Heinrich Sperling, Wiesbaden. 1.4. 02. S. 8234. 14. 3. 05.
2b. 172 917. Vexierbügelverschluß usw. Jung Dittmar, Salzungen. 25. 3. O. FJ. 3855. 15. 3. 05. Tze. 175 676. Kammreiniger us. F. Ober⸗ r weidenktim Württ. 7. 4. 02. O. 2313. 3. Ch. TEb. 176 254. Auslauf an Reib und Schneid⸗ maschinen usw. C. R. Auerbach, Radebeul b. Dresden. 10. 4. 02. A. 5459. 8. 3. Oö. 241. 1783 454. ö g, für Matratzen usw. Wilhelm Wolters, Braunschweig, Ritterbrunnen 3. 13. 3. 02. W. 12 564. 13. 3. 65. 241. E75 261. Figuren aus Watte oder Stoff usw. Thüringer Wattenfabrik Gebr. Weinrich, Worbis. 2. 4. 02. T. 4625. 17. 3. 0b. 26a. 172 558. Ofentür usw. Haertel Protze Nachfolger Reinhold Scholz, Dresden. 1. 3. 02. H. 18040. 15. 3. 05. 26a. 172 911. In Kochherden einbaubarer Kasten usmn. Carl Theodor Gasselseder u. Hanns Niemeczek, Wien; Vertr.: Richard Scherpe, Pat.“ 6. . NVW. 6. 19. 3. 02. G. 9496. 3. 605 20a. 172 912. Hetzkasten usw. Carl Theodor Gasselseder u. Hanns Niemeczek, Wien; Vertr.: Richard Scherpe, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15 3 99. G. gag7. 18. 8. 05. 264. 172 91. Heißluftkasten usw. Carl Theodor Gasselseder u. Hanns Niemeczek. Wien; Vertr.: Richard Scherpe, Pat.Anw., Berlin NW. 6. 19. 3. 02. G. 9498. 18. 3. 05. ; 268. 180 592. Schornsteinaufsatz usw. Friedrich Seelhorst, Bünde i. W. 15. 3. 02. S. 8170. 11.3. 05. 27b. E76 907. Barackenbautafeln usw. Deutsche Barackenbau Gesellschaft (System Brümmer) G. m. b. H., Filiale Berlin, Berlin. 11. 3. 02. D. 6612. 11. 3. 05. 27c. 198 254. Glasdachsprosse usw. Johannes Degenhardt, Cassel, Wilhelmsstr. 5. 19. 3. 02. D. 6634. 11. 3. 05. 28h. 174 128. Apparat zum Imprägnieren von Langhöljzern usw. H. E. Kruskopf, Dort⸗ mund, Nikolaistr. 23. 29. 3. 02. P. 6784. 15. 3. 05. 428. 174 987. Zählwerk usw. Anton Stepper, Pots dam, Zimmerstr. 7. 5. 4. 02. St. H24d6. 18. 3. 05. 142i. 173 905. Thermometer usw. G. A. Schultze. Berlin, Schönebergerstr. 4. 20. 3. 02. Sch. 13 946. 17. 3. 05. 421. E72 892. Apparat zur Bestimmung des Niederschlags von Flüssigkeiten usw. d n ,, Härtelstr. 4. 15. 3. 02. G. 9486. 3. 3. 05.
4389. E73 399. Sperrvorrichtung an Kurbel registrier ⸗assen usw. The National Cash Re⸗ . Co. m. b. S., Berlin. 25. 3. 2. N. 3701. 3. 05. 43a. 180 152. Alarmvorrichtung usw. Julius Buz, Berlin, Schiffbauerdamm 21. 19. 6. 02. N. I844. 16. 3. 05. 45a. 174 58. Kartoffelhäufelpflug usw. Hein⸗ rich Hollmann C Cie., Burgsolms a. Lahn. 5. 4. 02. H. 18216. 20. 3. 06. 454. 173 957. Kartoffelgraber usw. Ernst Köthner, Vößnitz. 8. 4. 063. K. 5 401. 17. 3.65. 45e. 172 642. Schutzvorrichtung für Häcksel⸗ schneidmaschinen usw. Valentin Kahnt. Seiferitz⸗ Meerane. 15. 3. 02. K. 16242. 11. 3. 05. 45g. E73 061. Abstreichmesser usw. Friedrich Schreiber, Halle a. S., Krukenbergstr. 2. 20. 3. 02. Sch. 14 159. 16. 3. 05. 459. E74 378. Auffangschale usw. Behnisch , . Soest i. W. 13. 3. 02. B. 18952. 6. 3. O5. 456. 173 952. E. Grell . Co., Haynau i. Schl. 7. G. 9670. 17. 3. 65. 464. 178 943. Zündstift usn. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. H. 4. 02. G. 9560. 8. 3. 05. 4765. 175 550. Tragbügel für Gestänge usw. Anton Raky, Erkelenz. 9. 4. 02. R. 10570. 16. 3 065 47e. 190 272. Riemscheibe usn. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.. Ges., Dessau. 8. 4. G., B 19113. 7. 8. 05. 475. 178 999. Kupplung usw. C. D. Ma— girus, Ulm a. D. 8. 4. 02. M. 13 082. 17. 3. 05. 49a. 175 429. Vorschubporrichtung usw. Sächsische Schrauben ⸗ u. Muttern Fabrik n , Chemnitz. 4. 4. 02. S. 8239. 10. 3. O05. 496. 172 5232. Messeranordnung usw. Schulze C Naumann, Cöthen, Anh. 11. 3. 02. Sch. 14091. 6. 3. 05. 498. 176 165. Trittfläche für Gestelle usw Albert Koch, Hannover, Volgersweg 37. 25 3. 02. Hufeisenlochstanze usw. Karl
K. 16319. 4. 3. 05. 1998. 1742308. Brignatz, Colmar i. G., Kleeackerstr. 28. 29. 3. 02. B. 19 056. 10. 3. 05.
49g. 174 309. Hufeisenlochstanze usw. Karl Brignatz, Colmar i. E, Kleeackerstr. 28. 29. 3. 02. B. 19 057. 10. 3. 05.
599. 174055. Mahltrommel⸗Mantelplatte usw. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗Ges.. Braunschweig. 10. 4. Q. M. 13101. 17. 3. 05.
5 Ic. 176 985. Trommel usw. Max Enders, Mainz, Pfaffengasse 4. 4. 4. 02. EG. 5270. 15.3. 05. 52a. 181 180. Stichplatte usn. A. V. Rowley, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 85. 7. 4. 03. R. 10 557. 10. 3. 605.
52h. E76 594. Schnurapparat usw. Lintz M Eckhardt, Berlin. 5. 5. 02. L. 9783. 1. 3. 05. 53e. 177495. Flasche und Verschluß usw.
Uhuatrappe usw. 4. O2.
Dr. Hermann stüchle, Darmstadt, Schießhausstr. 70. 26. 8. 02. R. 16333. 153. 83. G6.
51a. 174096. Mitnehmerschub usw. Akt. Ges. für Cartonnagenindustrie, Dreeden. 1 3.0 J Bb 8. 3 G5.
Ss4g. ESI 782. Scheibe usw. Alex Benkhoff., ser, m Rheinischestr. 46. 18. 4. 02. G. 98613. 11. 58. G05.
59a. 175 666. Schlammpumpenzylinder usw. Emil Stölzel, Oelsnitz i. Erzg. 22. 3. O2. St. 5220. g9. 3. 05.
6236. E77 251. Sperrblock für Freilaufeinrich⸗ tung usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager Werke Fichtel Æ Sachs. Schweinfurt a. . 20. 3. 02. Sch. 14 433. 17. 3. 05.
84a. 174471. Kannendeckel usw. G. H. vom Stein, Düsseldorf, Ostftr 110. 17. 3. 02. St. 5200. 153. 3. 05.
84b. 172 928. Flaschenbürste usw. H. Loew, Deutsch⸗Eylau. 24 3. 02. L. 9628. 15. 3. 05.
Sc. 173 234. Abfüllhahn usw. Peter Schwaab, , 142. 26. 3. 02. Sch. 14190.
S84c. 174 64. Faßhahn usw. Carl Hempel, Kreuznach. 19. 3. 02. H. 18067. 13. 3. 05.
6G8a. 175 9386. Schloß usw. Düsseldorfer Gisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer C Co., Düsseldorf Oberbilk. 26. 4. 02. D. 6743. 10. 3. 05. S G8b. 173128. Schloß usw. Paul Regner, ,, 69. 14. 3. 02. R. 160 477.
68c. 174 791. Möoͤbelscharnier usw. Beutter . a . Stuttgart. 7. 4. 02. B. 19109. S6sd. 179 147. Tür- und Fensterfeststeller usw. Matthäus Klingler, Oberndorf a. N., u. Ludwig Böhm, München, Schubertstr. 4. 11. 3. 03. K. 16206. 24. 2. 05.
70e. 172 641. Schutzdecke für Schultafeln usw. Ernst Koops, Altona, Kl. Freiheit 63/65. u. Hugo Schmidt. Hamburg, Carolinenstr. 7. 15. 3. 02. B. 18 965. 13. 3. 05.
7Ha. 174 IG. Pantoffel usn. Induftrie⸗ g. ö. Thiemann, Dessau. 21. 3. 02. J. 3844. 716c. 177 499. Fadenreiniger usw. Carl Hamel, Schönau b. Chemnitz. 15. 4. 02. H. 18279. 20. 3. 05. 268. 173 300. Fadenführer usy. Rudolph Voigt. Chemnitz. Limbacherstr. 3. 20. 3. 02. V 3030 8. 3. 65.
779. 175 529. Turnapparot usm. Chs. Lavy C Co., Hamburg. 26. 3. 02. R. 10 535. 9. 3. 05. 29a. 190 9827. Kautabak usw. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 9. 4. 02. D. 6688. 17. 3. 65. SIc. 1723 675. Federgürtel usm. Heintze Blanckertz, Berlin. 26 3. 652. H. 18135. 14. 3. 05. S5d. 174 900. Ueberflurhydrant usw. Carl Reuther. Mannheim, III. Querstr. 3. 5. 4. 02 R. 10561. 13. 3. 05.
SGec. 176 918. Wechselvorrichtung für Hoch— stühle usw. Richard Mahn, Stuttgart, Schwabstr. 3. 19. 4. 02. M. 13159. 18. 3. 65.
S7c. 173 666. Kombiniertes Werkzeug usw. Walt. Funccius, Elberfeld, Bachstr. 97. 25. 3. 0. F. 8549. 15. 3. 05.
Löschungen. Infolge Verzichts.
Ba. 187 4560. Leibchen usw. 151. 240176. Befestigungs⸗
vorrichtung usw. 2Fe. 176 476. Rasierseife usw. Fliegenball usw. .
245. 2408427. Laufkatze usw.
25c. 237 882. 469. 240 214. Wasserkühlapparat usw. 7b. 2328 095. Kugelhalteeinlage usw. 496. 237 9279. Schere usw. 5 Ic. 242094. Mundharmonika usw. S5öe. 237 972. Heberspülvorrichtung usw. Berlin, den 3. April 1905. aiserliches Patentamt. Hauß.
und Zentrier⸗
1882
Handelsregister.
Altoma. . Eintragung in das Handelsregister. 29. Mär 19605.
B 76 Nordseebad Lakolk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungs—⸗ befugnis des Hauptmanns g. D. Johannes Christian Theodor Henckel zu Brunsbüttelbafen als Geschäfts. führer ist beendigt; an seiner Stelle sind die Kauf— leute Heinrich Zaeckel zu Lübeck und Nicolaus Heuer zu Bruntbüttelhafen zu Geschäftsführern bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt 6, Altona.
Angerburg. Bekanntmachung. 9011 In unser Handelsregister A ist am 18. Mär; 1905 unter Nr. Z8 die Firma Otto Sternberg mit dem Sitze in Angerburg eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Sternberg in Angerburg. Angerburg, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 1611]
In das Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 150 der Firma Adler Drogerie in Apenrade und als deren Inbaber der Chemiker und Drogist Ludwig von Münchow in Apenrade eingetragen.
Apenrade, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
AschaGenburg. Bekanntmachung. (6131
Karl Jaeger, Hauptniederlassung in Rothenfels und Zweigniederlassung in Marktheidenfeld.
Die Firma der Haupt, und der Zweigniederlassung ist erloschen.
Aschaffenburg, den 29. März 1905.
K. Amtsgericht.
Aschasfenburg. Bekanntmachung. 1612 Johann Benninger.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Benninger ein Manufaktur und Wollwarengeschäft in Obernburg a. M.
Aschaffenburg, den 29. März 1905.
K. Amtsgericht. Aschersleben. 614
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 298 bei der offenen Handelsgesellschaft C. F. Kronberg in Aschersleben eingetragen: Die Prokurg deg Kaufmanns Ernst Baumeier ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 357 die offene Handelsgesellschaft C. F. TRronberg in Aschersleben und als deren Inbaber die Kauffeute Ludwig Brinkmann und Robert Mewes in Aschers— leben eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. März 1905 begonnen.
Aschers leben. den 283. März 19605.
= Königliches Amtsgericht.
R ad en- Raden. 1615
Nr. 3107. Zum Handeleregister Abt. A Bd. 1 O-⸗3. 194, betr. die Firma A. EG. Thiergärtuer, technisches Bureau in Atiden wurde heute ein- getragen: Als Prokurist ist bestellt Kaufmann Arthur Baus, wohnhaft in Baden.
Baden, den 18. März 1905.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rarth. 16169
In unser Handelsregister Abt. A sind heute als Inhaber der unter Nr. 35 verzeichneten Firma
(610
F. W. Krüger“ zu Barth die Kaufleute Otto! Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
eingetragen
Krüger und Emi seit dem
ke, nnen erseleg enn f worden. ene andelsgese a he nr, 195] )
Barth, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Harth. (617 In unser Handelsregister Abt. A sind heute als Inhaber der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Seinrich Haeffe“ zu Barth die Kaufleute Otto Krüger und Emil Krüger in Barth eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. März 1905. Barth, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.
merlin. Sandelsregister (618 des Königlichen Amtsgerichts J Berlin ¶ Abteilung M). Am 25. März 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1232 Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft ¶ Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Das Borstandsmitglied Kaufmann Johannes Krüger zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
„Zufolge des bereits durchgefübrten Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Februar 1905 ist das Grundkapital der Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Protokolls über die Generalversammlung um 70 000 Æ durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 3 154 000 M.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3154 Inhaber⸗ aktien über je 1000 0
In der Generalversammlung ist folgendes festgesetzt:
Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1964 ab dividendenberechtiat und haben mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte. Diese neuen Aktien sollen zum Kurse von 1100, ausgegeben werden.
Die Herren Richard Feuer, Emil Haase, Martin HVaase zu Schöneberg, Bahnstraße 21, erhalten das Recht, diese 750 Aktien zum Kurse von 1100, und Zahlung des Aktienstempels zu übernehmen und zu beziehen und hierbei den Nominalbetrag von 100 0ͤ0 750 900 S durch eigentümliche Ueber lassung von 900 Stück Aktien der Aktiengesellschaft Richard Feuer C Co. Aktiengesellschaft für Gas⸗ glühlicht⸗Fndustrie zu Schöneberg zu tilgen, während die restlichen 1000 Agio mit 75 000 M und der Aktienstempel bei der Zeichnung bar einzuzahlen sind.
Dem Beschlusse liegt ein ju den Akten in be— alaubiater Abschrift überreichtes Angebot der alleinigen Aktionäre der Aktiengesellschaft Richard Feuer K Co. Aktiengesellschaft für Gatglühlicht⸗Industrie zu Schöneberg, nämlich der vorbenannten drei Personen zu Grunde.
Das Angebot ist vom Vorstand der Firma Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auer⸗ gesellschaft) angenommen. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110,9 mit der Maßgabe aus— gegeben, daß 750 (C00 Mp — der Nennwert — belegt werden durch die erfolgte Uebereignung von 900 000 M in 900 Stück Aktien der Aktiengesell⸗ schaft Richörd Feuer & Co. Aktiengesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie und 75 000 S bar. Von den mit der Anmeldung gemachten Einreichungen kann an Gerichtsstelle Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 371
A. Schaaffhausen ' scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokunisten: Paul Müller zu Rerlin, Dr jur Paul Hirsch zu Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Nieder- lassungen der Gesellschaft zu Cöln, Berlin, Potsdam, Düsseldorf und Essen a. d. Ruhr zu vertreten und zwar in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
bei der Firma Nr. 2515
Aktiengesellschaft für chemische Produkte
vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:
Die am 25. Januar 1905 von der General versammlung beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 500 g0) M ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 0
Die 500 neuen Aktien sind zu 150 60 des Nenn- werts ausgegeben.
bei der Firma Nr. 1482
Bank für Sprit ⸗ und Produkten ˖ Sandel mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Sally Neumann zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die Prokura des Sally Neumann ist erloschen.
bei der Firma Nr. 2256
Zehlendorf⸗ Klein⸗Machnower Terrain⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 25. Februar 1905 beschlossene Aenderung des 8 4 des Gesellschafts vertrags.
Berlin, den 25. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Eorlin. 1620
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts 1 zu Berlin ist eingetragen:
L Am 29. März 19605.
Nr. 2987: „Kundschaft“ — Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Zeitschrift. Die Kundschaft“ mit der belletristischen Sonderausgabe Der Kundschaft Bächerschatz .
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäfts führer:
Rudolf Bogdan, Verlagsbuchhändler in Berlin.
nl. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter
ung.
. nlsdafterertenn ist am 11. März 1905 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter, Verlagsbuchhändler Rudolf Bogdan in Berlin bringt in die n,. ein die ihm ge⸗ hörige Zeitschrift Die Kundschaft! und den Buch⸗ herl Der Kundschaft Bücherschatz; jum fest. gesetzken Werte von 15 0099 M unter Anrechnung dieseß Betrages auf seine Stammeinlage.
erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2981; Berliner Meiallwaren Industrie se ,,. mit beschränkter Haftung.
itz: Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Metallwaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A6.
Geschäftsführer: . .
Kaufmann Magnus Samuel in Berlin.
Dem Kaufmann Gustav Samuel in Berlin und dem Kaufmann Mentheim Meyer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be a, . Haftung. ö
Der Gesellschafts vertrag ist am 9. und 23. März 1906 festgestellt. ;
Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, Kaufleute Gustav Samuel, Magnus Samuel und Mentheim Meyer in Berlin bringen in die Gesellschaft ein; eine Anzahl ihnen
emeinschaftlich gehöriger Maschinen zum festgesetzten
erte von 12 200 4M, von denen 4700 M dem Ge⸗ fellschafter Mentheim Meyer und je 3750 6 den Gesellschaftern Gustav Samuel und Magnus Samuel auf die Stammeinlagen angerechnet werden. Des weiteren bringen die Gesellschafter Gustav und Magnus Samuel in die Gesellschaft ein das Waren lager, die Maschinen und Modelle der offenen Han— delsgesellschaft Gustav Samuel zu Berlin zum fest⸗ gesetzten Werte von 30 000 MS, von denen einem jeden von ihnen 15 000 M auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 2982: Berliner Kriegerheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund⸗ stücken und Erbauung und Verwaltung von Häusern für die Zwecke der Berliner Kriegervereine sowie die Förderung der Wohlfahrtseinrichtungen der Berliner Kriegervereine.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschãfts führer:
Willybald Weber, Kaufmann in Berlin.
5 96 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Oktober 1904 und 3. März 19065 festgestellt. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein 6 . ihnen allein zur Vertretung der Gesellschast
efugt. i mn wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2983: Galizische Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksgerechtsamen und Bergwerksprodukten sowie die Aufschließung und der Betrieb von Bergwerken jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M0
Geschäftsführer:
Rudolf Landgraf, Berglngenieur, Cöthen.
5 29. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1905 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, nämlich
1) Anhalter Tiefbohrwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Cöthen,
2) der Bergwerksunternehmer Anton Esser zu Dortmund,
3) der Obersteiger Carl Ermich zu Karwin,
4) der Obersteiger Aloys Boehm zu Karwin, bringen in die Gesellschaft ein: z1 vom Berg— revieramt zu Jaslo erteilte, in den Gemeinden Dom- browa (Groß · Dombrowka) und Trziana im politischen
Bezirk Rzesz6w und in der Gemeinde Redziemysl
im politischen Bezirk Nopezyce belegene Freischürfe, welche die Nummern 76604 bis 780/04 einschließlich, S48/03, 1136 / 03, 143/03, 1222,03, 1223/03, 1285/03, 1289/03, 1291 / 05 bis 1299/3 03 einschließlich führen, zum festgesetzten Gesamtwert von 100 000 MS, wovon je 25 006 S auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
bei Nr. 2575. Schaefer, Mandowsky Co. Fabrikation und Vertrieb patentamtlich ge⸗ an. Neuheiten, Gesell schaft mit beschränkter
aftung:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eugen i wat in Berlin als Geschäftsführer ist er— oschen. .
bei Nr. 2113. A. Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Oberingenieurs Eduard Schelle⸗ wald ist erloschen.
Dem Oberingenieur Johannes Heinicke zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, in Ge— meinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 2057. Nationale Radiator Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Gabriel Hohoff zu Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
II. Am 30. März 1905.
Nr. 2984. Berolina Automat ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines automatischen Restaurants.
Des Stammkapital beträgt 50 000 A
Geschäfts führer:
Kaufmann Wilhelm Leyhausen in Mannheim.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905 festgestellt. Berlin, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht J.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Abteilung 122.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
abrikation
jeichen, Patente,
Strauß, zu Berlin.
zum Deutschen Ne
M SO.
ilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrech Der Sh n fell . . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. soch
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Gebrauchs muster,
Das Zentral ⸗Handelhregister für das Deutsche Re kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
bholer auch dur ö. Sw. Wilhelmstraße 32,
die Königliche k . .
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
enbahnen enthalten
Elfte Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 3. April
Das Zentral ⸗Handelsregister In
kö beträgt L 6 50 für das Vierteljahr. — Einzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Staatsanzeiger. E905.
hts, Vereins- ge fen s Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nummern kosten 20 5. —
Handelsregister.
nerlin. dandelsregister 619 des Tanin nch n, , ere L Berlin. eilung A. ;
Am 29. März 1905 ist in das Handelsregister
tragen worden: ug . 692. Offene Handelsgesellschaft Friedrich Rulf Schneidermeister; Berlin und als Gesell⸗ schafter Frau Berta Ruls, geb. Schmidt, und Kauf. mann Paul Rulf, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1J. August 1902 begonnen.
Nr. 26 693 Firma ilhelm Stellmann; Berlin. Inhaber: . . Stell mann, geb.
er Frau Helene Wesche, geb. Stellmann, zu Berlin ist Prokura erteilt. Die In⸗= haberin führt das von ihrem am 2. August 1991 verstorbenen Ehemann unter der Firma Wilhelm Stellmann betriebene, eintragungspflichtige, aber nicht eingetragen gewesene Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Erbin fort.
Nr. 256 694 Firma Alwin Wagner; Berlin. Inhaber: Alwin Wagner, Ingenieur, Berlin.
Rr. 26 695. Firma Theodor Wilckens; Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber:
ermann Wilhelm Theodor Wilckens, Kaufmann in
amburg.
Nr. 265 695. Offene Handelsgesellschaft P. Gen sicke C Co.; Stralau und als Gesellschafter Frau Pauline Gensicke, geb. Hehde, in Stralau und Otto Tietz, Werkmeister in Luckenwalde. Dem Maurermeister Friedrich Gensicke in Stralau ist Prokura erteilt. Beginn: 1. März 1905. ;
Nr. 26 697. Firma Wilhelm Jonas; Berlin. Inhaber: Wilhelm Jonas, Kaufmann, Berlin.
bei Nr 6590 (Firma Max Badin, Berlin): Dem Kaufmann Amandus Matzanke in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 7001 (Firma C. Jupitz; Berlin): Der Uhrmacher Heinrich Drott in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster ein—⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell ft hat am 1. März 1995 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Jesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
bei Nr. N42 (Firma F. F. A. Schulze: Berlin): Dem Ingenieur Peiko Schulze⸗Janssen in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 10819 (Firma Benjamin C Caspary; Berlin): Dem Kaufmann Jacques Semmel zu Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 11 159 (Offene Handelsgesellschaft G. Wolt⸗ mann Co.; Berlin) Dem Kaufmann Fritz Woltmann, Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 18134 (Firma Wilhelm Falkenstein; 5 Der Sitz der Firma ist nach Pankow verlegt.
bei Nr. 21 677 (Offene Handelsgesellschaft Wein⸗ hold C Blaue; Berlin): Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Engel⸗ hardt in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Max Weinholds Ausscheiden aufgelöst.
bei Nr. 24 0655 (Firma Arnold Scholz; Berlin und Rixdorf);: Das Berliner Geschäft ist auf— gegeben. Inhaber wohnt in Rixdorf.
bei Nr. 25 C27 (Offene Handelsgesellschaft Avolf Ackermann C Co.; Wilmersdorf): Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Heilbrunn in Hannover. Die Gesellschaft ist durch Adolf Ackermanns Ausscheiden aufgelöoͤst.
Gelöscht sind die Firmen:
Ur 2395. Waldemar Meyer; Charlottenburg.
Nr. 10711. Isseph Cahn; Berlin.
Nr. 12062. Siegfried Simmel; Gerlin.
Nr. 18208. Johann Götz; Berlin.
Berlin, den 29. Mär 1905.
Königlicheg Amtsgericht 1. Abteilung 90.
Hraunfels. Bekanntmachung. 1621] H⸗R. B Nr. 1 — 30 —. Durch Beschluß der Gesellschafter der G. m. b. H „Schloßhotel Braunfels“ vom 1. Oktober 1904 ist der Gesell= schaftgoertrag geändert. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Zweck des Unternehmens ist der Betrieb des Schloßhotels. Braunfels, 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Eranunschweig. 622
Das biglang unter der Firma C. Berg betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiwa aber ohne Passtva ist seit dem 265. 3. Mig. auf den Ingenieur Richard Heym hierselbst übergegangen, welcher für dassel be die neue Firma:
C. Berg Nachf.
äügenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 345 ein etragen und dagegen die irma; C. Berg im Handelsregister Band Vl
eite 265 gelöscht.
DVem Kaufmann Johann Euler hierselbst ist für die neue Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 28. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Do ny.
R xauns chweig. ] (623 Bei der im hiesigen Handelsregister Band J irma:
Seite 286 eingetragenen F Pfeiffer & Schmidt ist heute vermerft, daß am I6. d. Mts. in Dort— mund eine se mige suß errichtet ist. Braun schweig, den Y. . 1906. ren Amtsgericht. ony.
KE rannschweig. 1624
Die im hlesigen Handelsregister Band VI Seite 259 eingetragene Firma:
Max Bode
ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 29. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
E xemerhavem. Sandelsregister. 1625) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Anna Bernett, Bremerhaven. Inhaberin: Die Ehefrau des Messerschmieds Heinrich Bernett, Anna Dorothea Hedwig geb. Wittschen, in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Stahlwaren⸗ Waffengeschãft. Bremerhaven, den 30. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.
Cngablanca. Bekanntmachung. Die Firma G. Richter in Saffi, Zweignieder⸗ lassung der Firmg G. Richter in Fez, ist im Handelsregister gelöscht worden. Casablanca, den 22. März 1905. Das Kaiserliche Konsulargericht.
Casnhblanca. Bekauntmachung. 626 In das Handelsregister A Nr. 24 ist heute die Firmg Hans Richter in Saffi und als Inhaber der Firma der Kaufmann Hans Richter in Saffi eingetragen worden. , den 22. März 1905. Das Kaiserliche Konsulargericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. (628 Am 29. März 1905 ist eingetragen: Verlagsanftalt Heinrich Bechmann C Co,
Cassel; offene Handelagesellschaft, begonnen am
1. März 1905. Gesellschafter sind Bureaugehilfe
Veinrich Bechmann, Glaser Carl Hofmeister und
Schuhmacher Georg Bott, sämtlich in Cassel.
Kgl. Amtagericht. Abt. 13.
Cäöln, R heim. Bekanntmachung. (629 In das Handelsregister ist am 30. März 1905
eingetragen: 1 Abteilung A.
unter Nr. 1871 bei der Firma: „J. Nebrich“, Cöln. Die Firma ist crloschen.
unter Nr. 23148 bei der Firma: „Kunstanstalt Rheingold Mendel Æ Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter 3329 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Füma: „Moritz Lewy junior“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Has Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Sally Roßberg in Cöln über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Sally Roßberg ausgeschlossen. Die Firma ist in: „Moritz Lewy junior Nachf.“ geändert.
unter Nr. 3656 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Schürgers E Co.“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Schürgers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 3364 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Vormerk Arens“, Cöln. Persön. lich haftende Gesellschafter sind: Walter Vorwerk und Christian Arens, beide Kaufleute in Coln. Die Gesellschaft hat am 27. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 153 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktien geselschaft für mechanische Karto⸗ graphie“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. Fehruar 1905 aufgelöst. Der Kaufmann Nicolaus Josef Kirch zu Cöln ist Liquidator.
unter Nr. 236 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Cotton Oel, Werke Actien. Gesell⸗ schaft“, Cölu. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 21. März 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Direktor Berthold Lewy in Cöln ist Liquidator. Die Prokura des Dr. R. Bru— bacher in Porz ist erloschen.
unter Nr. 278 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Moselbahn Aktiengesellschaft“, Cöln. Nechts⸗ anwalt Dr. Esser ist aus dem Vorssfand e und an dessen Stelle Betriebsdirektor a. D. Josef Niederehe zu Trier zum Vorstand bestellt.
unter Nr. 36 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Parfümerie Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Ge— schäftsführer Carl Westphal ist abberufen.
unter Nr. 65ß bei der Gesellschaft unter der Firma: „Villenkolonie Königsforst bei Köln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1905 ist der F 16 des Gesellschastsvertraga aufgehoben.
unter Nr. 688 die 6 hen unter der Firma: „Lackwerke Japonika Gesellschaft mit be schränkter Haftung“. Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Lack und Firnissen sowie von einschlägigen Artikeln inner—⸗ halb des Deutschen Zollgebiets.
Das Stammkapital der Gesellschaft 100 000 M
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Gustav von Rockenthien, Fabrikbesitzer in Cöln. Ehrenfeld, bestellt. , vom 23. März 1905.
erner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
e m n . Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
und
beträgt
627]
Cxeoe feld. 630
In das hiesige Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Sünskes R Pilters mit dem Sitze in Crefeld, und als Gesellschafter sind die Anstreichermeister Josef Sünskeg und Max Pilters, beide daselbst wohnend, eingetragen worden. Dle Gesellschaft hat am 27. Mär 1965 begonnen.
Crefeld, den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cxrimmitschnu. 631 Auf Blatt 877 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Geiger in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Her— mann Geiger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Metall und Maschinen. Crimmitschau, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Danzig. . 632
In unser Handelsregisier Abtellung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 490, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer Nickel“ in Danzig, daß dem Richard Fischet in Stettin Prokura erteilt ist;
b. bei Nr. 1222, betr. die Firma „Elefanten Apotheke Otto Heckmann“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist;
c. unter Nr. 1292 die Firma „Elefanten ⸗Apo⸗ theke, Heinrich Kalliefe“ in Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Kalllefe ebenda.
Danzig, den 28. März 1905.
Köntgliches Amtsgericht. 10.
PDres don. 16331 Auf dem die Firma Carl Wilhelmi Nachfolger
in Dresden betreffenden Blatt 1770 des Handels
registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige
Inhaber Maximilian Alfred Frenzel ist gestorben.
Die Kaufmannswitwe Adolfine Henriette Helene
Frenzel, geb. Schottmüller, in Görlitz ist Inhaberin. Dresden, am 31. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Puxrhach. 6341 Handelsregister. Eingetragen: Zur Firma Karl Ludwig Kraut in Aue: Firma erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach.
Elbing. Bekanntmachung. 635
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma C. F. Raether in Elbing der Kaufmann Franz Schiller als In— haber der Firma eingetragen.
Elbing, den 29. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
EIbing. Bekanntmachung. 6361
In unser Hanvdelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma A. Penner Nachfl. in Elbing der Kaufmann Paul Fahrich in Elbing als Inhaber der Firma eingetragen.
Elbing, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (100184
Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. März 1905, Nr. 988 gemäß Statut vom 13. Februar 1905 die Aktiengesellschaft in Firma „Actiengesellschaft Bismarckshall“ mit dem Sitze zu Essen. Gegen— stand des Unternehmens ist: 1) Bergbaubetrieb, Ver⸗ arbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse in eigenen oder fremden Fabriken; 2) . Verwertung von Bergwerks, oder Fabrikerzeugnissen; 3) Betei gung bei anderen Unter⸗ nehmungen; 4) Erwerb und Verwertung von Grund- tücken, Bergbaugerechtsamen und n, , ,, 5) die Ausführung von Bohrungen für eigene Rech— nung. Das ,,, , beträgt 5 000 000 Mt Einziges Vorstandsmitglied ist Eugen Laupenmühlen, Direktor, Essen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandemitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 000 Aktien à 1600 A zerlegt, die auf den Namen lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Voistand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aussichtsrat bestellt, mit Ausnahme des ersten Vorstandes, der von der konstituierenden Generalversammlung ge⸗ wählt wurde. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch einmalige , , , im Geseh schaftsblatt berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger und alle Bekanntmachungen unter der Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat'. Auf das Grundkapital ist folgende Einlage gemacht: Geheimrat Dr jur. Victor Weidimann zu Elber⸗ feld bringt in Anrechnung auf die von ihm über— nommenen Aktien als e, , . in die Gesellschaft ein: die in der beigesügten Karte, Maßstab 1: 25 000, verzeichneten Bohrungen mit den Rechten aus den darauf erlangten Mutungen auf Steinsalje, und zwat: Biemarckshall Nr I, Bismarkshall Nr. II, Bismarckshall Nr. III, Bismarckshall Nr. IV, Bis- marckshall Nr. V, Bigmarckshall Nr. Vl, ferner die auf Soole eingelegte Mutung Bismarckshall Nr. Ca, welche sämtlich am 10. Januar d. J. bei dem Königl. Bergrevierbeamten zu Magdeburg eingegangen sind unter Nr. 121, 122, 123, 124, 125, 126 und 127. Der Wert dieser Einlage wird auf 2 900 000
Dr. juris Victor Weidtmann, Bankdirektor zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Herr Wilhelm Laupen mühlen zu Berlin, Inhaber der Firma Laupen— mühlen C Co. zu Berlin, 3) Herr Sskar Schlitter, Bankdirektor zu Essen. Ruhr, 4) Herr Gustad Slähr, Kaufmann zu Hamburg, 5) Herr Paul vom Rath, abrikbesitzer zu Cöln. Dieselben haben sfämliche ktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtstats sind die sub 1, 3, 4 und H por—˖ genannten Gründer und der Bergassessor a. D. Gustad Kost zu Essen. Von den mit der Anmel“ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer zu Essen Einsicht genommen werden.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 637 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 99 die Firma Augußft Steffens in Freiburg⸗ Elbe und als deren Inhaber der Kaufmann August Steffens daselbst heute eingetragen. Freiburg (Elbe), den 29. März 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gernsbach, Murgtal. Saundelsregister. 6381
In das Handelsregister A wurde heute unter Ordz. 68 neu eingetragen:
Firma Gustav May, Baumeister, Gernsbach. Inhaber der Firma ist der Ebengenannte.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— geschäfts.
Gernsbach, den 30. März 19605.
Großh. Amtsgericht.
Gotiha. 639
In das Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft Dessau“, Zwelg⸗ niederlassung Gotha, eingetragen worden: Die dem Hauptkafsierer Eduard Ackermann in Dessau erteilte Prokura ist mit dessen Uebertritt in den Ruhestand am 12. März 1905 erloschen. Dem kaufmännischen Beamten der Gesellschaft Wilhelm Klebe in Deffau ist vom 12. März 1905 ab Gesamtprokura in der Welse erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist.
Gotha, den 28. März 1905.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 640
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „J. Leschziner“ in Waltershausen, Zweignieder⸗ lasfung der gleichnamigen Firma in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt.
Gotha, den 29. März 19605.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Goiha. 1641
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „J. Leschziner“ in Zella St. Bl., Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt.
Gotha, den 29. März 1905.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gęotha. ; 642
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Thüringer Industrie & Holzwarenfabrik Richard Marowsky“ in Zella St. Bl. und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Ma⸗ rowsky das.
Gotha, den 29 März 1905.
Herjoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. . 1643
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Friedhofsgärtnerei von Otto Anschütz Nunst⸗ ä Handelsgärtner“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber Kunst⸗ und Handelsgärtner Otto Anschütz daselbst. ;.
Gotha, den 29. März 1905.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gottesberg. 644
In unser Handelsregister A sind an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Kadur die Witwe Ida Kadur, geb. Maschke, zu Gottesberg, Frau Kaufmann Helene Schramm, geb. Kadur, Frau Kaufmann Clara Heck, geb. Kadur, zu Charlotten⸗ brunn und der Buchhalter Friedrich Kadur, zu Gottesberg als Inbaber der unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Firma F. Kadur zu Gottesberg heute eingetragen worden. Gleichzeitig ist folgendes ver— merkt worden: Die Inhaber der Firma befinden sich
festgesetzt und gewährt die Gesellschaft hierfür dem n Aktlen zum Nennbetrage von 4000000 4, auf welche 50 “ deg Nennbetrageg eingezahlt gelten. Die Gründer sind: 1) Herr Geheimer Bergrat
in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Witwe Ida . geb. Maschke, zu Gottesberg ist Prokura erteilt. Gottesberg, den 27. März 1995.
Königliches Amtsgericht.
Grossgenhaim. 645
Auf dem die Firma Th. Oeser in Grosenhain betreffenden Blatt 346 des hiesigen e ,, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Paul Friedrich Otto Kleemann in Großenhain ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haber ist Marie Anna verw. Kleemann, geb. Schilling, in Großenhain. ;
Großenhain, am 31. März 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gubon. 646
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 267 (Firma: A. W. Sattler, Gesell⸗ schafter: Witwe Anna Sattler, geb. Reißner, und