w
persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, während
lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
werden 150 000 MS é, und zwar 100 000 M auf die . hohe Stammeinlage des Kaufmanns Paul
essow und 50 000 M auf die gleich hohe Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Sigismund Hirschfeld, in Anrechnung gebracht. Der am 28. Dezember 1904 errichtete Gesellschafts ertrag nebst seinen Nachträgen vom 30. Dezember 1904, 17. Januar 1905 und 10 Februar 1905 hat durch Vertrag vom 9.14. März 1905 eine neue Fassung erhalten, welche durch Nach⸗ 8 vom 23 / 24. März 1905 abgeändert worden ist. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul . Dresden, Sigismund Hirschfeld, Bresden, Carl Doergens, Breslau, Ernst Ephraim, Breslau. Die Geschäftsführer Paul Messow und Sigismund Hirsch⸗ 6 sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft efugt, jeder andere Geschäfts führer dagegen nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- anzeiger.
Breslau, den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
KRũnde, Westf. 23 5
In unser Handelsregister A 62 ist bei der Firma HSeld Comp. zu Bünde eingetragen:
- Offene Handelsgesellschaft.
Die ,, nton Poggel und Wil⸗
helm Wiesehoff zu Bünde sind in das Geschäft als
gleichzeitig der Zigarrenfabrikant Heinrich Held aus demselben ausgeschieden ist. Die Gesellschaft hat am 4. April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und entstandenen Verbind⸗
Bünde, den 5. April 19605. Königl. Amtegericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 1082 Zu Verlagshaus der Deutschen Baptisten G. Oncken Nachfolger, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Cassel ist am 25. 3. 1905
eingetragen. . Buchhändler Carl Philipp Bickel ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden. Buchdrucker Benjamin Schmidt
und Kaufmann Wilhelm gen. Willi Haupt, beide zu
Cassel, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der
Gesellschafte vertrag ist dahin geändert worden, daß
zur Vertretung der Gesellschaft die übereinstimmende
Eiklärung zweier Geschäftsführer erforderlich ist und
er gt falls mehr als iwei Geschäftsführer im mte sind.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitz.
In das Handelsregister ist heute worden:
I) auf Blatt 549, betr. die Firma „Chemnitzer Stadtbank“ in Chemnitz: Herr Carl Christoph ene Müller ist aus dem Direktorium ausge⸗
ieden;
2) auf Blatt 1287, betr. die Firma „Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft“ in Chemnitz: Herr Paul Gustav Hübschmann und Herr Eugen Brückmann
nd aus dem Vorstande ausgeschieden, Herr Ingenieur
fred Hermann Leopold Leinveber in Chemnitz ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden:
3) auf Blatt 1425, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Bankverein“ in Chemnitz:
err Otto Flintzer ist aus dem Vorstande ausge— chieden, Herr Kaufmann Johann Hermann Ernst
Lübbe in Chemnitz ist zum Vorstandsmitgliede be—
stellt worden; ö 4 auf Blatt 2932, betr. die Firma W. Röhner“
in Chemnitz: Herr Friedrich Wilbelm Röhner ist
als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Cal
Albert Thümmler in Chemnitz hat das Geschäft
überlassen erhalten und betreibt es uuter der seit⸗
herigen Firma weiter;
5) auf Blatt 5628: die Firma „Fränkische Central ⸗Molkerei⸗Niederlage Max Cohn“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Max Hermann Cohn daselbst.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 4. April 1905.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 2317
In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 12 „Spinnerei Colmar“, Aftiengesellschaft, in Colmar eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Ingenieur Albert Karcher in Colmar bestellt.
Colmar, den 3. April 1905.
Ksl. Amtsgericht.
2316 eingetragen
2318 heute ein⸗
PDarmstadt.
In unser Handelsregister B getragen:
Die Firma: Friedrich Heißner, Apparatebau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. n
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Friedrich Heißner, Apparatebauanstalt, in Darmstadt be stehenden Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 180 000 S6 Geschäftsführer sind: Fabrikant Ludwig Heißner, Darmstadt, Ingenieur Erich Lichten stein, Frankfurt a. M., Franz Schmid, Darmstadt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1905 abgeschlossen. w
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, bis zum 31. Dezember 1915, festgesetzt. 5
Die Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt nach dem Gesellschaftsvertrag durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ö
Der Gesellschafter Ludwig Heißner übereignet der Gesellschaft sein Fabrikgrundstück, Gemarkung Darm⸗ stadt, Flur 20 Nr. 194,1 10, Hofraite Pallaswiesen⸗ straße, Flur 20 Nr. 196110, Grabgarten daselbst, mit Gebäulichkeiten und Zubehörungen, insbesondere die gesamte Fabrikeinrichtung, sämtliche Vorräte in Rohmaterialien und Fabrlkaten sowie sämtliche Aktiva und Passiva zum Werte von 320 000 46, wo⸗ von mit 120 000 ƽ seine Stammeinlage gedeckt
wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Finrückung in den „Deutschen Neichsanzeiger“ in Berlin.
Darmstadt, den 29. März 19605.
Großh. Amtsgericht Darmstadt JI.
Dohlen. ; 2321] Auf dem die Firma Akttiengesellschaft Glas- üttenwerke „Adlerhütten“ in Penzig bei
wurde
treffenden Blatt 369 des . Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Franz Weberbauer in Penzig Gesamtprokura dahin erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt ist und daß durch Beschluß der General
versammlung vom 9. Januar 1905 die Bestimmungen in § 11 Abs. 2 und 3 des Statuts über Gewinn verteilung in Wegfall gekommen sind. Döhlen, am J. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDöhlen. 23221] Auf Blatt 4090 des Handelsregisters ist die offene Handelegesellschaft unter der Firma Max Kluge c Co. in Deuben eingetragen und verlautbart worden, daß der Tischler Max Georg Kluge in Deuben und der Kaufmann Karl Heinrich Reinhold Schnabel in Dresden Gesellschafter sind. Die Gesellschaft bat am 1. März 1905 begonnen. Geschäftszweig: Tischlerei. Döhlen, am 3. April 19605.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 2323 Die im Handelsregister eingetragene „Aktien⸗ gesellschaft Walhalla“ zu Dortmund ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Demgemäß ist in unser Handelsregister die Firma: „Walhalla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Konzert.! und Varisté-Lokals „Walhalla! in Dortmund nebst den zugehörigen Grundstücken, sowie der gewerbliche Betrieb des gedachten musikalischen, . und sonstigen Vergnügungen dienenden okals. Das Stammkapital beträgt 275 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Birken—⸗ feld zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1905 abgeschlossen. Dortmund, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ; 2324 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2967, betr. die Firma Müller Hennig in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Theodor Müller ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Henriette Alwine Martha Müller, geb. Wolff, in Dresden ist Inbaberin. Die an Henriette . Maitha verehel. Müller erteilte Prokura ist erloschen; 2) auf Blatt 10766, betr. die Firma Max ine Photograph in Dresden: Der bis⸗ erige Inhaber Max Fischer ist ausgeschieden. Der ö e rn Woldemar Konrad Klemm in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; 3) auf Blatt 10794: Die offene Handelsgesellschaft Baeumcher Seeger mit dem Sitz in Dresden. Gesellschafter sind Margarethe Johanna Anna verw. Baeumcher, geb. Seeger, und der Kaufmann Georg Paul Seeger, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Gummiwaren.) Dresden, den 5. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 2325 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 82, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Dampf -Falzziegelfabrik Schlüter G Cie. in Brüggen eingetragen ist, heute ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann August Königs in Brüggen aus der Gesellschaft ausgeschleden und daß jeder der beiden Gesellschafter, Witwe Jakob Cohnen und Theodor Alex Cohnen zu Brüggen, für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Dülken, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Düren, Rheinl. 2326 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 140 eingetiagen die Firma „Carl Führer mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Führer in Düren. Düren, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Düren, Rheinl. 2327] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute zu der Firma „Papierfabrik Mühlhoven b Düren Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Hoven“ eingetragen, daß die Geschäftsführung des Kaufmanns Ferd. Laufenberg zu Düren durch den am 28. Januar 1995 erfolgten Tod erloschen ist. Düren, den 5. Avril 1905. Königliches Amtsgericht. 4. Elber eld. 23317
Unter Nr. 37 des Handelsregisters B — Vater⸗ ländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Elberfeld — ist eingetragen:
Der Direktor Wilhelm Springorum hat sein Amt als Vorstand niedergelegt, an seiner Stelle ist zum Vorstande und Direktor der Gesellschaft Doktor phil. Diddo Wiarda, Elberfeld, gewählt worden. Dem Walter von Flatow und dem Rudolf Morisse, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Elberfeld, den 360. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberseld. 2328 Die Firma Daniel Flues⸗Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 1. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 2330
Unter Nr 1294 des Handeleregisters A — Nieder ländische Dampf⸗affee Brennerei Josef Auer⸗ bach. Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Niederländische Dampf⸗Kaffee⸗ Brennerei Josef Auerbach Nachfolger. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Gustav Vogelsang, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Gustav Vogelsang ausgeschlossen.
Elberfeld, den 3. April 19695.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elbper eld. 2329 Unter Nr. 1296 des Handelsregisters A ist ein-
begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikanten Hugo Becher, Barmen, und Otto Haring, Elberfeld. Elberfeld, den 3. April 1905.
Kgl. Amtegericht. 15.
Es chershausen. 2332) In das hiesige Handelsregister Band 1, Blatt 82 ist folgendes:
Spalte 1: (Laufende Nr.): 81.
Spalte 2: (Bezeichnung der Firma): Friedrich Müller.
Spalte 3: (Inhaber der Firma): Fabrkkbesitzer Friedrich Müller zu Osterbrak.
Spalte 4: (Ort der Niederlassung): Osterbrak. Spalte 6: (Bemerkungen): Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Spalte 7: (Bestellung 3 Dem Fabrik⸗ besitzer Karl Müller aus Forst ist Prokura erkeilt. heute eingetragen.
Eschershausen, den 29. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekannimachung. 2333 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft in Düren, . in Euskirchen, ein⸗ getragen: urch die Generalversammlung vom 33. Februar 1905 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ƽ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 000 000 A. Euskirchen, den 28. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 2335 Auf Blatt 356 des . Handelsregisters ist beute die Firma Ernst Louis Schinnerling in Werda und als deren Inhaber der Stickmaschlnen⸗ besitzer Herr Ernst Louis Schinnerling daselbst ein« getragen worden. . Angegebener Geschästszweig: Spitzen und Stickerei. Falkenstein, am 3. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 2336 Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Canis G Düntsch mit dem Sitze in Falkenstein und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Herren Kaufleute Moritz Curt Canis und Max⸗e Alfred Düntsch, beide in Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 29. März 1905 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, am 3. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 2334 Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Fuchs in garn betr., ist heute eingetragen worden, daß als Gesellschafter die erren Kaufleute Bernhard und Franz Theodor ebrüder Fuchs daselbst in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind, daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1905 errichtet worden ist, und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Falkenstein, am 3. April 1904. Königl. Amtsgericht. Freiburg, KBreisgau. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein—
getragen: 69 Firma A. Nombride,
Band III, O. 3. 60. Freiburg betr.
Inhaber der Firma ist jetzt Camillo Ruckmich, Kaufmann in Freiburg. .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Camillo Ruckmich ausgeschlossen.
Band 1I, O.⸗3. 241. Firma Fr. Taver Herz. Lehen betr. ;
Inbaberin der Firma ist jetzt Franz Taver Herz Witwe, Luise, geb. Schwendemann, in Lehen.
Freiburg, den 1. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 2338
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute zu der Firma H. Eißfeldt, Geestemünde eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Eißfeldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Geestemünde, den 5. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Fabrikation von
2337]
Gifhorn. 2339
Zur Firma Marwede Co in Leiferde ist heute in das Handelsregister eingetragen: Der Kauf. mann Heinrich Voß in Linden, Gartenallee 20a, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gifhorn, den 15. März 1905.
Fönigliches Amtsgericht. Gmünd.
K. Württbg. Amtsgericht Gmünd. Eingetragen wurde im Handelsregister für a. Gesellschafte firmen: ̃ Zu der Firma B. Ott u. Comp in Gmünd,
Bijouteriefabtikation·
Die Kommanditgesellschaft hat sich als solche auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft bestebt als offene Handels⸗ gesellschaft weiter; als neuer Teil haber ist eingetreten: Friedrich Bubeck, Kaufmann in Gmünd.
Zu der Firma Bürgerliches Bräuhaus Gmünd, G. m. b. H. in Gmünd: ö
Die Prokura des Fritz Hauner in Gmünd ist er⸗ loschen, als neuer Prokurist wurde bestellt: Carl Baur in Gmünd.
b. Einzel firmen:
Zu der Firma G. Bacherer, Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Gmünd:
Die Firma ist als Zweigniederlassung infolge Auf⸗ gahe des Geschäftsbetriebs in Gmünd erloschen.
Die Firma Albert Nagel in Gmünd, Wein⸗ restaurant und Weinhandlung, Inhaber: Albert Nagel, Weinhändler in Gmünd.
Den 1. April 1905.
Amterichter Simon. Grei ss wald. 2340
Folgende im Firmenregister verzeichnete Firmen: a. W. Wrunck — Nr. 17 — b. F. Eichstedt — Nr. 143 — c. W. Jaede — Nr. 149 —
2494
m ow, im übri ö.
. * Hi W e., mit . / in Greifswald, sind von Amts wegen 2. Ferner sind die im Prokurenregister unter Nr. bezw. 88 bezw. 90 eingetragenen Prokuren des z hl Matthes in Greifswald für die oben unter be zeichnete Firma, des Schneidermeisters Karl Weißen. born in Greifswald für die oben unter 1 aufgeführt. Firma und der Frau Sophie Hilprecht in Greisz⸗ i für die oben unter m genannte Firma er. oschen. Greifswald, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [234 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: „Petersen C Bramstedt, Gesellschaft mit he. schränkter Haftung“ in Hadersleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Engrosgeschäfts in Konsumartikeln, insbeondere Zuckerwaren, Schokolade, Biskuits und Zigarren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind: Kaufmann Anton Petersen zu Ladegaard ' und Kaufmann Friedrich Karl Bramstedt zu Hadersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 196 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver, tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der . der Gesellschaft seine Namensunterschrift hin. zufügt. Hadersleben, den 29. März 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Halberstadt. 2342
Bei der Handelsregister A Nr. 377 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Meistring Bärecke⸗ Heudeber ist heute folgendes eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 2313
In das Handelsregister B Nr. 25 ist am heutigen Tage folgendes eingetragen:
Dampfziegelei Heudeber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Heudeber.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei, intbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Meistring C. Bärecke betriebenen Ziegeleigeschäfts. Das Stamm kapital beträgt 200 000 S6. Geschäftsführer ist die ver⸗ witwete Frau Marie Meistring, geb. Koch, in Wernigerode. Dem Kaufmann Bernhard Landes in Heudeber ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts—
* 22. Februar ; vertrag ist am 32 Mar 1905 errichtet. * vier. Gesellschafter, die verwitwete Frau Man Meistring in Wernigerode, der Gutsbesitzer Andre Hosang aus Wormsdorf, der Lehrer Robert Grah! in Wernigerode, und der Referendar Friedrich Meistring in Halberstadt, haben ihre gleichen An— teile an dem Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Meistring C Bärecke im Werte von je 50 000 MS in Anrechnung auf die Stammeinlagen eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ien in der Halberstädter Zeitung und Intelligenj=
att.
Halberstadt, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamm, Westt. Bekanntmachung. II966 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft Teutsch⸗Amerikanische Lack= und Firnißwerke Degenhardt Æ Knoche zu Hamm eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Louis Knoche in Hamm der , . Max Gerson daselbst zum Vorstand be⸗ stellt ist. Damm i. Westf., 1. April 1993. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 23 4
Im hiesigen Handelregister Abteilung A Nr. A6 ist zu der Firma H. Pfaff heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Mechaniker Friedrich Meyenberz in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Mechaniker Friedrich Mevenberg ausgeschlossen.
dannover, 4 April 19605.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Haspe. Bekanntmachung. (1910
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Män, 1905 unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft n Gebrüder Ellinghaus auf'm Westfel
emeinde Berge, Poststation ner,, , und a deren Inhaber sind die Gebrüder Frledrich mn Reinhard Ellinghaus auf'm Westfeld eingetrar Die Gesellschaft hat am 14. März 1905 begonnen.
Haspe, den 23. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
31
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [2360
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eim getragen worden: ;
bei Nr. 45 — Firma Bernhard Laumann 5 Der Kaufmann Glias Laumann ist in das Geschi als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten .
unter Nr. 54: Die offene Handelsgesellschaft Ge brüder Laumann in Heiligenbeil und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Laumann und Kaufmann Elias Laumann aus Heiligenbeil.
Heiligenbeil, den 3. April 1995.
Kgl. Amtsgericht. Abt. J.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin.
getragen; Die offene Handelsgesellschatt Becher
örlitz, Zweigniederlassung in Deuben be—
G Haring, Elberfeld, welche am 1. April 1905
4. Gustav Jarmer — Nr. 224 — . Carsten Wobbe — Nr. 332 — f. Otto Stadion —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 37 . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
H 84.
Neunte
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
tabholer auch durch k SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en werden.
rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ind Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 66 56 3 für das Vierteljahr. 1 J , . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 8.
Beilage
ind, er
cheint auch in einem besonderen Blatt unte
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ö Berlin, Freitag, den 7. April
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 d 6 ; r. g, n, mg j eiche, . , , , n , , , . a,
der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ r dem Titel
NMeich. (r. 86 c)
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
SBSuandelsregister.
zehst, Main. 2346 maehen märrée in Hofheim iT. Ilie dicser Firma ist mit deim Sitze zu Hofheim i. T. eine bffene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 19065 begonnen hat. Gesell—= schafter sind die zu Hofheim i. T. wohnhaften Kauf⸗ seute Alfced Reimers und. August Großmann.
M., 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. 6. ensalza. 2347 21 Handelsregister Nr. 77 ist bei der Firma V. Meurann Söhne in Hohensalza eingetragen: Bie Firma lautet jetzt M. Vachf. Der 1. in ; Dabld in Hohensalza. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbinelichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Mar David ausgeschlossen.
Hohensalza, den 4 April 19603.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein Ernstthal. 2348
Auf Blatt 41 des Handelsregisters für die Stadt, die Firma C. F. Beck betreffend, ist verlautbart worden, daß dem Kaufmann Ernst Martin Beck in Hohenstein Ernstthal Prokura erteilt worden ist.
SHohenstein Ernstthal. am 5. April 19605.
Königliches Amisgericht. Hohenstein, Ostpr. 2495
In das Handelsregister A Nr. 37 ist eingetragen:
Die Firma Casper Rosenstein, Inh. Kauf⸗ mann Casper Rosenstein in Hohenstein, ist erloschen.
Hohenstein, den 29. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jüterbog. Befannutmachung. 2350
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 69 — Firma Ernst Koberstein — eingetragen:
a. als Inhaber: der Holzhändler Ernst August . fz . durch uet
b. die bisherige Prokura ist dur ebergang des Geschäfts erloschen.
Jüterbog, 29. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Jüterboz. Bekanntmachung. (23491
Die Firma H. Haase ist erloschen. Die? ist im Handelsregister A unter Nr. 22 eingetragen.
Jüterbog, 31. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Kalkberge, Mark. 2351
In unser Handelsregister A Nr. 70 ist heute die offene Handelsgesellschaft Starcke Piper mit dem Sike in Woltersdorf und als deren Gesell— schafter Architett. Wilhelm Starcke und Stein— händler Paul Piper, beide in Woltersdorf, ein— getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1904 begonnen.
Kalkberge, den 31. März 19065.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 2354
. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O. 3 82 ist eingetragen zur Firma: Metzger Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe:
Nr. 7. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Karlsruhe, den 1. April 1905.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Laden. ö Bekanntmachung. In das Handeleregister A ist zu Band III ein—
getragen:
D. 3. 294: Nr. 1 Firma u. Sitz: Wilhe im Weiß Wwe, Karlsruhe Mühlburg. GEGinzel— hiufmann; Wilhelm Weiß Witwe, Katharina geb. Alfele, in Karlsruhe Mühlburg. Prokuristen: Wilhelm ih Zinmerne ter, Karlsruhe⸗Mühlburg. Bern⸗ bard Weiß, Techniker daselbst, mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, selbständig die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. (Schrei— nent. Dohel.! u. Sägewerk und Holzhandlung)
2) O.n„3 295: Nr. I Firma u. Sitz: Nagel & Joerger, Karlsruhe. Persönlich haftende Gefell— schafier Ludwig Wilhelin Nagel, Ingenieur, Karls— ruhe, Franz Josef Ernst Joerger, Diplom⸗Ingenieur gebn Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell⸗ ö. am 1. April 1905 begonnen. (Ingenieur-
starlsruhe, den 3. April 1905.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Raden. 2353 ö Bekanntmachung.
gd Handelsregister B Band 1 O43. 41 ist
9 irma. Badische Feuerver sicherungsbank
Farlsruhe eingetragen: dem h „ä Direktor Franz Eduard Overlack ist aus
; ern, ausgeschieden, an dessen Stelle Direktor be ul Giesler, Karlruhe, zum Vorstands mitglied
Karlsruhe, den 3. April 1905.
6. Großb. Amtsgericht. III.
minen, Rnoim. l23hß5 . . 47 des Handelsregisters Abt A, wofelbst Th lle dand lege e sischaft sub, Firma Kiwitz, i a8 Ee mit dem Sitzs in Kempen cha ien ist, wurde heute vermerkt: Die Gesell⸗
ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von igarrenfabrikanten Franz Kal Kiwitz zu
mpe ĩ j ne ee fn mer der Einzelfiema „F. E. Kiwi!
empen Rh., den 4. April 1905. Königl. Ame gericht
Höchst a
2352
Meumann Sühne Der neue Inhaber ist der Kaufmann Max
HFönigsberg, Er. Handelsregister des 2357 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am z. April 1900 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 272: Für die Firma L. Gamm 4 Sohn hier ist die Prokurg, des Curt Berthold erloschen. munter Nr. 1405 Firma Dito Friese hier, In. haber Kaufmann Otto Friese hier.
HRüönigsberg, Er. Handelsregister 2356 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr= Am 4. April 1805 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr, 133: Dem Arthur Lichtenstein, hier, ist für die Firma Tietz E Kranz, hier, Prokura
erteilt. Nr. 176: Das unter der Firma L. F. vu. Ginüneki, hierselbst, bestehende Handelsgeschaͤft
⸗
bei Nr.
des Kaufmanns Richard v. Giäycki ist auf den Kauf— mann Curt Berthold, Königsberg i. Pr., über— gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma sortführt. Die Prokura des Heinrich Grudde bleibt hesteben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Eurt Berthold ausgeschlossen.
bei Nr. 278: Nachdem die für die Firma J. Meyer zu Bartenstein am hiesigen Orte bestandene Zweigniederlassung aufgehoben ist, ist die Firma hier gelöscht.
RKettbus. Bekanntmachung. 2359
In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 564 eingetragenen Firma „Ida Pohle, Louis Pohle Witwe“, der Appretur- und Walkerei⸗ hesitzer Reinhold Birlack in Kottbus eingetragen. Die Firma lautet jetzt „Louis Pohle Nachf. Inhaber Reinhold Birlack.“ Bei der unter Nr. 357 eingetragenen offenen Handel ggesellschaft Gebrüder Messerschmidt wurde vermerkl, daß dem Kaufmann Felir Messerschmidt zu Kotthus Prokura erteilt ist.
Kottbus, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hreuznach. Bekanntmachung. 2360
Bei Nr. 35 unseres Handelsregisters Abt. R, wo— selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt Heilmann zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Geselischafter Hermann Josef Karst hier ist aus der Eefellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Josef Jansen junior zu Kreuznach ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Kreuznach, den 4 April 1965.
Königliches Amtsgericht.
HKüstrin. 2362 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 153 — Firma M. Hintzmwann Nachf. Inhaber Emil Wagner in Küstrin — folgendes . , é
ie Firma lautet jetzt: Hintzmann Nachf. Inh. Marie Marks.
Inhaberin ist jetzt: Fräulein Marie Maiks in Küstrin
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Maiks ausgeschlossen.
Küstrin, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 2363
Im Handelsregister gelöschte Firma: „Anton Riegl“; Sitz: Velden.
Landshut, 3. April 1905.
Kal. Amtsgericht. Liegni tn. 2364
In unser Hanbdelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Verblendsteinwerk Pfaffendorf bei Liegnitz und Dampfziegelei Hummel und Rünern G. m. b. H. mit dem Sitz in Pfaffen⸗ dorf bei Liegnitz eingetragen worden:
Rentner Karl Kahler ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle Böttchermeister Bruno Goebel in Liegnitz zum Geschäftsführer gewählt.
Liegnitz, den 1. April 1905. —
Königliches Amtsgericht. Lud v igshafen, Rhein. Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma „Eck * Sieber⸗ krop, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze zu Neustadt a. SH. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer mechanischen Werk— stätte für Bau. und Kunstschlosserei und der Ab⸗ schluß damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde abgeschlossen am 27. März 1905. Die Geschäfte führer vertreten die Gesellschaft gemein— schaftlich. Geschäftsführer sind 1) Rosa Eck, geb. er aft, in Gütern getrennte Ehefrau von Mechanlker
ilhelm Eck, 2) Heinrich Sieberkrop. Techniker, beide in Neustadt 4. H. Zum Prokuristen wurde bestellt: Wilhelm Eck, Mechaniker in Neustadt a. S. Derselbe ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Sieberkrop zu ver— treten. Die Einlage der Gesellschafterin Rosa Eck besteht in dem Anwesen Plan Nr. 318 der Steuer⸗ gemeinde Neustadt a. Sv. Wohnhaus Nr. Jin der Exterstraße mit Hof und Zubehör und Plan Nr. 318 Einfahrt ebenda, gewertet zu 22 500 M6 und Maschinen, Werkzeugen und Materialien, gewertet zu 7500 M6. In Antechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die auf dem Anwesen ruhende Hypothek mit 20 000 S, sodaß die Einlage für 10 000 angenommen wird.
2367
Ludwigshafen a. Rh., den 1. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 12366 Handelsregister.
1) Betr.: „Baumwollspinnerei Speyer“ mit dem Sitze zu Speyer, Aktiengesellschafst. Das Grundkapital ist um 9g3 000 M½ erhöht und beträgt jetzt 9öõ6ß 900 66 Die ouf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1006 6 werden zum Nennwert , a fan ee geg
. etr.. „Conservenfabri einpfalz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ . dem Sitze zu Grünstadt. Durch Gesellschaftspertrag vom 214. März 1905 wurde die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Sigmund Nahm, Kaufmann in Grünstadt, ) Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. S. Die Liquidatoren sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt.
3) Betr.:: „Deutsch Italienische Wermouth⸗
Vertriebsgesellschaft Ecker C Seltsam“ in Neustadt a. H. Offene Handelsgesellschaft. Max Koberné, Kaufmann in St Johann a. Saar, ist am 6. März 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 2368 vSvandelsregister.
1) Betr. Firma: „Isak Kahn“ in Speyer. Als Prokurist wurde Sigmund Kahn, Kaufmann in Speyer, bestellt.
2) Betr.; „Friedrich Schwabe, Kunst⸗ und Sandelsgärtnerei, Samenhandlung, Blumen halle „Flora“ in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
37ͤJ. Betr. Firma. „Gebrüder Simon“ in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Cäsar Simon ist am 1. April 1905 gusgeschieden. Das Geschäft wird unter der alten Firma mit Aktiven und Passiven von Sigmund Simon, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., als Einzelkaufmann fortgeführsf.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. April 19605.
Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 2365 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ur. 245 ist heute die offene Handelsgesellschaft Voß c Bock zu Lüdenscheid eingetragen. Vie Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage. Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Ernst Voß zu Lüdenscheid.
2) Kaufmann Heinrich Bock zu Lüdenscheid.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt.
Lüdenscheid, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Main. 2369
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
l) Gebrüder Georg. Der Sitz der bisher unter dteser Firma zu Gießen bestandenen offenen Handelsgesellschaft, welche am 26. Juni 1900 mit dem Sitze zu Gießen begonnen hat, ist nach Mainz verlegt. Gesellschaster sind Richard Georg, Kauf⸗— mann in Mainz, und Oskar Georg, Kaufmann in Gießen. (Angegebener Geschäftszweig: Brauerei— und Kellereiartikel.)
2) Adam Georg. Der Sitz der bisher unter dieser Firma zu Gießen bestandenen offenen Handels- gesellschaft, welche am 3. Mai 1898 mit dem Sitze zu Giesten begonnen hat, ist nach Mainz verlegt. Gesellschafter sind Richard Georg, Kaufmann in Mainz, und Oskar Georg, Kaufmann in Gießen. (Angegebener Geschäftezweig: Hopfenhandel)
3) Franz Hugo Coblenzer. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 4. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mañ nmæx. 2370 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? 1 Daum C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kostheim. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführers Felix Daum, Ehe⸗ miker und Kaufmann in Mainz, sst erloschen. 2) J. Metzner. Dem Erich Wedekind, Ingenieur in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Diejenige des Julius Wiegand Regner, Kaufmann in Main;, ist erloschen. 3) Horn's Hotel Pfälzer Hof. Die Firma ist geändert in: „Hotel Pfalzer Hof, Wilhelm Bremser.“ Mainz, den 4 April 1905.
Großb. Amtsgericht. Marz grabowa. Bekanntmachung. 2372 Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisteis Abt. A eingetragenen Firma Emil TDickhäuser, Borris hof bei Kowahlen, ist solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Emil Dickhäuser Nchf. Inh. Gust. Israel. Inhaber ist der Maschinen⸗ sabrikant Gustad Jsrael aus Kowablen. Der Ueber⸗ gang der in dem Beniebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber aus geschlossen. Marggraboma, den 27. März 1905.
Königliches Amtagericht. Abt. 5. Melsungen. 2373 In das Handeleregister B ist beute unter Nr. 1 die Firma Kurhaus Lindenlust, Gesellschaft mit beschrünkter Saftung. Melsungen eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Bau und der Betrieb eines Laftkurbauses im Stadtwald zu Mel sungen.
Das Stammkapital beträgt 45 600 6 Geschäftsfübter sind der Rentner Wilbelm Olden-⸗ burg 11 und der Rentner Wilbelm Roßbach in
h
9
7 89
ei
W
Melsungen.
*
meisters Ferdin
Me rgz.
Baptist 92
Bouquet ist Prokura erteilt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1965
sestgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur
Melsungen, Königli
Merseburg. 2375 h 3 das Handelsregister Abteilung A Nr. 369 1 eute Wilhelm Gaumann K Eie. Merseburg und als Gesellschafter Wilhelm Baumann und der Bohrmeister Ferdinand Carl, beide in Merseburg. 26. September 1904 begonnen. Aledann ist weiter eingetragen, daß durch das Ausscheiden des Bohr Ferdinand Carl die Gesellschaft aufgelöst und, der bisherige Gesellschafter Wilhelm Baumann alleiniger Inhaber der Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft ist.
eingetrag
Merseburg,
durch das Melsunger Kreisblatt.
den 27. März 1905. ches Amtsgericht. Abt. II.
en: die offene Sandelsgesellschaft mit dem Sitze in der Kaufmann
Die Gesellschaft hat am
den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4.
Merxig.
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 152 die Firma „Geschwister Marx! zu Mettlach und als deren Inhaber die Kauffrählein Christine Marx und Maria Marx, beide zu Mettlach, eingetragen worden.
Merzig, den K
Metꝝ. H
, Rn dag
Bekanntmachung. 23741
ist heute
30. März 1965. önigliches Amtsgericht. andelsregister Metz.
9 2376 Firmenregister Band II.
Nr. 2516
wurde bei der Firma Metzer Fahnenfabrik E. M. Leiser in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Handelsfrau Emilie Erny in Metz üker— gegangen, welche dasselbe unter der Firma Metzer Fahnenfabrit E. M. Leiser, Nachfolger Emilie Erny fortführt. triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichfeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Emilie Erny ausgeschlossen.
Der Uebergang der in dem Be—
II. In das Firmenregister Band III, Nr. 3383
Metz, den 31
wurde die Firma Metzer Fahnenfabrik E. M. Leiser, Nachfolger Emilie Ernuh in Metz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Erny in Metz heute eingetragen. q
März 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregister Metz
—
23771
J. In das Firmenregister Band 11 Nr. 2138
eschlossen. Die
ist erloschen.
wurde bei der Firma E. Leiser K Cie in Metz eute eingetragen: frau Emilie Erny in Metz übergegangen, welche dasselbe unter der Firma EC. Leiser C Eie, folger Emilie Erny fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die Emilie Einy aus—
Das Geschaft ist auf die Handels⸗
Nach⸗
Prokura der Rosa Leiser, geb. Klein,
II. In das Firmenregister Band III Nr. 3382
Metz, den 31. Ka
Mülhausen, Els. des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
In Band VI
Der Bougue schieden.
wurde die Firma E. Leiser Cie, Nachfolger Emilie Erny in Metz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilte Erny in Metz heute ein—= etragen.
März 1905. —ĩ iserliches Amtsgericht.
Handelsregister 2378
unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗
registers ist heute bei der Firma Bouquet, Buser G Cie. in Hüningen eingetragen worden: persönlich haftende Gesellschafter Johann
t ist aus der Gesellschaft aus—⸗
Der Kommanditistin Frau Valentine Buser geb.
Mülhausen, den 1. April 1905.
K
Mülheim, Rhein.
In das Handel
getragen. Die persönlich
aiserl. Amtsgericht. 2379 sregister Abt. A wurde heute unter
Vr. 254 die offene Handel sgesellschaft „König „* Bergmann“ mit dem Sitze in Mülheim a. Rhein
haftenden Gesellschafter sind die
Kaufleute Peter König und Heinrich Bergmann, beide in Mülheim a. Rhein.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Mülheim a. Rhein, den 3. April 1905.
Mülheim, KR hein. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist zu der Firma Caspar Sauer in Mülheim a. Rhein folgendes eingetragen worden:
Die offene Haudelsgesellschaft ist aufgelöst. Die
itwe Viktor Do
Dillgen
23801
rff, Klara geborene Kirsch, in Cöln
führt das Geschäft unter unberänderter Firma fort. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Schuld⸗ verbindlichkelten sind bei Uebernahme des Geschäfts durch die Witwe Dorff ausgeschlossen.
leuten Wilhelm Schmitz in ö Vermann erteilt und vertreten und Firma gemeinschaftlich. Mülheim a. Rhein, den 3. April 1905.
Den Kauf⸗ Mülheim a. Rhein und in Düren ist Gesamtprokura zeichnen dieselben die
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Vicolai. ⸗ : ; In unserem Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Nicolai'er Gasanstalt von
Neumann
2382
GC Comp.“ in Nicolai am