1905 / 79 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

. , / . , , ,

= d ;;. ö 2 .

——— S

2

[66981 Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim . Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom JI. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Sannover⸗ sche Bank in Hannover und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind von

1 Lit. A über ELO00 S die Nummern: 216 25 28 55 80 88 190 192 222 239 244 273 292 352 360 395 397 414 429 459 499 523 553.

2) Lit. K über 500 die Nummern: 37 42 46 62 81 152 162 163 169 170 271 272 304 358 370 376 406 431 509 513 518 527 544 622 624 643 690 715 731 770 775 818 826 879 923 926 940 955 9g82 g85.,

3) Lit. C über 200 M die Nummern: 27 50 57 64 76 1095 115 126 139 161 170 186 198 260 261 289 307 310 328 334 348 360 367 394 397 448 492 513 518 537 538 547 551 607 615 619 668 680 688 696 706 707 729 763 827 849 894 916 930 1005 1021 1099 1108 1124 1125 1172 1187 1211 1297 1324 1372 1377 1394 1400 1413 1417 1547 1565 1603 1662 1676 1689 1718 1736 1764 1802 1817 1880 1898 1906 1948 1961.

Aus früheren Auslofungen sind noch nicht ein gelst:

Lit. A Nr. 338.

Lit. B Nr. 48 228 459 655.

Lit. G Nr. 119 259 273 540 730 854 1043 1486 1490 1630 1651.

Hildesheim, den 1. Dezember 1904.

Der Magistrat. G. Struckmann.

166982) Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April

1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 1. d. Mts. die nachbe zeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Dildesheim, der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Soeietät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen' ' schen Bankverein in Serlin und Cöin eingelõst werden.

Ausgelost sind von

I Lit. A über 2000 S die Nummern: 156 214 233 235 281 372 382 390 401 415.

) Lit. G über 1000 die Nummern: 68 108 111 192 239 244 298 388 410 505 518 533 598 601 886 9808 969 g95 1050.

3) Lit. C über 5 00 M die Nummern: 7 14 140 255 407 434 441 498 560 574 643 693 785 923 949 3851 993 1006 110 1142 1167 1179 1245 1267 1310 1329 1347 1400.

4 Lit. D über 200 M die Nummern: 17 120 1983 285 30 318 333 341 408 434 445 475 513 685 718 772 780 815 873 933 343 949.

Aus einer früheren Auslosung ist noch nicht ein gelöst:

Lit. A Nr. 379.

Hildesheim, den 1. Dezember 1904.

Der Magistrat. G. Struckmann.

89518

Bei der am 17. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1905 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kgreises Westhavelland IE Idritter) Emission sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Litera A zu 1000 4 Nr. 21 37 70 84 128 135 144 161.

Litera R zu 500 M Nr. 123 163 165 184 258 260 276 380 385 500 502 503 514 525 3531 534 538 541 568 569.

Litera C zu 200 6 Nr. 47 17 44 103 164 173 176 192 202 239 291 323 345 413 437 460 462 475 477 5098 509 551 552 570 596 609 615 625 647 686 690 707 708 746 756 817 S855 894.

Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reibe 6 Nr. 6—– 10) und den Zins scheinanweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kursfäbigem Zuftande bei der Kreiskommunalkasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reibe 6 Nr. 6 10) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Nathenow, den 22. Februar 1905.

Der treisausschuß des Kreises Westhavelland.

52411 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 50 0090 Kreisobligatignen vom Jahre 1391 11I. An- leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 1 29 38 5000

Lit. K Nr. 89 116 128 132 145 2 2000 6

Lit. C Nr. 211 213 215 250 262 277 294 3351 355 375 404 424 433 434 449 2 1000 C

Lit. D Nr. 587 616 664 724 735 771 787 795 500 46

Lit. E Nr. 1219 1220 1224 1263 1287 2 200 66.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom 18. Juni 1905 ab bei der hiesigen Kreis- kommunaltasse gegen Rückgabe der Obligationen

sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Ziaganweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung am 1. Juli 1904 ge⸗ ,, Obligationen ist bis jetzt noch nicht

eingelöst: Lit. D Nr. 769 zu 500 Lit. E Nr. 12265 zu 209 Merseburg, den 30. September 19904. reisaus schuß des Kreises Merseburg. Graf d' Haussonville. l

. *

osoꝛ?] Bekanntmachung.

Bei der diessährigen Austosung von Aaleihe—⸗ scheinen des streises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Æ Nr. 2 316 28 57 152 185 194 203.

Buchstabe R über 500 M Nr. 211 221 238 269 293 300 321 324 330 357 368 380 484 511 512 590 610 619 620 660 694 723 747 754 805 814 841 867 896 g02 go 939 g43 g50 g56 966 969 982 985 1013 1024 1029 1053 1084 1087 1102 1115 1151 1154 1190 1203 1212 1216 1221 1261 1264 1266 1269 1293 1294 1297 1372 1379 1402 1445 1450 1466 1468 1521 1530.

Buchstabe C über 200 S Nr. 1542 1546 1617 1621 1655 1667 1681 1683 1703 1707 1737 1751 1764 1801 1813 1860 1867 1888 1897 1923 1936 1948 2068 2167 2170 2175.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am L. Juli 1905 bei einer der nach- bezeichneten Einlösungsstellen:

a. Kreiskommunalkasse hierselbst,

b. Preußische Central ⸗Genossenschaftskasse

zu Berlin,

c. Preußische Pfandbriesbank daselbst einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 1. Juli ä ;

Von früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Buchstabe A Nr. 60 Buchstabe B Nr. 253 692. Buchstabe C Nr. 1966 2092.

Oschersleben, den 1. Dezember 1904.

Der Kreisausschuß. 9 J. V.: Frhr. von Borcke, Regierungsassessor.

71439) Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:

1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie VI zu 10900 Tlr. bezw. 32000 6: Nr. 99 469 681 758 835 1607 885 3333 4076 600 604 800 832 5357 843 6101 340 420 816 75465 9637 769 818 901 977 A519 12310 395 519 13358 14390 452 15172 706 844 186411. 17187 429 18059 383 843 9959 20192 641 989 22303 23178 519 24795 26906 936 29391 666 752 30553 32075 34329 35852 36050 890 40224 42224 648 957 44103 183 45739 46514 47323 48905 9168 50950 52168 344 649 965 55700 816 996 56660 g52 57726 58589 59966 61195 643 845 938 62327 371 446 781 868 887.

Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 S: Nr. 697 947 1395 586 651 949 21938 435 799 Sol 3360 745 030 194 843 859 5355 830 6252 360 412 960 7232 416 632 711 831 871 8685 9086 224 738 EO553 808 12303 13218 310 L41895 480 5884 16537 18371 394 19111 299 925 20262 804 21658 691 23226 867 24715 729 265588 885 27472 992 28017 29238 864 30939 31663.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 SS: Nr. 794 1174 307 401 466 685 7832 850 947 2038 232 So7 3101 460 662 986 4972 5440 824 869 949 6267 993 7295 374 8375 g51 9280 gs5 10539 772 1116 750 g47 12186 240 308 377 521 954 976 13605 673 836 14059 880 1513 858 953 E6137 601 655 17032 744 854 18116 234 725 S828 19568 653 749 20338 339 541 640 796 21968 22116 317 666 23137 193 210 216 466 24317 634 26694 27207 344 574 587 750 819 911 28084 765 809 29174 30940 33441 24126 131 311 909 35096 099 552 36857 377530 794 38765 39031 623 40683 41307 715 42666 41825 927 45155 737 936 46518 48260 489 49941 50499 51575 588 52926 52329 607 880 54292 55237 515 56238 410 57484 637 58740 814 59137 142 294 60383 61198 63122 338 65125 547 706 s38.

Serie HX zu 100 Tlr. bezw. 200 M: Nr. 343 464 615 659 696 1528 709 2080 302 497 518 3255 478 4376 653 5728 861 929 6017 068 262 7324 333 433 827 9g05 964 967 8063 2383 663 955 9252 2966 440 539 589 620 645 S805 814 10124 208 213 553 848 g15 11029 430 540 648 12136 464 581 634 13103 14007 028 134 529 15153 174 452 748 891 932 16807 12476 563 579 768 s87 18811 3877 19824 21866 22392 22340 898 954 214041 082 112 191 945 25644 26052 269 275 719 2700 018 719 725 28973 29382 408 533 967 30247 426 602 5877 31935 22991 505.

Serie X zu 200 S: Nr. 567 964 1096 192 55d 2179 255 2206 564 653 A055.

2) Die 31 prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben:

Serie XI zu 5000 M: Nr. 1 2 101 113 124 213 233 234 258 283 292 322 416 431 467 474 496 536 541 586 722 800 817 830 843 9g0o2 920 995 1038 0656 111 131 162 226 230 252 293 411 453 451 555 620 663 752 902 g58 2014 031 075 182 191 344 454 562 609 622 653 758 796 S808 894 940 843 968 994 3013 56 120 185 219 289 360 423 554 647 652 662 690 694 879 903 931 4024 931 0560 090 153 968 5300 7884 8032 224 739 972 9110 377 945 971 109860 11199 203 632 12931 236 849 13937 14679 778 3836 15222 16768 771 177458 204753 933 21418 936 24239 381 25448 521 545 28135 417.

Serie XII zu 2000 s: Nr. 152 157 232 268 297 343 460 536 551 627 689 750 751 324 829 882 g25 927 928 989 1000 O82 066 092 127 157 175 262 283 357 449 496 507 521 549 661 736 738 753 898 g05 916 958 g84 2020 464 491 2874 9584 4777 989 6142 248 7363 733 8007 556 909 9021 280 353 361 955 10345 557 12653 8321 13227 14291 15349 999 16430

774 21311 332 21395 795 25 115 850 26635

705 27136 28079 094 285 2857. Serie XIII zu 1000 : Nr. 23 49 82 104 167 192 207 277 287 321 447 460 531 624 650

S465 50 917 937 853 965 587 1018 652 115 139 154 157 3099 310 339 473 484 485 496 507 532

561 652 769 799 5811 830 860 2026 O62 o74 102 179 238 256 308 431 470 517 583 587 659 713 TI 782 Sog 838 S52 858 865 S6 898 955 953

15092 539 993 994 16240 722 723 725 769 17164 935 18431 19403, 507 20279 571 21903 22691 23121 244 831 25504 635 26660 734 27830 28739 29240 399 31311 221090 36643 38990 39150 926 40231 41221 229 609 12021 121 646 45640 A6193 47740 48668 49987 51444 523647 684 54093 347 405 500 573 55179 181 185 57019 077 520.

Serie XIV zu 5 O0 Æ: Nr. 2 11 3236 165 198 234 251 302 363 419 421 437 446 473 517 539 596 643 696 850 975 1082 110 140 263 274 354 358 497 510 521 666 680 741 760 797 815 853 901 903 331 9g32 964 999 2035 073 077 824 922 2009 032 139 4250 653 884 5460 671 709 950 6649 7024 45 707 9339 10354 11482 773 HE2z028 855 13010 533 760 E5184 540 R9614 20367 21736 23361 577 853 951 24186 708 28080 081 083 084 297 403 495.

Serie XV zu 2090 S9: Nr. 5 101 131 198 262 325 391 432 478 526 621 640 642 659 690 694 695 751 761 790 872 874 882 1025 059 O69 O92 110 117 171 189 235 239 256 261 264 360 448 667 677 700 767 834 940 959 2004 011 087 295 3448 4730 924 5368 546 848 6289 389 563 610 7158 470 567 S890 9167 323 898 927 A2070 251 331 497 980 E3476 14736 15243 882 16501 840 19380 20118 323 831 21582 22242 23536 24321 25246 517 26145 323 912 28628.

Serie XVI zu 200 S: Nr. 38 57 69 74 587 163 184 292 306 367 400 443 449 494 580 582 652 663 684 686 703 745 890 896 970 1053 056 164 178 206 354 4957 625 670 673 678 733 761 764 817 840 04 936 9566 2018 052 092 645 750 831 953 3273 612 872 4295 5034 486 6353 7291 8246 4598 9146 8659 E044 892 948 11353 413 836 14046 118 698 883 E5531 16734 17346 20012 21712 885 24475 932 25239 403 26228 27258 428 661.

3) Die 3M prozentigen Pfandbriefe Buchstabe Cꝛ

Reihe X zu 5000 M: Nr. 1059 264 988 2520 511.

ö XII zu 2000 S: Nr. 249 367 1243

Reihe XIII zu 1000 S:. Nr. 664 1190 2108 3158 659 741 5557 764.

Reihe XIV zu 500 4M: Nr. 719 940 1357 440 2333.

Reihe XV zu 300 : Nr. 17 30 146 170 747 2897.

Reihe XV zu 200 S: Nr. 2114 116 148. 4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe O:

Reihe L zu 10 000 S: Nr. 60 134 154 168 175 180 201 225 228 257 286 294 300 301 344 377 384 419 426 435 444 491.

Reihe II zu 5000 4: Nr. 24 32 88 111 120 130 132 174 202 237 247 276 280 314 319 327 334 374 408 425 433 434 440 455 467 473 529 549 576 602 615 620 625 652 679 701 702 707 719 754 776 7383 800 834 837 869 899 917 970 390 1051 079 092 098 107 117 160 204 234 236 299 350 402 480 496 497 527 534 565 599 6605.

Reihe III zu 2000 MS: Nr. 1 13 19 67 75 88 108 109 131 146 148 150 163 230 265 268 279 328 334 387 431 463 483 533 557 559 587 553 656 671 674 689 713 740 773 786 814 815 SI16 913 9g38 962 989 1026 041 045 054 107 120 127 129 130 143 145 172 193 201 242 287 3 347 349 440 457 476 477 494 563 566 567 568 613.

Reihe IV zu 1000 S: Nr. 12 54 104 112 136 138 159 162 171 197 202 208 237 241 313 362 368 418 459 477 481 537 566 599 627 630 632 697 706 753 765 838 839 S865 896 918 932 954 1024 663 086 088 og 124 137 156 158 167 177 189 225 256 262 293 359 366 40 486 488 521 540 547 560 561 564 571 575 614 625 652 683 715 730 736 737 742 754 777 804 813 844 S868 870 S75 879 931 949 2004 013 old 0Ool5 ols olg 029 O38 045 132 204 220 221 212 248 2581 293 312 351 378 379 439 455 456 502 539 654 674 679 705 712 715 715 745 748 753 809 814 852 873 851 886 891 895 21 929 966 997 3012 029 064 O65 O71 076 077 121 149.

Reihe V zu 500 S: Nr. 3 44 84 89 132 137 161 173 184 206 209 241 273 335 347 348 352 395 414 430 44 464 465 475 480 486 491 520 531 558 603 614 626 656 707 722 745 762 776 785 876 9g09 912 9g50 975 1072 094 102 10 110 119 147 153 173 184 205 226 274 324 332 376 387 454 459 478 480 496 503 541 580.

Reihe V zu 300 M: Nr. 12 38 70 86 107 131 153 169 214 222 302 327 339 340 355 372 446 455 464 490 512 513 521 640 644 696 697 703 710 718 731 740 773 80 823 841 854 857 S64 885 893 951 963 g64 998 1003 022 066 O79 O96 120 171 199 207 236 247 285 351 352 381 405 418 430 463 469 470 472 479 484 485 492.

Reihe VMI zu 200 M: Nr. 17 18 19 28 110 16 134 175 192 255 268 282 312 326 345 356 368 394 482 518 528 529 537 538 550 571 580 588 597 651 6659 672 676 681 691 711 724 725 742 759 765 786 799 815 836 883 936 943 951 265 998 1004 201 255 282 291 338 352 357 362 365 370 371 417 435 438 459 463 473 505 567 616.

Reihe VII zu 100 S: Nr. 25. 33.

5) Die Kprozentigen Pfandbriefe ; Buchftabe E: pr. X zu 10 000 Æ: Nr. 7 59 60 98

k 16

Reihe X ju 5000 6. Nr. 26 51 54 92 98 144 147 187 231 271 294 301 304 330 343 345 415 441 485 526 528 532 615 620.

Reihe XI zu 2000 6: Nr. 3 67 40 65 77 10965 135 151 209 217 268 274 300 339 390 471

503 504 344 668 674 679 689.

Reihe XI ju R009 ƽ : Nr. 10 335 45 142 156 177 224 225 269 283 290 316 467 475 517 537 549 556 606 638 681 703 729 766 776 7530 29 877 38537 980 1001 012 056 059 089 104 165 114 144 148 162 176 180 213 275 297.

Reihe XI zu 500 „: Nr. 18 48 68 38 105 109 114 145 z07 218 273 285 320 330 419 451 489 506 547 564 623 661 689.

Reihe XIV zu 200 S: Nr. 11 95 141 176

196 207 209 233 245 246 300 301 394 401 403

2088 126 2095 413 455 177 533 540 567 7M 647 413 155 163 532 535 So S3 587.

648 751

5020 373 6033 570 7292 363

685 12362 771

Reihe XVI zu 100 M: Nr. 34,

den Inhabern zum 1. . 1905 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem , an bei unserer Kaffe , . ormittags zwischen 9 und 1 Ubr, oder ei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ . bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs= ellen: der Direction der Disconto . Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, der Sächfischen Baut zu Dresden, den Kommanditen des Schlesischen Bank vereins in Glogau und Liegnitz, U der Komm unalständischen . für die Preußische Qberlausitz in Görlitz, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover

und

dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin bar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 7 bis Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden. ;

Der Betrag der ewa fehlenden Coupons bezw. 5 wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. 9

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werts er⸗ folgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die A prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie L zu 1000 Tlr. 3000 S: Nr. 4240 300.

Serie II zu 200 Tlr. 600 S: Nr. 9610.

Serie III zu 100 Tlr. 300 S: Nr. 2960 L 3015 11802.

Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 2000 M: Nr. 1902 946 2795 813 3269 5423 7103 812 8836 9463 10251 12644 13098 14245 839 16436 847 879 17650 868 18395 20705 21003 22235 704 24442 250979 27494 32530 853 37455 44186 55347 57652.

Serie VII zu 500 Tlr bezw. 1500 S: Nr. 235 S805 3115 303 4519 5852 984 6082 413 7493 765 S258 453 531 785 9609 696 10111 331 L6645 23390 27721 2s8S866 29632.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 S: Nr. 755 1047 074 335 503 648 2339 385 846 886 3246 888 4768 50l5 263 432 T7055 311 649 700 843 Sloß 448 9633 10436 1 H445 455 729 12024 179 296 468 13101 383 478 516 14069 142 893 15213 616 717 847 988 16535 g60 17310 333 891 18015 138 971 9028 708 20109 798 21068 22732 364 23055 692 24 26205 27127 28251 31359 34760 236907 40099 42944 45587 48312 49460 56545 57549 667 58806 59118 61536 64908.

Serie IX zu 100 Tlr bezw. 300 Æ: Nr. 35 66 71 132 378 701 765 769 H120 133 307 760 886 2480 647 685 983 3124 337 453 674 798 839 910 9966 4595 718 815 990 995 5116 174 269 6208 592 721 722 751 T7091 132 183 351 603 S936 075 625 9067 O73 143 413 726 916 972 978 10203 207 424 524 568 609 667 716 11017 232 650 682 704 738 777 959 14240 692 811 15139 422 17942 18380 550 20342 22021 415 921 23149 214152 985 26832 27960 28538 29829 32538.

Serie X zu 200 S: Nr. 195 413 1712 2791 932 3584 738.

2) Die 3a prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 6: Nr. L459 2677 697 5732 776 6396 19306 23835 2 T7230.

Serie XII zu 2000 MSV: Nr. 167 1242 3409 5009 9247 10057 12103 608 170537 18257 267 20353 261956.

Serie XIII zu 1000 S: Nr. 547 1287 526 2351 556 3254 619 799 gö8 4152 5781 7774 L32045 15598 1601 372 460 18394 19873 20081 22316 9869 25462 463 265302 30590 21051 34334 614 35040 37050 41253 43433 582 50067 52836 54461.

Serie XIV zu 500 M:. Nr. 834 861 1060 382 S868 2078 088 23832 977 4505 979 5724 6188 587 9328 105805 12200 286 326 19251 20760 23864 25184 555 26251 27061.

Serie TV zu 300 4: Nr. 245 683 796 843 L199 764 2366 834 911 3451 807 4311 5022 388 6985 990 7910 8507 933 9110 768 10005 025 669 710 11877 E2175 14581 15402 18807 20533 22486 25112 507 27472.

Serie TVI zu 200 S: Nr. 1335 731 809 2024 3225 7830 911 s235 331 480 9135 10206 671 801 11876 925 962 12109 13936 16239 E7T0I2 711 19775 23358 544 927 26220 27467 501.

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XII zu 2000 MS: Nr. 586 713.

Reihe XIII zu 1000 ÆM: Nr. 5085 375.

Reihe XIV zu 500 Æ : Nr. 1900.

Reihe XV zu 300 M: Nr. 1147 954.

Reihe XVI zu 200 M: Nr. 1906 2625.

4) Die 13 . Pfandbriefe Buchstabe PD:

Reihe 1 zu 10 000 M: Nr. 151 158.

Reihe II zu 5000 M: Nr. 445 S52 1205.

Reihe III zu 20990 M: Nr. 1292.

Reihe 17 ju 10090 : Nr. 49 29, 994 1672 901 946 966 975 2146 205.

Reihe V zu 500 : Nr. 922 1040 191 300 z301.

Reihe VI zu 300 M: Nr. 585.

Reihe VII zu 209 M: Nr. 729 1097.

5) Die prozentigen Pfandbriefe ; Buchstabe E:

Reihe XI zu 2000 S: Nr. 570 571.

Reihe XII zu 1000 Æ: Nr. 149 150 757 799 8901 1133 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe

zur Vermeidung weiteren Zinsberlustes underweilt in

Sal 219 927 345 40910 166 120 Reihe XV ju 200 Mαν:. Nr. 55 71 79 985 105 Empfang zu nehmen. 557 839 124 144 159 1841 191 250 254 3584 396 432 465 230 S345 359 969 96860 10279 LEI662 509 5965 554 559 564 583 611 616 G20 765.

13519 825 14059 283

Posen. den 22. Dezember 1904. Rönigliche Direktion der Posener Landschaft. 1 von Staudy.

logo g 3 . ee, r, e,, - 4 4 Auleihe der Stadt Danzig von 1882

d bei der am 3. März d. J. vorgenommenen? ö . vVlanmãäßigen ul n für 1905 nach⸗ ehende Nummern gejogen worden: . . 090 2 429.

b. 11 Stück Lit. , 005 017

125 127 236 334 .

1. Stück Lit. 5060 0 str. Oo oo]? o058 0077 0190 M246 0325 0327 0365 0460 0464 O47 0485 0505 0528 0546 0606 0647 722 9773 60775 6963 6987 1005 1930 1059 1075 1977 1198 1139 1147 1164 1183 1291 1219 1228 1249 127 1301 1326 1426 1454 1499.

4. 63 Stück Lit. D à 209 M½½. Nr. O00 09027 oo0d7 0075 0002 0 0139 9179 oi80 214 0243 0255 0273 0398 0401 9434 9451 04196 522 0547 6561 0572 0600 0628s 0670 689 970) 9762 96810 6847 891 0925 0949 1019 1054 1101 1154 1298 1253 1300 1372 1409 1415 1485 1535 1546 1599

1601 1631 1668 1699 1741 1778 1813 1830 1837

1875 1885 1913 1932 1951 19977. =. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1905 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt werden, daß vom I. Oktober d. J. ab die Kapftalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins scheine für 1. April 1906 und folgende Termine sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmereitaffe, in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zineschein für 1. April 1906 und folgende Termine wird der Be—⸗ trag desselben von der Kapitalssumme n r Von früheren Auslosungen sind die Anleihescheine Lit. A Nr. 236 über 2000 „, 3 . f bg uf hf K d noch nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Danzig, den 8 März 1995. : Der Magistrat. Ehlers. Trampe. Mitzlaff.

196997 Bekanntmachung.

stündigung ausgeloster Kreisanleihescheine

des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 7. März 1905 in Geiäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Juli 1881 statt⸗ gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1905 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 42 000 S zur Rückzablung am 1. Oktober 199035 gezogen:

28 Stück Lit. A à 1000 MS Nr. 350 148 444 1186 22 1175 1199 1094 629 881 1041 442 905 708 540 178 1208 538 979 182 952 406 1073 825 211 484 367 279.

22 Stück Lit. EB à 500 MS Nr. 60 400 402 173 517 348 32 172 103 358 680 450 389 466 323 401 512 352 406 145 235 562.

15 Stück Lit. C à 200 Nr. 275 217 25 238 280 47 258 410 137 118 376 229 178 193 104.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1905 auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt. 4

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:

Lit. B Nr. 232 J. Emission, gelost 1878.

Lit. A Nr. 393 491 573 847.

Lit. B Nr. 54 207 251 282 289 298 394 472 578.

Lit. O0 Nr. 154 173 270 283 298 361 405 418.

Gelost zum 1. Oltober 1994

Gleiwitz, den 16. März 1905.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landrat von Schroeter.

1375 Vekanntmachung.

Folgende Kreisobligationen des Kreises Westhavelland werden wiederholt zur Einlösung bei der Kreiskommunalkasse hierselbst aufgerufen:

II. Emission:

Litera E zu 1000 „6 Nr. 24 (ausgelost zum 1. Oktober 1903).

III. Emission:

Litera R zu 500 4 Nr. 577 579 590, . C zu 200 Nr. 119 234 410 487 489

ausgelost zum 1. Juli 1903.

Litera A zu 10650 M Nr. 74,

Litera R zu 509 M Nr. 186 528 540,

Litera O zu 200 S Nr. 49 104 141 169 177 474 555 813 316 892,

ausgelost zum 1. Juli 1904.

Rathenow, den 22. März 1905.

Namens des streisausschusses: Der Vorsitzende: v. Miquel.

Tsa r 2e m e x m

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verl t von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in 3

losoar Norddentsche Kohlen · & Cokes Merke

Actien . Gesellschast, Hamburg.

Ordentliche Generalversamm am Diens

Finnen * 2 4 h achmittags r, im Bureau der Herren ehrens & mburg, Hermannstraße 31. . Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts. jahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn= und Verlustrechnung.

2) Vschlußfa ffung über die Genehmigung der

9 ere. , , , .

un

. 3 ntlastung an Aufsichtsrat und

e Herren Aktionäre werden 6 i , Legitimation bis zum Ir , m Bureau der Herren T. Behrens Sõhne,

Hamburg, Hermannstraße 31, vorzuzeigen.

amburg. den 22. M 53 Aufsichtsrat. G. C. Hamberg, Vorsitzender.

rz . * er Vorstand. Bd. 5. C. Meyer.

J.

Der Liquidator: Dr. Erlinghagen.

4120

2 der am 29. d6. Mts. . ordentlichen

Generalpersammlung unserer Gesellschaft sind die erren:

ve a à la suite, Staatssekretär a. D. Friedrich

von Hollmann und Stadtrat Dr. Benno Jaffs,

beide zu Charlottenburg, zu Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats neu gewählt worden. .

Herr Kaufmann Julius Hirschlaff ist aus dem

Au sichts rat ausgeschieden.

Berlin, den 30. März 1965. ;

Aktien ⸗Nerein des zoologischen Gartens

zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.

1395 Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar a. C. stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Hermann Schomburg sen., Rentier, Berlin, Carl Neuburger, Bankier, Berlin, Martin Schiff, Bankdirektor, Berlin, Franz Wesener, Justizrat, Berlin. Berlin, den 30. März 1905.

g. Schomburg & Söhne. Aktiengesellschast. Der Vorstand.

Rudolf Schomburg. Hermann Schomburg jr.

351 t Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

Libau⸗Luibecker Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft

am Mittwoch, den 19. April a. , 10 uhr Vormittags, in der Schiffergesellschaft in Lübeck. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto. ]

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Veräußerung des Dampfers Hansa“.

4) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

1438 : Verbandshaus der Deutschen Gewerk.

nereine Artiengesellschast, Berlin.

In Gemäßheit des 15 unserer Statuten werden unsere Herren Aftionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. April 1905, Nachmittags 7 Uhr, nach unserem Verbandshause in Berlin, Greifswalder straße 221 —– 223, ergebenst eingeladen.

TWTagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1804.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung des Ge— schäftsjahres 1904.

6 des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. er Geschäftsbericht liegt vom 4 April ab in den n ,,, der . Berlin, Greifs. walderstr. 221 / 223, zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 1. April 1905. Der Aufsichtsrat. J. V.: A. Strubelt.

heigisg - Märtfsche Stein Industrie

Köln.

Im Anschluß an die unterm 14. d. M. veröffent⸗ lichte Bilanz wird noch bekangt gegeben, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus fol⸗ genden Mitgliedern besteht:

56 Buchholz in Krommenohl bei Ohl, Begz.

n

Kommerzienrat C. A. Buchholz in Ohl, Bez. Cöln, Andreas Alfer in Klaswipper, = Nesseler in Cöln-⸗Riehl, acob Areuz in Cöln, Dr. Eduard Koester in Wiehl. Der Vorstand. E. Hundhausen.

a7 Pfülzische Chamotte.· Thonwerke Attien Gesellschaft in Eisenberg (Pfaly.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 29. April E905, Mittags 12 Uhr, in Grünstadt, Hotel Jacobslust, stattfindenden 7. ordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗

rechnung und des eschaftsberichts.

2) Hr ela ssung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Eventuelle Anträge von Aktionären.

Unsere Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß . der Statuten ersucht, sich über den Besitz hrer Aktien bis spätestens 26. April a. 8.

in Grünstadt: bei der Kasse der Gesellschaft.

in Mannheim: bei der Süddeutschen Dis⸗

, die bei der Süddeutschen Bank, in Neustadt a. Haardt: bei den Herren Ed. Löb * Co. Bankeommanditgesell schaft. oder bei einem Notar eine Eintrittskarte in

auszuweisen und dagegen Empfang zu nehmen. Grüunstadt ag 30. März 19605. Der Aufsichtsrat.

; . bringen wir zur Kenntnis, sichtsrat uns

der Auf · erer Gesellschaft infolge Ablebens des Herrn Bürgermeisters Brandt in Tennstedt nunmehr aus folgenden Herren besteht:

Herr Senator List, Tennstedt,

Herr Brauereibesitzer Senator John, Tennstedt,

Herr Jul. Ortolph, Tennstedt,

Herr Carl Francke senr., Bremen,

Herr Carl Lüdeke, Bremen. Als Vorsitzer für das Geschäftsjahr 1904105 fungiert Herr Senator List, als stell vertretender Vorsitzer Herr Brauereibesitzer Senator John in Tennstedt. ö Bremen, den 29. Mäcz 1905.

Gaswerk e , . den, , ,

Dunkel.

ihzlnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 17. April er., Vormittags Iz Uhr, in unserm Geschäftshause, Unter⸗Sachsen⸗ bausen Nr. 10 u. 12 hierselbst, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1I) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 und Vor⸗ schlag zur Gewinnverteilung; Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Revisoren über die Rechnung pro 1904.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und. Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns sowle über die Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichts rats.

3) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. ;

4 Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1905.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach §z 38 der Statuten nur die seit mindestens z Monaten in das Aktienregister der Gesell⸗ schasft eingetragenen Aktieninhaber berechtigt.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Be⸗ vollmächtigte aus der Zahl der übrigen stimmberech⸗ tigten Aktionãre auf Grund öffentlicher oder Privat- vollmacht vertreten lassen, und müssen die betreffenden Vollmachten spätestens an dem der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage der Di⸗ rektion eingereicht werden. .

Die Jahretzrechnung nebst Bilanz sowie der Ge- schäftsbericht liegen vom 1. April er. ab im Kassen⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre offen.

Cöln, 30. März 19605.

stölnische Feuer · Versicherungs⸗Gesellschaft

Colonia. Die Direktion. Thiele.

lass] Weißenhof⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Gemäß §§ 20 und 2 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Mittwoch, den 26. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Königstraße Nr. 561, anberaumten

ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung: ö

Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts⸗

berichts pro 1904 sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei 2 vor dem Ver sammlungstage über seinen Aktienbesitz gemäß 24 der Statuten ausgewiesen hat.

Hinterlegungsstellen sind:

die Rhein. KIreditbank in Mannheim,

unser Bureau, Königstraße Nr. 361, in Stuttgart.

Stuttgart, 27. März 1965.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Cleß.

F Vereinigte Elbeschiffahrts; - Gesellschaften

Ahtiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bier⸗ durch zu der Donnerstag, den 27. April 1905, 3 4 Uhr, im Saale der Dresdner Börse, Walsenhausstr. 23, abzuhaltenden ordent⸗ ih Generalversammlung unserer Gesell.

aft ein.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1994 sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Erteilung der E n rum des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine h e igen. über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 22. April a. C.

in Dresden bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank,

bel n nn. Filiale der Deutschen an *

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer und

bei dem Bankhause H. G. Lüder,

in . . der Commerz und Disconto⸗

ank, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und bel . A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto-⸗

Bank, in Wien bei dem Wiener Bankverein gegen eine Empfangsbescheinigung zu deponieren und e der Generalversammlung deponiert zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Dresden, den 30. März 1905. Der Aufsichtsrat der Vereinigte Elbeschiffahrts. Gesellschaften Attiengesellschaft.

Tonne, Vorsitzender.

6Gectkellerei Kupferberg, Mainz.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats kündigen wir hierdurch sämtliche noch nicht ausgelosten Obli⸗ gati onen der FM, Anleihe vom Jahre 1886 zur Rückzahlung auf den L. Juli 190, und hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1905 an unserer Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht verfallenen Coupons. Mainz, 30. März 1965.

Chr. Adt. Kupferberg Ca.

Kommandit⸗Geseilschaft auf Aktien.

98549 Société anonyme des Mines et Fonderies de Line

de la Vieille-MHontagne.

Soi xante-hnitieme Exercice. 1904.

LAssemblse Generale annuelle aura lisu au Siège administratif de la Société à Angleur, près de Liège, le Lundi 17 Avril courant à I henure 1 2 de relevée.

Pour avoir le droit dy assister, M. M. 108 Actionnaires doivent possèder au moins einquantè dixiòmes d'actions et déposer les titres:

1 Soit à Angler, à la Caisse de 1a

Direction Generale de la Société,

20 Soit à Faris, à ses Rureaux, rus Richer 19,

359 Soit à Bruxelles, à la Societe GGengrale de Belgique,

4 Soit à Liege, à la Hangue Vagel- mackers et Fils.

Il sera délivré de ce dép5t un réespissé qui servira de carte d'admission à l'Assemblés. An nom du Conseil d' Administration: L Administrateur-Pirectenr Génesral:

Saint - Paul de Singay. 1481 Bekanntmachung.

Zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am 25. April er., Vormittags 9] Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Schöne— berger Ufer 21, mit der

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats fur das Geschäftsjahr 1904/05 sowie

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat,

3) Statutenänderung, und zwar:

§ 2 Absatz 1, betreffend Erweiterung des Zwecks des Unternehmens,

§ 24 Absatz 4, betreffend die des Aufsichtsrats,

§ 26 Ziffer 7 Zufügung der Worte: sofern der Wert S6 10 060, im Einzelfalle übersteigt.

Streichung der:

S 38 bis einschließlich 5 40, betreffend die bei e,, der Gesellschaft vorgesehenen NUebergangsbestimmungen,

4) Aufsichtsratswahl, stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 19. April cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depot- scheine der Reichsbank oder eines Notars über die bei demselben in Verwahrung befindlichen Aktien bei dem Gesellschaftsvorstande oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim, bezw. der Wechselstube Bosse, Keil K Co. hier, Mohren⸗ straße 60, hinterlegt haben.

Berlin, den 30. März 1905.

Aktiengesellschaft

für Bahnen und Tiesbauten.

Der Aufsichtsrat. Philipp Balke. 496

Lederfabrik Aetiengesellschaft vormals James Eyck & Strasser,

Commanditgesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Drontheimerstraße lha / ĩb, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ , en g mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis 24. April 1905, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über Aktien der Gesellschaft entweder

bei der Gesellschaftskafse

oder bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft i oder belter Nationalbank für Deutsch . hier

land

oder bei Herrn L. S. Rothschild

hinterlegt haben. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prü⸗ fung der Vorlagen. .

2) Gewinnverteilung, die Festsetzung der Dividende und die Genehmigung der Bllanz.

3) Die Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

5) Erhöhung des Grundkapitals auf 2 Millionen Mark durch Ausgeben von 250 Stck. auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ½ mit eee, , e, , d, ab 1. Januar 1905 und dementsprechender Aenderung des F 3 der Statuten. Genehmigung einer vorliegenden Offerte auf Uebernahme dieser Aktien unter Ausschluß eines Bezugsrechts der Aktionäre.

7) Bericht über die erfolgte Aufnahme einer hypo⸗ thekarischen Anleihe von 1 Million Mark.

Der Geschaͤftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. April 1905 ab für die Aktionäre in dem Geschäftslokal zur Ein sicht auf.

Berlin. 1. April 1905.

Der Aufsichtsrat der Lederfabrik Actien⸗ gesellschaft vormals . Eyck E Strasser,

Commanuditgesellschaft. .

Einberufung

Ogcar Rothschild, Vorsttzender.