1905 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

77 476. P. 4241.

Habsburg

13/12 1904. Fa. C. Pecher, Detmold. 2b / 3 1305. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und Versandgeschäft. W.: Biskuits, Cakes, Waffeln,

wieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren,

chokolade, Kakao, Haferkakago. Marzipan, Kaffee, Kaff eesurrogate, Malzkaffee, Zichorien, Tee, Gewürze, Fleisch, Fleischwaren, Fleischextrakt, Gelee, Gelee⸗ pulver, Pasteten, Fische, Krebse, Kaviar, Sämereien, Geflügel Wildbret, Essig, Senf, Paraffin, Wachs, Stearin, Mehle, Grieß, Graupen, Sago, Kleie, Stärke, Dextrin, Fleischkonserven, Fischkonserven,

leischmehl, Knochenmehl, Gemüse frisch, Gemüse onserviert, Hefe, Kindernährmittel, Leguminosen, Marmeladen, Obst, Früchte, Sukkade, Süßholz, Spirituosen, Fruchtweln, Kunstwein, Kräuterwein, Schaumwein, Traubenwein, Beerenwein, Bier, Brauselimonade, Fruchtsaft, Mineralwasser, Brenn⸗ spiritus, Sirup, Honig, Milch, Käse, Kasein, Butter, Margarine, Speisefett, technische, medizinische und Speise⸗Oele, pbarmazeutische Präparate, Paniermehl, Salze aller Art, einschließlich Badesalze, Lakritzen, Cachou, Leim, Gelatine, Nudeln, Makkaroni, Va⸗ nille, Vanillin, Zucker, Saccharin, Suppeneinlagen, Puddingpulver, aͤtherische Oele, Malz, Malzextrakt, Eier, Eierkonserven, Tier und Pflanzeneiweiß, Seife, Seifenextrakte, Soda, Vaseline, Putzpomade, Parfüm, Wichse, Zündhölzer, Klebemittel, Blechdosen, photo⸗ graphische Apparate, Leder, Meerschaumwaren. 42. ⁊7 7 477. S. O7 74.

BADENIA

2514 1904. Carl Henckell, Hamburg. 20/3 1905. G.; Exrport⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ emüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, lachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe,

rk, Wachs, Baumharz, Nüsse, Gambugrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib—⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, ischbein. Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; teinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pbharmazentische Präparate und Produkte; Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Ver. bandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbe cken, Inhalationgapparate, mediko⸗ mecha⸗ nische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condu⸗ rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian- wurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenõl. Terpentinöl. Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Saßssaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure; Fil;= hüte, Seidenhũte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlicht lampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsftöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapvarate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilatiengapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tepvichreinigungs apparate, Bohnerapparate, Kãmme. Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Vasierpinsel, Puderquãste, Streichriemen, Kopfwal jen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurs, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak,

42.

Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röbren; Kupfer, Messing, Bronje, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze= pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin blech, Magnesjumdraht, Vieh, Schiffs. und Treib⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗· ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, ng und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, . und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkasten, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen. Waschmaschinen, Waͤsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ züge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Ge⸗ schütze, Handfeuerwaffen (ausgenommen Luft— , Geschosse. gelochte Bleche; Roststäbe;

öbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ büte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Schirmgestelle, Maßffaͤbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stoczwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapyarate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder— und Krankenwagen; Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren; Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ holjzertrakte; Sättel. Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. Pelje, Peljbesatz, schals, muffen und „stiefel, Lacke, Harze, Dertrin, Kitte, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Bindsaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Bettfedern; Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumvs, Saucen, Pickles, Fleisch— extrakte, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Geld—⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Sum mischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Danfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekarpen, chirurgische Gummiwaren; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Platten aus Hartgummi; Gummischnũre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi. Kautschuk., Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke. Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ aͤther, Brennöl. Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl. Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holz⸗ spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kaͤsten, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölrer, Boolsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten. Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifen spitzen, Stodgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantel⸗

flüssige. Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlensteff, Hol zgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Progallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck sil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure Pottasche, Koch⸗ salz, Soda, Glaubersalz, Calcium carbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin⸗ säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Natechu, Braunstein. Kieselgur, Erje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Diokerit. Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Vichtungs. und Packungsmateria⸗ lien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpvackungen. Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ prãparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbesfarbe, Asbest platten, Asbestfiliplatten, Jute, Kork und Aspbest⸗ jsolierschnur, Moogterfschalen. Flaschen. und Bãchsenverschlüsse, Asbest, Asbestyulver, Asbest⸗ wpappen, . Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnũre,

Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphogpat, Kainit, Knochenmehl,

Zellulose, figuren,

aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärzt⸗ liche. gesdãtische vhysikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, vhotographische Instrumente und Appa- rate, Des infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen

besätze, Puprenköpfe, gepreßte Ornamente aus Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Buchs baumplaiten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle

rbarmazeutische, orthopädische, gymnastische,

zum Wägen, Kontrollappargte, Verkaufsautomaten, Mãhmaschinen, Kellereimaschinen, Automebilen, Loko⸗ motizen; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stic maschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ relbemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier= Forde, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ U. Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, , , Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikaut omaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebruͤste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemuͤsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗

ö

Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Brot, Haferpräpgrate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum wollen saatmehl, Erdnu . mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack-, Druck., Seiden, Pergament, Luxus.. Bunt⸗, Ton und Zigaretten apier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ . Briefkuverte, e, . Papier⸗ ervietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zell⸗ stoff / Holzschliff. Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse; Gtiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und , . aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demi⸗ johns, Schmelztiegel, Rekorten, Reagensgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasverlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmofatken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fianfen. Borten, Litzen; Radiermesser, Gummiglãäser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Schriftenordner, Lineale, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Malleinewand; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, ,, .. Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichen unterricht; Schulmappen, Feder kästen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; Zünd⸗ hbütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorces, Schwefel- säden, Zündschnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach- Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak. Zigaretten, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rou⸗ leaus, Hol- und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstaffe aus Wolle, Kunst⸗— wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs. tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent- 376 und chemische Präparate für photographische wecke.

9

77 478. M. 5355.

„Helios

2012 1801. Mulzer Schöffel, Nürnberg, Kühnhoferstr. 22. 2053 1905. G.: Pinsel, und Bronzefarbenfabrik W.: Bronzefarben, Brokate der ö Flitter, Metallstreun und Blatt⸗ metalle.

260.

77 179.

6b S0

2910 1904. Bioson Werk Bensheim G. m. b. H., Bensheim a. d. B. 203 1995. G.: Fabri⸗ kation und Engrosverkauf des Nährpräparates Bioson'. W.: Näyhrmittel, insbesondere Nähr⸗ schokolade, Wein, Bier, Spirituesen, Limonaden, ir r lmafser Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade,

B. II 272.

77 480. C. 52231.

* ? ] / —— b

ö 22 .

H

3 D . 83 * 48 22 *

8d

ö . .

k v

77 481.

J

1 13 2

—— 8 D

l0s17 1904. Chemische Fabrik von Ma Jasper, Bernau (Mark). 20/3 1905. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch pharmgzeutischer Prä—=

10112 1904. Che⸗ mische Fabrik von Max Jasper, Ber⸗ nau (Mark). 203 1905. G.: Fabrika⸗ tion und ertrieb chemisch pharmazeu⸗ tischer Präparate. W.: gemi . ische Präparate. Beschr.

.

77 484.

8 *

ͤ 2 * K— ö

2 2 8

4

2 2 ö. *

22 19065. Chemische Fabrik von Man Jasper, Bernau (Mark). 20.3 1905. G.: Fabr. kation und Vertrieb chemisch-⸗pharmazeutischer Pri, parate. W.: Chemisch ⸗pbarmazeutische Präparate.

2. 77 185. C. 5 412

2

E42 1905. Cyhemische Fabrik von Ma Jasper, Bernau (Mark). 2013 1905. G.: Fabr kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präͤ⸗ parate.

77 486.

bfihhl of.

. 77 187. C. 5 52.

10M

1312 1965. Chemische Fabrik von Heyden Akttengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 203 17. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und phar= mazeutischer Produkte. W.: Arzneimittel und pbar= majeutische Brävarote.

77488.

„MHysterol⸗

G. Vohl, Schönbaum b. Dann

11/2 1905. . G.: Avotheke und Fabrik pharm

20/3 19605.

77 189.

nlisol

20,1 1905. Friedrich Wendtland, Kolle Markt 2. 2013 1905. G.: Cemische Fahrik. S Imprägnierungsmittel für gefällte Baumstämme nn Bretter gegen das Platzen und Zerreißen derselbe⸗ unter dem Einfluß der Witterung.

2. 77 190.

41I1 1904. Paul Lehmann, Bautzen, Carck straße 5. 20/3 1903. SG.: Herstellung und Vertr= von Mitteln zur Vertilgung von Blutläusen * Insekten. V: Mittel zur Vertilgung von Bl läusen und Insekten.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

0 9

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 239

butter, Speisefette Speisesöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Reis, Graupen“ Sago, Makkaroni,

parate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.

W.: Chemisch⸗vharmazeutische Präparate. C. 5449.

v 1317

zeutischer Ayparate. W.: Pharmazeutische Prãparanr.

g. 6085 3

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. April

1905.

M 81.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts.,

Beil zeichen, , onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

Vereins, Genossens „Zeichen., Muster und Börsenregistern, 6 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 3h)

Das Zentral. Handelsregister , eträgt L M 560 3 In sertionspreis fur den

Schwamm und Bürstenreinigungsmittel, Schleif⸗, u und Poliermittel, Putztücher; Fette und Oele ür Schmier,, Leucht. und Nahrungszwecke, ãtherische Oele und. Essenzen, Leder⸗Apprefur. und Konfer— vierungsmittel, Farben, Lacke, Harze, Firnisse, Sikkativ, Holzbeizen, Porenfülle Kitte, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronzefarben und 'tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, Talg zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Nähwachs, Schusterwachs, Rostschutzmittel, Farben⸗ und Rostentfernungsmittel, HYärtemittel, Kessel steinlösungsmittel, Pflanzendünger, Wal zenmasse, Spirituosen, Likzre, Honig, Gewürze, Senf, Essig, Tafelsalz, Frucht und Gemüfekon“ serven, Kaffee, Tee, Kakao, kondensierte Milch, Malz extrakt, Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, natürliche Mineralwasser. Pudding. und Backpulver, Tomaten, Tomatenkon serven; Verbandstoffe, chirurgische Gummi⸗ waren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Inhala—⸗ tionsapparate, Kämme, Kopf. und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spie el, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Ge stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillenpressen, PVillen⸗ maschinen, Schutzbestecke, Zinn. und Gelatinetuben, orthopädische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahnärztliche, pharmazeutische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrochemische, nautssche, photographische Instrumente und Apparate, Deg⸗ infektiongapparate, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskörper, Tinte, Mineralrohprodukte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calctum⸗ karbid, flüssige Kohlenfäure, flässiger Sauerstoff, Gerbe⸗Fette und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Holz und Blech, Flaschen aller Art, Kindersaug— flaschen, Holzkisten, Jutesäcke, Glasballons, Gak— banos, Plakate, Briespapier, Brief kuverte, Papier⸗ beutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch, Schnupf;, Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ Hen ien enk sesn Flaschenverschlüsse aller Art,

anniol.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral

oler auch dur . Sw.

Warenzeichen.

Schluß.) 77 491. D. 4779.

gäeser eslecbe, Rau en

tsch⸗Russische Naphta⸗Im⸗ , . Weide ndamm . a.

Raum einer Druckzeile

77 498. S. 5725.

kanu kiesing

5/1. 1905. Heinrich Seehofer, München⸗Giesing, Zugspitzstr 13. 20/3 1905. G.: Weinhandlung, Zigarren handlung, Likör Punschessen z, Essig. und Mineral⸗ wasserfahrik We: Liköre und andere Spirituosen, Punschessen, Essig, Weine, Limonaden und Zigarren.

26a. 77 499. M. 7988.

Trasta

42 1905. Fa. Otto Mühlhausen, Leipzig. 20135 1995. G.: Anfertigung und Vertrieb von Anchovi⸗Paste und Sardellenbutter. W.: Anchovi⸗ Paste und Sardellenbutter. .

K. 9759,

260. 77 509.

n ,

5 ,

16D.

23/12 1993.

* t, d . lag Naphtha⸗Importgeschäft.

Lampenzvlinder. 6. 77 492. Sch. 7297.

m.

72 1905. Heinrich Schäffer, Dresden ⸗A, Sierst 11. z0l3 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: KesselsteinLösungs. und Verbinderungs⸗Masse.

77 193. C. 5369.

241 1905. Cyanidgesellschaft m. b. H., Berlin, Askanischerpl, 3. 2063 1905. G.: Her—⸗ stellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Härtemittel zum Zementieren von Eisen, Stahl und anderen Metallen.

3

171 1905. Augsburger Laubsägen⸗Fabrik vormals W. Sauter, Augs urg. 2035 1905. Ge: Fabrikation und Herjtellung von Sägen, Feilen und ähnlichen Werkjeugen. W.:: Sägen, besonders Laubsägen, Marquetaine.. Band,, Zitrkularsägen. Feilen, hesonders Nadelfeilen. Beschr.

11. 77 195. J. 21121.

R

77 494. A. 4974.

N

6

77 505.

Tropoid

25/1 1905. Hans Christen, Rostock i. M., Friedrich Franzstr. 1. 2013 19065. G. Asphalt⸗ und Dachpappenfabrik. W: Dachpappen, Klebe⸗ masse für Dachpappen, Anstreichmasse für Dachpappen. 28. 77 5606. GC. 5278.

C. 5368.

2817 1904. Kienaft, Köoechlin Co., Hal⸗ tingen (Gr. Baden). 20/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Stärke und Särkeprodukten. W.:; Stärke, Stärkezucker, Kl ber, Maltose, arabische; Gummi, Röstgummi (Dextrin), Puder, Sago, Tapioka. 26 d.

77501. Vt. 7571.

ISS-HUR.

110 1904. Bernh. Most G. m. b. H.. Halle a. S. 20/3 19605. G.: Schokoladenfabrik. W.: Schokoladen, Honigkuchen, Zuckerwaren, Kakao, Backware, Cakes, Biskuit. Nudeln, Kaffee, roh und gebrannt, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Weine, Bier, Tee, Mus, Malz, Selterswasser, Brauselimonade, Spiritus, Marnpan, Kerzen, Kirsch. sast, Konserven, Koblenanzünder, Kakaobutter, Senf, deim, Margarine, Butter, Milch, Maschinen⸗ und Speiseöle, Speifefette. Schreibmaschigen, Sirup, Talg, Wichs⸗ Zwieback.

775602. F. 5 ISG.

Pkß kk oft ssỹ⸗

311 19605. Iwan Foerder, Berlin, Rankestr. 27. A3 1905. G: Fabrik kosmetischer Präparate. W. Parfüms, Mundwasser, Kopfwaffer, DVautereme, Seifen. 24.

20s12 1904. Ciga⸗ rettenfabrik „Josetti⸗ Inh. Meier Peters, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße / 10. 25/3 1905.

: Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik. W.: Zigar ren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.

2011 19095. Fa. Carl Jäger, Düssel dorf Deren dorf. 2015 186656. G: Chemische Fabri. W.: Teerfarben, chemisch vharmazeutische Präpa ate und Chemikalien sür die Lack⸗ und Firnissabeifation.

728 8. 11 122.

772 196.

22/9 1904. Slevogt C Co., Schanghai (China); Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1. 2113 1905. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pllze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholj, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum har, Nüsse. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ leime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge— frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me— nagerietiere; Schildratt; chemisch-pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, CEisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sugpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationgapparate, mediko- mecha- nische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi grabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar— Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos. Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enztanwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische

241 1905. Martin Schröder X Co., Ham burg, Zippel baus, Nebelehof 14. 20 3 19565. 6G. Export- und Importgeschäft. W.: Seifen und Par⸗ fümerien Beschr.

77 502. F. S 367.

Semperoleum

2511 1994. „Freilassinger Parket“ G. Wrede C Co. G. in. b. S., Freilassing. 20/3 1905. G. Imnyrãgnieranstalt W. Imxrräaniertes Holz. G. 51041.

2*M1 18904 Carl Breiding Æ Sohn, Soltau i. S. 2013 1905. G: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft, Fil. Betifedern. u. Schuhwarenfabrit. Frucht⸗ Teinkelterei. W.: Farben, Farbstoff, Farbhol; und Farbboljertrakte

16.

277507.

Byrolin

83 1994. Dr, Graf Comp., Berlin, Gürtel⸗ straße 23. 215 1965. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch-technischer und pharmajeutisch- kos⸗ metischer Präparate. W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabrikationsbetrieb, für medizinische, kosmetische, hyg;enische, photographische und diatetische Zwecke; Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Medizinal« und technische Drogen, Tierarznei⸗ und Viehwaschmittel, Seifen, Stärke, Waschblau. Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurg, Flecken=

77197. CK. 9568.

411 1804. Chr. Adt. up ferberg Æ Co.,

ür das Deutsche Rei ür das Vierteljahr. .

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 9. 2320 8. wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen- blumenõl⸗ Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Nattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel . Hausschwamm Kreosotöl, Karbolineum Borax, alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsaure; Filzhüte, Seidenhüͤte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib Tisch⸗ und Heli wasche Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln. Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen? heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ abparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Viassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigunge⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquãste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Marpfeile, Hagrnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kometische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd Bleizucker, Blütlaugensal;, Salmiak, füssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeiffdestillations— produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus saure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligfaures Natron; Goldchlorid, Cisenoxalat, Weinfteinsaͤure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber. oxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter= säure, Stickstofforydul, Schwefel saure, Salzfäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußfäure, n, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Calcium- arbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer= pitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken? platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asxhalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Tieselgurprapgrate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ FJeuerschußmasse Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ PHlatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork und Asbest⸗ Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen und Büͤchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest= fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ Phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Fupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminum in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspane, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Vieh,, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen. Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschasten, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huseisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Hausbhaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Essen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe. Geschüße, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Baubeschläge,

, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Meta

haken,

lguß; Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, r rf. kü, efrãste,

Tommanditgeselischafft auf A 4 ktien, Nainz. 203 1955. Weinkellerei. W. Wein, 6

Körbe, Fasser, glaschen und Drucksachen. Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl,

reinigungsmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Kar— Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba=

bolineum, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel,

Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedre gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile;

detall⸗