. Friedrich Reißner zu Berlin) eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Guben ist eingestellt. Guben, den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Her ford. Bekanntmachung. 649
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 392 die Firma Motorenfabrik Serford Gustav König in Herford und als deren Inhaber der Ingenieur Gustab König zu Herford heute ein— getragen.
Herford, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hex rox d. Bekanntmachung. b(48
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Verkaufsgesellschaft Herforder Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit befchränkter Haftung“ in Derford (Nr. des Registers), heute folgendes ein- getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter bom 20. Februar 1905 aufgelöst, und zwar derart, daß die Liguidation am 1. April 1905 be—⸗ ginnen soll. Der Kaufmann Otto Cramer zu Her ford ist zum Liquidator bestellt
Herford, den 29. Märj 19605.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. (650
In unser Handelsregister B ist bei der Kom mandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Diskont ogesell⸗ e. Hettstedt, Protze, Spiegler und Co. olgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Disk kontogesellschaft Dettstedt, Commanditgesellschaft auf Aktien“. Der persönlich haftende Gesellschafter ist allein ohne Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Magnus Dammann in Hettstedt ist . erteilt. Die Prokuristen haben von jetzt ab Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß jeder nur gemeinschaftlich . zweiten Prokuristen zur Zeichnung be⸗— rechtigt ist.
Hettftedt, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. 651
Auf dem die Firma Dankegott Kramer Nachfl. in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 93 oe n, für den Bezirk des unterzeichneten
öniglich Sächsischen Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß 1) die Firma künftig Danke.
ott Kramer Nachf. Inh. Anna verw. Pilster autet, 2) der bisherige Inhaber Paul Heinrich Moritz Pilster verstorben und 3) nunmehr Anna Marie erw. Pilster, geb. Kramer, in Johanngeorg enftadt Inhaberin der Firma ist.
Johanngeorgenstadt, am 28. März 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Johnanngeorgenstadt. (6652
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Sachse C. Müller in Breitenbrunn betreffenden Blatt 184 Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Königlich Saͤchsischen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß I) die Handel sgesell⸗ schaft e gf. 2) der Kaufmann Robert Theodor
Müller in Niederwiesa ausgeschieden, 3) das Handels. gl t mit dem Firmenrechte auf den bisherigen
esellschafter Otto Bruno Sachse in Breitenbrunn übergegangen und 4) dem Kaufmann Walther Friedrich Eduard Jasper in Breitenbrunn Prokura erteilt worden ist.
Johanngeorgenstadt, am 30. März 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Jülich. 66565 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 56 ist heute zu der Firma „Jonas Capell“ als jetziger Nieder⸗ lafsungsort Jülich eingetragen. Jülich, den 24. Marz 1505. Königliches Amtsgericht.
Jülich. (65g
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma Baur C Coe Gef. m. besch. Dp. in Ameln eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftssührers Otto Krüger der Kauf mann Carl Kux in Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Derselbe ist in Gemeinschaft mit dem Beschäftsführer Christian Renner, Kaufmann in Cöln, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Jülich, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Jülich. 653
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist beute zu der Dürener Bank, Aktiengesensschaft in Düren, Zweigniederlassung Jülich, folgendes eingetragen worden:
I) Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 17. Dezember 1904 ist der Bankdirektor Stto Niessen in Jülich jum Vorstandsmitglied gewählt worden. ĩ
2) Durch die Generalversammlung vom 23. Fe— bruar 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark beschlossen und F 5 des Statuts geändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M.
Jülich, den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. (656
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma „Auguft Schulze in Calbe a / S.“ gelöscht worden.
Kalbe a. S., den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. (657
Auf dem die Firma Kamenzer Wollwerke, Besellschaft mit beschränkter Haftung, In Kamenz betreffenden Blatt 159 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß Taz Stammkapital durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1905 um 200 600 A, demnach auf 559 000 ƽ erhöht worden ist.
Kamenz, den 30. März 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Riel. Eintragung in das Handelsregister.
Heinrich ⸗Kinderhospital, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kiel. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: Gründung und Betrieb einer Kinderheilanstalt sowie der Erwerb eines hierzu geeigneten Grundstücks. Das Stamm— kapital beträgt 21 9000 M Geschäftsführer find der Dis fg; Dr. Wilhelm von Starck der Rentner Jakob Marr Fehrs und der Konsul August Sartori,
sämtlich in Kiel. Die Gesells⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1905 festgestell Die Gefellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Abtretung von Geschäftsanteilen ist die Ge— nehmigung der Gesellschaft erforderlich. Die Be— rufung der , ,, der Gesellschafter erfolgt durch eingeschriebenen Brief mit Frist von mindestens einer Woche. Die Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. iel, den 29. März 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Koblenz. 6660
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 36 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Carl Scheid in Cobleuz“
eingetragen: Der Ghefrau Josef Scheid, Maria geborene Bertrand, in Koblenz ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4.
Koblenx. hee
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 7 bei der Firma
„Aktiengesellschaft Mittelrheinische Bank . zu Coblenz!z . eingetragen: 3
Nach dem Beschlusse ber Generalversammlung von 20. Februar 1905 soll das Grundkapital um 3 900 000 M also von 9 000 000 M auf 12 000 000 erhöht werden.
Carl Spaeter jr., Kaufmann in Koblenz, ist jum Vorsitzenden,
Peter Klöckner, Kaufmann zu Duisburg, zum stell. vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
Koblenz, den 25. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4.
Kömigsberg, Er. Handelsregister 661
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Am 298. März 1905 ist eingetragen Abtelkung A
bei Nr. 1346: Die offene Handelegesellschaft' in
Firma Meyerowitz Bergmann hier ift auf.
gelöst und die Firma erloschen.
Köpenick. 6621
Bei der in, unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gasansfalt Cöpenick Gesellschaft mit beschränkter S*f eng. Köpenick, ist heute eingetragen worden: Sie Liqui- dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Köpenick, den 27. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Köpenick. 663
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B Ur. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Filzfabrik Adlershof Berlin mit. Zweigniederlaffung zu Adlershof bei Berlin ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Richard Fricke erloschen ist.
Köpenick, den 23. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Künxzelsam. &. Amisgericht Fünzelsau. be
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist bei der Tirma Bankkommandite Fünzelsau Vratz G Cie. heute eingetragen worden:
Die Prokura des Albrecht Mayer ist erloschen.
An Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Friedrich Pratz ist getreten: Albrecht Mayer, Kauf— mann hier.
Den 30. März 19605.
Amtsrichter Buob. Landsberg, Warthe. (665
Bei der im Handelsregister Abteilung A 1 unter Vr. 121 eingetragenen Firma Märkische Oel⸗ Fabrik, H. Fischer zu Landsberg g. W. ist vermerkt, daß die Firma geändert ist in Märkische Oel⸗Fabrik, Gebrüder Fischer.
Landsberg a. W., den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Langen, Kz. Darinstadt. 1903 Bekanntmachung.
Das dahier unter der Firma „Johannes Metzger L. erste Langener Aepfelwein Kelterei und Versandtgeschäft“n bestehende Handelsgeschaft ist auf den Gastwirt Johannes Helfmann JV. in Langen übergegangen, der es unter der Firma: „Johannes Metzger J. Juhaber Johannes Helfmann IV.“ weiterführt.
Der Johannes Helfmann IV. Ehefrau, Emma geborenen Michel, in Langen ist Prokura erteilt.
Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Langen, den 14. März 1965.
Großh. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. (666 Bekanntmachung.
In das Haadelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma R. * M. Wegener in Blitzenrod folgender Eintrag vollzogen worden:
Die Prokura des Herrn Max Bleyle ist vom 1L April 1905 ab erloschen und von da ab dem Herrn Kurt Theodor Wegener in Blitzenrod gemein sam mit Herrn Friedrich Bortfeldt daselbst Gefamt— prokura erteilt worden.
Lauterbach, den 29 März 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Leipzig.
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 41, betr. die Firma Du rr ' sche Buchhandlung in Leipzig: Ofto Friedrich Türr ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden; ᷣ
2) auf Blatt 2916, betr. die Firma Ed. Peters Verlag in Leipzig: Otto Friedrich Dürr ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 29565, betr. die Firma Herm! Dittrich in Leipzig: Otto Theodor Hermann Dittrich ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden;
) auf Blatt 7949, betr. die Firma Welt—⸗ Adressen Verlag, Entil Reiß in Leipzig: Emil
aft ist eine solche mit
. . ist heute eingetragen
loss]
Paul Reiß ist — infolge Ablebens — al Gesell⸗
schafter aus geschieden;
5 . auf Blatt 7266, betr. die Firma Reinhard
Gerbig in Leipzig: Walther Dletzsch ist als In-
haber ausgeschleden Der Kaufmann Richard Eduard 8
Pil Lange in Leipzig ist Inhaber;
. 1 Blatt 19763, bete. die Firma Emil Reiß in Mipzig; Emil Paul Reiß ist — infolge Ab- lebens — als Gesellschafter au? geschieden;
7) auf Blatt 12 456. betr. die Firma Vaul Schmidt in Leipzig: Paul Louis Schmidt ist als
.
Firing J. W
Inhaber ausgeschieden. Lidda Emma verehel. Schmidt, eb. Hauschild, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura . erteilt dem Lithographen Paul Louls Schmidt in eipzig;
8) auf, Blatt 11 774, betr. die Firma Albert Lippert in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht Abt. IIB.
Liebenburg, Humm. 1668
In das hiesige Handelsregister B ist zu der Firma Kaliwerk Salzgitter Aetiengesellschaft in Salz gitter heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz v. CEzarnowski in Nord—⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Liebenburg, 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 670
1) Bei der Firma Aug. Earl Maquet Nach- folger unter Nr. 1453 deg Handelsregisters A sst eingetragen: Der Gesellschaffer Aldo Ortlepp ist durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten , und ist dadurch die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um= gewandelt.
Y. Für die Firma Louis Mosche unter Nr. 1788 desselben Registers ist dem Willy Friedrich zu Magde⸗ burg Prokura erteilt.
3) Dem Paul Bohne in Magdeburg ist für die
CEyermann . erteilt und dies Nr. 251 des Registers A eingetragen.
4) Für die Nr. 42 desselben Registers verzeichnete Firma Otto Diesterweg ist der Ehefrau des Kauf- manns Otto Diesterweg, Martha geb. Kindermann, in Magdeburg Prokura erteilt.
5) In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft Hurt . Bank · Verein ist eingetragen: Carl Mühlmann, Kaufmann in Magde— burg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem Paul Herbst und dem Otto Kiesewetter, beide in Magdeburg, ist Prokura erteilt. Sämtliche Pro—= kuristen sind jeder für sich berechtigt, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder flell.= vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem iweiten Prokuristen zu vertreten und in gleicher Weife die Firma zu zeichnen. ;
Magdeburg, den 309. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝ. 1671]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1 C. Eickemeyer. Das Handelsges 1 ist auf die Witwe des seitherigen Alleininhabers Champagner⸗ fabrikanten Karl August Eickemeyer, Karoline Katharina geb. Salomon, in Mainz als Statutarerbin ihres Ehemanns übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Den Kaufleuten Karl Emil Eickemeyer und Peter Cickemeyer, beide in Mainz, ist Einzelprokura erteilt.
2) Bogs 4 Genth. Die Niederlassung des ,, ist von Mainz nach „Fastel a. Rh.“ verlegt.
Mainz, den 31. März 1905. Großh. Amtsgericht. Narknenukirchen. (672
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Brehmer in Markneukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf. mann Paul Albert Moritz Brehmer in Mark— neukirchen in das Handelsgeschäft eingetreten ift und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 23. März 1905 begonnen hat.
Markneukirchen, den 30. März 1905.
Königliches Amtagericht. Mosbach, Raden. 1060220
Nr. 6571. In das Handelsregister Band Abt. X wurde heute zu O. 3. 282 „Firma Freiherrl. von Gemmingen Hornberg'sche Gyps. und Sägewerke. Neckarzimmern“ betreffend, ein. getragen; Die Prokura des Rentamtmannt Karl Stichs ist erloschen. Mosbach, 24. März 1965. Großh. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. I673 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist heute zu der Firma Westfälische Grund ermerbsgesellschaft. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung ju Münster eingetragen: Der Gesellschafts. vertrag ist am 22. März 18905 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft fortan durch einen — statt durch zwei — Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Josef Klutmann ist aus— geschieden. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch Heinrich Philips allein.
Münster, 306. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. 674
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der i, „Johs. Kasch — Neustadt i. Holstein“ folgendes eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Georg Chrisfian einrich Ferdinand Kasch in Neustadt i. Holst. durch Vertrag übergegangen.“
Neustadt i. Holst., den 20. März 1905. Königliches Amtsaericht. Nienburg, Weser. 907
In das hiesige Handelsregister A Nr. Bo ist heute zu der Firma Ehristian Dröge in Nienburg eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Mailand in Nienburg f Ter Inhaber ist, die Firma geändert ist in Christlan Dröge Nachf. in Nienburg, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mailand ausgeschlossen ist.
Nienburg a4. W., den 30. März 1905. Fönigliches Amtsgericht. Xordenburg. 675 In unser Firmenregister ist am 25. März 1905 ngetragen, daß die sub Nr. 21 eingetragene Firma P. Fuchs — Inhaber Kaufmann Paul Fuchs in
Nordenburg — erloschen ist. Nordenburg, 25. März 1905. Königl. Amtsgericht. Vortheim, Hann. 1676
. das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
I) Zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma W. Hartmann in Northeim:
Die Firma lautet jetzt: W. Hartmann Nachfl. n Northeim; Inhaber Kaufmann Ludwig Duch in Northeim;
2) zu der unter Nr. S1 eingetragenen Firma
D. J. Meyer in Northeim:
Der jetzige Inhaber der Firma ist Tabaks. gin en lan H. F. Mever in allt; . Northeim, 29. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 677
Auf Blatt 207 des Handelsregisters ist am 23. März 1905 eingetragen worden:
Metall. und Holzwarenindustrie zu Gahlenz bei Oederan Sa., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Gahlenz.
Der , ist am 26. März 1905 , worden.
egenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Haus- und Wirtschaftsgegen⸗ ständen aus Holz, von Bedarfsartikeln aus Netall für photographische Zwecke und von feineren artonnagen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M, ⸗
Der Kaufmann Wilhelm König aus Marienberg ist zum Geschäftsführer, der Gutsbesitzer Gotthard Müller in Gahlenz zum Stellvertreter des Geschãfts⸗ führer bestellt.
erstellung
Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Ge
schäftsführer zu. Jedoch ist die Unterschrift des Ge⸗ schäfteführers und des stellvertretenden Geschãfts⸗ führers erforderlich bei Wechselgiros, Staminanteils. bescheinigungen. Erwerb, Veräußerung und Ver— pfändung von Immobilien und Maschinen der Gefell. schaft, bei Errichtung, Erwerb und Auflöfung von Zweigniederlassungen, Beteiligung an anderen ünter- nehmungen und Auflösung 3 Weglass ung oder Einführung von Fabrikationszweigen und Handels artikeln, n und Aufhebung von Pacht-, Miet, Lieferungs, und sonstigen Vertragen, Aufnahme von Anleihen und Wechselakjepten, bei Neu, und Um- bauten, bei Ein und Verkaufsabschlüssen, die mehr 23 1000 M betragen oder auch höhere Kredite be⸗ anspruchen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt des Könlglichen Amtsgerichts Oederan.
Oederan, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 678 In das hiesige Handelsregister 5. Nr. 138 ist
heute ju der Firma Friedrich Heuschkel, Osna⸗
brück, eingetragen:
Der Kaufmann Martin Heuschkel in Osnabrück ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1905.
Osnabrück, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Parchim. 1299 In das hiesige Handelsregister ist der Uebergang der Firma Hirsch Ascher iu Parchim auf die Witwe Therese Ascher, geb. Meyer, als alleinige In⸗ haberin eingetragen. . Parchim, den 22. März 1905. ⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
Pcorzheim. Handelsregister. (680 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen; I ju Band IV, ** 176: Die Firma Badische
, Gottlieb Stephan in Niefern ist er⸗
loschen.
2) ju Band IV. O. 3. 119: (Firma William Posner hier): Dem Raufmann Oswald Stärker hier ist Prokura erteilt.
Pforzheim, den 28. März 1905.
Gr. Amtsgericht. II
Elanen, Vogt. 1681 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden? a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Max
Woetzold in Plauen betreffenden Blatt 710: Die
Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Groh ist aus—
geschieden; der Kaufmann Georg Maximilian Woetzold
in Plauen führt das Handelsgeschäͤft unter der bis. erigen Firma allein fort; dem Kaufmann Paul chneider in Plauen ist Prokura erteilt;
b. auf Blatt 1755: die Firina Albert Levinger in Plauen ist erloschen; —
8. auf Blatt 22656 die Firma Paul Sorger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Sorger daselbst; ; ͤ
d. auf Blatt 2257: die Firmg Rosa Reitz in Plauen und als Inhaberin Ernestine Rosa verehel. Reitz, geb. Walseck, daselbst;
S. auf Blatt 2258. die Firma Max Auinger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Georg Max Auinger daselbst; ;
t. auf Blatt 2259 die Firma Heinrich Klaus in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Klaus daselbst; .
g. auf Blatt 2260: die — 5 Wilhelm Groh in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Jo⸗— hannes Paul Wilhelm Groh daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: zu e: Stickerei⸗ fabrikatlon, zu d: Delikatessen⸗ und Wein handel, ju 9; kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Spitzen, zu f: Spitzenfabrikation, zu g: Kommissionsgeschäft.
Plauen, den 31. März 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 6821 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1333 die Firma Sägewerk Stenschewo, Franz Paciorkiewicz mit dem Sitze in Stenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Paciorkiewicz zu Stenschewo eingetragen worden. Posen, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 683 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 792 die Firma Taube Æ Rau in Posen gelöscht worden. ö Posen, den 28. März 1965. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. 684 In unserem alten Firmenregister ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma E. Düfel und die in unserem Handelsregister A unter Nr. 144 einge⸗ tragene Firma Alwin Dreyer gelöscht worden. Pritzwalk, 28. März 1965. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregifter. 16851 Nr. 8710. In das Handelsregifter Abt. A Band wurde unter O.-3. 3 heute eingetragen: Julius Gutmann in Raftatt. Inhaber der Firma ist Julius Gutmann, Kaufmann in Rastatt. Rastatt, den 29. März 1905. Gr. Amtsgericht.
alleinigen Vertreter ermä
idor. 6686) unser Handelsregister A ist am 27. März 1905 bei Nr. 230, Firma „G. Kaul's Brauerei zum Jungfernhof“, Ratibor, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Julius Kaul ist erloschen. Die Gesellschafter: Elisabeth (perehel. Pastor Müller), Meta (verehel. Baumeister Lüthge), Gertrud (ver= ebel. Mühlenbesitzer Goretztih, Alfred, Gustav, Erich, Geschwister Kaul, sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, und mne Kaul zu deren igt. Kgl. Amtsgericht Ratibor.
14. (687 , Handelsregister wurde eingetragen:
. r. 31 die Firma Elektrostahl, Gesell 10 ö. Haftung in Remscheid. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Berwertung von Patenten, . und Er⸗ fahrungen, welche sich auf r,, che Prozesse be⸗ ziehen, insbesondere auf dem Gebiete der Elektro- metallurgle. vornehmlich der Erwerb und die Verwertung der Höroultschen Elektrostahlpatente. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, Patente zu erwerben und zu veräußern, Lizenzen zu nehmen und zu erteilen, Unter⸗ nehmungen und Anlagen zu begründen, zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen zu be telligen. 2 ,,, beträgt 1000 000 M eschäftsführer: ö k Richard Lindenberg zu Remscheid, 2 Ingenieur Richard Eichhoff J Remscheid. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 238. Februar 1965 abgeschlossen. Die Vertretung
Fer Gefellschaft erfolgt bürch zwei Geschäfts führer
oder elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen emeinschaftli ö ; Die rf l hum. Induftrie Aktiengesellschaft bringt als Einlage ein:
I ihre e h lẽ und Pflichten aus dem Vertrage (genannt A) vom 14. Juli 1903 zwischen ihr einer⸗ seits und der Société élektro-msétallurgique fran- Zaisé in Froges (Isère) und dem Doktor Paul Höroult zu La Praz (Savoie) andererseits über die Üleberlassung deren gegenwärtigen und zukünftigen Patente und Erfahrungen für die elektrische Her⸗ stellung von Stahl und Eisen;
2) ihre Rechte und Pflichten aus dem zur Aus/ führung dieses Vertrags (genannt A) am 14. Juli 1903 zwischen denselben Parteien geschlossenen Ver trage (genannt C) sowie aus den Zusatz. und Ab⸗ änderunggvereinbarungen derselben Parteien laut Briefwechsel vom 8. Januar 1994, laut Schreiben der Aluminium ⸗Industrie Aktiengesellschaft vom 28. Januar 1905 an die Socisét Slektro-métallur- gidue frangaise, endlich laut Sitzungeprotokoll aus Zürich vom 27. Januar 1905, bollzogen von der Socists élektro-mstallurgiqus frangaise, Doktor Paul Höroult und der Aluminium⸗Industrie Aktien- gesellschaft, beide ratifiziert durch Schreiben des Ad- 1 délégus Scjournet vom 15. Februar 1905,
83) ihre sämtlichen bisherigen und zukünftigen eigenen Erfahrungen bei der Herstellung von Stahl nach dem elektrischen Schmel verfahren;
4) die sämtlichen auf Grund dieser Erfahrungen bereits erworbenen und noch in Zukunft zu er— werbenden , n. insbesondere die bereits ein- gereichten Anmeldungen auf deutsche Reichspatente;
s) sämtliche die erwähnten Verträge oder die big⸗ herigen Erfahrungen oder die auf Grund dieser Er— fahrungen erworbenen Patente betreffenden Urkunden, Schriftwechsel und Belege.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 225 000 festgesetzt, sodaß von der Stammeinlage der Alu—⸗ minium - Industrie Aktiengesellschaft ein Bettag von 225 900 S geleistet ist und ein Betrag von 159 900 „6 noch in bar zu leisten sein wird. Die Gesellschaft übernimmt dagegen die Verpflichtung, sämtliche aus den genannten Verträgen von der Aluminium, Industrie Aktien- gesellschaft . und noch nicht gemachten Leistungen ohne Erstattungganspruch gegen diese aus 2 Witteln zu machen. Dagegen ist die Alu— minium Industrie Aktiengesellschaft abgefunden für ihre sämtlichen bereits auf Grund der erwähnten Verträge geleisteten Zahlungen und aufgewendeten Unkosten, Auslagen und Bemühungen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 8 zu der Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Söhne, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Remscheid:
Die Firma ist geändert in: Stahtwerke Rich. ii, ,, Gesellschaft mit beschränkter
astung.
Gemäß Beschluß vom 28. Februar 1905 ist das Stammkapital um 500 000 ½ auf I 3060 000 60 erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1901 ist am 28. Februar 1905 geändert worden. ;
Remscheid, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, Mechkk in. 688
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Tirma Schall & Franke in Rostoct eingetragen: Der Kaufmann Julius Schall ist am 19. August 1904 gestorben und an seine Stelle die Witwe Mathilde Schall, geb. Köpck', in die Gesellschaft eingetteten.
Rostock, den 30. Mäcz 19605.
Großherzogliches Amtsgericht. Ruhr xt. 693
In unsler Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Ziegelwerke Hiesfeld. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Hamborn. Gegen. stand des Unternehmens: Die Fabrikation von Ziegel⸗
tuen auf eigenen oder gepachteten Grundstücken, der Handel mit allen Produkten, welche im Ziegelei⸗ betrie he vorkemmen, sewie der Ankauf un Verkauf . Grun dstũicken. Stamm kapitol: 40 00 ,. Ge— schäfta führer. Friedrich Jordan, Bauunternehmer zu
amborn; Far Renner, Wirt und Fabrikant zu Damborn; Pascal Brein bach, Architekt zu Marxloh; Philivp Koch, Jie gelmeister zu Marxloh. Der Ge⸗ kellichzste vertrag. ift an 159. Mär, Tho festgestellt. Die Geschäftsführer sind je 3h zweien zur Ver— 5 der Gesellschast und Jeichnung der Firma Ruhrort, den 22. März 1905.
Königliches Amtegericht. Ruhrort. 91
6 In unser Handelsregister ist heute bei der iel en Zweignlederlaffung der Alttienges ischejt in .
Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft“ eingetragen: Die e . des Eduard Ackermann ist erloschen. Dem gufmännischen Beamten der Gesellschaft Wilhelm Klebe in Dessau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern , die Firma der Gesellschaft zu zeichnen efugt ist. Ruhrort, den 24. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. (690
In unser Handelgregister ist heute, bei der Firma Otto Dieker in Hamborn eingetragen? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der gie , Gesell⸗ ö Hugo Dieker ist alleiniger Inhaber der
irma.
Ruhrort, den 24 März 1905.
Königl. Amtsgericht.
Ruhrort. 692 In unser Handelsregister ist heute eingetragen; 6 M. Rothschild Cie. Sitz: Ruhrort. ffene Handelsgesellschaft. Persöͤnlich haftende Gesell⸗= schafter; Moses Rothschild, Kaufmann, Ruhrort; Jakob Rothschild, Kaufmann, Ruhrort. Die Gefell schaft hat am 28. Februar 1905 begonnen. Ruhrort, den 25. März 1905. Königl. Amtsgericht.
Ruhrort. (689 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mtaschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler zu Meiderich“ eingetragen: Das Grundkapital ist, wie beschlossen, zunächst um 900 000 S. herabgesetzt, dann um 360 000 M erhöht. Es beträgt jetzt 00 0900 M Die neuen Aktien von je 1000 MS werden zum Nennwerte ausgegeben. Ruhrort, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Si ekingem. (694 Groh. Amtsgericht Säckingen. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen
am 28. März 1905:
I) O.-3. 155: Josef Knapps in Brennet. Inhaber ist Josef Knapps, Kaufmann in Brennet.
2) Zu O.⸗3 53, bei der Firma M. Tröndle in Säckingen und .
3) iu O.-8. 1 am 29. März 1905 bei der Firma Andreas Sutter in Rickenbach:
Die Firma ist erloschen.
Säckingen, den 29. März 1905.
Gr. Amtsgericht.
Sangerhans em. 695 Die im Handelsregister A unter Nr. 13 ein] getragene Firma G. F. Mannstedt in Wall hausen ist heute gelöscht. . Sangerhausen, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. . (696 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 68, die irma Gebr. Harnisch in Sohland ¶ Spree) etr., eingetragen worden, daß der bisherige Mit—
inhaber Karl August Harnisch in Sohland (Spree)
Nr. 308, Sohn des früheren Mitinhabers Karl
Gottlieb Harnisch, ausgeschieden ist; auf Blatt 99, die Firma Ernst Grumbt in
Sohland (Spree) — Zweigniederlassung der Firma
Ernft Grumbt in Dresden — betr., daß die Pro—
kurg des Paul Hugo Hellriegel erloschen ist.
Weiter ist auf Blatt 172 die neue Firma August Harnisch jar. in Sohland (Spree) und alz deren Inhaber der Fabrikant Carl August Harnisch daselbst Nr. 308 eingetragen worden.
Angegebener Geschäftezweig: Scheuertuch weberei.
Schirgiswalde, den 31. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. 697
Im Handelsregister A ist heute unter Nr 156 die Firma Kaufhaus Richard Rost in Gößni und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr̃ e,, een, Richard Rost in Crimmitschau eingetragen worden.
Schmölln, den 27. März 1905.
Herzogl. Amtsgericht.
Schmölln, S.- A. 693
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 130 2 Kaufhaus Richard Rost in Gößnitz — als In⸗ baber der Firma der Kaufmann Arthur Feodor Posern in Crimmitschau eingetragen worden.
Schmölln, den 30. März 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Sch op theim. Dandelsregister. 699
Zum Handelsregister Abt. 3 Band 1' wurbe zu 8 9 Firma Neflin Rupp Wehr einge— ragen:
Der Gesellschafter Wilhelm Neflin ist ausgetreten.
Schopfheim, den 27. März 1905.
Gr. Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 700
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Emma Gallwitz Schrimm und als deren Inhaberin Frau Hotelbesitzer Emma Gallwitz in Schrimm eingetragen worden.
Schrimm, den 29. März 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 701 „Brauerei und Malzfabrik Schlundhalle Hugo Faber“. Unter 6g Firma betreibt der Brauęereibesitzer Hugo Faber in Königshofen i. Gr. eine Brauerei in Königshofen i. Gr. Schweinfurt, 30. März 1905. K. Amtsgericht — Reg. -Amt. Sch weinturt. Bekanntmachung. 702 Karl Geist.“ Diese Firma mit dem Sitze in Schonungen ist erloschen. Schweinfurt, 30. März 1905. Amtsgericht — Reg. Amt. Schwerin, Mechk Ip. 703 In das Handelsregister ist zu der Firma „L. J. Jaffé“ heute eingetragen: Bas Handelsgeschäft ff durch Erhgang übergegangen auf die Kaufleute David Jaff s und Jacob Jaffé hier. Die offene Geselsschaft hat am 15. Märj 1905 begonnen.
Spandan. 704 In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 112 ist heute bei der offenen Haudelegesellschast J. W. Krone und Söhne zu Velten eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Karl Krone zu Velten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Spandau, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spremberg, Lausitx. 705
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Louis Heymann 4 Co zu Spremberg (Lausitz) und als Gesellschafter der Kaufmann Louis Heymann und dessen Ehefrau, Mal⸗ wine geb. Levy, daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. März 1505 begonnen.
Spremberg, Laufitz, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 706
In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 1738 die Firma „Nathan Marx“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Nathan Marx in Stettin eingetragen.
Stettin, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Syke. Bekanntmachung. 707
In unser Handelsregister A sst zu Nr. Sd, Firma Motorenfabrik Hansa, Meyer & Cor, Okel, eingetragen, daß die Firma in eine offene . gesellschaft = Gesellschafter: Kaufmann Walther Lichhorn in Okel und Ingenieur Max Eichhorn in Syke, beide zur Vertretung ermächtigt, — umge⸗ wandelt und jetzt unter Rr. S6 als „Motoren- fabrik. Hansa“,. Okel eingetragen ist.
Beginn der Gesellschaft: 1. März 1905.
Syke, den 29. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. ; Handelsregister.
Neu eingetragen wurde die Firma:
„Rosenheimer Senffabrik 4 Gewürzmühle
ilheim Wenz“ mit dem Sitze in Rosenheim.
Alleininh Wilhelm Wenz.
Eingetragen wurde ferner die Aenderung der Firma: 3Moralt Ludwig“ (Sitz Reichenhall, Inhaber Ludwig Moralt) in TSroguerie Wittelsbach Ludwig Moralt.
Traunstein, den 29. März 19605.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Trebnitz, Schles. 708
In unser Handelsregister A Nr. Hz ist heute bei der Firma: „Julius Supper Inhaber Julius Behr“ in Trebnitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Trebnitz, den 29. März 1906. Waldheim. 709
Auf Blatt 300 des Handelsregisters, die Firma Otto Böhme in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Stto Böhme in Waldheim als Inhaber ausgeschieden und der Garderobenhändler Traugott Böhme in Wald- heim Inhaber ist.
Waldheim, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 1710 In Abt. A. Bd. II unter Nr. 131 unseres Han— delsregisters ist bei der Firma Eduard Schmidt in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 27. März 1905. Großherzogl. Sächs Amtsgericht.
Wertheim. Bekanntmachung. 1905 Zu O.-3. 18 des Handelgregisters Abtlg. A ist di Umwanplung der Firma „D. Spiegel in Wertheim“ in eine offene fand elch fr ohne Aenderung der Firma eingetragen worden.
Als Persönlich haftender Gesellschafter ist Kauf— mann Albert Spiegel, in Wertbeim in die Gefell schaft, die am 15. März 1905 begonnen, eingetreten.
Wertheim, den 22. März 1965.
Großh. Amtsgericht. Wesel. 711
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 257 eingetragenen Firma Fr. Jos. Wilckes zu Gahlen eingetragen:
Von Amts wegen eh am 20. März 1905.
Wesel, den 26. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. 712]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 sst heute die Firma „Aug. Oeser “ — Alperbrück gelöscht.
Wiehl, den 28. März 19605.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.
Firma Fr. Kappler.
Das Geschäft ist an Uhrmacher Albert Kappler zu Wiesbaden übergegangen.
Wiesbaden, den 24. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 12. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. bur
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 zu der Firma Heinr. H. Janssen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Heinrich S. Janssen Nachf. Inh. Ernst Döen. Alg Inhaber ist der Kaufmann Ernst Döen zu Wilhelmshaven ein— getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfta begründeten Forderungen und Verbindlich. leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Ernst Döen ausgeschlossen.
Wilhelmshaven, den 29. Mär 1905.
ten gicheg Antẽze richt
(904
306)
Wismar. 714
In unser Handelsrchgister ist heute zur Firma „Jeom Gesellschaft Wismar, Fabrik chemisch⸗ technischer Artikel, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 15. März 1905 ist dem Kauf— mann Heinrich Narius zu Wismar die Befugnis zur Geschäftsführung entjegen. Durch denselben Be— schluß ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf— mann Heinrich Jahn zu Wismar zum alleinigen Liquidator bestellt.
Wismar, den 29. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
TZaberm. Handelsregister Zabern. 715
In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 641 wurde heute bei ler TJirma „L. Loem“ in Zabern eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Zabern, den 29. März 1905.
Kafserliches Amtsgericht.
zeitꝝ. 716
Im Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute bei der Zweigniederlassung der Firma MaxFriedeberg, Altenburg, als deren Inhaber Anna verehelichte Friedeberg, geb. Pape, Altenburg, und ferner fol⸗ gendes eingetragen: Der Konkursvermerk unter Nr. 2
hat sich erledigt. Der Uebergang der im Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Friedeberg ausgeschlossen. Zeitz, den 23. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 3231 Nr; 267 des hiesigen Handelsregisters Abteilung X ist bei der Firma F. Kauffmann in Zerbst heute permerkt worden, daß dem Buchdrucker Hermann Kauff mann in 33 Prokura erteilt ist. Zerbst, den 39. Marz 1965. Herzoaliches Amtsgericht.
ZE wickan, Sachsen. 7171
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 1906, die Firma Grust Geigenmüller in Zwickau und als beren Inhaber der Kaufmann Christian Ernst Geigenmüller Daselbst. Angegebener Geschäftszwelg: Holzhandel. 2) auf Blatt 1068, die Firma Möckel X Freytag in Zwickau betr. Die dem Kaufmann Christian Ernst Geigenmüller in Zwickau erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: 2. dem Kaufmann Karl Hugo Bley, b. dem Kaufmann Franz Richard Höfer, beide in Zwickau. Sie dürfen die Firma nur zusammen oder je mit elnem Handlungsbevoll mächtigten zeichnen.
Zwickau, am 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. (100265
Am 28. März 1905 wurde unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragen der Konsum⸗ verein zu Heimersheim e. G. m. u. S. zu Seimersheim.
Zweck des Vereins ist: Beschaffung von Lebens— mitteln und, sonstigen häuslichen Bedürfnissen in bester Qualität und Schutz der Mitglieder gegen Uebervorteilung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Josef Hartmann, Ackerer und Winzer,
2 Veinrich Welter. Ackerer und Winzer,
3) Johann Josef Fabritius, Ackerer und Winzer,
4 Matthias Risch, Tagelöhner,
5) Anton Josef Schäfer, Ackerer und Winzer, alle zu Heimers heim.
Das Statut ist vom 26. Februar 19605.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern im Ahrweiler Volksblatt.
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Alle Erklärungen, welche für die Genossenschaft rechtsverbindliche Wirkung haben sollen, müssen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern gezeichnet sein.
Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namenzunter— schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge—= richtsschreiberei während der Dienststunden ift jeder- mann gestattet.
Ahrweiler, den 28. März 19605.
Königliches Amtsgericht. J.
Angerburg. Bekanntmachung. 909 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Anger burger Arbeiterwohnungsgenossenschaft!! her⸗ merkt, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalpersammlung vom 4. Februar und 11. Mär; 1905 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Fabrikbesitzer Heinrich Sommer⸗ feld und Fabrikbesitzer Otto Ewel, beide in Anger— burg, bestellt sind. Angerburg, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.
nRacknang. 440 K. Amtsgericht Backnang.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: . ö.
Bãckergenossenschaft Backnang. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2 in Backnang; Statut vom 15. Marz 1965.
er Gegenfstand des Unternehmens ist der Bezug aller für das Bäckergewerbe nötigen Rohmaterialien und Geräte und ihre Abgabe an die Mitglieder.
Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäfts· anteilen sich beteiligen, mehr als drei Geschäfts. anteile sind aber . zulässig. Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsanteil auf 4090 * festgesetzt. .
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich:
I) Gottlieb Kinzer, Direktor,
2) August Schmückle, Kassier,
3). Johannes Hoß, Geschäftsführer. sämtliche Bäckermesster und wohnhaft in Backnang.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen« heiten der Genossenschaft sowie die sie verpflichtenden Schriftsätze ergehen unter ihrer Firma. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ e, e, we. zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Auf sichtsrats werden von seinem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. 3 Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Murr—⸗ talboten.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Den 27. März 1905. Oberamterichter Hefel en.
H elxzig. 8091 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Belzig, woselbst unter Nr. 7 die Niemegk'er Molkereigenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschusß⸗ pflicht verzeichnet steht, ist am 29. März 1965 . eingetragen worden:
er § 3657 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1965 dahin ab⸗ geändert worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin aufzunehmen. Belzig, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hergen, Rügen. 810 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse,