1905 / 83 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

K ä 3

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht . 21f. D. 13 834. zogenlampe mit nebenein⸗ ander stehenden, drehbar aufgehängten Kohlen. 8. 2. 04. 4 . 18 639. Explosionskraftmaschine. §S5a. D. 13771. Vorrichtung zum Heraus—⸗ holen von Einbeulungen aus Schiffswänden. J 2. 91.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. EOa. L28531. Haller, Söhle X Co., Hamburg. E5d. 158 622. Maschinenfabrik Rockstroh K Schneider Nachf. A.-G., Dresden- Heidenau. 20i. E51 4AA5. Allgemeine Elektricitäts

Gesellschaft, Berlin.

2Ic. 134 752. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.

2Ee. E58 372. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.

7c. 56 235. Walther Friedrich, Düssel⸗ dorf, Duisburgerstr. 119.

zu. 145 470. Harzer Werke „Glück Auf“ Dr. Rudolf Alberti, Eisenhütte b Othfresen a. H. sS2d. 152 089. The Resilient Hub (Jack⸗ son's Foreign Patents) Syndicate Limited, Westminster, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. SOß. HHO 52 u. EHEL2Z OSZ. Kalkwerk Carl Sebald Söhne, Nürnberg.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

E5g. ETI 568, 21. 91 129, 91 G27, 9I 972, 92 441, 190090511, 10231232. 21a. 121 338, II 7786, L314 780, 143 022, EA5 231, L45 232. Jttziger Vertreter: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6. 5ER. LELzZE 5S8S5. Der bisherige Vertreter C. H. Banles ist gelöscht worden.

6) Löschungen.

a. Jusolge Nichtzahlung der Gebütren. Ta: 146192. 265: 111779. Za: 155 460 236: 132831 150 585. 3c: 128 339. 4a: 142 765. Sb: 142 861. G65: 146 840. TB: 136 008. Ze: 130 581 137 882 137 883 140 724. 8: 1060796. Se: 146019 Sd: 116 051. I Ha: 149 189 152755. E22: 109533. 112i: 125 304. Ia: 147791. 4c: 153 373. 15a: 114671 145 894. H58: 157 750. 17: 88919 86920 86 921 90012. 18a: 146 9606. 20: 84 307. 20e: 135 396 136 840 142 141 153 g32. 201: 133 422. TOI: 152293 157 770. 2H: 1116051. 2Ea: 132672 156838 21b: 142714. 21c: 124068 134749 147 860. 218: 127271 147 581 157 814. 215: 117 524 128 925 131993 137 576 146 302 143 303 144968 146693. 221i: 130 730. 24a: 117668 135411 249: 140 640 26a: 137002. 3065: 144980. 32a: 128016. 326: 152437. 3: 58 046 33a: 157 620. 339: 117617 148 183 149112. 2324: 82832 99703 104 449 1066 123. 345: 154204. 3e: 124992. 341: 1463 669 148679. 35a: 153 945. 356: 144888. 25c: 134811. 35e: 134 827. 36c: 122393. 268: 140 8355. 378: 141 9383. 38: 95451. 38a: 145769. 388: 152 414. 40: 38 956 95 417. 420: 150 051. 42e: 141 577 155 949. 420: 150 4188. 42: 146 381. 43a: 135958. 44365: 136 853. 4A 14a: 148 094. 446: 114677. ß: 109992. A6a: 157 889. 45: 135 213. 45g: 143 0383. 4565: 118016 46: 59 882 64 6966. 469: 111795. 46c: 121 198 128 000 129 234 146727 148 484 149734 149735 427: lol 180. A7Za: 149394. 476: 113145. 475: 137 058. A798: 114216 475: 157 241. 489: 98 652 99046. 49a: 149323. 498: 1437566. 495: 152241. 449i: 124 480. 50: 1094432. 508: 113 196. 505: 145 126. 5165: 124370 149 451 149 482. 5 Ic: 117 595 145 133. 518: 115577. SEe: 144728. 52a: 145 6831 10557. 5528: 148969 56a: 126419. 59a: 115392 117777 126 756 143 140. 60: 143 152 63e: 131379 155 951. 623g: 153 408. G3i: 132591. G64: 89450. 65: 93479. 655: 150753. Ta: 168 332. GSa: 143 372. 686: 134 604 70d: 121 850. 7T2Zc: 149 076. 72f: 134 353. 74a: 127 573. 74c: 153 9066. 76: 111 436. 77e: 142 726 796: 126 956 132 534 147 273 147 442 151 327 153 410. SOGa: 123 821 131252 141 500 148 043 154 624. SLa: 156 268 sz: 105 624. 826: 140 049. Sa: 143019. 85h: 126370. s6c: 136 668. SSa: 132771.

v. Infolge Verzichts.

La: 148 141. Za: 119885. 2Z1f: 125 768.

c. Infolge Ablaufe der gesetzlichen Tauer.

2 T: 54 658. 30: 57 329. 47: 547832. 49: 54 693. 7) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents. Das der Firma Beck C Rosenbaum Nachfolger in Darmstadt gehörige, bereits gelöschte Patent 144 426 Kl. 6b, betreffend Ein bündiges Ver⸗ bindungsstück für Dampfheizringe, insbesondere für Braupfannen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtßz vom 22. 12. 04 für nichtig erklärt. Berlin, den 6. April 1905. gaiserliches Patentamt. Hauß.

2 7

2109

Handelsregister. Aachen. (1852

Im Handelsregister A 505 wurde heute bei der irma „C. Delius“ in Aachen eingetragen: Dem ugen Matheis und dem Hans van Güspen, beide zu Aachen, ist Gesamiprokura erteilt. Aachen, den 3. April 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

Anechen. ; 1851 Im Handelsregister A Nr. 315 wurde heute bei der Firma „J. Merzenich / in 3 eingetragen: Die Binjelprokura des Alfred Leydel zu Aachen ist erloschen. . Aachen, den 3. April 1905. Kgl. Amtz gericht. 5.

Hoch⸗ und Tiefbauten.

Rergedorf.

dieser Firma bisher von Christoph Johannsen be— triebene Geschäft sind am 1. April d. Is. Caesar Richard Cbristoph Johannsen und Cäsar Alwin Johannsen, beide Zigarren⸗ und Musikalien⸗ händler in Bergedorf, als Gesellschafter eingetreten.

errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der veränderten Firma C. Johannsen Söhne fort

KRerlim.

mit dem Sitze zu Berlin.

Errichtung r ? Kleinbahnen und Hafenanlagen in den Deutschen Schutzgebieten.

18905 ist der Gesellschaft auf Grund ihrer vom Reich kanzler genehmigten Satzungen die Fäbigkeit beigelegt, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigentum und andere ringliche Rechte an Greund⸗ stũcken zu vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden.

Reichs anjei gers vom 3. März 1905 veröffentlicht.

nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aber aus

Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat zu notarlellem Protokoll bestellt werden.

zu notariellem Protokoll eines der Mitglieder zum

Ahrweiler. Betanutmachung. 1853

Der Kaufmann Friedrich Karl Schluppkotten in Barmen ist aus der offenen Handelsgesellschast Rasky * Schluppkotten mit dem Sitze zu Ahr⸗ weiler, eingetragen unter Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung A, guegetreten. Der Matthias tasty, Fabrikant in Ahrweiler, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter.

Ahrweiler, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. 1854 Eintragungen in das Handelsregister: 1. April 1905.

A. 397. Aye * Haacke, Altona. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Wil helm Haacke zu Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

B. 83. Santosa Kakao X Schokolade Werke, Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Dem Kaufmann Emil Prinz in Groß⸗Flottbek ist dergestalt Prokura ertellt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit je einem Geschäftẽführer die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Königl. Amtsgericht Abt. 6. Altona.

Ambers. Bekanntmachung. 1855 Bei der Füma „Pechsiederei Schwandorf Josef Gicha Nachfolger“ in Schwandorf wurde im Handelsregister eingetragen, daß die Niederlassung nach Nürnberg verlegt ist. Amberg, den 30. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 1856 Auf Blatt 594 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Adler⸗Drogerie von A. A. Schreiber in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 3. April 1965. Königliches Amtegericht.

Aue, Erzgeb. (1857 Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Wieland in Aue und als deren Inhaber der Baumeister Hermann Oskar Wieland in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Aue, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht

e ; 1858 Eintragung in das Handelsregister. 1905. 3. April. C. Johannsen in Bergedorf. In das unter

Willy Die damit von den Genannten am 1. April d. Is.

Das Amtsgericht Bergedorf.

r Sandelsregister 1859 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung HM.) Am 30. März 1905 ist eingetragen: unter der Nr. 2985 Deutsche Kolonial⸗Eisenbahu⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die sowie der Betrieb von Eisenbahnen,

ist beschloffen worden, dag Grundkapital um 1 100000 mch heigel hr ist ut Dirthfah

eser Beschlu zur Durchführung gelangt. Demnach beträgt das Grundkapital je r go gfohh .

Ferner ist auf Beschluß derselben General⸗ versammlung der 3 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 Inhaber⸗ aktien über je 2600 .

Auf das erhöhte Grundkapital haben nachstehende Personen

1) die Erben des Bankdirektors Conrad Riecken, die Witwe Frau Johanna Elisabeth Riecken, geb. Grasemann, und ihre Kinder

a. Anna Marie Laise Hedwig,

b. Rose Marie Magdalene,

. Johann Conrad Rudolf in Steglitz.

2) die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank,

3) der Geheime Regierungs⸗ und Baurat Friedrich Schulze in Schöneberg,

4 der Landbauinspektor Regierungsrat Albert Fischer in Groß Lichterfelde,

) Geheimer Rechnungsrat August Plate in Berlin,

6) Rittmeister Ferdinand Bugge in Steglitz,

) Generalkonsul Paul von Merling in Berlin, S Bankdirektor Leopold Steinthal in Steglitz gemeinschaftlich als Besitzer von Stammeinlagen der „Gelände am Neuen Botanischen Garten Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ eine Einlage mit den ihnen gehörigen Stammeinlagen von zu— ammen 650 000 66 gemacht, welche nicht durch Barzahlung zu leisten ist. Hiergegen erhalten die Genannten zusammen 310 der neu auszugebenden Aktien über je 2000 S, welche vom 1. Januar 19605

ab den bisherigen Aktien gleichberechtigt sind.

Die übrigen 390 Aktien gleich 780 600 6 werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind der in Berlin domi ilierenden Akliengesellschaft in Firma Deutsche Bank zum Nennbetrage mit der Veipflichtung zu überlassen, den durch Weiterbegebung der Aktien zu erzielenden Nutzen, soweit der Verkaufspreis etwa 120 ., übersteigt, an die Aktiengesellschaft eb— zuführen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Kosten der Erwerbung der Anteile der Kapitals erhöhung, einschließlich Stempel der neuen Aktien, und die Eintragungekosten trägt die Gesellschaft.

Die Deutsche Bank hat sich ferner verpflichtet, falls sie von den Besitzern der Anteile der Gelände am Neuen Botanischen Garten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! und den bisherigen Aktionären bis 230 Aktien zufolge der Angebote derselben erwirbt, die Hälfte des über den Verkaufspreis von 120 Prozent aus der Veräußerung dieser 230 Aktien sich ergebenden Gewinnes an die Gesellschaft abzuführen. Von den mit der Anmeldung des Grundkapitals eingereichten Schriftstücken insbesondere von den der Einlage zu Grunde liegenden Angeboten und An— nahmeerklärungen kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden Berlin, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlin. Sandelẽeregister. (1860 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ( Abteilung A). Am 1. April 1905 ist in das Handels register einge⸗ tragen worden: Alfred W.

Nr. 26713 Firma: Neumann,

Berlin, Inhaber Alfred Neumann, Agent, Berli.

Nr. 26714 offene Handelsgesellschaft: Schuh⸗

warenhaus David Schulz Co. Lichtenberg und als Gesellschafter, Schuhmachermeister Moritz

Vorstand: Herzberg. Berlin und David Schilker gen. Schulz,

Geheimer Kommerzienrat Friedrich Lenz zu Berlin. Juristische Person (Kolonialgesellschaft). Durch Beschluß des Bundesrates vom 9. Februar

erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, Die Satzungen sind in der Nr. 54 des Deutschen

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

stellt Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, muß der Aufsichtsrat

Voꝛrsitzenden des Vorstandes ernennen. Wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, so bedarf dessen Bestellung bei mehreren Mitgliedern die Er⸗ nennung des einen zum Vorsitzenden des Vorstandes der Bestätigung durch die Aussichts behörde.

bei der Firma Nr. 1234

Deutsche Steininduftrie Aktiengesellschaft

vorm. M. g. Schleicher mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

Die Prokuren des Carl Schäser und des Adalbert Metzing sind erloschen.

bei der Firma Nr. 656

Deut sche Volkebau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Direktor Heniy d'Hargues ist aus dem Vor stand ausgeschieden.

Der Kaufmann Paul Barz zu Berlin und der Buchhalter Hugo Paschke zu Berlin sind zu Vor. standsmitgliedern bestellt.

Die Prokura des Ernst Otto ist erloschen.

bei der Firma Nr. 720

Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktien gesellschaft

Charlottenburg.

Jahaber Felix Ziegler, Handlungeagent,

Müller Æ Kramer, ist aufgelöst. ausgeschieden. e Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kramer in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 18. März 1905 begonnen.

Nr. 26 715 Firma: Felix. Ziegler, Rixzdorf, ir Rirdorf.

(offene Handelsgesellschaft: Berlin): Die Gesellschaft Emil Müller ist aus der Gesellschaft Alleiniger Inhaber ist der bisherige

Bei Nr. 26 811

Bei Nr. 20 387 (Firma: Gebrüder Kuttner,

Berlin mit Zweigniederlassung in Elberfeld): Inhaber ĩ Berlin und Max Zehden, Kaufmann., Magdeburg.

jetzt,. Arthur Grunsfeld, Kaufmann,

Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Bei Nr. 20 497 (Firma: Julius Lange, Berlin) Der Sit ist nach Reinickendorf verlegt. Bei Rr 23 401 (Firma:; Wilhelm Gehrke, Berlin) Offene Handelegesellschaft. Beginn 1. April 1905. Emil Gehrke, Kaufann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 24 761 (offene Handelsgesellschaft: Feliz Herrmann Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Babs Aussche den aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felir Herrmann ist alleiniger Inbaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf- mann Paul Lindenberg, Rixdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Geselsschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 31. März 1965 begonnen. Bei Nr. 25589 (offene Handelsgesellscha n: A. Reimann * Co., Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Arthur Reimann ist ausge. schleden. Der bisherige Gesellschafter Bruno Reimann ist alleiniger Inbaber der

Bei Ne. 25 742 (offene Handelsgesellschaft: Saus Kendziersky . Go., Berlin Der Sig der Firma ist nach Reinickendorf verlegt. Hans Kendziersky wohnt in Reinickendorf.

Bei Nr. S340 (Firma: G. A. Hoffmann, Berlin): Inzaber jetzt: Witwe Auguste Hoff mann, geb. Teller. Berlin. Dem Kaufmann Ernst Hoff⸗ mann ist Prokura erteilt.

Bei Ur. 12 185 (Ficma: Richard Zee Juhaber Emil Plumeyer, Berlin): Inhaber jt: Paul Caspar, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jezt: Richard Zeeck. Juhaber Paul Caspary.

Bei Nr. I7 373 Firma: Max Hoffschläger Buchdruckerei u. Verlag, Berlin). Die Firma ist in Fritz Sommer geändert.

Bei Nr. 19842 (offene Handels zesellschaft: Blumen ⸗Balast Schley * Wenata, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Adalbert Wrnatas Auß— enen aufgelöst Alleiniger Inhaber ist der big⸗

erige Gesellschafter Albert Schley in Berlin.

Bei Nr ol (offene Handels gesellschaftt Wechsel stube Stadtbahnhof , , ed⸗ länder Gumpert, Berlin). Die Gesellschaft

mit dem Sitze iu Berlin: In der Generalversammlung vom 25. Januar 19075

ĩ elöst. Die Fi ist ige 5851 4 k. Helga Fried

Lin Neumünster.

lãnder Gumpert, Be 9 aufgelöst. Liquidatoren

uten Pritt lärke, erlln, s Hauff an m n Humper. Shbarlgttent rg, ) Bülher rell n Loehr, Berlin. Zur Vornahme aller Siquidan lo nt handlungen genügt die Zeichnung von 2) dia n deten. g 245 . .

r. 24 558 (offene Handel sgesellschart. Fischer Lodder, Berlin): Die r , ist aufgelöst. Liqu datoren sind die bis herig Gesellschafter Kaufmann Fritz Lodder und Ya Richard Fischer, beide in Berlin.

Bei Rte. is 0 irmg;. C. Brabandt, Berlin) Dem Kaufmann Emil Wedel ist Prokura erteiit““

Bei Nr. 13381 (offene andelsgesellschaft. M. Marcan E Co., Leeds (Eng land) mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Kassierer Gustav Rau, Charlottenburg, ist Prokura erteilt

Bei Nr. 7837 (offene Handels gesellschaft: Mendel. sohn X Mamroth, Berlin): Die Prokura des Buchhalters Paul Rohrbach ist erloschen.

Bei Nr. S255 (Firma. J. Weiß, Berlin: Die Prokura des Leopold Wentzel ist erloschen Dem Kaufmann Marcus Goldsteln in Schoͤneberz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5739 (offene Handelsgesellschaft: J. Gold= stein Sohn, Berlin) Dem Heinrich Horpe n Baumschulenweg bei Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3427 (Firma: Mannheim E Wolf Berlin): Dem Kaufmann Sali Mathias in Berlin und dem Kaufmann Max Sternberg in Berlin it . . 9 seuschf

Bei Nr. 58 (offene ndelsgesellschaft: Jacoh * Valentin, Berlin mit verschiedenen Iwesg. niederlassungen);: Die Gesamtprokura der Herren Heinrich und Paul Kretschmer ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 802 J. Ziegelowsky, Berlin,

Nr. 5393 J. Blumenthal, Agenturgeschäft, Berlin/

Nr. 20 433 Paul Behrens, Charlottenburg.

Berlin, den J. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9o. Beuthen, O. -S. 861

Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 471 eingetragene Firma Gertrud Siosch Beuthen O.⸗S. , ist erloschen.

Amiszgericht Beuthen O.⸗S. den 29. März 1905. KRielereld. . 1861

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 664 die Frma Wilhelm Bohle in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Bohle daselbst heute eingetragen.

Bielefeld, den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Rox desholm. 18653 In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

S. Weinknecht Cie., Einfeld. Persönlich haftende Gesellschatter sind: Rentner Johann Jürgen Heinrich Weinkaecht in Einfeld, Schlachtermeister Friedrich Heinrich Adolf Köster 1. . Der Ehefrau Anna Helene Auguste . geb. Weinknecht, in Neumünster ist Prokura erteilt.

Die offene Gesellschaft hat am 28. März 196 begonnen.

Bordesholm, den 2. April 1905.

Königliches Amtszericht. mottrop. 1869

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handels geselischaft in Firma Gebrüder Kamp zu Oster— feld folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. 1865

Bei der im hiesigen Handelsregister Band

Seite 304 eingetragenen Firma: Julius Röver

ist beute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mte. erfolgte Auescheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Karl Otto Ewe, hierselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiwa und Palsiva von dem Kaufmann Olto Röver hier. selbst unter der bisherigen Firma auf alleinige Rech⸗= nung fortgesetzt wird. Den Kaufleuten Robert Stephan und Wilhelm Flachsbart hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt. Braunschweig, den 3. April 1905.

Herzogliches Amtegericht.

ony. R rauns ehweig. l866 Bei der im biesigen Handels register Band VI Seite 345 eingetragenen Firma: Friedrich Armbrecht .

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Armbrecht in Helmstedt der unter dieser Firma betriebene Handelggeschäft ners Aktiva und Passiva mit Firma eit dern 24. v. M an den Kaufmann Gustav Schliebner hiersellt abgetreten hat. Brauuschweig, den 3. April 1995.

Herzogliches Amtsgericht.

Do ny.

Rremen. 18 In das Handelsregister ist eingetragen worden Am 351. März 1905:

The American Sappiy Go. Meyers 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 7. März 1905 ist der 5 2 2 Gesellschaftzperlrag / gemäß 26] abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hemelingen ** legt, die hiesige Eintragung ist gelöscht. .

Heineken Æ Vogelsang, Bremen: Am 30. Min ,, an Franz Albrecht Schütte junior Prekara erteilt. ?

J. D. Selmken, Bremen: Am 30. März 12 ist die Firma und die an Johann Diedrich Helke junior erteilte Prokura erloschen. 5

Elise Meer Ww. Bremen: Inhaberia Heinrich Friedrich Meyer Witwe, life Ser E. Rustmann. ö

Nichard Müller, Bremen: Die Firma ist * 1. Oltober 1904 erloschen.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Sarfor Friedrich Adolf Arpad von Pilitz ist unter = läöschen der ihm erteilten Prokuta zum Mitgliede

Vorstands bestellt. J

e ,

.

mit einem V okurist

lg rede, Bremen: Die Firma ist am

März 1905 erloschen. , . wg reiter Bremen: Der hiesige Nauf⸗ mann Wühelm Hermann Bensmann hat das Ge schäft durch Vertrag erworben und fühit solches selt dem 29. März 1905 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, . ö luß der Passiven und eränderter Firma fort.

a, . , m, american Cotton Company Rremen,

. Zweigniederlassung der in Jersey City be⸗ stebenden Hauptniederlassung: Die Zweignieder laffung ist aufgehoben. .

Baumhold X Co., Bremen. Bremen, als Zwelgniederlassung der in Hildesheim unter der Firma Baumhold . Co. bestehenden Haupt- iederlaffung: Die Zweigniederlassung ist aufge—

hoben. . gzeewen, Bremen: Die hiesigen Kauf 17 Fhristian Friedrich August Fischer und Biebrich Lüffen haben das Geschäft durch, Vertrag arorben und führen solches seit dem 31. März a3 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Aueschluß der Passiwwen und unter unveränderter

j . Handelsgesellschaft fort. ,,, Bremen: Jnhaber ist der

iedrich Dormann, ĩ

8 Johann Caspar Friedrich Dor⸗

unn. Un zegebener Geschäftszweig: Agentur und ommission.

ohm Cn rgens/ Bremen: IJ. März 1905 erloschen. * .

aul Kaiser Co., Bremen; Offene Handels

esellschaft, begonnen am 31. März 1905. Ge— ich ern sind die hiesigen Kaufleute Paul Hein⸗ rich Kaiser und Johann Edmund Neumeyer junior. G. Neumeyer Nachf., Bremen: Die Firma ist am 31. März 1905 eiloschen.

Nordwestdeutsche Bauk, Kommanditgesellschaft auf Actien, Sremen: Am 18. Marz 1905 ist eine Erböhung des Grundkapitals um 2 000 9909 4A, also auf 7 000 0090 46, beschlossen. Die Erhöhung sst dadurch ausgeführt, daß 2000 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 110 0 aukzugebende Aktien von 1000 4 gezeichnet sind.

Boß 4 Brockschmidt, Bremen: Mit dem am zi. März 1905 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schasters August Voß ist die offene Handels— gesellschaft aufgelöst worden Seitdem setzt der Gesellschafter Wilhelm Brockschmidt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Am 31. März 1905 sind zwei Kommanditisten eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft An Heinrich Wilhelm Groweg ist Prokura erteilt.

Adolph Wolf, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1905 erloschen.

Bremen, den 1. April 1905. ;

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rühl. Waden. 1868 Nr. 5231. Zum diesseitigen Handels register Band 1

Abt. A wurde eingetragen: Unterm 27. März 1905,

D.-3. 197: Markus Eckerle, Steinbach. Inhaber der Firma ist Markus Eckerle, Metzger

und Handelsmann in Steinbach. Angegebener Ge—

schäftẽzweig: Viehhandel. Unterm 29. Märjz 1905 bei O3. 113, betr. irma „Martin Wertheimer, Bühl“: Die irma ist erloschen. Bühl, den 3. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Cam bung, Sanle. 1869 Die Firma Ernst Trübner in Camburg,

Ar. 29 des Handelsregisters Abt. A, ist gelöscht

worden.

Camburg, den 30. Mär; 1905. Herzogl. Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 1870

Am 31. März 1905 ist eingetragen:

Schütz'sche Glas Indufirie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem Architekten Wilhelm Schütz in Cassel zu— stehenden Patente auf Telegraphen. 2c. Masten aus Glas mit oder ohne Glatzeinlage, der Eiweib und die Verwertung sonstiger Patente der Glas— industrie, Herstellung und Verkauf von Glaswaren jeder Art. Stammkapital: 150 000 M Geschäfts⸗ führer Kaufmann Wilhelm Dobler in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 20. Februar 1905 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur . der 5 die Unterschrift zweier Beschãftsführer und, wenn , bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfteführer oder eines Geschäfteführers und eines Prokuriften erforderlich.

die Gesellschaft übernimmt I. von Gesellschafter Architekt Wilhelm S ütz die sämtlichen Patente, die auf Telegraphen. 2c. Masten aus Glas mit oder ohne Drahteinlage erteilt sind. Auch hat sich Schütz verp'sichtet, diejenigen Patente und sonstigen Schutzrechte, die er auf denselben Gegenstand oder auf damit in Verbindung stehende Erijeugnisse noch erlangen wird, der Gefellschaft zu

bertragen. Falls sich die Gelegenbeit bietet, ist er auf Verlangen der Gesellschaft verpflichtet, derartige Schutzrechte zu erwerben. Ferner hat er alle Rechte, die ihm aus dem am 19. Juni 1904 mit dem Maschinenfabrikanten F. A. Grosse in Bischofs⸗ * abgeschlossenen Vertrag zustehen, an die el t. abgetreten. Als Gesamtvergütung für

. deistungen werden ihm 150 090 1 gewährt; * Summe witd auf die von ihm in“ gleicher

* , ., Si fe neee . erechnet. .

1. n Gese ern Hofmaurermeister e,. Schũůtz Kriiann Arolf Becker zu Cafsel Ind Dr. Carl Becker zu Elberfeld folgende in der

3 arkung, Großalmerode gelegene Grundstücke:

r. . Acker in der Gelfter h a 3 4m

* . * 14 .

285 * . * 26 57 .

1863/38 Wiese 1 7 am von 38 0090 S Von dieser Summe werden Iz bo Æ Juf die von Christian

Die Firma ist am

83h 13 oog . auf die von Dr. Carl Becker und 1I2 0065 4M auf die ö. Fabrikant Adolf Becker über

nommenen Stammeinlagen angerechnet.

Kgl. Amtegericht. Abt. 13.

Chemnitꝝꝶ. K 1872 Auf Blatt 5627 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft unter der Firma „Schmirgel⸗ und Corund⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, mit dem Sitze in Chemnitz, einge⸗ tragen und folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. März 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb aller in das Schleif⸗ und Schmirgelfach einschlagenden Artikel. Das Stamm. kapital beträgt 60 000 S Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz. Zum Geschäfts—⸗ führer ist Herr Kaufmann William Gräfe in Chemnitz bestellt.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 1. April 1905.

Chemnitꝝꝶ. 1871] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf den Blättern 143 und 5414, betr. die

. „Franz Niescher“ und „Chemnitzer

argarine⸗Fabrik Franz Niescher“ in Chem⸗ nitz: die für Herrn Albert Korsinger eingetragene

Prokura ist erloschen;

2) auf Blatt 5142, betr. die Firma „Sanatorium Bad Grüna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Grüng: Herr Richard Schenk ist nicht mehr Geschäftsführer, zum dermaligen Ge⸗ schaͤftsführer ist Herr Constantin Bruno Bertrand Stahringer in Rabenstein bestellt;

3) auf Blatt 5625: die am 1. April 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Daßler E Korsinger“ in Chemnitz und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Herren Otto Paul Daßler und Albert Julius Korsinger, beide in Chemnitz; angegebener Geschäftszweig: Papierhandel;

4) auf Blatt 5625: die 3 „Ernst Gottlieb Ladewig“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Gottlieb Ladewig daselbst. Angegebener Ge— schäftszweig: Strumpf⸗ und Trikotagenfabrikation.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1. Avril 19605.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (1873 In das Handelsregister ist am 3. April 19080 ein⸗

getragen: J. Abteilung A. ö unter Nr. 120 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Papler C Sohn“, Cõln. .

Die Gesellschaft ist aufg löst. Franz Papler senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Franz Papler junior ist alleiniger Firmeninhaber. Dem Franz Papler senior, Wagenfabrikant zu Cöln, ist Prokura erteilt.

unter Nr. 760 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ruben ( Bielefeld“, Cöln.

Kaufmann Salomon Bielefeld ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Zugleich sind die Kaufleute Carl und Ernst Ruben zu Cöln bezw. Berlin in die Gesellschaft eingetreten als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Das Geschäft wird unter bisheriger Firma weitergeführt. Ferner ist daselbst am selben Tage eingetragen: Kaufmann Julius Ruben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche das Geschäft unter bisheriger Firma weiterführt.

unter Nr. 1332 bei der Firma: „Rhenania⸗ Kaffee⸗Rösterei C. Grein“, Cöln. Der bisherige Geschäfteinhaber, Kaufmann Christian Grein in Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Karl Clemens, Kaufmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Karl Clemens ausgeschlossen.

unter Nr. 1942 bei der Firma: „P. L. Schmitz Sohn“, Cöln. Die Firmg ift erloschen.

unter Nr. 2195 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Odenthal“, Cöln⸗ Ehrenfeld. ö .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Johann Odenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 2256 bei der Firma: „Alipeter Goetz“, Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann August Goetz in Cöln, ist gestorben; neuer Inhaber ist August Goetz, Kaufmann in Cöln. Die Prokura des Händlungegehilsfen August Gustav Goetz ist durch Uebergang des Geschästs erloschen und von dem Erwerber dem Reisenden Karl Heufe⸗ mann in Cöln erteilt.

unter Nr. 2621 bei der Firma: „Jul. Kalden⸗ bach“, Cöln.

Die Ehefrau Richard Ohliger, Lina geb. Hammer— stein, Handelsfrau in Cöln, hat vom Konkurs verwalter das Handels geschast mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiva käuflich eiworben. Das Handelsgeschäst wird mit Ein— willigung der Erben Julius Kaldenbach unter der in ; „Julius Kaldenbach Nachfolger“ weiter⸗ geführt.

unter Nr. 3865 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Schönholz Gro“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Schönholz und Heinrich Gettlieb Groß, beide Kauf— leute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 109. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 169 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen Attiengesellschaft zu Köln am Rhein“, Cöln. Carl August Biecker ist aus dem Vorstande ausge schieden, und sind an seiner Stelle Dr. jur. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt zu Cöln, und Direktor Walter Knoff zu Cöln zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

unter Nr. 321 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Centralverkaufsstelle für Industrie⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des bisherigen verstorbenen Liguidators Johann Baptist Knaff ist der Notariats⸗ iar Cart Hütten zu Cöln jum Liquidator be⸗

ellt. unter Nr. 507 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Mödrath Liblar Brühler Eisen⸗ bahn Akttiengesellschaft“, Cöln. Josef Niederehe ist aus dem Vorstande auszgeschieden und an dessen Stelle Regierung baumeister f drich Kratz zu Horrem zum Vorssandsmitglied bestellt.

unter Nr. 620 bei der Gesellschaft unter der

irma: „Holzgelenkmattenfabrik Jos. it ,, . * , n. . 53 ;

1905 abberufen. Die

Der Geschäftsfübrer Josef Feith ist gemäß BVeschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Marz 1965 irma ist geändert in „Holz- , . esellschaft mit beschränkter aftung“. unter Nr. 645 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Patent⸗Phonographen⸗Walzenfabrik e e. Gesenschaft mlt beschr an ter gaftarng m.

Der Geschästsführer Max Rosenberg ist abberufen. unter Nr. 689 die Gesellschaft unter der Firma: Cöln Mayener Ton⸗ Æ Krater⸗Cement⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Äusbeutung von Tonlagern in der Gemeinde Allenz zur Her⸗ stellung von feuerfestem Zement und ähnlichen Pro. dukten. Die Veräußerung dieser Produkte sowie alle kiermit im Zusammenhang stehende Geschäfte. Das Stammkapital der Geselschaft beträgt 20 000 Zum Geschäfte führer ist Peter Bell, Kaufmann in Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftspertrag ist am 23. März 1905 festgestellt. Vertreten wird die Gesellschaft;

ö 9 wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch iesen;

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich;

c. wenn neben mehreren Geschäftsführern ein Prokurist bestellt ist, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Crefeld. 1874

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Schäfer te Neues eingetragen worden, daß an die Stelle zweier ausgeschiedenen Kommanditisten ein Kommanditist getreten ist.

Crefeld, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Cre feld. h. 1875

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Kraues 4 Grafschafts in Fischeln:

Die L quidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Cxefeld. . 1877

In das hiesige Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Crefelder Firmenschilder⸗Favrik Konrad C von Appen und als deren Gesellschafter die Schildermaler Otto Konrad und Hermann von Appen, beide zu Crefeld wohnhaft, eingetragen worden.

Crefeld, den 29. März 1905.

Königliches Amtszericht. Cxrereld. . 1876

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Schiller, Crous E Co eingetragen worden:

Den Kaufleuten Adolf Pollems und Dr. Theodor Schiller, beide zu Crefeld, ist Einzelprokura erteilt worden. Die dem Kaufmann Wilhelm Volk erteilte Prokura ist erloschen.

Crefeld, den 29 Män 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. ; (1878

Unter Nr. 593 Abteilung A des hiesigen Handels registers ist heute die Firma: Gustav Volkmann Anhaltisches Kieselgurwerk in De sau und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Volkmann in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 30. März 19605.

Herzoglich Anballisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 1879

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die in Schelderhütte bei Niederscheld errichtete ,, , der Burger Eisenwerke,

esellschast mit beschränkter Haftung in Burg bei Herborn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1897 geschlossen und am 2. März 1905 abgeändert. Das Stammkapital beträgt 1530 000 SP Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bergwerken, die Veräußerung und Zugutmachung der gewonnenen Mineralien, die Anschaffung von Mineralien jeder Art, deren weitere Veräußerung sowie deren Zugutmachung, der Betrieb von Hütten— werken mit eigenen und angeschafften Mineralien, die weitere Verarbeitung von Hüttenfabrikaten, die Errichtung und Erwerbung von Werken aller Art zur Zugutmachung von Etzen und zur weiteren Ver arbeitung der daraus gewonnenen Fabrikate sowie deren Verkauf, endlich der Betrieb aller damit in Verbindung zu bringenden Nebengewerbe,

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Herren Eberhard Jung in Burgerhütte bei Burg, Fritz Jung in Herborn, Richard Jung in Schelder— hütte bei Niederscheld und Rudolf Jung in Dillenburg. .

Der Mitgesellschafter Schelder Eisenwerk, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Schelderhütte bei Niederscheld leistet gemäß dem General⸗ versammlungebeschluß vom 2. März 1905 seine Stammeinlage darch Einbringung seines gesamten Aktiv! und Passivvermögens zum Geldwerte von insgesamt 450 000 S Im einzelnen bringt die Ye if h st ein: . .

a. sämtliche ihr gehörigen Immobilien, nämlich Zuteilungsnummer 12852, 1285, 1285, 1293, 1296, 1285 c, 1317, 1339, 1284, 12962 (Lager⸗ buchsnummer 5/130, 5/131, 711, 7/9, 7142, 5/126, 7129, 7/30, 7 14, 5/142, 7/14) und Lagerbuchs⸗ nummer 71s2, 7 10, 711, 7/12, 713, 715, 7 / 16, 7/17, 7/18, 7.19, 19/3, 1914, 713, 9 / 194, sämtlich belegen in der Gemarkung Niederscheld, zum Geldwert von 200 000

b. die saͤmtlichen beweglichen Sachen, insbesondere Maschinen, Geräte, fertige und halbfertige Waren, zum Geldwerte von 109 000 ,

c. die sämtlichen Seschäftsforderungen zum Geld⸗ wert von 150 000 MS

Dillenburg, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Döbelm. 1880

Auf Blatt 605 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Döbelner Dampf Färberei, Chem ische Wäscherei und Natur⸗Weiß ˖ Wäsche Anstalt Wilsdorf * Maasß in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden:

M Maaff,

Die Firma lautet künftig Wilsdo der Gesellschafter Paul Kik Heinrich Maaß in

Dortmund.

Dortmund.

Eberswalde.

ie „Svugo riedländer daselbst eingetragen. ö bf r nr f

Eduard Oskar Wilsdorf in Döbeln ist Prokura erteilt.

Döbeln, am 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

1881

In unser Handelsregister ist bei der Firma

„Dortmunder Verkaufsverein für Ziegelei⸗ ,, Aktiengesellschaft!

zu Dortmund eute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. Februar 1905 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert, insbesondere die Dauer der Gesellschaft bis Ende 1910 festgesetzt.

Dortmund, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.

1882 In unser Handelsregister ist heute die 96 L. Jardon Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Tapeten, Glas⸗ und Farbwaren, Maler. und An— streicherartikeln.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer sind:

) der Kaufmann Leo Jardon zu Dortmund,

2 der Kaufmann Adolf Henke zu Dortmund.

Der Gesellschafts vertrag ist am 7. März 1905 festgestellt. .

Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge . können durch jeden Geschäftsführer abgegeben werden.

Dortmund, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1883 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Marmor · Granit⸗ und Sandstein⸗Werke Ochs K Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1905 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst.

. Der bisherige Geschästsführer Hermann Gundlach ist zum Liquidator bestellt.

Dortmund, den 23 März 19605.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (1884

In unser Handelksregister ist die Firma: „Linne— weber d Co. Hoch und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tiefbauarbeiten sowie An- und Ver— kauf von Mobilien und Immobilien.

Das Stammkapital beträgt 60 000 S

Geschäftsführer sind:

I) der Architekt Heinrich Linneweber,

2) der Architekt Heinrich Bayer, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1905 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Ge— sellschaft nur gemeinschaftlich und sind nur gemein- schaftlich berechligt, die Firma unter Beifügung ihrer Unterschriften zu zeichnen.

Dortmund, den 24 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (1885

In unser Handelsregister ist die Firma „Fuhr⸗ geschäft von Frau Carl Begemann“ zu Dort⸗ mund und als deren Inhaberin die Ehefrau Fuhr— unternehmer Carl Begemann, Luise geb. Runow, zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1886 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft: „Otto Haarmann“ zu Marten ist ge⸗ ändert in: „Martener Brauhaus Bürger 4 Horstmaun“. Dortmund, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . (1888

Auf Blatt 10793 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Garantol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905 abgeschlossen und am 1. April 1905 in den §§ 2 und 3 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Vermögensmasse der im Konkurs befindlichen bis⸗ herigen Garantol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Eierkonservierungsmitteln unter der Bejeichnung „Garantol“, der Erwerb und Betrieb gleichartiger Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Leonhardt in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: .

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Leonhardt in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein das gesamte vom Konkursverwalter im Konkurse der bisherigen Garantol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden erworbene Ver- mögen dieser Gesellschaft, bestehend in Warenvor⸗ räten. Maschinen und Inventar sowie den Patenten für Eierkonservierungsmittel unter der Bezeichnung „Garantol“ und in Außenständen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 19 900 M angenommen. ,

Dresden, am 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldort. (1889 Bei der unter Nr. 901 des Handelsregisters A

stehenden Firma Heinrich Rüben hier wurde heute bermerkt, daß die Firma richtig Heinrich Rueben heißt, das Geschäft auf die Witwe Heinrich Rueben, Maria geborene Hendrichs, 9 9

Kauffrau hier, über⸗ angen ist und unter der genannten Firma fort⸗ äührt wird. ; Düsseldorf, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

. e

1890] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 273 die riedländer“ mit dem Sitze in berswalde und als Inhaber der Kaufmann Hugs

Eberswalde, är; 1905. Königliches

in. Döbeln ist auggeschieden, dem Kaufmann Heinrich Amtsgericht.