1905 / 80 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

behälter zwecks Füllens einen eingesenkten, mit von 518. 246 5801. Klebstreifen zur Verbindung] stehend aus einer mit abnebmbarem Deckel ver. bestehend aus an den Ketten der Vorrichtung gelenkig 1a. 246 529. uhwerk, dessen Oberteil Oaken des anderen Wagens einfallender Oese. Fa. 81e. 246 612. Schurre zur Einlagerung zerfall⸗ i . fan Abschlußventil 4 Boden von Notenbändern, welcher auf der Klebstoffseite mit sehenen Büchse und ausziehbarer, mit Platte und befestigten. Tragarmen. ,, . Fabrik für Ir n, der zue m hen welchem Einsatz⸗ e. Schoenner. Nürnberg. 5. 2. 05. Sch. 20 246. barer Materialien in Sammelbehälter. Maßfchinen Aenderungen in der Person des Bhwelst, Mar Münter, Gisenach. 27. 2. 65. Gewebteff ihberzögen it. Rolprhen, Mrustfmerte . eistelstit bertebhen, Stange und, Im drelbe Fraherez; . . Gerr.· Thelen, stück oberhalb der Zehen. Johann Jacob Heil, 775. 246 665. An dem einen Ende mit einem fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Äütt.« . Inhabers.

M. 18 975. Att. Ges., Wahren h., Leipzig. 8. 2. G6. P. 9822. sitzenden, auswechselbaren großen und kleinen Federn Berlin. 265. 2. 03. 3. ,, ö Vandsbet. 18. 2. 05. S. 26 261. zum Halten dienenden Faden versehene, heim Werfen Ges., Braunschweig. 33. 2. 05. MN. I8 844. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauch?— ASSi. 2AG6 468. Hufeisenstollen und „griff mit 52a. 246 684. Greiferbrille für Nähmaschinen. und Rohrstücken. Jacob Elaß en, Eupen. 20.2. 0. G4. 2A6 298. ö für Lagerfässer, bei 71a. 216 550. Wafferdichte Oberlederzwischen· sich harmonikabalgartig ausdehnende Wurfpapier· SZa. 246 627. Ofen zum Austrocknen von muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. daran befindlichen, mit Löchern für Bolzen versehenen Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkonp CG. 4686. ö welchem ein aufgeseßzter 1 h finem Metall. lage für alle Arten Schuhwerk. Carl Tape, firlande. Fa. Ferd; Einil Jagenberg, Düffeldorf. Neubauten und ähnlichen Zwecken, weicher mit einem a. 236 822. Buschom * Beck, Nossen i. S. Lappen. Traugott Krause, Baalsdorf b. Leipzig. Æ Co.,. Bielefeld. 16. 2. 059. B. 27 050. 57a. 246553. Kamera mit zwangläufig ge mantel umschlossen ist. Frie rich Wolfrum, Leipzig, Bortmund, Westen hellweg. 27. 3. ob. T. S6. 51. 1. 05. J 56544. . . zur Etwärmung von Frischluft dienenden Rohrsystem Ab. 623 578. W'ltemar Just u. Sz lan Man 23. 1. 05. K. 23 592. 524. 246 6885. Fadengeber-Windschutz für Näh. führten und auf einstellbare Entfernungen heraus. Schenkendaristt 19. 35 1. 05. W. 17724. 719. 246 636. Fersenkappe aus gebogenem 77. 246 755. Aus einem Stück Blech ge⸗ umgeben ist. August Apell, Cassel, Grüner Weg 41. Jähnichen, Deuben b. Dresden.

451i. 246 590. Aus einer Kette mit Befesti⸗ maschinen. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. ziehbaren Spreizen für das Objektivbrett. Bütter G1. 2146789. Aus einer in einen Zapfloch= Hof für Häioschen und Pantinen mit Kohzsohlen. sianzter, im Scheitel und gn den Enden mit je einer 1.3. Gz. al.,. 8, , ü,, wand, Wr maln, Berhhn gungshaken am einen Ende bestehende Vorrichtung Dürkopp C Co., Bielefeld. 16. 2. 05. B. 27 0651. Stammer, Hannover. 1. 3. 06. B. 27 174. pund einschraubbaren Säule mit Auflageflansch und d Bülthoff. Jctel. 29. 160. 6ʒa. B. 26 175. Durchlochung versehener Bügel zum Befestigen von 8Sga. 246861. Weckeruhrrückwand mit von Schönhauserallee 167 a, u. Stanz · und Emaillir⸗ fin Eröwihgen des Stillftchens der Tözre Kelm Je. S346. dais sds, innsportabler säugherafen g „db Wechsestasette mit, butch Knie, Richtung ng Kestebende Nrstisßvorrichtung. Jef 71a. 2I6 6536. Holzsohle mit . ohlkehl⸗ Spielzeugteiln. Adelmaun ( Menzer, Nürnberg. derselben getragenen, beweglich an ihr befestiagten, werte, vorm. Carl Thiel & Söhne, Att. Gef., schlagen. Albert Milde, Sastrosnen, Kr. Johannis. mit Regulierungsvorrichtungen zum Heiß, Warm hebel veränderlichen Durchgängen für Platten oder Rings, Cöln⸗Ehrenfeld, Roßstr. 14. 3. 2. Gb. nut Und einem in diefe mit Hohlkehlfal; ein . 12. 94. A. 7761. ; federnd angedrückten Verschlußscheiben für die Deff⸗ Läbeck.

burg. 8. 2. 095. M. 18843. und Kalträuchern sowie Trockgen von Nahrungs. Film Rähmchen., Heinrich Srnemann. Alt. Ges. R. 15 0v6. geschobenen Gummibelag. Hugo Frielitz, Walden ˖ 225. 226 7785. Ein als Kinderspielzeug dienendes nungen. Uhreufabrik Mühlheim Müller Æ Eo], Sd. 173 330.

456. 246 289. Fliegenfänger aus Boden, mitteln. Herm. Müller, Gotha, Mönchelsstr. 0. für Camera-Fabrikation in Dresden, Dresden. 4e. 246 792. Aus elastischem Dichtungsring, , 1. 2. 53. FJ Hz 1260. RKletterrädchen in Form eines an einer Schnur Mühlheim 9. B. 27. 10. G63. ü. i835. Sd. 178 176. Deutsche Waschmaschinen⸗ Deckel und spiralig geschnittenem Zwischenboden. 19. 1. 03. M. 18 702. 1B. 2. G6. C.. 790. ö Brill und Ueberwurfmutter bestehende Vorrichtung 19. äs soo. Stiefel mit von ovalen Ein- hängenden, mit einer tiefen Rille verse henen Rädchend. za. 216 896. Vierteiliger Sieinfassungs. Wringer Cie. Hemecker Æ Knipps, Hohen- Richard Schick, Weida i. Th. 13. 1. 03. Sch. 20 635. 53c. 246 883. Tragbarer Räucherapparat für 57e. 246 739. Plattenheber für zu entwickelnde zur Einschaltung von Glasröhren in die Rohrleitung 6 sa ß ellen verdeckter, momentan lösbarer Schnürung. Franz Beikirch. Sterkrade. 21.1. O5. B. 25 804. Schließer mittels Schraubenmutter verstellbar. Carl limburg. ö 451. 2146 4235. Fliegenfänger, welcher aus einem Fleischwaren, mit indirekter Feuerung. Joseph Photograyhische Platten, bestehend aus zwei die von Blerdruckapparaten u. dgl. Adolf Kleemann, ö. Josef Beyer, Karlsruhe i. B.,, Herrenstr. 2. 7275. 246 s05. Spielzeugbonbonniere in Form Wilhelm Zipperer, München-Thalkirchen, Alfred Ie. 212 545. Fa. F. Soennecken, Bonn an einem Bügel aufwickelbar befestigten Streifen be.! DShnemus, Freiburg i. B., Egonstr. 48. 31. 1. 65. Plattenränder umfassenden Bügeln, die durch Gummi—⸗ Erfurt, Gartenstr. 31. 7. 2. 05. K. 25 681. B 2. 03. B. 27617. eines Brunnens mit einem die Austrittssffnung zeit- Schmidstr. 5. 14. 2. G65. 3. 3457. 2Ha. 241 024. Telephon Fabrit Att Ges steht, der an seinem freien Ende mit einem als Ver⸗ O. 3244. bänder le e nnen werden. Ladislaus v. Uminski, G4. 2146 885. Aus einem auf einen Flüssig⸗ Tia. 246 824. Zugstiefel, dessen seitliche weilig versyerrendem, von einer Kurbel zu bewegenden sZe. 246 771. Verstellbarer Zeigeramboß mit vormals J. Berliner, Hannover. ; ö. schlußmantel dienenden Querstrelfen bersehen ist. Her, sab. 246 47. Pestkarte mit jum Cinschieben Kralgu; Perkr. Casimir ven Qfowökt, Pat Anw., teitgbehälter . Verschlußstück mit luft. SGummieinsätze im oberen Schaft vom Hacken bis Schieber. Leen Schultze, Nürnberg, Volprechtstr. 5. Werkbalter für Taschenuhren. Paul? Deumling, 21. 88 X60.

mann Finkgräfe, Zeitz. 22. 2. 05. F. 12199. eines Bildes dienender Umrahmung auf der Rück. Berlin W. 9. 2. 5. 05. U. 1926. dicht hindurchgeführtem Steigrohr und an ersterem . zum Schluß in der Mitte zusammenreichen, und 1.2. 056. Sch. 26 33. Spandau, Fal lenhagenerstr. Sh. 15. J. 05. D. S53rJ. ZE 6. 2186 367. Star Glectrie Co. m. b 16a. 216 688. Zwischenzylinderrabmen für seite. Georg Driesten, Eilfschornsteinstt, 33, u. 599. 246 492. Leichtlösbare Pumpenjylinder. angeschlosssner Druckluft pumpe bestehende Vorrichtung 9 mittels einer Naht festgenäht werden. Franz Kriz, 77s. 246 809. Vogel figur mit schwingbaren sS4a. 216 712. Jutomatisches Wehr mit durch S.. Hamburg. . mehrzwvlindrige, längs der Zylinder geteilte Cxplosions⸗ Martin Drießen, Neustr. 31, Aachen. 21. 11. 04. befestigung mittels Nase und Drehhebels. A. Kolbe zum Abfüllen leicht vergasender Flüssigkeiten. F H. TLeipzig, Ritterstr. 509. 24. 1. Oh. K. 23 581. lügeln und zwischen diesen angeordneter Vogel Gegengewicht ausbalancierter Wehrklappe. Wilhelm 2c 228 214. S. Siedle C Söhne, Furt⸗ kraft aschinen. Gebr. Körting Att. Ges.. D. 9376. E Co., Gößnitz S.A. 7. 2. 05. G. 23 683. Thieme, Naumburg a. S. 3. 3. 965. T 66,8. 22a. 246406. Mit der Kammer aus einem stimme. Simon Hechinger, Nürnberg, Knauer. Rochlitz, Meißen. 20. 2. 05. R. 195 150. wangen. j Linden b. Hannover. 16. 2. 65. K. 237566. 54b. 246 567. Orientierungskarte für Touren, S9a. 246 A3. Abhebbarer Pumpenzvlinder, SG6b. 226758. Messerscheibe für Fleisch⸗ Stück bestehender Verschlußkasten für Gewehre. straße 11. 18. 2 065. H. 2625. 85a. 2146 508, Frischmassererzeuger für Schiffe 21s. 211 7283. Berliner Gußsfstahlfabrit & 476. 216 829. Drehbares Distanzstück mit gebildet durch Zusammenstellung der bett. Weg⸗ A. Kolbe . Co., Gößnitz S. A. 7. 2. 05. mühlen, gekennzeichnet durch im Querschnitt schief⸗ Paul Didezuhn, Rastenburg, Ostpr. 10. 2. 05. 77f. 2146 858. Tauch. bim. Schwimm ⸗Spiel. usw., mit zwei durch Rohrleitungen miteinander ver⸗ Eisengießerei Hugo Hartung Akt. Ges., Berlin. federnder Verbindung für Kegellager. Otto Petri, ,, und dazugehörigen ev. vorhandenen K. 23 684. . winklig begrenzte Messerspeichen. Oscar Weber, D. 9631. r; zeug, bestehend aus einem Hohlkörper mit durch ein bundenen Behältein. Gonnermann Æ Co., za. 217 302. Frau Elisabeth Helm, Steitin Stuttgart, Silberburgstr. 7. 25. 2. 05. P. 9870. Farbzeichen, eines korrespondierenden Augzuges aus S9a. 246194. Abdrehbarer Pumpenzylinder. Chemnitz, Moltkestr. 16. 8. 12. 04. W. 17 494. 726. 216454. Spielieugwaffe, bei der Druck- Treibmitte! herauszuschleudernder Ladung. Nürn⸗ Ymuiden, Holland; Vertr. Henry C. Schmidt, Pat. Beringerstr. 3. —ĩ 2d. 216 8209. Hakensicherung mitleis am dem Gifenbahn, Fahrpian und einer entsprechenden A. Kolbe . Co., Gößnitz S.. A. 7. 2. 05. 87. 248 610. Messerschärfer mit auswechsel= feder und Abzugbebel an einem gemeinsamen, im berger Metall- Lackierwagrenfabrik vorm. Anw., Berlin SW. 51. 14. 2. 65. G. i3 617. 3278. E78 131. Friedrich Bartsch, Königsberg

n,. sich führenden Schiebers. Gustas Riecke, Landkarte. Heinrich Woernle, Stuttgart, Schloß K. 23 685. barem Schleifbande. Ludwig , ö ÜUückwärtigen Lauffortsatz gelagerten Bolzen befestigt Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 13. 8. 04. 85c. 216 56. Kanalarsige Kläranlagezur Ab- Ji. Pr., Steilestr. 14a.

ig⸗Alte⸗ Rogätzerstr. 70— 71. straße 60. 10. 1. 05. W. 17667. S9a. 246841. Durch starre Verbindung mit Goethestr. 49. 22. 2. O5. H. 26 365. R. G. Schrödel „Ideal“ Sport. & N. 5067. lagerung von Sinkstoffen, mit daneben fahrbar an- 4282. Zz 323. Telephon⸗Ra Akt. Ges.

reh 9 ö e J . 246 577. Briefumschlag, bei welchem auf dem entsprechend große Gleitflächen besitzenden 68a. 245 251. Zweitourenschloß für Personen⸗ ile, ei, Nürnberg ⸗Schweinau. 11. 1. 05. 77f. 246 822. Baukasten, dessen. Bauteile geordnelem Paternoster, Entleerungswerk. Alm. Taatz, vormals 3. Veriiner . Akt. Gef 475. 246 751. Flanschrohrverbindung mit ring⸗ der Vorderseite der Raum für den Bestimmungsort Kreuzkopf frei schwebender Plunger für horizontale wagen, mit als schießender Falle ausgebildetem FBESch. 20 367. nach Vorlagen so an, in, und aufeinander gefügt Halle a. S., Lützenerstr. 2. 5. IJ. 64. T. 656. 459. 217 152. förmigen Schneiden, die sich auf eine glatte Fläche durch eine auffallende Randlinie umrahmt ist. Friedrich Pumpen. Schaefer Langen, Crefeld. 1. 3. 05. Schloßriegel, zweitourig drehhar angeordnet. Christian Jb. 246766. Spielzeugwaffe, bei der Ge⸗ werden, daß jede horizontal zusammengesetzte Schicht ssd. 246 51 1. Hydrant⸗ und Schieberschlüssel 45g. 217 45. auflegen, als Abdichtung. Huldschinskysche Hütten. Bald, Hagen i. W., Augustastr. J. 28. J. 05. Sch. 20 399. unk, Karlsruhe i. B., Winterstr. 25. 3. 2. O5. häuse und Rohr aus einem Stück bestehen. J. G. ein Haus oder Bauwerk oder einen Teil eines Hauses, mit Wasserstrahlablenker. Bopp . Reuther, 1458, 218 saß. Fa. C. Allendorf, Göß— werke Att. Gef., Gleiwitz S. S. 22. 11. 04. B. 26 865. 59a. 246 842. Durch Doppelloch im Hebel F. 12126. ö Schrödel „Ideal“ ⸗Sport. Æ Syiele⸗Fabrik. z. B. Stockwerk, bildet. Paul Wetzel, Berlin, Mannheim. Waldhof. 14 2. 95. B. 27 639. nitz, S.A. v. 26 b27. 5b. 216528. Postlarte, bei welcher auf der gegen Festrosten und. Einfrieren geschützte Jauche Ssa. 246 4856. Sarzerobenanschließen, bestehend Nürnberg Sähweinau. il! 1. 03 Sch 20666. Markargfen tt Eg. 24. gn ir W. ier, ö SsSsze, Tas s64. Zwecks Reiniqung mit Verschluß⸗ 5h. 22a 994. Mathias J. Dißtemond 475. 216 7277. Flanschenhefestigung mittels eines Vorderseite der Raum für den. Bestimmungsort Pumpe, Fa. C. Allendorf, Gößnitz, S. A. 1.3. 05. in einem drehbaren Bügel und einer entsprechenden 728. 46 629. Patrone biw. Kartusche mit 727. 246 877. Kreisel mit einsteckbarem, in deckel versehener Gerüchberschluß für Abflußleitungen Schöneberg b. Berlin, Kolonnenstr. 31. ; durch den Flansch auf das Rohrende aufgepreßten, durch eine auffallende Randlinie umrahmt ist. A. 7979. . Blechöse am Garderobenstück. Julius Büttner, Zwischenraum jwischen Beiladung und Hülsenboden. einem Handgriff gelagertem Schnurstift. Gottlieb von Badewannen, Fußbodeneniwässerungen ufw. 7h. 215 s67. Automobil. u. Motoren⸗ geschlitzten, konischen Ringes. Eduard Schmidt u. Friedrich Bald, Hagen i. W, Augustastr. J. G3h. 246 427. Schleifzjeug, dessen nach dem Berlin, Reichenbergerstr. 85. 13. 1. 065. B. 26758. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 15. 5. 066. Schöllhammer. Göppingen. 21. 1. 06. Sch. 20 134. en Pirsch, Berlin, Köpenickerstr. 76. I4. 12. 04. fabrik vorm. Ottos Weiß K Eo., G. m. b. S. Otto Schmidt, Cöln, Moselstr. 28. 25. 1. 05. 28. J. 05. B. 26 866. Kutschersitz führender Spindelhalter an einer Stange 8a. 246 499. Schloß mit gesicherter Tages⸗ K. 19128. 7278. 246774. Schnurrolle für Bühnenhinter⸗ P. 9656. Berlin. ; Sch. 20 127. ; 54b. 246722. Tüte mit im Innern an der⸗ geführt ist und unten mit dem Achsenholz in beweg falle, dessen Riegel nach dem Zurücktreten aus dem 728. 248 680. Patrone bzw. Kartusche mit gründe, die zur Verhinderung des Ablaufen der Ssg. 246 501. Strahlrohr mit drebbarem, Verl der Se 6 175. 246 876. Kolbenschieberverschluß für Ge⸗ selben befestigten, durch die Tütenwände gesteckten licher Verbindung steht. Wilhelm Erler, Leipzig, Schließblech die Falle mitnimmt. Albrecht Stemper, einem die Beiladung in einer napfförmigen Ver« Schnur mit einer Kapsel umgeben ist. Josef Bach einen Drehschieber enthaltendem Kopfteil mit erlangerung der Schutzfrist. häufedeckel unter allmählich stäͤrkerer Anpressung. Griffen. J. Niekum, St. Johann a. Saar. Ranstädter Steinweg 12. 15. 2. 05. G. 7898. Mettmann. 9. 2. 05. St. 7425. ; tiefung seiner Kuppel aufnehmenden, auf dem Hülsen⸗ meier, Neuburg a. Donau. 21.1. 05. B. 26 802. Stopfbüchse. Hans Eckl, München, Preysingstr. 5. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Konrad Mangold, Stuttgart, Nikolausstr. 8. 20. 1. 05. 23. 2. 05. N. H40l. S3b. 246596. Zusammenklanpbarer Kinder, 8a. 2486 649. Türdrücker mit Stufenführung boden aufruhenden, glockenförmigen Einsatz. Fried. 27h. 246 633. Propeller für Luftfahrzeuge, 13. 2. 06. E. 7796. . nachstebend aufgeführten Gebraucht muster an dem NM. 18724. 5146. 246 767. Schultagebuch mit einer Eisen—⸗ . mit nachgiebiger Sitzfläche. Johann Friedrich und Auflauf auf den Rückwandansatz des Schildes, Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 15. 65. 03. Wagen, Boote u. dgl., be tehend aus Flügeln, die 85g. 246 554. Doppelstrahlige Düse mit Strahl. am Schluß angegebenen Tage ann mn mn rden 4789. 246759. Entleerungs⸗Ventil, welches bahn und Verkehrskarte und einem Fahrplanschema. ilhelm Korth, Hamburg, Ltlienstr. 2. 31. IH. 2. 05. welche von einem vierteiligen, durch konische Schraube K. 19 419. sich nach der äußeren Peripherie hin schmal und regulierung, bei der durch Drehen jweier Körper Za. 178 322. Kombinierter Verschluß usw. durch die Hauptventil⸗Spindel betätigt und eine selbst, Gustav Hornung, Unna. 11. J. 65. H. 256 916. K. 23 739. sestgeklemmten Spaltstift zusammengehalten werden. 12d. 2146 631. Patrone bim. Kartusche mit schwer gestalten und in stumpfem Winkel zur Welle die Strahlregulierung ermöglicht wird. Nikolaus Stio Maier Untertürkheim, Württ. 2. 4. 62. tätige Entleerung der damit verbundenen Rohrleitung 54d. 246 656. Zum Auftragen von Leim, G3c. 246 604. Antriebvorrichtung der Luft⸗ Johs. Mehldau, Leipzig- Lindenau, Luppenstr. 5. ( von der Treibladung getragenem Behälter für die stehen. Guido Schneider, Rochlitz i. S. 2. 4. 04. Finken, Frechen. 19. 5. O4. F. 112265. M. 13 040. 14. 3. 05.

bewirkt. Albert Holtzthiem, Chemnitz i. S., Wil. Farbe usw. sowohl auf von Rollen abzuwickelndes, pumpe für eine Warntrompete bei Kraftwagen. 30. 12. 04. M. 18 603. Beiladung. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen Sch. 18 364. . ö ö 35h. 216379. Spülkasten mit feststehender Za. 177 844. Kinderleibchen usw. S. G. helmstr. 33. 24. 12. O4. SH. 25 922. als auch in Stücke geschnittenes Papier, Webstoff . de Salamanca, JBayonne, Frankr.; Esa. 246 667. Sicherheitshaken, bestehend aus ĩ a. Ruhr. 15. 5. 0938. K. 19 420. ; TSe. 246 469. Sicherheitszünder für Zünd. Glocke und das Ansaugen bewirkendem Luftauslaß⸗ Seifert. Taura. 5. 4. 02. S. S244. 15.3. 05. 4789. 216 760. Federnder Klappenfänger für o. dgl. dienende Vorrichtung, die mit einem Rollen⸗ ertri.! Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin einem starken, an einem Ende umgebogenen Metall⸗ . 22d. 216 806. Patrone zur Er zeugung eines schnüre, mit einer mit Zündmasse versehenen Draht, ventil. Fritz Kremer, Barmen, Zeughausstr. I5. 36. 7 674. Jacke usw. Herm. Jos. Lückger, Pumpenventile. H. A. F. Roters, Hamburg, halter, Papierabheber und mit einem Antriebmittel XV. 6. 18.2. 065. S. 12100. draht zum Durchführen durch die Schlüsselraute und fast geräuschlosen Kugelschusses aus Büchsenläufen, spirale. Bochum Lindener Zündwaren⸗ u. 14. 1. 05. R. 25503. Cöln, Mathiasstr. 4. I. 3. 02. X. S534. 37. Z 55. Rödingsmarkt 38. 29. 12. 0. R. 14902. für die Leimauftragwaljze usw, versehen ist. Fa. G3c. 246752. Aus einer am Wagenrahmen Einhängen in den Türdrücker., Emil Saase, Essen gekennzeichnet durch ein auf einem Amboß zentrisch Wetterlampen Fabrik C. Koch, Linden i. W. S5h. 246 783. Besonders für Klosettspülkasten 2b. 175 436. Kleiderraffer usw. Gebr. 486. 216 545. Kessel für schmelzflüssige Metall Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 31. 12. G64. wagerecht angreifenden, mit dem Motorgehäuse federnd a. Ruhr, Limbeckerpl. . 2. 2. 05. H. 26 137. gelagertes Floberthütchen und ein dem Kaliber des 25. 1. O5. R. 23 614. ienendeg bei sehr hohem Wasserdruck in Anwendung Rothschild & Co., Barmen. I4. 4. 027 R. 16 594. bäder mit am oberen Ende desselben befindlicher und J. 5487. erbundenen Lenkstange bestehende Aufhängevorrichtung 686. 246 522. Niegel für zweitürige Schränke, Laufes entsprechendes Geschoß. Fabrik chemischer 796. 21465 900. Zwei, vier- und sechsteilig kommendes Ventil, mit längerem, bis nahe an den 10. J. 65.

mit feaerfesten Steinen ausgekleideter Erweiterung. 54. 246 857. Aus. Papierstoff hergestellte! für um ihre Drehachse schwingende Clektromotore der beim Schließen des Schrankes selbsttätig hinter Vroducte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. 17. 2. 05. vberwendbarer Zigarrenpreßkasten mit beweglichen Spülkastenboden reichendem Wasserzuflußstutzen. Ze. 175 ss88. Schnappperschluß usw. Francis Philipp Löwenthal, Cöln a. Rh., Aquinostr. 31. Glanzgarn. Martin Hölken, Barmen, Lenneper⸗ von Kraftfahrzeugen. Heinrich Scheele, Cöln, den Blendrahmen greift. Johannes Fischer, Ff. 12174. Zwischenwänden und oberseitig angeordneten Ein. Garschagen K Rothstein, Düsseldorf. 27. 1. 05. Fastener Company, Bofton, Mass.; Vertr. 24. 2. 05. L. 13938. . straße 40a. 4. 8. 04. H. 24 728. = Aachenerstr. 1553. 25. 11. 04. Sch. 8 766. Münster i. W, Warendorferstr. 103. 17. 2. Ob. 1b. 2498 744. Fahrgeschwindigkeitsanzeiger lage Preßbrettern. Wilhelm Wilms, Heidelberg. G. 15527. J G. Glaser, T. Glafer, S. Hering u. C Heitz 488d. 246586. Aetzvorrichtung aus einer 54g. 246 372. Jwischenwand für Karten Cad. 218 415. Wagenrad mit paarweise in F. 121735. : mit durch Schiebehülse und Zahnsegment ange⸗ 15. 2. 056. W. 173885. . S69. 2463589. Breithalter für Webwaren mit Pat. Anwälte, Berlin SW. 68 253. 3. 03. Sch) Schaukelwanne mit durch die Aetzflüssigkeit bewegter verkaufskasten, die mit einer Ausnehmung zum Ein, einem Stück in Form einer an der Durchtrittsstelle 68b. 246 601. Fenster-⸗Oeffner bjw. Schließer, triebener Daumenwelle. Louis Wille, Leipiig, Sa. 245 260. Preßform für Kacheln o. dgl. in drehbarer Hülse zwangläufig seitlich verschieb. 12 525. 4. 3. 56.

Aetzbürste Josef Müller. Budapest; Vertr. Th. stecken einer Etikette versehen ist. Gustav Uhe, durch die Nabenscheibe gekröpften Stange hergestellten aus gekröpfter Kurbel! und Verbindungestange be— Mozartstr. 5. 15. 1. 04. W. 15 16. an Strangpressen, mit auswechselbaren Matrizen. baren Nadelleisten. Karl Felix Friedrich, Crim⸗ c. 177 089. Korsettverschluß usmn. Sigmund auske, Pat Anw., Berlin SW. 6i. 4. 2. 05. Halberstadt. 16. 1. 05. U. 1891. Tangentialspeichen. Jules Butrulle u. Paul Mas stehend. Karl Brettschneider, Dresden, Seinnitzer⸗ 24d. 246571. Signaltrompete für Automobile Alfred Drescher, Wittstock a. Boffe. 5. 2. 65. mitschau. 25. 1. 05. F. 18116. Lindauer, Cannstatt. 15. 4. 02. C963. * 18 827. J 51g. 2A6 389. Walzengestell zum Vorfähren quelier, Tourmignies, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, straße 2.. 17. 2. 05. B. 27 072. mit durch federnden Riegel o. dgl. gehaltener ab⸗ D. 9621. sS6c. 216 259. Elektrisches Kettfadenwächter⸗ JG. 3. 65.

49a. 246 639. Bohrfutter, dessen Keil durch von Gardinenproben. Johannes Martens, Flens. Pat Anw. Berlin NV. 6. 13. 2. 05. B. 2024. 68d. 246 521. Fischband mit Führungs apfen nehmbarer Gum miha llhül e. Fritz Rating, Mäl Soa. 248 430. Auswechselbarer Diagonal Ver⸗ ont Heinrich Bücklers, Dülken. 25. 2. 065. Aa. 180 031. Azetylenblaubrenner usw. All. Anzieben einer Mutter den Bohrer festdrückt. burg. 3. 2. 05. M. 183816. S3d. 248 416. Aus spiralig gebogenem Draht für selbstschließende Türen und Fensterflügel. W. heim 4. Ruhr, Mellinghoferstr. 139. 2. 1. O5. schluß an Mundstücken für den Ziegeleibetrieb. Wil⸗- B. 27 130. gemeine Carbid. und Acetylen G. m. b. H., Rudolf Schade, Hannover, Herschelstr. 23. 29. 9. 04 5198. 246 423. Ständer für Schaufenster⸗ bestehende Sicherung für Achsenkapselsplinte. Franz Jud sen., Stuttgart, Hasenbergstr. 99. 17. 2. 06. . R. 14 941. helm Berndt, Laatzen . Wülfel. 16.2. 95. B. 27 065. S6c. 246 598. An mechanischen Webstühlen Berlin. 277. 3. 62. J. S507 '8. 3.535.

Sch. 20107. dekorationen u. dgl,, mit in einem Schlitz der Umlauff., Oberwüästegiersdorf. 15. 2 05. U. 1908. J. 5687. . ; 5c. 2 46773. Vorrichtung zum Festhalten SOa. 246 516. Schlagtisch zur Herstellung von ein mit den Exzentern durch den Schußregulator in 8d. 173 230. Waschmaschine usw. Deutsche 49e. 2146 701. Aus einem Rohr bestebender Ständersäule einstellbar angeordnetem Arm mit ge. 3d. 2486 600. Doppelglocken⸗Tretkurbellager, Ssd. 246 691. Fischband, mit gekrümmten . der Schablonen beim Malen, mit teleskopartig aus— Zementmauersteinen mit Mauersteinferm, Unteriagg, beliebig langfame Bewegung versctzles Kanonenrad Waschmaschinen ˖ Wringer Cie. Semecker Dammerstiel für mechanisch betriebene Stlelbämmer. lenkiger Platte und am Kopf der Säule drehbar mit durch Rechts. und Linksgewinde auf den Kurbel. Auflaufflächen am Dorn und Stützlager für selbst⸗ ziehbarem Untergestell und verstellbarer Einspann⸗ platte für die einzustampfende Masse und Aushub für Gewebe mit hohem Rapport im wellenförmigen X Knipps, Hohenlimburg. 351. 1. 02. B. 18621. Karl Fischer, Barmen, Oberdörnerstr. 86. 18. 2. 05. angeordnetem Endstück. Ernst Waldemar Junge, büchsen befestigten Lagerkonen, eingedrückter rechter schließende Türen und Fensterflügel. W. Jud sen., vorrichtung für die Scha blonen. Joseph Schäfer, vorrichtung. Aug. Schönfeld, Kariwitz b. Feldberg Schuß. W. H. Arnold jr, Greiz. 13. 2. 07. A. 7935. JI. I. 65.

F. 12186. Marne i. Holst. 14. 2. 05. J. 5679. und zur SHewindebüchse ausgebildeter, von außen Stuttgart, Hasenbergstr. . 17. 2. 0b. J. 5688. Bielefeld, Fröbelstr. 8. 20. 1. 05. Sch. 20 io. i. Meckl. 14. 2. 05. Sch. 26 283. S6fc. 248 781. Breithalter für Webstühble, mit E ILe. E74 32909. Heft., Buch- oder Block— 495. 216 654. Lötlampe mit stufenförmiger s48. 246 E52. Postwertzeichen Aufhewahrungs. stellbarer linker Lagerschale. Thüringische Ma- 688d. 246 724. An Fenstern und Türen anzu—⸗ 58. 2465272. Vorrichtung zur Herstellung SOa. 246523. Formplatte für Kunststeine, einem auf dem Gewebe über die ganze Warenbreite Anordnung usw. G. F. Kath, Berlin, Weberste. 61. Lustzuführung und mit unter dem Brennrohr an. mappe in Buchformat, mit einzelnen, verschließbaren, schinen⸗ und Fahrrad-⸗Fabrik Walter Co., hringendes Scharnier mit torrespondierender Durch von dolzporen · Imitation mit drei hintereinander bei welcher ein beweglicher Zeiger den Monat der aufliegenden Deckel und einer darunterliegenden, 22. 3. 02. K. 16296. 13. 3. 05.

geordnetem Vergaser. Otto Herberg, Frankfurt a. O., durchsichtige Vorderseiten besitzenden Taschen. Curt G m. b. H.. Mählhausen i Th. 1.2. 05. T. 6704. bohrung von Oese und Boljen und mit Einsteckstift in einem kastenartigen Bügel gelagerten, dreh- und . des betreffenden Steines angibt. Heinrich durchgehenden Stange mit an beiden Seiten befind? L2Zi. 7a 684. Wasserzersetzer usw. Kölner Luckauerstr. J. 18. 1. 05. H. 26 573. Seidel, Leipzig, Uferstr 2. 32. 12. 94. S. 11 878.ů GZe, 246 352. Radvorstecker mit in einem zum Feststellen. Oscar Fichtner, Hohenstein⸗Ernst⸗ quswechselbgren Walen. Friedrich Weiershausen, Smil Harcksen, Hufum. 17. J. 6h. S. 26 214. lichen Radelringen. Peter Kreuteler, M.Gladbach, Aktumulatoren⸗Werke Gotifried Hagen, Kalk z0b. 216 137. Vierwalzenstuhl, mit über S498. 246 182. Abreißblock fürn Eisenbahn. Schlitz drehbarem Vorreiher als Sicherung gegen ihal. 23 2. 05. F. 17208. . DDamburg, Lindenstr. 13. 15. 1. .B6. W. 17 686856. 80a. 216 525. Innerhalb des Kernstückes an. Lürriperstr 238 246 17 05 8. 23 586. b. Cöln. 8. 4. 02. K. 16405. 15. 5. G6. einander gelagerten Wal en, von denen bei dem einen Fahrpläne, deren Nückenseiten mit Reklame bedruckt das Herausfliegen. Albis Seer, Hohenthan, Post 69. 216 531. Aufschiebekamm mit mehrfacher 6b. 246204. Für Streckwerke in Baumwoll geordnete Abschneidevorrichtung für Ofenkacheln o. dgl. S6c. 246 889. Schützenfangvorrichtung mit 39. 186 336. Dampfen twickler ufw. Paul Paar die obere Walze, bei dem anderen dagegen die sind. Conrad Gerhard, Hamburg, Herrengraben 8. Bärnau. 8. 8. 04. S 11 692. ( . Ausspgrung für Bart,; und Haarschneidemaschinen. svinngreien dienende Anzeigevorrichtung für die Gewicht.! Alfred Drescher, Wittftock a. Doffe. X53. Z. Jh. einem an der äußeren Schützenkastenführung hinter Malchow, Schwanenwerder b. Wannsee. 20. 3. 02. untere die Riemenscheibe zum Antrieb erhält. A. J. 2. 05. G. 13 536. 63h. A618. Seitenwagen für Zweiräder, Carl Voos, Wald, Rhld. 26. 2. 65. V. 4471. entlastung nebst einer, wahrend der Gewichtentlastung D. 9683. dem Picker angeordneten und mittels Feder ge⸗ M. 123985. 16. 3. 06.

Wetzig. Wittenberg. Ber. Halle a. S. 25. 2. 05. 3198. 246 49909. Zu Dekoration; wecken dienender welcher mit dem Fahrrad derartig gelenkig berbunden S689. 246 516. Messer mit durchgedrücklen Ver= in Tätigkeit tretenden Sperrvorrichtung für den Soa. 216 623. Drahtklemme für Ziegelschneider, fpannten? Riemen. Sächsische Webstuhlfabrik, 176. E72 553. Gisschneidevorrichtung usw. W. 17 914. Ständer, bestehend aus einem aus Glas hergestellten ist, daß sich dasselbe im beliebigen Winkel zur tiefungen im Griff. Akt. Ges. für Feinmechanik Anstellhebel Otto Schroeter, Rheydt. 18. 2. 05. mit nach dem Draht hin sich öffnenden Klemm- Chemnitz. 26. 1. 05. S. 11 987. M. Wallis, Barth. 15. 3. 02. W. 12565. 50d. 246 507. Gerbseparator mit einem schräg Säulenfuß und daran befestigter Tragplatte aus e, , nder einstellen kann. Georg Stoltze, vorm. Jetter Scheerer, Tuttlingen. 25. 2. 0s. Sch 20 339 backen und einer vor diesen angeordneten Draht, s6c. a6 887. Schlagriemen für Webschützen, 13. 3. 95.

liegenden Sjebsvstem, das seine Bewegung von einem Glas. S. Spiegel, Cöln, Erftstr. 17. 7. 2. 05. Erfurt, Pergamentergasse 32. 13. 2. 05. St. 7429. A. 7964. ; 268. 2165248. Papierspule mit Spiralwicklung, führung. Herrmann Pfeiffer, Ransern b. Oswitz. aus behaartem Leder. Fortier⸗Benulien Ine c R9a. 172 984. Bock usw. Brüder Petzold, von der Windradwelle aus angetriebenen, verstell⸗ S. 12033. S2h. 248 425. Federnde Vorderradgabel für 69. 246671. Das Werkzeug mittels unter deren auf der Oberfläche liegende Ränder ein Ab. 28. 2. 955. P. 9885. Sauvegrain, Roanne, Frankr.; Vertr. Paul Rückert, Wesel. 14. 3. 07. P. S745. 13. 5. 65.

baren Hebel erhält. Joh, Guntermann, Oettingen 51g. 246 A941. Warenauslagegestell mit daran Fahr, und Motorräder, bei welcher die zur Auf Federdruck stehender Hakenhebel auewechselbar tragen⸗ leiten des Garns verhindern. Albert Eger, sOa. 246813. Unterlagsplatte zur Herstellung Pat. Anw., Gera, Reuß. 7. 2. 55. F 12136. E99. 185 058. Schwellen usp. Gelsen⸗ b. Nördlingen. 14. 2. 05. G. 13 615. angeordneter Hinterwand für Reklame. Ottomar nahme des Vorderradlagerg dienenden Teile schwing! der Taschenmessergriff, Heinrich Kaufmann * innenden. 26. 2. Ob. GE. 1836. bon Dachziegeln beliebigen Formates, mit einer Rast 874. 26 220. Einspannborrichtung, bei welcher kirchener Gußfstahl- n. Eisenwerke vormals 308. 248 681. Zwillings-Kreisschwingsieb mit Rottler . Comp., Gera, Reuß. 7. 2. 5. bar an den festen Seitenteilen der Gabel angeordnet Sohne. Solingen. 8. 2. 05. K. 23 694. 276. 216812. Einstellbare Riemenzug Vor für einen Sicherungsdraht und einer besonderen Ver. eine Zange eine Platte gegen den einzüspannenden Munscheid . Co., Gelsenkirchen. 3. 4. O2. einer für die beiden Siebkörper gemeinsamen Be⸗ R. 15096. und in an letzteren kreisbogenartig ausgebildeten 69. 216891. Stoß oder Stichaxt mit Rund⸗ richtung zum Anschnallen der Schneeschuhe. Juleg tiefung für den den Sicherungedraht baltenden Mörtel. Gegenstand preßt. Simon Scheller, Pirmasens. N. 3714. 15. 3. 06.

festigungstraverse, die von der mit Schwungscheibe 51g. 216573. Spielkarte mit Reklame. Führungsstücken in ihrer Schwingungsrichtung eisenstab, auswechselbarem Blatt und rechtwinklig Sesseln, Genf; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary 6. 2. 05. Sch. 20 230. 21a. E75 423. Linienwähler usn. Töpffer für Massenausgleich versehenen Welle die Kreis- auftruck. Ernst Marx, Nürnberg, Rothenburger, sedernd gefübrt sind. Corona, Fahrradwerke abzweigender Angel für den Holjgriff. Peter Fleußf, u, Aleis Sleber, Pat. Anwälie, Berlin 8. 43. * Eo., Markranflädt. 76. 2. 05. X. 19885. 87a. 246 413. Schraubstock mit durch die * Schädel. Berlin. 20.3. 02. K. 16285. 20.5. 05. schwingbewegung erhält. W. H. Uhland, Lespzig⸗ straße 1. 20. 1. 05. M. 1870090. und Metallindustrie Att. Ges., Brandenburg Küuͤllenhahn b. Elberfeld. I0. 2. 06. F. 12 144. W 2. 06. S. 12 198. . SOa. 246 889. Mörtelfänger für Kunststein. Schraubstockschraube zu betätigender Schere, Vor⸗ 21I1c. 172 613. Oelausschalter usw. Voigt Gohlis. 25. 1. 05. U. 1893. 51g. 246 648. Auslagegestell für Sporen, be; a. H. 15. 2. 95. C. 4678. 70a. 2366557. Federhalter als Parfümbebälter 7 7c. 246 367. Billardstock, dessen Leder in einer formen, bestehend aus einer mit einer Handhabe ver richtung zum Einspannen von Röhren, Rundsfäben Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. s0Od, 216 705. Hauptrahmen zur Aufnahme stehend aus zwei Fußgestellen, zwischen welchen zwei 3h. 246 428. Pneumatischer Handgriff für mit Perschluß. Frau Hermine Günther, Wallen⸗ auf den Stock geschraubten Hülse mittels eines sehenen Platte, die an der Steinform aufgebogen ist. u. dgl. und in letztere auswechfelbar einzusetzenden JI5. 3. 02. V. 3635. 3. 3. 05.

der Siebsätze bei Plansichtern mit Parallelkurbel⸗ parallele Stäbe so befestigt sind, daß die Sporen Motorräder, bei welchem der Gummimantel auf dorf SM. 18. 1. 056. G. 13 490. Durchsteckstistes gehalten wird. Alfred Jung Leipziger Cementindustrie! Sr. Gaspary Backen. Alois 1 Zürich; Vertr.: 21Ac. E78 924. Hohlraumschalter usw. Voigt bewegung. Braunschweigische Mühlenbau horizontal und vertikal angeordnet werden können. einem Bolzen mit beiderseitig entsprechend gestalteten 706. 246 1422. Federreiniger, bestehend aus Zebauer, Oberhausen, Rhld. 12. 1. 065. J. 550665. * Go., Markranftädt. 5. 2. O5. L. 13 325. . A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 7. 10. 04. Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ anstalt Amme, Giesecke C Konegen, Braun. Max Tesch, Düsseldorf, Bankstr. 71. 29. 12. 04. Walzen befestigt ist. Ludwig Schmitt, Mannheim einer in einem Gehäuse drehbar angeordneten und 776. 246472. Mit einem inneren Gewinde zum 81a. 246 579. Dreiarmige Zange zum Spreizen . 76656. heim. 29. 3. 02. V. 3046. 8. 3. Oö.

schweig. 18. 2. 05. B. 27078. e T. 612. L. 11. 20. 16. 2. 05. Sch. 20 295. durch eine Stange in schwingende Bewegung ver Ausschrauhen versehenes Billardstockleder. Stefan der Füllöffnungen bel elastischen . u. dgl. s 7a. 246 497. Schraubenschlüssel, dessen 2a. 192 411. Düsenkopf usw. Fa. Franz 51b. 2146 830. Repetitionsmechanik für Klaviere, 54g, 246 670. Bandordner aus in einer 83h. 246599. Am unteren Ende der Lenk setzbaren. Burste. Michael Römmich, Berlin, Tunz u. Adolf Schubert jun, Geyer. 30. J. 65. Dr. R. Loewenhaupt, Hamburg, Grindelallee 44. verschiebbare Backe durch einen Erzenterhebel auf Marcotty, Berlin. 16. 4. 52. M. Hos bei welcher die Stoßzunge durch einen zwischen der Kassette auf einer von außen antreibbaren, ausheb, stangengabel pendelnd befestigte, durch federnde Dennewitzstr. 26. 13. 2. 05. R. 16 12636. Sch. 20 175. ö 28. 1. 05. L. 13790. einem gegebenen Punkte festgehalten wird. Hugo 16. 3. 06.

Hammerbank und dem Kopf der Stoßzunge einge baren Achse nebeneinander sitzenden, numerierten Backen gebremste federnde Vorderradgabel für Motor 0b. 246 695. Federhalter mit Daumenstütze. 7c. 2468592. In der Höhe veränderlicher 8S1c. 216 606. Taschen verpackung für Schokolade Dürholt, Barmen ⸗Rittershaufen. 8. 2.55. D. 56795. 24a. 197698. Funkenfänger usw. Dugald schalteten federnden Bügel an die Hammernuß ange⸗ Wickelrollen. Bruno Walther, Ohrdruf i. Th. räder. Gebr. Nevoigt, Reichenbrand. 17. 2. 05. A. Symanzik, Stuttgart, Kreuzstr. 4. 17. 2. 65. BDillardfußuntersatz Karl Jackisch, Altwaffer. tafeln. Hugo Froelich, Ratibor. 18.3 65. F. 12195. 87a. 246 7230. Durch Hebeldruck betätigter Drummond, Surbiton; Vertr. Albert Elliot, drückt wird. Carl eel. Cassel. Kölnische. 6 2. 065. W. 801. N. 5387. . S. 12099. . ] 0.2. 96. J. 5572. ö SRe. 216 S22. Durchbrochener eiserner Flaschen. Kistenöffner. Carl Meyer, Elberfeld, Nützen Fat. nw, Berlin NW. 6. 29. 4. 62. D. 744. straße 33 35. 25. 2. h. Sch. 20 365. 5498. 246 807. Mit Reklameaufdruck versehener G23h. 246 754. In beliebige Höhenlage ver 70c. 246 411. Tintenfaß aus Gummi. Gummi⸗ ö Te. 2146 520. Mehrteilige Billardbande. Max trangportkasten aus einem Stück. Arno Mehner, bergerstr. SJ. J. 3. 05. M. 18994. 5. 3. 05.

s1Ic. 2148 463. Tonbildungs, Streich bogen mit auf Zündholibehälter mit gesperrtem Deckel. Manoli, stellbarer auf Luft federnder Fahrradsitz. Wilhelm Werke „Elbe“ Akt. Ges., Piesteritz b. Witten, Veumaunn, Karlshorst b. Berlin. 16.2. 05. N. 5189. Freiberg i. S. 21. 2. 05. M. 18 g56. S7e. 246 625. Werkzeug mit Beilhammer, in 24a. 198 704. Feuerung für Lokomotivkessel usw. der Bogenstange angebrachten Zeichen. Adolf Nerre, Cigaretten⸗Fabrik J. Mandelbaum, Berlin. Lückel, Frankfurt a. M, Brückhofstr. I5. J. 12. G61. berg. 11. Z. 05. G. 13566. 778. 246 780. Taschen. Spielkartenpreffe mit 81d. 2146 620. In seiner Höhenlage verstell⸗ dessen Stielende im Geviert, die auswechselbaren Franz Marcotty, Berlin, Kleiststr. 275. 3. 4. 62. rn, , 6 ,, n n. *. 1653 b . 62. 245 1461. Griffelspitzer mit durch Kurbel. nn Federn becinflußtem Deckel, Paul Wölfer, barer, Rahmen zum Festhalten des Müllgefäßeg un Werkzeuge eingesetzt und bon selbsttatig in rn gendem Pen kz Hs) 133. e

51e. 246 595. Mundharmonika mit haus. 54g. 246 865. Türschoner mit Reklame. 631. 246 E70. Antriebporrichtung für Motor- antrjeb gedrehter, mehrere Messer aufnehmender Berlin, Wil helmshavenerstr. 26. 24. 1705. W. JI7 737. Kippkasten. J. D. Weiß floch Æ Co., Fürth i. B. Haken einer durch Druckknopf auslösbaren Feder Zaf. 1714 213. Roststab usw. Fa. Carl Edler artig geformter Decke und seitlich davon angeordneten Alfred Baumann, Höhr b. Koblenz. 18. 11. 04. räder und Motorfahrzeuge, bestehend aus einer von Hülse. Stephan Gerner, Nürnberg, Bauerngasse 37. 275. 246 129. Baukasten, dessen Bausteine an 27. 2. 05. W. I7 930. festgehalten werden. Julius Aug. Bader, Mehlis. von Querfurth, Schönheiderhammer. 3. 4. 02. Pfessen. C H. Meinel, Klingenthal i. S. B. 26 330. . der Motorachse durch ein Exjenter bewegten, mit 10 2. 05. G. 13 582. . mn aneinander zu fügenden Flächen mit Stiften und siv. 2186 321. Vorrichtung zum Entleeren des 235. 2. 05. B. 27155. Q. 280. 13. 3. Ob.

14. 2. 09. M. 18876. . 358. 2186 672. Aus Fallklappen gebildete Gleitrolle und Spiralfeder versebenen, etnstellbaren 70e. 246 421. Als Spitzvorrichtung für Blei⸗ Bohrungen versehen find. aber Sepp, München, Müllgefäßes in den Wagenkaften mit nach innen S7. 216 231. Mehrteiliges behufs Gebrauchs 24f. 174 6823. Roststab usw. Horst Edler sI. 246 675. Zuagharmonika (Accordeon) mit Klemmvorrichtung zum Aufhängen der Pappen in n . die in ein auf der Achse des angetriebenen stifte dienende Schutzhülse mit bogenförmigem, vorn Alvenpl. 2. 16. 2. 65. S. 12 M6. gerichtetem Scharnier zur Verbindung der bekannten, umzusteckendes Werkzeug in flacher Hülse. Hugo von Querfurth, Schönheiderhammer. S8. 4. 6. Debelanordnung zur Ausschaltung don verwandten den Trockenbäusern der Pappenfabriken. Johannes Rades sitzendes Zahnrad mit Freilaufkuppelung ein. angeschärflem Ausschnitt. Elvir Ban den Hove, f. 2126 467. Jusammenlegbare Puppenstube, jwischen seituichen Fihrungswänden beweglichen Deg⸗ Berger. Schmalkalden. J. 3. 05. B. 27 176. Q 291. 14. 3. 06.

Schiebern hehufs Erzielung einer nicht beschränkten Germann, Breitenbrunn b. Schwarjenberg. 8 2. 05. greift. Jean Lebrun, Aachen, Roermonderstr, 100. Brüfsel; Verte. Dr. Dagobert Landenberger, Pat. bestehend aus einer Mittelwand mit zwei anklapp. platten. J. D. Weißfloch Co., Fürth B. S787 a5 624. Stielbefestigungshülse für Beile 24f. 175 453. Feuerbrücken⸗ Roststab usw. Anzahl verschiedener Tonarten. J. C. Herold . G. 13 610. 28. 1. 05. L. 13787. Anw., Berlin 8. 198. 13. 2. 95. H. 26216. baren Seitenwänden auf jeder Seite und einem zu. 27. 2. O5.) W. 17331. und Aexte, mit Haken. und Schlitzverschluß am freien 2. Carl Edler von Querfurth. Schönheider⸗ Söhne, Georgenthal i. S. 10. 2 05. H 26229. 564. 2145 976. Stirnjoch mit gebogener Holt 63H. 2146 5395. Motorfahrzeug mit Kupplung 2e. 216 532. Lineal, mit um ein zweltes nen egbaren Boden Paul Dünmann, Münster Sud. 2468 646. Mit Einschüttrumpf und Klapp⸗ Ende. Wörder Jansen, Küllenhahn. 28. 2. 05. Bammer. 119. 4. 02. Q. 293. 13. 3. 06.

s1Ic, 216721. Kindertrompete, in deren Rohr platte und festsitzendem Kissen. Carl Jaspert, und Freilauf auf der durch Treten in Umdrehung Stahlband zu wickelndem Löschpapier, wobei das 5664 Sternstt. 76. 21. 1. O3. D. g655. boden versehene fahrbare Caissons zu staubfreier W. 17 943. 27c. 172 556. Ventilationsmotor usw. Elek- ein Gehäuse eingeschaltet ist, das ein Flügelrad Waldbröl. 16. 1. 05. J. 5512. dersetzbaren Motorwelle. Progreß Motoren⸗ und Stahlband durch seitlich angeordnete Winkel an den . 216 477. Aus Zelluloid hergestellte, beim Müllabfuhr. Ferdinand Wiesner, Berlin, An der Sz. ZA6 882. Werkjeugheft aus Rippenguß trizitäts, Att. Gef. vorm. Schuckert X. Ew., enthält, auf dessen nach außen tretender Mittelachse 56. 248 683. Durch Verschließen der Nüstern Apparatenbau G. m. b. FS., Charkottenburg. Enden des Lineagls gehalten wird. Richard Scheller, Zusammendrücken spritzende Figur eines Feuerwehr. Apostelkirche 2. 30. 11. 64. W. 17151. in der Grundform gewöhnlicher Hefte. Christian Nürnberg. 15. 3. 02. G. 5222. 3. 3. O6.

eine beliebige Purnpe als Schernfigur angehracht ist, wirksgme Vorrichtung zum Lenken und Bändigen 14. 3. 065. P. 2s37. Dresden, SHlugftü. 6. 29. 2. 05. Sch. 390 31. mannes, Sffenbacher Celluloid. Hartgummi. Süd. 240 827. Herieiler für Müllwagen aus 1 Düsseldorf, Carlsstr. S3. 30. J. 06. 0f. i 72 557. Zusammenlegbares Heißluft. welche sich um sich selbst dreht. Johann Fürtsch,ů von Zug, und Reittieren. Friedrich Louis Becker, Ga. 246 488. Mit Bieruhr versehener Bier. Te, 240 535. Schiefer, und Bleistiftspitzer, Bßer en. Tabrir Reich, Goldmann *. Co., einer an einer Seilführung beweglichen dreieckigen Sch. 260 266. badegehäuse. Dr. Julius Lütje. Altona, Gr. Berg⸗ München, Forstenriederstr. 2a. 22 2 95 5. 12203. Riedagshausen b. Braunschweig, u. Hermann tin. untersatz, dessen Rost drehbar ist, und deffen Teller bestehend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen 7 fig a. M. 31.41. 06. R. 16 050. Leiste. J. D. Weisffloch & Eo., Fürth i. B. S8a. 216 602. Rückstoß⸗Wassermotor mit . 244. 17. 3. G3. L. So5§. 5. 3. 65.

sIc. 21A6 893. Klavierzither, bestehend aus nase, Braunschweig, Kasernenstr. J. 165. 2. G5. und Rost Zifferstala, Zeiger und ein durch einen Platten, die sich buchartig auf und zuklappen , w k. a6 489. Alg Lehrmittel oder Spielzeug 27. 2. 05. W. 17933. wagerechter, hohler Welle. Heinrich Bamberger 30f. 198 703. Vorrichtung zur Rotations⸗ einer Zither mit davor angebrachter Klaviatur, deren B. 27 049. ; Schlüssel zu beeinflussendes Gesperre tragen. Ernst und auf ihrer Innenfläche mit Schmirgelleinen be⸗ 3 Modell aus zueinander verftellbaren Sie. A6 608. Vorrichtung zum Abladen und u. Päichäel Jasbec, Wetzlar. 17. 2. 05. B. 27 96580. bewegung des Hüftgelenkes ufm. Friedrich Baum.« jede Taste mit einem Hebel versehen ist, welcher an 50a. 246 687. Haken für Zuggeschirre, dessen Glüc⁊z, Düsseldorf, Mintropstr. 28. 4. 2. 05. klebt sind. Georg Hartmann, Fürth i. B., 7 aturbauwerken jur Darstellung von Stadtteilen, Verteilen von Erde, Dünger u. dgl. von einem s8c. 245 5II. KWindmotor mit zwei auf gleicher gartel, Gr. Steinstr. 17. u. Dr. Hermann Gocht, einem nach oben gerichteten Ende einen beweglichen Befestigung am Lederzeug durch eine Mutterschraube, G. 13 550. ; WVheresienstr. 2ỹ6, u. Richard Jenffen, Leipzig, * envierteln usw. Oswald Reinhold Anders, Wagen mit einer Windevorrichtung zum Heranziehen Achse drehbar gehaltenen, die Hauptwelle antreibenden Dedwigstr. 12, Halle a. S. 241. 3. 623. B. I9 015. Anreißzapfen trägi. Adolf Bartens, Geestemünde. welche das Gabelteil des Hakens und eine in dem ga. 246776. Faßtärverschluß mit nur in die Friedrich Liststr. 32. 22. 7. 065. Y. Is 2h. e Windmühlenstr. Hb. 6. 2. 65. J. 758165. der Vorrichtung an den Wagen. Wladyglaw von ,, n,. Otto Neumeister, Jena. 22. 2. 05. 17. 3. O6.

11. 2. 05. B. 27008. Lederzeug nicht drehbar befestigte Hülse durchzieht, Aberseite der Tür eingeschraubten Bolzen für den 70e. 246 5236. Schiefer und Bleistiftspitzer, 9 f. 2464935. Schienenbefestigung fuͤr Spielzeug- Chelmicki, Kosmowo b. Zydowo, Bez. Bromberg. N. 5398. 1 30g. 173 858. Apparat zur Ueberwindung und sI. 216894. Verrichtung zur Regelung der hewirkt wird. Heinrich Günther, Bielefeld, Am Riegel. Frankenthaler Fastfabrik Jean Tropf, bestehend aus einer zweiseitig mit Schmirgelieinen Iii hahngn, mittels in die Sch enenstege und . 22. 2. 05. C. 4698. 89b. 246538. In radialer Richtung nach 4 der Impotenz usw. Stephan Schmitz, Tonstärke von (inem Luftstrom betätigter Musik. Süterbahnkef 3. 16. 3r953. G. 13 621... Frankentbal. Pfalz. 21.1. 03. F. 17 oo. hellebten Platt. Geotg Hartmann,; Füith i. B., 3 dieselben eingesetzten, nach oben gebogenen sie. 216608. Verrichtung zum Abladen und gKußen abfallende Decksche be! fit Schnitzer maschinen. Cöln, Drachenfels str. 23. 29. 3. 02. Sch. 14198. inftrumente durch inen mit Schlitzen versehenen 504. 246 7090. Mit au einem Stück be, Ga. 16 862. ius mwei drehbaren Metall. Theresienstr.! 25, u. Richard Jenssen, Leipzig, chwellenenden binginragender Einkerbungen. Fa. Verteilen von Erde, Dünger u. dgl. von einem Fa H. Eberhardt, Wolfenbüttel. 22.2. 00. E. 7832. 10. 3. 065. Schieber, der durch Druck auf einen Hebel die Luft. stebendem Versteifungsblech versehene, winkel, und platten bestehender Bierglas, Untersatz mit Bieruhr. Friedrich Liststr. 32. 22. J. 05. H. 26 2965. een Schoenner, Nürnberg. 8. 2. 55. Sch. 20 215. Wagen, deren Verteilungsarme zwischen den Stäben S9gd. 246 698. Zuckerhutform, deren Nähte 20h. 174 559. Schutzbrille usw. Alfred löcher tellweise verschließt und durch einen weiteren bogenförmige Scheutlappe für Pferde. Friedrich Heinrich Ohlenbusch, Ocholt. 7. 11. 94. O. 3198. 71a. 24G 469. Einlegesohle aus Wellpappe 6 f. 216 496. Kupplung für Splieljeug. cines Korbes hindurchfassen. Wladyslaw von geschweißt sind. Ew. vom Hofe Nachf., Solingen. Haemisch, Dresden, Dornbluthstr. 2. 22. 3. 02. Druck wieder freigibt. Andreas Hader, Schönfeld Oenkel, Neustadt a. Haardt. 18. 2. O. H. 26265. 4b. 246 833. Flaschenkastenaufhängung für mit wasserdichter Unterlage und Gazeüber ug. Ogcar 1 senbahnwagen, mit an einem Wagen drehbar ge⸗ Chelmicki, Kosmowo b. Zydowo, Bez. Bromberg. I7. 2. 05. H. 26 272. 18 js. 76. 3. 65.

b. Schnabelwaid. 13. 2. 05. H. 26 204. Sa. 246708. Apparat zum Aufsatzh.ügel, be.] Beschickungsvorrichtungen von Brauerelhilfsapparaten, 1 Ladisch, Altenburg S4. 16. J. Ob. 13 735. gerter, beim Zusammenstoßen in einen feststehenden ] 22. 2. 05. C. 4699. Z0i. 177 678. Mottentötungs⸗ Apparat usw.