behälter zwecks Füllens einen eingesenkten, mit von 518. 246 5801. Klebstreifen zur Verbindung stehend aus einer mit abnehmbarem Deckel ver⸗ bestehend aus an den Ketten der Vorrichtung gelenki⸗ e ken des anderen Wagens einfallender Dese. Ja. 81e. 246 612. Schurre zur Einla erung zerfall⸗ z r . stellbarem Abschlußventil versehenen Boden von Notenbändern, welcher auf der Klebstoffseite mit fehenen Büchse und ausziehbarer, mit Platte und befestigten Tragarmen. Berliner Fabrit u i. . e,, iert 2 Schoenner. Reger z 2. 05. N,. barer Materialien in Sr n m fen. Aenderungen in der Person des aufweist Max Müller, Eisenach. 27. 2. 65. Gewebestoff überzogen ist. Polyphon⸗Musikwerke Verstellstift versehenen Stange und um dieselbe Brauerei ⸗ gGedarfs . Artitel Gebr. Thelen, ien n gen . 8m Jacob Heil, 77f. 246 6635. An dem einen Ende mit einem fabrit und Mühlenbauanstalt G. Luther Att. =. Inhabers. M. 18975. . Att. Ges., Wahren b. Leipzig g. 2. 95. P. 9822. sitzenden, auswechselbaren großen und kleinen Federn Berlin. 25. 7. 05. B. 27 147 . ö Wender 15. 7 6 7 * 2523 zum Halten dienenden Faden versehene, beim Werfen Gef., Braunschweig. 23. 2. 05. M. 18 945. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauch?⸗ 451. 216 468. Hufeisenstollen und „griff mit 52a. iG 684. Greiferbrille für Nähmaschinen. und Rohrstücken. Jacob Elasten, Eupen. 2072. 65. 4c. 216 2938. Luftstutzen für dagerfãsser, bei 71a. 216 5850. Wasferdichte Oberlederzwischen. fich harmonlkabalgartig ausdehnende Wurfpapier · S2. 246 6227. Ofen zum Austrocknen von muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. daran befindlichen, mit Löchern für Bolzen verfehenen Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkonp C. 45636. . welchem ein aufgesetzter Kern von einem Metall. lage für alle Arsen Schuhwerk. Car Tappe, girlande. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düffeldorf. Neubauten und ähnlichen Zwecken, welcher mik einem Kallen 522. Buschow * Beck, Nossen i. S. Lappen. Traugott Kraufe, Baalsdorf ö. Leipzig. Æ Co., Bielefeld. 16. 2. 05. B 27050. 574. 246 55. Kamera mit zwangläufig ge⸗ mantel umschlossen ist. Friedrich Wolfrum, Leipzig, 8 d, Westenhellweg. 27. 2. 05. T. 6661. 31. 1. 05. J 5544. zur Erwärmung von Frischluft dienenden Robrfystem Ab. 163 528. Woldemar Just u. Oscar Max 25. 1. 065. K. 23 bo2. 521. ** 65. Fadengeber. Win dschutz ür Nähr führten und auf einstellbare, Entfernungen heraus. Schenkendorsftt. 19. 23. . Ob. W. 17724. 6 4 . . r senta vpe aus gebogenem 775. 246 755. Aus einem Stück Blech ge, umgeben sst. . Apell, Cassel, Grüner Weg 41. Jähnichen, Beuben b Dresden 451i. 246590. Aus einer Kette mit Befesti. maschinen. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. ziehbaren Spreijen für das Objektivbrett. Bülter Æ GIc. 216789. Aus einer in einen Zapfloch⸗ * 9040 , Paniinen mit Holfsoblen. staniter, im Scheitel und an den Enden mif je heiter ugs nt en,, d. Ii o5z. Hugo Gronwald, Berlin, gungeshaken am einen Ende bestehende Vorrichtung Dürkopp * Eo“ Bielefeld. is. 2. 65. B. 27 051. Stammer, Hannover. J. J. G6; B. 27 174. spund einschraubbaren Säule mit Auflageflansch und 1 gurt * Jetel. 29. I6. 64. B. 25 it. Durchlochung versehener Bügel zum Befestigen von Sa. 216 861. Weckeruhrrückwand mit, von Schäönhauserallee 157 a, u. Stanz und Emaillir⸗ zum Erjwingen des Stillstehens der Tiere beim Be⸗ 5c. 2146 77. Transportabler Räuchgrofen 57a. 216 896. Wechselkassette mit durch Knie⸗ Dichtungering bestehende Anstichvorrichtung. Jofes 71 ö,, Holjsohle mit einer Hoblkehl, Spiel zeugteilen. Avelmann K* Meyer, Nürnberg. derselben getragenen, beweglich an ihr befesligten, werte, vbrm. Carl Thiel & Söhne, Att. Ges., schlagen. Albert Milde, Sastrosnen, Kr. Johannis mit Regulierungsvorrichtungen zum Heiß⸗ Warm⸗ hebel veränderlichen Durchgängen für Platten. oder Rings, Cöln⸗Ehrenfeld, Roßstr. 14. 3 23 905 4 . in diefe mit Hohlkehlfal; ein. 5. 12. 04. A. 7751. federnd angedrückten Verschlußscheiben für die Deff⸗ Lübeck. burg. 8. 2. 05. M. 18 843. und Kalträuchern sowie Trockaen von Nahrungs— Film. Rähmchen. Heinrich Srnemann, Att. Ges. R. 15 08. nu 2. * ummibelag. Hugo Frielitz, Walden ˖ 27f. 2186 725. Ein als Kinderspielzeug dienendes nungen. Uhreufabrik Mühlheim Müller Co.,, 8d. 173 330. 455. 246 289. Fliegenfänger aus Boden, mittein. Herm. Müller, Gotha, Möncheltstr. 30. für Camera Fabrikation in Dresden, Dresden. S4c. 246 792. Aus elastischem Dichtungsring, ieren , 1. 2. 55. F. 12 1236 Kletterrädchen in Form eines an einer Schnur Mühlheim 4. D. 27. 10. O4. U. 1838. Sd. 178 1786. Deutsche Waschmaschinen⸗ Deckel und spiralig geschnittenem Zwischenboden.? 19. J. 05. M. is 705. 13. 2. 05. G. 7799. ö Brille und Ueberwurfmutter bestehende Vorrichtung ö 36. ö 2za6 soo. Stiefel mit von ovalen Ein⸗ hängenden, mit einer tiefen Rille verse henen Rädchens. Sza. 216 899. Vierteiliger Steinfassungs Wringer Cie. Hemecker Knipps, Hohen— Richard Schick, Weida i. Th. 13. 1. 05. Sch. 20 G56. 5 3c. 216 883. Tragbarer Raͤucherapparat für 5 Tc. 246739. Plattenheber für zu entwickelnde zur Einschaltung von Glasröhren in die Rohrleitung . aj verdeckter momentan ISobarer Schnürung. Franz Beikirch. Sterkrade. 21.1. 065. B. 26 304. Schließer mittels Schraubenmutter vrstellbar. Carl limburg. Ast. 28 85. Fliegenfänger, welcher aug einem Fleischwaren, mit indirekter. Feuerung. Joschh Fhotagraphische Plgtien, hestekend aus zwei die zon Bierdruckahbaraten n' dal Aboßf Kleemann,. at ) eingebe, Karlsruhe i. B., Herrensit . I 3767 216 8s. Spielte ughonbonnigt in Form Wilhelm Zipperer, Höünchen Thalkirchen. Aüftét *nenrg, m s 13. Ja. F. Soennecken, Bonn. an einem Bügel aufwickelbar befestigten Streifen be. hnemus, Freiburg i. B., Egonstr. 45. 31.1. 65. Plattenränder umfassenden Bügeln, die durch Gummi ⸗ Erfurt, Gartenstr. 31. 7. 27 05. K. 23 55. ; Fi 8 B. 27617. eines Brunnens mit einem die Austrittsöffnung zeit. Schmidstr. 5. 14. 2. 65. 3. 3487. TIa. 241 O2. Telephan-Fabrit Att. Ges. stebt, der an seinem freien Ende mit einem als Per. S. 3544. ; bänder est gehalten werden. Ladislaus v. Uminski, G4. 26 SSS. Aus einem auf einen Flüssig. Tie. 246 824. Zugstiefel, dessen seitliche weilig versperrendem, von einer Kurbel zu bewegenden Sc. 216 771. Verstellbarer Zeigeramboß mit vormals J. Berliner, Hannover. schlußmantel dienenden Querstreifen versehen ist. Ber, Sab. 216 427. Postkarte mit jum Einschieben Krakau; Vertr.: Casimir von Offowgkf, Pat. Anw. keitsbehälter aufschraubbaren. Verschlußstück mit lust. . Gummieinsätze im oberen Schaft vom Hacken bis Schieber. Leon Schultze, Nurnberg, Volprechtstr. Hv. Werkbalter für Taschenuhren. Paul? Deumling, 2 Eb 120. mann Finkgräfe, Zeitz. 22. 2. 05. F. 12199. eines Bildes dienender Umrahmung auf der Rück. Berlin W. 9. 2.53. O5. U. 1926. dicht hindurchgeführtem Steigrohr und an ersterem Gum Schluß in der Mitte zusammenreichen, und 17. 2. 05. Sch. 25331. . ; Spandau, Fal kenhagenerstr. 56. 16. 1. 065. D. 9537. 2Ab. 216307. Star Electric Co. m. b. 484. 2146 688. Zwischenzylinderrahmen für feite. Georg Driesten, Eilfschornsteinstr. 33, u. Sa. 246 492. Leichtlösbare Pumpenzpvlinder⸗ angeschlossener Druckluftpumpe bestehende Vorrichtung 2 mittels einer Naht festgenäht werden. Franz Kriz, 775. 246 8O9g. Vogelfigur mit schwingbaren S4a. 216712. Automatisches Wehr mit durch S5. Hamburg. mehrzylindrige, längs der Zylinder geteilte Crplosions. Martin Driesen, Neustr. 31, Aachen. 21. JI. 04. befestigung mittels Nase und Drehhebels. A. Kolbe zum Abfüllen leicht vergasender Flüfsigkesten. J H. Leipzig, Ritterstr. 50. 24. J. 05. K. 25 581. lügeln und zwischen diesen angeordneter Vogel, Gegengewicht ausbalancierter Webnklappe. Wilhelm Rc, 228 212. S. Siedle Söhne, Furt⸗ kraftmaschinen. Gebr. Körting Att. Ges., D. g376. Co., Gößnitz S.A. J. 2. 05. T. 23 683. Thieme, Naumburg a. S. 3. 3. 95. T 5665. T2za. 246 46. Mit der Kammer aus einem ftimme. Simon Hechinger,. Nürnberg, Knauer. Rochlitz, Meißen. 20. 2. 05. R. IB 150. mwangen. Linden b. Hannover. 16. 2. 05. K. 23756. SI. 246 567. Orientierungskarte für Touren, 59a. 2146 453. Abhebbarer Pumpenzylinder. 68b. 246758. Nesserscheibe für, Fleisch⸗ Stück bestehender Verschlußkaften für Gewehre. straße 11. 18. 2 05. H. 26251. , 85a. 246 506. Frischwassererzeuger für Schiffe 21. 21A 723. Gerliner Gusstahlfabrik 476. 246 829. Drehbares Distanzstück mit gebildet durch Zusammenstellung der betr. Weg A. Kolbe * Co., Gößnitz S. A. 7. 2. 05. mühlen, gekennzeichnet durch im Querschnitt schief⸗ Paul Didezuhn, Rastenburg, Ostpr. 10. 2. 05. 7 7f. 216858. Tauch. bzw. Schwimm. Spiel usw., mit zwei durch Rohrleitungen miteinander ber— Eisengiesterei Hugo Hartung Akt. Ges., Berlin. sedernder Verbindung für Kugellager. Otto Petri, . und dazugehörigen ev. vorhandenen K. 23 684. — winklig begrenzte Messerspeichen. Scar Weber, * 9653. zeug, bestehend aus einem Hohlkörper mit durch ein bundenen Behältern. Gonnermann Æ Co., 34a. 27 302. Frau Elisabeth Helm, Steitin, Stuttgart, Sil berburgstr. N7. 25. 2. 05. P. 9876. Farbzeichen, eines korrespondierenden Auszuges aus 59a. 2146 494. Abdrehbarer Pumpenzvlinder. Chemnitz, Moltkesfr. 16 8 15. oz W. 17494. J 25. 216 454. Spieljeugwaffe, bei der Druck. Treibmitter herauszuschleudernder Ladung. Nürn⸗ Ymuiden, Holland; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat.“ Beringerstr. 3. 178. 246 8209. Hakensicherung mittels am dem Eisenbahn Fahrplan und einer entsprechenden A. Kolbe X Co., Gößnitz S.. A. 7. 2. 05. 67c. 246 6160. Messerschärfer mit auswechsel⸗ feder und Abzugbebel an einem gemeinsamen, im berger Metall Lackierwagrenfabrik vorm. Anw., Berlin SW. 51. 14 2. O5. G. 13613. 278. E78 131. Friedrich Bartsch, Königsberg ß schrführgtten, elbe, tar Rrieckf, Kaubarke. Heinrich Tögern e, Stuttgart, Schloß. 3. z en — t Krem Schleifbande. Ludwig Zaiser, Freiburg J. B., kLückwärtigen LauffortsaJz gelagerten Bolten befestigt Gebrüder Bing, Aft. Gef., Rürn berg. 13. 8:0. S5. 22 S6. Kanalartige Kläranlagezur Ab. ü. Pr, Sseilest. Ja. agdeburg Alte⸗Neustadt, Rogätzerstr. 75 — 7I. straße 60. Jo. 1. 55. W. 17 667. S9a. 246 841. Durch starre Verbindung mit Goetheftr. 40. 27. 2. 05. S. 26 305. find. . G. Schrödel „Ideal“ Sport N. 5067. lagerung von Sinkstoffen, mit daneben fahrbar an. 428. 2X2 22*. Telephon ⸗ Fabrik Att. Ges. 24. 2. 0. R. 15176. 5146. 246577. Briefumschlag, bei welchem auf dem entsprechend große Gleitflächen besitzenden 68a. 245 251. Zweitourenschloß für Personen⸗ . Hie Verein, Nurnberg ⸗Schweinau. II. 1. 05. 7 75. 246 8272. Baukasten, dessen Bauteile geordnetem Paternoster Entleerungswerk. Alw. Taatz, vormals J. Berliner, Hannover. 475. 24875 41. Flanschrohrverbindung mit ring. der Vorderseite der Raum für den Bestimmungsort Kreuzkopf frei schwebender Plunger für horizontale wagen, mit als schießender Falle ausgebildetem . Sch. 20 067. nach Vorlagen so an⸗, in. und aufeinander gefügt Halle a. S., Lützenerstr. 2. 5. IJ. 64. T. dõ6l. 459. 217 452. förmigen Schneiden, die sich auf eine glatte Fläche durch eine auffallende Randlinie umrahmt ist. Friedrich Pumpen. Schaefer Langen, Crefeld. 1373. 95. Schloßriegel, zweitourig drehbar angeordnet. Christian 726. 2486 766. Spielzeugwaffe, bei der Ge⸗ werden, daß jede horizontal zusammengesetzte Schicht SSd. 246 511. Hydrant- und Schieberschlüssel 459. 217 452. aullegen, als Abdichtung Huidschinskysche Hütten. Bald, Hagen 1. W., Augustastr. . fg re, Sch. 20 399. . Karlsruhe i. B., Winterstr. 25. 3. Z. G05. Rufe und Rohr aus cinem Stück bestehen. J. G. ein Haus oder Bauwerk oder einen Teik nes Hausegs, mit Wasserstrablablenker. Bopp *. Reuther, 458. A8 S458. Fa. C. Allendorf, Göß— werke Akt. Ges., Gleiwitz -S. 237. 11. G61. B. 26 865. Sa. 216 842. Durch Doppelloch im Hebel F. 12 166. Schrödel „Ideal“ Sport! . Spiele ⸗Fabrik. 3 B. Stockwerk, bildet. Paul Wetzel, Berlin, Yannhein. Waldhof. 14.2. G8. B. 27 635. nitz. S. A. D. 26 527. Fin, ä s 73. Postkarte, bei welcher auf der gegen Feftrosten mid TVinstieren geschätzt Jäuze, smn lis 456. Garderobenanschließer, bestehend Nürnberg. Schweinau. II. 1. 02. Sch 20865. Markgrafenstt. 30. 23 12. 014. W. I7 514. 85e. 216 564. Iwecks Reinigung mit Verschluß. 55h. 221 294. Mathias J. Dißtemond, 17f. Z 16 777. Flanschenhefestigung mittels eines Vorderseste der Raum für den. Bestimmunggort Pumpe. Fa. E. Allendorf, Gößnitz, S. A. 1.3. 05. in einem drehbaren Bügel und einer entsprechenden TJTZ2zd. 246 629. Patrone bzw. Kartusche mit 72f. 2460 877. Kreisel mit einsteckbarem, in deckel versehener Geruchperschluß für. Abflußleitungen Schöneberg b. Berlin, Kol onnenstr. JI. durch, den Flansch auf das Rohrende aufgepreßten, durch eine auffallende Nandlinie umrahmt sist. A. 7979. . Blechöse am Garderobenstück. Julius Büttner, Zvischenraum zwischen Beiladung und Hülsenboden. einem Handgriff gelagertem Schnurftift. Gottlieb von Badewannen, Fußbodeneniwässerungen usw. 7h. 215 s97. Automobil« u. Motoren- geschlitzten, konischen Ringes. Eduard Schmidt u— Friedrich Bald, Hagen i. W, Augustastr. 7. G35. 246 127. Schleifzeug, dessen nach dem Berlin, Reichenbergerstr. 85. 13. . 65. B 26755. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 15. 5. 03. Schöllhammer. Göppingen. 21. 1. 05. Sch. 20 134. ein. Pirsch, Berlin, Köpenickerstr. 76. J4. 12. 64. fabrik vorm. Otto Weiß Æ Co., G. m. b. S., Qtto Schmidt, Cöln, Moselstr. 26. 5. J. 05. 25. 1. 65. B. I6 86 Kutschersitz führender Spindelhalter an einer Stange 8a. 246 499. Schloß mit gesicherler Tages⸗ R. 19128. 7278. 246774. Schnurrolle für Bühnenhinter. P. S655. . Berlin. Sch. 20 127. 54b. 246722. Tüte mit im Innern an der⸗ geführt ist und unten mit dem Achsenhol; in beweg. falle, dessen Riegel nach dem Zurüͤcktreten aus dem 728. 246 6830. Patrone bzw. Kartusche mit gründe, die zur Verhinderung des Ablaufens der S5g. 246 5094. Strahlrohr mit drebbarem, Verlän erung der Sck utzfrist Ref. 2E6 826. Kolbenschieberperschluß für Ge, selben befestigten, durch die Tütenwände gesteckten licher Verbindung steht. Wüheln Erler, Leipzig, Schließblech die Falle mitnimmt. Albrecht Stemper, einem die Beiladung in einer napfförmigen Ver. Schnur mit einer Kapfel umgeben ist. Josef Bach einen Drehschieber enthaltendem Kopfteil, mit e e. 9 9. 7 fr J häusedeckel unter allmählich stärkerer Anpressung. Griffen. J. Niekum, St. Johann a Saar. Ranstädter Steinweg 12. 15. 2. 05. C. 7868 Mettmann. 9. 2. 05. St. 7425. tiefung seiner Kuppel aufnebmenden, auf dem Hülsen, meier, Neuburg a. Donau. 21.1. 05. B. 26 802. Stopfbüchse. zans Eckl. München, Preysingstr. 6. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die Konrad Mangold, Stuttgart, Nikolausstr. . 30. 1. 65. 23. 2. 655. N. Sai. ; Sab. 246596. Zusammenklayvbarer Kinder 68a. 216 649. Türdrücker mit Stufenführung ; boden aufruhenden, glockenförmigen Einsatz. Fried. 2 7h. 246633. Propeller für Luftfahrzeuge, 13. 2. 05. E. 7796. ; nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem M. 18724. 5 1b. 246767. Schultagebuch mit einer Eisen⸗ , mit nachgiebiger Sitzfläche. Johann Friedrich und Auflauf auf den Rückwandansatz des Schildes, Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 15. 5. 03. Wagen, Boote u. dgl., bestehend aus Flügeln, die Sö5g; 246 55 4. Doppelstrahlige Düse mit Strahl ⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 4789. 246759. Entleerungs-Ventil, welches bahn. und Verkehrskarte und einem Fahrplanschema. Wilhesm Korth, Hamburg, Lllienstr. D). — 31. 165.2. 065. welche von einem vierteiligen, durch konische Schraube . K. 19419. sich nach der äußeren Peripherie hin schmal und regulierung, bei der durch Drehen zweier Körper Za. 178 322. Kombinierter Verschluß usw. durch die Hauptventil⸗Spindel betätigt und eine selbst. Gustav Hornung, Unna. 11. 1. 65. H. 25 915. K. 23738. festgeklemmten Spaltstift zusammengehasten werden. . 722d. 246 631. Patrone bzw. Kartusche mit schwer gestalten und in stumpfem Winkel zur Welle die Strablregulierung ermöglicht wird. Nikolaus Otto Maier, Untertürkheim, Württ. 27 4. 93. tätige Entleerung der damit verbundenen Rohrleitung s 48. 246654. Zum Auftragen von Leim, 63. 246 604. Antriebvorrichtung der Luft. Johs. Mehldau, Leipzig Lindenau, Luppenstr. 5. I. von der Treibladung getragenem Behalter für die steben. Guido Schneider, Rochlitz i. S. 2. 4. 04. Finken, Frechen. 19. 5. 9d. F. 112265. M. 13040. 14. 3. 06. bewirkt. Albert Holtzthiem, Chemnitz i. S, Wil. Farbe usw. sowohl auf, von Rollen abzuwickelndes. pumpe für eine Warntrompete bei Kraftwagen. 36. 12. 5. M. 8 505. . . Beiladung. Fried. Krupn Akt. Ges., Essen Sch. 18354. ͤ . ö ⸗ S5h. 216 370. Spülkasten mit feststehender Za. 177 844. Kinderleibchen usp. S. G. helmstr. 33. 24. 12. 04. H. 25 922. als auch in Stücke geschnittenes Papier, Webstoff Fernando de Salamanca, Bayonne, Frankr.; 68a. 216 667. Sicherheitshaken, bestehend aus . a. Ruhr. 15. 5. 03. K. 19 420. Se. 246 469. Sicherheitszünder für Zünd Glocke und das Ansaugen bewirkendem Luftausl aß Seifert, Taura. 5. 4. 02. S. 8244. 15. 3. 06. 4798. 216760. Federnder Klappenfänger für o. dgl. dienende Vorrichtung, die mit einem Rollen? ertr.. Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin einem starken, an einem Ende umgebogenen Metall⸗ . 72d. 246 806. Patrone zur Ereugung eines schnüre, mit einer mit Zündmasse versehenen Braht. ventil. Fritz Kremer, Barmen, Zeughausstr. 16. 2b. 171 674. Jacke usw. Herm. Jos. Lückger, Pumpenventile. H. A. F. Roters, Hamburg, halter, Papierabheber und mit einem Anttiebmittel NW. 6. 18. 2. 05. S. 12160. draht zum Durchführen durch die Schlüsselraute und fast geräuschlosen Kugelschusses aus Büchsenläufen, spirale. Bochum Lindener Zündwaren · u. 14. 1. 05. R. 2353565. ö . Cöln, Mathiasstr. 4. 1. 3 02. L. 96544. 27. 2.05. Rödingsmarkt 38. 29. 12. 05. R. 149037. für die Leimauftragwalze usw. verfehen ist. Fa. G. 2146752. Aus einer am Wagenrahmen Einhängen in den Türdrücker. Emik Haase, Essen gekennzeichnet durch ein auf einem Amboß zentrisch Wetterlampen Fabrik C. Koch, Linden i. W. S5h. 246 783. Besonders für Klosettspülkasten 3b. 175 436. RKleiderraffer usw. Gebr. 8b. 216543. Kessel für schmeliflüssige Metall. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 31. 12. 64. wagerecht angreifenden, mit dem Motorgehäuse federnd a. Ruhr, Limbeckerpl. 9. 2. 2. 05. H. 26137. gelagertes Floberthütchen und ein dem Kaliber des 25. 1. 05. R. 235 614. . dienende, bei sehr hohem Wasserdruck in Anwendung Rothschild Co., Barmen. 14. 4. 02. R. 16594. bäder mit am oberen Ende desselben befindlicher und J. Has? verbundenen Lenkstange bestehende Aufhängevorrichtung 686. 246 522. Riegel für zweitürige Schränke, Laufes entsprechendes Geschoß. Fabrik chemischer 7 9b. 246 900. Zwei, vier und sechsteilig kommendes Ventil, mit längerem, bis nahe an den 10. 3. 66. ( mit feaerfesten Steinen ausgekleideter Erweiterung. 54f. 246 857. Aus Papierstoff hergestelltes für um ihre Drehachse schwingende Clektromotore der beim Schließen des Schrankeg selbstiätig hinter Vroducte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. 17. 2. 05. berwendbarer Zigarrenpreßkasten mit beweglichen Spülkastenboden reichendem Wasserzufluhstutzen. 2e. 175 888. Schnappperschluß usw. Franeis Philipp Löwenthal. Cöln a. Rh., Aquinostr. 31. Glanzgarn. Martin Hölken, Barmen, Lenneper⸗ von Kraftfahrzeugen. Heinrich Scheele, Cöln, den Blendrahmen greift. Johannes Fischer, F. 12174. . Zwischenwänden und oberseitig angeordneten Ein Garschagen 4 Rothstein, Düsseldorf. 27. 1. 05. Faftener Compann, Boston, Mass.; Vertr. 24. 2. 05. L. 13 935. . straße 45 a. 4. 8. 04. S. 24728. Aachenerstr. 163. 25. 11. 04. Sch. 15 768. Münster i. W, Warendorferstr. 103. 17. 2. 65. 1b. 249 744. Fahrgeschwindigkeitsanzeiger lage Preßbrettern. Wilhelm Wilms, Heidelberg. G. 15521. ; !. ; C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 488d. 246586. Aetzvorrichtung aus einer 5 1g. 216 372. . für Karten; 3d. 2186 415. Wagentad mit paarweise in F. 121735. mit durch Schiebehülse und Zahnsegment ange. 15 27. 05. W. 17 853. ; S6öga. 246 3809. Breithalter für Webwaren mit at- Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 3. 03. Sch. Schaukelwanne mit durch die Aetzflüsssgkeit bewegter derfaufskasten, die mit einer Ausnehmung zum Ein,. einem Stück in Form einer an der Durchtrittsstelle 68b. 2146 601. Fenster ⸗Oeffner bzw. Schließer, tcttriebener Daumenwelle, Louis Wille, Leipzig, Soa. as 266. Preßform für Kacheln o. dal. in drehbarer „Hülse zwangläufig seitlich verschieb⸗ 2 525. I4. 3. 55. . Jö Aetzbürste. Josef Muller. Budaypest; Vertr.: Th. stecken einer Etikette versehen ist. Gustav Uhe, durch die Nabenscheibe gekröpften Stange hergestellten aus gekröpfter Kurbel! und Verbindungsssange be— Moizartstr. 5. 15. 1. 04. W. 15 S185. an Strangpressen, mit auswechselbaren Matrizen. baren Nadelleisten. Karl Felir Friedrich, Crim⸗ 3c. 177 Os. Korsettverschluß usyw. Sigmund Hun Pat. Anw, Berlin SW. 61. 4. 2. 55. Halberstadt. 16. J. 85. Un ns9!! Tangentialspeichen. Jules Butruile u. Pau Mas. siehend. Kart Brettschnelder Dresden, Sein nitzer⸗ ids ts dn. FSöiangltrompfte für Mutomobile Alfred. Drescher, Wittsiock a. Voffe. 621i. amnfshan ad erhten;, F 18 116. . . Lindauer, Cannstatt. 165. 4. 02. C *”gr703. 18 827. J 51g. 216389. Walzengestell zum Vorführen guelier, Tourmignies, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, straße 26. 17. 2. 05. B. 27077. mit durch federnden Riegel o. dgl. gehaltener ab D. 9621. . SG, 246 259. EGlektrisches Kettfadenwächter⸗ J6. 3. 65. ĩ 494. 246 639. Bohrfutter, dessen Keil durch von Gardinenproben. Johannes Martens, Flenz— Pat - Anw. Berlin Nö. 6. 15. 3. 05. B. 27 02 688. 246 52. Fischband mit Führungs apfen nehmbarer Gummiballhülse. Fritz Rating, Mül. SOa. 246 1420. Auswechsel barer Diagonal . Ver⸗ 1 Heinrich Bücklers, Dülken. 23. 2. 05. Aa. 180031. Azetylenblaubrenner usw. All Anziehen einer Mutter den Bohrer festdrückt. burg. 3. 2. 65. M. 18816. S2d. 248 416. Aus spiralig gebogenem Draht für selbstschließende Türen und Fenfterflügel. W. beim a. Ruhr, Mellinghoferstr. 139. 2. 1. 65. schluß an Mundstücken für den Ziegeleibeirieb. Wil B. 25 130. — . gemeine Earbid. und Acetylen G. m. b. H., Rudolf Schade, Hannover, Herschelflr. 23. 25. 9. G4. 51g. 2146 423. Ständer für Schaufenster⸗ bestehende Sicherung für Achsenkapfelfplinte. Franz Jud sen, Stuttgart, Hasenbergstr. 99. 17. 2. 05. se R. 14941. helm Berndt, Laatzen b. Wülfel. 16. 7. 05. B. 275363. S6Gc. 246 593. An mechanischen Webstühlen Berlin. 27. 3. 02. A. 5607. 8. 3. 06. Sch. 20 107. dekorationen u. dgl.,, mit in einem Schlitz der Umlauff. Oberwüstegiersdorf. I5. 2 65. i. 198053 F. 5587. 5c. 246 773. Vorrichtung zum Festhalten SOa. 246516. Schlagtisch zur Herstellung von ein mit den Exzentern durch den Schußregulator in sd. 173 330. Waschmaschine usw. Deutsche 49e. 248701. Aus einem Rohr bestehender Staändersäule einstellbar angeordnetem Arm mit ge. S3d. 249 8900. Doppelglocken⸗Tretkurbellager, sd. 246 691. Fischband mit gekrümmten der Schablonen beim Malen, mit telestopartig aus. Zementmauersteinen mit Mauersteinfo rm, Unter lags. beliebig langsame Bewegung versetztes Kanonenrad Waschmaschinen˖· Wringer Cie. Semecker ,, , . für mechanisch betriebene Stielbämmer. lenkiger Platte und am Kopf der Säule drehbar mit durch Rechts. und Linksgewinde auf den Kurbel Auflaufflächen am Dorn und Stützlager für selbst⸗ Biehbarem Untergestell und verstellbarer Einfpann— platte für die einzustampfende Masse und Aushub für Gewebe mit hohem Rapport im wellen förmigen C Knipps, Hohenlimburg. JI. 1. 073. B. 18 671. arl Fischer, Barmen, Oberdörnerstr. 86. I5. 2. 05. angebrdnetlem Endstück. Ernst Waldemar Junge, büchsen befestigten Lagerkonen, eingedrückter rechter schließende Türen und Fensterflügel. W. Jud fen., Vorrichtung für die Schablonen. Joseph Schäfer, vorrichtung. Aug. Schönfeld, Karwitz b. Feldberg Schuß. W. H. Arnold jr, Greiz. I5. 2. 05. A. 79336. II. . 06. . F. 12186. ; Marne i. Holst. 14. 2. 05. J. 5579. und zur Gewindebüchse ausgebildeter, von außen Stuttgart, Hasenbergstr. 39. 17. 2. 5. J. 5688. Bielefeld, Fröbelstr. 8. 20. 1. 05. Sch. 70 165. i. Meckl. 14. 2. 05. Sch. 26 233. SSe. 248 781. Breithalter für Webstühle, mit E IEe. 17A 390. Heft., Buch oder Block— 195. 246 654. Lötlampe mit stufenförmiger 51g. 216 452. Postwertzeichen · Aufbewahrungs. stellbarer linker Lagerschale. Thüringische Ma 688. 246 724. An Fenstern und Türen anzu⸗ Jö5d8. 246 572. Vorrichtung zur Herstellung S8O0a. 2 A6 52. Formplatte für Kunststeine, einem auf dem Gewebe über die ganze Warenbreite Anordnung usw. G. F. Kath, Berlin, Webersfr. 6. Lustzuführung und mit unter dem Brenntohr an. mappe in Buchformat, mit einzelnen, verschließbaren, schinen. und Fahrrad ⸗Fabrik Walter Ew., fringendes Scharnier mit torrespondierender Durch= Von Holzporen. Imitatign, mit drel hin lereinander ben welcher ein beweglicher Zeiger den Monat der aufliegenden Deckel und einer darunterliegenden, 22. 3. C2. K. 16296. 13. 5. 66. 3 geordnetem Vergaser. Otto Herberg, Frankfurt a. O., durchsichtige Vorderseiten besitzenden Taschen. Curt G. m. b. S.. Müblhausen ! Th. 12.2. 05. T. 6704. bohrung von Oese und Boljen und nit Einsteckstift nnn einem fastenartigen Bügel gelagerten, dreh. und , . des betreffenden Steines angibt. Heinrich durchgehenden Stange mit an beiden Selten . E2i. 174 684. Wasserzersetzer usw. stöluer Luckauerstr. I. 18. I. 03. H. 2557. Seidel, Leipzig, Uferstr. 2. 2. 17. 94. S. 118375. 63e. 2Zxö 354. Radvorstecker mit in einem zum Feststellen. Decar Fichtner, Hohenslein⸗Ernft⸗ . auswechselbgren Walzen. Friedrich Weiershausen, Emil Harcksen, Pusum. 17. 2. 06. S. 26 244. lichen Nadelringen. Peter Kreuteler, M. Glad ach, Akkumulatoren Werke Gotifried Hagen, Ralf 506. 246427. Vierwalzenstuhl mit über 54g. 246 182. Abreißblock für Eisenbahn⸗ Schlitz drehbarem Vorreiber als Sicherung gegen thal. 23 2. 05. F. 17268. HDamburg, Lindenstr. 19. 18. 1. 605. W. 175599. Ss0a. 2A6 549. Innerhalb des Kernstückes an⸗ Lürriperstr. 238. 24. 1. 05. K. 23 566. b. Cöln. 8. 4. 02. K. 16403. 15. 9. G6. einander gelagerten Walen, von denen bei dem einen Fahrpläne, deren Rückenseiten mit Reklame bedruckt das Herausfliegen. Alois Seer, Hohenthan, Post 69. 216521. Aufschiebekamm mit mehrfacher IJ86b. 2146 704. Für Streckwerke in Baumwoll geordnete Abschneidevorrichtung für Ofen kacheln o. dgl. S 6c. 246 ss. Schützenfangvorrichtung mit 139. 180 536. Dampfentwickler usty. Paul Paar die obere Walze, bei dem anderen dagegen die sind, Conrad Gerhard, Hamburg, Herrengraben 81. Bärnau. J. g. 64. S. 11 692. . Aussparung für Bart, und HSaarschneidemaschinen. . svinngreien dienende Anzeigevorrichtung für die Gewicht. Alfred Drescher, Wittftock a. Dosfe. 25. 2. Jh. einem an der äußeren Schüßenkastenführung hinter Malchow, Schwanenwerder b. Wannser. . 20. 3. 02. untere die Riemenscheibe zum Antrieb erhält. A. J. Z. 05. G. 13 5536. 62h. 2146 418. Seitenwagen für Zweiräder, Carl Voos, Wald, Rhld. 26. 2. 953. V. 4471. ö entlastung nebst einer, während der Gewichtentlastung D. 9683. dem Picker angeordneten und mittels Feder ge⸗ R. 13 935 15 3 65.
1
6 — — — — 2 —
Het g Wittenberg Bez. Halle a. S. 25. 2. o5. 349. 216 490. Zu Dekorationsz wecken dienender welcher mit dem Fahrrad derartig gelenkig verbunden 698. 216 316. Messer mit durchgedrückten Ver⸗ in Tätigkeit tretenden Sperrvorrichtung für den Soa. 246 623. Drahtklemme für Ziegelschneider, spannten Riemen. Sächsische Webstuhlfabrik.,ꝛ 16. 172 553. Eisschneidevorrichtung usw.
W. 17 . . Staͤnder, bestehend aus einem aus Glas hergesteilten ist, daß sich dasselbe im beliebigen Winkel zur tiefunzen im Griff. Akt. Ges. für Feinmechanik Anstellhebel. Otto Schroeter, Rheydt. 18. 2. O5. mil nach dem Draht hin sich öffnenden Klemm Chemnitz. 26. 1. 05. S. 11 987. M. Wallis, Barth. 15. 3. 02. W. 12565. 30d. 248 507. Gerbseparator mit einem schräg Säulenfuß und daran befestigter Tragplatte aus e, n . einstellen kann. Georg Stoltze, vorm. Jetter Scheerer, Tuttlingen. 25. 2. 55. Sch. 20 330 backen und einer vor diesen angeordneten Draht. 8S6c. 2Za6 SSZ7. Schlagriemen für Webschützen, 13. 3. 66. . . liegenden Sjebsystem, das seine Bewegung von einem Glas. S. Spiegel, Cöln, Erftstr. 17. 7. 2. 05. rfurt, Pergamentergasse 32. 13. 2. 05. St. 74355. A. 7964 26d. 216 548. Papierspule mit Spiralwicklung, führung. Herrmann Pfeiffer, Ransern b. Oswitz. aus behaartem Leder. Fortier Beaulieu Ine K 99. 172 984. Bock usw. Brüder Petzold, von der Windradwelle aus angetriebenen, verstell, S. 12035. 6 62h. 246 425. Federnde Vorderradgabel für 69. 2146671. Das Werkzeug mittels unter deren auf der Oberflache liegende Ränder ein Ab. 28. 2. 55. P. 9885. Sauyveg rain, Roanne, Frankr. Vertr. Paul Rückert, Wesel. 14. 3. 02. P. 6745. 13. 3. 05. baren Hebel erhält. Joh. Guntermann, Oettingen Ag. 246 40A. Warenauglagegestell mit daran Fahr- und Motorräder, bei welcher die zur Auf. Federdruck stehender Hakenhebel auewechselbar tragen⸗ leiten des Garns verhindern. Albert Eger, sOa, 246 813. unterlagsplatte zur Herstellun Pat. Anw. Gera, Reuß. 7. 2. 05. F. 12135. 199. 185 058. Schwellen usw. Gelsen⸗ B. Nördlingen. 14. . G63. G. 13 515. „ aygeordneter Hinterwand für Reklame. Sttomar nahme des Vorderradlagerz dienenden Teile schwing. der Taschenmeffergriff. Ddeinrich Kaufmann 4 innenden. 25. 2. 05. GC. 7836. bon Dachziegeln beliebigen Formates, mit einer Rast s Ta. Zi zo. Einspannvorrichtung, bei welcher kirchener Guststahl⸗ u. Eisenwerke vormals 308. 216 681. Zwillings- Kreisschwingsieb mit Rottler . Comp., Gera, Reuß. 7. 2. G65. bar an den festen Seitenteilen der Gabel angeordnet Söhne. Solingen. 3. 3. G5. K. 23 3691 276. 2186812. EGinstellbare Riemenzug Vor fuͤr einen Sicherungsdraht und einer hesonderen Ver, eine Zange eins Platte gegen den einzuspannenden Munscheid . Co., Gelsenkirchen. 3. 4. 60 eint für die beiden Siebkörper gemeinfamen Be R. 15 696. . und in an letzteren kreisbogenartig ausgebildeten 69. 245 S9. Stoß oder Stichart mit Rund⸗ richtung zum Anschnallen der Schneeschuhe Jules tiefung für den den Sicherungsdraht halten den siörtel. Gegenstand preßt, Simon Scheller, Pirmasens. N. 3714. 15. 3. 66. . ; festigungstraverse, die von der mit Schwungscheibe S5 Eg. A6 573. Spielkarte mit Reklame— Führungsstücken in ihrer Schwingungsrichtung eisenstab, auswechselbarem Blatt und rechtwinklig Sessely, Genf; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary 6. Z. 05. Sch. 20 230. 219. 175 423. Linienwähler usw. Töyffer für Massenausgleich versehenen Welle die Kreis« aufdruck. Ernst Marx. Nürnberg, Rothenburger, federnd geführt sind. Corona, Fahrradwerke abzweigender Angel für den Holzgriff. Peter Fleuß, u. Alois Sieber, Pat. Anwälle, Berlin 8. 42. Co., Markranstädt. 26. 2. 05. L. 13 388. 27a. 248413. Schraubstock mit durch die Schädel. Berlin. 20. 3. 02. K. 16285. 20. 5. 06. schwingbewegung erhält. W. H. Uhland, Lespzig, straße J. 26. 1. 535. HR. 18 700. und Metallindustrie Akt. Ges., Brandenburg Küllen hahn b. Elberfeld. fo. 7. Gz. F. 12144. 26. 2. 0ͤ5. S. 12108. S0Oa. 246 889. Mörtelfänger für Kunststein— Schraubstockschraube zu betätigender Schere, Vor. 21c. 172 5613. Oelausschalter usw. Voigt 4 Gohlis. 25. 1 05. U. 1893. ⸗ 5 1g. 2466218. Auslagegestell für Sporen, be a. H. 15. 2. 095. C. 4675. 20a. 216655. Federhalter als Parfümbehbälter 7 7c. 246 2367. Billardstock, dessen Leder in einer formen, bestehend aus Tiner mit einer Handhabe ver richtung zum Einspannen von Röhren, Rundstäben Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 0d, 2167085. Hauptrahmen zur Aufnahme stehend aus zwei Fußgestellen, zwischen welchen zwei 63h. 246428. Pneumatischer Handgriff für mit Verschluß. Frau Hermine Günther, Wallen auf den Stock geschraubten Hülse mittels eines sehenen Platte, die an der Steinform aufgebogen ist. u. dgl. und in , auswechselbar einzusetzenden 15. 3. 02. V. 36023. 3. 3. 65. J der Siebsätze bei Plansichtern mit Parallelkurbel⸗ parallele Stäbe so befestigt sind, daß die Sporen Motorräder, bei welchem der Gummimantel auf dorf S.⸗M. 18. 1. 05. G. 13 490. Durchsteckstiftes gehalten wird. Alfred Jung ⸗ Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary Backen. Alois chermann, Zürich; Vertr.. 21c. 178 924. Sohlraumschalter usm. Voigt bewegung. Brauuschmweigische Mühlenbau., horizontal und vertikal angeordnet werden können. einem Bolzen mit beiderseitig entsprechend gestalteten Z 0b. Zi 422. Federreiniger, bestehend aus Zgebauer, Oberhausen, Rhld. 12. 1. 55. IJY 5h G3. * Co.. Markranstädt. 8. 2. 05. T. 13 926 F. Ar Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8. 12. 7. I6. G64. R Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. Bocken. austalt Amme, Giesecke Æ FTonegen, Braun. Max Tesch, Düsseldorf, Bankstr. 71. 29. 12. 63. Walzen befestigt ist Ludwig Schmitt, Mannheim ciner in einem Fehäuse drehbar angeordneten und 77e. 246 172. Mit einem inneren Gewinde zum S1a. 2E 379! Dreiarmige Zange zum Spreizen . Th heim. 5. 3 92. V. 3646. 8. 3. 06. schweig. 18. 2. 05. B. 27078. . T. 6612. w L. 1I. 20. 16. 2. 05. Sch. 20 355. durch eine Stange in schwingende Bewegung ver— Aufschrauben verseheneg Billardstockleder. Stefan der Füllöffnungen bel elastischen Beuteln u. dgl. S8Ta. 246 492. Schraubenschlüssel, dessen 24a. 192 II. Düsenkopf usw. Fa. Franz 5 1b. 246 8239. Repetitions mechanik für Klaviere, 518. 216 670. Bandordner aus in einer 930. 246599. Am unteren Ende der Lenk- setzbaren Bürste. Michael Römmich, Berlin, Aunz u. Adolf Schubert jun, Geyer. 30. 1. 05. Dr. R. Loewenhaupt, Hamburg, Grindelallee 44. verschiebbare Backe durch einen Erxzenterhebel auf Marcotty, Berlin. 16. 4. 523. M. H 09d bei welcher die Stoßjunge durch einen zwischen der Kassette auf einer von außen antreibbaren, ausheb · stangengabel pendelnd befestigte, durch federnde Dennewitzstr. 26. 13. 2. 05. R. 15126. Sch. 20 175. 28. 1. 05. L. 13790. einem gegebenen Punkte festgehalten wird. Hugo 6. 3. Gb. . ; Hammerbank und dem Fopf der Stoßtunge einge, baten. Achse nebeneinander sitzenden, numerierten Backen gebremste federnde Vorderradgabel für Motor 0b. 21465 895. Federhalter mit Daumenstütze. Tc. 2486 592. In der Höhe veränderlicher s1c. 216 G08. Taschenverpackung für Schokolade⸗ Dürholt. Barmen Ritters hausen. 8. 2. h. D. S6]. 21a. 19 698. Funkenfänger usw. Dugald schalteten federnden Bügel an die Dammernuß ange⸗· Wickelrollen. Bruno Walther, Ohrdruf 1 Th. räder. Gebr. Nevoigt, Reichenbtand. 17. 2. G5. A Symanzik, Stuttgart, Kreuzstr. 4. J7. 2. G0. Billardfußuntersatz. Rarl Jackisch, Altwasser. tafeln. Hugo Froelich, Ratibor. 18.3 65. F 12195. 8Za. 216 7230. Durch Hebeldruck betätigter Drummond, Surbiton; Vertr.! Albert Elliot, drückt wird. Carl eel, Cassel. Kölnische⸗ 6 2. 065. W. I S0 l. N. 6387. S. 12099. 1 10 2. 05. J. 5972. SEc. 246 S822. Durchbrochener eiserner Flaschen. Kistenzffner. Farl Mener, Elberfeld, Nützen. Pat. Anw., Berlin NW. 6. 29. 4. 52. D. 6744 straße 33 - 35. 25. 2. 5. Sch. 30 365. . 54g 26 807. Mit Reklameaufdruck versehener S62h. 2462754. In beliebige Höhenlage ver⸗ 7c. 245 41H. Tintenfaß aus Gummi. Gummi⸗ ö Ne. 216 520. Me trangportlasten aus einem Stück. Arno Mehner, bergerstr. S4. 1. 3. 05. M. 18994. . ö SIe. 248 486. Tonbildungs. Streichbogen mit auf Zünd holzbehälter mit Lesperrtem Deckel. Manoli. stellbarer auf Luft federnder . Wil helm Werke „Elbe“ Att. Gef., Piesteritz b. Witten,. Neumann, Karlshorst Freiberg i. S. 24. 2. 05. M. 18 968. S7ze. S46 G28. Werkzeug mit Beilhammer, in 24a. A968 70. Feuerung für Lokomotivkessel usw. der Bogenstange angebrachten Zeichen. Adolf RKerre, Eigareiten· Ʒabrit J. Mandelbaum, Berlin. Lückel, Frankfurt a. M, Brückhofstr. IS. L 12. 63. berg. 11. 2. 05. G. 13 596. 772d. Spielkartenpresse mit 818. 2146 620. In seiner Höhenlage verstell dessen Stielende im Geviert' die auswechselbaren Franz Marcotty, Berlin, Kleiststr. 23. 8. 4. O02. Dannover., Roscherstr. 9 19.1. O6. N. dsl. 18. 2. 05. M. 1890. ö ͤ L. 13561. 70e. 2461401. Griffelspitzer mit durch Kurbel⸗ ck. Paul Wölfer, barer Rahmen zum Festhalten des Müllgefäßeöt im Werkzeuge eingesetzt und bon selbsttätig einsprin gendem M. 13 080. 16. 3. 65. S Ic. 216595. Mundharmonika mit haus- 54g. 246865. Türschoner mit Reklame. 63H. 216 479. Antriebvorrichtung für Motor⸗ antrjeb gedrehter, mehrere esser aufnehmender B Kippkasten. J. D. Weiß floch & Eo. Fürth i. B. Haken einer durch Druckknopf auslösbaren Feder 24f. 1714 213. Roststab usw. Fa. Carl Edler artig geformter Decke und seitlich davon angeordneten Alfred Baumann, Höhr b. Koblenz. 18. JI. G04. räder und Motorfahrzeuge, bestebend aus einer von Hülse. Stephan Gerner, Nürnberg, Bauerngasse 37. 77. 27. 2. 05. W. 17 930. festgehalten werden. Julius Aug. Bader, Mehlis. von Querfurth, Schönheiderhammer. 3. 4. 02. Pfellen. C H. Meinel, Klingenthal i. S. B. 26 335. der Motorachse durch ein Exjenter bewegten, mit 10. 2. 05. G. 13 592. d Sad. 248 621. Vorrichtung zum Entleeren des 28. 3. 65. B. 27155 Q- 290. 13. 3. G65. 14. 2. 05. M. 18 876. — 3558. 216 672. Aus Fallklappen gebildete Gleitrolle und Spiralfeder verfebenen, einstellbaren T 0e. 246 421. Als Spitzvorrichtung für Blei- Boh Müllgefäßes in den Wagenkasten mit nach innen 874. 216731. Mehrteiliges behufs Gebrauchs 245. 174 683. Roststab usw. Horst Edler 31e, 246 675. Zugharmonika (Accordeon) mit Klemmvarrichtung zum Aufhängen der Pappen in en tage, die in ein auf der Achse des angetriebenen stifte dienende Schutzhülse mit bogenförmigem, vorn Alvenpl. 2. gerichtetem Scharnier zur Verbindung der bekannten, umzusteckendes Werkzeug in flacher Hülse. Hugo von Querfurth, Schönheiderhammer. 8. 4. 602. Debelan ordnung zur Ausschaltung don verwandten den Trocken häusern der Pappenfabriken. Johannes Rades sitzendes Zahnrad mit Freilaufkuppelung ein⸗ angeschärftem Ausschnitt. Elvir Van den Sove, 175. 2 jwischen seitlichen Führungswänden beweglichen Deck Berger. Schmalkalden. J. 3. G5. B. 27 176 Q 291. 14. 3. 0B. ö Schiebern behufs Erzielung einer nicht beschränkten Germann, Breitenbrunn b. Schwarjenberg. 8 2. 05. greift. Jean Lebrun, Aachen, Roermonderstr. 100. Brüssel; Verte. Dr. Bagobert Landenber er, Pat. . bestehend platten. J. D. Weißftoch & Co., Fürth 1B. 87807 245 624. Stielbefestigungshülse für Beile 24. 178 153. Feuerbrücken- Roststab usw. Anzabl verschiedener Tonarten. J. C.- Herold & G. 136510. . . 28. 1. 05. L. 13787. Anw., Berlin SW. 19. 185. 2. 095. S. 25 216 ba 27. 2. 05. W. 17931. und Aexte, mit Haken. und Schlitzverschluß am freien Fa. Carl Edler von Querfurth, oͤnheider· Söhne, Georgenthal . S. 10. 2 65. 5. 256229 36a. 215978. Stirnjoch mit gebogener Holi⸗ 63H. zZa6 595. Motorfahrzeug mit Kupplung 7e. 246 S532. 2inenl mit um ein zweltes 11 Sad. 246 646. Mit Einschüttrumpf und Klapp. Ende. Wörder K Jan fen, Ku enhahn. 28. 2 05. Bammer. 19. 4. 92. Q. 393. 15. 3. 66. Ic, 2186721. Kindertrompete, in deren Rohr platte und festsitzendem Kissen. Carl Jaspert, und Freilauf auf der durch Treten in Umdrehung Stahlband zu wickelndem Löschpapier, wobei dag 11 . 53 boden versehene fahrbare Caissons zu staubfreier W. 17943. . 27e. E72 55 6. Ventilationsmotor usw. Eler⸗ ein Gehäuse eingeschaltet ist, das ein Flügelrad Waldbröl. 16. 1. 05. J. 5512 dersetzbaren Motorwelle. Progreß Motoren und Stahlband durch seitlich angeordnet? Winkel an den Müllabfuhr. Ferdinand Wiesner, Berlin, An der zv. 246 ssæ2. Werkzeugheft aus Rippenguß trizitäts , Att. Gef. vorm. Schuckert Co., enthält, auf dessen nach außen tretender Mittelachse 5 62. 21468 683. Durch Verschließen der Nüstern Apparatenbau G. m. b. S. Charlottenburg. Enden des Lineals gehalten wird. Nichard Scheller, Zus tz Fi Feuerwehr. Apostelkirche 2. 30. 11. G64. W. i7 451. in der Grundform gewöhnlicher Hefte. Ehriflian Rürnberg. 15. 3. 52. G. 52277 3. 3. 05. eine beliebige Puppe als Schersfigur angebracht ist, wirksame Vorrichtung zum Lenken und Bändigen 14. 2. 065. P. 9837. Dresden, Gluckstr. 6. 29. 2. 05. Sch. 20631. ff K Hartgummi · Sid. 218 837. Verteiler für Müllwagen aus ruh Düsseldorf, Carlsstr. 83. 30. 1. 05. 0f. E72 557. Zusammenlegbares Heißluft⸗ welche sich um sich selbst dreht. Johann Füärtsch- don Zug und Reittieren. Friedrich Louis Becker, 61a. 2126 485. Mit Bieruhr versehener Bier. 70e. 246 535. Schiefer, und Bleistiftspitzer, Goldmann . Co., einer an einer Seilführung beweglichen dreieckigen Sch. 360 206. ⸗ badegehäuse. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Berg München, Forstenriederstr. 2a. 22. 2 095. F. I2 305. Riddagsbaufen b. Braunschweig, u. Hermann Fin untersatz, dessen Rost drehbar ist, und deffen Teller besteßend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Offenbach a. R. 15 050. Leiste. J. D. Weißfloch Æ Eo. Fürth i. B. 88a. 246 602. Rückstoß⸗Wassermotor mit Ii*s⸗ 244. 17. 3. 02. L. 9596. 15. 5. 05. Ec. 2 A689. Klavierzither, bestebend aus nase, Braunschwelg, Kafernenftr. . 16. 2.163. un? Rost Zifferstala, Zeiger und ein durch einen Platten, die sich buchartig auf. und zuklappen e ee Lehrmittel oder Spielzeug 77. Z. 05. W. 7 g35. wagerechter, hohler Welle. Heinrich Bamberger 30. 198 707. Vorrichtung zur Rotations einer Zither mit davor angebrachter Klaviatur deren B. 2 049. ; ; Schlüssel zu beelnflussendes Gesperre tragen. Ernst ünd auf ihrer Innenfläche mit Schmirgelleinen be⸗ aus zueinander verstellbaren SIe. 21896 608. Vorrichtung zum Abladen und Fer Jasbeck, Wetzlar. 17. 2. O5. B. 27 950. bewegung des Hüftgelenkes usw. Friedrich Baum. . Taste mit einem Hebel versehen sst, welcher an 5 Ga. 246 687. Haken für Zuggeschirre, dessen Glück, Düsseldorf, Mintropstr. 28. 74. 2. 05. kleht sind. Georg n, ,. Fürth i. B. ini zur Darstellung von Stadtteilen, Verteilen von Erde, Dünger u. dgl. von einem Sc. 245 FIJI. Windmotor mit zwei auf gleicher gartel, Gr. Steinstr. I7. u. Dr. Hermann Gocht, sinem nach oben gerichteten Ende einen beweglichen Befestigung am Lederzeug durch eine Muiterschraube, G. 13 556. Theresienstr. 236, u. Richard Jenffen, Leipnig, d. Oswald Reinhold Anders, Wagen mit einer Windevorrichtung zum Heranziehen Achse drehbar gehaltenen, die Hauptwelle antreibenden Vedwigstr. 12, Halle a. S. 24. 3. 02. B. I9 017. Anreißzapfen trägt. Adolf Bartens, Geestemünde. welche das Gabelteil des Hakens und eine ia dem ga. 246773. Faßtürverschluß mit nur in die Friedrich Lisistr. 32. 22. 7. G65. HY. 26 254. Windmühlenssr. Hb. 5. 2. 65. A. 7916. der Vorrichtung an den Wagen. Wüladdslaw' von ügelrädern. Otto Neumeister, Jena. 22. 2. 05. 17. 3. 06. 1I. 2. 05. B. 27 008. Federleug nicht drebbar hefestigte Hälse durchzieht, Bberseite der Tür eingeschraubten Bolzen für den T0. 246 536. a . und Bleistiftspitzer, 6 405. Schienenbefesti ung für Spielzeug! Chelmicki, Kosmowo b. Iybowo, Bej. Bromberg. J. h3gs. ĩ ; 20g. 173 858. Apparat zur Ueberwindung und SIe. 216894. Vorrichtung zur Regelung der Fewirkt wird. Heinrich * i . Am Riegel. Frankenthaler Faßfabrit Jean Tropf, bestehend aus einer zweiseitig mit Schmirgelleinen die Schlenenstege und * 22. 2. 0h. C. 4698. S9b. 2486538. In radialer Richtung nach r der Impotenz usw. Stephan Schmitz, ; 21. n, 10. 3.
— — — —
e 2
—
——— —
Tonstärke von einem Luftstrom betätigter Mufik.! Güterbababof 37 16.2. Frankentbal. Pfalz. 21. 1. 05. F. 12686. bekleblen Platte. Georg Hartmann, Füith i. B. is eingesetzten, nach oben gebogenen Sie, z10 G0. Verrichtung zum Abladen und gußen abfallende Dechscheibe für Schnitzelmaschinen. rachenfelsstr. 23. 29. 3. 02. Sch. 14 198. instrumente durch (inen mit Schlißen versehenen 364. 246 00. Mit aus einem Stück be, G4. 246 362. Aus zwei Frehbaren Metall. Theresiensir. 25, u. Richard Jenssen, Leipzig; chwellenenden hinginragender Einkerbungen. Fa. Verteilen von Erde, Dunger u. dgl. von einem Fa. S. Eberhardt, Wolfenbüttel. 2.2.05. C. 7832. 065.
Schieber, der durch Druck auf einen zbel die Luft. stebendem Versteifungtblech bersebene, winkel, und platten bestehender Bierglas, Untersatz mit Bieruhr. Friedrich Liststr. 32. 22. 7. 065. 8 26 295. hi eam Schoenner, Nürnberg. 8. 2. 65. . 20 i Wagen, deren Verteilungsarme zwischen den Stäben 398. 246 698. JZuckerhutform, deren Nähte 20h. 174 5589. S utzhrille usw. Alfred löcher tellweise verschließt und durch einen weiteren bogenförmige Scheuklappe für Pferde. Friedrich Heinrich Ohlenbusch, Scholt. 7 1* 24 O. 3198. Z1Aa. 218469. Ginsegesohle ans Well appe 6 s. 246 A098. Kupplung fär 6 lelleug / ines Norbeg hindurchfassen. Wiadysklaw von geschweißl sind. Ew. vom Sofe Nachf., Solingen. 3 Dresden, Dornbluͤthstr. 42. 22. 3. 02. Druck wieder freigibt. Andreas Hader, Schönfeld Oenkel, Neustadt a. Haardt. 18. 2. 05. D. 26 2566. 8646. 246 8233. Flaschenkastenaufhängung für mit wasserdichter Unterlage und Gazeüberzug. Scar senbahnwagen, mit an nem Wagen drehbar ge., Ehelmicki, Nosmowo' b. ydowo, Bej. Bromberg. I7. 2. 05. S. 26 272. IS 102, 20. 3. 06.
b. Schnabelwaid. 13. 2. 05. H. 26 264. S Ga. 2467089. Apparat zum Aufsatzzũgel, be⸗ Beschickungsvorrichtungen bon Brauereihilfgapparaten, Labisch, Allenburg 8. 16. 1. 06. 13 735. agerter, beim Zusammenstoßen in einen feststehenden ]! 22. 2. 05. G. 4695. 220i. 177 678. Mottentötungs⸗ Apparat usw.