1905 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wie dasselbe Blatt meldet, sind durch Kaiserlichen Befehl] die Reise nach Deutschland angetreten, um der Hochzeit Seiner Friedrich Carl“, nach Port Mahon ab. Die englischen ö vom 29. März d. J. die zeitweiligen Bestimmungen über die Kaiserlichen und Königlichen 6 bes Kronprinzen Wilhelm Kriegsschiffe sowie die Strandbatterien feuerten Salut. In ; . ö Amtsentsetzung ben f ger Justizbeamten auf- beizuwohnen. Gibraltär hatte der Kaiser durch den Abmiral à ja suit! E B e i J a2 g e gehoben worden. Dasselbe Bureau melbet unter dem 2. . M. aus Peking, Kontreadmiral v. Müller cinen Kranz am Grabe der deutschen r* e

Gestern abend kam es, wie ‚W. T. B“ gemeldet wird, in der amerikanische Gesandte Conger sei von dem Kaiser un Seeleute, Leutnants zur See 1. Klaffe Niesemann und dreier

. ö . ö 2 2338 ö. ö w. 1 3 7 7 7 ö 7 JJ , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gung eines Sozialisten nach dem Kirchhof begaben, mit der Schwarzenstein, von dem er sich mit den herzlichsten Worten satzung der Fregatte „Danzig“ gegen Riffpiraten gefallen sind. ! ö lerne n, ö Berlin, Mantag, den 3. April 1905.

Poltzei und dem Militär. Die e. stürzte sich unter Hurra⸗ verabschiedete, gespeist. .. aus Tanger gemeldet wird, ist bie

rufen auf die Truppen und feuerte Revolverschüfse gegen ie ab. Afrika. Angel . Genthe nunmehr endgültig geregelt, die I 80 —ß Die Truppen antworteten mit Salvenfeuer. Dabei wurde ein Die Begrüßungsansprache, die der Vertreter des zwei an dem Morde beteiligten Marokkaner sind zu lebeng⸗ H 3 9

Iraelit getötet. en. In Sa ratow kam es nach Meldung der Sultans, Ab d⸗-el⸗Malek, am 31 Mãrz an Seine Ma⸗ länglicher Gefängnisstrafe verurteilt. Die Re ierung wird für ———

. . 3 . sest ãt den Deutschen Kaiser richtese, lautete, W. TB? 2 3. . k , ü . 261 Grabe ( . ö.

m Stadttheater, wo zwei Rechtsanwälte aus Anlaß eine zufolge, folgendermaßen: r. Genthes sorgen und der Familie des ordeten eine . Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Vortrags über die Cholera politische Reden halten wollten 3 ö etz ; Buße von 40 000 Fr. zahlen.

und hieran von der Polizei gehindert wurden. Es mußte de 3 , . 13 . . nie. . 1 . Militär zur Wiederherstellung . Ruhe herbeigerufen werden. . e Weta ben green, . ö 3 k 1 , J . n. ann nn ed . . B . en n e , . von dem Maghjen und der ganzen Bevölkerung Marokkos n,, . 3 n u n, 1er f ommissar verübt. In Mos kau untersagte der Gehilfe bes geteilt. , . . arlam e Na en. mittel l Spalt 90 Ministers des Innern die Eröffnung des Kongreffes zur Der Kaiser Wilhelm ersuchte in seiner Erwiderung ö . H , gern D na l fia liger Abwehr der Cholera mit der Begründung, die Cinberüfer Abdel Malek, dem Sultan für die Entsendung der außer⸗ Die Herichte üher die Sitzungen des , ,. H Geiahlter Preis für 1 Doppelientner rk. 53 verkauft des Kongresses würden die Gelegenheit zu politischen Kund- ordentlichen Gesandtschaft sowie für die großartigen Vor- vom zl. März und 1. April und der Schlußbericht uber die iedrigster höchste preis Ho helden tuner gebungen gegen die Regierung benutzen. In der Universität bereitungen, die für seinen Empfang ö seien, seinen 0 rh 5 des wan n dr m,, men befinden niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster ö . (Preis unbekannt) fand darauf eine nicht zffentliche Sitzung des Kongresfes slatt, Dank auszusprechen. Er habe großes Interssse an dem Wohl sich er Ersten, Zweiten und Dritten Beilage. - 4 4 . * *. * . . 3 der enen ng in , Reden 5 ö. . des . chen . ö ͤ a,,

arf kritisiert und dem Verlangen nach einer Kon titution, en Sultan als unabhängigen Herrscher und hoffe, da unter . j ü r ĩ . ,, ar , , , , mn ,,, nn. . i646 1366 199, g 13 egeben wurde. Wie W. T. B. heute aus Moskau melder, Konküärreng aller Nationen ohne Monopole und Aus chießüing betreffend die Kentrolle des Reichshaushalts, des k 3. ö 17699 1700 at der Mäinister des Innern die Abhaltung Des Kongresses; werde eröffnet werden. Fand sshnn spalt don Sisaß, Lothringen un0dd des k 1639 163 16 39 . J

* . ; shalts der Schutzgebiete für das Rechnun Sjahr . 16,20 1620 1720 1720 der heute eröffnet wird, gestattet. Auf der deutschen Gesandtschaft verlas Abd⸗el⸗Malek ein 1 z 585 2 denburg a. S.. . 6. ö f . Sc uff e des Sultans, in dein gesagt wird, der Sultan 1804, u . e . der gien , und Aus⸗ r . . 1 .

; d Ireifenhagen . . ö. 15 76 16 36 1b. 6 Türkei. bleibe eingedenk der Freundschaft, die immer zwischen seinen gal enn der as fritanischen Sch ußgebiets für das e / 6,40 16 5360 17 66 . ; Nach einer Meldung der „Agence Havas“ sind die Vorfahren und Deutschland nn habe; er sei von dem Rechnungsjahr 1902 zugegangen. ene 16. . 17660 1766 z 16,81 Wahlen auf Kreta ö verlaufen; die bis gestern abend Wunsche beseelt, diese freundschaftlichen Beziehungen in jeder Vöslin ö 16,60 16,60 16, 80 16,80 16,6566 n,, Ergebnisse ö. . . . ö. zu k . u ir fc, ö färd . . , 12 16 ö ie Befehlshaber der internationalen Truppen haben den Ab— eine Majestät dankte in seiner Erwiderung für die . ü . 11 geordneten den Aufständischen mitgeteilt, daß nach Anficht der Ausdrücke der 3 en Freundschaft, die die r hc ent⸗ ö ,, 9. ar . 2 . . JJ 1610 . . 1 ächte die Vereinigung Kretas mit Griechen land halte; er teile die Ge af; des Sultans und stimme den Worten Inhalt: 1) Konsulatwesen: Crmächtigungen zur von I 3 ö. 1636 16 65 1586 unter den jetzigen Umständen unmöglich sei. Die Ab— Abdel Maleks zu über die göttliche Allmacht und Weisheit, die das Zivilstandsakten; Exequaturerteil ungen. 3) Statistik: Bestim⸗ dd . g 1630 235 geordneten baten sich eine Bedenkzeit von acht Tagen aus. Schicksal der Völker lenke. Er hege aufrichtige Wünsche für die mungen, für die Vornabme einer Volkszählung am J. Dejember 19205. k 1650 1650 13 . ö Eniwicklung und Wohlfahrt des marokkanischen Reiches ebenso 3) Zoll und Steuerwesen: Aenderung der ollordnung für den , 16 36 1656 35 1336 Rumãänien. sehr zum Hesten seiner Untertanen wie zu dem der anderen euro- Kaiszt Wilhelm. Kanal; en der Vesttmmungen, betreffend ; . Die Abgeordnetenkam mer nahm das Handelsabkommen y Nationen, die dort Handel treiben, und zwar, wie er ö . 9 ,,, en und, gewerblichen Zwecken mit der, Schweiß und Tit. Verlängerung des Frovisorischen Handels, hoffe, auf dem Boden volhigh? Gleichberechtigung. Der Kaiser Kine lem nder Sl n, met) Polhreinmefen. Rus. übereinkommens auf ein Jahr mit Bulgarien an. teilte dann die ,, aus, bie er Abdel Hh let. weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

a und den drei ihn begleitenden Würdenträgern verliehen hat. Der Reichstag nahm endgültig die Gesetzentwürfe an, be n, ic , 9 aj . 2 . . Nach Schluß d Redak . be⸗ en Geschäftsträgers nochmals an el⸗Malek und be⸗ a ut der Redaktion eingegangene fresend die Behandlung werbrecherischer und berwaßt— merkte, sein Besuch in Tanger habe den Zweck, darzutun, daß Depeschen. 2

loster Kinder, betreffend Maßregeln zur Bekämpfung der die d ; * Tuber kul ose sowie Lihlostzenft he fn ne n . ie deutschen Interessen in Marokko be chützt und gewahrt t 3. ; 3 nnn, en ,, i, werden sollten. Ueber die besten Mittel, dles zu erreichen, ö ,,

werde er sich mit dem Sultan ins Einvernehmen setzen, den 9 ; * 5 ; z A sien. r als frelen Herrscher betrachte. Der Kanser 4 , Kreuzern „Cardenal Cisneros“ und ‚„Numancia“ begleitet, ist

Amtlich wird aus dem Hauptquartier der japgnischen Bemerken, daß Besonnenheit notwendig sei bei den Reformen, . ä, zu Anker gegangen. Die Stadt ist mit Flaggen Armee in der Mandschurei telegraphiert: Unsere Vorposten die der Sultan plane, und daß den religiösen Gefühlen der Tokio, 3. April. (W. Z. B) ng Meldung. Ein

rückten gegen Hailung vor und stießen am 28. März Morgens marokkanischen Bevölkerung Rechnun getragen werden müsse, Teil der bei Kaiyuan stehenden Streitmacht vertritb die

k ; ö . 1120 11160 165 163 D 44 . 1615 16.30 16 36 16. 56 r,. JJ 1706 1725 1746 1756 H i 13 56 H, 1660 , JJ i ; . . 16 ö. . J 16.50 1680 16.86 17.36 J 19 3h 19860 1595 Ib H * 1. do, lnb JJ 18560 1i8 56 1825 18.25 15565 1i8 56 1955 1955 1756 17350 1866 18 66 . 21 56 21 26 36 6. ĩ . 5 : 1932 1932 1555 35 er ng J 16 85 15 36 1716 1716 1 1736 1246 1740 127656 1 1726 1736 1736 1 e. 1956 19 566 Jiapengs burg. k 1965 26 66 21.65 k ; 1556 6 ö. ; kJ ö. 19 19 35 . JJ oo 18300 15,560 15 55 k ö 1620 1670 16.70

Braunschweig .. w 1709 6 .

bei Schanischengisu, 30 Meilen südwestlich von Hailung, auf um eine Störung der öffentlichen Ordnung zu vermeiden. Russen von Mhenhugsch ich und bejg g. diefes Dorf und

300 Mann xussische Kavallerie. In Schantschengtsu haben Seine Majestät der Kaifer Wilhelm besuchte am P ördli s ö ; die Russen 2000 Mann Reiterei zurückgelassen und sind in Sonnabendvormitiag, wie ‚W. T. B“ aus Gibraltar . n, ,, auf den Stärke von etwa 4000 Mann auf. Hailung zurückgegangen. meldet, den Kommandeur des zweiten britischen Kreuzer⸗ ; wischen Schantschengtsu und Jingtscheng, einem Srte geschwaders, Kontreadmiral Prinzen Ludwig von Battenberg Meilen nordwärts von iengtscheng befinden sich an ver⸗ auf dem Flaggschiff Drake“, ging dann an Land, besuchte schiedenen Punkten große Vorräte an Feldfrüchten. Die Lage das Militärhospital und unternahm eine Fahrt nach Europa⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten in der Gegend von Tschangtschun und Kirin ist unverändert. Point. Später fand an Bord der „Hamburg“ Frühstücks⸗ und Dritten Beilage.) ö Altenburg 1750 1750 1696 166 Wie das Reutersche Buregu“ aus Tokio meldet, haben tafel statt. Um 5 / Uhr abends reiste Seine Majestäͤt . Arnstadt . ga ; . ; der Prinz und die Prinzessin Arisugawa mit Gefolge an Bord der „Hamburg“, begleitet vom Kreuzer . sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen er . ö I 19560 1970 19380 2000 . e 19.20 19,20 1540 18109 11 19,60 20,60 k . 66 193530 53 ĩ f z ; k 1 2 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Donnerstag, Abend 8 hr. Bension Schöller. unn bis Freitag: Sotel Pompadour. K, Elavier) und k ̃ ö. . 6 19 835. ; . Friezrich Wilhelm städtisches Theater) Sonnabend, Zum ersten Male: Herzogin ae ler ner . ö 506 ö baus. S9. Abonnementsvorstellung. Manon. Oper K. Frie ; rer eite. TGSchdarl ierten gien nd gen n. ö in 4 Akten und 6 Bildern von . Massenet. Text Dienstag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. FJey beau 2 * ! Geethonen · Saal Dienstag, Abends 8 Uhr: H R Funde eilen bbs File, Dents ren Fer, Scl is wüten ben Guth Kadiberg. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr. Der selige reer, , e. ö FJ 1018 1s 06 134 Dr, Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Donnerstag, Abends 8 Ühr? Der Leibalte. ö . 12,370 12,70 290 12590 Luckenwalde.

Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 br. —— Nùͤmischer Hof, gtonzertsaal Dienetag 13 00 13,00 325 1325 Schau spielhbaus 13. Abonnementgvorstellung. Brinz Thaliathenter. (Dresdener Straße 72.73. Di- ends 8 Uhr: . ĩ ; Brandenburg g. S. 13,40 13,40 13,0 Friedrich ven Homburg, Scanspiel n s Üar Theater des Westens. Gtantstraße 12 Bahn. 26 3. u. Schönfeld) Dienstag, Abends . di r n, e n , n, rankfurt a. O.. Fp 532 3 62 mug g . rich . . Anfang Uhr, bof Zoologischer Garten). Dienstag (23. Vorstellung 75 Uhr: Der ilometerfrefser. Schwank in Beermann (Violine) aus Frankfurt a. M. , 13,20 13,20 15, 30 ittwoch, pernbauß. . Abonnementsvorsteslung. im honnementh; Gastspiel von Nikolaus Roth? 3 Atten von Curt Fraatz. (Verfasser vom Hoch⸗ Stettin 13, 40 13,50 . Carmen. Der in 4 Akten von Geor s Bist. m üb Il. Die Afritancrin. tourist ) ; Greifenhagen. 6. 3 159 ert hen . Męilbas und, Ludopic Halsrr, nach Mittwoch? Die neugierigen Frauen. Mütwoch und folgende Tage: Der Fiilometer. Jirkus Schumann. Dienstag, Abends präzise Phyribz'z' .. Vin ö. 8 , , . Ballett von HDoennerslag (4. Porstelkun. un Abonnement): freffer. Uhr: Nur kurzes Gastspiel. Zwölf Original= Slrggrde i. Bomm. . 369 63 5 16 . h 2 tsvorstell Alessandro Stradella. ( Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. chinefen, worunter der berühmte erm rng en Schivelbein. . . * 1 * rener, n, ,, , . Vorstellung im Abonnement): Don J Das größte aller lebenden Wunder. Lintle Chee= Jolberg. 3. 2 f * * 6 fair .. 8 Sand, Jian. Toy, in dieser Art noch nie dagewesen. Po ⸗ta-ts, iin 1329 r 63 ufjügen von W. von Goethe. e , 36 3 mil, BDentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr 2 1e, . ö Chad · ru, der zwei⸗ Schlawe i. Pm. . gen 8 ; S ; Preisen⸗ ulia. end r: (nur no 10 Aufführun . : pfige abe. Ferner: Die berühmten klein⸗ , 1 r. r Zum 50. Male: Die neugierigen Frauen. verette * 5 ililbe ee m d nnr, füßigen Frauen c. Vorher: 8 neue Pro- Hen. Tu z . . fang Sonntag, . 3 UÜbr: Zu halben Preisen: Fon Franz Lehnr kamm und Direktor Albert Schu manns Vonnel tag. der n Are. rr Tr uff kt us . Undine. Abends . Uhr: Die neugierigen Vittwoch und folgende Tage: Die Juxheirat. onstredressuren, Zum Schluß: Dag größte Schalter * start —ͤ Frauen. w Sonntag, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. Prachtmanegenschaustück? Eine Rordlandsr se.

; Abends: Die Juxheirat. Nationaltheater. (Direktion Huge Beger. Juxh m 2 -o,

Dentsches Theater. Dienstag, Abende 7 Uhr: Weinbergs weg 122 136. Dienstag: Undine. il; ; Faust. . n j ö Nittwoch: Die luftigen Weiber von Windsor. Bellealliancetheater. GBellealliancestraße 8. Familien nachrichten. 8. n f nr, 1 Ge, , Gastspiel von d' Andrade. Don Pihenm Kren e Se ien, Oihsete Tine Eg aht: Wil 2 mit Hrn. nnerstag, ends 7 *: elm Tell. ö 3 r: no nma o lieben us⸗ ; . Freitag, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Die , stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Verg he licht: Hr. Kun von e int mit Boheme. . Sonntag . hahe Zar und Zimmer⸗ 2 und Alfr. Schönfeld. Mußt von Mar k genf. . na . mann. Abendg 77 Uhr: Fra Diavolo. ihn, ; ; don Möollendorff (Landsbe KB. Berlin) 3*erimner Theater. Dienstag: Gastspiel von ö n nn n so Tre und folgende Tage: . noch einmal , . 5 3 rr, Hm. oseph Kainz. Die Räuber. Anfang 7 Uhr. : Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: = udienrat Dr. Amsel (Bensberg). ae mn, ie 1a. 8, wn Die men es Uherter. Dienstag: Ein Sommer 1m, chat hr: Der Hatten , . gh k rij * in von ole o. . nfang . r. ; t n, ; . org eihner ngen). . T. . ei g ane, 52 K stwock: Ein Sommernachtstraum. Trianontheater. Georgenstraße, jwischen i , e g, den gh , Freitag: Zapseuttre ah 236 76 Uhr n ee mn, und Universitätsstraße) Dienstag: Ihr Ginst Freßmann (Nerbih. = Hr. Amtgrat und 3 = z Cunspi elhaus. (Griedrichstraße 236) Diens— libi. (Les Duponts.) . wank in 3 Akten von Rittmeister 9. D. Franz Hoge ¶Wiesbadem. er tag, Abends . Abrechnung. Die 1 Deutsch von Max Schoenau. y 2 . 5 von Schweiniß, geb. Pippor, ĩ iengtaa: ( Bäuerin. (Rosa Berteng, asg Saft. : : j nadenf ret) ; gessmtheater Dienstag: Elga. Anfang er, en, , , ,. Ha . Mittwoch und folgende Tage: Ihr Alibi.

Mittwoch: Elga. Anfang 8 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Verantwortlicher Redakteur

Donnerstag. Eiga. Anfang 8 Uhr. 6 , . . e. Konzerte. Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Neueinstudiert: Singakademie. Dienstag, Abends 3 Uhr: Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin z Das ri —— ü . .

Schillert rater. O. allnertheater) 4 k r , , n, 6 ran, Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage

* * * 3 ,,. * , ,,,. wirkung Aline Sanden be . ina Götz Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. gen rechts! Komödie in ten von Jon . Alt), E. z ; ;

ann, r,, Tie fitliche Forderung. Win Residenzthenter. Dirertian: Rid art Alexander) , 2 . Dreizehn Beilagen

Alt von Otto Grich Hartleben. Dienstag, Abends 8 Uhr: dotel Pompabour. Violoncello). (einschließlich Börsen · Beilage): C61)

22 , 2 2 , ,)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Augen rechts! Schwank in 3 Akten von Antho Mars und Leo j ĩ . Hierauf: Die sittliche Forderung. 7 2 Deutsch 3. M. 5 3 Saal Bechltem. Dienstag. Abende ä uber;

2 222

ö 1

2

8 = 8

dẽ = C —Dĩ OD S

1

Rummel s burg i. Pomm. 2 Stolp i. Pom. . 1280 Lauenburg i. Pomm.. 1239 , . . de 2. 3. Namslau * * . ö . . 1 . 2 2 * 13.30 Trebnitz i. Schl. * . * 2 * . 2 * 1 1 13,20 111 13,50 Ohlau 11 Nensalz a. O... Polkwitz.. n,, Goldberg i. Schl. K e, werda 24 K lberstadt. ilenburg Erfurt ö Goslar Duderstadt üneburg .. 3 ulda.. Rleve. Wesel Neuß. München Straubing. eißen 11 lauen i. V.. Rabens burg... Saulgau Ul ;

m * 2 2 1 Offenburg

88 e S5

rma

// 2 2 2 8 55524525