1905 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1351

Aktiva. ver 21.

I) Grundstückskonto

3 Maschinenkonto ...... . ) Utensilienkonto

4) Kreissparkassenkonto

5) Betriebsunkostenkonto 6) Kassakonto 21 7) Warenkonto 68 8) Brennmaterialkonto 25 9) Baukonto 80 10) Bartener Darlehnskassenderein... 36 11) Kaution konto

3

Bilanz der Molkerei Genossenschaft zu Barten, e. G. m. u. S. Dezember 1994.

Passiva.

1) Reservefonds konto... 2) Kaution konto

3) Hypothekenkonto

4 Kreditores

83 3833 37

Im Laufe des Geschäftssahres ist 1 Genosse ausgeschieden, 3 sind neu hinzugekommen, sodaß die

Zahl der Genossen am Jahresschluß 32 betrug. Der Vorstand. . Leo Moser. Heilmeyer. Schwarz.

Der Aufsichtsrat. Pachnio. Balzer. Marquardt.

7 —— r

) Niederlassung c. von Rechtsanwalten.

(1184 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Martin Jaraczewer ist zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zu. gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Dortmund, den 31. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

11861 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Carl Schiedges hier selbst ift in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düfseldorf, den 28. Mär; 1905. Königliches Landgericht.

1350

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ m der Gerichtsassessor Alfred Gahlen hier—⸗ e .

Düfseldorf, den 30. Mär 1965. Königliches Amtsgericht. 13491 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechisanwälte ist der auch beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Riemschneider eingetragen worden.

Konitz, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

(1188

In der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Oesterlen in Reutlingen mit 263 1. April 1905 seinen Wohnsitz nach Tübingen derleat.

Tübingen, den 30. März 19605.

K. Landgericht. Landgerichtspräsident Göz.

1347 Der Rechteanwalt Dr. Johannes Rudolph in , d. der seine Zulassung aufgegeben hat, ist in den Anwaltslisten des Landgerichts und Amtegerichts hier gelöscht worden. Bautzen, am 1 April 19605. Der Piäsident des Königlichen Landgerichts.

1185

Infolge Ablebens ist der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zur Rechts anwaltschaft zugelassene Rechts. anwalt Justizrat Cornelius Johann Albert Meins. hausen zu Eschwege in der von uns geführten Rechtsanwaltsliste beute gelöscht.

Eschwege, den 1 April 1905.

Königliches Amtsgericht. (1187 Bekanntmachung.

Die unterm 20. Mai 1904 erfolgte Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Fürth zugelassenen Paul Seim von Nürnerg wurde zufolge dessen Verzichtleistung unterm Heuligen in cen, , . des K. Landgerichts Fürth gelöscht.

Fürth. den 1. April 19035.

Der Präsident des K. Landgerichts Fürth: Livpvmann. 1348 Betanntmachung.

Rechtsanwalt Bernhard Bettmann wurde in der Rechte anwaltsliste des Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Schweinfurt, 31. Mär 1905. K. Landgericht. 1189] st. Württ. Taudgericht Tübingen.

In der Liste der beim Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum die Ein— tragung des Rechtzanwalts Weißenrieder in Calw gelöscht worden.

Den 30. März 1905.

Landgerichtepräsident Göz.

d

5) Bankansweise.

Verschiedene Beka machungen.

1345 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige, der Schuh macher Rils Jönsson Fritsén, am 22. November 1873 in der Gemeinde Sredala, Regierungsbezirk Malmsõbue, Schweden, geboren, und zur Zeit in Berlin wohnhaft, bean sichtigt mit der wreußischen Staatsangebérigen Johanna Alvine Laurisch, am 29. Oftober 1873 Dt - Liafau, Preußen, ge— boren und zur Zeit in Rerlin wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen

Ginspruch gegen die keabsichtigte Ebenchließung ist

(1344 Von der Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 63009 099, neue Aktien der Terrain⸗ Aktiengesellschaft Park Witzleben zu Char⸗ lottenburg Serie III Nr. 1501 bis 2000 17 . 2091 2500 zu je Æ 2000 . V 2501 3000 zum Börsenhbandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. April 1905. Bulassungsstelle an der Börse zu Ferlin Kopetzk y. 1346 Bekanntmachung. Die Bank für Handel und Gewerbe hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. M 500 O00, neue Aktien der Bremer Rolandmühle A. G. (H00 Stück à 1000 S Nr. 1501 bis 2000), zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 1. April 1905. Die Sach ver stndigenkommission der Fondsbörse. Ludolph Müller. Vorsitzer

1342 Bekanntmachung.

Die Bankfirmg Magnus C Friedmann, hierselbst,

9. ö. Wechelerbank in Hamburg haben den Antrag

gestellt:

A6 5909090. 40 zu 1050, rückzahlbare,

hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Alfred

Gutni aun Actiengesellschaft für Maschinen⸗

bau, eingeteilt in 500 auf Namen lautende

Teilschuldverschreibungen über je Sƽ 1000

Ur. 1 bis hoo,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 1. April 1905. .

Die Zulassungsstelle an der Boͤrse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

(1343 Bekanntmachung. ; Die Norddeutsche Bank in Hamburg und das Bank. haus M. M Warburg C Co., hierselbst. haben den Antrag gestellt, nom. d 3 000 0909, 3 υ Anleihe der Stadt Stettin. Buchstabe O Ausgaben VII- IX vom Jahre 1905, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 1, April 1905. Die Bulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. lso9go ; Hiermit machen wir die Auflösung der Gesell. schaft in Firma Müller, Lieser C Eo., G. m. b: H., Barmen, bekannt und fordern etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Barmen, den 29. März 1905. Die Geschäftsführer als Liquidatoren: Robert Müller. Dr. Albert Spitzer.

in Bremen

lsgꝛ1 Oelsnitzer Berghaugemerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

Nach der in heutiger Gewerkenversam ml ung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung des Grubenvorstands besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Rentier August Bauch, Lichtenstein E.,

Vorsitzender, Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen Stellvertreter, Mühlenbesitzer Richard Hiller, Zwickau, Geh. Justizrat Otto Hase, fernere Altenburg, Mit Bergrat H. Scheibner, Lugau, glieder. Bankdirektor Julius Stohn, Zwickau, Oelsnitz im Erzgebirge, 29. März 1905. Der Grußenvorstand.

Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von M 35, pro Kux gelangt im Laufe des Monats April zur Auszahlung.

8931 In Gemäßheit des Beschlusses der heute statt— gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft tritt diese von heute ab in Liquidation. z Alle diejenigen, welche Forderungen an unsere Gesellschaft haben oder zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden. Dresden, den 21. März 1905.

Vereinigte Spareinleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. W. Glöß.

1888

Die „Farina Ci“ Italienische Gesell⸗ schaft für Gasselbftzünder (Societa italiama per l'autònccenditore del gas) Gesell- schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.!— Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Budapest V. kKülsö vaczi ut), am 25. März 19605.

Der Liquidator: Dr. Adolph de Losy.

(99982 Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft Kaliwerke Dedenhausen, Ges. m. b. Haftung, werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Karlsbad 22, den 29. März 1903. Adolf Pötter, Liquidator. 80] . Vereinslager der Glaser Gesellschaft mit deschränkter Haftung

zu Bremen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Fe—

bruar 1905 ist die Auflösung der Gesellsckast be— schlossen und die Geseschaft in Liquidation ge— treten. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden. Die Geschäftsführer: J. Biermann. C. Häger.

*

1182 Bekanntmachung. ; Die W d e ig, Landschaft hat bis zum Weih⸗ nachtstermin (20. November) 1904 an Pfandbriefen

ausgefertigt und in Umlauf gesetzt:

à do L Serte 4 à 30s0 II., 2054300 19 305 900 78 204 200 w w

Im Ganzen 154719 8656 7 Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschluß der Generallandschaftstasse vom 20. März 1905 folgende Bestände auf: . Eigentümlicher Fonds ausschließlich des Wertes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver⸗ sicherungswerthen von 604 120 M und des Aus⸗ stattungskapitals für die Westpreußische landschaft⸗ liche Darlehnstasse zu Danzig von 900 000 (M. 6 709 350 M 70 3 6 861 869 , 64 . Im Ganzen 15 8356 Gf e TJ J und sind bis auf 318 253 ½ 29 3 in Westpreußischen bezw. Centralpfandbriefen zinsbar angelegt. Marienwerder, am 235. März 1505. Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion.

1183 Ausweis

Oldenburgischen Landeshant

mit Filialen in Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 31. März 1905.

Aktiva.

ö M6 645 911,33 8 504709, 13 2 908 363,86

13 697 56 , 54 8 408 230,

211777, 58

1 800 000, 119251, 17

MS 365 290 g534 53

Tilgungsfonds. .. Sicherheitsfonds

Lassebestand. Wechsel. =. Effekten. 2 Kontokorrentdebitoren ... , Bankgebäude und Safesanlagen , Nicht eingeforderte 60 ½0 des Aktienkapitals. w Diverse. J

MS 3 000990,

. . Passina. Aktienkapital J 620 574,64

, Einlagen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen MÆp 8 834 333,82

Einlagen von 20 349 838,08

Privaten. Einlagen auf 2143 692,91

Scheckkonto

31 327 854,81 Kontokorrentkreditoren . 844 035,82 ö 493 458.26 D D D Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.

95704

e,.

Wasserversorgung

2 3

spãteftens am 12 April d. J. Fei der König

lich Schwedisch Norte gischen Gesandischaft ir

Berlin zu erheben.

Die Königlich Schmwedisch⸗Norwegische Ge⸗

saadtschaft zu Berlin, en 390. Mär; 16065.

n 8 R . 7 . 82 aa .

*

8

. D

2 hn dz. L.

V

8

H 2

End ich W

ohne Hochreservoir mit Luftdruck für Hand⸗ oder Maschinen⸗ antrieb der Wasserpumpe für Landhäuser, Villen, Sana⸗ torien, Fabriken, Gutswirtschaften 2c.

Stets frisches Wasser unter Druck bis zu 100 Mtr. Höhe.

Wichtig für Feuersgefahr, Gartenberieselung ꝛ2c.

Für kleine Wassermengen sowohl als auch für mehrere 100 cbm tügl. Verbrauch mit großem Ersolge eingerichtet.

Vtau verlange Prospekte und Refererzeulifte.

Hz. Hammelrath C Co., 6. m. b. J. Cöln⸗ Lindenthal. Spezialität: Gesundheitstechnische Wasseranlagen.

, ,, ,,

M S1.

ö Sechste Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. April

1905.

Torre,

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins⸗ er eh ce n Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren-

Der Ihhalt diele . sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. 34)

ister für das Deutsche Rei n x . . i . des Deutschen Reichsanzeigers und König

ezogen werden.

Selbstabholer auch dur flheĩmftraße 32,

kann durch alle ,, . in Berlin für

ich Preußischen

Das Bezugspreis

entral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L c 50 3 für dag Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

2

Staatsanzeigers, 8W.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S1 A., SI B., SI C. und SID. ausgegeben.

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen den Tag * in,, des gi, ß den ö Ei .— Geschäftsbetrieb, W. , 9 . Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt) 77 309.

Hatmaker

19065. ames Robinson Hatmaker, . Henn r men. Berlin, Sommer straße 5. 1313 19605. Ge: Herstellung und Vertrieb von Milchprodukten und Vorrichtungen zu deren Bereikung. W.: Milchprodukte und Vorrichtungen

zu deren Bereitung. 21 6

268 S. 10 866.

77 421. V. 2274.

El. IIC

23611 1904. Vuillard Strauß, Saint⸗ Claude (Frankreich); Vertr.: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. I7/3 1995. G.: Fabrikation und Vertrieb von Pfeifen und allen Artikeln für Raucher und deren Garnitur. W.: Tabakspfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Tabakspfeifengarnituren, Streichholzdosen, Tabaks beutel, Etuis aus allen Stoffen zur Aufnahme der verschiedenen Artikel.

23.

. ö ö „(C ,,, ,

8/11 1904. Actiengesellschaft vormals Frister = Roßmann, Berlin, Sfkalitzerstr. 1347135. 1713 190965. G.: Fabrikation und Vertrieb von NVähmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern, deren Teilen und zugehörigen Apparaten. W.: Schreib⸗ maschinen, deren Teile und zugehörige Apparate.

23. 77 12. St. 1949.

1514 1902. William Henry Staynes, Leicester (Engl.); Vertr.: Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 175 1905. G.: Warenhaus. ig 6 . zurichte⸗ un erberöle, Akazlensaft; Fullerserde: FVRANMb. weicher fettiger Mergel zum Walken von Tuch; Metallartikel: Knopfhaken, Stiefelhaken, Haken und Desen, Schuhanzieher. Absatzflecken; Füll maschinen, Formmaschinen, Messerschärfmaschinen, Nutenstoß⸗ und Hobel maschinen, Maschinen zum Füllen und Ver⸗ korken der Flaschen und zum Befestigen der Jalousie· fäden mit Draht, Beschneidmaschinen, Buchdruck maschinen, Nähmaschinen, Luftpumpen, Fräsmaschinen, Ventilatoren, Messerreinigungsmaschinen, Vampf⸗ aöpel, Gasmaschinen; Kohlengrubenmaschinen; Schmierfett, Schmiere, Schweinefettschm iere; wasser⸗ dichtmachen de Zusammensetzungen; Stülefellack, Schusterpech, Geschirtpolitur, Lederappretur, Sattel. paste, Mittel zum Auffrischen von Ziegenleder, Lack, Appretur für Leder, Stiefel, Schuhe, Lederlack.

77 124. M. 7927.

Lohengrin.

220II 1905. Otto Rudolf Meinel, Klingenthal i. S. 173 1905. G.: Fabrikation von Akkord⸗ zithern. W.: Akkordzithern.

28a. 7272 425.

CusSTOs

219305. Herm. Oberniedermayr, Hamburg. als 1905. G: Agentur. und Kommissionsgeschaäft.

gr 8, 6 . st⸗ nm, e. Cich tes und getrocknetes Obst; Bbst

77 122. A. 4859.

O. 2121.

77 3H. S. II IAS.

Toa. 1719 1904. Fa. J. Braasch, Neumünster

. Dolstein. 73 8055 83. Dampf ⸗Kornbrennerei und Preßhefefabrik. W.: Getrestepteßhefe. * Beschr.

26 v.

77 426. S. 9651.

D*

.

2.

23/3 1904. Holländische Margarine⸗Werke,

urgens C Prinzen, G. m. b. H., rns. G.: Margarinefabrik.

Goch. W.: Butter,

Margarine, Speisefette, Speisesle.

77 428 K. 9772.

8

3

r 0 r r d= en nnr, „moses 224 *

1 4200. h = 5 8 2 Ou, O 202 NRVùV S. OM). **

* 08 n . 20 0 ae, ,, , dr,. —— m8 n

2 2 ** *

ö

*392eↄᷣ Y arg N -M n d.

.

nee e —— 2, . 2 820

606 = a 2 2 2 *

8 * . 2 Ss err da ee „eue e ---,,

oe u od nod S0 MǶʒ

ine rsose, ouꝗ

O EQ0.mP S.1M0O

1 5

*

Un te / Verwendung on

a destem

Roh me feria

G9 aranfirt 09efarht

.

*

= Deer

eint „aed ace D R Eætentee Ne m

2r. D 5 ö

5 R 9

D

norr s Maccaroni

2

* Dre neren ge- 2e, .

8 o er

8 2 90.86

8 Dur n das Eatientirgte

1 11e de, o, 8er, —— Der 42 . .

.

K /

*

3112 1904. C. H. Knorr. Aktiengesellschaft,

Heilbronn a. Neckar.

mittelfabriken.

173 1905. G.: Nahrungs⸗ W.: Makkaroni. Beschr.

26 44.

26 d.

77 429. St. 2860.

Elo

77 430. St. 2861.

Sinongqo/⸗

2111

n,, onbons⸗Fabrik. W.: Bonbons, Kakao,

obst,

Butterfarbe,

1905 1713

Stgengel ( Ziller, Untertürkheim

1905. G: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Ananas, Backpulver, Back⸗ Brauselimonadebonbons, Butter,

Schokolade, Zlitronensaft,

kondensierte Milch, kandierte Früchte, Konfitüren, Datteln, Dörrgemüse, Cierkonserven, Fruchte ssenzen, Eierfarben, Eiernudeln, Cierteigwaren, Feigen, Frucht und Gemuͤsekonserven, Fruchtsaͤfte, Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Fruchtwein, Gelatine, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Honig⸗ und Lebkuchen, Hülsenfrüchte, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗

surrogate,

Kaffeezusätze,

Kompotts, Kunstbutter,

Limonade Maklgroni, Malz, Mandeln, Marzipan,

Mehl, Obst, Preßhefe,

Safran,

Reis,

Puddingpulver, Rosinen,

Suppeneinlagen, Suppentafeln,

Saccharin, Sago, Suppenwürzen, Tee, Tapioka, Vanille, Vanillin, Zucker, Zuckerwaren, stille Weine, Schaumweine, Mineralwasser, Porter; Ale, Malz⸗ extrakt, Sprit, Liköre und andere Biskuit, Cakes, Waffeln, diätetische und pharma— zeutische Präparate,. Rahmgemenge und sonstige Kindernährmittel, Stanniol, Pergament.

28.

77 434. R. 6526.

saii bz fa jmlassn

3171 1905. Carl Otto Radde, Hamburg, Große Bleichen 53. 17.3 1905. G.: Kunstbuchhandlung. W.: Farben ⸗Lexika (Sammelwerk der verschiedenen Farbentöne in symphonisch geordneten Tabellen).

77 4 35. A. A923.

Fxtericustur

17112 1994 Wilh. Anhalt, G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 173 1505. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.; Druckschriften, Zeitungen, Bücher, Hefte, Blätter, Plakate, Firmen- schilder aus Emaille mit Unterlage oder aus Holz, Glas, Gestein, Metall oder Papier, Geschäͤfts,, Visiten,, Spiel und Ansichtskarken und Druckfachen, 36 Briefumschläge und Tüten, Wandtafeln, and⸗ und Städtekarten, Zeitungshalter, Zeitungtz— mappen.

23. 77436.

14112 1904. Louis Bader, Valt. Sohn, Mehlis i. Thür. 17713 1905. G.: Waffenfabrik.

W.: Revolver, Pistolen, Teschings, Karabiner, ein. und doppelläufige Gewehre, Drillinge, Luftbüchsen und Zimmerstutzen.

77 137.

B. IL A9.

.

. S

.

16ũ1 1905. J. Lukaschik, Tarnowitz, Ober Schlesien. 17/3 19605. G.:. Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Soda, Bleichsoda, Waschblau, Stärke, Parfümerien, Tollettemittel. ö 28.

6/12 1904. Gebrüder Jedicke, Dresden Trachau. 1713 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch. Kau. und Schnupftabak.

77 439.

G. S οa.

26.1 1905. Ludwig Grau. Zigarrenfabrik, Bad Orb, Hessen ⸗Nassau. 173 1905. G.: Zigarren⸗

fabrik. Wi: Zigarren.

Spirituosen,

238. S. 10 930

. ——

92 1905. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. 173 1905. G;: Fabrikation und Vertrieb don . waren. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen. Beschr.

28. 27 111. S. 10 679.

29/11 1804. Fa. Martin Hohlfeldt, Dresden, Töpferstr. I. i585 155655. G.: Kau⸗, Rauch⸗ ] und Schnupftabak⸗ Großhandlung. W.: Kautabak.

g. 6215.

Morpheus

192 1905. Chs. Lavn Co, Hamburg, Bleichenbrücke 26/29. 18733 1905. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Bett- und Schlafbecken. Beschr.

12.

9

Dir.,

1099 1904. Fa. J. Trost, Tientsin (China); Vertr.; Alexander Specht, Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, u. George Simon, Hamburg J. 1853 1905. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkei mne, Tieibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Scild⸗ patt; Abführmittel, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko · mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China— rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Acontitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karagben Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavpenbelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Kolanüsse. Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs—⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere ne, Mittel gegen. Hausschwamm; reosotöl, Karbolineum, Borgr, Salpeter. Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche: Leib⸗,

Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger,

7

—— ——— ——

3

2 = ? 1