1905 / 79 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Harmstaat. 449

In unser Handelsregister B wurde heute einge— tragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Möbelfabrik Æ Kunstsalon, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. ö 6 n, . Geschäftsführer Georg Schwab ist

uidator.

urch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März

1995 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Darm stadt, den 27. März 1905.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

PDöõbeln. (234

Auf Blatt 622 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 27. März 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller K Hempel mit dem Sitze in Döbeln und als persönlich haftende Gesellschafter der Tiefbauunter⸗ nehmer Konrad Müller und der Kaufmann Otto e, ee Alfred Hempel, beide in Döbeln, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zementwaren⸗, Kunst⸗ stein⸗ und Holzsteinfabrikation.

Döbeln, am 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ; (2365 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 4119, betr. die offene Handels⸗

,,. F. W. Pieschel in Dresden: Die esellschaft ist aufgelöst. Auguste Henriette verw.

PVieschel, geb. Barthel, Minna Auguste Frieda

verehel. Rudolph, geb. Pieschel, Friedrich William

Pieschel, Mosalie Johanne Pieschel, jetzt verehel.

Drechsler, Clara Ella Pieschel. jetzt verehel. Sörne,

und Henriette Margarethe Pieschel, jetzt verehel.

Trommler, sind ausgeschieden. Curt Herrmann

Pieschel, der jetzt Kaufmann ist, führt das Handels-

geschäft und die Firma fort. Die bisherige Be⸗

stimmung über dessen Ausschließung von der Ver— tretung ist aufgehoben;

2M auf Blatt 10 605, betr. die offene Handels— gesellschaft „Jaffa“ Tabak. Cigarettenfabrik Naumann C Hanisch in Dreeden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ift bestellt der Kaufmann Otto Pepper in Dresden;

3) auf Blatt 10197, betr. die Gesellschaft Garautol· Gesellschaft mit beschrãukter Saftung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 39. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. i 236

Auf dem die Aktiengesellschaft Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden betreffenden Blatt 5307 des Handels- registers ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. Februar 1905 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um achthundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in acht · hundertfünfzig Aktien zu je tausend Mark, deren Ausgabe zum Mindestbetrag von 1690 0 erfolgen foll.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark, die in dreitausend Aktien zu je tausend Maik zerfallen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. November 18365 ist in. S 8 demenisprechend durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 18. Februar 1905 abgeändert worden.

Es wird weiter veröffentlicht, daß neuen Aktien, die auf den Inha Kurse von 1600, erfolgt.

Dresden, am 309. März 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dunla. Bekanntmachung. 450

In Abteilung A des biesigen Handelsregisters ist neu eingetragen worden:

unter Fol. 14:

Firma: Haus Raphael, Bonaberi bei Duala, amerun.

Inhaber: Hans Raphael, Kaufmann, Bonaberi= Duala, Kamerun.

Duala, den 9. Februar 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Dunla. Bekanntmachung. 451

Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Plantagen gesellschaft Süd⸗K/amerun in Hamburg, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder laffung: Campo-Kamerun“ unter Ifd. Nr. 2 folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Plantagen Gesell⸗ schaft Süd Kamerun, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Berlin, wobin der Sitz der Gesellschaft durch Beschluß vom 17. März 1904 derlegt ist.

Kaufmann Ruete ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle Baumeister Robert Guthmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Duala, den 109. Februar 1905.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Ehrensriedersdort. 238 Auf Blatt 422 des Handelsregisters ist heute die 1 Wilhelm Primo in Thum und als ihr Inbaber der Kaufmann Wilbelm Wolf Primo in Thum eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: von Manufakturwaren. Ehrenfriedersdorf, am 28. Mär; 1905. Königl. Amtagericht.

FEhrentriedersdors. [1237 Im Handel register ist beute 2 auf Blatt 157 die Firma August Harzer E Söhne in Herold bett das Ausscheiden des Mitinbabers Friedrich August Harzer in Gelenau und b. auf Blatt 35 das Erlõschen der Firma August Harzer in Gelenau eingetragen worden. Ehrenfriederdorf, am 28. Mär; 1905. Königl. Amtsgericht.

die Ausgabe der er lauten, zum

An⸗ und Verkauf

Eisleben. . 239 In unserm Handelsrezister A ist heute das Er⸗

Emden. 1241] In das alte Handelsregister Nr. 44 ist heute zur Firma G. Stracke in Emden folgendes einge⸗ tragen worden: er Weinhändler Ernst Heinrich Schwitzky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Stracke in Emden führt das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. Emden, den 30. März 1905. Kgl. Amtsgericht. III.

Eschwege. 242 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Andreas, Klosterbrauerei Eschwege zu Fschwege Nr. 20 eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann und Brauereibesitzer Ernst Andreas in Eschwege,

2) Kaufmann und Brauereibesitzer Eduard Döhle.

in Eschwege.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 20. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Der Ehefrau des Kaufmanns und Brauexeibesitzers Eduard Döhle, Marie geb. Andreas, in Eschwege ist Prokura erteilt.

Eschwege, den 24. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Rumnv. 243

Eintragung in das Handelsregister B des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. März 1205 zu Nr. 97, die Aktiengesellschaft in Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“ Zweig⸗ niederlassung Essen, Hauptniederlassung Cöln be-. treffend: Dem Kaufmann Paul Müller und dem Dr. jur. Paul Hirsch zu Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß sie je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ befugt sind.

Frankenberg, sachsen. 245

Auf dem für die Firma . C Flatter in Frankenberg bestehenden hiesigen Handelsregister⸗ blatte 78 ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Robert Hugo Lißner in Frankenberg als Gesellschafter eingetreten, ingleichen daß die Gesellschaft am 4. März 1965 errichtet worden, sowie daß die Prokura des genannten Gesell⸗ schafters erloschen ist.

Frankenberg, am 30. März 19605.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank surt, Main. 246 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

) Pfälzer Strauß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Mär; 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Sally Pfäl;er und Josef Strauß.

2) Süddeutsche Caoutchouc und Guttapercha⸗ Compagnie mit , Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt.

) Friedr. Fürfstenau Nachf. COhlig & Montz. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

4) Hochschild c Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Hochschild, jetzt wohnhaft zu Charlottenburg, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Eigzelkaufmann fortführt. Der Sitz des Geschäfts ist hierauf nach Charlottenburg verlegt. ;

5) O. W. Bergner. Das unter dieser Firma von dem Doktor⸗Ingenieur Eugen Schürmann zu Frankfurt . M. betriebene Handelegeschäft ist auf den Irgenieur Hugo Bergner zu Hamburg über— gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortfüyrt.

Frankfurt a. M., den 23. Mär; 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Geldern. 1247

Im Handelsregister ist bei der Firma L. Boetzkes in Geldern folgendes eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Leonhard Boetzkes, Therese geb. Eramer, ohne besonderen Stand in Geldern ist Prokura erteilt.

Geldern, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister E. 251] des Kgl. Amtegerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gelsen⸗

kirchener Bergwerks⸗Attiengesellschaft zu

Gelsenkirchen Ueckendorf ist am 21. Mär; 1965

eingetragen worden: .

Generalsekretär Ernst Kramer in Gelsenkirchen ist zum stellvertetenden Vorstandsmitglied (stellver— tretenden Direktor) ernannt.

(Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. März 1905.)

Gelsenkirchen. Handelsregister . 250] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gessen⸗

kirchener Bergwerks. Aktiengesellschaft zu

Gelsenkirchen⸗Ueckendorf ist am 22 Mär; 1965

eingetragen worden:

Das Grundkapital ist auf 119 000 9000 fest⸗ gesetzt. Es ist eingeteilt in 116011 auf den Inhaber gestellte Aktien. 32 290 Stück lauten auf den Be— trag von 1200 4 und sind unter den fortlaufenden Nummern 35 751 bis 195 339 derart ausgefertigt, daß jede Aktie 2 fortlaufende Nummern trägt. Ein Stück Nr. 193 331 32 lautet auf den Betrag von 2000 44 .

Gelsenkirchen. Handelsregister a 252) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Unter Nr. 441 ist am 23. März 1805 die Firma

Josef Rosenbaum zu Gelsentirchen und als

deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosenbaum zu

Abt. II.

Gelsenkirchen eingetragen worden.

Zweck der Firma ist die Anfertigung von Eisen.

löscken der unter Nr. 364 eingetragenen Firma konstruktion und Eisenbabnbedarfsartiteln, insbesondere

„Cito Brüning“ in Eisleben vermerkt. Eisleben, den 28 Mär; 1995. Königliches Amtsgericht. Elbexr seld.

weigniederlassung in Elberfeld und als deren In. Haftung zu

Gelsenkirehen. 1240]

Unter Nr. 1292 des Handelgregisters ist die Firma „Guftav Becker jun.“ in Tormund mit

auch Erwerb und Fortführung des Geschäfts der Firma Hochstein & Ce zu Rofthausen.

. Dandelsregister G. 219] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Hoch⸗

stein Ce. Gesellschaft mit beschränkter

Motthausen ist am 23. März 1905

ber der Kaufmann Ewald Becker in Barmen ein. eingetragen worden:

getragen. Elberfeld, den 25. März 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

.

.

Inger ieur Josef Oochstein ist als Geschäfteführer aucheschie den am 20. Mäg 1905. Josef Rosenbaum ist alleiniger Geschãftsführer.

Gelsenkirchen. , A 248] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 442 ist die am 11. Juli 1903 unter

der Firma Friedrich Fürstenau Nachf. Ohlig

und Montz errichtete offene Handel sgesellschaft zu

Bochum mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Keblenz, früher zu Cöln,

2) der Kaufmann Franz Montz zu Bochum. Glauchau. 253

Auf Blatt 719 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schorler * Schubert in Glauchau be⸗ treffend, ist das Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf⸗ 5 Franz Paul Schorler daselbst eingetragen worden.

Glauchau, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gnaden feld. : 254

Im Handelsregister A ist am 28. März 1905 ein- getragen: 2. unter Nr. 31 Firma Albert Stoklossa in Wronin, als Inbaber: Kaufmann Albert Stok— lossa daselbst, b. unter Nr. 32 Firma Karl Pohl in Wronin, als Inhaber: Kaufmann Karl Pohl

in Wronin. Amtsgericht Gnadenfeld.

Grimm a. 257 Im Handelsregister ist am 25. März 1905 ein getragen worden: = I) auf Blatt 353: die Firma Alma Lochow in Grimma und als deren Inhaberin Fräulein Anna Pauline Alma Lochow in Grimma;

2) auf Blatt 354: die Firma Minna Schur in Grimma und als deren Inhaberin Fräulein Wilhelmine Julie Minna Schur in Grimma.

Gegenstand des Unternehmens zu 1 und 2 ist der Handel mit Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Kaffee und Südfrüchten.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 30. März 1905.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 258

Der Inhaber der Firma C. G. Herbst, Ernst Herbst, bat seine Firma in C. Ernst Herbst ab— geändert, da die frühere Firma nicht den Vorschriften des 5 15 H. G.-B. entspricht.

Dies ist heute in unser Handeleregister A bei Nr. 22 eingetragen worden.

Gumbinnen, den 23. März 1905.

Königliches Amtẽègericht. Gumbinnen. Betfanntmachung. 256 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 144 eingetragene Firma. „Gelegenheitskäufe Max Preuf“ zu Gumbinnen ist am 28. März 1965 erloschen.

Gumbinnen, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 259]

Die im biesigen Handelsregister eingetragene Firma O. Langenohl zu Hagen i. W. ist nach dem Tode des Steinbruchbesitzers Heinrich Langenohl auf dessen Witwe, Emma geb. Wewer, in Hagen i. W. in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Heinrich, Max, Hedwig, Hans, Rudolf Alfred, Marta und Walter übergegangen. Dem Kaufmann Heinrich Langenohl in Hagen i. W. ist Prokura erteilt.

Dagen, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

tagen, West tg. 260

Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma L. Rosenberg in Hagen i. W. ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Halle in Hagen i. W. übergegangen. 9 Prokura des Kaufmanns Hermann Halle ist er— oschen.

Dagen, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 261 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Gesellschast mit beschränkter Haftung Hagener Eisengießerei und Metallwarenfabrik zu Hagen i. W. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Max Clever in Hagen ⸗Eilpe ist Peokura erteilt. 3 Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ist dahin ab- geändert, daß die Zeichnung der Gesellschaft neben der im 8 6 vorgeschriebenen Form auch durch jwei von der Gesellschaft bestellte Prokuristen erfolgen kann. Hagen, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

t albexstadt. 264 Bei der Handelsregister A Nr. 286 verzeichneten

Firma Hugo Pernotzky, Halberstadt, ist als

neuer Inhaber der Kaufmann Ernst Voges in Halber—

stadt eingetragen worden, der das Geschäft unter un—

veränderter Firma weiterführt.

HDalberstadt, den 20. Mär 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 265 In das Handelsregister A Nr. 762 ist heute die Firma Vaul Reichenbach⸗Halberstadt, Damen⸗ mäntel⸗ und Manufakturwarengeschäft, mit dem Kaufmann Paul Reichenbach in Halberstadt als In— haber eingetragen worden. Halberftadt, den 22. März 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 263 Bei der Handelsregister A Nr. 333 verzeichneten (. G. F. Klitschmüller, Halberstadt, ist

eute als neuer Inhaber der Kaufmann Hans

Engelmann, Halberstadt, sowie gleichzeitig folgendes eingetragen: er Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäftg durch Hanz Engelmann aus— geschlossen. Halberstadt, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 266 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. März 28.

Arthur Siewcke. Inhaber: ehe, Andreas Gott⸗

lieb Siewcke, Kaufmann, zu Gr⸗Flottbek.

Heinrich Pape. Prokura ist erteilt an Minna, geb Brüns, des W. H. Pape Ehefrau.

Eberhardt, Bollweg Æ Co. Der Gesellschafter F. R. W. Eberbardt ist am 31. Dezember 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A. Viegelmann Nachfolg. Diese Füma ist in Adalbert Kehrhahn geändert worden.

Ferd. Kugelmann. Gesamtprokura ist erteilt an

Carl Julius Ludwig August Eduard Reichow mit

L der Kaufmann Konrad Ohlig zu Höhr bei

Gesamtprokuristen die Firma Rosenftengel und W. H. J. Burmeister er teilten ö e. . . .

. andelẽgese m än

aftung. Gesamtprokura ist erteilt an 6 Winter und Heinri eter Moje; dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ;

Esmeraldas Handels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Huge Winter, Heinrich Peter Moje und Cart Julius Ludwig August Eduard Reichow; je zwei derselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. : .

Ferd. Kugelmann Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Carl Julius Ludwig August Eduard Reichom. Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge= schäftsführer mit der Befugnis bestellt worden, entweder in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer Winter und Moje oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die an Carl Emhardt erteilte Pro— kura ist erloschen.

Max Eisenmann Co. Das Geschäft ist von Max Eisenmann, Kaufmann, zu Hamburg, Üüber— nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Die an den ge—

nannten M. Gisenmann erteilte Prokura ist etloschen. Bezüglich des genannten M. Eisen⸗ mann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Carl Döbner. Die an H. A. von der Meden erteilte Prokura ist erloschen.

; März 29.

Gustav Laist. Diese Firma ist erloschen.

Cäsar F. Marburg X Co. Prokura ist erteilt an Rudolph Hermann Marburg. Die an W. J. Hasche erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Heinr. Lindemann. Nach dem am 8. März 1905 erfolgten Ableben des Inhabers C. S. Linde⸗ mann wird das Geschäft von dessen Witwe, Helene Louise geb. Sellhorn, zu Hamburg, unter un—ↄ veränderter Firma fortgesetzt.

Gätjens Crüsemann. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. C C. Crüfe— mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Urban Nachfolger. Diese Firma ist in Leopold Körting geändert worden.

Unland Consorte. Der Gesellschafter C. C E A. Unland ist am 27. März 1965 aus dieser offenen Handelsgesellschaft autgeschieden; gleich eitig sind Adolf Henry August Ünland, Carl Cäfsar Unland und Martin Gottlieb Heinrich Krueger, ,, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten.

C. Reimers C Co. Gesellschafter: Johann Heinrich Christian Reimers, zu Reinfeld i. H, und Heinrich Hermann Otto Kohn, zu Hambutg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. März 1965.

Darms. Diese Firma ist erloschen.

Weidner, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Piokura ist erteilt an Robert Below.

S. E. E. Eggers * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferdinand Bernhard Hanssen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ;

Die an den genannten Hanesen erteilte Prokura ist erloschen.

Farina Ci Italienische Gesellschaft für Gasselbstzünder (societa Italiana per Lautoaceenditore del Gas) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; die Liquidation erfolgt durch Dr. Adolph de Lost, Kaufmann, zu Budapest.

H. Burmester. Bezüglich des Inhabers H. J. F. Burmester ist ein Hinweis auf das Güterrechtẽ— register eingetragen worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 267 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 394 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Schröder E HDarboe, Harburg eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Harburg, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 269

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 20, Harburger Mühlenbetrieb, einge— tragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Krieg ist erloschen; dem Kaufmann Albert Knigge ju Harburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Harburg, den 26. März 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. 268 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 415 die Kommanditgesellschaft in Firma: Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff E Co. mit dem Sitze in Harburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafier sind: ) der Fabrik⸗ direktor Louis Hoff zu Harburg, 2) der Fabrikdtrektor Franz Stingl daselbst. Es sind drei Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden bersönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begon Harburg. den 29. März 1905.

Königliche? Amtsgericht. III.

. J.

Hörde. 270

Die offene Handelsgesellschaft Braukmann 4 Thorbrügge zu Aplerbeck ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Hörde, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Limberg.

Cehl. Bekanntmachung. 4652 Nr. 5274. In unser Handelsregister Abt. X Band l ist bei Nr. 82 eingetragen worden, daß die Firma David Jockers Sohn in Winstätt er loschen ist. Kehl, den 23. Mär; 1995.

der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen

Gr. Amtsgericht.

zu zeichnen. Die an

1271

6 3150. In das Handelsregister A Band 1

de eingetragen:

. 11: Firma F. Schweizer in Herbolzheim: . ;

von Kaufmann Franz Schweizer be⸗

ö en st 8. dem Recht der Fortführung

der bisherigen Firma pachtweise auf Kaufmann

st übergegangen. ; Shen gn g 16 5. Martin Simon in

genzingen, Inhaber der Firma ist Martin Simon,

Kaufmann in Renn ggg; 29. März 1905. . Gr. Amtsgericht.

272] Kiel. agung in das Sandelsregister.

Am 17. März 1905: Baltische r,, ,. . mit be⸗ ã aftung in Kiel. schzen . 1 . . . . ellschafts vermögens infolge der am 5. Januar 87 ö fn er g; gelöscht. Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. .

e , g, Gesellschaft mit beschrãnkter

aftung in Kiel. ö da kin ne ist infolge der am 6. März 1905 beendeten . gelöscht. Die Vollmacht des iquidators ist erloschen.

ö. f Am 5 . . .

Commerz Scontoban amburg, Zn en e af fung Kiel. Aktiengesellschaft unter der Firma: Commerz Discontobank Ab⸗

ilung Kiel. * Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1905 ist Ernst Josef Simon in Berlin zum Vorstandsmitgliede und sind die nachstehend Aufgeführten zu Prokuristen bestellt worden: 1 Hein⸗ rich Oskar Albert Möbius, 2) Max Emil Robert Stechmesser, ) Georg Leopold Hoßfeld, 4 Hermann Ernst Karl Kracht, 5 Julius Cohn, 6) Leo Maritz Thum, 7) Moritz Silberberg, 8 Wilhelm Carl 6 Hermann Emil August Mertens, 9) Ernst

oachimssohn. 10) Karl Friedrich Wilhelm August Horn, sämtlich zu Berlin. ö

Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der neu⸗ beftellten Prokurjsten gilt das Folgende:

Die Prokuristen Möbius und Stechmesser sind berechtigt, die Firma der Gesellschaft jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder beide gemein⸗ schaftlich oder jeder mit einem der Prokuristen Schoenberger, Liebisch, Kellermann, Aschenbrenner, Knopfelmacher. Dr. Elstaetter, Wernicke, Reichen berger, Hoßfeld, Kracht, Cohn, Thum, Silberberg, Mertens, Joachimssohn, Horn zu zeichnen, Die Prokuristen Hoßfeld, Kracht, Cohn, Thum, Silber⸗ berg, Mertens, Joachimssohn und Horn sind be⸗ rechtigt, die Firma der Gesellschaft jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prekuristen Schoenberger, Liebisch, Kellermann, Aschenbrenner, Knöpfelmacher, Dr. Elstaetter, Möbius, Stechmesser zu zeichnen. Vie Prokuristen Keller mannn, Aschenbrenner, Knöpfelmacher, Dr. Elstaetter sind auch berechtigt, je zu zweien gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem der Prokuristen Wernicke, Reichenberger, Möbius, Stechmesser, Hoß⸗ feld, Kracht, Cohn, Thum, Silberberg, Mertens, Joachimssohn, Horn die Firma zu zeichnen. Der Prokurist Dr. Struck ist berechtigt, zusammen mit je einem der . Schitteck und Possardt die Firma zu zeichnen.

Kiel, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Köpenick. 273 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gas— anstalt Friedrichshagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Friedrichshagen folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen abrikbesitzers Alexander Budde ist seine Witwe, Martha geb. Busch, zu Charlottenburg Gefchäfts—⸗ führer geworden.

söpenick, den 27. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Kreuznach. Bekanntmachung. 277

Bei Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. B, wo⸗ selbst die Gesellschaft „Charitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu St. Josephshaus zu Hausen, Gemeinde Bremscheid bei Waldbreitbach mit Zweigniederlassung zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt:

Durch Beschluß der Gesellschalterversammlung vom 2. Januar 1993 ist der Gefellschaftsverkrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten wird, von denen jeder allein die Ge⸗ sellschaft vertreten und zeichnen kann.

Zum zweiten Geschäftsführer ist bestellt Michael Schifferens genannt Bruder Pankratius in St. Josephshaus.

Der Geschãfts führer Ludwig Klaeser genannt Bruder in, 2. 6 . e , an seine Stelle ri Eter Kratz genannt Bruder Innocen St. Josephshaus. ö .

Rreuznach, den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Krenagmach. Betanntmachung. 275 Unter Nr. 368 unseres Handelsregisters . wurde eingetragen die Firma Oskar Sommer zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann

Janaß genannt Oskar Sommer daselbst. Kreuznach, den 28. März 19365. Königliches Amtsgericht.

HKreuzmach. Bekanntmachung. 276 Unter. Nr. 359 unseres Handelsregister Abt. X wurze eingetragen die Firma Fritz Spitzenberger zu Kreuznach und als deren Inhaber Gottfried genannt Fritz Spitzenberger daselbst. sreuznach, den 28. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 279 Am 23. März 1905 ist eingetragen die an. Carl Haude in Lübeck. Inhaber: Arthur Oskar Carl Haude, Kaufmann in Lübeck. übeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister 278 Am 25. März ooh ist 36. ber irma Wil . Dr, ,. . ö e rokura des Emi des Julius Wrede ist , . ,

Dem Emil a 9a ; erteslt. Dermann Preuß in Lübeck ist Prokura

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. andelsregister. 280 Am 29. März 8 ist eingetragen: ö. der . Ahrens in Lübeck: a ist er ; 2) el . offenen len goppelow 1 e 53 aufge 2 ; 3 aer e Fesellschafter Kaufmann Friedrich k Christian Morgenstern in Lübeck ist alleiniger der Firma. 2 as Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 281 Am 30. März 1905 ist eingetragen:

1) bei der Firma Hugo Wigger in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Y) bei der ** Johannes Spiering in Lübeck: Jetziger Inhaber. Johann Heinrich Wilhelm Grimm, Lotteriekollekteur in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainꝝ. 2821 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Daum Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kostheim. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 22. Februar 1905 und bezw. 15. März 1905 abge⸗ ändert worden. 27) Bernhard * Enders, Mainz. Die offene n . schaft ist in Folge Ausscheidens des

ugust Enders, Wagenfabrikant in Mainz, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen esell· schafter Johann Bernhard, Wagenfabrikant in Mainz, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann sortführt. 3) Louis Busch, Mainz. Die Prokura des Jacob Beringer, Kaufmann in Mainz, ist erloschen. Mainz, den 29. März 1905.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. L283 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Y Karl Schiffmacher. Unter dieser Firma be⸗

treibt der zu Mainz wohnhafte Weinhändler Karl

Schiffmacher zu Mainz ein Handelsgeschäft als

Einzelkaufmann. .

2) F. Renninger. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Optiker Emil Ferdinand Sonntag übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Ferdinand Sonntag ausgeschlossen worden. ;

3) Franz Piez Söhne. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Adam Piez übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Adam Piez ist erloschen.

Mainz, den 30. Marz 1905.

Großh. Amtegericht.

Mehlauken. 284

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 32 die Firma Max Ullrich Popelken und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ullrich in Popelken eingetragen worden.

Mehlauken, den 22. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Meissen. 285

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 469, die Firma E. Wald⸗ mann in Coswig betreffend, folgende Eintraͤge bewirkt worden:

Der Kaufmann Alexander Rüger in Coswig ist ausgeschieden. Amalie Gertrud Elisabeth verw. Rüger, geb. Reber, in Dresden ist Inhaberin. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Meißen, am 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 453 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Gesellschaft zur Verwertung von Patenten mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Errichtet durch Vertrag vom 22. März 1905 Urkunde des Kgl. Notariats München X G.⸗R. Nr. 575 eingetragen am 27. März 1995. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die gewerbliche Verwertung von Patenten, zunächst die gewerbliche Verwertung der Patente Nr. 55 030 Vorrichtung zum Vorschieben von selbsttätigen Kupplungen zum Zweck des leichteren Kuppelns⸗ und Nr. 155 658 „Viehentkuppelungsvorrichtung, bei der nach Lösung einer Sperrklinke das Kuppelungs— glied der Anschlußkette durch eine Feder oder dgl. ausgestoßen wird dann des unter Nr. K 27793 X 33 d beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin ange meldeten Patents Taschen⸗Eßbesteckk. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 M. Sacheinlagen: Jeder der 3 Gesellschafter, Franz Sauter, Rentner, Oberst⸗ leutnant 3 D. Max von Münster und Kaufmann Hänrich Kohn, sämtlich in München, legt in An— rechnung auf seine Stammeinlage zu 16000 bezw. 10 000, bezw. 30 000 M in die Gesellschaft ein:

a. die ihm zustehenden Drittelsbruchteile an den ibm und den beiden anderen Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich gehörigen Patenten Nr. 155 0560 und Nr. 155 658,

b. den ihm zustehenden Drittelsbruchteil an den von ihm zusammen mit den beiden anderen Gesell⸗ schzftern eiworbenen Ansprüchen aus der Erfindung eines ‚Taschen⸗Eßbestecks· angemeldet unterm 1. August 1904 sub K 27793 X33 d beim Kaiserl. Patentamt in Berlin einschließlich seines Anteils an dem aus der Erfindung resultierenden Rechte auf den Patentschutz dieser Erfindung, und zwar ad a zum Anschlagswert von je 7000 M, ad b zum An- schlagswert von je 3005 MS, wodurch die Stamm einlagen der Gesellschafter von Münster und Sauter ausgewiesen sind.

eschäftsführer 2 Sauter, Rentner in München.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

2) Efraim Löwenherz. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ephraim Löwenherz in München, Kurzwarengeschäft, Sendlingerstr. 63, Bayerstr. 41 und Zweibrückenstr. 1.

3) Eduard Herbert. Sitz: München. In⸗ haber: Architekt Eduard Herbert in München, Bureau für Architektur und Bauausführung, Müllerstr. 29 /1II.

H Andreas ,, Sitz: München. In⸗ haber: Kupferschmied Andreas Burghart in München, Kupferschmiede und Herstellung von Zentrafhelzungz—

anlagen, Trogerstr. 19. 5) Emil Schmidt. Sitz: München. Inhaber:

ngenieur Emil midt in München, Spezial 2 für technische , . 101.

6) Karl Hubrich. Sitz: nchen. Inhaber: Karl Hubrich, Apotheker in München, Agentur, Steinheilstr. 81.

7) Dr Robert Defregger. Sitz: München. Inhaber? Dr. Robert Defregger, Physiker in München, graphische Kunstanstalt, Kaulbachstr. 51 a.

s) Alois Seidl. k Inhaber: Kausmann Alois Seidl in München, Zigarrengeschäft, Weißenburgerstr. 17.

1I. . eingetragener Firmen. I) Münchener Gesellschaft für Beton. Monierbau mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Wilhelm Rettig gelöscht. Neubeftell ter Geschäftsführer: Kaufmann Emil Alt— mann in München. Gesamtprokura des Emil Alt⸗ man gelõöscht. . = 2) August Ebner. 583 Müuchen. Geänderte Firma: August Ebner K. B. Hoflieferant. 3) H. Flora. Sitz: München. Heinrich Flora als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Drogist und Fabrikant Hermann Flora in München. Prokurist: Josef Metz in München.

M. 5 Greiderer. Sitz: München. Marie Josefine Greiderer als Inhaber gelöscht. Seit 8. . 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Josef Greiderer, Kaufmann, und Augustin Dollmann, früher Küchenchef, beide in München.

5) Robert Schmid Co. Nachf. Sitz: München. Prokura des Robert Schmid gelöscht. 6) Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbräu. Sitz; München. Gesellschafter Fritz Thomaß ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Egyptian Cigarette Company Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗-⸗ dation. Hauptniederlassung: Berlin. Zweig niederlassung: München. Die Zweigniederlassung in München ist aufgehoben.

Schreiber C Tännenbaum. Sitz: München.

München, 29. März 1905.

Kgl. Amtsgericht München J. Neunkirchen, Br. Trier. 2861

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Firma: „Kaiser Wilhelm Drogerie Wilhelm Reppert, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Reppert hier, eingetragen worden.

Neunkirchen, Reg.: Bez. Trier, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. -S. (464

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1659 ein— getragenen Firma „Paul Möring“ in Neustadt O.⸗S. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „RNeustädter Seifenfabrik Paul Möring“ e en. Amtsgerscht Rieustadt S. S., 25. Hear;

Viederlahnstein. Bekanntmachung. 287]

Actiengesellschaft des Thonwerks zu Fried⸗ richssegen a. L. H.-R. B 3.

Die dem Betriebsbeamten Hartmann Grunewald zu Frücht erteilte Gesamiprokura ist erloschen.

Niederlahnfstein, den 28. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Nordhausen. . ö 288

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Deutsche Tiefbohr⸗Actiengesellschaft zu Nordhausen eingetragen.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. März 19065 soll das Grundkapital um 500 000 ½ erhöht werden.

Nordhausen, den 27. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 289 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 16

Nordhausen ⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Nordhausen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1901 ist Gegenstand des Unternehmens auch die finanzielle Beteiligung an dem von der Gernrode— Harigeroder Eisenbahngesellschaft in Angriff ge⸗ nommenen Bau einer Nebeneisenbahnverbindung von Stiege nach Eisfelder Talmühle.

Nordhausen, den 28. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 290

Die Firma Carl Voß zu Nordhausen Handeleregister A Nr. 27 ist heute gelöscht worden.

Nordhausen, den 29. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 291

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 19 Firma Steinert & Hellmund zu Nordhausen eingetragen: Die Pian des Kaufmanns Adolf Meyer zu e nen ist erloschen.

Nordhausen, den 30. März 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nossen. ; 292

Auf Blatt 260 des Handelsregisters ist heute ein⸗

etragen worden die offene Handelsgesellschaft in

irma Bär Seiler in Dittmannsdorf, Zweig⸗ niederlassung der in Tharandt bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ernst Oskar Bär und Kurt Alexander Wilhelm Seiler, beide in Tharandt. Die Zweigntederlassung ist am 1. Juli 1994 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Speditionsbetrieb und Handel mit Getreide und Futtermitteln.

Nossen, den 20 März 1905.

Königliches Amtsgericht. Oehringen. 4565 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Handelsregistereintrag vom 30. März 1955 bei der Firma Kocherthaler z Comp. in Erusbach:

Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft.

Amtsrichter Megenhart. Olbernhau. (456

Auf dem die Firma Adolph Rudelts Nach- folger in Olbernhau betreffenden Blatt 1 des hiesigen w ist heute eingetragen worden, da

I) die Firma künftig H. Alfred Günzel vorm. Adolf Rudelts Nachfolger lautet,

Y) der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Alexander Nötzel in Niederneuschönberg aus dem Handelt geschäft ausgeschieden und ö

9 der Kaufmann Martin Hermann Alfred Günzel in Olbernhau Inhaber der Firma geworden ist.

Olbernhau, am 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. . 294 In das hieñ⸗ ndelsregister ist eingetragen, da die unter der 6. G. Horn hier bestebende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist Das Handels · ee, wird unter unveränderter Firma von dem isherigen Gesellschafter, Kaufmann Friedrich August HSorn in Oldenburg, fortgesetz;. Oldenburg i. Grosh., 1905 März 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 293 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma M. G. Köster in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ . Oldenburg i. ,. 1905 März 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Opladen. Befanntmachung. 296 Ins Handelsregister A Nr. 57 Firma Louis Speck in Burscheid ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Opladen, den 28. März 1905. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 297 Ins Handelsregister A Nr. 144 Firma N. Schmitt K Ce in Küppersteg ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Opladen, den 28. März 1905. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 298 Ins Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma Th. Hucklenbroich in Düsseldorf mit Jweig⸗ niederlafssung in Langenfeld, Rhld., heute ein— getragen worden ; Die Zweigniederlassung in Langenfeld ist er— loschen. ; Opladen, den 28. März 1905. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 295 Ins Handelsregister Nr. 89 Firma Pötz Sand in Monheim ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Schorn in Monheim ist Prokura erteilt. Opladen, den 28. März 1905. Königl. Amtsgericht.

Parehim. 99820 In das Handelsregister ist der Uebergang der hiesigen Firma Otto Friese auf die Witwe Minna 6 geb. Plog, als alleinige Inhaberin eingetragen. Parchim, 28. März 19605. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. 99821 In das Handelsregister ist der Uebergang der hiesigen Firma Heinrich Dohrmgun auf die Witwe Wilhelmine Dohrmann, geb. Siggelkow, als alleinige Inhaberin eingetragen. Parchim, 28. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. 99822 In das Handelsregister ist die Firma Sermann

Schleede zu Parchim und als deren Inhaber der

Hotelbesitzer Hermann Schleede eingetragen.

Parchim, 28. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 300

Auf Blatt 2255 des Handelsregisters ist heute die Firma Arno Duroldt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Arno Duroldt daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Papier- und Schreibwaren, Drogen, chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten ꝛc. en gros.

Plauen, den 30. März 1905.

Das Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 301 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1332 die Firma Siegmund Rosenbach in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rosenbach zu Posen eingetragen worden. Posen, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 302

Dem Kaufmann Paul Müller und dem Dr. jur. Paul Hirsch, beide zu Berlin, ist seitens der Aktien⸗ gesellschaft „A. Schaaffhausen' scher Bankverein“ in Cööln. mit Zweigniederlassung in Potsdam,

rokura für den Geschäftebezirk der Niederlassungen

öln, Berlin, Potsdam, Düsseldorf und Effen an der Ruhr in der Weise erteilt, daß jeder der selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 1. H.-R. B 21.

Potsdam, den 23. März 1905.

Königl. Amtegericht. Abt. 1.

Pots dam. 130531

In das von dem Kaufmann Heinrich Busch bier unter der Firma: „C. H. Busch“ betriebene Ge—⸗ schäft H.R. A 94 ist der Schneider Oswald Biehain hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr gebildete, aus den beiden genannten Herren bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. März 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Potsdam, den 28. März 19035.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

NR ecklinghausen. . 100242

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 1. .

Spalte 2; Firma und Sitz Dattelner Bitumen⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Datteln i. W.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Fortsetzung des bisher unter Firma O. J. Krümpel mann zu Datteln betriebenen technischen Bureaus und Baugeschäfts, insbesondere Ausnutzung des Deutschen Reichspatents Nr. 193 733 betr. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Isolierstoffes (Bitumen⸗ Emulsion). r

Spalte 4: Grund oder Stammkapital: 100 9990 6

Spalte 5. Vorstand; persönlich haftende Gesell= schafter; Geschäftsführer? Liquidatoren; Architekt Julius Krümpelmann, Datteln, Kaufmann Aloys

ig entf. lschaftzbertrag oder Satzung a z esellschaftsvertrag oder Sa : 2 Gesellschaft mit beschränkter

Vertretungsbefugnis. 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1905

Haftung. festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten und ge jeichnet von 2 e fh, rern oder von 1 he hn k.