e em mm , mere mn, r, , ,, e
Eppingen. ande ö ö . ; ( ( . ö . 4393/95. ister 11891] Adamowitz und als deren Inhaber Franz Edlinger, Vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗J Burchandi. Die an J. A. Kühl erteilte Prolura A ch t E B E i 1 3 9 Ee , . 48; Firma „Johannes Frey“: eee. 2 30. März 6 , , . i . n ann Kohl * Bressmer. Der Gesellschafter 1 . 3. ö. ö . ö 3 e Firma ist erloschen. . 3 z friretung der Gese erfolgt dur rl ist am 31. März 1905 aus dieser R 5 In unser Handelgregister ist beute die Firma die Gesellschafter' gemeinschafllich del gesells . 5 3 9g 9 z g ) 3 Firma „M. Richheimer“, Wehringhguser Faufhaus Julius Winter⸗ Rudolf Speher. Inhaber Rudolf Julian Conrad , offene Handels zum eu en ei an ei er un oni 1 teu 1 en an an ei e. ingen, den 29. Mä — der Kaufmann Julius Winterberger zu Hagen i. W. erteist an Justin Speher. Smarttoum * Nissen. . Berli onnerstag, den 6. April 1905. Eypiug en ed., warn lag eingetragen. William Greayer. Inhaber: William Greayer, . zu . er ehr , 2 M 83. ; 2. 8 J . , Freiburg, EK rein . ö z i idels⸗ , Güt ts⸗, Vereins⸗, G ts⸗, Zeichen⸗, . San ere gister. ö. Hasen n Tide Antegeriat. 1803) 6. , , 4 e, ,, , . ,. Hhandeltgesellschat hat begonnen am eien K // /// . . * 1 . einem befonderen Blatt unter dem Titel n das Handelsregister Abteilung B, Band 1. ? 2 ; ] lof ö ĩ ri ⸗ 5 99 a 2 ,, ; ; . . In unser Handelsregister ist beute die Fi oschen. Heinrich Brandau. Rudolf E ] Za 5 wurde eingetragen: erd. vom Hofe zu Hagen 1. W. und . Pfeffer, Weissenfels Nachf., zu Magdeburg Göbel, Kaufmann, zu . ien if Zentr 1 an E reg er T a8 En E ö 6e 3 * (Mr. 83 b. i. Br. betr. ñ nhu ; ; ö ; h ögenseinlage der Kommanditistin ist erhöht hat be J ö ; ; ; . Skar Tohler, Bierbrauer, Dinglingen, ist al Otto, Clara und Albert in fortgesetzter Güͤtergemein . i at begonnen am 31. März 1905 und setzt d ister für das D Reich kann du Il tanstalten, in Berli Das greib ien gn , , schaftg bende Wihve Ferdiand dom Bofe, Anna , . Geschaft unter der Firma Brandau 3a on , 6 k . . S*. Bezugspreis beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — . He , ne. Sager,, . n ,,, J Vernüglich des bersönlsch kafienden Geselschz zen Shea kan eigers 3 J. Vilbelmittnße . beigen werden. J . l öͤnigliches Amtsgericht. e weigniederlafsung B. Heilbuth ist ein Hinweis auf das Gũterrechtz Generalvertreter der vereinigten landwirt. Grünewald, Katharine geb. Clementz, beide in Mül. diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter andelsregister. Bei der im Hiestzen Handelsregt j ist durch Ausscheiden von A. Sielmann aufgelöst Damara d N s gister eingetragenen worden; der bisheri ba. . Sandelsgesellschan üb in Liegnitz“ mit dem Sitz in Liegni Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. 'rden; der bisherige Gesellschafter M. Rosenberg' mit beschräntter Haftung. Gesamsonk t nöchst, Main. 1914 . . 3 . kö Hugo 6. Zur Vertretung der ge c ch r it je der * . in Nürnberg, früher in Roth, ist erloschen.
** Dandelsregister Abt. A wurde Kaufmann, n ren Iichleiten und Forderungen sind von der Gefell, sst erkoschen. Zigarrengeschaft in Gemmi ꝛ , . schaft ugen: Die Firma ist berger zu Hagen i. W. und als deren In haber Speyer, Kaufmann, zu Damburg. Prokura ist gesellschaft ist aufgelöst worden. Gr. Amtsgericht. J — Hagen, den 25. März 1905. Kaufmann, zu Hamburg. Hamburg. Stauer. 2 Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en Aktienbrauerei Dinglingen in Freiburg 8 die mit jhren. Kindern Wilkelm, Emil, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Bie Ver- schafter eingeireten; die offene andelẽg e elfe , entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der es Vorstandem ] . . ö alieh bestellt geb. Gülicher, zu Hagen i. W. eingetragen. Kaufhaus Hansa von Wilhelm Pape. Diese Hamburger Engros Lager, Gebr. Deilbuth Rif ahck In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 . Freiburg, Breisgau. da, u Hamburg. ĩ ] ; h 18931 Hasen, West 1809 Samburg., Diese offene Pandelsgesellschast; register eingetragen worden. Handelsregister. schaftlichen Maschinenfabriken von Felix hausen. Firma mit dem Sitze in Roth a. S. welter. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— 9 Die Prokura des Fabrikbesitzers Ernst Ehmann Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Gebr. ift Jnhaber der Firma. 36 1 , erteilt an Philipp Georg Troll mit der Be fung Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ zu Liegnitz eingetragen worden. schafter einzeln ermächtigt. ) Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗
Liegnitz, den 28. März 1905. Mülhausen, 3. April 1905. gesellschaft, vormals J. A. Hilpert in Nürn⸗
getragen: , ,, . f Band 1 Oc-8. 382. Firma Josef Bruder, sch zu Wetter a. d. Nuhr ist heute ein. Rud. Bitz Mener, Gesellschaft mit beschränkter in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ßzj⸗ Tieren ,. , , , ü Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtaegericht. berg.
; . getragen: Dem Kaufmann Otto M in W ã M gere, nnn sr,, ,, euset in Wetter Haftung. In der? Hersammhar n' de, e mfr Gesellschaft zu vertreten. * — 4 l in Söchst g. M. Durch Beschluß Der Ingenieur Robert Holjer in Nürnberg ist
Inhaber ist Jofef Bruder, Spezereiwarenhändler ü schafter vom 14. Septemb s ĩ n Y. ö agen, den 8. Mär; 1965. m 14. September 1804 ist eine Aenderung Stahlbahnwerke Freudenstein Co. s h ; 1904 ist der 2 J . g. gönnt e. ü wlgericht ,,,, . , . e e nn ene ,, n n n, ren ger. 1821 M., a paen. la, ö V. 3. n, Hamburg , Walter Jürgensen. In das Geschäft ist ein zu Hamburg! Bie an Siegfried greuden i Gegenstand de tung von Kranken- und Verpfs'gungs -! In Abteilung A. des Handelsregisters des Amts. In das Handelsregister B. Nr. z. ist eingetragen; au dem g u , n . 33 b . ö 83. Firma Ernst Schnee—⸗ . . gen in das Handelsrenin . k erteilte pre ist erloschen. e, nel, , men, und Nutzbar⸗ gerschts Löningen ist zur Firma „H. Holters“ ein— ; , r. . o,, , . . das Did d ft f en . rn erg. vos turch . jr 4 kz . a ; 3 . n,, mtsgericht Hamburg. ellschafts vertrage vom getragen; atholische Deutschlaud, erlagsabteilung, B hne Fer n elf lte alfs ist ti ' ,n, 6 ist Ernst Schneeberger, Milchhändler in M. 8. vast , e 933 6 2 ö der Firma Walter Jürgensen Abteilung für eg, n nr. . 1233 ,,, 6 jetzige Inhaber der Firma ist Kaufmann Gefellschaft mit beschräukter Haftung, in k n ,. , l ä * 1 . ö rr , , ,, m * ö * ö. 1 h 1 M; 2 8 1 ö. ] . * . 918 v Md nannd * 1B M Geschäftszweig: Milchhandlung, Spezereiwaren. N atlel. . Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Gaib. Hanau. Sandelsregister. II80) diesen Zwech erreichen u können. Der Betrieb dieler Johann Heinrich Bitte Julius Dolters zu Löningen. M. , e, . sschan: in Rürnberg übergesan gen und, wird bon die em und Flaschenbi t Ferdinand Jacobson. Diese off del ͤ Firma Georg Waagus in Hanau folgt entweder für direkte Rechnung der Löningen, 1995, März s); Zweck der Gesellscha ö nter ber Firma Möorih Kort weiter gefuhrt. 1 1 . Firma Erste Badische schaft ist aufgelöst neren ch 36 . en,, j Unter diefer Firma befreibt der Buchdrucker. i n,, 36 die Gesellschaft vermietet oder Großherzogliches Amtsgericht. Die Förderung des olle verein für das katholische klei . . mn, . k ĩ Le ; ⸗ ; 5. 9. 12 3 ) 3 9 ; hz — — f , . ö 66. . ati⸗ 8 Gvirmg chen. Kognat. Brtun rei as Mie 1 dem bisherigen Hese lf schafter ea G fen , 9 r den Hand elsregisier. besitzer Georg Waagus in Hanau ein San delsgeschiitt berpachtit die Anstalten an . Personen. Lörrach. Handelsregister. 1922) ,,, . K . AUlbermr hichter i Dzürnberg. vorm. Frauz Reutii Nachf., Freiburg, ift Aktiven und, Passiven übernommen worden und Hampburg. (i806) als Einzelkaufmann. Höchst a. M., 30. 24 3 6 Nr. 9171. Ins hiesige Handelsregister Abt. A . die Herftelkung, die Herausgabe und den Ver; Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert erloschen. ir, , , , ni,. wird von ihm unter unveränderter Firma fort- Eintragungen in das Handelsregister Danau, den 3 Wril, 1695. ö Königliches Amtsgericht. 6. Bd. I wurde zu OD⸗Z. 532 (Hermann Julius . n. , , , Volke pereins Richter in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen. Band III, O. 3. 305. Firma Fritz Warder, Ec. Ginzelprokura ist erteilt an Huge Alfred 19035. ril L. j Königliches Amtsgericht. 5. ns xter. 1911) Kern, Lörrach) eingetragen; — für dag kathblische Veutschland , , geschäft Vertretungen der Eisen., Stahl-, Metall⸗ Freiburg. Schlmon und Andreas August Heinrich Eismann. S. O. Schmidt. Bezüglich des Gesellschafters Naman. Handelsregister. 1908 In unser Handelsregister Abt. Nr. 44 ist als Die offene Handelsgesellschaft unter obiger Firma kinternehmungen eder Art. waren⸗ und Werkzeug-Industrie sowie in Haus- und Die Prokura des Adolf Hörth ist erloschen. 2 an P. C. Werner erteilte Prokura ist er., A. G- Herzog ist ein Hinwwesßs auf das Güterrechtz- Firma Knöchel & Ce in Hanau: Inhaber der Firma H. Bunte, Höxter, an Stelle wurde durch den Tod des Gesellschafters Hermann es Stammkapital beträgt 25 00 4 Küchen rãten. ö Band II, O.-3. 132. Firma Josefine Bau— I. chen. . register eingetragen worden. Die bisherigen Gesellschafter: Kaufmann Georg des Mühlenbefitzers Heinrich Bunte zu Höxter dessen Kern am 15. August 1901 aufgelöst. Das Geschäft GHeschcfts führer sind: Ad. Schuhmann Co. in Nürnberg. maun, Freiburg, betr. , . Thiessen. Inbaber, Friedrich Wilhelm L. Sponholz. Bezüglich des Inhabers G. . L. Baumgärtel und Goldarbeiter Heinrich Welsch jun, Witwe, Friederike geb. Stübbe, dafelbst, eingetragen. wurde von der neugegründeten Kommanditgesellschast Generaldlrertor Br. August Pieper und Direktor Die Kaufleute Karl Friedmann und Aolf Schub⸗ Inhaberin der Firmg ist jetzt Josefine geb. Bau— . hiessen, Mineralwasserfabrikant, zu Sponhols ist ein Hinweis anf das Güterrechts.— . ,,. 3 anau, sind ausgetreten. Die Höxter, den 18. März 1905. übernommen und wird von dieser unter der gleichen Dr. Wilhelm Hohn, belde zu M. Gladbach i . , . . kö 2 ß j jan ĩ dhe , , n, . * fr , w, sst in ner Ge haft seit 1. April 1901 u offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der weilen Königliches Amtsgericht. Firma weitergeführt. Die Ge ellsch ft ist eine Se fesfschaft mit befchränkter . . e e. . il .
wann, Ehefrau des Buchhalters Otto Beyer, in S Bamhurg. register eingetragen worden
Freiburg. z Carl Thiele. Hermann Emil Lüders, Ingenieur, ill ö Wi bisherige Gesellschafter Uhrmacher ili 3 ö Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1905 1 6 F nt ĩ Band III, O. 3. 384. Firma Martin Stihl, in Hannover, ist als Gesellschafter . die , . August Haan ch. . e f . Hot. . 1912 henden, en 169 haftender SGesellschafter ist der . Gesellschaftsvertrag ist am 20. März gar ßerobe Ha geschaft . nach inn berg verleht
Freiburg. zfengezdasdgseselschaftt, bat. Heörnnen am VBzöfe d. Peiersen. Tiesc' ers Handelsgesell. deränderier Firma sls gihnzeäfaufnann fort. Wolf 4 Ez in Saß; Sfene Handelt rel! Nechgnittf. lig Kern ind othshs ufstdem ist an Jeder Geschäftsfährer ist für sich allein befugt, die Nöolz Frs chmied ü, Sahm in Rrürn erg, 111 , , n , ,, ,, , ,,, , der , , m , ,., andler, Freiburg. a e ort. d is heri s. 5 f. ö nigli mtsge 36 . 433 3 j rrach, den 1. ri 9. . , , . ur Re,. Beschluß Yesellk schafte ufgelost; 8 Gescha gHesha feen n ! Holi⸗ und Kohlenhandel. nici im r, drr. begründeten Verbind⸗ Il pr k , . Hannover. K 190 ,, . Gr. Amtsgericht. keen . i e s hn, 3 5 tc 6 . .
7 . 1 z 2 3 j ö. s 35 7 2 1 1 6 1 4 ö * a. . 3 S N g übergeg⸗ en — d ird v ö ö 38 75. Firma Emil Ritzmann, 16 . . . . ihm unter unveränderter Firma fort. . . Abteilung A ist hen 2) Mechanische . . * ] . Masdeburgsg. Dandelsregister. Il923) Vertragen, deren Gegenstand , der ,. , . x . 9 g . ( 3 81. ) n 2 2 1ss 5 j 5fte 1ies a e⸗ 4 ( ü w. mn nenen geln de a Inhaber der Firma ist jetzt Otto Schmidt jun, ann,, Liedtte. Gesellschafter Phi C. Wiering. Das Geschäft ist von Theodor Kurz Nr. 343 Strauß * Mener, . d gil e ,, eher en; ö e che rn gg grins de. , , , , , k fr — after: Pbi. und Friedrich Theodor Johannes Wiering, Kauf. Nr 2245 Armin Bralebujch Ge, Cor Hof, den 1. April 1905. Magdeburg, ist eingetragen: Dem Hermann Neu⸗ , K k , ,,
Kaufmann, Freiburg. ; Band J, D. 3. 728. Firma Ludwig Lesser, lip. Einst Schmidt, zu Hamburg, und Ernst leuten, zu Hamburg, übernommen worden und manditgesellichaft, Kgl. Amtsgericht. mann und dem Albert Pursche, beide in Magdeburg, schäfts nach Bamberg verlegt ü Königl. Amtsgericht. 3 A. Rapp X .
Freiburg, ist erloschen. Tobias Liedtke, zu Altong, Architekten. wird von ihnen unker unveränd ⸗ Nr. W358 Max Berg, e, ee. . 3 ᷣ ; Den li. S-. rb. Hirns Wiheim Feurftein, T fffe fes ndelszeielischat ars ketonnen am é bt, ,, , n en n,, d,, e, de as un. JJ ,, Freiburg, 8. März 196. am 1. Februar 1905. Die an T. Kurz erteilte! Nr. 2480 Emil Kaeferle, Chemische Fabri Eingetlagen im Pandeleregister Bei der Spar- * n, . ö e , , n, Vanmpurs, Saale. . 1928) Vie Gesellschaft hat sich am 306. Marz 1963 durch Inhaber ist Wilhelm Feurstein, Gürtler und Silber⸗ Alfred Hugo Meisner. Diese Firma ist erloschen. Prokura ist erloschen. . ; Nr. 974 F. Wunder Sohn ; und Leihkasse auf Pellworm Ges. m. beschr. 3. w . 6 i , . t iem anderen In das Handelsregister ist bei Nr. 3651 die Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft arheiter in Freiburg. Deutsche Celfabrit Gesellschaft mit beschrũn ter Schwartz * Prohme in Liquidation. Die Nr. 2655 Kredit Sypotheken Sensal . Haftung: Friedrich Josias Clausen, Gastwirt auf 33 . n , 0 J. Nr. 19572 Firma Paul Gebhardt, Naumburg a S., In ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Albert Rapp Geschäftszweig: Werkstätte är kirchliche Geräte! Daftung. In der Verfammlung dei Gefell, Lichuratio ist beentigt und die Firma erlosch 5 Jacob Wildt: Pellworm, und Heimann Petersen, Hofbesitzer auf Bei der , lrich w. 4 35 der kaber Kaufmann Paul Gebhardt in Naumburg a. S. in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter . Gefäße, Gürtler, und Silberarkeit?en. e ae 1 März 1905 ist die Erhöhung des J. D. Petersen. Olo Wilhelm 3 . Die Firma ist erloschen 4 sind * a. r, , , Tedsen che r ter . Lin er hien 6 eingetragen. be g we, is . . , . Freiburg, den 1. April 1805. ammtapitals um M 10 000, —, also von T inn en, Kauf Nr. 258 i is: und Harrsen zu Vorstandsmitgliedera elt. 69 ; 3 ö Naumburg a. S., den 31. März 5. Witze „ Kolb in Nürnberg. g Farl Heinrich Knutzen, Kaufleute, zu Hamburg, lr. 60, Ilse * Michaelis: Hüsum, den 27. März 1963. daher hier die Firma erlo chen. Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat sich am 29. Mär; 1805 durch die Firma ist
. ; . . 2 an n M —— 6 6
—
Großb. Amtsgericht. * lo C00. — auf M 110 9000 — beschloffen sind als G selischafter 39 Die Gesellschaft ist aufgelöst. irma i 2 ; . n,, f z. ] at 29 z ch J 5 sellschafter eingetreten; die offene sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— Röoönigliches Amtsgericht. I. 3) Bei der Firma Adolf Loesche, Nr. 319 des⸗ . i829) Beschluf der Gesellfchafter aufgelöft;
. 2 worden; das erhöhte Kapital ist durch Uebernahm Handel ẽsgesellschaf 50. Ma 5. losch * is ist ei Gęgestemünde. Bekanntmachung. 1894 iner Stammeinla . me Handelsgesellschaft hat begonen am 39. März 1505. loschen. ; selben Registers, ist eingetragen: Gustav Loesche, . ö n Larenm̃ Hr 3 . ge gedeckt. Die an die genannten O. W. Peterf d Nr. 118 Hermann Bartels: Die dem Eduan Ibbenbüren. Betanntmachung. i315 iftssi in ist jetzt Inhabe leregister A ist bei Nr. 85, Füma ers chen Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr 210 ist Leopold Jacobi Eo., Gesellschaft mit be— C. H.. Knutzen erteilten Prokuren et ö . Bach erteilte Prokura ist erloschen. ö In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 n , , in Magdeburg, ist jetzt Inhaber der 8516 nr, . Sr. ö 10 . ĩ ; W .
heute zu der Firma Baumhold Ce Kommandit schränkter Haftung. r i 72 j ĩ . old ee = Fommandit. chränkter ig. In der Versammlung der Weigelin . Gebler. Gefellschafter: Itichart Y ünter X Ni. 2772 ist neu eingetragen die Firma eingetragenen Firmg Anton Nückel zu Ibben⸗ je Ri f J 872 Sie Ri ist geändert in G. P. Wagner s r . Com 77. Jebruar 1905 ist eine Er, Weigelin und Franz Gustar Otto Gebler, e Steinmann Hinsch, mit 2 in . büren, bisheriger Inhaber Bäcker und Kaufmann ben rr . , . Liebgott Nr. 8 , er e n ft . e e. Taeuber * Muller , — ö , ö. Stammkapitals der Gesellschaft um leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft nover, und als deren Gesell chafter Viebhändler Anton Nückel daselbst, infolge Ablebens des zetzteren ) Bei der Ftrma König Reustner, Nr. 1328 Willy Wagner in Naumkurg a. S. sst in das Ge— Diese Firmen sind erloschen 3 aufgehoben. * 100 Seb. l groß! . n . ,. an 30. . 1 Steinmann und . Deinrich Hinsch e, . h e . =. de desselben Registers, ist eingetragen: Der bisherige schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— . w ⸗ . 6 fes, deb ge, ne, , . e und ( ist das H. von Braunschmeig. rokura ist erteilt eide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit itwe Backermeister Anton Nückel, Franziska geb. ; Fönig! slorben. St ĩ ; ie Gesellschaft hat am 1. April 1906 H . ö. . n, ,, erhöbte Kapitel durch Ulebernahme von Stamm. Ferdinand. Pan Weben, ̃ an 31. Mar, 1805, , Lemming, in fortgesetzter Gütergemeinschaft des Ge. , , , . , kö ö. Da e ,, ist n Her ö. , n r, sih durch ech ne 26 =. ) 2 6. . (folgte eben des Hesellschafters Faro
Königliches Amtsgericht. I. einlagen gedeckt 5 = ; . Dee ,. 9 ; ; San ch A G ter B Nr. Firma Haas X Ce, G etzes vom 16. April 1860 mit i Kindern: 8 1 J ; j ichti e . 2 ** seatische Kreditaustalt Aktien Gesellschaft. unter . 271 Tie Firma Saas 2 Ge s . Ginsaberj . it ihren Kaufmann Rudolf Liebgott, beide in Magdeburg, tretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Schmidt aufgelöft; bas Geschäft st in ben Räein.
Giessen. . 1895 Ferner ist eine Aenderung des Gesellschaftẽ⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Carl Cãcil sellschaft mit beschrankier Daftung mit Si . ; 6 a. ö * ö .
ist ẽ beschloss o . sti ; 5 9 ö h in das Geschäft als persönli aftende Gesell. Naumburg a. S., den 1. April 1905. : e, , ,
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei vertrags beschlossen worden und u. a. bestimmt: Marquardt Grimm ist Heinrich Adolf Büthe, in Haunover. Gegenstand des Ünternehmens ö. b. ö . weft e, n,, hee lf (. , gc ns iich; Ante gericht ae, , e,, . ö C. arta Friederike, ? . ; ergeganger wird R dem el hen unter
) 1995 begonnen. Neumünster. 1930) Firma „Johann Conrad Schmidt“ weitergeführt.
der Firma Konrad Villing Æ Co. in Gießen Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Kaufmann, zu Bremerhaven, zum Mitgli es Rohproduktenhandel. Des S ĩ ig . 2 ; . . aun zu ꝰ⸗ gliede des produktenhandel. Das Stammkapital beträgt h Waren Handels Gesellschaft mit beschränkter Vorstandes bestellt worden. 20 000 0 Geschäfte führer sind Kaufleute Guftao d. Maria Antonia, 6) In das Handelsregister B Nr. 111, betreffend In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 19 Grand Bazar zum Strauß, Gesellschaft
eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Haftung. ; April 3. Löwentbal und Hermann Haas, beide in San 4 . Maria Johanna, ie⸗Ges ir Stei ) ; 563 . j ᷣ Gießen, den 3. April 1965. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb C. Illies Æ Co. r in, Pobl, Kaufmann, zu Der , 6e am ö Yee nf. Anna Theresia . e,, l) Der Kaufmann Hermann Kerrg Johannes mit beschrãu ter Ddastung in Nürnberg; einge— Gr. Hess. Amtsgericht. H erte g em mistont e chaften sowie die . ist am 1. April 1905 als Gesell— i,, ,. Jedem Geschäftsführer steht nach den n . . eingetrdgen. SPurch Beschluß der Geselsschafter ö , n Inhaber der Firma C. Ftruse, Neu⸗ V . eri tet am n Man
Giessen. 1896 Sinn ebene Gf äftzfübrer bestellt. so; schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein. Gesellschastsvertrage die Befugnis zu, für sich allein enditren, den , Wr, 1805. 14. Mal 150 find 8 1 Beschlußfaffung über die münster; J
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute 6 . . . . 6 r,. ; , , i n ie R , . Errichtung. von * ihn cerlagsse ßen) und 21 O2 Hiß if r , , , . 10g w ier Betrieb eines ,. „Eisenwerke Lollar Aktiengesellschaft⸗“ derfelen g, nenn , it d oh eden , , , , ö Ta ef 6 e,, . Kaiserslaut 1 ig öchstöahl der , des Gesell⸗ elfe fle . Hamann ift . in Ii rnherg zu errichtenden Waren baufes. in Lollar eingetragen: schrtft zweier Gef ßtarn , n. ; ; . n = eer n dem in Kaiserslautern wohnha ftsvertrages geändert. ; t . i e gr g ö.
Die . ist durch Veräußerung ihres h, te * Teschäst c kteraod. e eines Ahguft Sers, Die, an F. Vcohsen und E. Cohn. Patente für — * Gesell schast äwesenen. unmęhr erlebten Kaufmann Emil Kefer e, . den 3. April 1993. . 3 . 30. März 1906 . . Knauff in ,,, ührers und je eines Prokuristen er— . e, . . r . 66 6 d, ,, den m. ug . z e 1 . , unter 3 . . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Neum . 3 i ditẽte cht bt 3 gr*en n ub g 6. knn een m e, 3 . etzl ; ; . 866 ; G. Gauger. iese offene Handelsgesellschaft egenstand des Unternehmens ist die Verwertunz e etriebene Glaswarengeschäft engros ist an — — — — . P Ff tafsih , , , z J . ö. 1 3 3. Piahrng ist erteilt an Friedrich Gustav Kamieth. ist aufgelsst worden; das Geschäft zi en dem des Deutschen Reichspatents Nr. 153 081 der unter dessen Sohn Ernst Kieffer nn. ö. Ralfers. Nis gen. ; ler! weustadt, Main- Weserd. iss 1] Kehrer, Syschã tf i d. n , ,, einbarung, daß die Liquidation unterbleiben 6 ö. ,, ö hi er en Gesellschafter A. C. L. Gilde meister mit 7 2 , a Ibabaft, serneigngen, ders dasselbe, am t * e, , 38 ,, n,. In unseremn Hanzelsregister Abteilung 3, Ar. 1 be . Ger fenen d. .
; 5 ; = Beorg Friedri id d siven ü serli in Berli ö ᷣ ĩ = ute au 29 8d . ĩ ĩ ; ö . e. 9 en und Passiven übernommen worden und Kaiserlichen Patentamte in Berlin angemeldeten 6 Sitze unter der bisherigen Firma weiter Kötitz betreffend, eingetragen worden, daß ist bei der Firma Aron Bachrach in Neustadt * durch zwel Prokurfften vertreten
16 ande ausgeschieden; wird von ihm unter unveränderter Firma fort. Patente, des Gebrauchsmusterschutzes 236 763, da ührt; der Eintrag bezl. des genannten Emil 266 z heute folgendes eingetragen worden: 9 ee e , , , a. dem Kaufmann Heinrich Max Herrmann in Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef n,, , , erfolgen
Gr. Hess. Amtsgericht. Ferdinand Johann August Louis ist Yeitali s 9 ; w. ; 3 ; ; ; n. , n, ü e e Trinand⸗ in Loui zum Mitgliede gesetzt. Prokura ist erteilt an Paul August Carl einschlägigen Auslandspatente und der eventuell n Kieffer als Firmeninhaber wurde gelöscht. ö
Glan chan. 1897 des Vorstands bestellt worden. Joseph Wiebalck. weiter zu erwirkenden einschlägigen Patente nn 2 Das von dem Seifenfabrikanien Karl Stevyhanv Naundorf, . . Bachrach in Neustadt. x. ; . Nm Auf Blatt 483 des hiesigen Handelsregisters, die K. , , ben am 19. Februar 1995 Paul C. Dibbern. Inhaber: Paul Christian sonstigen Schutz rechte. Das k betrgt in Kaiserslautern, wohnhaft mit dem Sitze 2 be dem Ingenient Karl Steinbach in Kötitz Ge— . 2. een, Aron Bachrach, Hannchen geborne Eg, ee r fig n n, , Firma C. Reumuth in Glauchau betreffend, ist . 1g 6 en, des Inhaber K. Flörsheim Dibbern, Kaufmann, zu Altona. 20 000 M Geschaͤftsführer ist Rechtsanwalt Oth⸗ elbst, unter der 3 „E. Stephan und Sohn“ samtprokura erteilt ist. Rosenberg, erteilte Prokura ist erloschen. Ben Fer 1 ö lishakter aufaelosf: das Jeschãst angetragen worden, daß gem Kaufmann Solar Can vird das Ge e, von Jacob Flörsheim, Kauf— Waldemar Scheefisch Nachf. Curt Weben. Wendte in Linden. Der Gesellschafts vertrag ist au triebene Seifenfiederelgeschäft ist am J. Aprfs Iz6ß Meißen, am 3. April 1805. Neustadt⸗Mainweserbahn, am 20. März 19605. fei . be er e r e bes Hug h ntfs Geor Friedrich Reumuth daselbst Prokura erteilt worden ist. . 6 Hamburg, unter unveränderter Firma dörfer. Diese Firma ist in Curt Weben. 29. März 1905 festgestellt. . an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die Königliches Amiegericht. Königliches Amtsgericht. un 4 4 , , , , . Glauchau, den 31. März 1905. ortgesetzt. dörfer geändert worden. Hannover, 3. April 19605. ; dasselbe unter der bie herigen Firma am gleichen Metz. Handelsregister Metz. i, men ͤ hem N e,, weiter
Königliches Amtsgericht. Dang J. F. W, Lauterbach. Inhaber: Hans Hermann Hildebrandt. Diese Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. 42. Sitze welter führt. Gesellschafter sind: i) Ludwig n das Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 684 6 Johann Friedrich Wil belm Lauterbach, Haus. und Earl W. E. Mehner. Prokura ist erteilt an Hechingen. 29 Stephan. Seifensieder, Karl Stephan v, Kauf' . bei ö Immobiliar⸗Gesellschaft zum oel et ae ige Firma ist erloschen.
Görlitxꝝ. ⸗ z * r [l839]! Landgütermaller, zu Hamburg, Heinrich Eduard Amandus Meyer. In das Handelsregister Abteilung A ist ju dhe mann,, Söhne dez vorgenannten Karl Stepbanp, heiligen Kreuz mit beschräukter Haftung in Nürnberg, den J. April 1965.
In unser Handelsregister Abteilung Ali er Si ö . : e ö 2 Nr 033 1 ee ,, ., . , . Oppenheimer. Diese Firma ist er— an 4 ,, . e. a * offenen r, ,, , Löwengard und Lern 4 Der Eintrag im , . eingetragen: . d n ltd? Wzt. en. Di tar schzft t sellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist i igen, Nr. 49, ̃ ‚ : schastsvertrag ist abgeändert. Si n,, 93
niederlaffung Görlitz eingetragen worden: Tie Guftav Schaar. Das Geschäft ist von Constantin von dem bisherigen Sesellschafter E. H. Scholefield . e, , w derte , nme, Kaiserslautern. 3. April 1905. r* rsck Greer 2 6 frier ln 23m, . ö C. Uebel in Oeienls z Nicolai. 1933 uf dem die 1a C. 3 be
, n, , . befindet sich in Reichenbach O.. Albert Hans Gögar Brun Piech ᷣ ᷣ . si ü ĩ
Inhaber derselben ist der Faͤrbereib iedri Rob f gzictmann und Carl mit Aktiven und. Passiwen übernommen worden Karl Löwengard ist in die offene sche Kgl. Amtegericht. ist Erwerb, Ausnußzung und Verwaltung der der f . 11683 6. ; 2. lesig l . ö. . ia . . nr, n fer Friedrich 2 Robert Hachfeld, Kaufleuten, zu Hamburg, und wird von ibm unter seiner eingetragenen als if g ne e, ref ien de ese n s. s Kõöni gsprück. 1918) Gesellschaft in . und benachbarten Staaten In unserm Handelsregister ist am 31. März 1905 treffenden Vlatt * Abt. 2 6 a Görlitz, den J. April I365 . melden und wird von ihnen unter Firma E. H. Scholefield fortgesetzt Hechingen, den 3. April 15965 Auf dem die Firma Fabrik Meißner Chamotte gehörigen Liegenschaften. Daz Stam inkapital beträgt die Firma „Ehen. physiologisches Labora, zegisters ist heute in , me, 9. is· Kn giiches Ainiegerich ng 535 . hat begonnen am 6. k Danns Steiner, Kauf Königliches Amtsgericht. 2 Otto Hummel Königsbrück in Sachsen, 10 000 M Die Tlostersckwest rn Marid Baurget, forium, Chemiter B. Menge“ in Tichau ge— , , ee. e. J * ö 2 z. danzß cis, ã = Therese Wey ; . 4 . , nn,, gr; (isse * Sur ö, a e,, gil e, dcr gene Oanetgzgnscht weren, ener, unn ne nr nn , dr gelen helle löl worden zes err. gel Cie en, in . e berzn ift an uh . . n, . er le br nb, . . 3 v. * Schaar ift aufgelust worden; die xiquidation ist beendigt M . 27 März ghz . ö ‚ registers ist heute ein etragen worden, daß das Stamm⸗ Maria Antoinette Didion in Metz bringen als Ein⸗ Vor ahausen. , , . 1934 Oelsnitz, in . , end
r l bei der Firma. Attiengesellschaft für 6* * *. * 39. erloschen. ; und die Firma erleschen. Ju Band fr 8. 3 , zi vin labital der Gefellschaft auf Il G00 0 erhoht age auf das um 350 400 6 ahähte Stammkapital In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 474 nig tẽgericht. Fabrikation von Eisenbahnmaterigl zu Görlitz G. O. ers. Diese um ist erloschen. Kruss * Kirboch. Gesellschafter Fran; Albert Schmilt!⸗/ in n, , . mr De ln 14 worden ist. versckiedene Grundstücke in den Gemesnden Buͤfen. — Rom man dit gesellschast Ätwin Brill zu diord. Ohliss, . ; . 1937 : J Königsbrück, den 31. März 1905. dorf, Bornv, Magnv, Moulins und Diedenhosen in haufen — eine Erhöhung der Einlage des Kom. Unter Nummer 224 des Handelsregistzrs A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter
, eingetragen worden: März 31. Krusz und Luzwig Friedrich Decar Kirba — ; J ĩ k kaufm. ist er. Rudolf Liesegang. Die en G. A. ; J . ; irbach, Schmitt in Sanz hausen ist Prokura erteilt. ̃ Maf en ; log. Pro G Prokura ist len. , . e mn en hat begonnen am Dean. 2d. Z Wärt 1905: ; Krennh mae, , de, m mn 9 . , . a April 1905 der Firma Gassert C Wuttke in Ohligs und Der Fabrikdirekto⸗ Waurat Paul, Kutth ist infolge 8, , , Ig haher; Friedrich 3. mar iss g . 1626 3 5. n 2 In , A ist heute vl . Metz, den 31. ji, 1805. ‚ 36. an nig Amts ericht. Abt. 2. als deren Gesellschafter die Konditaren Karl Gassert Ablebens aus dem Vorstande aus geschle zen mil Franz Wandschneidker, Restauraleur, ju Julius Wolfers. Inhaber: Julius Wolfers, ccf d . ie offene Han e unter Nr. gh eingetragenen offenen Handelsgesell. Kaiserliches Amtẽgericht. ürndnerg. Handelsregistereinträge: [1935] un Friedrich Wutte, beide in Ohligs. Der Regierungs. und Baurat Max Schittke und Yämbung. Kaufmann, zu Hamb gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird r schaft de. 2 9. e , , d, a 8. 8 gift ge:. Ohligs, den 27. März 1905. ᷣ 41 mburg. E. Hildebrandt Kreuzburg O /S, einge, Mülhausen, Eis. Haudelsregifter des [1926 I) Riffelmacher E Engelhardt iln Roih. ⸗ Königliches Amtsgericht.
; J. uftin c R Martin Loui ; dem früheren Gesellschafter, der Kaufmann Kurt Geyer ju Görlitz sind zu Vor— Juft peyer icolaus Martin Louis Thomann, Crasemann Æ Staven agen. Vilbelm Alfred Pieffenba n, ge, k Buch tragen worden: Die Witwe Marie Hildebrandt, geb. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Ber nnn, . . Schrimpff 3. . a, (isz9) betreibt seit 1. Apri 5 die unter der Firma . (
standsmitgliedern bestellt. Kaufmann, in Bergedorf, sst als Gesellschafter Hans Crasemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist ; ; ; f Conrad, jf ]
örlitz, 4. ] eingetreten; die offene Handelsgesellschaf . ö 3 . 1 irg, iltam bindermeister Reinhard Dieffenbacher und der Kaf⸗= a ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die 6G ist heute eingetragen worden: 1 . 3 38 ö
Görlitz ,,, grit . 36 6 elsgesellschaft hat be e n , me , fer in diese offene 3 . e, zes i e ein ge ö 2 e. 9. 7) 36 ö 56 , . 2. ye, ,,,, e, . . e mr . ,,
w ie im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ Die an d ͤ ö orintenberg, beide in ide rg, in jelprokat J , — un eorg ebran Nr. 234 bei der Firma Glück ie Kommandit mitbetriebene Fabrit von Gold⸗ und Silber 1e e , r , g. e,
enn, ,,, 180] lichkelten und Forderungen find ae Feen sfenhttz. B. . S. Grasemann erte. ln! Gres daß e iwei der berirelangsbercch. gesczuschaft auf Arien in 4hsnlhausen, als feibständige Fabrik unter der Firma Stto Oppeln, ist heute folzendes eing wage morden;
I m] Sandeltren fer ist beut ei heten gen werden! . , r e. Ger, ee, . von der Gesellschaft rn n, , . 16 sst erteilt an Wini Gr. Amtsgericht Heidelberg. . Sr l e fte und zwar jedesmal Georg mit ö r, , . Robert Lauer und Julius Louis Schrimpff mit. dem Sitze zu Roth a. S. ; cer har . lle lcd gf 6. 46 ! * . . ir s, 3 r k Bertreturg ker, Geselschaft erfolgt durch ; Prokura ist erteilt an William . . k 8 . ge⸗ in Mülhausen ist Gesamtprokura ö seuschest . r, ,. ) . in, l eher 36 ö. . .
= ie Gesellschaf ĩ ᷓ ⸗ j irma zeichnen. VI unter Nr. 191 des Gesellschafts—⸗ iffelmache Engelhardt in SG. Ilhan ; . , n, g, . eg fit in, Ten. , J // , n geen h ppoln.
ö! durch des Aussckeiden des Kaufmanns Josef L. Thomann. Ne dolf Julian Con d S Dr. Tyrol in Eharlottenbur
ruschka aufgelsst. Das Handelsgeschäft ö ; ꝛ ; * mann, iu Wands st als Gesellschafter ein- 2 . harlotten 9 Ltieg min. 2 ie en. Kabeln am 1. April 1905 den Kaufmann Otto
1 ] , , , 2 st auf den 2 9 63 . . 2 1336 E getreten; die offene Sandelsgesellschaft * begonnen Verlag der Expedition (Scholi) in Berlhi— In unser Handeleregister Abt. à Nr. 468 . . e. ge n , L m Hob in Nürnberg 36 vollberechtigten In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 13, ; 5. gese at be⸗ am 15, Mär 1995 Druck der Norddeutschen W n. 6 . die Firma „Hugo Haage, Maschinenhandlung, heodor Grünewald, Kaufmann, and Witwe Theodor ] Gesellschafter aufgenommen und führt die Fabrik mit! betreffend die Firma: Eommandite der Breslauer
db. unter Nr. 100: Die Firma. rauz Golinger! gonnen am 29. Mar; IHos. Prokura st erteüt an Christ⸗ ph Theodar Wilhelm An alt ern ,,
in Nürnberg.