1905 / 79 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nummern 3947 3853, 2) Buntdꝛuckabzüge Fabrik- nummern 3954, 3955, zu 1 Muster für plastische Erzeugnisse, zu 2 Mugsler für Flächendekoration (Flächenerzeugnisse), zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweiser Ausführung und in oder auf jeglichem Material, n f f. drei Jahre, an⸗ gemeldet 22. März 1905, Nachmittags 5 Uhr. Bꝛankenhain, den 22. März 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Parmsta dt. 122]

In das Musterregister ist heute das von der Firma Wilhelm Kleber in Darmstadt unterm 10. März 1905, Vormittags 107 Uhr, angemeldete Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden:

Etikette, mit der Geschäftsnummer 1. Die Schutz⸗ frist beträgt 6 Jahre.

Darmstadt, den 11. März 1905.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Pes gendort. 68

In das Musterregister ist eingetragen:

n, r. von Poschinger, Buchenau. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket, entbaltend 2 Muster Ornamentglas granitie Nr. 23, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Deggendorf, den 29. März 1905.

K. Amtagericht.

Delmenhorst. ‚— 17

In das Musterschutzregister ist für die Delmen · horfster Linoleum ⸗Fabrik zu Delmenhorst ein⸗ getragen:

1 Paket mit dem Inlaidlinoleummuster Nr. 4600, und 1 Paket mit den Lincrustamustern Nrn. 29, 30, 31, 551, 555. 557, 846. 848, 849 und 850, der schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1905, März 4, Mittags 12 Uhr.

Delmenhorst, 1905, März 6.

Großh. Amtsgericht. JI.

PDetmold. ; (5

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 345. Gebrüder Klingenberg zu Detmold, offener Briefumschlag mit 41 Mustern liibographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 13132, 13620, 13715,

S05, 13850, 13851, 13862. 13889, 13891, 13906, 13910, 13911, 13912, 13913, 13914, 13915, 13916, 13917, 13918, 13919, 13920, 13922, 13926, 13930, 13934, 13938, 13942, 13943, 139458, 13950, 13954, 13958, 13962, 13968, 13973. 13976, 13977, 13978, 13979, 13980 und 13981, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 März 1905, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 4 März 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II. Düren, Rheinl.

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1984 Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 1 Muster für Teppiche, ver= siegelt. Flaͤchenmuster, Fabriknummer 60 Iz, Schutz. 3 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1906, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Königl. Amtsgericht in Düren.

Puispurg. 18

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schultz ju Duisburg, 5 Muster für baumwollene Kleiderstoffe in verschloffenem Paket, die . ist an jedem Muster angegeben, Flãchenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Mär 1805, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

Duisburg, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Dis burg. 146

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schultz zu Duisburg. ange— meldet am 14. März 1965, Vormittags 9 Uhr, 28 Gewebemuster für baumwollene Kleiderstoffe in verschlossenem Paket, die Fabriknummer ist an jedem Mufter angegeben, Flächenerzeugnis, Schutz frist drei Jahre

Duisburg, den 15. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Nr. 1744.

l63

466 In das Musterregister ist ö Nr. 23. Wilhelm Barall, Vapierwaren. fabrik in Untermurtschelbach, 3 Muster für Blumentepf, 4 jär Tortenrar dderjierungen, ver- siegelt, Mufter für vlastische Erzeugniffe, Fabrik. nummern 1-7, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 26. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Durlach, den 31. Mär; 1905. Gr. Amtsgericht. Ehrentri edersdort. 110] In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 112. Breuß, Karl Wilhelm Sermann, Bosamentenfabrikant in Geyer, drei Master far PVerlenfransen in den Farben zusammenfstellungen schwari, weiß, rot, offen. Fabriknummern 312, 3360 u. 331. Flächen erzeugrifft, Schutzfrist drei Jabre ange meldet am 2. Mär 1905, Vormittags 16 Uhr. Ehrenfriedere dorf, am 3. Mär 1905. Königl. Amtsgericht.

Eisenach.

In unser Musterregifter ist beute worden:

Nr. 182. Weißgerber Robert Wiegand in Eisenach. 1 Briefumschlag, entbaltend? Chrom. / Anslenates) Flãchenmuster,

schãftẽ nummer o1l3, angemeldet am 8 Mär 1905, Vermittag? 94 Ubr.

Eisenach, den 3. Mär 1905.

Gecpᷣberjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eschweiler. 42 In das Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen? Stolberger Zintwaarenfabrik Georg Viktor

zonen i Eschweiler, Nodelle für Vlaftihe

Erzeng; iss, Fabriknummern 2532 bis 25635, Schr.

frift 3 Jahre angemeldet am 16. Mär 1965, Na-

mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Eschweiler, den 18. Mär 1805.

Cõnigliches Amtsgericht.

Forst, Lansitr. 168 Im biesigen Musterregister ist beute eingetragen r 231. Firma Gustav Avellis in Forst i. .,

Master far Flächenerjengnifse, nämlich 29 Steff⸗

master far Buckflinfabrikate in einem verftegelten

Valet Fabrilnammern 1050 4100, 4110 4120, 4130,

4199. 8M, 4219, 4220, 4230, 4240, 4260, 4259,

eo, 43009 4319 4320 4330, 400, 4410, 4500,

LoI9. 4500, 4820 1630 468510, 4590, 4895, 4800,

6

, L25] eingetragen

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1905,

Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Forst (Laus.), den 26. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. . In unser Musterregisfter ist am 25. März 1905 folgendes eingetragen worden: ö Nr. 167. Gruschwitz c Lechner, Firma in Freiburg i. Schl., ein verschlossenes Kuvert, ent. haltend 16 keramische Buntdruckmuster mit den Dessins Nrn. 481, 483, 484, 486, 489, 490, 491, 492, 495, 496, 499, 500, 522, 525, 531, 532, 533, 536, 538, 539, 540, 541, 545, 547, 562, 563, 575, 578, 579, 580, 591, 593, 595, 601, 604, 605, 608, 625, 626, 627, 638, 645, 646, 652, 671 und 537, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1905, Vormittags 114 Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg, Schles. n

In unser Musterregister ist am 25. März 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 168. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein ver— schlossenes Kuvert mit 6 Photographien von Haus. uhren, Fabriknummern 2525, 2524 2525, 2526, 2527 und 2528, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 März 1905, Vormittags 115 Uhr.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gehren, Thür. 44 In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 161. Firma Franz Fritz Nachf. in Groß.

breitenbach, ein verschnürtes und versiegeltes Paket,

angeblich enthaltend 1 Bierkrugdeckel mit abschraub⸗ barer Figur, Fabriknummer 390, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. März 1905, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. Gehren, 14 März 1905.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Gengenbach. (15 Nr. 2504. Im Musterregister O3. 144 wurde eingetragen Firma Carl Schaaff vormals J. Z. Lenz in Zell a, H., eine versiegelte Kiste, ent—= haltend Gemüseschüssel TH. plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. März 1865, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gengenbach, den 7. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Gerresheim. ? 19 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Seimendahl und Keller in Hilden, . mit jwei Modellen für Tafelgeräte, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1255 und 1256, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Gerresheim, den 8. März 1805. Kgl. Amtsgericht.

Giessen. . 111 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 255. Firma J. Barnaß zu Gießen,

1 verschlossenes Paket, enthaltend Muster für

Zigarrenkistenausstattungen Nr. 20364 bis 20357,

Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 4 März 1905, Nachmittags 4 Uhr. Gießen, den 5. März 1905.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Goch. 141

In das Musterregister wurde bei Nr. 16 ein— getragen:

Solländische Margarinewerke Jurgens 4 Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch, 13 Muster Inseratzeichnungen in Papier, derschlossen, fũr Flächenerjeugnisse, Geschäfts nummern 21, 2. 23. 25, 26, 27, 30, 31, 32, 34, 35, 36 und 37. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1805, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Goch, den 8. März 1995.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 172 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ijt beute eingetragen worden:

Nr. 227. Firma Gust. Feucht in Göppingen, 1Entwurf ju Matratzendrell und Bettbarchent sowobi in Drell. wie Satin gewebe, in einem versiegelten Paket. Fabriknummer S44, sür Flächenerzeugniffe, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. März 1965, Nachmittags 6 Uhr.

Den 28. Mär; 1805.

Landgerichtsrat Plieninger.

Grã fenthal. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 278. Firma A. S. Pröschold in Grãfen thal, Muster zu Figuren aus Porzellan, Geschaftg. nummern 2154, 2156, 2157, 2168, 2192, 2193, 2124, 2195, 2197, 2188, 2199, 2200, 2201, 2205. 2206, 2207, 2209, 210, 2212, 2215, 2214, weiß un? in jedem Dekor, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1965, Vormittags 12 Ubr.

Gräfenthal, den 2. Mär 1805.

Serjogl. Amtẽgericht. Abt. II.

Grã rtenihal. 12

In das Mufterregister ist eingetragen:

Ar 279. Firma Carl Schneiders Erben in Grãfenthal, 0 Muster ju Porjellangegenstãnden (auf Photograr hien), Geschãftsnummern 86 30 53553, S701, SJos, 8703, 8711, S720, S728, S333 S735. 8737, 8742, Gin jelsachen S666, 86571. S676, S657, S6 80, S693, S696, 8698, S704, S705, S706, S708. S709, S710, S714, 8717, S723, S724, S726, 8727, S729, S730 S731, 8732, 8739, 8743 S745, 8747 Alles mit Pendant. Mußster für plastische Erjeugnisfe, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 2. Mar 1955, Nachmitta s 1 Uhr. ö Gräfenthal, den 3. Mär; 1905.

Herjogl. Amtsgericht Abt. II.

Magen, Westt. 24 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Die Firma Sedtftück Æ Berninghaus mu

Breckerfeld bat ein versiegeltes Paket, enthaltend

, . Slas in Strängen als Christbaum- hang im fein zerteil ten Zastande, eine Lagerung don

Srwangeweben oder Tau imitierend, mit der Be= ih nung Silbertan, rlaftisches Erzeugnie, jur Gin=

tragung in das Musterregifter am J. Marz 1905,

Mirtas 12 Uhr, mit einer Schutz frist von 3 Jahren

angemeldet.

Hagen, den 8. März 1295.

Königliches Amtsgericht

Halle, Saale. . ! 73]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 231. Firma Gebrüder Müller in Halle a. S-. 1 versiegeltes Paket mit 11 Modellen für zusammenlegbare Zierksrper aus Papier, Hol; und Pappe, Margueriten⸗Bukettboa, Uhrboa, Thermo⸗ meterboa, Ansteckschlangen, Wurfschlangen und Licht⸗ schirm zum Aufstellen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, i n,, 505 513 und 41/491, 42/206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 232. Firma Sallesche Tintenfabrik Thieme G Co, in Salle a. S., 1 verschlossenes Kuvert mit 2 Mustern für zwei Etiketten zum Bekleben von Tintenflaschen. Flächenmuster, Geschäftsnummern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1995, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Halle a. S., den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hei delbers. [75]

In das Musterregister ist beute eingetragen:

Bd. II Nr. 30. Georg Müller, Schuhmacher meister in Heidelberg, ein versiegeltes Paket, ent baltend acht Musterabbildungen von Schuhen, Ge⸗ schäftẽnummern 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, plastisches Erzeugnis, e, d. 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Nachmittags 14 Uhr.

Heidelberg, den 21. Märj 19035.

Großh. Amtsgericht. Diez. Heidelberg. 74

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Bd. II OD. 3. 31. Firma „Edm. von König“ in Heidelberg, ein Paket, enthaltend 50 Stück Ansichts⸗ postkarten mit den Geschäftsnummern 316— 324, 326, 327, 365, 362, 3050, 2465, 2501, 2477, 2481, 367, 369 - 372, 330, 338, 331, 2489, 2469, 2476, 2471, 2457, 2491, 2470, 2456, 2482, 2490, 2467, 2473, 2461, 2453, 2458, 2450, 2485, 2486, 2498, 25600, 359, 369, 374, 373, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 19065, Vormittags 11 Uhr.

Seidelberg, den 24. März 1905.

e, m. ez.

Her tord. ; 30

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 92. Wilhelm Steinker, Kartonnagen⸗ fabrik in Herford, , , . Fabriknummern 317 bis inkl. 366, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 8. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ?

Herford, den 106. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 134

Musterregistereintrag:

Gustav Widemann, Fabrikant in Kempten, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 12 Photographien von Mustern. 1 kleinen Schloß, Geschäfts nummer 452, I ö. Schloß, Geschäftenummer 761, 1 Stand uhr, Geschäftenummer 770, 1 Jardiniere, länglich, Geschãftsnummer 8090. 1 Jardiniere, schrage, Ge⸗ schãftsnummer S190. 1 Jardinlere, viereckig. Geschäfts⸗ nummer 320, 1 Jardiniere, rund, Geschäftsnummer S25, 1 Aschenschale, viereckig. Geschäfts nummer S50, 1 Aschenschale, rund, Geschäftsnummer S851, 1 Näh= stein. Geschäfts nummer 900, 1 Bürstentasche, Ge— schäftõnummer 55, 1 Flurglocke, Geschäfts nummer 370. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist - 33 angemeldet am 6. März 1995, Vormittags

r. Kempten, den 9 März 1905. Kal. Amtsgericht.

Kenzingen. 76

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Karl FKuenzer in Herbolzheim, 1 Muster für Tischzeuge Servietten offen, Flächenmuster, Fabriknummer RX 2, 1 Muster für Dandtũcher, offen Flãchenmuster, Fabriknummer R] 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vormittags 87 Ubr.

Ken zingen, 24. Mär 1905.

Großb. Amtsgericht.

Künnelsan. Ft. Amtsgericht Künzelsau. 29]

In das Musterregister Nr. 5 ist am 9. März 1905 eingetragen:

xtilgeselschaft Weißbach, Ges. m. beschr. Haftung in Weißbach, ein versiegeltes Paket mit 25 Muftern für Kunstleinen, bezeichnet Iris glatt 400, 401, 402, 405, 404, 405, 406, 407, 408, Iris X. NX. 400, 491, 402, 4093, 404 405, 406, 407, 10s, Troja glatt 6900, 601, 672. 603. Troja N. N. 600, 6ol, 602, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 6. Mär 1805, Vorm. 9 Uhr. Amtarichter Bu ob.

Lennep. 40 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 809. Carl Caesar ju Wilhelmsthal,

zwölf Stüd. Tapetenpaviermuster in einem offenen

Paket, Flächenerzeugnisse, 9 6 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 15. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Lennep, den 16. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

Lobberieh. 128] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma F. Beckmann in Breyell, 8 Muster fũr Samtgewe ben , , 43, 44, 46. 46. 47, 48, 49, 30. Muster für Flächenerzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38. März 1905, Nachmittags 6 Ubr 30 Minuten. Lobberich, 5. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

nelle. 64] Im kiesigen Musterregister Nr. 6 ist für die

= Gebr. Sudfeldi in Bakum ⸗Melle ein uster zur Verpackung von Toiletteseife, Flächen—

erzeugnis, offen, Schutz frist 8 Jabre, angemeldet am

18. März 1905, Vormittags 114 Uhr, eingetragen

am 18. Märj 1905.

Melle, den 15 März 1905.

Föniglickes Amtsgericht. I.

nernis. 20 In das Misterregister ist hente n . worden? Nr. 84. Firma Villeroy Æ Boch zu Wad⸗

gaffen, angemeldet am 4 März 1905, Nachmittags

3 Uhr, in einem cffenen Umschlag drei Zeichnungen:

Nr. 7241 Serricekelch Senta in allen Großen

Nr. 795 do. JIlolde⸗ mit Schliff und

Nr. 796 do. Margot Aetzverzierung,

vlastische Erreugnisse, Schutz frist drei Jahre. Merzig, den 7. Mar; 1905.

Königliches Amtsgericht.

Venburg, Donan. 177

In das Musterregister ist unterm Heutigen ein- getragen worden:

Nr. 14 Firma Carl Poellath in Schroben⸗

ausen, Inhaber: Georg Hitl, Fabrikant dort, ein

ket mit 1 Mustern von runden Dosen patiniert,

eschäftsnummern 5, 7, 8, 12. 15, 16, 18, 22, 24, 31, 32, 10 Mustern von flachen Dofen patiniert, Geschãfts nummern 6, 8, 10. 11, 14. 17, 19, 28, 29, 30, und 7 Mustern von Blocks patiniert, Geschäfts⸗ nummern 193, 103, 105, 1066, 197, 101, 108, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. März 1565, Vormittags 11 Uhr.

Neuburg a. D., den 21. März 1905.

K. Amtsgericht.

Neunaldemsleben. 14 In unser Musterregister ist unter Nr. 216 heute eingetragen

Firma Neuhaldenslebener Majolika und Terrakottenfabrik Waldemar Stahitrecht, Neu⸗ haldens leben, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 13 Autotvpien, Abbildungen von Fabriknummern 2447, 2448, 24560, 2451, 2452, 2453, 2454, 2456, 2457, 2453, 2460, 2461. 2462 und 2463, Muster plastischer Erzengnissẽ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Neuhaldens leben, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Venwedell. 36

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Ewald Seeger zu Seeg erhall Neu wedell in Firma Etruria Kunstgewerbliche Anftalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich is Blatt Photographien von 22 Figuren mit den Fabriknummern 6564 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693a, 6983 b, 694, 695, 696. 699. 700, 701, 702, 703, 704, 706, 706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Marz 1905, Vorm. 103 Uhr.

Neuwed ell N. M., den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Norden. 369

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 144. Kaufmann Fritz Henning zu Juift, 1 Muster zu einer Ansichts poftkarte, Flãchenerzeugnis, m 3 Jahre, angemeldet am 18. Märj 1905, 114 Uhr Vormittags.

Norden, den 24 Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Oberndortr, Neckar. 48 K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Musterregister Band 1I1 Nr. 255 wurde heute eingetragen bei der Firma Hermann Schweizer in Schramberg:

1 offener Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen don Uhren mit aus schräͤg geschnittenem Erlenrund⸗ holz mit Rinde und mit als Dekoration aufgeklebten Ansichtepostkarten versehenem Ubrschild mit folgenden Namen und Nummern: Panorama Nr. 2405 mit Gebwerk, Panorama Nr. 40 mit Wecker, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 17. März 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Den 23. März 1995.

Hilfsrichter (Unterschrif.

Oederan. 66] In das Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 45. Firma Bauch * Müller in Hetzdorf,

eine aus Holz angefertigte Spule zum i .

von Garn, deren Okerteil in den Unterteil konisch ein-

gefräft ist, Fabriknummer 538 plastisches Erzeugnis, dessen Länge zwischen 12 bis 33 em schwankt. Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Oederan, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Opladen. 1 35

Ins Musterregister ist beute eingetragen:

Nr. 40. Fabritant Heinrich Keusgen, Loko⸗ motivheizer in Opladen, ein Modell für auto- matische Futterkasten für Vögel, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 1 Minute.

Opiaden, den 18. Mär; 1905.

Königl. Amtagericht.

Ps sneck. 18

In unser Musterregister wurde unter Nr. 108 eingetragen:

i. Conta . Böhme in Pößneck, ein ver= siegeltes Paket Nr. S5, enthaltend s Stück Zeich⸗ nungen von Mustern zu Porzellanfiguren, Fabrfk= nummern 95309, 9327, 9328, gz32g, g330, g331, 9332, 9333, 9334, 9335, 9336, g337, 9338, 9339, 23490, 98341 9342. 343, 9344, 9g345, g346, gz347, 2348, 9349, 9350, 334, 335 doppelt, 336 doppelt, 337 doppelt, 342, 3143, 3949, 3950, 3951, 3952, 3953, 3954 7065, 7079, 7071, 7072, 6859, 6860, Sß861, 6146, S147, 3282, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Mar; 1905, Vormittags 106 Uhr.

Pößneck, den 3. März 1905.

Herzogl Amtsgericht.

Posen. ö 365

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Offene r,, Sartwig Kantorowicz in Posen, 1 Modell für ein Likör⸗ glas mit Henkel, offen, Geschäftsnummer 1823, Modell für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Posen, den 25. März 1505

Königliches Amte gericht.

sSchirgisalde. . 167 In das Musterschutzregister ist eingetragen: tr. 38. Firma Carl Stein in Sohland (Spree). 1 versiegeltes Palet mit einem Knopf⸗ muster, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Schirgiswalde, am 27. Mär 1965. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.- A. 6

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 185. , Carl Brandt jun. in Gößnitz Muster fũr Mosaitgesellschaftęspiele, Fabrit nummern 244 26, 247, 249, 230, 251, 232, verschlossen, vlastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vorm. J 40 Uhr.

Schmölln, den 3. März 1905.

Abt. II.

Herjogl. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A.

eingetragen:

IIo0s4, 3089, 3100, 3ioz, 3111 - 3115, 3117, 3130, 3131, 3134 —3138, 3151, 3160, 3161, IJ164, 3168, 3176, 3183, 3184, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. März 1805, Nachm. 123 Uhr.

Karnevalszwecke,

11 Modelle

, .

das erregister ist eingetragen: X 188. Firma Rob. Pöschei in itz, 15 Muster für Stein nußknäpfe, Fabriknum mern 7392, 7393, 7394, 7395, 7396, z397. 7398. 7399, 7400, 7402, 7403. 7406, 7407, 7408s. 7410, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mär; 1965, Vorm. 9.45 Uhr.

Schmölln, den 235 März 1905. Serzogl. Amtsgericht. Abt. 3. .

ö ister ist eingetragen: * , mn Tn. Done , Schmönn—

ir Steinnußknöpfe, Fabriknummern: . ols52, O 1853, 0ol854, (1855,

5, Olss9, Ol8690, o861, 91862. ol863,

86. l. 6is6s is?, 6is? 1, 015873, Gis? s,

Sie, Hiss, iss, Olsz7, iss, 9iss 1, ois8s,

5iss3 Giss4, Olsss, Oolss6, rerschlossen, plastische

Grzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, 6 Schmölln, den 28. März 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Schwartau. 16

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 25

irma Chemische Fabrik Schwartau, 36 Kanne mit Deckel zur Verpackung von Kunst— honig, mit der Ausdebnung, daß Größe, Farbe und Metallart beliebig geändert werden können, Ge⸗

schäftznummer J, plastische Erzeugnisse, Schutz frist a., angemeldet am 6. März 1905, Nachmittags 128 Uhr.

Schwartau, den 8. März 1905. z. Großherzogliches Amtsgericht.

Sehweidnitꝶ.

4 Im Musterregister ist beute unter Nr. 208 le.

getragen: Firma R. M. Krause in Schweidnitz. J 2 varsiegckieg Paket mit 49 Mustern für Majolika⸗ und Faypencewaren, und zwar für ganze oder teil⸗

weise Ausführung in Majolika oder Fayence oder

jeglichem Material sowie in jeder Ausführung und GBGröße,

Fabriknummern 2980, 2992, 2997, 3005, 3010, 3011, 3014. 3041, 3042. 3044, 3047, 3048, 3050 33052, 3058, 3076 78,

2998, 3045, 3083, 3118. 3163,

Schweidnitz, den 2 März 18905. Königliches Amtsgericht. Steinach, S- Heim. 121]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Glasbläser Erwin Leipold von Lauscha, 22 Muster für Christbaumschmuck und offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Geschäftsnummern 401 —– 423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1905, Voi mit⸗

tags 10,15 Uhr.

Steinach, S. M., 10. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Triberg. 53]

In das Musterregister Nr. 152 wurde heute ein—⸗ getragen:

Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Attiengesellschaft in Furtwangen, ein offenes Paket entbaltend 5 Musterabbildungen von Fabrik- Nr 174 einem Hausuhrgehäuse, Fabrik⸗Nr. 495 a er, Pendel und Gewichtgarnitur, Fabrik- Nrn. 725, 2s, 928 Tafeluhrgehäuse, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. März 1905, Abends 6 Uhr.

Triberg, den 18. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Triberg. 654 In das Musterregister zu Nr. 99 wurde heute

eingetragen:

Leo Kaltenbach, Uhrmacher in Neukirch, hat für die unter O. 3. 45 des Musterregisters einge⸗ tragenen Lichtrausen von Entwürfen zu Holjuhren und Schildern die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Triberg, den 21. März 1905. Sr Amte gericht.

Urach. Kal. Württ. Amtsgericht Urach. 31 In das Masterregister ist eingetragen worden: Bl. 7? Nr 21. Firma Fritz Kuhn und Söhne,

Korb. und Kinder wagenfabrik in Metzingen, L verschloffenes Paket, enthaltend 1 Photographie von Kinderwagen, Gesch-⸗Nr. 6502, 5 Photographien don Sitz. und Liegewagen, Gesch. Nrn. Sis, 620, 622. 2d, b2b, 2 Photographien von Sportwagen, Urn. 1836, 1337, Muster für piaftische Erzeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. März 189065, Nachmittags 47 Uhr.

Den 13. Maͤrz 1905. Hilfsrichter Köhn.

Viersen. 2 364 Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. 4 P. J. Adriaus zu Viersen, elle für plastische Grzeugniffe, und zwar für

2 Haustüren und 8 Zimmertüren inst Bekleidungen,

Schutzftist 3 Jahre, ange s ; Vormittags 11 Ühr. gemeldet am 17. Mär 1806,

Viersen, 30. Mirz 1905. Königliches Amtsgericht.

Waldkireh, Rreisg am. 26

Ne. 3279. Ins Musterregister wurde unter Nr. 16 9 3

irma Gebrüder Weber in Waldkirch, 2

apierrollen, enthaltend je einen 5er . taltung eines Orchestrions, pfastische Erzen nisse, Schutzfrist fũr Nr. 1: 2 Jahre, für Nr. 2: 3 ahre aug meldet 14. März, Vormittags 115 Uhr. ;

Waldkirch, den 14. Mär; 1595.

Gr. Amtsgericht.

Wermelskirehen. 43

R n n n, ist eingetragen:

41. ort ĩ ĩ . 8 rtagent ax Schöpp in r,! Blergtikett Küpper & Co. .. Stout. 1 et aillon Rhenania fupt Heck und 3 auf Blauglanzpapier, Geschãfttz⸗ b. 1 Bieretikett Pale Ale, Bürgerbräu, im Kre Schwarz ⸗Rot. Druck auf Weißglanjzpapier, Gg fr:

,

e. tikett für Damenstoffe Gruß der Rhein⸗ ter, ... Meter, Lurlei Klische⸗ der Landschaft

Gold. · Schwarz Druck, grun lich =

, grũnlich chromo Papier, Ge

d. 1 Marke Krone mit Berliner Ausstellungs⸗

hammer“ als Stempel für Beile und kezügliche Etiketten. Geschäfts nummer 1I. ; 8. 1 China⸗Mofaik⸗Fußbodenmuster mit Anwendung auf Teppiche und Originalborte, 1 orientalisches Muster mit Originalborte und Feldern unter An⸗ . e ö ESM ah t und umgekehrt, sür Teppiche, Geschäftsnummer 12.

ächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Offener nee, Angemeldet am 17. März 1905, Vor⸗

mittags 10 Uhr 50 Min. .

Wermelskirchen, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. 121

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 15

w

irma Senffabrik Haslach i. K., Schättgen⸗ Ru c din, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster fũr automatische Mahlgutzuführung für Senfgänge und ein solches mit 1 Muster für automatische ö zum . von Senf, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabtiknummern 1500 - 1501. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vorm. 10 Uhr.

olfach, den 6. März 1905. Großh. Bad Amtsgericht.

J. n e nn 3631 n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. 5, 6. Thüringer Wattenfabrik Gebr. Weinrich in Worbis“, 2 Pakete mit je 50 und ein aket mit 48 Mustern für Christbaumschmuck offen, lächenmuster, Fabriknummern 1— 50, 51 67, 71 is 88. go, g 97, gg 103, 214 216, 271 - 311, 1065 198. Schneeball bonbonnieren Nr. 2 und 12, Schneeflocken fall Nr. 500, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten. t

Worbis, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. . . 51]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: ;

Nr. 45. Fabrikant Paul Gründer in Cos wig, ein offenes Paket, enthaltend 6 Bogen mit 47 Abbildungen von Mustern für Formen von Ton⸗ gesäßen, Fabliknummern 7 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vorm. 114 Uhr.

Zerbst, den 23. März 1905.

Herzoagliches Amtsgericht.

Zerbst. ; .

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 47. Fräulein Emma Feuerherd in Cos wig, eine veischlossene Kiste, enthaltend 8 Modelle für vlastische Erzeugnisse der Tonwarenindustrie sglasierte Zierplatten aus Steinzeug für Wand— bekleidung), ohne Fabriknummern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Vorm. 114 Uhr.

Zerbst, den 23. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. Konkursverfahren. 6. Ueber den ungeteilten Nachlaß des am 14. Februar 1905 verstorbenen Kaufmanns Aloysius Motzki aus Allenstein ist heute, am 29. März 1905, Vor= mittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ist bis zum 17. April 1905. Allenstein, den 29. März 19605. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7. Berlin. (139 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bessert lin Firma Gebrüder Besfert) in Berlin, Hauptgeschäft Reichenbergerstr. 127, JZ veiggeschäfte, Mariannenstr. 4, Rosenthalerstr. 48, Gisenbabnstr. 8 und Grünauerstr. 31, ist beute, Nachmittags 141 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1905. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 18905. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk. Zimmer 102 104. Dffener Arrest mi Anieigepflicht bis 31. Mai 1905. Berlin, den 30. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

RHerneck. Betanntmachung. (152

Das K Baver. Amtsgericht Berneck hat auf Antrag des Bierbrauereibesitzers Georg Friedrich in Gefrees über dessen Vermögen am 29. März 1905, Nachm. 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Rogler, Fabrikant in Gefrees. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Samstag, 8. April 1905; Anmeldefrist bis zum Mittwoch, 26. April 1995; Wahl des definitiven Konkurs verwalters, eines Gläubigerausschusses, dann e f fung über die in den §5§ 132, 137 der Konk. Ordn. bezeichneten Fragen am Mittwoch, 12. April 1905, Vormitt. 9r Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 10. Mai E905, Vormitt. Ol Uhr, je im diegerichtlichen Sitzungssaale.

Berneck, 29. März 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Berneck.

Weber, K. Sekretär.

EBisehweiler, Ein. Stonfursverfahren. 154] Ueber den Nachlaß des Ackerers und Holz- händlers August Dannenmüller, gestorben am 33. Mai 1904 in Schirr hein, wird heute, am 27. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz. verfahren eröffnet. Der Amtegerichtssekretär Bungert in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist angeordnet. Frist zu Anzeigen an den Konkursverwalter und Anmeldefrist bis 18. April 1905. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1905, Vor- mittags 10 uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler U. Els. RlIankenburg, iin rx. 1361 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. April 1900 zu

Blankenburg (Harz) verstorbenen Malermeisters garl 6 heute, am 29. Marz 1905, Nach⸗

mittags 5,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hosthalter Gustgo Sobbe hier ist zum Konkurs= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldepflicht bis zum 25 April 19095. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1995. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. J

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

zu Blankenburg (Harz).

urgstdt. (158 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich DOermann Schuricht in Markersdorf wird heute, am 30. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1965. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1905, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1965, Nach. mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1965. Burgstädt, den 30. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 144

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Heinrich zu Berlin, Reinickendorferstr. 2b, alleiniger Inhaber der Firma J. Heinrich in Charlottenburg, Schlüterstraße 57, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 26. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichteylatz, II Treppen, Zimmer 44. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. April 1965.

Charlottenburg, den 29. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Erturt. (1565 Ueber das Vermögen des Sotelbesitzers Rudolf Tauche in Erfurt, Löberstraße 4 ist heute mittag 12. Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Mai 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlunz am 28. Aprit 1905, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1905, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 61 a. Erfurt, den 283. März 1805. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 4.

Friedland, Meckl. (156 Ueber den Nachlaß des am 9. März d. Is. hie elbst verstorbenen Bürgermeisters, Rat Hermann Voß ist heute, am 29. März 1905, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wokurka hier. Erste Gläubigerversammlung am: Freitag, 8. April I9g0Oß, Vormittags Li Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, 39. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Mai 1905. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. April 1905. Friedland i. Mecklb., 29. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. (205

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stroband in Gelsenkirchen, Bochumerstraße 106, ist heute vormittag 195 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Faufmann A. Stegemann in Gelsenkirchen ist zun Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 6. Mai 1805 anzumeldenden Forderungen am 16. Mai 1905, Vormittags 103 uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 6. Mai 1905.

Gelsenkirchen, den 30. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: eb gn neg. Oiar.

Gettort. Konkursverfahren. 99632

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Rad⸗ bruch in Warleberger Mühle ist am 27. März 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Sacht in Gettorf. Anmeldefrist bis 14 April. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 27. April, 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April.

Gettorf, den 27. März 19065.

Knie ben Im ogeritt.

Hamburg. Kontursverfahren. 127

Ueber das Vermögen des Schwämme⸗ und Leder⸗ en gros-Sdändlers Adolph Otto Colsman, in Firma Adolph Colsman, zu Hamburg, große Theaterstraße h, wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: RechtJzanwalt Dr. Bintz, Börsenbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ ,, , d. E9. April d. Is.ͥ, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai d. Is., Vorm. 10 Ühr.

mtsgericht Hamburg, den 30. März 1905.

Heidelberg. stonkurseröffnung. 206

Nr. 13 366. Ueber das Vermögen des Kauf— manns Julius Ahorn und dessen Ehefrau in Heidelberg Handschuhsheim ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 22. April 19605. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 23.

Heidelberg, 29. März 1905.

Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Herrel.

Hohensalza. Fontursverfahren. (148 Ueber den Nachlaß des Hoteliers Anton Gwizder aus struschwitz wird heute, am 28. März 1506, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtganwalt Poplawski zu ere nn wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1905. Frist zur . der Konkursforderungen bis zum 15. Mal 1905. rste Gläubigerversammlung am 19. April 19085, Vormittags 10 uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am S7. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht. Ibbenbürem. Bekanntmachung. (1371 Ueber das Vermögen des früheren Bäckers,

jetzigen Fabrikarbeiters Clemens Stegem aun,

früber zu Emsdetten, jetzt zu Riesenbeck, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Combrinck von hier. An⸗ meldefrist bis 1 Mai 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am A8. April 1905, Bormittags EL Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 19905 Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis 12. April 1905. Ibbenbüren, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Königs- Wusterhausen. 141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des volljährigen Fräuleins Anna Schäfter zu Zeuthen ist am 25. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann F. W. Schroeder zu Grünau. Anmelde⸗ frist bis 29. Mai 1905. Erste Gläubigerverfamm. lung am 29. April 1905, Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni i905, Vorm. A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 19605.

Königs ⸗Wußsterhausen, den 29. Mär; 1965.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Sechles. Konkursverfahren. (165

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rupprecht von hier, wird heute, am 29. Mär 1909, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursherfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis jum 12. Mai 1965 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— , ,. die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon— kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1905, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum 12. Mai 1905 Anzeige zu machen.

Landeck, den 29. März 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipænig. (130

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her mann Georg Willy Schneider in L.„Neuftadt, äußere Tauchaerstr. 4. Wohnung das., Eisenbahnstr. S5, ist heute, am 30. März 1905, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Reinshagen in Leipzig, Brühl 2. Wahl termin am 22. ril 1905, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis jum 6. Mai 1965. Prüfungstermin am 20. Mai 1905, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Am,

Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 20. Mär; 1905.

Leipzigs. 1291

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Deinrich Armand Haselbach in L.⸗Neureudnitz, Reitzenhainerstr. 29, ist heute, am 29. März 1905, d, de,, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 22. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1905. , , am 19. Mai 1905, Vormittags 11 r, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. A1, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 29. März 1865. Oels, Schles. (124

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Selma Berger, geb. Fernbach, zu Oels wird heute, am 29. März 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Körber in Oels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1905 bei dem Gerichte . Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines 9 und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Oels.

Osterburg. (142

Ueber das Vermögen des Ackermanns Wilhelm Beese zu Wollenrade ist heute, am 29. Mär; 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Konkursberwalter: Kreistaxator August Kakerbeck zu Qsterburg. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 29. April 1905. Anmeldefrist bis 29. April 1805. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr.

Osterburg, den 29. Mär 1965.

Königliches Amtsgericht.

Peine. (140

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Pape in Peine ist heute, am 29. März 1905, Mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Mai 1905. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalter c. am 15. April 1908, Vor- mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1905, Vormittags 9z Uhr.

Peine, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

PIanen, Vogtl. (169 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers n ,. Karl Güther in Plauen (all. In- abers der Firmg Hermann Güther daselbst) wird heute, am 29. März 1905, Vormittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; err Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer hier. Anmeldefrist is zum 22. April 1905. Wahltermin am 26. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1965, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1905.

Plauen, den 29. März 19605. Königl. Amtsgericht.