2
Postblatt
, ment. ö. Freut herr r, K ( . ö . ꝛ; J, Bum Deutschen Reichsanzeiger und Käöniglich Preußischen Staatsanzeiger. k . 371. 86. . , , . Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif. eovoldsgr. hbz G ember, do. 176, 75 — 175, 25 — 175, U
; ö. im Bejember mil 2 ; i ,, ö 3 . . 2. Berlin, Sonnahend, den 1. April h ; 1 ab ahn zꝛormalgen cht Aid g 141 , : ; w Vermittelung der Reichspostanstalten en Voransbezahlun Magde ng. Gas is 3 Fi. 1445355 Abnahme im Pai. do. fs, 5 Ab. latt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspo geg 3 9 Hie ber H r 1. Das Postblatt ersche ; ; ; .
er n . ö ö * . 6 eh e. . . von 40 Pf. jährlich, samie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen merden.
Mannesmröhr. h . Naff. Bergb 6 zember mit 1.50 M Mehr oder Minder. ᷣ . 12 5) Vach Deuts ch-Ostafrika sind FEostanioeisungen in Rupien- 7) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit
1 hh; end. . Schw. 3 biG wert. Etwas matter. . b ku ng . 1 Feng. ö nin er, me me , 666 631 H Vorbemerkungen. . währung auszustellen. In der ö J. k noch . 36 . . wah n l e n, . in. h 1. . nghme im ai, do. ö a . i chri d ö . ibbri d aut en u stehen mi awai, ĩ inen⸗Inseln orto Rico), Argentinien, Brasilien, Nül nahme (Neuerungen sind in Sehkraägschrist gedruckt. auf Hinschreibbrie / sendungen I . . . ibẽ Ilata! Hane, n , ,
i 3 17 19l4tebzd im Jult, do. 157.50 Abnahme im Sex. ; ; aar, men nada, die 135 55 786 17 23960b tember, do. 137.75 Abnahme im bc eln. . Im inneren deutseken Ler kehr Sind . . NMertangabe anzug land (Schutzgebiet, Süd. Rhodesia (einschl. Betschuanaland Schutz⸗ 1 ff 1 der AnSichtspostkarten hrie / liche Mitteilungen zulässig, doch dar/ ; — ö Kohl log ß mit 2 Æ Mehr oder Minderwert. . immte, durch einen senkrechiten Strici 6) In Privatangelegenheiten der mobilen Truppen des Heeres, gebiet ), Paraguay. ,, . , hRtuhig⸗ , , , ,,, mn, , e, n,, d, fe, tr, nn, fe, ne . d , , n ,. sh „Ju tc rkehre mit, serseeischen Ländern wird empfohlen, die Vordstern Kohle 106 ; ĩ Ma isg runder 128 -= 129 frei Wagen n. a , der Besatzungen der in den deutsch ⸗ südwestzfrikanischen Gewässern abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete Ober chle⸗ Eijb. 1. amerikanischer Mired 119 50 = 120 50 * 6 Terkekr mit den Bermuqda- Inseln sind Briäefe mit befindlichen Kriegsschiffe werden als Gegenstände der Feldpost be- befördert werden können (ogl. Seite 3, K. II.). Pakete, welche den 3 a0 J 1. . Br gn wnpobhe, nggbe der, Prävenien t he bis zu 2400 6, im TerkeRr mit MNiederlandisch-indien fördert: gewöhnliche Briefe bis 250 g. gewöhnliche Postkarten, Post.! bezüglichen Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden do. Kokõw . 11725 Abnahme im Mai, do. 116 Abnahme Jer e ie, Kasteken mit Hertangabe bis zu Soh0 S zugelassen. anweisungen und Pakete bis 29 kg. Briefe bis 59 g, Postkarten und , ,, nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Patzenh. Brauer 17 0h im Juli, Behauptet. re, . Terkehr mit Niederländisch - Indien sind tele- ostanwelsungen bis zum Betrage von 809 . (letztere nur in der eutschlands durch die Post befördert und dann lin Bremen oder do. r 5 ; Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 . ; ; seRke Postanieisungen zuqelassen. ichtung nach der Heimat) sind , . Für Briefe über 59. 250 g . urg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be⸗ Pfefferberg Br. 63 x 20, 75 – 23.25. Still. ö l, epa ele und Postfrachtstücke (im unmittelbaren sind 20 Pf., für Pakete 1 16 vom Absender zu entrichten. Feldpost!· förderung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verursa t höhere Gebühren, ehr age ren, 361 100 Kg) Nr. O u. 1 Austausch eibiscen den Fostansfalten nach dem Süden des Schuta- e rn. en . r m e on . zum k von 100 , . ö Il er K ,,. 3. 89. ⸗ ᷣ J re. 84 ; ind bis au / weiteres nicht lässig; die Gebühr beträg f. egen der Telegramme erteilen erpackung der Pakete nach überseeischen ändern muß besonder 6 ker it ges e gn, . 1 Kö ; killt e f e gu ftr kaltbar sen nahme ai, do. 48, 50-48 30 bis ; 48, 40 Abnahme im Oktober. Still.
DOdenw Hartst.. Oldb. Ei 3 kv. Dv. Port Zem. Drenst. u. Koppel DOsnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. an,, . abg Vaucksch, Masch. do. VA. Peniger Masch. DVetersb. elktr. Bl. do. Vorz. erl. W. a0 r hön. Bergw. ongs, Spinn. orz. Kefenthai orz. Schönw. . Porzell. Triptis Pos. Sprit · A. G. reßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. ! Reichelt, Metall bz Reiß u. Martin 10133996 Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Nöbelst · W. do. Spiegelglas Wurmrevier do. Stahlwerke ö Zech. Kriebitzsch ö do. i. fr. Verk. Zeitzer Maschin bol ob bz G do. W Industrie . ellstoff · Verein. 6 k , 250 bz o. Sprengst. uckfb. Kruschw. 08 90 bz Riebeck Montw. . 3. 33256 Rolandshütte.. 1413596 Rombach. Hütt. 8 165,50 bz B Rositz er Brk⸗W. 15
— E
2 de S — — G 2
— O0 0 1 2
— do & —
o. V. A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.
enderoth Ludwig essel . Jutesp. . Westeregeln Alk. d Akt.
0. * Westsalig Gem. Wests. Draht. J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel u. Hardtm. Wiesloch. Thon Wilhelmi V. Ak Wilhelms hütte Wilke, Dampft Witt. Glas hutt Witt. Gußsthlw do. Stghlröhr Wrede, Mãälzere
= =
— de O
= 3 O O0 en O 0, 12 1 1 20261 b o , D
C t G r r n m m w —
Zo! So
—— — t S-
rand a. Re Hesselleu. C. . erniaBergw. 166 36. do. i. fr. Verk. n,, . irschberg. Leder ochd. V. Akt. ky. öchst. Farbw. örderhůtte neu o. St. Pr. Lit . õsch, Eis. u. St öxter ⸗ Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg otel Disch . otelbetr. Ges. owaldts Werk üstener Gew üttenh. Spinn uldschinsky Humboldt, M. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S Int. vaug St P Jeserich. AIsphalt. do., PVoria, Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Rapler Masch. . 6 Kattowitzer B.. 11 Keula Eisenh. . Tevling u. Zh. chner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.
3. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. V. A. i. 8. i do. Walzmũhle Königsborn Bg. 95 Rönigszelt Porz. 5 9 Törbisdorf. Z. 83 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Rronprinz Met. 290 Gb. Krüger C. 8 Küppersbusch 11 Kunz Treibr. . 8 Turfũrstd. Ges. i. Li . * 411
61 —
SSdSSG oO Ad =,
832
— —
wr 81111 1 — ! — 111
. . t . F . r
D . ——
O — IE M D O0 —
— — O — — — — D090
S
— — — — —
— deo Co O
11
— D —
.
2
— —
S282 1 6 . . T ‚, d, ,, T, T, , , er, , d, ,, g
d or de de w MO —ᷣ¶ůiůů
oO. 1
o o „ S O O Où . * 1
O O O N - — — C = r r r m
— —
291 A= WC . i 1 22 .
— 131 ——— —— — — — —— Q —— — .
D e . 2
—
& - S C & C , . O0ο O
S8 111 2
CO COσδ⸗—— —— K
—
— — — — ar.
— — 1 — — 4
— 99 0 = Od
r O0 000 Des = m . . . 4
— 2 —
— 22 2
11
— 12
— — C — —
Ronib. e ut d. ihrn ir söösos; Obl ̃ ei . 8, 606 do. Zuckerfabr. 8 , in Gn. 4. ⸗
. — industrie ler ; ; 10 — 316596 Rothe Erde dtm. 9 s66 . 0 bz G ga. Gesellschaften en n 83 « id ion zb; ö Bri d 6 Rütgers werte. 7 — 4 11. 1 Dich Atl. Tel do 117 UIQ σ5bzG do 1 .in b; ö A. riefsendungen. . *. I 6b; Ace. Boese n. Ro. G Ls fsb; G do. 17 i045. 91 — des vereins: befördert. Drucklachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. deren Lange 7d em Die über Bremen od. Hamburg mittels Reich postdampfer zu befördernden Schiffs ö ãchs * 1 168, 00 ei. bB R.-G. nin 9 Rü i i' - —— ; Schl. El. u. Gas is. g 169 . San,, rn ö Degen ⸗ nicht übersteigt, sind eln i, Warenproben dürfen So em Länge, 2 em Breite u. diet; können unter ,. . er, ö e e ih. . Pf). 6 15,506 Sãchs. Guß Ohl. 9 12 E283 9090bzG do. ukv. G6 (1035 45 104206 Schuckert Elektr. 1.7 101, 90bz . stände, die är bie Postbeamten Befahren mit fich bringen oder Korrespondenzen be⸗ 10 em Höhe, iCn Kollenforun bo em Länge u. 18 em Durchàmeffer nicht Rberschreiten. * Marinebriefe. Zur Beförderung durch * a 2 ae in Berlin e dnnn, gi d i nn, g wirs , fiche do n o s ol io is 6b; Berlin, 31. Maͤ i 1 . , z n an hd o , . 6 m, 6 . . 9 . . . Gan e . 17 — nach . zn n,. . , mn w neben, Tir. Hl, Tn, ee. e g, , ge. ef e, , r z f Sars . 2 ; g. 1 C, et. bz? o. Lonv. ; 1. n. * , n. gel⸗ . j erte n b. Po Aus kun achen, Warenproben, Geschäftspapiere) können unter g abgesandt werden. einfach und mit Antwort), Drucksachen bi g, Ge papiere bis 2 Kg, zusammen-⸗ Hoh g Sãchs W st. Sõb I] 12 4 17 * do. do. T (109 17 101,79 ' 38 Sibyllagr. uk. 08 4. prãsidiums. Vöchste und niedrigste Preise.) . ,,, 9 ein E allen Cinschreidsendungen kann Absender Bescheinigung Über Zustellung der Sendung gepacte Drucksachen und Geschäftspapiere bis zum Gesgmtgewichte von 116. Waren, & Cob: Saline gang. 4 4 1. = Alsen Portland 1G 41 101506 Siem. El. Setr — Der Doppelitr. für: Wejzen, gute Sorte ) . J e e , . ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen k Sangerh. Ms . 8 10 4 1.10233 5bz G Anhalt. Kohlen. (109 4* 35 56 Siemens slash ? ** 191 Job n 33 . gut . , d. Silbersachen, Edelsteine ch in u c fachen u. andere tkostbare Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Frantierungs zwang. inneren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der 97, 75 G Saronia Zement 3 54 J 573356 et. bzG f ** i. 13 * * ö . 2 . 36 ⸗ .d M Weizen, ; ittelsorte ) . 6 * nn das Einle en od. die vefdrdẽrung derselben durch Gesetzgebung der Verkehre Deutschlandz u, im Verkehre Deutschlands mit den beutschen Schutzgebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und 151 bz G Scaff u Wall 1 S6 . 8335 et. bz Aschaffb. M- Pay . 43 a. Siem. u. Halske Mo I03,ᷣobz 17.260, 1 J-2d.M — Weizen, geringe Sorte ) 210 ö 2 ist. 6 hat fich unter eigener Verantwortlichtelt zu unter⸗ mit Besterreich-Ungarn nebst Liechtenslein u. Boßnien-Herzegowina find auch unfrant. Jeschäftspapiere von mehr als 1' vis 3 Eg 66 Pf. erhoben werden und für Briefe von i r5b; G alte 6 b. 32 n, , ö 0G do. unk. M 102 186, 606 do. do, 2 . 1722 1, 17,20 ½ — Roggen, gute Sorte *. deren versen benden Gegenstande init der Briefpoft in bie betr. Länder ein⸗ ginschrelbbriefe u. posttarten zulässig, doch mülfsen Ginschreibsendungen gegen Rüchchein mehr als 25 biz einschl. so g an Personen der Schiffsbesatzungen und im Dienste der . . 86 Tie !. gh. 0556 I ob 33G Berl. Braunkohl. 100 102,59 B Simonius Cell. ⸗ 1. 101, 75G 1335 9 1378 . 3 Mittefforte . 2 9 stets frankiert werden. ö , . . e, . ste dn. ri . ee, 6 , , ö. n 6 ede . . 59.25 ektrizi . d, m, ; . 5 . des d * i ö ĩ i atz von (. ö ie Aufschri 15 1 . Berl. Elektrizit. 100 1.7 104575 et. bz G ** h Einfache Postkarten u. Postlarten mit Antw. zul., Postkarten ) Leitung der Briefsendungen. Für ahl des Beförderungswegeß ift ö . ö. 89. 3 2 iger ͤ v , . 6 , , i ine
„0b — Stett.Oderwerke ie bs G 363 f — ja. hi 13, 6M, 13, 14M, r, : bei Send h Andern ins aug die Bet bez Ab se nder mn . 83 3b do. ut. 6 100 10292636 Teuton ig Misb. ir Roggen, geringe Sorte durfen 14 em Range u. g Em. Breite nicht aberschzeiten, . 26 9 ** e r,. — 1 e nicht . Amt, welches er bekleidet, ) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet
3 5b Thale Eisenb. . Ii io vo 3,77 , 13,70 M — Fukttergerste, gut . 5 Dructsachen, Wareuyroßem und Geschältanapieren darf weder ein ; ̃ 573 3 7.3 ö ĩ itte igentli und egeben, so erfolgt Leitung nach den d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. (Sr. Majestät Schiff ... .; S. M. )
1 obi Ther u. Erdol⸗ 75 5 1690 * 1430 46. r Futtergerste 2 . 3. . 99 . 2 Fre n f ne gen k usw. auf Wunsch des Absenders mit Schiffn⸗ Die obigen Portosätze und sonstigen Versendung s bedingun len gelten auch im Verkehr
, . e , , , ,, , , ,,, ,,, , ,, , d ldd egal, e, dne.
9 1. ‚ 2 t Fi Adresse e u q : 9, ; . r 9
ö gerste, geringe Sorte ) 15,50 t. 12440 anderen handsgrift̃; Vzrmerkg ragen, als. amen ob, Firma r. über britische Häfen Erivate Ship) nieberzufchreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ . an diese Truppen außer dem Namen, Dienstgrad und Truppenteil auch der
mn , , , , , —— 1 — — — — — — — —
D — O 0, —
.
.
—
1 —— 1131
— — — 1 t C. O.
= 2
1.1. 1.4. 11. 1.4. 1.1. 14.
— — — —
— V — W —
C - . —— 2 —— 2
C —
1— 2
— — — — — — —
4 4 232.7636 d 1— 4 12,906 do uk. 08 (109 . 24 Berl. H. Kasserh. Ig 3 15 h 841. do. do. 1880 (109 197,596 . ; Bismarckhũtte (102 4 4 4
D
11115
SG = = =. . . . . . . . = m m . . . . . .
fr. S8. 324,006 142 00bz6 do. Elkt. u Sasg. 7 319. 00bi G do. Edit. .. 7
149 996 do. Kohlenwerk 0 268, 90bzB do. Lein. Kramsta 4 Sä, ß as , 90 bz do. Portl Imtf. 73 1983756 Schloßf. Schulte 4.4 144258 Hugo Schneider 87 11459bz3G Schön Fried. Tr. 12 22600bzG Schönh. Allee 5 12925636 Schöning Msch. 7 122. 596 Schombg. u. Se. 5 6 2856, Mb; G Schriftgieß Huck 4 151.756 Schubrt. u. Salz. 15
142 256 Schuckert. Elktr. 0
32,506 Schulz ⸗Knaudt 6 Sl, bz G Schwanitz u. Co. 8
38 75636 Seck. Mhl. V- A. —
1969 G0biG Seebc. Schffsw. 10
139 803 Mar Segall 4 34 obi Sentker Btz. V. 0
11890 et bz G] Siegen ⸗Soling. 9
756 Siemens EBtr. 5 269 5b B Siemens, Glsh. 14 — Siem. u. Halske 5 24 75bz Simonius Cell. 199, 0 Sitzendorf. Porz. —— Svpinn u. Sohn 0 75G SpinnRenn ug. Stadtberg. Hũtt Stahl u. Nölke Stark u Hoff. ab. Staỹf. Ehm. Hb. Stett. Bred. Im. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg.
— —— * — — — —— — — — — —
*
1353256 , 1
Sahmevem u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 2 Lauchhammer ECaurahutte Do. i. fr. Verk. Ledf. Excku. Str. Leipzig. Gummi Seopoldgrube .. Eeopoldshall do. St. Pr. Levł.· Josefst. P. Edw. Lõwe u. Ko. l Lollar, Eisen.. Lothr. Zement do. Eis. depp. ab. do. St. Pr. ZouiseTiefb.abg. do. St - Pr. Eudau u. Gteffen Lũbecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch. 5. 9 Märk. Westf. Bg. 16 Magdb. Allg. Gas 6 do. Baubank. do. Bergwerk Z5 do. de. St. P. Z Do. Müblen. Malmedie u. Co.
.
22 ** 222
D
0 — —— 1 di. 6.
— M —— — —
12
8: *
*
k — — — — 4 3 856 =
41. 41. 4
. id 2 0 G00
2
6 S
*
—— 1 )
= = =. = . , m, n=. n. 2 — ö
—— — 2 —
= w . . . .
111811
2 — — 1 — 1—
¶
—— — — —— — — — — — W —— —— —— — K n , , —— — — —— — — e — —— ß — —
2 2 — 2
. — — — — — —
- · W = D = .- i e- i- m, - , T T , - ‚ - D
— — — — — ⏑ M — O CMσrꝛ, = CO). .
—
6
88
; bis 50 g 3 ;
bis 5o g 3 . bis ho g n . ub. 0 - 100g 5 z ⸗ bag gg uz 99 * g z tas g , 230 800 8 30 66 bo 45 — 8 00g - 1 kg 36 . 866 SH00g - 1g 30 00g -= 1 kg
56 bis 3 10
üb. 250 — 350g 20
1 — — ··.— * — — —— * — — *—
6 —
für je 50 g (bis zum Meistgewichte von 2 kg)
—
n.. 141 & O HI 8
;
. m . . . . . . . w .
unzulãässig
unzusãffig unzulãssig unzulãssig
n —
ꝛ Kaiser Gew. unk. 10 3 —
T
— — — — — — — — — — — — — —— —— — — — — — — —
für je 0g 5
(bis zum min. Meistgewichte ben von 350 g 10
Linoleum 5
Vass. 1833 1G 4.
To. ul. s ißt. in
Dt. Eur. Bg. uk. . 5 363
Donners marckh. (
do. uk. O6
* *
10 20
bis 250 g üb. 250 — 350g
Se SGG S —
unzulässig unzulãässig
Marienbh. Kosn. 9 Maschin. Breuer ? do. Buckan do. Karrel . 30 Mich 1. Arm. St 2 MasfenerBergb. 0 8
— — — —— unzulãässig
unzulãssig unzulãässig
unzulãssig
me,,
unzulässig unzulãässig
— — — — — — — — — — —
81
G2 CO- M O. O — —σ⏑eü“8ͤä
.
— — — 6 ö 0 1 C0 009
— 1.
16 20 30 60
bis 250 9g bis 250 g 10 üb. 2650 - 500g 20
dbobg- Ikg 360
—— — — — — — — — —— —— — — — — — — — — ö ⸗ e, eg e, m. 1 e, , me,
* unzulãss.
—
w r 2 e e o o n = d *
—
MNMathildenhutte Mech. Web. Lind. 8
S ĩwvñè 12 do. Sorau 16
unzulässig unzulässig
211
2350 596 30 59 et. bz G
— — 9. — 1
do. ooh: d 1293 10636 D 5 0)B 6e
14 39b do. uk. 10
124. 2566 Gleftr. Siefergęg. H Flektrochem. W. 1G 140. 75bzG Engl. Wollw. . I
—
2111181
941756 Tiele Winckler. —— Hafer, gute Sorte) 1620 , 15, 40 M — Empfängers, Fabrik- od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. dei Ge⸗ ⸗ ? ] f 3531 h ö ö c, 15, z der Nat derlichenfalß daz 8 5 Für. Feitung der Schifsebriese bleiben die 6 t den. v im Vert t diesen h Varen⸗ Frann ch ohl 3 n r e, . 1063333 afer, Mittelsorte ) 1556 . 14 60 M — Rare D u. Geschäftã papiere, die an einer der 3e . re, m. . deer rl. r , gn ener kuh fln an . 63 wie ö , , n gen ö Unter d. Linden 101,006 f r , D n 5 Indestens teilweise frankiert find, werden nicht ! bei' Beförderung mit regelmäßigen Fostdampfern) gelassen. do. Wagenbau 1G 4 102256 Westd. Eisenw. * . n haben, on, igt mahnen ; — ⸗ do. uk. G66 (10635 4 lad z Richtstroh 4. 66 6. 4,32 ½ — Heu 8 0 M, 2 ꝛ 101, 106 do. Kupfer. 88 756 20 60 — Eibsen, gelbe, zum Kochen 96 6obz B. Buder. Eisenw. 103) 101,39 et. ßzG Wilhelmshall. * et. bz Burbach gHewerl ge n r f 8353. — eher ig fch⸗ 30 00 . = Kartoffeln 10 56 , 7 050.0 ö ich der Orts Calmon Asbest ⸗ ; , , r , . ) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe Central⸗Hotel ; oolog. Garten Rindfleisch bon der Keule 1 E81, Orts⸗ u. Rach barorts⸗ nebriges Inland Deutsche Schutzgebie te.“) Denker et men-) Aut land.) ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. , ** n . Elekt. Unt. Zur. ö . Charl. Gzernit 1oO0 . — Schweinefleisch 1 Eg 1, . Gegenst and. . Porto Porto ͤ Porto Porto ö Porto ¶Dtsch. Neu⸗Guinea, Dtsch.⸗Ostafrika, Dtsch. Südwestafrika Charl. Wasserw. 6 . ig J — Gewichts stufe. ar unfr. Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichtsstufe. frank. unfr. Gewichtsstufe. r. unfr. Gewichtsstufe. 6. 68 Kamerün, Rear ossnen, Nariane n. Pa au- In ein Riautf e seinf chl. bi ch⸗ Chem. a, . . 3 a Gold. Butter 1 Kg 2,890 s, 200 d. — Eier ‚. 62 ⸗ ; ; r . * Sendungen nach d. Sand gib. unterliegen den do. mn. . Dest. Alx. Mont. 60 Stück 4.900 , 2, So M6 — Karpfen 19 Briefe bis 250 g 10 . 236 ö 3 . üb 46. 261 ke. 9 . ab , . ü d er 20 0 Taxen deg . . ö. *. Constantin d. Gr. ĩ 102 00 et. bz G Spring Valley J * J s 5 6 4 bz 6 unk. 10 190 Steaua Romanagi ,s 131i 1g , n Zander l Kt o , e g. . im Greniberirk (zo Km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für , . 3. 5. J Hechte 1 Rg 2,40 0, 1,20 . — Barsche einfache einfache 10 einfache 5 10 einfache einfache 16 frank. Briefe 10 v f. je 15g (im Verkehre m. d. Schwei; 5. je 490 Danner baum . is) 100 836 3,20 1, 1640 M — Bleie 1 kg 1, 40 A, 4. ; z . f ft Pz . lor zh bꝛG 5 Ceeßse 0 S7ᷣ . ĩ 3 f. je Wg), mit Dänemark ferner Mindesttaxe f. Geschäftspap. 10 Pf. ; ö 22 . 38 on , , e So Sti is o0Mνο to- bis 50 g Ciuschreib gebihr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ . 88 K 05) 104, 696 * z 7 5 . 105.756 Frei Wagen und ab Bahn. . Drucksachen .. „ 100— 250 g einige australische Inseln nicht ue ng Eilbestellung zugelassen: 186506 350 *) I) nach d. Orts, und Landbestellbez. d. Aufgabe ⸗Postorts bei . Versicherungsaktien. S0og - Ig ̃ Gh et 3 * z =— — . d. Landbestellbez. die wirklich. n d, mindest. 5 Pf., nn 2 J ; K 6 ei ge . is. 5G Preuß. National Stettin 13143. . . , 2ngch anderen Orten in Deutschland bei gewöhn ö. proben .. .. üb. 25 -= z5öog Postanst. bel Vorausbezahlung 69 Pf, ö. 3) nach Luxemburg u. Desterre ich⸗Ungarn m. Liechtenstein n. Luxemburg ũ Landbestellbezirke wird Ergä bühr ei ch Bosnien ?. ür je 50 g andbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen] na osnien lol, 6dsʒ . Geschäfts⸗ ib CS ohog bis 2560 g 16 52 Herzegowina nur n. Postort. Gr. 25 Pf. stets vorauszuzahlen], , Beri , : St. ; va, eisigewichte v. len un . Berichtigung. Gestern: Hamb. St ; S0og - Ikg 00g -lkg 30 ,, e. 20 schluß von Island, Faröer, , . mit Algerien 11398 3 oM S898 406 Hamb. Amer. Packetf. ult n. Dest· Ung nicht zulässig und Monaco. Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande, 193.996 166 25 39 752 ; 5. . . Zusammengepacte 63 bz ö ls, därdobt. Hüttenh. Spinn. Gegen stande⸗ Wie bei den Geschäftspapieren. nag oer erden rr, mg m , nzahl außereurop. Länder. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach ; 1 556 e g. , . Taxe wie bei Warenprohen. vap. enthalt. unter Anrechnung d. vorauggezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben.]
22 . 105.256 Union, C- Ges. 1 , , proben und eingeschriebene Briefsendungen gegen die internen deutschen Portosätze zu⸗ Bresl. Oelfabrik 103 4 J 151 . Hafer, geringe Sorte) 14 50 ½, 13,80 0 — bon mehr al bz 161 56063 Westf. sraht 566 26 2566 Brieger St · Br. IG 4 . . 42 ) — 300 M, 30, 00 M — Speisebohnen, weiße i . / ‚ 2 F e b, r g ,. lotsbobz cd 39 99 , 306 00 — Linfen S6 ö 4, Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. . in f. Waldh. do. Do. ⸗ 1,30 * — dito Bauchfleisch 1 kg 1, verkehr.) m. Bosn.⸗Herzegow u. Liechtenst. Postanst. zu ersehen. 10396 Sraͤngesb. Srei. han ,. 21. . . i .. 26. 2 hem. Grünau loi Slg . P. M. in Kaumi u. Kiautschou ( he, arshall⸗Ins., Samoa, Togo. 2 é a 4 1 Concordia ut. G (100 5 34ͤf 5st 12 57 ‚ rigen Welli. Haldb. 14. 220 M, 1,290 ½ — Aale 1 kg 2 80 M - ohnlale e ich D Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schweiz E56. 10bicd Sont. G. Nũrnb. Id. WB30bzʒ ng. dolalb. I Vds) . 13 . 1 jbʒz B . 1L ES 1,80 M, 1, 0 60 — Schleie 1 Eg ö Postkar ten. .. mit Antwort mit Antwort 19 — mit Antwort 160 — mit Antwort mit Antwort 20 20 8) für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (m Verkehre m. d. Schwein Dessau Gas.. (105 107,50 bzG . , ö. ö 165 . h 3. ö üb. S5 = 1808 gemein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgen. China und 8641 4 lie c 260 = 566 ; gewöhnl. Briefsendungen , nach d. Ortsbestellbez. 23 Pf., nach 109. 35h36 Allianz 13556 eingeschr. rend, (Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Drten ohne allgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. üb. 30 – 596g 20 , 4) nach: Belgien, Dänemark (nur nach Postorten und mit Aus— Rente 1887, 81 160ß3. Hann. Prov. »Anl. Rach vnremburg wie dei den Wie bei den Deschafta pay. e., Schweden (nur na ostorten), Schweiz, Serbien u. einer 9068 9 G. D 6. S it ⸗ O. ? 2 9 j 4 1 105.256 Vg obig Po,; Sprit. A.-G. 251 ö ruckt. arenpr., Dructsachen und Warenproben. 25 Pf, wenn sie auch Geschüftz. Orten an nn. (soweit ug werden d. üblichen be ,, , g. ) los hh 190 11. 101, 10et. B36.
— 1 — — = —,!
11121
8 * 2 — B S 1
*
*
** — * 1 31 Li
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere.)
104 806 . Allgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite ber Sendung in der Regel in der Währung des Bestimmungslandes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter misssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer 8 K Schrift deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehre wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungs gebühr und der Einziehungsgebühr von 19 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt.
1 Jonds und Akttienbörse. . z k — Dr, mmm, 6 56 Melst Tarss Nam Tarff Net ar
. Berlin, den 1. April 180. 1 Bestimmungslaud. ¶ betnag sr, Bemerkungen Bestimmungsland betrag . Senetrkungen Bestimmungsland betrag Ti einer Nach⸗ ᷣ gen. 9 ⸗ einer Nach⸗ in⸗ gen. 9 z einer Nach⸗ Porto. schreib⸗
10 ob; 6 Die Börse zeigte auch heute eine feste Porto. schreib⸗ ö ib⸗ gn, 9 . . . es wiederum 2 nahme. 3 .. nahme. — 16 in. s nahme. gebühr. Wet biGd Berliner Handelsanteile, welche eine aber⸗ . eutschland ¶ Reichs. ĩ ĩ 5 ü
. malige Steigerung erfuhren. Ferner We biet Bayern u. . n e 6. Rumänien ur best. Ort) 500 Lei Zugripolie (fr): 136633683 zeigten die Altien des Norddeutschen ; ürttemberg3 ... 800 Mark Gu nit dem d. 8. Echmeden 720 Kron. Nur n. Benga J Llopd eine feste Tendenz, der Kurs dieses H Nachnahmen auch auf Verto wird, le, ,, JItalien mit S. Marino - u. Tripolis. 103706 Pavierg stieg um mehrere Prozente, wãhrend I ewõhnl. Brief⸗ 4 erhob. . 6 1000 Zu talen: Echweig ...... 00 Fr. Verj. d. Post⸗ 16 * 83 6 ; ; ; . nebermittelung den u. Erythreg 2 Tr. ö. ien ö n , n,. 102766 das Geschäft in diesem Papiere eine . endungen zul) eingejogenen ¶ Getrag ö ö ö ö anst. s. unter C. , ., 13 * . ziemlich bedeutende Ausdehnung erlangte. . Tia. Sa nner; Japan (mit Formosa) 400 Den. 6 37 91 me,, Tripolis! Afr.)lital. Pä.] 1000 Fr. oflalweisungen, 2 og elektr. a 4 , luf dem Kohlen- und Eisenaktienmarkte ; Deutsch . Neu Guinea, 7 7 D T7 a n gen Ti 7 en zu lr. S)e. be, mr iss 169 * r derrschte gleichfalls feste Tendenz, ebenso . Deutsch⸗Sůdwestafr. reg (igpan. Pa]. en ziir n Lahe . außerdem Candia, denctel . Donn ei,, ; 3 2 a . e . Kamerun, Kiauischou 800 Mark Luxemburg S00 Mart hach n Jr, nur Türtei Canea u. Retimo
unt. ii ig 4 14. 8 f für Inzustriew iinschl. dt. Pa. Kaumi, Rees, Ti, i, , T (Rethymo).
gu a hin: — Zu Türkei c. u. d.: 2. Amo, Canton, Niederlande b00 Guld.
utschau, Hankau, ö anting, Vorwegen 720 Kron.
13.60 do. do. (1095) 4 83606 Erdmannsd. Ev. (1 G6) 4 Flens6. Sci. ih 4 Frankf. Elektr. 1G 4 Frifter u. Rohm. 165 4 Gelsenk. Bergw. 104 Georg · Marie IG 1
do. 1895 . 4
— . —
2 * .
= . , , r = = = . =. = n= d= n= = = m = . n . . = = .
, , , e e. 88 0 2.
x = . 2 2 —— — — = n m m w m w. w. = =. =. n, = m m- m, n=, n. * Fre . e 8 de == =
22 8
wn 881 *
=
—— . 79 — * — — — — — — — — — — — — — — * — — — — — — —
1 . o — 1 O- —— — — — —— 2 — d = 9 —
Bemerkungen.
2 —
Germ. · Br DOrtm. I M04 Germ. Schiffb. IM 4 Gej. f. elekt. Unt. ICG 4 do. de. uk. G6 iG 4) Gõr( Masch. S. 0. I G3 4j Hag. Tert ⸗ Ind. G6 4 Danaun Hefhr. (16) 4 Handel Belleall. I C3 4 Dar. BSgb. 2 be. (100 4 do. 1k. M i1o0h 4
881 *
— 8
—
* 7 — — *
. 2 —
r **
O.:
ee = = .
14 e J 1
— 82 —
8 22 63 —
1 dungen erhob.)
1
1 * = — — — — 0 6 02d — — — * — — — — 1
— 3 —
3 n Rn
—
O — 0 2
ö 9 * eingeschrieb. Nachnahmesen⸗ die
ür
1
(Wird nur bei
die die
i = =.
81 ür ũr
— —— , , De, ge, me, 1 . . . , n ᷣ———— —— — — — - 7 . 0 R - - - - - - - - - - - . k a m, . 26 ae e, .
— — — — — — — — — 2 — —— —— W —
—⸗— Q — —
2 X * fi * ** 20 Pfennig.
111118
eo eM ö e Go C ed
1 Fr.
11131619
— 2
da. do. Do Eagerh Ber] do reg errazren
c — — —— — — 7 —
ohnlich⸗ Porto f betreffenden Sendungen.
che Porto f
Das gewöhnli
n — — — — — — 1 — —
Ded S —— — 1
—
zöhnliche Porto f betreffenden Sendungen. gew
=
—
Ver. Damp fig (l 12 B. hHnsschl Seth. 7 Ver. Harzer Kall Vr. Köln⸗-Rettw. 12 — B. Enst Trartzsch 131 — Ber. Met Ha ler 5 2 ö 12 121 —
wo
6 6
1 2 — 1 2 1
— Ee d e m ee, de, ere e ne, er
8
.
Das
i = m m = w m m = = w = = = m 1
betreffenden Sendungen.
1e *
SI III
Das ge
—
k 1 — — — — — — —
1 — — — — 2 0 2 2 2 6 w 6 w w m m w m a m m = m m = m n=.
102, 50h n. best. Ort.
' olfeb. 106 4 8 ute Haltung. Die Nachbörse war belebt. Ki Hu Sl iter* eich. ungarn: a. Constantinopel
, . Der be, Stabi) eren, we, rnb) soo Mart
do. 15383 (199 4 q Den t t * 3 Nachn. auch unfranklert b. Beirut, Jaffa, Je⸗ Dem Bestim⸗
k k e we, e e g, wo b. 3
3 36 — . Nur best. Orte. C. österre Post⸗ n . 1
õchster Jarbr. 16 41 as mien, er, . an hat Ewatau,., S ö Ju Marocco: anstalten ) 1000 Fr. reichisches Post
ö 2 — . = re n, e Di, D Tien In, Tongtu, wi, n. r , d. Canea (Kreta), amt! od. . bureau
2 — a. China. 4. dens, R D, RT . ñ Ciechtenstein. 1000 Kron. a gan, Miogndor, Jia Scutari (Albanien) de poste autri-
2 6 . . . * n n nr h. Ungarn 66 Kron n n, mn, lital. Pa..... 1000 Fr. chien 2 e,
— 1 — w Hd nme mar , , * ĩ ‚ —— — reau
Zaren n en 0 8 Ja sm re, ain ih ] . i ner s ron. , Tren, Benssien, italien“ hinzu⸗
Hanisch 7e, , . . , Madelra 100 Marl zufügen.
—
Ginror.- e rrn, Faire. i e sr n, !
. , D et s 8 Tarom 1 16h z Ver - Srer G n 4 3 00h CRẽla. Gas a. 13 *
—— ——— —— —— — — —— . Q HQ
= = 6 6 6861 —
= m m m n 6 x — — — 7 —— ö ö
222 — = .