1905 / 83 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Grosthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Januar bis Mãrz 1905 Zu Obetzahlmeistern befördert; die Zahlmeister: Werner pe das heißt, wir haben verhältnismäßig wenig Erfahrungen, in welchen ; ion des Fischers Johannes Geest in Wellingdorf u nach Wochendurchschnitten. . 59 . . . 9 nh . 1 vom Gren. . 6 . Grenzen sich, , im . der gen ö. ae . ger hl ,n, ö * en s, . , 6. ee lg, (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) a . g Feldart. Regt. z hr Sch 9, , Sieh nicht ö. Flüssigkeitz. und Flächenbestimmungen usw. verändern. Es ist also infolge , , , bei Kiel wind dem Reichskanzler zur Berück, Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. abe, Heeg. Nr. 57, Huch eri vom 2. Schles. Feldart. . Abg ĩ möglich, daß die Veränderungen bel einzelnen Meßgeräten so gering nat, . des Thies Büng in Itzehoe und Genossen 1000 Kg in Mark. r. 42, Bischof vom H. Niederschles. Inf. Regt. . mit sind, daß man in der Tat von einer Nacheichung absehen kann. Es um Nachbewilligung von, Kaufgeldern für Grundstücke im Dorfe Kaps, vom 4. Bad. Inf. Regt Prinz Wilh ils ft lei f kann aber auch der Fall sein, daß Meßgeräte, die jetzt nur Rieders, die der Militärfiskus zur Ausdehnung des Lockstedter

ö i . ö Feldart. 1 Lagers freihändig erworben hat, geht das Haus zur Tagesordnun Durchschnittspreise von Getreide im ersten Vierteljahr 1905 nach Wochen: ga. gesicht werden sollen, sich durch den Gebrauch in ihrer Beschaffenheit über, ebenfo über die Petition . Reihe von Fleischerinnungen 9

Plätze und Sorten. '. X14. 18.21. 23/28. 39 1 / 6/11. 13.18. 20.25. 27. 2/ 6.11. 13. 18. 20.25. 27.3. hen ber nich l so berändern, daß es notwendig ist, deren Na ch eichung nachträglich ein. Ohstschlesien, betreffend die Zulaffung, einer größeren. Glnfuhr Jan. Jan. 3. gh Febr. Febr. Febr. 4/13. März März März 1.4. l h N fitionen d zuführen. russischer Schweine in die Schlachthäufer des 'oberschlesischen WKehermesset nicht der reg Was schließlich die Gas. und Wassermesser betrifft, so be. JIndustriebezsrkt. Berlin ; 9 1 r , nich Gebrauch merke ich zunächst, daß die Wassermesser überhaupt nicht unter das Dem Reichskanzler zur Erwägung überwiesen wird die Petition Ro t d ni tens 71 letz 121 Ob es . . ö. ; der Portland Zementfabrik Hemmoor in Hamburg wegen Beseitigung ggen, guter, gesunder, mindestens 712 9g sind. Gesetz fallen. Aus der Begründung geht ferner hervor, daß von einer angeblicher Doppelbesteuerung.

39 38 1. i , 140.74 14051 14s, 25 140, 83 140568 140908 141,15 13085 139575 139, a5 140 16 14023 5 5 Rin fon en, d 9 Diucheichung det Hatmefser abe hen den nde , , e e . Hiebe mnrhtechs eg gretellhstser Geuthhen Darttz J 1760 17726 177, οs 17656 175,9 176, S0 1785,20 17a 29 173,6 173, 13 17242 K J Stirerdertl? PDellttuthung in den Wortlaut des Geseteg aufäunchmen möchte ich Lahde ts Brach um dle bäh nls ihne ge: daß guter gesunder, mindestens 450 g Ruhestand bersetzt. uelle für . ö

(n smenele nähe ihnshslh bes gr. fir l unbebenllickh balten denn nmetzin st s möghibs, de wir gäb Ü fte in wil Lie Kammifion dem

. l4b 83 141,00 141, 83 14225 141,54 141,697 142.0 14229 141,75 141,50 140,38 139 58 139, 17 16. März. Bode, Oberjahlmstr. vom Thüring. Hus. Re H nicht anerkannt werden. Es genügt, daß die Ueber⸗ in absehbarer Zeit neue Meßapparate für Gas erfinden, die so Abg. Soffm ann.! Berlin (Sor): Inhalt ton is Mann heim. Nr. 12, auf seinen Antrag mit Pensfon in den Ruhestand vers ret . . Zustandes in den neuen mit der erforderlichen fein hergestellt sind, daß ihre Nacheichung unbedingt notwendig ist ein . ö ö . It ö . 8 fg. Te ett g n Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, 4 ; 17. März. Schlarbaum, Proviantamtskontrolleur 6 19 erfolgt. Wir stimmen für eine Kommission von 21 Mit— im Interesse der richtigen Abrechnung des verbr ichten Gases. Die 1865 überwies das preußische Abgeordnetenhaus eine gleichlautende mittec , . 148, 83 148,83 149,83 149, 83 149, 50 149,85 149. 50 149, 50 149,54 149,67 149, S 149 28 149, 63 in Mörchingen, zum Proviantamftsköntrolleur ernannt. Schonung ; s . ĩ ; . ; Petition der Regierung zur Berücksichtigung. Seitdem ar sehr oft Weizen. Pfal er, russ. amerik., rumän, mittel 20,33 199077 19977 19077 19077 199075 19929 199 36 190,31 190,32 190 90 183 71 155. 18 18. März.‘ Dr. Schmidt (Willy, Gerichtzassessor, als en lier , Raab (wirtsch. Vgg.): Außer anderen Vorzügen hat die jetzt von den verbündeten Regierungen gefaßten Beschlüsse, eine Nach. leiche Petitionen 3. verhandelt , 5363 daß bis 0 . afer, badischer, württembergischer, mittel . 150, 75 150,75 150675 39,73 159, 75 15075 182,509 182,50 152,50 152,50 152,50 152,50 152,50 mäß. He iiarin end Affeffor bei der Intend. des J. Atineckorpg a, Vorlchc auch den, ne in Zukunft der Gewerbetreibende nicht mehr eichung der Gasmesser nicht vorzunehmen, beruhen eben auf der bis⸗ a die Petenten herausgekommen wäre, Hier liegt kein! Komnpeten;

erste, badische, Pöilser, mittel... . i860 00 180,565 153,50 161,56 181,566 18 0 179.3 179.37 179.37 179,37 176,88 174,577 174,38 gestellt. era r ortlich ein wird für Fehler der Beamten, und daß auch herigen Bauart der Gasmesser, und diese Bemerkung findet auch An, streit und kein sonstiges Hindernis vor, das die Nationalliberalen n

ien. ö : Königlich Bayerische Armee. se Maße und Gewichte der Vereine der gesetzlichen Prüfung unter— wend in b di ö ĩ oder eine andere Partei zur Reserbe veranlassen könnte. t Roggen, Pester Boden... . . . 138, 60 136, 5 13781 13943 1383,73 13938 139,63 149.65 142,40 140,63 138,99 135,55 133, ol Manchen, J. Aptsf. In Namen Seiner Mojestät de din 6 sollen. Bie Konsumnvereine wur ben bigher in ihrn! Ver; ndung in bezug auf die Vorschrift, daß der Bundesrat die Neu 6 se eranlassen könnte. Heute

9 z muß der Dissident schwören mit der Formel: „So wahr mir Gott Weizen, Theiß , ./ 187,77 184,52 186,30 187, 96 186,41 187,24 186,46 187,53 188,45 185,80 182.48 178, 17 176,49 z dz nz al ö 8X2 t den Mitgliedern bei weitem nicht so streng beaufsichti t eichung und Nacheichung für gewisse Meßwerkzeuge erlassen oder die hel e“ Wer nun an die e tt z t la ht t 2. afer, ungarischer!!! ... . . . 125,84 125, 84 125, 065 126,72 126,83 127,67 128,56 128,71 130, 46 131, 25 129,5 127,88 127,04 Seine, ö lle e n fte ,, Bayrm kehr mit hen Gewerbetreibenden. Daß auch die Behörden nicht Neueichung und Nacheichung für gewisse andere Meßwerkzeuge . einen Mein iin kl wett Aicht a glanpbt, bär eigeniüih

96 d ; Verweser, den, t je ; = wenn er gezwungen wird, diese Formel ,, . . 164,75 154,75 164,83 54, 7 i5 g. 92 164, 90 154 95 165, 14 155,19 155, 12 155,19 151,75 151,76 e, n, , 3 behandelt werden sollen, ist ein weiterer Vortesl. neu einführen kann, weil fortgesetzt auf diesem Gebiete nachzusprechen. Es llegt alfo y, . Hewiffens fee ihelt vor.

. ; 140,30 140,30 141,22 139, 46 137, 89 139, 58 1460, 48 143, 20 143,25 1453, 19 1453,25 144, 07 143,24 ,, Nerf g itt an , 40 wen n, Das System der periodischen Nacheichung ist durchaus empfehleng— Hand in Hand mit den Fortschritten der Technik neue Erfindungen Es handelt sich auch nicht nur um ein leeres Wort, wie Herr Lenz- X . 3 1 * 0 6 8 ö . 9. Wen Mittel ware JJ 3 125, 08 124,63 125,58 125,2 125,39 126 86 128 20 130, 38 130,47 129,31 127,28 125,50 r ten im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, mann 1897 meinte. Man kann die Wahrheit nicht erforschen wollen

des wert. Rur die Grenze von einem Jahr scheint uns zu eng gezogen.

. ö 8 . ! * . * sen its os 158, 33 isz 33 175 55 iss, 39 155,33 1713 1s Leis KG 83 16533 1533 lf en aug Lem Hecke init dem J. April d. J Kehr fs leb n Sähn findet mut alle drei Daher ige, Nöcheiching tat. KLemacht werden, Lie es unbedingt notwendig machen, dem Bundesrat durch Lüge oder Heuchelei. Der Gid ist eine Schmach firß Menschen!

. 2 ] j ir ni in der Einzelausführung des Gesetzes freie Hand zu lassen. Wenn f ö j J . ; . 31. ͤ * zz tritts in die Kaiferlich Schutztruppe für Kamerin zu bewilligen, Fine Pflicht zur Schadloshaltung der Gemeinden können wir nicht . ; geschlecht; er beweist nur, daß der Mensch fo weit nöch nicht von der fer, 3 1049 118, 13 118,89 119,71 11931 118,79 119,83 120.51 124,49 125,6 iz7 a5 127,11 195,3 ; nnen. Dagegen wünschen wir, daß die Nacheichung kostenftei man den Bundesrat in dieser Beziehung binden wollte, würde man Sittlichkeit durchdrungen ist, baß er stets die Wahrheit sagt. In d erfte, Futter 1 1339. 122593 1295 1441 122i izr, iss,s3s iss gs Jz4, r 1äß,pl 135 ss,? gm sl, L. Me den Gen. Maor Rętzin ger. Kommandanten an , n nne ,, .

—ᷣ 5 ; —ᷣ 156 57* 739 17 56 * . tu ngolstadt, in Genehmi 8 Abschiedegesuches mi . ;. inng ndustrie und Gewerbe keinen Dienst isen. Hi e . ö ö ,, . 16521 131668 132 8 13304 135, 53 I38 73 ĩss, Ss ĩir 3 is sa n. i fer n. . . le e den e en . der Ueberschüsse dargus gönnen will, so soll man ebensowenig für den ö einen gewissen Erieltn 3. , ö 3. 9 entbehren sein, er wird ja auch am meisten gebraucht im Kämpf um ö ,, 6 31 97M 100, 93 9,4 89 os 99 0s 98 28 joo, 38 10, gl 10240 lol, 80 0 20 105, 20 lichen Benston zu bewilligen? em Major Kirrref' bre Kom. Staat die Möglichkeit schaffen, sich irgendwelche Vorteise daraus zu ö ö. g ing der us sührung Pein und Hein. Es Hiche abet anten eff Menschengeschlechts w ,,,, . , lä, Länder n bäh, kit, nter Herleibhhn zes itte , e ef nnd er r gell s e gen, , ag . fur nr g, ö ö. st ö aer ö ö ö. ee f, en ger il i fleht. . o inn i z J5s76 kg J 3, . J , ö ö ; . . . 20, des Milita ; . t, es könnte eine mäßig eichun attfinden. E ürde er, a er ur iese orlage, wenn e ese Noch in jüngster Zeit hat ein Geistlicher vom chriftlichen Standpunkt Riga. Ersten Kleße d. Millt get ienstordeng, Rm peng ern, D err . Beruhigung beitragen, wenn vom Bundesratstisch darüber eine über den Eid im ‚Hannoverschen Courier“ für die Abschaffung des Eides

en, M, ns 8e l= z 163 e 133 1036ze 103 91 19h gs lg z 19632 Jos dz 197 oz los 36 109 o7 los oss Hes Art, Depot Sngstatt und deni Sher Kortmm vr, Bl Elten bg zebel wütöe. His Portage Kunt'ne eien Heal Eher drirttich ein SzemeinzKs teutsches Recht suf. demf

416. ) 66 7 . ; i 9 Adjutanten im 197. Inf. Köni ikt III. Vorl ĩ Maß⸗ j ingefs ; ; sich erklärt, da der Eid, unsittlich und unnütz fei, da er das Weljen, 75/76 kg 86 128,99 130 6 13053 131,0 13172 I32z 16 izi 55 iz5, s za, 35 iz E 135 gs Iz4 Z 33 36 Irn, J G . . . und einer Wortbezeichnung auf, die biäher im praktischen Leben von Gebiet der Maß, und Gewichtsordnung eingeführt wird; das ist helligste zu Profanieren zwinge, da er heute dassetbe fe, Wie Früh

ö. k z . spildi J ) ; allergrößten Bedeutung war, Sie beseitigt nämlich daz Pfund. meines Erachtens der Kernpunkt der ganjen Vorlage. Ich darf mich zie Daumenschrauben. Diese Stimme eines Geistlichen entspricht Bir , keserare e ges laufenden s ö g , ght Les; og Ls Le ens Henne Les Ke ee, tete Fb, län en ni ben G h,, lte, e hl ö , dieselbe noch im Laufe der Tagung; 3nn Kerlst dere lung digen da eing., Cg lichen, ntzpr ch Hlenats lar 49 160 73 19223 193,5 ihi,z4 ish 56 iss, s isis iss iz 168, 64 isi söhstz Iötstz herigen Uniform mlt den füt Verabschizdete vorgefschtichenen Abheichn; ö. . erf f den e n,, . . . . zu ernennen: zum Kommandanten der Festung Ingolstadt den Gen' en, ö k ihre Verabschiedung finden wird. e ne n , on . , r ö. 6 und . . ; 35 89 137 364 Major Krieg; zu versetzen: den Major b. Beltingrath vom er bon , nn,, ü urch she Rerlichstung ohne jeden religiösen Beigeschmack ersetzen. n,, ,,, , , , , d, a, e dr,, , . ee, mel... , , c i , b, ln, r, n,. 1äö ß 1 lil i Lauptn Zockiner Kan der Jenirafstele des, Gen crelflabeg zn J e , h n n hne, r bc? Magz eiftt ge änder. Begente ag ben tan tt, less derzäah i ll henna en w , , n s . 1 . , , t . 41 Generalstabe der 3. Div, die Zeug hauptleute Straßberger von der man bisher drei Gewichte mit einem Bindfaden zusammen⸗ mission ben g r itgliedern . , , uch meine Freunde be⸗ wenig Aussicht. Die Juristen haben ebenfalls oft und gründ⸗ e, / , n,, n, g, e,, e, ,, ö kahn n,, . , i fe ten ir ö . . ö ,, Walz Walkisͥ itz äs iss äs s ish i e, le, dr, üg n, g s; Kt. Wehftät en zum rt Merken Irolstæé ' ibis r Stagtsekretät des Innern, Staatsminister Dr. Graf tehtzberhelttnis seellltésnhrent fee dich bt nin uifüäkinntl'stl kJ nn n e ö Jurachec. rot lid, öh iss mel iti währ fös , ögs zs n ed, Berli Cin siedel von den ArfäWertfttllnligr, Gehe. Pofabowsky⸗Weßner: Heheben, war und. häufig Polisesstrafen verflel, ohne ihr rarer ämmlltürlich zerfahren; den meisten Selten lt Bomtar, Club weiß.. . . lb n sg, de Iss z Iös'ßs Lol ls, ,s fs K , fn, l,. sälß7 Inter, Beförderung zum Zeughauptm, und. Dorn dom Art. Vepot ö . . he nee, mn, nn, ,n erfel g, ein is 6, mn Kitt Cöbdeckermeh zuß n Benden von Fänen kat n, 4 . w . 3 z . = Auge burg zur Pulverfabrik unter Enthebung vom Kommando zum Meine Herren! Bei den bisherigen Aeußerungen ist ganz besonders dere Tron isston inis. ö ö. & *r nfra ; stel⸗ l RMäbei das Ansehen des Stagtes und der Kircht nicht gewonnen; im R er . 6 , 1s 31 118 e 116,35 116706 1169 11691 117 11-6: 1927 1772 11568 117.59 Kaherlichen Art. Depot Ulm, den t. ben , ech g nn des on die f.nantiel e Seite der Vorlage betont worden. Ich gestatte anf dene tal unkkl eee tach etre? tz. 3h enn rte fed erg re ,, ; 6 el et fre, oggen St. Petersburger 136 30 Hz 84 133 35 130 37 ole 12s 120,14 1204 121, 9 is0 iz iz, 63 120 130,9] eib ts; bieher Ehne, Gehait beurlgubt zu den Ref. Sfftzieren digse mir, hierin zu bemerken, daß die Eichungsgerechtigkeit seitens der Über die Einnahmen einzelner Kommunen, und war nicht der großen, wärde zu Geldstrafe berurkeil'' weil rlonscht chhöörer wollte, da

5 563 133 55 5 15393 15 37 ; Regts, die Zeuglts. Beienz vom Hauptlaboratorium zu den Art 2 s 2 9 8 . O6 2 eg 2 9 3 p 2 5 . 7 6 . 2 3110 me 3r* S Fre P. were, drt, , , , , ,, , d, d, , , , n n, ge, dernen re, , e, i' . ,,,

Mais uchfan, bunt = i631 ist 47? zs st Gr ö, äs n, dänn öl ge, Uh les saäboräterium, letztéren unter Boefoͤternng zum Kiege mn g. n Benrftahten Les Statt. Daraus fclgt aker mit innerer Not. 6g lil tele ch zds Göcehiel beben än bie Per, Rin ih nnle, äbein ns step hach hn meet.

; ( : e d - teuerung des Gewerbes dadurch bieten gerade einen Anlaß, andere 2 j Berlin 1 j Be⸗ La Platt ib õi jobs 33 16675 160 z 156i 15155 15631 15s, joo. 155,7, 15557 117 17343; Kefötdern: lüm gt. ken Fähnr. Pretflug er m *msGrr, nandißleit daß der Staat, wenn er Lie Ueberhteugung gewonnen tren gen zur nrefsen mähen er eh nkhlhne det; Kammer kes , nnen dbu, ner 9 London ö rufun auf Matth. H, die Eidesleistung ab d ha

Kronprinz, zum Zeuglt. den Zeugfeldw. Theodor Lodfer von der z ö z . ñ My f Re 9 2 ; . ; j ; j at, daß das Eichwesen sich besser in Staatshänden befinde darüber Staatsmitteln zu geben. Wünsche über Beibehaltung des Vierkel— to d ihre Weige viel U ach bereitet. De

eien enll. 3 Gtarz Cane) g, K, fees legs m, He He, e, , les, fön zs zh w K tian n det Kenmissson aech räͤhete Aufflärung gegeben weiden, Finde sise nt e ben hen ee cke cle, ädsdeehess nnn, dn ni h ne rot 146,95 14539 14554 149.29 149393 191,10 151,56 iss, 3s is 39 15,5 ibi, 1 135935 156,54 nien . . 8 . 1 er . [. ö. . Ker heiß jederieit auch das Recht hat, diesen Auftrag zurückfunehmen und die aber in solchen Fragen muß der Verständige nachgeben Go ist nich sie wurden doch zu einer Geldstrafe verurteilt. In einem neuen 6 englisches Getreide, 1 1493 142334 14277 14345 143537 14377 14738 145,5 iz4,3; 143,1 144,94 14453 14355 zustellen: den Sguptm. Griot, Scvenot mit feinein Ausscheiden ee. ; 53 möglich, das Gesetz zu Gunsten der alten lieben Gewohnheit des Ern verweigerten sie abermals die Ableistung des Videg. Der Bor!

ner Hittelreiẽ Urs ire iss iss ilgzz sd zt eln izt, zs 13s i383 37 izr, äs s? aus der Laiferlichen Marine im 29. Inf. Regt. hit einn Fanen Gichhoheit sel b st auszuüben. (Sehr richtig! links) Vlerteipfur des zu durchbrechen. Pit dem Bindfaden meh eg inichk versach el unte gilera don Ml en gseee ser ze, her ger: te . is si iss sf ss ii z iäi n iat iat fat ss its iets lä, lun, fir denn ee r n ee , , , n, . . Päantkatfbie Vttatung augesprechen zaß die Hekäͤbren n Kenn zer i zn äh , Gs dl richt dalle mne ieser , fr keiicht tergztiff n e, gehe! .

am iverpool. * ö. * 7 . * er ge g . , hech sein könnten. Meine Herren, diese Gebührenfrage ist eine der lage zu einer Einheltlichteit kammen, aher dlese ist leider wieder weigerten, beantragte der Staatsanwalt die Verhängung von Haft. wissicheerc 151572 151,94 18209 153209 155,13 18795 187 95 1568, 03 156, 68 153, io 153 25 1653 25 162,73 bon der Tann mit seinem früheren Patent. nur beschränftk denn, Bahern behält fein Reservatrecht, Mag eg auch Gelege enen, Abstand genommen, „wel sonst ein Gewiffeng.

aus 196 Marktorten averagzes)

Manitoba = 3 5 1733 iss, 53 i586 63 irg, 3 1g, 6 17775 1751 735, Is, 5s HF, iz Seine Königliche Hoheit Prim Luitpold, des Kön ig— sbwietiasten et der Berntung der Vorlage im Bundesrat gewesem, auzbielsn Gebietzs besseie Cintichtznrgen haben gie wir, fo soil doc; zwar nuf bier gar, dl gt nnen nßüell leg, sollte 36

La Mata. . . 1654,53 154,75 153. 09 15209 154,19 156,97 156, 7 156,15 165,68 150, 75 1553, 25 16045 148,555 reichs Bayern Verwefer, haben an das Kriegsministerium das und man hat schließlich den Ausweg gewählt, daß man die wieder ein neues Reservatrecht für Bayern geschaffen werden, denn es dafür sorgen, daß Gesetze geschaffen werden, die nicht im Widerspru Kalkutta. . . 141.42 141, 15 142,25 142, 2z 140 533 140 05 141,50 „Ich finde Mich bewogen, den Kriegsminister, Een. der Inf. die Fe s8aebũ haben schon einen besonderen bayerischen Senat beim Reichsmilltär— st. . Australienr .. . 165730 158, 94 158, 15 155,84 160,30 161,24 160, 08 158,97 158, 97 157,91 157,73 157,48 15726 Frhrn. v. Asch zu Asch auf Sbernd 7 seiner Bitte entsprechend, 1 b . ö ö elicht, eine bayerische Rechnungskommifsion usw.; bei jeder Gelegenheit k, Kommissionsantrag wird angenommen. Hafer, engl. weißer, nenn... . . 118,6 115.39 1131 118,31 11897 118908 1222 176,45 iz7, si iz, 32 13744 127,14 127,4 don der Leitung des Kriegsministerkiumg zu entheben und in Ge— e , , . 2 ,,, damit einmal Als Material 1 werden ferner die Petition des Deutschen Gerste, Futter. 1 89,11 W, 26 199,92 100, 92 102,53 194,20 19420 10425 104,25 104,69 1095,ů39, l05,39 195,9 nehmigung seines Abschiedsgefuchs unter Belassung im Verhältnig lustehen sollte. In dieser Beziehung kann ich Sie beruhigen, ein Ende zu machen und den S 23 dieser Vorlage entsprechend zu ändern. Bundes für Handel und Gewerbe in Leipzig um Erlaß gesetz icher , 3833 27659 958,5. 8,37 7,33 97 33 57. 33 97 58 57 55 do„40 10107 3969 99,339 3 ig zuite des J. Inf. Regi. mit der gesctlichen Henfton zur Diep. daß der Bundesrat nicht solch hohe Grenzen für die Nacheichgebühren Abg. Wam h ff (ul) bestätigt, daß die Stadt Osnabrück aus Vorschriften zur Ausdehnung der Verpflichtung zu geordneter Buch- Odessa. . 134,39 135, 06 134,B72 140, 82 145373 145,73 zu stellen. sestsetzen wird, daß auch nur der Schein entstehen könnte, als ob man der Gichung 70. bis S0 000 S. Einnahme befsehe und unbedingt führung auf alle Handwerksmeister und kleinen Handel und Gewerbe

Wein Turrachenͤcrc. . . 1536, 04 136 0 136,13 157.07 15821 138.32 140, ) 142, oa 145, a5 141,365 141, 140, 92 139.26 nachfolgende Allerhöchste Handschreiben zu erlassen geruht: Festsetzung der Eichgebühren dem Bundes rat überließ und nur soll feine beson ders Hherische Nermaleichungskommissson behalten, Wir stehen Un t! der gesetzlich garantierten Gewissensfreiheit und mit der

. 145,73 145,58 145,33 r (,, , ,, , i n , , , g, , ,, ,, , . Chieago— H . ; k . ganz besonders während feines sast zwölsjährigzen Wirkens ang Kriegt⸗ Hafen wollte. Allerdings werden, wenn solche Höchstsäßze festgesetz 1 , , nn 9 . N , . ; . e Her er i , , en, und stadtischen . 2 1 27 179.55 17713 177,80 179,53 179,49 18428 183, 10 177,8 175,4 15,61 176,095 1746,14 minister sich erworben hat, verfüge Ich feine Fortführung in den werden, die verbündeten Regierungen darauf sehen müssen, daß die befänden. Grundbesitzervereine Deutschlands sowie der Bausbesitzerbereins zu Weijen, Lieferung ware ul . 51,4 n,. 2 ö . 1 6 . 13 145.86 142 389 141,383 138.8 Ranglisten der Aktiven, um hiermit seine Zugehörigkeit zur Armer tatsachlichen Kosten der Nacheichung auch wirklich dem Aufwand hier Abg. Osel (CZentr) ist sehr erstaunt über den Angriff des Abg. Dobe Posen und Gera, gegen die Gewährung von Beihilfen an gemein, K , G , J , k . . ö . mandierenden Gen, III. Armeekorps Frhrn. . Horn jum Staatsrat endgültig festsetzt, man erst Erfahrungen über den Umfang der Kosten Papier stehe. 6 sei ja erfüeulich, wenn, das,? Reich daz des Ignaz Hartmann in Krautergersheim wegen Zurücknahme eines 183.53 18822 13 33 19163 189 86 135707 183,53 182, 96 1399. 177.94 im ordentlichen Dienste und zum Kriegsminister zu ernennen. zu sammeln haben wird und man sich zunächst mit vorläufigen baterische System annehme, aber deffen Vorzüge dürften bei der gegen hbhn ergangenen Aus weis n gabe fehl 13 . 1 . 1 i,. . ,. 6 München, den 4. April J J Festsetzungen für küriere Zeitrãume behelfen muß. Ich kann . auch nicht ö gehen. So sei 29 , 4 * , . ö, . . ,,, den itz is jäs e 14333 ids es iss 3? is,, Has 13 138 s, 177, 's . . i wöer Felböstderfttublich ün tile, Wntchung gegenkber k n , , er, Feng lern r d. . , 2 83,05 S2 82 S3, 93 85,99 S677 58,73 88, 35 zl z zo 37 855 den, was die verbündeten Regierungen beschließen werden, di n bel at und Wassermesfer. Bayern habé die perlodische Nach⸗ Der Kommissionsantrag, die Petition durch eine inzwischen er— z a 7 ; fetzt nicht festlegen. Es ist auch darauf hingewiesen worden, eichung und babe auch . in der Kostenfrage; so schwierig folgte Entschließung der zuständigen Behörde für erledigt zu erklären, t ö. 5 3. 1 56. , 1 6 . 1 Deutscher Reichstag. daß die Gemelnden, die bis jetzt Eichungzamter selbständig verwaltet 6. . ö Se r ni daß . in dieser Beziehung dem wird , ö / ; 53 85,53 86, 94 13,94 70, 179. Sitzung vom 5. April 1905, Na chmittags 1 Uhr. haben, aus diefen Eichungsämtern für ihren Haushalt recht hohe un ge s . ollmacht geben müsse. 9. .

ͤ z Jab. verwahrt sich dagegen, daß die ernste Frage des Tagesordnung steht ein mündlicher Bericht. Ich habe diesen nicht (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Gunahmen beiogen haben. Ob das ein erwünschter Zustand war, ist Viertelpfundes mit einem Scherze abgelan! werde, und tritt dafür ein, gehört. Sollte mich Schwerhörigkeit verhindert haben, so möchte ich ; mit zweifelhaft; denn der eigentliche Gedanke konnte doch nur der daß der Verkehr in diesem Punkte fr die Gesetzgebung vorbildlich den Präsidenten fragen, ob er ihn gehört hat. . Per sonalver änderungen. Insp. nach Merseburg, Pechan, Kaserneninsp. in Jüterbog, als Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des Ent⸗ sein, daß nur die Selbstkosten, die die Gemeinden für die Eichung, fein sollte. Bie Vorlage selbst behalte ja auch das Viertelliter noch Vizepräsident Dr. Pag sche: Ich habe ihn ebenso wenig ge. 9 2 * * 4 g/ 2 . 1 2 z 8 3 2 . ; Kontrolle führer daselbsi .= vers cht ö. wurfs einer Maß- und Gewichtsordnung. bezüglich für die Nacheichung aufzuwenden hatten, aus den Ge. kei. Noch niemals habe eine Frau beim Flesscher 2065 oder hört; aber ich kann den , , . wenn er verzichtet, nicht Kõniglich Vreußische Armee. 2 Februgr. Eilert, Sberveterigãr vom 2. Lothring. Feld. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der estrigen bühren gedeckt würd Ich glaube, der Gebanke hat bei d 300 Gramm Fleisch gefordert. . sijvwingen, den Bericht zu erstatten. ö Seamte der Militärverwaltung. att, Rest. Nr. 4. zum Siabereterinär, Breiten reiter, Unter- Nummer d. Bl. berichtet gehrig Regel ; . . Abg. Dove bleibt dabei, daß die Rechtseinheit durch die Abg. Wetten dorf; Ich habe den Bericht für einen ab— J,, wee g de Ce ainen des gen, e, en d ere, , rollt ee ee ahhkeh eh. , 8 Le * tile s5n 1M 1 8. 28 1 ; e ; r 9 4 ; 9 . ö . n 3 9 1 mies sistenten Häbndel in Breslau, Rein⸗ r r n n . . . ,. Abg. Dr. rwinkel (nl); Bie Vorlage bringt zweifellos e geschaffen werden sollte. Ich glaub ö ch, daß das Staats ekretar des Innern, Staatsminister Dr. Graf von Seshisterdren ng) / tandenbi * 8. e n en, ö , ö Baume ier, Unterveterinär der Landw. J. Aufgebots Halle a. S) Verbẽfferung des bigherigen Zuslandes, namentlich in der Ve Gesetz auf ö . ö der ,, * pie . n Posadowsky⸗Wehner: ö Dr. Paasche: Der Beschluß ist gefaßt, die Sache tͤer in Trwstadt id ne mit dem 12 Februar 9805 Dr. III * in), ; S ; K j . ö M ĩ ie Ent- erledigt. . zen Com 15 Februar 1665 ab in be Sd , ' fa. ö. k 6, . . fir af mer 5 . . ,, epi e naß * dor eschlagen sind, zur Ausführung kommt, sich die Ueberschüsse, die s , ö , . ö . Abg. Sing ers Cur Geschäftsordnung) Wenn dem a 6 Stabeveterinär vom 4. Gardefeldart r, , . . an. I. 9 Stockach, Schulze Bierfässer ausgedehnt werden. Das Wöichtigste ist Lie eriodische Nach ö . bisher aus dem Eichungswesen errielt haben, wesentlich ö. . vor , durch das neue Zoll n 1h n n nm , nien, e. . e. Te nner dom g, Garde . I Berlin), Preller (Barmen), Thie me (Colmar, Banna eichung im Gegensatz zu dem bisher herrschenden Syftem der polize— erminde zen. ĩ ö ĩ ; . 6 Indli ĩ 1 , Februar 1905 aus n nd nern, . Garde), , ,, ,, 6 35 , . die ö 2. geführt . bitten e. 3 e tarifgesetz den Städten die Einnahme aus der Mahl, und Schlachtsteuer 6 beschlossen hat, daß mündliche Berichte erstattet werden rre far Surwestafrika überno 9. urs. S ers. Neu), = 4 8 err nn,, r . / p ; . ; ; ; ; z ; lerfũ müssen. ö ö e . ; . , , . 2 fake en tignste e , ,. , ö. nu hd e d. e ffn r fi h nge , nf ing werden sollt seitens der Ginzelstaaten dafür, daß das Eichung wesen entiogen ist, ohne daß jemand daran gedacht hätte, denselben hierfür eine Die Müllermwangsinnung in Schwanebeck, Kreis Oschersleben, rnannt . cg, Scheer, erben n r lern, n, af fer, keen een . angle undd n , de N mmnmehr auf den Staat übergeht, vollkommen fallen zu lassen. (Sehr Entschädigung ,, . 6. . Und . . 26. ö, petitloniert um ander weltige Regelung de 3 . . . ö * . a n t , . ür die Stä ̃ ei zähren hatten. J ü Mühlen im Sinne einer Belastung der Meiningen) zu Oberreterinären des Beurlaubtenstandes ernannt. 3000 Kildar. eln Jahr betragen soll. Das würde für die landwirt richtig! linkz. ie Verwalt Fichwesens beruhte, w wofür die Städte keine Gegenleistung zu gewähren hatten alte verhähltnisse der Schu l je,. Dberpeterinar vom Mil lãrteitmnm fttun zum 4. Garde⸗ He ftli ger el ich eine . Härte sein . dem bisherigen schon ei . , . ö. ö. ü A ö. 1 es deshalb für ganz ausgeschlossen, daß die Mehrheit desselben hohen Großmühlen mit einer staffelförmigen lmsatzsteuer, Gegen diefe eldart. Regt, Dol iwa, Oberveter inãr vom Ulan. Regt. Graf zu Zustand. Eine i,, . des Publikums geht doch zu weit. den . j ö g . : ö ö n . Hauses den Städten jetzt eine Entschädigung auf dem Gebiete des et g, ö , r e gg. Dohna stwreuß, Nr, s, zum Militärreitinfiitut,— verseßzt. sffentlich wird fich in. der Kommssign cine bessere Faffüng snder 3. ,,,, , Eichwesens für den Ausfall an Einnabmen zuweisen wollte, für die mann n . PHandeistammer in Hannober mit Vermwahrungen an Ut är Vaeth, Dberveterinär der Landw. 2 Aufgebots lassen. Daß die Verstgatlichung der Gichungsämter eine Härte für die da s. Wird jetzt dieser Auftrag zurückgenommen, so kann sie doch eine Gegenleistung zu gewähren hatten. Das würde . gau wendet. Die Kommissioõn beantragt, die Petition der (beidelheeg; . 53 e, . ssęff Seng tnden. n halt ist ö a, ,. n 9 ö. In Recht der Gemeinden zuf eine Entschadigung in auffallender Ge enfatz sen hier we Oktrol den Stãdten eine Hr i r nul! dem Reschs kan ler zur Erwägung zu überweisen und ö M ar Dh m sst ede, Intend. Assessor don der Intend. des den Landegregierungen die Befugnis ein, denjenigen Gemeinden, eitens des Staats unmöglich hergeleitet werden. Ich würde eine ein au n g. w. . . über die gegenteiligen Petitionen zur Tagezordnung überzugehen. 1 Armeekorps, scheidet mit dem 15. Mär; 1905 aus und wird vom zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes eigene Eichämter besitzen, derartige ; Entschädigung nicht zu gewähren, wo ihnen ohne irgend welche ö 9 j d G 16. Mär; 565 in die Schutz für Süd westafrika üb ie Beibehalt statt te se Besunn I aber wider⸗ Je Bestimmung in dem neuen Gesetz als ein wesentliches . ; Von den Abgg. Dr. Pichler, Erzberg er (Zentr.) und Ge— . DJ file . 6 6 driften ref 5. er en dindernis für die Verabschiedung desselben betrachten müssen Gegenleistungen erhobene Einnabmmen zeletzlich genommen sind, nossen ist beantragt, die Petition der Müllerinnung dem Reichs⸗ 1EImmen. ö ; . . ) zefugn ö ö z ĩ Fntscha ig g zr i ü iisen. S8. März. Engelien, Intend. Registrator von der Intend. deutende Einnahmeverluste für die Gemeinden verbunden sein. Es ist auch bemängelt worden, daß im Gesetzentwurf den ver⸗ und bei den Gibung a nh nen 2. Sutschad aun r gemäbren, . ten e n n n nn, ö Gegenstand sind neuerdings des V. Armeekorps, zum Geheimen Registrator im Kriegsministertum 10, der dem Bundesrat verschiedene Ausdehnungtz, und Erg bündeten Regie se ĩ wed die Städte zu einer entsprechenden Gegenleistung gesetzlich verpflichtet bg. Cr zberger (Sentr.): Zu. gen cht ernannt. Pieper, Rechnung rat, Geheimer Kalkulator bei der gelen ff gibt, ist zu err, gehalten. Auch darüber wen wi ür einzel , Befugnis zugesprochen warden ist, entweder waren und eigentlich nur die Gebühren hätten erbeben sollen, die yoch viele Petitionen ,, . ,,, nn, . rie gsministeriums, auf seinen Antrag mit Pension . in 3 Kommission, und jwar von 21 Mitagliedeyꝛ / noch Mn heben 9 . . n . J u . ihren Selbstkosten entsprachen. (Sehr richtig ) ,,, ,, ski, Kasernen⸗˖ in den Ruhestand verfetz. einigen haben. ) ndere Meßgeräte die ung und Nacheichung . . . 49 ; aß. , März, St echert, Geheimer Nechnungsrat⸗ Geheimer Abg. Stolle (Sol) begrüßt ebenfalls die e Knheitliche Se, 4 einzuführen. Ich glaube, das ist eine ganz verständige Damit schließt die =, , Die Vorlage geht an eine y. , ,. r en utzvereine im Deutschen Bernet. Jan 4 Senn,, da, regierender Sekretär im Friegsministerium, auf feinen Antrag mit staltung dieser Gesetzezmaterie. Im einzelnen habe er versg * 9 sachlich gerechtfertigte Bestimmung. Wir haben nämlich Kommission von 21 Mitgliedern. Reich peiltionlert, wiederholt um fchärfere Paßnah men ir na 14 der Bur dez rat die dem gegen die Vivisektion und fordert entweder die Einsetzung

ö Co 0

* .

. mtruꝝ (

dene mn, , Gene, nach Sender- Pension in den Ruhestand verfegt. auszusetzen, namentlsch, da 5 Gebiet . 26 Berichte der Petitionsk ission über D zap. Hebarg, nah Gera, l. Mär. Haake, Intend. Negistratur von der Intend. des stimmungen über bie! bon * Horde u erhe⸗ Gebũbrs Tel Pieke der Nacheichung, well sie, blsher im größten Es felgen 25 Berichte der Petitionskommissio Ti wat. Kentrallenr ia Jäter beg, als Verwast. Gardelorrs, jum Geheimen Registrator Kriegsministerium ernannt. J erlaffen Erft ohne daß man erfahre, wie oh er d r nn e Deutschlands nicht bestand, verhältnigmäßig wenig Erfahrungen, Petitionen. einer Reichstags kommission zur Ueberwachung der Tierversuche oder

J *