, , , , , — — ö. . r
Diskonto⸗Bauk in Oppeln heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Herrn Karl Biberfeld in Breslau ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft (mit einem das Prokuren⸗ verhältnis andeutenden Zusatze) zu zeichnen entweder in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft.
Dem Stadtrat Ladielaus Reymann in Opveln ist Prokura mit dem Titel stellvertretender Direktor nur für die Zweigniederlassung Commandite der Breslauer Diskonto Bank in Oppeln dergestalt erieilt, daß er berechtigt ist, die Firma dieser Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Mifgliede des Vorstands oder mit einem anderen stellver⸗ tretenden Direktor oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Herrn Oskar Balthaser in Oppeln ist Prokura nur für die Zweigniederlassung „Commandite der Breslauer Diskonto Bank in Oppeln“ der⸗ gestalt erteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellver—⸗ tretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft mit einem das Pꝛokurenverhältnis andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Amte gericht Oppeln, 28 März 1905.
Osnabrück. Betanntmachung. (1940
In das hiesige Handelsregister A Nr. 35 ist heute zu der Firma H. S5. Immenyher & Sohn, Osna⸗ brück, eingetragen:
Die Prokura des Technikers Eduard Fischer in Osnabrück ist erloschen.
Osnabrück, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Pinne. Bekanntmachung. 1941 In unserem Handelsregister A ist die Firma G. Kammler — Vinne heute gelöscht worden. Pinne, den 1. April 1995. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. I1I942
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Berthold * Seifert in Plauen betreffenden Blatt 2101 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav Adolf. Seifert ist ausgeschieden; der Clektrotechniker Friedrich Karl Berthold in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma allein fort.
Plauen, den 4. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. 1943
Unter Nr. 120 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Otto Wagner Co. in Pößneck eingetragen worden:
Die Gesamiprokura der Kaufleute Karl Henkel und Rudolf Schäf ist erloschen.
Den Kaufleuten Rudolf Schäf und Friedrich Brehme, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Pößneck, den 1. April 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Posem. Bekanntmachung. 1944
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 535 bei der offenen Handelẽgesellschaft Ephraim, Victor, Negendank, Bach, Kindler, Kartmann, Freudenreich und Krombach fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Simon Victor in Posen ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit dem Pro— kuristen Carl Hamburger zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Die Prokura des Carl Hamburger ist dahin er— weltert, daß er auch in Gemeinschaft mit dem Pro—⸗ kuristen Simon Victor zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt ist.
Posen, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 1945
Die Diretftoren Paul Bauer und Albert Miethe sind aus dem Votstande der Aktiengesellschaft „Votsdamer Creditbank“. Potsdam, ausge— schieden und Ernst Bauer definitiv zum Vorstands- mitgliede bestellt. — 1 H.⸗R. B 7. —
Potsdam, den 1. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. 1946
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 50 die Firma M. Helft und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mever Helft in Prenzlau eingetragen. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma hat seinen Widerspruch bis I. Juli 1905 geltend zu machen.
Prenzlau, den 31. Marz 1905.
Königliches Amtsgericht. KRathenom. 1947] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 205 ist bei der Firma Hömen E Comp. zu Burg mit Zweigniederlassͤng in Rathenow heute fol gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in gehoben. Rathenow, den 25. März 1905.
Königliches Amtsaericht.
Rathenow. 1848
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 274 ist heute die Firma Gustav Hartz in Döberitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gustav Hartz in Döberitz eingetragen. .
Rathenow, den 30. März 19605.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg.
K. Amtsgericht Navensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Friedrich Hausen, Konditorei u. Spezereihnnplung in Ravensburg eingetragen: „Vie Firma ist erloschen.“ Den 3. April 1905
Amtsrichter Ehemann. Reichenbach, voti. 1952 Auf Blatt 1030 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 1. April 1905 unter der Firma Pöhler ( Petzold in Reichen bach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden it und daß die Herren Kaufleute Franz Eduard
drich Hermann Petzold und Auguft H⸗r⸗ sämtlich in Reichenbach, Gesellschafter
Rathenow ist auf⸗—
1949
Angegebeager Geschãftsz Engrozversand in
Kafao, Schokolade, Zuckerwaren, Honigkuchen usw. Neichenbach, am 4 Arril 1995
Sächsisches Amtsgericht
3 1 —97* Me ..
Reichenbach, Vogt. 1951]
Auf dem die Firma J. G. Koch in Reichen bach betreffenden Blatt 557 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herige Inhaberin Frau Bertha Henriette Therese verw. Koch, geb. Schulze, in Reichenbach das Handels geschäft mit der Berechtigung der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Herrn Arthur Georg Koch in Reichenbach übertragen hat.
Reichenbach, am 4. April 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 1950 Auf dem die offene Handelsgeselischaft unter der Firma Beier K Donner hak in Reichenbach be⸗ treffenden Blatt 829 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Reichenbach, am 4. April 1965. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reutlingen. 1954
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma J. C. Keller, Inhaberin Regine Walz, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Reutlingen, den 3. April 19605.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
HR eutlingen. (1955 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Glück, vormals Otto Bauer, mit dem 5 in Reutlingen, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Reutlingen, den 3. April 1905. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Riesn. (1956 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 418 seines Handelsregisters, die Firma Riesaer öbelfabrik Otto Glaß in Riesa betreffend, ngetragen, daß die dem Tischlermeister August Hildebrandt in Riesa erteilte Prokura erloschen ist. Riesa, am 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. (I857
Im hiesigen Handelsregister Abt A ist am heutigen Tage unter Nr. 21 die Firma Carl G. Weber E Ce zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Groß . Sottrum, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Fustap Ludwig Weber zu Hamburg und Fabrikant Christian Heinrich Möller zu Groß-Sottrum. Offene Handelsgesellschast.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell. schafter, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.
Rotenburg (Hann.), 31. März 1990.
Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. (1958
Nachstehende in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Nr. 1 H. Voigt K Ce in Holzdorf (Inhaber: Kauf⸗ mann Theodor Dechel und AÄltsitzer August Günther, beide in Holzdorf), soll von Amtswegen glösht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechte⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihten etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung bis 1. August c. geltend zu machen.
Schweinitz, den 30. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. (1962 Eintragung in das Handelsregifster: Abt. 2. Nr. NI: Firma Hugo Bick. Gräf⸗ rath. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 25. März 19065. Königliches Amtsgericht. 8.
Soran, X.-L. (1964 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Vr. 108 eingetragene Firma „Carl Förme“ in Sorau ist heute gelöscht worden. Sorau, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Sorau, X. -L. (1963 Die in unser Hondelsregister Abteilung A unter Nr. 204 eingetragene Firma „Ernst Student“ in Christianftadt ist heute gelöscht worden. Sorau, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. (1967
In unser Handelsregifter Abt. à ist beute unter Nr. 117 folgende Firma ein zeteagen worden: Otto Malinowski, Inhaber! Kausmann Otto Mali⸗ nowsli in Steinau a. D.
Steinau a. O., den 31. Mär 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. (1969
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 283 das Erlöͤschen der Firma D. Petereit in Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tdnnins. . 1971] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 10, Firma Fr. A. Andresen, Tönning, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 283. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Tünnins. 1970
In das hiesig⸗ Handelsregister B Nr. 1 Syar⸗ und Leihkasse für das Tirchspiel Oldenswort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oldenswort, in Liquidation, ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Tönning, den 23. März 1995.
Königliches Amt gericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsreg. J. Einzelf. 1 1323 wurde heute die Firma Gottfried Rübelman, Bierbrauer in Tuttlingen, gelöscht und in das Handelsreg f. Gesellsch ⸗ Firmen 1 151 beute eingetragen die Firma Pfauenbrauerei Tuttlingen Gottfried u. Otto Nübelmann, offene Handels gesellichast zum Betrieb einer Bierbrauerei und Mäljerei mit Wirtschaft, Sitz in Tuttlingen. Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt
2122
. .
ermächtigt ist, sind: Gottfried Rübelmann und Otto Rübelmann, beide Bierbrauer in Tuttlingen. Den 3. April 1905.
Vechta. 1972 In das hiesige Handelsregifler Abt. A ist heute zur Firma Willenbrink Æ Nordlohne in Lohne (Nr. 129) eingetragen: Der bisherige, Gesellschafter Wilbelm Nordlohne zu Lohne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vechta. 1965 März 28. Großherzogliches Amtsgericht. II. Wernigerode. 19731 Im Handeleregister Abteilung A Nr. 19 ist heute die Firma S. Hallbaur. Inh.: H. Schwenk in Wernigerode gelöscht. Wernigerode, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bx. Malie. . 1974 Die in unserem Handelsregister A Nr. 369 ein⸗ getragene Firma „Josef Wehnl“ in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 31. März 1905. Königl. Amtsgericht. Wolfenbüttel. (1975 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 183 Nr. 182 ist heute bei der Firma H. D. A. Schwan- necke hier folgendes einget ragen: Dem Kaufmann Erich Schwannecke in Wolfen⸗ büttel ist Einzelprokura erteilt. Wolfenbüttel, den 31. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Würnburg. 1978 G. Zonca & Cie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Kitzingen.
1). Prokura des Fabrikdirektors Friedrich Rudolph
Busch in Kitzingen ist erloschen. 2) Dem Kaufmann Eduard Freiherr von Mair. hofen in Kitzingen ist Prokura erteilt. Am 1. April 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 1977] Brauhaus Würzburg, Aktiengesellschaft in Würzburg. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Schmitt in Würzburg wurde gelöscht. Am 3. April 1963. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurzen. (l976 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Streil in Wurzen und als deren Inhaber der Schneidermeister Ernst Otto Alfred Streil ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herrenschneiderei, ver⸗ bunden mit Tuch und Kleiderstoff handel. urzen, am 4 April 1905. Königliches Amtsgericht daselbst.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 2023
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Tiefenbach e. G. m. u. S. vom 2. März 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bernhard Zwick der Bierbrauer Sebastian Hegerl in Tiefenbach in den Vorstand gewählt.
Amberg, den 3. April 1905.
Kgl. Amtsagericht.
assum. 2028] In das hiesige Genossenfchafteregister ist unter Nr. 4 zur Genossenschaft: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Twistringen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers Arnold Ellerhorst in Twistringen ist der Hofbesitzer Anton Kuhlmann in Twistringen zum Voistandsmitglied gewählt.
Bafsum, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht. I. Rerlin. 2029
Nach Statut vom 16. März 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Brandenburgische Lombard. und Credit Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 336 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb (ines Bankgeschäfts. Die Haftsumme beträgt 500 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet, im Berliner Lokal. Anzeiger und im Berliner Tageblatt, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind: Olto Karp zu Berlin und Oswald Renkert zu Char— lottenburg. Willenserklärungen des Vorsfands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteil ung 88. ühl, Haden
Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde unter OD-3 7, betr. „Ländlicher Ereditverein Bühlerthal“ unterm 31. März 1905 eingetragen:
Der Direktor, Holzhãndler Theodor Kern in Bühler⸗ tbal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Raischreiber Wendelin Wolf in Bühler⸗ thal in den Vorstand als Direktor gewählt.
Bühl, den 3. April 1905.
Großh. Amtsgericht. Coes feld. 331
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Letter⸗ Spar⸗ und Darlehne kassenverein e. (G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß der Lehrer Fischer aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Landwirt Johann Perick zu Lette in den Vorstand gewählt ist.
Coesfeld, den 13. Februar 1905.
Könialiches Amtsgericht. Eherswalde. 2033 Bei der im Genossenschaftaregister unter Nr. 16
203 )
at , , , . . Pfuhl zu Vorstands mitgliedern beselt
Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. l20zz
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ö zur Firma Spar. und Darlehns kaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbes ter e, ict zu Vienenburg, heute folgendeg eln getragen: ö
Durch Beschluß der Beneralversammlung vo 2A. Janugr 1963 ist an. Stelle des aussche benen Kantors Georg Pflüger der Kaufmann Carl Don zu Vienenburg in den Vorstand gewählt.“
Goslar, den 1. April 19605.
Königliches Amtsgericht. JI.
Graudenz. Betanntmachung. 203
In das (,, Genossenschaftregister ist jn sichtlich der estpreustischen Weidener wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. 5. z Graudenz eingetragen, daß an Stelle des geschiedenen Besitzers Gustav Popp zu Müggen hu der Gutebesitzer Lange zu Marienhof als Vorstand. mitglied gewählt ist.
Graudenz, den 30. März 1905.
Könialiches Amtsgericht.
Hermeskeil, En. Lrier. Min In un ser Genossenschaftsregister ist heute 6g unter Nr. 17 eingetragenen, zu Beuren dom izillemn Genossenschaft „Beurener Spar- und Dar lehnz. kassen Verein, eingetr. Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht“ eingetragen worden, 3 an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieh Nikolaus Adams⸗Röbl, Ackerer in Beuren, Mn Pfarrer Mathias Moes dort zum Vorstandtn, gliede gewäblt worden ist. Hermeskeil, den 24. März 1965. Kgl. Amtsgericht. 1.
RKHleve. aht In unser Genossenschaftsregister ist heute bel de Griethausener Molkerei, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Griethausen (Gn -R. Nr. 17) eingetragen worden daß der Landwirt Theodor Lapp aus dem Vorstand ausgeschieden ist. An seine Stelle ist der Landmhn Heinrich Laferrisre in Griethausen gewählt. Kleve, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Langensalza. 20] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei n unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Kirz heilinger Darlehnskaffen Verein eingetra gn Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfit in Kirchheilingen folgendes eingetragen worden An Stelle des Dr. Berger ist Friedrich Wilhch Bohn in Kirchheilingen in den Borstand gewählt. Langensalza, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Malgarten. 20
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute n laufender Nr. 2, Viehverwertung sgenossenschaf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rieste“ eingetragen:
a. Bekanntmachungen erfolgen durch die Ha noversche Land⸗ und Forstwirtschaftliche Zeitung Amtliches Organ der Landwirtschaftskammer l Provinz Hannover —,
b. an Stelle des aus dem Vorstande auggeschiederm Kaufmanns Heinrich Ortmann in Neuenkirchen i. d ist der Hofbesitzer Franz Pardieck in Rieste gewählt.
Malgarten, 25. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Teuwarp. 206
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Neuwarp E. G. m. b. SH. folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte— Ce gens ist dieß Vollmacht der Liquidatoren er. oschen.
Neuwarp, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Norburg. Befanntmachung. [2049
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute n Nr. 2, der Spar⸗ und Darlehnskasse, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lunden, eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Peter Johannsen ist art dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der , . Christian Johannsen in den Vorstand g= wählt.
Norburg, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Feni g.
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisten den Dar lehns⸗ und Sparkassenverein Arnsder und Umgegend, e. G. m. unbeschr. S., bern. ist heute folgendes eingetragen worden: 16
Der Gutsbesitzer Gustav Hartzendorf in Arntder ist nicht mehr Vorsteher. Her Gutsbesitzer Jul= Mahn in Arnsdorf ist Vorsitzender.
Penig. am 4. April 1995
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Polle. 126
Bej der Spar ⸗ Æ Dar lehnskaffe zu Meibor fen Eing. Gen. m. unb. Haftpflicht ist heute * Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle ausgeschiedenen Lehrers Johann Henning ist aufseher Christian Wegener zu Meiborssen in n Vorftand gewählt.
Polle, den 2. April 1905.
kö l e, öntegericht. Rastatt. Genossenschaftsregister. las
In das Genossenschaftsregister Band L wurde R O3. 4 — Ländlicher Kreditwerein Stig bein e. G. m. u. H. in Oetigheim — heute ern getragen: . Franz Lengle, Pfarrer, und Wilhelm Köhn. Bürgermeister, sind aus dem Votrstand ausgelchieren. und wurden an deren Stelle Andreas Pfanverweser, und Tayer Kölmel, Schneider, bene in Oetigheim, in den Vorstand gewählt.
RNastait, den 31. März 1905 Gr. Amtsgericht.
eingetragenen Melchow'er Milchverwertung é⸗ genofsenschast, eingetragenen GZenossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, ist eingetragen, daz der Landwirt Wilhelm Springer und der Gastwirt
Verantwortlicher Nebaktenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
FTarl Neiland zu Melchom an Stelle der aus dem Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und
Amtsrichter Gaupp.
Vorstand autz geschiedenen För ster Alfons Nitschke und!
Anslalt Berlin ,, Wilhelmstraße Nr. X
Eberswalde, den 27. März 1905. Königlich
lee
zum Deutschen Reich
M S3.
Neunte Beilage
Ber lin, Donnerstag, den 6. April
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts-, . e en 8 enen, Muster. und. Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, aber Waren
zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
enbahnen en
alten sind, erscheint auch
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. s3ch
ister für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
l Handelsre . . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
h ,,
ezogen werden.
Bezugspreis
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L „ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
a e ,,
Slaallanzeigers. 8 .
Henossenschaftgregister
aun. 2083) . Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19:
und Darlehnskasse, eingetragene Ge- ie chan mit unbeschränkter Haftpflicht, in Barnewitz, heute folgendes eingetragen: 33 Spalte H. Friedrich Zerm, Gutsbesitzer, Mützlitz. Spalte 65 f. Der Gutsbesitzer Carl Zerm ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der GHotchestzer Friedrich Jerm zu Mützlitz als Mitglied des Vorstands bestellt worden. Rathenow, den 27 Mãärj 19605. Königliches Amtagericht. is. (2055 83h Il des Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt worden, daß nach Erledigung der Geschafte die Vollmacht der Li uidatoren der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft m. b. v.,. . Illgemeiner Konsum ˖ verein ,, . i e. louis, den 31. r — a. Königl. Amtsgericht. 6. sSehwetz, Weichsel. 2058 In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Brennerei ⸗Genossenschaft Pruft, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
tragen worden: cin er gr, , von Berg und Fürst sind die Ansiedler rnst Junger in Prust
Friedrich Werkmeister und in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 20591
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Spar und Bauverein Altwasser, Eingetrg. Genossenschaft m. beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß Paul Lausch aus dem Vorstand aus- eschleden und an seine Stelle Berghauer Heinrich ie in Altwasser gewählt ist,
Waldenburg (Schles.), 29. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. Würzburg. 2061
Darlehenskassenverein Euerhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. April 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Hofmann der Oekonom Georg Ruppert von Euerhausen in den Vorstand 866 und Martin Zehnter zum Stellvertreter des
orstands bestellt
Am 1. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. 20621
In das Genossenschaftaregister ist unter Nr. 12 bei der Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nackel eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung der Probinz Brandenburg zu Berlin.
Wusterhausen a. D., den 30. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschasrenburg. 2002]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Firma XI. Nees Æ Co., Buntpapier- fabrit Aschaffenburg. ein mit 2 Siegeln ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 12 J,. von Ge⸗ latiniert Marmorpapier 3. 8, Fabriknummer 154 Nr. 1311145, und 16 Stück Wuster von Gela. tiniert Bavarigmarmorpapier, Fabriknummer 189 Nr. 1891,16; Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Märj 1905. Nachmittags 4, 35 Uhr.
schaffenburg, den 31. März 1905. K. Amtsgericht. nallenstedt. 1989
In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden?
Spalte 1: 206. Spalte 2: Cisenwerk L. Meyer jun. Æ Co. f, , n. zu Harzgerode. Spalte 3: 31. Mär 1905 oimittags 16,5 Uhr. Spalte 4: Ein verst⸗gelter Brlefumschlag, enthaltend
eichnungen mit Mustern von gußeifernen Saugs⸗
gltungs⸗ und Luxuggegenständen, als: Rr. 5497 Schreibzeug, Nr. 6617 Wandspiegel, Nr. 6519 Gar⸗ nitur Feuergeräte. Nr. 6525 Kupertftänder, Rr. S627
almenständer, Nr. 6629 Palmenständer, Nr. 6551
ederständer, Nr. 6552 Tintenlöscher, Nr. 6533 Gil ge schwenn, Nr. 6536 Schreibzeug, Nr. 6537
hreibi eng, Nr 6 38 Ziertisch. Spalte 5: Plastische
neugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.
Ballenstedt, den 1. Aprss 1965.
Herzogliches Amtsgericht. 1. KRielereld. (1998
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen; * . 339. rma 7. Wertheimer Co. in ö fle zwei Musser für halbseidene Unterrock⸗
1 SFabriknummern 142387 und 14285, offen, fach n usten, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
Närz 1905, Vormittags or Ühr.
Bielefeld, den 31. Mar; 1965.
Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 1991 ee eh fer e g üer ist r die Delmen·
r u r. 2 eingetragen: , ,
1Paket, enthaltend die Lincrustamuster Nr. 556 und 561, und 1 Paket mit Inlaidmustern Nr. 4700, 4800 und 4900, z r Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1995, März 25. Mittags 12 Uhr 10 Min. Delmenhorst, 1905. März 27.
roßh. Amtsgericht. JI.
Frank rurt, Main. (16231 Ins Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2051. Firma limsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten, versirgelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3205— 3208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2052. Firma Ludwig E Maher in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 9 Mustern, und jwar a: vier Muster von Vignetten für Buchdruckzwecke, genannt maritime Vignetten, b: fünf Muster von Vignetten für Buchdruckzwecke, genannt Empire⸗ Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3545 — 3545, zu b: 3586 — 3590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 1763 Firma Ludwig C Mayer in Frank⸗ furt a. M. hat für das unter Nr. 1768 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrift die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 2053. Firma Gebrüder Rosenlecher in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 7 Mustern, und zwar a: 1 Muster für 1 Etikett, b: 6 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern zu a: 1498, zu b: 1497, 1499 — 1502, 1509, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mätz 1905, Mittags 1Uhr 15 Minuten.
Nr. 1282. Firma Schriftgiesterei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1282 ein⸗ getragene Muster für Buchdruckzwecke eine Garnitur „Schmale Egyptienne“ die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Nr. 2054. Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 36 Mustern für Spielkarten⸗ blätter, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1746 bis 1781. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1766. Firma August Ofterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1766 eingetragenen Muster für Etiketten mit den Ge⸗ schäftsnummern 1918, 21246, 2174 b, 2178 b, 2183, 7654, 773 die Verlängerung der Schutzfrist am weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2055. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 3 Mustern sür Buchdruckschriften genannt Lang⸗Initialen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 72, 73, 74, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2056. Firma Flimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 19 Mustern, und zwar: a: 15 Muster für Etiketten, b: 3 Muster für Menükarten, 9: 1 Muster für ein Annoncenklichee, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3209-3223, zu b: 3224 bis 3226, ju e: 3227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2057. Firma Lud wig Æ Maher in Frank ⸗ furt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für eine Schrift für Buchdruckzwecke, genannt Christian Egenolff Werkschrift“, versiegelt., Muster für . Erjeugnisse, Fabriknummer 3563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1905, Vormittags 11 Uh— 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 1. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Görlitꝶ. (1990
In unser Musterregister ist nachstehendes ein“ getragen worden:
Nr. 272. Firma Franz Pietschmann in Görlitzꝙ ein Umschlag, enthaltend 50 Muster für Ansichts⸗ postkarten, offen, Geschäftsnummern 1744. 1759, 1777, 1785, 1819, 1821, 1839, 1841, 1842, 1850, 1852, 1853, 1858, 1865 — 1868, 1870 —- 1873, 1875, 1877, 1381 — 1884, 1900 — 1902, 1904 — 1912, 1921 bis 1924. 1926 — 1929, 1931, 1937, 1938, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1965, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. ö
Görlitz, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wegtt. 2000
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüling in Volmarstein hat am 24. März 1905, Vormittags 11 Uhr, ein eigenartig geformtes Mefsingschild für Dickdornbängeschlösser — Fabriknummer 77 — mit einer Schutzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das hiesige Musterregister angemeldet.
Hagen, den 28. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (1999 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 2429. Firma Adolf Dircks E Co. in
Hamburg, ein offenes Kuxert, enthaltend 1 Muster
einer Dosenumhüllung / Flächenmuster, Fabriknummer:
1305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März
1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2430. Firma Genzsch Heyse in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von 1) einem Buchschmuck, 2) einem Alphabet e f tig 3) einem Alphabet Hamburger
nitialen, Flächenmuster, Fabriknummern zu 1: Il, zu 2: 715, zu 3: 718, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗
gemeldet am 1. März 1905, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 2431. Firma J John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von auf mechanischem Wege hergestellten charak⸗ teristischen (weißen) Strichen zum Einhobeln in fertige Typen aus Metall oder Holz und zur Her stellung von Strichschriften, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1-50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2432. Firma W. Æ A. Weill in Sam ˖ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster, und zwar a. von Etiketten für Boraxverpackung, b. 2 von Kartons (Verpackung für Messerputzpulver), ad a: Flächenmuster, ad b: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 – 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1905, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2433. Firma J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von auf mechanischem Wege hergestellten charakte⸗ ristischen Schriften, genannt Strichschriften, Flächen muster, Fabriknummern 01 - 050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1905, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2434. Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg, ein Karton, enthaltend 15 Muster von Besatz, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknum mern 81 —– 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2435. Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in ,. ein Karton, enthaltend 5 Muster von Besatz, uster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 96 — 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2436. Firma Philipp & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Etikette für Artikel „Faille Sunshine“, Flächenmuster, Fabriknummer 7047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 3. April 1905.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heidenheim, Kren. Kgl. Amtsgericht Heidenheim. . ; das Musterregister wurde eingetragen bei
r. 82:
Firma Gebrüder Schultes in Heidenheim hat für das unter Nr. 82 eingetragene Muster für Zigarrenkistenausstattung, Fabriknummer 1, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.
Den 4. April 1965.
Landgerichtsrat Wiest.
IImenau. 1985 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 431. Firma Galluba C Hofmann hier,
0 Abbildungen ebenso vieler Muster von Porzellan⸗
egenständen in einem versiegelten Briefumschlag,
een nen 3874 bis 3889, 3892, 3899 bis 3903,
3906, 3969, 3912, 3925 bis 3932, 3945 bis 3949,
3951, 3954, 39655, 3958 bis 3961, 3964, 3967, 3970,
3973, 3976,
Nr. 432 Dieselbe Firma, 50 Abbildungen ebenso vieler Muster von Porzellangegenständen in einem versiegelten Briefumschlag, Fabrik. Nrn. 3979 bis 3982, 6570 bis 6581, 6585, 6588, 6591, 6595, 6597 bis 6607, 6612, 6614, 6616, 6618, 6620, 6622, 6624, 6626, 6641, 6643, 6645, 6689, 6695, 6701, 6707, 6713, 6719, 6725 und 6731,
Nr. 433. Dieselbe Firma, 15 Abbildungen ebenso vieler Muster von Porzellangegenständen in einem versiegelten Briefumschlag, Fabrik⸗Nin. 6734, 6737, tz 40, 6743, 6746, 6749, 6752, 6755, 6768, 6816, 6817, 6820, 6821, 6822, 6823,
Nrn. 431, 432 und 433 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Ilmenau, den 1. April 1905.
. Großh. S. Amtsgericht. J.
Iserlohn. [2001]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1517. Gebr. Christophery, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Mappe Nr. 7 für Nadeln, darstellend auf der einen Seite 3 Hasen um einen Korb, auf der anderen Seite ein kleines Mädchen mit Henne und Küken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten.
Nr. 1518. Rose Æ Schreyner, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnung über Ollve mit Rosette Nr. 3392, Treibriegel Nr. 3393, Ruder Nr. 3394, Fa eg Nr. 3395, Muschel Nr. 3366. Olive mit Rosette Nr. 3399, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1905, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 1519. Wilh. Rützler, Iserlohn, ein ver siegelter Briefumschiag, enthaltend Zeichnungen von Windfangtürgriff Nr. 1740. Fenstergriff Nr. 1741, Türmuschel Nr. 1742. Türdrücker mit Langschild Nr. 1743, Treibriegel Nr. 1744, Briefeinwurf Nr. 1745, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 19605, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 1520. Ww. Wilh. von Hagen,. Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Original- muster von Heidgriffen Nr. 1760 und 1761 sowie Zeichnung von Bettstellenverzierung Nr. 2342, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1521. Otto Korte, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Blätter über Türdrücker
1984
1291, 1293, 1295, 1310, Langschild 1292, 1294,
1296, 1311, Olive 1313, 1316, 1318, 1312, Nacht- riegel 1314, 1317, 1519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1965, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1285. Die Firma Rose Schreyner zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1285 des Muster— schutzregisters eingetragenen Muster von Türdrücker 19649, Langschild 1965, Schlüsselschild 1966, Olive mit Rosette 1967, Schlüsselschild 1968, eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.
Nr. 1287. Dieselbe Firma hat für die unter Vr. 1287 des Musterschutzregisters eingetragenen Muster von Griff Nr. 1971, Griff Nr. 1572, Tür⸗ drücker Nr. 19733 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.
Iserlohn, den 1. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
München. 16191
A. Ja das Musterregister für das Königliche Landgericht München L ist eingetragen:
Nr. 1677. Franz Gregg Nfg, Firma in München, 47 Muster für doppelprismatisch ver⸗ tiefte Firmenschilderbuchstaben, G- Nrn. 1 bis mit 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Marz 1906, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1678. Josefa Haeckel, Kunstmalersehe⸗ frau in München, 1 Abbildung eines in Kupfer getriebenen Wandbrunnens, G.-Rr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. März 1905, Nachm. 3 Ubr 50 Min.
Nr. 1679. Peter Guck, Bildhauer in München, 2 bemalte Gipgmodelle, und zwar G. Nr. 165, dar stellend die heilige Gnadenkapelle in Altötting, und Ge Nr. 16, darstellend ein Marienmarterl, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Nachm. 5 Uhr 15 Min.
Nr. 1680. Franz Ringer. Maler und Bild⸗ hauer in München, 388 Muster zur Bemalung von Speiseservices, Gläsern und Kaffeeservices, G-⸗Nrn. 1 bis mit 38, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei i, angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 9 Uhr
n.
Nr. 1681. Brüder Thannhauser, Firma in München, 14 Muster zur Bemalung von Stein, Porzellan⸗ und Fayencekrügen, G.⸗Nrn. 36 bis mit 16, 46a, 46 und 46e, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Nr. 1682. „Münchener Zinkornamenten⸗ fabrik C Bauspänglerei Friedr. Krasser Nachf.“, Firma in München, 4 Muster für Metall ornamenfe, G. Nrn. 71, 72, 73, 74, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1905, Vorm. 10 Uhr 50 Min.
Nr. 1683. F. Hirschberg C Co., Firma in München, 50 Zeichnungen für Blusenmodelle, G. Nrn. 124, 147, 152, 157, 159, 174, 177, 191, 208, 210, 213, 214, 215, 218, 219, 228, 240, 245, 246, 247, 248, 253, 255, 271, 310, 338, 350, 372, 376, 379, 395, 417, 523, 524, 603, 618, 656, 669, 682, 685, 695, 696, 697, 738, 777, 798, 803, 845 Ss98, 908, veisiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 9 Uhr
30 Min. . Nr. 1684. F. Hirschberg E Co., Firma in München, 50 Zeichnungen für Blusenmodelle, G. ⸗Nrn. 952, 1083, 2050, 2070, 2167, 2237, 2280, 2303, 4205, 4344, 5037, 5174, 5179, 5242, 5263, 5266, 5267, 5334, 5344, 5346, 5361, 5370, 5377, 5402, H40h, 6471, 6826, 6847, 7314, 7332, 7368, 7624, 7794, 7796, 7817, 7825, 7865, 7870, 78809, ZS90, 7921, 7929, 7981, 7986. 7994, 8942, 8945, S946, 8950 8976, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 19065, Vorm. 9 Uhr 30 Min. ; Nr. 1685. F. Hirschberg E Co., Firma in München: 31 Zeichnungen für Damen Mäntel und Kragen, G⸗Nr. 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1968, 1999, 1916, 1911, 1912, 1913, 4776, 4793, 4777, 4779, 4785, 4782, 4783, 4781, 4791, 4792, 4778, 4786, 4798, 4790, 4784, 4797, S068, 693, 804, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 9 Uhr 30 Min. . Nr. 1686. F. Hirschberg Co., Firma in München: 50 Zeichnungen für Kostümrockmodelle, G. Nr. 1728, 19733, 1924, 1925, 1826, 1927, 1929, 1930, 1932, 1945, 1971, 1972, 1974, 1975, 1976, 3348, 3349, 3558, 3583, 3585, 3586, 3599, 3601, 3603, 3609, 3644, 3638, 3639, 3653, 3656, 3667, 3683, 3685, 3689, 4277, 4301, 4305, 4347, 4350, 4351, 4353, 4355, 4356, 4368, 4369, 4370, 5044, 602, 206124, 206128, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 2 Uhr 30 Min. ⸗ Nr. 1687. F. Hirschberg E Co., Firma in München, 50 Zeichnungen für Kostümmodelle, G. ⸗Nrn. 1919, 1921, 1922, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1987, 1993, 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, 2000, 2001. 200353, 5225, 5245, 5228, 5675 a, 479, 5216, 1075, 10981, 14972, 812, 7885, 5075, 813, 8554, 8542. 10980, 4435, 14344, 13310, 15280, 14268, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 9 Uhr 30 Min. . Nr. 1688. Hirschberg C Co., Firma in München, 14 Zeichnungen für Modelle von Reform⸗ bekleidung und Unterkleidung, G. Nrn. 1185, 1184,
11865, 1186, 1189, 1190, 11565, 4667, 4749, 4265, 1509, 4810, 44053, 7306, versiegelt, Flächenmuster,