Kort, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang,
hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗
r 2 6 , 93 ö
r . . , , . , ,
Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ wiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Kiel bern efrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Gch erf. Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, ischbein, Kokons, Kabiar, Hausenblase, Korallen; teinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazerntische Präparate und Produkte; Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpastg, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pa—⸗ stillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natür⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sutpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationgzapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arableum; Quassita, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen. Moos, Kgondu— rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl Holzessig, Falape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay ⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenpertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzens e ne Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz—
hüte, Helme, Damenhüte, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Lederjacken; Leib, Tisch. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Korsetts, Strumpfhalter; Lampen und Lampenteile, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachs. stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappargte, Qbst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Piassapa⸗ fasern, Teppichreinigungkapparate, Bohnerapparate, Brennscheren, Haarschneideapparate, Rasienpinsel, Puderquäste, Streichrlemen, Kopfwal zen, Frisier ⸗ mäntel Leckenwickel, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, . Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, aaröl, Bartwichse, Haarfaͤrbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations -Produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerhefette, Kollodium, Cyankalium, Progallussäure, salpeter⸗ saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein säure, Zitronen- 6. Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd,
asserglas, Wasserstofffuperorxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxrvdul, Schwefel ure, Sal zsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure. Pottasche, Koch salz. Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksahz;, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplaften, photographische Papiere; Kesselstein= mittel Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmateria⸗ lien, nämlich: Gummsplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz= mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ räparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ . masse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfiliplatten, Jute⸗, Kork und Aspbest⸗ Isolierschnur, Moos Torf. Schalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfaͤden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphotphat, Kainit,. Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer,. Messing, Bronze, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu— minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu stande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze- pulver, Blaitmetall, Quecksilber, Lotmetall, Mellow; metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Matin— blech, Magneslumdraht, Vieh⸗, Schiffs. und Treib⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffe schrauben. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern. Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu ⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ jaundrabt, Drabtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗- und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, fünstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wassertlosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, ö Wãäschemangeln, Wring⸗ maschinen, . räne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, inden, Aufjüge; Radreifen aus Eisen und arg ge, fe , , waffen, Geschosse, gelochte eche; rungfedern, 2 Roststäbe. Möbel. und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Meiallguß; Schnallen, Agraffen, Defen, Karabinerhaken, Bügeleisen, poren, Sielabügel, Knrasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraͤste, gebohrte und gestangte Fassonmetall⸗
k estanzte ier⸗ und Blechbuchstaben; Scha ine g ng en, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmie den, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Wasserfahrzeuge, beer e, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen,. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treihriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Gummischäfte, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastikz; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals. muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Schaumwein, Bier, Porter. Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold- und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel auffätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber. Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Regenröcke, , ,, . Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi—⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tor- nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Weikzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork—⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungẽringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeisen, Zelluloidbälle, 3 Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— räder, Treppentraillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Maschinenmodelle aus Holt, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, pbotographische Instrumente und Appa- rate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen. Göpel, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto— mobisen, Lokomotiven; Werlzugmaschinen, ein- schließlich Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis— maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel. reibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljüge; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch“, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier; Kaffee, Kaff eesurogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack-, Druck, Seiden, Pergament, Luxus., Bunt, Ton und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zell- stoff, Holzschliff. Photographien, photographische Druck ⸗ erzeugnisse; Eiiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Cbromos, Oeldruckbilder, Kupfeistiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dia phanien; Eß n, Koch- und. Waschgeschirr aus Porzellan, Steingut, Glas und Tonz Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Racheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Slasuren Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Kissen; Tinte, Tusche, Malfarben, Gummi⸗ gläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß euge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungtunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiesertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Putz omade, Wiener Kalk, fich Polierrot, Rost ˖ chutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Breitspiele, Turngerãte, Blechspielwaren, Ringel spiele, Puppen, Schaukelyferde, Puppentheater; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpvappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabat, Rauchtabak, Zigaretten. Kautabak, Schnupf⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Roll schutzwände, Segel, Rouleaus, Hol und Glasjalzusien, Säcke, Betten, 66 Webstoffe und Wirkstoffe aus , *.
eide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, leinene, halbleinene und seidene Wäschestoffe; Wachetuch, Ledertuch, i g, Bernstein, n, , . Ber nsteinmundstũcke,
leile; Metalllapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, be e. Maßstãbe, a , Sprachrohre,
Ambroidylatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; fuünstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen,
eff n ren sh g g. 46
ische Präparate für vhotographische Zwecke.
. und Vertrieb von Inhalationtapparaten
h alationsapparate.
77 886 2. 5838.
Gonorin
1513 1904. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburg= straße 5. 2313 1965. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate, von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Roher und gerösteter Kaffee, Eichelkaffee, Gesundheitskaffee, Kaffeeersatz, Kaffee ⸗ essenz, Zuckerrohr, Zucker, Gewürz, Anis, Ingwer, Kardemomen, Kortander, Kümmel, Maeisnüsse, Nelken, Paprika, Pfeffer, Zimmtblüte, Zitronen schale, Vanille, Vanillin, Kakao, Suppenpulver, Bonbons, Zuckerwaren, Konditorciwaren, Marzipan, Makronen, Backwaren, Gerste, Nudeln, Teigwaren, Sago, Suppeneinlagen, Sämereien, frisches und gesalzenes Fleisch, Fleischextrakt, Fleischsaft, Bouillon kapseln, Suppen, Suppentafeln, Suppenextrakt, Eier, Käse, frische und getrocknete Früchte aller Arten (auch Nüsse), eingemachte Früchte aller Arten (auch Nüsse), Fruchtmus, Fruchtpasten, Fruchtsäfte, Speisefett, Schmalz, Talg, Knochensl, Speisesöl, Essig, Essigessenz, Essigsäure, Senf, Senfmehl, Mostrich, Gelatine, Hausenblase, Agar-Agar, Gelee⸗ ertrakt, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Creme⸗ pulver, Saucenpulver, Limonadenpulver, Limonaden⸗ bonbons, Limonadenessenz. ätherische Oele, Speise⸗ farben, Zuckercouleur, Saffran, Saffranersatz, Rüben⸗ saft, Sirup, Apfelkraut, Honig, kondensierte Milch, Sahne, Zitronenessenz, Limonade, Mineralwasser, Preßhefe, Pferde- und Viehfutter in Gestalt von Körnern, Schrot, Mehl und Kuchen, Viebsalz, Quillajarinde, Seife, Seifenextrakt, Seifenpulver, Waschpulver, Waschkristall, Putzextrakt, Putzkalk, utzleder, Putzpasta,. Putzpomade, Putzpulver, Putz⸗ eife, Putzsteine, Putzwasser, Fleckwasser, Stlefel. wichse, Ledersalbe, Lederappretur, Degras, Schmier⸗ mittel, Wagenschmiere, Rostschutzmittel, Firnis, Lacke, Spiritus, Sikkativ, Terpentin Farben, Bronze⸗ farben, Beizen, Polierrot, Schellack, Kopal, Leim, Gummiharze aller Art, roh und bearbeitet, Tonka⸗ bohnen, Cumarin, Wohlgerüche, Haaröl, Pomade, Haarfärbemittel. Bartwichse, Kopfwasser, Mund⸗ wasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnseife, Kämme, Haarnadeln, Puder, Schminke, Vaseline, Räucher⸗ essenz;. Räncherkerzen, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Kräutertee, Baumrinde, Quassta, Gall⸗ äpfel, Aloe, Insektenpulver, Rattengift, Siegellack, Tinte, Flaschenlack, Kreide, kosmetische Fette, kos—⸗ metische Creme, kogsmetische Essenzen, Politur für Holz, Metall oder Leder.
26 d. 77 588.
Mätasin
25 15 1904. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 2213 1905. G.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungt⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Back. und Konditorei⸗ waren, Schaumweine, kordensierte Milch, Rahm gemenge. Ferner Aufomatenwaren außer den oben⸗ genannten, nämlich: Zigaresten, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. — Beschr.
77 589. M. 7624.
XARro
25110 1904 Mika R Reschke, Dresden, Wettinerstr. 47. 2253 1995. G: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 9b. 77 590.
lluhl bekomm 8
142 1905. Rehfeld * Backe, Solingen. 1905. G.: Fabrikation und Versand von Stahl⸗ waren. W.: Tischmesser aller Art, Gabeln aller Art, Löffel aller Art, Tranchiermesser und Tranchier⸗ abeln, Obstmesser, Butter · und Käsemesser, Geflügel ˖ 8 Fleischzerkleinerungsscheren. — Beschr.
St. 2642.
NR. 6832.
77 591. D. 1828.
; Argyronid
231 1905. Philipp Dobler, München, Sommer straße 25. 2315 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb technischer Neuheiten. W.: Farben.
162. 77 592. A. 4943.
libhh fronhn
27112 1904. Attien⸗Gesellschaft SHackerbräu, München. 23/33 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Malzertrakt, Malz, Hopfen, Malzkeime, Trebern, Bierwürze.
22. 77 594. W. 5771.
Mppangt „adolf Niltke“
2212 1904. Ww. Albertine Wilcke, geb. Frommel, Bad Reichenhall. 25/3 1905. G.: Her⸗
T* a. 77 Ss. .
ff, ⸗
9s1 19065. Felix Wecker, Rostock i. M, 8 Georgstr. 22. 233 1905. G.: Herstellung mp Vertrieb von Neuheiten für Fernsprechavparate in
jeglichem Material. W.: Telephon⸗Ohrschutz apf.
222. 77595. L. 6198
Elunde
29/19 1904 Leonhardt * Dietz, Frankfurt a. M, Kronprinzenstr. 15. 2313 1905. G.: Gummiwaren, und Eisbeutelfabrik. W.; Eisbeutel mit Verschluj mit rollendem Dichtungsring.
2. 727 597.
Niki 111 1905. Fa. Theodor Zeise, Altona⸗ Ottensen. 25/3 1905. G.: Maschinenfabrik, Eisen⸗
und Bronzegießerei. W.: Schraubenpropeller. — Beschr.
23 77 598. P. 28.
pauhz saschenlkartenpresssz Buh
9.1 1905. Gustav Paul u. Franz Ruppe, Klostermansfeld. 23/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Taschenkartenpressen, Pressen für Servietten und andere Wäschestücke sowie Taschen⸗ Kopierpressen. W.: Taschenkartenpressen, Pressen für Servietten und andere Wäschestücke sowie Taschen⸗ kopierpressen.
25. 77599.
Lord Curzon
271 1905. Gebr. Ludwig, Zwota i. S. 2313 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Akkordeons und Mundharmonikas. W.: Mund harmonikas und Akkordeons.
26 2. 772 600.
3. IS.
L. 6278.
14/2 1905. Lehrter Con- servenfabrik Baumgarten C Arndt, Lehrte. 2313 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Frucht⸗ und Ge⸗ müse⸗Konserven. We: Frucht und Gemüse ⸗⸗Konser⸗ ven. — Beschr.
26 b. EC. 182.
C ᷓ 12112 1904. Karl Ebers, Berlin, Bülowstr. 5.
23/ũ3 1905. G.: Vertrieb von Milch und Eier. W.: Milch und Eier.
26. 77 690.
E. 4215.
27112 1903. Karl Ebers, Berlin, Bülowstr 3. 2353 1905. G.: Vertrieb bon Milch und Gier
W.: Milch und Eler. 1
—
77 5968.
M. sois.
15/2 1905. Ferd. y. Meyer. Blasewitz, 29 Dresden. 23/3 1905. G.: 1. und Handel ; mit photographischen Artikeln. W.: Vbjektive. 6
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholij) in Berlin. Drud der Norbdentschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Ne. 2.
lalt
zum Deutschen Neichsanz
M S4.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma zeichen, pech n e fler. onkurse sowie die Tarif⸗ un
Achte Beilage w eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. April
d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
1905.
chungen aus den Handels,, Güterrechts.,, Vereing,, Genoffenschaftz⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö ist der U ů m erschelnd auch in n ,,,, . 9. ö , mn ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. Sc hb)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
abholer auch dur ö 8 W.
Warenzeichen. ESchluß.)
77 587. B. 10952.
1867 1904. Carl Breidiug & Sohn, Soltau
1 H 2313 19065. G.: Aus, und Einfuhrgeschäft, Filffabrik, Bettfedernfabrik, Schuhwarenfabrik und ruchtweinkelterei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, ämereien, getrecknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, FRichenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharj, Nüsse. Bambusrohr. Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ feime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, r. frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me— nagerletiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken. Inhalationgsapparate, mediko mecha⸗ nische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln. Chinarinde, Kampfer, Gumm arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos. Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enzlanwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba- wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen- blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten- pulber, Rattengift, Parasitenvertilgungẽ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel , Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, 5 lpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Dantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewir kte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Klelder für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, serdedecken. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib isch · und Helimaͤsche Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas—= brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen. lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, , , Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heijkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch- kessel, Backofen, Brutapparate, Obst. und Maj darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- r harate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schruhber, Pinsel, Quäste,. Piassaba— fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, IYrennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Nasierpinsel, Puderquäste, Streich. riemen. Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, NDaarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Jahnpulver, kosmetische homade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ ümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen. haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, ie Kohlensäure, flüfsiger Sauerstoff; Aether, lool, Schwefelkohlen stoff, Holzgeistdestillationg. nn. Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Ehefette Kollodium, Cyankalium, Pyrogallugsäure, Wlpetersaures Silberoryd, unterschwefligfaures Natron; ge kchloglt. Gisenoxalat, Wein steinsaure, Jitronen⸗; . Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber. rn 2 Wasserstoff superoxryd, Salpeter Gu, Stickstofforydul, Schwefelsaure, Sal saure, ah gh Vagchenkoble, Brom, Jod, Flußfäure, Per fa Kochsali. Soda, Glaubersal, Calcium- n, Gael ö splnil, int nfat, Fupfen, Wr ol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, AÄrsenit, chlorsaures Kali; photographische Trocken-
e. photographische egi, Kesselsteinmittel, arin, Vanillin, Zikkativ. Beizen, Chlor— Katechu, Braunstein, Kieselgur, Gre, fg Kohlen, Steinsalz, Tonerde,
Bimẽstein, Marlengla Asphalt,
okerit, 6 . und Schmirgelwaren; BVichtungö⸗. und. upf
ugsmaterialien, namlich; Gummiplatten, gewellte erringe, Stopfbüchfenschnur, Panspackungen.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ilhelmstraße 32, bezogen werden. tie ,
Wärmeschußmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, ö. Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse,. Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ Hatten, Asbestfilzplatten, Jute, Kork. und Asbest⸗ Isolierschnur, Moottorfschalen. Flaschen und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Albest pulver, Asbestpappen, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochen mehl, Thomasschlackenmehl, . Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und
tahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminlum in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäaͤne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Vieh,, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß? Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, eln Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fi gangen Angelgerätschaften, künstliche Köder; ketze, in , Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, ilter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, ufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfe dern, Roststäßbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, e, , e. Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Meta ach Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß bahn Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder! und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ hol jextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; , , Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, ewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelje, Pelzbesatz, ⸗schals, muffen und sstiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Vegraz, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See⸗ gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickleg, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold. und Silherschmuck, echte, Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen. Gold und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi—⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; ederhalter und Platten aus re ,, Gummi · chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfrepfen, Nob gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, Photo- raphieal bums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, dl gr, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennol, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, holsierwaren; Möbel aus Holj,. Rohr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stlefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche klammern. Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; böͤlierne Küchengeräte; Stiefelhöljer, Bootgriemen, Särge,
Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork«
eträgt 1 M 50 9 In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holjspäne; eig g. ge gn, Pulverhörner. Schuhanzieher, Pfeifen⸗ pitzen, Stockgriffe; Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein schmuck⸗ Meerschaum, Meerschaumpfesfen, Zelluloid- bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, JZigarren⸗ pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesaͤtze, uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchtz= baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holt, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische. chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des. infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschine, Milchzentrifugen, Kellereimaschlnen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; . Förderschnecken Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschraͤnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mund harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch., geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch⸗ Frucht; und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon⸗ densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗— butter, Speifefette Speiseöl, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons . Gewürze. Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum⸗ wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗ Pack⸗, Druck,, Seiden⸗, Pergament, Luxus-, Bunt⸗, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte. Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupserstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink. Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demhjohns, 36 Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas Fensterglas, Bern la Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und , Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ teine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik— platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibftahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Nadiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher. Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter— richt und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polierrot, Putz- leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel
,,
waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zünd höl zer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerke körper, Knallsignale, Litbographiesteine, lithographische Kreide; Müblsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Robrgewebe, Torffmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol. und Glas jaleusien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filituch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prä—⸗ parate für photographische Zwecke.
26. 77 601. M. 7510.
fffektaã
410 1904. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 231 1905. G.: Margarine, Kakao⸗ und Schokolade ⸗ Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗ kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter,
Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ür das 6 9 Einzelne H ö 5. ö.
Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Cier⸗ konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs⸗ wurst, Cssig, Feigen. Fisch, Fleisch., Frucht. und Ge— müsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänseleber, Gänseleber⸗ pasteten, Gelatine, 6 getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käfe⸗ farben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ schwän ze Krebsertrakt, Krabben, Kumygs, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limo— nade, Makkaroni, Malz. Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, 2bst, ätherische Oele, Speisesle, Brennßle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver,
umpernickel, Pickles, Rosinen. Reis, Safran,
chiffsbrot, S inken, Schmalz, Schweinefett, Stock- silche, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg. Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, . Ale, Malz⸗ extrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr.
26 b. 77 604.
H. 10 633.
Solo in Carton
21/11 1904. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens G Prinzen G. m. b. H., Goch, Rheinl. 25/3 1905. G.: Margarinefabrik. W.: Naturbutter, künstliche Butter, Speisefette und Speisesle.
S. 10 705.
26 b. 77 605.
Provitt
112 1904. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens Prinzen G. m. b. H., Goch, Rheinl. 233 1905. G.: Margarinefahrik. W.:. Natur⸗ butter, künstliche Butter, Speisefette und Speisesle.
26 d. 77 606. St. 2641.
Molka
2415 1904. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 23ũ335 1995. G.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Backpulver, Fleisch⸗ . und Gemüsekonserven, eingemachte din, Tee (Genußmittel), Liköre, Schaumweine, alkohol freie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, gequetschter Hafer, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, mit bild lichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten. — Beschr.
264. 77 607.
Quiek
2416 1904. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 2313 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs, und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Fleisch«,, Frucht- und Gemüse— konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmitteh, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl. Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. — Beschr.
26 . 77 608.
Bergmann
226 1904. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 2313 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen. und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen d,, . und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, leisch ,, Frucht ⸗˖ und Gemüsekonserven, eingemachte rüchte, Schaumweine, Kindermehl, Maljextrakt, prãpariertes ,,, und andere präparierte Mehle, präparterte und nicht präparierte Mehle mit 3er von Kakao und Schokolade und gequetschter
afer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗
St. 2669.
S. 5311.
Butter farbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch,
lade. — Beschr.