2) Ernst Fuchs in Tübingen, Inhaber Ernst y Schuhhandlung und Maßgeschäft in übingen Den 31. März 1905. Stv. Amtsrichter Welte.
Vechta. (1156 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 6 jur Firma B. Holthaus. Maschinen— fabrik, Attiengesellschaft in Dinklage ein—⸗ getragen: . Ernst Künker ist geschieden.
Vechta, 1905, Mär; 24.
Großherzoglickes Amtsgericht. II.
Wandsbek. Bekanntmachung. 1157] In das Handelsregister A Nr. 47 ist bei der
Firma: „A. W. John“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Weinheim. Handelsregister. 1158 Zu Abt. A Band J wurde eingetragen: J. O.3. 177 zur Firma „Deutsche Füllfeder⸗Fabrik, Franz Jos. Heisel“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen. I O-=⸗3. 185 zur. Firma „Johann Brehm“ in Weinheim Die Firma ist erloschen. Weinheim, der 30. März 1965. Großb. Amtsgericht. I. Weissentels. 1159 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 212, Firma Geschwister Albrecht in Weißen⸗ fels, am 31. März 195 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Geschwister Albrecht, Inhaberin Berta Grauer. Inhaberin ist Fräulein Berta Brauer in Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. en Karl Acker, Wiesbaden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Acker sen. zu Wiesbaden führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma fort. Wiesbaden, den 27. Mätz 15905. Königliches Amtsgericht. 12. Wurzen. 11160 Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dampfziegelei Fremdiswalde Richard Simmer Co. mit dem Sitze in Fremdiswalde und als deren persönlich baftender Gesellschafter der Ziegelei⸗ besitzer Carl Hermann Richard Himmer in Fremdis . walde eingetragen worden. Weiter wurde daselbst eingetragen, das die Gesellschaft am 1. April 1905 beginnt, daß sie nicht für die aus dem bisherigen Geschãfts betriebe des versönlich haftenden Gesell⸗ schafters Richard Himmer berrũhrenden Verbindlich- keiten haftet, auf sie auch nicht die aus seinem bis- herigen Geschäftsbetriebe ibm zustehenden Aktiven übergehen und daß dem Bauunternehmer Carl Eduard Patzig in Dresden⸗-Striesen Prokura erteilt worden ist. . Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Himmer⸗ schen Dampfziegelei in Fremdiswalde nebst Briket⸗ fabrikation und der bisher im Ziegeleigrundstũck betriebenen Landwirtschaft und kaufmännische Ver⸗ wertung der in diesem Betriebe zu erzielenden Proꝛufte. Wurzen, am 1. April 1905. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. 1161] In dem Gesellschafts tegister wurde heute unter Nr. 283 bei der Firma Gas-⸗ und Elektrizitäts- werke, Gesellschaft mit beschränkter . mit dem Sitze in Saarburg i. L., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach 52 Absaß e des abge ãnderten Gesellschafta vertrages die Installation von Anlagen füt Gas, Clektrisitãt und Wasserleitung im Anschluß an die obengenannten Werke, Aus⸗ führung von Reparaturen solcher Anlagen, sowie Lieferung und Aufftellung von Gas⸗, Elektrizitäts- und Wasserleitungsapparaten. Zabern, den 29. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
aus dem Vorstand aus⸗
1357]
Zittau. (IlI62
Auf Blatt 853 des biesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma G. E. Seydemann in Zittau, Zweigniederlassung der Fitma G. E. Seydemann in Bautzen, ist beute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten und die Einlage des einen Kommanditiften erhöht worden ist.
Zittau, den 39. Mär; 1905.
Köãöͤnigliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Waldshut.
In das Güterrechtsregister wurde heute Seit eingetragen:
Mutter, Josef, Kaufmann in Rüßwihl und Albertine geborene Matt.
Durch Vertrag vom 16. Mär; 1905 wurde die Errungenschaftagemeinschaft gemãß 55 1519 ff. des B. G- B. vereinbart. Sämtliches gegenwärtige und kũnftige Vermögen der Ehefrau wird als Vorbehalt gut der Frau erklärt. ĩ
Das erngebrachte Gut bestebt Verzeichnis.
Walz shut, den 39. Mär; 1395.
Gr. Amtsgericht. III.
2 — — — * Genossenschaftsregister. nacknang. 7. Amtagericht Backnang. 1255
In das Genosensch 1ftecegifter warde heute in der Molkereigenonñenschaft Allmerz bach C A. Backnang e. G. m. B. S. ein getragen 4
Ja der Generalbersammlang rom 4 Mär 1905 wrde an Stelle des auf 31. DJember 1901 aus dem Vorstaad aunsgeschiedenen Mit lieds Ghriftian Limmle, Baue Gemeinderat
1 — * — — — —
in Fabrniffen laut
3 * ** ö 6 in r.
r, fe M tafelbst als V —
2
z e 6 2 *
21 2 C. J. Dezember
KRKamberg. Bekanntmachung. 1266 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 5. Marz 1965 wurde unter der Firma: „landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft Kirchehrenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kirchehrenbach, K. Amtsgerichts a eine Genossenschaft gegründet. — Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Vermittelung des Verkaufes landwirtschaftlicher Produkte und des Ein⸗ kaufes landwirtschaftlicher Wirtschaftsartikel. Es können auch weitere den Interessen des Bauern standes dienende wirtschaftliche Unternehmen durch⸗ geführt oder gefördert werden. Zur Vermittelung des Einkaufes und Verkaufes wird an der Station Kirchehrenbach ein Lagerhaus errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf. sichtsrates in dem Fränkischen Bauer! in Würzburg. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die höchstzulässige Anzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt fünfzig. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Trautner, Metzger und Spezerei⸗ händler in Kirchehrenbach, 1. Vorstand; 2 Karl Gebhardt, Ockonom daselbst. Hs. Nr. 35, 2. Vor⸗ stand; 3) Georg Schmitt, Müllermeister in Leuten hach, 3. Vorstand. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Bamberg, den 31. März 19605.
K. Amtsgericht.
KRerlin. 1267 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Deutschen Naturheil ⸗ Krankenhaus- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, in? vom 24. November 1904 ist das Statut mehrfach geändert. Die e, lautet fortan: „‚Deutsche Erholungsheim enessenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Fräulein Minna Kube ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten; Friedrich Rätzel in Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Rrandenburg, Havel. , ;
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Gortz ist heute folgendes eingetragen.
urch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1905 ist das Statut dabin geändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft in der land- wirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. Brandenburg a. S., den 23. März 1905.
Königliche Amtsgericht.
(1268
Detmold. 1269
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: Consum Verein Detmold u. Umgegend eingetr. Gen. m. b. S. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Der Traiteur Wilbelm Diers zu Detmold und der Schneidermeister Gustav Arends das. sind zu Liquidatoren bestellt.
Detmold, 28. März 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dorum. 333 Zum „landwirtschaftlichen Konsumverein“ eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haft⸗ pflicht, in Dorum, ist beute in das hiesige Ge— nossenschaftsregister eingetragen: ;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Dittmer Hey in Mulsum ist der Hof⸗ besitzer Gustav Lübs in Padingbüttel als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Dorum, den 24. Mär; 1965.
Königliches Amtsgericht.
Eitors. Bekanntmachung. 1270
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Marienfelder Spar⸗ und Darlehnskasfen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Marienfeld eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ackerers August Schneider zu Strunk⸗ bausen der Ackerer Johann Graef zu Wersch in den Vorstand gewäblt worden ist.
Eitorf, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Ertrurt. 1271
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Central⸗Darlehne· und Rohstoff ⸗ Genossen⸗ schaft für das Handwerk, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ein zetragen, daß Emil Leder aus dem Vor⸗ sftande ausgeschieden, die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalrersammlung vom 27. Mär; 1995 aufgelsst und Franz Thier sowie Friedrich Muß mann in Halle a S. zu Liguidatoren bestellt sind.
Erfurt, 27. Mãrz 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 1272
Eintragung in das Geneossenschaftsregister des Töniglichen Amtegerichts ju Effen (Ruhr) am 30. März 1905 iu Ne. 33, die Genosser ichaft in Firma „Eñsener Einkaufs Verein der Colonial waaren händler, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eßen betreffend; An Stelle des ausgeschiedenen Wilkelm Källenberg, Gssen, ift der Kaufmann Aralbert Ascherfeld zu Gssen jum Vorstandemitgliede bestellt.
Friedeberg, X.- M. 1273
Ja das Genoffenschaftsregister Bl. Nr. 9 ist dente bej. der Spar und Dartehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 0 Bren kenhofabruch eingetragen
Bekanntmachungen jetzt in der Landwirischaftlichen
1 .
h 8 ai und im lmersbach, der Bauer nnd . ; k
Gen offenscha tts eit ang fur die Provin Brandenburg
in Berlin.
Zriedeberg. M., Har, Jas. Snigliches Amtsgericht
Gæeestemünde. Betanntmachung. 1274
und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem * in Schiffdorf. . ö
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Diese sind zur Zeit:
1) Landwirt Carl Harrje, 2) Lehrer Heinrich Feilcke, 3) Gastwirt Adolf N. Dohrmann, sämtlich in Schiff dorf. . . Das Statut datiert vom 10. März 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Provinzial⸗Zeitung‘. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen dadurch, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Gengssenschaft hinzufügen. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Göppingen. 1275 K. Amtsgericht Göppingen. ; Zu dem „Bau Æ Sparverein Göppingen, e. G. m. b. H., in Göppingen“ wurde am 31. März 1905 in das Genossenschaftsregister Band I Blatt 102 eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. März 1995 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit- glieds W. A. Borst der Former Johannes Metten⸗ leiter in Göppingen zum Vorstandgmitglied — Stell vertreter des Vorsitzenden — gewählt, wãhrend der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Wilhelm Hahn zum Kassier bestellt wurde. Landgerichtsrat Plieninger.
Guben. Genossenschaftsregister. 1276 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Gros⸗Breesen domizillerten gern fn aft in Firma: „Groß Breesener Supar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der General versammlung dom 17. März 1905 aufgelsst ist und zu Liquidatoren a. Kossät Karl Schulz in Groß⸗Breesen, ( b. Ortevorsteher Bũdner Wilhelm Kaschke in
Grunewald, . . Kossät Eduard Krüger in Groß⸗Breesen bestellt worden sind. Guben, den 29. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.-8. 1339] In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Ur. Y eingetragenen Genossenschaft: „Konsum Verein, Hohenlohehütte, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu HSohenlohehütte am 15. März 1905 eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 20. Februar 1905 ist das Statut abgeändert. Das Geschäftsjahr endet für 1905 am 30. September und dauert künftig vom 1. Oktober bis 30. September.
Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. 1277
Genossenschaftsregistereintrag.
Einkaufs und Produktivgenossenschaft der Schreiner, Sattler und Tapezierer in Linden⸗ berg i Allgäu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 15. März 1905 hat sich unter vorste bender Firma mit dem Sitze in Lindenberg i. Allgäu eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht- gegründet. Zweck der Genossenschaft ist a. der gemeinsame Ankauf von Materialien, Werk- jeugen und sonstigen zum Geschäfte notwendigen Gerätschaften und die Ablassung dieser Gegenstände an die Genossen zu entsprechenden Preisen, b. die Haltung eines gemeinsamen Magazins und der Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern in dasselbe gelieferten oder von Nichtmitgliedern auf Rechnung der Ge—= nossenschaft für das Magazin bezogenen Waren. Der Vorstand besteht aus 3 Personen, dem Vorsitzenden, dem Kassier und dem Geschäftsführer und zeichnet rechts verbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß iwei Vorstandsmitglieder der Firma ibre Namen beisetzen. Die Haftsumme beträgt 300 S für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma gezeichnet von 2 Vorstande mitgliedern im Lindenberger Tag⸗ blatt'. Zum Vorstand wurden gewählt: Adalbert Brinz, Sattler⸗ und Tapezierermeister, Vorsitzender, Benedikt Buhmann. Schreinermeister, Kafsisr und Stell vertreter des Vorsitzenden, Gebhard Pfeiffer, Schreinermeister, Geschäftẽfährer, saämtliche in Linden berg Die Einsicht der Genoss⸗nliste ist während der Dienststunden dez Gerichts jedermann gestattet.
Kempten, 28. März 1903.
K. Amtsgericht.
Lippehne. 1279
In unser Gerossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 23. März 1905 er⸗ richtete „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deetz, streis Soldin, eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke 2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafte betrieb, h. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen kõnnen. Bekanntmach ngen erfolgen unter der Fitma in der Landw. Genossenschaftszeltung für die Previn; Brandenburg'. Den Vorstand bilden: Fleischermeister Wil helm Puschstein, Kaufmann Adolf Morgenstern und Gemeindevorsteher August Schwarz, sämtlich ju Deetz. Die Einsicht der Lifte der Ge⸗ noffen ist während der Dieststanden des Gerichts jedem gestattet.
Lippehne, den 28. März 1905.
Königliches Amts zericht.
Löbau, Sachsen. 1116
Auf dem die Firma „Konsumwerein zu Ober⸗ cunneredorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Blatt 2 des hies. Genoffenschaftzregisters ist heute eingetragen worden, daß daz Statut in den 55 24 u. N ab⸗
geändert worden ist
In das hiesige Geneffenschafteregifter ist hente auf Bla: t 103 eingetragen die Genoffenschaft Spar⸗
Löbau, den 1 April 1905. Königl. Amtggericht.
Lęrseh, Hessem. Bekanntmachung. 1280 Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Lorsch ist Jakob Eberle ö. ausgeschieden und ist an seine Stelle Christoph Koch Tin Lorsch ge⸗ wählt worden.
Eintrag im Genossenschaftsregister kat am 31. März 1905 stattgefunden.
Großhl. Amtsgericht Lorsch.
München. Genofsenschaftsregister. 1281) IN) Einkaufsgenossenschaft der Tapezierer⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht. Sitz: Rünchen. Martin Meister aus dem Vorstand ausgeschieden, neubestelltes Vorstandsmitglied Karl Lössl, d . in München. 2) Bau ⸗ und Sparverein München des Baherischen Eisenbahnerverbandes, eing e⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Statutenänderung durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mär 1905, geänderte Firma: Baugenossenschaft München des bayr. Eisenbahnerverbandes eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. München, den 31. März 1905. K. Amtsgericht München J.
VYVauen. (1282 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß. Behnitz“ vermerkt worden, daß nach dem Generalversammlungsbeschluß dom 5. März 1905 Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafte zeitung für die Provinz Brandenburg erfolgen. ; Nauen, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. 1283 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
In das Genossenschaftsregister Band UI Bl. 69 wurde unter Hauptnummer 26 am 31. März 1905 eingetragen:
Firma: Molkereigenossenschaft Utzmem⸗ mingen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Utzmemmingen. Das Statut ist vom 5. Februar 1905. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher beiw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amte. blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willens ˖ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Der Vorstand be⸗ stebt aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Verstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit , , der Generalversammlung zugleich Rechner
ein kann. In der Generalversammlung vom 5. Februar 18905 wurden zu. Vorstandsmitgliedem gewäblt: 1) Johannes Miebek, Oekonom, als Vorsterer, 2) Josef Burger, Soldner, als Stellvertreter, 3) Herwig Thuma, Schullehrer, zugleich Rechner, saͤmtlich in Urtzmemmingen. ; ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsrichter Seifriz.
Veuhaus, Oste. ; 1284 In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 1 zu der Firma „Moltereigenossenschaft Höft= grube, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bejschränkter Nachschußrpflicht“ heute eingetragen: Der Hofpächter Claus Aders ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Sofbesitzer Ditimer Ahlf in Schüttdamm getreten. Neuhaus a. d. Oste, den 21. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Oste. ö. -. 1285 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zu der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dobrock“ heute eingetragen: Der Stellbesitzer Hinrich Schlichting ju Dohrock ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer J. H. Tamm zu Obern⸗ dorferbraak getreten. ; Neuhaus a. d. Osfte, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. (1286
In das Genossenschaftsregister wurde beute einge⸗ tragen: Rohstoff⸗ und Verkaufsverein für das Schuhmacherhandwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuwied. Nach dem Statut vom 2. Januar 1905 bezweckt die Genossenschaft die Förderung des Erwerbs ihrer Mitglieder, insbesondere durch 1) gemeinschaftlichen Bezug von Rohmaterialien, Maschlnen, Werkzeugen usw. gi die Mitglieder, 2) Einrichtungen für vorteil baften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Er zeugnisse, 3) Vermittlung in geschãftlichen Streitig keiten. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit 200 „ auf jeden Geschäfts. anteil. Die höchste Zahl der Geschãftsanteile, zu denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 20.
Den Vorstand bilden die Genossen: 1) Wllhelm Schmitt, Schuhmacher, 2) Joseph Werner, Schuh⸗ macher, 3) Theodor Kaiser, Schuhmacher, sämtlich ju Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch? Mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei . in der Neuwieder Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuwied, den 17. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eyppedition (Scholj) in Berlin. Drug der Nerddeutschen Bucht ruckerei und Verlags.
Anstalt Berlin 8 MW., Wilhelmstraße Nr. 32
Aus dem Vorstande des Lorscher Spar- und
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis hen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. April
M S1.
in wel die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtg. VB , . ö. 2
Jentral / Handelsregister für das Dentsche
tr delgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für k . ö zogen werden.
reichen, Patente,
du a , , Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
KNürnhbers. ö 1287 Genossenschaftsregiftereinträge:
I) Molkerei Schwarzenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwarzenbach. Der Dekonom Andreas Nerreter in Schwarzenbach ist aus der Vorstand⸗ schaft ausgeschieden; an seiner Stelle wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. März 1965 der Dekonom . Meier in Schwarzen⸗ bach als Rechner gewählt.
5 . Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Abenberg. In der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1905 wurde an Stelle des Oekonomen Johann Grünwald in Abenberg der Oekonom Michael Reindl ebenda als Vorstands⸗ mitglied gewäblt.
3 Eyre und Darlehenskassenverein Allers⸗ berg, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränrter Haftpflicht in Allersberg. Am 19. März 1905 wurde eine Aenderung des § 14m und des S 32 der Satzung, Bekanntmachungen betreffend, beschlossen.
K des Vereins erfolgen nun mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber, bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts. rats und den Rechner im Hilpoltsteiner Wochenblatt.
Nürnberg, den 29. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
Oberglogau. 1288
In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Mär; 1905 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ sckaft „Rosnochau'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Rosnochau“ eingetragen: Der Häusler Vinzent Nowak ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Johann Glombik zu Rosnochau gewäblt.
Amtsgericht Cberglogau, 31. März 1905.
Oldenburg, Grossh. 1289
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Wardenburg, e. G. m, u. O. in Wardenburg, eingetragen:
„Der Wirt Diedrich Fischbeck in Wardenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Gastwirt Fr. Ainken daselbst ist in den Vorstand eingetreten.“
Oldenburg i. Großh., 1905, Mär; 15.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Passau. Bekanntmachung. 1290
In das Genossenschaftgregister ist heute die dur Statut vom 19. März 1905 unter der Firma „Darlehenskassenverein Hintereben, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Hintereben errich⸗ tete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unkernehmens des Vereins ist: Leinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirttschafts betriebe nötigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverbältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der sestgesetzten Weise erhalten bleiben, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts verbindliche Willenserklãrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich zung erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden bin zugefügt werden.
ie vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und geleichnet durch drei Vorstandsmitglieder in der Donauzeitung).
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1 22 Florian, Dekonom in Hintereben, Vor⸗
steher,
2) Buchmann, Franz, Gütler in
Stellvertreter des Vorstehers,
3) Seibold, Josf, Dekonom in Saghäuser,
4 Kremsreiter, Josef, Dekonom in Kaltwasser,
D Gumminger, Georg, Bauer in Hintereben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Vaffau, den J. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
R antzan. 1291 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute betreffend den Consum . Verein Alves lohe⸗ ngeln, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden:
Paul Schade ist aus dem Vorstande ausgeschieden Ind an seiner Stelle der Landmann Klaus? Kühl in dangeln gewãhlt.·
Nantz au b Barmfstedt i. S., den 30. Marz 1905. Königliches Amtsgericht.
Kaltwasser,
Ratipor. 12921 . unser Genossenschaflsregister ist am 24. Mär, 1 ö Nr 6, Sczepankomitz er Spar. und
. ehns kassen⸗Gerein, e. G. m. unb. H., ein⸗ er hei Forden, daß der Lokalkaplan Josef Kaschny 12 Bauer Fran; Harafim aug dem Vorstande , und an des ersteren Stelle der Bauer⸗ te estzer August Peterek, an des zweitgenannten — e z der Bauergutgbefitzer Emmerich Harazim in 8 erfand gewählt sind. Königliches Amtegericht
Rawita em. Bekanntmachun 1293 2 das Genc ssen ce re n s ist bei Nr. 9 effend den Beamten · Wohnung oͤbau⸗ Verein,
rplanbekanntmachungen der Eis
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. eingetragen:
l Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1805 ist unter Abänderung des bisherigen Statuts als der Gegenstand des Unternehmen bestimmt:
der Bau eigener Häuser oder der Ankauf von . zu dem ausschließlichen Zwecke, minder
emittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein- gerichtete Wohnungen in diesen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
2) An Stelle des ausgeschledenen Vorstands— mitgliedes Piorektors . ist der Hauptlehrer Julius Freudenberg in Rawitsch gewählt worden.
Gleichzeitig wird in Ergänzung der Bekannt machung vom 23. Juni 1904 vermerkt:
Die Haftsumme beträgt 300 „S, die höchst zu— lässige Zahl der Geschäftsantelle beträgt 16.
Rawitsch, den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogti. 1294
Auf dem die Bezugs. und Absatzgenossenschaft Seinsdorf. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberheinsdorf be= treffenden Blatte 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Gast⸗ wirt Franz Otto Blechschmidt in Oberheinsdorf nicht mehr Mitglied des Vorstandes, hingegen der Gastwirt Arno Möckel ebenda Mitglied desfelben ist.
Reichenbach, am 30. März 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. 1295
In unser Genossenschaftsregister wurde zu „TLand⸗ wirtschaftlicher Confumverein e. G. m. u. 5. zu Reinheim“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Karl Bernius: Philipp Friedrich Stuckert von hier in den Vorstand gewählt wurde.
Reinheim, am 30. März 19605.
Großh. Hess. Amtsgericht. Röbel. ᷓ 1296
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Röbeler Molkereigenossenschaft, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Am 17. Oktober 194 ist ein abgeändertes Statut 3 Dasselbe befindet sich in Anlage zu J
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats find vom Vorsitzenden desselben oder seinem Stellvertreter derart zu unterzeichnen., daß er der Genossenschafts— firma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.
Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein— schaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind O. Glantz — Zierzow, H. Neckel — Kambs, A. Bosselmann — Solzow.
Röbel, den 1. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rettweil. K. Amtsgericht Rottweil. 1297
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Altstadt⸗Rott⸗ weil E. G. m. u. S. in Altstadt⸗Rottweil ein- getragen:
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Atto Armleder in Aliftadt. Rottweil wurde in der Generalversammlung vom 5. März 1965 Wilhelm Diebermann, Oelonom in Altstadt Rottweil, in den Vorstand gewählt.
Den 30. Marz 19605.
Kopf, Oberamtsrichtrr. Stadthagen. Bekanntmachnng. 1298
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Konsumverein Wölp inghausen, e. G. m. b. S., eingetragen, daß der Landwirt Heinrich Wüstenfeld in Wölpinghausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Brösche Nr. 16 in Wölpinghausen getreten ift.
Stadthagen, den 25. März 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. Steinau, Oder 1299 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Guhren — Oelschener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Steinau a. O., den 25. März 1965.
Königliches Amtsgericht. Trier. ; 355
In unserm Genossenschaftgregister Nr. 27 wurde beute bei der Moikereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht zu Schweich eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgekretenen Wilhelm Hau der Ackerer Johann Hau-⸗-Dixius zu Schweich in den Vorstand gewählt worden sst.
Trier, den 27. Mär; 1965.
Königliches Amtegericht. Abt. 7. Villingen, Haden. (1300
Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 25 wurde heute eingetragen:
Ländlicher Kreditverein Pfaffenweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit e,. ränkter Daftpyflicht zu Pfaffenweiler, Amtsbezirt Villingen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse.
Vorstand: Albert Storz, Ratschreiber, Direktor,
nen enthalten
1905.
ereins⸗ en f,, . und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, ũber Waren
e ,,, Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
Simon,. Waldbüter, Emil Mahler, Wirt z. Pflug, Emil Mabler, jung, Landwirt, alle in Pfaffenweiler.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in dem landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die Zeichnung geschieht durch Namenzunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Genossenlifte t während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Villingen (Baden), den 24. März 1906.
Großh. Amtsgericht.
Waldheim. 1301 Auf Blatt 2 des Genossenschaftaregisters, den Fon⸗ sumverein zu Hartha, eingetragene Genossen⸗ e, mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist eute folgendes eingetragen worden: Dag Statut ist durch Beschluß vom 27. Februar 1965 abgeändert. Die Firma lautet künftig: Konfumverein und Produktiv⸗Genossenschaft für Hartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist Hartha. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürf— nissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder, sowie Bearbeitung und Herstellung von debens mitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht mitglieder abgegeben werden. Die von der Genossen⸗ schaft ausge enden Bekanntmachungen sind im Harthger Anzeiger zu veröffentlichen und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von dessen Vorsi zenden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von mindeftens zwei Mitgliedern desselben zu unterzeichnen. Das laufende Geschäftsjahr endet mit dem 31. August 1905, das folgende beginnt mit dem 1. September 19065 und endet mit dem 31. Juli 1906, von da ab laufen die Geschäftsjahre vom J. August des einen bis jum 31. Juli des anderen Jahres. Die Be— stimmungen wegen der Haftsumme und der Geschäfts. anteile der Genossen, sowie über die Vertretung der Genossenschaft sind unverändert. An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Paul Richter ist der Geschaͤftsgehilfe Reinhard Böttcher
in e . Mitglied des Vorstandes.
aldheim, den 31. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Genossenschaftsregister. 1302
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Consumverein Waldshut e. G. m. b. H. eingetragen:
Albert Herzog, Kaufmann in Waldshut, ist als Kassier aus dem Vorstand autgeschieden, und an seine Stelle wurde Kaufmann Gustav Scheuble in Walds— hut gewählt.
Waldshut, den 29. März 1905.
Gr. Amtsgericht. . III.
Wöllstein, Hessen. 1303 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 12. Februar 1965 der „Landwirthschaftllchen Bezugs—⸗ C Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sprendlingen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Begenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß i, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber . verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 666 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) der Vorstand bestehend aus: 1. Johann Roos V. 2. Karl Lutz, 3. Ludwig Haas, 4. Karl Philipp Welter, 5. Philipp Bergmann, sämtlich von Sprendlingen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, den 31. Märj 1905.
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. (1304 Creditverein Ochsenfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. In der Generalversammlung vom 19. Februar 19305 wurde an Stelle des ausscheidenden Kontrolleurs Mitterer der Gol darbeiter Georg Riegel von Ochfenfurt zum Kontrolleur gewählt. Am 28. März 1905.
Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenn, West t. 1244 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Fabrikant Karl Erummenerl in Altena; 1 Muster für Tischklammern; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 57; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1906, Mittags 12 Uhr.
Altena, den 27. März 1905.
Marx Thoma, Wirt . Rößle, Stellvertreter, Anton
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. G. 36)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne . bolt? ö2ů * ö.
20 5.
KEalingen. K. Amtsgericht Balingen. 12337
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 46. Karl Stier le, Kaufmann in Ebingen. Ein versiegeltes Paket, enthaltend: 1 Muster für ein Gesundheitsleibchen von besonderer Machart. Geschäftfnummer 190. Muster für plastische Gr= zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. März 19065, Vormittags 10 Uhr.
Den 27. März 1905.
Oberamtarichter Abel. Rarmen. .
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3342. Firma Ernst Schwartner in Barmen: die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 4686. Firma Fr. Seiler in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Küchenborte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 62938, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1806, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr 4687. Firma Maun * Schäfer in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50465 (FI, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4688. Firma Winkelsträter K Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 965 Mustern für Vesatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5700-5794, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1905. Nachmittags 1 Ühr 10 Minuten.
Nr. 4589. Firmg Vorwerk Co. in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern für Teppich⸗ und Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3666, 3722, 26, 50, 52, ha, 56, 6b, 62, 64, 70, 74, 78, S0, 86, 3802, 04, O6, 32, 38, 46, 48, 50, 54, 58, 60, 62344 66, 68. 70, 73, 74, 76, 82, 865, S8, g? 94, 38, 3906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Mittags 12 ÜUhr.
Nr. 4690. Firma H. E B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Spitzen, Nr. 1719, 1713, 1715, für Galons, Nr. 1720 und 21, und für Kleiderschutzborte Nr. 1723, verfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4691. Firma Aug. Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit 41. Muftern für Etiketten, dersiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 759 799. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1905, Vormittags 10 Uhr. ꝛ— Nr. 4692. Firma Evinghaus Herbener in Barmen, Umschlag mit 1 Muster fuͤr Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 8), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1905, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4693. Firma Müller * Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz⸗ und Flechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 119 = 125, 1694 - 965, 1697 - 1723, 5483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1965, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4694. Firma Kruse Breying in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Hutbaͤnder, Nr. S484 - 85, und für Taillenbänder Nr. S487 -= 94, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 4. März 1905, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4695. Firma Kromberg * Freyberger in Barmen, Ümschlag mit 46 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4261— 59, 4271, 4273 - 45308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4696. Firmg H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50855 — 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4697. Firma Linkenbach * Solzhauser in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Unter— röckstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2201-4. 2251 —–- 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 4698. Firma Theodor Mitielsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Befatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer g6ößh, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. März 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4699. Firma Barmer Attiengesellschaft für Besatz Industrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P II- 11I8, 3 2165 - 66, 8 35, 2141= 453, ii36s, 11429, 36, 38, 40, 41, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 9. März 1905, Msttags 12 Uhr.
Nr. 3345. Firma Hyll * Klein in Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für Artifel Nr. 1975 um weitere 7 Jahre beantragt.
Nr. 4700. Firma Barmer Aktien Gesellschaft für Besatz Industrie vorm. Saatweber 4 Eo. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20009 20011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4701. Firma Müller * Eykelekamp in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ und — versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
725 — 32. 5488 —- 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4702. Firma Kromberg * Freyberger in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1310 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
1256
Königliches Amtsgericht.
Nr. 4703. Firma Elsas X Bocks in Barmen.
. 6 ö * ? ; — — * . 3 2