1905 / 80 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

schale Nr. 7150, 24) Löscher Nr. 7151, 25) Falzbein Nr. 7152, 26) Herdleiste Nr. 7153, 27) Herdleiste Nr. 7154, 28) Herdleiste Nr. 7155, 29) Schreibzeug Nr. 7158, 30) Schreibzeug Nr. 7159, 31) Feuerzeug Nr. 7168, 32) Feuerzeug Nr. 7169, 33) Äschschale Nr. 7170, 34) Uschschale Nr. 7171, 35) Staffelei Nr. 7172, 36) Staffelei Nr. 7175, 37) Schirm⸗ ständer Nr. 7174, 38) Schirmständer Nr. 7175, 39) Schirmständer Nr. 7176, 40) Etagere Nr. 7188, 41) Etagere Nr. 7189, 42) Palmenständer Nr. 7191, 43) Wandschmuck Nr. 71895, 44 Wandschmuck Nr. 7196, 45) Wandschmuck Nr. 7197, 46) Rauch⸗ tisch Nr. 7198, 47) Türdrücker Nr. 45, 48) Lang- schild Nr. 120, 49) Fensterdreher Nr. 1735, 0) Fensterdreher Ne. 174. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 8. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 1. KRerssheim, Errt. 1772 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 62 für: Rheinische Linoleumwerke Bed⸗ burg Aktiengesellschaft zu Bedburg, sechs neue Flächenmuster Einerusta Relief Tapeten), bejeichnet mit den Nummern F654, F 64 x, F 65, 6965, 691 und 692, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. J, 1905, Nachmittags 3,20 Uhr.

Bergheim, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. KRergheim, Erft. 771

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63 für Rheinische Linoleumwerke Bed⸗ burg Attiengesellschaft zu Bedburg, jwei neue Flächenmuster (Lincrusta. Relief · Tapeten), bezeichnet mit den Nummern F 63 und F 63a in einem ver— siegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Nachmittags 3,20 Uhr.

Bergheim, den 1. März 19605.

Königliches Amtsaericht. KEergheim, Ert. 7731

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 64. Rheinische Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg, ein Lincrustamuster für Flächenbekleidung Nr. 695 in einem versiegelten Pakete, Flächener zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 3. März 19065, Nachmittags 3 Uhr.

Bergheim, den 5. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Errt. (770

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65: Rheinische Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg drei Lincrusta⸗

lächenmuster Nrn. F 48, 652, 656z in einem ver-

egelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1905, Nachmittags 3 Ubr. Bergheim, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

KEergheim, Erft. 1769

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66: Rheinische Linoleumwerke Bedburg Attiengesellschaft zu Bedburg: Ein Flächen muster (Linetusta. Relief Tapete) bezeichnet mit der Nr. 593 in einem versiegelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 196065, Nach⸗ mittags 3,30 Uhr.

Bergheim, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eergheim, Errt. . 768

In das Musterregister ist heute bei dem unter Vr. 36 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Bedburg ein— getragenen Flächenmuster für Wandbekleidung (Lin- crusta⸗Relief⸗ Tapete) Nummer 563 vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Bergheim, den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

N onn. ; 761 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 617: Firma Ludwig Wessel, Aktien⸗ gesellschaft für Porzellan. und Steingut—⸗ fabrikation in Bonn, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für Tafelservice, Fabriknum mern 1640, 1611 1642, 1643, 1644, 1649, und einem Muster für Flächendekoration, Fabriknummer 50M o, Nr. 1640 bis 1645 für plastischke Erzeugnisse, Nr. 5070 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Rraunschweigg. 1780 In das hiesige Musterregister Band 11 Seite 120

Nr. 120 ist beute eingetragen:

Spalte 2: Hof Kunsthändler George Behrens hieselbst, Spalte 3 am 24. März 1905, Vor— mittags 11 Ur 45 Minuten, Spalte 4: ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten, Momentbilder dar— stellend, unter den Geschäfts nummern 1594, 1595, 19596 u. 1597, Spalte 5: Flächenerzeugnis, Spalte 6 Schutzfrist 5 Jabre.

Braunschweig, den 27. März 1905.

Herzogliches Amisgericht. Do ny.

Cannstatt. C. Amtegericht Cannstatt. 47 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Württ. Handelsgesellschaft

F. Æ O. Kübel in Caunstatt:

E: uater Nr. 236: ein versiegeltes Paket, ent— haltend 59 Abbildungen von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: 4905 Decke 60 60 em. 4710 Teewärmer, 4814 Decke 60 50 em, 4818 Taftendecke, 4519 Kissen 45.45 em, 4818 Kissen 40150 em, 48500 Journalbalter, 4315 Läufer 38 150 em, 4767 Kissen 55/55 em, 4758 Kiffen 55 55 em, 4766 Kiffen 55/55 em, 4738 Klavierdecke 60 150 em, 4792 Buchhülle, e . Postkartentasche, 4708 Kaffeewärmer, 4532 Handschubmappe. 4681 Sachet, 4680 Handschub. mappe, 4679 Sachet, 4718 Toilettenkissen, 4716 Nadelbuch. 479 Kaffeewärmer 47755 Bürsten⸗ tasche, 7166 Journalhalter, 7476 Bürstentasche, 730 Schreibtischoe cke, 4534 Postkartenfasche, 4633 Postkartentasche, 4720 Tablett 20 20 em, 4719 Tablett 5 47 em, 3915 Tablett 32 32 em, 4334 p Decke ho 60 em, 4022p Journal balter, 4272 Staub. tuchtasche., 40240 Staubtuchtasche, 3939 Decke, 3555 p Tablett, 39509 p Decke, 4655 Bürstentasche, 4661 Handschuhmap ve, 660 Sachet, 4559 Bürsten tasche, 4028 Klavierdede 60 / 199 arm, 4054p Ser- viertischdede 75 30 cem 4027 p Nähtischdecke, 055 Klavierläufer, 4551 bh Kaabenmütze, 4557 6 Knaben. mütze, 4550 Knabenmütze, 4685 Tablett, Flachen=

muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Nachm. 6 Uhr.

II.: unter Nr. 237: ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 32 Abbildungen von Mustern fuͤr Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: 4644 Tablett, 4992p Journal halter, 4546 Necessaire, 4496p Kissen 4545 em, 4685 Postkartentasche, 4136 Bürftentasche, 4686 Postkartentasche, 4664 Kissen, 4172p Tablett, 4598 Federwischer, 4599 Nadelkissen, 4507 Nadelkissen, 4512 Decke 40/60 em, 4077 Besteckhülle, 4575 Bettdeckenhalter 10̃80 em, 4676 Brickenhalter 10ᷓ 80 em, 4662 Kissen, 4583 Kissen, 41516 Bürstentasche, 4271 Bürstentasche, 4677 Bettdeckenhalter. 4678 Bricken halter, 4666p Feuerzeug, 4538p Kissen, 4468 Kissen, 4467 Kissen, 4657 Journalhalter, 4466 Kissen, 4704p Kaffee⸗ wärmer, 1816 Klavierläufer, 4817 tige 4749 Klavierdecke, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Nachm. 6 Uhr.

Den 23. März 1905.

Hilfsrichter Göz.

Cassel. 766

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 234. Offene Handelsgesellschaft H. Grünbaum, Cassel, 2 Muster für Reklame⸗ ausstattung und Packungen, Fabriknummern 1033, 1034, 10637, 1038, 1044 bis 1047, 1049, 1051 bis 10958, 1060 bis 1064, 1068 bis i071 und 1075, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 16 Uhr.

Zu Nr. 197. Offene Dandelsgesellschaft H. Grünbaum, Cassel, die Schutzfrist tür die Musser der Nummern 5h, 573, 720 und 7253 ist um 3 Jahre verlängert.

Zu Nr. 199. Offene Handelsgesellschaft 8. Grünbaum. Cassel. die Schutzfrist für die Muster Nr. 549, 571, 572, 579, 580, 610, 612, 708 ist um 3 Jahre verlängert.

Zu Nr. 201. Offene Handelsgesellschaft S. Grünbaum, Cassel, die Schutzfrist für die Muster Nr. 726, 733, 734 und 740 ist um drei Jahre ver⸗ längert.

Cassel, den 18. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. 33

In das Musterregister ist unter Nr. 375 ein getragen:

Firma Wm. Goebel in Oeslau b. Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 6 Blättern 104 Photographien von Nippes und Gebrauchs⸗ artikeln aus Porzellan, Fabrik. Nrn. 5M dopp., D072 dopp., 5074 dopp., 5075 dopp, 5089 dopp., 3090 dopp, 5092 dopp, 5099 dopp., 5343, 5346 bis 5348, 5358, 5359, 5397, 5467 dopp., 5468 dopp., 5475 dopp,, 5476 dopp.,, 5477 dopp., 5479 dopp. 5709, 5732, 5738, 5740 dopp., 57432, 5743, 5761, 5910 bis 5912 dopp., 5915 dopp., 5916 dopp., 5932, 5935 dopp., 59536 bis 5942, 5945, 5946, 5553 bis 59565, 5956 dopp, 5959, 5964, 5965, 5h, 5970, 5971 dopp, 5977 dopp, 5973 bis 5975, 5983, 5991, 5992 dopp., 5993, 5994 dopp., Ho96, 6032 bis 6034, so590 bis 6952, 6111 dopp., 6112 dopp, 6400, 6510 bis 6512, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3. angemeldet am 4 März 1905, Vormittags

r. Coburg, den 17. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 321

In das Musterregister ist unter Nr. 375 ein- getragen: Firma F. Baudler in Coburg, ein offenes Kuvert, enthaltend auf 2 Blättern die Abbildungen von 18 Sitzmöbeln aus Rohr und Holz, Fabrik. Nrn. 368, 370 bis 373, 369, umfassend eine Garnitur von 3 Stück, 375, 376. 531, 532 und 312, umfaffend eine Garnitur von 6 Stück, Muster plaßftischer Er= zeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär; 19065, Vormittags 114 Uhr.

Coburg, den 17. März 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Crimmitschau. 1788 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 344. Firma Hermann Gubelt in Crim- mitschau, ein Umschlag, bersiegelt, mit 50 Stück Derrenstoff nustern, Geschäfts nummern 770, 771, 775, 774. 777. 778, 779. 780, 781, 782, 1567, 1568, 15790, 1571, 1572, 1573, 1574, 157153, 1575, 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, 15809, 1551, 1582, 1583, 1585, 1586, 1587, 1585, 1589, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1602, 1603. 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1513, Muster für Flächenerzeugnisse, , . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1905, Nachm 3 Ühr 45 Min. Nr. 345, Firma EG. O. Zöffel in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 37 Stäck Herrenstoff— mustern, Fabriknummern 365, 377, 378, zr59, z9l, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398. 399, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 423, 425, 426, 431, 432, 433, 434, 435, 436. 437, 438, 439 B, 446, 441, 442. 443, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mät; 1905, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

Crimmitschau, den 31. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dõöhlen. 368 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. S9, 9 und l, Firma Sächsische Porzellan

fabrik zu Potschappel von Carl Thieme, je

ein versiegelter Brie fumschlag:

Nr. 89 mit 10 Abbildungen von 10 verschiedenen ylastischen Erieugnissen (Blumengefäße, Jardinieren, Schalen) in jeder Form und Größe, glasiert und un— glasiert, in weiß, mit Gold ober Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen in ganzer oder teilweiser Ausführung, Ge⸗ schäftnummern 584 bis 593,

Nr. 90 mit 48 Abbilzungen von 48 verschiedenen plastischen Erzeugnissen ( Vandplatten, Vasen, Dosen, Rasten, Tischalocke, Krüge) in jeder Form und Grõße, glasiert und unglasiert, in weiß, mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganzer oder teil⸗= weiser Ausführung, Geschäfts nummern 59g] bis 6ai,

Nr. 91 mit 22 Flächenmustern als Fries und Band zur Dekorterung von Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unter Glasur mit Gold und mit Farben in ganjer oder teilweiser Ausfũhrung, Geschäfts nummern 642 big 63,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Ebersbach, Sachsen. 776, In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 266. Firma Gebrüder Hoffmann in

Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik—

nummern 5257, 5507 bis 5510, 5597 bis 5606,

5677 bis 5683, 5685 bis 5696, 5699, 5700, 5775

bis 5786, ein bersiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleiderstofft mit den Fabriknummern

5787 bis 5894, 5805, 5807 bis 5509, 5811 bis

fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5862 bis 5868, 59601 bis 5907, 53917 bis 5921, 5981 bis 59gs5, 6045 bis 6047, so! big so70, 6093 bis 6097, 6126, 6127, 6135, b137, 6140, tzl43 bis 6145, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6146 bis 6148, 6221, 6222, 6253 bis 6261, 6263 bis 6265, 6268, 6265, 6285 bis 6288, 6290 bis 6305, 6307 bis 6309, 6517 bis 6323, 6350, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik. nummern 6607 bis 6632, 6637 bis 6639, 6653 bis 6657, 6659 bis 6684, ein versiegeltes eaten mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6685 bis 6687, 6733 bis 6743, 6765 bis 6772, 6957 bis 6962, 6989 bis 6998, 7341 bis 7352, ein versiegeltes hate mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 6462 bis 6465, 6477 bis 6515, 6517 bis 6520, 6523 bis 65265, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern bumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik— nummern 6526 bis 6543, 6551, 6554 bis 6572, 6589 bis 6591, 6605, 6606, 8349 bis 8351, 8237 bis 8240, ein versiegeltes Paket mit fünfiig Mustern baum wollener Kleiderssoffe mit den Fabriknummern 8241 bis 8244, 6381 bis 6384, 6397 bis 6402, 6413 bis 6432, 6445 bis 6454, 6461, S247 bis 8251, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7353 bis 7364, 7373 bis 7403, 7495 bis 7411, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7412, 7413, 7469 bis 7486, 488, 7489, 7491, 7789 bis 7795, 7853 bis 7861, Ral7 bis 7927, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwolle ner Klelderstoffe mit den Fabrik nummern 7939 bis 7972, 7928, 8141 bis 8154, sl73 bis 5183, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Klelderstoffe mit den Fabrlk⸗ nummern 26524 bis 26529, 5245 bis 5254, 5309 bis 5311, 5341 bis 5349, 5485 bis 5506, ein ver— siegeltes Paket mit zweiundzwanzig Mustern baum. wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern S184 bis 8201, S252 bis 8255, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 9g. März 1865, z mittags 4 Uhr. Ebersbach, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. 789

6 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 103. e Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg. 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 34 Flächenmuster für gemusterte Webwaren, Fabrik. nummern 4653, 4654, 4655, 4656, 4657, 4658, 4559, 4669. 4661, 46862, 4663, 4664, 4666, 4667, 4568, 46569, 4670, 4671, 4672, 4673, 4674, 46765, 4576, 4677, 4679, 4680, 4681, 4682, 4683, 4684, 4685, 4686, 4687, 4688, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Elsterberg, am 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 765

Eintragung in das Musterregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Lam 16. März 1905 Nr. 32, die Ges. m. b. H. in Firma „Induftrie für Solzverwertung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Älten⸗ essen, 24 Modelle für Heizkörperverkleidungen, vlastisches Erzeugnis. versiegelt, Fabriknummern 1 'bis 24, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vormittags 11 Uhr.

31 31. März 1905 Nr. 33, die Ges. m. b. H. in Firma „Industrie für Solzverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Alten. essen. 24 Modelle für Türen aus Holz, versie elt, . bis 24 plastische Erzeugnisse. Schutz. rist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1565, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Freiburg, KRreisaun. 38

In das Musterregister Band 11 O.. 8. 11 ist ein-

getragen:

Firma Gebr. Dreyfuß, Freiburg. Muster

zweier Scheiben für Reserveflaschen, verschloffen,

Fabrikaummer 44 Flächenerzeugnisse, Ten e

3 Jahre, angemeldet am 18. März 1956, Vor—

mittags 104 Uhr.

Freiburg im Breiggau, den 18. März 1905. Gr. Amtsgericht.

Gsriita. 7 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 269. Krinke * Joern in Venzig, ein bersiegeltes Paket, enthaltend do Abbildungen von Mustern für Dekore auf Glasgegenständen, Fabrik nummern 24 bis 73, Muster sür Flächenerzeugnssse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am J. März 1965, Mittags 12 Uhr.

Görlitz, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 6 In unser Musterregister ist heute folgendes) ein⸗ getragen worden:

Nr. 270. Krinke E Joern in Penzig, ein dersiegeltes Paket, enthaltend 37 Abbildungen von Mustern für Dekore auf Glasgegenfländen, Fabrfk. nummern 74 bis 110, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Marz 1965. Mittags 12 Uhr.

Görlitz, den 2. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 393 In unser Musterregister ist nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 271. Firma Franz Pietschmann in Gõrlitz, ein Umschlag, enthaltend 59 Ansichtspostkarten, offen, Geschãfts nummern 1745 bis 1756, 1753, 1785 bis 1770, 1772 bis 1774, 1778, 1775, 1781 bis 1754,

am 23 Mar 1805, Vormittags fil Uhr.

Döhlen, am 28 März 195. Königliches Amtsgericht.

1756, 1787, 1789, 1792 bis 1795, is03 fis 1865, 1807 bis 1509, 1813, 1827, 1837. 1835, 1844 bis

5820, 5844 bis 5861, ein versiegeltes 3 mit

Görlitz, den 17. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.

Greoiꝝ. 1392 Im hiesigen Musterregister ist am 27. dss. Mig

eingetragen worden: .

a. unter Nr. 381 für die Firma Otto Hennlug hier: ein viereckiges, mit Schnur und Slegel ver schlossenes Paket, angeblich enthaltend: 1 Reklame⸗ plakat, Geschäfts. Nr. 331, 3 Ansichtskarten, Geschästz.⸗ Nr. 332, diverse Bänder zur Aufmachung von Hand- schuh⸗ und Strumpfwaren, Geschäfts· Nr. 333, L Serie (14 farbige Delorationsbilder), Geschäftt., Vr. 334, 1 Reklameplakat, Geschäfts. Rr. 335, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1905, 127 Uhr Mittags.

b. für diefelbe Firma unter Nr. 345 bezw. 34, die Muster: Gesch. Nrn. 301 303 bezw. 364 —– 305 betr., die Verlangerung der Schutzfrist um? Jahre, angemeldet den 17. März 1905.

C. unter Nr. 382 für die Firma Otto 4 Vaupel hier: ein viereckiger, mit einem Siegl verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 34 Muster zu Kleiderstoffen, Dess. 12137, 12143, 12154, 12183, 12179, 12175, 12138, 12147, 12166, 12166, 12171, 12176, 12139, 12148, 12156, 12167, 12172, 12177, 12141, 12151, 12157, 12168, 12173, 12178, 12142, 12153 12182, 12169, 12174, 12179, 121865, 121869 12187, 12188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1965, 3 Uhr 50 Minuten Nachmittags.

Greiz, den 29. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Kamenr, Sachsen. (7821 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung, in Ftamenz,

1 versiegeltes Paket mit 22 Abbildungen von Gas.

glühlicht · Zylindern. · Glocken und · Schirmen, Fabrik.

nummern 7988, 7989, Sob2 bis 8055, So62, S8os

bis 8089, 810906, 8164, S165, S166, si7l, 8172,

o1[76 bis 8180, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre fig, met am 17. März 1905, Vor⸗

mistags Nil khr.

Kamenz, den 18. März 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Licht enstein- CGalinverg. 1779] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 225. Firma Kunörnschild Kretzschmar

in Lichtenstein, ein versiegeltes aket, enthaltend

18 Muster zu Decken, bezeichnet Cäcilie, Heilburg,

Klodwig, Swalg, Alrun,. Maurus, Gotrun, Ulgan,

Blither, Dolabella. Willm. Roswitha, Tristan,

Kleobul, Halwart, Crispin, Odalfrid, Clölia, Wer

burg, 11 Muster zu Borten Nr. 229, 136, 137,

138, 234, 235, 139, 237, 240, 241, Alkuin, 4 Muster

zu Cantonnieren Nr. 13, 14, 15, 16, 3 Muster zu

Tissenplatten Crich, Horst, Cordus, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1905,

4 Uhr Nachmittags. Lichtenstein, den 31. März 1905.

Kon glich Ain ggerict.

Löbau, Sachsen. 17917 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma Gebr. Müller in Löbau, 34 Stück uster für Schutzdeckengewebe, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 201 bis 231, 301 bis 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1905, Vorm. I1I1 Uhr.

Nr. 17. Firma Gebr. Müller in Löbau,

45. Stück Muster für Schutzdeckengewebe, offen,

lächenmuster, Geschäftsnummern 401 bis 448,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 19065,

Vorm. 11 Uhr.

Löbau, den 12. März 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht

Venrode. 1790]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. Firma Herm. Pollack's Söhne in

Neurode, ein verschlossenes Paket mit 7 bezw. 3

bejw. 1 bezw. 7 bezw. 13 bezw. 9 bezw. 2 bezw. 1

bezw. 3 bezw. 1 Muster baumwollener Damen-

lleiderstoffe, Fabriknummern 3496 bis 3502, 5145

bis 5147, 4055, 160, 312, 314 bis 318, 145, 217,

275, 312. 499, 743, 798 bis So, 1510, 1514, 1528,

15530, 1544, 1552, 1570, 1600, 1692, 580, 158,

1044, 52, 54, 56, 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 8. März 1965, Vormittags

10,30 Uhr.

Neurode, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. -S. 900)

In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 74 Handelsgesellschaft S. Fränkel

in Neustadt O.-S., ein versiegeltes Paket mit

Mustern für Flächenerzeugnisse, 13 Stück Tischtücher

Dessin⸗ Nr. 5335, 53356, 53544, 5354, 6356, 6383,

6386, 6390, 6400. 6402, 6407, 6421, 6432, 1 Stüc

Tabletts Dessin Nr. 6387, 1 Tischläufer Dessin.«

Nr. 6355, 14 Stück Servietten, DessinNr. 5328,

3329, 5357. 5338, 534909, 6328, 6339, 6351, 6353,

63h, 6360. 6374, 6351, 6389, 11 Stück Hand⸗

tücher Dessin Nr. 6350, 6362, 6363, 6364, 6372,

6393, 6395, 540l, 6419, 6424, 6431, 9 Stick Ab=

schnitte von Decken Dessin. Nr. 6333, 6346, 6357

5 J7, 6578, 6379, 6386, 6384. 6399, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vorm.

10668 Uhr. NReustadt O. S., den 7. März 1905.

Königl. Amtsgericht

Ober weissbach. 1767]

Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 222. Firma Noack Æ Burk in Neuhaus

a. Rwg., eine nicht verschlossene Kiste mit ? 8

zellanvasen, für welche in ganzer oder teilweiser Aus.=

fübrung, in jeglicher Form und Größe, in jedem

Deker sowie in jedem Material und jeder Farbe

Musterschutz heansprucht wird, Fabriknum mern 474

und 5475 (Dekor 3623), plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am )z. Marz 1965,

Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 23. Firma Gebrüder Heubach, Akttien—⸗

seseuschaft in Lichte b. W., zwei versiegelte

tisten: A. mit 3 Mustern, Fabriknummern 3653,

4öe, das, 43560, 4561. 4355, 4371 und 4356

(2 Stück. B. mit 12 Mustern, Fabriknummern

4326, 45336, 4537, 43353, 4346, 4347, 45351, 4355,

1360, 4568 und 4367 (23 Stück, für welche in ganzer

gder teilweiser und jeder Ausführung, in jeglichem

Material, in . Ausführung und Größe

Nusterschutz bege

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. M 13 1905.

1848, Muster für Flächener eugnisse, Schutzfrist drei

Vormittags 9 Uhr.

2a angemeldet am 15. März 19805, Nachmittags r .

ö. 9, ö jeglicher us führung und Größe, Musterschu

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. März 196,

rt wird, plastische ien .

Nr. 224. Holzwarenfabrikant Aug. Hermann Henkel in Meunselbach, ein versiegelteg Paket mit Is Stück Mustern von bronzierten Thermometer= rahmen, Geschäfts nummern 3141 3156, plastische Crrengsnife Schu . . angemeldet am 18. Märj 1905, Mittags 122 Uhr.

Nr. 235. Kaufmann Gustar Müller in Neu- haus a. Rwg., ein versiegel tes Paket mit Glas märbeln mit Korallen ö. e n n,

ü n den Ge . „O, Taren si men,, . 6

ird, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am , rzor ormittags 3 Uhr.

Nr 236. Firma Rudolph Heinz . Eo. in Neuhaus a Rwg., eine versiegelte Kiste mit einem Blumenständer aus Fayence, Fabrik⸗ nummer 1908, für welches Muster in ganzer oder tellwelfer Ausfübrung und in in Material Mufterschutz begehrt wird, plastisches Erieugnis,

Vormittags 9 Uhr. 3 eißbach, den 31. März 1905. . geh Amtsgericht.

e,, ,, ö 778 n das Musterregister ist eingetragen: 3. 109, Firma Hugo Berger in Schmal kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend z1 Abbildungen von schmiedeeisernen Ständern ze, Geschäftsnummern: 45860, 4581, 4582, 4583, 4584, 4585, 4586, 4587, 4590, 4593, 4594, 4595, 4596, 1557, 4598, 4599, 4601, 4593, 459, 4595, 4596, 4607, 4609, 4610, 46811, 4612, 4513, 4514, 4619, 1622, 4624, Muster für plastische Erzeugnisse, hr frift 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Nach⸗ mig ö den 30. März 1905

malka * . ö

2 Königliches Amtegericht. Abt. 2.

lingen. 1774 *. unser Musterregister sind folgende Eintragungen

erfslgt:

Rr. 2627. Firma Bergische Eisen⸗ und Draht⸗Industrie Hermes „* Zeyen in Wald.

aket mit 1 Muster sowie einer Abbildung eines ien für Löffel, Messer und Gabeln mit eigen⸗ artiger Prägung auf dem Stlel in allen Metallen und Ausführnngen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2010 und 5006, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2628. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Paket mit 1 Muster für eine Garten. schere mit ziehender Schneide, wobei die Feder auf dem Führungshebel angebracht ist, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905. Nachmittags 35 Uhr 49 Minuten.

Nr. 2629. Zuschneider Jakob Konen in Solingen, Umschlag mit 3 Mustern für 1 eine gradgeknöpfte Jacke, 2) eine schräggeknöpfte Jacke, 3) eine Bluse, jedes Muster aus einem Stück in allen Größen und aus jedem beliebigen Stoff, offen, Muster für i n Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 5 und h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1905, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten,

Nr. 2630. Firma Carl Ascheuer in Solingen, Paket mit 3 Mustern für Musterkarten für Stahl⸗ waren, und zwar a. mit Figur, darstellend einen Mann, am Schraubstocke arbeitend, mit oder ohne Kamin 66 mit oder ohne Text wie zu C., b. mit Figur, darstellend einen Mann im Schurzfell mit 2 5 onst wie vor, C. mit Figur oder irgend ein Text, wie: 1) Schon in der Früh der Ambos klingt, der diese gute Ware bringt! 2) Geschmiedet wird mit frohem Mut, die Solinger Ware ist und bleibt gut! 3 Die Ware hat den besten Ruf, die

irma hel Y Diese Ware aus Solinger

tahl die erste und beste ohne Wahl! 5) Hier ist die große Meisterhand, die diese gute Schere erfand! versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 5079, 5o80 und 508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vormittags 5 Uhr Minuten.

Nr. 2631. Firma Darmann Æ Co. in Wald, Umschlag mi 4 Abbildungen von Glockenkofferschlöss ern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummiern sorb, 1076, iörtz. u. 1058, Schuß frist 3 Jahre, . am 9. März 1905, Nachmittags 5 Uhr Minuten.. .

Nr. 2632. Firma Schmidt X Engstfeld in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Scheren mit Feder in Form eines Kreuzes zur Regulierung des Ganges in allen Größen und Ausführungen, offen, Wuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1905, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2633. Firma Adrian Stock, Solinger Industriewerke in Wald, Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Taschenmesser in Form eines Füllhorns in allen Größen und Ausführungen und aus jedem beliebigen Material, offen, Muster füt p' fh Erzeugnisse, Fabriknummer 362, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ; .

Nr. 2634. Firma F. W. Klever junior in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für einen r geformten und verzierten Lnöpfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2635. Schlosser Carl Voos in Wald, 6 mit einem Muster für Unterschneidemesser zu

aar.! und Bartschneidemaschinen, dessen Seiten derart konstruiert sind, daß sie einen Aufschiebeapparat aufnehmen und in der Schneidel age festbalten, offen, WMuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Nachmittags J Uhr 50 Minuten.

Nr. 25356. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit 7 Muster fuͤr Mefferschalen in Stahl- orvd mit. galrgnisc angebrachter Verzierung in Nickel, Silber ober Gold, für alle Arten von Stahl⸗ Faren in feder Verzlerung und Galvanisterung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905 Nachmittags 4 Uhr 5. Minuten.

Nr. 2537. Firma Gebrüder Gell zu Gräfrath⸗ Nümmen, Umschlag mit J Ribbildunggen bon 2Ptustern für plastische Erzeugniffe, und jwar für Prãgungen auf. Löffel, Gabel und Messer, symbolische Dar⸗ stellungen von Glaube, Viebe und Hoffnung für ämtliche Metalle fowie für Herren hrketten mit Schieber, letzterer die svmbolischen Einbleme von

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1905, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2638. Firma A. e. Cie. in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Taschen. messerschalen mit eigenartigen Figurenprägungen aus allen Metallen und anderen Stoffen und in allen Ausführungen, ferner mit fünf Zeichnungen von Verjierungen für Klingen jedweder Stahlwaren⸗ gattung in allen 1 , mit 1 Hr fer für Prägungen für Hefte aus Stabl und Eisen, ebenfalls in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2602, 2611, 5928, 5546, 5523, 5537, 5553 und 5380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2639. Firma Joseph ge zu Solingen, Umschlag mit 3 Mustern für Messerschalen mit An. ,, aus jedem Material, in jeder Größe, mit

eliebiger Stellung der Ansichten und beliebiger Ver zierung, mit jeglicher oder ohne Aufschrift, ferner für Taschenmesserschalen, eine plastische Figur dar⸗ stellend, in jeder Größe und Stellung, mit beliebigem Sockel oder ohne Sockel und mit oder ohne Auf⸗ schrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3995, 3996 u. 3550, , .

Jahre, angemeldet am 30. März 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten.

Solingen, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

. Meust sster sst ahne 1781 n unser Musterregister ist eingetragen:

I) am 9. März 1965: Nr. 147. Firma F. M. Lenzuer in Stettin, ein verschlossener Umschlag mit angeblich 7 Mustern zu Etiketten für Aeid. Acetylo - Salicylic, Capsulas de Vermicida, Kuverts zu Senfpapier, Salpeterpapier, Taschen zu Englisch Pflaster, Faltschachteln zu Kronprinzen Schokolade, Flächenmuster, Fabriknummern 1037 bis 1043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 19906, Nachmittags 12 Uhr 35 Min.

2) am 19. März 1905: Nr. 148. Firma Ernst Gentzensohn in Stettin, ein verschlossener Um- schlag mit angeblich 22 Mustern zu Etiketten und Plakaten für Spirituosen, Liköre, Bier, Selter, Limonaden und Konserven, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1057 1078, Schußfrist 3 Jahre . meldet am 9. März 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Min.

Königliches Amtsgericht Stettin. 787

Weinheim. In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 6: ulius Zaiser, Kaufmann in Weinheim. Ein aket mit 2 Mustern für Etiketten zum Aufkleben

auf Nudel und bejw. Maccaroni ⸗Verpackungen, offen,

Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 265. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Weinheim, den 29. März 19065.

Großh. Amtsgericht. J.

Wesel. 1491

In unser Musterregister ist unter Nr. 6 ein⸗ getragen:

Die Firma G. H. Heimig, Inhaber Druckerei⸗ gestß Emil Heimig ju esel ein Kuvert mit 3 Etiketts für Kognakflaschen, Geschäftsnummern logo. 1001 und 1092, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 11. März 1905, Vormittags Wesel, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 775 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 219 Zimmermaun E Breiter in Wurzen, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 36 Lithographiemuster, Fabriknummern L9I6, L9I8, L921, L923, L925 bis L930, L937. L938, L940, L941, L944 bis L948, L961, L968, Nrn. 48 a, b, 49,1, 4912, h0/0 bis o/ 3, 51 1-513, 52/1 —– 52/3, 894, Flächen⸗ erzeugnisse, Sckutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Nachmittags 4 Uhr. Wurzen, am 31. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Zittau. . 777 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 988. Firma Arno Lobeck in Zittau, ein

Muster von Etiketten für Verpackung von Echt.

Brust. Malz Bonbons, Fabrikbeieichnung h, offen

überreicht, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 4. März 1905, Vormitt. E12 Uhr.

Nr. 9898. Firma Lebenstein 4 Strupp in Zittau, ein versiegeltes Paket mit achtunddreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1019 —1056, Schutzfrist 6 angemeldet am 14. März 1965, itt. 12 Uhr.

Nr. 990. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik- nummern 1057 1086. .

Nr. 991. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik⸗ nummern 1087-1116.

Nr. 992. Ein dergl. mit dreißig Mustern, Fabrik- nummern 1117-1146. t

Nr. 993. Ein dergl. mit einunddreißig Mustern, Fabriknummern 1147-1177. s

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1905, Mittags 12 Uhr.

Zittau, den 29. März 19965. ;

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Tzöblitrt, Erzgeb. 7831 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Holzdrechsler Fritzsch in Pobers⸗ hau, 1 in einem Gestell beweglicher Weihnachts- engel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Nachm. I6 Uhr.

Zöblitz, am 31. März 189905.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

RHramstedt, Holstein. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C hristian Johannsen in Kaltenkirchen ist am 29. März 1905, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗

517

kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Stammerjohann in Bramstedt. Anmeldefrist bis zum 22. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ayril 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April A968, Vormittags 10 Uhr. Anzeigeftist bis zum X. pril. ISos. ; Bramstedt, den 29. März 1905.

Glaube, Liebe und Hoffnung darfteslend, offen, Muster

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 949 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Richters, in Firma Seß Æ Richters zu Branden burg a. H., St. Annenstraße Nr. 30, ist am 31. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 19605. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 19935, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. Za.

Burgstädt. 5629 Ueber das Vermögen des Putz und Posamenten⸗ eschäftsinhabers Ernst Bernhard Günther n Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma E. B. Günther daselbst, wird heute, am 31. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seiler hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1905, Nachmittags 6 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1905, Nachmittags 5 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1965. Burgstädt, den 31. März 19605. Königl. Amtsgericht.

Delitzsch. (100088 Ueber das Vermögen des Gastwirts Alfred Schladitz in Delitzsch ist heute, am 28. März 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schultze in Delitzsch. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zuin I7. April 1905. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8 Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 22. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Delitzsch, den 28. März 1965. Königliches Amtsgericht.

Eggenfelden. Bekanntmachung. 796

I. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Nachmittags vier Uhr, auf Antrag des Schuhmacher⸗ meisters u. Schuhwarenhändlers Michael Jordan in Eggenfelden die Eröffnung des Kon—⸗ kurses über das Vermögen des genannten Michael Jordan beschlossen und den Rechtsanwalt Karl Loeffl in Eggenfelden als Konkursverwalter ernannt.

II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines de. finitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines , . und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vorzugsrechte wurde Termin auf Mittwoch, den 3. Mai 1905, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Eggenfelden bestimmt.

III. Forderungen und deren Vorzugsrechte sind an⸗ zumelden bis 22. April 1905 einschließlich.

IV. Es wurde offener Arrest gegen den Gemein⸗ schuldner sowie allgemeines Veräußerungsverbot egen denselben gemäß §§ 106 und 118 der Kon— ö erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 22. April 1905 Anzeige zu machen.

Eggenfelden, den 31. März 1905.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eggenfelden. Der Kgl. Obersekretär: Seidl.

Feuchtwangen. 795 Oeffentliche Bekanntmachung (Auszug)- Das K. Amtsgericht Feuchtwangen, Mittelfranken,

hat durch Beschluß vom 30. März 1905, Nachmittags

4 Uhr, über den Nachlaß der am 6. Dezember 1904

in Klingenmünster verstorbenen Gerichtsdieners⸗

witwe Wilhelmine Katharine Schwind von

Bliesmengen⸗Wolchen den Konkurs eröffnet., Kon

kursverwalter: K. Gerichtgvollieher Dolles in Feucht.

wangen. Anmeldefrist: bis Donnerstag, 27. April 10h einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 6. Mai

1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal

des K. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest mit An

zeigefrist bis längstens 27. April 1995 einschließlich. Feuchtwangen, den 31. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des T. Amtsgerichts: (L. S.) Neumann, K. Sekretär.

Frank furt, Main. 501]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi nand Würzinger, hier, Wasserweg 29, ist heute nachmittag 6 Uhr das ge, n ihren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weintraud dahier, Schäfergasse 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 19065, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum IN. Mai 1905. Bei schriftllcher Anmeldung Vor- lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 19a, I. Stock, Zimmer 16. ;

Frankfurt a. M., den 29. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank fart, Main. 507

Ueber das Vermögen des Mechanikers Gregor Volke, alleinigen Inhabers des unter der Firma Volke Æ Co. betriebenen Reparaturgeschäfts von Buch und Steindruckmaschinen, hier, Geschäftslokal und Privatwohnung: 1 and⸗ straße 59, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet worden. er Rechtsanwalt Dr. Jessel dahier, Zeil 30, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1965. Bet schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 26. ril 1905, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Juni 1995, . 10 uhr, Seilerstr. 19a, J. Stock, Zimmer 16.

ankfurt a. M., den 30. März 1905. 8 k des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

FErank furt, Main. 506 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Limpert, hier, Gr. Eschen heimerstr. 411, ist heute nachmittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hevum dahier, Hansahaus, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1965. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 26. April 1965, Vormittags L0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Juni 1905, Vormittags 103 Uhr, Seilerstraße 192, J. Stock, Zimmer ib. Frankfurt a. M., den 30. März 1965.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Glauchan. oo] Ueber das Vermögen der Thekla Hulda verw. Reinhold, geb. Delitz, Inhaberin eines Buch⸗ bindereigeschäfts in Glauchau, Wilhelmstraße 2, wird heute, am 309. März 1905, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist is zum 13. Mai 1505. Wahltermin am 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1905, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1965. Königliches Amtsgericht Glauchau.

Halle, Saale. SFtonkurseröffnung. 512 Ueber das Vermögen des Automatenrestaurants Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., en. Ulrichstraße Nr. 57, ist heute, Vor mittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht, . zu Halle a. S. das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow in . a. S, Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 19605 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 31. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hamburg. Konkursverfahren. (951

Ueber das Vermögen des Schlachters und Wurst⸗ machers Johann Michael Kur zu Hamburg, Banksstraße 162, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ n, d. 19. e. d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 1. April 1905.

Homburg, Pfalx. (694

Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber in domburg. Pfalz, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ Verwalter: Rechtskonsulent Jakob Bachmann in Homburg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. April 1905 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1905 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen und über die Ver⸗ wertung des Warenlagers auf Montag, den 10. April 1905, Vorm. 11 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 28. April 1905, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Homburg, den 31. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. onkursverfahren. 530

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Erust Heinrich Chrestin in Kiel, Harms straße 48, wird heute, am 28. März 1905, Nach- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johannes Bau⸗ mann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1905. Anmeldefrist bis 9g. Mai 1905. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters den 18. April 1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 28. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Leipzig. 516

Ueber das Vermögen des Lithographen Carl August Naumann, Inhabers der Buch- und Steindruckerei unter der Firma C. W. Löme Nachf. in Leipzig, Fichtestr. 20, ist beute, am 31. März 1905, e, 16 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt in Leipzig. Wahltermin am 26. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1905. Prüfungstermin am 22. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, Nebenstelle Johannisgafse 5, l, den 31. März 1906. Lengefeld, Erngeb. 683

Ueber das , be nn ,. mi

leischermeisters ax n röter in 5 6 wird heute, am 30. März 1905, Nachm. 5 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter Herr Lokalrichter Hunger bier. Anmelde- frist bis zum 19. April 1905. Wabltermin und Prüfungstermin am 29. April 1995, Vorm. io uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1905.

Lengefeld, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. stonkursverfahren. 65690

Nr. 3191. Ueber das Vermögen des Hotelier Otto Bechtler in Mannheim L 12. Nr. 16 wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. April 1905, Vormittags 11 . vor dem Gr. Amtsgerichte. Abt. I53, hierselbst, II. Stock, Saal G., Zimmer Jr. II5.

Mannheim, den 31. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13. Mohr.

Meppen. [593 Ueber das Vermögen des Buchhalters Ludwig

Ruhrmann zu Meppen ist heute, am 30. März