, 2 .
. 2 . 8 /, . . . e e . a e m .
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. 2468!
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Beamten Wohnungs⸗ Verein zu Lauenburg i Pom., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und möglichst billige Wohnungen zu beschaffen.
Lauenburg i. Pom.. den 4. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. (1278)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen, in Kirberg domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Kirberger⸗ Spar · und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, * an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Kuh zu Kirberg der Friedrich Wilhelm Menges von da zum Vorstands— mitglied und Vereinsvorsteherstellvertreter gewählt worden ist.
Limburg, den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Liss, Rz. Posen. Bekanntmachung. 2469
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Schuhmacher⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft zu Lissa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lissa“ ein— getragen worden, daß die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in dem Lissaer Tageblatt er⸗ folgen und daß Albert Hütter aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Burgert ge⸗ treten ist.
Liffa i. P. den 27. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Hr. Posen. Bekanntmachung. [2470
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Beamten Wohnungs Verein Lissa i. B., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Leopold Rißmann und Samuel Seifert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle“ Albert Heinrich und Hermann Freitag getreten. — Die Bestimmungen des 541 Abs. 3 über Veröffent⸗ lichungen und § 42 über den Anschluß an Verbände sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1905 abgeändert worden. ie Veröffentlichungen erfolgen unter der Firma im Lissaer Tageblatt zu Lissa.
Lissa, den 31. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 2045 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts llertifsen Bd. 1 Nr. 4 wurde beute eingetragen
die Firma: Kellmünzer Molkereigenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftyflicht mit dem Sitze in Kellmünz. Das
Statut wurde am 16. März 1905 errichtet und am
26. März 1905 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens der Genossenschaft ist die vorteilhafteste Ver⸗
arbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Mitglieder. Der Vorstand der Ge⸗
nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Jssef
Kramer, Brauereibesitzer. Vereinsporsteher, 27) Fohann
Mayerhofer, Oekonom, Vorsteherstell vertreter. 3) Josef
Löhle, Oekonom, 4) Markus Prellisauer, Oekonom,
5) Jobann Aumann. Oekonom,. letztere 3 Beisitzer.
sämtliche in Kellmünz. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Genossenschaft ihre Namenkunterschriften heifügen.
Die von der Gegossenschaft ausgehenden Bekannt—
machungen erfolgen unter der Firma derselben ge—
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem
Aufsichtsrate ausgebenden unter Benennung desselben,
von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und sind in dem
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied
oder im Raiffeisenboten zu Nürnberg zu veröffent⸗
lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 1. April 19605. Kgl. Amtẽgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 2471 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Buchloe Bd. 1 Nr. 9 wurde heute eingetragen die Firma: Käsereigenossenschaft Leeder II, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leeder. Das Statut wurde am 22. Januar 1905 errichtet, am 5. und 25. März 1965 ergänzt. Gegenstand des Unter— nehmens der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschast besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Weiß. Zimmermeister, Vereinsvorsteher, 2) Gabriel Nieberle, Dekonom, Vorsteherstell vertreter, 3) Karl Waldhör,. Oekonom, Beisitzer, sämtliche in Leeder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borstands. mitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in der Verbandekundgabe, Organ der bayer. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. un. H. und der Zentraldarlehenskasse in München zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 1. April 1905. Kgl. Amtsgericht. Metꝝ. 2046 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 44 wurde bei dem Hargartener Spar und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hargarten heute eingetragen: Nikolaus Madler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Ackerer Jakob Müller in Hargarten ist zum Vorstande mitglied bestellt. Metz, den 29. März 1995. Kaiserliches Amtsgericht. ; Metz. 20471 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 80 wurde bei dem Berweilerer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. Hv. in Berweiler
während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Vorstand ausgeschieden. Der Tagner Peter Mouseler in Berweiler ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Metz, den 30. März 1905. .
Kaiserliches Amtsgericht. Nams lan. 124721
In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Namslauer Brotbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Marchwitz heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Oberamtmanns Hoffmann in Skorischau der Ritter⸗ ,,. Bruno Preuß in Belmsdorf zum Vor— tandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Namslau. 4. April 1905.
Neuss. Genossenschaftsregister zu Neuß. 24731 Eingetragen wurde der „Neußer Beamten⸗ Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens,, Genuß⸗. Bekleidungs- gegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und eg an die Mitglieder.
Die Haftsumme jedes einzelnen Mitglieds beträgt 30 S, ein Geschäftsanteil 15 S6 Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Franz Moers, Gerichtsassistent zu Neuß, Vor⸗ sitzender,
2) Hermann Völlings, Steuersekretär zu Neuß, stellvertretender Vorsitzender,
3) Hubert Meyer, Lehrer zu Neuß, Schriftführer,
4 Heinrich Ruhrmann, Oberpostassistent zu Neuß, stellvertretender Schriftführer,
5) Gustav Bülow, Stationsassistent zu Neuß,
Schatz meister.
6) Wilhelm Herbst, Reichsbankkassendiener zu Neuß, stellvertretender Schatzmeister, ;
7) Jacob Nybelen, Polizeisekretär zu Neuß.
8) Wilhelm Klein, Polizeiwachtmeister zu Neuß,
9) Heinrich Hommelsheim, Gerichtssekretär zu Neuß,
diese drei Beisitzer.
Die Satzung ist vom 19. Februar 1905.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma
der Genossenschaft in der Neußer Zeitung und in der
Neuß ⸗ Grevenbroicher Zeitung. .
Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endet
am 31. März. ;
Die Genossenschaft wird gerichtlich wie außer⸗
gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Die Zeich⸗
nung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der
Genossenschaft der Vorsitzende oder in dessen Be⸗
hinderung der Stellvertreter sowie ein zweites Mit⸗
glied ihre Unterschriften beifügen
Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist
Neuß, den 31. März 1905.
Königl. Amtsgericht. 3. Oerlinghausen. 2474 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Oerlinghausen und Umgegend“, e. G. m. b. H. in Oerlinghausen, folgendes eingetragen:
Der Zigarrenmacher Adolf Kollmeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Zigarren⸗ macher Albert Becker in Oerlinghausen eingetreten.
Oerlinghausen. 25. März 1805.
Fürstliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Einkaufeverein der Kolonialwaren⸗ hündler des Herzogtums Oldenburg, e. G. m. b. H. hierselbst eingetragen:
Der Kaufmann Gerhard Wilh. Carl Fisch⸗ beck junr. hierselbst ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, der Kaufmann Heinrich Gramberg hier⸗ selbst ist in den Vorstand eingetreten.
1905, April 1.
Oranienburg. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist unter folgendes eingetragen worden:
Am 6 März 1905 hat die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Klosterfelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen, ihre Bekanntmachungen statt im Nieder⸗ harnimer Kreisblatt in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu veröffentlichen, während im übrigen hinsichilich der Veröffentlichung die bisherigen Bestimmungen bestehen bleiben.
2389
2475 Nr. 14
Ostritꝝ. 2476] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters 11 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Königs⸗ hain eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht betr, ist heute eine Ab⸗ änderung des Statuts dabin eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter Be—= obachtung der bisherigen Form künftig in den Ge— nossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der Landwirtschastlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen zu Dresden erfolgen Ostritz, am 29. März 1905. Königliches Amisgericht. Ottweiler, Rz. Lrier. 2477 Bekanntmachung.
Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Stennweilerer Spar und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sttze in Stennweiler eingetragen.
Gemäß Statut vom 26. Februar 1905 bezweckt der Verein Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung, Treffen der dazu nötigen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Annahme und Verzinsung von Geld. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte „Neunkirchener Zeitung?. Sie sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Die rechtsverbindliche Willenserllärung und Zeichnung für die Genossensckaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß,
5
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft 3 amensunterschrift . Der Vorstand besteht aus: I) Nicolaus Scherer, Bäcker, 2) Johann Schreiner, Schreiner, 3) Joseph Schön, pens. Bergmann, alle in Stennweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 106. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 123991 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: a. beim „Darlehenskassenverein Schmidmühlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schmid⸗ mühlen: Josef Knoll und Michael Plößl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; als weitere Vorstands⸗ mitglieder wurden Georg Gresser in Baumhof und Georg Wießner in Schmidmühlen gewählt. b. bei der „Ersten oberpfälzischen Dampfmolkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Hagelstadt: An Stelle des ausgeschiedenen aver Kammermeier wurde Sebastian Flotzinger in Langenerling als Vor- steher in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 4. April 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rotenburg, Hann. 2478
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen
unter Nr. 12:
Spar⸗Æ Darlehnskasse, eingetragene Ge
, mit unbeschränkter Haftpflicht zu utel.
Eegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse. Der Vorstand be steht aus dem Vollhöfner Heinrich Cordes, dem Tischler Heinrich Heinecker und dem Rentier Carl Roerup, saͤmtlich in Fintel.
Das Statut ist vom 12. März 1905.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertieter unterzeichnet, im Roten burger Anzeiger zu Rotenburg
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rotenburg i. Hann., den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, KEB. Trier. 2054
In Nr. 22 des Genossenschaftsregisters ist ein—⸗ getragen die durch Statut vom 5. Januar 19805 unter der Firma Ockfener Spar und Darlehns—⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Ockfen errichtete Genossenschaft. Der Verein be⸗ zweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldbeträge unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besondeis auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die rechtsverbindlichen Willenseiklärungen und die Zeichnung, auch die Unterzeichnung der Be— kanntmachungen erfolgen von zwei Mitgliedern des Vorstants, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Qeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrist beifügen. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“. Der Vorstand besteht aus:
I) Peter Wagner⸗Konrad,
2) Johann Benzschawel⸗Schmitt,
3) Nicolaus Benzmüller⸗Müller, sämtlich zu Ockfen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saarburg, den 9. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Schi rgę iswalde. 2479
Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs Verein Schirgiswalde e. G. m. u. H. in
20. März 1905.
Schirgiswalde.
Das Statut datiert vom 2.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit— glieder dadurch zu fördern, daß denselben:
I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder et⸗ leichtert wird,
2) die Bedarfäartikel zum Betriebe ihrer Land= wirischaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit. teilungen des Verbandes der landwirtschaftl ichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß si⸗ mit der Firma und den Namen zweier Vorstandamitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vor. sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
36. Zeitdauer der Genossenschast ist nicht vor⸗ gesehen.
Geschäfsjahr ist das Kalenderjahr.
Franz Grohmann, Wirtschaftsbesitzer, Josef Groh⸗ mann, Wirtschaftsbesitzer, Jakob Mohn, Wirtschafte⸗ nutznießer, sämtlich in Schirgiswalde, August Krusch⸗ witz, Wirtschaftsbesitzer in Krostau, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklãrungen und Zeichnungen sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schirgiswalde, den 4. April 1905.
Königl. Amtsgericht. Schlawe, Eeomm. Bekanntmachung. 2056) In unser Genossenichastsregister ist am 31. März 19095 unter Nr. 20 eingetragen: Molkerei Malchow, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht zu Alt⸗
heute eingetragen: Franz Maas⸗Deimer ist aus dem
erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
Malchow. J
hafteste Verarbeitung und bestmögliche V der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschä zum Zwecke der ?
Wirtschaft der Mitglieder.
Gemeindevorsteher Hermann ö Bauerhofsbesitzer Reinhold M
Schneeberg
HGegenstand des Unternehmens ist die dortes
f 9 und .
Die Haftsumme beträgt 200 M Die höchste zu.
örderung des Erwer
lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 56.
Mitglieder des Vorstands sind: Bauer hofsbesitzer August Maaß in Alt. ahlow II.
ritz. Das Statut ist vom 10. März 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz. mitgliedern, durch ‚Das Landwirtschaftliche Genoffen, schaftsblatt zu Neuwied“.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast n
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der . beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglien
nnen zeichnen und Erklärungen abgeben.
rechtsverbindlich für die Genossenschj
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Schlawe, den 31. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg.
.
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschafter. ] den landwirtschaftlichen Konsumverein zu und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden;
Das Statut ist abgeändert worden. Die öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrsst, Genossenschaftliche Mitteilungen des Verbande de Landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen.“
Schneeberg, den 4. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Schönber, Meck ib. 2491
Bei der Genossenschaft Gr. Mist Kl. Mis, Schlag sülsdorfer Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S. in Gr. Mist ist ins Genossenschast⸗ register eingetragen worden: Der Aufsichtsrat ha am 20. März 1905 eines seiner Mitglieder, de Hauswirt J. Oldenburg in Gr.Mist, Besitzer de Stelle Nr. V, zum Vertreter des durch Tod aut geschiedenen Mitglieds Heinrich Möller in Gr. Mit für die Zeit bis zu einer stattfindenden Ersatzwall bestellt gehabt.
In der am 39. März 1905 abgehaltenen außer ordentlichen Generalversammlung ist der wor⸗ genannte Haucwirt J. Oldenburg als Ersatz für daß Vorstandsmitglied Heinrich Möller für den Zu. raum gewählt und bestellt, zu dessen Schluß Molle stafutenmäßig aus dem Vorstand ausgeschieden wärn
Schönberg, Meckl., den 4. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 206
„Darlehenskassenverein Wegfurt einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkier Hafipflicht.“ Unter dieser Firma hat sich nit Statut vom 12. Februar 1905 eine Kreditgenossen schaft mit dem Sitze in Wegfurt. Amtsgericht Bischofe heim, gebildet. Gegenstand des Unte nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem H schäfts, und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmül in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sont Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ba zinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Nama „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftz, verhälinisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, soni der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindlikh Willenserklärung und Zeichnung für den Verein nm folgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma de Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu, gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Veremm ertolgen unter der Firma desselben, gezeichnet duth 3 Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstand aut gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wem
sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbande
kundgabe, Organ des bayerischen Landes verbandes land wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei= genossenschaften. Den Vorstand des Vereins bilden: Valentih Kleinhenz, Bürger meister, Vereinsvorsteher, Heinrich Gutmann, Bauer, Vorsteherstellvertreter. Martn Lenhard, Bauer, Eucharius Weikard, Bauer un Zimmermann, und Wendelin Griebel, Bauer, diese; Beisitzer, sämtlich in Wegfurt. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 4. April 1905. K. Amtegericht. — Reg. Amt. Senshurg. Bekanntmachung. [2491 In unser Genossenschaftsregister ist heute mt Nr. 15 auf Grund des Statuts vom 4. März 18
die Sensburger Molkerei⸗Genossenschaft ein
getragene Genoffenschaft mit un beschräntz Haftuflicht, welche ihren Sitz in Sene burg * eingetragen worden. . Gegenstand des Unternebmeng ist die vorteil! Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der N mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Zwecke der Förderung des Erwerbs und der * schaft der Mitglieder. . Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 4 IJ Gutsbesitzer Arthur Kreide in Bronikowen * Genossenschaftsvoisteher, ö. 2) Rittergutebesitzer Eduard Klugkist in Seckett⸗ als Stellvertreter des Vorstehers, 3 Gutsbesitzer Albert Reck in Sens burg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der gn, der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Porftant n gliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden 9 Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeich! in dem Sensburger Kreisblatte. ae Die Willeneertlärungen des Voistands eren durch mindestens 2 Vorstandè mitglieder, inder . Zeichnenden der Firma der Genossenschaft * Nameneunterschrift beifügen. bre Die Einsicht der Liste der Genossen ist watt der Dienststunden des Gerichts jedem gestattei— Senséburg, den 31. März 1906. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 1.
e
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli.
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. *
erwertung leber
druckerei und Verler
Zehnte
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger
Berlin, Freitag, den 7. April
M S 4.
Der Inhalt diefer Heilagt, n welcher die Helanntingchungen aug den Handels, Gäterrechtz, Verelng. r een, here. Muster. und Börsenregsftern, der Urheberrechtgelntragz rolle, iber are n=
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rylanbekann kin cn en der Gifenbah
Zentral⸗Handelsregister
Vas Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Königliche Expedition des Deutschen w Preußischen
Selbstabholer auch dur
in Berlin für
Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
18G.
nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Neich. am. scp)
Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Bezugtpreis beträgt I M kü 3 für das Vlerfelsahr.
J
n .
erttonspreis für den Raum cine: Druchfeile
Genossenschaftsregister.
tadtoldendor g. Befauntmachung. 2482] ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß und Spar⸗ verein zu Stadtoldendorf, e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen
An Stelle des mit dem Schlusse des Geschäfts— jabtes J. April 18041. Mär 1906 ausscheidenden Vorstandemittgliedz, Kantors Bernhard Grube ju Stabtoldendorf ist laut Protokolls der Generalver- sammlung vom 20. März 1305 der Krelgmaurer— meister Karl Watermann daselbst zum Mitgliede
tands gewählt. bee eon, den 1. April 1905. Herzogliches Amtsgericht. Frölich.
wennigsen, Deister. 2060 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Hohenbostel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenboftel ein- etragen:
. An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder riedrich Nacke und Wilhelm Ernst in Hohenbostel . Christoph Röhrbein und Friedrich Meier in Hobenbostel in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 25. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. J.
zabrze. 24841
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 23. März 1905 die Sp̃ar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Soßnitza, nach dem Statut vom 6. März 1905 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebngkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftabetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Vorstandsmitglieder sind; der Gemeinde— dorsteher Adelf Wermund in Soßnitza, Direktor; Lehrer Paul Pietsch daselbst, Rendant; Hauptlehrer Johann Galuschka daselbst, Vertreter des Direktors; Lehrer Franz Schimke und Gastwirt Carl Hoff— mann daselbst.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlchen Genossenschaftszeitung in Breglau und sind unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu jeichnen.
Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht fo, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namentunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Arnstadt. 1997
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 370. Firma C. G. Schierholz C Sohn, Gesellschaft mit beschrãntrter daftung in Plaue, ͤ angemeldet am 5. März 1905, Nachmsttags 133 Uhr, zin bersiegeltes Kuvert, enthaltend 13 phokographische
bbildungen folgender Modelle; je 1 Gruppe, Fabrik nummern 227a u. 227, je 1 Figur, Fabriknummern . a, 66d b, 655 a, 655 b, 657 a, 657 b, 657 0, y 6b7 e, 667 f, 1 Tafelaufsatz, Fabriknummer
40 b, für jedes Mufter ein-,, mebrfarbig oder ver. goldet., in jeder Größe und in jegli em Material, plastische Erzeugniffe, Schutz frist drei Fahre.
Nr. 371. Firma Carl Lottmann in Arnstadt, angemeldet am 23. Mär 1905, Nachmittags 3z Ühr, ein ira g, Umschlag, enthaltend 10 photo- graphische Abbildungen Von Modellen für Sofa⸗ und Stuhlkissen aug Atlas, Filz, Tuch, Plüsch oder
anella, in Benehung auf die darauf angebrachte
urbelstickerel vereint mit Handmalerel, Fabrik. n kun e . 16 14 113, 114, 115, 2. plastische Erzeugnisse. utzfrist 3 Jahre. Arnstadt. den J. April 1d6z . Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Königliches Amtagericht IJ. (19831 3 Berlin, den 4. April 19065. n das Musterregister ist eingetragen worden:
13 53 829. Fabritant Rob. Milde in Berlin, : iet, ö. mit Abbildung eines Modells für eine sten lammer in geschmackvoller Ausführung, ver. ,. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- fun er 11 321. Schutzfrist 3 Jabre, angemelbet am 366 1905, Vormittagz 9 Übr 40 Minuten.
ä 831. Firma S. Berthold, Messtug⸗
Rerlin.
B55 Minuten.
S0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März
Einzelne Nummern kosten Tee 3 ᷣ ; i Nummer osten Ben 8 — 2673 ,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1026-1942, 2010 - 2018, a e, 3009 — 3016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Z. Mär; 19665, Vormittags 16 Uhr 9 Minuten. Nr. 23 833. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Gerlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von? Mustern für Modelltypen für Mercedes. grnamente und für Efeueinfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 291 2723, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 1865, Vor- mittags 11 Ubr 15 Minuten. Nr. 22 8545. Firma H. Ermster in Berlin, 2 alete mit 14 bezw. 47 Modellen für Möbel. beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern: zu 22 834. 1865 — 1574, 4152 bis LIhb, zu 22 835: 4102 - 4132, 4135 —- 4151, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. ; Nr. 22 836̊ Fabrikant Leo. Lichtenstein in Weistensee, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Grammophongehbäuse mit Säulen und Einlagen aus Onyx, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 416, 417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vormittags e . x. 37. Aktiengesellschaft Firma Henry Hill E Co. Limited in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Glühstrumpfgrundstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 183, Schutzfrist 15 Jabre, ange⸗ meldet am 3 März 1305. Vormittags 15 Uhr piäzise. Nr. 22 8838. . Wilhelm Moll in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 11 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse. Fabriknummern 504 — 512, 514, 5I5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1965, Vor- mittags 10 Uhr 22 Minuten. Nr. 22 839. Fabrikant Heinrich Köhler in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Schnupftabak— flaschen mit Patentverschluß in geschmackvoller Aus- führung, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 54, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet, am 3. März 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 22 840. Firma W. Heidenhain in Berlin, L Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Alphabete zum Zwecke der Herstellung von Metall— schablonen zur. Wäͤschestickerei, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 347, 396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Nachmiltags ö f r. 22 811. Firma Riefflin * Herbst in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für he. ö likörflasche in eigenartiger Ausführung dekoriert aus, Ton, Porzellan. Majolika, Glas ze, versiegest, Muster fl g nn f, k 2000, Syn; r ahre, angemeldet am 3. März 1905 1 5 8 n . . 3 ⸗ irma Ilgemeine Glühlicht⸗ Werke Dr. Alfred Oppenheim Co. ol n. schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket mit 6b Mustern für Glühkörper, versiegelt, finn nsen, ᷣ 26a — f, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Nachmitt 1 6 . 3 r. 22 813. Firma Näbe R Hanke in Berlin, 1 Paket mit Abbildung elnes Musters für ein Kissen mit der bildlichen Darstellung eines Schutzmannt und der Schrift: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2671. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Nach⸗ 169 ,,, ö ei Nr. 37. Firma Compagnie Ray mit beschränkter Haftung in Berlin hat hinsichtlich der am 17. März 1962 angemeldeten Modelle für Seifen und entsprechende Verpackungen, Fabrik. nummern 112456 la 1b, am 26. Februar 1905 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt. . Nr. 22 3844. Firma Bernhard Deseler in Berlin, 1 Paket mit 22 Mustern für photographische Karten, Druck. und Prägmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 178— 188, 239-248. 50g — 400, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 4. März 1966, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 22 815. Fabrikant Wilhelm Rekewitz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Eisenrahmen ju Planinos in symmetrischer Aus. führung mit 8 Spreizen und vollem Panzerssimmstock zu Patentstimmung, offen, Muster für vlastische Er— jeugnisse, Fabriknummer 19 108, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. März 1905, Vormittags 16 Ühr
Nr 22 546. Firma Fritz Puppel Metall ⸗ wgaren Fabrik in Rixdorf, 1 Paket mit 4 Mo— dellen für Wirtschaftswagen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 50, 60. 70,
*
1905, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 22 847. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 25 Muftern für ein. und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech., Papier-, Holz, Lederverpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 6015 – 6046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1905, Nachmittags 1Uhr 3 Minuten.
linien fabrit und Sch riftgießerei Aktien ˖ Gesen⸗ gat in Berlin. il ag mit Abbildung eines dign e. für Typen zu Buchdruck wecken (Tier , Pz versiegelt, fl benny ter, Fabriknummer L Hr * Schutz frist 3 Jaßre, angemeldet am 35 . Vormittags so Üühr 51 Minuten. Her lin trmg, E. Dauschild Eo. in fir e, J. mit Abbildungen von 42 Modellen uchtungẽkörper ju Gagzglühlicht, verfiegelt,
Nr. 22 846. Firma Paschka E Ornstein in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für einen Gordon Bennett“ Damensporthut in besonderer Garnierung und Ferm, versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Fabriknummer 832, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 7. März 1905, Vormittags 9 Uhr
1m er
Berlin, 5 Pakete mit Abbildungen von zu 22 849: 50 ,,,, Modellen für Bijouterlewaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern:
zu 28 849 185, 186 Ofenschirme, 211 Arbeits- tische, 33. 78 aF, Si, 71, ss, S7 S6 Kisfen, Wog. ö. . . 27659 Schreibmappen, 419, 3437, 3019, 3119, 2472 men ö 119, 2472, 2772 Rahmen,
240 Schreibunterlage, 183,
2781 k. zu 22 850; 163 Ofenschirme. 160 Tische, 161 Fuß— bank, 1809 Bürstenbalter, 176, . 1 —
Kissen, 182, 3433. 34579 Journalmappen, 175. 3525 Löscher, 174 Postkartenständer, 141 Taschentuchsach't, 169. 594, 2364, 3354, 2654 Krawattenkasten, 178, 3527 Uhrhalter, 139 Teewärmer, 5g, 3519, 3315 Rahmen,. 129, 127 Kaffeewärmer, 3524, 2654 Block,
Taschentuchkasten, 3 777 Bilderkasten. 33533 Depeschen⸗
Buch hülle;
ju 22 851; 3466 1, 3468 / 3, 3466/6, 3466 / , 345679, 3469/5, 346919, 3468 / U, 3467/5 Rahmen, 3462/1, 3452ũ7, 34623 3462 9 Löscher, 3459/1 Handschub= lasten, g z / 1 34779, 3477/10. 347856. 34776 34775, 3478/10 Postkartenständer. 3459/3, 3459/9, 345g Kragenkasten, 3469 3 G, 3459/4 Krawatten kasten. 3475, Paketadreßblock 236 / 8 Schlüffelhalter, Ja 76/8 Notiz
3479 6, 346410, z479 (10, 34927, 3495 3465/10 Uhrhalter, 34592 Taschentuchkasten, 3529/10, 349g Thermometer, 3489, 3460/7 Markenfasten, 3466,10, 3468/7, 3494, 3493 Rahmen, 3500 Ubrpantoffel; zu 22 852: 79, S2, 73, 223 67, 95, 83 Kissen. 124,
tuchsachets, 2729 Paravents, 27230, Tig, 3230,
2514 3514 Blocks, 2817 Uhrhalter 2611 Papeterie, 131 Teewärmer, 3220 Familienrahmen, 3273 Bilder mappen, 147 Toilettekästen, 3391, 3297, 233. 2819, 3390, 3283, 2818, 22100, 16116. 230, 3385. 232, Tabletts, 217, 218 Likörservice, 219 Rauchservice; zu 22 S653; 2960, 6030/11, 2990 Papierkörbe, 3159, 3059 Schreibmappe, 3153, 2954 Krawattenkasten, 2150, 2299/11, 3060 Kragenkasten, 3156, 30565, 3956 Handschuhkasten, 30h7 Taschentuchkasten, 2972 Rah⸗ men, 2974 Familienrahmen, 159, 93, 61, 63, 62 Kissen, 112, 107, 116, 108, 125, 111, 118, 133, 122, 117, 113, 101, 8, 3013, 99, 100, 97, 114, ils, 120, 126, 104, 124, 105 Toilettekissen, 143, 135 Taschentuchsachet, 134 Handschuhsachet, 164 Block; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten. Nr. 22 834 Firma M. Baumann Maschinen— fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fabriknummer 250 2370, Schutzfrist angemeldet am 7. März 1905,
Erzeugnisse, 3 Jahre,
Bei Nr. 19 695.
chromolithographische Bilder, Fabriknummern 14065, 14067, 14069 und 14970, am 2. März 1905 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nrn. 22 865 22 85ß. Firma Neue Photo— graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Steglitz, 2 Pakete mit 48 bejw. 10 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern zu 22 855: Serie 397 1—3, 399 1—10, 400 1-10 401 1-10, 4022 1-5, 463 1-10, u 22 85ß: Serie 404 1–-5, 405 1—-5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1905, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. Urn. 22 85718. Firma J. C Pfaff in Berlin, 2. Pakete mit Abbildungen don 43 bezw. 44 Modellen für Möbel in eigentümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 22 857: 4432 — 4436 Schlafzimmer Angelika“, 4367, Büfett Bonn, 435368 — 4370 Speisezimmer Bonn, 4411— 4415 und 4415a Speisezimmer Chicago, 4416 — 4420 Wohnzimmer Donau, 4377 bis 4382 Herrenzimmer Eichendorff, 4366 Büfett Ems, 4389 — 4394 Herrenzimmer Freiligratb, 4359 bis 4362 Speisezimmer Hannover, 4421 — 4426. Schlafüimmer Josephine, zu Nr. 22 898: 4345 bis 4348 Speisezimmer Orleans, 4349 4353 Sxeise⸗ zimmer Zürich, 4363 Büfett Nassau, 4366 Büfett Schleswig, 4371 — 4376 DNerrenzimmer Körner, 4383 his 4388 Herrenzimmer Schenkendorf, 4395 —= 4100, errenzimmer Lessing, 4405 — 4410 Speisezimmer t. Louis, 4427 - 4431
Schlafzimmer Veronika, 4437— 4440 Schlafzimmer Manon, Schutzfiuist 3 Jahre,
mittags 12 Ubr 11 Minutes. ( Nr. 22 869. Berlin, 1 Paket mit Abhisd für Darstellungen von Blumen auf Ansichtsposskarten
lastischer Form sih umwandeln lassen, versiegelt, zuster für plastische
101 —- 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. März 1905, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
20 Minuten. Nr. 2284922853. Firma Hugo Bretsch in
22 Papierkörbe, 2461 Block, 2481 Possfartenkasten,
ßos9 /t. 3235. 6ozi zzz Papierkörke, 175, 3395. 2655 Schrelbmappen, Zh, 3 4, 76, 74, 95, 83
3526 Markenkasten, 3522 Swreibunterlage, 2307 mappe, 3434 Arbeitztisch, 250 Rragenkaslen, 2681
baken, 3463 9, 3491, 3463 7 Block, zaßö 9, 3465.6,
104, 192, 221. 118 Toilettekissen. 138, 157 Taschen? 2718, 2818, 3519 Rahmen, 2609 Schreibmappen,
ungen von 4 Modellen
(in eine plastische Form umzuwandeln) und für An. Aktiengesellschaft in ⸗ sichtspostkarten, welche in Klarxp⸗ und Putzkarten in h für Konfektionsplüsche, versiegelt, Flächen⸗ muster, h 3 Erzeugnisse, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1906, am Vormittags 16 Uhr 52 Minuten.
1 Paket mit Abbildungen von 4 Mustern für Plakat (Druck auf Papier). Metall und Stoffen aller . in 1 und mehreren Farben, versie gelt, Flächenmusser, Fabriknummern 3274, 3270, 3271, 3269 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1905, dachmittags 2 Uhr 17 Minuten.
2203/4 Krawaltenkasten, 2407, 194 Taschentuchkasten, 3533, 203 Paravents, 33568, 200 Uhrbalter, 235 Teewärmer, 35550, 187 Kragenkasten,
rei 162 Journalständer, 3120 Familienrahmen, 146 Toilettekasten, 123 Toilette“ kissen. 139 Handschuhsachet, 503 /, 213, 2960/1,
ür plastische Grzeug⸗ ldet 8. Mä fahl nee s,, angemeldet am 8. Mär 5, Nachmittag 3 i. z „Nachmittags Nr. 22 862/22 865. Firma streslamsky * ö in Verlin. 4 Pakete mit zu 22 867: 50 g für Plakate, Doppelkarten und Schach eldecken zu 22 863: 50 Mußstern für Plakate und Schꝛchtel⸗ decken, zu 22 864: 49 Musslern für Plalate und Doppelkarten, zu 22 865: 37 Mustern für Plakate, Schachteldecken und Wandtaschen, verfiegelt, Fläxen— muster, Fabriknummern zu 22 862: g908 914. 935 bis 931, gab —= 975, Ss —99ö, zu 23 63: 97 95h, 1000, 1001, 1054 —1068, 1093— 1100, 111 - 1116 1221 1234, zu 22 864: 815, 819 - za, 8a 4- 866 91, Sg5, Jo2—= 867, zu 22 Seh: 1245, 177 36. 1, 13638 4991, 1233, zi =- 16s, 157, 1523 15333 4215836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1965, Vormittags 11 Ubr 9 Min ten.
1
Nr. 22866. Fabrikant Eugen Wittenburg in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell füͤr Mappen zur Aufbewahrung von Milttärpapieren mit un ohne Ausschrift und kolorierten Emblemen für santliche Truppenteile der deutschen Aimee und Marine, ver— siegelt, Muster für plastisd« Erzeugnisse, Fabrik. nummern 19065, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am g. März 1905, Nachmittags 15 ÜUhr 107 Minuten. Nr. 22 867. Firmg Rudolph Hertzug in Serlin, 1 Paket mit Abbildungen von 29 Mustern für Dekorgtions Fahnen und Banner, wersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1-29, Schutz frist 38 Jahre, angemeldet am 9. März 1965, Nachmittag? 1Uhr 48 Minuten.
Nr. 22 868. Fabrikantin Anna Siemsten in Berlin, 1 Paket mit 15. Mustern für Karten für ein sogenanntes Quartettspiel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 = 16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1905, Vormittags 8— ) Uhr. Nr. 22 869 Fabrikant Max Dinkler in Aerliu, 1 Paket mit Abbildungen eines Musters für Etiketts Gu Sana⸗Brause), versiegelt, Flächenmufter, Fabrik- nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 März 1905, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten. Nr. 22 870. Firma Näbe c Hanke in Berlin, 1 Paket mit J Musser für 1 Küissenplatte mit Zeichnung, Phonogtaph und Inschrifl: „Ich hat' dein Bild im Traum geseh'n“, versiegelt, Fläcken⸗ muster, Fabriknummer 2675, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 18905, Vormittags 19 Uhr 26 Minuten. .
Nr. 22871. Fabrikant Oscar Werner in Verlin, L Paket mit 5 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 182 — 186, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Vorderteile am 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. zu Haushaltwagen, versiegelt, Muster für plastische
Nr. 22 872. Firma Balduin Heller's Söhne in Teplitz in Böhmen mit Zweigniederlassung in
. Nach ⸗ Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 16 Mo— mittags 1—2 Uhr. dellen für Pbotographierahmen, Tischkehrschaufeln, ̃ Firma W. Hagelberg Akt.‘ Tischbürsten, Schreibzeuge, Ges. in Berlin hat hinsichtlich der am 7. März leuchtern, einen Fuß zu Brieswagen und für Ein= 1902 angemeldeten Muster für Phansasiepapiere und fassungen und Verzierungen, versiegelt, Muster für
einen Griff zu Hand⸗—
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1104, 21, 2A, 9665, 2486, 2605, 7185, 7190, 7195, 9096, 32, 2028, 24, 24, 1352, 1362, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 22 873. Firma Moritz Nosenom in Berlin, 1 Paket mit 42 Morellen für Gußartikel in sämt⸗ lichen Metallen, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern (759 a/b Schreibzeug, „60a / pe Leuchter, 761 Federschale, 762 a/b Feuer- zeug, 763 a/b Löscher, 764 Convp. Platte, im Empire—⸗ stil, 765 albs c / d Stkatuhr mit Block, 766 kl.
Empire Dielfuß, 7674 /b Schreibzeug mit Deckel,
768 Empirefassung. 769 kleiner Empire Topf. 770 großer Empire Topf. 771 a/ Empire Ei mit Aufsatz, 772 kleine Spitzfassung, 773 große Spitzfassung, 774 Libertyei, 775 Libertyleuchter, 776 Handspiegel rund, 777 Handspiegel oval, 778 a / Emrire Schreib⸗ zeug groß, 779a / bsesc /e 5 Teile ju einer Empire Jardiniere, 780 Ananasbordüre 781 moderner Fuß, 782 Griff zu einer Mengge, 783 a Figur „Flora“, 783 Figur „Fortuna , 784 mittl. Empire Dreifuß, Schutz 1st 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1905, Nachmittags 1 Ubr 21 Minuten.
Nr. 22 874 und 22 875. Firma Erste Oester⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem , Josef Rohn in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 2 Mobellen für Stühle aus gebogenem Holze in neuer, moderner
orm bezw. mit Abbildung eines Modells für einen Jartenstuhl aus Holz mit moderner aparter Rück—
angemeldet am 8. März 1905, Nach. lehne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22874: W 193, W 185, zu 22875:
Fabrikant Paul Kaschellek in T 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März
19095, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 22 876. Firma Auton Alfred Lehmann Berlin, 1 Paket mit 203,
31 —ß3 . I
Fabriknummern 22 a,
Nr. 22 577 Firma Otto von Streit in Berlin,
gr. Je döb. Firma T6, WWendisch wl Berlin, 1 Patek mit * Hiustern für Vilder mit Unsz Eren