1905 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.

k

. P

ö

[1363] Thonwaarenfabrik Schwandorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/1II, in München stattfindenden WV. ordentlichen General⸗ versammleing ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1904. Beratung und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Schwandorf, den 3. April 1905.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1309 Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde

sämtliche Endnummern der in Umlauf befind—⸗ lichen Obligationen, die nicht schon in einer früheren Verlosung ge⸗ zogen wurden.

heute die vierundzwanzigste Verlosung unserer Serie XI und XII. die erste Verlosung unserer Serie XIII und XX., sowie die zweite Verlosung unserer Serie XVII und XVIII vorgenommen. Serie XI und XII. Gezogen wurden folgende Endnummern: à MS EO0O0, —, Lit. E. Obligationen Lit. C Obligationen à Me 200, —, à MS½. IOO, —, Lit. E Obligationen Lit. F Obligationen à MS 5000, der Serie XI und XII. b. Ao, Bodenkreditobligationen Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à M 1000, Nr. 112082 112782 112882 112982. Lit. E Obligationen à 500, Nr. 79012 79812 79912. Lit. C Obligationen à S 200, Nr. 87030 87730 87830 87930.

Lit. IL Obligationen à S 100, Nr.

92763 92863 92963.

Lit. E Obligationen à e 2Z0O00, Nr. 6029 Lit. F Obligationen à S 5009, Nr. 16064 1164 1264 1364 1464 1564 1664 1764.

Serie XVRI und XVIII.

Gezogen wurden folgende Nummern:

7194 7294 7394 7494 7594 7694 7794 7894 7994.

Lit. R Obligationen à M 1000, Nr. 59052 59832 7h47 2 75572 75 772

. 47093 47103 47203 47303 47403 47503 47603 47703 47803 47903.

54107 54207 54307 54407 54507 54607 54707 54807 54907.

; Nr. 61068 64168 64268 64368 644683 64568 64668 64868 64968.

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in ö bei der Kgl. Hauptbank sowie

bei deren Filialen in Amberg, Ansbach,

Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern,

Kempten, Landshut, Ludwigehafen,

heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg.

in München bei Herren Merck, Finck Co., in Frankfurt a. M bei der Filiale der Bank für Sandel und Industrie,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf

unserer Obligationen befassen, und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den eni—

Vom 1. Juli 1905 an mieten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung, und

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um. geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist in unverloste Bodenkeeditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein— umaeschrieben werden.

Gegen die in der heutigen Verlosung ge⸗ wir soweit unser Vorrat reicht 21 0 verlosbare Bodenkreditobligationen unserer berechnung bis 1. Juli 1905. ö

Die Bodenkreditobliaationen (Hvpothekenpfand⸗ der Bekanntmachungen der Königlichen Staats. ministerien der Justij und des Innern jur Anlegung Gemtinden und Stiftungen sowie von Kawvitalien der Kirchen⸗ und Pfrünremsiftungen und der sonstigen, Stiftungen für geeignet erklärt.

Nürnberg, den 1. April 1905.

1321] Buderussche Eisenwerke. Wetzlar. Bei der heute durch den Königlichen Notar Herrn Dr. Moritz Heertz vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer A ½ο igen, mit 104 o, rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1897 wurden zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. folgende Stücke gezogen: 99 Stück Buchstabe A über je n O00 die Nummern: 25 26 27 97 98 120 121 239 351 356 357 360 432 459 460 537 557 598 599 683 688 689 690 705 756 828 857 858 859 870 1035 1203 1403 17656 1811 1818 1839 1840 1841 1842 1843 1910 1948 2031 2032 2061 2161 2162 2213 2214 2215 2228 2231 2235 2311 2312 2313 2338 2413 2425 2498 2584 2586 2587 2642 2652 2702 2863 2866 2880 2887 2883 2889 2890 2907 2916 3015 3016 3017 3031 3347 2348 3349 3350 3471 3541 3661 3665 3686 3687 3778 3783 3966 4001 4002 4037 4038 4218 4314. 66 Stück Buchstabe E über je 4 500 die Nummern: 4541 4600 4602 4651 4652 4704 4706 4809 4810 4811 4812 4830 4836 5188 5209 5224 5295 5296 5466 5467 5469 5470 5731 5732 5761 5840 5841 5853 5861 5862 5881 5882 5883 5915 5988 6038 6048 6078 6079 6165 6248 6249 6250 6251 6252 6268 6269 6270 6286 6364 6398 6399 6413 6498 6548 6562 6609 6961 6982 7292 7361 7362 7364 7366 7391 7479. 55 Stück Buchstabe C über je 200 die Nummern:

7619 7872 7933 7986 7987 7988 7989 7999 7994 8055 8150 8154 8183 8297 8298 8299 8300 8335 8410 8411 8591 8611 8612 8613 8787 8788 9126 9141 9142 9156 9194 9266 g347 9415 9527 9648 9698 9799 gs846 g847 9848 9849 9968 9969 9971 9972 9973 9974 9975 9976 9977 9978 9979 9992 9993.

Wir fordern die Inhaber dieser Stücke auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen nom H. Oktober I. J. ab bei den bekannten Zahlstellen, und zwar in: Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen

Creditbank,

bei der Frankfurter Filiale der Deut⸗ schen Bank, bei der Firma Gebrüder Sulzbach, Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank., bei der Deutschen Bank, Cöln a. Rh. bei der Firma Sal. Oppenheim jr.

C Co.,

Elberfeld bei der Firma von der Heydt⸗Kersten

C Söhne,

Weilburg bei der Firma Hermann Herz, Wetzlar bei der Gesellschafte kasse

in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober I. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.

Aus früheren Auslosungen sind noch rück⸗ ständig von

Buchstabe A über je n 1000 die Nummern: 919 1819 3351 3504 3528 3529 3660 3914. Buchstabe E über je M 500 die Nummern: 4508 4653 5376 5657 5798.

Buchstabe C über je Æ 200 die Nummern: 7944 8423.

Wetzlar, den 1. April 1905.

Der Vorstand der Buderusschen Eisenwerke.

Kaiser.

13261 Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrxih

norm. Gebrüder Sech in Dresden.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien.

Die am 18. Februar d. J. abgehaltene außer. ordeniliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaf von Æ 2150000. auf M 300 000, durch Ausgabe von 850 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien à 1090 4M nominal, welche am Reingewinne der Gesellschaft vom 1. Juli d. J. ab teilnehmen und im übrigen den alten Aktien vollständia gleichberechtigt sind, zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 30. März a C. in das Handels- tegister des Königlichen Amtsgerichts Dresden ein⸗ getragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächti⸗ gung der Generalversammlung an die Dresdner Bank in Dresden und die Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß von denselben nom. S 717 000, zum Kurse von 163 0½! abzüglich 40/0 Stückfinsen bis zum 30. Juni 1905 den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. S6 3000, alte Aktien kann eine neue Aktie à nom. 46 1000, bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 4. bis einschließlich 19. April a. E. an den Wochentagen an den Kassen der

Dresdner Bank in Dresden oder der

Allgemeinen Teutschen Credit Anstalt, Ab⸗

teilung Dresden, in Dresden oder bei der

Dresdner Bank in Berlin auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien obne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden An- meldescheinen, wozu Formulare kei den Bezugestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Attien werden abgestempelt und hierauf sofort zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 184 0,09 mithin Æ 1630, für jede neue Aktie von nom. Æ 100 , —, ist abzüg⸗ lich 40,090 Stückinsen vom Bezugstage bis zum 30. Juni 1865 und zuzüglich Schlußscheinstempel zu⸗ gleich mit der Einreichung der alten Aktien bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher all dann dem Ein⸗ reicher zurückgegeben wird, quittiert. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins nach Er scheinen der neuen Attien, worüber eine besondere Bekanntmachung erlassen werden wird.

Dresden, den 31. März 1905.

Mühlenbauanftalt und Maschinensabrit vorm. Gebrüder Seck. Die Tire ktion.

Actiengesellschast für Ganausführungen vorm. Georg Lönholdt & Sühne G. m. b. S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. April ds. Is., Vorm. EI Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Mainzer Land⸗ straße Nr. 134, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das fünfte Geschäftsjahr 1904. 35 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung und Er— teilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein— gewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der General versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinter. legt haben. (1359 Frankfurt a. M., den 3. April 1995. Der Aufsichtsrat. Georg Lönhboldt, Vorsittzender.

or Elegener Eisenindustrie, Act. ⸗Ges. Weidenau (Sieg).

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. April

1905, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale

unserer Gesellschaft in Weidenau (Sieg) stattfndenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1901 sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Beschlußfassung über die Aenderung des Fl des Statuts; die Aenderung betrifft die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

6) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, die gemäß § 15 des Gesell—

schaftsstatuts ihre Aktien nebst einem dopvelten

Verzeichnis derselben und, wenn sie nicht persönlich

erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗

mationsurkunden für ihren Vertreter spätestens

2 Tage vor dem Versammlungstage bei dem unterzeichneten Vorstand oder der Bergisch⸗Märkischen Bank in Bonn

hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf

eine dem Vorstand genügende Art dartun. Werden die Aktien in gesetzlich zulässiger Form bei einem

Notar hinterlegt, so treten an die Stelle der Aktien

die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäftelokale zur Einsicht für die Afttonäre offen.

Weidenau (Sieg), den 31. März 1905.

Der Vorstand. H. Bongers. P Sinn.

1089 Eisenhütte Silesin Aktien ˖ Gesellschaft. Paruschowitz bei Kybnih, Oberschlesien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr, in Gleiwitz O.-⸗S. in den Bureautäumen der Oberschlesischen Eisen⸗ industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten betrieb stattfindenden ordentlichen Generalver. sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1904 seitens des Vorstands;

2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz;

3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 19604; Vorschläge des Aassittsrats über die Gewinn verte lung; Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns und die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat;

4) Wahl von 2 Rivisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1905;

5) Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrat;

6) Beschlußfassung über Ausgabe einer 490, An⸗ leihe von 3 Millionen Mark.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimm recht ausüben wollen, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse zu Paruschowitz bei Rybnik, Oberschlesien, oder

bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin oder

bei dem Schlesischen Banlverein zu Breslau einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichs bankdepotscheine spätestens am 223. April 1905 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der General versammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummern verzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung. Da der 23. Arril auf den Ostersonntag fällt, an welchem Tage die Kassen geschlossen sein werden, müssen also die Aktien beziehunasweise die Depotscheine spä⸗ teftens schon am 22. Ayril hinterlegt werden.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäfte bericht vro 1904 liegen vom heutigen Tage ab in den Bureaus der Gesellschaft zu Paruschowitz zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Laut 5 16 unseres Statuts scheiden die Herren Geheimer zommerzienrat Oscar Caro und Fabrik⸗ besißer Henryk Hantke aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl dieser Herren ist zulässig.

Paruschowitz, den 3. April 1995.

Eisenhütte Sile sia Attien⸗Gesellschaft.

A0 Bodenkreditobligationen 4 00 Bodenkreditobligationen Too Bodenkreditobligationen a. A 0/0 Badenkreditobligationen Lit. A Obligationen à M 5090, Lit. D Obligationen à M 2000, —, Ausgelost sind daber sämtliche Obligationen Serie XIII und XX. 112182 112282 112382 112482 112582 112682 79112 79212 79312 79112 79512 79612 79712 S7 36 87230 87330 87430 87530 87630 ; 9ꝛobz 92163 92263 92363 92163 926563 92663 6129 6229 6329 6429 6529 6629 6729 6829 6929. c. Z 0 Bodenkreditobligationen Lit. A. Obligationen . 4 26G 6.— Nr. 7E9a 59132 59232 59332 59437 59532 59632 59732 Lit. C Obligationen à M 500, Nr. Lit. D Obligationen à M 2090, Nr. 54007 Lit. E Obligationen à S O0, 647638 Lit. F Obligationen à M 50090, Nr. 688 951. in Nürnberg bei unserer Kassa, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid E Co., in Stuttgart kei Herren Stahl E Federer, gegen Rückgabe der Driginalobligationen nebst Talons sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. wird von da ab nur noch 10,0 äDepositalzins vergütet. ein Löschungsantrog mit amtlich beglaubigter Unter jedoch nicht notwendig, wenn die autgelosten Stücke getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen zogenen 9 und 3B M Obligationen erlassen Bant zum Tageskurse bei gegenseitiger Zins⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich von Mändelgeld, zur Anlage voa Kapitalien der nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Verxeineb ant.

D. Derschow. KForitzki.

Winkler. Lubowski.

1371] Minerva Retrocesstons. und

Die 19. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Montag. den 1. Mai er., Mittags 12 Uhr, im Geschäftg. lokale der Kölnischen Rücversicherungs. Gesellschaft zu Cöln, Breitestraße Nr. 161.

Die Tagesordnung umfaßt laut § 32 des Statuts:

I) den Geschäftsbericht der Direktion und den Be— richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1904 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung an die Aktionäre;

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinnes;

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrats;

4) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats;

5) Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1908.

Eintrittskarten und Stimmzettel können späteften⸗ bis zum 27. April er. inklufive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen und bis dahin auch die Vollmachten zur Vertretung ab— wesender Aktionäre niedergelegt werden.

Cöln, den 3. April 1965.

Der Aufsichts rat.

os858

Spinnerei Weberei Steinen A. G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur neun zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. April d. J., Vormiitags Of Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank, . zur Behandlung folgender Geschäfte ein⸗ geladen:

1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichts des , mit den Bemerkungen des Aussichts« rats.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rech nungen.

4) Bestimmung über die Verwendung des Rein— . und die Höhe der auszuzahlenden Divi⸗ dende.

5) Periodische Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.

6) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.

Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm-« lung teilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesell. schaftskasse oder bei der Basler Handelsbank in Basel oder vom Gesetz bezeichneter Stelle zu legitimieren. ;

Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Unmittelbar nach der Generalversamm⸗ lung werden die Aktien gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheins wieder ausgeliefert.

Steinen, 25 März 1905.

Der Präsident des Aufsichtsrats: R. Geigy⸗Mertan.

S5 ros] ; Aufkündigung von Pfandbriefen des

Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute aue geloste Pfandbriefe à 50S Lit. A 2077 2184 2861 2862 2934 2947z

X M 3000), Lit. ER 611 1031 1152 1428 2416 2519 2648 3096 3282 39866 3990 4769 e 1500), Lit. C 1001 1194 1345 1389 1539 1550 2363 2443 2622 2676 3213 3214 3245 3319 3949 4028 4097 M 300), à F00Lit. H 144 446 M 2000). Lit. G 10 49 163 327 M SOG), 2 A400 Lit. J 141 213 (2 M Goo), Lit. F 1233 1270 1455 2239 2387 2402 2866 2901 3005 3051 3765 3828 3922 4257 4303 4364 4423 4468 4601 47651 1557 a M G60, Lit. E 10 30 47 113 147 205 259 640 673 720 738 1153 1290 1344 1751 1859 2465 2600 2618 2870 3048 MÆν G00), Lit. D 9 43 71 179 195 207 314 602 651 771 816 1208 1331 1401 1792 2041 2595 2660 2821 3239 3339 S6 200). à Io Lᷓit. O 49 100 264 336 S48 u 2000), Lit. N71 102 720 807 gös 933 994 1026 2532 2125 (a M 1000), Lit. M 99 137 514 729 892 3898 967 1637 1147 1650 ½ο 400), Lit. L 50 94 127 559 754 866 883 895 1338 1539 1618 M 200) werden ibren Inhabern hiermit zum 1. Juli 19035 gekündigt mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Vfandbriefbank oder in Königs berg i. Br. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üblichen Ge—⸗ schäftestunden bar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von der Einlösungs—⸗ valuta in Abzug gebracht. ;

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach § 238 unseres Statuts verfahren werden.

Resftanten von früberen Losungen sind:

A 5 O0J̃ sLit. B 903 1326 (3 Æ 1500), Lit. GC 195 314 1156 2154 2608 33429 Se 300),

à 4 0 Lit. H I67 (2 AM 2000, Lit. G 390 (à4 Ss S800),

à 4 00 Lit. J 130 50h, Et. F 3244 AM 1000), Lit. F 1445 1654 1760 (a S 600, Lit. D II6 279 946 959 1349 2508 289. 2904 3534 (34 AM 200),

à 36 Lit. N 924 1016 1745 (4 M 1000), Lit. M 265 10900 400), Lit. L. S08 SI8 1721 2203 (a 200).

Danzig, den 15. März 1905.

Die Direktion.

2802 2926

Weiß.

RNüchyversicherungs · Gesellschaft zu Köln.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. April

1905.

m , o - 1

1

2

3

; aer sichungs a f ö ,,

ün all und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erluft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassun

2. Bankauweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. n n neh g auf Aktien und Aktiengesellsch.

2c. von

. enschaften.

tsanwälten.

)Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Lübeck Wyburger Dampsschiffahrt Gesellschaft in Lübeck.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1364 Debet.

An

Aktiva.

Schlffskonten

Belegte Gelder

Girokassakonto..- ... f Debetores

Gewinn. und Verlustkonto

3 Per etrie ö ö Naschinenrexaratur SS Wiborgn. ö

Deze

Reservefonds Erneuerungsfonds

mber 1904.

. 14 ooo ö 33 zo 175368 34116 16062 6

45 . 506 71926 Lübeck, ult. Dezember 4. Der Vorsta

Hermann Warncke. G. J

eitmann, 8

Kreditores

G. Schwartzkopf. Mit den Belägen 3 63 richtig befunden

Konto der Aktionäre z Prioritätsanleihe

do.

nd. Alfred Brattstr

.A. Severin,

Mitglieder des Aufsichtsrats.

Kredit. 3

34 367 32 437389

1070262

TDI s

350 9000 5h 000 18 000 53 719

06 7197

öm.

J

26

u. H

Arenberg'sche Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau üttenbetrieb in Essen⸗Ruhr.

Unter Bezugnahme auf 5 10 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die

schrei Mb

Vor der Ab⸗

Bilanz pro 31. Dezember 1904.

Nach der Abschreibung

bung Abschreibung

L 6 3

Konto der Gasfabrik und Leitungen.... 23 . 13 000 10000 300 000 16000 17000

3) Mobilien und Utenfilienkonto'] ;

) Immobilienkonto II.

23) Allgemeines Baukonto II.

en,, , . 35) Konto der Schachtanlagen VIsVII6.

9 Kassakonto

Aktiva. Berechtsams konto...

Schacht J. Immobilienkonto! ... Schachtbaukonto !... 340 Konto der Schachtanlange 79... 180 neee 51 Allgemeines Baukonto 1 JU 474 Arbeiterwohnungs konto l... 1209

258

„Ringofenanlage 14. ö . Kohlendestillation 1 Kohlenwäsche 1. Dampfkessel 1 Pumpenkonto l.... Konto der Lokomotiven 1

, Materialienkonto 1 (diverse Vorräte) Schacht II.

69

Schachtbaukonto II. ö Konto des Wetterschacht II/III Konto der Zechengleise II.

Arbeiterwohnungs konto II. Konto der Ringofenanlage II. Sieberei Schacht II d . Kohlendestillation II. Kohlenwäsche 11. Dampfkessel II. Pumpen 11 Lokomotiven II... und Utensilienkonto II

Mobilien

Vorrichtungskonto VI Vll. . Konto der Zechengleise VI / VII Allgemeines Baukonto II... .. Materialienkonto I (diverse Vorräte). Konto der Zeche Julius Philipp.

Diverse. Konto der Entwässerungsanlage. Konto der Wasserleitungen. . Konto des Menagebaues und der Utensilien Konto der Magazinanlagen. J Effektenkonto

Darlehnskonto.

Diverse Debitoren: a. Guthaben bei Reichsbank und Bankiers b. Guthaben bei sonstigen Debitoren

6 000 1000

2549047 405000 50 763

58 000 746 4650 2: 2 120 8462 31 000 1000 10000 572730 11000 105 000 2000 9000 400

277 509 15 440

1 65980

64 855 85 20 13819

3 699 78555

3000 6 600 18001 8 500

1 k

00 20 600 660 = 35 06600 07 0600 G60 - 15 660 165 666 G00 16660 41666 530 18 6356 48 456 696 186 22 186 98 1187 0665 066 000 2306 666 3 600-4 16660

5 000 - 5000 35 660 265 666 1666 12 606 3 66066 146606 56 56

3 060 3066 ʒ06 7660 12 151 08 57669 h ga

3 6 . 3.

238 000

100

151 08

21 047 10 2528 000 42 000 - 363 000 376317 47000 12 000 46000 21 45023 725 000 47 846 24 2073 000 6 000 25 000 500 500

109000 . 47730 525 000 7000

4000

9000 96 000

1000 1000

3000 60090 200

266 37 565 711 239 7606

ö 1

1659 6d4 855 20138

2

276 000

1000 2300 3 000 —–

dõõ

2000 1300 15 001 8000

2475 990 I 5356 365

ll J

15 440 3

613141

1

2 849 697 56

EI

6b 845 808 3 423 785

29 301 3 062207

92164 218 458

4935 3563

13 756 396 84

3 dss 7

ö dos rg g

2

gnischãadigu getonto ;

Passiva. Aktienkapitalkonto ... z. Partialdarlehneschuldurkundenkonto III.

Em. . davon noch nicht begeben 3

Mt. d , MSL. 1 645 980,

Konto des Reservefonds ... ESESpezialreservefonds !. Spezialreservefonds III.

eamten, Witwen. und Waisenunterstũ unge iasse .

Kranken und Witwenunterstũtzungskasse.

rbeiterunterstũtzungsasse.

bligationg infenkonto II. Em, Rückstãönde per II. Sem. 1904

Dividendenkonto per 1905, Rücstande

Waldthausenstiftung .

15) Gewinn- und Verluftkonto:

Diverse Kreditoren . Veichs banklombardkonto

b. Sonstige Kreditoren einschl. M 951 410 Sbligationen von Julius

lipy

Saldo aus 1903. Gewinn pro 1904

1000000.

5000

4191 21710 160

as 80 =.

2416 102 66

6

7 845 980

h 857 177 193 168 359 045 158 345 450 816 309 422 105 667

2 448 492

27384643

I) Per Saldo aus 190365... 2) , Betriebskonti und Diverse

.

1

' do.

ö o. „Abschreibungen ö ueberschuß

„). * 1 * 1

Julius Philipp?

weiterbesteht:

2823 2825 2863 2865 2921 2969 Eézogen tück

nicht zur Einlösung vorgekommen.

noch nicht eingegangen. Essen⸗Ruhr, den 1. April 1905. Der Aufsichtsrat. Oscar von Waldthausen, Kommerzienrat, Vorsitzender. ö

Aktiva.

Immobilien ö Maschinen und Betriebsmaterial ferde und Wagen...

Debitoren

U

Soll.

An Generglunkosten und Betriebsspesen Abgeschriebene Forderungen Abschreibungen:

. ; Julius Philipp. I.

TDI 7 75 Grineberger Werkzeug⸗Werke Aetien⸗WKesellschaft in Straßburg⸗Grüneberg i / Els.

Gewinn⸗ und Verlustkonts ver 31.

3) An Obligationszinsenkonto III. Em. pro JJ t ͤ 4 do. 1 , ö

welche gegen Einlieferung der Urkunden vom 1. ei den vorgenannten Zahlstellen eingelöst werden. Von den zum 1. Juli 19605 ausgelosten Schuldverschreibungen sind bisher die Nummern 2084, 2087 und. 2284 und von den zum 1. Juli 1904 ausgelosten die Nummern 2092 und 20965 ucch

Haben

S,, 42191 3560 327 70

462 06517 276 000 2784 643 53 3 602 518 70

oM, is 7p

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für 1904 auf S 526. für

Aktie festgesetzt und vom 3. d. M. ab zahlbar gestellt t t .

in Berlin bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstr. 25,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und

. der Deutschen Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft,

in Essen bei den Herren Wilh. Conr. Waldthausen,

der Essener Credit ⸗Anstalt und an unserer Gesellschaftskasse. Das in diesem Jahre gemäß § 16 unseres Statuts ausscheidende Aussichtsratsmitglied Herr

Max Morian wurde einstimmig wiedergewählt, sodaß der Aufsichts rat unverändert aus folgenden Herren

DYkear von Waldthausen in Essen-Ruhr, Gustav Waldthausen in Essen⸗Ruhr, Georg Krawehl in Essen⸗Ruhr, Max Morian in Neumühl⸗Rhld. und Bei der . Wilh. . in . 3 ei der ferner vorgenommenen Auslosung von 60 Stück Schuldverschreibungen jetzt nur noch bestehenden III. Ausgabe wurden die . ö 1 . 2032 2034 2039 2054 2064 2072 2076 2123 2127 2143 2145 2173 2222 2255 2272 2308 2387 2389 2403 2416 2437 2468 2469 2481 2487 2542 2543 25653 2571 2580 2591 2602 2608 26230 2638 2668 2674 2687 2688 2701 2732 2735 2738 2742 2768 2761 2771 2776 2798 2800 2809 2815

2325 2327

Juli 1905 ab mit M 1000, für das

; Ebenso sind von den zum 31. Dezember 1904 sämtlich gekündigten Grundschuldbriefen und Teilschuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Julius Philipp mehrere Stücke

Der Vorstand. Brenner. Rosendahl.

liz Grüneberger Werkzeug⸗Werke Acetien⸗Gesellschaft in Straßburg⸗Grüneberg i / Els.

Bilanzkonto ver 21. = 118 379 6 168 163 id . 1751135 ohmaterial, Halb⸗ u. Ganzfabrikate 193 34066

133 ghõ g 572 64 14 497 67

Dezember 1904. Passiva.

. ö 700 000 Kreditoren 168 745 39 Amortisationskonto .. 243 411 90 Reservefonds 36 281 43 Vorsichtsfonddd⸗... 71 91750 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 19606 . 27 842, 80 Reingewinn 1904... 19 18073 38 023 53

n 3 574, 14 P 1904

ö 1258 575 75

Dezember 1904. Haben.

Sp, 9 l * S6 200 87 Saldovortrag

8 16069 ;;, 27 842 80

/ Bruttogewinn

101 542 29 2533 4

40,10 389766

5 o/o Reservefonds 10 06 xpOdorsichtsfonds

i 9 J os

Vortrag auf neue Rechnung

Der Aufsichtsrat. Albert Meyer, Vorsitzender.

321483 157 385 09

DNV ꝗᷓ;

. Die autscheidenden und wleder wählbaren Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Albert, Theodor und Leo Meyer, alle drei Kaufleute in Straßburg, wurden wiedergewählt. Straßburg⸗Grüneberg i. Els., den 29. März 1965.

Der Vorstand. J. Stocky. M. Müller.

Debitores.

. 1260 0002 1167 267 50

5i 5d 76 629 hih 24 Led ;

3 363 48312

Obligo der Aktionäre ö ypotheken, Effekten, Wechsel u. Depot ank und Kassa

rämien

3.

An Rückversicherungsprämie .... S93 764 57

ls? Bilanz der Assecuranz⸗Unisn von 18635, ult. Dezember 19094.

1 Gh zz z Ins gb di zg o 1155 55 hi 106 3 2

3 541 829 65 Der Aufsichtsrat.

Schäden Courtagen Kosten Schadenreserven Gewinn

n- und Verlustkonto per 1904.

Hamburg,

Kreditores.

1445 85671 256 41537 60 287 84 106 833 30 3363 48312 Kredit.

Rückversicherer Courtagen und Kosten . ..

. Per Prämien 2 350 208 60 Zinsen 53 411195 . 113820910

T ss s Der Vorstand.

808 Assecuranz⸗Union v. 1865.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre

20 56 779

wurden an Stelle der verstorbenen Herren Erik

Pontoppidan und Bernhard Arnold die Herren Hendrik Pontoppidan und Oscar Mathies zu Mit- gliedern des Auffichtsrats erwählt.

Damburg, den 50. März 1905. Der Vorstand.