ö . . . . n,, er ö!
.
.
ö —
11
1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Holling in Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmel defrist bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 17. April 1905. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1905. Königliches Amtsgericht Meppen.
Nürnberg. 585 Bekanntmachung. (Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des am 25. Oktober 1904 zu Diessen verstorbenen Buchhalters Philipp Friedrich Lotter von Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 26. April 1905, Nach- mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justiz. gebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 30. März 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oberndorf, Veckar. 1606 K. Amtsgericht Oberndorf.
Ueber das Vermögen des Johann Georg King, Schreiners in Hardt, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eroͤff net und Bezirksnotariats⸗ verweser Schutzbach in Schramberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist: 12. Mai 1905. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Den 29. März 19065.
Gerichtsschreiber Mathes. PIlanen, Vogtl. stonkursverfahren. 509)
Ueber das Vermögen des Hoteliers Felix Franz 6 Deschler in Plauen (all. Inhabers der
irma Hotel Georgenhof Felix Deschler da— selbst) wird heute, am 39. März 1805, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Stengel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 19. April 1905. Wahltermin am 20. April 1905. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Vormittags HH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905.
Plauen, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Pr. - Holland. GSefanntmachung. 526
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Walter Nabitz zu Pr. Holland ist am 25. März, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Passarge zu Pr. Holland. An meldefrist bis 26. April Erste Gläubigerversamm⸗ lung 18. April, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Mai, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1905.
Pr.⸗Holland, den 25. März 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Saargemünd. Konkursverfahren. 598
N 405. Ueber das Vermögen der Ehefrau Karl Sandmayer, Maria geb. Schöpfer, in Saargemünd wird heute, am 29. März 1905, Nachmittags 5.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Geschäftsagent Porte in Saar— gemünd Anmeldefrist bis 22. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 29. April 1905, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 25. April 1905.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Strassburg. Els. t 582
Ueber das Vermögen des staufmanns Moriz Weil, Langestraße 79, Inbaber der Firma M. Weil⸗ Netter, Schildgasse 19 dahier, ist am 30. März 1905, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 5. Anmeldefrist, offener Arrest ond Anzeige frist: 17. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 3. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtagerich zu Straßburg Els. LTholeꝝ. 58]
Ueber den Rachlaß der am 24. Juli 1903 zu Tholey verstorbenen Witwe Franz Bingemer, Margaretha geb. Atz, ist heute, am 28. Mär 1905, Vormittags 11 Ubr, das Kenkursderfabren eröffnet. Der Gerichtssekretr Werner in Tholev ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18 April 1905 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1905. Ersse Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags 10 Ühr.
Tholey, den 29. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Weissenfels. Kontursverfahren. 514
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Krüger zu Weißenfels, Felrstraße 10, ist am 31. März 1905, Mittags 127 Uhr, das Konkurt⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eustab Günzschel zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 26. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ayril 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 9. Juni 1905, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht zu Weißenfels. Wolfenbüttel. Kontursverfahren. 587
Ueber den Nachlaß der am 8. Februar 1965 zu Wolfenbüttel verstorbenen Wiwe des Oberamts⸗ richters a. D. Behrene, Emma geb Reimann, ist beute, am 39. März 1905, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nach⸗ laßrfleger, Notar F. Eyferthb hier ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 19065 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. April 1995, Vormittags II Uhr, und der Brü— fungstermin auf den 4. Mai 1905, Vormittags LEH Uhr, vor Herioglichem Amtegerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. Arxril 1905 ist verfügt.
Wolfenbüttel, den 30. März 1905.
Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Twickan, Sachsen. 1510
Ueber das Vermögen der Mode,, Weiß⸗ und Schn it: warengeschäfteinhaberin Martha Frie⸗ derite verehel. Meyer, geb. Könia, in Zwickau, Werdauerstraße 1, mird heute, am 31. März 1905,
Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1905. Wahl termin am 18. April 1905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 199035, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 15. April 1905. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Augustusburg, Erzgeb. 584 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Albin Kaden, früher in Augustusburg, wird nach Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.
Augustusburg, Erzg., den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Konkursverfahren. 1899)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metallurgische Werke, Gesellschaft für electrochemische, electrotechnische und Ma⸗ schinenbauindustrie mit beschränkter Haftung in Bingen wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bingen, den 29. März 19065.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. (525 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard August Goltz in Danzig, Fischmarkt Nr. 20 21, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. April 1995, Vormittags EH] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Danzig, den 28. März 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Döhlen. (528
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bret⸗ schneider Æ Kreiter in Deuben (Tiefbau- unternehmen) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dũss el dor. (592
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commauditgesellschafst , O. H. Meffert C Co.“, Schlofferei und Eisenkonstruktionswerkstätte zu Düsseldorf, Brückenstraße 19, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Elbing. Konkursverfahren. 1522] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Lau, in Firma Joh. Lau in Elbing, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 10. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Git klin den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. (518 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Freienwalde a. O. verstorbenen Schlächter⸗ meisters Franz Dworok wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Freienwalde a. O., den 27. März 1965. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Betanntmachung. 523) Das unterm 8. Januar 1905 über das Vermögen des Spezereihändlers Daniel Mulzer in Burg- farrnbach eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 29 März 1905 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Fürth, 31. März 1905. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Obeisekretär. Glatꝝ. Bekanntmachung. (580) In der Auguste Jenischschen Konkurssache von Glatz soll eine Abschlagsverteilung erfolgen, wozu 604 6 15 3 verfügbar sind. Zu berwuͤcksichtigen sind 7 4 30 3 beporrechtigte und 2387 6 38 * nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Teilunge plan liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei III zur Ein— sicht der Beteiligten aus. Glatz, den 36. März 1905 Gustav Miblan, Konkurt verwalter. Grottkau. 1941 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bfarradministrators Forgber aus Giersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Förderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vewwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Upril 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Grottkau, den 27. März 1995. Königliches Amtsgericht. Hameln. 1578 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich stich in Hameln soll die Schlußverteilung statifinden. Die verfüg— bare Masse tettägt 4564 91 Æ Zu beräcksichtigen sind 265 257,71 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Hameln, den 31. März 1905. Der Konkursverwalter: Gerbracht, Rechts anwalt u. Nolar. Hameln. 5791 Im Koalursverfahren über den Nachlaß des l. Oberamtmanns Grudbitz in Coppenbrügge soll die Schlutverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 20 946, 35 6, zu berücksichtigen sind 93 554,698 4M nicht bevorrechtigte Forderungen. Hameln, den 31. Man 1805. Der Fonkureverwalter: Gerbracht, Rechtsanwalt und Notar. öõni gs winter. 23 596 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Oberkassel verleben Arztes Tr. Ignatz Funck wird nach Abbaltung der Schlußterrning aufgeboben. Könige winter, den 28. Mär 19035. Kal. Amtsgericht. H otthbhus. 577 In dem A. Lehnigerschen Konkars soll die Aus— schütung der Masse eifolcen, wozu M 3508 59 vor- handen sind. Das Verzeichnis der dabei zu be—
rüũcksichtigenden Konkursforderungen, M 38 684.54, ist in der Gerichtsschreiberei 111 des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Kottbus, den 31. März 1905. Louis Schu bert, Konkursverwalter.
Lemgo. Bekanntmachung. 588]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Schnakenbeck in Lemgo ist für den bisherigen Konkursderwalter Keller der Kauf mann August Schulze in Lemgo zum Konkurs- verwalter gewählt.
Lemgo, den 29. März 1995.
Fürstlich Lippesches Amtsgericht. JI.
Li chtenstein-Callnberg. 581 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schankwirts Ernst Max Landgraf, früher in Lichtenftein, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 31. Mär 1905. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Konkursverfahren. 5191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krell zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 29. März 1805. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
MHünchen. Bekanntmachung. 586) Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen., bat mit Beschluß vom 29. März 1905 das am 7. September 1904 über das Vermögen der Bäckermeisterswitwe Therese Weckerle in Müuchen, äußere Maximiliansstraße 6, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 30. März 1995. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
München. 794 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vem 30. Mär; 1905 das unterm 4. Februar 1905 über das Ver⸗ mögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Marie Kommer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 30. Mär 1805. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Oelsnitz, Vogt. Ftonkursverfahren. [948] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Helbig in Oelsnitz i. V. und über das Privatvermögen des Mitinhabers, des Bau unternehmers Ferdinand Hermann Helbig in Plauen i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 19035, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Oelsnitz i. V., den 1. April 1805.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 599 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fischhändlers Friedrich Kaslina in Olden.« burg, Wallstraße, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Oldenburg, den 21. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Pinne. Bekanntmachung. (521 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Stanislaus Galas in Pinne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Emrhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigeransschusses etwa zu gewährende Vergütung und Erstattung von Auslagen der Schlußtermin auf den 28. April 19095, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗
gerichte hier bestimmt.
Pinne, den 20. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Setanntmachung. 503
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lederhändlers Otto Klus in Pirmasens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 39. März 1895.
K. Amtsgerichfeschreiberei Pirmasens. Betanutmachung. 504
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Knopflochnähers Fritz Müller in Pirmasens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 30. März 1995.
K. Amtegerichteschreiberei. Posen. Konkureverfahren. 524
Das Konkurse verfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1904 in Posen verstorbenen Töpfer meifters Anton Nowak wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Februar 1905 an. genommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1905 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.
Posen, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. Iöl5]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aus üg lerin Marie Wilhelmine verw. Pfützner, geb. Zange, in Weixdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Radeberg, den 30. Märj 1905.
Rönigliches Amtsgericht.
Röbel. 1559
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Amte hauptmanns a. D. Dr. Thilo Rötger zu Röbel wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Behufs Ab. abme der Schlußrechnung wird Termin zur Släubigerversammlung bestimmt auf den 14. April 1905, Vorm. IA Uhr.
Röbel, den 30. März 1805.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Rottweil. stontursverfahren. 793
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Anton Müller, Schloffers von Deißlingen,
entwichen, ist nach eifolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom
Heutigen aufgehoben worden.
Rottweil, den 30. März 1905. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Seeger.
Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. 59 Das Konkursverfahren über das Hir, 1 Uhrmachers Urban Heß in Saarburg i. 8. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Saarburg i. L., den 30. März 1905. Kaiserliches Amtegericht.
Schiltis heim. FRontursverfahren. I591]
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Sch loffermeisters Bernhard Walchner in Schiltigheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußberteilung hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, 30. Mär 1905.
Kaiserliches Amtegericht.
Scehbmitaæ, Sachs em. stonfursverfahren. III
Das Konkursverfahren über das Vermögen da Kaufmanns Ferdinand Carl Ludwig Drexler, früher in Sebnitz, jetzt in Bremen, früheren In, babers der Firma Moritz Zirnstein in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 29. März 1806.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Koukurs verfahren. 1595)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Johann Kuhlmann in
Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von
27. September 1904 angenommene Zwan Bvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steele, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. 7897
In dem Konkursverfahren des Maschinenfabri— kant Fritz Meißner zu Steinau a. D. soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts bierselbf die einzige und gleichzeitige Schlußverteilung erfolgen. Es sind zu berüͤcksichtigen anerkannte und nicht be vorrechtigte Forderungen
. A 12 14256 3.
Die Teilungsmasse beträgt „ S36,81 — 6210 0so. Der Teilungsplan liegt auf der kiesigen Gerichts. schreiberei zur Einsicht der Beteiligten offen. Dies mache ich gemäß des § 151 der Reichskonkursordnung hiermit öffentlich bekannt. ö
Steinau a. O., den 30. März 1905.
Georg Hauck, Konkursverwalter.
Teuchern. Kontursverfahren. 16527]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Voigt in Teuchern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April A905, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Teuchern, den 22. März 1905.
Werner, Sekretär, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wald. Konkursverfahren. (508
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeifters Thomas Maier in Wald wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dejember 1804 angenommene Zwangẽtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wald (Hohenzollern), den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht. Wunsiedel. Bekanntmachung. 1502
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers August Riedl in Markt⸗ Redwitz wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wunsiedel von heute wegen durchgeführter Schluß
verteilung aufgehoben.
Wunfiedel, 31. März 1905.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Tarif. . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
763 Ostdeutscher Privatbahn Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 15. April werden direkte Fraͤchtsatze zwischen der Station Schönhol; (Direk- tionsbezitk Berlin) einerseiss und den Stationen Dlonie und Smolitz der Liegnitz⸗Rawitscher Eisen⸗ bahn anderseiss eingefübrt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Ver⸗ kehrsbureau sowie die beteiligten Abfertigungsstellen näbere Auskunft.
Breslau, den 29. März 1905.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
r62]
Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen und der Station Reichenberg der K. K priv. Süd ⸗Nord— deutschen Verbindungt bahn und im Binnengüter⸗ verkehr der Sächsischen Staatseisenbahnen bestehenden Ausnahmetarife für Rohzucker jeder Art an Raffinerien erbalt'n vom 1. April d. J. an eine neue Fassung. Die Aenderung besteht darin, daß die Nachweisungen der Raffinerien künftig die Roh jucker⸗ bezüge in der Zeit vom J. September des einen bis zum 31. August des folgenden Jahres zu umfassen haben und der Berechnung des Erstattungebetrages für die Zeit vom 1. September 1905 an als Vor⸗ jabr der Zeitraum vom 1. September bis 31. August, zum ersten Male mitbin der Zeitraum vom 1. Ser tember 1394 bis 31. August 1905, zu Grunde gelegt wird. Die beteiligten Stationen geben auf Ver⸗ langen nähere Auskunst über die anderweite Fassung des Adsnahmetarlfa. Dres den, am 31. Mätz 1905. Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
imm
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. e. St. Anl
Die in den direkten deutschen Güterverkebren mit ; a eue , 3
he,
Sachs
die, do. Sr - R
S 58 ? eskredit 3 eim. 1 do. do. 31 Vürtt. St. A. S1 /83 3 Iltdamm · Solberg
, , , m, Irn weig iche 1
2 .
6 SO.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. April
Amtlich festgestellte Kurse.
SFerliner Börse vom * April 19605.
1Peseta = Gsd. oͤsterr. 85
60.
ʒ 1 Dollar - I.20 Æ 1 Livre Sterling =
usterdam ⸗Rotterdam
do. do. Brüssel und . D.
do. don
o. adrid und Barcelona do. do.
do. J Bchweizer Plätze.... do. o Flandinavische Plätze. Farschau
Bankdiskonto.
Berlin 3 (Zombard H. Amsterdam 21. n 4. Lissabon 4. London 21. t. Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Pl. 45. Norweg. Pl. 44. Schweiz 31. Wien 31.
ien. PI. 5. Kopen
ha adrid 14. Paris 3. —
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 20,4763
oll. Bkn. 190 fl. 169 303 Ital. Bkn. 190 E. SI, 69bz Dest. Bk. v. 100 Kr. S5, 2563 G do. 1000 u. 20MM. S- 25bʒ G Russ. do. p. 190 R.
Nünz⸗Duk] pr 9, 72bz Rand ⸗Duk. =. Sovereigns. . M 13h; ** tũge. 16.37 bz 8 Guld.
Stücke — —
3 old Dollars. — —
derials St. ö 8 8
do. neue P. SR 16, 18h do. do. vx. 500 g
mer. Not. gr Töss bz
fo. Leine ==
0. Cp. 3. N. J. 4 I975bz Belg. N. 1060 Fr. 81.255 än. JJ. 155 Kr. 11.65
Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Schatz 19090. 4 do. 19041 unk. O06 31 * Schatz 04 uk. 06 31
t. Reichs ⸗Anleihe 3 do. do 3
uit. April
. do. wPVreuß. konsol. Anl. ** do. do. 3 versch. 10000 - 1
ult. April
do.
Bad. St. Anl. Mul Gd 4 14.7 309 -- 209 do. kv. ukv. O7 35 verfch. 3000-100 do. v. 95 u. i 5 1. i 360665 —
do. 1900 . 34 do. 1902 ukb. 103 do. 1904 ukb. 12 31 18963
o. do. 3 do. Eisen bahn · bl. 3 do. Ldok· Rentensch. y
Brnsch.· un. Sch. i j
1 do. do. V 3 1
ge mer Anl. S7, 8, 90 3
o. do. B. W 31 do. 98, 99 3 do. 18963 do. 19023
do.
Gr. Hess. St. A. 1859 4 14. do. do. 1833/1900 3 1. do. 1896, 19093, 04,05 3 versch. 5
damburger St - Rnt. 3 123 d amort. 1900 4 1.1.7
do. S7, ol 3z versch.
do. 96 do. 1
do. do. amort 18975 1902 3
. do. ukv. 19143
*
*
artm. Gron. Ensch. 3 gar.. 31 Wittenb. A. 3
Brdbg. Pr. An 1839 Cass. dsr. IX ut. 7 Hann. Prov. Ser. X do. do. VI, VII S nn,, PVomm. Provinz. Anl. Vosen. Provinz. Anl. o. 18953 Rheinprov. HUN, N kv. w — I .
bob bh d zöbd=
* . bh · ho 10 * 1416 * GC. süßd. W. dodo · bb oh 5b; 6 oh · hd Il Zb; odd d = obo db —
S000 200 99. 59bz G
— — — — — — — — — — — — — 2
*
. 3*
do. XI HLunk . 1631
XX unk. 1809 XVIII.
. 2* iX. RI, XI l. H. Pry. Anl. 28 31 do. CQ ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb.
S œ N Q «. .
20 io 7568
2
Sta ern, earn r
—— — — — Q —
2 * A uk. 39 estpr. Vr. 2 do. = Is
Anklam Kr. 1Rlukv. 15 Iensb. Kr. Cl ukv. 96, Sonderb. Kr.) ukv. 08 Teltow. Kr. ( 9500unk 154
C QO, O . Oο d&
2
50000 ·000MI93,)9 00 ‚—2000101,60
de
J. 8
5 1bbon. bd oo Soo io 5G
Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902
d — — — — — a , m,
8
Str ern Tree.
13 . 2. R.
do. 1887, 1889, 1833 31
. 5b. v.
6. 1889, 1897, 905 3 Baden Baden Bamberg 1900 un 4
de o O. N σ
dõhd · ho oh gobz G
ö · ho gh Lb & Vb o == Vöho · (oo 193, 56 bd bh gd. CS 56h = 69 il, 3G bh - oh lol. Ah G oh = hh i s. 5 h obo h h ch
3
2
— 1 — — — —
. ,
O. 1991 uv. 15d;
, , . —
46 1 2 1 2 —
* ö
do. Hdlskamm. Ob. dn Stadtsyn. 1891 do. S In. .
2 ——
ö —— * —— — ** —— ——— *
— 2
2288
*
8 . —
D *
do. Boxh. ⸗Rummels Brandenb. a. v. 1901
do. Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902ukv. 19074 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 1919 dn e ichs. La. o
do. ö. Charlottenb. 1 99 unkv. 19064 13895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3
5000 -= 1091
fällig 1.7.05
—— —— 2
versch. Soo 209 versch. 10000 - 200
versch. 5000-1
86 = 6 —
C 8 rn . . 3 33
zb ib ißb; c Ibo dbb ig Ib
oog = 20 — G0 i0i, IbzG . 169 = 66 i 5b; G 353500 = 66 =
— 2 — 2 D
Coburg
Cõpenick 19) unkv. 10 4
Göthen i. Anh. 1880, 84. 90, 93. 86, 18903 31
uk. 6 4 I.
8 — — — — — — 2 K *
8 4
o00MQMσ—-·5OοOI10h,10b36
00MM -= 5600 10019636 50MM —=6M0IC0.οb5jG
5000 -= 500 88, 306
2 — — — — — — — — — — D
21 * w
— — W — ——
1 Goh = hh ih. Ib; G6 5 cc
2
do. do. Grdryfdbr. 1 frf. T Vut. iglè/13 36 ve
110 ga io 33d de. Grundrenten 500 89,
G 1891 konv. 31 Düsseldorf 99 ukv. G6 4
do.
do. 8, 0, 94,
do. 1882, 85, 89, 96 3 1902 1
do. Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I4 do. L- LV 1
konv. u. 1889 31 903
K T D — 5
———
SS —— —— w — —— .. - - E C - = 0 . ——— 2— 227
2 — — — —— —— —— — — — — —— S — — : 241 ?
ö
—— — *
1879, 8, 98, 91 31 Flensb. 1901 unkv. 06 4
nkfurt a. M. i855 31 1901 Hu. II3 903 *
* TS = — ,, dodo = = 3*
.
2
23 — — — — — — — — — — 2
o. rstenwalde g. Sp. 90 31 rth i. B. 1901 uk. 1 do. 18 Gießen 1901 unkv. Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4
do. 1901 31 Görlitz 1900 unk. 1908 4 do. 19090
3 *
C — — — —
Gũstrorv Hadersleben Halberstadt
ameln amm i. W. annover
Jena 1 do. Inowrazlaw
do.
do.
Langensalza Lauban Leer i. O.
Liegnitz
do.
Mannheim do.
do. Marburg
o. do. do. do.
nster
Offenburg do. Oppeln
lauen osen do. ots dam do. Remscheid do. Rheydt N do
do. Saarbrücken
do. Spandau do
do. 04 Lit. a . o
do.
Viersen Wands beck
.
— — — — — — — — —
** 2 38 — — — — — — — — —
s 2 xEEEkEKLEEL
Graudenz 1900 ułkv. 10 4
do. P
Gr. Lichterf. ELdg. 253 *. Lichterf g 3. do. 1
26 I, N ukv. 06/0
o.
arburg a. E. eilbronn 1897 4 16
, d. H. 15853 3 ukv. 1910 4
Kaisersl. 1901 unk. 124
Köln 1200 unkv. 1906 4 do. 4, 96, 88, ol, 03 Königsb. 1899 .... 4 do. 19011ukv. 11 do. 1851, 33, 35 1901 H.. Konstanz 1902... . 37 Frotosch. 15 ¶ ko. 5 3 1 a. W. Mu. 986 a
Lichtenberg Gem. 1204
Ludwigshafen 1894 14 do. 1900
do. 1901 unk. 06
Merseburg ! Muky . 104 Minden 1895, 1902 39 Mülh.. Rh. 99 ut 06 4
do. Mülh.. Ruhr 189, 7 31 nchen 1892 4 do. 1900/01 uk. 10114 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 d 1697, 39 3 1903, 04 34 versch M. Gladbach ; do. 1900 ukv. 06/0864 1. 1880, 88 34 1899, 1993 31 Nünden (Hann.) 1991 4 Nü * * Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg g. 19509 kv. 3 Nürnb. Mol uk. 10/12 4 do. 1902 Mut. 13/144 do. 91, 3 kv. 6-88 3 1903 3
do. Offenbach a. M. 1900 4 do 1902
eine forzheim 1901uk 1906 do. 18953 Pirmasens 1899 uk. 6 1903 *
3 egensbg. 1897, 01-03 1889
do. ; Rostock 1881, 43 k
St. Johann a. S. 1902 31 1896 3
do. Schöneberg Gem. 86 31 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen — * ukv. I9
Stargard i. Pom. 9531 Stendal 1901 ukv. 1911 d 1903
D. Stettin Lit. N.. Q., E. 37 Q., en
Thorn 1900 ukv. Iii
1904 1891 1 88
do. 1903 do. konv. 1892, 1894 3
Preuß
id 13313 8
24 14
ö
1 ö 1 3 1 1 2 1 1 1
1503 31 1557 3 31 1 13 335 815] 31 23 38
ie, 189731 ,
4 31 34 3 4 3
1892 31 ukv. 6 4
Mainz 1900 unk. 1910 4 do. J
1800 4
1
9
S990 34
1389731
31 31 8953 31 31
203 189563 1896 31
1 ukv. 124 1891 4 1895 31
1895 1909231
95 1903
1899
. 511 j h h h h h
.
1000-0906 —- — zõbd · Ibo os. 38
— ——
hd · Hoc lob. 5obz G JSbhd Id io. 1068
— 22 — — — — —
88
2
; 31 do. Komm. ⸗Oblig. 37 200MM „00 POOσ, bz) G do. do. 3 000 - 1006 — — Landschaftl. 3 5000 - 100 0090, 506 do.
Wo00 = 00. -——
ob d = öh os. 566 hh h = bb ld. 6d zõb · Ho bd. 10d 2000-200
Shod Sho 9 doB bh d · öh dd. dh d =,
do. Ostpreußische do.
4 —
ihbbß -= 15 83 466 öh = 60 5d
2
2
öbh oh og ao
S, n , s
2283
8, .
D
32
bod öh i bb · bo (= Vb · Hb ho. 30
hd os r HG 366
20MMσ ·„ 2000 - — 2000 — 200 — — lo0M—‚— 200 -C C 50MM «200984756 20M0 C— 200101, 59bzG WM —-—D2OQ . — —
11 — 2*— —
Soddoo o
2
2 *
do. do. Schlew Sif. 2 o
21333
Weftfãälische do.
1— —— 8
2
r, . — — — —
do. d Westpreuß. ritte do.
— neulandfch. j 35
deff Lxd . Gvpysdbrr 3 do. I
do. Komm. ⸗Obl. Iul I 31 II
Sãchsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. LA, XXII, XXII
Ser. IA-XA, r Tir n. Tr.
zh = h Ss 3M bz c öh hd hd s dobz
— — — .
2
Kreditbriefe HA-LA, T, T TC-XXII do Ta. vA
XBa. XI XVI. X TX. Xl XTr 3 verschieden
2 — — — — — — — — 2
oh d ho log, 1096 oh · Ih ib oh bz öh · hh od Jh brd dbb · hh sg / 36 h öh = hh loi 25d oh = hh 3h. id G öbhh = bh sßd 16G zbhd · hh po. B ch
inn, , , n, e ,. 8
.
2
83 d ——
Rentenbriefe. ban oer che 0
? 31 Hessen⸗Nassau .... do. do. ö Kur⸗ und Nm. (B do d
Lauenburger Pommersche
2
20900 100 09, 09bz6
So = So) hh 50 c bod hh io gobʒ6 hoh hh os 75G
D = C — 1 2 — — * — * 7
2
5000 - 500 90, 006 5000 - 5001101, 606 000 = 500 198,796 G 2000 500101, 75G 1000 u. 500 98, 706
.
o. 3 und
2 —
Holstein. . 4 do.
Ansb. Gunz. J fl. L. — v. Etch. Augsburger 7 fl. L. . — p. Stck. Bad. Pnrãm. Anl. 18674 12.8 Bayer. Prämien ⸗Anl. 4 P Braunschw. 20 gl. x. — v. Stck. Ant. 31 14.10
becker 50 Tlr. . .. 3 Meininger 7
1 — 2 —
2 —
888853
X.. w. Stck. Oldenburg. A0 Tly 8. 3 12. Pappenheimer 7 fl.. — p. Stck.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisp. G. Ant. 3 vom Reich mit yo Zinsen und 1206/0 Rũcz. gar.) Dt : Oftafr. Schldysch. r 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt)
Ausländische Fo 9 . 1899 ..
W — — — — —
1 8
1. 1000 u. 100
— 2 —— ——
4 6. — a, ne e. e nn , n, * 333833 — — 8
- - . 6
K9— 1887
— — — — *
ische Pfandbriefe. 3000 - 1501128, 50 b G 3000 = 300 113, 106
öh = öh big cg c ids e br
—— — — —
Rant. Anleihe 8 konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe. . 0 do. 1898
D. do. IS6d unk. 1919
= — —— —— DD — — —— 2 —
—
— —— — —— W —— W —— ——
8