sogar mebr als ein Drittel in Altenessen, Höbscheid, Langendreer DOberhausen, Ohligs, Osterfeld, Paderborn, Ruhrort, Thorn, Weitmar, Oelsnitz, Radeberg. Wurzen, Meiningen; dem Magen und Darm katarrb, Brechdurchf all (1886 55 starben an akuten Darmkrankheiten 11,72 0, in allen deutschen Orten); in Dudweiler, Höbscheid, Speyer. Oelsnitz.
Von den 326 deutschen Orten hatten 5 im Berichtsmonat eine verbältnismäßig hobe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ wohner und aufs Jahr berechnet): Neuruppin 35,5 (1896 1990: 25 3), Lechbausen 37.3, Greifswald 38,9 (1886 95: 30,2), Borhagen⸗ Rummelsburg 3935 (1891 1900: 27.3), Saargemünd 420. Im Vor⸗ monat betrug das Sterblichkeitsmaximum 48.1 0. — Die Säug—⸗ lingeésterblichkeit war in 13 Orten eine beträchtliche, d. h. böber als ein Drittel aller Lebendgeboren in: Nürnberg 33506 (Se samtfterblichkeit 2935). Gera 357 (222). Eilenburg 32 (23,7 Mittweida 342 (31,4), Anklam 344 (24 6), Crimmitschau 362 (21, 6), Rosenbeim 357 (21,6), Minden 378 (23,4), Reichenbach i. V. 383 (I3 5), Werdau 390 (30,56). Saargemünd 433 (2,0), Glauchau bl0 (25 41. Lechhausen 597 (37.8).
Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichts monats geringer als 15,0 (auf je 10900 Einwohner und aufs Jahr be⸗ rechnet) in 39 Orten. Unter 12.0 04 betrug sie in: Köpenick 11,9 (1392 1901: 25,9), Geestemũnde 11,7 (1890 39: 18.5), Eßlingen 11,5 (1886 935: 21,1) Wilhelmshaven 103 (1890 99: 13,5), Weitmar 9,9, Wilbelme burg 95, Herten 70. — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 37 Orten weniger als ein Zebntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 84, unter einem Fũnftel in 123 Orten.
Im ganzen scheint sich der Gesundbeitszustand gegenüber dem Vormonat verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35.0 , hatten 5 Drtschaften gegen 1 im Dezember 1904, eine geringere als 150 0 hatten 39 gegen 60. Mehr Säuglinge als 333 3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 13 Orten gegen?, weniger als 200,0 in 239 gegen 241 im Vormonat.
Nedember.! = Otteber. = Derember
Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande.
Schweinepest (Schweine seuche) Rotlauf ꝛ ;
13. 19. Jebruar. 20. 265. Februar. Zahl de 2 . * e a 8 euchten und ve en : Sta lle: tien.
6. = 12. Februar. 27. Februar =- 5. März.
Orte: Ställe: Drte Drte: Orte: Ställe:
1 . ö J 8 3 8 2 4 1 3. Stãbchenrotlauf und Schweineseuche. S* der verseuchten 9. Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Ställe: Kantone: Orte: Ställe. Kantone: Orte: Ställe: 1 5 5 4 4 4 6 9 9 6 8 9. Niederlande.
Februar. Schweineseuche.
O. Jungvieh: . , s 3 , ** ur Ma ,
L. Qualitat — A 145 — 205 Æ — 4225— 240 4 IH Qualitãt 100 - 140. —
. 15 . ; a. Bullen und Stiere: 2
Aegypten. 1 Qualitãt 450 - 590 MÆ 270—- 320 Æ 480 - 620 MÆ 270 - 325 A
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien bat die II. Qualitãt 270 - 300. . 450-430 240 - 270. Vorsichtsmaßregeln, die bei der Abfahrt der Schiffe aus b. Färsen;
ägvptischen Häfen zu beobachten waren, wieder aufgehoben. 1. Qualitãt 339 — 75 4 245 — 275 A ö
Geng R. Anz. vom 17. v. M, Nr. 42). . HI Qualitãt 250 - 300 . J 3 — ö.
er internationale Gesundheitsrat in Alexandrien bat für Her⸗ D. Schafe: ünfte von Bhavnagar das Pestreglement in den ägyptischen — ie na clschas( .
k Häfen in Kraft gesetzt. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. , i W. 53 eg , ge in
*. ö 8 867, nicht t⸗ en: ramm T., Sd. , :
An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 1 nicht rech 2 . He , g, arren Wien, 1. April, Vorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
, . Anßznd am 30. v M. gestellt Ss, nicht recht
erschlesien am 30. M. geste n ⸗
ü It kei . Einh. 460 Rente M.. N. v. Arr. 100 40. Desterr. 0/0 Rente
k ,, In Rußland ist betreffs der Umrechnung des Wertes der zur Rente W. 98,35, e per M. d. M. 75,
Sic sell nun ven Zolliablungen hinterlegten Wertvayiere SBuschtierader Eisenb, Aktien Lit B —— Nordweftkahnaktien Lit. B
ein neues Verfahren eingeführt worden, über welches das Verkehrs. per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 664 50, Südbahn⸗
bureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue gesellschaft 91 00, Wiener Bankverein o69 25, Kreditanstalt, Desterr.
Friedrichstraße 54 1, nähere Auskunft gibt. er ult. 681 50, Kreditbank, Ung. allg. 780 O0). Länderbank 468 25, — Zweifelhafte Firmen im Auslande. Der n 6 n m, , e, 6 . 2 Aly.
it le ĩ ĩ ; oo, en 77. Handelskammer sind Mitteilungen zugegangen über eine Auskunft a ) 2 3
agentur in Bordeaux, mit deren Hilfe sich dort ansässige Firmen ) Waren von deutschen Häusern in unredlicher Absicht verschafft Kons. 14. Platzdiskont 24, Silber 251315. — Bankeingang 42 000
ovinzen: Stückzahl des Viehs: 9 Bind holland .
Seeland
zum Deutschen Reichsanzei
W 29.
Zweite Seitage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 1. April
1905.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
London, 31. März. (B. T. B.) 26 06ö0. Jagvazucker loko ruhig, 15 söh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig.
14 sb. 66 8. Wert. B.) (Schluß) Chile
London, 31. März. (W. T. Kupfer 6726, für 3 Monate 677. Fest.
Liverpool, 31. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz:
S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz; Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Stetig. April 13, April Mal 413, Mai- Juni 4,16, Juni - Juli 418, Juli⸗August 419, August⸗ September 4 21, September Oktober 22, Oktober · Noppember 4 22, November Dezember 423, Dezember ; Januar 424 d. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. M.) American good ordin. 3 95 (3,96), do. low middling 4.13 (414), do. middling 428 (428). do good middl. 4,41 (4,40), do. fully good middl. 451 (450), do. middl. fair 473 (4,72), Pernam fair 470 (470), do good fair 496 (496), Ceara fair 4 64 (4,64), do. good fair 4. 86 (4. 86, Egyptian brown fair is / s (Oi is), do. brown fully good fair 67s (6/9, do brown good 73s (7* 1), Peru rough good fatr 8, 80 (9, So), do. rough good 10, 10 (10,10), do. rough fine 1050 (10,50) do. moder. rough fair 7,60 (7, 70), do. moder. good fair 8,45 (8, 55), do. modeꝛz. good 98 50 (9, 60), do. smooth fair 4,41 41), do. smooth good fair 4,69 (ä469), M. G. Broach good 4 4), do. fine 4516 (4614), Bhownuggar good zins (3156). do, fully ood 4isis (4), do. fine 4316 (4/16), Domra Rr. I good 81/6 (316 s16), o. fully good 416 (41 ), do. sine 42/16 (416), Seinde fully good 3212, (37e). do. fine zii. (31 /), Bengal fullv good 321, (82129), do. fine 3s (31166), Madras Tinnevelly good 456 (43/9).
Manchester, 31. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 258. d. M.) 20r Water courante Qualitãt 7isa ( is), 30r Water courante Qualitã 76 (1), 30r Water bessere Qualität 8Ii (81), 32r Mock courant Qualität 8 (16), 40r Mule gewöhnliche Qualität Ss /s (83/6), 40r Medio Wilkmson 9 (9), 32r Warpcopg Lees 8 (8), 36r Warpcops Rowland 85 /s (856), 36r Warpeops Wellington 81 (87), 40r Double courante Qualitãt 91 (91), 60r Double courante Qualität 123 (123), 32r 116 vards aut Jer / Hr 218 (218). Tendenz: Fest. ;
Glasgow, 31. März. (W. T. B.) (Schluß) Rohbeisen Träge. Scots warrants unnotiert. Möddlesborougb warrantz 48 sh. 115 d. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 19198 Tons gegen 8993 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 85
im vorigen Jahre. Paris, 31. März. (W. T. B) (Schluß) Rohjucker stetig. 88 960 neue Kondition 366-37. Weißer Zucker stetig,
Ur. 3 für 100 Kg Märj 403, Mai-⸗August 4153, Juli⸗August 4177s,
Wetterbericht vom 1. April 1905, 8 Uhr Vormittags.
—
Witterungs⸗· verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Temveratur in Niederschlag in 24 Stunden
Oo Meeresniveau und Sch were in ho Breite
Barometer tand auf
5 6
Borkum
Keitum Vamburg Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
bedeckt wolkig Regen 3 bedeckt
meist bewölkt ziemlich heiter Regenschauer
Regenschauer
Nachts Niederschl.
— r — O
wolkig
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf
Nlederschlag in
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
24 Stunden
Schwere in 450 Breite . in elsius
00 Meeresniveau und
Hernösand
. .
754 9 Windst. wolken.
Hayparanda
752,8 N 2 wolkenl.
Riga Wil na
6 5 SS J bedect
de .
7ö9,.5 SS W l wolken.
— 8
Pins
7611 NW JI bedeckt
Petersburg
533 W N bedeckt
Wien
6m TMN WW l hasb bed.
Neufahrwasser bedeckt Nachts Niederschl.
Prag
678 NW J heiter
Memel 3 Dunst melst bewölkt
Rom
Aachen . 2 heiter ziemlich heiter
Floren
T7555 SW NI bedeckt
765,8 N 2 wolkig
Sannover 3 Regen Berlin bedeckt
Regenschauer Nachm Niederschl.
Cagliari
755, J NW A wolten.
Cherbourg
771, SSW I halb bed.
Chen wolken Breslau. 3 bedeckt Bromberg bedeckt
Nachm. Niederschl. ziemlich heiter Vorm. Niederschl.
.
770,5 W Lwolkenl.
Biarritz
77027 NNO 2 bedeckt
Nizza
2 — —
. —⸗ 2 heiter
Krakau
765 I W N heiter
Franffurt, M. wolkenl. ziemlich heiter
Lemberg
762.3 WN Wi bedeckt
Karlsruhe, B. 2 wolkenl.
ziemlich heiter München 3 bedeckt
Nachm Niederschl. ( Vihelmspba s.) meist bewölkt
(Kiel Gewitter
(Wustrow i) Nachm. Niederschl.
(Königs be., Pr bedeckt Nachts Niederschl.
Cass al Dunst 6 2
* — —
Stornoway Malin Head Valentia Seillw Aberdeen
2 Regen
Regen
2 bedeckt
(Magdeburg) Regenschauer Gründergsehl)
Shields
Hol vhead
2 wolkig
wolkig
Hermanstadt
762, SO 3 bedeckt
Triest
765.1 Windst. halb bed.
Brindisi⸗
7647 S 3 wol kenl.
Vworno
765,2 bedeckt
Belgrad
764,0 bedeckt
Helsingforz ; Kuopio
753,5 WS WI Nebel
753,2 Windst. bedeckt
Zurich
770, 0 bedeckt
Genf
69.7 halb bed.
Lugano
765,1 wolkenl.
die Warschau .
5648 SW 4 Schnecr — 51 bal bed; 3
OC, O — J S9 9 — 2 9696940 ‚—0—— 00 9
762 W
Portland Bill
haben. Interessenten erbalten näheren Aufschluß in dem Verkehre bureau der Kammer, Auch im Zentralbureau der Korporation wird vertrauenswürdigen Interessenten an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündliche Auskunft gegeben. .
— Der Kölnischen Zeitung zufolge beschloß das Sieger⸗ länder Roheisensyndikat in seiner Sitzung vom 39 v. M., von einer Herabsetzung der Betriebseinschränkung von 35 0 abzusehen, obgleich eine solche möglich gewesen wäre. Der Beschluß wurde gefaßt, weil noch nicht mit Sicherbeit zu überseben sei, was im dritten und vierten Vierteljahr d. J bereinkomme.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ nabmen der Qrientbahnen vom bis 11. März 1995: 424 378 Fr. (78 840 Fr. Eingang rũckstãndiger Einnahmen aus vorjãhrigen Militär - transporten] mehr als i. V.), seit 1. Januar 2492 817 Fr. (weniger S8 854 Fr.). — Skob sl svo—Nova⸗Zagora 80 km) 4267 Fr. 8 565 Fr), seit 1. Januar 57 040 Fr. smebr 6847 Fr.). —
azedonische Eisenbabn (Salonik— Monaftir) vom 5. bis II. März 1905 (Stammlinie 219 Rm) 15 405 Fr. (weniger 21 948 Fr.). Vom 1. Januar bis 11. März 1905 e die Bruttoein⸗ nahmen 302 045 Fr (45 563 Fr. weniger als i. Vz. ;
London, 31. März. (W. T. B.) Das offizielle Finanzjahr, das mit dem 31. März zu Ende geht, schließt mit einem Ueber- schuß von 1864 339 Pfund Sterling.
Am sterdam, 31. März. (Meldung des Reuterschen Bureaus ).) Die neue dreipvrojentige Anleibe, welche die Regierung ohne Vermittelung von Bankhäusern dem Publikum direkt angeboten hat, ist fünfmal gejeichnet worden. Die Angebote schwankten zwischen 34 und 1099 5d; der Zuteilungskurs ist auf 94,51 festgesetzt.
Wasbington, 51. März (W. T. B) Die Einnahmen des Staatsschatzes im März betrugen 46 267 756, die Ausgaben 45 299 000 Dollars.
Braunschweigz, 31. Märj. (W. T. B.) Gewinnziehung der Braunschweigischen 29 Talerlose: 180 0900 M Serie 3109 Nr. 38; 9000 M Serie 1197 Nr. 34; 6000 M Ser. S109 Nr. 46; 1500 M Serie 5363 Nr. 41; je 300 M Serie 1197 Nr. 49, Serie 3544 Nr. 7, Serie 3783 Nr. 10, Serie 4934 Nr. 24, Serie 5363 Nr. 2, Serie 6445 Nr. 12, Serie 6445 Nr. 45, Serie 8485 Nr. 21, Serie 8185 Nr. 31. Serie 8485 Nr. 48; je 210 AK Serie 1968 Nr. 26. Serie 3370 Nr. 43, Serie 3395 Nr. 30, Serie 4934 Nr. 22, Serie 5797 Nr. 50, Ser. S085 Nr. 5.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof in Friedrichsfelde. Rinder und Schafmarkt am Freitag, den
71. Mär 1905. Auftrieb: 784. Neberstand: Milchkãhhe. . . 571 Stack — Stũdc i w — . Bullen, Jungdiehhhh·. 98. — f
1 . , Verlauf des Martes: Handel setzte flott ein, flaute aber sehr bald ab, ohne Preisbesserung ju hinterlassen. Gs wurden gejablt für: A Milchkũhe und hochtragende Kühe: a. C6 Jahre alt: L. Qualitãt, gute schwerre . 400-470 A II. Qualität, gute mittelschwere . . 310— 390 III. Qualität, leichte Durchschnittsware 200-300 b. ältere Kübe: I. Qualität, gute schwere. 230-330 Æ II. Qualitãt, mittelschwere . 200-230 c. hochtragende Färsen. ö 260-310
B. 2 L. Qualltãt II. Qualitãt II. Qualitãt über 12 Ztr. 10 —12 Ztr. 9—10 Ztr. schwer schwer chwer a. 8 52 (Ost⸗ eußen, — ö 9 6 . 415 - 45 Æ 365 - 415 A M
395 — 455 . — , b. auer... 495 —-· 570 „ 385— 75 — 1 c. Sũddeutsches Schechvieh,
Simmentaler, Bay⸗
reuthererr· 515 — 550 , 385 = 445 , 350— 380
Pf erz zi. Min. (8. . 8) (Salus) Bop Fraun Nen aris, 31. rz. = ö uß. o Franz. e 99 62. Suejkanalaktien 4425.
Madrid, 31. Män. (W. T. B) Wechsel auf Parig 31 90.
Lissabon, 31. März. (W. T. B) Goldagio 7.
New Jork, 31. März. (W. T. B) (Schluß) Bei schwacher 3 eröffnete die Börse in behaupteter Tendenz mit etwas höberen Kursen für leitende Babnwerte. Die festere Haltung der Aktien der Amalgamated Copper Company regte jwar zu einigen Deckungen an, im allgemeinen waren aber die Kursschwankungen recht begrenzt, da es an spekulativen Momenten feblte. Die günstigen Saatenstandsberichte gaben westlichen Spekulanten Anlaß zu einigen Käufen. Berichten zufolge machen die Verhandlungen betreffend die Fusion der American Smelting and Refining Company mit der National Lead Company Fortschritte. 4 Schluß wurden einige Gewinnrealisationen vor⸗ genommen. Für Londoner Rechnung wurden 20 000 Stück Aktien, zu⸗ meist Werte der Harriman⸗Gruppe und der Chesapeake u. Obio Bahn, verkauft. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 790 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 4 do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 41, . auf London (60 Tage) 4.3405 Cable Transfers 4 86, 30, S Commercial Bars 565i. Tendenz für Geld: Fest.
Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.)
Wechsel auf London 1695/6 9e
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 88 Grad o. S. 14,15 — 14,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. — = Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J1' o. F. — —. Rristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. — GSemahlene Melis mit Sack — —. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 29,10 Gd. , 29,20 Br., — — bez, Mai 29,50 Gd., 29,60 Br., — — bei, Juni⸗ Juli 29,50 Gd., 29,55 Br. — — bez., August 29, 80 Gd., 29, 85 Br., — — bei., Oktober 23, 65 Gd., 23 80 Br., — — bez. Stetig.
C öoln, zl. März. (. T. B.) RNäbsl loko S5 o. Mai a9 50.
Bremen, 31. Märj. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) w . Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36,
oppeleimer 37. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Offtzielle 2 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 0 ?
Hamburg, 31. März. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 5. 80.
Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags 1 Good average Santos Mai 366 Gd, September 37 Gd, Dejember 377 Gd, März 38 Gd. tetig — Zuckermarkt. (Anfangebericht . Rübenrohzjucker J. Produkt Basis 88 o Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 29 20, Mai 29,50, August 293 75, Oktober 23,75, Dejember 23, 10, Mär 23,30.
Stetig. Gadapeft, 31. Märj. (W. T. B.) Raps August 23, 30 Gd.
23,50 Br. ö 31. März. (GB. T. S.) Java-⸗Kaffee 2 GS.) Petroleum.
21. — Bankajinn 831. * ua e 8 *. do. Mar 153 Sr
erh r 8 3 do September 156 Sr. Ruhig. Sch m al
März 87,50
luß.) Baumwolle⸗
sork, 31 Mär. (B. T. B) ( a, Vork ir 9 für Lieferung Mal 775, do. für
ferung Juli 761 Baummwollcyreis in Rer. Srleang . kroleum Standard wölte in New Jork 7, 15, do. do. in pn 10, do. Refined . Cases) 9, 85, do. Credit Balances at Dil 1,36, Schmal; Western steam 730, do. Rohe u. Brothers 7, 35, Ge= treidefracht nach Twerpool J, Kaffee fair Fio Rr. 7 J, do. Rio Nr. 7 April 650, do. do. Juni 6,70, Zucker 4m, Zinn 30, 00 big 30, 15, Kupfer 15,37 — 16,3509. — Baum wollen ⸗Wochenbericht. Ei , n, Tg fe ü ge , ng, Bg. nien r ontine Vorrat 644 000 Ballen.
(Schluß in der Zweiten Beilage.
Dltober⸗ Januar 341m /)
Verdingungen im Auslande.
Niederlande. 8. April 1905, 2 Uhr.
zu erhalten.
Rumänien. 6. April 19095.
78 500 Stück buchenen Sch vellen.
19. April 1905, 19 Uhr. Ministerium des Innern in Bu karest, Generaldirektion der Gefängnisse in Bukarest, Strada Brezoianu Nr. 19. Lieferung von 10 0650 kg Baumwolle, von welcher 5060 Kg Nr. 8 für Ketten auf Rollen und 5000 Kg Nr. 6 für Röhren aus Karton. Bedingungen erliegen bei der Generaldirektion.
Untersuchungssachen. . 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ĩ Bürgermeister und Beigeordnete in Utrecht: Lieferung von 20 elektrischen Motorwagen für die städtischen elektrischen Straßenbahgen zu Utrecht. Angebote sind versiegelt, unter Paris XIII, Benutzung des vorgeschrlebenen Angebotsformulars, mit der Aufschrift: Angebot für die Lieferung von 26 elektrischen Motorwagen“ vor dem 8. April 1905 einzusenden. Das Bedingungsheft nebst Anlagen ist zum . von 2.50 Fl. holl. vom Sekretariate der Stadt Utrecht
1905. Direktion der Rumänischen Staatsbahnen in Bu karest: Lieferung von 145 495 Stück eichenen Schwellen und
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u; dergl.
Regenschauer
Isle dA
wolkenl.
Mülhaus.. Els) Regenschauer
St. Mathieu
halb bed.
( Friedriehs nat.) Regenschauer
Grisneʒ
halb bed.
(Bamberg) meist bewölkt
Windst. bedeckt
Vlissingen 7702
WSW wolkenl.
Helder
WMW z wosten .
Bod oe
NNO 4 heiter
Cbristlansund 759,0 N 2 woltig
Skudesnes
3 R W J wolti⸗=
Skagen 2 NW 5pwoltig
76 1,5 Be We beet 15 770,0 W 2 wolkig 8,9 — —
Gin Hochdruckgebiet über 770 mm befindet sich über Frankreich, ein Minimum unter 748 mm über dem Weißen Meer. In Deutsch⸗ land ist das Wetter, bei mäßigen Westwinden, mild und meist trübe; vielfach ist Regen gefallen, stellenweise fanden Gewitter statt. — Mildes, aufklarendes Wetter wahrscheinlich.
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 31. März 1905, 93 bis 10 Uhr Vormittags:
Seehöhe .. ...
Station 10 m 200 ] 500 me-) 850m]
Vestervig
NW 6 woltenl.
Tr een.
6 WM W 4 halb bed.
Karlstad Stockholm
inschlag auf
s Sw eber. BW Rebel I38
Wind ⸗ Richtung
Wiz? mis d , , eder =
Sffentlicher Anzeiger.
Temperatur (0 3 8, 6,3 Rel. Icht t᷑. (0 / d
37 138
8 86 283 58
wh w ww ww ww ;
Geschw. mpss 4 5 6
Früh Regen, dann zerrissene Haufenwolken bei etwa 550 m Höhe; darüber andere Wolken, die nicht erreicht wurden.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. rwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
1379) Verfügung.
In den Untersuchungssachen gegen die nachstebend aufgeführten Fabnenflüchtigen wird der gegen dieselben erlassene Steckbrief hierdurch erneuert.
1 Holzheimer, Jakob, Infanterist des K. 4. Inf. Regis, geboren am 11. April 1861 zu Albsheim, Bez Amt Frankenthal,
2) Fliehm ann, Johannes, Oekonomiehandwerker des & 4. Inf⸗-Regts', geboren am 22. Mai 1861 zu Spever Pfaly,
3) Schwenk, Georg, Oekonomiehandwerker des K. 4 Inf. Regts geboren am 27. Upril 18651 zu Neustadt a H. (Pfal j), .
4) Gran, Ludwig, Sergeant des K. 4. Jaf.Regts., geboren am 12. Februar 1861 zu Neuhofen, Bez. Amt Ludwigshafen a. Rh.
9) Suber, Maikus, Sergeant des K. 4. Inf. Regtè, geboren am 23. Januar 1862 zu Schifferstadt,
Bej⸗⸗Amt Speyer,
9) Weber, Joseph, Infanterist des K. 8 Inf.“ Regts, geboren am 2. Oktober 1861 zu Washsee, Wurttemberg,
10) Des hayes, Viktor, Infanterist des K. 8. Inf. Regt, geboren am h. Oktober 1862 zu Driocurt, Lothringen,
II) Löhner, Johann, Kanonier des K. 2. Fußart. Regie, geboren am 16. April 1861 zu Geroldsgrün, Ber Amt Naila.
Metz, den 30. März 1905.
Gericht der K. 8. Infanteriebrigade.
Der Gerichtsherr: werf ger,
c rüber, Kriegsgerichisrat. General major.
380
Der unterm 25. März 1902 gegen den Schlosser— gesellen Johann Sella aus Poppelau erlaffene Steckbrief wird zurückgenommen.
Schöningen, den 27. März 1965.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. 3771
Der Kanonier August Andreas Wilhelm Johann Ehlers, 7. Komp. Schles. Holst. Fußartl. 9, wird hiermit für fahnenflüchtig erklärt.
Koblenz, 15. Märj 1905.
Gericht der 15. Divisiton. 378 Fahnenfluchte erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Alfred Schrey der 1. Kompagnie Inf. ⸗Rgmts. Herzog Ferd. von Braunschweig (5. Westf.) Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F§ 355, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der am 22. 1. 1882 zu Crefeld geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen. flüchtig erklärt.
Wesel, den 27 März 1966.
Gericht der 14. Division. IId St. P. L. Nr. 35/05.
7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
196 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Gneisen austraße 4647, belegene, im Grund buch von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 37 Blatt Nr. 1773, zur * der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg guf den Namen des Fabrikanten
Max Blum in Berlin, Gneisenaustraße 46 47, einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus a. e , = . mit Mittelflügel, rechtem und linkem Seiten⸗ k ügel sowie teilwelse unterkellertem Hof und Vor— Querfabrik und Wohngebäude, am 5. Juni 1905, Bormittags 110 ůÜhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 = 16,
garten, b.
Zimmer Vr. 113—115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das 16 a 97 dm große Grundstück, ent- haltend die Parzellen 2360 183 und 2301 183 von Kartenblatt 2, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 19 508 und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 3383 und ist mit 33 200 M Nutzungswert zu 1176 6 Gebäudesteuer veranlagt. 1 Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 7. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
50h42] Aufgebot.
Wegen folgender abhanden gekommener Urkunden ist das Aufgebot heantragt worden:
1) des Kgl. Sächs. 3 ossoigen (vorm. 40igen) Staatsschul denkassenscheins der vereinigten Anleihen von den Jahren 185268 Serie II Nr. 72305 über 109 Taler, 2) der, Kgl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 30, ige jährliche Rente vom Jahre 1876 Lit. 6 Nr. 2416 über 1000 ,
I) des 34 0osoigen Pfandbriefes des Landwirtschaft⸗ lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Serie XII Lit. A Nr. 198 über 206 4,
4 des Primawechsels d. d. Dresden, den 4. Juni 1898, über 100 M, zahlbar am 20. Juli 1898, ge⸗ zogen von Emma Wagler auf Bernhard Wagler in Dresden⸗Striesen, Porobergstraße 29 1, und von diesem angenommen, versehen mit Indossament von Emma Wagler, Hermann Wagler und Ferdinand Linzer.
Das Aufgebot haben beantragt:
zu 1: Clara Amalie Dreßner hier,
zu?: Ida Briegleb in Salzungen,
zu 3: Buchdruckereibesitzer Arnold Weichelt in Han⸗ nover als Bevollmächtigter der Elisabeth Friederike Auguste Heuser, geb. Weber, in Enghien bei Paris, y zu 4: Schneidermeister Friedrich Ferdinand Linzer ier.
Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Ur⸗ unden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April E908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer⸗ straße 1 1, Zimmer 59, anberaumten Aufgebots.«
— —
die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraftlos— erklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Dresden, am 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Das , . haben beantragt: 88594 I) der Modelleur Carl Mitielhäußer zu Selb be⸗ sialich des Braunschweiger 20 Taler ⸗ Loses Serie 5665
r
2) die Witwe des Lehrers Littmann, Friederike geb. Schöndube, in Helmstedt bezüglich des Braun schweiger 20 Taler Loses Serie 255 Nr. 41,
3) die Witwe des Fabrikbesitzers Herrmann, Pauline geb. Schultz, in Breslau bezüglich des Bliaunschweiger 20 Taler ⸗Loses Serie 4431 Nr. 22,
4) der Betriebsführer Heinrich Schwartz in Beyenrode bei Königslutter, vertreten durch den Rechtsanwalt Kothe in Königslutter, bezüglich der Braunschweigischen Leihbausschuldverschreibung vom 2. Dezember 1858 Lit. O Nr. 167 über 3000
Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Ur— kunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wendentore 7, Zimmer 31, anstehenden Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wert⸗ papiere vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraft⸗ los erklärt werden. .
Bezüglich des Braunschweiger 20 Taler. Loses Serie 4431 Nr. 22 wird die Zahlungssperre verfügt und an die Herzogliche Hauptfinanzkasse hier und die ieh der Bank für Handel und Industrie in rankfurt a. M. das Verbot erlassen, an den In—⸗ haber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig, den 11. Februar 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 16.
Brandis. 99705 Aufgebot. Die Witwe des Forstmeisters B. Weidig in Lauter⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Reh in Alsfeld, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere: 1) Anlehen der Provinzialhauptstadt Gießen aus dem Jahre 1890 Lit. E Nr. 127 über 200 M (i. B. zweihundert Mark) zu 39 0 verzinslich,
termine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und
2) Anlehen der Propinzialhauptstadt Gießen aus