1905 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

len Rüdynersicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet nach Beschluß unseres Aussichtsrats Montag, den 17. April er., Vormittags EHI Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen . ersicherungs Gesellschaft Colonia, Unter-

achsenhausen 10712 hierselbst, statt und wird folgende Gegenstände der Tagesordnung um-

fassen:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 und Vorschlag zur Gewinnverteilung; Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Revi⸗ soren über die Rechnung pro 1904.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und ö über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat.

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nung pro 1905.

Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragene Aktieuinhaber.

Der stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimm⸗ berechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat- vollmacht vertreten lassen.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche der Direktion einzureichende Vollmacht legitimieren.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Ge—⸗ schäftsbericht liegen vom 1. April er. ab im Kassen⸗ lokale der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs . Gesellschaft 6 hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Cöln, 30. März 1905.

Rückversicherungs Actien Gesellschaft Colonia. Die Direktion. Thiele.

*

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.

Einladung zur ersten außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung der Technischen Revisione⸗ Vereinigung „Elektrowacht“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am Mittwoch, den 12. April E905, Nachmittags 3 uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft, Berlin NW., Calvinstr. 14.

Tagesordnung: 1) Abänderung der Satzungen. Technische Revisions⸗Vereinigung „Elektrowacht“ eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Sossen heimer. A. Niedlich. H. Hinzer.

Riederlasuung Rechtsanwalten.

1447 Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der biesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts. anwaltsliste eingetragen: Dr. Wilhelm Heinrich Richard Finger in Bremen.

Bremerhaven, den 27. März 1905.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindem ann, Sekretär.

von

9) Banlausweise

gFeine.

k · / · ·

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Deutschen Bank hier ift der Antrag

gestellt worden, nom. * 10 9000 9000 Goldmünze der Vereinigten Staaten von Amerika = 8239 152,138 168 000 000 D. R. W. Fr. 207 200 000 4 0uige stenerfteie Goldanleihe von 1904 der Ver⸗ einigten Staaten von Mexiko, rückahlbar innerhalb 50 Jahren, vom J. Dezember 1901 durch gleichmäßige Annuitäten, und zwar bis zum 1. Dezember 18909 durch halbjährliche Ziehungen al pari, von da ab im Wege des Rückkaufs oder durch Ziehungen al pari

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 30. März 1905. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Koxetzk v. 14456 Bekanntmachung.

Von Herrn G. Ladenburg, der Beutschen Vereins. bank sowie der Filiale der Bank für Handel und Industrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

don n 68 0090 000 3 * Anleihe der Stadt Heidelberg vom Jahre 1993 jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. März 1905.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franhfurt a. M.

1442

An Stelle des im Vorjahre verstorbenen Herm Direktor Hugo Andreae, Frankfurt a M, wunde in der Generalversammlung vom 15. Mär d. J. Herr Dr. Fritz Roeßler, Frankfurt a. M., in den Gesellschaftaausschuß gewählt.

Frankfurt a. M., den 293. Mär; 1905.

Chemische Fahrit Schlempe

O. Muller. Sciebeler.

lõbl Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen

Stistung. ;

Der Ritterschaftsrat Herr Ernft Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom I5. Sep- tember 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerb⸗ fleihes zu seinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Teil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studierende der Königlichen Gewerbe⸗ Akademie, jetzt der dritten, vierten und fünften Ab⸗= teilung der Königlichen Technischen Hochschule, ver⸗ wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt öh0o M jährlich beträgt.

Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen:

I) Nach der Bestimmung des Stifters sollen an dem Stipendium nur solche junge Leute teil⸗ nehmen, deren Eltern nicht Handwerker waren, und es soll die Absicht des Erblassers, durch

dasselbe Söhne aus höheren Ständen bon den sogenannten Brotwissenschaften ab und dem Betriebe technischer, bürgerlicher Gewerbe zu⸗ zuwenden, vor allem bei der Aufnahme berück- sichtigt werden;

2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht über- schritten haben; .

3) derselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisvhysikus dartun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der König⸗ lichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe;

er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme in die Technische Höchschule* erforderliche

wissenschaftliche Reife besitzt.

Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der Königlichen Technischen Hochschule verbunden.

Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche— Starkenfels) und deren BVeszendenten, die v. Gagern, die Deszendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schön⸗ hof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer v. La Roche.

Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositions- fähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der Be— stimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staats⸗

dienst trltt, alles was er an Stipendien und

Prämien aus der Stiftung erbielt, von seinem

Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche

gesetzlich als Maximum zulaässig sind.

Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notgriell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind frankiert an den Vor— sitzenden des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes zu Händen des Rechnungsrats

Müller in Charlottenburg. Berliner Str. 151, bis zum 12. Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufs ent? halten und von folgenden Attesten begleitet sein:

a. dem Geburtsschein des Bewerbers,

b. dem oben zu 3 erwähnten Gesundheitsattest,

C. dem Zeugnis der Reife einer Anstalt, welches zur Aufnahme als Studierender der Technischen Vochschule berechtigt,

den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen,

einem Führungsattest und

den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen bervorgehen muß, daß die Ableistung feiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter— richts für ihn herbeiführen würde.

Das oben erwähnte Verpflichtungs dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vor— steher der Abteilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat. Berlin. den 1. April 1905. Der Vorsitzende des Vereins zur Beför derung des Gewerbfleißes und Erste Kurator der von e, Stiftung:

eck.

781 Kansmaennischer Hilfsnerein zu Zerlin, S. V.. C. A9, Seyde]l Str. 30, II. Auf Grund des § 185 der Vereinssatzung berufen wir hiermit die ordentliche Mitgliederverfamm— lung auf Sonntag, 16. April 1905, Vorm. 107 uhr pünktlich, nach dem Etablissement Baggen⸗ hagen, Moritzplatz (oberer Saal), mit folgender Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) a. Bericht des Aufsichtskollegiums. b. Entlastung des Vorstands. 3) a. Wahl des Aufsichtskollegiums. b. Wahl von Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand. Siegfried Putzig, Vorsitzender. 4751 ** Gewerkschaft Storch C Schöneberg in Kirchen. Unsere Gewerken werden hierdumich zur dies hrigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Sams. tag, den 15. April 1905, Nachmittags 2I Uhr, in das Verwaltungsgebäude ju Kirchen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 86 Jahr 1904 sowie des Betriebsplans pro 2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlaftung der Geschäfteführung. 3) Wahl von Vorstandemitgliedern gemäß 58 8 und 11 der Satzungen. 4) Wahl des Rechnungsprũfers pro 1905. 3) Genehmigung zum Erwerb von Immobilien. Kirchen, den 30. März 1905.

483

I. y, ordentliche Generalversamm⸗ lung der Concordia, Hannoberschen Feuer. Versiche⸗ 1ungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkelt in Hannover, findet am Donnerstag, den A. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 uhr, im Gesellschaftshause, Marien. straße Nr. 32, in Hannover statt. .

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die im 8 13 Absatz 1 der . vorgesehenen Angelegenheiten.

2) Wahl von Mitgliedern und Ergänzungsmit⸗ gliedern dez Aufsichtsrats.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren und ihrer Stell. vertreter.

4 Beschlußfassung über die Genehmigung und evtl. über die , ,. eines Nachtrags zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Mitglieder, welche persönlich an der General.

bersammlung teilnehmen oder sich in ihr durch Be⸗ vollmächtigte, welche Mitglieder sein müssen, ver⸗ treten lassen wollen, müssen nach § 8 der Satzung späteftens A8 Stunden vorher die Versicherungs⸗ urkunden oder die letzten Beitragsquittungen und die Vollmachten uns vorlegen. Wir werden dann eine Bescheinigung erteilen, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Hannover, den 30. März 1965.

Concordia, Hgannoversche Feuer · Uersicherungs . Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Vorstand. Domizlaff.

ass] „Adler“ Hessische Cebensversicherungs-

Bank a. G. in Darmstadt.

Außerordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 19. Ayril 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Hügelstr. 67.

ö. Tagesordnung:

I) Gemäß §z 21 der neuen Satzung: Beschluß—

fasfung über die AÄuflöfung der Bank.

2) Wahl der Liquidatoren.

3) Fusion. (Uebertragung des Versicherungsbestandes

auf eine andere Lebensversicherungsgesellschaft.)

Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben sich die betreffenden Mitglieder gemäß S 6 der Satzung drei Tage vorher durch Vorzeigung der Policen zu legitimieren.

Es wird in der Generalversammlung endgültig über obige Gegenstände Beschluß gefaßt werden, da die am 30. März a. 9. stattgefundene Generalver⸗ sammlung nicht beschlußfähig war. Darnistadt, den 31. März 19605.

Die Direktion.

Etz .

Einladung jur Inn, ordentlichen Geueralver- mmlung der Gesellschaft für w li

. e. ö zu , 1 . Is., Vorm r,

zimmer, Frankfurt in. Guꝛbollettstraße 7 6 6

Tagesordnung: ;

I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und , . der Entlastung an Aufsichtsrat und

orstand. Y) Vorlage des Jahres haushalts für das Jahr 1905. 3) Aenderung der Satzungen zwecks Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsratsz. . Verschiedenes. Frankfurt a. Main, den 31. März 19605.

Gesellschaft für wirtschaftliche

Ausbildung e. V. Der Vorstand.

993591 . Besitzern, Aufsichtẽrãten/ Generalbevollmãchtigten

ur Entlastun

empfiehlt sich der das g eingehend durcharbeitende, Anlage. und Geschäfts ver haͤltnisse sorgfältig beobachtende

vereidete Oberrevisor Wilhelm Schärf⸗Goslar.

Korrespondenzadresse: Dresden Niederlößnitz Paradies Str. 6a.

899982 Die Gläubiger der aufgelösten Gesellscha Kaliwerke Dedenhausen, Ges. m. b. . werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Karlsbad 22, den 29. März 19605. Adolf Pötter, Liquidator.

Vorstaͤnden.

989999

Hiermit machen wir die Auflösung der Gesell. schaft in Firma Müller, Lieser E Eo, G. m. b. S:, Barmen, bekannt und fordern etwaige

zu melden. Barmen, den 29. März 19605. Die Geschäftsführer als Liquidatoren: Robert Müller. Dr. Albert Spitzer.

93371] Berlin V 0, Jietenstr. 22,

Vorbereitungsanstalt

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatlich konzessioniert für alle Militär- u. Schuleramina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung von den höchsten Kreisen vorzüglich empfohlen. Unübertroffene Erfolge: 1904 bestanden 30 Abi⸗ turienten, 124 Fähnriche, 8 Primaner, 25 Einjährige u. f. andere Schulklassen. Kleine Abteilungen,

Steinfeld.

individuelle Behandlung. Prospekt unentgeltlich.

197

A. Einnahme.

1) Prämieneinnahme abzügl. der 1) Ristornis von M 18 693 500 Versich. Summe:

a. Prämien für direkt geschlossene Versicherungen 1 134 318,60

b. Nachschußprämie für dir. geschloss. Versichg 13461020 268 gas 80

2) Zinsen (abzũglich Ter Derans-

gabten Zinsen)

3) Sonstige Einnahmen:

dem Reservefonds gemãß § 52 der Satzung entnommen

163091

43 580 52

314 14023

Gesamteinnahme .. A. Aktiva.

1) Forderungen: a. Rũckstaͤnde der Versicherten 66 48 502, 81 b. Außenstãnde bei Seneralagenten u. Agenten 1 C. Guthaben bei Banken d. anderweit

2) Kassenbestand 3) Inventar

13 128,20

135 513 72 1 45175 5 co =

D öss 7

2) Regulierunge kosten 3) Zum Reserbefonds: a. Beitrag nach 5 51, 2 der Satzung:

b. die Zinsen seines Kapi⸗

4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen

5) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge

b. sonstige Verwaltungs⸗

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904. H

„Patria“ Hagel⸗Versicherungsgesellsch. a. G. in Magdeburg. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftejahr vom L. Januar bis 21. Dezember 1904.

FE. Ausgabe. t.

111093 13 6117

Entschädigung für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre

5 4 für je 106 10 Versich⸗ Summe von S 16238 9590 S 8 168,70

talbestandes (5 51, 1 der K .

„10 der ermittelten

Bruttoentschãdg. (5 51, 3 der Satz) 11 112,40 Eingänge auf früher abgeschriebene Forde derungen ꝛc. (G6 51, 4 der Satzung)

65, 78

18143 20 528,31

S1 227, 75 32 466 40 ngz23 913, 91

1 131 826,97 Gesamtausgabe

der Agenten

186 710 86 314 140 23

1) Resewvefonds: a. Bestand am 1. Januar 1904 6175 020,68 b. Hierzu sind getreten (siehe 3a bis d der Ausgaben der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung). 20 528, 31 zusammen M IJ5 548, 7 Davon sind gemäß S bH2 der Satzung zur Deckung der Aus. gaben verwendet

bleiben Gesamtbetrag ..

43 58052

161268 41 151 gs i

gor os)

I STaa tuch

G rn n,

Gewerkschaft Sterch * Schöneberg. Gust. Zimmermann.

che Aug.

Glanbiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben

zun Deutschen Reichsanzei

M 79.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ,, . ö

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

N

rplanbekanntmachungen der Ei

„Vereins. enbahnen enthalten

. Beilage . ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Sonnabend, den 1. April

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ,. und i in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1905.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. v

die Kön ilhelmstraße 32,

lsregister für das Deutsche Rei Das . u 6 . 3 ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . und Königlich Preußischen

Das . In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etrãgt 21 . für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Staatsanzeigers, SW.

n 0 ᷣiKpQ—— ᷣ— Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 79 A. und 79 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachem. 207

m Handelsregister B Nr. 39 wurde heute bei ö. r Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ zu Aachen eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1 März 1505 ist, unter Abänderung des §2 des Gesellschafte⸗ vertrages, nunmehr Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen.

se Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen . . zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen; ausgeschlofsen sind Ge⸗ schäfte är eigene Rechnung in Spekulationseffekten; als solche Spekulationsgeschäfte sollen nicht angesehen werden die Anschaffung von Wertpapieren, Aktien usw., deren baldige Verwertung erwartet werden kann, immerhin sollen indessen derartige Geschäfte ihrem Gesamtbetrage nach die Hälfte des y des Reservefonds in der Regel nicht übersteigen; nicht ausgeschlossen sind Kapitalanlagen in soliden Werten. Nach demselben Beschlusse soll das Grundkapital um 499 800 M erhöht werden.

Aachen, den 29. März 1999.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [208] Die Firma „Gerhard Winkel“ zu Forst bei Aachen ist erloschen Aachen, den 29. März 1905. Königl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. 209 In unser Handelsregister A Nr. 89 ist zur Firma Gebrüder Blohme in Hemelingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 17. März 19605. Königliches Amtsgericht. II.

Altena, Westf. 210 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 218 Firma Wilhelm Cramer in Alteng ist ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Robert Steinmann in Altena Prokura erteilt ist. Altena, den 27, März 1905. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 1211 Eintragung in das Handelsregifster. 27. März 1905.

A 894. Harder E Hölck, Altona. Dem Kaufmann Carl Theodor Emil Bartels ju Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. 212 Eintragung in das Handelsregister:

28. März 1905.

A 1150. Fehleisen, Reimers Æ Rickel, Vamburg mit Zweigniederlassung in Altona⸗ Ottensen. Der Kaufmann Wilhelm Reimers zu Bahrenfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Fehleisen Rickel“ geändert.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona.

Andernach. 213 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 28: Firma Leopold Mayer, Nr. 34:

irma Witwe Hubert Schumacher. Nr. 86: irma Peter Firmenich und Nr. 217: Firma

onwerke Herchenberg für feuerfeste Pro⸗ dukte Herchenberg bei Burgbrohl heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Andernach, den 253. Mär 1905.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. 215 In das Handelsregister B des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 6, betreffend die n. Andernacher Textil und Maschinen · Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Andernach. den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Aꝑpenrade. Bekanntmachung. 216

In das biesige Handelsregister Bz ist beute bl 59 Firma Nr. 15, Ayenrader Zeitung, G. m. b. H. in Apenrade, eingetragen, daß der er n Alfred Nagel als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an seiner Stelle Hans Christianfen in Apenrade ge⸗ wählt ist.

Apenrade, den 27. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Augsburg. Betanntmachung. 1217

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1 Bei JJ. P. Bemberg Attiengesellschaft⸗, Zweignieder lafsung Pfer fee: Den Kaufleuten Carl Kertzscher und Hermann Sohl in Barmen ist Prokura in ger Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ . lied zur ,,. der Gesellschaft und Zeichnung * irma berechtigt ist. Auch die Prokuristen Albert

nien, in Crefeld, Robert Elfenmeier in Pfersee 2 Walter Köcke in Crefeld sind nur in Gemein- chast mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Geselischaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Willy Preuffner' in Barmen ist erloschen.

2 Bei „Hanfa, allgemeines Auskunft. Juka fo. Rechts und Liegenschafts bureau, Gesellschaft mit beschrãnktter ar inen Zwei g⸗ niederlassung Aug eburg: Firma .

3 „Medizinaldro e Inhaberin eres Baur.“ Unter diefer Firma Perreibt die Apotheker

witwe Therese Baur in Pfersee mit dem Sitze dortselbst eine Medizinaldrogerie.

4 „Dr Banholzer C Hager, chemisch⸗ harmaceutisches Laboratorium BPfersee ugsburg.“ Unter dieser Firma betreiben der pr. Arzt Br. Maximilian Banholjer und der Apo⸗ theker Johannes . beide in Pfersee. mit dem Sitze dortselbst in offener Handelsgesellschaft ab 28. März 1905 ein chemisch⸗pharmazeunisches Labora⸗ torium.

5) Firma „Max Weber, Auskunfts⸗Inkaffo⸗ und Rechtsbureau“; Inhaber: ar Weber, Kaufmann in Augsburg; Sitz: Augsburg; 2 stand des Unternehmens: Betrieb einer Auskunftei, , 97 . ,, und Einkassierung. ugsburg, 29. rz ö ö K. Amtsgericht. Raden- Raden. 1448

Nr. 8483. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 11 O.. 3. 357 wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft: Zeitvogel und Maushard, Bau- geschäft in Sos. Gesellschafter sind Simon Zeit- vogel und Friedrich Maushard, beide Maurermesster, wohnhaft in Oos. Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 begonnen.

Baden, den 16. März 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. I. Geckum. - 218

Bei der unter Nr. 19 in unserem Gesellschafts⸗ register vermerkten Kommanditgesellschaft in Firma: „Beckumer Portland Zementwerk, Illigens, Ruhr und Klasberg“ mit dem Sitze zu Beckum ist folgendes eingetragen: ; .

Die Prokura des Direktors Wilhelm Müller zu Beckum ist erloschen. t

Ferner ist ein Kom manditist mit seiner Vermögens⸗ einlage ausgeschieden, die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt nur noch 11.

Beckum, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Kergen, Kr. Hanann. 1219

In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 ein⸗ getragen: Firma Isaak Hamburger in Fechen⸗ heim. Inhaber: Isaak Hamburger in Fechenheim.

Bergen b. Hanau, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gerlin. Sandelsregister 1220] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung A).

Am 28. März 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 26 680 offene Handelsgesellschaft: Deutsche Specialitãten · Industrie Seidelmann Comp., Berlin und als Gesellschafter, Kaufmann Leopold ge re Berlin, und Fräulein Wally Seidelmann,

erlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 18905 be⸗ gonnen.

Nr. 26 681 Firma: Max Hornig, Berlin, In⸗ haher Max Hornig, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26 682 offene Handelsgesellschaft: Kohlmetz * Co., Steglitz und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Steglitz, Kilian Ochsenreither und Reinhard 6 Kohlmetz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

Nr. 26 683 offene Handelsgesellschaft: S. Weiß E Co., Berlin und als Gesellschafter die Kauf leute ju Berlin, Siegmund Weiß und Carl Dietsch. . 1. Februar 1905.

r. 26 684 Firma: Ver lagsanstalt Hermes Minna Schendel, Charlottenburg, Inhaber Minna Schendel, geb. Hesse, Charlottenburg.

Nr. 26 685 offene Handelegesellschaft,. M. Salomon, Dresden mit Zweigniederlassung Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute, Brund Salomon, Dresden und Albert Meyer Salomon, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen.

Nr. 26 686 Firma: Emil Langenick, Char⸗ e ., Inhaber Emil Langenick, Architekt, Charlottenburg.

Nr. 26 687 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Arnhold, Lichtenberg b. Berlin und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Lichtenberg b. Berlin Willy Arnhold und Richard Arnhold. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 688 Firma: Georg William Clauß, . Inhaber Georg William Clauß, Kaufmann,

erlin.

Nr. 26 689 Firma: Friedrich Wilhelm Schuppe, Berlin, Inhaber Friedrich Wilhelm Schuppe, Fabrikant, Berlin.

Nr. 26 6560 Firma: Gustav Günther, Berlin, Inhaber Gustad Günther, Mechaniker, Berlin.

Nr. 26 691 Firmg E. Simpson 4 Co., Berlin. Inhaber Walter Hethey, Agent in Wil⸗ mersdorf. Das Geschäft ist bis zu dem am 10. November 1904 erfolgten Tode des Agenten Emil Simpson von diesem und dem jetzigen In— haber als eintragung fähige, aber nicht eingetragene Gesellschaft unter der Firma E. Simpson & Co. geführt worden. Diese ist durch Simpsons Tod aufgelöst worden. Die Erben haben in Fortführung der Firma gewilligt

Bei Nr. 562 (offene Handelsgesellschaft Fr. M. Daubitz, Rixdorf) Der Sitz der Gefellschaft ist nach Rudow. Kr. Teltow, verlegt.

Bei Nr. 805 (Firma Graff K Co., Char⸗ lottenburg): Offene 46 esellschaft. Die Kauf⸗ leute Hermann Graff und dor Heyn in 8 lottenburg sind am J. Januar 1903 in die Gefell.

schaft als persönlich haftende Gesellschafter einge— treten.

Bei Nr. 6379 (Kommanditgesellschaft: Facetten schleiferei und Spiegelglasbelegerei * 83 Co.,. Berlin): Der Glasschleifer Wilhelm Giese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 14541 (Firma: Friedrich Karsch * Co., Deut sch Wilmersdorf: Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaberin wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 19 782 (Firma: J. Wittkower, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Bertha Wittkower, geb. Katz, Berlin. Der Uebergang der in dem Betciebe des Feschäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wittkower u e Tg, .

ei Nr. 23 571 (Firma: Carl Stange, Berlin): Inbaber jetzt: Egon Bruck, Kaufmann, Groß. Lichterfelde.

Bei Nr: 23 783 (Firma: Fabrik für Gas. u. Wasserrohr⸗Anlagen H. Schollwer, Berlin): Der Kaufmann Max Schollwer, , , ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: S. Schollwer. Fabrik für Gas, und Wassergnlagen und Beleuchtungsgegenstünde. Der Mitgesellschafter Erich Schollwer ist Ingenieur. Offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. .

Bei Nr. 24 459 (Firma: Adolf Bürger, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Kürschner, Berlin.

Bei Nr. 13 995 (Firma: Naruhn E PBetsch. Berlin): Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Naruhn C Petsch H.⸗R. B 2967 eingebracht.

Bei Nr. 17 461 (Firma: Peter J, Oesterggard, Schöneberg): Die Firma ist gelöscht. Die Firma ist in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Peter J. Oestergaard G. m. b. S. zu Schöne berg H-⸗R. B 2962 eingebracht

Bei Nr. 23 451 (Firma: W. Könemann, Berlin): Dem Kaufmann Adolf Kröner in Berlin ist Prokura erteilt.

ei Nr. 14 275 (Firma: Julius 9 Dietloff, Berlin): Frau Elsbeth Dietloff, geb. Schroeder, in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 10 768 (Firma: Nollenberg X Schob, Berlin): Der Frau Fanny Darkow, geb. Schob, zu Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4142 (Firma: A. Zahn, Berlin): Le. Buchhalter Max Bohn, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 170 (Firma: Otto Mansfeld Co., Berlin) Von den Kollektivprokuristen Alfred Urbscheit, Felix Engelke und Alfred Schmiedgen sind je jwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Gelöscht die Firma Nr. 24 165 Henze Flügel, Berlin.

Berlin, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eernan, Mark. 221]

In unser Handelsregister A Nr. 24 (Firma: ere G. Schönfeldt, Lanke) ist heute ein getragen:

Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm G. Schön⸗ feldt Nachf.“ Inhaber ist der Archltekt Alfred Thomas in Charlottenburg.

Bernau, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register 223) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. März 19605.

Gebrüder Syelberg Ringofenziegelei in Höntrop und als deren Gesellschafter der Kauf— mann Wilhelm Spelberg in Bochum und der Land⸗ wirt Bernhard Spelberg in Höntrop. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗ gonnen. H⸗R. A Nr. 770.

randenburg, Hnnvel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma: „L. Crohn“ zu Branden⸗ burg a. H. ist heute gelöscht. . Brandenburg a. H., den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.

c rom en. (228 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. März 18905:

Gustave Capelle, Bremen: Die Firma ist am

25. März 1905 erloschen.

Gaswerk Philippsburg Aktiengesellschaft, Bremen: Am 15. März 1905 ist der Gesell⸗ schafts vertrag gemäß [20] abgeändert.

Gaswerk Tennstedt Aktiengesellschaft, Bremen: Am 1. März 1905 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [3] abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft . ,, nnn, verlegt, die hiefige Eintragung

ge z .

Carl Runge, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Runge. Angegebener

Geschäftszweig: Makler⸗ und Agenturgeschäft.

S. Schultze Sohn, vorm. H. Schultze E Comp., Bremen: Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1904 erloschen.

Schütte C Warnken, Bremen: Am 1. Januar 1905 sind dem Geschäft zwei Kommanditisten bei⸗ getreten. Seitdem Kammanditgesellschaft.

Winkler Guzenda, Bremen: Die Firma ist am 9. Januar 1905 erloschen.

6 .

G. Kelbling, Bremen: Am 28. März 1905 ist an Johann Heinrich Röpke Prokura erteilt.

224

J. F. Siebers, Bremen: Am 28. März 1905 ist an Wilhelm Robert Wunder Prokura erteilt. Bremen, den 29. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. e

In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 92 Breslauer Odd⸗Fellow Hallen ⸗Bau⸗ Actien Gesellschaft hier heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Ferdinand Fuchs ist der Rentier Richard Leuchtag zu Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. 226]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute in hen , worden:

Bei Nr. 1295, Firma Louis Schnitzer vorm. Nossen C Ce hier Zweigniederlassung von Boronow; Das Breslauer Geschäft ist jetzt Hauptniederlassung geworden, die Niederlassung in Boronow ist if, oben.

Bei Nr. 1745, Firma D. Zorlig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Moritz Hirsch in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Moritz Hirsch ausgeschlossen.

Bei Nr. 1995, Firma G. Stoermer's Nachf. F. Soffschildt hier: Die Prokura des Eugen Scholz, Breslau, ist erloschen. 9

Bei Nr. 651: Die Breslauer Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Hermann Samson in Leipzig ist aufgehoben. .

Bei Nr. 1029: Die offene Handelsgesellschaft M. E. Wagner hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

EKunxzlau. ; 2271 In unser Handelsregister A ist bei Rr. 247 die Firma „Gustav Röhr“ mit dem Sitze zu Wenig⸗ treben und als deren Inhaber der Saͤgewerksbesitzer Gustas Röhr zu Wenigtreben eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 27. März 1905.

Chemnitꝝ. 229 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 999, betr. die in Chemnitz unter

der Firma „Filiale der Sächsischen Bank zu

Dresden! bestehende Zweigniederlassung der Aktien⸗

esellschaft Sächsische Bank J Dresden: Die

6 des Herrn Moritz Müller ist erloschen;

den Herren Karl Arno Böttcher, Ferdinand Arthur

WNauckisch und Rudolf Gustav Wildt, sämtlich in

Dresden, ist Prokurg erteilt worden, ein jeder von

ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen

Prokuristen vertreten; ;

2) auf Blatt 3013, betr. die Firma „Carl Bandoli“ in Chemnitz: Herr Apotheker Carl ( . Wilhelm Bandoli ist als Inhaber ausge⸗ chieden; Herr Apotheker Carl Otto Friese in Chemniß hat das Handelsgeschäft überlasfen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „Carl Bandoli Nachfolger Carl Friese“ weiter

3 auf Blatt 5296, betr. die Firma „Carl Ernst Reichel“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Friedrich Reinhard Reichel in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; .

H. auf Blatt Söz, betr. die Firma „Wilhelm Laitsch“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Wilhelm Gottlob Laitsch ist als Inhaber ausgeschieden; Frau Doris Minna verehelichte Laitsch, geb. Meinert, in Chemnitz hat das Handelsgeschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts F menen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf, sie über; Herr Kauf mann Wilhelm Gottlob Laitsch in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 29. März 1905.

CölIn, Rheim. Bekanntmachung. (230

In das Handelsregister Abteilung B ist am 29. März 1965 unter Nr. 608 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabrik Müngers. dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln- Müngersdorf eingetragen; Der Kauf⸗ mann Adolf Jäger wird als Geschäftsführer ab⸗ berufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Georg Wunsch zu Cöln bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

k lszregister Abteilung A g. n unser Handelsregister eilun am 27. März 1965 unter Nr. 50 die 22 Emil Schinz, Darkehmen, und als deren Inhaber Kaufmann Cmil Schinz ebenda eingetragen worden. Darkehmen, den 27. März 19035. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Dark ehmen. 232 Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. A Endom M Jacobi, Darkehmen; Zweigniederlassung der andelsgesellschaft Endom 4 Jacobi in Königs 26 i. Pr. ist eingetragen: Die Firma ist , Darkehmen, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.