1905 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten Auslosung der 33 0/ Samburg. Staats anleihe von 1893 zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Es sind gezogen worden:

Folgende 9 Nummern zu Æ 5000, 521 768 776 897 1197 1284 1340 1647 1710.

Folgende 37 Nummern zu * 2000, 2119 2242 2341 2801 2826 3192 3226 3801 3813 39384 3994 4294 4355 45982 4879 5168 5384 5468 5785 5829 60655 6843 7082 7189 7518 7580 7960 7992 8251 9182 9393 432 9742 9967 10317 10665 10747.

Folgende 1066 Nummern zu 1000, 10864 10957 11368 11416 11666 11751 11873 12554 12581 12825 13076 13259 13322 13513 13540 13611 14142 14433 14466 14502 14506 14582 165138 15149 15286 15351 15377 15492 15494 15837 16182 16379 16590 16966 17046 17441 17526 17538 17732 17945 17967 17973 18128 18457 18532 18819 19562 19591 19629 19664 19986 20094 20190 20222 20238 20417 20627 20847 20929 21139 21293 21641 22031 22280 22610 23133 23200 23345 23548 23860 24070 24332 24459 24874 25220 25246 25361 25438 25558 25680 25837 25934 25949 25979 26167 26588 26597 26933 26957 27051 27080 27095 27136 27322 27346 27458 27678 27716 27767 27807 28115 28260 28329 28611 28645 28646.

Folgende 67 Nummern zu e 500, 29297 29522 29415 29574 29860 29908 29973 30171 30350 30397 30108 30527 30750 30766 30820 30935 31260 31299 31449 31592 31702 31968 31985 32218 32251 32257 32365 32380 32390 32545 32593 32749 32963 3328 33369 33542 33567 33608 34196 34490 34714 34781 34915 34979 35063 36143 36281 36285. 36332 36391 36401 36523 36569 36675 36850 37106 37136 37331 37560 37591 37627 37767 37921 38290 38400 38411 38537.

Die Auszahlung des Nennwerts mit Ausnahme der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Schuld- verschreibungen erfolgt ab 1. Juli d. J. gegen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab , Januar

1906 und Zinsscheinanweisungen versehenen Schuld

verschreibungen in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, bel der Vereinsbank, bei L. Behrens K Söhne; in Berlin: bei der General⸗Direction der Seehand⸗ lung ã⸗Soeietät, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Hesellschaft, bei S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft: in Bremen: bei Bernhd. Loose Co.

Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Wertbetrag aufgeführt sind und anzugeben ist, ob Bar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in 2. Falle ist das betreffende Bankkonto anzu⸗ ühren.

Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Staatsschuldenverwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Nachmittags zwischen 15 und 35 Uhr, mlt persönlicher Zustimmungserklärung der Be— rechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.

Von den früheren Ziehungen sind noch rückständig:

folgende Nummern zu vn 2600, —: 2817 4710,

folgende Nummern zu M 1600 —: 11214 16618 22233 24420 28642,

folgende Nummern zu M 500, —: 31089 31203 31920 34429,

und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der vorstehend ge nannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der Fällig⸗ keit aufgehört hat.

Hamburg, den 1. April 1905.

Die Finanzdeputation.

L2ol6

Bei der heute vor mir vorgenommenen Aus— losung der am I. November 19035 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Grundschuldbriefe der Mau⸗ ritius Brauerei vormals L. Alberti Gesell—⸗

iti mit beschränkter Haftung zu Moritzberg, d ausgelost:

von Lit. A über 1000 M die Nrn. 14 und zl,

von Lit. E über 500 M die Nrn. 33, 64, 75 und 103,

von Lit. C über 200 M die Nrn. 8, 25, 32, 61 und 138.

Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden hier—⸗ . Rückzahlung auf den 1. November 1905 ge—

ndigt.

Die Rückzahlung erfolgt:

I) an der Kasse der Gesellschaft,

2) bei dem Bankhause J. H. Pistorius zu

Sildesheim. Hildesheim, den 24. März 1905. Jo sseph Förster, Justizrat, Königlicher Notar.

nan Bekanntmachung.

Von den 3 Y igen Rheinprovinz Anleihe scheinen 18. Ausgabe sind die zum Zwecke der planmäßigen Tilgung für das Jahr 1905 erforderlichen Stücke im Nennwerte von S8 200 M zurückgekauft worden, sodaß eine Auslosung derselben in diesem Jahre nicht statt findet.

Düsseldorf, den 3. April 1905.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz. Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

1333 t Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der öfterreichischen Staatsverwaltung und der Krakau, Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 18650 wird am 15. April 1905, um 10 Uhr Vormittags, die

55. Verlosung der gegen Stammaktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinaut.« gegebenen */ igen Obligationen un

5 G6. Verlosung der o igen Prioritätsaktien dieser Bahn in Wien in dem hierzu bestimmten r. des Bankogebäudes (., Singerstraße 17) statt⸗

nden.

Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.

(1756 Genehmigungsurkunde. 2516 1. Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs wird der Deutschen Continental⸗Gas. Gesell⸗ schaft zu Dessau die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 3 000 000 M6, buchstäblich: Drei Millionen Mark, zur Verstärkung des Bau⸗ und Betriebskapitals der Gesellschaft hlermit erteilt. Die Anleihebedingungen sind gus dem durch Schnur und Siegel mit dieser Genehmigungsurkunde verbundenen Muster, nach welchem die Schuld⸗ verschreibungen auszufertigen sind, ersichtlich. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigungsurkunde ist mit ihren Anlagen im Anhaltischen Staatsanzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Dessau, den 283. März 19605. Herzoglich Anhaltisches Staatsministerium. (L. S) v. Dallwitz.

Lit. G Lit. H S6 500 p 1000

66 500 0 „M 1000 4

Schuldverschreibung

der Deutschen Continental⸗Gas,Gesellschaft rom Jahre 1905 über Fünfhundert Mark Eintausend Mark Deutscher Reichswährung.

Der Inhaber ist an der gemäß dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Deutschen Continental-Gaßtz⸗Ge⸗ sellschkt und der Genshmigung der Generalver— sammlung vom 24 März 1905. ausgegebenen An— leihe von 3 000 000 AMS Deutscher Reichswährung

ĩ dert k mit einem Betrage von . . beteiligt.

Dle Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, welcher das Herzoglich Anhallische Staatsministerium durch Erlaß vom 28. März 1905 die Genehmigung. zur Ausstellung der Schuldverschreibungen der Anleihe auf den Inhaber gemäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erteilt hat, veipflichtet sich hierdurch,

b00 AS ; 6. das Darlehen von jo M. mit 40, in halbjähr⸗

lichen Zielen vom 1. Juli 1905 ab zu verzinsen und gemäß den umstehenden Bedingungen der Anleihe zurückzuzahlen.

Dessau, den 1. April 1905.

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

CQrockenstempel) Eingetragen in das Schuld verschreibungsbuch Blatt ...

Buchführer. Anleihebedingungen.

Die Anleihe von nominal 3 096000 S Deutscher Reichswährung, welche der Aufsichtsrat der Deutschen Coniinental⸗Gas⸗Gesellschaft am 20. Februar 1905 beschlossen und welche die Generalversammlung der Aktionäre am 24. März 1905 genehmigt hat, wird durch Ausgabe von Schuldverschreibungen auf— genommen, welche auf Grund des Erlasses des Herzoglich Anhaltischen Staatsministeriums vom 28. März 19065 auf den Inhaber von der Gesell⸗ schaft ausgestellt werden. Für diese sind folgende Bedingungen maßgebend:

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber gemäß Erlasses des Herzoglich Anhaltischen Staats- ministeriums vom 28. März 1905 und werden in 5000 Stück ausgefertigt, und zwar 4000 Stäück, welche die Bezeichnung Lit. G Nr. 18 001 bis 2006 tragen, zu je 500 S und 1000 Stück, welche die Bezeichnung Lit. H Nr. 6001 bis 7006 tragen, zu je 1000

Die Ausfertigung erfolgt unter der im Wege der mechanischen Vewielfältigung hergestellten Namens⸗ unterschrift des Vorstands. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch der Heß i ft wird auf jeder Schuldverschreibung durch Namensunterschrift des Buchführers an,,

Die Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1905 ab mit jährlich vier vom Hundert in halb— jährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ein lieferung der den Schuldverschreibungen beigefügten , , n. außer an den Kassen der Gesellschaft in

essau und deren deutschen Filialen

in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft

j Deutschen Bank bezahlt.

Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers verpflichtet.

§ 3. Jeder Schuldverschreibung sind zwanzig halbjähr⸗ liche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. 4

§ 4.

Zinsscheine, die nicht innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig ge—⸗ worden sind, jur Zahlung vorgelegt werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. Im übrigen e n. die Vorschriften der 55 sol bis 895 Bürgerlichen Ge—⸗ ,. für die Schuldverschreibungen und die Zins⸗

eine.

§ 5.

Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1915 ab erfolgt an den Vor— jeiger des Erneuerungsscheins kostenfrei an den im F§z 2 genannten Stellen. Die Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen sind jedoch berechtigt, die Aushändi⸗ gung des neuen Zingscheinbogens nebst neuem Er— neuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn sie geen deren Aushändigung an den Vorzeiger deg

rneuerungsscheins vorher rechtjeitig bei der Gesell⸗ schaft Widerspruch , F, ĩ

Die Verzinsung der Schuldverschrelbungen hört an dem Tage auf, an welchem sie jur Rücjahlung

nach Maßgabe des § ] dieser Anleihebedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuldver⸗ schrelbungen in Empfang genommen, so müssen zu⸗ gleich die zugehörigen Iinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuld verschreibung eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs ihrer ,,, Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt. Die einbehaltenen Beträge sind dem Vorzeiger der betreffenden Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß § 4 aber dem letzten Inhaber der getilgten k auszuzahlen.

Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen er folgt nach Maßgabe des unten abgedruckten Verlosungs⸗ und Tilgungsplans mit einem Zuschlage von fünf vom Hundert, also mit 25 S½ς für die Schuldver⸗ schreibungen Lit. G und 1050 ½ für die Schuldverschrei⸗ bungen Lit. H. Die Deutsche Continental. Gas Gesellschaft verzichtet bis zum 1. Juli 1912 auf jede Tilgung oder Kündigung der Anleihe, behält sich aber das Recht vor, vom 1. Juli 1912 ab die im Tilgungsplan vorgesehenen Rückzahlungsbeträge be⸗ lieblg zu verstärken oder auch die ganze Anleihe bei Ablauf eines jeden Kalenderviertellahrs unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist zur Rückzahlung zu kündigen. Am 1. Juli jeden Jahres, mit dem 1. Juli 1913 beginnend, findet in Berlin oder in Dessau in Anwesenheit eines Notars die in n der am 2. Januar des nächsten Jahres zur

ückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen statt. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetz. lichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die In⸗ haber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem 3 durch die Deutsche Continental Gas⸗

esellschaft in den durch 5 9 beeichneten Blättern durch zweimaligen Abdruck veröffentlicht. Gleich- zeitig sind die Nummern der Schuldverschreibungen nochmals bekannt zu machen, welche bei früheren . gezogen, aber noch nicht eingelöst worden nd.

88.

Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekũ Schuldverschreibungen , 5 dem Ie it fünf vom Hundert gegen Einlieferung der Ln verschreibungen bei den im 5 2 genannten Stellen Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzelgen verpflichtet.

§ 9.

In allen, die ausgegebenen Schul dverschreibun namentlich deren Verzinsung und Tilgung berref Angelegenheiten genugt die Bekanntmachung in den durch 5 5 des Gesellschaftsvertrags der Veutschen Continental · Gas Gesellschaft vorgesehenen Blättern

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Inhaber der Schuldverschreibungen bedarf keinem Falle.

§ l. 5 Die Deutsche Continental. Gag. Gesellschaft ver 4

pflichtet sich, während der Dauer dieser Anlesjt

keinerlei hypothekarische Belastung ihrer . ohn

zukünftigen Liegenschaften eintragen zu lassen, ) keine neue Anleihe aufzunehmen, deren In abern h besseres Recht oder eine bessere Sicherstellung a, geräumt wird, als den Inhabern der Schuldra— schreibungen dieser Anleihe zusteht.

Ausgenommen sind nur solche Hypotheken, dern Eintragung etwa bei zukünftigen Abschlüssen oba Abänderungen von Beleuchtungsverträgen mit Ge. meinden zur Bedingung en , wird.

Die gemäß § 7 ausgelosten und getilgten Schuld, verschreibungen sind durch Feuer zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine die,, Urkunde aufzunehmen.

Jeder Inhaber einer Schuldverschreibung ist ba rechtigt, die sofortige Rückzahlung des Kapitals mit dem Amortisationszuschlage von der Deutschen Con, tinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu fordern, sobald diese der Bestimmungen des § 2 dieser Anleihebedingungen wegen der Verzinsung oder des 57 wegen der Rück jahlung oder des 5 10 wegen des Verbots der en, ,, Belastung oder der Aufnahme einer

Reihe J. Eingetragen im Schuldverschreibungẽ⸗ buch lente

Buchführer.

Erster

zahlbar mit wan ig am

den Kassen der Gefellschaft in Filialen d

anderen Anleihe mit größeren Rechten zuwiderhandelt.

Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft.

Zinsschein

zu der 400 Schuldyverschreibung Nr. 000 über 500 Mark

. Zinsschein über 606. . 2. Januar 1906 außer an gr G00.

Dessau und deren Deutschen

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank.

Deffau, den 1. April 1905.

Deutsche Continental⸗Gas. Gesellschaft.

4*9 Anleihe der Deutschen Continental Gas- Gesellschaft von 3 000 000 M vom 1. April 1905. Zinsscheine, deren erster am

Deutsche Continental Gas. Gesellschaft. Erneuerungsschein

zur 4 */ Schuldverschreibung über e, Mark

Nr. 000 Gegen Rückgabe dieses Erneuerungescheins werden weitere

Erneuerung scheln

ö Über 63 Mark

o. verzinslich zu 4 vom

2. Januar 1916 fällig wird, Hundert.

nebst Erneuerungsschein außer an den Kassen der Gesell⸗ schaft in Dessau und deren Deutschen Filialen in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

verabfolgt. —ᷣ Dessau, den 1. April 1905.

Deutschen Bank

Deutsche Continental ⸗Gas⸗Gesellschaft.

Tilgungsplan. An 3 000 000, 49½ Schuldverschreibungen zu tilgen ab 1913 in 50 Jahren, rüuͤckzahlbar mit einem Zuschlage von 5 υ, also mit 105 0ͤ.

Nett o⸗ tilgung 21 006 21 500 22 500 23 000 24 500 25 000 26 000 27 000 28 500 29 000 30 000 31 500 33 000 33 500 35 500 36 500 38 000 39 000 41000 42 500 44 090 45 500 47 500 49 000 51 500 53 000 55 000 57 000 59 500 61 500 64 000 66 500 69 000 71 500 74 500 77 000 80 000 83 000 S6 500 S9 500 93 000 96 500 100 000 104000 108 000 112 000 116500 121 000 125 000 130 500

Tilgungs⸗ jahr 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1966 1957 1958 1959 1960 1861 180

Ungetilgtes Kapital 3 000 000 2979 000 2 957 500 2935 000 2912000 2 887 500 2 862 500 2 836 500 2 809 500 2781000 2752 000 2722 000 2690 500 2 657 500 2 624 000 2 588 500 2 552 000 2 514 000 2 475 000 2 434 000 2391 500 2347 500 2 302 000 2254 500 2 205 500 2 1954 000 2101000 2046000 1989000 1929 500 1868000 1804000 1737 500 1668 500 1597 000 1522 500 1445500 1365500 1282 500 1196000 1106500 1013500 917 000 SI7 000 713 000 605 000 493 000 76 500 265 bos 130 600

Zinsen

120 000 119160 118 300 117400 116480 115 500 114500 113 460 112 380 111240 110080 193 880 107 620 10966 300 104960 103 540 102 980 1090 560 99000 97360 95 660 93 900 92 080 980180 88 220 S6 160 84 040 81 840 79 560 77180 714720 72160 69 h00 66 740 63 880 60 900 57 820 54 6h20 51 300 47 840 44260 40 540 36 680 32630 28 520 24200 19720 15 060 10220 5 220

000 000

Stücke zu M I000 „SOG 28 29 29 30 38 34 34 36 39 40

Brutto⸗ tilgung 27 050 22 575 23 625 24 150 25 725 26 250 27300 28 350 29 925 30 450 31 500 33 075 34 650 35 175 37275 38 325 39900 40 950 43 050 44 625 46 200 47775 49875 51 450 54 075 5h 650 57 750 59 850 62 475 64 575 67 200 69 825 72 450 75 075 78 225 S0 850 84060 87 150 90 825 93 975

97 650 101 325 105 000 109 200 113 400 117 600 122 325 127 050 131 250 137 0265

Annuitãt

142 950 141 735 141 925 141 5590 142205 141 750 141 800 141 810 42305 141 690 141 580 40 141 955 41 142270 44 141 475 45 142 235 47 141 865 19 141 980 50 141 510 * 142 950 b 141 985 57 141 860 141 675 141 955 141 630 142 295 141 810 141 790 141 690 142 0935 141 755 141 920 141985 141 950 141 815 142 195 141 750 141 820 141 770 142 125 141 815 141 910 141 865 141 680 141 880 141 920 141 800 142 045 142 110 141 470 142 245

O eo CD O o Oο & ON! oo =-. =.

58 61 63 66 68 T6 2 76 78 81 86 89 87 M 80 109 105 112 117 118 124 1841 115 144 169 166 leg 166

J

es in

zur Schuldverschreibung ö Nr. O0 ; *

M 83.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. April

1905.

1. haute chu r gf und Fundsachen . u. dergl.

2. n, Invaliditãts. c Verficherung.

erpachtungen, Verdingungen ꝛe. . . Wertpapieren.

enn, di e f, auf Aktien und Aktiengesellsch.

9 9 2 5 Erwerbs und 6 enossenschaften. C 1 er Nm CJ er 8. Niederlassung ꝛc. von . * 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlosung . von Wert—⸗ papieren.

Bekanntmachung. Dreiundeinhalbprozentige Deutsche Reichsanleihe von 1905.

Von der auf Grund gesetzlicher Ermächtigung jetzt seitens der Reichs finanzverwaltung auszugebenden Reichzanleibe haben die Reichsbank, die Tönig. lich? Seekandlung (Preußfische Stagtsbaut) und die Königliche DHauptkank zu Nürnberg mil den unter Ziffer 1 der nachstehenden Bedingungen benannten Firmen ;

Dreihundert Millionen Mark nom. sibernommen, welche sie unter den nachstehenden Be⸗ dingungen hiermit jur öffentlichen Zeichnung auf— legen. Die Anleihe wird mit dreiundeinhalb vom Hundert veriinst, die Zinsen werden am 2. Januar und 1. Juli bezahlt.

Berlin, den 5. April 1905.

Reichs bankdirektorium. Dr. Koch. v. Klitz ing. Bedingungen.

I) Die , , findet am LO. April d. J., von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags, statt bei: dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, der Seehandlun gshauptkasse und der Preußischen Zeutralgenossenschaftskasse, bei allen Reichsbankhauptstellen, Reichsbank⸗ stellen und den Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung, bei der Königlichen Haupt⸗ bank in Nürnberg und ihren sämtlichen Zweig anstalten, sowie ferner bei:

der Bank für Handel und Induftrie, der Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleich⸗ röder, der Kommerz und Diskonto⸗Bank,

Delbrück, Leo & Co., der Deutschen Bank,

der Direction der DiscontoGesellschaft,

der Dresdner Bank, F. W. Krause C Co.,

Vankgeschäft, Mendelssohn E Co., der

Mitteldentschen Kreditbank, der National⸗

bank für Deutschland, dem U. Schaaff⸗

ausen'schen Bankverein und Robert arschauer C Co., sämtlich in Berlin, Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, akob S. H. Stern und Lazard Speher⸗ llissen in Frankfurt a. M., der Nord⸗ deutschen Bank, L. Behrens K Söhne und M. M. Warburg Co. in Hamburg, der Rheinischen Kreditbank in Mannheim, der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ bank und der Baherischen Vereinsbank in München, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und bei den in Deutschland belegenen Haupt biw. Zweig⸗ niederlafsungen dieser Firmen.

Nach 1 Uhr mittags werden Zeichnungen nicht

mehr entgegengenommen. 2 Der aufgelegte Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 200, 500, 109090, 5006, 10 900 M mit Zinsscheinen über vom 1. Juli d. J. laufende Zinsen.

3) Der Zeichnungspreis beträgt

a. für diejenigen Stücke, für welche der Erwerber

sich einer Sperre bis zum 15. Oktober d. J.

unterwirft und gleichzeitig die Einlieferung an

die Reichsschul denverwaltung behufs Eintragung

in das Reichsschuldbuch beantragt, 10 1, 16

für je 109 M Nennwert;

b. für alle übrigen Stücke 101,20 für je

1099 ½ Nennwert.

Die Eintragung in das Reichsschuldbuch erfolgt

gebührenfrei. ; Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten; Stückinsen werden in üblicher Weise ,,, 3

4) Bei der Zeichnung, welche unter doppelter Einreichung der vorgeschriebenen Zeichnungsscheine zu bewirken ist, hat jeder Zeichner eine Sicherheit don hoo des gezeichneten Nennbetrages in bar oder solchen nach dem Tagesfurse ju beranschlagenden Wertpapieren zu hinterlegen, welche die betreffende eichnungsstelle als zulässig erachtet. Die vom

ontor der Reichshauptbank für Wertpapiere aus. gegebenen Depotschei ne vertreten die Stelle der Effekten.

Den Jeichnern steht im Fall der Reduktton die rei Verfügung über den Äberschleßenden Teil der geleisteten Sicherheit zu.

6. A st Zeich der diej

5

allo]

inso

3

6) Die Zei te lezen gd

zugeteilten Betrags am und je ein Fünstel . i , ne ln , ler , ng. ĩ ; nungsbeträge einschlseßlich sind am 25 April ungetellt zu ordnen.

Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat.

Bei vollfiändiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet oder zurückgegeben.

7) Wird die Abnabme im Falllgkeitstermine ver= säumt, so kann dieselbe noch innerhalb eines Monats nur unter Zahlung einer Vertraggstrafe von Hoöso des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese Frist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit.

8) Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung erteilt, welche bei teil⸗ weiser Empfangnahme der Stücke (Ziff. 6) zur Ab— schreibung der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge derselben zurück— zugeben ist.

9) Soweit nicht sogleich Schuldverschreibungen des Reichs verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner entsprechende vom Reichsbankdirektorium auggestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche öffentlich bekannt gemacht werden wird. Soweit eine Sperr⸗ verpflichtung eingegangen ist, werden die Schuld— verschreibungen wie auch die Interimsscheine den Er— werbern erst vom 15. Oltober 1905 ab ausgehändigt.

2107] Bekanntmachung, betreffend Auslosung der A υ Ddamburgischen Staatsauleihe von 1900.

Unter Beijugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. März d. J. wird bierdurch das Ergebnis der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten Auslosung der A o Hamburg. Staats anleihe von 1960 zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Es sind gezogen worden:

Folgende 6 Nummern zu Mn 5000, 608 736 763 943 1094 1169.

Folgende 54 Nummern zu M 2000, 1290 1836 1912 2175 3648 3826 3842 3895 4170 6228 S657 8701 9326 g337 9341 9378 9394 9411 9424 9432 9483 9495 99532 9544 9613 9664 9791 9801 9832 9971 109047 10205 10331 10347 10391 10606

109698 10677 1011 109746 10748 10784 10785

11018

16030 17352 17818 17964 18870 19784 20835 21283 2164 22597

23319 24846 25965 27119

10813 10891 10951 10954 10964 10992 110658 11100 11134 11195.

Folgende 67 Nummern zu MS 1000, 16416 17143 17187 17299 17305 17350 17402 17589 17603 17742 17744 17801 17821 17844 17863 17924 17925 17958 18222 18259 18267 18446 18475 18496 18887 19338 19550 19706 19736 19748 20271 20476 20491 20623 20796 20821 20844 20879 20892 20907 20936 20997 21291 21534 22035 22041 22076 22091 22201 22227 22412 22181 22535 22595 22975 23169 23192.

Folgende 23 Nummern zu S 500, 23365 23428 23441 23520 23531 24726 25068 25117 25131 25414 25503 25954 6 26379 26489 26751 27055 27059

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt mit Aus- nahme der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Schuldverschreibungen ab L. Juli d. J. gegen Ein⸗

reichung der mit den Zinsscheinen ab Januar 1906

und Zinsscheinanweisungen versehenen Schuldverschrei⸗ bungen ; in Hamburg: bei der Commerz und Disconto⸗Bank, ö Hamburger Filiale der Deutschen ank, bei der Filiale ber Dresdner Bank in Ham⸗

burg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co.,

bei dem Bankhause Hardy Hinrichsen;

in Berlin:

bei dem Bankhause Mendelssohn Co.,

bei der Commerz und Disconto⸗Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bei dem Bankhause Robert Warschauer C Co.,

bei dem Bankhause F. W. Fstrause . Co., Bankgeschäft, bei der Mitteldeutschen Creditbank; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

irre. i e,, . Filiale der Deutschen

ank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause Lazard Speyer ⸗Ellissen,

bei dem Bankbause Jacob S. 9p. Stern,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei dem Bankhause J. Dreyfus E Co.;

in Cöln; bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Go.: in Wremen:

. . Bank, Filiale der Dresduer

ank.

bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank,

bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft:

in Hannover:

bei der Hannoverschen Bank,

bei der Filiale der Dresdner Bank in

Hannover; in Amsterdam:

bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal C Co.,

bei dem Bankhause Wertheim C Gompertz,

bei der Amsterdam'schen Bank. .

Den 6 , ,, , ist ein Begleitschein beijufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Wertbetrag aufgeführt sind und gniugeben ist, ob Bar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in . Falle ist das betreffende Bankkonto an⸗

zuführen.

Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Stagtsschulden verwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Nachmittags zwischen 15 und 33 Uhr, mit persönlicher Zustimmungzerklärung der Be— rechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.

Von den früheren Ziehungen sind noch rück.

ständig: folgende Nummern zu 41 2009, 10689 11082, 18894 20751

folgende Nummern zu M 1000, —: 22199 22571 22576,

folgende Nummer zu M 500, —: 26581, und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der vorstehend ge—⸗ nannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat.

Hamburg, den 1. April 1965. Die Finanzdeputation.

96998]

Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Aus- losung von ho / igen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:

H. aus den Jahren 1873 bis 1883 (früher A0 gig).

Serie A zu 1000 M Nr. 148 194 202 221 411 506 645 911 941 1068 1100 1265 1289 1720 1852 1983.

, E zu 500 M Nr. 223 316 378 585 819

Serie C zu 290 S Nr. 45 97 266 408 409 528 633 645 732 733 798 852 1055 1095 1107.

IH. aus den Jahren 1887 bis 1892.

Serie A zu 10600 M Nr. 260 341 603 632 771.

Serie R zu 500 A Nr. 45 74.

Serie C zu 200 „M Nr. 129 133 136 359.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Is. ab durch die Fürst⸗ liche Dauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten; briefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahl ungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Aus den früheren Verlosungen sind noch rück⸗ ständig:

. Rentenbriefe aus den Jahren E87 bis 1885. Serie B Nr. 204 it 1. Oktober 1902. Serie B Nr. 388 seit 1. Oktober 1904. EH. Rentenbriefe aus den Jahren Ser R 1887 bis E892. erie A Nr. 305

Ser 8 nr g g seit J. Oltober 190

Rudolstadt, den 14. März 1905.

Fürftlich Schwarzburg. Ministerium, Abteilung der Finanzen. Freiherr v. d. Recke.

[991751

Bei der heutigen Auslosung von 3 prozeutigen Schuldverschreibungen der Fürstlichen Hof⸗ kammer vom Jahre 1899 sind folgende Nummern zur . am 1. Oftober 1905 gezogen worden:

Lit. A à 1000 M Nr. 97 200 257 270 373 . 558 680 1085 1151 1180 1236 1619 1693

Lit. EB à 500 M Nr. 15 25 26 62 98 107 113 160 182.

Lit. C à 300 S Nr. 30 35 50 53 63 112 158 200.

Lit. DO ä 100 4 Nr. 11 13 16 131 134 147.

Bückeburg, 25. März 1905. Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Hofkammer.

) Kommanditgesellschafte auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

20781

Nach 5 244 des H.⸗G.-B. zeigen wir hiermit an, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Johannes Drost in Rotterdam am 18. März d. Is. gestorben ist.

Christianshiültte, den 4. April 1905.

Kerkerbachbahn Aktien Gesellschaft. Der Vorstand.

1758 . Credit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig. Der Aufsichté rat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: . S. J. Tobias, in Firma Tobias & Schmidt, Leipzig. Vorssitzender, : K. S. Kommerzienrat Otto Sening, Fabrikbesitzer, Leipzig, stellbertr. Vorsitzender, Stadtrat Rudolph Frieling, Kaufmann, Leipzig, Dr. jur Konrad Hagen, Rechtanwalt, Leipzig, Kaufmann Richard Heinze, in Firma E. R. Hoff⸗ mann, Leipzig, . Dr. jur. O. Langbein, Rechtsanwalt, Leipzig, Stadtrat Richard Listing, Fabrlkbesitzer, Leipzig, Bankdirektor Gustav. Piister, Berlin, Kaufmann Hugo Seifert, Leipzig. Leipzig, den 4. April 1905. Credit · G Spar-⸗-Bank. Proft. inkler.

lei Lübeck Wyburger Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft.

In der am 30. März 1905 stattgefundenen General- versammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn H. Gaedertz Herr Paul Maximilian Gaedertz zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewahlt.

Der Vorstand.

2088 2

Bei der heute stattgefundenen achten Auslosung unserer A o/o Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

8 111 119 137 140 156 168 3z0z 319 334 344 379 391 426 430 459 510 566.

Die Auszahlung der gelosten Teilschuldverschrei= bungen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß 8 6 der Anleihebedingungen mit 103 , vom 1. Oftober 1905 ab:

in Breslau: bei der Breslauer Disconto—⸗

Bank, in Berlin: bei Herren Delbrück Leo Æ Co. Berlin, den 1. April 1905.

„Archimedes!“ Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie. 476 Eisassische Petroleum - Gesellshhaft Amsterdam.

Die Aktignäre werden hiermit zu einer Dienstag, den 1. April 1905, Vormittags EA Uhr, in Amsterdam in einem der Lokale des Gebäutes Gensgezindheid“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung liegt von Samstag, den H. April a. cC.R, zur Einsicht der Aktionäre im Fontor der Gesellschaft zu Amsterdam, Binnen⸗ Amstel 198, auf.

Die Aktionäre werden an Art. 27 der Statuten erinnert und ersucht, ihre Aktien bis spätestens T. April a. c. im Kontor der Gesellschaft zu deponieren.

Der Generaldirektor: G. D. M. Boissevain.

lese Krefelder Stahlwerk, Actien⸗Gesellschaft, Krefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 29. April d. Is. Nachmittags 2 Uhr, in der Amtsstube des Notars Herf, hier, stattfindenden 5. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1904.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. y. 5) Wahl der beiden Rechnungsrevisoren nebst Stell⸗ vertretern für das laufende Geschäftsjahr. Crefeld, den 5. April 1905. Der Aufsichtsrat. J. A.: F. Burgers, Vorsitzender. 8

2126 Gasmotorenfabrik Aktien · Gesellschaft Cäln Ehrenfeld.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre ju der am 29. April d. J., Vormittags EO Uhr, in den Räumen der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln zu Cöln stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:;

I) Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1904.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust—⸗

rechnung und Genehmigung derselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der General- versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einer der nachgenannten Kassen der Rheinischen Discouto⸗Gesellschaft (Aachen, Cöln, Bonn, Viersen, Koblenz, Traben) hinterlegt haben. Vie gesetzliche Befugnis jedes Aktionärs, bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt. .

Cöln Ehrenfeld, den 6. April 1965.

Der Aufsichtsrat.

Blarddentsche Sertabelwwerte Attiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am

Montag, den 1. Mai 1905, 4 Uhr Nach-

mittags, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankbereins zu Cöln statt. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1904 sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung. .

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowle über die Verteilung des Reingewinns.

H Wahl von Mitgliedern des Aufsichtbrats.

Nordenham, den 6. April 1905.

Der Vorstand.

Diederichs.