r. , . i
Xe.
—
1 1
—̃4 * *. . .
139 Nach den in der Generalversammlung am 17. ds. * abten Wahlen und der injwischen erfolgten * ituierung bilden unseren Aufsichtsrat die rren:
I) Kaufmann und Handelsrichter Ernst Schneidewin, Magdeburg, Vorsitzender, Geheime Oberbaurat a. D. Wolff, Ilfeld . Hart, Stellvertreter des Vorsi enden,
3) Rechtsanwalt und Notar, Justtzrat Martin
eimbach, Berlin,
H Architekt und Baumeister C. Scheler jun., Charlottenburg,
o) Regierungsbaumeister H. Mehlis, Charlottenburg,
6 Bankbeamter Emil Stauß. Berlin.
Stettin Bredow, den 30. März 1565.
Stettin⸗Bredower
Portland⸗Cement⸗Fabrik. Die Direktion.
61185 Breslau · Warschauer Cisenbahn⸗ Gesellschaft.
. Unt
Nachdem der Vertrag vom 73st 1903, betreffend den Uebergang des Breslau Warschauer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 26. Juni 19694, befreffend die Er= weiterung und Vervollständigung des Staatselsen⸗ bahnnetzez und die Beteiligung des Staales an zwei , , sowie an dem Baue von
leinbahnen (Gesetzsammlung S. 113), die per—⸗ fassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des . Ministers der öffentlichen Arbeiten in Aus— ührung des z 4 des erwähnten Vertrages die In⸗ . der Aktien der Breslau. Warschauer Eisenbahn⸗
esellschaft auf, ihre Aktien und bie Gewinnanteil⸗ scheine für das Jahr 19635 und die folgenden Jahre nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Auguft 1904 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab— ne, entweder bei unserer 8 in Heel oder bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Berlin einzureichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je sechs Stammaktien zu je zo0 „ Staats. schuldverschreibungen der dreiprozentigen kon- solidierten Anleihe zum Nennwerte von 200 mit Zinsscheinen für die Zeit vom J. Januar 19035 sowie eine bare Zuzahlung von 14,33 10 für jede Aktie;
b. für je fünf Stammprioritätsaktien zu je 600 0 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2700 ½ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 18,20 M für jede Aktie.
Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10000 40, o000 4ƽ6, 1000 , 500 M, 300 S und 2600 S aus⸗ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staattzregierung ist auf Grund der Er— mächtigung im 4 des Gesetzes vom 25. Jun 1904 (Gesetzsammlung S. 113) bereit, auch Tine nicht durch 6 teilbare Anzahl von Stammaktien und eine nicht durch 5h teilbare Anzahl von Stammprioritãts⸗ aktien umzutauschen, und zwar mst der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsͤschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar= stellbare Betrag in Staattzschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um L Yo Berminderten Kurse, welcher für Staats schuldverschreibungen der 3 igen konsolidierten An⸗ leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in bar umzurechnen ist, wird bom J. Ja nugr 1993 ab mit 3 0υ verzinst.
Zugleich wird auf die Abänderung des § 21 des Gesetzes vom 20. Juli 1385, betreffend das Staats. schulsbuch. durch das Gesetz vom 24. Jul 1904 (G. S. S. 167) aufmerksam gemacht, wonach für die Eintragungen bei der Umwandlung von Staats—⸗ schuldverschreibungen in Buchschulden' des Staates Gebühren nicht mehr erhoben werden.
Anträge auf Umwandlung der Staats schuldver⸗ schreibungen in Buchschulden des Staates werden von der unterzeichneten Stelle, die auch Formulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das. Staatsschuldbuchbureau weiterbefördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Kosten und Gefahr des Antragstellers.
Die ., innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des 5 4 des Ver—
30. trages vom 3 1903 auf ein Jahr, also bis
zum 31. Juli 190 einschließlich mit der Maß—
abe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem ep g nicht eingelieferten Aktien den Anspruch . Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen berlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich zeitig mit dem Umtausch der Antien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuld⸗ berschreibungen c. werden beim Beginn des Umtausch⸗ geschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einrelchung der Altien gegen Wiederein⸗ lieferung der zu erteilenden Interimsquittung ausge⸗ händigt werden.
Die umzutauschenden Aktien und die zu denselben gehörigen Talons (Erneuerungsscheine) und Divi⸗ dendenscheine (Gewinnanteilsscheine) sind mit einem Nummernverzeichnis — je befonders für Stamm⸗ aktien und für Stammpriorltätzaktien — an eine der eingangs bezeichneten Eisenbahnhauptkassen — nicht an die bezügl. Eisenbahndirektionen — einzu⸗ senden oder in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr einzuliefern.
Vordrucke zu diesen Verzeichnissen werden bei den vorgenannten Kassen kostenlos berabfolgt.
Anmeldungen in anderer Form können nicht angenommen werden.
ö mit den Gegenwerten erfolgen unter voller Wertangabe.
Breslau, den 5. Juli 1904. sönigliche Eisen⸗
1393 losung unserer 1
vom I. Oktober deren Verzinsung au
F. Gebler.
In der diessährigen notariell stattgefundenen Aus. ozentigen, mit 1605 0½ rückahl. baren Partialobligationen wurden die 5 258 99 129 188 206 238 297 322 332 371 445 452 474 516 570 gejogen. Die . . gelangen J. a
Nummern:
an welchem Tage
fhört, mit 4 525, — pro
Stück an unserer stasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20 und Hauptstr. 38, zur , mn Aus früherer Verlofung r Radebeul, den 30. März 19655.
Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler.
estäudig: Nr. 31.
ppa. Ru dol ph.
laro]= . Spinnerei K
Geschaͤfte. Die Ausübung des „Gesellschaft“, oder bank in Mannheim
schaft in Berlin“ od legt werden.
Spinnerei E
Weberei Offenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 13. Mai a. C., Nachmittags 3 Uhr, im abriklokale in Offen burg ffattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Die in s 19 des Gesellschaftzbertrags aufgeführten
Ueher die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der Ver ammlung geben die §§ 13 bis inkl. 16 des Gesellscha ftsvertrags Aufschluß.
Stimmrechts ist davon ab—
hängig, daß die nicht auf Ramen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversammlung bel der
bei der „Rheinischen ECredit⸗ und ihren Filialen“, den
Herren „Alfred Seeligmann C Eo. in Karls ruhe“, der „Direction der Dis conto⸗Gesell⸗
er bei einem „Notar“ hinter.
Anzeige über die Hinterlegung beim „Notar“ muß spätestens am sechsten Tage vor der Ver— sammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein.
Offenburg, 1. April 1965.
Weberei Offenburg.
478
papier fabrikation unserer Aktionäre finde der Gesellschaft in M marckstraße 21, part.,
sichtsrats, der Bi
Stimmrecht ausüben spätestens am dritt
in Mügeln, bei de
in Dresden zu hint legung bis i Die von der Geschaͤfts
emeinen Deutschen
Deutschen Bank in D
versammlung.
scheine der Reichsbank hinterlegt werden. Je
Bank in Dresden zur
Arth
Paul Süß Ahtiengesellschast für Curus.
Mügeln, Bez. Dresden.
Die neunte ordentliche Generalversammlung
t Dienstag, den 25. April
1905, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer
ügeln, Bezirk Dresden, Bis= statt.
; Tagesordnung: I) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗
lanz und Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung auf das neunte Geschäftejahr dom L. Januar bis 31. Dejember sog, ebentuell Genehmigung derselben und Entlastung deg Vor- stands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das
wollen, haben ihre Aktien en Geschäftstage vor der
Generalversammlung bel der Gesell schaftskasfe
Allgemeinen Deutschen
Eredit · Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden oder der Dresdner Filiale der Deutschen Bank
erlegen und in dieser Hinter—
der Generalversammlung zu belassen.
kasse der Gesellschaft, der All⸗ Credit. Anstalt, Abteilung
resden in Dresden oder der Dresdner Filiale der
resden hierüber ausgefertigte,
die, Anzahl der Stimmen beurkundende (Giklärung legitimiert zur Stimmführung in der
General.
An Stelle der Aktien urkunden können auch Depot
oder eines deutschen Notars de Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegen in unser?m Ge⸗ schäftslokal in Mügeln sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Bresden in Dresden und der Dresdner Fil iale' der Deutschen
Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden, den 24. März 1905.
Süß
Paul Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation. Der Aufsichtsrat.
lauen Saalb au⸗Altien gesellschaft Neustadt a. Haarbͤt.
Dienstag, den 28. April, Abends Uhr, im kleinen Saal des Saalbaues Generalver⸗· sammlung.
Tagesordnung:
IN) Erledigung der im Artikel 20 der Satzungen vorgesehenen Punkte.
2) Wlederholtes Angebot der Stadtgemeinde Neu. stadt a. Hdt. 3 Uebernahme der Aktien der Saalbau · Aktlengesellschaft Neustadt a. Hdt., zu 90 M pro Aktie.
Antrag des Vorstands auf Annahme obigen Angebots.
3) Wunsche und Anträge.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden höfl. erfucht, ihre Aktien gemäß Artikel 21 der Satzungen spätestens am 20. Ayril im Bureau der Neustadter Volksbank nach Nummern geordnet anzumelden oder zu hinterlegen.
Nach Artikel 3 der Satzungen müssen Aktien auf den Namen des Eigentümers im Grundbbuch der Gesellschaft eingetragen sein.
onäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Die Bücher der Gesellschaft liegen zur Einsicht der Aktionaͤe im Bureau der Neustadter Volktz—⸗ bank offen.
Neustadt a. Sdt., den 1. April 19605.
Der Vorftad der Saalbau Aktiengesellschaft. Wilhelm Maucher, 1. Vorsitzender.
469]
Herr Wirklicher Geheimer Oberregierungerat Fritz Kunze zu Grunewald ist aug dem Aufsichtdrat unserer Gesellschaft gusgeschieden.
In der 37. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März d. J. wurde an Stelle des früher aug⸗ geschiedenen Generaldirektors Falk Herr Bankier Bernhard Sachs zu Berlin zum Mitglied des Auf— sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.
Ferner sind in den ge chem, der Gesellschaft als Mitglieder neu hinzugetreten: ej ammerpräsident August Dänzer zu Donau—
eschingen,
Herr Generalleutnant Max Dieckmann, Exzellenz, zu Deutsch⸗ Wilmersdorf,
Herr Gutzsbesitzer Julius Woog zu Grunewald.
Berlin, den 15. März 1905.
Allgemeine Berliner Omnibus ctien Hesellschaft
moll.
(486 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Montag, den 8. Mai, Vormittags 10 uhr, zur, ordentlichen Generalver sam m- lung im Geschäftslokal un serer Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 8 II, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäfts jahres 1904.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz
und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müffen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm- lung, den Tag der Hinterlegung und der Geueralversammlung nicht mitgerechnet, an folgenden, vom Aufsichtsrat bezeichneten Stellen in Berlin bei der Kaffe der Gesellschaft, Unter
den Linden 8 IU, in a lin bei der Berliner Sandelsgesell⸗
a f, in Brüssel bei der Cangue Internationale de EBruxelles oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder . Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Vom 19. April liegen die Bilanz., Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftẽbericht pro 1804 in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 29. März 1905.
Russische Montanindustrie Aktiengesellschaft.
ur Pekrun.
Bethusy. Spiegel.
Il82j
Versicherungskonto
kostenkonto Grundstücksunkoste ( Ostend)
Gewinnsaldo
bahndirektion.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Allgemeines Unkostenkonto 4 25 249, 8h bgaben⸗ und Lastenkonto,
Gerichts, und Notariate.
Reparaturenkonto (Ostend) .
Aktiva. Bilanz am 21. Dezember 19904. Passiva. 4 *
138 367 2011634 37 033
ST S7, 7
60
1532,78 ö 173,16
576.75
396, Kzd 49.92 29 078
14358
nkonto
am 2E. Dezember 1904.
16 2 689 200 - ; 57 000 — onto pro Diperse: diverse Kreditoren
Bankierschuld Dividendenkonto:
M 12 935,70
II äbs= , 64 39870
144 Kautionekonto: bon Terraingesellschaft Stahnsdorf G. m. b. H. bar hinterlegt Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1903 06 772, 15 Nettogewinn pro 1904. . 7556531
2000 9526
14358 2 817 627 Rredit.
25 w
Per Gewinnvortrag aus 1906... 6772 ¶Mietekonto . 0 6779, 65 Zinsenkonto .. 18 653,42 Jiegeleiverkaufs konto · II 331.35 36 664
1g 16
45 436
Actien⸗Bau⸗Ge
Fun kenstein.
und die Erteilung der Decharge an den Vorstand N
bsi]. J . Dieselmotoren⸗ Verkaufsgesellschaft. Die für die Abftempelung unserer Arten fest esetzte Frist ist am 29 rugr e abgelaufen, es . aber einige Stücke nicht präfentiert worden. Um dieselben nicht zu präkludieren, . wir eine . 46 bis inkl. 10. April c., big wohin die e in . . Sitze der Gesellschaft, Frelburger raße 23, Aug gzburg bei Herrn Max Henning, Bankhaus, in den . eingerescht werden können. Breslau, den 15. März 195. ie seimotoren. er aua geseuschaft. acku r.
lass Dis conta. Gesellschast in Berlin. Hierdurch machen wir gemäß § 244 H. G. P. be⸗ kannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den in der heutigen Generalpersammlung er. folgten Wahlen und daran re nder Neuꝛonsti⸗ tujerung sich zusammensetzt, wie folgt: . Rat Br. Paul Fischer (Berlin), orsitzender, Geh. Kommerzienrat Adolph Frentzel (Berlin d I. Stellvertreter des enn k ö Kaufmann Adolph Woermann ( Hamburg), Il. Stellvertreter des Vorsitzenden, Stadtältester Friedrich Bail (Berlin) Generaldirektor Albert Ballin ( Hamurg), Kaufmann Alexander Borgnis (Hambur n, Kommerzienrat Julius Fahreau Lr, . Geh. Kommerzienrat Engelbert Hardt (Berlin), Kommerzienrat Emil Hecker (Berlin), Bankier Theodor Hinsberg (Barmen),
Konsul Friedrich Jay e ich mil Kirdorf (Rheinclbe⸗
eh. Kommerzienrat Gelsenkirchen)
Bankier Ernst Ladenburg (Frankfurt a. M.),
Geh. Baurat Alfred Lent erlin),
Geh. Regierungsrat Hugo Lent (Berlin),
Generalkonsul Albert de Liagre (Leipzig),
Generaldireltor, Geh. Kommerzienrat Isidor Loewe (Berlin),
Generaldirektor, Regierungs⸗ und Baurat a. D. Dermann Mathies (Dortmund),
Bankier S. Alfred Freiherr von Oppenheim (Cöln),
eg . Dr. Volkmar Reinhard
erlin), ;
Generalkonsul Emil Russell (Charlottenburg),
Rechtsanwalt und Notar 4. D. Adolph Sal omon⸗ sohn (Berlin),
k Rudolph Freiherr von Schröder (Ham
urg), Kaufmann Adolph Vorwerk Hamburg), Generaldirektor Dr. jr. Heinrich Wiegand (Bremen), Kaufmann Georg Wolde Hen Berlin, 27. März 1965. Direction der Dis couto.Gesellschaft. Schoeller. Dr. Salomon sohn.
82636 Vereinsbant᷑ in .
Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die achtzehnte Verlosung unserer 2 o/ Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurben folgende ummern:
Lit. A Obligationen R M 2000, — Nr. 3019 3119 3219 3319 3419 3519 3619 3719 3819 3919. Lit. R. Obligationen M 1000. — Rr. 2035 2125 2225 2325 2425 2525 2625 2725 2825 2925 . 3113 3213 3313 3413 3513 3613 3713 3813 Lit. C Obligationen à M 500 — Nr. 10065 109165 10265 10365 10465 10565 10665 10765 10865 109965 25000 25100 25200 253606 25400 25500 256690 25700 25300 25906.
Lit. D Obligationen à Æ 200, — Nr. 15081 15181 15281 15381 15481 15581 15681 15781 15881 15981 33011 33111 34211 33311 33411 33511 33611 33711 33311 z33911.
Lit. E. Obligationen à M 109, — Nr. 4088
4188 4288 4388 4488 4588 46858 4753 4885 4988
14004 14104 14204 14304 14404 14504 14604
14704 14804 14904 26035 26136 26336 26336
26436 26536 26636 26736 26835 36956 32044
32144 32244 32346 32444 32544 32644 32744
32844 32944
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert
samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kaffa,
. ö bei der Kgl. Hauptbank sowle bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg. Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslauteru, Tempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg., Rofen⸗ 1 Schweinfurt, Straubing, Würz⸗ urg,
München bei Herren Merck, Finck Co.,
2 ma bei Herren Friedr. Schmid 4
9
Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Stuttgart bei Herren Stahl * Federer sowie bei allen Firmen, wesche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und 4 nicht
verfallenen Coupons eingelost. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1908 an treten die verlosten Obligationen außer conpons mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 9G Vepositaliins vergütet.
Bodenkrezitobligationen, welche guf Namen um⸗ geschrieben sind, ee, nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter— schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag t jedoch nicht e . wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkteditobligationen unserer Bank um gleichen. Nennwert umgetauscht und die einge tauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen um- ger e e e e ebligan (hvpat he
e Bodenkreditobligationen vpothekenpfand⸗ briefe) der Verelnsbank in Nürnberg find . der Bekanntmachungen der Königlichen Staais⸗ ministerien der Justij und des Innern ur Anlegung bon Mündelgeld, zur Anlage bon Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen und vnn er n und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehen Stiftungen für geeignet erklär.
s * Haft. Ostend.
Arnold.
Nürnberg, den 1. Februar 19051 Vereinsbank.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget M 79. *
ö Bierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den J. April
1905.
. —
ö nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . ine, n, Verdingungen ꝛc. BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren.
. . gie end Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Niederlassun Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. 9.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
89 Geringswalder Bank.
6) Kommanditgesellschaften ahn Aktien u. Aktiengesellsch.
Gewinn und Verlustkonto vom 1. Januar bis 2. Dezember 1904.
D * . Spareinl soo & insen 9. Deposit. u. Spareinlagen 2 gd r din! a. . . ; 83 oö ö ö ahl fächeranlagen. 1 2 500 30 466
6h go
d ĩ Immobilien.. Ueberweisg. f. Ruückstllg. a. Ktokorrent. Unkosten
1 Reingewinn in 1306. * 45 11620, welcher wie folgt Verwendung findet: Gewhnl. Divid. 40/0 — M 46 p. Akt. , , zum Spezialreservefonds. ewinnanteil an den Vorstand ... 12586 Gratifik. a. Fil Vertr. und Bevollm. 1339 Vergütung an den Aufsichtgrat ... 700 , . zum Pensionsfonds ... 500 ewinnanteil an den Aufsichtsrat.. 1000 Superdivid. 15 0/0 — Sp 15 p. Akt. 9000
11001
24 090990 4289
gredit. Gewinn auf Wechsel inkl. Zinsen .. Gewinn auf Effekten inkl. Zinsen so⸗ wie an Sorten und Coupons. Zinsen im Kontokorrent⸗, Vorschuß— und Hypothekengeschäft ; rovisionen ö erstatt. Staatssteuer
24 775 5 501
58 684 20 044: 1295
111001
Bilanz am 3E. Dezember 1904. 66, 3 82 212 303 974. 35148 66 4226 339 160 1044728 93 000 2 650 7400
1974697
Kassabestände Wechselbestande Effektenbestände
vpothekendebitoren ö , Kontokorrentdebitoren Immobilien Inventar
boo 000 go 154 233 26 52 500 7õ obo 14 514 gz bod = 336 60 166 = 1974 697 15
Geringswalde, den 28. März 1905. Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.
Nach der am 28. März d. J. stattgefundenen Er⸗ gänzungswahl besteht der Aufsichtsrat unserer Bank aus den Herren Gustay Schubert, als Vors. Hugo 83 als stellvertr. Vors, sowie Herren Wilhelm
eyder sen, Raimund Voigt, Richard Waldapfel, e in Geringswalde, und Gustav Hartmann in
echliz.
Geringswalde, 28. Märj 1905.
Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.
Aktienkapital
Depositen und Spareinlagen Kontokorrentkreditoren Sypothekenkreditoren Reservefonds Svpezialreservefonds Dividenden
Tantiemen
199
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
Ver mõgensaufftellung auf ven 21. Dezember 1904.
. Soll. a 3 Anlagen ö. Erde 4250 818 11
— s 12 823 039 36
i Deutsch⸗Oth 2 099 540 87 Kohlengerechtsame 740 233 76 Vorrãte 4 559 31829
Keripapier./ Ktafsa. Wechsei i. Schul mne id 6 n sh D
11 500 000 2 288 600 5 101 811 1780416
12 721711 1640961
35 053 do
Gewinn- und Verlustrechnung
am 21. Dezember 1904.
Haben. k
Neberschuß
v Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn
93 1640961
13 81295 162714816
Tov d ds N
Die Dividende ist auf „ 620 000, — für das gesamte Aktienkapital fessgesetzt worden. Sie ist abbebbar mit a, Hz pro Atte an unserer Hauptkasse in Mothe Gede vom 1. Mai d Js. ab gegen Einlieferung den Vlyldendenscheing für Tas Geschaͤfts jahr 1904 / 05.
Reue Divibendenschelne sind ebenfallg an
Sffentlicher Anzeiger.
1 89 * 29 * 5 Hirsch⸗Brauerei Cüöln Aktien⸗Gesellschaft in Cöln a. Rh. Einladung zu der am 25. April a. er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bayenthal, Taeitusstraße 5 12, le ,, ordentlichen Generalversammlung.
; agesordnung: =.
Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung, des , , des Vor⸗
stands und des Prüfungeberichts des Aufsichtsratgs. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; Die Aktionaͤre werden gebeten, sich behufs Eintritts in die Generalversammlun gemãß §5 18 des Statuts zu legitimieren. Die Aktien müssen bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden. Für die Aktien kann auch ein Depotschein . Reichsbank oder eines deutschen Notars eingereicht werden.
n, den 31. März 1905. -
3 K Cöln Aktien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Steingrsver, Vorsitzender.
9 . . 2 * . Brauhaus Nürnberg. . ĩ s, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu diner am Dienstag, den 2. Mai , . ö. Uhr, in unserem Verwaltungssgebäude, Schiller straße Nr. 14 dahier,
tffindend . . . außerordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
eschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M. durch Ausgabe, von ö .. über je 1000 S, welche einem Konsortium zum Kurse von 125 9 mit der Verpflichtung überlassen werden sollen, hievon 360 Stück den bisherigen Aktionãren zum Kurse von 130 09 in, der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je zehn Stück bisherige Aktien eine neue Aktie fut n Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1905 ab an der ividende vollen Anteil nehmen. 2) i enen des § 4 der Statuten dahin, daß das Grundkapital der SGesellschaft auf 4 000 0090 M festgesetzt und in 40900 Stück Aktien zu je 1000 M zerlegt wird. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Alten ohne Couponbogen oder einen Depositionsschein der Reichsbank oder der Kal. Hauptbank in Nürnberg oder einer der Kgl. Filialbanken oder eines deutschen Notars bis spätestens 30. April 1905 in dem Bureau der Gesellschaft — Schillerstraße 14 dahier — oder bei: a. der Deutschen Bank in Berlin, b. der Kommerz ⸗ u. Diskontobank in Berlin, . 6. der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., d. der Nürnberger Bank in Nürnberg, e. Herrn Anton Kohn in Nürnberg oder f. den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden ; — egen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Bemerkt wird, daß gemäß § 27 des Statuts die k nur dann über die Kapitalerhöhung endgültig Beschluß fassen kann, wenn mindestens zwei Dritteile e. . ,, Nürnberg, den 29. März ; . ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.
384 t Verlust. E Geminn, .
; Per Gewinn aus verkauften 61774 Waren 77389 28 6983 . Kommissionsgebühr . 3 46732 . empfangene Zinsen .. 3658 81 2
1550 Dividende a. d. Aktienkapital v. M 30 000
S 4 500, — dre 8 C07 2
S 11565 41 Bilanz ver 21. Januar 1905.
26 647 50 Aktienkapital voll eingezahlt
1977941 Schuldscheine 33 35 Reservefonds
157467 Kreditoren .
6 003 45 Zu zahlende Zinsen f. Schuldscheine
6 217 38 Gewinn: 15 0 / Dividende a. d. Aktienkapital von 6 30 000 —
Tantieme a. d. Verwalter
Aktiva.
Warenlager Debitoren Inventar Kassenbestand Bankguthaben
Guthaben bei der Sparkasse
Tantieme a. d. Verwalter
„do ds 7ꝗᷓ C. H. E. Beick, 1. Vorsitzender.
leder Spar⸗ und Kreditbank Leubsdorf i. Sa.
Aktiva. Bilanz pro TI. Dezember 1904. Passiva.
66. 3 6 Kassakonto 13 558 31 Aktienkapitalkonto 106 59h Diskontenkonto S4 682 77 Sparereinlagenkonto 335 039 Vorschußkonto 53 936 38 Dividendenkonto 270 Kontokorrentkonto
284 59514 9000 Effekten konto 12 963 4000 Grundstückkonto
&
ii 29 46 2 r Inventarkonto 11226
466 488 redit.
—1— — SIlS8 811
Fs Iss gg Debet.
M6 MS 6 723 Vorschußkonto 372425 Diskontenkonto 8 85131
11 226 rovisionskonto 609 73 insenkonto 4 661 77
ffektenkonto 33 —
7 yo dᷓ
uUnkostenkonto Bilanzkonto: Reingewinn
2 M gg. Leubsdorf i. Sa., den 24. rz 1905. Spar und rr . . i. Sa. onat. ; Nach der in der gestrigen Generalversammlung stattgehabten Wiederwahl und darauf erfolgter Konstituterung besteht unser Llurffichts rat aus folgenden Herren: August Sanner, Kaufmann, Lelpzig, Vorsitzender, Clemens Feudel, Kaufmann, Chemnitz, stellv. Vorsitzender, Oswald Pauli, Gutinbesitzer, Leubsdorf, mann Behnisch, Brauereibesitzer, Leubtzdorf, lexander Mank, Stein druckereibesitzer, Eppendorf, rmann Richter, Fabrikant, Leubsdorf, Richard Schumann, Kaufmann, Leubtzdorf, Stellvertreter. Ernst Wagner, Rentier, Leubgborf, Leubgdors, den 24. März 1905.
1ooaos)]
Actien ⸗ Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu Regenwalde
in Liquidation. .
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Fabrik
zu der am Montag, den 17. April 1905,
Vormittags II Uhr, im Zietlow'schen Hotel
Inh. Griep) hier, stattfindenden außeror dentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Liguidatorg unter Vorlage der Bilanz pro 1. Oktober 1904 und Schluß— rechnung. .
2) Bericht der Revisionskommission. r
3) Erteilung der Decharge für Aufsichtsrat und Liquidator. —
4 Antrag auf Löschung der Firma.
Regenwalde, im März 1965.
Der Aufsichtsrat.
95 Rechnung vabschlus der ö Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“ zu Altpoderschau
genehmigt in der Generalversammlung vom 29. März 1905.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1904.
De bet.
Betriebsunkostenkonto: Reparaturen . . M 2139,43 Löhne 55 094, 15 Eisenbahnunkosten, 2 463,22 Knappschaftskasse, 1 649.70 Pach 126,33 536956
67 211 55 4140 143467 17706 55 1098303 89 35
3 000 — 29 92230 130 383 83
Dekortkonto
Unfall versicherunge kotto .... Materialienverbrauchs konto... Verwaltungsunkostenkono ... Provisionskonto Abschreibungskonto .... Bilanzkonto
Kredit. Per Vortrag aus 1995 Unerhobene Dividende Kohlenkonto Zinsenkonto
378193 100 — 128 309 29 160061
130 388 85 Bilanzkonto per 31. Dezember 1904.
D ,
An Kohlenkonto 1 826 5b Zinsenkonto 345 . Arealkonto. 324 66 Kohlenfeldkonto 121 662 ac Gebãudekonto 17 82830 Eisenbahnkonto Maschinenkonto Schachtanlagekonto Inventarkonto . Effektenkonto des Dispositions—⸗ 6 .
fonds 12 807 85 Konkokorrentkonto, Schuldner o6 180 86 Materialienkonto 3 . Kassakonto 136045 Effektenkonto des Reservefondsn. 14711836 Beleuchtungs anlagekonto 13 894 36 Unser Geschäftsanteil am Syndikat J W
333 479 82
E*
Kredit. . Per Konto der Prioritätsaktien, Lit. A Reservefondskonto Abschreibungskonto Dispositionsfonds konto Dividendenkonto pro 19606. do. , do. , vo ‚. 1963 . Guthaben der Stammaktionäre. Gut haben der Priorität ⸗Stamm⸗ aktionãre Gont B nuordede- Einzahlungekonto unseres Ge. schäftsanteils am Syndikat .. Lohlenfeldankaufe konto Kontokorrentkonto, Gläubiger .. Gewinn⸗ und Verlustkonto . ..
108 000 — 14 750 — 152 176 64 15 000 — 120 — 110 — 164 —
Ds s? Vorstehendes Bilanzkonto ist von mir geprüft, mit , . e. e e, überein⸗
i d und richtig befunden worden.
n g hien er, vereid. Revisor.
Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, aus dem Relngewinn des Geschäftsjahres 1904 einen Gewinnanteil von ÆK 72, — für jede unserer
rioritätsaktien zur Verteilung zu bringen. Derselbe * gegen Dividendenschein Nr. 22 in
Zwickau i. . , Abteilung
entschel ulz⸗
ae bei der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt, Herren Lingke * Co., Altpoderschau b. Meuselwitz an unserer Ge⸗ sellschaftskasse sosort in Empfang genommen werden. Ultpoderschau, am 29. März 1905. Braunkohlen · Aktien · Gesellschaft
Epar und Rreditbanł᷑ Leubsdorf.
unserer Hauptkasse in Mothe Grve erhältlich.
„Grube Ernst“. Aiö mn Hennig.