= ; / ; ; ter Nr. 482 zu der Firma 2. C G. Dreyer: Y) auf Blatt 12 487 die Firma Erust Lisch in . EiIpertreld. 1088] Schmidt und der Tischler Osmar Schmidt, beide in unter Nr. in . 2 Bit ger n Jann ger g pia; Der Kaufmann Emil Ernft Lisch . A ch t E B E i J 3 9 E
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1295 ein— Oelze, heute eingetragen worden. Die Handels. Die Gesamtproku Heorg j r eip — . in , , e, ,, , — 4 Dörner erfeld, die am 29. Mär . ⸗ ; . ; ; 1 ; z * 1 . ö n i ürftli : twe Ida Wagner, teilen und technischen Bedarfgartikeln für Fabrrãder begonnen hat. Perfönlich haftende Gesellschafter Fürstliches Amisgericht. III. Abt. Fricke Die Gesellschafterin Wit — t 8 , ell f ee, e , , , , zum Veunschen meichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . . 1905 Sim. sandelstecifstt Art. . D 6. , unter Rr. i833 zu der Firma Alex Herzfeld: Leipzig. Der Kaufmann Julius Rupf., in Leipzi ; ; ; k K . in Gengenbach, wurde ein—= , i . 2 ele . E we eneli, . 8 81. Berlin, Dienstag, den 4. April 1905. — — * . ; teilt; mit Kaffee und Kolonialwaren); Elmshorn. los?]! Die Firma ist erloschen. M rr lö3d zu der Firma S. W. Krüger: 4) auf Blatt 13 459 die Firma Max Böhme in llage, in welcher e. H rn . ; . ö 16534 . W. : 2 3 te, Vereins., Genossenschafts, Jeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, nber Waren n das hiesige Handelsregister A ist beute unter Gengenbach, den Jb. März 1905. ꝛ Leipzig. Der FRaufmann Farl Pein ich nßr Der Inhalt dieser Beilage g die Be n achungen ᷓ M ; ; ntragsrolle, nber 1 lg e , ,,. n, nge ehe k 2 sch iet k . , gn Dei f Inhaber. [Ange ebener G heichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa enbahnen talen sinb, erscheinß arc n l besonderen Blatt unter dem Titel Inde als keren Inbaber der Fouragehändler Hermann gn genbach. lobe) Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz ke. schäftzweig; Heschaftsflelle für Fypotbeten.! mh 2 22 * Witt in Elmshorn eingetragen worden. Im Handelsregister Abt. 4 Bd. 1 O. 3. 95 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Grundflück verkehr); . T 3 6 Cn E eich (Nr. S1 0 ö Elmshorn, den 3. März 1805, wurde eingetragen: ; ; dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Poler 5) auf Blatt sl, ketr. dig Firma. Carl ö * Königliches Amtegericht. ü Gebrüder Isenmann, Ziegelwerk in Gengen ausgeschlossen; Schönert in 6 ura ist erteilt Des Zentral. Handeleregüst , fr, . 2 Eit ville. 356] bach. Inhaber sind Karl Isenmann und Jofef unter Nr. 2718 zu der Firma olf Rosner: den Kauflzuten Friedrich Wilhelm Gaebler und J 9 . 23 er t t . 6 69 eich ae in. der Regel täglich. — Der Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Ifenmann. Beide Ziegeleibesitzer in Gengenbach. Das Geschäft ist auf die Chefrau Matilde Rosner, Friedrich Robert Gachler jun, beide in Leipzig; . In sertionspreis * den Rau * 3. 3 ĩ 3 lahr. — Einzelne Nummern kosten Zo 3. — heute bei der Firma Prinz, Hellmers und Offene Handelsgeseslschast; der Zeitpunkt. des Be— geb. Bernstein, in Hannover übergegangen. Der 6) auf Blatt S43. keir' die Firma Adler m einer Druckjeile 3 Gerstenberger folgendes eingetragen worden: ginns ist der 1. April 1905. Jeder der Gesellschafter llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bes Apotheke Arthur Schell schmidt in Liebert.
. ; j —ĩ i . hast! ‚— III. 2 ĩ ; — ö k ue r n, 1966. gründeten. Verbindlichkeiten ist bei dem Ciwerbe wolkwitz: Grnst Arthmr Schellschmidt ist als In. Handelsregister. I Zoh. n ge ere men Haupt Her m esanntnegchung, li36] gußzerdem eingetragen worden, daß dem Richard
loschen. Gengenbach, den 39. des Geschafts durch die Shefrau Rosner ausgeschloffsen; haber ausgeschieden. Der Mrotheter Emil Kurt giederla si ig Ver in, wenge ersaffen? Bꝛiin m Nhre 1900 bestehende Firma Hinkel Burach bier Prokurg erteilt iß. ; ʒ ʒ Amlsgericht 2 ; in meh . ber. Die Firm 2 weig sung: München. und Sohn in Selzen, offene Han delsgesellschaft, Sporn den 30. M. 5. Eltville, den iz März 1305. ö nter ce ss CiecFirnig, Frit Frühsorge, mi6 Holtz ir Gbertzwoitwi it Jnbeher dtm Mans tela. 1121] Letztere aufgegcken ind dercn In kater gan b Miete Frede ef, Sprottau n , n Tit
Königliches Amtegericht. Gerresheim. Bekanntmachung. IIl00] Niederlaffungsort Hannover, und? lz deren Inbaret lautet künftig; Adler-Anothete Kurt Boltz, ister A ist heute bei Nr. 2 das ** . un ᷓ — ; Emden. . ö (1090 ö z . . Friedrich genannt Fritz Frühsorge 7) auf Blatt 10783, betr. die Firma Bank für unc. ö . ö. in Leimbach ein-; er s n., e, , nr, beide Schwemehändler, in Selzen wohnhaft, Steinau, Oder uus)
In das Handelsregister A Nr. 24 ist heute zur Die offene Handelsgefellschaft Niederrheinische in Hannober; Handel und JInduftrie Depositen kaffe Leipzig 3 K. Amlegericht Meünnchen J. 36. in 2 . . worden. In unferm Handelsregister Abt. A ist affenen Dandelsge sellschaft Firma Bronger Warperei Santen und Sahlberg zu Erkrath unter Rr 2769 die Firma Norddeutsche Ilolier⸗ in Leipzig; Justizrat Dr. Jacob Rießer ift als Por Mansfeld, den 27. Mär; 1905. nyslowitrr..— 1338] . 6 mn t Indie unter Nr. 23 ngetrage ne Offene Handels- van Senvel in Emden eingetragen worden: ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Dietrich werke Kreuser Kloftermann mit 363. in standsmitglied ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ geh niglichẽz Mn ericht. . K . r. Amtsgericht. gese ler Großer Wel, ef, rm.
Der Kaufmann Addo Friedrich van Heuvel ist aus Müllges zu Rhevdt ist zum Liquidator bestesfs. Daunover und als deren Gesellschafter Kaufleute stands sind bestellt Georg von Simson und Paul w 2 unk, rgb tel si . ö. 7 Dil 36 . los) r e ten ro ser e Re bs, = 2 der Gesellschaft ausgeschieden. Gerresheim, den 29. März 19605. Johannes Kreuser und Auguft Klostermann in Bernhard, beide in Berlin, als stellvertreiende Meerane, Sachsem. UI an Yu uj 2 ö. irma 3 aiser . H Handeleregister ist die girma ipds d Gin de tec i G inn. *rter r ban
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Der Kgl. Amtsgericht. DVannover; Offene Handelsgesellschaft seit 30. März Direktoren; ö ; ö Auf Blatt S7 des hi sigen Handelsregisters sind Gele . ö ö. er . mit dem Ber mann , meren Gl Firn .
Kaufmann Bronger Janssen Bronger führt das Gerresheim Betanntmachung 1IlI01I 1865; 8 auf Blatt 11 432, betr. die Firma Tilit⸗ ; die am 1. April 1906 errichtete offene Handelegesell. 6 in . owitz eingetragen worden. Gegen⸗ Kaufmann Paul Stroffer mngcifn P unter Nr. Zz eingetragene Firma S. Plaschtk H . , , ,, ,, d k Emden, den 1. April 1905. Die sffene, Handelsgesellschaft Petersen und Sitz in Hannover und als deren Gese r ö keten *,, 2 sedrich Baumgärtel, beide neuestem System Sielaff. Tas Stammkapltal be Großherꝛogliches Amtsgericht. laschte zu Steingu a. Sder, Kgl. Amtegericht. III. Berkenhoff in Benrath ist aufgelöst. Der bis- Kaufmann Alexander Fürst und Ehefrau Anna aber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Louise Heinig, und Christian Friedr umgaͤrtel, beide , 9 We e eee deen dle unter er. s getragen. girma 8.
( —— f ier sen ö ü over. ene Marie Wilbelmine verw. Krause, geb. Bertram, in J etragen worden. 9 er. Gesellschaftevertrag i an Pirna. 138 X66 * , ,. . n ia be en, ,. , gie e T r fe, gr, 6 ,,,, ,,,, dic n gane. Großhandel it ,,, Ain Klatt zs zes Hamelregisets fir denlll k 83 i n, ,,
3 K . 9. *. inn 3 . ; unter Nr. 2771 die Firma Helios Internat. triebe des Beschäfts begründeten Verbindlichkeiten Damenkleiderstoffen. . Theodor e , n n, , , , bezirk Pirna ist heute die offene Handele ge lelschast Funker; ö Thorner in Steinau . , ebe g Gerresheim, den 30. März 1905. Detectiv⸗Institut und . . , 6 . ö. . n . J ct . 5 . . , ö. mit * Sitze in gelöscht und ferner folgendes eingetragen worden:
m, , dhe, ö t 1 7 ; ĩ i Stephenson, mit Niederlassungsort dem von ihr gemäß Ss 8. des Bü ichen 6 ; ; Dur. zw alis ? au und weiter eingetragen worden: . Nr ; mir den ie schafter n, , ö van Me ssum in Emme ⸗ Kgl. Amtsgericht. . . 1 ö Iizab! Fi , Besetzhuche bei Cem Ceniglichen An ie her r, em, ö . g n ö. Prokuristen , Gefelischafter find ö e,, 3 rich alleiniger In w ,. i Nr. 103 betr. Fi Wilhelm Stephenfon daselbst. einzureichen den Inventar aufgeführt sind ̃ . . . kennen fr aul Grund eines Ile hania Cesira Orla Spranger, geb. Spranger, elnenen, jetz Salomon Barasch Nachfolger
Emmerich, . ,, icht Im Handelsregister A Nr. 0 etr. ö Hannover, den 31. Mär, 1965. ) auf Blatt 11 3652 betr. die Firma Carl Hein⸗ Auf . es hiesigen at e ,. 1 . ö. ussichtsratsbeschlusses handeln, wenn in Heidenau. . Cart Leit n kk m enn mr asch' J, r Ertrurt. u cl een T nnen. log2] . znr re er r r, 6 23 Königliches Amtsgericht. 4A. . i, in ,,, ö . ö . ef leut! , n im Werte von über 300 6, dic ie n er. J 3 ö.
fur ö ö ; h 2 — ist als Inhaber — infolge ebens — au n. ñ den, dei en ; Ant ; 1 66, ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1 egonnen. N 5 die Fi ̃ ;
In das Handelsregister unter Nr. 8 ist beute Prokura des Robert Urban ist erloschen. Sitz der nenpronn. &. Amtsgericht Heilbronn. III0 c . Wille n bed, g ef . Due Albin Heintz un in fig Friedrich Baum. welchen nicht schhn entspr chende Verkaufe . n Angegebene te Ge hdr, , Herten d ne. . . de g nerd g et. bei der Firma Ernst Schoenheinz in Erfurt Firma ist Et Glogau. ö In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bertram, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet für gäãriel hier erteilte pr unt ö ist. stehen, k : Vertrieb chemisch pbarmazcutischer Fräparat? Scholz. Meh lhandler n Steinau a. O. Inhaber: fingettagen daß der Kaufmann ermann Schoen bein; Anztsgericht Glogau, 29. März 0s. Gebrüder Sorg Eigarrenfabrit in Böckingen: Tie im Berricke* eg Geschäfts begründeten Ver⸗ Meerane, , nn! * b. um Cingehung ben Verbindlichkeiten auf einen Pirna, am Ih. Marg Ihn a 86a ö. Seinen ö. sun; in Erfurt. in das Geschäst als werfönlich Glogau. IUgs] . Mit Wirkung, vom J. März 1502 ab ift als bindlichke ten ke bisherigen Inhabers nur insoweit Königliches Amisgericht. längeren Zeitraum als 4 Jahr, Das Königliche Amtsgericht. C. unter N. II nere Firma: Karl Gini.
5 5 7 5 ö 9 55 **. . ö 2 26 2 1 9 5 D j 1 1 2 2 . 8 W s h 3 9 n . g haftender Gesellschafter eingetreten und die offene Im Handelsregister A ist heut unter Nr. 106 weiterer Gesellschafter eingetreten: Adolf Sorg, als diese in dem von ihr gemäß s§ 1993 flg. des . nęmmingen. Beranntmachung. ae. ö dürfen überhaupt . . ö Maschinenfa brit! Stein mne ier err
Dandelsgfsellschast am 29. März 1805 begonnen hat., 66m erwin Rudel“ in Glogau und als Kaufmann in Böckingen. Bürgerlichen Gesetzbuchs bei dem Königlichen Amts. Nunmebrsge Inhaberin der Firma Jose —ͤ — , n, , e, , le. , ö De e eberh des berwann choen ell. . . . un Rudel hier Süddeutsches 1 . ö. erer . . Inventar aufgeführt in . ö die . u. 8. erwaren. . Jö . ö k z 3 ö ne reren, 9 er, oer ö erlgschen. ; ö ingetragen worden. Mayer; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sind ö ahrikantenswitwe Charlotte Reiner, Jeb. Konrad, m . ö ⸗ ( ᷣ ö und als In, , ,
Erfurt, 30. März 1995. . 1 Glogau, 30. März 1905. in Sontheim a. N. . 16) auf. Blatt 7253,ů betr. die Firma Justus Er und weiterer Prokurist der Fauflnann Josef Myslowitz, den 39. Mäcz 1806, haber der Kaufmann Earl Paul Landrock daselbst Königliches Amtegericht.
Königliches Amtsgericht. 5. Goslar Heranrims chrmng 265 Dem Kaufmann Wilhelm Wohlfahrt in Heilbronn Consmüller E Co. in Leipzig: Die Firma ist Remer dort. * ; Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. . Stuttgart. . 1149
Essen, Ruhr. . ö 244 In das hiesige Handelsregiffer iz ist heute maten ist Prokura erteilt. erloschen. ö. ; Memmingen, den 29. Marz 1906. Vaunen. 2 ö. 1129] r, ,,. Geschäftszweig: Spitzen und Stickerel⸗ . 8. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ Nen k gSirun? Gar r , n, Den 30. Mär; 1906. Leipzig, am 31. März 1805. Kgl. Am ssgericht In unserem Sandelsregister A ist beute bei der abrikation. ; . In das Sandelsregister für Einzelfirmen wurde lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 24. Mär; Möbelfabrit G. m. b. S Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8 , e . unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsesell⸗ Plauen, den 1. April 1996, heute bei der Firma Arnold Probst Dampf⸗ . renn nn,, III] Lientenstein- Casinberg. ius]. 3 wese heft rent Dh, . Hat. tauftzaus, Gejchn; Pioschitzj tit in Das Königl. Amtzgerict. i, . n ,. re tragtn, e em Arheiter heim Sanct Joey haha ns. 946 Gegenstand des Unternehmens. Anfertigung von In Jas hiesige Handelsregister Abteilung A ist Im Dandelsregister des unterzeichneten Gerichts rn. t e n rler? din . Dank 8 6 , Egnen. Bekanntmachung. 1140 r m ners lf nie fer Bree bee e fn schaft mit bejchräntter Daftung.; zu Essen Kontormöbeln und dergleichen Gegenftänden in der unter Nr. 181 beute eingetragen worden: ist eingetragen worden: . . . nn, . a. w ,, ö. . ., J uen In unser Handelstenstẽ ma teilung B ist heute Kaufmanns da selbst Iicfch un des Berth l ; betreffend; Die ar , . des 6 . zu diesem Zwecke anzukaufenden Darzer Patentstuhl⸗- irma P. Both * Sohn zu Hersfeld. Ucam 1. März 19065 auf Blatt 327 die Firma eint. Zmeighiederlg ng e. Metz geulelemne ngen feelin 363 ' rät nter Mir. 17 bei der Firma 2A. Retoweti Cr Den 30. März 19605. ᷣ Ernft Schroder zn . n wedelt, Zum ge- fabrik. Offene Handelsgesellschaft. ; . Arthur Eugen Rothe, gaumwollfärberei in Dem Kasfierer Gustad Beaumont und bingen. KRʒyn ine Amtzaericht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen Sberamtsrichter Kallmann schäftsführer ist Heinrich Matena, Kaufmann, Essen, Stamm kapital: 24 000 M0 . Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Rüecdorf, und als deren Inhaber der Faͤrber, jetzige pen, Reher in Meß ist Gescutpesf, r n gericht. eingetiagen worden, daß die Vertretungs befugnis des K . ; bestellt. Gesellschafter; Remier jetzt Fabrikant Hugo 1) Buchbindermeister Peter Both, Kanonier Arthur Engen Rothe in Metz. 4 ,,, Bescht antun Ruf weilt Gerin rr kufs Neubukow, Meckip. 1130) Liquidators beendigt ist Sulrxbach, Kr. Saarbrücken. 1150
Essen. Ruhr. 1093 Claepius, Friedrich Wagener und Carl Bruer, 2) Buchbindermeister Valentin Both, Angegebener Geschafts weig: Baummollfärberei, Metz beftebe nden Jweigniederlaffung und mit di 6 , ist die Firma Bern⸗ Posen, den 30. März 1965. Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B ist ; ; S ;
Eintragung in das Handelsregister A des König— samtlich in Goslar. beide zu Herzfeld. 2) am 29. März 1905, daß die auf Blatt 392 Haß abe . ein jeder won ihnen n Gem nch ft ird ee eee lg nta zr; 1905. Königliches Amtsgericht. eilder Jima „Bercin Rhein ischer Tafelglas. o
lichen Amtsgerichts zu Essen Muhr) an 298. Mär Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ĩ Die Gesellschaft hat am 4. März 1905 begonnen. vemautbarte offene Handelsgesellschaft Th. Hof abe nr. ; . hütten Saar Pfalz, Ges. m. beschr. 6 Nr. Kw eee. e, ,, , , . vom 25. März 1905. . , der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ 26 r* Kreher in Lichtenstein aufgelöst . ö . nemmnn = re ge ü . il31) ö. r egericht Ravensburg . Gert. 21 . u Effen. Inbater K n. re mer im oslar, den 27. März 1905. after befugt. ö worden ist. ö 266 ĩ 1ss. udelsregister zu Neuß. . . ü 2 treltor. Vah Friedrich
Essen. Das Geschäft wurde früher als Teil des Königliches Amtsgericht. IJ. Hersfeld, den 23. März 1905. Lichtenstein, am 31. März 1965. ren e . 1905. Eingetragen wurde die Firma „Anton Müller“ 62 * DHandelsregister für e fangen der Gesellschaft ausgetrelen und der Fireftor Paul
unter der Firma. Carl Craemer“ Gross-Gerau. Befanntmachung. UIli09 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. Faiferliches Amtsgericht. (Großbandlung in Koloni-lwaren) in Neuß. Genf ld 'n rm , — 6 86 aer f riedeichetbat ist zum Geschäftsfuͤhrer
Geschãfts gefũbrt. In unser Handelsregister wurde beute bei der ö . 3377 Löbau, Sachsen- 1117 Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Anton A rim i 5 ? 5 . . ( Ezclinsen. & Amtsgericht Ssilingen. 1094 Fifma Wilhelm! Kleinkopf in Groß ⸗Gerau ein— ,, ister Abteilung A . Auf Blatt z des Handelsregisters für die Siabi Meta. . ö 1126] Müller zu Neuß. ; 86 . * 9 Val. Ausschreiben a,, . ö. 12 a ; Im Handelsregister würde heute eingetragen, und getragen ö 3 ho? e. m,, k Löbau sind heute die Firma Wilheim Winkler in In das Firmenregister Band III Nr. 3252 murde Neuß, den 10. Mar 1905. Den s. April 55. onigliches Amtsgericht. 2. zwar . a. die dem Kaufmann Otto Jockel erteilte Prokura . 3 nner reer „Julius Perl, Bau- Löbau und als deren Inhaber der Kaufmann bei der Firma Winand Übach in Sablon heute Königl. Amtegericht. 3. Amtsrichter Ehemann. LTettnang. . Amtsgericht Tettnang. 1151] zelfirmen: ist erloschen, k ) . .. ge H ern fler Alfred Friedrich Wilhelm Bernhard Winkler daselbst ein⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, O. 8. 36 inn r, dn, ,, . Im Handelsregister für Einzelfirmen warde Heute e bäder seitherige Inhaber Wilhelm Kleinkopf von D. Vatrowitz ist in das Geschäst als perssnlich getragen worden. Angegebener Beschaͤftsmweig gen Metz, den . Mar 1595. In, unserem Handels register Abt. A ist die unten Kęiehanau, Sachen. . ll 1437] eingetragen: Die Firma Franz Orgeldinger, lenet. Saumma Groß. Gerau ist aus der Firma ausgetreten und tritt h a 84 sschafter eingetreten Die Firma ist handel. Kaiserliches Amtsgericht. Nr. [5 eingetragene Fürma „Stanislaus Tam in' E. Auf Blatt. 124 des hiesigen Vandelsregisters ist Brauerei zum Hirsch in Neukirch ist durch Ver— b 2 unten — an dessen Stelle der Kaujmann Otto Jockel in haftender Gesellschafter eing . Löbau, den 1. April 19605. Mülhausen, Eis. Sandelsregifler des 1127] in Rkustadt . S. Leut selssrt werken, Tim is. te ee norm liiben ichrer, ne, iar der Se weafts leichen.
. ; g 21 ö 2 3 - geändert. . ĩ — ; s ö tin Mei . 2) die Firma Auguft Reber in Eßlingen, Groß⸗Gerau, welcher die Firma unter dem seit in „Perl * Tranp geam ö. ,,, Das Königl. Amtsgericht. . ; . i. S. gericht Neustadt O.⸗S., den 39. Mär; 1905. Weberei in Reichenau und als deren Inhaber 29. 5. 9 ? f in Cann n n,, ö 2) unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft: Königl. Amtsgerich Faiser lichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. S. h st * ; der Fabrikant Wilibald Lichtner daselbst eingetragen ö
Inhaber Go il Frer aufmann 1è Gannstatt — berigen Nam? eiter führt = 2 52 *r —2— 5 . 2 i e e,, ee, nm,, * 22 5 j Er S . J . Berl c rebb,, in zawobzie, zäh mirraeh. Sandęierenifter, (us) In, Belalsbateüahiter it berie cihdettngen Vn, dss, in eintrage: lülss e n n Tn ih ) bei ker Firma 3. G. Dar * Gie, vorm. Srof⸗ Groß. Lin isa eniqht haftender Gesellschaster. Manrerme ter Julius Perk Nr. S776. Ins biesige Handelsregister Abt. 4 wennn, ö äFJoserh Halle in Nürnberg., Alngegebener Geschäftszweig: Lohnweberei. Tilsit. 1153 . dere, re kd. nn egencht. 3] in Zawodzie und Maurermeister Alfred Trap in wurde zu Bd. 1 D. 3. 50 (Ch. Haerdle, Lörrach In Band V unter Nr. 39 bei der Firma Brugger Unter dieser Firma baben die Kaufleute Joseyb en 36. Mʒ ö In unser Handelsregister Abteilung A ist beute Derm. Nagel in Estlingen: Der Sitz der Firma 1105 ihn 3 zte u . 5 ö ð ; ; all p Sali Wol 8 Reichenau, den 36. März 1565. ser gister 9 — n nn mn n,, ö . Hadamar. . a üb, Kattowitz. Die Gesellsckaft hat am 3. März 1905 eingetragen 3 . Maier in Mü lhausen: Der Kaufmann August Halle in,. Seilbronn und. Sali Wolf in Stutigant Königliches Amtsgericht unter Nummer 610 bei der offenen Handelsgefellschaft . . . B. F Berger, Schön. In, unser Dandelsregister B ist bei der Firma begonnen. . Der frühere Finn bahn Christian Heinnich Brugger ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. eine Zweigniederlassung ibres Ut 1. Juni 13668 in , , Geschwifter Bembennek in Tilsit eingetragen, 4 bei mg e ; k ist ere en. r, 53. Charitasvereinigung Gesellschaft mit Amtsgericht Kattowitz. Haerdle ist gestorben, dessen Witwe, Maria Barbarn Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Friedrich offener Gesellschaft mit dem Sitze zu, Heilbronn Reichenbach, Vos t. 1143 daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ fãrberei in 28 4 Die 5 ö. erlo * beschränkter Haftung in Montabaur, Zweig⸗ — geb. Afal, in Lörrach führt das Geschaͤft unter der Tãule und Theodor Raufer, Kaufleute in Mülhausen. betriebenen Geschãfts — Handel mit Eiern on gros Aicf Blatt 1029 des hiesigen Handelsregisters ist loschen ist. ; j 59 bei der Firma, n, Turlas 16 w,, niederlassung in Hadamar eingetragen als Gegen Cinis see, Thür. 2 . 1112 kis herigen Firma fort. Jeder Gesellschafter vertritt und zeichnet die Gesell. und détail — 646 Nürnberg errichtet. beute eingetragen worden, daß am 5. Februar 1905 Tilfit, den 28. März 1905. lingen: Jes Durlacher, rr ,. n. — 2 stand des Unternehmens: . . In tas Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist Lörrach, den 28. März 1965. schaft einzeln. Dem Kaufmann Heinrich Halle in Nürnberg ist unter der Firma Jalon, Rose 4 Kempinsky Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. ist als 9 ,. t eingetreten, Errichtung von Kranken- und Veipflegungs. sowie bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gr. Amtsgericht. Vie Prokura der Anna Steiner, Ehefrau August Prokura erteilt. The Joint Import C Export Co. in Reichen ist infolzedessen erlo . Gebrüder sonstigen Wohltätigkeit anstalten und Nußbar⸗ Joh. Georg Neubeck in Rohrbach heute ein— . — 1119) Brugger ist erloschen. Ludwig Beckmann in Nürnberg. bach eine offene Handelsgefelsschaft errichtet worden Tilsit. ; 11521 ut det Firma ist geandert in Gebrüder machung der im Gesellschaftevertrage vom 17. Januar getragen worden: . Lud wisshaten, Rhein. 111 In Band VI unter Nr. 27 bei der Firma: Inhaberin Franzie ka Beckmann ist nunmehr ver- ist Und daß! die Herren. Michael Jalon, Abraham In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 4 2. 1805 verzeichneten Immobilien, um diesen Zweck Der Kaufmann Franz Neubeck in Rohrbach ist am *. Daudelsregister. ; Vereins hausbau Gesellfchaft St. Genovefa ebelicht mit dem Kaufmann Hans Wagner in Nürn. Rose und Barnett Kempinsky, sämtlich in London, unter Nummer 155 das Erlöschen der Firma Georg erreichen zu können. Der Betrieb dieser Anstalten 17 Dezember 1991 gestorben. Seine als Rechts- Betr. Firma: „Carl Härte“ in , e. mit beschränkter Haftung in WMülhaujen: berg; demselben ist Prokura erteilt. Gesellschafter sind, sowie daß dem Kaufmann Prickler in Tilfit eingetragen. andelsaefellf t * a, erfolgt entweder für direkte Rechnung der Gesellschaft nachsol ger in die Firma hinterlassenen Erben, nämlich: a. Rh. Die Firma ist wegen Geschäfisaufgabe Durch Beschluß der Generalversammlung vom Y W Emmering in Nürnberg. 3 Da bis Rose in Reichenbach Prokurg erteilt worden ist. Tilsit, den 25. Mär 1965. l ene Gem , . t leit k. biäbrikant“ eder die Gesellschaft vermietet oder verpachtet die a. Frau Helene Jentsch, geb. Reubeck, in Groh erloschen. ; e , m, . 12. Februar 1500 ist an Stesse des verstorbenen Das Geschaft ist auf den Kaufmann Christian Reichenbach, am 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Ielichs fte Gusta ntlacher . 6 aut, Anstaiten an eignete Verfonen. Lichterfelde . Ludwigshafen a. Rh. en 29. März . er rief r ge Eugen Geiger der Kaufmann Alfons Holihausen in Lauf unter Ausschluß der Außenstände Königlich Sächsisches Amtsgericht. Trier , , , ,, 1159 ef J er, Kaufmann, beide in Eßlingen, DSadamar, 25. März 1905. b. Frãulein Selma Neubeck in Rohrbach, Kgl. Amtsgericht. olzer in Mülhausen als Geschäfts führer gewählt und Passiven übergegangen und wird von diesem kw il44 3 n Handelsregister Abteilung B irh J. Weidelener in Eßlingen: Königl. Amtegericht. I. ; Lrotheser Georg Neubeck da elbst enannten Ludwisshatfen, Rnein. 1120 worden. z ; unit nperander er Firma weitergeführt. Auf Blatt 231 des Handeleregisters für den Be! winke heute bei der Firma Rheinische Gand stẽin⸗ iet, Tae Geschs r i mn Halnerstadt. 3. ö nl haben vereinbart, daß die unter a und b. Genannten Dandelsregifter. Mülhausen, 31. Mär 1805. FIehann, Weiß in Rnrnberg. ande Ürk, des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma JIudustrie, Attiengesellschaft mit dem Sitz, zu zosef Weidelener, Rauf tnan n min Bei der bie herigen offenen Handelsgesellschaft aus der Sesgllschaft au gf beiden un ß dal nur der . Bete „Steingutfabrik Grünftadt, Attien⸗ Kaiserl. Amtegericht. 8 Geschäft ist unter Ausschluß Ter Auß nstãn de Joh. Babst Eo. In rue, ketreffer . 1st Tre. eingetragen? be Die Saftung des Erwerbers JI Neicheubach. Salberstadt, Handels register n,, ,, gesellschaft“ in Grüustadt, Die Prokura de nünehnen. Sandelsregifter. 1128 ,, . ö heute eingetragen worden, daß die dem Kaufniann Durch die Generalversammlung der Aktionäre bie herigen Betrieb begründeten Verbhind⸗ Sz ist heute folgendes eingete agen; ö . schaft ver 11 7 um sellsch r 299 fetzt Josef Ullmann ist erloschen. Gesamtprokusa wurde J I. Neu eingetragene Firmen. — 1 — z ö. 9 n uhr ) 8 . Herrn Einst Hermann Roßberg daselbst erteilte vom 26. Januar 1905 ist beschlossen worden! mib der neren, r,, isherigen Der Kaufmann Gustav Reichenbach und die Witwe bis erigen übrigen Gesellschaftern fortsetzt. 4 erteilt dem Kaufmann Josef Neuhäuser in Grünstadt. 1 j 85. . unvderanderter Firma weitergeführt. f iñ̃ Das S ktienkapitat 540 060 1è und der Uebergang der im bisherigen 2 . a, n,, . ; . 585 Neubeck eilte Prot st er⸗ l 21 2 Ludwig Bauer. Sitz: München. Inhaber: Nürnb 29. Mar; 1955 Prokura erloschen ist. I) Das Stammaktienkapital von 51 S auf begründeten Forderun zen ist ausggeschloffen. Reichenbach, Goldine geb. Marcuse, sind aus der Die dem Georg Reubeck erteilte Prokura il 2) Betr.: Firma „S. Fisch Cie.“ in Lud Restaurateur Ludwig Bauer in München, Rest t a r, dnn, . Rotwein, den 31. März 1905 135 000 M herabzusetzen und die Vorzugsaktien in, nn,, , ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig loschen. . wigshafen a. Rh. Offene HJandelsgeseilschaft. ö , , ehen, Nestauran K Amtsgericht. . z 721 big *in ies ' 83 . Sor, der Firma August Reber in Eßlingen: Sese : 2 . ner r e. 3 den 28. März 1905 igshafen a. 2 lente m 363 Künstlerhaus !, NMaximilianeplatz 24. d r Königliches Amtsgericht. Nummern 721 bis einschließlich 870 von 100 000 6 Uschaft it au gelöst. Das Geschält izt mit Reichenbach fübrt das Geschäft unter unveränderte? önigsee, 16 * 2 Der Gesellschafter Adelf Hochstädter ist am 1. Januar Katharina Teißinger. Sz. München. Dgenburg, Raden. Dandelsregister. 1137] Säekingen. Handelsregistereintrag. [II45] auf. B Hö t zusammenzthegen, wodurch der gänz⸗ . Kaufmann in Eann. Firma weiter ,, Fürstliche⸗ Amtsgericht. 19805 ausgeschieden. Das Geschäft wird mit Aktiven Jakaber: Katharina eißinger, Inhaberin eines „Ins Handel gregister A Bd. J. Seite 267 zu 3u S. 3 446 deg Jandelg te gisters A f henn⸗ bel liche 66 des Rechtes der Aktionäre auf Bezug Halber stghm. den 3. Mär 180. Langensalza. lUll3! Und, Passihen von Salomon Fisch, Ftaufmann in Pen sionats in München, Heßffr 32. Ds nblüs, Füna Simmler d Venator in er Figma Seiden fo ulardefabrit Salinen? vs! von enußscheinen laut Beschluß der Generalber⸗ Rear; anigliches Amtegericht. Abt. 6. J 36 Handelsregister 3 ist bei der unter Ludwigshafen a. Rh, unter der alten Firma als BSeorg Hager. Sit. München. Inbaber: Offenburg, wurde eingetrggen; ö C. Marthaler in Säckingen , rn, sammlung der Aktionäre vom 29. Dejember 1933 dandgerichterat Sch och. Halberstadt. 3 llos! Ne 9. . zetragenen? Firma „Tuchfabrik Langen Einzelkaufmann weitergeführt. . ; Takezierermęis er und Möbelbändler Georg Vager in ö Peokura des Paul Schell hier ist erloschen. Die Protura* des Dann Graber in Säckingen herbeigeführt wird; — — 5 Bei der Handelgregister A Nr. 590 verzeichneten salza. vormals Graeser Gebrüder Co.,. 3) Betr.: Firma „Krug E Keppler“ in Klein— 9 i ge. Tape erer geschast ' aun Moͤbelhan duns ffenburg, den 10 März 1905. ist 2 2) Die Erhöhung des Aktienkapitals durch Aus—
2
* 1 5G
zo0s] Zire Gram * — dt ist her = en,, . ; Der Theresia Nagel, geb. Krug, in Klein= . ; Gr. Amtsgericht. *, ; ; ö 1 ee . 87 Firme gler, Halberstadt ist heute tidation in Langen⸗ larlbach. Der Theresia Nagel, g g. . stenriederstr. JI. r mts gerich Säckingen, den 30. März 1965. gabe von 550 neuen Vorzugsaktien à j00 M folgendes eingetragen . . . worden: 96. karl bach wurde Prokura erteilt. ö . Siegfried Kupfer. Sitz München. In. Oppenheim. Bekanntmachung. 11534 ö h Anker rsthl Von der Anmeldung bei Gericht kann auf der er Kaufmann, Ernst Vogler jun, ist in das n , wen Paul Altrecht und Fabrikdirelter Wilheim 4) Beit Firma „Friedrich Frosch und 66 kaber. Jigareitenfabmikant Siegfried Kupfer in Tie. Firma Sebastian Valbach Tun. in Vier! Gerichteschreiberei Einsicht genommen werden. * Gesckhäft als vpersönlich haftender Gesellschafter ein- Froh lich sind als Liquidateren ausgetreten; setzteter in Ludwigshafen a. Rh. Offene Sandel s gesell München Zigarettenfabrikation und Zigarrenhandlung, stein ist auf die Witwe des verflorbenen bisherigen Siegen. ö. ; (1145 Trier, den 31. März 1935. 9 rr dm , ,, getreten. . ft n iedergewählt und an Stelle des ersteren ist der schaft. Am 1. Januar 1965 ist Friedrich Frosch sen. Fraunhofer fte. 266. Inbabers Sebastian Balbach JJ. in Nierstein über ⸗ Im hiesigen Dan elsregister ist heute bei der in Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ettenheim, 31. März 3056. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1905. e, e, ,. Röcker in Langenfalja gewäblt. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am gleichen fl. Veranderungen eingetragener Firmen. gegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Balbach in Abteilung B unter Nr. 165 eingetragenen Gesellschaft Tübingen. & Amtogerscht Tübingen. 1166 , . ; dalberstadt, zen 4. März 1905. Jeder der * beiden Eiquidatoren ist berechtigt, die Tage ist. Rikolaus Mathes, Abfubrunternebmer z Kd mmische Jeuer Ber ficher ugs. Gescischaft Nierstein ist seitens der genannten Firma Prokurn mit beschäänlter Haftung. Giectrictiätsmert Im Handelsregister, Abteilung für Ginzelstrmen! Frankenhausen, Ry nn. . (1096 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Desenlschaft allein zu vertreten? and ie Firma allein Ludwigshafen a Rh., als persönlich haftender Gese Colonia. Zweigniederlassung. München Haupt erteilt. Eintrag über beides in unserem Sandels. Freudenberg in Freudenberg bermerkt worden, sst eingetragen worden n i e, dar, , mesrster bt e ist ute unter Halperstadt..— io] zu zeichnen. . schafter emgetreten. Ir erlassung. Köln. Weller Prokurtsfen * , phil. register ist erfolgt. an eld ol, G ch afteflhbret auegeschiede nen am 309. März 1905 n . 1 k In das Handelsregister A Nr. 763 ist 2 rie Langen ang, 23 . 1. 1, , Kim 8 i i 21 ie . iches Amtsgericht. . *** daufen, eingetragen worden. Firma Auskunftei Kreditschug“ sowie Inkasso nigliches 59. Proluristen np — 2 — 2 ae, ge, e ,.. * s Schaefer, Dalber⸗ — ( der dem stellvertretenden Direktor. Oppenheim. Bekanntmachung. . , . Gemen, ,,,, em. i, n,, , e n, . Dandelsregister ist beute. ein I. pr M. Naft . Sohn. Sitz: München. We seit dem 1. Februar 1965 bestehende Firma e, worden fia. riederike Wagner hier übergegangen, dieselbe ist . ion als Inhaber eingetragen. , . das Handelsregister e. eingetrag Verantwortlicher Redakteur teu ft. dre ene n . in e, , . 6, 2 . 3 e, ne,, i. gen, d Kb ig ia Anteger cht e. i mmm der Erben zur Führung der Firma Sehren, Thür. Betanntmachung. u n den 28. Mär; 1905. teen, 2488 Fi irma e ? ; ; ; /. Wm. Sailer. itz; München. Karl Handelsgese schaft, und deren Inhaber Karl Kraus ö erechtigt. ; = SDalberstadt, den 28 13 1905 1 auf Blatt 12 435 die Firma Sommer⸗Theater Dr. Tyrol in Charlottenburg Schul als Fn bann dic tz r n, . an En 31. Mir, loss
In das Handelsreziter Att. A des umierzeichneten onigliches Amtegericht. Abt. 6. au Tlart 124 ᷣ ; ö ; ü .
ö sind unter Nr. 1458 die offene Handels. Fonialichet Amtegericht. Ab deipzig Emil 3 6. Si is; . 26 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. aufmann August 3E in München. Forderungen blum wohnhaft, find heute in unser Handeltregister Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der die Firmen:
geile l GEefst Gebr. Schmidt, Sägewerk und Kisten Hannover. Bekanntmachung. 109] wirt gmil nr. e, n, ,, * n ee . ) Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗ und Verbindlichkelten sind nicht übernominen. eingetragen worden. unter Nr. 102 eingetragenen Firma E. Budach — I) Gottlieb ẽàö— , . in Tübingen, In⸗ geschäft, Leutnants mühle, in Groftbreitenbach Im biesigen Handelsregister Abteilung A ift Heut. Inhaber. Angegzbener Heschättsmeig: Aufführung Drug der , Block * Deschler. Sitz München. Auf⸗ Oppenheim, den 30. März 19605. Sprottau die verwitwete Frau Kaufmann Agnes haber Gettlieb Steinilber, Baugeschäͤft und Bau⸗—
; : S tir ssen) in 8 ĩ 32. = ö 1 ? 2 und als deren Gesellschafter der Glaser Hermann eingetragen von Schau. und Lust pielen, Operetten und Poffen) Anstalt Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 3 lösung der offenen Handelsgesellschaft. Großh. Amtsgericht. Budach, geborene Krüger, hier als Inhaberin Und materialienhandlung in Tübingen.
Ludmigshafen a. Rh., den 30. März 1905. Philipp Hahn. und Insrekter Karl von Glinskti Oppenheim, den 30. März 1965. Fabrikanten Friedrich Brejtanbach in a, bei der Firma: Fr. Wagner in Tübingen Kgl. Amisgericht. beide in Köln, Gesamtprokura mit je einem weiteren Großb. Amtsgericht. der Verwaltet. Albert Stahischmiet in reudenberg Infolge Ablebens Des w . Inbaberg der 1136] Eder n Bree bann sefinann. Helge in ,,,