1905 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Privatbesitz wurden der Sammlung neu eingereiht, eine Aniahl Oel] A. Kutznicky (Alt), Herr H. Boderke Tenor) und Herr Walter Die Pensionsanst st deut gemälde sind noch nachträglich angemeldet worden. Von der großen Fischer (Orgel). Karden (numeriert) ö. 3, 2, 1 und 93 MS sind Sa * ist in e de ee nn .

Zahl der hier dargebotenen Werke gibt ein Vergleich mit der Anzahl bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), bei Bernh. Siegel (Tauenzien-⸗ München verfendet einen Auszug aus ihrem Geschãfts bericht .

der Bilder im Kaiser Friedrich ⸗Museum einen Begriff; es sind dort straße 9 und im' Gemeindehaus (Achenbachstraße 83/19) zu haben. 1904. Eg wurden vereinnahmt an Mitgliederbeit r . r st ? ö i J 2 9 e ; wi . , , , 8. ö . ein ferne . ter. wird zur Begründung eines Musikfonds 6. 3 46, 5 33 . 99 ö u den r in. D uts en N ' 1 2 1 1 ; ö 1 essen, wa r erk einetz einzigen Künstlers zu für den Kirchenchor verwandt. nahmen 6 Der Prämienreserve in der Höhe von 7 p 5 d K l St ts . J ö ö. ö zum e eichsanzeiger un oniglt reußischen latsanzeiger. . Die A ür di e e eb a . E I eserven, teils zur Bestreitung von Zuschü len und Unterstützungen di j Technik. . olg g g fn ei er; ö 364. g , n. e n , n, 9. , ken fer fe 3. te Berlin, Donnerstag, den 6. April Wie die „Kölnische Zeitung' aus Basel erfährt, haben sich die 16. April 2. IJ, im Königlichen Schauspielhause statt. Die Marie ent. Heilllon bereit sizerf J, 6, en , rg

schweilerische und die badische Regierung auf, Grund einer mehr als Sechach Schule, gewährt hervorragend begabten Herren und Damen 4 Pensionen 11 300 46 aus; von diefer Summe treffen Gio im Alter von etwa 16 bis 21 Jabren unentgeltliche Ausbildung für die bon den Mitgliedern selbst ,. ren . , . 9 J

anderthalbjährigen Prüfung aller einschlägigen Verhältnisse dahin J 37 eeinigt, die Erlaubnis zur Errichtung eines Wafferwerks bei den Schauspielerberuf. Der einjährige Kursus beginnt am 1. Mai bi s ĩ z ö e, ng am Rhein an die Firmen Felten und Guilleaume, 3 a , Han n, H,,, n , . . , tent 7 Qualitãt n n ,. = ö chen j h . . ̃ Lußerhem wurd 98 stützende Mötglieder. Der Bericht wird vom Bureau der Anstaltlet— i, mittel Durchschnitts. e n . ö z palte

Karlswerk Mühlheim am Rhein und Schweizerische Druckluft⸗ ö Glektrizitätsgesellschaft⸗Bern zu erteilen. Mit dem Bau des auf; Berlin 8W. 298, Gneisenaustraße 99 / 100. München, Max Josephstraße 130 kostenlos bersandt. . Verlaufs preis

3 für nach überschlaglicher Schätzung verlauft

a dee , ben . , ö. n , , ge abt. ess ö. ; obald die von badischer Seite noch ausstehenden Formlichkeiten er⸗ ö . ejahlter Preis für 1 Doppel zentner ; = ledigt sind. Es soll. die die Wasferkraftanlage errichtende Firma auf Mannigfaltiges. In dem Kindergarten für taubstumme Kinder (6 ö. wert 1 Doppel ˖ . ausdrücklichen Wunsch der badischen Regierung in den Erlaubnis. Berlin, den 6. April 1905. straße 6 a) sind mit dem Vierteljahreswechsel durch die Abgabe '. H niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner brei dem HSöoppe kzentner , angehalten werden, auf die wichtigsten durchführbaren 4 33 3 pflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige hi pe 4 4. 4. 4. 4 4 (Preis unbekannt) inch , Handels, und Handwerkekammern gebührende . , e ner, . n,, . . . . . Kinder vom 3. bis Weber 71 ; gebel and gestern abend im Reichshersicherungsamt die diesjährige jahre werden wochentäglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags im King . Generalversammlung des deutschen Samgritervereins garten selbst oder bon 4 bis 5 Uhr Nachmittags von Dr. med. ; rburg .. . w Land⸗ und Forstwirtschaft. vom Roten Kreuz (Zweigverein Berlin) statt. Nach einer kurzen * Flatau (Potsdamer Ithnll . 3 ö. . ; ö JJ ö 16, S 16, Śͥ 11 . 8 . Begrüßungtansprache des Vorsitzenden hielt Dr. med. Weiß Unbemütelten können Freistellen gewährt werden. Auch Kinder, h , 16 86 16.35 en . ĩ ! Ran tes Alpril, (B. . B). Ds Gengrgltzmitee, da? Flium? einen anregenden and belchtenden. Vortrag! ßer * Hie, emen Schwerhbr igkest ober? von Sprachgebrechen din 1 derr Ge greifenhagen w . ; die Vorbereltungen für die Kon fgrenz zur Schaffung eines Hygiene des Kindes big zur Schukentlassung⸗. S Pie Zahl der Mit. wickekung zuräckzeblieben find, finden Aufnah . er . . ö. ö. . in ternationalen landpirtschaftlichen Instituts treffen soll, glicber des Vereins ist nach dem Jahresbericht Lon oz um 75 ge. = nahme. ir ch JJ . 1550 ö. 16,90 17.00 hielt heute eine Sitzung ab, in der der Präsident mitteilte, daß die 6 die Gesamtzahl der bisher ausgebildeten Kriegskranken⸗ k 54 868 1659 1650 fremden Regierungen für den 28. Mai. zu der Konferenz; eingeladen pflegerinnen beläuft sich auf 335. Auch hat sich eine eigene Gruppe ; ; zr ; un e fiein D i. z . 3 19 seien. Der Präsident machte dann Mitteilung von den Leitsätzen, die hon Samaritern. 44 an Zahl, gebildet, nämlich der Samariter. Trier, 5. April. (Ausführliche amtliche Meldung): Gestern abend gin, i Schl. . . 16.15 16.4 1 8 der Konferenz zur Bergtung unterbreitet werden,. Sie betreffen: verein Berlincr Radfahrer det sich bereite außerordentfsch nützlich ist gegen r Uhr, infolge eines Fehlers, bei Bedienung dez Bloch dn J 33 ,. 16.6 16,90 I). Bildung und Otganisation des Instituts; 2) Aufgaben des In betätigt hat. Die Zabl der in einzelnen Betrleben und auf der apparats im Stellwerk J zu Sch weich der Personen zug Ne. 410 5 ö rstadt . ö 36 1 16,80 17,10 stituts. nämlich: periodische, Veröffentlichung von,. Nachrichten Straß geleisteten J. Hilfe betrug' nicht weniger als 1288 Fälle. uf. den vor dem ,,, der Station Schweich stehenden . . M, 33 353 1630 16,50 über die landwirtschaftliche Produktion, über Arbeitskräfte und Sie Ginnahinen des! Verkins stellten sich nach dein Kassenbericht auf Güterzug. Nr. S4 gufgefa hren (gl. Nr. 33 8. Bi). * ke. 3 . . 16 1 33 174409 17350 über Pflanzen! und Viehkrankbeiten; Förderung, des landwirtschaft,; S554 M bie Ausgaben auf 2035 6, sodaß fich ein llc berschi von Drei Fahrbeamte sind bald nach, dem Unfall gestorben, vier 86 1 . 16,90 17,00 17,00 licken Genofsenschaft wesens, des landwirtschafl lichen Versicherungs. zöös ergibt. wag gegen Tag Vorjahr keinen Mehruͤberschuß von Reisende sind nach dem bisherigen Ergebnis der ärztlichen . 1 1 16 6 . und Kreditweseng, und zwar in internaticnaler Beniehung; Vorschlage 1453 6 darftellt? Am Schluß der Sitzung wurden die notwendig Untersuchung leicht verletzt. Der Materialschaden ist ziemlich be— Fin . 1750 175 19,13 19,19 für international, Maßregeln und Einrichtungen zum Schuß der den gewordenen Vorssandgwahsen vorgenommen, und zwar wurden die deutend. Der Regierungs. und Baurat Schunck, der sich in dem dem Der a bihr . . ö ige. 363 1890 1800 Landwirten aller Länder gemeinsamen Interessen unter Ve fg ihren kurnusmäßig ausscheidenden Mitglieder einfiimmig wict ergewaͤhlt Packwagen folgenden Personenwagen befand, konnte fofort die weiteren ö ö g 2. JJ . 0, 40 20. 60 20, 80 der von internationalen Landwirtschaftskongressen gefaßten Beschlüsse; ĩ Maßnahmen treffen. Der Personenverkehr wurde durch Umsteigen an 3. e men . JJ 18,36 19,6 1940 1940 Ausühung von Funktionen, die schon zu den Aufgaben der großen land— w der Unfallstrecke aufrechterhalten. Die durch den Unfall gesperrten . , P 2 . 1599 16,99 wirtschaftlichen Vereinigungen gehören und die das Institut, unab— Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen Fahrgleise der Strecke J waren heute morgen um . J . ö. 17, 10 17, 10 hängig. von der Tätigkeit. der verschiedenen Regierungen, übernehmen verelnz deranflastet am Freitag, den E' pri. Kbäntz iz'ubr ein 5 beiw. 6 UÜhr wieder fahrbar. ; . dio 198,00 . ö könnte; 3) finanzielle Mittel des Instituts. Reichtztag sg ebäude Sitzunghsaah eine festlich Versamm kung. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Neben einem Prolog von Albert Traeger, vorgetragen von der König.. 26 6. April. (B ĩ Veihen horn 3 ö 19,40 19, 40 1970 19,70 Theater und Mußsik. lichen Hosschauspielerin Frau Rosa Poppe, wird der Geheime 2 3 6 3 . T . daut Zeitunge me du gen aus Stockach... . ö 19,40 19, 40 19,50 1950 . Medizinalrat Dr. Dietrich über die Bekämpfung der Säuglings— . . ö. ö r . enun glück (val. Nr. 32 d. Bl.) das Ueberllngen. ... . . 1922 19,33 19,460 19,40 Im Töniglichen Opernhause wird morgen, Freitag, sterblichkeit reden, während der Geheime Sberfinanzrat Schwarz über 6 6. Indiens seit n, n. Die Städte Amritsgr. Romer und Julia‘, große Oper in fünf Akten, von Ch. Gounod die Ziele des Vaterländischen Frauenpercing sprechen wird. Im Ju . n,, he . sind unter Leitung des Kapellmeisters von Strauß gegeben. Die Kuppelsaale wird eine musikalische Unterhaltung, an Ter h. f 6 roße ,, ,, en und andere Schaden Julia singt Fräulein. Farrar, den Romeo Herr Naval. sich mehrere rühmlichst bekannte Künstler beteiligen, stattfinden, hieran wer 6 us aschm ir, ö 1 81 2 ala und Mal er: Kota In den andern Hauptrollen sind die Damen Dietrich, Pohl, die schließt sich in ten Wandelgängen ein Promenadenkonjert der Kapelle Ggeme 69 ger * 4 j en K Unglücksbotschaften rren Krasa, Nebe, Jörn, Hoffmann und Mödlinger beschäftigt. des Lehrinfanteriebataillons. Karten zu JM sind im Vereins bureau ö d ng 6. , , . as ingeborenenviertzel m Ballett des vierten Aufzuges sind neben Fräulein Dell Era sämt. (Dessauer Straße 14 11) und bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37) *r 6. ö 9 l n, 3 336 2 einige liche Solotänzerinnen und das Corps de ballet beschäftigt. zu haben; auf Wunsch werden die Karten zugesand t. lerer ne; 6 elf , , , e . om men. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shakespeares . ; 3 He ern . t be r Tm r H. ö U. . ö . „König Heinrich der Vierten aufgeführt. Die Besetzung der Haupt. . erwũ MJ ist unbe 9 3 . . schlafen . Freien rollen lautet: König: Herr Ludwig; Percy: Herr Matkowsky; Fasstaff: Die Interngtionalwe , , . Photo⸗ 33 en gige . Das Erdbeben nr auch 49 t Birr. bebt. Den Prinzen Heinkich spielk zum ersten Male Heir öazhbien, Tie in Ee Fögnägiichen, Üiabemie der Fän ste uündeihh mt aw, aber nur schwẽach verspürt, ohne daß, Schaden Staege mann. Potsdamer Straße 120) stattfindet, wird am Sonnabend, Mittags angerichtet wurde. Gerhard Hauptmanns Neoeturnus ‚Elga“ erfährt am Sonnabend 2 Uhr, eröffnet werden.

seine 25. Wiederholung im Lessingtheater. Die erste Auffübrung ĩ . . ] f des Schillerschen Fragments. Demetrius - ist für Freitag, den 14. Aprik. ; einen Antrag gn, der sich für die Vera nstaltung einer in ter. angesetzt. Das Zentralhilfskomitee für Deutsch⸗Südwestafrika nationalen Automobil und Sportausstellung im Jahre

Im Nationaltheater wird am Sonnabend zum ersten Male hat für deutsche Ansiedler und Schutz truppen nebst , . 1907 in Paris ausspricht.

Fra Diavolo“ mit Dr. Briesemeister als Gast in der Titelpartie und Hinterbliebenen bis beute 219000 M verteilt. en edlen gegeben. Spendern syricht das Komitee seinen berzlichsten Dank aus. Weitere

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche findet am Gaben werden dringend erbeten. Unterstätzungsgesuche sind an das ; ; ; ; . 19. April, Abends 76 Uhr, ein Passionskonzert statt. Mit. Komitee, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 97, z. H. des Majors 3. D. (Fortsetzung des ö. . , in der Ersten wirkende sind: Der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirchenchor (Dirigent: Simons zu richten. e eilage.

Profeffor Freudenberg), Frau Anna von Pilgrim (Viol), Fräulein ,

oggen. 13,50 13,50 e 13, o 15, o Greifenhagen. 13, 40 13, 60 1 ; ö 12,90 13, 00 , 13,00 13 00 k 1275 12,75) ,, 13,20 13, 40 l 15.30 15 29 Lauenburg i. Pmm. . . ; 13,00 13, 00 . J 12,60 12, 80 k 12, 90 13,10 ö 13,20 13,20 a . 13.30 15,50 Frankenstein i. Schl. 13,50 13,50 Läben i. Schl... 12, 85 13, 10 k 1300 13,30 13,80 13,90 1 ö 13,90 14,20 dd 14,40 14,60 1 5442438 15.20 16,40 1 14,40 14,40 Nd 14,60 14,60 J 13,80 Neberlingen .... . 15,00 Braunschweig . ; . ö ö P 13,80 Ger st e. 14,00

g, . 6. J 13,20 Luckenwalde J .

r C. C. . E C 8

Paris, 5. April. (W. T. B.) Der Gemeinderat nahm

K , , m a . nm

Theater. 8 8 K Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Philharmonie. Freitag, Abends 79 Uhr s Freitag: Wegen Vorbereitungen geschlossen. Einziger Klavierabend von Teresa Carreno.

8 . . ,,, ,,,,

w. ö. * ö . * . . . 8 J ; 3 4 3 *. h 9 ; ö 4 . 6 * ** .

rr, =

. .

, / 3

Königliche Schauspiele. Freitag: Opem— haus. 92. Abonnementsvorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré Musik von Ch. Gounod. Musi— kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 78 Uhr.

Schauspielhaus 16. Abonnementsvorstellung. Shake⸗ speares Königsdramen. Zweiter Abend: König Heinrich der Vierte. (Erster Teil) Schauspiei in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel. Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilbelm Oechel⸗ häuser. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dpern haus. 93. Abonnements⸗ vorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romang don Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 71 Uhr.

Schauspielbaus. 17. Abonnements vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: Medea. Trauer sviel in 4 Aufzügen von Franz Grillvarjer. Anfang 76 Ubr. Der Billeitvorverkauf bierzu findet an der Tagetkasse des Schausvielhauses statt.

Dentsches Theater. Freitag, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Die Boheme.

Sonnabend. Abends 71 Ubr: Die Boheme.

Sonntag, Nachmittags 28 Uhr: Faust. (Erster Teil.) Abends 77 Ubr: Die Boheme.

Berliner Theater. Freitag: Zapfenstreich. Anfang 74 Uhr. . .

Son abend: Gastspiel von Joseyh Kainz. Zum erften Male: Das Fest des St. Matern. Hierauf: Der Misanthropv. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel von Joseryh Kainz Das Fest des St. Matern. Hierauf: Der Misanthrop. Anfang 71 Uhr. .

Montag: Gastspiel von Joseph Kainz. Weh' dem, ver lügt! Anfang 75 Uhr.

Cessingtheater. Freirag: Traumulus. An- fan; 71 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 21 Ubr: Nose Bernd. Abends 8 Uhr: Elga.

Schillertheater. O. (Wallnert beater.) Freitag, Abenda 8 Uhr: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Fr. von Schönthan.

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannis seuer. Abends 8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Die sittliche Forderung.

X. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater / Freitag. Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreper.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. ;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Abends 8 Uhr— Fuhrmann Henschel.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn. hof Zoologischer Garten.) Freitag (24. Vorstellung im Abonnement): Don Juan Anfang 71 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 27 Uhr: Zu kleinen Preisen: Romeo und Julia. Abends 71 Uhr: Zum 50. Male: Die neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Montag: Tie neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direltion: Hugs Beger. Weinberge weg 122 13.) Freitag: Fra Diavolo.

Sonnabend: Tie Jüdin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmer- mann. Abends 77 Uhr: Fra Diavolo.

Neunes Theater. Freitag: Sia Samwmer⸗ nachtstraum.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Zriedrichstraße 236) Freitag, Abendꝛz 8 Ubr: Eine Abrechnung. Die Bäuerin. (Rosa Bertens, als Gast.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Neueinfludiert:

Das böse Priazeßchen Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Derzogin Crevette. (La Duchesse des Folies— Bergère) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Sonntag und folgende Tage: Herzogin Crevette.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773. Di⸗ rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends J Ubr: Zum 75. Male: Der stilometerfreffer. Schwank in 3 Atten von Curt Kraatz. (Verfasser vom HSochtourist !.)

Sonnabend und folgende Tage: Der Kilometer⸗

fresser. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Taute.

Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Ubr (nur noch sieben Aufführungen): Die Juxheirat. Dperette in 3 Akten von Julius Bauer. Musik von Fran Lehär.

Sonnabend: Die Juxheirat.

Sonntog, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. Abends: Die Juxheirat.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: noch einmal so lieben! Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von 3 82 und Alfr. Schönfeld. Musik von Max

mi onnabend und folgende Tage: . .. noch einmal ö Nachmittags 3 Uhr: Der Hütt ag, Na : er en⸗ besitzer.

Trianonthegter. ( Georgenstraße, jmischen Friedrich und Universitätsstraße) Feeitag: Ihr Alibi. (Les Duponts) Schwank in 3 Akten von

ul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.

nfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Ihr Alibi.

stonzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Utr: Konzert der Barthschen Madrigalvereinigung.

Feethoven - Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Hansi Delisle.

Dirkus Schumann. Freitag, Abends rräzise 7E Uhr: Nur kurzes Gastspiel. Wirklich sensationelle Neuheit: Zwölf Originalchinesen, worunter der berühmte Ching⸗Ling⸗Foo. Ferner: Die be— rühmten kleinfüßigen Frauen, Little Chee Toy, Chad ru, Potato 2c. Vorher: Das vor⸗ zügliche Programm. Zum Schluß: Eine Nord⸗ landsrei ie.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittag 3 Uhr ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: Ching⸗Ling⸗Foo mit seinen zwölf Chinesen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Siegrit Edle von Oetinger mit Hr Leutnant Rudolf Freiherrn von Gersdorff (Ohlau— Ohlau).

Verehelicht: Hr. Oberleutnant d. R. Conrad ven Scheliha mit Frl. Clara von Wallenberg⸗Pacheh (Breslau). Hr. Rittergutsbesitzer Karl da Bismarck mit Frl. Hilda von Deichmann (Schlä Bendeleben). Hr. Oberleutnant Robert Buder berg mit Frl. Utta Senger (Graudenz Crefeld)

Geboren: Ein Sohn: Hin. Regierungsasseser Lonis van Harnier (Minden, W). Hrn. Ober⸗ leutnaut zur See von Einem gen. von Rothmaler (Kiel). Hrn. Oberleutnant von der Dellen (Altenburg, S- A). Eine Tochter: rn. Hauptmann Gerhard von Bassewitz (Spandam).

Gestorben; Hr. Professor Dr. Paul von Winter. feld (Beslin) Hr. Baron Ferdingnd von Ropp Wiesbaden)] = Hr. Geheimer Postrat a D. Rudolf Jaedel (Dessan). Fr. Oberstleutnant Marie Fahrenkamp, geb. Michaelis (Friedenau!

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypeditien (Schol;) in Berlin.

Drug her Nerddeutschen Buchkruckexei und Verlset Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

Dirigent: Arthur Barth.

(aenschließlich Börsen · Bellage)

8 9 9 9 9 9 9 Q Q . COM

2

d

Hemerkungen. in liegender Strl

Insterburg. Luckenwalde. , . Greifenhagen G Stargard i. PvrNaer. Lauenburg i. Posmm. . . z ilitsch. K Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Dinkelsbühl. Altenburg.. Mülhausen i. E..

Insterburg.

Elbing

Beeskow

Luckenwalde.

Pots dam .

Frankfurt a. O. tettin

Greifenhagen ;

Stargard J. Pro?õ

Schivelbein .

Neustettin

Köslin

Lauenburg i. Pomm.

Posen ..

Militsch .

.

Frankenstein i. Schl..

Lüben i. Schl: ..

Schönau a. K..

Halberstadt

Eilenburg

Marne

Goslar

Paderborn

Limburg a. L..

duß

Dinkelsbühl

Stockach

Ueberlingen.

Braunschweig tenburg

Mülhausen i. E. .

Die verkaufte Menge wird auf polle ch (— in den Spalten für Prelse bat die Gedeutung, daß der deiresfende Peels nich

1411

DD

111

DD 2228 8533

16, 40

16,900 1470 14,30 1600

Voppelzentiner und der Verkansgwert auf volle Mark abge

1111

11 1282

r ,

S 8

3333333

w

2

R 2

D * De 2!

——

1600 16,00 15,48

5.550

1809

12,80 14.50 14.50 14,80 16,00 15,00 14.70 16,60 16,50 13,50 16,00 17,60

1700

S a

1320 13676

15.40 14,80

13,20 12.00 13,00

13 00 14,50 1440 14,20 14,00 14 30 13 90 15,30 14,75 14,90 15,30

16,40 1600 15.48 15,50

18,00

15,75

14 10 11 36 14 16

14,70 15,00 15,30 1640 15,26 14 80 16,60 17,00 14.00 16,00

17,20

fer.

13,60 14,00 15,00

16.360 15 70

14,70

1600 15,80 16,00 15,60 1420 17,00

15.70 1470

825

erunder

900

2144

217 800 342

80 709

214

14 50

15,76 15,42 13,33 16,30 16,00 15,45

17, 43

13 80

16,50 15, 46 13,71 15,57

16,35,

15,86 Der Durchschuittsprecis wird aug den unabgerundeten Jablen berechnet.

E

S C E .

.

borgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.