versammlung am 13. April 19085, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts ee, Soff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 6
ie , , , sind an das Kaiser⸗ liche Konkursgericht! zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 1. April 1905.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Schorndorũs. . 1431] Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 19905 ge⸗ storbenen Schneidermeifters Johann Georg Käser in Schorndorf ist beute, am 1. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Anmeldefrist bis zum 17. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April Schorndorf, den 1. April 1905. Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts: Allgayer.
Stadthagen. Konkursverfahren. 1497
Ueber das Vermögen des Kürschners Heinrich Gries zu Stadthagen ist am 1. April 1905, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das . . worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. Borne⸗ mann zu Stadtbagen. Erste , ei. 26. April 1905, 10 uhr nn, meldefrist bis zum 15. Mai 1905 n,, Prüfungstermin: 72. Juni 1905, 10 uhr Vormittags. Allen een, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderan en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1905 Anzeige zu machen.
Stadthagen, den 1. April 1905.
Fürftliches Amtsgericht. II.
Waldheim. 1451
K 205 Nr. 1. Ueber den Nachlaß des am 10. Fe— bruar 1905 in Holzhausen gestorbenen Schuh machers Friedrich Moritz Bemmann wird beute, am 1. April 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursderfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Jordan hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1905. Wahl- , und Prüfungstermin am S. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 14. April TGos.
Waldheim, den 1. Ayril 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. (1430
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Carl Paul Meyer in Werdau, Mähl⸗ graben Nr. 11, wird beute, am 3. April 1905, Vor⸗ mittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter Herr Lokalrichter Müller bier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1905. Wahltermin sowie Prüfungstermin 24 2. Mai 1905, Vor⸗ mittags 12 3. Offener Arrest mit An eige⸗ pflicht bis zum 20. Wvril 1905.
Königliches Amtsgericht Werdau.
zwenk an. 1432
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Albin Weber, Inhabers eines Weiß⸗ , Woll Kurzwaren / und stoufettionãõgeschã fi in Zwenkau, wird beute, am 1. April 19805, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Oskar Matthesius bier. An⸗ meldeftist bis jum 25. April 1905. Wahl und Prũfungs termin am JI. Mai 9905, Nachmittags
T Uhr. Offener Arrest mit Anzeizer ficht bis zum
* 1765. ; Das Königliche Amtsgericht Zwenkau.
Rauten. 1446 Das Konkureverfabren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Julius Lehmann in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Bautzen, den 1. April 1905. Könialiches Amtsgericht. nerlin. Konkurse verfahren. 1421] Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmann Max Birnert in Berlin, Seschãfte gan me. 2 — 8 . (2. Hef links), ö 3 2
2 53 aufaeboben Ter ten. Berlin, den 24. Mär 1905. Der Serichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. KRerlin. . 1423
Das Kerkarederfabren über das Vermögen der Privatklinik für Gallen steinkranke G. m. b. H. in Liguidation zu Schöneberg, Hauffstr. 15, ift ech Abdaltung des Schlußtermins aufgeboben ——
Berlin, der ** März 1905.
Der . chreiber Abteilung 82. mim, —— — * 1425
Ja dem Terkarererfabren über das Vermögen des
Ta dener 2 — Tetorateure S. Liebenau, ift infelge eines von // 4 . .. Vor d lag za einem 3-000, leide Bergleichs terrain auf den 28 Ayril 19935. Serm ina. 11 Uhr, der dem Sorig · 1 1 fe = Nene Frie drichstr. 13 14, Zim Nr. 286. arberannt. De
K . — . . des Gläabig nr res fer ef der Gerichte chte berei des 6 terer neee, mer de, . Se teiligten niedergelegt.
3 den 321 Mirz 1905.
TDer Gerichte Ceeier des Ciaigliches UJertseihes J At. 82. Danni. Ren turever ak ren. 1444
Ye deer Certrenreeriabren äber das Ver zen des t . Franz Stelter * Tanzig. ilch. Haaren n, fi rr Prermmg de⸗ — 2 gem nn, erer ger, Terre, ee, der, 28. April 193 ge, mirage I Hor, mer dem gärig- kalen Les ger, m Dar zäg. Her-, ,,. 3 He n bear e n, —
2 hen 21 1 186. . , — L.
wem, Fordere ene, fer, a, Fermer.
,,. Teggen-
e, Lear, mi,. Wer :
—
dorf wurde auf. Antrag der Firma F. Herbst u. Co. in Halle zur Prüfung deren nachträglich e, de 1 durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen be⸗ onderer Termin auf Freitag, den 28. April 1905, Vorm. 9 Uhr, n. anberaumt. Deggendorf den 1. April 1 Ver Gerichte schreiber des K. i uereuaie (L. S) Stirnweiß, Sekr.
Frank rurt, Naim. stonkursverfahren. 1506)
Das Ronkuraperfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Friedrich Zimmermann hier, gr. Rittergasse 102, ist nach 63 Abhaltung des Sein r ee, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M.. den 30. März 19805.
Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgericht, Abt. 17.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 14531
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatesichändlers Richard Faber, früher in Gera, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage
aufgehoben worden.
D* Ber dl d b e s irhncen Amtegeriht ie Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.« Sekr.
Gräfentonna. Konkursverfahren. 1447] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Gastwirts Otto Degenhardt aus Herbsleben wird nach ta, . Abhaltung des Schlußtermins
, aufgehoben Grãfentonna, 3 6. März 1905. Herzogliches ö Tonna II. pe
Mot. Bekanntmachung. (14391
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 31. März 1905 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Salomon Wett⸗ engel in Hof, oberer Thorplatz 3, infolge rechts
kräftig bestätigten Zwangsvergleichs gemãß § 190 K. O. aufgehoben.
Hof, den 1. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Am schler, K. Sekretär.
Kammin, Pomm. Konkursverfahren. 1678)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Plack u. Bellack in K/ammin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
stammin i. Pomm., den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. (1438
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Kauffrau Marianne Kurowski, geb. Purwien, in Karthaus ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Karthaus, 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. (1458
Bekanntmachung. Der ö über das Vermögen des Molkerei-
3 F. W. Liedtke in Karthaus ist auf⸗ geho kräftig bestätigt ist.
en, da der Vergleich vom 1. März 1905 rechts.
Karthaus, den 31. Mär; 1905. gan glichee Tn gericht. Kattowitz, O. -S. Beschluß. 1657] J. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Franz Blindotn, zu
Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. März 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom I7. Marz
1905 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
II. Termin zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Nitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewäbrende Vergütung wird auf den 18. April 1905, Vor- mittags L1 Uhr, Zimmer 14 bestimmt. 6 N iin 02.
Kattowitz, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kobleng. stontursverfahren. 1504 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Seinrich Bayer, Schneidermeister zu Koblenz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 29. März 1905. Conigliches Ie echt. 4.
Krnigsberg, Er. Konkursverfahren. 1437
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters L. Hesse in Königsberg i. Br. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins bierdurch aufgehoben.
Königeberg i. e den 30. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. . Leiprnig. . ö
Das Fonkurs verfahren über den Nachlaß der Auguste Ida verw. Schlossermeister Löbe, geb. Buffe., in Leipzig, Langestr. 37, wird nach Abbaltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Liebenstein, rst. Gotha. (100052 Ronture verfahren.
Das Konkmeverfabren über das Vermögen des Dote lbeñitzer Wilhelm Löchner, Elgersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Liebenstein, den 18. Mär 18035.
Das Herjogl Amtsgericht. Schröter. Liegnitꝝ. 1427
In dem Konkur soerfahren über das Germ sgen des Gia sermeisters Arthur Jäger in Liegnitz wird, da der bieberige Konkursverwalter Reinhold e Schurj⸗ mann gefstorben, der auf den 4 April anberaum ie Praun gs termir aufgehoben. Zum neuen Konkurg⸗ gerd alter ist der Sa, rn Adolf Blasche in Liegnitz ernannt. Gs wird auf den I7. April cr., Vor- mittag 10 Uhr, ein neuer Termia zur Beschluß⸗ faffung über die eventuelle Wahl . anderen Coatarererwalterz fowie jur Pra ung der don den Scharmannschen Erben ju legenden Schlußrechnung
, , , T April er., Vormittags 10 uhr,
allgemeiner PYPrũfungs tern, der, dem biesigen Amte gericht, Zimmer Nr. 31, anberanrat. Liegnitz den 1. April 1905. Fẽnigliche;s Amtsgericht.
Liegnit. 1456
Ie der Fontarederfahren über das Vermõgen e Vantoffelfabritanten Julius Fiedler in
Liegnitz foll, nachdem der der bisherige Konkursver⸗ walter Kaufmann einhold Schurzmann verstorben
und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Weist
in Liegnitz ernannt worden ist, in dem 37 ᷓ8⸗ termin am 11. April er., Vorm. I0 Uhr, auch über Beibehaltung resp. Wahl eines anderen Konkursverwalters Beschluß gefaßt werden. Liegnitz, den 1. April 1965. Königliches Amtsgericht.
Mas debpurg. Konkursverfahren, 1424
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Otto, in Firma Wilhelm Markworth K Co. in Magdeburg, Tischler brücke Nr. 23, wird nach , . . des Schlußtermĩnt hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 1. April 1805.
Rõnĩgliches Amtsgericht A. Abt. 8
Mannheim. stonkursverfahren. uso) Nr. 4684. Das Konkursverfahren über das Ver m. des Bäckermeisters Heinrich Koch in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Mannheim, den 30. März 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. ö — 14: Mohr.
Margonin. (1691 In der Konkurssache über das Vermögen des Uhrmachers Retmanski aus Samotschin zeige ich gemäß S 151 K. O. an, daß die Summe der an gemeldeten Forderungen 5944,06 6 und die der zur Verteilung gelangenden Masfe 468. 93 * beträgt. Margonin, den 30. März 1905. Der Rechtsanwalt: Thie, Konkursverwalter.
Mittweida. Konkursverfahren. (1449 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustar Moritz Wagner in Mittweida wird nach ,, . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 31. März 1905. Königliches Lure erl.
Mõrs. Konkursverfahren. 1617 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Voß, Inhabers der Firma Rud. Schloer zu Mörs, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß herʒzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ n der Schlußtermin auf den 27. April 19085, 6 s A Uhr, vor dem Königlichen Am te⸗ 2 te hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Mörs, den zb. März 1905. ; Scherer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MHüũünchen. 1435 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Mär; 1905 das unterm 7. Februar 1902 uber das Vermögen des Realitãtenbesitzers Johann Schwenold in München eröffnete Kon . als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. Miinchen, den 1. April 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
MHũnchom. 1434 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für ibi ac h ö. Beschluß vom 31. März 1905 das unterm 7. Februar 1902 über das Vermögen der Realitãtenbefitzerin Maria Schwenold in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. München, den 1. April 1905. Der Gerichtsschreiber: (L S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Sagan. 1433 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Reinhold Schmidt ju Sag an, Fischen dorferstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan. 30 März 1905.
Samter. sonkurs verfahren. 1448
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Cegielski zu Samter ist zur Abnahme der , des Verwalters. jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amlẽ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, .
Samter, den 30. März I905.
Königliches Amtghericht.
Schandau. stonkursverfahren. 1495
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Korbwarenhändlers Emil Otto Schwarzen ˖ berg in Schandau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. März 1905 angenommene Zwangs vergleich durch re en ftir Beschluß vom 17. Märj 18905 ye , ist. 1 aufgehoben.
Schandau, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. stonkursverfahren. 1442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Friedrich August Richter — genannt Fritz Richter — in Oberscheibe ist jur Abnahme der Kö des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 29. April 1905, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem hiesigen Raniglichen Amtagericht bestimmt worden. Scheibenberg, den 3. April 1805. Königliches Amtegericht.
Sch warnenbers, Snechsen. 1452
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n, r, , Maximilian Oswald Unger in Böhla est infolge eines von dem 2 2 gemagten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. April 1905, Nach⸗ mittags T Uhr, vor dem . Königlichen Amts zericht anberaumt worden. Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei zur 5 der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Schwarzenberg, den 1. April 1995. Der Gerichtsschteiber des Kõniglich Sãchs. Amtagerichts. Schwei dnitn. 1457
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hutmachermeistera Nobert Reincke in
Echte hr wird der Prüfungstermin auf den wie,, an,
Königliches ile n gt
. Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über das Vermö ö Friseurs Heinrich . zu Eiserfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Siegen, den 30. März 1905. Scheffer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. Abteilung 5.
Stargard, Pomm. 1426
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Faufmanns Robert Schleiffer zu Stargard i. Pomm,. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußber zeichnis der bei der k zu beruck. sichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng. stücke der Schlußtermin auf den 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hier bestimmt.
Stargard i. Bomm., den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Kenkursverfahren. (1690
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Schmidt in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April A905, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Thorn, Zimmer 37, anberaumt.
Thorn, den zh. März 1905.
Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Volkmarsen. Bekanntmachung. (1498
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Bang ju Wettefingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu n,, , Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst bestimmt.
Volkmarsen, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
zittau. stontursverfahren. (1502 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhäudlers Christian Gustav
Johann Schmidt in Zittau wird nach Abhaltung
des Schlußtermins ,,, aufgehoben. Zittau, den 1. April 1905. Königliches Amtagericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(1630 Bekanntmachung.
Norddeutsch · Sessisch⸗Südwestdeutscher, Nord⸗ westdeutsch Bayerischer und Niederdeutscher Gũuter verkehr.
Die durch Nachtrag 1 zum gemeinsamen Heft IIA der r g. 6 n 2c. Staatsbahngütertarife ge⸗ ãnderten Inwendungsbedingungen zu Ausnahmetarif 142 8 an Raffinerien) treten ö. für obengenannte
erkehre mit sofortiger Gültigkeit in Kraft.
HSannover, den 1. April 1905.
Königliche Eisenbahndirektion.
1631 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit 8 Bayerischen Staats eisenbahnen. In den nachstehenden Gütertarifen: Schlesisch⸗Süddeutscher Verbandsgütertarif, Heft 1 und 2 vom 1. Oktober 1900, . Frankfurt a. M. 2c. Byyerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902, 1 Oberhessisch Baverischer Gũtertarif vom
. 1, Gütertarif vom l. a . 1902, fälsisch⸗Baverischer Gütertarif vom 1. Juni 196]
. ung carhrũ den. Baderischer Gütertarif vom 1. Juni
erbält der Ausnahmetarif 14a für Roh⸗ zucker jeder Art an Raffinerien mit Gültigkeit * 1. April J. J. folgende Aenderungen:
1) der Zeitraum für die Nachweisung der empfangenen Rohiuckersendungen (Anwendungs- bedingungen Ziff. Ba und b) läuft nunmehr vom 1. September bis 31. August.
2) Ziffer 2f der Anwendungsbedingungen erhält folgende Fassung:
t. Vom E. August 1994 bis 31. August E905 wird der Erstattungs betrag nach dem für die Zeit vom 1. August 1903 bis 31. Juli 1904 er- mittelten Satze, vom L. September 1905 ab dagegen nach dem Satze berechnet, der für die im Vorjahre (erstmalig in der Zeit vom 1. September 19094 bis 31. Au * 18905) bezogene Menge Roh⸗ zucker nach der Bestimmung unter s ermittelt ist. Die Erstattung erfolgt monatlich.
München, den 28. März 1905. Generaldirektion der Kt. B. Staatseisenbahnen.
1632 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit den Bayerischer Staatseisenbahnen.
Die Station Beckstetten der Bayerischen Staate⸗ eisenbahnen dient ab 1. April d. J. dem unbeschränkten Güterverkehr.
München, den 31. März 1905.
Generaldirettion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
680 Lee e weraisa- err, . Eisenbahn⸗
verband.
Mit . vom 10. April d. Is. wird die württemb. Statlon Böckingen Güterbahnhof in die Tarifhefte 1—4 des obengenannten Eisenbahnverbande aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
Stuttgart, den 27. März 1995. Generaldirektion der st. E! Staatseisenbahnen
(geschãftzfũührende Verwaltung).
m
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und , Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32
ö 1
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M LS2.
Berlin, Mittwoch, den 5. 2
1905.
Antlich festgestellte Kurse. Berliner Burse vom 5. April 1905.
1 E56u, 1 Pesetg — G80 * 1 3sterr.
6 * öᷣsterr. B.
00 *
8 e und ar enen
l
te O dάᷣ QW deòùσ—
Sr gti gen ger,
*
. pine
denbagen eee und ,
—— 0 37 —
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ö
6 8
9 * peteribuig 2 e n, .
1 1
gbr e en rng.
& 338 dio
de oO O .= N.
ankd is konto.
Berlin 3 (Combard 4). Amsterdam 24. Brüssel 3.
Jalien. NI. 6. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 23. Nadrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Schwed. Pl. II. Norweg. Pl. 45. Schweiz 3. Wien 31.
Seldsorten. Banknoten und Coupons.
Nin or, . an eng 1 6 Nand · Dul. 3 — i e, 81 6. Soperel ind.. 20 14563 1. Bln. 1 gd ss. 6 6h SB Frs. ide. ĩs 315bz Ital. Bkn. 100 X. 81,456 Guld · Stũcke = — Dest. Bk. p. 100 r. 85 368 Gold · Dollars — do. IH i. MMr. S5. Z25bzG Imperials St. . — Russ. do. p. 100 R. Il, hohʒ do. alte pr. MM g — — do. do. 56d J. dis 6 do. nene y. * 16 17et. 6 do. do 5 zu. i 3. 2s O00bz do. do. px. S0 — — ult. April — Amer. . gr. 4. 9geößb; Schwein R. 16631. S1. 35h do. kleine. * 232563 Skand. N. 100 Kr. Ii 16
k Jollep. Io G. R. 335 833 ? h do. kleine.... — —
i r h, g P
Deutsche Fonds und Staatspaniere.
D. R. Schatz 1909 . .4 1.1 mg 7.05100, 206 do. 1901 unk. do Zy versch. 155 5h d ten5. Schatz 04 uk. 06 3 1.4.10 . 155. 506 t. Reichs Anleihe 31 versch. M00 — 0M i9I,7I0bzG do. . 3 dersch. 10000 - 20091, iobz do. April Si Ae ob Preuß. tonff⸗ Anl.. 3 versch. 3 M0159 o. 7obz G 3 do. 5 versch. 10000 - 100191 wõd ult. April 8. St. Anl. Mluk. 9 4 1.1.7 30090-2090 1013 30 bz do. kv. ukv. H. Ir versch. Zh – ĩH5 i) 106 do. v. Q u. 9431 12.11 MGM = D ib. 15G do. 31 bb 6 - do. 1992 ukb. 1031 ; 2. 1991 ukb. 13 5 18963 eee. St. ar rr . 1 3 gien bn Obl 3 do. Ed sk. Rentensch. 51 Brnsch. Sun. Sch. VMI 3] do. do. V 76 Bremer Anl. S7. 8d. 90 3 do. Do. 92. V3 do. do. 35 393 do. 1905 unk 15 31 do. do. 18963 do. do. 19023 Gr. Hess. St.; A. 18994 do. do. 1893/19003 do. 1896, 19936 08053 daniburger St. Mint. 39 d amort. do. 87. do. do. St. zun 0. do. 3 18973 19023 züb. Staats · . 4 * do. 26 1 5
Men nb? B chulde * do. kons. Anl. 86 3 1 do. 1890/9431 do. do. Ol uk. 1131
Dldenb. St. ¶ Iod 3 e Pede, 3
od. Er. Pfdbr. 1
Sachs⸗ Alt. Ldb.⸗-Dbl. 3 e, e ,, o. Landestr. unt H 4
* do. 1902, hon
l en. wein. Edztr. icbsiche St. Anl. 65 31
? . 66. pri
35 id. Vein 3 14. uri 36 . 1X10
. ande em. dz rb en
31 J n. 8/83 31
In ann. Cesber 381 9 1000 99, So bz G He i. warne r riß 11 hg 3h 3 bz B 5 aunschweigische 1411 zb 6 -= 3h 6 ij, 83 in ron. * 31 9j d- Buchen gar. . 31 fr. Wittenb. A. 3 ie e n , 5 . Rinmat · Care einer .
II Sob = HG Ii. Iob36 ibo = Go lo 356 G Soo = 6G J.
2 —— —— A. Sake be m-
— — Q — — — —
2 2
SR 0g e hbz e ie,, .
S — — — — —
2 1 i, e, , , , , , .
22 . 2220
— W — 2 — i —
ö G gs ob; ho · ho id, 5 gl IS u. ==
r 1
e . Pr. Anl. 1899 Gass. dokr. XIXuf. 97 Hann. Prov. Ser. IX
Pomm. Provinz. 53 31 Posen. Provinz. ⸗Anl. 31 do. do. 1895 *
Rheinprov. XW ⸗ XXII
do. If unk. . do. WX unk. 1909 .
do. TVIII.
do. Landesklt. Rent. 6
West A. III , . 363
Wer. . A. Nuk do. do. 7
39 3 3. .
S500 - 200600 r
Anklam Kr. 190 Lukv. 15 FIlensb. Kr. Ol ukv. Sonderb. Kr. M ukv. Teltow. Kr. 1900unk 1! do. do. 18
10 5009 = 29)osl03 3606
500-2001101 Sh 10 200 –*660 102. 306 5 0 0Qσ6— 1000 165. 9
Aachen St. Anl. 1333 do. do. 1990 do. do. 1893
edge Lu. I
Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889, 1893
Apolda 1895
.. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 095
Baden Vaden 1835
Bamberg 19800 unk. II
do. 1903
gattien do. 1901 ukv. .
do. JI6, 8 95. gl. d dy ; 1. IS 3 iss 3 14.
Qa eg
. 1899 U, HI
pr*ÿ⸗ e , . 3
Brandenb. a. H. 1
do. 3 31 Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 1507? 4
do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unzv. 19104 nhl . 72, e 31
Cnꝰrlot iat. 1889/99 4 do. 99 unkv. 19064 do. 18965 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3
do. n. 99, 02
bl 1955 4 . 6. 1897 31
190923
Co 6
n. . 16 ö t Lö 3 n . *
84, 90, 95. 96,
Cottbus ĩghõ uk. Id 2. 1889 31 1. 3 Cad 18900 4 do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 831 do. 156 1563 31
Danzi 1904 135 fladt 3 31
6
*
De gn 1896 31
* 2 . 4 ortmun
Dresden 1566 uni 9 4
2
0 vVrdr dbr. Lu. 6. 1 do. NI, ut. isis / 13 3 do. Grundrentenbr. 1
1899 4
H 6. 13
ö. & 1891 konv. r
Düsseldorf 9 ukv. n.
do. do. enero,
Duisburg 1899
* 1882, , 89, 96 1562 1
gslnach 199 uly. O) Elberfelder v. 18599 1 H- TV 4
do.
do. konv. u. 18891 903
Elbing 1
1903
Ems Erfurt 1893, 01 1-11
do. 183, ol 1
Essen 1901 un kv. 195
do. 1879, 83, 98, 91
e n. 195 inn 06
1896
g itfun a. M. 18996 do. 1901 II u. HII
do. 19953
. 1333 eiburg i. BS. 19991 d 1903
o. 90 ö. a. Sp.
8. isi ]
chen 1901 9 33 Glauchau 1894, 19053 Waren 1901 uk. . o in 1900 unk. 1908
1900
dem Ipo ulĩ 15
3 163 .
2 de- = 2 — 1 — . 2 Sen
e... 1 —— — — — — — *—
. 2
——
= E R er = =.
. ö. hh Gh (Ge he; io d Joh los. 6b; , G =.
s . 9 . 000 = 20M 9). biG 5000 — 2909 S5 35 bz d WMQ C 2006 - —
2 .
— 2
— 2
300M 43509699 ShbzG hoh · hg 166. 16G
—— 7 — r 3 — —
226832 *
— 2 — 2 * —
Ih hihi sh hoh = ob og, 35G
Iod = hh o g 6 2
hoh = i ĩ bi d Gh 16h u. he sj 308
gi drr
Hadersleben
,, o.
.
18
86. or or =
annover arburg a. C. 1993 , 1837 ukv. 104 190333 beim 1889, . 31 öxter 863 ombur Sz v. d. H. 3. 31 9 1 ukv. 19104 189023 26 . aisersl. 1901 unk. 12
22
do. do. do. 35 Köln 1900 unkv. 19064
do. 94, 96, 88, 0l, 86 Koͤnigsb. 1899.
do. Wi . 11 (
do.
do. Konstanz 1202... 35 Krotosch. 19007 ukv. 165 4 Landsbg. a. W. e. ö Langen alza Lauban Leer i. O. Lichtenberg Gem. 6. 1. Liegnitz . Ludwigshafen 1894 1
do. 1900 3 85 1
do.
Lübecl
u
Mannheim 1555 4 do. 1901 unk. 06 J do. 335 do.
Marburg
e n roolundꝰ 3
Minden 1895, 14202 31
Mülh., Rh. 9 itz 2
4 do. 99 35 Müũlb. Ruhr 6 9 31 Nůunchen 24 do. I800 L ut. 6 4 do. S6. S7. 8d. 90. M1 3 2 E97, 39 31 1863. 043
n Bladbach 1899 4 ö 1900 ukv. O6 / 066 4 1880, 88 34
ö 18909, 1965 31 Münden (Hann) 1d6l 4 Münster 1897 33 Nauheim i. Hhes. 1902 31 Naumburg 7. 1909 kv. 31 Nürnb. Yol uł. 10/124 do. I902, 04 uk. 13/14 4 2 91. g3 kv. 6-98 31 1903 3
Of bas a. M. 9 2 o car . 51
18953 ga n 1460 13. en 1903 31 forzheim 1901uk 6. 1895 31
do.
irmasens 1899 1 06
lauen 1903 3 osen 1999
do. 1894, 1903
66 m 190 egensbg. 1897, 01-093 1889
do. Remscheid
do. Rbevdt N 1899 do. 1891 Rostock 1881, 1884 19931
do. 1895
do. Saarbrũcken 18596 St. . S. . .
ge, Gem. 66 do. Stadt 1904 11 Schwerin i. M. 1897 a n 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Po⏑pͥꝛ' , ukv. 31
klin Lit. N., O., P.
ber rtᷣ ü. 5. a
do. ö 1902
Ther 1900 ukv. .
in 95. 98, 51 63 16 Witten 1632 111
Worm . do. 1901 ukv. 07 job 3
do. * do. konv. 1892, 1894 31
do. 3 rien bez z. P. F.
E kündb.
— — K
— 2 — 2 2
53
8 . *
ö 2 —
.
S88. 9l konv. 9 31 ver
23 K
—
D*
25 , , CG — O — —— —
1—— — * — 2
2
— —
—— —— —
Vreu srische
2 3 — —— — — —
2
Vo d 5 Ihet bz 6G , h .
—
z . ö. Ih h = he id. S5 b; G 6060 - 269 35 Ks
. 39 Sõet. 6 2000-500 104, 106
2000-2090 99 Hob G 5000-200 156. 16e 36h = 06 Ib, 80bzB
Ib hob öh id 3
D h 105. 2536 2000-100 938. Sõbʒz ch
3 85. 80 bz G 00M r, 200909, 606
6h = 566 loi, S0 G 1000 u. 500198 656 3000 200 99 066 5000 - 100 99 656 3000-500 89 IH bz G 5000 u. 10900 98, 63 bh = 5h os. 606 2000 - 200 89, 7665
000 -= 50099, 906 99,80 6
Mo - 1g) oz h 1666 u. 5b ih 6 ohh n. Sho lh. ch 1669 vb il. bz 16060 -= 66 568 336 hh hb hd doch hh = hh i gg dh G hb = Hh oh 16G bbb = b hh 2g B hoh h hh hd h pz G zb = bh ii, 35 hoh = bh og. 35 ch hh = bh in. ) G bo = 6h d
98 906 99, 006
2000 - 209 lb o c
1000 — 90 99. 698
ho = 6 li, 35G
10 20999 — 20901091 bz G Ib d = 5. 5) B
Ib · hc Hd. 5 ;
1000. 35, 503
2000 500 i , 60G bh = Hh G id d Joch zb = ahh ö 63
96. )0 G
fandbriefe.
000 -= 160125 506 g G ü i öh hh h = Ib G ig 3 G ohh = ibo libi doc
hh 6h = i iꝛ h et. bzb Mh = 1 og hbz G hoh = 1 oh h dh b 38 p00 -= iGo gh oh vb bh = jd hd. h G
do 26 call Zentrai *
ö
pr eee. .
ve i ,,,
plfensche S. 3z. X. do. XXY
Do. ein en
cle aul an 1 do. do. do. landsch.
do. do. Schies. landschaftl. do. do.
3 A4 A3 A3 04 C3 83 Di D383 D3
oi t- gi. L. Fr. do. ; .
Westfälische do.
nm elne 9 37 3
* e, rit e' sch I 33 IBI
. .
ü do. N neulandsch. N do. II
hess. kde owns br, V do. do. VL-VHIII do. do. X- XII de. Komm. Obl lum do. do. HIIIᷓᷣ do. do. IV
D
do. 6 XBa. XTX, SV
rg u hei se r vil.
near sche
o e Nassau .. do.
Lauenburger
men fr
v se
ve u
n. che ö mir an , 1
22
k ö
06
2
.
. / , * —
83 II. er hn. 36 U .
—— —— — — — — — —— — — — —— — — —— — — — — — — — — — —— — —— —— — —— —— — —·
. / /// /// /// // // / 7 M —
—— —— —— —— — —— — —— — — — — —— —— —— — — —— —— — —· — — — . E — . . . — 8 n, 7 . . 9
8 ö . — *
106.3506 ih .
100 0obz 6 83 366
hid d G 5 599, 50bz 1008, 196)
100,090 88,356 9 60bz 88. 20bz 163 2 558 99, Ib 165. 25 8 88 40bz 16 6 89,50 B
— 88 158
99 596 102.2563
50M II00,00bz
S8, 40bzB iG 25bz 10 ob 88 40 B . 100, 90 bz S8. 25 G
2090103, loG os, ob 200 338,006 I02756
85 756
Yß89 , 70bz
W, 75 G S9. 70bz ö 8, 75 G 30. 0bz IG ho 99, 59G
88 5666 Id 3h bz
88 55G gh 20 b z
88 56 G
— 22 ö K . 22222222 222
—— —— — — — ö . 2. er rr,
— 1 = r rr
Sächsische Pfandbriefe. 2677 9 Kl. ö ;
Ser. A- XA Xi Ef. ifa — 323 u. Tyfß 2
doy rij Ha., XBAR. Ba. XE XV. XVirs. V. XXit XXV 37 verschieden
an, .
1.4. 10 3999 = ö versch. 3 1.4.16 , , .
do. 1 6 nir Eri] 1.4.15 .
. i gz *
1.4 3 ,, 3 ĩ
1099, 10bz G 166 256 1563 256 16d. ĩ h biG 100, 25G 100, 256
103, 256
99, Sobz G
102, 606
99, S0 G
103 . 166 66
oh 2s G6 103,40
99 Yb; &
165, 2568 165. 40bz3 190. 0bzęG
103, 690bzG g 163 h 100 ß 8 161.3 368
jb) ⁊5 G
193, 25 bz G 165 Oobz G 1090, 1906 165. 25b3G 166 5 G
Augsburger 7 fl. 8. . Bad. Präm.⸗Anl. 1857 7 Baver. , , 4
ö 6 Tir. . 5 übecker 50 Tlr. .. * Meininger 7 fl...
Pappenheimer 7 fl. . — p.
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit 30 infen 2 1209 Rückz. gar.)
Ansb.⸗Gunz. T fl. L. — s. t
ien m, , 207 Ir. . - v. Eig. Cöln⸗M ,. 3 1.4.10
86, 75bz 154. 75bz G
195 00bz 151 6 G 150 hh 156 * 16, 20bz
— w. Oldenburg. 40 Tlr. . ö
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 u. 10011053, 50 bz G
128, 15 bz G
Dt. Ostafr. Schldysch.
(v. Reich sicher gestellt
do. Gern. Can. Aulelbe & konv. Bosnische da Taleibe
do. do.
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890. do. do. 16h vr. do. 20 Lyr. do. ult. April , 1887 *
aba. g.
innere
kleine a . ds 20400 * 10200 *
Dem , , oo oa en. Co 22
— — — —— DD 2 — — — — 09287 — —— —— 2
— 6 P — a , . .
.
1 do. do. 1902 unkv. 1915 41
son 117 . 20 b
M9 .90bz G , 9. 00bz G 99 3