= . . m = = s . m . ———
* —2—
ü — — — — — 1 — — — **
. , , me. m . . . . . . . 1 1 2 1 — — 0 —
DO O0 — de
9 9
229.09 et. bzB Srenst u. Koppel 8 — 15.75b3G Vogt u. Wolf 12 212, 006 Königs bern .. ;
205, 00bz Go DSOsnabr. Kupfer 9 3 105.996; ön u. Winde 4 85606 Gebr. Körting. 3. April. Die amtlich ermittelten Preife 3 waren sper 1900 kg) in Mart: Weizen: 5 .
127 106bʒ Ddenw. Hartst. 5 — 4 14 186. 006 Vogel Sgr. s L018. 75h oni ĩ 908 (se, ür g i, , , c, Bed. re,, big dn, ne, ,, . En E 850 bz vy. Portl Zem. 1177, 1056 o. A.. 103 öõnig. Marienh. 8 ö Broduttenmarłt. Berlin, den
— .
Zo 1
121.25 bz Dttensen, Eisw. 2 . Vorw. Biel. Sp. 0 6400 G ried. Krupp. 5 Normalgewicht 755 g 173,25 —– 172,75 big
ig, ef Rlönghe un Mal, ea und bis 17425 Abnahme im Juli, do. 172,50
bis 17225 — 172, 590 Abnahme im
tember, do. 174 25—- 174 - 174,50
nahme im Dejember mit 2 „ Mehr⸗
. , n re fᷣ niglich Preußischer Staatsanzeiger
166,256 117. 75bzG 270. 00bzG 137, 69bz G 100, 156 128, 40 b3G 116, 90bz G dl 565 b; G 198, 006 1995,50 Mag db Allg. Gas 1035 121.0936 Mag deb. Baubk. (103) 18. 25b; do. unk. 069 1229bjG6 Mannesmrohr.
138, 00bz Maff. Bergbau
132, 90636 Mend. u. Schw.
143,9 bz Mont Cenis .. 13666 Mülheim. Bg..
Vw bz G Neue Bodenges. (10 1271596 do. do. uk. O6 173.506 do. Gasges. uk. 00 193 Bode; Niederl. Kohl. . 105 2, I5õbz G Nordd. Eisw. . 1063 83 9) bz Vordstern Kohle 1063 136, 9 bz. Oberschlel. Ei b. C63) 200 25 b G6 do. E. J C.- H. (109 Rö )) et. bz do. Kokswerke (103 95G Drenst. u. Koppel 1093 153, 19 et. bz Patzenh. Brauer. (103 169. 10b36 do. H i093 3 59 bz G Pfefferberg Br. 106 . dell n Bs obz G Pommersch. Suck. 109 121,19b36 Zellstoff Waldhf.] Rhein. Anthr. K. 102 219 4M0bzyG Zuckffb. Kruschw. l Rhein. Metallw. 105 218 23636 Rh. Westf. Eltw. i r , s gr b. 0 n 219, 90 et. bz? omb. H. uk. 07 37309 bzG Obligariouen Robnik. Steink. ,. industrieller GSesell schaften. ei,. 33 66, 00 bz . V o. 898 133 95 Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0M) 40 1.1.7 102256 do. 1899 17025636 Acc. Boese u. Ko. ¶ G6) 4 1.4. 10K, S39b; do. 2. ; 166, 56 . A.-G. f. Anilinf. (10655 4 14.10 - — Schl. El. u. Gas (035) 28459 et. bz; do. ukv. 66 (03) 43 104 2536 Schuckert Elektr. (1025 5506 A.-G. f. Mt. J. 102) 4 99.296 do. do. 1901 (1025 111659bzB Adler, Prll⸗Zem. ö. 102,97) et. bzB Schultheiß ⸗Br. (1055
126. 99bzG6 Vorwohl. Portl. 4 1h95 bzG Warsteiner Grb. 9 323536 Wfsfrw. Gelsenk. 12 Il, 756 Wegel. u. Hübn. 8 * S80bz G Wenderoth 4 5 Ludwig Wessel ] 336 Westd. Jutesp. . 2 Westeregeln Alk. 17 do. V. Akt. 4 Westfalia Cem. 0 Wet. Draht ⸗ J. 8 do. Draht. Wrk. 5 19 4 do. Kupfer.. 9 314 z. do. Stahlwerk 9 0 4 Io, 00G Westl. Bodenges. 253, 99bz3 Wising Portl. . 118.106 Wickrath Leder . 1 199, 9906 Wiede, M. Lit. 192. 99bz Wiel. u. Hardtm. 105, 00b3B Wiesloch Thon. 30l,00b; Wilhelmi V. Akt i. 139.4963 Wilhelms hütte. 113603 Wilke, Dam pft. S3. het. zG Witt. Glashütte 132,09 Witt. Gußsthlw. 144, 90bz3G do. Stahlröhr. 11258 Wrede, Mälzerei 185, 75 bz G Wurmrepier 196, 99 Zech. Kriebitzsch — Zeitzer Maschin. 95, 50bz G Zell stoff⸗Verein.
199.978 Vamnee,;,;,
119 39636 Vassage⸗Ges abg 41
153, 30bz6 Vaucksch, Masch. 9 do V. A. 4
9 , ,: , , e
2
— — == 2
174.090 bz
n, ,,,, — & S = * 2
.
rand Wgg. 21 * J,, . 0 erniaBergw. Nr. 1 -= 7620 II — 4 1. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 19 9 4 irschberg Leder i5 — 4 ochd. W Akt ky. 38 3 4 öchft. Jarbw. 25 — 1 örderhütte nen 9 0 4 1. do. St. Pr. Lit. 4 8 4 Hösch, Eisu. St. 8 12 14 oöxter · Godelh. offm. Stãärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. Dumboldt, M. . Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. aug St. p. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. TLapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . KTevling u. Th. Kirchner u. Ko. Rlauser Sinn. Köhlmagnn, St. Köln. Bergw.. do. Gas u. El. Köln Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... Do. Vorzg. A. Kgaͤb. M. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Lörbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Tollm. & Jourd. Tronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch . Kunz Treihr. .. Rurfürstd. Ges.. Lahmeven u. Ko. Lapp, Ti sbohrg. : Lauchhammer Eaurahütte. do. 1. fr. Verk. Ledf. Eychu. Str. deivzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall .. do. St. Pr. Levł. Josefst. P. Ldw. Lõwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. Do. St. Pr. LouiseTielb.abg. do. St. Pr. Ludauu. Steffen Lübecker Masch. Luüneburger W. Märk. Masch. JF. Mark. Westf. Bg. 1 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Walmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel . Msch. u. Arm. Et 2 MassenerBergb. 4 Mathildenhütte O0 i Mech. Web. Lind. 8 do. do. Sorau 16 Do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 2 Mercur, Weollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 MNWhlb. Sec Drsd 11 Müulh. Bergwerk 3 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Näbhmasch. Koch 12 Naub. sãuref. Pr. Neptun Schin w. Neu Bellev.i. Lis. do. abg. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gg. 1 Neunes dansav. T. i.. o. Neurd Kunst · A etzt N K. A. 3 eu-Westend — o. Neuß. Wag i. La. — i d Neußer Eisenw. 9 Niedl Koblenw. *, Nienb V Aabg, 9 Nordd. Eis werke 9 do. VA. 9 do. Gummi.. 2 do Jute · S Vꝛ· X 6 do. do. B 3 do. ELagerh Berl. 9 do. Ledervarven 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot x rich 9 do. Wollkämm 10 Nordh. Tareten 3 Rordparl Terr. — Nord ee Drffiich. 16 Nerdftern Kohle 16 Rurnb Her ⸗ B. 7 DOberschl. Cham. do. Gisenb.-· Bd. do. -I gar. S. Oberichl eksw. Do. Pertl Jem
JZ. 65 dö5bzc Peniger Rasch 5 9
Veters b. elktr. Bl. 3 321. D
— ? Vorz. — i. D 2
00 , S m .
= m m, = . . . . . . .
A= 2
— — — — — — — — — — — — — —
= N . N— — — 2 Q.) . . C W = Q-
do 0 — Petrl. W. ag. Vp. — 164,906 Vhön. Bergw. A 8 149, 50bz G Vongs, Spinn. O 122, 25bz 6 Porz. Rosenthal 14 18 35.00 ö G Porz. Schönw. . 10 1 V9.9 bz G Porzell. Triptis 9 10 166 bz Por rr G. in is 25,99 et. bzG Preßspf. Unters. 9 0 S5, 196 Rathen. opt. J. 2 16 210,99 B Rauchw. Walter 76 II 6,59 bz; Ravsbg. Spinn. 2 — 1lI2,00bzG6 Reichelt, Metau 9 11 4 296, 90bz G Reiß u. Martin 33 — * 133, 0963 Rhein⸗Nassau. 2 143.593 do. Anthrazit. 6 , do. Bergbau.. 138, 7566 do. Ehamotte 132, 50b3 6G do. Metallw. . 319,900 bz do. do. Vz.-A. 0 0 111 56G do. Nobel · . 15 ö,. 090 G do. Spiegelglas 6 S7. 40bz do. Stahlwerke 8 107,99 do. i. fr. Verk. 197.2563 G o. W Industrie 5 183.99 bzG Rh. Wstf. Kalkw. 7 113,50 bz do. Sprengst. 210, 59bz G Riebeck Montw. 133. 25b 3G Rolands hütte .. 141.8906 Rombach. Hütt. 166,90 bzG Rositzer Brk.⸗W. 8.00 G do. Zuckerfabr. 311,59 G Rothe Erde Dtm. 416, 90 et. bzB Rütgerswerke .. 117,996 Säͤch Böhm pPtl. ä, Töet.bzB; Sächs. Cart. A. . Sächs. Guß Dhl. 282350 bzG do. Kammg. V. A. 3652,00 et. bz S.⸗Thr. Braunk. do. StPr. J 41, I5 bz) Sãͤchs. Wbst · b. 1 55, 25 bz G Saline Salzung. . Sangerh. Msch. 8 7.15 G Saxonia Zement 3 154, 10bzG Schãäff. u. Walk. 1 4,00 bz G Schalker Grub. 324 i ö. 00 bz Schedewitzemg. 9 145. 59b36 Schering Ch. F. 15 235 50 bz G do. V. A. 41 527.93 G Schimischow Ct. 7 157,906 Schimmel, M.. 19, 75 bz B Schles. Bgb Zink l 134.50 36 do. St. Prior. 1 D329, 00bz do. Cellulose .. 144,00b; G do. Elkt u. Gasg. 310, 090bz3G de ,,,, 14925636 do. Kohlenwerk 266,60 bzG do. Lein. Kramsta 267368ä 65, 80bz do. Portl. Zmtf. 109. 25bz36 Schloßf. Schulte 4 146,50 bzB Hugo Schneider 11509636 Schön. Fried Tr. 1 M2, 9obz B Schönh. Allee. 130,906 6 Schöning Msch. 122 50 bB Schombg. u. Se. 5 287,50 bz G Schriftgieß. Huck 45 151, 90bz . Schubrt. u. Salz. 15 144 2563 Schuckert. Elktr. 0 32,506 Schulz ⸗Knaudt 6 Sl, I 5bz G Schwanitz u Co 8 38. 590bz B Seck, Mhl. V. A 109.9563 Seebc. Sch fw. 138,756 Max Segall;.. 35,00bzGo6 Sentker Wkz. V. 119596 Siegen ⸗Soling. M 256bz G Siemens E. Btr. 267.756 Siemens, Glsh. 135 99et. bz G Siem. u. Halske 24 75bz Simonius gell. 50l, 96906; G Sitzendorf. Porz. — Spinn u. Sohn 101756 SyinnRenn ug. 117,75bz Stadtberg . Hũtt. — Stahl u. Nölke 123, 99bzG Stark. u. Hoff. ab M7 „ 00bz G Staßf. Ehm. Fb. 133,00 Stett. Bred. Im. l54 , 09bzG do. Ehamotte 24 25636 do. Elektrizit.. 113, 0b 3G do. Vulkan abg. 121.093 St. Vr. u. Akt. B Il 50G Stobwass. Lit. E 137,50 et. bzB töhr Kammg 3X ä00bz6 Stoewer, Nähm 230 00bz B tolberg Zink. 55, 006 or. Stllwck. V 145, 5 G rl. Spl S. P. 191, 00bzG
225, 90bz iss 5b; B 143,50 bz G 220 59 bz 186,50 bz G 617
152 306 Terr. Berl Hal. i 216. 5390 bz Ter. N. Bot. Grt. 192. 75b 6G do. Nordost .. 18 096 do. Südwest 18,50 bz G Vitzlebe
sss C0b;iG6
s w m . . . . . w
9 . .
ö
8
Abnahme im Jul, do. 142 25 — 142,50
Abnahme im September, do. 145 — 144,50 .
Abnahme im Dejember mit 1,50 M Mehr⸗ H j —— x ĩ ] 98
1222 2*— 2
D
1 — — — 2
Instrtiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
191 det. bz Gd Abnahme im Mai, do. 137, 25— 137 bis Alle Rostanstalten nehmen Gestellnug an; für gerlin außer Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
n, . Abnahme im Juli mit? A Mehr⸗ . den n, . und Zeitungs speditenren fur elbstabholer = * des Aentschen Reichsanzeigers
* oder Minderwert. Ruhig. . auch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1411 und Königlich Rrrußischen Staatsanzeigers Meg ig; runder 128 139 frei Mager Einzelne Uummern kosten 28 . . 9 6 Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
amerikanischer Mixed 119,590 — 120, 50 . . . *.
Wagen, ohne Angabe der Provenienz;
117 - 116,75 Abnahme im laufenden Honat, V . . do. Ir * 1s 73 Ab . a do .
, . AM S1. Berlin, Dienstag, den 4. April, Abends 1905. bis . Abnahme im September. ö ö .
Matt. . 6 ö ö Weijenmehl (p. 100 Nr. 00 Inhalt des amtlichen Teiles: im ordentlichen Etat ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 20 75 - 23, 00. Maller. 8 . h auf 1762 200 932 6 an fortdauernden und . den Geheimen Baurat und vortragenden Rat Nolda im 91 Roggenmehl (. 100 kg) Nr. O u. 1 Ordens verleihungen ꝛc. auf 233 730 l 4 an Cinmaligen Ausgaben sowie Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zum
G bid 6s so. Stlll. Deutsches Reich. auf 1985 919 423 16 an Einnahmen, Geheimen Oberbaurat, z . ie , n * , 6 Srnennungen 2c. . ; im außexordentlichen Etat den bisherigen ständigen meliorationstechnischen Hilfs— lob ᷣobz B im Sttober. Stilit. Hefetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für auf 194 2265745 ½ an Ausgaben und arbeiter im Ministerium fuͤr Landwirtschaft, Domänen und ö das Rechnungsjahr 1965. . auf 194 226746 6 an Einnahmen. Forsten, Regierungs- und Baurat Wegner zu Berlin zum . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Neichs⸗ ö 88 2. 5 ö . 6 Baurat und vortragenden Rat in diesem Ministerium 101,50 b gesetzblatts. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur estreitung ein⸗- un — . . ; 10150 c bz G . z are maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von den bisherigen ständigen landwirtschaftlich-technischen Hilfs— , Fönigreich Prenusten. l 191 1413 6 im Wege des Kredits flüssig zu machen. arbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und 16 Srnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 83. Forsten, Regierungs- und Landesökonomierat Dr. Ramm zu ö. Berlin, 1. Aprll. Marktpreise . sonstige Personalveränderungen. . Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Berlin zum. Seheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rat in sh; nach otmittesun gen des Königlichen . ei Bekanntmachung, betreffend die vorübergehende Schließung der Verstaͤrkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupt⸗ diesem Ministerium zu ernennen sowie e,, Vcchhaltereien 1 bis VII des Einziehungsamis der Ge. fasfe nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von dreihundert, dem Landforstmmeister und vortragenden Rat, im 104 89b36 Der Doppelitt. fr: Weizen, gute Sorte H richtskasse L in Berlin. fünfzig Millionen Mark hinaus, Schatz anweifungen auszugeben. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten i , Gies e , s,, , Rheiern, . H Srste Beilage: 84 ö 4. ö 3. eng . r, men,. bz 17,260, 17.24.60 — Weizen, geringe Sorte . ö s . r . 3 ; em Geheimen Registrator Großer im Ministerium für , , . ) . Personalverãnderungen in der Armee. 34 6 k , n mn Landwirtschaft, Domänen und Forsten den Charakter als . Iõ S, 13.74 06 - Roggen, Mittel sorte . . — , nd Kanzleirat zu verleihen. U 373. 0 13.72.40 — inge S 304 (Reichsgesetzbl. S. 171) d oh do 13, 730, 13, 72.0. = Roggen, geringe Sorte) altsetats für das Rechnungsjahr 1904 . ; 13,71᷑ M 13,70 ½ο — Futtergerste, gute . . vorläufig gestundeten Matrikularbeiträge auch für das Rech⸗ . Serte 16 o ν ü 8020, Fnttergerste Seine Majestät der König haben Allergnädigs geruht: nungsjahr 1905 auszusetzen, bis der zur Deckung des Bedarfs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ,, , 9. k , . ; : 6 6 K . . air n den Geheimen Baurat Haas, Mitglied der Königlichen 1063,15 et. bi 6 9 8 L, oe — Lachner zu Charlottenburg den Roten Adlerorden dritter Rechnungsjahre 1904 und 1905 erforderliche Betrag fest⸗ 6 irektion zu Berlin ; tragenden Rat und n,, 2 i eme 6 1 ö 3 mit der Schleife, ; ö. gestellt ist. . ? . . JJ zum . Hafer, gerin ge Sorten J sh M, T d dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Laym ann zu Insoweit die von den Bundesstaaten aufzubringenden Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Ministerium' der 86 55G Richtstroh 4 82 1. 4, 50 M — Heu 9g. C0. AM., — Cassel, . d, , . zu Feen c n, im , . , , . . offentlichen Arbeiten zu ernennen. —— 740M — Erbsen, gelbe, zum Kochen k Kreise Oppeln und dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat von 2132. Aé übersteigen, wird der Reichskanzler er⸗ ö 104. 3606 . 6, 3 , Gustav Selke zu Schleusingen den Roten Adlerorden vierter 4 363 . 6 e de fle ,,, ö ö 00 , 30 00 M — Linsen 60.00 , Klasse auszusetzen, bis der zur Deckung des Bedarfs für dasselbe nach — . 2 ö — 39 0, . Gartoffeln 19 00 7,00 , ö dem Geheimen Rechnungsrat Wilhelm Willmann zu den wirklichen Ergebnissen des Reichshaushalts erforderliche . Maiestãt der . haben , de, e — 2 ae ch g g . J 86 43 * Schöneberg bei Berlin, bisher Bureau vorsteher im Ministerium Betrag festgestellt ist. = dem außgrordentlichen Professar in der medizinischen 10400636 9 ** = dits n ichfleis 8 140 4 H . istli Interrichts und Medizinalangel iten, d 5. Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Dr. Julius 63 1L00 * — Schweine fleisch J Kg 1.609 M, 2 . nn wd ssinalangelegenhetten, ben Der diesem G . Anl bei B Caspary den Charakter als Geheimer Medizinalrat sowie 6 . C76; ? 4 . 2 ö . 5 —— ese 8 2 2 * 7 9 P 58 2 are ? ' 5 Mie z ne ; 10029036 l, 1g. - Falbfleisch Rg 1-30 0 1, M k Wal liche . . nf st K örli sold 964 sem d 5 6 . (. 295) d , 2 den Lazarettoberinspektoren Arnold in Potsdam und 16030636 D Bammelfl:isch 1 Eg 1,80 Mä 1, io M — . dem Gerichtsvollzieher a. D. August Kautel zu Görlitz soldungsetat für das Neichsbankdirektorium für das Rechnungs— ö. ir, I, dee. . en in aha — Butter 1 Eg 2, 8Ssy 6. 2,00 M — Gier den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie jahr 1905 wird auf 169 500 festgestellt. Lange in Nastatt dem Proviantmeister Hu 32 . 9 ht 86 * ö Karpfen 1 Rg dem Druckereisetzerfaktor Heinrich Büttgenbach, dem 86. . ü 9 . 2 e w, 1-29 0 = Aale 1 g 2389 , Dbermaschinenmeister August Grabsch, beide zu Cöln, dem Diejenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des beiden letzteren bei , r, d e, er,, ,,, , mn. Kolss. i dä J , Drtesteugrerheber Gustgvy. Goßm ann zu Jüdenberg im PReichsmilitärgerichts, welche unter Ai bis 8 des durch das Pension, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. . 1 Rec g . e. 14 . Kreise Bitterfeld, dem Kreischausseeaufseher Gustav Keßler Gefetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung 1h och , ar, 1 k * 26 Lagermeister Gegrg, Christoph u Har⸗ der Orte, vom G. Juli 1904 Geichsgesetzl. S. 279 fest—⸗ Just izministerium. 16 Odo M = Rrebse 60 Stück 15, 0. , 3, 90. k w ö. n 1 Augu st Lehmann zu Lindicken gestelten Servistarifs fallen, sind aus der dritten Anlage) er⸗ Versetzt sind: die Landgerichtsräte Peltasohn in Brom⸗ 16s 36 9) 7 Bahn. im Kreise Pillkallen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sichtlich. berg und Dr. Röchling in Hannover, die Amtsgerichtsräte . 28 ,,,, f R Friedmann in Charlotlenbut und B zom Amtsgeri ii bb Versicherungsaktien. . 5 ö . Von dem nach Ching entsandten Ostasigtischen Expeditions⸗ 9 Der in als Lan rr nd 5 6 . Tsp; 6 i , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: korps verbleibt ein aus Militärpersonen des Friedens- und Ratibor, Gebel in Meseritz, Knoöblock d Franke i 106735636 Kölnische Rückversich. 16756. aeg. ö e , , . e , 0. ö in Ratibor, ebel in Meseritz, Knobloch und Franke in n Ilagdepur zer Jer wer e510. Allerhöchstihrem Oberjägermeister vom Dienst Freiherrn des anr n, en an g s * 1 . , . be. Beuthen i. O-Schl', die Amtsrichter Bofchan und Va ter . Magdeburger Hagel Vnëoed Gef. 67obzG. don Heintze⸗Weißenrode, Chef des Hofjagdamts, die stehender Teil, die Qlasia ische Besatzungsbrigade, zur vor, vom Amtsgericht I in Berlin, Pohlmann in Rawitsch, Nord tern, Lebengder. Berl. 3600b. . Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Koͤniglichen Hoheit übergehenden Bescßung Hhinesischen Gebiets in Ostasien, ist Lehrs, Fr. Lamprecht und Dr. Freytag vom Amts— Plerß. National Stettin 13143. dem Großeherzog von Mecklenburg Schwerin ihm verliehenen aber, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben wird, aufzulbsen. gericht J in Verlin, Liman' in Senftender? 2 orenz in Westd. Vers. Alt. Bank 13166. Großkreuzes des Hausordens der Wendischen Krone zu erteilen. Die Verwaltung wird durch den. Bundesstaat Preußen geführt. Oranienburg, Dr. Böhmert in Köpenick und Dr. Karsten ffn 2 mn, in Rixdorf als Landrichter an das Landgericht in Berlin, mi . , , . . es der Amtsgerichtsrat Alfred Koch vom Amtegericht in Erpeditianstarps werden, soweit sie nicht sofort in offene etats Berlin 5. ere len, die Landrichter Arndts in Dentsches Reich. u r g, ,. können, ,, an n , ver⸗ Prenzlau, Bacharach in Essen und Ehm in Beuthen 266 ö . 3 6 pflegt und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Stellen in J 82 die Amtsrichter . Sch e z in Rirdorf Be Am 31. März: Ihm Reichsschatzamt sind der Königlich preußische Militär⸗ solche ein. 1 3 — Schl., die Amtsrichter Dr. Schellhas 2 Rir dorf, . 5 * 2 m, n , dee, Siegmann vom Amtsgericht IL in Berlin und Neuhaus 2 Pit br. 1835 . . = , ./ als Geheimer erpedierender Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift in Zabrze als Landrichter an das Landgericht II in Berlin, Fuffeir. Masã. rio. Schimmel der erpedierende Sekretär und Kalkulator beim Kaiser⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. die Landgerichtsräte Sprinz in Schneidemühl und Dr. Arn⸗ Masch. 157 75et. 3B. lichen Patentamt Mieschel als Geheimer Registrator sowie Gegeben Gibraltar, den 1. April 1905. heim in Ostrgwo als Amtsgerichtsräte, die Amtsgerichtsräte der expedierende Sekretär und Kalkulator beim Rieichs— (C. S.) Wilhelm r m. in Brandenburg und FetthaG in Parchwitz, die ö! 1 . r 2 8 * 3 2 ; . 2. . tar . . . 1 9 9 Meder; j Or * versicherungsamt Zunckel als Geheimer expedierender Sekretär Graf von Bülow. Amtsrichter r. Hrgnd inge, Bebennd in 2 und Kalkulator angestellt worden burg, Dr. Rudolph in Mittenwalde, Lesser in Beuthen — ö. ö e i. O⸗Schl, Birnbaum in Nikolaiken und Dr. Sen ne⸗ bot do . ö wald in Königshütte an das Amtsgericht 1“ in argh ö. Die Marineintendanturreferendare Dr. Störk und Die don heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 erlin, der Amtsgerichtsrat Fuchs in Hoyerswerda und der
162 65G Fonds. und Aktienbörse. Frerĩi s inei ssess r des Reichsgesetzblatts enthält unter Amtsrichter Dr. Herzog in Marggrabowa an das Amtg⸗ 2 , Frerichs sind zu Marineintendanturassessoren ernannt worden. ̃ z h gericht fl in Berlin, der' Amtsrichter G orcke in Wollin nach
Nr. 3111 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichs— . . Eberswalde Amtsrichter Griese in Tremess 1 ge nn, ,, Eberswalde, der Amtsrichter Griese in Tremessen nach
haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1905, vom 1. April 1965. der er er. a n, nn , r , . 10400 et. 6G ins besondere zeichneten sich wieder einige Der bisherige Intendantursekretär Hartmann von der Berlin W., den 3. April igo;. Königs wusterhausgn, 2 mtsrich , . 2 6 e spenielle Gebi ; J 86 Din if f Kaiserliches Postzeitungsamt nach Rirdorf, die Amtsgerichtsräte Hoffmann und Bernar a6 2 86 i , . . der 5. Division ist zum Geheimen Negistrgtor l Sch mn — in Breslau als Landgerichts räte, die Landrichter zur Hellen *** Schiff fabrtsaktien, dur essere t ö ei hof euts Rei k wartz. ; s and ts Tate, XV zu r ibis mn, ,,, 296. 8 M ei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. t uud eu r m Huh, , e, mm e, wn 102706 wurden insbesondere die Aktien der Deut- 11 — Breslau, der Amtsgerichtsrat Dr. Franz in Magdeburg, 16 6c schen Bank besser bejablt. Eine ziemlich . 6es der Landgerichtsrat Naudsé in Gnesen als Amtsgerichtsrat, wre rubige Haltung ließen Kohlen und Eisen. ö. 6 e 3 5 ö ; die Amtsrichter Bergemann in Gleiwitz, Heinze in . 2 r Die Tendenz ö. auch betreffend die e sgllnng des , Königreich Preußen. Frankenstein und da Rocha-Schmidt in Zabrze nach Breslau, aii dg weiterhin recht fest, wenn auch größere ür das Rechnungsjahr 1905. ; 5 71 k er ichter As in Cass 3 TLandri Sl 8] bi G Bewegungen sich nicht volljogen. Die f ch 3 ĩ hi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 , , ,, 2 . 1062356 zusmwärtigen Pläge beten nur geringe Vom 1. April 1905. den Minißterialdirektor im Ministerium für Handel und Lnndgerichtdaselbst, zie Amtgrichtes Si glßes in, nich ergula io lll sz * bi8 Anregung, und auch sonst lagen Melkungen Wi J — r . e,, um far und und Jüngst in Kirchhain i. H. nach Cassel, die Landgerichts⸗ , D m, . . ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Gewerbe, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Neu⸗ räte Kaffel in Bochum und Dittmar in Potsdam, die . 5 3. König von Preußen ꝛc. haus 9 Vorsitzenden des Landesgewerbeamts im Neben- Amtsrichter Schulze in Verden und Dr. Cramer in Aurich
. derorbnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung amt un r als Landrichter nach Hannover, der Amtsgerichtsrat 6 des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: d den e , ,. und Baurat Weber, die Regierungs⸗ Dr. Wolters in Quakenbrück als Landgerichts rat! und der Id h 84. und Gewerbeschulräte Götte, Dr. Dunker, Dr.-Ing. Amtsrichter Krufe in Gettorf als Landrichier nach Hildesheim, Iõl d et. bꝛG6 . Der diesem Gesetz als Anlage) beigefügte Reichshaushalts— Muthesias und den bisherigen Direkter der technischen der Amtsgerichtsrat Goeth lin Aachen als Landgerichtsrat, 2. r tat für das Rechnungsjahr ven l' n rh Harz , . für Textilindustrie, Professor Gürtler zu pie Amtsrichter Liebering in Kirn und Happ in Kempen
* ; landesgewerberäten und ordentlichen Mitgliedern des Landes⸗ 4. Rh. als Landrichter nach Koblenz, die Landgerichtsräte
n. 19096 wird in Ausgab : 666 10 = abe und 2 180167 169 6 218 ; . . festgestellt, und . , gewerbeamts zu ernennen. Nemnich in Saarbrücken und Brogfitter in Elberfeld, die
106 569 Amtsrichter Sproßmann, Dr. Gaher und Prang in Cöln ) Die Anlagen sind hier nicht mitabgedruckt. und Weyers in Adenau als Landrichter an das Landgericht
oder Minderwert. Matter. 3 Hafer, Normalgewicht 450 g 136,50 . Ber gezugspreis bꝛtrãgt vierteljährlich 4 M 80 5.
— 811
r * — —
— — — — — — — — — — — — —
K 22 : 6 W = 1E - — —— — — — — * — 1 — — — Q — —
.
—
J
de S de CC. — OO Odd Dc — OOO
88 = =. . . = .
32 K
1.
—
— — — — — DQ, 0 — —— — —
= . . . . =. e, .
e = . =. m . . . . . . .
— ——
*
— — 2 — 1 — * 22
— — om *
—
2
SS-
D286 0
I , 8. *
1
— Mᷣ— O — t — — d&.
— O —
— —
— — OO Oc COODN— - —
38 S8111 Dem, 0 Re,
or
= = w . . D
ar-
= =. . . n, =, =. , n. m.
b e-, a,
.
77 2 — 1 Do = 8 e =- . . 6 ——
de — dd —O‚— OOO — M O
0
* —
D , , — — — — —
84
2
6 —
*
ö 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 z . 2
61 ——11 1 19 — — — — d E = — — 2 —
— — rr
= =. = =, = e , m =. n. n= . . .
126, 75bz Allg. El. GIN (IlI00 4 102, 25bz do. konv. 1892 (1055 23440) et. zB do. do. N (1065 4 10, 50bz G Alsen Portland (1025 4 ,,, Anhalt. Kohlen. 1004 153 50 bz; Aschaffb. M Pap 1e 41 63 6) bz & do. unk. 7 (1025 4 ö Berl. Braunkohl. 10M 5 159256 Berl. Elektrizit. (109 51.909636 do. uk. O6 (100 11508 do. uk. 08 (109 165.567b;. Berl. H. Kaiserh. (100 156,15 et. bz; do. do. 1880 h 38709 et. bz G Bismarchütte (102 T9) et. bz Bochum * n 1 5shhz Braun schw Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik los) 4 do. Wagenbau (103 4 do. uk. 96 1035 4 ; Brieger St. Br. 103) 4 206, 19 et. bz] Buder. Eifenw. AGs) 1 135.990 et. zB Burbach Gewerkschaft 162, 10hbz G unkv. 07 (103) 5 2dr 26 bz Calm on Afbest sißsz 4 179, 99 b; G Central Hotel Aid 1 108,09 do. do. N (110541 135, 10bz G Charl. Gzernitz 1063) 4 125,50 bz G Charl. Wasierw. l00) 4 322, 0869 Ehem. F Grũnau (los) 4 . . Chem. J. 241 1403 4 S3, 19 et. bzö do. unk. 1906 (1035 41 — — est. Alp 150, 00bzG Concordia uk. M ( Cο. . diner n. ö . Constantin d. Gr. 1 101,806 Syring· Salle 111, 09bzG unk. 16 194 (i 1097, 90636 Cont. E. Nürnb. 9656) 4 121,97 636 Cont. Wasserw. (1063) 41 125, 19bz 6 Dannenbaum . (103) 4 116, 25 b G Defsau Gas .. ͤ 5 26s 5b; G do. ĩS38 ... (165 131, 99bz do. 18608 (195 Dt. Asph. Ges. 1 do. Bierbrauerei 1065) 1 do. Kabelw. . . 103) 41 do. Kaiser Gew. l10 ) do. unk. 10 .. (1006 4 do. Linoleum 1063) 41 do. Wass. 1898 (19234 do. do. uk. 06 (10935 41 J75bʒ Dt. Lux. Bg. uk. M (100) 5 B28. 50bz G do. do. uk. G7 (10235 41 15, Hob Stich. Ueber. El. is 5, Donners marckh. 1 M0 33 26 80 bz do. uk. 06 (1090) 41 60. 25bzG Dortm. Bergb. (10656) 4 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. do. do. uk. 10 do. do. 12950bz6 Düsseld. Draht 146096 Elektr. Licht u. K. 113, 106 do. uk. 10 12425636 Elektr. dieferg g. (l — Elektrochem. W. 119, 75bzG Engl. Wollw. . 178,0 et. bz B do. do. S2 7ob;ꝛ G Erdmanned. 121. 00bzG Flensb. Schjffb. 301, 00biG Frankf. Elektr.. 141, 60 bi6G Frister u. Rom. (I G6 14 II8 3556 Gelsenk. Bergw. (100 4 ir i Wb; G 199.2566 115, 7.5bz G ; 2 LG, 5nbiG Germ. Schiffb. 1065 4 150 b; G Ges. f. elekt. Unt. (lj 175,0) et. bi G Do. do. uk. 06 Gõrl. Masch. 8. C. Hag. Text. Ind. (10655 4 Hanau Hofbr. 106 4 Handel Belleall. IG 1 1099) 4 do. ? 1904 Hartm. Masch. 1063 41 10961 Helios elektr.. . * isl 5d: — io 4 Ea L et bzG6 . 12025383 Henckel v. Donners m. 1538. 90b 6 unk. 14 (1027) 4 172. 08 Hendel Wolfeb. 1065) 41 b Hibernia konv. 10064 212. M0 biG do. 1898 (100 4 135.0966 do. 1903 ukv. 14100 4 125256 irsch berg. Leder (163 4 Ei, Mobi öchster Farbw. ö. 411
- — * — — — — 222 — **
— 1
101,406 Sibyllagr. uk. G 102 104,506 Siem. El. Betr. (103
— — Ot COO⏑ -* 126 10. — do
2
[
— s— 2 — * —— — 2
, E
2 * 2 —
15
—— — — — — — —— — —— —— —— —— —— —
d = , — 2 — — — — * — — —— — — — — * —
3
I — — 10 t. — C — — - — A.
263. 46 . Stett.Oderwerke (1055 4 10250636 Teutonig-Misb. 163 1063,40 b Thale Eisenb. . (102 — — Theer · u. Erdoͤl ö 3 100 43 1065.90 Thiederhall. . . (1097 1 U5 G Tiele⸗ Winckler, (1025 105,25 bz G Union, El- Gef. — Unter d. Linden 102,256 Westd. Eisenw. 104.360 Westf. Draht. 101,09 bzB do. Kupfer. 102, 10bz Wilhelmshall. Zechau· rieb. . — Zeitzer Masch. . 104.50 bz Zellstoff. Waldh. —— Zoolog. Garten 5 Eleft. Unt. Zur. 14h; Granges b. Sxel. lol7objB Saidar Pacha. los Naphta Gold . do. unk. O9
1 0 — 1 — — 2 26 —2
Oc —
. . 1 — 1 — 1 — — 2
—— o-
— —
— 87
de
0 G 0 S S ίr— Q 0,
* S — —
= k
e e . - . . . . . . . = = m , . = w . m . . m. . . . . . . . . . . . .
2 98 III CπII
*
1
C — O CON TO — T N
D en . ö
* — M SHOE
*
ö ——
— 2
— 28 ö . ö . . , n. J ö . . . . . . . m ö 6 6 m 6 p 4 6
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — KJ . P , me,
—— 6 — 1
85
8
—— 2 ——
= — deo
—
28 R eg ,
8 2
31 81 1
= . . m . . * *
. Hor rs 1
— ——
—
ö ( nn, ( 7 — 1 — — — — — —
—— — 21 200021
. 2 ö —— * w — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — —
2 o — — do M,
— 0 —
— — ——
.
Steaua . 05
De m . m, . 2
T 9 — — — = — — . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —
8 —
94 2
* 73 G — — * —
— *
12
—w— 1 — W — — 221
*
22222 —*—
8 —
Ü 5 121 — *
ö 1
2 — — — — — —
88
—
5 e — z — z ng —— ——— —— — —— —— — — — — — — — — — — —— — — —— —— — * — —
—— 90 .
ce C O OO σ:.
1 1013936
I —
— ¶CO— MO OOO — O-
—
—
8
; 3 Kö ,
Vr 22 2 — —
— — * 069 9 — 1 001
* — — —— 0
—
Mr t w e, d C GM o d m
.
ZI III A1III121
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q 4 — — — — — C — — Q W 4 6 4 — — — — — 4 —
. C 2 — 2
—
211
— — G2 —– ] &
2 = d —= 0 — — 36
227
G GGGGG
1110 . e
— — — 2 26
— — = d = m , n= e w m m m m = = = = me d= mf m
, O, e,
ö
* 09
*
—
7
2 — *
2642 C — — —— ——· — — —=—
1
— 82 83
2 ꝛ—— F tr
—1— = 6 — 8 —
I 0 2
. ; = . — n e . e- = - =. =. - =. = . C = i = e = . =. . . . . . . . . . d = . . . =. ., . . . . n. . m . = n= n.
* 25
12 2
=. ; J . 6
— * . . *
7
7 0900
r , des,,
= .
2 — * n — * 828 . 5 - — — — 2 — 2 0 — — — — —— Q ——
n,,
* ö 553 2 8233 ᷣ .
—
3
—
2 *
— —
NR u. St. Umann Eisnb. M 00bz G Tittel u. Krüger 159, 75bz Trachenbg. Zuck. o o0G Tuchf. Aachen. 67, 190bz3G Ung. Asphalt 12409536 do, Zu ger 05G Union, Bauges. I 50 bz G do. Chem. abr. 7 00biG 1. d. Ad. Bauv. B 63.50 b3G 126, 09063
W, 60 bz B 14530 bz
18,7563
167, 0 bi G . 1712536 V. Hnfichl. Goth. 159 70636 Ver. Harzer Kalk 89. 25 Vr Köln⸗Rottw. löl OObzꝛ G V. Knst. Treitzsch 1325966 Ver. Met. Haller 2a ö db sed Ver. Pinsckab.. 1387290666 do. Smyr.· Tey. 177256 Ver. Stahlwerle
147 *956 Zypen u. Wissen 10 18 25b6 Viktor. - Fahrrad
57 59 biG jetzt Vitt. B. 9 186 2568
* 8 8
2
ö ö
1 *
m 62 891 eG = = .
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — W — — — — — — — — W — * — — — 4 — — D 0 6 2 d J m — — — 1 6 — — 14 —
— 1 — 1 —— —— — — — — — — — —
— = o or- N= O.‚·M—sOJ—McO——— O M⏑—seło— - 0
* — —
mee es ear. 1113
D
69
2
— —
* . 1.
e — — — — — — — — — — 2
— — — — — — — — — 2 — de 2— — — ß]
5 / = d — —
.
D 1 — * ——
—
n . w, . , m, n, n.
253.090 G order Bergw. IG 4 152. 10b36 õsch Ei. u. Et. I0)) 4 2 — 114506 owaldt · Werke 1M 41 * ze Bergbau ih 4 183. 7566 IMnowrazl. Salj a
Taliw. Ui ber sl. i] 131,966 Kattow. Bergb. 9 31 113, 00bi G 5 — 106 41
Deo 22 2
= — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Da , I , nan, ,
— — — — — — —
228
—
2
11D], 2
= = — — — 7 — — — — — — — — — — * K11 . C . —— — M — — —— — x ——
—— , , , e,
1 .
x 282 3
— — —
M CQ—·ᷣ—¶ᷣ 2 — ?
n 0
— — — —