1905 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2. 8 44 n K

2

Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand⸗ Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, 8. und Porzellan; Gummischube, Luftrejfen, Regenröcke, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht. Gummischlãu e, Hanfschläuche, Gummispielwaren, lampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ etroleumfackeln, Magnesium fackeln, , , , waren, Radiergummi; lechnische Gummiwaren in Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, Gestalt von Finn, Ringen, Schnüren, Kugeln, Nachtlichte; Oefen, Waͤrmflaschen, Kaloriferen; Beuteln, Riemen; Dosen, Bchsen, Serviettenringe; Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und schnüre, Gummibandschuhe, Gummipfropfen. Roh⸗ Malzdarren, Petroleumkocher, Gackocher, elektrische gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornisser, Bürsten Besen, Schrubber, Pinfeß, Quäste, Plassava· Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ fa ern. Kratz bürsten Weberkarden. Teprichte inigings. graphienlbr ins Mme, Bergstöcke Hutfutterale, abparate, Bohnerappgrate, Kämme, Schwämme, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher Brennscheren, ** n fidenr zarte Schasscheren, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, eueranzũnder, Rasiermesser, Rasierpinfel, Puderquãäste, Streich raffiniertes Petroleum; Peiroleumãäther, Brennöl, riemen, Kopfwalzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Vaarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröle, Bartwichfe, Saarfärbemittel, Par⸗ sümerien, Räucherkerzen, Refraschisseurs, Menschen⸗ haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sas⸗ miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Küchengerate; Stiefel höljer, Botsriemen, Särge, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork dest lation yr od ui tej Jin chlorid, Därkernijttel, erbe, westen h ertfehfer, Korkbilder, Korkplatten, extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ e ie . salpetersaures Silberorvd, unter⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Krwefligsaures, Natron; Goldchlorik, Gifenoralat, fotzen, Stéealtff? Türklin ken, Schildyatthaarpfeile Zitronensaure, Oralsäure, Kalium- und emesserschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier- art Wassergla;. Wasser tasten platten, Würfel Fal; beine, Elfenbeinschmuck, stoff superoryd, Salpetersäure, Sticlstoff orvdul, Meerschaum, Meerfchaumpfeisen, Zelluloidbälle, Schwefel läure, Salzsaure, Graphit, Knochenkohle, Zelluloidkapfeln, Zelluloid broschen, Igarrenspltzen, Brom, Jod, Flußfäure, Pottasche, Kochsal, Soda, Jetuhrketten. Stahlschmuck, Mantelbefatze, Puppen. Glauber ali Calciumearbid, Kaolin Eisenvitriol, Zink- Föpfe, gepreßte Ornamente gus Zellulose, Spinn⸗ jultat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, räder, Treppentrasllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Arsenik. Benzin, Klorsaureg Kali; photögkaphischs Pienenkecks, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum Trockenplatten, Photozraphische Pabiere; Kessck. Pitten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, stinmittel, BVoselin, Säcchctin, Vanillin, Gin k, und Gips; ärztliche und jahnärztfiche, Stativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braun pharmazeutische, orthopãädische, geodätische, gym⸗ stein. Keselgut, Erie Marmor, Schiefer, nastische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau— Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ookerit, tische, Photographische Jnstrumente und Apparate, Marienglaz Asphalt, Schmirgel und Schmirgel Detzinfektionsapparate, Meß instrum ente, Wagen zum warn; Dichtungs. und Packungs material ken, Wägen Kontrollapparate, Verkaufe automaten, Dampf. nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf fesser. Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschußzmittel, maschinen, Mülchzenkrifugen. Kellereimaschinen, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Tieselgurpraparate, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk Schlackenwolle, Giazwolle, Albest· Feuerschutzmasse, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplarten, Asbest⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; silplatten, Jute,, Kork. und Asbestisolierschnur, Pumpen, Förderschnecken. Eismaschinen, Jitho⸗ Meos. Torf. Schalen. Flaschen. und Büchsenver. graphische und Buch zruckpressen; Maschinenteile, schlüß e.. Asbest, Asbestpulver Alsbestyappen, Ramin schirme, Reibetfen. Kartoffelreibemaschinen, Asbestfãden, Asbestgefleckt, Asbesttuche, Asbest⸗ Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen Eis Mriere, Albestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Guano, Superphosphai, Kainit. Knochenmehl, Klingelzäge, Srgein, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Theinasschlackenmebl, Filchguano, Pflanzennährsalje, instrumen e, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stimmgabeln. Darmsaiten, Noten vulte, Spieldofen, Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurft, Rauch⸗ Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marl— Und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht. . von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, und. emüse kon serpen; Gelees Gier, konden ierte Milch; Stangen. Röhren, Blechen und Drähten; Bandeifen, But tern Gan, Schmal! Kunstbutter, Speifefente, Wellblech, Lagermetall Zinkstaub, Bleischrot, Sta bl. Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, kugeln, Stablspäne, Stänniol, Bronzepulver, BSlatt- Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bor bons, Zucker⸗ Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin- stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, draht, Matinschwamm Platinblech, Magnesiumdrabt, Biskuits Brot, Zwiekäcke, Haferpräparate, Back. Vieb, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ pulver, Mali, Honig, Reisfuttermebl, Baumwollen⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter. faarmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib. lageplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstũcke Pack. Druck, Seiden. Pergament⸗ Luxus-, Bunt. aus Schmiedeeisen, Stabl, schmied barem Eisenguß, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton“ Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, nagen, Lampenschirme, Brieffuverte, Papierlaternen, Konsole. Balluster, Treppenteile, Kransaulen, Tese⸗ Papierservietten, Brillen futterale, Spiel und Land⸗ geen berlin gen e gifeschtz ben, Spanten, Bolzen, laren, Kalender, Kot iilonorden. Tüten, Tapeten, iete, Stifte, Schrauben,. Muttern, Splinte, Daten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; n . je. Sperr 53 4 nen, Preßsran. Zellstoff, Holjschliff, Photographien, photo' Seasen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke Messer, gravhische Drucker zeugnisse; Entketten, Siegelmarken, Scheren, Hen. und Dungzab ln, Hager, Plantagen, Steindrücke, Chremos, Oeldruckbilder, Kupferftiche, messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ erte. Beile, Sägen Pflugschare, Korkfieber, Schaufeln, spekte, Disphbanien; Eß-⸗, Trink-, Koch“ Wasch⸗ Blasebälge und andere Werkjeuge aus Gisen und geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drabtkörbe, Glas und Ton Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Reagensgläser, Lampen linder, Rohglas, Fensterglas, Angelgerätschaften, kärsstlich Köter; Netze, Darpunen, Van lat Hohlglas, farbiges Glas, oxtisch⸗s Glas; Reusen, Fischkästen, Hufesen, Dufnägel, gußeiserne Tonrbhren, Glasröhren, Glas. und Porzellan⸗ Gefaãße; metallene Signal und Kirchenglocken, isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra— smaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haus. kotten, Nippfizuren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton. haltungs geschirre aus Eisen, Kupfer. Messing, ornamente, Glasmosaiken Glasprismen, Spiegel, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Qaasten, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Taffeemaschinen, Wasch⸗ Kiffen, an gefangen! Sfickereien? Fransen, Borten, maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Qtzen, Spitzen, Schreibstablfedern, Tinte. Tusche, Kräne, Flaschen jüge, Bagger, Rammen, Winden, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und Aufiüge; Nazreifen aus Cisen aus Stahl und aus Farbstifte, Tintenfasser, Gummistempel, Geschäfts. Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand bscher, Schriften ordner, Lineale. Winkel, Reißzeuge, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; SErungke dern, Heftklammern, Heftjwecken, Malleinemnd, Siegel⸗ Wagenfedern, Rostntäbe, Möbel. und Baubeschläage, lad. Kleboblaren, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Globen, Rechenmaschtnen, Modelle; Bilder und Metallguß; Schnallen. Agraffen. Oefen, Karabiner Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ haken, Bügeleisen, Sroren, Steigbügel, Kürasse, unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefräste, Gftornpen', Schiefertafeln, Griffel, Zeichen befte; gebobrte und gestanzte Sassonmetallteili; Meiall⸗ ündhütchen, Jagdpatronen, Putzvomaze, Wiener Kalk, kapseln, Flaschenkapseln, Drabtseile, Schirmgestelle, utztücher. Polierrot, Pußleder, Rostschutzmittel, Maßstäbe. Spicknadeln, Sprachtohre, Stock mingen, Starke, Waschbiau, Seife Seifen pulver; Brestspiele, gestanzte Papier und Blechbuchft ben; Schablonen, Turngeräte. Blechsrielwarer, Ringel spi⸗le Puppen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winke baten, Rohr Schaufel pferde Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ brunnen, Rauchhel me, Taucherapoarate, Nãbschrauben, böller, Amorces, Schwefelfäden, Zundschnüte, Feuer⸗ Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum werke körper, Knallsianale, Lithographiesteine, litho⸗ . einschließlich Kinder. und Krankenwagen; graphiscke Ttreide; Mühlsteine, Schleifste ine; Zement,

Mineralöle, Stearin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, deitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wãäsche⸗ Jammern. Mulden, Holzspielwaren, Fäffer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne

Weinsteinsäure, bichromat, Quecksilberoryd,

Tlammern. Ambosse, Sperrbörner, Steinrammen,

abrrãder Wasserfahrzeuge, Feuerfpritzn, Schlitten, Teer Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gir, Dach— arren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, parpen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rahmen, Lentstangen.! Pedale, Fabrzadffändter; Rauchtabat, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗ Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholfertrakte; azaf- Linoleum, Persern ge, Rollschug wãn de, Segel, Feder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lcderne Renleans, Dol und Flas jalousien, Sack, Betten, Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbejäge; Feuer Zelt. Uhren; Webstoffe und Wirkstoff⸗ aus Wolle, eimer, Leder, und Gummischäft?, Sohlen, Gewehr · Tanstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh seire Jute, Nesfel und aus Gemischen dieser Stoffe elastitz; Pele, Peizbesgtz, schals, muffen, 1m Stäck; Samte, Pläsche, Bänder; leinene, halb- und zstiesel, Firnisse, Lacke, Hare, Klebstoffe, seincne, Hauri lene, n gens und seidene Wäsche⸗ Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Flickwasser, Bohner— stoffe; Bachetac, Ledertuch, Fil zrüch; Bernftein, masse, Nähwachs, Schustermachs, Degras, Wagen. Bernsteinsichmack. Bernsteinmund stücke, Ambroid. schmier Schneidertreide; warne, Zwirne, Bind, platten, Ambraidverlen, Ambroidst ngen; Fänftsiche faden, Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Woll Blumen; Ma⸗ken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillelz El dmnrffs le dekaz, Tämeelhgar,, Hanf, ute, and Wachcherl. rie, , n, . Prãparate Sergras, Nesselsasern. Nohseide, Bett federn, Wein, für vphotogravhische Zwecke

Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Mal 77113 wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß. Limonaden, ; Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, Fleischertrakte, Punschextrakte, Num, Kognak, Fruchtäther, Robspirituz, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silber drähte, Tressen, Gold. und Silbe gespinste; Messer · bänke, Tafelaufsäße, Teller, Schüsseln un; Beschläge aus Alfenide, Neasilber, Britannia, Nickel und

Dr. Hering

lll 1904. Offene Handelsgesellschaft in Firma Max Kahnemann, Berlin, Elfasserstr. 59. 18/3 1905. G.: Herstellung von Verbandkasten und

n. 9772.

. W.: Gefüllte Verbandkästen, Ver⸗ G. 5160.

77 414.

74 1964. Fa Jan Tecker Gayen, Altona. 135 1805. G3 Indort. und Grportgeschäft. B Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Abst; Dörrgemüse, Pil je, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, . holz, Gerberlohe. Kork, Wachs, Baum par üsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstãämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen,

örner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier;

kuscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmirtel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieber. heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; La⸗ kritzen, Pastillen. Pillen, Salben, Kekainprãparate; natürliche und künsfliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verhandstoffe, Scharpie, SDummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, VPessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation arparate, mediko mechanische Maschinen; kũnstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen Moos, Con- durangorinde, Angosturarinde, Gurare, Cu⸗ ranna, Einzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassig, Kassigbruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätberische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terventinöͤl, Holzessig, Jalape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen. ,,, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, eilchenwurzeln, Inseltenpulver, Natten⸗ gift, Parasiten dertilgungemitfel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Vausschwamm; Kreosotöt, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige. Sublimat, Karbolsänre; Filz- hüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüͤte, Sparterie. hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, deder jacken, Pferdedecken. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwãäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korfetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas. brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs stõcke, Nachtlichte; Defen. Waͤrmflaschen, Kaloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizapparaie; Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst · und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Piaffavafafern, . Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, ohner · apparate, Kämme, wämme, Brennscheren, Haar= schneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ vinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar⸗ nadeln, Bartbinden. Kopfwasser, Schminke, HVaut⸗ salbe, Puder, Zahnvulder, kosmetische Pomade, Haaröl, Baitwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Photzphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flůssige Fohlen faure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwe felkoblenstoff, Holzgeistdestillations⸗· produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe fette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus säure, alpeter saures Sil beroryd, untersch wefli saures Jtatron Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsaure, Zitronen⸗ äure, Oxalsäure, Quecksilberoxvd, Wasserglas,

asserstoffsuxeroryd, Salpetersaure, Stickfloff⸗ orvydul, Salisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Kochsal, Soda, Calcium karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kalomel, Pikrin⸗ säure, Pinksalz, Arsenst, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sillatin, Beizen, Chlorkalk, atechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Tonerde, Bimsstein, Szokerst, Marienglag. Asphalt, Schmirgel und Schm irgel. waren; Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ urptäparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Afbest. . Asbestschiefer, Asbest farbe, Afbeßt. platten, Asbestfilivlatten, Jute⸗,, Kork. und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorsschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvul ver, Asbest⸗ vappen, Asbestfäen, Asbestgeflecht, Aspesttuche, Asbest. papiere, Asbesischnüre, Pu wolle, Putz baumwolle; Fischguano, Roheisen; Gisen und Stahl in Barren, Ilöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Rickel, Neu; silber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, 9 kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze vulver, Blatt. metall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow · Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm, Platinbiech, Magnesium⸗ draht, Vieh, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen. Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstffte;

afsonstück aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbaren Len Messing und Rotguß; Sãujen, ö delaber, Konsole, . Treppenteile, Kran aue Telegraphenstangen, oschrauben, Spanten, Bol en Niete, Stifte, E, Muttern, Splinte, Haken Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen Sensen, Sicheln, Strohmeffer, Eßbestecke, Meffer Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen. messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser Aexte, Beile, Sãgen, Pflugschare, vorhin. Blasebalge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkzrbe Vogl bauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangein Angelgerãtschaften, künstliche Köder; Netze, HSarpunen Rensen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel gußeisern⸗ Gefäße; metallene Signal und Kirchen eck emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und haltungegeschirre aus Elsen, Kupfer, Messing, Argentan oder Aluminium; Badewannen,

fir n Kaffeemühlen, Kaffee maschinen,

maschinen, Wäschemangeln, Wrin Krane, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Win

Aufzüge; Radreisen aus Eisen, aus Stahl in aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschů

Vandfeuerwaffen, Geschoffe, gelochte Ble ; Sprungfedern, Wagen federn, Rostsläbe, Mötg und. Baubeschläge, Schlösser, Geldschränt Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, Küraffe, Blechdosen, Leuchter ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Metallkapseln Flaschenkapseln,

Daus. iel

Drahtseile, Schirmgestelle, Ma stäbẽ, Spicknadeln,

Sprachrohre, Stockjwingen, ge tanzte Papier. und Blechbuchstaben ; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch. Rohrbrunnen, Rauch.

drucklettern, Winkelhaken, belme, Taucherappargte, Nãähschrauben, Kleiderftäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder. und Kran enwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge Feuerspritzen, Schlitten, Karren,

agenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad tänder; Bronzefarben, Farbholsexrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen le dern⸗ Möbelbezüge; Feuereimer, Leder. und Gummischi n, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Mien. mappen, Schuhelastiks. Pelze, Pel;besatz, schalz, muffen und tiefe, Firnisse, Lacke. Harze, Kleb. stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere. Schneiderkreide; Garne,

Wollfilz, Haarfilz. Pferd . Jute, Seegras, Nessel fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mali extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsaäfte, Kumps, Limonaden, Spiritussen, Liköre, Büters, Saucen, Pickles, Harmielade, Fiessche rtrakte, Punjcherteckt. tum, Kognak, Fruchtäther, Rohfpiritus, Sprit, reßhese; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdräbte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbãnke, aufsätze, Teller, Schüffeln Alfenide, Neusilber, Britannia, minium; Schlittenschellen; Schilder und Porzellan; Gummischuhe, röcke, Gummischlaͤuche, Hanfschläuche, Vvielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Gummiwaren, Radiergummi; waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, iemen; Dosen, Büchsen, Servietten ringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gum mischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Pfrepfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmapven, Photographiealbums. Klappftuhle, Bergstöcke. Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An. thrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; ö Brennöl, Mineralsle, Stearin,

aus Metall

Gummi⸗

araffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, ↄlsterwaren; Möbel aus Holz,. Rohr un Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Gam⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wãscheklammem, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten Kästen, Schachleln, Bret ter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Boots riemen, Sarge, Werkzeughefte laschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork ohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl; Holispäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ klinken, Schil dpatt ˖ Daarpfelle und Messerschalen. Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln. Zellul oidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrkeiten, Stahlschmuck, Mantelbesatze, Puppenlõpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen; traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starlästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, 3 orthopãdische, gymnastische, geodãtische, physikalische Hemische, elektrotechnische, nautische, photographisch⸗ Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufgsautomaten, Dampfkessel, Fraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dꝛeschmaschinen, Milchient rifugen, Kellereimas bhinen, Schrot mühlen. Automobilen, Lokomotiven; Werfzeugmaschinen, ein · schließlich Nähmaschinen, ar n n, Strick maschinen und Stidmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken. Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen; Maschinentesle, Kaminschirme, Reib eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Tafserollen, Bratvfannen. Eleschrãnke. Trichter. Siebe avierkörbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klabiere rehorgeln, Streichinstrumenie, Blaginstrumente Trommeln, Zieh. und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabesn, Darm— agilen, Notenpulte Spieldosen, Musikautomater Schinken, Speck, Wurst, Rauchflcisch, e l geräucherte, getrocknete und marin terte Fische; Gänse= wüster Fssch., Fleisch, Frucht, und Gemmüscken serpen Gelees, Eier, kondensierte nl, Butter, Käse, Schmalz. Kunsthutter, Sreisefeiie, Spesfeble, Caffe Kaffeesuirogate Tee, Zucker, Mehl, Neis, Grauper Sago, ö. Makkaron f, Fabennudeln, Ralao, Scholo⸗ lade Bonbons, Zucker stan gen, Gewürze, Suppen tafeln Essig. Sirup, Bie suits, Brot, Zwiebäcke, Hafer prarea- rate, Bachyul ver, Malj, Honig, Rei futtermehl, Bann

wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker

Wasser. . maschinen, Filte.

Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, ferdehaare, Kameelhagre, Hanf,

Tasel . und Beschläge auß Nickel und Alu.

Luftreifen, Regen.

k

83

Schreib. ck. Druck., Seiden, gament⸗ * r Ton⸗ und Zigarettenpapier: Pappe, ton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen apierservietten, Brillenfutterale, . und Land arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstaff, Dolischliff. Photographien, photographische Druckerzeugnisse; rn. be erer, Steindrücke, Chromot, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen. . Broschüren, Zeitungen, Prospelte, Diaphanien; Eß= Trink. Koch⸗ schgeschirr und Standgefäße aus orzellan, Steingut, Glagß und Ten; Vemhjohns, m tiegef, r rten Reagenzgläser, Lampen⸗ linder, Robglas, Fensterglas, Bauglas. Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas. röhren, Glas, und Porzellanisolatoren, Glasperlen, iegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, **, Mosaikplatten, Tonorngmente, Glas mosaiken, Glazprismeng Spiegel. Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnre, Quasten, Kissen, an⸗ efangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, . Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal- farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farb slifle, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbächer, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft- klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungunterrscht und Zeichen; unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zünd- bütchen. Jagdpatronen, Putzbomade. Wiener Kalk, Putztücher. Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, taͤrke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Breitspiele, Turngeräte, Blechspieln aren, Ringel spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ höljer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer werkskößrver, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ raphische Kreide; . Schleifsteine; Zement, . Pech, Rohrgewebe, Tor fmull, Gips, Dach⸗ Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kauta bak, Schnupf⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwãnde, Segel, Rouleaus, Holj⸗ und Glatjalousien, Säcke, Betten, elte, Uhren; Webstoffe und Wirkstaffe aus Wolle, . Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Waͤsche⸗ toffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Herr rer , Bern steinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präpa— rate für vbotographische Zwecke.

2. 77 116.

9s? 1905. Fa. Dr. r ,, n,, Anklamerstr. 38 1853 1905. G.: Fabrikchemisch⸗ vharmgzeutischer Präpa⸗ rate. W: Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate.

2. 77 447.

24/12 1904. Fa. Loewen apotheke Münster i. W. Paul Nettes heim, Münfter i. W. 18/3 1905. G. HSer⸗ 2 und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate.

Senurz dana. Geseszsieh eingerragen

C. S281

Müglitzol

2I 112 1904. Chemische Werke Mügeln bei Dresden, G. m. b. G.. Mügeln b. Dresden. 18/3 1905. G.: Chemische Fabrsk. W.: Desinfek⸗ tionsmittel, medizinische, kos metische. Kygien ssche Pro⸗ dukte, Salmiakpastillen, Salben, Schwefeljodfalben, Salbengrundlagen, Tiervertilgungsmittel, Insekten⸗ tinktur, Konservierungsmittel, Bohnermasse, Ofen= glanzpomade, Parkett. und Linoleumwichse, Fette und Oele für Schmier⸗, Heis. und Konservierungs⸗ zwecke, Kitte. Lacke, Leim, Fliegenleim, Vogelleim Vis cinum), Sarjpräparate, Fettpräparate, Lederfette und dederkon serpierungs mittel Putzmittel, Pomaden, Wichsen, Extrakte aus Pflanzen? einfache und u. ammengesetzte) Wachse, Billardmasse, Billardmaffe⸗ bälle, Elfenbein masse, Guttapercho, leicht schmelzende

letallegierungen, Buchdruckwalzenmasse, Gummi, Kunstgummi. Gummischlauche, Kautschuk, Tubenfüll⸗ maschinen. 34.

2. 77 4418.

77 XS. MN. 7991. Jungborn · Wäsche

62 1805. Mahr E Haake, Hamburg. 18,3 1208. G: Meechanische Weberei und Waschefabr lt W.: Peröse Untertleidung. Leibwãsche, Itefoem. hleidung, Korsetts, Strümpfe, Socken, Bettwäsche, Aigugstoffe, Lodenan züge. Beschr.

9D. 77 451.

17/1 1995. Fa. Robert Klaas, Dhiigs . Sol mgen. 15/3 1905.

G.: Stars i ; . lablwarenfabrit W.:

4. 77 450. L. 6063. 2/11 1904. ,, Lünenschloß , lberfeld, Marienstr. 8. 183 1905. G.: Erzeugung und Vertrieb von Glühstrümpfen, Zylin— dern und deren Verpackungen. W.: Glühstrümpfe, Zyl inder und Behälter für den Trans⸗ port der Glühstrümpfe und , aus beliebigem aterial.

stangen, Laternen,

Bremsen. Gu

kästen,

Felgen, Delkannen,

zieher, Schlösser, sämilich räder und Motorwagen; Fahrrad- und Motorrad⸗ ständer, Motorwagenwinden, Gepäckhalter, Benzin⸗ Zündkerzen, Zündspulen, Vergaser, Huppen; Nähmaschinengestelle, füßchen, Oelkannen, für Nähmaschinen.

sowie Motore und deren Bestandteile; Milchzentri= fugen und deren Bestandteile; Achfen, Federn, Naben, Freilaufkrãnze, Kurbelgetriebe, Feststellvorrichlungen, Rahmen, Lenk⸗ Kotschũtzer, Taschen, Pumpen, lüssel· und Schrauben⸗ ür Fahrräder. Motor-

Pedale, Kugeln,

Speichen,

Sättel. mmireifen, S

Treibriemen,

Nähmaschinenmöbeln, Schlüssel und Schraubenzteher

Ketten, Oeler,

Glocken,

Akkumulatoren, hmaschinennadeln, Näh⸗

166,

77 252. F. 5 453.

dan fahr den mn fro dt Haar s Ce Fiber cid &

Vallstr. 6 tuosen. W:

22112 1904. Max Hirschwald, Charlottenburg Vertrieb von Spiri—⸗

1833 1905. G.: Spirituosen.

Ischöllau i. S. Vertrieb von Seifen. W.:

30/11 1904 Otto Döring Co., Oschatz⸗ 1813 1905. G.: Herstellung und

Seifen.

T n.

Schmitz. dungen. 18/3 Bandagen⸗

Binden für

c C QO CC

9. W σσ

8.

13/12 1904. Bad

77 59.

Dr. B.

Wil⸗ 1805. G.: und Woll—⸗

warengeschäft. W.:

die Nieren⸗

behandlung resp. zu hy⸗ gienischen Zwecken.

Sch. 7 168.

25.

; . ; 4 1 ee. l 865 * 1 2 is . 86

77 454. F. 5 154.

893

46 1904.

farbe nfabri ken vom Friedr. Bayer WWbertelg, 93 f 33 ö. ——

G.: Fabrikat

Konzertinas.

d

Weidlich, Brunndöbra b. Klingenthal i. S. 183 1905.

77 4861.

Fa. Otto

ion von Akkor⸗—

deons, Konzertinas und Mund⸗ barmonika. W.: Akkordeons,

Beschr.

ADVANOE

Mab E IN 6ERMaAMV * C

2

5.

ReE6GlS IEREb

* 8 2 oO 2 5

. O

H., Barmen. Exportgeschäft. k Seifen, Wasch⸗ rl. lchs d

Bremen. von Zigarren, Schnupftabak. W Kau⸗ und Schnupftabak.

21.

1012 1804. Aug. Luhn Co. Ges. m. b. 18/3 1905. G.: Chemische Fabrik und

W.; Harte, weiche, flüssige und und Bleichmittel. r.

77170 G 21271.

Nallsfiy

8/2 19605. Leopold Engelhardt Biermann, 18/3 195. G.: Fabrikation und Vertrieb Zigaretten, Rauch, Kau. und Zigarren, Zigaretten, Rauch,

ö D

26 C.

2711 1905

Fabrikation

12/1 1905. Farbenfabriken vorm. Friedr.

22/19 1904. Veudorf i. Els.

77 462.

affe -Ksfenzi mit Jampkhetnieh,

Harra,

Häßbhlie 8 Jummen.

Spitalste. 20. und Vertrieb von

Gebäck mit Haferschleimzusatz. sonstiges Gebäck mit Haferschleimzusatz.

Fa. Louis Straub, Straßburg⸗

Brot und sonstigem

R. 6512.

St. 2831.

ll

18/33 1995. G.:

W.: Brot und

Bayer C Co., Elberfeld. 18/3 1905. G.: Fa⸗ brikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma⸗ zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfettionsmittel, Konservierunge mittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie.

11. 77 156.

26 d.

. 9/1 1806. C. 5211. Rach) W

W.: Backpu

312 1994. Chemische Fabrilen Torlen · em vorm. Weiler ter Meer, ; dingen a. Rh. 183 19065. G. Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Anilin- farben.

Konditorei. u

772187. g. 9816. 1816 1904.

ufs Korn

und Großhand

Kuchen, Torten, Kondit

„Rol

77 1462.

ürzburg. 18/3 1905.

ver, Hefe.

Torten, Kon

nd Bad waren, Teig

77165

a / 4. 15/3 1905.

16/1 1805. Fa. Alexander Kisker, Lixpstadt. 183 1805. G.: Vertrich von Weinen Svirituosen und Fruchtsäften. W. Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Essig, Wein, Punsch, Punsch⸗ essenzen. Fruchtsäfte, Limonaden.

77 1660. B. IL G15.

21/12 1904 18/3 1905. Papier.

ö herch

Fa. M. Ellern, G.: Papierfabrifen

el von Nahrungs. und Genußmitteln. Kuchen⸗ Treibmittel, Backmeßl, Kuchen. Pu rz, Kuchen- und Torten⸗Gewürz-⸗Pulver, Kuchen. Masse, fertige und halbfert reitung von Kuchen, waren, Gemisch von Mebl mit Backpulver undsoder andern Zutaten zur Bereitung von Kuchen, Torten,

orei⸗ und Zackwaren. ö W. 5451.

and- Brot-

Fa. Heinrich Wittler,

77 166

dl bay

28.

3 ( J. Roch mann,

1905. ; Iigarettenhůlsen und türkische Tabake.

77 1, n. Tos.

Silvertop

23/1 1905. Fa. Arnold Andre, Bünde i. Westf.

18/3 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Rohtabak und Zigaretten

8. S327.

J

JJ

*. . ! C/ h/ lip . Cigarettenfabrik „Namkori⸗

Berlin, Lands bergerstr. 2. 203 G: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten,

5/1 1905.

St. 2818. 3

Kuchin

H. Steeb (früher G. S. Beck

G Fabrikation und Backwerk⸗

77 T7. C. 5319.

Reich sgraf

19,1 1905. Cigarettenfabrik Tuma, Jnh.:—

M. Tuma und E. Lasse, Dresden. . Furften straße 72. . it i ler uche ren nz von Zigaretten, Tabaken und Zigarettenhüssen.

20/3 19805. G.: Fabrikation bezw. Her⸗

Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch,, Kau, und

Schnubftabake, Zigarettenrapier und Zigarettenhülsen.

ige Masse zur Be⸗ 7 ditorei⸗ und Back⸗

zur Bereitung von

Auf

Fabrik. Wülfel vor Hannover. Tabakfabrik. W.: Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

77 7X. VB. L G5S7.

s Blatt

24/1 1905. A. L. Bruns Æ Söhne, Tabak 203 1905. G.:

Berlin, G.: Brotfabrik.

Fürth i. B. W.: Pappe und

234. 8

attla 20/1 1965. VWVielefelder Maschi aenfabrik vorm, Dürkopy . GEo., Bieleseld. js z 1965. G.: Maschinenfabrik. W: Nähmaschinen und deren Bestandteile, Fahrräder und deren Bestandteile, Motorräder und deren Bestandteise, Motorwagen mit Benzin und elektrischem Betrieb und deren Be—

6/10 1904. vertrieb. W.:

standteile, Kranken⸗Fahrstühle, Krankenwagen, Luxus;

wagen, Lastwagen, Geschäftswagen, Schleppwagen und Kautabak.

77 1869.

PTIE UM

O4. Fried. Erhard, Leimen b. Heidelberg. 18/5. 1902. G.: Zigarrenfabrikatlon und 3

Zigarren, Zigaretten,

G. IRI.

Uigarren. Rauch⸗ Schnupf⸗

38.

Martin mann,

77 475. B. II 351.

12s11 1994. Brink Bremen. 2013 19605.

G.: Tabakfabrik. W.: Rauchtabak.

Beschr.

4

2

* * ö * —— ———

*

am, mn , .