1905 / 80 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 2 3 2 w 8 K . .

*

——

eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samtens“ eingetragen worden: Der Pastor Werner Deckert ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Pastor Wilhelm Venz in Samtens in den Vorstand gewahlt. Bergen a. Rg., den 27. März 19065. Königliches Amtsgericht.

KRKergen, Rügen. 1811

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mönchgut, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Middelhagen“, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1905 ist in Abänderung des § 16 des Statuts die Zahl der Vorstandsmitglieder von vier auf drei herabgesetzt. Der Lehrer Ernst Brandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bergen a. Rg., den 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 1812

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 242 (Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Kunst⸗ dünger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar / l. März 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abtei⸗

lung 88. KRerlin. 813 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Groß ⸗Lichterfelder Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gir hee f! vom 25 November 1904 dient der Genossenschaft für den Fall des Eingehens des Teltower Kreisblattes als Ersatzblatt der Deutsche Reichsanzeiger. Berlin, den 24. März 1905. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88.

KR erlin. 814

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 235 (Spar⸗ und Darlehnekasse für Landwirtschaft und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des . Justus Willich ist Adolf Maurer zu Berlin zum Liquidator bestellt. Berlin, den 27. März 1905. Königliches Amts- gericht 1. Abteilung 88.

nRlaubeurem. 815 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 23 wurde heute zu der Firma: „Darlehenskassenverein Bollingen, G. G. m. u. SH. in Bollingen“ ein⸗

etragen: In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗

ene 1905 wurde an Stelle der Vorstandsmitglieder Georg Keller und Melchior Rueß der Bäcker Taver renn der Schmied Josef Desßler von Bollingen gewählt.

Den 25. März 1905.

Oberamtsrichter Dodel.

Ronn. Bekanntmachung. 1816

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Mehlemer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, Mehlem, vermerkt worden:

„Der Ackerer Peter Zimmermann ist gestorben. An seine Stelle ist der Ackerer Johann Peter Breuer in Mehlem in den Vorstand gewählt.“

Bonn, den 29. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

rackenheim. 1859 K. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 17 wurde heute beim Darlehenskassenverein Klein. artach, e. G. m. u. H., die Wahl des Stadt⸗ chultheißen Rücker in Kleingartach zum Vereins— vorsteher eingetragen.

Den 30. . 1905.

Oberamtsrichter Lazi.

KErand, Sachsen. 5817 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 8. März 1905 eingetragen worden: .

er Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Groß · Waltersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ waltersdorf. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von verzinslichen Darlehen an Mitglieder, die nutz— bare Anlegung von Geldern der Mitglieder durch Unterhaltung einer Sparkasse und der Bezug von Bedarfkeartikeln zum Betriebe der Landwirtschaft im großen und Abgabe an Mitglieder im kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen— schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land= wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen jweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Mitglieder des Vorstandes sind: ü

Julius Qpelt, Lehngerichtsbesitzer, Hugo Bruno Sonntag, Gutsbesitzer, Ernst Hähner, Gutsbesitzer,

sämtlich in Großwaltersdorf, und Hermann Neubert,

Gutsbesitzer in Gränitz.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit- glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den , lichen Mitteilungen des Verbandes der , aft⸗ lichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der

orm, daß sie mit der n fn f Hafen, und dem amen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden.

itglieder des Vorstands sind: Johann Lindner, Gutsbesitzer, Karl Hermann Auerbach, Gutsbesitzer, Karl August Kraft, Wirt schastebesttzer und Paul Hermann Renner, Wirt⸗ schaftsbesitzer, samtlich in Kleinhartmannsdorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ . des Vorstands der Firma der Genossenschaft hre Namen hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brand, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

uxtehnde. 18191 In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1905 die . tatut vom 24. Februar 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Eier⸗ verkaufs⸗ Genofsenschaft Harsefeld“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harsefeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen in der eigenen Wirtschaft produzierten Eier. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Apotheker Dr. König, Harsefeld, 2) Gemeindevorsteher Vagks, Hollenbeck, 3 Kaufmann W. Schulz, Harsefeld. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Harsefelder Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre r rt der Firma der Genossenschaft eifũgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Buxtehude, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eddelak. 820 Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 6 Konsum⸗Verein zu Brunsbüttelkoog und Um⸗ gegend. EG. G. m. b. H. urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1905 sind Geschäftsanteil und Haft⸗ summe eines jeden Mitglieds auf 30 festgesetzt. Die 62 und 65 des Statuts sind verändert. Eddelak, 25. März 19806. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 821

Betreff: Raiffeisen'scher Darlehenskassen verein Gerolfiag, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 1. Januar 1905 wurde als Veröffentlichungsorgan der Bilanz an Stelle der Ingolstädter Zeitung die Verbandskund⸗ gabe bestimmt.

Eichfstätt, den 31. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Elberfeld. 334

Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters ist die Firma „Einkaufs⸗-Genossenschaft der Friseure für Elberfeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Elberfeld eingetragen. Das Statut ist am 23. Ja⸗ nuar 1905 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsartikeln für Friseure im großen und Abgabe derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 25 Mn für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt 209. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Spelz, Karl Weyrich jun. August Brenner, August Müller und Walter Scherf, alle Friseure zu Elberfeld. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im General-Anzeiger für Elberfeld Barmen. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. April. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern. Derselbe vertritt die Genossenschaft vor Gericht und außergerichtlich; bei der Kundgebung von Willenserklärungen und der Zeichnung der Firma für die Genossenschaft genügt die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder im Ver— hinderungsfalle die Mitwirkung eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Aufsichtsraismitgliedes.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elberfeld, den 24. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 13.

Frankenstein, Schles. 8221

Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregijters eingetragenen Lampersdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragener Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht ist am 28. März 1905 ein getragen worden: Heinrich Anders ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden, es ist für ihn August Dierig in Lampersdorf gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Frankenstein.

Gardelegen. 3381

In unser Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft mit der Firma: Altmärkische Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Groß · Engersen, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen. Der Sitz ist Groß ⸗Engersen. Das Statut datiert vom 14. März 1905. Gegen. stand des Unternehmens ist: gemeinschaftliche Ver— wertung der in den Wirtschaften der Mitglieder produzierten Geflügeleier auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus—

Ei chstãätt.

Brand, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht. Krand, Sachsen. 1818

Auf Blatt 10 des hiefigen Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 15. Mär; 1905 eingetragen worden:

Der Spar⸗, Kredit und Bezugs ⸗Verein Kleinhartmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ hartmauns dorf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von verzinslichen Darlehen an Mitglieder, die nutz. bare Anlegung von Geldern der Mitglieder durch

Unterhaltung einer Sparkasse und der Bezug von Berarftzartikeln zum Betriebe der Landwirtschaft im großen und Abgabe an Mitglieder im kleinen.

gehenzen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsz. mitgliedern. Sie sind in dem Gardelegener Kreis⸗ anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsauzeiger aufzunehmen. Das Geschäftejahr beginnt am 1. März und endet am letzten des Februar. Dle Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lehrer Walter Raufmann, 2) Molkereiverwalter Albert Stendel, 3) Landwirt Wilhelm Mäller, in 1 und? in Groß-Engersen, zu 3 in Klein ⸗Engersen. Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeich nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei see mr. erfolgen; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗

summe beträgt zehn Mark. , . mehrere, höchstens zehn Geschäftsanteile ist zulässig. Die Ein a der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. Gardelegen, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Betauntmachung. 1823 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 45, betr. Möbelmagazin vereinigter Tischler Junungs⸗ meister zu Hannover, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover ist heute eingetragen; Dag interimistische Vorstands- mitglied 6 Carl Wittig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der , ,. Hermann Serbin in den Vorstand gewahlt. Hannover, 29. März 1905. Königl. Amtsgericht.

Herborn, Ey. Wiesb. 856 Genossenschaftsregister. Volksbank in Herborn, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hier. Der Kaufmann Gustav Weyell hier ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Privatier Heinrich Piscator hier

in den Vorstand gewählt. z Herborn, den 25. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Herbłbsteim. 824

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 13. Februar 1905 der „Molkerei GGenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Freien, Steinau. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmit gliedern, in der ‚Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse! aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: I) Kaspar Muth VL, Freiensteinau, 2) Johann Georg Deuchert II., Freiensteinau, 3) Johannes Hofmann III., Holimühl, 4) Karl Greb, Freien⸗ steinau, 5) Johannes Rasch II., Holimühl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herbstein, den 29. März 1905.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Herbstein.

Herrnhut. 825

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend den Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassen Verein Rennersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Niederrennersdorf, ist heute ver⸗ lautbart worden: Das Statut ist abgeändert. Die Veröffentlichungen erfolgen in den Genossenschaft— lichen Mitteilungen.

Herrnhut, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 826

Im Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗ Molkerei Genossenschaft Hönnersum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Hönnersum heute folgendeg eingetragen: Der Bäcker H. Thiemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner Joseph Möller aus Bavenstedt in den Vorstand gewählt.

Hildesheim, 28. März 19065.

Königliches Amtsgericht. JI.

Höxter. 827

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bet dem „Consum⸗Verein für Fürstenau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“, zu Fürstenau, einge⸗ tragen, dj an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Johann Vogt zu Fürstenau der Arbeiter Heinrich Söffgen zu Bödexen in den Vorstand gewählt ist.

Höxter, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

KH attowitꝝ. 860

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem „Konsumverein Kattowitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kattowitz, am 22 März 1905 eingetragen worden: Max Kuhnt und Otto Job in Kattowitz sind aus dem Vorstand ausgetreten r Stelle

4 A.

und an i Reinhold Wuttke und Wilhelm Staudacker zu Kattowitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kattowitz.

Landan, Pfaln. 858 Spar Æ Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Impflingen. Der als Rechner provisorisch be stellte Jakob Heißer jun.,, Gutsbesitzer in Impflingen, wurde als solcher endgültig in den Vorstand gewählt. Landau Pfalz, den 31. März 1905. K. Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachung. 1828

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 23 wurde bei Nr. 6 Molkerei Gerabronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 12 heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1905 wurde an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen seitherigen Vorstandsmitgliedzs Georg Arnols, Werkmeister in Gerabronn, in den Vorstand gewählt Johann Gunzenhauser, Guts pächter in Atzenrod.

Langenburg, Württ., den 29. März 1905.

F. Amtsgericht.

Doertenbach. Lauterbach, Hessen. 342 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

J. Das Statut vom 5. Februar 1905 der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schneider ö des Kreises Lauterbach, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz ju Lauterbach.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen usw. für die Mitglieder.

2) Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Ab⸗

schaft ihre Namenunterschrift beifügen. Die Haft⸗

satz ihrer gewerblichen Erzeugnisse.

3) , ,. 9. ; , Streitigkeiten

sowie Abwehr un isschutz gegen Ueber ang l tlichen Bekannt ö . f ö. e öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unt

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 9 a Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Lauter⸗ bacher Anzeiger und dem „Schlitzer Boten“ aufzu⸗ nehmen. Vie Willenserklärung des Vorstands muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

. Der Vorstand bestehend aus:

Schneidermeister Johann Valentin Keitzer, Schneider⸗ meister Georg Lind, Schneidermeister Heinrich Schrimpf, alle in Lauterbach.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Lauterbach, am 25. März 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lobberich. 6689

In die unter der , Sch liebecker⸗olktere eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schliebeck bei Grefrath sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gerhard Lichters und Johann Döhlings, beide Land⸗ wirte zu Schliebeck, neu gewählt worden: Johann Fothen und Jakob Sprůnger, beide Landwirte daselbst.

Lobberich, den 22. März 19065.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 829

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Darlehns⸗ und Sparkaffen⸗Verein Wendischeunnersdorf in Wendischpaulsdorf, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß infolge Satzungsänderung die Bekanntmachung der Bilanz in den e fen aftlichen Mitteilungen des Verbandes der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreich Sachsen erfolgt. Löbau, den 31. März 1905. Dag Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 830 Nr. S482. Ins hiesige Genossenschaftsregister

wurde ju O.-3. 25 (Ländlicher Kreditverein

Herthen, e. G. m. u. S.) eingetragen:

An Stelle des Direktors Johann Philipp und seines Stellvertreters Johann Senger, welche ihr Amt niedergelegt haben. wurden der Landwirt Jo⸗ hann Müller und der Zimmermann Ludwig Wittmer in den Vorstand gewäblt.

Lörrach, den 23. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Medingen. 1831

Molkereigenossenschaft Bevensen, G. G. m. u. H. Vorstand: ausggeschieden Hofbesitzer Otto Schlüter in Seedorf. neugewählt: Pächter Karl Meyer in Seedorf. Eingetragen am 24. März 1905. Königliches Amtsgericht Medingen.

Mosbach, Raden. 832

Nr. 6579. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. I, den Vorschuß⸗Verein Mosbach, E. G. m. u. H. betr.“, wurde eingetragen: Der Vorstand besteht nicht mehr aus 4, sondern aus 3 Mitgliedern. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds, des Kontrolleurs, des Bürgermeisters August Strauß in Mosbach wurde das Vorstands⸗ mitglied Buchhalter Karl Karsch hier als Kontrolleur gewählt. Mosbach, den 28. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Neuburg, Domau. Bekanntmachung. 1861] Genossenschaftsregister betr. Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land- erichts Neuburg a. D. Bd. II wurde heute bei iffer 32 Gewerbebank Noerdlingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nördlingen eingetragen: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen K. Professor Ludwig Münz wurde der Kaufmann Emil Henning in Nördlingen als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) neugewählt. . Neuburg a. D., den 23. März 1905. K. Amtsgericht.

Veustadt, Meckib. . (00287

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die Firma Lüblower Spar⸗ und Darlehnskassen“ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Lüblow eingetragen worden. Statut vom 17. Februar 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirt- schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller jzur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten , n, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

be, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, indem der Firma die Unterschriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt werden, in anderen Fällen, indem der Vereins vorsteher unterieichnet. Sie sind in das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied oder in dasjenige Blatt aufzunehmen, das als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Vorstands⸗= mitglieder sind:

Erbpächter Wilhelm Henning in Lüblow, Vereins⸗ vorsteher, Lehrer Wilbelm Laudan in Neu Lüblow, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Erbyächter Nr. 16 Fritz Henning in Lüblom, Büdner Wilbelm e mg in Lüblow, Häusler Fritz Mevenburg in

ũblow.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch

mindestens drei Mitglieder kund, unter denen sich der Vereinaborsteher oder dessen Stellpertreker befinden muß, und zeichnet für die Genossenschaft, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt (Mecklb.), den 23. März 1805.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M SO.

3wölfte

Beilage

Berlin, Montag, den 3. April

1905.

er dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 6, aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗, Genoffenschafts⸗, zeichen Muster / und Dar se e tern der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren-

iteichen, Patente, Hebrauchbmuster, Konkurse sowie die Tarif und F

ahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

d, erscheink auch in einem besonderen Blatt un

3Z3entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. sh)

tral Sandelsregister für das Deutsche Rei l k . 2 die neee de Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König

Stan kganzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

sterfeld, Rz. Halle. hl 331 9 Genoffenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Pretzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht einge⸗ tragen. An Stelle des Lebrers Ernst Korn in Pretzsch ist der Landwirt Paul Müller daselbst in den Vorstand gewählt worden, und jwar zum 1. April 1905. .

erfeld, den 28. März 1905.

. Königliches Amtsgericht.

it 348] on Jaatt 6 des hiesigen Geno ,,,

ist heute die neuerrichtete Genossenschaft Spꝑar- und , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostritz mit dem Sitze in Ostritz eingetragen und weiter verlautbart worden:

Die Genossenschaftsstatuten sind vom 26. Ja⸗ nuar 1905. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Handel, Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften. .

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der „‚Oberlausitzer Rundschau ju Ostritz und im Falle, daß dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, bis zur Bestimmung eines neuen Genossenschafts« blattes durch die Generalversammlung in den Zittauer Nachrichten! zu Zittau zu veröffentlichen. Sie erfolgen unter der Genossenschaftsfirma mit dem Zusatze ‚der Vorstandꝰ bez der Aufsichtsrat ', je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden —, und sind von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstands sind: der Gendarm a. D. Ernst Hoffmann, der Buchdruckereibesitzer Hugo Lampel, der Krankenkassenkassierer Josef Jakel, sämtlich in Ostritz.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands zeichnen oder die Erklärung abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vor— standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oftritz, den 29. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pats chk au. 1834 Beim Gostitzer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Goftitz wurde heute

an Stelle des ausscheidenden Josef Ertelt der Bauer Paul Priemer zu Gostitz als Vorstandsmitglied in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Paitschkau, den 29. März 1965.

Perleberg. 836

In unser Genossenschaftgregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Spiegel⸗ hagen eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in den Prignitzer Nachrichten sondern in der landwirtschaftlichen Genossenschafts— zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin.

Perleberg, den 28 März 1905.

Königliches Amtegericht.

Pr.- Holland. Bekanntmachung. 8361

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 25. März 1905 eingetragen worden:

Neuendorf Friedheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem 8 in Neuendorf. 1

egenstand des Unternchmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge—⸗ eigneten H n n wer insbesondere

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen err, . der Wirtscha f

günstiger atz der Wirtschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstands sind: ö

a. Otto Lörchner, Gutspächter, Mäken, vorsteher,

b. Johann Kunz, Hofbesitzer, Friedheim, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,

. F. Pelz, Hofbesitzer, Schönfeld,

d. August Scherner, Gastwirt, Schönfeld,

. Wilhelm Riemer, Gutsbesitzer, Talpitten.

Das Statut ist vom J. März 1905

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem ‚Landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatten zu Nenwled.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellyertreter befinden muß.

te Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.

Pr. Holland, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

NRantxzan. 837 In das hiesige Genossenschaftsregister ist, betreffend

die Genossenschaftsmeierei Alvesiohe. Langeln,

e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden; P. Schade und E. Bestmann? find' auß dem Vor

Vereints⸗

stand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Land.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für lich Preußischen

männer Detlef Fuhlendorf in Langeln und Hinrich Mohr in Alveslohe gewählt. ö Nantzau bei Barmstedt i. S., den 30. März 19665. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. n,, . 838

In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 18 wurde heute eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Iffezheim, ein⸗ n , ,,. mit unbeschränkter

aftp t, in ezheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer⸗ Spar⸗ und Darlehenskasse sowie sonstige Ein⸗ richtungen zu Gunsten der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:.

Johannes Huber, Gemeinderat,. Vorsteher, Josef ,,, Pfarrer, Konrad Merkel, Ratschreiber,

onrad Mußler, Bürgermeister, Johann Heier, Privat, alle in Iffezheim.

Das Statut ist vom 26. Februar 1905. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie . in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung des Vorstands geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglied,s unter der Firma des Vereins

Rastatt, den 29. März 1905. .

Gr nt ent.

Ruhrort. Bekanntmachung. 839

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Marxloh ⸗Bruckhausener Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marxloh, eingetragen: Theodor Rosendahl, Bernhard van Ackeren und ,, Hübke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorarbeiter Andreas Piroth, der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Eisbrüggen und der Anstreicher⸗ meister Ernst Peters, sämtlich zu Manloh, sind in den Vorstand gewählt.

Ruhrort, den 23. Märi 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 840

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schuby vom 21. März 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, im landwirtschaftl. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Johann Mees, August Stave, Thomas Thiesen, sämtlich in Schuby Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schleswig, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. 841] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Stakendorf · Bendfeld (e. G. m. u. S5.) zu Stakendorf eingetragen:

Der Hufner Claus Wiese in Stakendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Hermann Grapengeter in Stakendorf in den Vorstand gewählt. Ver Hufner Claus Hiniich Stoltenberg in Bendfeld ist am 9. März 1905 ge— storben und an seine Stelle der Hufner Julius Paustian in Bendfeld in den Vorstand gewählt.

Schönberg i. H., den 30. März 1955.

Königliches Amtegericht.

Suhl. Bekanntmachung. 1842 Bei der „Rohstoff⸗ und Verkaufs Gen ofsen⸗ schaft für das Eisengewerbe in Benshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Benshausen, ist heute in das Ge⸗ nossenschafteregister e , worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mär 1995 aufgelöst.

Tie bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui—- datoren.

Suhl, den 30. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Tübingen. K. Amtegericht Tübingen. 1857

Im diesseitigen Genossenschaftsregister Band Blatt 27 ist heute bei der Firma Gewerbebank Tübingen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tübingen, ein— getragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. März 1905 ist an Stelle des ausscheitenden Vorstandsmitglieds C. Hebsacker Kaufmann Gottlob Pfleiderer in Tübingen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 30. März 1905.

Stv. Amtsrichter: Welte. nach 843

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Eggesin eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu * Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb!

Alt. und Neu⸗Jonsdorf,

Das Bezugspreis n . für den Raum einer Druchzeile

einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zwecke: 1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes—⸗ halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Haftsumme: 250 S6 Höchste * der Geschäfts⸗ anteile: 25. Vorstandsmitglieder sind: 1) Anton Sakelselinsky in Eggesin, 2) Emil Labes in Eggesin, 3) Gustav Kaiser in Eggesin. Satzung vom 7. März 1905. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der . gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im

ommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin mit der Maßgabe, daß beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen« schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueckermünde, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Vors feld e. 3561

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Laufende Nr. 21. Firma der Genossenschaft: Nordsteimke ⸗Hehlinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Nordsteimke.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirt— schaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Das Statut datiert vom 29. Februar 19605.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackermann Hermann Hartleif zu Nordsteimke, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Anbauer Heinrich Siemke daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ackermann Otto v. Steimker zu Hehlingen,

4) Ackermann Wilhelm Dedolf daselbst.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der— selben Weise, in anderen Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher, l und zwar in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vorsfelde, den 24. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Unter Nr. 5H beim Dinsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dins⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Florenz Burtscher das Vorstanbs« mitglied Josef Zellmeyer, Maurermeister in Dins— heim, zum Vereinsvorsteher und an Stelle des aus—⸗ scheidenden stellvertretenden Vereinsvorstehers Johann Baptist Bechtold das Vorstands mitglied Ignaz Schaeffer, Sohn, Gastwirt in Dinsheim, zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher und zu Vorstands⸗ mitgliedern Eduard Gasser, Fabrikarbeiter, und Ludwig Sauter, Ackerer, belde won Dinsheim, gewählt.

Zabern, den 29. März 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. ziesar. ; 360

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkiter Haftpflicht“, Sitz: „Zitz“. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 2090 M Die Beteiligung eines Genossen ist auf höchstens 100 Geschäftsantelle ge⸗ stattet. Den Vorstand bilden Hermann Kabelitz, Hermann Bode und Wilhelm Kuhroeber in Zitz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im ‚Anzeiger für Ziesar und die umliegenden Ortschaften', wenn dieses Blatt eingeht, bis jzur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter—⸗ schrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ziesar, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

zTittam. 3611 Auf Blatt 24 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Wasserleimtungs⸗Genossenschaft zu eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitz in. Neu ⸗Jonsdorf, als Vorstand der Postagent Gustav Paul, als Vorsteher, Zimmermann

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 4 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

2320 5.

Karl Hermann Hänisch, als dessen Stellvertreter, der Kaufmann Johann Wilbelm Ullrich, als Kassierer, und der Bleicharbeiter Gustav Emil Birnbaum als . sämtlich in Neu⸗Jonsdorf, eingetragen worden.

Der Zweck des Unternehmens ist, die Grundstücke der Genossenschaftsmitglieder oder sonstiger Ab⸗ nebmer mit dem für die Haus. und sonstiger Be— dürfnisse nötigen Wasser zu versehen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen in dem jeweiligen Amtsblatt des Amtsgerichts Zittau als des Registergerichts und werden von dem Vorstand in der diesem hierfür vorgeschriebenen Form gezeichnet.

Erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stell— vertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vor— standes in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Geschäfts⸗ zeit des Gerichts von jedermann eingesehen werden.

Zittau, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl. 784 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 122. Firma: Sächsische Kunstweberei

Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf. Ein ver⸗

siegeltes Paket mit 24 Stoffproben, 20 Pausen und

3 Photographien für Moquette⸗Stückware, Sitz und

Lehnen, ⸗Decken, Läufer und Rollenware. Fabrik-

nummern: 1161, 1282, 1284 1289, 1292 1302,

1306, 1310, 1311, 1313, 1314, 1211, 1213, 1219,

1291, 1303 1305, 1307 —– 1309, 1312. 1315, 1317,

1318, 5742 746, 5749, 5747, 5748, 5750. Flächen⸗

erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am

29. März 1905, Nachmittags 45 Uhr. Adorf, den 509. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Errgeb. 785 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma S. Wolle in Aue. 1 Paket mit 3 Mustern für Vorhangstoffe, Geschäftsnummern 131, 150, 151, und mit 17 Mustern für Damast⸗ waren, Geschäftsnummern 132 bis 149, offen, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1905, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.

Aue, den 31. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Vogt.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 158. Firma Victor Knoll u. Co. in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabrikaummern 2928, 2929, 2935, 2942, 2553, 2954 2955, 2559, 2965, 2966, 2967, 2971, 2972, 2975, 2976, 2977, 2979, 2983, 984, 2955, 955, 2987, 29538, 99, 2950, 3991, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, J065, 3001, J002, 3003, Jo0G5, 666, 607, 3008, 3009, 3011, 3012, 3013, 3015, 3016, 3017, 3018, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 6. März 1905, Vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 159. Fa. Eduard Keffel in Tannenbergs⸗ thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein . von bedrucktem Wachstuche, Fabriknummer 44, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 49 Uhr.

Nr. 160. Dieselbe Firma, ein Paket mit ver⸗

letzten Siegeln, enthaltend drei Muster von bedrucktem

Ledertuchgürtelstoffe, Fabriknummern 604, 605, 606,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. März 1905, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 161. Firma Gustav Ey in Auerbach,

ein offenes Paket mit 35 Stickereimustern, Fabrik-

nummern 17, 25, 29, 32, 34, 78, 80, 97, 103, 149,

151, 202, 224, 227, 225. 286, 254, 50, 351, 402,

404, 495, 498, 499, 500, 503, 510, 520, 523, 524,

526, 528, 530, 538, 540, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1905,

Nachm. 3 Uhr 45 Min.

Nr. 162. Firma Eduard Keffel in Taunen⸗

bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend

ein Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabrik- nummer 46, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vorm. 49 Uhr.

Auerbach i. V, am 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

allenstedt. 131

In dag hiesige Musterregister ist folgendes einge⸗

785

tragen worden:

Spalte 1: 205. Spalte 2: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aftiengesellschaft vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3: 6. März 1905, Vormittags 10,45 Uhr. Spalte 4: Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von Kunst⸗ gußgegenständen, als: 1) Etagere, exzentrisch, Nr. 7117, 2) LTisch Nr. 7120, 3) Tisch mit Aufsatz Nr. 7121, 4) Ständer, 110 em hoch, Nr. 7123, 5) Etagere, viereckig, Nr. 7124, 6) Tisch mit Onyx Nr. 7125, 7) Etagere, viereckig, Nr. 7126, 8) Schreibzeug Nr. 7131, 9) Schreibzeug Nr. 7132, 10) Schreib⸗ zeug Nr. 135, 11) Schrelbjeug Nr. 7134, 12) Hand⸗ leuchter Nr. 7135, 13) Schreibzeug Nr. 7136, 3 Schreibzeug Nr. 7137, 15) Federschale Nr. 7138, 16) Löscher Nr. 7139, 17) Briefbeschwerer Nr. 7140, 18) Handleuchter Nr 7141, 19) Feuerzeug Nr. 7142, 20) Aschschale Nr. 7143, 21) Aschschale mit Krebs

Nr. 7145, 22) Schreibzeug Nr. 7149, 23) Feder⸗