—
hahnstationsassistenten a. D.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Udlerorden vierter Klasse,
Deutscher Reichs anzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
und
—— — —
Ber Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer
anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Aummern kosten 23 8.
r U
*
Insertionapreis fur den Raum einer gruckieile 320 4. ‚. s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dez Jeutschen Reichaanzeigerz
und Königlich Rreußischen Staatsauzeigers Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22.
I. 8 O.
——
Berlin, Montag, den 3. April, Abends.
1905.
Inhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.
Deutsches Neich. anntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗
mächtigten zum Bundesrat. ; . betreffend eine Ausschließung vom Ver⸗ atentanwalt.
tretungsgeschaͤft als . . betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. l
kteilung von Flaggenzeugnissen.
Königreich Preußen.
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. f esetz, ben er die Feststellung des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1906. ; esetz , die Abänderung des Pensionsgesetzes vom 2. März 1872. ̃ k tteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. ekanntmachung, betreffend die Joseph e d en r . . ekanntmachung, betreffend das bevorstehende Studienhalbjahr und die Immatrikulation an der Universität in Bonn. zeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 10, 11 und 12 der Gesetzsammlung. . kanntmachung der nach dem 343 vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
dem bisherigen Landrat des Kreises Niederbarnim, Ritter⸗ utsbesitzer von Treskow auf Friedrichsfelde den Roten
dem Vizeadmiral z. D. Fritze zu Schlachtensee im Kreise eltow, bisher von der Marinestation der Osssee, den König—⸗ schen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern am Ringe, dem Oberregierungsrat Karl von Loos zu Berlin den . Kronenorden zweiter Klasse, em. Münzmedailleur Emil Weigand bei der König—⸗ hen Münze in Berlin und dem hee of fbr ar! Rechnungsrat randt zu Kiel den Königlichen Kronenorden dritter K asse, dem irc e r, Louis Engler, dem ofingenieur sernhard Pohley, dem Hoflieferanten, unsttischler⸗ eister Julius Zwiener, sämtlich zu Berlin, dem ngenieur Fritz Koerner zu Groß ⸗Lichterfelbe im heise Teltow, dem ordentlichen Lehrer an der lisabethschule in Berlin, Oberlehrerer August Böttcher, im Oberlehrer Heinrich Behne an der städtischen öheren Mädchenschule in Landsberg a— Wei, dem Lehrer, antor und Küster , h Uelzen, dem Eisen⸗ . „„Karl Bohn zu Hamburg und em Bahnmeister a. D. Wilhelm Sinh aden , isher zu Hitzacker im Kresse Dannenberg, den Königlichen . vierter 2 ̃ em Präzentor und Ersten Kirchschullehrer Ferdinand nnies zu Groß⸗Aulowöhnen im kae enn ä dem ehrer Eduard Blume zu Halberstadt und dem Gemeinde⸗ hhullehrer Franz Baacke an der 9. Gemeindeschule in zerlin, wohnhaft in Groß-⸗Lichterfelde, den Adler den nhaber es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Regierungsboten Andreas Müller Merseburg das Kreuz des ö Ehrenzeichens, dem ahlmeisterapplikanten Au gust Kröger von der Werftdivision, bisher vom Marineexpedittonskorps für dwestafrika, dem Kirchenrechner, Landwirt Schmidt zu exbach im Kreise Biedenkopf, dem güster te Kaye zu ? 4 im Ftreise Mörs, dem penfionierten Eisenbahn⸗ gführer Adolf Volklandt n Bramfeld bei Wandsbek, sher . Hamburg- Ohlsdorf, dem pensionierten Eisen⸗ ahnschaffner Wilhelm Wolter zu Hambur den ensionierten Bahnwäãrtern Joachim Fritze u . sher in Wahlstedt, 6 Meinecke zu And fe Landkreise Lüneburg, dem bis erigen Ei enbahnmaschinenputzer ludwig Schwaberow 9 Hagenow in Mecklenburg⸗ Schwerin Provinziale . ehern Albert Krüger zu Schleen⸗ rder im Rreise eststernherg und Ferdinand gerrmann Gumtom im Kreise Oly hi dem Provinzialstraßen⸗ er Philipp Kunz zu ltenahr im Kreise Ahrweller : en igen . Wilhelm Auersbach zu Trier, e n fseher Wilhelm Pütz bei der Provinzialarbeitsanstal ö. g ür im Landkreise Töln, den Tapeziergehilfen Kari ‚ ö Sec und Gust ar Kraust zu Berlin, dem a e fn. Friedrich k zu. Forstmühle eise zh nen, dem Oherholzhauer Friedrich Wipper⸗ . n othhelmshausen im Kreise Fritzlar, dem Kutscher Ei rr anz, dem Diener und Portier Au gust Mai, beide Berlin, das Allgemeine Ehren eichen, sowie ; dem Matrosen Kari Gres kow tat non S. M. Linien⸗
ö. . Friedrich III. die Rettungsmedail 2m Bande
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Vollendung der neuen Justizgebäude in Magdeburg den nachbenannten Personen folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen:
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden
dritter Klasse mit der Schleife: dem Landgerichtspräsidenten Wolff in Magdeburg; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Moebius
und dem Regierungs⸗ und Baurat Hesse in Magdeburg;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
dem Landgerichtsdirektor Fromme, dem Amtsgerichtsrat Plüter, dem Landgerichtsrat Gla few ald, dem Landgerichts⸗ rat Schiffer, dem k Kaufmann Strauß, dem Landbauinspektor Qua st, dem Obersekretär, Kanzleirat Thiel und dem Gerichtskassenrendanten, Iechnunggrat Schnering in Magdeburg;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
dem aufsichtführenden Amtsrichter, Geheimen Justizrat Dr. Schwabe in Magdeburg;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
dem Gefängnisoberinspektor Milinowski, dem Ober⸗ ,. Oelschig und dem Maurermeister Felgenträger in
agdeburg; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Gerichtsdiener Adler, dem Gerichtsdiener Spott,
dem Gefangenoberaufseher Denn dem Maurerpolier Poeckel in Magdeburg und dem Werkführer Tiesler in Berlin;
den Charakter als Justizrat: dem Rechtsanwalt und Notar Leist in Magdeburg;
den Charakter als Rechnungsrat:
dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär Schütze in Naumburg a. S., sowie
den Charakter als Kanzleirat: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Knauft in Magdeburg—⸗ Neustadt und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Knopf in Magdeburg.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Mühlberg die Erlaubnis zur AÄn⸗ legung des von Seiner Königlichen Hoheit dem garh von Bulgarien ihm verliehenen Großkreuzes des Zivilverdienst⸗ ordens zu erteilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Regenten von Bayern der Bberst Freiherr von Geb⸗ sattel zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 1. April 1905. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Der Ingenieur Hans Bittinger-⸗Kiel, Holstenstraße 42, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patentamt 83 6 betreibt, wird hiermit auf Grund des 8§ 17 des Ge 212 betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 6 sgesetzblatt Seite ) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ geschlossen. Berlin, do 31. März 1905. Der Prãsident , Patentamts. auß. :
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Adenau, Alten⸗ kirchen (Westerwalb), Andernach, Bacharach, Bendorf, Bern⸗ castel, Boppard, Brohl (Rhein), Carden, Castellaun, Eldena ae , Hatzenport, Kaisergesch, Kirn, Kyllburg, Linz (Rhein),
utzerath, Mayen, Meisenheim (Glan), Neuwied, Nieder⸗
liche
mendig, Neumagen, Oberwesel, Ochtendung, Polch, Passee, Randau (Elbe), Remagen, Rheinbrohl, Rolandseck, St. Goar, Simmern, Sobernheim, Stromberg (Hunsrüch, Trempen Weißenthurm, Winningen (Moselh, Wissen und Wittlich ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
1) im Verkehr mit Adenau, Berncastel, Kirn, Kyllburg, Lutzerath, Neumagen, Trempen und Wittlich je 1 S 50 ,
2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 (MM
Berlin C., den 1. April 1905. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Flaggenzeugnisse sind erteilt worden:
I) von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Laurwig unter dem g9. März d. J. der im Jahre 1854 in Boston aus Holz erbauten, bisher unter norwegischer Flagge gefahrenen Bark „Aarvak“ nach dem Uebergange derselben in das ausschließ⸗ liche Eigentum des Deutschen Kohlen Depots in Hamburg, welches Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 9. März d. J. dem im . 1893 in Belfast aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfschiff „Orellana“ von 3095,00 Registertons Netto— , , nach dem Uebergange desselben in das ausschließ—
igentum der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. Eccius aus Cassel, zur Zeit in Berlin, um . Geheimen Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ . zum Präsidenten der Justizprüfungskommission zu er— nennen,
dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. Oskar Hamm in Cöln den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ und
dem Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöln Freiherrn von Wintzingerode den Charakter als Geheimer
berjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu
verleihen, ferner
zu genehmigen, daß der Senatspräsident Günther in Hamm an das Kammergericht versetzt werde, sowie den Kammer— gerichtsrat Dr. Roedenbeck, den Landgerichtsdirektor Soenderop bei dem Landgericht Lin Berlin und den Ober— landesgerichtsrat Pellengahr in Hamm zu Senats⸗ präsidenten bei dem Kammergericht,
den Oberlandesgerichtsrat Handt in Celle zum Senats— präsidenten bei dem Oberlandesgericht in Celle,
die Oberlandesgerichtsräte Rüter in Naumburg a. S. und Krihning in Hamm zu Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm,
den Kammergerichtsrat Dr. Freusberg in Berlin, den Oberlandesgerichtsrat Michaelis in Cöln und den Land⸗ gerichtsdirektor von Weiler in Elberfeld zu Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöln,
die Staatsanwaltschaftsräte Dr. Kleine und Richter von der DYberstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht, die Landgerichts räte bei dem Landgericht Lin Berlin Fähndrich, Schlockermann, Skonietzki, Dr. Viezens, Wachtel und Wienskowsky, die Landgerichtsräte bei dem Landgericht I in Berlin Dupuis, Dr. . ch und Timme. den Amts⸗ gerichtsrat Em mo Yischz vom Amtsgericht JL in Berlin, die Landgerichtsräte Dr. Ritter in Breslau, Dr. Bour⸗ zutschky in Magdeburg, Encke in Halle a. S. und Dr. Deli us in Kottbus zu Kammergerichtsräten,
den Landgerichtsrat Witte in Königsberg i. Pr. zum Oberlandesgerichtsrat in Königsberg,
den Landgerichtsrat Rauschning in Allenstein zum Ober⸗ landesgerichtsrat in Posen,
den Landgerichtsrat Dr. Futtig in Breslau zum Ober⸗ landesgerichtsrat in Breslau,
die Landgerichtsräte Volkmar in Potedam, Dr. Pern ice in Greifswald und Schmidt in Hanau zu Oberlandesgerichts⸗ räten in Naumburg a. S.,
die Landgerichtsräte Tiemann in Neuwied und Simons in Meiningen zu Oberlandesgerichtsräten in Kiel,
die Landgerichtsräte Böhner aus Bochum, Koppers aus Duisburg. Dr. Meyer aus Bochum, Eicke nbusch und Uffeln aus Hagen i. W, sämtlich zur Zeit in Hanim, den Landgerichtsrat e ep fn in Allenstein, den Amtsgerichtsrat Hüster aus Berleburg, zur Zeit in Hamm, und den Amts—⸗ gerichtsrat Richter in . i. W. zu Oberlandesgerichts⸗ amm, andgerichtsrat Zeising in Berlin zum Oberlandes—⸗ rankfurt a. M.
räten in den La gerichtsrat in