7
1. April 1905 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nicolai.
Nordhausen. 2383
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 — Nordhäuser Actienbrauerei hier — eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1905 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 250 000 M erhöht werden.
Nordhausen, den 4. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nossen. 2384
Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Firma Schüller . Wüstling in Deutschenbgra betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Nossen, den 5. April 19605.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, MWaim. Bekanntmachung. 2386
In unser Handelsregister unter A/351 wurde be— züglich der Firma Schreibmaschinenfabrik Hassia Jean Völker * Co zu Neu⸗Isenburg ein⸗ getragen:
Rudolf Müller zu Neu-Isenburg ist durch Ableben seit 12. v. Mts. aus der Firma ausgeschieden. — Das Geschäft und die Firma werden von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern Jean Völker, Louis Gut— jahr und Richard Hahnefeld zu Neu⸗Isenhurg unver— ändert fortgeführt.
Offenbach a. M., 1. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. O Cenbach, Waim. Bekanntmachung. [2385
In unser Handelsregister unter As3657 wurde eingetragen:
Heinrich Krumm dahier ist am 1. d. Mts. aus der Firma Ludwig Krumm zu Offenbach a. M. ausgeschieden. Das Geschäft und die Firma werden von den verbleibenden Gesellschaftern Moritz Krumm und Anton Krumm zu Offenbach a. M. unverändert fortgeführt.
Offenbach a. M., 1. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. (2387
Bei Nr. 20 des Handelsregisters B, Ohligser Sorn⸗ und Celluloid⸗Juduftrie mit beschränkter Daftung in Ohligs, wurde eingetragen, daß der Kaufmann. Karl Groeben⸗Wahl in Ohligs als Geschäftsführer ausgeschieden ist, der alleinige Geschäftsführer Wilhelm Decker, Kaufmann in Mülheim am Rhein, das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Ohligs, den 28. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 2395
Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma J. Reinglaß Nachfolger soll gemäß 831 Abs. 2 He G. B. gelöscht werden. Der ein⸗ getragene Inhaber dieser Firma, Kaufmann Paul Berngdorff, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt.
Wenn nicht bis zum 15. Ottober 1905 Widerspruch gegen die Löschung erhoben sein sollte, wird die Firma gelöscht werden.
Osterode Ostpr., den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eforzheim. Handelsregister. 23961
Zum Handelsregister Abt. B Band 1, O. 3. 11 wurde bei der Firma Erste Continentale Zahn⸗ fabri (Keramische Fabrik) vormals Wienand K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Prokura des Fritz Wienand ist beendigt. Als Liquidatoren der Aauf— gelösten Gesellschaft sind bestellt: Chemiker Heinrich August Wienand, Kaufmann Fritz Wienand, beide hier, und Kaufmann Fritz Haug in Frankfurt a. M.
Pforzheim, 1. April 1905.
Gr. Amtsgericht. II. Plauen,. Vogt.
In das Handelsregister worden . . ̃
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Krantz G Neumann in Plauen betreffenden Blatt 1135: Die Gesellschaft ist, aufgelöst; Engelbert Maria Tonstantinus Krantz ist ausgeschieden; der Kaufmann Emil Reinhard Seidel in Plauen führt das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b. auf Blatt 1440: die Firma E. Epstein in Plauen ist erloschen; .
c. auf dem die offene Handelsgesellschaft A. Riedel c Co. in Plauen betreffenden Blatt 1800: die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Wilhelm Hugo Müller ist ausgeschieden; der Kaufmann Alfred Seidel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; ;
d. auf dem die offene Handelsgesellschaft Koch Schiller in Plauen betreffenden Blatt 2037: die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Otto Koch ist aus⸗ . der Kaufmann Karl Otto Schiller in
2397]
ist heute eingetragen
lauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ erigen Firma allein fort;
8. auf Blatt 2262 die Firma Otto Koch in Vlauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Koch daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu e Spitzenfabri⸗ kation.
Plauen, den 5. April 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 2400
Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Spänglermeister Adolf Lohner in Regensburg betreibt unter der Firma „Adolf Lohner“ mit dem Sitze in Regensburg ein Bauspänglerei⸗, In— stallations, Kanalisierungs- und Asphaltierungs— geschäft.
Regensburg, den 4. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. Befanntma 22 2398
Eintragung in das Handelgregister betr.:
IL. Die offene Handelsgesellschaft: „W. Abicht“ in Regensburg bat sich am 1. April 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; Aktiva und Passiva hat die Gesellschafterin Katharina Kirchner übernommen; die Firma „W. Abicht“ ist sohin erloschen. Die Kaufmannswitwe Katharina Kirchner in Regensburg führt das von der genannten Gesellschaft betriebene Damenmãntel fabrikgeschäft seit 1. April 1905 mit dem Kaufmann Fritz Kirchner daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „K. 4 F. Kirchner“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Jeder der Gesellschafter ist
II. Der Techniker Christian Lohner in Regensburg betreibt unter der Firma „Christian Lohner“ mit dem Sitze in Regensburg ein Installations⸗— Kanalisierungs- und Asphaltierungsgeschäft. III. Der Gesellschafter Georg Fuchs, Fabrikant in e, ist am 1. April 1905 aus der offenen Handelsgesellschaft: „Regensburger Zinkorna⸗ mentenfabrik Georg Fuchs c Comp.“ in Regensburg ausgeschieden. IV. Dem Buchhalter Gustav Gall in Regensburg wurde für die offene Handelsgesellschaft: „Friedrich Puftet“ in Regensburg Prokura erteilt. Regensburg, den 4. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. (1953) In das Handelsregister Abteilung B des unter zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen die Firma „Granit.; und Syenitwerke Merz und Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Groß Bieberau. Der Gesellschaftsvertrag, dessen Grundlage die Satzungen vom 16. März 1905 bilden, ist vor Groß⸗ herzoglich Hessischem Notar und Rechtsanwalt Justizrat ane zu Darmstadt am 16. März 1995 festgestellt worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Forthetrieb des unter der Firma Friedrich Merz V.,, Granit. und Syenitindustrie Groß Bieberau, von dem Großherzoglichen Bürgermeister Friedrich Merz V. und dessen Ehefrau, Elisabethe Katharina geb. Lehr, daselbst betriebenen Geschäfts, die Ausbeute von eigenen und gepachteten Stein brüchen sowie Bearbeitung und Verkauf der aus denselben gewonnenen Materialien. ; Das Stammkapital beträgt 140 0090 M Geschäfts— führer sind Kaufmann Georg Diefenbach zu Barm— stazt und Kaufmann Georg Merz zu Groß-Bieberau, Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. . Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2 den 1. April 1905. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 2401] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute die Firmg Ronsdorfer Brauhaus Fritz Zeitz mit dem Sitze zu Ronsdorf und als deren Inhaber Fritz Zeitz, Bierbrauereibesitzer, zu Ronsdorf eingetragen.
Ronsdorf, den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHeck lb. 2402 Im Handelsregister hier ist heute unter Nr. 1594 eingetragen worden die Firmg Central⸗Heizungs⸗ Bauanstalt Martini. Ort der Hauptnieder⸗ lassung: Leipzig, Zweigniederlassung in Rostock. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Ernst Oskar Mann zu Leipzig. Dem Helzungstechniker Carl Bernhard Haupt zu Großischocher⸗Windorf bei Leipzig und dem Kaufmann Ernst Albert Wilhelm Kniß zu Leipzig ist Gesamtprokura erteilt.
Rostock, den 4. April 19605.
Sal wedel. ö. 2403 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Vr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ziegelei Daehre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dähre eingetragen worden. Der Gesellschafftsvertrag ist am 31. März 1905 festgellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Ziegelei in Dähre und Vornahme aller damit verbundenen Geschäfte, ins— besondere Herstellnng und Vertrieb von Ziegelwaren aller Art und Erwerb von hierzu dienenden Grund— stücken. Das Stammkapital beträgt 30 000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell— schafter Ziegeleibesitzer Karl Lamprecht zu Dähre die im Grundbuch von Dähre Band 6 Art. 18 verzeichneten Grundstücke nebst allem Zubehör, namentlich Gebäuden, Maschinen und Utensilien, zum Preise von 35 700 S ein, worauf 29 700 „ Bvpotheken haften, welche die Gesellschaft als Selbst— schuldnerin übernimmt. Geschäftsführer ist Bankier Carl Meyer zu Salzwedel.
Salzwedel, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schi rgiswalde. 2404 Auf Blatt 161 des Handelsregisters die Firma Lausitzer Conservenfabrik Hugo Paul in Sohland (Spree) betreffend ist eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Hugo Paul in Soh— land ist ausgeschieden. .
Der Prokurist Gustav Arthur Rosenberg in Leipzig⸗ Connewitz ist alleiniger Inhaber.
Schirgiswalde, den 4. April 19035.
Königl. Amtsgericht.
Schmalkalden. . 2405
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 4. April 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 106. Firma F. A. Pfeuffer Sohn zu Schmalkalden. Die früher im Handelẽsregister unter Nr. 132 eingetragene Firmg F. A. Pfeuffer ist auf den Kaufmann Ernst Pfeuffer in Schmal— kalden übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma F. A. Pfeuffer Sohn weiterführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Pfeuffer, Amanda geb. Wolf, in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.
Schwerin, Heckib. 1959
In das Handelsregister ist beute zu der Firma „Mecklenburgische Lebensversicherungs. Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin“ eingetragen:
„Nach dem Inhalte der bei dem Handelsgerichte eingereichten Urkunden, nämlich der Ausfertigung des notariellen Protokolls über die am 13. Dezember 1904 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung, einer ,, . Abschrift der Entscheidung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 19. Februar 1905 und der Ausfertigung des notariellen ,, über die Aufsichtsratssitzung vom 14 März 1905, ist die Aenderung der bis⸗ herigen Satzung beschlossen, wie solche zu W der Akten eingereicht ist.“
Ueber die Generalversammlung und deren Be rufung bestimmt die neue Satzung im 5 123
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Bank unter 66 des Voisitzenden des Aussichte⸗ rats statt. Ihre Berufung geschieht durch Bekannt- machung in den Gesellschaftsblättern unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Bekanntmachung hat
ö.
versammlung sindet in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres statt, und über die Zusammensetzung des Aussichtsrats der 5 7 der neuen Satzung: Der Aufsichtsrat besteht aus 5—7 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Schwerin i. M., den 1. April 1995. Großherzogliches Amtgericht. Schwerin, Meck 1b. 1960 In das Handelsregister ist zu der Firma „Mecklen⸗ burgische Bank“ heute eingetragen: Dem Bankbeamten Franz Sachs in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin i. M., den 1. April 19605. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. 1961 In das Handelsregister ist heute die Firma „Huge Wilhelm Kaven“, als Inhaber Rauf— mann Hugo Wilhelm Kaven hier, eingetragen. Schwerin i. M., den 3. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. ; 19665 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abt. B Nr. 18: die Firma Richard Blumen ⸗ feld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Velten. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 7/25. März 1905 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des unter der Firma Richard Blumenfeld in Velten bisher betriebenen Fabrikations. und Handelsgeschäfts, der Betrieb der Kunsttöpferei und Ofenfabrikation und der zur Er— reichung dieses Zwecks dienlichen Nebenzeschäfte, der Betrieb keramischer und anderer industrieller ÜUnter— nehmungen.
Das Grundkapital beträgt 600 000 MM, zerlegt in 609 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Den Vorstand bildet der Kaufmann Richard Blumenfeld zu Berlin. Der Aussichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt, ob dieser aus einer oder mehreren Personen bestehen soll. Wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, fo bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder zweier Prokuristen. Ber Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Befugnis auch zu widerrufen. Die Berufung der Generalbersammlung der Aktio— näre erfolgt durch Bekanntmachung mit der Maß— gabe, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben müssen, aueschlteßlich des Tages der Berufung und des der Generalverfamm.« lung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger! !.
ie Gründer der Aktiengesellschaft, die die sämt— lichen Aktien auch übernommen haben, sind:
I) der Kaufmann Richard Blumenfeld zu Berlin, 2) der Kaufmann Jean Blumenfeld zu Velten, 3) dec Kaufmann Siegfried Loriesobhn zu Berlin, 4) der Kaufmann Paul Stahl zu Spandau,
3) der Fabrikbesitzer Paul Bleyberg zu Berlin. Der Gründer Richard Blumenfeld zu Berlin bringt in die Gesellschaft die Grundstücke Velten Band h Blatt Nr. 144, Bd. 14 Bl. Nr. 387, Bd. 23 BI. Nr. 657, Bd. I7 BI. Nr. 451. Vd. 5 Bl. Rr. T5, 251 Marwitz Bd. 6 Bl. Nr. 185 und Vehlefanz Bd. 8 Bl. Nr. 338 nebst Gebäuden, sämtliche Patente und sonstige Schutzrechte, Fabrikations⸗ und Ge— schäftsgeheimnisse sowie die Kundschaft und das Recht ein, die Firma Richard Blumenfeld fortzu— führen. Er bringt als Mitinhaber der vorgenannten Firma mit Genehmigung des Mitinhabers Jean Blumenfeld zu Velten die Aktiven dieser Firma nach dem Stande vom 1. Januar 1905, bestehend in Maschinen, Pferde, Wagen, Formen, Waren, Vor⸗ räten, Außenständen, Wechselforderungen, Effekten und Bankguthaben, voraus bejahlten Versicherungs⸗ beiträgen und dem Kassenbestande, ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf 630 000 M fest⸗ gesetzt. Als Gegenwert gewährt die Aktiengesellschaft an Richard Blumenfeld 596 Stück vollbezahlte Aktien im Betrage von 596 000 S, in bar 4000 und übernimmt die auf Velten Bd. 6 Bl. Nr. 144 ruhende Hypothek von 30 000 M
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
I) Justizrat Eduard Bernstein zu Berlin,
2) Fabrikbesitzer Paul Bleyberg zu Berlin,
3) Bankier Ernst Wallach zu Berlin,
4) Direktor Nikolaus Jungeblut zu Charlottenburg.
5) Kaufmann Paul Salomon zu Dresden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, ine besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, , , und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der von der Potsdamer Handelskammer Sitz Berlin zu Berlin NW 7, Dorotheenstraße 772 - 74, ernannten Revisoren kann auch bei dieser Einsicht genommen werden.
II. Abt. Aà Nr. 118: die Firma Richard Blumenfeld zu Velten ist durch Uebergang auf die Aktiengesellschaft zu L erloschen und gelöscht. Der Uebergang der in dem Betriebe dieses Geschäfts be⸗
ründeten Verbindlichkeiten auf die zu 1 genannte Aktiengesellschaft ist ausgeschlossen.
Spandau, den 27. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stavenhagen. 1966 In unser Handelsregister ist heate jzur Firma Marta Gust in Stavenhagen das Nachstehende eingetragen: ie 6 des Pferdehändlers Rudolph Gust ist erloschen.
Stavenhagen, 31. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stendal. 2406 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 4
bei der dort eingetragenen Firma Triebel und
srasselt eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Triebel ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stendal, am 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Justin Firma.
Stettin. 12407
herige Gesellschafterin, Witwe Anna Mar Bohrisch, geb. Herzberg, in Stettin sft i an haberin der Firma. Stettin, 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
— —
Strassburg, Els. 1h In dat Kcfeifsänftereßister wurde beute län! tragen: —
Band 1X Nr. 105 die Firma Strat burger Trauerfuhrwesen · Justitut, Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Straß bur i. E. Gegenstand des Unternehmens sst di 1 schaffung von Leichenwagen und deichentrang porn wagen, die Stellung socher und deren Bespannun samt Führung zu Leichenbegängnissen in Straßbul und dessen Vororten, die Stellung von Degleitwags serner die Uebernahme von Leichentransporten. uh gehört in den Kreis des Unternehmens die Stellum von Wagen zu Hochzeiten, Taufen und dergleichen Anlässen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. bezm 29 März 1905. Die Höhe des Stammkapitals betiägt 20000 4 — zwamigtausend Mark. Zum Geschäftsführer wurde der Fuhrwerksbesiz e Josef Schmitt in Kehl bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftfuhter oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Straßburger Neueste Nachrichten“. Band IX Nr. 50 bei der Firma Kratz u. Dürrenberger in Straßburg: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er, Oschen. Band 18 Nr. 101 bei der Firma Mülhauser Dampfwäscherei und Wãäschevermietgeschist Kopinsky u. Co., Zweigniederlassung Straß⸗ burg, mit dem Sitze in Mülhausen und Zwei niederlassung in Straßburg. Die Zweigniederlassung ijt als selbständiges Ge, schäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Maj Friedländer übergegangen. In das Firmenregister Band VII Nr. 276 wurde eingetragen die Firma Mülhauser Dam yf⸗ wäscherei und Wäschevermietgeschäft Kopinsky u. Co, Zweigniederlassung Straßburg, Nachf. Max Friedländer in Straßvurg. Inhaber ist Max Friedländer, Kaufmann in Straßburg. Band VI Nr. 237 bei der Firma Adolf Katz, Nachfolger Bernhard Weil in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 31. März 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 2408 In unser Firmenregister ist bei der Firma Earl Lehnert E Co, eingetragen worden, daß der Kauf— mann Carl Lehnert aus der Gesellschaft aus. geschieden ist. Swinemünde, den 27. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
249
Handelsregister. In das Handelsregister Äbt. A Band 1 wum heute zu O.-8. 25 — Firma Karl Ruprecht n Gerlachshein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 1. April 19605.
Großh. Amtsgericht.
Tilsit. . 2409 In un ser Händelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 446 bei der Firma Paul Rosen— erantz in Tilsit eingetragen, daß die Prokura dez Isidor Bräude erloschen und dem Kaufmann Emil Foth in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung 6. Trier. 2121 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 80 wurde heute bei der Firma Union Internationales Incasso und Auskunfts⸗Institut Fischer und Straßer zu Trier eingetragen: Der Kaufmann
ritz Straßer ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kall Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ebe⸗ frau Karl Fischer, Netta, geb. Straßer, zu Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 30. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 2120
In unserm Handelsregister Abteilun B Nr. R ist heute bei der Aktiengesellschaft in irma Ber⸗ gisch Märkische Bank, Trier, Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld eingetragen worden: Die Artikel 3, 5, 6, 7. 10, 15, 21, 23, 31, 34, 43, 46, 48, 49 des Gesellschaftẽ⸗ vertrages sind durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. November 1904 abgeändert, und zwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer der Gesellschaft au eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. In derselbe⸗ Generalpersammlung ist eine Erhöhung des Grunde kapitals um 5 750 000 auf 60 000 0090 6, und jwer durch Ausgabe von 4793 neuen auf den Inbaba lautenden Aktien über je 1200 M und die Einziebm der alten Aktie Nr. 54 298 über 1600 M. beschlo⸗ worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Weiter na bekannt gemacht, daß die Erhöhung zum Zwecke da Vereinigung mit: I
a. der Trierer Bank in Trier,
h. der Commanditgesellschaft auf Aktien A. Mole naar u. Co. in Crefeld,
e. des Padersteinschen Bankverein in Paderborn sowie zum Zwecke der Entschädigung für die von dem Bankhause Lazard, Brach u. Co. in St. Jobann Saarbrücken zu übernehmenden Geschäfte und endlich zur Verstärlung der Betriebsmittel gescheben in. Die zum Erwerb der Geschäfte des Bankbause⸗ Lazard, Brach u. Co. zu verwendenden Aktien — Höhe von 906 000 M sind zum Nennwerte und d zur Verstärkung der Betriebsmittel verwandten 1 ro ob. , ktien zr löse, garn, den, zahlung ausgegeben worden. Im die Sacheinlage erfolgt, und zwar Uebertragung des Vermögens der Trierer . der Commanditgesellschaft f Aktlen A. Molen
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 252 (Offene Handelsgesellschaft in Firma
allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
mindestens drei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung zu erfolgen. Die ordentliche General-
J. Bohrisch, Bairische Bier⸗Brauerei“ in SGi Vie Gesellschést ift aufgelßst. Die bis,
u. Co. und des Padersteinschen Bantvereins . ganzes unter ee cha einer Liquidation an 6. Bergisch Märkische Bank gemäß S§. 305 — 06 Handelsgesetzbuchs und auf Grund der von
. — * n
stand
81. n von diesem Tage ab in der , e toffe worden, daß die Bergisch Märkische
verpflichtet, dagegen 2 nr f r nominal 1 500 0090 4A,
b. dem
1125 000 M
C. für
Komplementärkapitals der Commanditgesellschaft auf
ktien A. 1 Aktien
währen.
in Umtausch des Padersteinschen ditgesellschaft auf ktien
be rr d heflen worden, vielmehr werden gegen 0
hoo. Aktien der Bergisch Märkischen Bank in
Umtausch
minal M 900 009, welche zur Erfüllung des
. 1 Firma Lazard, Brach u Co zu St. Johann—⸗ Saarbrücken getroffenen Abkommens dienen, ist zum te ö 1280 000 Æ ist zum Kurs von 150 ½ gegen Barzahlung ausgegeben worden.
Trier,
übingen. K. Amtsgericht Tübingen. 2410 1 Handelsregister, Abteilung für ist heute eingetragen worden:
Die Fi
Karl Stickel, Teppich F
irma
Den 3.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In uns
bei der Firma Marmorwerk Wiesbaden, G. m.
b. H. fol
Der Geschäftsführer Hermann Neiß in Wiesbaden ist ausgeschieden.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14 Febtuar 1905 ist ein Aufsichtsrat bestellt und F 6 und? des Gesellschaftsbertrags abgeändert.
Wiesb
Winsen, Lune. ᷣ Die Firma Heinrich Witte in Winsen (Luhe), eingetragen unter Nr. 53 des hiesigen Handels- tegisters A, ist beute gelöscht. Winsen a. Luhe, den 4. April 1905.
Worms. Die seit April 1904 zu Worms bestehende Firma
Nichard
deren Inhaber Richard Mießler zu Worms wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 3. April 19605.
Wriezen. In unser Handels register Abteilung A ist
unter Nr. Spalte 4
Die dem Kaufmann Johannes Steffen erteilte Ein zelprolura ist erloschen. Dem Bankier Johannes Steffen und dem Bankier
Alexander 20. Mär; daß sie ni
die Firma Robert Simon abnuschließen und die irma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sein
ollen.
Die Prokuristen sind nicht befugt, Spekulations. und Boͤrsenzeitgeschäfte für die Firma abzuschließen. Wriezen, den 25. März 1905.
In das
Wyker Dampfschiffs Rhederei⸗ Gesellschaft. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Wyk auf Föhr heute folgendes eingetragen worden?
Die Firma ist in Wyker Dampfschiffs. Reederei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung geändert
worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mar 606 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Oyschãftẽflhrer, an dessen Stelle im Verhinderungs— alls der hin hestellte Stesspertteier fritt.
Zum Geschäfts führer ist besnrich Boetlus in Wyk und zu dessen Stellver-
trete der in Wyk be
VWntk, den 59. Mar; 1915.
Fabern.
Es wurde h
I) in da 1 Firma weiler:
i 'i Gesellschaft ist aufgelöst.
J nn unveränderter Firma von dem früheren Fellschafter Handelsmann Karl Bonnet in Monẽs⸗
wer ler fortgeführt.
ie Eintragungen unter N6. 256 sind gelöscht
worden.
in dat Firmenregister Bd. 1 Nr. 294 die Firma Bonnet * Cie in Monsmweiler. In⸗ *
Kar
bern, den 29. M
.
wu. Linoleumlager in Täbingen, und die Albert Könngott in Tübingen, Inhaber Albert Könngott, Inhaber eines Gipz. u. Zement—
werks in
m eingetragen: ö e Firma ist erloschen. ern, den 1. April 1995.
; ö ten Gesellschaften auf⸗ als Vorsteher ewähl . bie ne, en, allen in ei,. a hlt ber Tuner Ci gan Cheat Ans bach, 31. Marz 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Beranntmachung. 25 Darlehens kassenverein ee n. e. G. m. . Durch General persammlungsbeschluß vom 5. März 1905 wurde in Abänderung der S§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Be— ö, ö. e, 9 Nürnberg nende „Bayerische Volksfreund“ bestimmt. Ansbach, 31. März 1565. t l Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 2026 Molkerei Saen ch 3. m. u. 8. . In der Generalversammlung vom 36. März 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Andr. Weber als 1II. Vorstand gewählt: der Bauer Wilhelm Köffler von Schnelldorf. Ansbach, 3. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 2027] Darlehens kafsenverein Betzendorf und Um⸗ gebung, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 19. März 19605 wurde der Hürgermeister Georg Weiß von Betzen⸗ dorf als Stellvertreter des Vorstehers und der Oekonom Stefan Weiß in Betzendorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden sind Christof Dietrich und Johann Lauchs. Ferner wurde in Ab⸗ änderung der S5 11 und 32 des Statuts als Organ zur Veroffentlichung von Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft der in Nürnberg erscheinende Bayerische Volksfreund“ bestimmt. . Ansbach, 3. April 1905. Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 12450) Darlehens kassennerein Großostheim ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß ostheim. In der Sitzung des Aufsichtẽ rats vom 13. Februar 19095 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Josef Sattig der Landwirt Adam Ewald , n zum Stellvertreter des Vorstehers estellt. Aschaffenburg, den 1. April 1905. K. Amtsgericht. Kamber. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Consumverein Forchheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Forchheim. Johann Feustel und Michael Dauer sind ausgeschieden und für sie beslellt zum 1. Vor— sitzenden der Zettelaufleger Georg Mähringer, zum 2 Vorsitzenden der Weber Georg Lochner, und zum Kassier der bisherige 2. Vorsitzende Johann Dietel, Weber, alle in Forchheim Bamberg, 4. April 19605. K. Amtsgericht.
Kolons Christian Winkelhake Nr. 32 zu Ahnsen der Bergmann und Kolon Karl Everding Nr. 52 zu Ahnsen in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, den 3. April 1905. Fuͤrstliches Amtsgericht. IIa.
Bankverein Colmar, Elis. Bekanntmachung.
nominal und . das Geschäftsvermögen i,, . des
Padersteinschen
Molenaar u. Co. nominal 9g45 000 S der Bergisch Märkischen Bank zu ge⸗ Soweit die neu ausgegebenen Aktien egen Aktien der Trierer Bank, nkvereins und der Comman A. Molenaar u. Co sind, ist ein besonderer Ausgabekurs
in Vöcklinshofen, gewählt. Colmar, den 1. April 19605. Kii Amte geriht.
Deggendorf. Bekanntmachung.
AM Aktien dieser drei Gesellschaften je
gegeben. Die Ausgabe derjenigen Aktien
in der zu München erscheinenden Verbandskundgabe Deggendorf, 3. April 1905.
Der Rest der Aktien von K. Amtsgericht.
erfolgt.
. n unser
, . Einkaufsgenossenschaft für Schneider bedarfs
nig ks e 2 4.
K— und Umgegend, eingetragene Genossenschaf
mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ein
inzelfirmen, getragen
rma Karl Stickel in Tübingen, Inhaber
BDeiorationsgeschaft, Rohmaterialien, Maschinen,
Tapezier⸗ u.
Vertrieb selbstverfertigter Kleidungsstücke
3 Nichtmitglieder für gemeinschaftliche Rechnung.
urg n tor zt Welt to. Amtsrichter el KE. ö Stv. Amtsrichter R ; einzelnen Genossen beträgt 10.
(2411 Das Statut ist am 1. Februar 1906 errichtet.
Handelsregister B. er Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 , sitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. dadurch, daß zwei Mitglieder desselben ihre Namens unterschrift der Firma beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schneidermeister Albert Sieke, 2) Schneidermeister Anton Tillmann, 3) Schneidermeister Anton Diermann, sämtlich zu Dortmund.
24651]
aden, den 30. März 19605. Königliches Amtsgericht. 12. 2412 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dortmund, den 23 März 1905. Königliches Amtsgericht. PDramburg. 2459 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Vor schußverein zu Dramburg“ eingetr. Genossen
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2498 Rerlinchen. 2452
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehn skasse für Carzig (Neumarkt) und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Carzig“ in Spalte 6b folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Mießler Hotel Alter Kaiser sowie für das erkrankte Vorstandsmitglied, Kaufmann Adol
Kuhse in Dramburg der Kaufmann Otto Hollatz da
einschl. zum Vertreter bestellt ist. Königliches Amtsgericht in Dramburg. Ritort. Beranntmachung.
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. . ei der ' 1 Ul eingetragenen Firma Robert Simon geändert: Sie (nämlich Bekanntmachungen der Ge= folgendes eingetragen worden: nossenschaft) sind in der Landwirtschaftlichen Ge= nossenschafts⸗Zeitung der Provinz Brandenburg auf⸗ zunehmen. Berlinchen, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht. Eerncastel. 2030 In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 19. Februar 1805 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kestener Spar und Darlehn skassen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kesten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder eiforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonderz auch Gelder anzunehmen und zu verzinfen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Be— kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatt 3) Trierischer Bauer zu Trier“. Die rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mü— Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil betrãgt gliedern des Vorstands, unter welchen sich der 300 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kapitän Jultlus Waldemar Volquardsen Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge. Eitorf, den 29. März 1905. stellt worden. nosfa ch ihre Namensunterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht. J. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: Fredepurg. Befanntmachung. 2034 Johann ZJunt, Win er und Gemeindevorsteher in In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 17 Kesten (Vereingvorsteher), Johann Zimmer, Winzer (Konsumnerein, eingetragene Genosseuschaft in Kesten (dessen Stellbertreter), Mathias Falken— mit beschrankter Haftyflicht zu Westernbödefeld) beg Kalkbrenner in Kesten 3e , ö folgendes eingetragen worden: is Einsicht der Liste der Genossen ist während Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. durch einfachen Aushang in den Gitterkästen der Ork. Berneaftel, den 16. 6 9ↄgd. schaften Brabecke, G Ilinghausen, Westernbödefeld und Königliches Amtsgericht. II. Osterwaldt. Die übrigen Mitglieder außer diesen Eochnum. Eintragung in das Register [2453 Ortschaften sind schriftlich einzuladen. Die General. des Königlichen Amtegerichts Bochum. versammlung zur Darlegung der Kassen. und Ge— Am 21. März 1965. schäftsverhältnisse, zur Erledigung von Beschwerden Bei der Firma Konfum-⸗Verein Vorwärts, und sonstigen Vereinsangelegenheiten findet nach dem eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Schlusse jeden halben Jabres statt. flicht in Stockum; Der Bergmann Friedrich Fredeburg, den 28. März 1905. icker in Langendreerboz ist aus dem Vorstande aus. Königliches Amtsgericht. geschieden und der Bergmann Heinrich Bobnhorst in Grevesmühlen, neck in- 2037) Stockum in den Vorstand eingetreten. Gen. Reg. Rr. 7. In das hiesige Genossenschaftsregister, Bejttk der Rochnum. Eintragung in das Regifter 2454) Gerichtsschreiberei Klütz, ist ju Nr. 2, betr. den des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Klützer Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. m 29. März 1965. in Klütz, heute eingetragen: Der Kaufmann Dörring Bei der Firma Sar, und Credit⸗ Bank in in Klütz ift aus dein Vorstand ausgeschieden und an Bochum, eingetragene Genossenschaft mit seiner Stelle als Vertreter des Vorsitzenden in der beschräunkter Haftnflicht. Der Stuckateur August Generalpersammlung vom 13. Februar 1905 der Scheurer in Bochum ist bis zum 15. Juni 1905 Molkereiverwalter AÄbrens in Klütz gewählt. Der
Nr. 10 als neue Genossenschaft eingetragen worden „Herchener Bezugs⸗
3 il . ö 2 und Statut vom j2. März 1905. Werner Simon, beide in Wriezen, ist vom ö 1905 an derart Gesamtprokurg erteilt,
ir beide gemeinschaftlich Rechtsgeschäfte für für gemeinsame Rechnung.
Mitglied des Vorstands. der Weise, daß die Zeichnenden zu der F Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht. Willenserklärungen vorgeschriebenen Weise zu unter⸗ zeichnen und in dem zu Cöln erscheinenden Rheini⸗ schen Genossenschaftsblatt / zu veröffentlichen. = Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: I) Pastor Fell in Herchen, Vorsteher, 2) C. G. Schürger in Gerressen, Stellvertreter des Vorstehers,
einrich Koch II. in Stromberg, 4) Anton Schüler in Neuenhof, 5) Josef Kothen in Ottohof.
g 1979] hiesige Handelsregister ist bei der Firma
der Kapitän Steffen
Königliches Amtsaericht. Dandelsrenĩster Zabern. 2415 eute eingetragen:
6 Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 276 bei
„Carl Bonnet Æ Cie in Mons
Das Geschäft
l Bonnet, Handels mann in Mongiweilem.“ März 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Dandelsregifter Zabern. 2414 Firmenregister Bd. J Nr. 774 wurde Firma „Ambrosius Baumann“ in
Kaiserliches Amtsgericht.
Ansdac
wurde an Si 1
Genossenschaftsregister.
ne Berannutmachung.
arl erg la e erein Ehingen, e. G. m. u. S.
zum Stellvertreter für die erkrankten Vorstands. aus dem Vorstand ausscheidende Sattlermeister mitglieder Heinrich Dhmann und Georg Heinrich Steinbeck in Klütz ist in derselben Versammlung bestellt worden. H. Gen. Reg Ne. 4. als Vorstandsmitglied wiedergewählt. ückebur. [24566] Grevesmühlen, den 3. April 1905.
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Großherzoaliches Amtsgericht. „stonsumverein in Ahnsen, ., . Gudensberg. GSetanntmachung. 2162) Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Im Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. I heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen J eingetragenen Genoffenschaft „Lohner Darlehns⸗
2024 Jengralversammlung bom' 71. März 19605
elle des ausscheidenden Christ. Frank
2457
In Band 111 des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 10 Voecklins hofener Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mi unbeschränkter Haftpflicht in Vöcklinshofen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Vorslandsmitglieds Nikolaus Baur in Vöcksinghofen wurde zum Vor⸗ standsmitglied der Genosse Baur, Taver, Rebmann
2458 Darlehens kassenverein Aholming, eingetra⸗ 61 Gen ofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Die Veroffentlichung der Bilanz erfolgt nunmehr
6 lꝛoze] Genossenschaftzregister ist heute die
artikel der Schneidermeister von Dortmund
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von I Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder, nach Beschluß Das der Generaspersammlung auch an— Nichtmitglieder, auch an
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Dortmunder Zeitung“ und der „Tremonia“ und die sind von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor⸗
Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
schaft m. b. S. am 3. April 1905 eingetragen, daß
selbst mit Vertretungsbefugnis bis zum 1. Mai 1965
Vn ß d glbe 246 26. März 1906 ist § 36 Absatz? des Statuts dahin In unser Genossenschafteregister ist gen .
und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herchen n Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und der Ahsatz landwirtschaftlicher Erzeugniffe Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch den Vorsteher (Direktor) oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Die Zeichnung erfolgt in irma der
Die Bekanntmachungen sind in der vorstehend für
kaffenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an. Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglids Siebert der Bürgermelster Johannes Sauer in Lohne getreten ist. . den 1. April 1905.
önigliches Amtsgericht.
Hagen, Rz. EKremen. 2463 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 —
Molkerei Hagen, eingetragene G enossenschaft
mit unbeschräukter Haftpflicht — heute folgendes
eingetragen: .
Der Verwalter Heinrich Meyerhoff zu Hagen ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. An Slelle des⸗
selben ist der Hofbesitzer Johann Ahrens zu Hagen
gewählt worden.
Hagen, Bezirk Bremen, 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 2464 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 11, betr. Haus haltsverein Linden, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Linden, ist heute eingetragen: Der Fabrikmeister Löhr ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Former Christian Schwedhelm getreten. Haunover, den 31. März 1905. i Königliches Amtsgericht. 4 A.
t Heidelberg. Genossenschaftsregifter. 2038 . Zum Genossenschastsregister O. 3. 39 wurde am 2 März 1905 eingetragen: die Firma: „Geflügel zuchtgenofsenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in St. Ilgen. Datum der Satzung ist: 13. Februa? fh5s. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der land wirtschaftlichen Geflügelzucht durch eine genossen. schaftlich betriebene Zucht. und Mastanstalt und der
Die Vastsumme betrãgt für den einzelnen Genossen Verkauf aller Produfte der Geflügelzucht der Mit⸗ 100 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile des
glieder, einschließlich des genossenschaftlichen Eier⸗ absatzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des land- wirtschaftlichen Vereins Die Willenserklärung für Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandè— mitglieder. Die Hasftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Karl Bartholomä, — Kaufmann, Peter Buhl, Ratschreiber, Heinrich Braun, Bahnarbeiter, Martin Bildstein, Schreiner, alle in St. Ilgen. Die, Genossenliste kann während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen
werden. Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Helmstedt. Bekanntmachung. 2039]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein ge⸗ tragen: straftwagen⸗ Verkehrs Genossenschaft Grasleben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grasleben. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die gewerbsmäßige Beförderung bon Personen und Sachen mittels Kraftwagen zwischen Grasleben und z Umgebung; 2) die Anschaffung von Kraftwagen zur é Erreichung des vorstehenden Zweckes. Die Haft⸗ . summe beträgt 100 6. Die dhöchste zulässige Zahl der Geschäftzanteile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Plantagenbꝛsitzer Heinrich Mark— graf, Landwirte Friedrich Wilke und Heinrich Fricke, sämtlich in Graskeben. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die . Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglleder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Helmstedter Kreis— blatt; sie werden, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter PBe— nennung des Aufsichtsrats durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts je ren gestattet. Helmstedt, 1. April 1905. Herzogliches Amis. gericht.
Hoyers werdn. Betanntmachung. 2465 In unserem Genossenschaftsregister ift heute bel der „Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. S. in Uhnyst“ eingetragen worden, daß der Gemeinde porsteher Paul Funke in Uhyst und der Gärtner Karl. Horbank daselbst aus dem Vorstande aus. geschieden, und der Häusler Johann Michalk in Ubyst und der Häusler Michael Noack in Moenau in den Vorstand gewählt worden sind. — Gn. R. IIa. Hoyerswerda, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 2466 In unserem Genossenschaftsregister ift heute bei der Genossenschaft, Konsumverein für Bedienstete der Behörden von Hoyerswerda und Um gegend G. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß der Betriebssekretär Hugo Mandel und der Stationsassistent Karl Mehlhorn aus dem Vorstand gusgeschieden und. der Eisenbahnwerkführer Ernst Lauke und der Lokomotivführer Alexander Kurapkat, beide in Hoyerswerda, in den Vorstand gewählt worden sind. Hoyerswerda, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. 2467] In der Generalbersammlung des Vorschuß. Creditvereins, e. G. m. u. H., in Hungen wurde am 26. März 1905, nachdem Georg Heinrich Weck von Hungen aus dem Vorstand freiwillig ausgeschieden war, Heinrich Gustav Schmidt daselbst zum Vor— standsmitglied gewählt. Eintrag im Genossenschafts⸗ register hat stattgefunden.
Hungen, den 3. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 2041]
l). Betreff: „Landwirtschaftlicher Konfum—
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
i e. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hoch- atten:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Simon Lamb V. wurde der Ackerer Heinrich üinkrich! V.
in Hochstätten als Vorstandsmitglsed bestellt.
2) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum—
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
Marnheim:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Jakob Grill wurde der Landwirt Valentin Giessen
in Marnheim als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern. 3. April 1905.
K. Amtsgericht.