1905 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe hinter dem Bedarf zurückblieb, denn in einem großen Teil des Jahres j J z z ̃ Verl ö ateba ult. sz o. Sidbahn⸗ Theater und Musit . vermochten verschiedene Produzenten die Nachfrage nicht zu befr ; ! werden müssen, die seit der Grün ver ust. Desterr. Staatabahn per ult. 662 00 ö ö 252 . ae gn pit. 3 ö 14 Folge . . k e n. 1 . ö . im 283 ö. k , Jaß ren ö . . . = . K Berliner Theater.

Internati le Aus stellũ i geht . !. . 4 . 6 ; uf 4237 für di . , n r. enn ,,, . r ver art! e cer Rohleiuber werk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Joseph Kainz überraschte am Sonnabend das Berliner onale Ausstellung in Bastia auf Korsika. age mird porgursichtlich im Jahre 56s anhalten und wiederum ĩ besserungen zuqute sowie die größer ö. 9 5 banknot st. 11726 Publstum durch seine Darstellung des Dusterer in Anzengrubers In der Zeit, vom 23. April bis 25. Juni d. J. findet in 69 dermehrter Produktion anreizen. (Nach Phe Kuginesring and d E d im Verlaufe des Jaßres. Die . . 2 1 h . 6 33 93 , Gcluß) 2c Gg. Ban rrnnemöofck er G, ffn gen fn nrregsn , wegn e . äuf. Korstka Line internationgie Nussterfung von Mining Journal) . e hindurch einen flotten 33 . Tenn mlt Henftinrt Kent fie n sazdüke nr zi, Gilter J. B seingakts Ki 66 7 abseits von dem Gebiet, auf dem man sonst den Künstler zu rzengnissen der In dustrie, des AÄckerbaues, der schönen sich die Verkaufspreise erbebli fi o erhofft die Gesellschaft auf Psb. Steil. ehen Gelegenheit hatte. Immerhin aber waren bei seiner früheren ,. u 8. statt, die von privater Seite ins Leben gerufen ist und Ausschreibungen. eintreten die nicht , erkäufe, für 1505 ein befriedigendes Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) 300 Franz. Rente künstlerischen Tätigkeit genug vorhanden, daß Kainz die Gabe unter . Proteliorgt der Munizipalstät von Bastia steht. Wenn. Großbritannien. Die Konzesfion für eine elektrifche Grund . fest a eg n,. Der Strelk im Koblenrevier brachte 99,706 Suezkanalaktien 4410. . ; de ht auch humoristisch hanf zu charakterisieren, und am Sonnabend 66 r Bedarf Kersikas an ausländischen Industrieerzeugniffen bei Kraftanlage wird von dem Distriet Council of Baildon in Antrag 3 ö Schädigung. Der Gewinnüberschuß i. J. 19064 Madrtd, 1. April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 31.925. (EAbrachte er den glänzendsten Beweis dafür. Schon in der vortrefflichen er Armut der Bevölkerung, die fast nur billige Waren verbraucht, gebracht werden. (The Hlectrical Engineer.) ) auch. dem Wert n e g, 154 575, 057 46). Lissabon, 1. April. (W. T. B.) Goldagio 8. Maske und der schmächtigen Gestalt war das Bild des Dorftartuffes ö bpbeträgt 199 115.39 6. n Staatsbahnen vereinnahmten im New Jork, 1. April. (Schluß) (W. T. B.) Die Haltung wie man ihn sich in der Phantasie vorstellt, völlig getroffen, noch viel

a. a ,,, ö. für die nur fett rischen Straße nba Bat! V Di Sacha lch hr ab s schleichend leißnerischen Wes d ige Industriebedarfartikel in ra ommen, ein geringer ist, Bau einer elettrischen raßenbahn in at ley ch bei d . Die ĩ . ] em (i. V. 3135 km): der heutigen Börse war ruhig, doch war eine zuversichtlichere Grund⸗ mehr aber in seinem eichenden, gleißnerischen esen, in dem ; s * Norenber Log bel. e Heitiebe ß ge ve , , G, 9 ö . . der e n n et, heute falbadernden Ton der Feb und in hundert anderen kleinen

so dürfte die Ausstellung dennoch auch für Deutschland einiges Großbritannien). Zur Vergebung siehen Loz Nr. 14: Her— ie ö ittau Rei 804: Interesse bieten. Denn neben dem einheimischen Bedarf kommt aich stellung des Schienen wegs und Pffasterung!̃ * Los Nr. 19 8 h Len 6 zi zis * . Ds . K ,. t vernachläͤssigt lag, herrschte für Industrieaktien größeres Interesse. individuellen Zügen, die sich ohne jegliche Uebertreibung zu einer der Bedarf der mit jedem Jahre zahlreicher werdenden Wintergãste leitung. Stahlmaste usw. Lot Nr. 16: Kabel, Röhrenleitung nebst N74 6986 M C . Zittau = Oy ; Besonders bevorzugt waren wieder die Werte der American Smelting äußerst fesseinden Gesamtleistung vereinten, welche sich wiederum und Touristen in Betracht. Nach einer Mitteilung Fer Ausstellungs. Juhehöür. Die Verdingunggunterlagen können gegen Hinterlegung von . h ** f. April, (B. T. B). In der vergangenen and Refining Companz und der National Lead Fompanv, die auf daß dem tabellosen Jusammenspiek der. anderen. Mitwirkenden kitung, haben auch böreits mehrere dentsche Häufer für Schuhmwgren,ů Guineen pre, Los, darch, die Firma. Lacey, Stllar and Leigh, e en T4 00 Dollars Gold nach Tuba, 4060 Dollars für Montag erwartete Zustandekommen der Verschmelzung diefer beiden harmonisch einfügte. Die Sjenen mit dem feelsch von ihm ge⸗ Seiden waren und Kleidungsstücke ihre Betelligung an der Ausstellung * . Anne . gate, Westminster, London, bejogen werden. An⸗ ö n ug und 525 009 Dollars Silber ausgeführt; Gesellschaften um 2116 bezw. 1400 anzogen. Nach Bekannt. knechteten Grillhofer, der in Herrn Connard einen ganz vortrefflichen angemeldet ö Kbete sindrtis zun 17. April igöt an Jof. Hanfon Graik, Town nac an, 780 C60 Dollars Gold und 48 005 Dollars werden des Bankansweises machte sich ckwas Realssationgdruck Darsteller gefunden hatte, waren dabei von packendem Cindruck, Cine st , i r n f, ö neut sche Ausste lung gegen. Clert Batley, in richten. Die Dividende k ch *. m. . bemerkbar. Schluß 3 Aktienumsatz 410 000 Stück. ki er e in, g. Dldz 1 . ein 1 66 ande, für welche in Korsikg Absatzgelegenheit vorhanden ist, in Frage Bulgarien. Eine Li ie Dividende beträgt nach dem Bericht 1 J ; il. (W. T. B.) Der Wert der in der Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zingrate für ithur Wehrlin. Auch Konrad L'Allemand war in der Pantoffel kommen; emitierte Glathmalereien, phytographische Apparate und Be. soll 6 9 . ö. 13 3 4 . . en , lapitals von 39 400 600, mit 11 59 von 1 Hog obo, 4 (neue ö. r,, . w ö, betrug Id 260 hoo Doll. 1 Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 60 Tage) beldenrolle des Bauers von der Kahlen Lehnten von drastisch komischer dar fegttikel ür deutsche Apparate (an Stelle der nicht immer passenden bahnen in Srfig zur Vergebung gestellt werden. (Monte cn iq. Aktien der Emission vom 13. Jun 1903) mit 176 O00, M, 4 09 . * 16 160 Jo0 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 040 000 454.10, Cable Transfers 486, 30, Silber Commuercial Bars 55g. Wirkung. Die Zuschauer, die das geräumige Haus bis auf, den letzten r ben Bücher, Ansichtspostkarten, chirurgische Inftrumente, efek, Interests Matsriels) 63 . von,. 10 090 000, 6 (neue AÄftien der Emission vom 15. Jun j * gegen 2 9lo O00 Doll. in der Vorwoche. Tenden; für Geld: Fest. Platz füllten, wurden denn auch nicht müde, Herrn Kainz und die rische Beleuchtungsgegenstande, künstliche Dünger, Konserven, Er⸗ 8 ; . 1605) mit 4600 900. M, 4 dso, von 1009 000 Ge . . Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf anderen Hauptdarsteller nach den Akischlüssen immer wieder bervor— keugnisse der Kleineisenindustrie, insbefondere Messerschmiedewaren, Deffentliche Anlagen in Panama. Angebote guf den Bau Aktien der Emission vom 2. Mai 1804) mit 10 000, 0 London 151 /a. zurufen. , ,. pharmazeutische Artikel. Bureauartikel, billige Sijou⸗ . deuchtturms in Darwood Point auf der Insel Bastimentos. Nach dem Jahresbericht des Zwickauer Brückenberg⸗Stein⸗ Bellealliancetheater. trien. Für Maschinen, Motoren und Bergwerksmaschinen, dürfte der eines Regierungs. und eines Pol izeigebäudes in Bocas del Toro koh lenba u Vereins wurden im vergangenen Jahre bei den Werken Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowit . 3 Am Sonnabend hatten die Oi tt ten K d Schönf er zu gering fein, als daß sich elne KÄutsteslung lohnen würde, , bis zum 30. April 1905 von dem Sekretariat der offentlichen des Vereins 08 318 Karren Kohle gefoͤrdert. Von dieser Förderung. die vom Königlichen Polizeipräsidium eimlttelten Marktpreise in Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ,, , fit n wee, .,. niger nen . „und Schoͤnfeld agegen würden Spez almaschinen zur Olivenölbereitung und zur Gerb⸗ Ibeiten der Republik Panama entgegengenommen. (Bericht des und den aus dem Vorjahre als Vorrat übernommenen 15089 Karren Ber lin befinden 3 der Börsenbeilage. Magdeburg, 3. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. 1 1 ; leg ken Dar n mn eg. 66 einer Leuen Aus, stoff gewinnung aus Kastanienholz sowie auch Klein, und Feidbahn. britischen Konsuls in Panama.) ; gelangten 520 573 Karren zum Verkauf, 607 Karren wurden an die ; ; Kornzucker 88 Grad o. S. 14,‚20 14,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. . . a en * , * ö, . 22 . BVeigwerhz vielleicht noch einen Markt finden können. Der Bau einer bedeckten Markthalle in Ain Eisenbahn und 62 328 Karren an die Kokeresen abgegeben; 118 766 1,20 - 1145. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. —. ö ö,. e ,. , . gende . . e e r ben en . 3 (Alger ten) ell am 26. eil 155, Nachmittags , fs 9 ,,, 2 . . Berlin, 1. April. Bericht über Svpelsefette von Gebr. , . . . Gem. 'i ee, nge affe, weier Weteltivbuteaus ein Kind seiner 3 2 k ; ? ; iri e erden. Koß ssen· ; , etrugen, ein.. K ö ĩ z mi ack mmung: Geschäftslos. 8. i jagen i K verdeckten Raum je nach Ler Lage und Größe verschieden . Tagen . 39 h ner , m. geg ode feen , . cbließlich 11 043 30 Vortrag aus 1903, 4 076 0907,73 * Der SBGSause. Butter: Die nher 6. 66. nd ,,, Ser n, 3. Produkt Transito f. a. B. Hambge wil he, Gr, . . pe er . nur das . ür eine ib enn, ö. 1 . k tense dnleä ite intcrets Katẽricte)? e garn rn . . 6. ,, , 5 C len un pan dienen, den 245 Br. bez, Mai 29,0 Gd., 29,80 Br, = ber, Juni—⸗ r fn, Dora 31 . . . . . en ee r , 1. un r r n , 2 d,, wertig, ,, , ö Lttien · S ¶IelJLJ. 5 zu Lecken, die vollständig fehlen. Hierin Juli 2380 Gd 29.3 Bre = eb. August 30 00 Gd, zo os Br.,. Fand burlesk. komisch, bald anmutig ⸗liebenz würdig erschien, u. a. diterranse und daf den Schiffen ker . . (Französisch⸗Westafrika. Im 3 f Hie fishers alacht betrug . . hig en r m n ö k 6 . dürfte auch der Grund zu suchen sein, warum die Preise nicht berunter= . 6. . . . 3, 89 49,50. 218 Tambour, als Seckapitän, als Waschfrau usn. In gleicher Weise Hrangaiss eine Frachtermäßigum von 50 s, auf den Schiffen der artige Notiz sei noch miigeteilt, daß nach einem neueren Berichte des (mehr 67 379 t 5,1 0). Es sollen 21 Mill. Mart als Divi⸗ gehen. Die heutigen Notierungen sind: Hof- ö ö 53 . . 6. 3 * Mete g za enscht ßben 53 e,. war ö die, e en Dora Sbenfalls als J, ö. 6 . , . ö . . 2 wd in ee, u den bag rn, 6 9 K her nn, nen ö . , * Privatnotierun gen. Schmal. Fest. Loko, Tubs und Firkins 363, . ein h ffn en 44 . . : nahmebescheinigung des Generalkommissars der ze n werden. ach dem Ber er Berlin- Gubener Hutfabrik Äkrien ö 3. f ̃ 1 Doppeleimer 37! Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle ñ daß S muh den, wanne r , , Ausstellung nach vorgeschriebenem Muster begleitet sind und mit dem B ; ; esellschaft v l5 A. C ĩ Läger in Amerika befinden sich hauptsächlich in den Händen ver⸗ ) 8 1 wähnt, daß Herr Sondermann und Herr Paulmüller ihr Bestes gaben, hr r e gn; . . it au elektrischer Anlage ĩ 64 ade wet mals A. Cohn Berlin- Gu ben stand das n. n d s. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. erz in einer Verlleibnna de aner, ,n. , . . 9 i . , . . 2. Couneil ber le t er He eln 6 , 7 * ,, at , loko 40 3. 1. April. (B. T. 8) Petrol Steti ie nr . ca ö farm n,, gg. E Gegenständ f nehmigung für die S ; ; ze Rohn un z entlich der , . ö amburg, 1. ril. T. B. et roleum. etig. ach 64 t mr, he 8 mfg. , , n , nä, , , ern erlegen, , ,, ,,, , e e e, e, sa, de,. , s 30 lassen. E Ein endung bon auszu. Government Gazette) . ete die Geschäftelage nicht, in den Fabrikatpreisen der steigenden w n ti 5 ien. Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag. Yer, min; ö * 6 6 stellenden Kunstgegenstaͤnden muß vor dem 15. April S. J. an Pag ohmaterial bewegung zu folgen. Zu diesen Umständen gefellten si SELändern des Kontinents begünstigt wurden. Die heutigen Notze— ̃ . 3 Beteiligten dankte. , . . ; . . 7. ; ; . j . ; 8 ; ; antogs Mai 366 Gd, September 37 Gd, Commissariat General de Exposition, Hotel de Ville de Bastia, Bahnbau in Natal. Es wird beabsichtigt, dem Natal noch Partielle Betriebestsrungen, welche infolge des ö. . ö , . ö 5 . 6 n. i 1 . k e Gee ash enth. r* 3 . ckermar kt. in Bastia bewirkt werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Parliament einen Gesetzentwurf bor ulegen, nach welchem der Gouverneur dieses Jahres begonnenen Neubaues unvermeidlich waren; die hierdurch Daf sckingli CG a fich ;. den, e. . eie. . , AAnfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 osoJ Rende⸗ ö ; ; 2 Konsulats in Nizza.) . der Kolonie zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von der Umlaas bedingte Unkostenerhöhung kam im Lohnkonto zum Ausdruck. Eine . Berliner Braten schmal. (Tornblume) 48 in Tierces bis 6 ment neue Üfancè frei an Bord Famburg April 29 30, Mai Im Königlichen Qpernhause wird morgen, Dienstag, Road. Station nach Mid-Illovo ermächtigt werden soll. (Che Natal weitere Einbuße des Erträgnisses erlitt die Gesellschaft durch die Speck Andauernd gute Nachfrage. 29,55, August zö, oh, Oktober 23. J90, Dejember 23,30, Mär; 25,45. Manon, Oper in vier Akten von Massenet, mit Fräulein Farrar Eingehen von Wollwebereien in den Vereinigten Staat k Vehrreguliterung der Neisse, indem sie aus diefem WBrnunde für die est. in, der Titeltolle accbeg; Die Herren Jörn, Knüpser, Poffmmann, von Amerika. ; 56 Ging Lieferung, von elektrischen Straßenbahn. und Wahr einiger Mengte Genungen war die sonst Nreät aus dem Budapest, 1. April. (B. T. B) Raps August 23.40 Gd, Perger, und 4 Vr fg, , , , , . Das Eingehen von Wollfabriken ist in den Vereinigt Beleuchtungsmaterialien nach Johannesburg soll in fol⸗ f , . 3 junn gisßten Geil durch die. Kähtisch Berlin 1. April, Bo en bericht für Starke. Str 25,60. Br. be GJ Stacten seit einiger Zeit ein? zunki, Tun tg igten genden Losen vergeben werden: A. Maste und Arme * * Material , ,, Umsatz, betrug, im versloffenen abrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabersky. Die Tendenz London, 1. April, W. T. B.) O96ß oso. Javazucker drigtett. . 66 . ; . , 56 firen n g i n, 6 ür 9. DOberle rung. Ifelatoren, Kontrollarparate u. Sera üer i mn , . . 6 6. * e ö i Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fest, da die Nachfrage loko ruhig, 15 sp. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig. g g en eise Sch . u 2. ht ,,. , Reihe, von Dörfern, die frü z ö . Degen, und Glüblichtlampen, orngmentierte Lampenhalter, auto- n, Hf, , , w des Konsums andauert, und Abgeber zurückhaltend sind. Es sind zu 14 sh. 73 d. Wert. . ,, Besetzung der Er— Ii r . . n ,,. 6 . von der matfsche Autschal ter ufn. = H. Installatton vorstcz T, Y erf in. gewinn für 1904 beläuft sich. auf 338 647.0 M gegen notleren: Ia. Kartoffelstärke 74 286 M, La. Kartoffelmehl 273 bis Liverpool, E. April. (W. T. B.) Baum wollen i,, . 6 J . 6 aber beinahe verödet sind, weil die bn . . 7 ö. ö Tiefcts n bedinghngen sizgen Ce den . . De n , 23 5 tr gr, . ft n , [ ku n r fr, 6 e 3 ion, i e . . ö. Den let ta 35 . g afffricit *r 1 2 acht nur in Neu. England, sondern nuch in lande ken ef eilen rden, Fonsu ting Engineers Mordey u. Dawbarn, 82, Victoria Street, Brie senbach in Düffeldorf Firn h Jah 21966 * Frachtparität Frankfurt a. O. 1640 6, gel zer Sirup 31-31 6, woche. ochenumsatz 440 ) do, von amerikanisch. Baumw. 3a err . . e nn . Vereinigten Stzaten von Ainelllc. rer n ckiun rn, a e , London 8W.e, offen und können auch durch diefelben gegen Hinter Blei 4 l Tetrug die Jabresproduktien 1726 t Kap Sirnp zit 32 , Grportsitur 33 38 „, Kartoffel sucei 41 G66 C42 9b) do. für Spefulation zo (1200) do, für Grport soo d JJ . n , nene man en, . 16 s i et. . haufig 5 Guin eierz (egen 1701 t in 18053). 2393 t Zinkblende (gegen 2645 * 368 231332 . F 1 . do ; Diavolo“ mit Dr. Otto Briesemeister in der Titelpartie als Gaft in ö , . ,, n gn. ö. h . im Tertilmarlt elnen gulen Namen hatten, rand . Board of scheiden des Spats mit Hilfe der elektromagnetischen Aufbereitung eine und weiß 3. 353534 4A, do. sekunda 30 32 X Halle che 54 650 ei Goh, davon ame ritanische 36 05 (GI Hos), Vorrat si 5 zÜndine, Mittwoch Nüicolais Oper. . Die lustigen Weiber von 6. 1 en br ett en g e ten mußten, um die Nachfrage nach Gewichtsabnahme, der Zinkblende, dafür aber Zunahme an Gehalt und Schlesische 1.42 4, Weljen flärke kleinst z. -= 5 4 groß. 843 G06), dabbn ameritantsche z ooo (772 G60 Und zgdpfische Windfor“, am Sonnabend „Die Jüdin = gegeben. 3. . 6 ,, Später burden Verfuche gemacht, bewirkt wirg, was für die Abrechnung insofern von Wichtigkeit isst 38 = 6. Hierestãrte (Strahlen. 4. = 145 *, do. Stücken 7. 6 , Hs dob Go C6bh, schwiemmnend nach Großbrilanhien zz 60 (7 66G). rs e nion . und mit ihrem Anlagewert durchaus im Konkurse im Auslande. als mit höherem Prozentgehalt der Berechnung preis weit über das K Shabe slarke 66 R, n. Mals slãrk⸗ 32 55 M, BViftorsa' davon amerikanssche 157 000 (147 0. . 1. z 9j en PVreisen zu verlaufen und die Versuche Rum an ien. prozentuale Verhältnis hinaus steigt. Die 23935 t Zinkblende des Be—= erben JJ = 23 4 Rocherbsen 15— 24 * grüne Erben Parig, 1. April. (. . B) (S4luß) Robzucker Münchener Festspiele 1905. Bei den diesjährigen Richard an 5 3 die n . 9. , , . und die sonstige m richte g hren enthicsten 81 020 kg Reinzink, die 2615 t des Vorjahres . 1922 AM, ʒuttererbsen 116 -= 156 A, in. weiße Bohnen 30 big stetig. 35 ö neut Kondit on' 37373. Welßer Zucker stramm, Wagner Festspielen * im Prinzregententhe , niedergerissen. ann,, Anmeldung Schluß der i. 6 . 1 8. ö 33 kw. ff, za ag n. . ö. 1 ö . hc ö 17 vril imo, Mat. Kugust a1. Juil August 62, Mozart. Fest spte ken im K. Residenztheater in Müncheg, it Verhältniss n,. gaert ̃ ĩ ; de n ar r . n, ie. ; . ; ; . chast, . lz. rufs. 28-30 Æ, große Linsen 37— 44 4, tttel ober⸗Januar . ie, wi bekannt gegeben, die Zeit vom 7. August bis V ö, , ,, Vertrauten er⸗ Handelsgericht Name des Falliten gern 10 Verifizierung Herlin, bezeichnet im Geschäftsbericht das Ergebnis des letzten Ge— . 3 ih 6 do. 8 * . . i,, . . ,, 1. April. (B. T. GS.) Java⸗Kaffee . . ö. er. . . erke. Herbe des . e. o. e ,. Fa riken nicht als ein bis am schäfts jahres als unbefriedigend Die Rohgummipreise erfuhren wäh⸗ 4 Senf 24-32 6, Sanfkörner 24 27 6, Winterrübsen 21 1 MS. good ordinary 323. 26 Ban kazinn unnotiert. . des Ringes des Yubelungen, ferner je dreimal Die Vessterfinger Merkmal bes Zemsschritc?? 3 n. gr. gerade als ein lend, des Jahres eine abermalige Steigerung, und zwar don etwa Winterraps 214 22 1, blauer Mohn 44 —= 50 , weißer Mohn Antwerpen . April. (B. T. GS) Petroleum. von Rürnberg. uud „Tristan und Isolde' zweimes Ber Fliegende 6 3 s . er Industrie, der nur denen, die nicht Ilfov Jacob Cohen 31. Mär / 9.2 Apr zöPo / o, während es infolge der Uneinigkeit der Fabrikanten nicht ge⸗ 64 = 760 A, Pferdebohnen 16—- 17 M Buchwen en 16— 185 M6, Rafßiniertes Typ? weiß loko 181 bej. Br., do. April 18 Br. Hollander! und , ' jweimal Figarss Hochzeit nur . ö . ,,,, , (Bukarest) Glaswaren, siz. pril 1506. ö 1 ki erzelen. Erst zu Anfang Mais loko 123 123 4, Wicten 16-17 X, deinsaat 25-25 , do. Mai 18 Br., do. September 155 Sr. Ruhig. Schm al j. „Don Giovanni! und „Gosi fan kutter aufgehen werden, ruht EGrzeugnisse eingetreten. Die Menze der hergestellten We e , ,, Fabrikanten über eine ni e g hen, en ,,. e, FRäimmel 16 3 4, la. nl. Leinkuchen 14 18 , la, ruf. . Mär 8759. . die musilalische Leitung in, den Händen der, Herrgz. General- Ba nicht abgengumen, und auch ber Umsanz Ke. etarff' ie, . j r e,, 6 T, etch e sinne; nnn or ke; Bor (Weg Schu), Waubhsoht. Iirhite hitte; Felit Hittt; Profs ssots lrrbur Ritif, (inna nd kleiner geworden Aker das Kammgarngemebe hat in der Gunst Strada Carol 75 ö enthehrliche Parzelle 14 146 Æ, Ia. doppelt . . Baumwollsaatmehl 54 —600½ preis in New Jork 8, 15, do. für Lieferung Juni 75g, do. für Hofkapellmeister Franz Fischer. An bervorragenden Kräften wirken

3 5 . . . . 2 ö . . ö

336 J ö

5 =

; = an der Kettbuser Straße von 1163 4m. wovon 979 4m Bauland 33 * ö h ; n n reg, M. 1 6 des Publikums das Kratz woll t * mharffi j . ; 12. 1. . 134 141 *, helle getr. Biertreber 125— 13 M6 getr. Getreide, Lieferung Augusf 7,863, Baumwollexreis in New Orleans 73, mit: die Damen: Viktoria Blank (München), Hermine Bofett ö G,, . , wurde unvermeidlich. Dabei fiegt kein Grund wh zu der r n re, . Zwangs versteigerun gen. . 66 ! ö 9 Fabriken engl. ö 12 *, Roggenkleie 1-114 , Welzenkleie 11— II M (Alles per 710, do. Reftned (in Caseg) 9. 85, do. Credit Balances at Oil Gity Gadski (New York), Gisela Gehrer (München), Hedwig Geiger daß in den Vereinszten Staaten die Streich lun Kerl nf me, Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die 1 el werks. Meißen, . 100 Ke ab Bahn Berlin bel Partien von mindesteng 10 000 kg.) 1,66, Schmal Western steam 30 do. Rohę u. Brothers 7.35, Ge! (München), Chaͤrlotte Huhn (München), Elfe Jäger (Nünchen), Frma in labsehb . 66 und Kratzwoll sabrikation nachbejeichneten Grundftücke zur Versteigerung: Wall'straße 61 ließ, sich nach Vornahme der Abschreibungen und Ftüchstellungen 2 teeidefracht nach Liberpool 14. Kaffee fair FRio Nr. 7 Tos, do, Rlo Foboth ( München), Betty Koch Wiünchen , Anna von Mil den burg Wien) er arers geit Perg äbgrbaupt gem gun; ven der Wit fiche ver! ahbe z. R. Stisgtiß Kier zeböhrth. Ilugun swr die Verteilung ciner Dink wende per, il za. für, äs vergangene Jahr Hir. Mögt Ct. de. za. Jul 68, Zucker L, Zinb' z Jo bis Wengen e Hen , e hilfe ne Wen db, fle, Ea. ö. 4 Trotz der Großen und stetigen Zunahme im 3800 M Mit dem Gebot von 102500 . 39 ki . in Vorschlag bringen. Beim Zündschnurgesckäft bielt fich der Umsatz . . id. 37 = Ib, 5. J ö ger. e. r Hh . Wh pn cher, n, . 4 , 4 . 9 Troplo witz Gleditschstra 39. Meistbietender. Dr fn He en , . ö 5 Ss un 1 1 32. . 2 . . ä Heer er Gen r, Irn chen d dig Herren Alfreh Absaßz der letzteren. Bas kann man unter anderem schon? dars us traße 18, dem Rentier M F. Schmid t gebörig. 6 5 a. Nutzungs— die NUimsann ö . ł er wie im vergangenen Jahre, achtviebimartt, vom 1. Apri aum. Verlauf standen Bauberger (München), Paul Bender (München), Dr. Otto Briese⸗ ö ; ö ; lawn, t 9g800 ö 7 ; ? ie Umsatzziffer erböhte sich. Während zu Beginn des Jahres der 4155 Rinder, 1486 Kälber, 8664 Schafe, 10 8975 ; = ö ; . g Trin ; 7 * JJ , , FJompany zu Maynarz, eint Kratzwollweberei it. Hie Meot? * Beim Königlichen Amtsgericht if Berlin. Zur Ver— e 3 a . m . . Jiablt wurken für 109 Pfund oder o KS Schlachkgewicht in Marl 6 9 e. Inh st 3 ö. nr ift am raffen , . Kaki bafstian Hofmüller (München, Heinrich Knote (München, Hans Fraßwollgewebe wohl niemals ausschließen, aber die Mehrzahl ber steigerung standen die nachbezeichneten Grundstüdhe: Scharnweberftraße der R , , ,, (bern. fir J. Pfund in Ifß) j z ig e n,: ? ö a Koppe (München), Ernst Kraus (Berlin), Max Lohfing (vam * zen, . er Rohmaterialien infolge des großen Wettbewerbes bei den Ver⸗ M poll ig, ; er Mitgliedkasse frei? Vom Stadtrat H. von Frankenberg in ; ier s 8 2.

Verbraucher wendet sich hatürlich bem jetzt von der Mork dripeet in Lichtenberg, den Kaufleuten Groth u. Gartenschläger kaufspreisen nicht immer jum Ausdruck kommen. Der e . . 3 me er rn g rt d e. ,, Krankenversicherungspflichtige Kinder. Von Friedrich e *. Dir is ben nn 5 . 986 flei / = * 6 ĩ Min

gebörig. 5,94 a. Mit dem Gebot von 139 560 ieb di . ; 2 ; 7 erer bliz; zie Ken die elektrich Int ufttle zengmmen ben nfem denn gabelt n zu 53 nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 63 bie 67 ; Kleeis-Wurzen. Soziale Hygiene. Putlitz (Kostoch, Albert Reiß (London] Michael Neiter (München),

zugten Kammgarn zu; daher muß die Verarbeitung von Kratzwolle ñ 63 andelsges. i. F. ( ; h 27 ĩ 2 mehr und mehr in den Hintergrund treten, und die Erscheinung des e elsges. i F. Budschuhn u. Comp. hier, Burgstra 27, Meist. statten; namentlich in den letzten Monaten deg verfloffenen Jahres 3) g genährte uns und gut genährte ältere 61 bis 62 M Georg Sieglitz (München), Raoul Walter (München), Friedrich en Alters os big s ze½“ö = Bullen: 1) voll. Web me , Bienh Desider Zador (Prag. Da in diesem Jahre in

Gingehens von Wollwebetelen fahrn ien irtf!äm,' ech m nf etende. . Mainzerstraße in Lichten berg, dem Kaufmann Albert trat eine außerordentliche Nachfra 5 = 65. t frage für Kabel und isollert 1 Manufacturers Journal. 88 gn ben dieb . 163 a. Mit dem Gebot kon Drähte hervor. Erschwert wurde daz Geschäft 836 die ö. Hife 56 ö 66 bis 69 ½½ é; 2) mäßig genährte Verdingungen im Auslande. ; ; irn R ent oi f intritts . berg, Frankfurter . n , 6 Kie how in Friedrich. Schwankungen, denen die Preise der wichtigsten e hn eie ne, . üngere und gut genährie ältere 63 bis 5 M; 3 gering genährt . . , 2 r, Zinkproduktion der Welt im Jahre 1904 z 36 Big Kurfetz s mn und, Renmmalle. unt ezwenfen raren. 38 . e , Tse und. Ki he, i' a. vol ieischt . zr wem fte ,, . . Cen ga e gn een e , Die Produttson von Zink ruh? 3. Nach dem Geschäftebericht der Schlesischen Clektrizitätg. und 1 Färsen höchsten Schlachtwerts bis 4; b. 91 eischige, aut⸗ Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands. Nordbahn in Wien: 2 . ch ausführliche Programme kostenfrei zu beziehen sind. , Tägliche Waggngestellung für Koß len und Koks Geest isn Gesgllschgft für 1506 haben die. Sberschlesischen G April 1666 2 ihr. Lieferung von ö H'eterienkfnern ab. durch die au u. re, ; er,, n,. i r, men 2 an der Ruhr und in Oberfchkefien. ö en n, ,, . . . . 8. . . 6 gh ältere , , . Kühe 21 . gut entwickelte gelagertem , ,. , . . ö. . ln, mm nd. erein . n von ngere q ; q j . ö 8 . vrch ac nlländischen Stetten reichsändiäte uckenscht eughhnf bsi. am 1. . mn. aht lt kan, abt rä. , , de, , nd Selen tg e. J Naunigfaltiges. ; 10 3. 56. * N. d zi gewinn 1 365 180 1MÆ 69 35. Es . ein verteilbarer Be⸗ J 46 big 50 M ; Näheres bei der genannten Direktion, Wien 22 Nordbahnstraße 50 Berlin, den 3. April 1905. Produktionsgebiete 1 1904 mehr reitig destellt Mn 1 nd am 31. v. M. gestellt 5616, nicht recht. ttag von 493 473 6 31 3, wovon eine Dividende von 8osg . re. älber: M feinste Mastkälber (Vollmllchmash) und beste Sag ünd beim „Reichtan zeiger. ö. . . . rj ; Belgien 129 00 * 1l0l6 Kg 9 , auf beide Aktienkategorien verteilt werden soll. H lälber 80 bis 85 M; 27 mittlere ne e . und gute Saugkalber 10. April 1905, 10 Uhr. Bürgermeisteramt w am Getreu seinen Grundsätzen als Verein werktätiger Nächstenliebe, Rheinland? 651 313 . Die Zollabfertigung in Rußl ie Größe des Anschlusses heider Zentralen (Cborzow, Jaborje) in ) gerin? Saugkälber da big za n; 4) ältere gering Schneeberg: Neubau einer Hochquellenwasserleitung. Näheres bei dem hat der Vaterländische Frauenverein auf Ansuchen des Zentral- Schlesien. 116 35 . * Grund 1 von Deller a n s len, a , ö . * 9 n e, fr Schaf hh ae, ea , , * . 6 GJ, , frih⸗ 1ò'— 12 895 von Frachtdokumenten oder 4 von mündlichen Erklärungen der C 10,6 00q . rn eg h 1 S670 1 866 . 2) alt hr hn ö , , , , , . * Belgien. 1 , ,. Verbände und Zweigvereine erlassen. Wir woßbritannien .. 13 415 45 455 Die ponenten, Fakturen und Spezifikationen werder jugelassen nutzbar we, ee. isn n 16 . , zeiden Zentralen ältere Masthammel 56 bis 62 M; 3 mäßt nn , nr, , d n ,. j ö j : 1 ; privath 1 und Scha 12. April 18956 1 Uhr. Börse in Brüssel: Für die belgischen entnehmen dieser, daß sich die Gesamtausgaben des Zentralkomitees . und Spanien. 41 7580 48 310 bei den Zellämiern in Moskau, St. Petersburg (Hafen. Und Lal t! . . bern, n. 1138) 3 . 5 schafe· k . Si fh! Lieferung von Gegenständen für 9 elektrische Be⸗ ö e re in junserer vom Aufstand n . der. her aben und daß von

esterreich und Italten. 9 025 93109 lollamt) Odessa, Riga und Reval. Ucber die Art der Ausfertigung (4 122,67 Stra henbeleuchtung: 564 577 4 ĩ i ; ü ? ; ; 4 ͤ ö , . : . ; I . . leuchtung. 21 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 620. letzten Jahr auf über 230 000 S6 belaufen 33 a n, m. 9745 10 440 über das bon den rusfischen Jollämtern bel hrer z sss 6. * o/o, lee n n. 2793 665 frag. 4 di n ich 1905, Mittagz. Hotel du gouvernement provincial ee 66 bis 70 Köpfe Schwestern, Pfleger, Depot. 26 z aaten von ̃ , . ö eo 36 Verfahren sind neuerdings besondere Vor. Jagerzeugung stieg im Jahre 1504 auf 1382715 ebm (gegen Rass d deren in Mons; Anlage einer Wasserleitung für die Gemeinden Hondeng, perfonal usw. mit 19 Lazarettbaracken hinauggesandt . 157 g01 28. nöerlassen, die im Verkehrsbureau der Bersiner Handelskammer, L234 887 cbm im Jahre 2 Die Dividende beträgt 8 o/ von 220 big 285 P be f Aimeries, Hondeng⸗Goegnles und Strépy ⸗Bracquegnieg. 507 225 Fr. wurden, die Bewilligungen von Bade‘ und Erholungskuren

Zusammen . DG T D d 7T r- Dorotheenstraße 78, eingeseben werden können. Der Ges. ãftsbericht der Schlesischen Da mpfer · Compagnie ( Käser) Sicherheitsleistung 15 000 Fr. in der Heimat sich täglich mehren. Daß unter diesen Umstaͤnden der bn tieln tall. It maß erklömlichn i wal dat

; . . J Aus Geschäftsberichten von Äkttt J ĩ iernach waren alle wichti 0 = engesellschaf ten. Aktien Gesellschaft, in Breslau bezeichnet d entwickelte Ruf nach neuen Herd . der . 22 e , 7 dem Geschäftsbericht des Ef sener Bergwerks- Vereins feiner nie Dürre als . * é Chile . ; . J.. gleichjeitig im internationalen Sinne des Roten sich eine Steigerung um 7oso, waͤhrend die Erseu * ĩ 9 6. nig Bihßb elm, Gfen, Ketruß kin Kohlenförderung im Jahre Geschichte der Oder und EGlbschiffahrt. Die Geselsschaft hat durch ingniministerium in Santiggo. Für die im „Reichzanjeiger ene. und zur Ehre des deutschen Namens auch im fernen Osten, r n, , n . e, r, ,,. * 2 *. er⸗ ö o8583 195 t gegen 876 210 t im Vorjahre. Die Koksproduktion dag Darniederliegen der Schiffahrt einen weiteren Verlust insofern Nr. o6 vom 17. März 1905 gemeldete Ausschreibung der Hafenbau. fuͤr die rusfischen und japanischen Krieger, eine mit bedeutenden Kosten 9 n trug im Jahre 1804 109 270 t gegen T 665 M im Jahre 1205, erlitten, als die ausgedehnten Packhofsanlagen nicht genũgend aug⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. arbeiten in Valparaiso sind . . 36 ö. 3. 19 verbundene Liebestätigkeit zu üben hat. Auch den Männer-

8 o stieg. Der Abbau von Zinkerjen nahm in d ; ; ; ; g ; J. hm in der ganzen Welt jetzt allo 37 355 t mehr durch die mnbetriebnahme. der weuen Koferel genutzt werden konnten, und so ist es nut möglich gewesen, einen Homburg 1. Anrih, (B. T, B) (Schatz) Gold u ö 6 me i pch für die Ergänzungsarbeiten. n, . in. .

einen bedeutenden Aufschwung, und in verschledenen Ländern darunter auf dem Schachte Neucs ; W auch Spanien, wurden neue EGrzlager in Anari ; 2. em Schachte Neucoln. ie Am moniakyroduklion betrug Biuchteil der sonst ublichen Abschreibungen herauszuwirkschaften. Barren: das Lilo ra 2790 Br., . rren: e sio 1 9 e.. Nachfrage verursachte . . 1 a ,. 4 * n ef beforderte die , M ss bs Itr. . n who 36 das i logramm e . e . t ,, . . 36 ö . . . , . hetetwalgen Wyblt tigte toor te lingen ein fynsammmne nge ben der Nämnez. nach e. der Effert im Bergwerks belrieb . 7j 2 . im 10 Mann, n iso). Die Gewinn, und Berlustrechming für oo ergibt cken Wien, pril, Vorm. Io uhr 8o Min. (B. T. B) . . 8 9 . He ö een ; er und Frauenvereine vom Roten Kreuz empfohlen. Auf Wunsch des Zentral. Gang des arttgs im Jahre 1804 ließ erkennen, daß and dle ä g,, . . . . im Vgrjabre Ueberschuß von 4533 7, welcher auf nene Rechnung vorgetragen Hulth. Eig. 4oso Rente Mi.. 3t. p. Arr. IH 10. Sesterr. ö Rent spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger. komiteeg soll. bei den Cigen, nur für die Kriegskrankenpflsge in Süd- , , , , , rg m, n g, ,, , , r,, 1b r meh, , ? ö ö ; . rein i W. ; e n Ge ö ie st sogar anzunehmen, daß zeitweife die Produitlon Jahre 1904. Die Verkaufgpreife gingen etwaz 7 ck, und war für l anfangs 190 4 He e hrcis 2 i , K 2 Birte aber Eisenb. 1 ö k 95 n. wackeren Offiziere und idem fern ermöglicht werden kann,

2

22 j are .

6

7

.