1905 / 84 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

von der Insel Madeira (Autotypie auf weißem Karton) zur Verwendung hei Aufmachungen von Sticker ien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 100— 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 22578. Firma Ullgemeine Glühlicht⸗ Werke Dr. Alfred Oppenheim C Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Glühkörper mit neu⸗ artig gestalteten Köpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27a e, Sli. ftist 3 Jahre angemeldet am 13. März 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

zu Nr. 19742. Firma Erich Probst in Berlin hat bezüglich der am 22. März 1902 als plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren ange— meldeten Modelle für aus Masse gepreßte Ver⸗ zierungen zu Einlagen auf Gold, Politur und Leisten zu Fabriknummern 235, 297 am 7. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. .

zu Nr. 20 215. Firma Erich Prohst in Berlin hat bezuglich der am 10. Oktober 1902 als plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von drei Jahren an— gemeldeten Muster für Verzierungen auf Hollleisten zu Bildern und Spiegelrahmen zu Fabriknummern 301304 am J. März 19065, Nachmittags 12 Uhr 31. Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

zu Nr. 19716. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin hat bezüglich der am 15. März 1902 als Flächenerzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Abbildungen von 2 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Kopfleisten, Diplomeinfassung, am 6. März 1906, Vormittggs 11—12 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. .

Nr. 22 579. Fabrikant Baul Braun in Berlin, 1Paket mit 20. Modellen für Kleiderhalter, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik« nummern 1— 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 27 880. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit. 18 Mustern für Reklameplakate, versiegelt, Flächen, muster, Fabriknummern 570— 587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1995.

Nr. 22 881. Firma J. Aberle Co. in Berlin, 1UPaket mit Abbildungen von 9 Mustern für Druck auf Papier oder Metall in ein oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern oog 19, o4h42 1, h 425, 65427, 0 a265, i283, 65429, O5 452. 05441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1965, Nachmittags 12 —1 Uhr.

zu Nr 19693. Firmg S. A. Laevy in Berlin hat bezüglich der am 6. März 1902 als plastische . mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Abbildungen von 15 Modellen für Türdrücker, Tür⸗ schilder, Fensteroliven und Türgriffe ju Fabrik— nummern 1518, 1532, 1538, 1566, 1567, 1569 bis 1574 am 4. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist his auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 22 382. Firma Schwintzer E Gräff in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 39 Modellen für Säulenlampen, Tischlampen, Hängelampen, Kronen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9231 9235, 9239 bis 9g248, 751 755, 9249 9251, 760, 750, 762, 764, 770, 772, 774, 776, 777, 756 - 759, 766 - 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1906, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 22 883. Firma Georg Grauert in Stralau, 1'Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampenfüße, veisiegelt, Muster für plas ische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1095, 106, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. März 1905, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 22 883. Fabrikant Adolf Behrmann in Schöneberg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Simplon Tunnel⸗Broschen, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1905, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 22 885 22857. Firma W. Hagelberg Att.“ Ges. in Bertin, 3 Pakete mit 50 iesp. 34 resp. 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 22385: 12793 17 C 12793 IVF, 12794 A— C0, 12795, 12796 ——1 V, 13561, 13568, 13569 A—D, 13593 bis 13596, 14698 11, 14780, 14788, 14793-14800, 14808, 14818 11, 14819, 14827 A— B, 14828 A B, 14529 A B, 14850 R -B, 14831 X -= B, 14842, 14843 Al, 14843 A II, 148461; zu 22 886: 14847 1, 148491, 14852, 14854, 14856, 14858, 14859. 14861 1, 14862 1, 14863 1, 14864 1, 14865 1, 148661, 148671, 14868 1. 14869 1, 148701, 148711 148721, 14873 I, 148741, 148751, 14876 bis 14880, 14881 1, 148821, 14883 14885, 148861, 148901; zu 22 887: 11081 A —D, 11081

frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1805, Nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 22 892. Firma Müller * Wißmann in Weißensee, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Christbaumständer, Vorderteile einer Wage und ,, versiegelt, Muster für pPlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 31, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mäcz 1905, Vormittags 9— 10 Uhr. . Nr. 22 595. Firma Basch E Dombrowsky in Berlin, 1 ö. mit 1 Modell für Kinderhüte mit folgender Zusammensetzung: Krempe aus verschiedenen geflochtenen Materialien, Kopf aus allen Arten Stoffen, wie Seide, Halbseide, Wolle, Halbwolle, Baumwolle, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7699 h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.

Nr. 22 894. Firma Gebr. Lipcke in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von? Modellen für Kaffee und Sahnenkannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1040, 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 19065, Nach⸗ mittags 1 Uhr 24 Minuten.

Nr. 22 895. Fabrifant Alexander Rechen- berg in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Sargbehänge aus 6 Teilen, wovon 2 Teile den größeren Teil der Längsseite des Sarges und die anderen Teile die Ecken des Sarges bedecken, gekenn⸗ zeichnet durch den Ersatz der bisherigen Kurbelstickeren ꝛc. durch aufgebrachte künstliche Blumen und Laub, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 532, 33, 1098, 112, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 18. März 1905, Nachmittags 12 bis

T.

zu Nr. 19702. Fabrikant Oito Zoll in Berlin hat bezüglich der am 10. März 1902 als plastische Erzuugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren an. gemeldeten Abbildungen von 39 Modellen für Tisch— klingeln oder Glocken in Form einer Flasche mit oder ohne Kapsel, eines Fasses, einer Zigarre oder Zigarette mit beliebigen Etikettierungen oder In schrift zu Reklamezwecken zu Fabriknummern 388 und 3906 am 8. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

zu Nr. 19725. Firma Eduard Dreßler in Berlin hat bezüglich der am 17. Märi 1992 als. plastlsche ,,, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten 3 Modelle für Tintefässer und Glas— bebälter zu Fabriknummer 4831 am 14. März 1905, Nachmittags 1—2 Uhr, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre beantragt.

zu Nr. 19 9580. Fabrikant Otto Zoll in Berlin hat bezüglich der am 27. Juni 18902 mit Schutzfrist von 3 Jahren als plastische Erzeugnisse angemeldeten Abbildungen von 11 Modellen für Glasflaschen mit darauf oder darin montiertem Zigarrenabschneider oder Tischglocke mit oder ohne beliebige Etikettierung oder Ausschrift zum Zwecke der Reklame, ju Fabrik- nummern 5ol, 50? am 9. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, die Verlaͤngerung der Schutz- frist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 22 896. Fabrikant Georg Bürger in Berlin, 1 Paket mit a. 5 Modellen, b. 1 Muster für gekreppte Tapeten, einfarbig sowie bedruckt, offen, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaummern zu a 150 16565, zu b 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1305, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 22 897. Firma Otto Eckardt Juhaber Ludw. Trapp in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von 29 Modellen für Türdrücker, Fenster⸗ oliven, Einreiber, lange Türschilder, versiege lt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1611, 1615, 1619, 1621, 1623, 1624, 1627, 1630, 1633, 1612, 1616, 1625, 1628, 1631, 1634, 1613, 1617, 1625a, 16282, 1631 a. 16342, 1614, 1618, 1620, 1622, 1626, 1629, 1632, 1635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1805, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr 22895. Firma Neue Vhotographische Gesellschaft Attiengesellschaft in Steglitz,. 1 Paket mit 14 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serie 376 Nr. 22 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr 22 899. Firma Duisberg Co. in Ber lin, 1L Paket mit 7 Modellen fär Metallknöpfe zur Damen⸗ konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummerng 3957 3963, Schutzfrist? Jabre, angemeldet am 20. März 19065, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 22 900. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 12 Modellen für Schirmgriffe, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3366, 3318, 3319, 3224 3232, Sa utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr. 22 901. Firma M. Rheingruber' s Verlag

EF— J, 12761, 12788, 12791, 12792 1 A— 1G, 12792 IIA IIC, 12792 II E- G, 12792 III A bis IIIO, 12792 III E- IIG, 12793 1A - IF, 12793 11A bis IIR, 12793111 A - IIID, am 15. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi—⸗ nuten.

Nr. 22 883. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Palet mit Abbildungen von 36 Mo— dellen für Metallknöpfe, Knöpfe und Ringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51046, 51049, 51051, 51053, 51055, 51098, 51101, 51103, 511065, 51109. 51112, 51114, 51119-51122, 51124, 51057, 51060, 5067, 51071, 51073, 51076, 51078, 51081. 51083, 51086, 51091, 5liog4. 51034, 510935, 51039, 51043-51045, 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1905, mittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 22 859.

sätze, versiegelt, Flächen muster,

D, 12793 11 E- F, 12793 1 A— IVB, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

51038, Schutzfrist Vor⸗

Fabrikant Albert Reißer n ʒ Berlin, Paket mit 1 Muster für Bierglasunter⸗ Löscher, Feuerzeuge, Figurengruppen, bersiegelt, Mufter Fabriknummer 5, für plastische

in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Etiketts für Zeichenständer und Zeichenblocks, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 250 b00 - 250002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1995, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 22 907 Fabritant Alexander Rechenberg in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Sarg⸗ behaänge, wovon 2 Telle den größeren Teil der Längẽs⸗ seite des Sarges und die 4 anderen Teile die Ecken des Sarges bedecken, gekennzeichnet duch aufgebrachte künstliche Blumen, Blätter, Laub, die ju Sträußen, Girlanden, Kränzen ꝛc. vereinigt sind, veisiegelt, Mu ßer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32a, 33a, 108, 1122, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1905, 1 4— 8 Uhr. Nr, 7 de, ima G. Krüger n Herlin,

1 Paket mit Abbildungen von 11 Modellen für elektrische Tischlampen, Blumentöpfe, Blumenständer, Tafelbel euchtungen, Vasen, Schreibzeuge, Leuchter,

rjeugnisse, Fabrikaummern 8052,

nuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Ur. 22 905. Firma D. Nadel Co, in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 59 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8130, 8131, 8133, 8135 9, S141, 8143, 8163 - 65, 8167 - 79, 8184 - 8268, 23 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mär 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 22 906. Firma Emma Matzdorff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modell für Blumen⸗ vasen, in Flaschenform mit vergoldetem Hals und Korken, bemalt mit Weintrauben und Johannis beeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2445671, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 19065, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. .

Nr 22 907. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Dekorationsständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1188 —– 1199, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 22 908— 22910. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 3 Pakete mit Abbildungen von 29 bezw. 21 bezw. 32 Modellen für Möbel in. . Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuẽmmern: zu 22998: 4531 46h33 und 46332 Salon Ninette, 4534— 4536 Salon Mignon, 4551 Kredenz Augsburg, 4552 Büfett Karlsbad, 4562 Büfett Charlottenburg, 4563 Kredenz, 4567 —– 4571 Herrenzimmer Wiking, 4577 4582 Wohr zimmer Lisjt, I83— 4589 Wohnzimmer Wagner, zu 22909: 4510, 4509, 4512 Schlafzimmer Frankfurt, 45537 Büfett Kreuznach, 4538 Kredenz, 4539 Büfett Bingen, 4540 Büfett Stettin, 4541 Kredenz Stettin, 4542 Büfett, 46 42 a Bibliothek, 4543 Gläferschrank, 4543 a Diplomatentisch, 4544 Kredenz, 4545 Umbau Leipzig,

Meiningen, 4550 Büfett Augsburg, 4553 Kredenz Karlsbad, 4554 Büfett Königsberg, 4555 Kredeni Königsberg, zu 22910: 4365 Büfett Flensburg, 4461—4403, 4403a und 4406 Salon Antoinette, 4443, 4445, 4446, 4446 a, 4447 Salon Betty, 4499, 4500 —- 4502, 4504. 45065 Schlafzimmer Aurora, 4506— 4508 Schlafzimmer Frankfurt, 4520 4524, 452424 Wohnzimmer Fanny, 4525 4530 Salon Salome, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten. Nr. 22911. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Paket mit 37 Modellen für Phantasiewesten und 410ch Herrenknöpfe aus Steinnuß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2442, 2443, 2441, 2406, 24860, 2461, 21376-2480, 2492 bis 2517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 22912. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Schablonen zu Alphabetverzierungen, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 12, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 22913. Fabrikant Ludwig Rhode in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells zu einem Gesellschaftsspiel in geschmackvoller Aus—⸗ fübrung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 22 914. Firma D. Nadel Æ Eo. in Berliu, LPaket mit 4 Modellen für , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8210 8213, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 22 915. Firma Levins Wwe. C Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 36 Modellen für Saloneinrichtungen, Speisezimmereinrichtungen und Büfetts, versiegelt, Muster für plasiische Er— zeugnisse, Fabriknummern Salonelnrichtung Nr. S IIa-— f (Schrank, Spie gel, Umbau, Tisch, Schreib⸗ tisch. Stuhl), Saloneinrichtung Nr. 78122 —ö« (Schrank, Umbau, Tisch, Stuhl, Schreibtisch), Saloneinrichtung Nr. 78 15a —= f (Schrank, Umbau, Tisch, Stuhl, Schreibtisch, Spiegel, Saloneinrichtung Nr. 7816a— d (Schrank, Umbau, Tisch, Schreib⸗ tisch), Speisezimmereinrichtung Nr. 78149 - e (Büfett, Umbau, Tisch. Büfettschrank, Stuhl), Speise zimmer einrichtung Nr. I81a—– i (Büfett, Umbau, Tisch, Büfettschrank, Stuhl. Schreibsessel, Schreibtisch, Schreibtisch, Bücherschrankyh, Büfett Nr. 7827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 19665, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 22 916. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Schablonen zur Wäschestickerei (ein Alphabet Mono— gramme und Verzierungen), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 116 und 816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1965, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 22 917. Firma Hugo Flatow in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Mufters für Klischees zu Reklameartikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 1905, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. März 1605, Nachmittags 12 Ubr 37 Minuten.

Nr. 22918. Firma Hans Bethcke Nachf. in Berlin,. 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mustern sür Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 21 Koch mit Löffel auf die Schrift zeigend, 22 innen Schrift, Rand mit Karikaturen, 23 Herr im Sommerkostümmantel und Schrift, 24 junger Mann Tafel mit Schrift haltend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1905, Nachmittags 2 Uhr 11 Minuten.

Nr. 22919 Firma F. Tausk in Berlin, 1Paket mit Abbildungen von 24 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern Herrenzimmer Nr. 44 (Umbau 44a, Tisch 44, Schreibtisch 44, Bücherschrank 44 4), Dertenzimmer Nr. 54 6 54 a, Tisch 54 b, Schreibtisch 54 c. Bücherschrank 54 d), Salon Nr. 45 (Umbau 45a, Tisch 45 b, Schrank 45 c), Salon Nr. 45 (Umbau 15a, Tlsch 5 , Schrank 16),

1547 Büfett, 4545 Kredenz Änsbach, 4549 Büfert!

für Wandbekleidungen, versiegelt. Fla * , am 30. März 1905, Vormittags 10 Uhr ba

Nr. 22 922. Firma Graphische tun Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket bildungen von 2 Mustern für Reklameplakate, her siegelt. , . Fabriknummern 58 u! hdg Schutzfrtist 3 Jahre, angemeldet am 30 März ghz Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten. = Nr. 22 823. Firma Walter Hyan in Berlin 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modessen für Theaterbänke, versiegelt, Muster für plastische Gr zeugnisse, . 77 -= 82, 95, g6, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 50. Mäiz 1505, Vor; mittags 11 —12 Ubr.

R outhen, O. -S. In unser Musterregister ist unter Nr. 14 eingetragen:

Phäͤtograph Wilhelm Gründer O. S. 39. März 1905, Vorm. 10 Uhr Erinnerungsblätter nebst der darin enthaltenen An— a. der Felder, Flächenerzeugnisse, Schutzstj

ahr. Amtsgericht Beuthen O. S., 31. März 1905. Burg, Rx. Ma debug. tz) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14 Grund Schlüter in , b. M, in Firma Richard Schlüter, ein versiegeltes Pa, enthaltend eine Flasche für Brauselimonaden um sonstige alkoholfreie Getränke, Fabriknummer 2 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1g, Vormittags 10 Uhr. Burg, den 30. März 1905. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 2003 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 720. Firma FaConeisen ⸗Walzwert L. Maunstaedt Cie. Actiengesellschaft in Kalk, die Schutzfrist für Nrn. 693, 694, 696, 6e, 698, 699, 701, 703, 166565, 1562, 1565, 1566, 1567, 1563, 1571, 1572, 15753, 1574 ift auf welter 5 Jahre ausgedehnt.

Nr. 1302. Firma St. Josepnh ⸗Institut für k. Kunst Th. Schülter in Cöin, Rnschlag mit 8 photographischen Abbildungen über Figuren und Büsten, nämlich: Unbefleckte Madonna, Fabrik. Nr. 541, Kinderfreund, Fabrik Nr. 550, Szepter madonng, Fabrik Nr. 5b 3, Unbefleckte, Fabrik- Nr. hb6, Unbefleckte betend, ö. oh, Franziskus, Fabrik⸗ Nr. 561, Lesoir Büste brit. 534, L Matin,

abrik. Nr. 535, verschlossen, plastische Erzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 19665, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 1303. irma Rheinische Glashütten⸗ Altien · Gesellschaft in Cöln⸗ Ehrenfeld. Umschlag mit 13 Abbildungen von Modellen für Gläser und Kelche, Fabrik ⸗Nrn. 1348 1352, 1356, 1357, 1369, 1360, Vasen, Fabrik. Nr. 1353, Obst⸗, Kompott⸗ oder Dessertteller, Fabrik Nr. 1358, Becher, Fabrik. Urn. 1354 1359, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Märj 1905, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1304. Firma Aug. Wiese . Sons in Cöln, Paket mit Modellen, Schachtel mit dem Aufdruck: Kölner Hühneraugen⸗Ringe, süßes Mittel gegen Hühneraugen. Innerlich, enthaltend 6 Mar zipan-Hühneraugenringe, verstegelt, Muster fir plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 1338, Schutz n 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1905, Von mittags 9 Uhr 20 Minuten. ;

Cöln, den 3. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III2. Mn dersleben, Schles wis. (2421

In das Musterregister ist eingetragen: l

Nr. 4. Unverehelichte Maria Höfring in Tagkjer, 8 Muster für Haussegenzeichnungen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 ö. angemeldet am 31. Mär 1905, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Hadersleben, 31. März 1905.

Königliches Amtsæzericht. Abt. 3.

HKarlsruhne, Haden. 12426 In das Musterregister ist zu Band IL eingetragen: Firma A. Braun Co., Karls-

220) heutẽ

zu Beuthen

mittags 44 Uhr. :.

4 OD-83. 81. Firma Hermann Hecker. Che. mische Fabrik Gloria, Carlsruhe. Offen, dei Muster (ines Papierbeutels mit der Geschäfts. Nr! Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelda am 29. März 1905, Vormittags 10,10 Uhr. .

5) O33. 82. Firma A. Graun & Co., Karle ruhe. In versiegeltem Umschlag 10 Muster da Tartong, Plakaten und Etikeitz met den Fals Nrn. 715, 726, 728, 729, 739, 731, 733, 734. * u. 738, ,, Schutzfrist drei Jen angemeldet am 29. März 1905, Nachmittags 45 *

arlsruhe, den 3. April 1905. Großh. Amtsgericht. III.

Hlingenthal, Sachen. (1991 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 515. Fabrikarbeiter Heinrich Augrů

Röhler in Brunndöbra, 1 Patet, enthalten.

1 Konzertinaflöte mit 2 viereckigen, polierten

kästchen und eingelegten Boben, inwendige Klarr t

278 Stimmen mit Begleituns

in Berlin, 1 Palet mit Apßildung gneg Museg

Rr. 262. Firma Tempel Æ Otto in vnd ar bun ö 234 offener Umschlag, enthaltend J Fläͤchenmuster, Etikett flir Kräuterlikör. Amts rat“, Geschäftsznummer B 132, Schutzfrist 3 Jabre, ,, am 3. März 1905, Vormittags 10 . 0 Minuten. ; 2) Nr. 263. Firma Reps * Trinte in Magde ⸗˖ burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Ab⸗ bildungen von 18 Modellen für Kunsterzeugnisse in Terracotta, Gips, Marmorguß zc. (Figuren, Büsten 2c), Geschäftsnummern 1406, 1407, 1414, 1416, 1417 bis 42, 1424 bis 1428. 1430 bis 1433, 1435, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

3) Nr. 264. Firma Gebr. Mittelftraß in Magdeburg, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von Lichtbilderapparaten und Zu⸗ behör, Geschäftsnummern 40 42, 46, 47. 47 W, 7 W, 52, 678, 771, S830, 836. 839. 842, 875, 877, 353, 887, 878, 882, 908, 923, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 25. März i965,

ittags 12 Uhr. wie,, den 1. April 1905.

Königl. Amtsgericht 4. Abt. 8.

n. Gil eh. 2419

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1172. Firma mechanische Buntmeberei Flein Vogel in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 29 Mustern neuer baumwollener Kleiderstoffe Art. Marg“, Dessins 1 bis 29 einschl, verstegelt, Fluchẽnmuster, 8 ein Jahr, angemeldet am 25. Februar 1905, Mittags 12 Ubr.

Ne. II73. Firma mechanische Buntweberei Klein Vogel in MGladbach, 1 Umschlag mit 26 Mustern neuer baumwollener Kleiderstoffe Art. Mia“, Dessins⸗Nrn. 100 bis 123 einschl., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr. an= gemeldet am 25. Februar 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1I7I4. Firma mechanische Buntweberei Klein Vogel in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 35 Mustern neuer haumwollener Kleidersfoffe Art. . Amalla⸗, Dessins. Nrn. 209 bis 234 einschk., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jabr, an= gemeldet am 23. Februar 1905. Mittags 12 Ubr.

Nr. 1I75. Firma mechauische Buntweberei stlein Vogel in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 40 Mustern baumwollener Kleiderstoffe Artikel Kurt“, Dessins. Nrn. 300 bis 339 einschl. verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Mär 1305, Mittags 12 Ubr.

Nr. III6. Firma mechanische Buntweberei Klein Vogel in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 18 Mustern baumwollener Kleiderstoffe Artiker „Anna“, Dessins Nrn. 4090 bis 407 einschl., Artikel Ändv', Dessins. Nrn. 509 bis Hog einschl, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6 Mär 1905, Mittags 12 Ubr.

Nr. III. Ftrma Gladbacher Woll Industrie Aktien Gesellschaft vorm. L. Joaften in M.Gladbach 1 Umschlag mit a. 17 Mustern

s.

Oelsnitz, am 1. April 1965. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. , J um Musterregister Ban

1) O. 3. 256: 9 . ein versiegeltes Kudert mit 35 Gürtelschließen, Kleiderknöpfe, Anhänger und Broschen, R

l wurde eingetragen irma Robert Hasenmayer hier

4600, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1905, 2) O. 3. 257. Firma Wilhelm Fühner hier Nrn. 4293 4302, 4304 4306, 4308, 4701 - 4704 bis 4741, vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. März 1905,

53) O38. 258. Firma Meyle ein versiegeltes Kuvert mit Maher hier

bis 9485, angemeldet am 3. März 1905, Vormi

und Eugen Stamer hier, ein verstegeltes Kup mit. 42 ere für Anhänger, ö schläge für Haarkämme, Serse 65 6, 7, 74, 8, 8, 9, 94, 10, 10ꝶ, 13, 133, Serie 60 Nr. 35, z4, i . 9. ie plastische Eriengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 4. März 1906, ö., Uhr. 5) O8. 260. Firma Knoll 4 Pregizer hier ein versiegeltes Kuvert mit 16 Bijouterieabbildungen . 2 347, is 29071, 12088, 12170, 12213, 12216 u- 12219 plastische Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jabre, meldet am 4. März 1905, Nachmittags 33 Uhr. , ne erstegeltes Kuvert mit 4 Abbildungen für Medaillon Nrn. 6974, 7021, 7oh1 und g, i zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1I. März 1905, Mittags 412 Uhr. ) Or3 263. Firma Gebr. ver '. Kuvert mit 12 und Anhänger,

ange

8/9) O3. Schmitt . ĩ a, ein versiegeltes Kuvert mit einem Geflechte ju Böcsen und Damentaschen, b. ein versiegeltes Kuvert mit 17 Zigarettenetuis, Nrn. 2706, 2718-2733, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. März 1965, Mittags Ziff. b angemeldet am 22. I2 Uhr.

, O. 3. 264s2665. Firma Andreas Daub

263 und 266.

Nr. 9322,

12 Uhr,

Artikel l9. Dessins Nrn. 6391 bis 6407 einschl.,

b. 1? Mustern Artikel g209. Dessing. Nrn. 6411 bis

4e einschl., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist

. angemeldet am 6. Mär 19605, Vormittags r

M. Gladbach, den 3. April 1905.

a ein versiegeltes Kuvert mit 29 Abbild z n . i n Ren, weis * . für Fein versiegeltes Kuvert mit 44 Abbildun . Broschen und Nadeln, Rin 12174-1227, gen fũr plastische Erzeugn fe, Schutzfrist 3 Jahre, Ziff. a

Kgl. Amtsgericht.

Oelsnitz. Vogt].

In des Musterregister ist eingetragen:

Nr. 797, 798, 795, 800, 801, 802, gosz. Actiengesellschaft für vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V. 6 mn, . 1 ö 232. 253. 234, 235, 236, 237, mit je ustern für englische Gardinen, Fabriknummern: 6

zu Nr, or: olool4, oloo2zs, Olo0029, 0Ol00di, Alohtz, Mo0t4, olood7, 0lood8, 000, Olo 50, ol ons, olohs, 0Olooß6, Gj065z, GioGsg, Giso,

ohh, olgob?, olooss Olootzg, O ioo, Gi 0575, olM)s2, Ol0ogh,

2422

Firma Gardinenfabrikation /

1l270, 11271, 11309, 11315, Il5iSs. 11387, 11407, 11411, iu Nr. 798: 11430, 11451, 11437 11441, 11444, 11445, 11459), 1451, 11452, 11454. 146g, 11460, 11461, 11462. 1144, 1474, 11475, 11476, 1483 11484, i486, 11487, 11491, 11492, 11493, 11494. 11498 11499, 11500, iu Nr. 79g: 11501, 11503 11504, 597, 11505, 11509. 11510, 11511, 15g, 115165, 11517, 11518, 11519, Ilö2z, 11523, 11524, 11525, 11526, 15h, 11530, 11531, 11532, i534, 1II539, 11540 11541, 11542, 11543, lh, 11547, 11559, 11551, 11552, 11555 11556. 11557, u, Nr. 800. 11558, 11559, 11560, 63, 11566, 11567, 11568, 11569, 11575, 11576, 11583, 11584,

1572, 1573 1iij5 z 11580. 11581, 15858, 11589, 11586, 11591, 11592, 1506, 11597, 11598, 11589, 11666, 11693, 1604, 11605, iisßos, ii60, Ii6o8, 5 zd. Jis il, 11613, 5 uh gn 301: 11613, 11614, 11615. 11616, 11617, 0 . 1619, 116230. 11621. 11622, 11633, ö. 11626, 1627, 11628, 1635. 11636, 6 633. 11634, 11655, 11636, i637, ei, llt, 113, Liß44, it;, 11816, 6 ll, 11650, 11651, 11652, 116533, 11664, ig, läst, 116557, 116653, 1655, iiö6s, 1Li66;, 9 1IItzß3,. 11664. 5 1169 53 . ö nig ö.. 9 (53, 5, 1 Its, 1633, 11684, .

11321, 11418, 11433. 11446, 11466, 11464, 11477, 11488, 11495,

11424, 11425, 11435, 11457, 11447, 11457, 114657, 11478, 11489, 11496.

11505, 11512, 11520, 11527, 11535, 11544, 11656535,

11561, 11570, 11577, 11585,

11470, 11479,

1ia5/.

11513, r 11521, i 11528, 11536, 115456, 11564,

11562, 11571, 11578, 11586, 11594,

11631, 11638, 11647,

11678, 11679, 11681,

11689,

; 076l, 10.79, 16360, 1983, Iii, Schilde Attiengefellschaft in Koschmntz, s. A. er 11112. 11115, 11116, iii6z, 112i. 11355, 1 versiegelter Um schiag, enthaltend z ] 11345 11547, von Modellen, für Porzellangegenstände. Geschäfte. . . 1109,

22, 1123, 1134, 1125, 11365, 1127, 1128, Vlastische 114438, Erteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 11455, 2. März 19065, Vormittazs Jo

11499, Rudolstadt. 11506, Saalbahn, 4 Stück Schalen mit Flächenmuͤstern ngsgissg Schu

31 Stück p Abbildungen von Mustern für Porzellangegenflände mit den Fabriknummern 51142, HI iha, 51 I6Kza, 117, 51l4sa, 51422, 51434, 5144, 51I56a, 51 57a, Ilh8Sa, 51659, 5176, 5177, 5178, Vorder- und Rückseite, 5174 Vorder. und Rückseite, 51765 Vorder . 11601, 5107, Hi0og, 5los, 5168. 567, 5160, 516zl, 5162,

11624, drei Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

stadt, 37 Stück photographische Mustern ö nummern 51564,

ll 668, 11669, 11679, 5137, Sig. biii, 5iiꝛs, Sis, iz. zizi, zi Diz7, 5izs, bild, 5i3]

angemeldet am 21. März 195. Vormsttags 3 s Uhr, 36 k angemeldet am 22. März 1905, Ha gn, 3 r.

12) On„3. 257 Firma Wilhelm Brenner hier, ein versiegeltes Kupert mit 47 Abbildungen für Arm bänder, Broschen und Damennadeln, Nrn. 1996, 1991 —1993, 2018 - 2023, 2066 2071, 2085 2099 . 61 und dl, plastische Erzeugniffe,

utzfri ahre, angemeldet am 23. h Nachmittags 4 Uhr. ? ö Pforzheim, 30. März 1965. Gr. Amtsgericht. II. Ronnebur.— 2427 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Roschützer Porzellanfabrik Unger

Abbildungen

111, 1119, 1115, 1 isi, angemeldet am Uhr 30 Minuten. Ronneburg, den 1. April 1905.

Herzogl. Amtsgericht. 2428 In unser Musterregister ist eingetragen . Nr 641. Firma G. Æ 21. Müller, Schwarza

nit den Fabriknummern 5219 & b

n und 544 G b, n einem verschnürten und verstegelten

Paket, Flächen frist drei Jahre, . ormittags 11 Uhr.

irma Schäfer C Vater, Rudolstadt, otographische und 16 Stück skizmterte

März 1905, Nr. 642.

5179, 5180, 5175 und Rückseite, 5104, 5ios, 5166,

166, 5165, 5164. 5163, 5lihb, 5114, 5 i6b, 1426, 5141, 5143b, 5I57b, 5 156b, 5 58b. in einem ffenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz frist

Nr. 643. Firma Schäfer Vater, Rudol⸗ Abbildungen von für Porzellangegenstände mit den Fabrik. 515, 548, 545, 5146, 5147,

129, 5130, 531, 533, 5132, 5H 134, 513d, 5136. Vorder, und MRückseit.

ö . . - 2429) 3 Jahre, angemeldet am 3. n 3 G am 3. März 1905, Vormittags

Mustern fur Spangen, angemeldet am 7. Mär iHö

. rn. 4121 126, 4700, 4701, 4703, 4705, 4706— 4708, 4401 - 4404, 4451 bis 4454 4461 - 4464, 4850 4852, 4150 - 4155 u. Schutzfrist 3 Jabre, Vormittags 16 Uhr.

ein versiegeltes Kuvert mst 50 Bijouteriemustern,

1706 - 4719, 4721 25, 4727, 4728, 4731, 4733 Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 112 Uhr.

50 Bijout

Nrn. 9425 2427, 9433-9447, y. 16 g

plastische Erztugnisse, on ö! Ii, n tags 411 Uhr.

4) O. -3. 259. Estamperiebesitzer ei Frautz

Broschen and Be⸗ Rr. 1-6, SS. t, 1, nn n, n 344, 32, 35, 35, 83, Serie 70 Nr. 1—,

11348. 11604 - 11606 11932, 12057 ange⸗ Firma auer Siegle hier, ein

7oͤß?, psastische Er. 3. April 1906. angemeldet am

Falk hier, ein Modellen für Broschen Nrn. 286, 2826 - 2832, 2837, 2901, 2902, 2927, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1905, Vormittags 17 Uhr. Firma Kling E

Modell für Abbildungen für Ziff. a März 1905, Mittags

G29, 1031, 1034, 1048, 1063,

1036 1040, 1019, 1051. 1052, 1053. 1070, 2/1073, 1075, 1058,

1695,

Rudolstadt, den J. April 19655. Fürstliches Amtegericht. . In unser Musterschutzregister ist ei ö Nr. 39. Firma ern re gi egen

Erzeugnis, 24 Mär 1905, Mittags 12 Uhr. Soest, den 24. Mär; 1965. Königliches Amtsgericht. en, . ö. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma Ernst Rockhausen Söhnen Waldheim, 1 Musser eines offenen Schau⸗ un Verkaufskastens, ausführbar in beliebiger Form un

R

derschlossen, Fabriknummer 40, t Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, k . II0 Uhr.

. Firma Ernst Rockhausen Söhnen Waldheim. I Paket mit 19 e nl ü vo

angemeldet am 20. aldheim, den 31. März 19605. ö Königliches Amtsgericht.

S lng mit den Fabriknummern 1025, 1028, 1042, 1045, 1046,

1e G, H, 1083, 21084, 2/1055, 1090, 2 l09l, . ij0gz, 1695 h 1096, 1148, 1150, in einem verschlossenen Um⸗ schlage, plastische Erzeugnisse, *, drei Jahre,

5, Vormittags 97 Uhr.

2418]

Klaffte u. Schürho Soest, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 9 hin d . Nockeinlagen unter dem Namen Krino, plastisches , 3 Jahre, angemeldet am

(2426

Größe sowie in beliebiger Anordnung der Oeffnung, Muster für plastische angemeldet am

Glas schauschränken, verschloffen, Fabriknummer 41 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre März ] gb, Vormittags 115 Ühr!

termin: Montag, 1. Mai mittags 23 Uhr. Den 3. April 1905. Hilfsgerichtsschreiber Haller. HMnainichen. . 2248 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmermann in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma G. EC. Hoffmann daselbst, wird heute, am 3. April 1905. Nachmittags 65 Ühr, dasz Kon— kurtberfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulferg hier. Anmeldefrist bis zum . , . . 8 2. Mai 1905, ormittan r. rüfungstermin am 186. Mai 1905, Vormittags . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1965. Königliches Amtsgericht Hainichen.

Mam bung. Konkursverfahren. 2210] Ueber das Vermögen des früheren rämers Carl Johannes Jablonéti ju Hamburg, zuletzt Jon gfelde, Baustraße 25, wird beute, Nachmittags . 2. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Rechtsanwalt I Dr. Hauers, große Reichenstraße 2711. Offener d Arrest, mit Anzeigefrist bis zum Th. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. 26 einschließlich. Erste Gläubige rpersammlung D. 26. April d. Is, Vorm. 1 Uhr. Allgemeiner . d. 246. Mai d. Is., Vorm. r. n Amtsgericht Hamburg, den h. April 1905.

n Hayingen, Loth. sontursverfahren. 12212 „Ueber das Vermögen des Hüttenbeantten und Kaufmanns Augustlu Gaungrd in Hayingen, eigenen Namens und als Vertreter der zwischen ihm und seiner Ehefrau Mathilde Gaunard, geb. Gatelet bestthenden Gütergemeinschaft, ist heute, am 4. Ayril

1905, Nach⸗

1

Konkurse.

Auerbach, Vogtl. August Martin in

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: anwalt Beutler bier.

mittags 10 uhr. Prüfungstermin am 18. 7 E905, Rachmittags 3 ühr. . mit Anzeigepflicht bis zum 27. April I903. Auerbach i. V. den 3. April 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gerlin. 2226 Köhler in Berlin,

Co., ist heute, Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht I zu eröffnet. Verwalter:

Altonaerstraße 33. kursforderungen bis 25. Juni 1965.

von dem König

Kaufmann Klein in Berlin

gebäude, Neue Zimmer 143.

25. Juni 1905. Berlin, den 4. April 1905.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abteilung 84. erlin. .

Ueber Anna Alt Moabit 110, Firma:

,, 13/14, III. Stockwerk

, . Amtsgericht I erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Junk 1995. Erste Fläubigerversammlung am 19. April 1905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni A905, Vormittags 107 Uhr, im ,, , . 13/14, 1II. Stock. werk, Zimmer 143. ener Arrest mit Anzeigepfli bis 15. Juni 1905. a,. Berlin, den 4. April 1965.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Dresden. J 2211 Ueber das Vermögen der zeitherigen Scha uk⸗ wirtin Marie Louise Henner, geb Weise, hier KFrauenstraße 4 III) wird heute, am 5. April 15965, Mittags 12 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet Tonkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Hippe in Blasewitz. Anmeldefrist bis zum 26. April 1905. Wahl und Prüfungstermin am 9. Mai E905, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 April 1965. Tresden, den 5 April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 12235 Ueber das Vermögen der Fisch⸗ und Deli; katessenhändlerin Emilie Friederike verehel. Kundt. geb. Michelet, in Freiserg, Fischer⸗ straße 4, wird beute, am 3 Avril 1805, Vormittags EI2 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann August Straubel bier. An meldefrist bis zum 22. Wril 1905. Wabl. und Prüfungstermin am 2. Mai 19085. Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1905.

Königliches Amtegericht Freiberg (Sa.). Freiburg., Rreisgau. 2284

onkursverfahren. ;

Nr. 145663. Ueber das Vermögen des flüchtigen Tapeziers Georg Gaß ven Freiburg ist Feute, am 4. April 1905. Nachmitt. 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursberwalter: Kauf. mann Karl Montigel bier. Anmeldefrist: 25. April 1800. Prüfungstermin: Dienstag, 2. Mai 1905. Vorm. 9 Uhr. Offener Lirres erlassen

h 2216 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Philipp DSesmühle wird heute, am Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. e , gr, Fg, nmeldefrist bis zum 9g. i 1905. Wabltermin am 1. Mai 6 ö,

Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Holzmarktstraße 50a und Lands bergerstraße 16, Firma: Wilhelm Hinz

Berlin das Konkursverfahren

Frist zur Anmeldung der Kon Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli E905, Vormittage 195 Uhr, im Gerichts.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bit

[2228 das Vermögen der Schuhwarenhändslerin Wiener in . , , . 26 und

udol rieger Nach⸗ folger, ist heute, Vormittags io 6. von . zu Berlin das Konkurz—

1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Fitzau in Die denhofen. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis Y. Mai 1905. Anmeldefrist bis 3. Juni 1965. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ma 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am. E7. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr, vo hiesigem Gericht, Zimmer 4.

Kaiserl. Amtsgericht zu Sayingen i. Lothr. M emgersber. Getanntmachuug. 2238]

Ue(ber das Vermögen des Schneider meisters und Saudlungsinhabers Josef Haider von Ig gene bach ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Hengersberg ist jzum provisorischen Konkurz⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist

bis 25. April 1905. Anmeldefrist bis 25. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Donnerstag. 4. Mai 1995 Nach⸗ mittags z Uhr, im Sitzungssaal des K. Amté— gerichts dahier. . Deugersberg, 4. April 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

z Kraemer.

Iserlohn. Konkursverfahren. 2287 Ueber das Vermögen des Händlers Jo sef Schmitz zu Westig wird heute, am 4. April 1905, „Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. April 1995. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1905, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtegericht zu Iserlohn. Jarotschinn. 2205 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Popielinski zu Jarotschin ist am 18. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gärtner in n,, Anmeldefrist bis

i

1. .

2209 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Barezyk von hier. Tempelstraße 5, wird heute, am 4 April 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter; Faufmann St. Suchy von hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1905 bei dem Gerichte an— jumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Auril 1905, Vormittags 9J uhr, vor dem unter— jeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prü. fungstermin den 160. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 27. Mai 1905. 9 N. 10/05. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Magdeburg. 2230 Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Otto Dänhardt in Magdeburg ⸗N, Lüheckerstraße 14, ist am 5. April 1965, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offen? Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil. belm Schumann hier, Breiteweg 230. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläu— bigerversammlung am 2. Mai E905, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1905. Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülheim, Feunr. 2288 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Pieper zu Mülheim Ruhr ist am 4 April 1905, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim, Ruhr. Anmeldungs. frist für die Gläubiger bis zum 5. Mal 1965. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1905, Vormittags II uhr. Prüfungstermin am— 19. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

11687, 11688, 1I695, 11696. 1798, 11709, 1715, 11716,

5125 Vorder und Rückseite, 5265 Vorder. und Rück. 118698, seite. 5151 Vorder. und Rückseite, dies erke. nd n, er ti ie n, Rückseite, in einem

e fes, (isn, siess, sissn ftir, e, engen end itil. Serge G buht angemeldet am 4. März 1h05, Vormittags 10 11728, 1173 j , , n 26 6 Her

= ! „Ju Nr. 3563. 117 ö ö. . mittags 115 Uhr. Nr. hHl7?. Fi ma Otio Seemann in stlingen 37 : 1733, 11733, 11734, 11735, 11736, Rr 8447 Firma g. Ad. Nichter * bel, ä, ate, eri ite, ü darfenf eg, , fis, sisäz, (isn, fle, w, Nabzlstatß; , dn, e ,, . mit Kopf und Säule, 2 . . 2. 9 1751, 11752, 11753, 11754, 11796, Sprechmaschlne mit der Fabrlknnmmer dla. in ö , , n,, , , n. 4 e rzeugn e, 1 1 4. 2 . 2 h 1 7 . 9. zf 1 12 e ( am] 6. Mär, 1506 Näachm en nz 4 Uhr. Iii i. ige, Hi? rieunn Schutzfrist drei Jabre, angemeldet

11515, 1 am 4. März 1905, Vormittags 135 Uhr. sriijngent hal, am J. Üpril ihöͤz. liz 14323. 11826, 1j827. 11835, Nr. Gi6. * Firm, ĩ eg ien 9 . ilsgz, Ils, 1H. Firma Uorzellansabrit Karl Gus.

achenerzeugniffe, Schutz frisl Volkstedt, 1 Stück Adbiidun gen von Porzellan.

Salon Nr. 55 (Umbau 5a, Tisch ob, Schrank mit Beintasten, ob c), Büfett 49, Kredenz 49a, Büfett 50, Kredenz 50a, Büfett 51, Büfett 52, Büfett 53, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. März 1905, Vormntags

8 9 Uhr.

Nr. 22 920. irma W. Möbes in Berlin, L Paket mit Abbildungen von 18 Modellen für Tärdrücker. Schleßschilder und Fensteroliven, ver— siegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1765, 1766, 1767, 1765, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779. 17580, 1781, 1782, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Plar; 1905, Vormittags 11 12 .

Ne. 22 721. Firma Adolph Burchardt Söhne

8053, S534, 8054, S535, S535, 8537, 8538, 8539, S540, 8541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1305, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute. Nr. 22 904. Firma Franz Christoph in Berlin,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 19065, Vormittags 3— 10 Uhr. Nr. 22 890. Firma J. Elsbach in Berlin, 1 Paket mit 10 Modellen für Plüschstreifen, welche! durch ausgestanzie und aufgeklebte Stoffapplikationen 1 Paket mit J Muster für Plakate und Gtikeits, in allen Farben garniert sind, versiegelt, Mufter fär versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 175319, plastische Erzeugnisse, Fabriktummenn 10999, 11090, Schußfrist 3 Jahre, antzemeldet au 23. März 1905, 12790, 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, 18090, 1900, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1905, zu Nr. i9 745. Firma Hermann Otto Nachf. Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. in Berlin hat bezüglich der am 22. März 1902 mit Nr. 27891. Firma Louis Lachmann Co. Schutzfrist von 3 Jahren als vlastische Grzreugnisse in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Quasten angemeldeten 10 Modelle für Zelluloidrelies zu zu Regenschirmen, versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 1919, 1021, 1025, 1025 und 1038 Erzeugnisse, Fabrifnummern 3023, 3023 a— e, Schutz am 21. Märj 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗

mit Anzeigepflicht bis 25. April 1908.

Großb. Amtsgericht Freiburg. III. Göppingen. 2240 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Richard Wolter, In babes einer Baumwoll färberei in Göppingen, lst beute, am 3. April 1905, Nachmittags S Ühr, dad Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs. wrwalter ist Bezirksnotar Schloz in Faurndau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anineldefrist bis WM April 1909. Wabltermin. Termin zur Be— schlußsassung über die in SS 132 und 134 K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungs⸗

Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1905. Krüdewagen, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr. Veustadt, Meckeiĩn. 12241 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Volbers in Neustadt ist heute, Nachmit tags Uhr, Konkurs eröffnet, der Senator Wilhelm Risch in Neustadt zum Konkursverwalter ernannt, die An. meldefrist bis zum 10. Mai 1905 bestimmt. die erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 28. April 1995, Vormittags IO uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Mai 1905,

gn, lig, i595, 11693, 79g, i205, Ii r III, ii? 13, iiz14.

Dichtung mit Frieseinlage, an den Seiten je 3 cn und 3 verdeckte Schallringe, oben und unten 2 Ring, Verschluß mit Verschraubung, 3646 = Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z 533