1905 / 84 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

e, , a . .

J

26 e. 9/2 1905.

77 609. L. 6213.

Land⸗

wirischaftlich chemische Fabrik Dr. Zellner Herbst, Lichtenberg b. Berlin, Herzberg⸗

straße 127. 1905. G.:

233 Land⸗

wirtschaftlich · . W.: Kraftfutter⸗

mittel

26 e.

77 610. B. 11762.

Purnana

1662 1905. Fa. Hans Boettcher, Hamburg,

Schmilinskystr. 11.

handlung. futter.

2333 1905. G: Kleiegroß⸗ W.: Gerstenkleie, sogenanntes Graupen⸗

6.

77 611. K. 9317.

; OG ö. mf ,

308 1904. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands—

bergerstr. 111.

2313 1905. G.: Herstellung und

Vertrieb von Kleiderperschlüssen. W.: In Kleidungs- stücke einzunähende Taillenverschlüsse mit Haken und

Augen.

28.

9/1 19065. heim. 23 /

hrei sexen aha

77 612. 33286.

A. S. Thorbecke Cie., Mann⸗ 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten,

und Tabakspfeifen,

kistchen und Kau-, Schn

Tabakspfeifen, Zigarrenpackungen,

und Zigaret

Vertrieb von Rohtabak, Zigarettenpapier Zigarrenpackungen, Zigarren Zigarettentartons. W.: Roh, Rauch⸗, upftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarrenkistchen tenkartons.

28.

77 613. S. 5 454.

LGNGA IIA

298 1904. H. E. Simon, Jastrow. 233 1906. G.: Fabrikation von Schnupf⸗, Rauchtabak und

Zigarren.

W.: Schnupf⸗, Rauch⸗, Kautabak, Zi⸗

garren, Zigaretten.

28.

8 2 1905. 23ĩ3 1905.

77 614. S. 10 927.

22

S. 10 932.

Fa. Joh. Dan. Saas. Dillenburg. G.: Fabrikation und Vertrieb ron

Tabakwaren. W.;: Rauch,, Kau, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen. Beschr.

77 617 Sch. 3 16.

38. 38. 77 618. Sch. 7 311.

abo

10/2 1905. F. C. Schwabe Æ Co., Ham⸗ burg. 243 1965. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak.

77 618. V. 2344.

17/2 1905. Vereinigte Cigaretten⸗Fabriken, Stuttgart. 2413 1905. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten und Rauchtabak. Beschr.

77 620. Sch. 7d 1.

llamburger hbönse

271 1905. S. Schumacher, Hamburg, Günther straße go. 24j3 1905. G.: Zigarettenfabrsk. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Roh-, Rauch, Schnitt und Schnupf. Tabake.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

26b 27 602 (G. 4192) R.. A. v. 7. 4. 1905,

ö 77 603 (G. 4215) , w Iwan Kahn, Charlottenburg, Berlinerstr. 53 ist

Mitinhaber des Zeichens zufolge Urkunde vom 2055

1905 (eingetr. am 3/4 1905).

2 2405 (D. 386) R. A. v. 23. T. 95, 2Z8 441 (D. 1348) . 1. 10. 97, 29063 (D. 1671 4. 3. 98. Zufolge Urkunde vom 2A / 2 1905 umgeschrieben

am 414 19065 auf Paul Jaeger, Cöln a. Rh.,

Breitestr. 139, Schwanenapotheke.

20a 49 353 (D. 3019) RA. v. 2. 7. 1901. Zufolge Urkunde vom 24s3 1905 umgeschrieben

am 414 1805 auf Ohmstede K Plöger, Hamburg,

Süderstr. 67.

14 35 057 (H. 4428) R. A. v. 17. 1. 99. Zufolge Urkunde vom 27/3 1905 umgeschrieben

am 4s4 1905, auf Selmar Heilbrun Nachf.,

Berlin, Schillingstr. 14.

34 47 551 (Sch. 4246) R. A. v. 28. 2. 1901. Zufolge Urkunde vom 28/3 1905 umgeschrieben

am 4 4 1905 auf Gustav Gambal, Charlottenburg,

Kantstr. 64.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 38 7 247 (C. 315) R.. A. v. 12.

7253 (C. 316)

7259 (C. 312

7 280 (C.

7 230 (C.

7 3641 6. 11464 (C. 1149 (C. 316 13 718 (C. 15 529 (6. 15 580 (C. 316 235. 4 6

Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1, eingetr. am 3 4 1905.

9a 5 575 (C. 795) R. A. v. 7. 5. 95,

6 118 K*. 6635. 21. 5. 95!

Weitere Vertreter: Pat. Anwälte E. W. Hopkins u. K. Qsius, Berlin SW. 11 (eingetr. am 414 1905. 260 2 261 (N. 84) R.. A. v. 5. 2. 95, k .

. 2240 (N. 855 . 8. 2. 95, 34 32 453 (N. 835) 15. 9. 93. Weiterer Vertreter: Alfred B. Steffens, Hamburg, Luisenhof (eingetr., am 5s4 1905).

Nachtrag. 38 8835 (K. 1029) R.. A. v. 13. 9. 95, . w. Zeicheninhaberin ist: Fa. „Kios“ Cigaretten . u. Tabak Import Engros Fabrik türk. Tabale u. Cigaretten C. Robert Böhme, Dresden (eingetr am 44 1905). 34 44094 (B 6019) R. A. v. 22. 6. 1900. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen seingetr. am 5.4 1905).

Löschung 269 62 182 (Sch 5609) R. A. v. 11. 9. 1903. (Inbaber; Paul Herm. Schneider, Zeitz. Weber⸗ straße 2.) Für Kaffee gelöscht am 3 1905. 42 67 592 (B. 93095) R. A. v. 29. 3. 1904. (Inbaber: August Blumenthal, Hamburg, Neue Gröningerstr. 9/11.) Für Streichinstrumente, Blas. n. Zieh und Mundharmonikas gelöscht am 23 10616 (R. gtzs) R. A. v. 12. 11. 95. (Inbaber: H. Reissing, Berlin) Gelöscht am 414 1995. 22 53 100 (P. 2901) R. A. v. 4. 4. 1902. Inhaber:; Jakob Palmtag, Schwenningen Wurit .) Gelöscht am 4/4 1995. 14 19768 (W. 1011) R. A. v. 3. 11. 96. (Inhaber: Lindenau C Pincsohn, Berlin) Ge⸗ löscht am 54 1995. ;

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 166 8 220 (F. 933) R. A. v. 27. 8. 95.

(Inhaber: J. Fromm, Frankfurt a. M.) Gelöͤscht am 3 4 1905.

15. 15. 15.

21. 34.

2 9 2 9 2 22 ẽ· So . .

C .

169 5 991 (G. 554) RA. v. 17. 5. 9h,

JT 262 (G. Do) 12. 7. 95. (Inhaber: eln r n zum Betrieb des Victoria⸗ brunnens zu Oberlahnstein, Oberlahnstein) Gelöscht

am 3j4 1905.

2640 10 208 & 1348) R.. A. v. 25. 10. 95, 10435 (B. 1346) 5. 11. 95, w

Inhaber: N. & J. Bloch K fils, Tomblaine.)

Gelöscht am 314 1905. .

34 8 475 (G. 1353) R. A. v. 3. 9. 96. (Inhaber: Gustav Boehm, Offenbach a. M)

Gelöscht am 3s4 1905.

34 9 941 ((R. 633) R. A. v. 15. 10. 95. (Inhaber: Julius Schneider, Dresden Groß⸗

zschachwitz) Gelöscht am 34 1905.

34 689 (H. 944) R. A. v. 18. 6. 96, Gn e. Gh gauff., Heis i Cecsenh

nhaber: Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz (Sachsen!].

Gelöscht am 34 1905.

ge 5 399 96. Jo) R. A. v. 3. 5. 96. (Inhaber: Fa. mn Schmidt, Küstrin) Ge⸗

löscht am z) i306.

25 6178 G. 559) R. A. v. 21. 5. 95. (Inhaber: Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Stein⸗

weg Nachf., Braunschweig.) Gelöscht am 3/4 19605.

25 7222 (K. 883) R.. A. v. 12. 7. 965. (Inhaber: Fa. Anton Kiendl, Wien.) Gelöscht

am 3/4 19605.

32 13 274 (8. 610) R.⸗A. v. 11. 2. 96. (Inhaber: D. Leonardt & Catwinkel, Cöln a. Rh.)

Gelsscht am 34 1905.

Erneuerung der Anmeldung. Am 411 1905. 2 * 4A05 (DO. IJ86). Am 232 1905. 16b 11597 (B. 1503). Am 28/2 1905. 22 5575 (C. 795), ga 6148 (8. 662), 264 10 209 (M. 70, ge 10 711 (B. 1765), 10215 (M. 703). Am 2/3 1905. 9b 7 O26 (2 577). Am 4/3 1905. 2 7 651 (P. 355), 166 9797 (E. 402). Am 6/3 1905. 13 6906 (F. 388). Am 73 19605. 12931 (p 577). Am 103 19605.

8 S⸗35 8 1029), 38

8 S46 (K. 1030).

Am 11/3 1905.

7 7236 (H. 1053), 34 9010 (W. 566).

Am 123 19605. 2117 (K. 86). Am 21 /3 1905. 9 169 (R 75s, 41e KRI O6s (8. 178). Am 22/3 19605. 7 798 (W. 59l), 9b 11 262 (2. 869). Am 233 1905. 13 566(B. 1703), 26 13 527 (B. 1701), 13567 (B. 1508), 13574 8 1627), 13 588 i, 13 576 B. 1656, 13570 (B. 702), 13577 (B. 1693), 13572 (B 1629), 13579 (B. 1628), 11710 (D 639. Am 243 19605.

7 006 (K. 1060), 38 11386 (D. 5275. 37 12400 (N. 267), 418 9458 (R. 769),

9192 (S. 558), 24 9 337 (M. 777), 11123 8 55895, 9p 116053 ih 13139 (S. 5506, 35 12711 63 149

Am 25/3 1905.

s 491(H. 1169), 96 9198 (D. 525), 107410(8. 1137), 12 1173234 (S. 539 24 682 (P. 388), 166 101741 (F. 1058 12 572 . 1055.

Am 27/3 1905.

7 282 (Kloss), 11 10 637 (F. 1106),

9 683 (S. 563, , 13 100 (8. Ii,

9 419 FI6675. . 176085 F ij), 16826 7. 1956, 26 883 F Is), 11408 (p.574, 23 2988 F. 26535,

8 817 (Sch si,, 8 090 G. 35 11990 ( 1575. 8 0485 J. 262

Am 29/3 1965. 162 8559 (V. 2651), 166 10783 (Sch 916), 39 9718 (V. 265), 16a 16488 (A. 624. Berlin, den 7. April 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Haidelsregister.

Aachen. 2290] Im Handelaregister B Nr. 20 wurde beute bei der Firma „Jacques Piedboeuf Gesellschaft mit beschränkter Qaftung“ zu Aachen einge— tragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. März 1965 ist ferner Gegenstand des Unternehmens die Beieiligung an anderen Handels- unternehm ungen, welche in irgend einer Beziehung zu den Fabrikationen, wie solche im 5 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertre ges aufgeführt sind, stehen. Aachen, den 4. April 1905. Königl. Amtsgericht. 5.

Adelsheim. Saudelsregister. 2492 In das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen:

3 O. 3. 34 Firma Heinrich Vogt in Oster⸗ burken.

Zu O—-3. 59 Firma Leopold Alexander in Adelsheim,

Zu O3. 74 Firma Franz Josef Heffner in Zimmern,

Zu O. 3. 587 Firma Gebrüder Levi, offene Handel egesellschaft in Sennfeld,

Zu O3. 89 Firma Max Kahn in Grot⸗ eicho lzheim:

Die Firma ist erloschen.

Adelsheim, den 3. April 1905.

Gr. Amtsaericht.

Altenburg, S.- A. 12291

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 410 die offene , nne. Lockner 2 . mit dem Sitze in Altenburg eingetragen worden.

9 049 (K. 1031),

91041 (C. S353), 12812 (G. 668),

1

2123

Persör lich haftende Gesellschafter sind Zimmer⸗ mäasster Georg Otto Lockner in Blankenburg i. Th. Erne, Dachdecker und Klempner in Bergedorf. und Werkführer Ernst Fiürdrich Fröbel in Kauern⸗.

3

dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Apri J,, , eschäftszweig: Betrieb eines Dachstei einer Dampfziegelei. neh und Altenburg, den 4. April 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S. -A. 229

Im Handelsregister Abt. A ist heute die Nr. 381 eingetragene Firma Dach ⸗Falzziegelwerk Altenbu Lohse in Kauerndorf gelöscht worden.

Altenburg, den 4. April 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. a . Elbe. ; San 2263 intragungen in das Handelsregister: 3. Ayril 1995 4

A 1228. Steen & Coe, Hamburg mit Zweig. 3 in Lokstedt. om mandit ge ei hin

ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

riedrich Wilhelm Steen zu Hamburg. Die Ge. ellschaft bat am 1. September 1901 begonnen. En Kommanditist ist beteiligt.

A 1229. G. Æ E. Lich. Altona ˖ Ottensen Yffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter find R Fischräucherer Eduard Lich und Carl Lich, beide zu e, . Die Gesellschaft hat am 15. März ghz egonnen.

527 1 Arendt C Coe Altona. Der Fauf⸗

mann Wienhold Busse zu Hamburg ist in das Ge, schäft . haftender Gesellschafter einge. treten. Die nunmehr offene Handelsgesellschaft bat am 1. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver, bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apolda. [22899

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist ein getragen worden: a. . Nr. 164 bei der Firma Hermann Ulrich,

olda:

die verwitwete Frau Marie Ulrich, geb. Frahnert, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma;

2) den Kaufleuten Rudolf Schneider und Arthur Sattler in Apolda ist Gesamtprokura erteilt.

b. unter Nr. 484 die Firma Lina Keltsch, Apolda. Inhaberin: Frau Lina Keltsch, geb. Eber. hardt in Apolda. Dem Kaufmann Bernhard Keltsch in Apolda ist Prokura erteilt.

Apolda, den 3. April 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 295)

Heinrich Knecht.

Unter dieser Firma betreibt der Mühlbesitzer a. Knecht eine Kunstmühle in Obernburg . *

Aschaffenburg, den 30. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. NRaden-Kaden. . Nr. 099. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II

O. 3. 358 wurde heute eingetragen die offene Handels.

gesellschaft: Götz, Klipfel C Cie., Baugeschäft in Lichtental. Gesellschafter sind: Wilhelm Götz Baumeister in Baden, Karl Klipfel, Karl Mitzel und Franz Klein, sämtliche Bauunternehmer in Lichtental. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 190 begonnen.

Baden, den 27. März 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. I. armen. (2297

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

H⸗R. A Nr. 729 bei der Firma Alex Schadde Nachf. Anton Schwark in Barmen: Die Firma ist eiloschen,

H⸗R. A. Nr. 818 bei der Firma H. Heil⸗ brunner in Barmen: Jetzige Inhaberin ist Fräulein Claire Heilbrunner in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des gen r. durch die Claire Heilbrunner ausgeschlossen.

O-R. A Nr. 819 die Firma Heinrich Fischer in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer zu Solingen.

Barmen, den 1. April 19605.

Königliches Amtsgericht. Sa.

Kautzen. ö 22981

Auf Blatt 576 des Handelsregisters, die Firma Capillar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crosta betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

a. der Direktor Paul Busse in Crosta als Ge— schäftsführer ausgeschieden ist,

b. der Oberingenieur Richard Busse und die bis— hertgen stellvertretenden Geschäftsführer Kaufmann Richard Senkel und Techniker Theobald Placyzek, sämilich in Crosta, zu Geschäftsführern bestellt worden sind, ; 4

C. die Gesellschaft nunmehr durch zwei Geschäfls— fübrer vertreten wird.

Bautzen, am 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Hautzen. 2299

Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Cartonnagen⸗Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, it beute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß de Gesellichafter vom 23. März 1905 abgeaͤnde⸗ worden.

Die Firma lautet künftig:

„Bautzner Industriewerk mit beschränkter Saftung!/. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Maschinen, Maschinenbestand= teilen und Materialien für Buch⸗ und Steindruckereien, Buchbindereien und Kartonnagenfabriken, ferner don Feilen und Werkzeugen aller Art.“

Bautzen, am 4. April 19605.

Königlich«s Amtsgericht. n ergedort. 2300] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. 4. April.

Schloicka Erne in Bergedorf. Die Ee sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bureauvorsteher Eduard Emil Gustav Jakobi, Berge⸗ dorf, Bahnstraße 41 bestellt worden. ;

Anton Schloicka in Bergedorf. Inhabe⸗ Anton Friedrich Wilhelm Bernhard Schloicka, Dach⸗ decker und Klempner in Bergedorf.

Albert Erne in Bergedorf. Inhaber: Albert

Das Amtsgericht Bergedorf.

. ; 2301 merlin. Handelsregister lichen Amtsgerichts 1 Berlin. 3 36 Keren e It.) Am 31. März 1905 ist eingetragen: unter der Nr. 2986 , Terrain Attiengesellschaft Nie der⸗Schönhausen ,, es Unterne z e,, e rung und Verwertung von Grund⸗ stücken in dem Gemeindebezirk Nieder Schön hausen nd in dessen Nähe, insbefondere der Grundstücke . Attiba! der Terraig⸗Gesellschaft Nieder Schön hausen mit beschränkter Haftung. ,,, 2 100 000 M Vorstand; ahn, Bankier, zu Berlin, Ii r en, Regierungsbaumeister a. D., zu

Berlin. iengesellschaft. Le e g ee staheethao ist am 28. Februar 1905

und am 23.25. März 1905 abgeändert.

fen . Gesellschaftsvertrag erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, solange der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn dagegen der Vorstand aus mehreren Personen besteh, durch zwei FVorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ Ried und einen Prokuristen oder durch jwei Pro— kuristen. ; ; .

icht einzutragen wird bekannt gemacht:

e tn e n zerfällt in 2106 auf den In— haber lautende Aktien über je 1000 M, die zum Jennbetrage ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufschlörats aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung derselben erfolgt zu gerichtlichem oder natariellem Protokoll durch den Aussichtsrat, welcher auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder für Fälle vorübergehender Behinderung zu ernennen befugt ist. Bie von der Gesellschaft ausgehenden. Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staatsanzeiger durch den Vorftand, soweit nicht ihr Eclaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichterat übectragen ist, und zwar diejenigen des Vorstandes nach Maß— gabe der Vorschrist über Firmenzeichnung, diejenigen des Aufsichtsrats, indem unter die Firma die Worte Der Aufsichtsrat‘ und die Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. seines Stellvertreters gesetzt

erden. weh Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung von Seiten des Aufsichtsrates oder des Vorstandes.

Im Gesellschaftsvertrage ist folgende Festsetzung etroffen: ; Die Terrain. Gesellschaft Nieder⸗Schönhgusen mit beschränkter Haftung bat in der notariellen Ver— handlung vom 258. Februar 1905 ihre Gesamt⸗ aktiva, wie sie in dem dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Bilanzkonto per 31. Dezember 1964 aufgeführt sind, darunter das zu Nieder⸗Schönhausen belegene im Grundbuche des Königlichen Amts. gerichtes Berlin II von Nieder⸗Schönhausen Bd. V Bl. 200 verzeichnete Grundstück der zu begründenden Terrain Aktiengesellschaft Nieder ⸗Schönhausen für den Preis von 1824 600 93 3 zum Kaufe angeboten.

Dieses Angebot ist für die zu begründende Gesell— schaft für den Fall ihrer Begründung unter dem 23. März 1905 angenommen.

Die Geschäfte der veräußernden Gesellschaft gelten bereits seit dem 1. Januar 1905 als für Rechnung der Erwerberin geführt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind:

U die Firma Jaequier & Sekurius zu Berlin,

2) der Bankier Albert Pinkuß zu Berlin,

3) der Bankler Eugen Panofsfy zu Berlin,

4) der Bankier Hugo Cahn zu Berlin,

I der Rentier Gustav Jacoby zu Charlottenburg.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: .

[) Bankier Albert Pinkuß zu Berlin, Vorsitzender des Aussichtsrats,

2 Bankier Moritz Lewenz zu Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender des Aufsichtsrats,

3) Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Julius.

Lessing zu Berlin, 4 Professor Louis Sußmann-⸗-Hellborn zu Berlin, ) Rentier Gustav Jacoby zu Charlottenburg, Rentier Moritz Cohn zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft überreichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aussichts—⸗ rates und der Revisoren kann auf dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bel der Handelskammer Beilin Einficht genommen worden. Berlin, den 31. März 1965. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlin. 2303 In das Handelsregister B des Königlichen Ämts— gerichts 1 zu Berlin ist folgendes eingetragen worden:

. l. am 31. März 1905.

2o58?. Berliner Realgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Ünternehmens: Erwerb und Be— auung ven Grundstücken, bypothekarische Be. leihungen, Aufnahme von Hypotheken und Grund⸗ schulden auf Grundftäcke aller Ait sowie die Vor⸗ nahme aller mit dem Grundftückever kebr in Verbindung stehen den Rechtsgesckäfte und die Betätigung an ge— winnbringenden ÜUnternebmungen ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 009 MC

Geschãftg führer:

Dr. Magnus Haase, Rechtsanwalt in Schöneberg. Die Gefelsschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

ö ist am 29. März 1905

Find mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die l lla durch zwei Geschäftsführer oder durch e . Geschäfteführer und einen Prokuristen ver⸗

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: in if. Hesells baten ij Kanfmmann Richard Stachel bii dorf, 2) Rentier Ern Breuning in Rirdorf, zin in die Gesellschaft ein: die ihnen zu gleichen 6 en und Anteilen zustehenden, durch Abtretung Ra f übergegangenen Rechte aus der notariellen

ee offerte vom z. Februar 1905, betreffend die im

a nnn, des Königlichen Amtsgerichts 11 zu

urn vgn, Weißensee Band 3 . 46 und soweit , n. e,, , . ein,

. ni ereits bejũ reier Tennsticke des Grundstuͤcks Band 3 gr 46 auf

die Herren Ernst rank zu Magdeburg und Charles Clemensen zu Friedrichsber übergegangen sind, ferner die gleichfalls durch lbtretung zu gleichen Rechten und Anteilen auf die beiden inferierenden Gesellschafter übergegangenen Rechte auf die von den Herren Frank und Clemensen für die Abtretung geschuldeten Gegenleistungen unter Anrechnung von je 10 900 M auf ihre Siammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

29853. de Clercgs Patent Gefellschaft zur Fabrikation von Teer und Dachpappen⸗ Maschinen mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verlauf von Maschinen nach den de Cleregschen Patenten und Gebrauchsmustern sowie alle damlt zu⸗ sammenhängenden Geschaͤfte.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M.

Geschäfteführer:

Kaufmann Georg Hassenstein in Berlir.

Kaufmann Johannes Boergen in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 28. März 1909 festgestellt. ?

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Hassenstein in Berlin und Kaufmann Johan de Clerc in Amsterdam folgende, ihnen gehörige Schutzrechte eingebracht haben:

I) das deutsche Reichspatent Nr. 142 962 betr. Appgrat zum gleichzeitigen Oben, und Untenbesanden der Pappe mittels Kraftantrieb,

2) das Reichsgebrauchsmuster Nr. 176 559 betr. Sand⸗ und Külesstreuer,

3) die Rechte aus der Anmeldung zum deutschen Reiche patent betreffend:

a. einen Dachpappen⸗Imprägnier⸗Apparat,

b. einen Teer⸗Destillier. Apparat.

Der auf 12 900 M festgesetzte Gesamtwert dieser Sacheinlage wird je zur Hälfte auf die Stamm- einlagen angerechnet.

Der Gesellschafter Hassenstein hat ferner eine nach dem de Cleregschen Patent hergestellte Maschine, Werkstattutensilien und eine Konkoreinrichtung ein— gebracht zum festgesetzten Wert dieser Sacheinlage von Ho00 „M, welcher Betrag auf die Stamm. einlage angerechnet wird. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2989. Thiele C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Rest⸗ bestände der Waren und des Inventars der Firma „Ültzen'sche Wollenweberei“ zu Berlin und Fortführung des Detailvertaufs von Kleiderstoffen, Konfektionen und einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital betragt: 22 000 MC

Geschäftsführer:

Kaufmann Hermann Thiele zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905 festgestellt.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht

Der Gesellschafter Kaufmann Emil Karl Friedrich Robert Ültzen zu Charlottenburg bringt ein: die Restbestände von Waren (Kleiderstoffen, Konfektionen und Futterstoffen) der Firma Ültzen'sche Wollen weberei zum festgesetzten Werte von 20 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

29590. Handels⸗ und Spyrachinstitut des Westens, Gesellschaft mit beschränkter daftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: die Ausbildung und der Unterricht in den kaufmännischen Wissen⸗ schaften und Sprachen.

Das Stammkapital beträgt: 21 000 M.

Geschäftsführer:

Der Lehrer Louis Battré zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1905 festgestellt.

2991. Elektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin, wohin derselbe durch Beschluß vom 20. Februar 1905 aus Königsberg i. Pr. ver⸗ legt worden ist.

Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und der Betrieb elektrischer Anlagen, sowie die Beteili⸗ gung an solchen.

Das Stammkapital beträgt: 75 000 .

Geschäftsführer: ; .

; ö Hugo Goetjes, Kaufmann, Königsberg i. Pr. Dr. Hermann Goetjes, Ingenieur, Königsberg

Pr. Dem Oberingenieur Johannes Ziemendorff zu

Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

r Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1901 fest⸗ gestellt. ! ;

Jeder der beiden Geschäfteführer Wilhelm Hugo Goetjegß und Dr. Hermann Goetses ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei 2660 Berlin⸗Iquitos⸗Gummi⸗- Com- pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann und Handelsrichter Emil Bing in Berlin und der Kaufmann Carmelo Landi in Iquitos sind zu Geschäftsführern bestellt. .

Die Prokura des Kaufmanns Carmelo Landi in Iquitos ist erloschen.

Bei 2125. Berliner Nachtwach Gesellschaft Hermann Scheller K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö

urch Beschluß der Gesellschaster vom 17. März 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann , Scheller in Berlin ist zum Liquidator be— tellt.

Bei 2159 Deutsche Oelbesprengungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 24. Februar 1964 ist das Stammkapital um 80 000 S auf 395 000 M erhöht worden. .

Bei 1269. Internationale Elektrieitäts⸗ Zähler e, e e mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Tbeodor Tauscher zu Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Bei 1510. „Velograph“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. J

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl

. e ! gyptian Cigarette Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö Die Liquidation ist beendet, die Firma 1 erloschen. II. am 1. April 1905.

2902. Berlin⸗Woltersdorfer Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Die Firma lautete ursprünglich: „Berliner , . Gesellschaft mit befchränkter

aftung.

Durch Beschluß vom 12. April 1904 ist der Sitz von Woltertzdorf nach Berlin verlegt und Die ursprüngliche Firma durch Beschluß vom 17. Januar 1905 geändert.

Gegenstand des Unternehmens: die Erbauung und der Betrieb einer Kalksandsteinfabrik auf einem in Woltersdorf belegenen Grundstück.

Das Stammkapital betragt: 20 000 ,

Geschäftsführer: .

der Maurermeister Adolf Wachtel in Schöneberg,

der Kaufmann Vietor Melcher in Schmargendorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1903 festgestellt und durch die Verträge vom 12. August 1904 und 17 Januar 1905 geändert.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Berlin, den 1. April 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

H erlim. Handelsregister 2302 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 3. April 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 26716. Offene Handelsgesellschaft Floeder K Kroll; Rixdorf und als Gesellschafter Kauf— mann Emil Kroll und Kaufmann Erik Floeder, beide zu Rixdorf. Die Gesellschaft hat am J. Aprii 1905 begonnen.

Nr. 26 717. Firma Reinhold Haake; Berlin. Inhaber: Reinhold Haake, Schlächtermeister, Berlin.

Nr. 26718. Firma Ernst Manske; Berlin. Inhaber: Ernst Manske, Fabrikbesitzer, Berlin.

Nr. 26719. Offene Handel ge essschaft Schied⸗ mayer, Pianofortefabrik; Stuttgart mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als Gesellschafter Paul Schiedmayer und Max Schiedmayer, Fabrikanten, Stuttgart. Dem Fritz Liesching in Stuttgart ist Prokura erteilt. Beginn 18. Juni 1890.

Nr. 26 720. Firma Alfred Wippermann; . Inhaber: Alfred Wippermann, Kaufmann,

erlin.

Nr. 26 721. Firma Blumen⸗Bach Inhaber Adolf Bach; Rixdorf. Inhaber Gäͤrtnereibesitzer Adolf Bach, Rixdorf.

Nr. 26 722. Offene Handelsgesellschaft R. Pfannen⸗ becker Co; Berlin und als Gesellschafter 1 Rudolf Pfannenbecker, Kaufmann (Materialist), Berlin und 2) Adalbert Seekt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1965 begonnen.

Nr. 26 723. Firma Internationales Reclame Bureau Max Israel; Berlin. Inhaber: Max Jsrgel, Berlin. Dem Heinrich Brandes, Berlin, ist Prokura erteilt.

bei Nr. 3081 (Firma Dr H. Rohrbeck vorm. J. F. Luhme C Co; Berlin): Die Firma lautet von jetzt ab. Dr Hermann Rohrbeck vorm. J. J. Luhme Co. ;

bei Nr. 6394 (Offene Handelssesellschaft Bach⸗ mann Zerpner; Berlin): Der bisherige Ge— sellschafter Rudolf Zerpner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Otto Regeler zu Berlin und die dem Leopold Ruben und Alwin Brose zu Berlin erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

bei Nr. 8310 (Firma Wilhelm Franke; Berlin): Offene Handelsgesellschast. Sitz jetzt: Treptow. Gesellschafter sind 1) Heinrich Hemken, Kaufmann in Berlin, und 2) Max Schall, Kauf— mann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

bei Nr. 13 732 (Offene Handelsgesellschaft C. Noeske Co; Berlin): Der Fabrikant Andreas Lüddemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 14438 (Firma Sonnen Apotheke Hermann Zippert; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Sonnen⸗Apotheke Dr Ernst Koch. In— haber jetzt: Or Ernst Koch, Apotheker, Berlin.

bei Nr. 17966 (Firma Otto Beckering Vharmaceutische Agentur: Berlin): Die Firma lautet ietzt: Otto Beckering Co. Der Drogist Carl Tusche ju Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster ein getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1995 begonnen. ö. .

bei Nr. 19263 (Offene Handelsgesellschaft Albrecht Dürer⸗Oaus Sütterlin C Schöll; Berlin): Der Kaufmann Ludwig Sütterlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Sütterlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die künstlerische Leitung rubt nach wie vor in den Händen des Herrn Ludwig, Sütterlin.

bei Nr. 20 932 (Fama Paul Eilers; Berlin): In haber jetzt: Edmund Gcoßmann, Kaufmann, Rixdorf.

bei Nr. 21 354 (Firma Bruno Heinrich Arendt Bureau für Einführung von Erfindungen und Erfindungsschutz: Berlin) Der Ingenieur Oskar Arendt in Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Dandelagesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. April 19065 begonnen. Dem Diplom Ingenieur Georg Mundt, Berlin, ist Prokuna erteilt.

bei Nr. 22083 (Firma Théophile Paths; Berlin): Dem Kaufmann Paul Pigeard, Berlin, ist Pcokura erteilt.

bet Nr. 26 583 (Offene Handelsgesellschaft Titan Oel Gesellschaft v. Krüger * Go; Schöne, berg): Der bisherige G sellschafter Hays Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. .

bet Nr. 13 588 (Firma Niederlage von Theodor Hildebrand Sohn J. Roquette; Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 3 April 1905.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

(Unteischrift.)

C ernbur. 2304]

Bei der offenen Handelgzgesellschaft unter der Firma „Tychsen . Gerlach“ in Leopoldshall Nr. 613 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Die e chat ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bernburg. den 3. April 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Himgen, Rheim. Bekanntmachung. 2307]

Die Firma Math. Smrekar in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht.

Bingen, den 3 April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Kingen, Khein. Bekanntmachung. 12305 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Eduard Harling vorm. M. Smrekar in Bingen. Inhaber ist Eduard Harling, Kaufmann in Bingen. Bingen, den 3. April 1905. Gr. Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 2306 Die Firma Alwin H. Koch in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht. Bingen, den 3. April 1905. Gr. Amtsgericht.

KEochum. Eintragung in das Register [2310 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 29. März i90ö.

Die Firma Samson C Co. in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bochum und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Samson in Charlotien— burg. H.R. A. Nr. 771.

Kochum. Eintragung in das Register 2311 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 25. Hiarz 15605.

Bei der Firma Friedr. Fürstengu Nachf. Ohlig Montz in Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung in Eickel ist an den Kaufmann Emil Zangenberg in Eickel verkauft, der das Handels. geschäft unter der Firma Friedr. Fürstenau Nachf. QOhlig Montz Emil Zangenberg be⸗ treibt. Die Zweigniederlassung ist deshalb gelöscht worden. H.⸗R. A. Nr. 772.

Eochum. Eintragung in das Register 23083 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 29. März 1965.

Bei der Firma Otto Fluegel in Bochum: Das gener se ge ist auf die Witwe Kaufmann Otto Fluegel, Josefine geb. Buerbank, in Bochum übergegangen; Lie ihr erteilt gewesene Prokura ist erloschen. H⸗R. A. Nr. 641.

KEochum. Eintragung in das Register 2309 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 29. März 19605.

Bei der Firma Deutsch· Suxemburgische · Berg⸗ werks und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum; Das Grundkapital ist herabgesetzt auf 15 659 000 M und erhöht um 1428 000 M6, Das e, n,. beträgt nunmehr 19000000 6 H.⸗R. B.

r. 5.

KEoxberg, Kaden. Handelsregister. 2493 Ins Handelsregister Abt. B O—-3. 1 Adler⸗

brauerei Boxberg, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Boxberg wurde eingetragen:

Infolge Austritts des August Nahm ist Johann Schuberth hier mit Wirkung vom 1. April 1505 ab als Geschäfisführer bestellt.

Boxberg, den 4. April 1905.

Gr. Amtsgericht. R raunschweig. 12312

Die in dem Handelsregister unterzeichneten Gerichts Formular A unter Nr. 1 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Vieweg in Wendhausen ist am heutigen Tage erloschen.

Braunschweig, den 27. März 19605.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Linke. E reslau. 23131

In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr 101, die Kommanditgesellschast auf Aktien Schlesischer Bankverein hier betreffend, heute eingetragen worden: Dem Ernst Goldschmidt und Adolf Kraemer, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zur Zeichaung der Firma zusammen mit einem persönlich haftenden Ger chr (Firmeninbaber) oder je mit einem anderen Prokuristen der Haupiniederlassung befugt ist.

Breslau, den 27. März 19605.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 23141

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 933. Die Breslauer Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft 1 C Waldschmidt in Dresden ist auf⸗ gehoben.

Abt ilung B Nr. 220. Messow C Waldschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens: J. Erwerb der in Breslau, Schmiede brücke Nr. 51, bestehenden Zweig⸗ niederlassung Messow C Waldschmidt nebst Firma und sämtlichen Aktivis, also Inventar, Kassenbestand, Warenvorräte, Forderungen, Rechte und Nebenrechte. 1I. Betrieb des stehenden Gewerbes im 95 und Kleinhandel zu Breslau oder an anderen Drten, sowie Errichtung von Zweigniederlassungen. Stamm⸗ kapital: 151 000 MS. Die Gesellschafter Kaufleute Paul Messow und Sigismund Hirschfeld, beide in Vresden, haben als Gesellschafter der in Dresden unter der Firma Messow C Waldschmidt bestehenden offenen Handelsgesellschaft bisher in Breslau, Schmie debrück: Nr. 51, unter derselben Firma eine Zweigniederlassung betrieben. Das Geschäft dieser Zweigniederlassung bringen sie nunmehr mit dem Rechte der Fümenfortführung, mit den Aktiven und deren Zubehör nach dem Stande vom 31. Dezember 1904 in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Ge— schäft als vom 1. Januar 1905 ab auf Rechnung der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge—⸗ führt anzusehen ist; Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft sind von der Uebernahme aus— geschlossen. Das Einbringen erfolgt zu den nach benannten festgestellten Uebernahmegeldwerten, nämlich Kasse 8 503,57 1. Kautionen 2610 Waren vorräte 417 218,94 . Forderungen 3 433,29 Mobilien, Utensilien und Ma—

, 138 886 43.

Von dem Gesamtübernahmewerte