1905 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

—— 8 2

12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1165, bestimmt. . Dortmund, den 25. März 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. (1838

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kohz in Eving ist infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 2. Mai 1905, Mittags 1* uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 115, anberaumt. Der Vergleichs—⸗ vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 23 März 1965.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Dortmund. stonkursverfahren. (1840 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Spilker in Dort⸗ mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver— walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 28. März 1905. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. 1841

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 Markus Gumpel zu Dortmund,

ornstraße Nr. 72, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt. (.

Dortmund, den 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. 1764 Das über das Vermögen des Kaufmanns Bert⸗ n. Schneider, früher zu Ortrand, eingeleitete onkursverfahren wird aufgehoben, da die Masse aus⸗ geschüttet worden ist. Elsterwerda, 28. März 1905. Königliches Amtegericht.

Elster wer da. (1780 Das über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Max enn zu Elsterwerda ein⸗ geleitete Konkursperfahren wird, da die Masse aus- geschüttet ist, aufgehoben. Elsterwerda, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. Bekanntmachung. 17901 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Emma Thiele in Fallersleben ist auf deren Antrag unter Zustimmung der Konkurs—⸗ gläubiger eingestellt worden. Fallersleben, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Feuchtwangen. 2008 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Oktober 1904 in Elbersroth verstorbenen Viktualienhändlers Franz aver Gary von dort wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 3. lf. Mts. aus dem Grunde, daß Schluß termin abgehalten und der Vollzug der Schlußver— teilung vollständig und gehörig erfolgt ist, aufgehoben.

Feuchtwangen, den 4. April 13905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S) Neumann, K. Sekretär.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 1772 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Gustav Warnatz zu Forst i. L. ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden

Forderungen Schlußtermin auf den 28. April

1905, Vormittags 109 Uhr, vor dem König

ien J iserselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ mmt.

Forst i. L., den 31. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geldern. gonkursverfahren. 1761]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Krudewig Eo. in Kevelaer wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 4. März. 1905 angenommene her, ern eic durch rechtskräftigen 8. vom 4. März 15906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Geldern, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Konkursverfahren. (1778 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Geschäftsreisenden Willy Witte aus Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz,. den 29. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Ftonkursverfahren. 1771 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hahne X Werning⸗ aus in Hannover ist infolge eines von den eiden Gemeinschuldnern (Firmeninhabern) gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. April 1905, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Am Cleverthor 2, Zimmer 6, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ e . sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Saunover, den 30. März 1905. Königl. Amtsgericht. 4A. Haynau, Schles. 1791 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Niederschlefische Möbel induftrie Heinrich Loewy Æ Co. in Haynau hat der Gemeinschuldner den Vorschlag zu einem , gemacht. Der Gläubigerausschuß at Ten Vorschlag für annehmbar erklärt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vergleichs termin ist auf den 15. April 1905, Vormittags 91 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht in Haynau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Erklärungen J. Gläubigers, insbesondere Stim mabgaben. 7 oder gegen den Zwangsvergleich können nur dann beruͤcksichtigt werden, wenn sie in dem Termin durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter ir. Schriftliche Erklärungen bleiben unberück⸗ ichtigt. Haynau i. Schl., den 30. März 1905. Elsner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heidelberg. Konkursverfahren. (1836

Nr. 13 415. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Peter Wesch in Wieblingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Heidelberg, 1. April 1905.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel. Hermsdorf, Kynast. (1782 Bekanntmachung.

In der Klempnermeister Paul Goberschen Konkurs⸗ sache von Petersdorf ist zur Beschlußfassung über die ,,, des Warenlagers des Gemein⸗ schuldners im Ganzen durch eine Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 18. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Hermsdorf u. K, den 1. April 1905.

Königl. Amtsgericht.

Riel. Konkursverfahren. 1785

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Benjamin Simon Kirchner in Ellerbek, Inhabers der nicht eingetragenen Firma F. B. S. Kirchner, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Bes ufa un der Gläubiger über die Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses und die diesen zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin auf den 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erer hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, be⸗

mmt.

Kiel, den 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Konstanz. Ftonkursverfahren. 1776 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gebhard Müller in Konftanz wurde nach stattgehabtem Schlußtermin durch Be—⸗ schluß Großh. Amtsgerichts vom 24. dieses Monats ar . onstanz, den 27. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf. Laufen, O. Kayern. 1I‚II7T66] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Josef Hierlschen Konkurse von dem Gemeinschuldner Josef Hierl in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist Termin auf Samstag, den 29. April 1905, Nachm. 3 Uhr, im hieramtlichen Sitzungssaale anberaumt und in Gemäßheit des diesgerichklichen Beschlusses vom Heutigen hiermit der auf denselben Tag an⸗ stehende allgemeine Prüfungstermin unter Verlegung desselben auf die gleiche Stunde verbunden. Zu diesem Termine werden alle Beteiligten mit dem Bemerken geladen, daß der Vergleichsborschlag sowie die Erklärung des prop. Konkurgverwalters Riechers auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt sind.

Laufen, den 1. April 1905.

Gerichtsschreiberei. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.

Leipnig. 1777 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malers Oscar Richard Bischoff in , . Turnerstr. 17, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. April 1905. a n k Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 1797]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Felix Gaucher, Inhabers einer Lehranstalt für Obft⸗ u. Gartenbau in Weilimdorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 31. März 1905 gem. S 204 K. O. eingestellt.

Den 3. April 1905.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Schlierer.

Liegnitꝝꝶ. 1789

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Sommer in 1 wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter FKauf⸗ mann Reinhold Schurzmann verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz ernannt worden ist, Termin auf den 19. April er, Vorm. 9 Uhr, zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung oder Wahl eines anderen Konkursverwalters vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Liegnitz, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. (1803) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Berger zu Loslau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Loslau, Zimmer Nr. 65, J. Stock, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Loslau, den 30. März 1905.

Adler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marienburg, Westpr. 11783] Ronkursverfahren.

Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Ueberall in Marienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Marienburg, den 31. Märj 1995.

Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Conftursverfahren. 1799

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Essigfabrikanten Friedrich Orgelmann in Montigny b. Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Metz, den 1. April 1905.

Faiserliches Amtsgericht. Mere. 2011

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Paul Batowski in

Mewe ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 25. April A905, Vormittags AA Uhr, Zimmer Nr. 6, bestimmt. In der Gläubiger versammlung soll über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses Beschluß gefaßt werden. Mewe, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. gCtonkursvoerfahren. 1845

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kleinert hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März i905 angenommene , . 31 , ,. Beschluß vom 17. März 1905 bestaͤtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Miümchem. Bekanntmachung. [2007]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. April 1905 das am 13. Oktober 1904 über das Vermögen des Schühwarenhändlers Heinrich Blümel in München, äußere Wienerstraße 8, eröffnete Konkurs- k als durch Zwangevbergleich beendet auf⸗ gehoben.

München, den 3. April 1905.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Myslowitꝝ. T2064 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Isidor Friedlaender zu Myslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Myslowitz, den 27. Märj 1905. Königliches Amtegericht.

Pits chen. 1787]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Karl Wollny in Pitschen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, zur Beschluß fassung über eventuelle Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 Konkursordnung eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen auf den 2. Mai 1965, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Pitschen O.⸗S., 30. März 1905.

Posen. Konkursverfahren. (1835

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Wladislaus Gabryelewlez, in gleichnamiger Firma zu Posen, wird auf Antrag des Konkursverwalters Paul Hill nach Anhörung der Gläubigerversammlung in Gemäßheit des 5 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens nn,. Konkursmasse nicht vor⸗ handen und ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 a. a. O. bejeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.

Posen, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 1784 Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1904 verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Nagel aus Neinftedt wird eingestellt, * eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Quedlinburg, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 1762 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Fedor Süßbrich in Peterswaldau wird nach rechtskräftigem Zwanzsvergleich und nach erfolgtem Schlußtermin aufgehoben.

Reichenbach u. Eule, den 31. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (18317 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Otto Heckel in Mylau, alleinigen Inhabers der Firma Otto Heckel dafelbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 1832] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Köhler in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 29. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 1833 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchschuh · und Pantoffelmachers Franz Ludwig Dölling in Reichenbach wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Reichenbach i. V., den 30. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg. Riesengeb. 1794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reimelt aus Krummhübel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hieselbst anberaumt. *,, i. R., den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. Seelow. stonkursverfahren. 1804 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gaftwirtin Klara Baade, geb. Dornfeld, in Sachsendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seelow, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Kontursverfahren. 18491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad und Musikautomatenhändlers Wil⸗ helm Hasenbusch zu Stralsund wird , e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stralsund, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. 1845 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Rezulski in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 285. April 1995, Bor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- . in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des

gelegt.

Thorn, den 1. April 1905.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

. 9 . ; em Konkursverfahren über das Verm

Kaufmanns Hieronymus Winkler zu Led ist zur Abnahme der nn,, des Verwalter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu err r Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögens sstüche somn zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaltun der , und die Gewährung einer Vergütun an die itglieder des Gläubigerausschusses 8 Schlußtermin auf den 26. April 1998, Vor mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 3. N. 164.

Tuchel, den 31. März 1905.

Cieglinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Vandsburg. Bekanntmachung. 1499 In dem Ifidor Bernsteinschen Konkurgverfahren soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu 23 O62, 55 . ach dem auf der Gerichtz. schreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst nizer, ge ten Verzeichnisse sind dabei 21 940, 81 M nicht evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Vandshurg, den 2. April 1905. J. Horwitz, Konkursverwalter.

Würzhurg. Bekanntmachung. 165 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurd das Konkursverfahren über das Vermögen da 2 Anton Sixt in Würzburg als dutz Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 2. April 1905. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

zwickan, Sachsen. 1805

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Therese geschied. Schweizer, verw. gem. Frisch, geb. Wagner, in Zwickau wird . , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zwickau, den 3. April 1965.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Deutsch · Belgischer Gütertarif. Teil 11 Hefte 1. T und 5 vom 1. März 19041. Mit Gültigkeit vom 15. April 1805 werden di

Stationen Alterküli, Büchenbeuren, Castellaun, Cih Dhronecken, Hinzerath, Hirschfeld, Hochscheid, Horch! Kirchberg (Hunsrück, Morbach, Nannhausen, Polen, Rascheid. Sohren, Thalfang. Unzenberg und Zolleich. (Holzverladestelle in den Ausnahmetarif 5 1 fin Holz usw. (Tarifheft 2) einbezogen, ferner werden anstatt der bisherigen Anstoßfrachtsätze für Hermer keil (Tanifheft 9 und Simmern (Tarifheft 5) h . Ausnahmetarif ausgerechnete Frachtsäh eingeführt.

Von demselben Zeitpunkte an tritt für die Stati verbindung Hellenthal (Tarifheft ) Ternath in n Abteilung G des genannten Ausnahmetarifs a Frachtsatz von 9.45 Franks für 1000 kg in Kraft.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltung

Cöln, den 30. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

2013

Am 20. Mai d. Is. tritt im Nordisch⸗Nieder⸗ ländisch⸗Englischen Eisenbahnverband für die Beföoͤt— derung von Personen und Reisegepäck ein neuer Tarif in Kraft. Für einzelne Verkehrsbeziehungen

treten Erhöhungen ein. Näheres bei unserem Ver.

kehrs bureau. Efsen, den 4. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion. Namens der beteiligten Verwaltungen.

2014 Aufnahme der Station Haiger in den Aus- nahmetarif für Dachschiefer. Mit Wirkung vom 10. April d. Is ab wird die Station Haiger des Direktionsbezirks Frankfurt a. L. als Versandstation in den Ausnahmektarif für Dacz. schiefer im Verkehr mit den Stationen der Preußisch⸗ Hessischen, Oldenburgischen und Bayerischen Staats babnen, der Reichsgeisenbahnen (einschl. Basel un Basel⸗St. Johann), ferner mit den Stationen der Farge⸗Vegesacker, Hoyger, Ilme⸗, Kreis Oldenburger und der Königlichen Militaäͤreisenbahn und mit de Stationen der am Ausnahmetarif für Dachschiem= beteiligten Bahnen des Mitteldeutschen und We deutschen Privatbahnverkehrs und des Rheiniss. Niederdeutschen Verbandes einbejogen. Näheres e den beteiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 27. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

20151 Bekanntmachung.

Si ddeutsch · Desterreichisch⸗ ngarischer

; Eisenbahnverband. Klassentarif Teil I Heft Nr. vom 1.1. 1901

Ab 10 April 1905 gelangen im Verkehr * Innsbruck für die Beförderung von rohen steinen, ferner von Traß (ausgenommen sihh nischer fPuzzolanerde ), bei Frachtzahlung für * wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für das mne gewicht des verwendeten Wagens, die folgen direkten Frachtsätze zur Einführung: 3

Innsbꝛuck 34

Staticnen der . gf. ö g. G- B. St. Johann. Tuffsteine Tu Saarbrücken roh e) 4

Pfennig fir 100 166 16. Plaidt 154 168 München, den 29. März 1905. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.·

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlia.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. X.

Konkursgericht zur Ginsicht der Beteiligten nieder.

stontur sverfahren. lrjo]

Star 33

zum De

utschen Reichsanzei

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. April

M 83.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner örse vom 6. April 1905.

1èœ Frank, 1ẽ Lirg. 1 Es gin gk 366 4. =. ä österr - ung. W

1 135 * h

9. 2 I' 161d. oll. W. 8 1 a , = 1.125 * Us * 1 (alter Goldrubel 320 155 A 1 Dollar = 1.20

esetwn 0.80 4

Ffterr. B.

86 6 7 G 1,70 4

L Livre Sterli

Wechsel.

nsterdam · Rotterdam do. do.

BGrüssel und ö o.

enhagen ee. und n.

do. 3 e 9. . 6. . GSkandinavische Plätze.

5

169, 590bz B . Sl, 25bz B S0, 95õbz G

gi Hob; öh 0h id 5

To &ẽ Z œ / 6 œσtͤ/ .

8

DM Jshbz 20,366

ge e e ö.

Si. i5bʒ

Fi zöbz G 112, 80bz G S5 2

Ster g ri ge ene,

de o O Q Q m t σ« de ode

Gankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard H. Amsterdam 21. Italien. Pl. 5. , .

Madrid 44. Paris 3.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz ˖ Du] px. 9. I 2bz Rand · Jul. St.. Soereigns . . 2) V Frs. Stücke. 8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. M 0g do. neue v. St. do. do. pr. 5006 g Amer. Not. gr. 4.29.

Engl. Bankn. 1 2 2,4763 Bkn. 109

Fr. Sl ,

3. Bkn. ĩ oil. Btn. I60 f. I6 1 Ital. Bkn. 100 L. 81, 59bz Dest. Ik. x. 1b Kr. S3 ß br G

do. 1000u.: Russ. do.

Woh her. 5 5b ih , e oh R. di öh

kleine... 32

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

DMR. Schgtz Ioo9, 4. 1. sch

do. 1904 unk. 96 3 31 31 3 l. Anl. . * 1. 9 o. ult. Apri n. St. nl. iar o. ĩ

1904 ukb. 12

do. 18963

garn er gl, uk. O6 0

( o. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. do. e en eng

Grnsch. in. Sch. do. do. V 3

Bremer Anl. 87. 88, 9 do. do. Y. 95 do. Do. 98, gh do. 1905 unk. 15 doo, 1896 do. de, i,

gr. Sess. St. A. IgS59 do. do. 1893, 190 31 do. 1896, 1903 0,55

fällig 1.7. 05100, 20bz ͤ 100,6

DOMO - *

. , , .

—— 20

* r = . 8

—— ——— M

2828

2 Do-

2 2

D = = m . ——

2

den hangen St. Nnt. 3

31

. do. inert do. o. zũb. Staats · Anl. i h . do. 8 14 ? o. 3 Necll. Eisb.· Schuldv. do. kons. Anl. 86 , ) o. 11 DOldenb. St. til * ved 2 1896 Bod. ⸗Er. Pfdbr. ? Sachs. Alt. r zt Se Ggtha Si A Todh

3 dandegkr. unk. h

i April Lud. kIdtr. 3 82

do. Landes kredit wen ddeired. 5 6

*. . 31 Württ. St. A. 31633 3

2 2 =*

2 ö 8

22

22 * S

22

D 2 . , n n 1.

D 2 8 —2——

D —— k

2 2

8 .

60 bz 100. 69bz

sch. SoM 9 00 is, 1b. G lbb hh gl, ih

21.00

h. 56000 —=150sioi, zb; G lob = 1d ßpi. )

idr bz

0h 6 = 200 J —— 11 3009u. 1090990 101,006 200 - 200100, 30bzB

Sl Ihet. bz G

—ͤ Brüssel 3. 4. Lissabon 4. London 21. Petersburg u. Warschau 51. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 41. Schweiz 35. Wien 31.

Iltdamm · Kolb dera c enn ri , , g. . irn * nsch. ies n hen gar. Ii eb, lttenz. A. i n n,. Güstriner ar- Garom ..

K

U Pr. Anl. 1899 Gass. Sdskr. I Xuk. M Hann. Prov. Ser. TX

do. do. VMI, VIII Osty. Prov. 7 Lu. NX

de. B, . Pomm. Provinz. Anl.

osen. Provinz. Anl. 1 . 1895

do.

o. Rheinpręy. RTX.XXI4.

do. TXIIu. . . XF CX Vit XXVII unt. 16

1 ** 8

. n 2

8 22 ö 2

E 8

XTX unk. 1909 XVII.

; 31

do. IX, XI, V3 Schl. H. Pry. Anl. 98 33 do. do. 0M ukv. 12 do. Landesklt. Renth. 3

do. do.

—— ——

———— 2

dSoog z)) iod bz Hog Igh .. dh g hn doc hh

Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr. 0l ukv. O06 Sonderb. Kr. M ukv. O8 Teltow. Kr. 1900unk 15

do. do. 1890

M000 ·=DꝘꝘ)II03. 506 00M —=200MI110l. 606 2000 -= 200IlI02.306

000 - 1000OU05.256

1000u. 5M. 8obz

Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

i ng 1899, Lu. U

Altona 1

Apoldg 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10.

Augsb. 1901 ukv. 1998 do. 1889, 1897, 95

Baden ⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 do. 1903

Barmen 18589 1899

do. do. 1901 ukv. 1907

do. 76, o, 87, 91, A6

196i. 1564

1866

1876, 78 1883/9 8

ö 1904 I Hdlskamm. Obl.

Stadtsyn. 18991 99. H. HI C046

d P 1833 E 15656

do. Boxh. Rummelsburg Brandenb. a. H. 1991 o. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1665, 1599 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 1 1901

do. ; Charlotztenb. 1889.99

do. 99 unkv. 1906 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 h 1895, 99, 92 Coblen 1966

Coburg 1903 Cöpenick 1991 unkv. 10 Cöthen i. Anh, 1830

. 6. 1993

9 4. 9 1 Cottbus 1d utv. I6 do. 1889

1895

. Crefeld 19004

do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903 Dean i Darmstadt 155 do 1902

Desfau 1896

Dt. Wilmer sd. ukv. I Dortmund l. 88, 036 1

Ol unkv. 11 do. 1887, 1889, 1893

0 4 w ,, , 32 ö

dg M —— - - 2. S* 37 * 28333 S 2

6 3 T —— 2

ders =.

= K e R - = D , R 8

—— 2 —— Q

C 38

2 28 D*

—— —— —— —— —— 65 388333 —— —— 3.

D*

w . . r n

2 8235

83

. do. 1885 konv. 1897 ;

2 S8

81 = eQ—— S— 22

—— E K L= - = .. .

22 825

1904 1

—2— 2 22

Sresden 156 unk. 10 do. 1893

Düren H 1899 doo,

do. G 1891 konv. 3

Důffeldorf d ul. Mh n, 8353 3

ö [ 4 do. konv. u. 18538 31 903

Ems 1903 3 Erfurt 1893, 0 1-11

do. 18663, o 1163 Essen 1901 unkv. 190714

Elbing 1

Flensb. 1901 unkv. 06 4 89

do. ankfurt a. M e 1901 o

austadt ei bus i. B.

o. ürftenwalde g. Sp. 99 ürth i. B. 1901 uk.

do. 901 31 Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 4

. doi zr Görlitz 19090 unk. 1908 4

do. 1900 343 Graudeni 1900 ukv. I0 4

2 * .

) do. 19003 do. Grdrpfdbr. Lu. UI4 do. NI, TVuf. 1912/1331 do. Grundrentenbr. 4

8 * 2.

855

Derr.

e , , . A222

—— ——s W 2 ö , , T

8 ——— ———— 23

8

22 S

i

—— ——

—— 222

= do D .

—— —— —— S ——— ——

L

1

So) ·õ0gsiol, MG n nn,. bbh Jh xb lob Ih == ohhh 6b loh zo G hh hh oh hb IHbh = Ihh õd d Goh h (== hh = bb loh, 60G hh · vb od c Ibhb · G hs Sh ch hh = Ihb ĩ 6h 5 G Ibhhh 16h og GG obo hh l h Ihbz bh = H6G id Hob bbb Hh h lg h ob · hc oh. zhhʒ hh · Hh Hd. hp bb = 75 ih. bz

ho ibo hb; obo 160 ib. ic5b; d

000M - 1090

26h - 5000 105 006

000 = 200 102. 756

bb = 15h

660 ) 6b -= 6b 102, 006 6 = 506 3 5G 5000 - 200 11060. 00bz hob bo los. 5 B

Ib hh hl os. ISG

; 1b hbz G Sooo - 1090 163. 356

Gr. Güůstrom 6 1805, alberstadt 1897

; 1902

do.

Halle I, L ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln amm i. W. annover arburg a. C. eilbronn 1897 ,.

erne 3 ildesheim 1889, 1895 öxter 18963 omburg v. d. H. 1902 ena 1 ukv. 1910 do. 1902 n, , 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konp. Karlsruhe 1900

do. Köln 1900 unkv. 1906 do. 4, 6, 98, 01, 03 Königsb. 1899 .... do. 19011ukv.1I do. 1891, 92, 95 do. 1901 H. .. Konstanz 1902... 6 Krotosch. 1900 JIukv. 10 1 a. W. 90u. 966 Langensalza Lauban Leer i. O. Lichtenberg Gem. 1999 kiegnitz 1892 Ludwigshafen 1894 1 do. 1900 ukv. O6 ; 1902 üb 1895 Magdeb. 1891 uk. 1910

Main 1h06 unk. Gi

o.

Mannheim 1500 do. 1901 unk. O6

mnchen do. 1900/01 uk. 10,11 4

M. Gladbach 1899 4 do. 1900 ukv. 96 / g 4

Münden (Hann.) 1901 4

Nürnb. Mel uf. 10/124 do. I902, M4 uł. 13/144

do. 933 e. a. M. 6

o.

Offenburg do.

Oppeln

lauen 1903 PVosen do. otsdam egensbg. 1897, 01-03 do. 1889 Remscheid do. Rheydt TV do. Rostock do.

do. , . 1899 uk. 9s

18957

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Ppao m. 95 Stendal 1901 ukv. 1911 1903

do. S4 dii. G. LTi Stuttgart 1895 do

Thorn 1900 ukp. 1517 do. 1895

Viersen Wand sbec

1963 53

do. k en . Cred. D. F. o.

D

Lichter. Cg. g3 so giert desc

C x W.-D. - 2H 22 S ! 2 d = 8

ö

22

. .

= 2 22

3 LLEHLELEL 2

S —— —— . 28 5 283235

2 2 2*—

2

do. I5 80. 86, 1,902 I31 S000 - 100

. ⸗— K /// J e , , = , / m 0 3 4 6 6

8

888, 91 konv. .

S3, N, 88 3 1964 3 1963 5 Merseburg 190lukv. 10 4 Minden IShg5. i553 3 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 do. 185g 3 Mülh. Ruhr 1885. M 3 ü 1892 4

—— 2 8 O CO. SSX g & sg - =

6868653338385

do. S5. S7. S6. ZM, ] 3 do. 1357, 33 3 do. 1563, 53 gi

C SS SS ————— . , . m 2

do. 1880, 88 3 do. 1899, 1903 3

Münster 189731 Nauheim i. Hes 1902 31 Naumburg N, I 909 kv. 3

*

. 2

,

8 382

do. l. Sg kv. 6 - 98 3 1903

1090 - 206—— hoh · Io os. 76G S8. Ich Yo) = 200 = = hd = Ih oo. 7p5bzʒ hoh · io] === hb b · IG po. so bob ho (== oh = hh od. 7566 bb = So 53. 6 B Sõbb · Sho ß5 . 16 Voöb G hg

bbh = Hh loo o oB 006 = 2h 55. 1653 S dh - bh = oo -= 66 99, 106 10900u. 500 1G u. bb os 90G bbb = hh] = I bbõ = Gd io o G . 36. 68 MoM 00 ih. bz G bh 6 = h 3d 5 G Ih 00 -= h 5d. 5h ch Ib b6 = ho lg. 5G WGhb M · Hb 0 Ih. Ghbz G I bb · Ho hh. hbz G . Sh Hh b; ch 000 -= 500 i, d hb = bh og h B 000 = 666 oö, hbz hoh = hb lol. id bh G6 = Hh Mh. 5 G Ihhh = Hh d. 5 ch bh = hh hs 70h hb = hb 600 = h os 75G Ih = gh 16060 -= 3665 bb = hh bh 6 = dbb lil G bh = bh = bh = bb loh, 25G 6d = 6G iG, 35 bh hh =I hh gg Gd G

hoh bo. D , ohne jh jh

hb = Hh ii, id

Ib h - Ih g ge gobz G

hh hh lh. h h bod = bb i 6. ZjbzB

2000 = 100 90, 0bzGh

5000 -= 190 199,90 bzG 00M = 200 909,49 1900 - 2001103, 706

1000 300 98, 90

1066 u. So is. Ech 16h u. d Hd h bh] = Ih g h bz 6 bod · Vd ö 25 d ob · bh ib. ZhetbzB zb = bh h h ch bo bh ps. och ohh bl g ad hz B bh = bh ih g bh · Wh i di 16h hb · hb yd g) G oh bh hs. Sh c

2607631

Ln n

s. , ,

18

2

eine 31 forzheim 1901ut 1906 1895 31

*

1— =

do. Saarbrücken 1896 31 St. Johann a. S. 1902 31 do. 1856 3 Schöneberg Gem. 96 31 do. Stadt 1994 131

o. Stettin Lit. N., O., E. 31

13h

31 4 1 3

do. do. konv. 18892, 1894 31

5000 -= 500 101, 75

o0MQꝘ —– 5901658. 5606

3000-500 89, 5 G 410 5000u. 1900 os, 5G 3000 - 500 98, 69bzG 2000 209089, 756 5000 -= 500 99, 806

ö 56

3000 10055 6656 1669 u. Mbh l. 75G Ih u. H lbs. 6

1000 - 200 102, 9006 1000 - 200 99, 006 5000 200 99,006 000 500103, 506

Sb d · h sßH ß b; G 17 366506 = 0 53 35 b; Li Soc d -= d 3 agb & 153 206 —=*550 5, dh

bo -= 26h 3g, 30

50M - 200YI90L256

dobb = bh d d ch 33 59G 3 h ch

2006 - 200 1653. 16G

1000 - 200 990,506

2000 200 100, 306 2000 209 101406 Ib = h oJ. Yet. bz B 2009 - 200 99 30et. bjB

1000 55 55 G 20606 = 500 lo, 90G b = 56G 16s, 6h ch 0c = 26 d 36 G 38 ch

128, 10bz G 113, 60bzG 109.50 bz G 0sl0l. 6096 102 3 bz G Mo, 60 bz G 89 40 bz G 99, 006 ö. 5 G

. 3 do. Komm. Oblig. do. do.

Landschaftl. 3 do. d

do. Ostpreußische do.

do. esw.Hlst. L

do. Westfãälische do.

——— —— —— —— ——— W W —— W I ö 9 . .

do. do. ; Westpreuß. rittersch. II do. do. IB

ess. Ed - Hyppfzbrl. X 3h

. Komm. ⸗Obl. Iul 3j

Kreditbriefe HA-LTVXA, . A. Fa, vfl. A. ICB. XBX. i XVI. TVifs.- VX. Xii - XXpV 30 verschieden

. o. Hessen⸗Naffau ... do. da. Kur und Nm. ! do d

xauenburger PVommersche . . . .. 4

. Il versch. 4141.57

versch. 1.4. 10 3 versch.

1.4.10: versch. 1.4. 10

D. Rhein. und do versch.

Säͤchsische. ...... 4 I versch.

1.4.10 34 versch.

affen. 4

—— 22 22

8

W W 2 2222222222222 22 2222222

. = w . ö . —— —— —— —— W ——— —— W ——— —— —— —— —— —— Q —— —— Q —— —— ——

—— 33 * . .

ö . K 2 2 2 2222

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IA, XXII, XRXII

Ser. IA. RA.

;

31 verschieden 5

Renten briefe.

1 1410 340 = Iz verfch. Mh = 30 4 1.4. 16 6b - 5) 34 versch. IM900 30 1.4. 15 Ibo Ibo = 5h 1.7 3665 56 14. 10 360 -= 39

3000-30

1.4.10 1.4. 10

Ansb.-Gunz. T fl. L. Augsburger 7 fl. 8. . Bad. Prãm . Anl. 1867 Baver. Praͤmien · Anl. Braunschw. 20 Tlr. L.

vp. tc. v. . 4 128

v. Stck. 171.1156

becker 0 Tl. ... 31

Tir. 8. 3 T= Pappenhelmer 7 fl.. p. Stck

Anteile und Obligationen. Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb. G. Ant. Reich mit /o insen und 120i

Adenburg.

14

Ste 16

1.3 14 Stck.

Dt. -Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)

Ausläudische Fonds.

160 Lr. 20 Lyr. ult, April m , .

Argentin. Eis do. do.

20400 40 10200 4 2040 4

do. 408 do. ho. 1896 135 Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe ..

do. do. IShʒ do. 1902 unkv. 1913

do. äußere 1888 do.

6 1.1.7 2000 - 500

ᷓ—

1905.

3000 150 - bh = 666 loh zõhh · Ib ih. ib G 00 —= 160 99 gh G

öbh s = 160 S, 5h

16600 - 166 16h63 = 156 10h, 1dbzB 1hobh = ho Ss, hb;

Sh hh = 166 hh 6 =* 5 Shbh = ibo 16665 -= 75 16666 —- 5 666 = 160 Ho bh

10009-1090 0000-100 10909-1090

0000 - 100 3000 -= 15

5000-200

1000 u. 100

W 222

. SSSSSesss - .

D

—2—